ch Ermittlungen des drlgste Preise.) Der
8 24 . *. . 6. . 8 2 2 2 err 4 in Hamburg 42 Buda Ye B 5 7 597 9 orm. ö - Statistit und Boltswirtschaft. , e, ne ee e ee lech, Hefundheitswesen, Tiertzsthflten uud atbfperraas GJ . Erl äelize g Aut. Marttrrelse n em Rientenbezuge. . . . desgl. an Keuchh sten in * 54 . ] er Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlosse öͤniglichen Poltzeipräsidiums (Höchste und ni . . j ; ; 5 Altersre ĩ 3 o 8 H. Armen⸗ . ⸗ . J 4 R usten in Hamburg 24 Kopenhagen 44, Odessa 48 . ,. ? eilsre Ales n hat heschlossen, ; n D mgethrasidiumg. ( öchste und nie Arbelterrersicherung und Armenwesen in Deu tschland ö 214 , ,, ö. Armenunter⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheit. desgl. an Typhus in den Neg. Bezirken ,, . . i. . ö. ta 396 J ö. die, Herkünfte von V alona, ,, ur: Wetzen, gute Sorte ) 20, Io 46, 20 35 7. Weizen ; . 6 en wirtschaft, unterstützung. Eine Herabsetz 8 — g, . ; a ae. mn 9st n. ste r 3 26, in Paris 42. S f, e, . . „Reggio di Calabr d Venedig zur Anwend zu bringe Mittelsorte 20 Ot M „ geringe Sorte 209) be e mehr sich im Zusamnienbange mit unserer i nn , ,. stützungen ag Bewilligung der Renten trat nur in vereinzelten (Aus den Veröffentlichungen, des Kaiserlichen Gesundheitsamts or. 34 burn 26, in Paris 42, Si Petersburg 49. ö a*ria und Venedig zur Anwendung zu bringen. 33 . ute Sorte üg nne re,, lichen und sozialen Entwicklung der Kreis der , ge de,, Fällen, ein. — Nach Erhebungen der Landesversicherungsanstalt vom 23. August 1911.) Das Kaiserliche E j ¶ . Mittelsorte ) , ,,,, . ' 1 Sy E * 51 * ö Vas 412 2 (Ge 2115 80 3 ö * 38: . 5 . (111 rief, ⸗ Mi, — 6. Jogger serindge CS . ; deren Arbeitskraft die einzige Quelle ihres r mens ist. ö. e. Oldenburg für den 1. Januar 1910 bezogen von je 1600 Rentnern . Pest. Man 64. n e fe ud heit faut meldet den 1 ug bruch der zarc'Saloniki6 25. August. (W. T. B. In lonastir inn; Futtergerste, gute SY . , ,,, Arbeitsbehinderung zugleich ihre wirtschaftliche Gristen; , . 6 Armenunterstützung in: Rußland. In Odessa find nach amtlichem Ausweis om ö auenseuche aus Hamburg am 26. August 1911. zwölf neue Cholera fälle zu verzeichnen. Futtergerste Mitrn sen . z — 1 zur Verarmung Anlaß gibt, desto krästiger setzte sich der dnn e , , , , 35,5 Kreis Gotha 667 8. August 2 weitere Erkrankungen an der Pest festgestellt wor en, K , . ⸗ — Futtergerste, , , ,. ö hlich tretenden Notlagen Sachsen⸗Meiningen .. 355 reig Gotha.. 1. . J . geringe Sorte) 17,20 M6, 16,50 6. * Hafer, gute Sorte“) 19.40 durch, der Arbeiterschaft bei den , 9 . eh , . Reuß * 765 von denen tödlich verlief. ö e e. Huf. for s ee, an, 5 ö ) 19, f !, —— 1 Falle von Krankhei mnvalidität und Alter — 2 ,,, ,, ,,, 26 S AF ĩ ze dirai Bon 2 K ttel sorte 18,50 υ. — Hafer, ul. . e lin, . . Hie e 1 . Nenn r ; 2 Ast * pft , ö umd r. Handel und Gewerbe. seringe Sorte) 18,40 , 18900 „. = Mals (mixed) gute Eort⸗ d Arm . ö. l ee, ö Se n. l tenbu ö We ꝛ rachan) sind in der . 2. Auf — 167 364 . ᷣ . ,,o 2 J . 2 F * 8 ö z 8 . enburg . . 25. * 0. alen ö. 8 2* / 17 * . j 54 D 2 1 1 1 O , 1 404 68. — M d) geringe (Sorte 8655 an, . ßiebigkelt des Beistands, auf den sie Anspyuch e . 9 . 66. V. A. Sachsen⸗Anhalt 92, h einer Familie unter den Erscheinungen der Lungenpest gestorken. Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken n Malz e, e, 6 Ger, ge,, . bieten, ihr ein Anrecht auf 6 . . ift J E Hütte h 65 Aegypten. Vom F. bis 11. August erkrankten 4 (und starben ) für die Zeit vom' 11690 uh Aug ust 91! — . . 3 Sorte 16,70 , , 96. . , de Fürsorge zu schaffen. Dieses Ziel wurde mit der deutsche Vellen - ö 363 36 523* ö. r Pet, dadon B m Said und ; : ; = heart ile ,, Pen, alt = u, — — Aÿj, neu 9, 60 M6, 7h , . * . ,, . ö Vorbereitung on erftrebt Niederbayern.... I 123,3. . an der Pest, dabon 3 ( in Port Said und 1 A. Steinkohlenbezirke. Narkthallenxreise Erbfen, gelbe, jun Feen eng h * zd 6 ö. . nnerung bg . ga , ö. Reuß ä. L in Beba. h . ; — Speisebohne eiße 50 66 36 ,, ; 8 ⸗ . e, ; az Ausgestaltung ö . 6 . , J 0 Speisebohnen, weiße 50, 00 S6, 36 90 1 . Linsen 60,00 „0 ind in allen Stadien ihrer Durchführung und gesetzlichen Ausgeste lune . ; , . 5 In B din sind in der Woche vom 10. bis 16. Juli ĩ . ; 2 — 50, ; , . Linsen 60, 060 M . verfelg̃. Darum haben sich zwischen Armenpflege und Arbeiter! In Westfalen erhielten unter 30 67 Invalidenrentnern 2826 mit 16 9 . * te mne nn, , . 