1911 / 202 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8b. 478 471. Einlaufvorrichtung⸗Breithalter 14a. 475 3233. Maschine mit hin und her⸗ Hern fr, Futte A. G., Bremen. 29. 6. 11. 256. A785 249. Ganganordnung für Spitzen. . . ir alle Terxtilgewebe. Fa. C. J. Klaebe, Dresden. laufendem Kolben. Pokornuy R Wittekind Ma B. 26 620) klöppelmaschinen. Fa. Walter Kellner, Barmen— 9 t B 2 1 Neust. 6. 7. 11. K. 49 048. schinenbau⸗ Akt. ) . a. M. Bockenheim. 2ZAc. A475 A464. Ton- Kabelpanzer. Deutsche Wöchlinghausen. 27. 6. JI. K. 48 957. * 6 E E 1 ¶M 9 E

* ; ö. 23 ir m a, , 14. . 5 . fr fan . . ö 2A. G., Bremen. 29. 6. 11. rr c. 630. . e n n , . ö eding, Friedrichsthal, Kr. Saarbrücken. 28. 4. 11. EAf. 475 220. Steuerstangenführung für Dampf. B.“ ; eitlich zusammengenähten, elastischen Fle äuchen vy * ;

189 113. maschinen. Jobann Stumpf. Berlin, Kurfürsten⸗ ZIAe. 475 508. Mehrteiliger. Kabelverschluß⸗ gebildetes Band. Bartels, Dierichs R Eo. 3 . D N 5 d R J St ts ig 6. 475 473. Wäschepresse. Heinrich Stahl, damm 33. 5. 11. 09. 2 2 484. t deckel. Max Wegrich, . Kaiser Friedrich! G. m. b. H., Barmen, ,, ie in J um en en et an el er un n l ren 1 en ag an k kt.

Leipzig, Sternwartenstr. 14. 7. 7. 11. St. 19 075. 5d. 4275 251. Einrichtung zum Ansammeln straße 22. 30. 6. 11. W. 34125. Berlin. 5. 7. 11. B. 63 848. ; 8d. 475 475. Bodenblock und einsetzbare Stange und Entfernen mangelhafter Bogen, welche aus Tic. A475 509. Sicherungs- Stöpsel mit aus-. 25e. 475 418. Aus auf Draht gezogenen n 202. Berlin, Montag, den 28 August 1911.

jum Befestigen von Wäscheleinen u. dgl. Georg einer ruhenden Bänderbahn besteht, die unterhalb wechselbarem Schmelieinsatz. Jean Müller, Eltville. Perlen bestehender Schmuck und Dekorationsartikel. Jordan, Bergedorf. 8. 7. 11. J. 11744. der Sortiervorrichtung angeordnet ist. Georg . . 1, R 6 865. Anna Ebersbach, Chemnitz, Sonnenstr. 58.

sd. 475 617. Würgekestel für Wäschepressen. Leipzig Anger⸗Er., Mölkauerstr. 24. 7. 7. IJ. 21c. A785 510. Stecker für bewegliche elektrische 36. 6. 1. G. 16629. . ö ee, , n, e 1 , n, Eipg in ers k . . Yo din, a . eb enn, 33 Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurst sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Fay, Gro oyeuvre, Lothr. 6.511. F. 2491.

