. des Vaterl⸗ z J n fast 9s jz pr; ö. ö 5 B . 5 86 . . . Ange kommen: des Vaterlandsfreundeg höher schlagen ließ! In fast 26 jähriger ge Rathause zum Bahnhofe bildete durch die glänzende Illumination Leongn. Mark betrug. Vergleicht man diesen Betrag mit. dem ein ] begriffen. Die zum Regiepresse verabfolgten Süßstoffe sind, soweit Berliner Warenberichte
; e J . pr; ; egneter Regierung haben Eure Majestät die Armee die Pflicht erfüllen ie iste zählter Tausender einen großartige ö ; i. e , . ! h zum.
— der Direktor im Justizministerium, Wirkliche Geheime 6 d ien gz ö i. ñ , h pe r i. und die. Begeisterung ungezählter Tausender einen großartigen gezahlten Aktienkapital, fo ergibt sich (ine Rentabilitätsziffer von sie bestimmungsgemäß beimendet werden, bon der Ätzenzoebühr befrelt.
Oberjustizrat Dr. Bourw leg, vom Urlaub . echt e gl? 383 ö. 9 . . ß. . . Abschluß der Altonger-Hamburger Festtage. „nb, rund, wenn, man zweckmäßigerweise das, ganze Unter. Die Einfuhr und TVurchfuhr der künstlichen Si st ' ff von einem Jielt RX. 98 (. erleiht der Wesuch der alten Hansestadt nach der Heerschau sprechenden 69 ; . 36. ! ö ö e 8fapt Akfsen kr 6 . . ö ,, ; ,
Ausdruck. Mit der Gewißheit, daß die AÄrmeé ihren? Auf— Stettin, 28. August. Ihre Majestäten der Kaiser ß . 6 Reet ven . eine rte, auf den sich die Geltung des Gesetzes nicht erstreckt, ist nur ) h ö . w. . . F x J 8 2 — . 1 . J R 8 D. P. gege e z ' ; re 1908/0 der Finanz örde statte Aus ms weslse der Ni
gFwbnszt Bie, immer, gewachsai iste . überieugen fich Gure und die Ka lserin trafen W. T. B.“ zufolge mit Gefolge in ds n . tin Jehre hör er 03 v. S. im Jahre , ai n , lte, , . ien .
8 90708. diese Erlaubnis e ander ersonen gestatten, doch sind
2
Produktenmarkt. Berlin, den 28. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg N Weizen, inländischer 202,00 — 204,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 206 50
* 1
der Provenienz 161,090. Fest. Er Mr. eh Ruhig.
Roggenmehl (ver 100 Kg) ab Wage Speicher Nr. 0
f) Ab Bahn.
n. kr M- * a0 5 r 8 ; ; J. kehr auf dem Berliner Schlachtvteh
6. August 1911. (Amtlicher Bericht.;
Forhes 1
lle und Ba umwolle herausgegeben 5. f sef x ie Fabrikati stli Süß ö gegeben Kegenstand dieses Monopols, die Fabrikation der künstlichen Süß entwickelte jüngere. Kühe und Färsen, Lg. 36— 33 6, Schig. c ; 5 — 6 3 ; Rühe 1d Färsen , , . Konkurse im Auslande. en, , nn. Kühe, und ,,, Schlg. 51-5 o) gering genährte Kühe und Larsen, Eg. bis 25 .
; bis 206, 5 Abnahme im S / 08 00 Abnahme Maiestät bei, uns, daß Hamburgs Bürgertum', ebenfalls wie S der 0 30 Minuten mit Ihrer Königliche Wi e Gef ⸗ Kern 10 4 an . . 33 w . immer, bereit und unn stande 16 in sorgfamer, tatträftiger Sen ren mn, sün . e. , . J ö. ö Wen 9 . en,, Geschäftgergebnisse der Aktiengesellschaften vom die auf diese Weise angeschafften Mengen auf Kosten der Einbringer bis 6 * . A ichtamtliches. n, ,,, . Halen, , ,,. f h . Xl e. ö ö X ) ö Bahn⸗ Standpunkte der Aktionäre aus kennen lernen, so bieten die Zahlen mit der Monopolverpackung zu versehen. Reisende können fuͤr den bis 216,50 A 14 g . 00-173 90 ab Bab ; 2 ,, . 66 ; eie ] Se Naiserliche [3,090 - 174, 00— 173.0 ab Bahn Handels und der Schiffahrt zu pflegen u deren Wahrunf — 3 . i en a gänsan Rh, . ; ; an* — 21 . ; g Deutsches Rei ch. die Freie Stadt an der Stelle sich . bis! zu der die Flut . prinz und die anderen Prinzen des Königlichen Hauses erschienen, 160 , Erwerhsgesellschaften verteilten im Jahre 1399 10 ohne Erlaubnis und gebührenfrei einführen. Aus Orten, die außer— ; , wi, n,, . , . ; . „ferner die Spitzen der militärischen Behörden. Der Kaiser old Gesellschaften elne. Dividendenfumme von 1043,90 Millionen. halb des Zollgebieis liegen, können mit künstlichen Süßstoffen her— . 0. 1, 2 86 69 = 178,26 , im ner. 6 9 9 J 2389 8 21 z 3 38 ; 25 h. . z a. fir FER, 3 5 ⸗ 9. Sem ö. s⸗ ö f do, 0M = 180,25 — 179, 73 - 181, 00 30,50 Abnahme im Dezember P rweu sz e n. Berlin, 28. Au gust. seines Heeres und seslner Flotte gedeihen diese Güter. So haben hielt großen militärischen Empfang ab.. Eine Ehrenkompagnie ] werbsgesellschaften achte dies 7 76 ; 9 ,, 5 16 h n = 6. do. 186, 50 — 185 52 87 ö n. * ö. Abnahme im Mai 1912 ; F 94 ure Masjestät es ausgespr in diesem Saale bei der ersten des Grenadierregiments Koni Friedrich Wilhelm werbsgesellsche machte dies 7 v. D, aus gegenüber 7,33 v. 5. mäßigen Bezeichnung und gegen Entrichtung einer dem Inhalt des Ha hn, ben Ahnghme m ai ol,, et. Eure Majestät es ausgesprochen in diesem Saale bei der ersten des jrenadierregiments König F . ; im Jahre 1508,99 87 , . , . eg ; tung einer d Inh . Hafer, Jiormalde nich . 52 59 , Wirkliche Gehei , . if . im Jahre und 8,7 v. H. im Jahre 190768. Süßstoffs entsprechenden Lizenzgebühr in den freien Verkehr gebracht Hal er, Normalgewicht 450 g 173,25 — 174,090 Abnahme im Wirtliche Geheime Oberfinanzrat Dr. Le: urze . . . 0. . 91 ; ; ͤ ö. . ; * nahm Urlaub ö JJ . ostseekahh lt alt Cure Mäajestͤt, mit der Schaffung, der Sconehr Chrenbezeugungen. * Beim ü erlassen hes , — einzelnen Waren nach dem durchschnittlichen Süßiakelsinhal 1g. '. 26 Ahgahm, im . r 186,516 - 187, 00 bis ) . . . n, f 3 ? ö * ö 1 . . 4 ö 1 2 J nach d D 21 z 6 its nt⸗ 56. g. w nn 63e . 10 /* ( , V ⸗ E neue Wege R andelnd, Um ge be 1 hon den deutschen Fürsten wurden die Majestäten mit stürmischem Jubel empfangen, der , Lizenzgebühr ö , er n fin . . 6,50 Abnahme im Mai 1912. Fest. 16 — J 5 2 — ? An /* ; z ö ö ; Abgesandten aller seefahrenden Nationen, dem bamburgischen t z i, Tg / K — . . . 8 . , . . 36. R 8539 The 9 to ky ist. nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung Welspandel auf alle? . Bahnen glückliches 86 6e. einer Eskadron des Kürassierregiments Königin (Pommerschen) Die ob nbewggung der Berliner Straßenbahn- wesche die zuständige Finanzdirektion des Eintrittsorts erteilt. ,, . 