3 Bezirk Jahr Arbeits⸗ gestellt nit gecht Din Du h schnit ; 20, 00 . — Kartoffeln (Gleinhandel) 14,00 16, g, 00 6. — Nindfleisch persiernnn wm , wennn enge organische Beziehungen gebildet. 429 157 jp Rentenbezug zusammen 578 416 6 Armenunterstützung w , 8 stind ien In der Woche vom 9. bis 15. Juli tage zeitig fuͤr en , Bemerkungen von der Keul 11 2,49 sS, 1, ) 46, do Bauchfleisch 149 Ein aus . Personenkreis, den bei Hilfsbedürftigkeit die Armen! und unter 3905 Altersrentnern 10 mit 14283 Rentenbezug zu⸗ . 5. ö ö 135 , n In hien an ber Sen gestellt v. H. gestellt . e 1.20 4. ö Schwennefleisch kg 1,530 M, 120 M. n au — ter, 64 ) . R ; — ; Ri., w. ö 6 882 91. s en U1n hg 1 2 Sn, 24 D . T 4 2 ö . e. ; fle i e . 9 . ĩ mi s. 66 vr ol ffa r hehe rüber mitumschlosssn hat, ist ihr durch die auf . Ver. sammen ö , a. rn en en, 9 Von den Todesfällen entfielen auf den Staat Moyfore 31s, auf die , . 1911 335 668 25 821 230 ö 1 . ö. Es 2 ge. 16 320 Hammehfleisch 1 sicherungszwang beruhende Arbeiterversicherung entrüct worden, . Eine Erleichterung erfährt auch die geschlossene Armenpflege, Präsidentschaft Bombay 309 (davon auf die Städte Bom . 1910 ̃ 340 843 26 217 36 Stüc 6oh* . 20 inn E89 e S6, 2,40 Ei ä cb und seäng Familie einc seßtal, scher siehende i , n wie sie in Kran kenhäusern, Altershtimen gu, derdl, geübt wird, n, n, nn Karachi 26 und 13), auf das Punjabgebiet 171, auf Gegen das Vorjahr (4) — 77TIJ , 50, ale 1 1 3*5 36 83 6 er, s d,, l, n. erhalten. Die Zahl der Unterstützungsfälle, in denen sonst die Armen⸗ daß diese Anstalten von den Arbeiterversiche rung or ganen beschickt und Burma 132, auf Ben galen 71, auf die Präsidentschaft Madras 1 ch Bert ö 896 — 1,5 0soB 2 , , . ,. 4 J . s 6h 416, ] 0 . pflege einzutreten hatte, erfuhr dadurch eine namhafte Verringerung. dadurch miterhalten werden. So zahlen die Landes versicherungs⸗ oh, auf die Vereinigten Provinzen bb, auf Hyde ra bad g und àachener ezir dd 1 10 183 ; 2 3 1 86 95 1,4 2 — 2 — sche 1 kg 200 sS, 00 Hp. Demgemäß müssen sich die genannten Beziehungen in einer Ent“ anstalten 1909 für Invalidenhauspflege 645 681 A6. Davon entfielen auf die Zentralprovinzen 4. . 1910 9935 ᷣ * Frebse 869 Stnr 6 1410 46. X Bleie 1 kg 1, 60 M, O, So A. lastung der Armenpflege äußern, die durch die Arbeiterversiche 144 634 M auf ihre eigenen (13) Anstalten, 45 379 auf (4) bon Niederländisch-Judien. In Batavia sind vom 11. bis Gegen das Vorjahr (4) 548 — T — H Ho, . uct s6. 0 -, Q eb . rung unmittelbar, aber auch mittelbar bewirkt worden ist indem, ihnen gemiete Häuser, dagegen 455 668 ½ auf (310) fremde Anstalten. 24. Juni 199 Personen an der Pest erkrankt und 101 daran gestorben. Saarbezirk 1911 ̃ 39 491 ) Ab Vahn. ch, dis Aebeiterversicherung zu neuen Aufgaben angeregt, eighete Für einige Städte wird mitgeteilt, wie niels ven den in stãtischen Hongkong. Vom 9. bis 15. Juli 19 Erkrankungen (Havon 18 J 1910 1. 3373 395. ) Frei Wagen und Liebestätigkeit und Gemeinnützigkeit nun eine viel um fassen dere . Krankenhäusern verpflegten Personen auf Rechnung der Armen⸗ , Tor ee fälken . . . == I. 3 samkeit im Dienste der unteren Klassen entfaltet. 62 er soziale Geist, verwaltung und wie viele auf Krankenkassenrechnung veipflegt wurden. Mauritius. In der Zeit vom 11. Juni bis 10. Juli sind nur egen das Vorjahr (*) ⸗ — 6762 — 23 . . 6 ä ge mn r n ee n e; nen n,, ,,, . ö 2 Erkrankungen an Pest vorgekommen, die beide tödlich verliefen. Elsaß ⸗Lothringen ( Saarbezirk) J 1911 ? 11669 972 gebung zu Grunde liegt, hat aber auch die Armenpflege ki 3 2 mo ; . 1910 ; 10092 ; 6 = ö 266 19 : nan n. berührt. Diese hat ihre Aufgaben sowohl in der Richtung des zu , , 21200 ö. Pest und Cholera. . ö Gegen das Vorsal . y. ö . Hamburg, 25. August. (W. T. B) (Schluß.) Gold in unterstützenden Personenkreises wie in bezug auf das Maß der ,,, 12275 15 519 Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben vom 2. bis l as Vorjahr (4) = * 1577 * 1 15,6 0 Barren dag Kilegramm“ Br., 27 gd. Sil Barren das
13 *
im Einzelfalle zl gewährenden Hilfe wesentlich erweitert. Hünchen . . 3 638 15 653 16. Juli 64 Personen an der Pest und 42 an der Cholera. Oberschlesien K 1911 ö 118 153 9089 Kilogramm 72 00 9 71,50 G
12 Cr
18, 10 .