s ningen 4. N. 16. 6. 11. Sch. 40 564. E5e. 475 226. Apparat zum Aufnageln von Pfaffenhofen i. E. 3. 7. 1I. W. 34153. 9 80 21 . sd, 475 641. Waschmaschinen Kontroll, Uhr. Nuten Klischees auf Holzfuß 2c. Richard Heinke, Tic. 4753 511. Stecker für bewegliche Leitungen. Tc! E75 328. Kapselluftpumpe, mit Zwei— entral⸗ andelsre 1 ter 11 das Dent M E Nei (Nr 2026.) Robert Katzenstein, Essen a. Ruhr, Dreilinden, Klein Schwalbach, Post Riederhöchftadt. 16. 7. 11. Carl Wonperer, Niedermodern, Post Pfaffenhofen deckel Gehäuse mit mehrteiligen Zahnrädern, welche * = 9 . ö straße 96. 10. 7. 11. K. 49087. . H. 51 981. . Gd. 3, 11. W. Rn 154. ) zu Paaren die Kraftübertragung und das Pumpen . ; . . . Sd. 475 612. Wäscheguflagebrett für Wäsche⸗ I 59g. 475 229. Uebungsapparat zum Erlernen 21H. 475 512. Rohreinführung für elektrische getrennt bewirken. Max Kohl A.-G., Chemnitz. Das Zentral Handel bregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für / Daß Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der mangeln., Emil Rieger, Aalen, Württ. 10. 7. 11. und Ueben des Schreibens mit der Schreibmaschine Apparate. Carl Wopperer, Niedermodern, Post 13. 7. 11. K. 49166. . ; Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 6 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 5. R. 30 347. mit verstellbaren Tasten. Heinrich Bergmann, Pfaffenhofen i. E. 3. 7. 11. W. 34 1565. 309. E75 204. Stumpf, mit spitzer Nadel Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. . 475 . . 1 Deen . Hannover, Voßstr. . . ö ö B. . 53 - . . .,, ö r n, eg ne ö mit . . amn * n 8 8 ü Zahnradantrieb pon einer sich einseitlg drehenden 1598. 475 662. TastenTypentrommef. Schreib. und Zählertarif. r. Pau eyer Akt. Ges., flußrohr. Frauz Stamm . Cie., ligs. kohlen⸗Briketts. Bernburger Maschinen k, Gaishauser, München, Schäftlarestr. 162. 8. 7. 11. unbeweglich bis zur Abnützungsfläche dicht umschlossen Welle aus. Nicolaus Fischbach, Cöln-Nippes, maschine mit Kammschieber. Deutsche Klein Berlin. 25. 1. 11. M. 37 029. 1 ty ssumet . n Gehrauchsmuster. A.⸗G. Abteilung renn elch een nnn, G. gn. r, Min en, Echnjtlmest 7 n n nn,, e ent gn n n. essimeter. Eugen ortz, ö

Uerdingerstr. 6. 13. 7. 11. F. 25 106. maschinentwerke, Berlin. 10, 6. 09. D. 16 304. 2REc. 475 5534. Gefäß für Quecksilberschalter. 0a. 475 363. (Echluß/ Harz. 19. 7. 11. B. b4 068. 3Sb. 475 619. Walzenhobelmaschine, kom⸗ G. 28215. Metz, Ladoucettestr. 19. 18. 2. 11. St. 14519. ; 263. 475 57. Aschekasten., Hans Seidel, biniert mit Rut. und Spundmaschine. MWaschinen. 46. 4753 207. Cereisenfeuerzeug mit an den

Se. , . k ig 3 275 ent ere r fnteh . 86 , , , , G. m. b. H., Berlin. k . . . h, teppiche u. dgl. Fritz Fischer, Olgastr. 20, u. G. maschinen mit sichtbarer rift. Arno en, . J. 11. 5 120 30g. A275 G67. Gelenlperimeter. Sanitäts. 24f. * 627. Weihwasserbehälter. Bernhard Seffersbach b. Mittweida i. S. 19.7. Ii. S. 2h 266. fabr 8. 66S . . grenzter Feilenb und mit im Winkel Lindenberg, . 33, Barmen. 5. 7. 11. hauer, Leipzig, Hospitalstr. 30. 23. 5. 11. O. 6570. 21. 475 634. Durch einen Druckknopf sowie geschäft M. Schaerer, A.-G., Bern; Vertr.; Drux., M.⸗Gladbach. 17. 3 3 2 20741. 66 133 281. ö . . * , ,, , Karl

F. 25 081. 15h. E75 481. Vereinigte Stempelkissen⸗ und winkelarmigen Hebel mit Schaltklinke und Feder zu Vans Wolff, Pat. Anw., Bremen. 2. 8. 11. Täf, 475 698. Kruzifix. Bernhard Drux, Fabrik für Centralheizungs Anlagen Theodor 38c. 475 253. Mehrspindellge Furnterpresse Goßweiler, Schwarzenberg 1. S. JI. 7. 11.

se. 475 474. Staubsaugerrohr mit auswechsel, Rollenanordnung zum Stempeln. Wilhelm von betätigender eleltrischer Schalter für Einzel. Wechsel⸗ Sch. 45630, . MeGladhach. 17. 7. 11. V. 20742. Mahr Söhne, Aachen. 3. 3. 11. J. 5 N70. mit verstell. Ind feststellbar angeordneten Spindel G. 28 216.