333 nme hl, (per 100 kg) ab Waggon und Speich der e ; eder ; r- ei. ) . ö 15 ĩ 6; 2 jzestä6t in Sie (S j ; 9 J ; J V. z is je piesi 3 zę⸗ n,. ͤ 33 * — * 5 6 ⸗ 25,50 — 28, der Gesandtschaft wWwileder übernommen. heißen haben. In dankbarem Schaffen bewahrt unsere Stadt 2 ritt Seine Majestät in die Stadt ein, gefolgt von den an gest ell ten 9p! Nr. 201 d. Bl.) ist, wie hiesige Blätter be⸗ die Durchfuhr von Waren, die künstliche Süßstoffe enthalten, ist die 259,90 28,50. ö richten, durch Verhandlungen, die am Sonnabend stattfanden, be⸗ Erlaubnis der Finanzbehörde nicht notwendig— den So l nz gh . ; ĩ , ö . ö ĩ Ma YS a . ; ; zaiser ber ; und 1 21,80 — 23,80, do. 22,25 Abnahme im September, do. 22.50 die Freude bereitet, in Hamburg und im Rathause zu weilen. Majestät und die Prinzessin fuhren vor dem Kaiser her in , O, r e,. , , , ; ö , ö be vt : e . ahme : er, d J J ö ö Deute wird es uns giteik Gen g enten mit den Kaiserkichen einem à la Daumont gefahrenen offenen Vierspänner. Truppen k . . n n einen Tagelohn von 3,659 A . Januar 1912 vorrätig gefundenen (künstlichen. Süßstoffen die Rib t 56 106 EK mit Faß 66.50 —= 66, 80 Aßnahme ni Der Regierungsassessor Dierig in Arolsen ist der König Söhnen und mit der Prinzessin Tochter in Gesundheit bei uns vereint und Vereine mit ihren Fahnen Innungen mit ihren Emblemen . edi Di6 . 2. . . gelangen, wenn sonst die allgemeinen Lizenzgebühr zu zahlen ist. Gebührenfrei sind diejenigen Mengen, Okt . 5 ,, in d , Abnahme im lichen Regierung in Münster zur weiteren dienstlichen Ver 33 *Ehen kan Gin . ichen Familienglückes, das Euren Majestäten Past zis en ch , , walter“ Wortedin ungen erfüllt sind, nicht erst nach zwei Jahren, sondern deren Reingewicht 190 8 nicht überschreitet. Derjenige, der amn Sktoher, 2 2 — l 265 5 h Ver⸗ zl e en 1Glanze des reichen Fam lengluückes, das Uren Uajestaten Post und Eisenbahnbeamte, Schulen usw. bildeten Spalier. bereits nach einem Jahre zur Anftellung. Das Gehalt der j ö 912 künstlichen Sßstoff 1 ö Gewicht . 1 meh als Abnahme im Mai 1912. Fest. 3. 1 1. 71 * I 11 215 1 ) 16 17) ) g 34 14 * . 2 . 8 26 89 1 149 [ü Berichtigung: Vorgestern: Hafer Normalgewicht 450 zu den meerumschlungenen stammverwandten Landen gewähren uns . 3B ft z . 156 . ; 75, 25— 175, 50 Abnabme ! , — , , n . n, e, ,,, , ne Ihre anstett bisher 1090 ςè künftig 166 (0 Gährlich 1260 „6) und organgn anmelden. Diese verseben den Vorrat gegen Enttichtung 175,25 — 76,90 Abnahme im Oktober. Vamburgern allezeit das Glüec esonderen zedenkens an Ihre steigt in den bisherigen Stufe . 835 3 83* 5 ö . . ; geg nn — steig der tßherigen Stufen derart, daß mit dem J. Ok. der izenzgebühr mit der amtlichen Bezeichnung; vor Entrichtung 9 Meldung des W. T RB n“ si S. M. S. „Scharn⸗ Dankbar erinnern wir uns auch der Anwesenheit FJhrer Majestãat ͤ ö, . ,,, . ; . . . . ö aut Meldung , . 2.3. sind S. M. 8. „Sch 339 3 Rathause nach der gleichen Heerschau im Jahre 1904 Nach Abschluß der Flottenmanöver hat der Erzherzog Franz! 10 66, monatlich höher rückt. Das bisherige Höchstgehalt von fügen. Auf ihren Wunsch können die Vorräte unter Kontrolle w, n, ,, n, , r. 3 , PHorst“ mit dem Chef des Freuzergeschwaders sowie S. M als Fur Majestät mit dem Aut druck wärmsien Inieresses für Fer ß * euß . töverbefehl erlcss . h monatlich 1302 . (jährlich 1620 6) wurde nach 30 Jahren der Finanzbehörde lizenzgebührenfrei über die Zollinie befördert Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der SS . ure Haseste m Jus drue aunlten, niere ür Ferdinand einen Mansver befehl erlassen, in dem er erreicht; dies soll nunmehr schon nach 15 Jahren erreicht werden, und werden. Vie Apotheker“ und Großdrogisten können thre Vorräte Fer eln d — d , l . ; Mittelsorte 20, 14,B5 M6, 20,15 S6. — Weizen geringe Sorte 20, 11,5 4 / / / = ] / I. ‚ — V, * *, . ö !. . 3 D ! 7 als solches gestern zuerst in Parade vor Eurer Majestät gestanden . . h 346 8 t ' en g gn schqft; f . h 3 ; ittelsortet) 17,13 7, 12 Rogge ; Zorte ) 17 hat i. ö en,. . Anlaß , . 9 rn n ist erwiesen, daß sie auf der höchsten Stufe der maritimen Betriebe beschäftigten Handwerkern und Arbeitern werden eben— Lizenz in Verkehr gebracht werden und sind entweder der Finanz⸗ d , , , 17 , 17, 12 11. — Roggen, geringe Sorte) 17,11 Mp6, Alllaß Ml. X * ä . Sy e J ; — kerger 2 8,80 ꝛ ᷣ — ̃ Tüchtigkeit stehe und auch bei den Orerationen zu Lande vor— nes m ö , 0 Mttergerste, gute Sorte“) 18,8606 4, 18,10 . 9 ) ö . 9. ügli hst ; irk stel Die Truppen des S zum 1. Oktober in den ungeschmälerten Genuß der Zulage Erstattung der Ei zebül ter Kontroll ̃ beh 26 Auau Die Kaiserlid Lö zersichert halten durfte, eine befonderè Fremde Trend; arüßtf der züglic zuwirken verstehe. Die Tr es Heeres l ; 96 . . ungeschme sz h Zul g der Lizenzgebühr unter Kontrolle der inanzbehörde ; 2 h 9 26. . — AU ltong, 26. August. Die Kaiserlichen und König- wrrsichert halten durfte, ezne besendere Freude, Frendig begrüßt. der Füg an n,, ö , . mmi, üüberninunt, die, Dirt ton in Gifühlng ines in der iber Die! gelinle dan ehren unt, nnr Bestzer lengua feringe Sorte 1.6 16. 6.4. . Hafen, gute Sorte) 19,10 0 lichen Majestäten nahmen heute nachmittag den Tee bei dem Senat die deutschen Fürsten, die mit Euren Majestäten heute unter der Landwehr hätten vollkommen den strengsten Anforderungen , 1 . 1 j Boöllnie auszuführen. Wenn die Besitzer die Ausfuhr 10 9M, s Versammlung Vorgetragenen Wunsches ausnahmsweise die Ein— über die Zollinie nicht wünschen und in die Um kung bezw. Um⸗ S üg 460 *, P ; S geringe Sorte“) 18, , 13,00 ½½. — Mais (mixed) gute Sorte um 7 Uhr begann im Kaiserhofe in Altona bei Ihren Masjestäten 1 ö nie, Gre * s 16,9, 16.40 ½06. — Maig (mixed) geringe Sorte = = 6, . . ; — . ) ö 143 233 zurg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, Seine Königliche Hohe eingeschränftæ r irms Dank aut Ser, ar, ae, ,. ss ie n ö 35 Richtstr y die Paradetafel für das JX. Armeekorps, bei dem Seine . . . e ng . e e mn n . ö ö. wd . 3. el n wle e g ft nn, . e . , . e, 2 . personal gewährten Vergünstigungen, wie freie Fahrt auf der Straßen. osten der itung bezw npack d teilidsen 5-82 6, ph n * ungen, le Fe auf der Straßen⸗ Kosten der Umarbeitung bezw. Umpackung fallen den Beteiligten ö ; ĩ— 8. ; . 6 . — (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 MS, 30, 00 A brachte, der nach W. T. B.