=
Br., . D. Daraus ergah sich eine teils mit der e,, ,, . , 10 084 6e 1910 16 868 8990 in . * . Vormittags 10 Uhr 50 Min . T. B.) 2 . V. . 5 . otro . 2 2 * * * 2 *. 9 . 2 —— — l. X H. * 79 ‚. ente 9) 6 y 1 [r ) / * aus anderen Gründen eingetretene Belastung der Armen 6. w ii 3143 Oesterreich. Vom J7. bis 13. Auqust wurden in Triest Gegen das Vorjahr (4) ; , ten w „e, Einh. 400 Rente Sie bringt es mit sich, daß die erwähnte Entlastung nicht ohne Frankfurt 4. M 5 245 5263. Oesterreich. Vom 1. bis 13. August wurden . t . Jannar Jult pr. ult. S3 Ch, Sestenn ka. hiente in Kr. We pr an weiteres im Haushalt der Armenpflege ziffermäßig ersichtlich ist. Wie 2 , ö ,, dort 3 Erkrankungen (mit 2 Todesfällen) angezeigt, in der Gemeinde Niederschlesien... Kö 1911 ͤ 16 651 ⸗ R 28 2,5, Ungar. 40,9 Golbrente 111,50, Ungar. 40/9 Rente in Rr. W im enn n die zwischen Armenpflege und Arbeiterpersicherung be. Am reinsten tritt der entlastende Einfluß. der J. biz Capodistria 6 (4, in Muggia 2 (1. In Wien wurde am 1910 ᷣ 16929 9l,00, Türkische Lose per medio 27 * dat, ntbal iaftien pr. nn. im 13 0 ; ? . ny] * '. . . . as 9 an Gr, 5 31 eh er 8 ö J a . ⸗ r, n,. ; 6. . ; ,,,, r , , , . Lrientbahne 2 Ir. ult. stehenden Beziehungen sich entwickelt haben, hat der , n,, ge, . die , n , 16. August 1 . 1 . 8 o, st Gegen dag Vorjahr (*) ⸗ a, 3 . . F Staatsbahnaktien (Franz.) p ult. 741,75, Südbahn . , x gam ts Sr X in einer Abhandlung Allernotwendigste 72 e en, ( . Frankreich. In Marseille sind vom 6. bis 10. Augu 3 23 zesellschaft (Lomb Mere n, . 196 n. ,, zayerischen Statistischen Landesamts Dr. Zahn in einer handlung . ; ; n . re ,, . ö 76 tei emen 288 dat halt, omb.) Att. pr. ult, 122, 0, Wiener Bankvereinaktien ö f ö J. Heft vom Jahrgang 1911 der „Zeitschrift des unfähigsten Gemeinden des platten Landes. 20 Erkrankungen mit 2 Todesfällen festgestellt worden; 10 von ken Sächsischer Steinkohlenbejirt... 1911 16591 . d 64a, Oesterr. Kreditanftalt Akt. v,” uff! ö. 3 U mn 8 gang 1 V ⸗ ö. ö. ö ff ⸗ ö 9 ö D ; . J g l 5 . . e nn, it., Pr. ult. 653,00 ingar. all K. bayer. Statist. Landezamts⸗ enthalten, auch als Sonderabdruck Trotz dieser entlastenden Wirkung ist der Arm enaufwand im Erkrankungefällen ereigneten sich in der Irrenanstalt. ö 1910 1 17594 ; ; 35. Kreditbankaktien 848,09, Oesterr. än rbankaktien ha 0, Uuafunb' erschienen ist (München J. Lindauersche Buchhandlung J. Die im ganzen nicht gesu nken, vielmehr . nach der r . Rußland. Zufolge dem amtlichen , . Nr. 4 . Gegen das Vorjahr (*) ; — 160655 — 54770 ; ; 970 aktten 625 50, r ö f , , ürfte ĩ stützten wie nach dem Maße der einzelnen Unterstützun fast allenthalben zom 30. Juli bis 5. August an Erkrankungen (Todesfä— en) gemeldet . folgenden Mitgeteiltzn Erg hrise, Lenne Uinterftccung, kerften zicht ftutzt n wie gach dem . nn n nn,, n, ,, Gesamtsumme in den 7 Bezlrken .. . 191 ls Jo , .. nur vom Standpunkt der Arbeiterversicherung und der Armenpflege, gestiegen. Im Königreiche zahern betrug der Gese . worden in den Gouv. A stra zan 2 (69), Samara 28 (8), 1910 544 990 ; ⸗ sschaftsaftien sondern vom Standpunkt der Sozialpolitik überhaupt interessieren. Armenpflege und Wohltätigkeit 6s? 000 dς im Jahre 1901 und S argtom 8 (7, ine gesamt 51 21). ö. . 6 ö — . 2 aktien 682,90. kö jächst der Wirkungskreis der Arbelterversicherung und der 20 414 006 ½ im Jahre 1907. Die Zahl der seitens der gemeind⸗ Auf Grund nachträglicher Meldungen hat sich die Zahl der egen das Vorjahr (4) ; 53 716— 0,70 / 8 — 0 200i London,: , , ,, ö ö. hinchen Umfange decken ergibt sich ein. lichen Ammenpflege Unterstützten ist allerdings verhältnis mäßig nicht Erkrankungen (Todesfälle) in der Vorwoche auf 150 (8) erhöht, Braunkohlenbezirk Konsols 787, Silber prompt 2j Per 2 Mondte 24 Privat der i n , . der ö l. Arbe ee rfficher nn unterliegenden gewachsen, being vielmehr auf 1699 Einwohner im Jahre 19690: 31, wovon 134 (73) auf das Gouv. Samara kommen. 9 dalle a. S... . 1911 — 89 548 3 3 diskont 2. — Bankeingang 43 00 fd. Sterl. 3 . bel 2 ir ö. ö . n wichtigen Ausnahmen welche die im Jahre 1907: 30. Doch entfiel auf 1 Einwohner ein Unter Auf einem am 28. Juli in Noworossysk eingetroffenen, von 1910 l 47811 28 Paris, 25. August. W. T. B * 35 Franz Des 2 Nor rbeoftorse 1 9 2 5 I 2 * 2 — é. , —— * » * 3 — 252 1 ö . e. . 9 v5 * . * . — * —* 27 — 1 7 9 Ilanz. kö ö . beseltig en bestimmt ist, auch die stützungsaufwand i. J. 1900 von 1, . J. 1907 von 1,8 S6. In Neapel kommenden englsschen Dampfer is gleich nach der Ankunjt j J . . Rente n, . ee h g . 294 denen 9m zroßer Teil der der den Gemeinden von über 20 606 Einwohnern stieg er sogar von 24 bei einem Heizer eine Erkrankung an Cholera festgestellt worden, M ; ö ͤ . . sterste 86 te ! 3 us r 76el 1 5 = ) ; ; . Hor int 35 ; 35 2 ! 5 BR J . . herftan mt n aus dem Umstande, auf 3.1 c. In Berlin betrug die Zahl der Unterffützten auf welche tödlich verlaufen ist. 9 n n,, . — 13 33 1799 Ar enpflege Eerfallende 7 im, 1 1 UU 8 . . 4 ö . . , 13 . 3 5 2 R k ö yrd eines 4 — 82 3 60 . 24122 *** . se , . der k zu ganz erheblichem Teile auf 100 Einwohner i. J. 1884: 1,98 und fiel bis 1888 auf 1,83, um von In Nitolajew wurden an Bord eines am g. August dort ein 1910 16 433 . i 1264 415 1 6 * 9 z 8