barem Mundstück. Bünte Remmler, Frankfurt Blumenthal, Charlottenburg, Blelbtreustr. 49. und Serienschaltung. Hermann Messer, Albungen. Ga. 475 678. Vorrichtung zur Messung der 24g. 175 221. Metall Bettstelle mit Rahmen⸗ 6c. T73 3832. Heizkörper für Zentrasheizungen trägern. Georg it Werkzeug u. Maschinen⸗· 16. 4786 268. Reibradlagerung bei pyro—

2 M. 8. J. II. B. 55 950. 22. 6. 11. B. 53 773. . ö 5. 7. 11. M. 38 877. . . . Ametropie des Auges. Benzein Wolinski, London; teilen auß geschlitztem Rohr. Wendeborn 4 (Warmwasserheizungen, Niederdruckdampfheizungen fabrik, Umm a. D. 16. 7. IJ. D. 6654. phoren Taschenfeuerzeugen. Elektrische Bogen⸗

Se. A725 639. Absaugeborrichtung für Textil, 5h. 475 467. Kapselstempel für Bildnisse. 2A. A735 682. Kontaktstöpsel für wasserdichte Vertr.. J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat. Mengel, Horng Leipzig. 10. 7. 11. W. J4 201.3 ꝝufsw.) aus kräftigem Thomas. Flußeisenblech hergestellt 88. 473 224. Arbeitsschfitten für Nagel. lampen K Ayparate, Fabrik G. m. b. S.,

ware, Fa. C. A,. Gruschwitz, Olbersdorf i. S. Wilhelm von Blumenthal, Charlottenburg, Bleib. Anschlußdosen, mit, hinter einem Bund auf der Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 5. IJ. W. 34 13J. 1g. 175 38. Hellen zosstst Matrgtzenhülle und autogen zusammengeschweißt. Dr. Platner C. maschinen. Bohm *. Kruße, Maschinenfabrik, Nürnberg. 31. 7. 11. E. 16144.

10. 7. 11. G 28079. treustr. 49. 6.7 11. B. 53 902. . sußersten Kontakthülle liegendem Haltering für die 0b. 475 380. Zahnäritlicher Apparateträger. untt einer an der Seite verschließbaren Fülloffnung. Müller, Witzenhausen. J2. 7 1155 5. 1906. Hemelingen. 10. 7. 11. B. 53 939. 41b. 475 267. Aschbecher mit Streichholz⸗ Se, 475 666. Vorrichtung zum Reinigen der 15h. 475 468. Zweiteilige, mit Kissen und Ueberwurfmutter. Möetallwerk Heggermühle Joh. Fritz Neckel, München, Briennerstr. 2a. 4. 8.11. Arthur, Stemmler, Auerbach i. V. 21. 4. i. 36e, 475 274. Einfatzschlange für Herd? und 8b. 113 25 7. Kistennagel⸗Maschine. Rudolf behälter, Zigarrenabschneider und Tischglocke. Kurt Schläuche von Saugeschlauchfillern. Maria Linow, Rollen wversehene Stempelvorrichtung. Wilhelm Fritze, Heegermühle. S8. 7. 11. M. 38 969. N. 110893. . St. 14779. QAenfeuerungen. Franz Steckelbach, Ohligs bei Wende, Biesnitz 4. d. Landeskrone b. Görlitz Dreyer, Hamburg, Schillerstr. 16. 1. 8. 11. D. 20818. geh. Lim bach, Margaretha Linow, Heinrich Linm von Blumenthal, Charlottenburg, Bleibtreustr. 45. TZ 1d. 73 298. Stromtrangformator für Hoch— 30d. 4785 263. An dem Korsett angebrachter 24g. 475 139. Umlegbare Armlehne an Sofas. Solingen. 34 10. 160. St. I3 ghz. 11. 7. 11. W. 31 260. 416. 175 2683. Feuerzeug mit funkengebendem

Monatsgürtel (durch einen Hackenstab) aus wesßem Q- Schiffer Cie., Heiligenhaus, Rhld. 29.7. 11. 36e. 75 315. Anorbnung einer Feuerung bei 48e. 175 2153 Verstellbarer Bankhaken für Material. Fa. Johann Lichtenfeld, Hamburg.

n. Wilhelm Anton Linom, Cöln, Pantaleonsstr. 21. 6. 7. 11. B. 53 Soz. spannung. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. ! 1s w 6. 10. 109. L. 25 200. 150. 475 469. Mit Rollen und Stempelkissen J. 12. 09. S. 20961. weichen Moltonstoff, zum Verstellen eingerichtet. Sch. 41 613. Deißwassererzeugern. Albert Buschmaun, Lom. Hobelbänke. Jofeph Klein, Hainstadt' 4. M. Z. 3. II. S227 73.