“ folgenden Wortlaut hatte: alte, vielseitiage Intereffe Bande verknüpfe die Prinzen und Per Mijnistar fir zctenglic 3 3 , 7 5 n ,. , , mb, ,,, . . . f l 1 alte, vielse ilige Interessen und Bande ve rknüpfen, und die P rinzen und Der Ministe für öffentliche Arbeiten A ugagneur sprach gratifikation bleiben beste hen.“ In einer von etwa 4006 Personen ügungen erteilten Lizenzen ür d gen erbs mäßige , . zung kũnst. 3 ; ' 9 3 ; * d 5 ; — ? ; 66 setzes 20,00. — Kartoffeln (Kleinhandel) 14,00 S6, 9, 00 S. — Rindfleisch zunsch 8 3 ze en Tage; Sie haben Mir das 1X. Korps in en Senat zu lebbastem Dank, wie ihm die Teilnahme der Bürger— . 2 1 367 ; ; , ö . 156 ͤ ) ; e . J t . ,,,. a, . . f . e, . . ort. ö . . ehe. . erf it! n ,, e . ö 666 ö . . ö r die . gegen das Streikrecht der im öffentlichen Dienste 8 traßenbahnangestellten wurde beschlossen, dieser Neuregelung der Lohn—⸗ ihre Gültigkeit. ö 3 , . . . f vorzüglicher Verfassung vorgeführt. er Tag war das Resulte neiste Li Blemen zur Freude gereicht. Auch die e Angestellten aus. Er erklärte ferner, er sei überzeugt, daß verhältnisse vorläufig zuzustimmen. Die Gultigkeit des Gesetzes erstreckt sich auf das ganze Gebie e ge 14 s gl . nefleisch 1 kg 1,50 , 1,30 . ; . J — a . ; x . ᷣ (chm In Solingen haben, der „Köln. Ztg.“ zufolge, etw der Länder der beilia— arfschen Fe öne 83, — Kalbfleise ig 2,40 M, 1,40 S6. — Hammelflei 1g und Manneszucht. Den beiden Großherzögen, Meinen Veitern, Alle Empfindungen der Liebe und Verehrung, die uns für den Kaiser 9 2. ! 21 — zie. e an ( f e, köln. Ztg zufolge, etwa. der Länder der heiligen ungarischen Krone, und das Gesetz soll am 220 S6, 1330 S6. — Butter 1 Eg 320 A 2 sch Cie spreche ich Meine erzlichste Glückw 8 de d die Kaiserin beseele asse ich in die Bitte, das Glas zu heben würden. Sehr unklug seien aber diejenigen, die ehaupter Hast , . 1 . , h n . — . ö an, spreche ich Meinen herzlichsten Glückwunsch aus zu dem und die Kaiserin be selen, fasse ich in die Bitte, das Glas zu heben . 9. engen, Mupten ständigen Reidern anzuschließen. Die Zahl der Ausftändigen beträgt Nach der dem Gesetzentwurf beigegebenen Denkschrif htigt Jae 1112385 2 1 z ; 46 6 65 ö . s . r r. — Aale 1 kg 2539 , 159 .. — Zander 1 kg 3,50 MS, 1,40 R . a ö ; 6 e 3. ,,. 6 Sia Ed R 5 , ; . ĩ 357 8 h 26. . F C... ] . z ; . 8 o aroße Ver⸗ A* . . ö ö * J 8H 8, D . J M, ,. haben. Eurer Königlichen Hoheit lege ich Pen beson deren Mai stit die 5 . lange und glücklich walte ihnen Gott Regierung Die größte Unklugheit für ein Land würde es sein, ohne Macht In Moita am Tejo sind dreitausend T age löhner und Land brauchs beabg' zu Ke 62 i. . or. — Dechte 1 Eg 2, So (A, 1,40 . — Barsche 1 E. 200 M, Do 1 '? r 99 fůÿr Saß irre Kö 90 z P 2 . ⸗ 2b0 Ste JIępe och!“ ; ö z s . , 1353 * 36, . ; . 5 . 9 ! j . ichs abgabe Inde sie aber d 83 he 296 1 94 8 . ö Dant zu , dafür, daß Eure 3 Hoheit Mich 26. ö. und Leben. Sie leben hoch! mittel und Waffen zu bleiben, wo andere ihre militärische arbeiter, in den, Ausstand getreten und verlangen Lohnerhöhung. stande des staatlichen Monopols macht Echlrie g e 's e Job,, , Bleie 1 Ke I,5 K, 6, s 4. dieses vorzüglichen Regiments gemacht haben, das eine ruhmreiche Stärke aufrechterhielten. Das sei der Grund, warum die Truppen halten die Ordnung aufrecht. Infolge des Ausstandes der ö die Staatfeinnabmen unmittelbar . Krebse 60 Stück 36,00 , 225 — 124 1st J 8 ö Moyrtem bin dadurch in engere Beziehung zu dem Korps und dem schönen mit folgenden Worten: Ausst ,,, K e,, t 6 : ö 1. ez ; 9 . Ausstand breitet sich immer weiter aus. Es kam bereits zu Zusammen Die fi zielle Wirkung des neuen Monopols werde nur darin zutage ) Fret V Bah . , , , , . i , gm n, . . ⸗ ; an , imer weiter aus 8k eits zu Zuse Die linanzielle Wirkung des neuen Monopols werde nur darin zutage ) Fret Wagen und ab Bahn. K n, ,, e en, une Ich nach Ham— Portugal. stößen. Der Anstifter des Ausstandes wurde verhaftet. treten, daß infolge der Beseitigung des Wettbewerbs des Saccharin d wunsch zu den schönen strammen Regimentern, die die Söhne der pflichtet für die freudige Aufnahme und die zum Herzen gehende . , 8 ; . Von den Angeste ; , ; 855 de an, . ; 2 *. l se Aulnahr d die Derzen gel ee m,, äsidenten der De erte er Vor Angestellten der Illinois Central-Eifenbahn dürf s 63 ͤ zen. Zu gleicher Zeit wollen Sie Meinen be, ble alli. gel- w,, Her Gr f r' Hanibiraer ] Freire, zum Präsidenten der Deputiertenkammer a . 2 . durfte. e, n, . — . A usw de' ü grF, M 6τν. Dansestädte gestellt haben. Zu gleicher Zeit wollen Sie Meinen be warme 2 egrüßung, die uns stets von allen Klassen de Hamburger BVefsa . gewählt worder. K . — — — — = 6aben 97 0½ beschlossen, hre erben deleitev dier von rr Gesellsckaft Vr Fmãnzminlsteẽ gedenkt vorläufig von dem Rechte, die Er ö . den V er eren J J anden J , K Anerkennung ihres Verbandes verlangen, in dieser Forderung dadurch zeug , ituna der ichen Sistaffs: Meinte, J — e,, e, n, , e, * 8 . ß 6 , 3 829 3 . . ö , ; 9 . Anerkte 1 8 n des Uligell, U leser Forde! 8 bab (1 zeugung und Verarbeitung der künstlichen DlUßstoffe Privatunter banfeatischen Farben den Ieühinsen ter zu stristcg. Dicser Schmuck s wieder enmpfunden, und es drängt Uns, erneut Unseren Dank auszw— Rumänien. zun nterstützen, daß sie in den Ausstand treten werden, falls die Ge— nehmungen zu übertragen, keinen Gebrauch zu machen, er will sie Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischlige, aus⸗ das Korps, seinen Traditionen entsprechend, im Frieden und im wordenen Beziehungen zwischen der Hamburger Bürgerschaft und Unst rem Ver * ist auf morgen. Diens estaesetzt worder * ; ; t * ; ö. ; 94, 15 ; . ; . 26 h . . . . 5 j ; a 85m ist auf morgen, Vienstag, festgesetzt worden. Süßstoffe wird für das Kilogramm und die Versüßungseinbeit Schlachtgewicht 76—- 83 kriege si o betätigen wird, wie Ich es von ihm erwarte, daraufhin Hause wider. 3 Picher Zeit 60 Nc 1s Oberster Krieasber gestern in Sing ja eingetroffen und vom Könige und den . z 5 ö 8 s 9 — 8 . . 3 ng einher i n . icht (6 — 83 , ) Kriege sich s 9 . aufh Hause wider. Zu gleicher Zeit möchte Ich als Oberster driegsherr 8. 1 g 560 Heller betragen. Außerdem wird eine Zollgebühr von 57 Heller von 4 2— 78 ½, 3) junge, Der kommandierende General Freiherr von Pletten daß die Hanststädte im lebhaften Interesse für die ihren Namen ; , , dn ,, ᷣ J 36 ; . 