; J 3 . J sast ununterbrocher eigen bis auf 2.67 i. J. 1903. Einem etroffene ) Tonstantinope ekommenen deutschen Dampfers Gege 8 Vorjab . 5 09 —— Krankheit, Gebrechen, Altersschwäche oder Unfallverletzungen des da ab fast ununterbrochen zu steigen bis auf 261 ᷣ getroffenen, von Konstantinopel gekommer deutsch Gegen das Vorjahr ö d5⁊ — 5 ? 7
1
Englische
ö . 85
. . — s Ernährers beruhen, die Rückgange bis 2,40 i. J. 19607 folgte abermäliqgzs Steigen auf 2,64 8 Choleraerkrankungen unter der Besatzung festgestellt. Unterstützten und auf Tod durch Unfall des Ernährers beruhen, die Rückgange — 4 1 J 0 9 en 8 1 holergerkrar kl ige! 411 9 9 Erfurt
i. J. 1909. Der Aufwand der öffentlichen Armenr lege betrug in Türkei. Vom 1. bis 7. August wurden in Konstantinovel w, 395 ᷣ .
ö 2 ? 8 19 y 21 — 6 T 97 96 . 3 3st ö 9 3793 5 * Berlin auf den Kopf i. J. 1884: 2,32 „S und stieß mit geringen 9 Erkrankungen und 100 Todesfälle an Cbolera festgestellt, ins- z ; 1910 — 524 r. 2179 ? M 1 28 ? ö m ᷣ s 8 8 7 Schwankungen bis 475 M i. J 1909. gesamt seit dem 21. Mai 361 (195). In Zonguldak und Um— Gegen das Vorjahr (*) ; 95 — 8 IJ = 24, 60 /
3 ) /
sich mit den wichtigsten Versicherungsfällen decken. Nach der Reichs armenstatistik von 1885 entfielen auf die genannten ,. S8, v. H. er Unterstützten. Für den Wirkungskreis beider Einrichtungen seien 6785. 1900. ö . hai sol. lt! ongußz! w . . her . der erwähnten Reichserhebung Als Ursachen dieses Anwach ens der Armenausgaben nennt Zahn gegend erkrankten vom 31. Juli bis 7. Auqust. und, starben Per Sächsischer Braunkohlenbezirh . ... 1911 m. 294 — 3s uuf 00 Einwohner im Reiche 34,0 unterstützte die folgenden: ) die gewaltige Bevölkerungszunah me, die mit fonen an Cholera, vom 8 bis 13 August 6 (E), im Bezirke bon z 19 ? 5386 9060 In wol ö ö ( 594, J 1 ; ö . ö 9 : z ꝛ J re b. ö! ; nf! 263 ag egen trafen auf 1000 Einwohner Fälle des Ein⸗ 1ascher Verstadtlichun g. der Bevölkerung Vand in,. Band gebt; Bassra. vom 2. Juli bis 3. August 31 (24. vom 6. bis Gegen das Vorjahr (4) n. d — rsicherung i. J. 1885 (nur Kranken. Mit der Größe und Wohlhabenbeit der Städte wächst auch die 2. August 25 (18), im Bezirke Bag dad vom 5. bis 11. August . He 8 V ee. z 63 53 ⸗ I ; ? ; ĩ s j j sto ö 10 7 2 ff — . — ? 83 7 z ꝭ s⸗. 6 38 [ 16 1 00 e * 41 3 2 * gos. 135,9 (darunter Kranken⸗ Gefahr der Ve rarmung, die in eister Linie die Zugezogenen trifft. 7 (106, in Smyr na und Umgegend vom 7 bis 13. August 5? (373. ] Rheinischer Braunkohlenbenlrt ö ö he ö gen. Unfallversicherung 18.9 Invaliden. und Alters. Ferner aber ist die Aimensürsorge im allgemeinen n besfer . In Sa loniki sind am 12. August 2 Erkrankungen bei Soldaten ⸗ 1516 ß 15 73 2 * — h X. ö 1 3 6 3K * 2 4 . . . 34 . . 3 ö z , 2360 Bei diesen Fallen“ sind allerdings die gleichen reichlicher, je größer und leistungssähiger . i , , 4 a vorgekommen, von denen eine n . , it. in Mot . Gegen das Vor ahr ö 3 e 25 0). * Ralle J 9 p. Reihe von Hilfebedürftigen wird von Fer Ve scherungsgesetzgebung Perfien. An Bord eines Kriegöschiffes sind in Mohamera . — 773 bers ft me zählt. Die Gesamtausgaben der Arbeiter⸗ sejihe von & e ind 1 ngsgesetz gebur ersien. An Ker ego chf Mohgnmt . ö.. l n ft ö e nit., e od / fh 762 161 100 . bisher gar nicht oder nur zum Teil betroffen, z. B. Witwen, Kinder, nach einer Mitteilung vom 29. Juli 2 Erkrankungen an Cholera Gesamtsumme in den 5 Bezlrken 1911 g98 69g8 e. , . ir . e J m ö f hlt le wer für das Landarbeiter Heimarbejter, kleine Handwerker. Auch reicht für Alte und festgestellt worden . 13 . 2 2 6 r 1 2 1 9 9 21 11 J 1 18 2 . ö . 2 s ; . . ; = ; 9 66 . 26 est e t. n de . ; t ö. ᷣ Eine ent pre chende Statistt , e, ,, . Mitteln i Invalide die Rente vielfach nicht ohne weiteres aus. 3) Der reis Straits Settlements. Vom 5. bis 14. Juli sind in Gegen das Vorjahr . — ö un n, e. ,, beiterversicherun der Armenpflege ist mehrfach gesetzlich erweitert worden, z. B. durch Singapore 9 tödlich verlaufene Erkrankungen vorgekommen. Im k Kö 66 die Zuweisung der Fürsorge für Geisteskranke usw. an die Land Staate Fedah soll die Cholera in der letzten Zeit befonders ele r i ; 1 verbände 1d du de Frsatß er 3w igserziehun Urch ? 