Jer, 435 G88. Fahrharer Staubsaugegppargt. versehener Behälter für Stempelzwecke, Wilhesm 21d. 4785 366. Vorrichtung zur Egalisierung Fa. J. Jr Uunfried. Gäbpingen. 21 1631. 24g. 4nd 5809. Bettstelle. Richard David, matzsch. 34. 3. 11. B. 2 431. 8. 7. 11. K. 48 143. 446. 475 489. Gewalztes Dessinblech für Zigarren⸗

Kurt, Schmaltz, Räinickendorf, Provinzstt. 3. von Blumenthal, Charlottenburg, Bleibtreustr. 45. der Isolatlonen zwischen den Lamellen han Kylleltoren. 30d. 475 160. Augenschutzhapiet. A. von Schmiedeberg i. Rsgb. 24. 7. 1I. Ce 789. Ia 475 388. Lamellenheizkörper für Flüssig⸗ 38e. 1s ec, ig rg sertopl für Holzbearbeitungs⸗ etuis ö. 36 3 , per r.

10. 7. 11. Sch. 40798. 6. J. 11. B. 53 904. ; Paul Hänsel, Crefeld, Fütingsweg 10. 29. 65. 11. Weg erer, Dresden, Stermstr. 5. J. 8. I. W. 34 46. üg. 475 588. Matratze. Fa. D. Feibel, keitserhitzer. Hermann Berninghaus, Üln a. B. maschinen? Anon Knust, Lütgendortmund. 3. 7. II. 3. 8. 1I. B. 57 232.

Se, 475 699. Staubsaugeapparat. Balthasar 151. 175 252. Gießflasche zur Herstellung von S. 51 3837. ; 30d. 175 671. Umstandsbinde aus Lampen— Berlin. 28. 7. 11. F. 25191. 17. 6. 11. B. 53 5685. K. 49 056. 4b. 4175 A909. Pyrophores Taschenfeuerzeug

Doseph Mattes, Frank Joseßß Dreyer und Jacob Massewalzen für Vervielfältigungsmaschinen. Konrad 2Ad. 475 633. Kurbelinduktor mit zwei docht. Emilie Köhler, Hannover, Kreuzkirchhof z. Ali. 475 433. Träger für lose Böden in 36e. 475 389. Flüssigkeitserhitzer mit einge, 28e. 475 346. Vorrichtung zum Zentrieren mit im Behälter angeordnetem Jigarrenspitzenab⸗

Fulkenberg. Columbus; Vertz; Mr Schmetz, Zimmermann, Dresden, Elisenstr. ft. 8. 7. 11. Wickelungen, Dr. Paul, Meyer Akt. Ges., 3 5. 11. K. a8 569. ; 3 Pchränken u,. dal. „Friedr. Carl vom Bruck, bautem Lamellenheizkrper. Hermann Berning. roh vorgearbeileter Körper nach einem Modell mit schneider. Tarl Braun, Nürnberg, Kohlenhöfstr. 46. 2 Berlin. 5. 7. 11. M. 38 876. 20d. 475 694. Metallene Gelenkeinlage für Velbert, Rhld. 20. 7. 11. B. 54 077. haus, Ulm a. D. 17. 6. 11. B. 54 245. beliebiger Oberfläche. Brüder Winkle, Altenstadt 4. 8. II. B. 51 275.

Pat.⸗Anw., ö. I. 7. 11. M. 38 g3v5. 3. 7392. . ; . 425 208. 147 ̃ l ! Sf. 75 689. Dreischenkelklammer in Ver⸗ 1 7c. 1475 294. Gefäß zum Aufbewahren von 218. 75 683. Gruppenschaltung für Re— Senkfußstiefel. Emil Oellingrath, Barmen, Heu— äi, 475 520. Neuerung an Büchergestellen. e. 475 414. Warmwassererzeuger. Emilie a' Iller, Batern. 27. 6. 11. W. 34118. Ab. 475 652. Etuiartige Zizarettenschachtel. Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke G. m. b. S.,