84 O ] Freiherr vo ö 8 1 . . Die österreichische Regierung gede d Reichsrat eine 1f ; . junge, gi enährte ältere, La tragenden Regimenter von neuem einen Beweis ihrer Liebe und Zu‚ . Amerika. “Kerreichtsche Regierung gedenft dem Reichsrat einen an tte junge, gut genährt ältere, Lg. Eure Majestät! Es standen heute in der Parade Männer aus . * ö . ö ; a,. ᷓ t ! ** . . ,, . . . * 7 54 nen 2 8e Har 91 18 Fro Sid 6 en — 9 Ip orf 2 3 meine BRarSar 9 dos = ; 2 ]; S* . ; ö . . der Provinz Schleswig⸗-Holstein, der Heimat Ihrer Majestät der Zusammenhang zwischen den Garnisonen un hren Stadten ein Klub . Seamilton, el erkenne die allgemeine Forderung des ,,, ein Uebereinkommen in der Richtung treffen können, daß mit Ver 2) vollfleischige jüngere, 2g. 42 M , Schlg. 68-75 Se, 3) mäßig Kaiserin, Männer aus den Großherzogtümern Oldenburg, Mecklenburg⸗ a , , , , bie Auen ö l . ö es nach einer Herabminderun g der Einfuhrzölle . 84. sterreich⸗Ungarn. wendung künstlicher Süßstoffe erzeugte Artikel von einem Staats zenährte jüngere und gut g nährte ältere. La. 33 36 1½ , Schlg g 68 fe. 1 ; 8 2 = 22 . 10 86 9 —56ne J 2 o rk J y ebe zu ki ien e sie ; . . * . 63 1 3 2 n ö z 36 — ' — ĩ 9 . — ö . 3 * . 34 8 J . . . c ; ö ; 111 3 6 . 21 1 8eLt 1 1 * — 9.9 86 . S 169 2 8 I Schwerin und Mecklenburg-⸗Strelitz und Männer aus den drei Vanse⸗ 3 . 2 99 n . . , . n nung hen é. nnen 3 . an, soweit sie mit der Aufrechterhaltung der Schutzmaßnahmen, Ger lante ö. Einfül rung des S taatsmone V! 16 . gebiete frei auf das andere eingeführt werden können und daß die i D RFarsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 2 ßerdienen durch ihre Leistungen in der Vergangenheit und ihren die die heimische Industrie lebensfähig machen follten in Ein fünstlichen Süßstoffe in Ungarn. „Dem ungarischen einem Staate erteilten Lizenzen zur Uebernahme solcher Artitel auc Sch ts, Lg. — „S , Schlg. — — „MSP. 2) vollffeifkiae nan. ĩ 8 n M z ⸗ . ) ö l . 65 note h M ⸗ li gt d ) 068 1t wurf ines Ges 106 Bo as 3taatä — ; d 9 : . M6, 3] voll leischig . qusge⸗ aller in überaus gütigen Worten heute vormittag und jetzt hervor— zangenen Tage mlt Begeifferuna eine 1 . n , aue , 6. ; 1 — n . eine 9 Lr. über das Staats. in dem anderen Staate anerkannt werden. (Nach dem Pester Lloyd) .) alete Kuhe höchsten Schlachtwerts zu 7 Jahren, Lg. 35 — 38 ½ , gangenen Tage 1 Begeisterung einen der Deerer ' * instlichen ßstoff 8 Gesetz urf el ; ; 9 eee, ,. ; gan 1 en ) d har ef monopol der künst n Sußstoffe vor. Der Gesetzentwurf regelt den Schla. 61 l. ere jemästete Kübe un ö *** — w . 6. f . ; 14 zrüßt, der nun schon so lange den Frieden t erhalten helfen, so Dezemberbericht über W ; a, ,, ., , iltere ausgemastete Kühe und wenig gut sinnung ehrerhietigsten Dank aussprechen zu dürfen, bitte ich um die grüß ? , n . , , ,.
im Oktober, do. ö ö t 215,50 . 1 7 2 Gr 13 z * j ) 5 8 ⸗ ö. iu , h . und Königliche Hoheit der Kron— für die ausgeschütteten Dividenden einen gewissen Anhalt. Von den eigenen Gebrauch künstliche Süßstoffe im Höchstgewicht von 25 9g ö ö — . ö 76,50 — 176, 00-177, 00 Abnahme im Meeres elbaufwärts drängt. Iin Frieden, im Schutze des Neiches IMwarf 9 ,, ,. . ᷣ ; . 9 ) t ; Mark. Auf das dividendenberechtigte Aktienkapital aller reinen Er— gestellte Lebensmittel und Luxusartikel nur mit der porschrifts⸗ ; Der Präsident der Königlichen Gener ere direkt TD d der Königlichen Generallotteriedirektion . . ö h ö . ö ) a h 5e ; ; Weihung dieses Hauses durch die Vorfeier der Eröffnung des Nord⸗ (1. Pommerschen) Nr. 2 erwies auf dem Bahnsteig die ‚ a . 1 er ebraqh September, do. I75 53 - 176 50 Aßng Oktober, do. 178 060 f werden. Ver Finanzminister wird ermächtigt, das Maß der für die bis 179 567 773 9575 . k ben eon ; 18 De Töniali- iechische interimistische Geschäftsträger ! und den Vertretern der Freien Städte und den besonderen 1. , 383 ; , Sele; Zur Arbeiterbewegung. ; . , , ö ö ; ,,,, . Ver Königlich griechische interimistische Geschäftsträger sich während des ganzen Einzuges fortsetzte. Geleitet von gung Durchfuhr künstlicher Süßstoffe ist eine besondere Erlaubnis erforder ich, Mais sper 1600 kg) ohne Angabe Nr 2 n ö ies, Kalterer ö Majest ft Feitze Prinzen, die ebenfalls zu Pferde gestiegen waren. Ihre diese Kaiserworte. Eure Majestät haben oft seitdem uns Prinzen, die ebenfalls zu serde gestieg IVhre ; — f 2 3 ; . gi je ö ; endet worden. Die Direktion machte den Angestellten folgende In den Uebergangsbestimmungen wird verfügt, daß von den am Hh — ĩ ö. Abnahme im Dezember. Fest. s do. 66, 60 — 67,00 Abnahme im Dezember, do. 66,40 —– 66,60 wendung überwiesen worden. zu Deutschlands Freude beschieden ist. Hamburgs enge Beziehungen ** J , , , , ; ; ; ᷣ ö n fn : (e dung 9 ( J Schaffner und Fahrer beträgt in der erften Stufe monatlich 100 g besitzt, muß feinen Vorrat am gleichen Tage den Finanz- 1 Majestät die Kaiserin, an ihre Jugendtage in diefen Landen. ,, ; . , , , . ; 9 ; ö Naiest. aiserin, . ö . Oesterreich⸗Ungarn. teber jeder um mindestens 5 S6. jum' Teil sogar um 7 Und der Lizenzgebühr können die Beßitzer übe die Vortäte nicht fref ver J ; ö ö Berlin, 26. August. Marktpreise nach Ermlttlungen des 8 884. Smden“ Nürnberg“ und „S. 90“ 4 a , . F Doppelzentner für: Wetzen, gute Sorte 26, 173 6. 26 164606. — Weizer 3 V Seipzig?, „Emden“, „Nürnberg“ und „S. «“ 8 z . ; . . ; ö . ; n . ö ; ? Alz 9ule Sorg ) M, I 6,ο , .]. E. Veizen ö 3 ; ; . Hamburg und die Hansestädte den hansegtischen. Regimentern den inor sernr e RBefrie er 2 Lar e , Fabre . Br siꝗ 38 M5. 8 3595 ; . . 2 ⸗ am 25. August in Tschimulpo (Korea) eingelroffen. Raunen Ker Kanfestähl bellen? O6 mn senthichnn rn den feinen nn,, , mn, n, dt Af eli ie art, lügt; Tir frei Vtente nath denn Inst tenzen e ee, eli schlffzs ert. 336 R . r ,, . . ꝛ ) manöper Ausdruck giht. Die Kriegsmarine habe aufs neue Fäahrerßulage wird bon Obo auf C, s0 6 täglich erhöht. Den im pis zu diesems Termin nicht verkauften Vorräte können nicht ohne 36110 e6sé. B Roggen, gute Sorte f) J7, 15 , 17, 4 J.. — Roggen, n . 