68 , ,. ö ; 9 d ⸗. 2 100 Ein o 105 Ein⸗ armenverbände und durch den Ersatz der war gbertiehung 26. . Opfer gefordert haben. K J Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Konkurse im Auslande 1 , . e. weitergehende Fürsorgeerziehung. 4) Verbreitung der Kenntnis h Hongkong. Vom 9. bis 15. Juli 2 Erkrankungen in der Stadt w, , a sii ' 3 lr , . ; ; 29. d ? . r 1911397 . den armengechtlichen Bestimmungen, 5) Sg nellere und stärkere In. Viktoria mit 1 Todesfall. * ; l ö Bulgarien. 20 34119 08 57 9113974 3221 . ß . infolge schörfere In trolle z 221 ö ; ; ͤ ; . — ihrrevie h ze J . 3 33 9 36; 3 63783 anspruchnghmme der Landarmenverbände infolge schärferer Kontrolle Niederländisch⸗Indien. In Batavia sind vom 16. bis Rr nen,, ve g che . Ucber das Vermögen der in Liquidation b findlichen Unternehmer 2 208 90 066 . ( d . — ö . 1 ö 1 83 J — J CL. * 1 F poler 2staestiollt ( 9 - 18 Del 9 De Eid lld 10n 6 d e nternehm ö ö wen 33 6 ö : k 2 m n . 2. Juni 40 Erkrankungen und 380 Todesfälle an Cholera festgestellt Gestell 2597 ö . sirma Gebrüder Ankoff, Zentrale Varna Filialen in Burgas, Diese Zahlen zeigen, daß die Leistungen der Arbeiter versicherung die des Volkes und der Lebenshaltung auch der ö unteren Volks⸗ worden; davon betrafen 2 Erkrankungen und 1 Todesfall Europäer. 8 aten . 26 3. 10166 ** rftfch und G . 0 d o , m, He chin . 3. J . schichten und damit Eil 6h 1g 2 , ,. A 1 bern Gelbfieber licht gestellt. 272 —y gerichts das Konkursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massen— hei ] J liditaͤ J s zum Leben Notwendige eine s, weitergehende Anerkennun . zerwalter⸗ pate . 86 Massen i än erbe, msglt, Zntzsizstat und. Atte 9 336. * j . , z Hern ng I, . Es gelangten zur Anzeige in Manaos vom 1. bis 15 Juli . Advokat , ch in Varna. Erste Gläubiger Kornzucker 88 Gra 2 1 — . . * 1e istunge ; 5 . Vilssbedi 1j er seils Delle J vich s gelangten zur Ar ge — 61 5 — . Ul versammlung: H. September 1931 z eden , i 6. * 23 zer en Persone d die Zahlen für die Leistungen der drei an Sbezurstigteit F,, ; ⸗ , , 1 9) 1 n rt . erse g September Anmeldefrist bis zum 16. Ser , a. versicherten Personen und. die Je ; . . . Svehenäbe sso MWe d Ve rtiefun des sozialen 2 Todesfälle und in Para vom 21. unt bis 15. Juli 31 rkrankungen. . , 26 tember 1911. 1 e 6 Versicherungszweige beweisen schon als solche, daß die A rmen pfleg e ebe NL be dürsnisse. ĩ ) 2e c Un 9 und 1 9 J Vodes fallt J z te imbe * 191 6 J rüfungstermin 7 V ktober 191 . Zur Vertre tung Kristallzuck 1 ]
wohner vohner
Magdeburg,
m.
3 L
August
— n ,, ; ; 5 eistes dur ie soziale Gesetz gebung. ie Arbeiterver⸗— J ; g ö jon Mizubfaer n,, ,, nrg 2 ö außerordentlich entlastet sein muß. Diese Entlastung muß aber Gistes du rch di . 6. ; . 60e . Schu für . Pocken. k ᷓ Nach der Wochen ü bersicht der Reichsbank vom 23. August kon Gläubigern werden die Heechtsanwalte Kr. Mirsky u. Dr. A. J. besonders wirksam sein durch die Voraussetzungen und den Zeitpunkt der sicheung . ö ne, ; 3 ö. u . j! a gNusgestast ing ber Deutsches Reich. In der Woche vom 13. bis 19. August 1911 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Pantoff namhaft gemacht. ĩ 2x . 82 * Fa F . e Gesamthe we wiese ind am eine soziale Ausgestaltun j , . ne weiters (E nkung be inen Ir bigen Leistungen der Arbeiterversicherung. Denn sie greift hauptsächlich beim , , 19 9. . nn le n fa 9 n. einmal in reichliche rer Vemessung wurde jn Lam burg eine weitere I , ma bei einem farbigen Aktiva: 1911 1910 1909 24 . —ö 3 ĩ p 5a ö. 5 ö 2. ? A ; 6 ge 6 9 * Vl 3 1110 ( LE 116 1— 1 II eier zog G vf g 9* inz ger 72 ge 3 ö . ! ö 5 . ĩ . Eintritt derjenigen Fälle (Krankheit, Unfa nan n, n n ,, n, der Untersiützungen, sodann in er Beachtung früher überseher er oder Veizer des Dampfeis „Prinzregent estgestellt Metallbestand (Be⸗ 90 H. 4 — Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Einn ihmen der sz 3 gere 2o; err ) 22 3 21 . 10 rs Usig z 6 5 4 . 2 . z 1 — m k * l 1 z 25 =
wenn sie längere Zeit andauern, ohne daß pi 2 . *. 4 . für unvermeidlich gehaltener Mißstände. Besonders bemerkbar ist Fleckfieber. stand an kurs. Festerreichischen Südbahn vom 11. biz 30) August: 4374 134 Verarmung führen. Zu der Hilfe bei , , . 29 ö fe. eine gesteiger te Krankenhilfe, erleichteit durch die der Arbeiterveisiche— Deutsches Reich. In der Woche vom 13. bis 19. August fäbigem deutschen Krongn, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraum z noch eine umfassende vor beuge , , , run zu dankende bessere ärztliche Versorgung des Landes und bessere vurde eine Erkrankung in Steglitz bei Berlin festgestellt . Gelde und an Gold des Vorjahres Mindereinnahme 304 924 Kronen und gegen die pro runggorgane, die sich in. der yste mat ichen , . , Geme nde ankenpfle e die Vermehrung und verbesserte Einrichtung 53 . ich. In der Woche vom 6 bis? 12 August in in Barren oder aus⸗ visorischen Einnahmen weniger 145 628 Kronen. Die Bruttoein ,,, . , , sfrankbeiten 990 Irbeiterwoh ngsno 1 J 16 9e, . 