9 wen z . . falls angemessene Lohnerhöhungen zuteil Damit das Personal behörde zur zackund be; grbe a nr s d ; , . . , . t zung zuteil. am as Persona behörde zur Umpackung beiw. Umarbeitung ein uliefern, oder gegen 6. . dem Senate, der sich der Zustimmung Eurer Kaiserlichen Majestät h r 5 f ! ,,, Futtergerste, Mittelsorte) 18,00 ,, ,, Futtergerste, ö 19, 00 S. — Hafer, Mittelsorte) 18,30 ½, * 18 56 16. — Hafer r . . 1 . ‚ ; ö * * . uns weilen: wmnskef nn dere, ä,. en Herre ö , . je nt s nm n , ö 8 or Sr io r dei Kom— ] ] . . ( ; h f 8 1 . wa. ( 9 en e, X 1 Be dte ö 3 0 27 Ie heck. Abende uns weilen; insbesondere die regierenden Herren der deutschen Bundes⸗ entsprochen. chließlich richt Der Erzherzog den Kom 15 , . 5 J . ; 455 . n,. ; . ; F , , Gesandten Freiherrn von Jenisch in Klein⸗Flottbeck lbends staaten, Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzöge von Mecklen— , , . . G ren! , Man nschast . volle lage in die — Rahe ehalts ka se die . des ltmgligen Monatsg⸗ arbeitung nicht willigen, oder wenn die künstlichen Süßmittel zur . ! 2 . l / ssij l J. 1 Ille betrages der Eihöhung ausmacht, und die die Angestellten nach den Umarbeltung nicht geeignet sind, so sind sie gegen Rückerstattung . ö. 9 e . I — Mais (runder) gute Sorte 16,0 4Æ, 16,30 S0. — Richtstroh Majestät der Kaiser und König einen Trinkspruch aus⸗ . T . j ) ö raunkvoi 0 6. — Heu, alt —— M , — — 4A, neu 10, 20 S6, 7 S0 . . ; —R g . Regenten von Braunschweig, mit derer Aller Landen unsere Sta rankreich. 5 , ; 29 J. ( ᷣ ö gen e, nn nn der e n r un g, 1 3 ) bahn, freie Diensikleidung, Zuschuß zum Krantengeld, Weihnachts- zur Last. Die auf Grund de? gegenwärtig in Kraft stehenden Ver— J, . = Ich spreche Curer Exztl hmals Meinen herjlichsten Glück. Prinzessinnen' dez Königlichen Kauses. Ihr lle. iich. bind Foęeisebohnen, weiße do db é, 364 ob es., = Linsen Sö, 60 „, * Ich spreche Curer xz ller nochmals Meinen erzlichsten Glüe Prinzessinnen de Loniglichen Hause Ihl . ( nen verbindet sich, W. X. B.“ zufolge, gestern auf einem Bankett in Lyon ö uchten, am Sonnabendabend abgehaltenen Versammlung der licher Sißmittel verlieren am Tage des Inslebentret ns des Gesetzes S . . J von der Keule 1 kg 240 , i, 60 S, do. Bauchfleisch 1 kg harter, anstrengender Arbeit und zeugte von Hingabe, Disziplin wesenden Führer des Heeres heißt der Senat herzlich willkommen. 1e] . 9 . Konflikte zwischen den Völkein immer seltener und schwieriger ] . Rö ö Va ; (00. Taschenmesserschleifer beschlossen, sich heute den aus I. Januar 1912 in Kraft treten. —̃ 5 26 ; hre 6 j ö , , n. 21. a,. t . n. . 6 ⸗ ö. ĩ 60 Stück 600 M, 3,20 A6. — Ka kg 2,40 6, 1,40 A. schönen Anblick, den die Söhne ihrer Lande gewährt und mit mir einzustimmen: Seine Majestät der Kaiser und Ihre wollten, daß solche überhaupt nicht mehr entstehen könnten. 1 hr über 1200 K ; . nunmehr uber 1200. die Regierung, da 5 schi 5 ; s ck Seine Majestät antwortete hierauf nach T. 2 (Ge . Sas im Kriege hervorragend geschlagen hat. J Seine alete antwortete hierauf nach ⸗ 383 . ] H . 1 ö * , ,, ; 5M . , . 8 n Geschichte hat und das sich im Kriege berdorragend geschlagen Ich Regierung die Antimilitaristen bekämpfe. att räger werden auch die Kais am Teso militärisch bewacht. Der sondern den Verbrauch dieser Artikel möglichst zu beschränken. Bür istern der Freien Hansestädte sage Ich Meinen besten Glück, 6 u kommen die frohe Gelegenheit haben, sind Wir zu Dank ver ) 36 r ,. 1 Tm - 2 . ö. 218 5 6 J ( , . Bürgermeistern der Freien Hansestäd age Ich Meinen beste lüc burg zu kommen die frohe elegenheit haben, sind Wir zu ank ver Zum Präsidenten des Senats ist, W. T. B.“ zufolge, Aus Paducab (Kentucky) wird dem W. T. B.“ telegraphiert: er Verbranch des Rübenzuckers und daher auch sein Erträgnis steigen — . 1 1 11 sonderen Dank entgegennehmen für dig. Absicht, Tahnen bänder in den = Bürgezschat zaeil wird Wir harter -dses auch aw heutigen Tagen markt von wird die Regimenter noch fester an ihre schönen Städte ketten. Daß sprechen für den Empfang seitens der Stadt. Er spicgest die end ne— . J s . ; . i , ,. . . geh, ,,, . ĩ n kei ͤ . wil Rinder; = j , ien, ,, , , der türkische Thronfolger Yussuf Izzeddin ist sellschaft die Anerkennung versagen sollte. Der eginn dieses Streikes vorerst aus dem Ausland einführen. Die Lizenzgebühr der künstlichen emaͤstete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebend will Ich Mein Glas leeren. Das 1X. Armeekorps hurra!“ Meines Heeres der freudigen Empfindung darüber Ausdruck geben, Ministern empfangen worden. ( 2 fuͤr J Eg zu entrichten fein 5 , , Handel und Gewerbe. ur 1 2 ᷣ ͤ stete, g. 33, 42 9, * — * 6c 1 1 2 . . s * . . . 3 . berg erwiderte au den Trink zruch: ; ; 1 ; 8 ö ( . 5 6. ; ; ; E.. (Au en im? ichs am 8 131 l ähnlichen Grundsätzen ruhenden Gesetze zurf zu unterbreiten. 31 —34 M Bi en: leischige, ausge- 9 f 1 neigung zu geben im Begriff ftehen, ein Beweis für Mich, wie Ter . Präsident Taft sagte in einer Rede im republikani (Aus n, Re ch amt . Inner zu samm engestelQlten ; en, rund itz ruhenden entw. x zu unte breiter 16 M, s i , n,, . ullen: vollfleischige, ausge⸗ 31. Nachrichten für Handel und Industrie“.) seiner Annahme durch die Gesetgebung werden die beiden Regierungen vachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 43— 45 S, S Ig. 72— 77 6, inniger und fester geworden ist, und wie die Städte stolz darauf sind, Land städten Hamburg, Bremen und Lübeck. Eure Majestät haben die Leissungen * ; h ⸗ —; e t h. . , . ale 9 Eifer in der friedlichen Arbeit. Hat die Stadt Hamburg am wer eg, . 7 0 4 *. — ‚ hen worten — t klang gebracht werden könne. Wenn das Tarifamt seinen gehoben. Eurer Majestät für diesen huldvollen Beweis gnädiger Ge— 0 ö. . 3 * 2 * — — * * D — r so s⸗ 9 z 95 3 1 low s . 38a 8 ö h 61 1 hat sie recht daran getan, denn sie weiß, z unter des Friedens habe, werde er selbst dem Kongreß eine Revision der beiden söoffe, ihren Handel, ihre Ein- und Ausfuhr, die Uebertretungen und
1 ĩ Erlaubnis. Eurer Majestät Soldaten haben niemals ein anderes hat, Tech ; R,, daß n 8 n, e, n. hren e ; 2 Schirm sie ihrer Arbeit nachgehen kann. Sie ist eine Weltstadt und Tarife empfehlen. ihre Bestrafung.
Streben gebabt als nach Worten der Anerkennung aus Eurer Majestät 6 ö z w, . ; . .
5 Dafßr f f R * R egt an eine r größten Ströme unseres- Vaterlandes 8; 2 Die künstlichen Süßstoffe so lle een G ferne beer, n,, ; 1 R
Munde. Dafür setzen sie Gut, Blut und Leben mit Freuden ein. heat n , . hen 8 mn n 0 und bis zu Asien. Dis künstlichen Süßstoffe so llen nach dem Gesetze dem ausschließ— Rumänken. cl, bis 53 c. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser
. 3 ; em, mm . n 307M . 3 11 2 Ihr 'r daus J 2 Welle 49 er F 1 — 11 der See. . 8 14 28 J 6 ö. * ; 1 ** Nerfüÿg 198r0 5 S 5 . 1 7. ünstliche * * ⸗ ö ; ö 1 6 8 91 6 esser), , , ele n e, mt ge dme g ee. fru sc'tge e reburcht, Keiegraphenagentus. wird Gh , bel ites älst f ,,
r, , , lll 2 6 n m n . Barferuse gemeldet: Nordyersie ) v3 Be j Sußstoffe Sinne des Gesetzes sind alle chemischen Artikel, die eine Anmeld 4 iUlber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast debans
zu atmen, um zu leben. Der Atem des Staatskörpe s bringt ihm arferusch, gemeldet, Nordpersien von Kotschan bis ͤ 1 dung Schluß der , Sach . 1 ä : 2 * .
Cciawligewicht 1 — 126 9 2 einste Maft⸗
erwerben, läßt uns die Mühen der letzten Zeit in der Erinnerung 9 Süßkraft haben als reiner NRül der Rol wobel , . , , , t 6 , . 589 r . , . ͤ rößere Süßkra aben als reiner Rüben- oder Rohrzucker, wobe . er . . 3 kite u e lf e , eben und Kraft. Und, dieser Atem ist der Handel Schon der weit ö 9 . ö b, e. Alis. e . e d, der Reinbeisẽgrad des Süßstoffes wie auch ber 5 9 er 6. Handelsgericht Name des Falliten gots Verifizierung älber, . 5 —= , , z Hilclnie zar. Fure Majestät heute im Deutschen Reiche keine glücklicheren, dank. blickende Große Kurfürst prägte das Wort. „Handel und See. Abtei nn aus Teheran ver uch / Die Truppen des ehemaligen anderen Stoffen vermengt ist, nicht in Betracht kommen. Das Gesetz k an Saugkälber, g. 36 — 0 46, Schlg. 772 83 e) a . bareren und treueren Untertanen haben als das JX. Korps. Ich fordere fahrt sind die beiden Hauptsulen, meines Staa es.. Es ist für Schahs u umgehen und Kadjur zu erreichen, stieß jedoch auf eder einzelne seiner Bestimmungen können durch Verordnungen auch Mast, und gute Saugkälbe 9g. 40 416, Schlag 7627 4 die Generale und Stabsoffiziere des Korps auf, mit mir zu rufen: Mich eine rene gewesen. in den 2 , , . Ich den Thron Turkmenen und kehrte Zurück. T ie Privatmeldungen aus auf chemische Artitel ausgedehnt werden, die durch einfaches Ver? f M. W. Finkelstein, 26. August ! 6. 19. Sert. 5) geringe Sangkalber, Vg. 25 -= 53 4, . 53 d . . Seine Majestät, unser Allergnädigster und über alles geliebter Kaiser, bestiegen habe, den Foꝛischijtt zu ber solgenz, den die Hansestädte und Teheran, die von einem Siege der Regierungstruppen und von fahren zu fünsslichen Süßstoffen umgewandelt werden können. Die (Bukarest) t, Sept. 191 911. Schafe; Für den Zentner: A. Staflmastschafe 1 Mastlämmer
4 umg. Hamburg gewonnen baben in rastlosem Vormärteschreiten. Es einer Auflösung der Truppen Mohammed Alis zu berichten Verwaltung des Monopols gehört in den Wirkungskreis des und jüngere Ma thammel, Lebendgewicht 37— h
ist Mir eine Pflicht, die Ich gern e . le, wenn Ich alles tue, was wußten, sind falsch. nanzministers bezw. der von ihm bestimmten Finanzbehörden oder ö. — 74 — 80 MÆ, 2) ältere ;
hurra! 1 9 . . z ö * 7 2389 5 . ö 6 ⸗ f ⸗ ** ö 1 ; — * 111 Fin te Mast Nach der Tafel hielten die Majestäten Cerele und begaben Ich kann, um Meinerseits den Hansestädten zu helfen. Wir bürfen Afrika lemter. * . zenährte sünge Schafe, 3 3 fil ro ke 3 7 51 — 141 * 6 . . 1 F 9 9eng 11m — cCbhase, zg. ⸗ z das Aufstreben des Handels in ; Der Finanzminister ist berechtigt, die Erzeugung und weitere Jewrem 31a Kaufmann in wo. Anmelde genährte Hammel und Schafe schaf 24— Schlg — 9 — ü 11 1111 — Q 116 wen e), ng —* ö * 92
Sich dann nach dem Altonaer Rathause, von einer ungeheuren ung aber nicht Tarüber wundern, daf ; ; 5 z 7 . va isor m my . ö 3 9 . 6 . z 8 10 60 neo Sawa“ J 9m n . 114 ö h y * x . ĩ
Menschenmenge, mit Jubel empfangen. Der Kaiserplatz wal unserem junggelinten Vaterlande manchen in der Welt Unh,quemlich. Wie die „Agence Havas“ aus Madrid meldet, wird amt Verarbeitung der Lünstlichen Süßstofff unter entsprechenden Be. termsn? 9. 27. Sevtembe? d. *! ä antn gstermin: 10. 23. Se 3 – 68 ½. B. Weid ꝛ 6 — 40 4A, Schl
prächtig beleuchtet. Die Majestäten hörten vom Balkon des keisen gemachk hat. Ich meine jedoch, die Konkurrenz ist auch auf lich bestätigt, daß vier Soldaten, darunter zwei Eingeborene, dingungen und Vorsichtsmaßnahmen näch eigenem Ermessen Privat⸗ tember d. J. . , re Schafe, 2g 233 327 2
Rathauses aus den Zapfenstreich der Spielleute und Hoboisten , , , . y . gesund. Sie 366 ür die Staaten und bei einem Angriff auf die spanischen Truppen am Ued Kert unternehmern zu gestatten. Die Einlagerung kann in diesem Falle Schlg. —, g. 1
vos . , , , S8z j s BVolter notwendig, um anzuspornen und zu neuen Leistungen anzu— etöte den si Vier K ie it Maschinengemehre! nur unter der Aufsicht von Finanzorganen erfolgen, dere sten das ; Gchwetine:; Rar ben enk; * ö 9 222
des IX. Armeekorps, denen sic die Kapelle des 1. Seebataillons w , , , getztet mer en fand. Vier Kompagnien mit Maschinengewehren ue 0 f cht von zorgane folgen, deren Kosten das Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett— . Sch wine: Für den Zentner: ) Fettschweine über 3 Ztr.