1m 16 . . . — w 2 Ye . 8 2. 61 *. -. 2 ; . ; s 9 J. ; X rut! n der Frunksucht, der , , ö 3. , der Krankenhäuser usw. Es kamen Galizien 17 Erkrankungen. ländischen Münzen, nabmen ger Ortenthahn betrugen vom 13 big 19. August 191i: der Arbeitslesigkeit durch Arheitsve mitt ung) , n, , mn. 9 Aerzte Apotheken Hen ic st das Kilogr. fein zu / zöd 381 Fr. (weniger 3631 Fr.), seit 1. Januar 1911: 9 11 685 Fr. hygienischer Kenntnisse (Vorträge, , . . 3 . eine 1833 1906 1883 1906 en icstar re. ö ; 2784. M berechnet) 1 237 6572 000 1 106 050 000 1128481 000 (weniger 237 763 Fr.). 9. 16 , . fz IIM0 n tmweer Ser on vfl no 56 56 . 96. ⸗ 9 298185 1 89 ock e 5 z 9 . Audi ind? = J 26 n 9 * 1* ( 7 2 ; — ⸗. ö Fulle von Unterstützungẽ fällen , rn, . Een st: rn, auf 100 qm ... . 279 5.80 083 1.14 Preußen. In. der W che vom 6 bis 12. August sind 366 (4 35 166 9009) 42 512 000) (4 27 Shh 000) New York, 25. August. (W. T. B.) Der Wert der in herein abgenommen, oder 23 e ,, , sittlichen 10 000 Einwohner. 328 5,12 0,97 11, lrankungen, (und 3 Todesfälle) gemeldet werden n 6. darunter Gold. 934 5565 00. S814 1496 906 (ts) Lal gog. er vergangenen Woche eingeführten“ Kare nn betrug 15 O30 G29
ö. ö 1 2 r514 Dun 2 rbk icher , / . * 2. 24 J 1 95se ‚ — 23nol iz =. 16 50 h 2152 . ** 2 ) 161 ö ö DM perhütet. Zudem 'i. ug . rug sel * Ulmoseng ein und es kam 1 Krankenhaus 1882 auf 22 349, 1906 auf 16095 Ein— pi i ng 9 dirk n lug ee en, ä r rm, , n t 9 949 Best R ( 28 409 000 (4 34 257 000) (4. 24 83; 000) Dollars gegen 17980 0060 Dollars in der Vorwoche; davon Für Vorzug vor der Armenpflege, daß f att des Aln . . e , , n, , , n, , z 8 Berlin], Reg.⸗Bez. Düsseldor armen,, Köslin (1) estand an eichg⸗ . Stoffe 232 d egen J 4g5 gad en,, adm m Vorzu 36 6. . . g. a ,. . : 2 zilte der zeiterpe rung die 2 ö 2 ᷣ of fe 2829 000 Do en 2492 000 P er Vorwoche Recht gibt, und daß die Schule der Selbstverwaltung, die den Ver⸗ w hner. Dazu tritt nach dem , der Ail . die Dramburgs, Sppeln 1 61) Tarnowitz], S chleswig 1 Kiel]. kasfenscheinen ch 9. 59 787 000 7 hot ooo fo gäh ooo D , 5 6. . ö.. en g 9 n . * d . Dorm oche. m m,, ,, tlich in der Kranken⸗ und Invalidenversicherung gewährt Einführung borbeugender Maßregeln, wie Heilverfahren, Schwe ij. Vom 23. bis 29. Jul im Kanton ü rich 2 Er—⸗ ö. . : ; 322 & ‘h än August. [. X. B.) In der vergangenen enten 64 h ö r Selhstt ta tigung . durch freiwillige Zufatz. Rekor valeszentenpflege,, Wehnungefürsorge. Wie die Kranken k rg . 36mg ni bis 5. Au) st el uta lost Ert kung Bestand Not er n men ee, m, Ooh (4 11537 000) Woche wurden 502 000 Dollars Gold und 29 630 Dollars Silber ist, sie zu weitergehender Se Deladligunug — durch ; ge ghlaß⸗ , n,. , — 83 . , ne,, . ver Boss ar rantungen, vom 59. Juli bis 5. Augu ebendaselk tantung; Bestan an Noten * fübrt: g r.. 26 960 Hen —= ; . 4 J 2 6 9 16 J wen . 1 z s3ijirsor 11 Die —iIiechen⸗ 1 Waisenhäuser verbessert * ' . h J 2 J ö. ;. einge fu **; ausgeführt wurden 9000 Dollars Gold Un zer 'rung oder Beitr zu freien Zuschußkassen — anreat. G 0 häuser, sind auch die Siechen Und 21. . g ner ie in de antonen Bern, We s und Neuenburg. 8 33 157 32 097 30 28. 26 ⸗ D on . nnz . . fee, Tee en, unn Wohl en worden. eben der Arbeiserperficherung wirki! fernen ie fre ferner je 1 in den Kantonen ern, alli nd Neuenburg anderer Banken. . a. . 4 ö. 89 . 39 337 009 686 000 Dollars Silber. Ane Jo ) 7SDrbDerun OeJ ( d dingt r 2 * . . 826 ⸗ r J J ⸗ — ö 7 ba nnr nn w 2 6 ö 3 3 9 i * ö 2Allgust 1 n,, mannigfaltigster Weise die Gedanken der Ärbeiter— willige Wohlfahrtepflege in sozialem Sinne auf die Armenpflege ein, Spinale Kinderlähmung. 8 ( 75686 00) 09 ( 6984000) . 6. pflege, DIe im me ni 1976 18911 Ve . 9. 1. . 9 * r 8. 655 1466 f de (G8 bi et 8 der S qu lings Kinderfürsor je Vaus⸗ 9* . — Ma 3 — . 7 12 A 7 1rI = * 2 estand an Wechseln . . n versicherung fortbilden und ausbauen, hierdurch zugleich die Armen— int . diese Mau den ebie M. de ; ug 3 r. ore n E 16 Yi ö J reußen. In der Woche vom 6. bis 2. August ist im Kreuse und Scheck 33 S52 222 000 887905 000 0h g38 000 Londor 5. A 1 pflege entlasten. . , n i, 5 z u . 3. i 966 Westprignitz (Reg.-Bez. Potsdam) 1 , n, wor en. C zõ s oo =* S 51 ob) C= 37 cb Ooh) Berliner Warenberichte Kupfer kaum stelig, Ss , 3 Roraf? . e: 9 2686 6 fü . s ⸗ Heschlechtskranke, Krüppel usw. Hand in Hand mi en hierfür wir⸗ Oesterreich In der Woche vom 30. Juli dis 5. August in z . * *** 3 ö . ; 6 ; .