angeschlossen hatte, und kehrten dann auf die „Hohenzollern ö , . 9 ö i sind von Melilla zu Hilfe geeilt und haben den Marokkanern nlernehmen tragt. — . ; am 26. August 1911: Lebendg Lebendgewicht 50 M, Schlachtgewicht 62 M — l schönen Rennplatz gesehen haben, wo vor den Augen von an enden beträchtliche Verluste an Toten beigebracht Die maur schen Die berechtigten Privatunternehmer haben die von ihnen er⸗ 9 26. Augu 211 ö . ö. ch me mne gon 2460 - 305 i ee m an .;
1 X —— . — 22 . 1 ꝛ 413 26. 28 21 . 2 rowier Cßpeors 1 — 7 * — * 4 * 1 . 63. 9 646g 2 . .
6 — feugten oder verarbeiteten künstlichen Süßstoffe der Finanzbehörde Ruhrrevier Oberschlesisches Revler g. 48–=b0 „6, Schlg. 690— 62 M, 3) vollfleischige Schwe ne von
zurück. kon, Hamburgern und so vielen schönen Hamburgerinnen die Offiziere Naolabeln aten Swanien in Hil die Schuld J. Ne — —— e H 2 2 ( — 9 79 M 3 31 . . h 11 296 N 9 J — hest . dien Spanien ihre Hilfe an, um die Schuldigen zr einzuliefein oder unter finanzieller Kontrolle über die Zollinie aus Anzahl der Wagen 200 2409 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 48— 49 S6, Schlg. 506 = 61 6 ö s ? ⸗ . e. — r 1 n e ĩ g 2 . ' eren Tu- ĩ , ) ) 6, estrasen. zuführen. Anderen Personen dürfen solche Stoffe nur gegen die in Cestellt.. . 25689 9699 vollfleischige Schweine von 160— 200 Pfd. gebendgewich
ö . . 6 r 1 ö Meiner Armee geritten haben: Da sehen wir einen Reiter, der in Hamburg, 27. August. Heute vormittag 111 Uhr fand Gedanken schon den ersten Preis errungen hat, und von rechts und
erteilte Erlaubnis des Finanz— Nicht gestellt. 953 — g. 83. Schlg. 57 6, H) vollfleischige Schweine unter am 27. August 1911: 180 Pfd., g. 42 — 46 , Schlg. 5. O7 M, 6) Sauen, 2g. 43— 44 M6.
auf dem Heiligen Geist⸗Felde in Hamburg Feldg ottesdienst links kommen die zwei nächsten und arbeiten sich an ihn heran, und begründeten Fällen ausnahmsweise
statt, dem die Majestäten und sämtliche anderen hier weilenden es kommt zu ernstem Kampf zwischen den dieien. Da greift der, ministers autgefolgt werden. 2
Fürstlichkeiten, die drei Bürgermeister der Freien Städte, die der bisher an der Tate war, zur Peitsche, aber nicht um auf seinen . n n , ,, Die künstlichen Süßstoffe dürfen nur von Personen, die von der Gestellt AI 650 168 Schlg. 54
anwesenden Generalfeldmarschälle, die Generalität des X. Armee kenkurrieren den Reiter u hauen, sondern . Pfeid und gibt Statistik und Volkswirtschaft. Finanzbehörde damit betraut werden, frei verkauft werden. Die Nicht gestellt. — —. Auftrieb: Rinder 4048 Stück, darunter Bullen 1300 Stück
korps, die fremden militärischen Gãste und das Kajserliche i m n, gn, n , . Die Geschäftserg ebnisse der deutschen Aktien gesell , ,, ,,, 1841 Stu Kühe und Färsen 907 Stück ; Kälber
Hauptquartier beiwohnten. Nach dem Gottesdienst nahm der Hane nn Seefahrt i u n ,. beutsche Vol 6 9 1 schaften im Jahre 1965 16 1 2. ien. in r, . in. , e * a rr. , —; Stück; Schafe 7754 Stück; Sch weine 113791 Stäck.
5 **75 82 * * . X. ĩ un! Ve 10 0 291 ch Oas be. Bol leßB Sahr⸗ . , ,,, ö . J - zl . . l on eser Behorde festgeste 1 en z Luzer 26. Aug Wm. T R Die Generalpersammlunng 5 3
Daker den , n, n,. e, , . l zehnten geschaffen worden in der mächtig sich entwickelnden und Das Kaiserliche Statistische Amt veröffentlicht in einem Er verkaufen. Eine Ausnahme wird nur für Apotheken gemacht, der Herrn rn ah e erf n, in 2 e nn n s Rin Mar ter lauf:
kehrte dann mit Ihrer Majestät zur „Hob enzollern⸗ KMräuck. Am allerwärts durch ibre Manneszucht und Disziplin sich auszeichnenden gänzungshefte zu den ‚Vierteljahrsheften zur Statistik des Deutschen während Personen, die keine Verschleißlizenz haben, den angefchafften hol] Aktier ve t . nia? instt imig und . k k *. 9
Nachmittag besuchten die Majestäten die Rennbahn in deutschen Kriegeflotte. Se ist es, welche den Willen de; deutschen Reichs“ eine eingehende Arbeit über die finanzielle Gebarung der lünstlichen Süßstoff nur in verschlossener Me nopolverpackung oder den rück. Tpr ere nn * . 3 6 e . .
Großborstel und begaben Sich Abends nach Hamburg, um Volkes zur Seegeltung darstellt. Diese noch aufblühende junge deutschen Aktiengesellschaften im Geschäftsjahre 1909,10. Die Arbeit in einer zum zeitweiligen unmittelbaren Gebrauch geöffneten Ver⸗ n un grau eder 26 . ndern ⸗ g. ib er bude eee, 1 .
der Einladung des Hamburger Senats zu einem Fest- Fleotte erfreut ssch ganz befonders Des Interesses der Hamburger. ist eine Fortsetzung der Statifliten für die Jahre 190708 und wackung halten können. Der Verschleiß(HMonopol)preis wird mit Wien, 26. Augqust. B. T. B.) Autzwels der Dester⸗ * 4 6 . .
mahl im Rathause zu folgen. An dem Festmahl nahmen Wenn anders Ich den Ausdruck der Begeisterung der Ham— 6 . . senm„sell, NRücksicht auf den Preis der besteuerlen inländischen Rüben Rohr)— teüch ischzungarischen Bank vom 23. Klugust (in Krenen). e,, ,
ferner teil die sämtlichen anwesenden Fürstlichkeiten, die Bürger⸗ burger nicht g der stanzen habe, io glaube, Ich annehmen zu können, öt e . den, am 30. Juni, 1910 vorhandenen 5261 Aktienge ell. uckers von entsprechender Süßkraft festgestellt. Für gewerbliche Zwecke, Abr unde Zuna hn gegen den Stand vam 1B. . Notenumlauf Der Schw e ne markt verlief alatt n
meister von Bremen und Lübeck, die Generalfeldmarschälle und daß es ihre Ansicht ist, unsere Flotte ich fürderhin zu verstärken, haften mit Areschluß der in, Liquidation oder ie. Konkurs (befind; ⸗ bei denen Zucker nicht verwendet werden kann, serner zur Ver⸗ 46 o 1. Or 4 900), Silberfurant 77 45 000 (Zun. 6 819 1 vuütrde gel äumt.
die Spitzen der Behörden. Bei hem Fefumahl brachte ber or aß wir sich ein können, daß uns niemant den uns zust. henden lichen) r, g die Nentabilitãtsstatistit fi 190910 460: oge⸗ jellung von Artikeln, die künstlichen Süßstoff enthalten und zur 502090 J . , n, . * 5 00 i 45 Coo), in Geld
. ,, , Yi: meister Dr Predöhl f aenden Platz an der Sonne streilig machen werde. So erhebe Ich Mein nannte reine rer sgesellsch aften in Betracht. Denn aus z ; Ausfuhr über die Zollinie bestimmt sind, kann die Finanzbehörde jahlbare Wechsel 0 0 060 (unherandert, Partefeuille 2I 645 000 Berlin, 26 August. Bericht über Sveiszre ct, va .
Präsident des Senats, 5 Urgermeister Dr. Predöhl folgenden Glas auf das Wohl der Hansestädte und deren größte Hamburg. scheiden waren alle Gesellschaften mit nichtwirtschaftlichen Zwecken, unter den notwendigen Vorsichtemaßregeln und Bedingungen künst⸗ (Zun. 18 8563 000), Lombard 61 009006 (Abn. 466 000), Hypo⸗ n,, . ulm ,, , ,, etfesette don hne,
Trinkspruch auf die Majestäten aus:: . ö Die Herren wissen ja, wie Ich von Hamburg denke und Mich Ham solche, die satzungsgemäß die Gewinnerzielung oder Divldenden⸗ lcchen Süßstoff zum Regiepreise verabfolgen, wobei jedech die Her— lbelendarlehne. Ihg gh Goo (Zun,. S000), Pfandbriefeumsauf h r. , , , , , , u,, Ilge der Euren Kaiserlichen Meajestäten sage ich im Namen des Senats burg verbunden fühle. Auf die Gefahr hin, Mich zu wiederholen, berteilung ausschließen oder beschränten, endlich auch solche, derer stellung von NRahrungs. und Genußartiteln, die für den inländischen 222 321 0909 (3un. 55 00, steuerfreie Notenreserve Ji! 763 000 Zun. i , e nw ,,,. G n n en 14 leinen Zusubren
und der Freien und Hansestadt ehrerhöetigen und herzlichen Dank, daß spreche Ich es nochmals aus: Vie Vwamhurger und Ich, wir verstehen Bilanzen nicht oder lÜückenhaft veröffentlicht wurden, ohne daß duich Verbrauch bestimmt' sind, ans genemmen“ wird. Gewerbetreibende, 27 975 000). Guter ,,, . er ugnttäten sowie russische
Eure , n nn, uns erneut die . bezeugen, et ö besuchen uns! Die Stadt Hamburg hurra, hurra, hurra!“ i ,,. , ,,, erzielen war. die von dieser Vergünstigung Gebrauch machen wollen, müssen hierzu Belgrad, 26. August. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen Fl Pla x e n, . . ih e mngänge 3 gr bohten
und der Einladung des Senats zum Festmahl im Rathause zu . ö . ĩ Das eingezahlte Aktienkapital der 4507 Gesells aften betrug am die Bewilligung der Finanzbebörde einholen und fliehen unter der Autonomen Monopolverwaltung: Bruttoei ahmen der ver— .. 6 r gen we heutigen Notierungen sind: Vo ⸗
Fhtsprechen. Mit der immer gleichen Hingabe an die Armee und die Nach der Tafel trug (der Hamburger Lehrergesangverein Tage des Bilanzabschlusses 13 721,0 Millionen . Die echten gn f n ne bee Gewerbetreibende, die lt Verwendung fande nen imer g! . . . en h fte und i G nern n. ni 3 1 t ner ls Digit
Marine, wie sie mit der Betonung der unauflöslichen Zusammen, einige Lieder vor. Dann fand eine Besichtigung der von dem Reseiven beliefen sich auf zols, 10 Millionen Mark — 229 p. 9. der zum Regiepreise erhaltenen lünstlichen Süßstoffe andere Waren Stempelmarken für den Monat Juli 1911: 335 459 Rr. (igio: . amn me e w, if, hellere Kon sumnachfrage hält an,
gehörigkeit beider mit dem Kaiser den ersten traftvollen Ausdruck Kaiser und der Kaiserin für die Christuskirche in Tsingtau des eingezahlten Aktienkapitals. Von jenen 4607 Gesellschaften waren rieugen wollen, müssen dies der Finanzbehörde anmelden und steben Jg41j 573 Fr.), desgleichen Jan lar bis Junt 27093412 Fr. ,. ae mine, m n an te n, Preisf ihre, Auswärte
fand bei dem Regierungsantritt Eurer Maiestät in den Kund⸗ gestifteten Kirchen fenster statt, die in einem besonderen Naum für 3239, 13 Millionen Mark Obligationen im Umlauf. , ebenfalls unter Kontrolle. Nahrungs. und Genußmittel, die 22 447 407 Fr.), zusammen 31 426 871 Fr. (6 388 580 Fr). Ver en, Deckum . re,, , e,, He, e.
gebungen an das Heer und an die. Marine, haben Eure neben dem Kaisersaal Aufstellung gefunden hatten und wirkungs⸗ Die Statistik für das Geschäftejahr 190910 verzeichnet Lerart hergestellt werden, können nur mit der auffällig anjzu⸗ wendung der Einnahmen: ID Für den Dienst der Staatsschuld tat m , . get e! ge e ar n,, ,, Termine
Maj tt ö. Heerschau . ie. , inn . voll beleuchtet waren. Um 10 Uhr fuhren die Majestäten vom ,,, mit . 56. i . Uingenden Bezelchnung „Mit Saccharingehalt“ in den freien Verkehr 22 z0z 134 Fr. (18 635 689 Fr.) 2) Matertalankäufe und Betriebs.! 1 75—=5535 3 , a g,,
varade vereinten Truppen und wollen ferneren Besich igungen un 26 5 . . 4 ** Ir Und e. „9 ohne Jahresgewinn oder ⸗verlust. ei den Gesellschaften gebracht werden. spesen 5946470 Fr. (6 264 665 Fr.), 3) Kassenbef 3177267 Fr. Sbedrs ene, ,, , , nen gr. re n. 1e
Uebungen entgegengehen, Deutschlands und unter ihnen Haniburgs . nec, tn ah, wf dem Wege der zu n belief sich der Jahresgewinn auf 1366.05 io und bei Ble ng en gebühren betragen für jedes Kilogramm und jede lg (en 9 n ,. 6 gr f g gu 2 2 6 . fert liner Bratenschmal Korn-
Söhne in Parade und Ggttesdienst vor ihrem Kaiser, ein glänzendez, Majestäten bildeten über viertausend Turner mit. Wachsfackeln enen zu h der Jahresverlust auf 78,44 Millionen Mark, sodaß der Süßeinheit, als welche die Süßkraft des reinen Rüben(Rohr)iuckers 6, ; ume d5iä= 60 M — Speck: Lebhafte Nachfrage.
machtvolles Schauspiel gestern und heute, dem beizuwohnen das Herz!! und Schüler der höheren Schulen Spalier. Die Fahrt vom ! Jahresmehrgewinn von sämtlichen 1607 Gesellschaften 1387,64 Mile I
1 J — 1
ent, 60 Heller. Diese Gebühr ist in dem Verschlesßpreis schon in—