6 ae wisse ffernmäßigen Anhalt für die Entlastung der Heschlechtskranke,« * s ; ⸗ Oesterreich. In der W om 59. Ju 9. 9. Bestand an Lombard Liverpool, 75 ug: 1 Rö 8aumworr⸗
Einen gewissen ziffermnäßigen Anhalt für die Entlastun en Verelne eite ; ehr auch mit dem Ziele, dem . rz *eltand an vombard-⸗ z r Berli den 26. r ö , n, nnn, 8. B. Baum wolle.
Armenpflege geben die G r st att u n 9 38summen - welche die Armen⸗ kenden Vereinen arbeitet, Immer mehr 3 . Ste terma rk ö Erkrankung. Produktenmarkt. Der Ein den 26. August. Vꝛle amtlich Umsatz: 5000 Balle ] dabon für Spekulation und Exy rt 41
11
; 54 154 Ibstz na- erseiqhbf- orderungen .. 49141 000 63 915 000 64 368 000 a. er ; ;
8 j siche erhalte 2 die Rückkehr zur wirtschaftlichen Selbständigkeit zu erleichtern f 24 x ; * ermittelten Preise waren (per 100 k); Mark: Wei ze e , verwallungen von den Organen , e , 9. ö . seur 5 ö. n,. 9 ) Verschie dene Krankhekten. 9 (- n 33 O00 (( - 2090923 O00) (— 3312 000 mar isqher 20 99 26 5 ab* Band , , 2 394 39 ge: wenn sie. was ni se Fall ist, an Stelle der Arbeiterver 1 . ö ,, 6. r ö 3 Me 2748 70 * 236 408 . , ö . 29 g h, August 6 wenn sie, was, nicht selten der Fall it, an 5 ö. de 9 zah So hat denn die Entlastung der Armenpflege durch die Arbeiter— Pocken: Moskau 5, St. Petersburg l, Warschau 3 Todesfälle, estand an Effekten 748 900 . 19900. 29s 4098 9Oo0. bis 206,00. 205,0 - 205,75 Abnahine im September, do. 207 50 8 Nopember 5 11 Ras Ee. m, -, sicherung vorläufig Unterstützungen n T. , 4 ! bersicherung keineswegs zu einer Minderung des Armenpflegeaufwandes Paris 1, St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäusen) 4 Er Bestand ü l 841 O00 19 831 C00 ( — 35 94 000) bis 207,20 Abnahme im Oktober do. *).. 269. b0 = 203 25 Abnabmme 6a. fer * . 1 n, n. sember 6 oe ier s sttelte e eien n gend eil * ) . , . ,,, fre f 36 n ; . ; 5dr , j 716 58 a n n,, mn. r e Abnahme Fanuar-Kebruar 6,08 hruar.·
hierüber *r, welten Zahlen . 3. . 90h ĩ stattet vo geführt, kommt also nicht etwa in Form ermäs sater Armensteuern krankungen; Fleckfieber: Mos kau, Warschau je Todes ß find, an sonst m 911709 s2 o— 79 10 im Dezember, do. 2165,25 - 215, 50 214,75 — 215,00 Abnahme im Mat April Mal 6 12 ;
Münchener Armenverwaltung erhilt im a err . 4 ben befferbemittelten Klasffen und damit dem Unternehmertum zugute; fall; Sdessa 5, St. Petersburg 2, Warschau S rankenhãufer) . . 211 3 999 1 170 122 000 1517. Ze April ; ia! 112.
8 8 . — 982 2* ⸗. 9 — 72 ö 9 2 s af 2 7. I. ( ) ; . R 16 2 . ⸗ 81 . — R — ; / * 3 n * 2 ⸗ é 53 . 8 ö 9 2 31 6 3 . 529 1 — * ö ö. 9 . . ö ; ordin. , 42 do
Krankenkassen on 9e gr . e ,, . ; 39 ie 3 üffel⸗ etz wäre hiernach irrig, wollte man das, was die Arbeitgebe r. und 6 Eikrankungen: Rückfallfte ber: Odessa * Erkrankung 1 r 60600 O0 1016 000 13 360 000) Roggen, inländischer 172.26 — 171.560 ab Bahn, Normal⸗ middli
bon Langes Invaliden)versicherungsanstalten 33 200 „6. ö die Allgemeinheit für Versicherungszwecke leisten, unter dem wirklichen Genkckstarre: Kopenhagen, Warschau (Krankenhbiuser) je 1 Er Passiva: /
9
* ; neri Fanis Ke vin l: , LI1idnische middling Ute er
31 ; 2 ) ; ' J 596, August S ptember 589 10, Septemh r.
161
.
gewicht 712 g 175,265 — 176,75 — 1765,00 Abnahme im Septembe
150 M0 000 180 C00 oC0 80 0 00g? I. rb mb, b 176,73 Abnahme im Oktober, do
; Ddoling 8. 1 81 * 8 96 4 5 2 2 83 R dorfer Armenvperwaltung erhielt, von, e 2 . . 1 a Betrag einschätzen. Die entlastende Wirkung der Arbeiterversiche⸗ krankung; Tollwut: Oden Todesfall; Budapre t 2 Erkrankungen; Grundkapital... sammen 64 6ol „, die Hamburger 4 6. m . nn . rung wird sich in Zukunft noch fühlbarer machen. So wird Milzbrand: Reg. Bez. Frankfurt 1 Erkrankung Hrechdurchfall: (unverändert) (unverändert) (unverändert) bis 1850179 90 - 178,50 Abnahme im Dezember, do. der Armenve rwaltung , , mn Verl cheru gern Ine In vöhe durch die neue Reichsversicherungsordnung ein großer Kreis, der Nürnberg 207 Erkrankungen; Influenza: »Jerlin, London je 2: . Reservefonde . 64 814 000 64 814000 64 14 000 bis 184,75 Abnahme im Mai 1912 Behauptet. dauernd ö . e , , i , bisher der Armenpflege viel zu schaffen machte, in die Versicherung St. Petersburg 1 Todesfalle; Odessa 35 Gekrankungen: Körner— unverändert) (unverändert) (unverändert) Dafer, Normalgewicht 450 g 172775 Abnahme im September, , n gan
. 4j ö. . eon an r. kan ( 3 fen , sinbezogen werden. Witwen und Waisen, Dienstboten, Land. und Fkrantheit: Reg. Bez. Posen 41 Erkrar tungen. Mehr als Betrag der um / ee Lie- Tb,b0 Lbnahme im Oktober, do. 78 2? 177 50 bis der. rougk gob nn, siche ö n ö 1. , , , enden), zum Heimarheiter. Dazu kommen das Steigen er rn ren fen und in Zehntel aller Gestor ben . starb, an Masgrn . . laufenden Noten. 1496 145 9o0 1466 527 900 1440 972 000 18 9 Abaabm( in Dezember, do. 186 0 = 185, 25 = 1856 C Äbnahn: 0 mn 3 zus h gos 6 oth fair run nn n , e . Purchschn itte hs der Renten. So die erziehliche Wirkung der Versicherung, die Vorsorge und Spar am⸗ Röteln Duichschnitt aller deutse en Berichtsorte 1895, 1904 4 ( 40107 O00) (— 49128 Joo) ( 28 114 000) im Mai . 912. Fest. 5 Teil in 6 9 der zune ien 9. 983 h nn 1 zan stalt , . feit fördert. Aber auch das Wachs tum der Armenausgaben wird 1,10 0/0ꝝ): in Colmar — Er! rankungen wurden gemeldet ö. sonstige täglich fãllige M a8 geschaftslos. Nr lind, die Erstattun ge summen der ö; i , m, , ,. 1905 est legen andauern, indem die Entlastung sich nur auf die (igentliche Armen in Nürnberg 265 Hamburg y. Budapest 123, Kopen⸗ . Verbindlichkeiten . 673 504 000 643 277 000 785 555 000 Weize nmehl (per 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 6 3 . 13 St 8. 4 1m Jahre 1895 auf 236 6 neff n , . pflege im strengen Sinne erstreckt, während der neue Aufgabenkreis hagen 49, London (Krankenhäufer) 22, Odessa 23, Paris 168, St. 4 C 38 939 0900) (4 41 404 000604 154 0900) 25,50 –28, 50. Ruhig. Madras Tinnevellv good 6
Dieselbe Her ecru gegn tan ä l rm, e . . er der Armenpflege, die sozial-hygienische Fürforge, sich fortgesetzt Petersburg 84, Wien 8; vasgl. an' Fiphtherie und, Kru vy bponstige Passiva .. Il 68h 000 36 415 ooo 35 303 000 Reßgenmehl per 1990 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 * 69 anch ester. 75. An just. (G Tg. BY ga. garn. ; und inwieweit die eg en . J e m 8 799 n f erweitert. 1585 1906: 1.62 o): in Hof. Erkrankungen kamen zur AÄnzelge ( 614 004 851 0006 652 659 und 1 21,36 = 23,6. do. 09 Uhnahme im September, do. W006 Qualtät 5. 30 Rin , Wa er eo nr mme por der öffentlichen Armenz flege , im Landetpolizeibezirk Berlin 106 (Stadt Berlin 7I), im Reg. Bez. Abnahme im Oktober, do. T2 25 Äbnahme im eöcmber. Bebauptet. HSualitat Ii, * Hh hs Sourante Qualitä int a? Waler bessere lichen Invalidenrentnern, bei denen eine Nachprüfung erfolgte, y : 9 j ? . ! 6 zuser) 87 D Rü ; 5 Ca, ge i . 2533 . ; Qualitat 11, 490r Mule courante WVualite l, 40r Mule
1. ! *. . 59 ' , Magdeburg 125, in Hamburg 9, London (Krankenhäuser) ö. Rüböl für 106 kg mit Faß 66,40 Abnahme im Oktober. Wilkinson 113, 42r Uinenra Ge,. 3 569
bezogen 24 oder , , H. . , n. Parso zor Gi. Pete bi 33 gien 26! . nungen (. Schwacher 4 — ä 13 neon 3 e une ! „32 r War ens Lees Ii, ein Viertel dieser Unterstützten zählte schon vor Gewährung de 1 1 ** r ,, , . 3 (Stadt , är Warpceps Wellington 11, 60r Cops fur Nähjwirn 19 Jnvalidenrente, zu den Almosenempfängern. Von I3 052 weih— Hel st, en i. * ag mier e nf, n . or, Cops für Nähjwirn 2531, 100r Gops mn Näbzwirn 31, lichen Invalidenrentnern erhielten 2613 oder 203 w. 9. er ) in den Reg. Bezirken Düsseldo 6 . leor Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 133,
fully good Hiss, do. fine 5is good He, do. Nr. 1 fine . 51 1 ug Fenn 1 good 54, do. fine ) Bengal fully