hingung mit Etikett, zum Befestigen an Tertilware. Butter u. dgl. mit felbsitätiger Kühlvorrichtung. duktoren. Reduktor-Elettrizitäts- Gesesischaft bruch 23 *IH4. 7 41. D. 666! J Emil. Bürgin, Basel; Vertr: F. Haßlacher u. Dehm, geb. Hahnrein, Pforzheim, Bismarckstr. 7. 382. 735 6117. Verstellbe Jalousie⸗ un Wilp Dohmen; Chemnitz, Fritz Reuterstr. I2. Wilhelẽn Daten, Erlangen, is. ii. S. 53 äh. m. b. S., Franisurt a. Jö. 5.6. ii. R. 35 z3. 30f. 13 26a. Issiatzr' far elektrische Hei ir e, r, nes, Frankfurt a. . 66 . ö Einleghobel. Johannes , . Erfurt. 3j. 7. JI. T. 153 1459. 11. 7. 41. D. 20 703. ; Le; 175 2935. Speiseeis, Konservater. Anna 2e. 1475 404. Trankportahler Belastungs. körper in Patzonen form. Fa. August Schaeffer, B. 54 144. 3274. E75 276. Mittels gekröpfter, ineinander Okarben. Oberheffen. 25. 4. 11. S. 24 835. 4b. A475 656. Stationäres Wand⸗ oder Tisch⸗ 2. E75 216. Bürste mit durchlochtem Behälter. Behr, geb Hölzer, Karlstadt, 26. . 11. B. 54 138. widerstand zur Prüfung von Clektrizitäts Zählern Frankfurt g. M. 26. 7. 11. Sch. 41 0127. Fri. 175 587. Auf der. Innenseite anzu⸗ verschiebbarer Schalungseifen zwischen Holzbalken 2c. 475 308. Winkelmesser. Viftor Brewinski, feuerzeug mit selbständigem herausnehmbarem Brenner. Adolf Fischer, Lauter, Erg. 5. . 11. F. 26 963. 7c. 475 488. Kühlkasten mit poröser, beweg. u. dal, amit genau abgeglichenen Widerständen ohne 3098. 475 205. Flaschensauger mit scheihen— schlagender Beschlag zur Verbindung der Seiten. bergestellte Fußbodendecke aus Stampfbeton, auf Teschen, Destert. Schles M ert; Fr. Heimbach, Elektrische Bogenlampen« und Apparate—⸗ 9. 475 223. Bürste. Albert Kaiser, Velt licher Zwischendecke. Paul Berger, Berlin, Alke erheblichen Tegcbergturkoeffizienten. Bergmann -= artiger Aushuchtung nm oberen Ende. Fa. M. hangen. won Bettstellen mit, den Pfgsten. Stto Winkeleifen, gestützt, mit Srahteinlagen. Michael Eöln, Waifenhausgasse 3. 3. 7. 157 8 d, Faber hem. b. H.,. Nürnberg. 4. 8. 11. E. 16170. heim b. Winterthur, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Jakobftr. 157. 29. 7. 11. B. 4 2904. Giektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 15.7. 11. Steinberg, Cöln Lindenthal. 2l. 7. 11. St. 15134. Bramböck, Holzkirchen, 27. 7. 11. B. D4 1435. Heim, Nürnberg, Bulmannstr. 37. I3. 4. 41. 4227 73 373. Meßlatte für Landmesser aus 4b. 475 6276. Rauchgerät, bei welchem das Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17. 7. 11. I7c. 475 591. Eisschrank für Flaschenbler mit B. 53 98. J e, 3b. 75 552. Formmaschine mit hydraulischer 341i. A75 593. Schrankverschluß, bestehend aus H. 5081. zusammengesetzten Holz. Paul Franke, Lagow, Mundstück vor der Zugöffnung einen nach aufwärts K. 491537 3 , öisernen Kästen. Gust. Alex Bastian, Remscheid, 21e. 475 120. Meßbrücke mit Isolationsprüfer Pressung des Formsandes von oben. Badische se einer, drehbaren und feststehenden Platte, deren 3276. 475 371. Zusammenlegbare Stange. Neumark. 7. 7. 11. F. 25 072. gerichteten Fortsatz besitzt. August Hermann Kün⸗ 2, 475 238. Schrubber- und Staubbesenstiel, Bismarckstr. S2. 531. 7. 11. B. 54 172, und. Kurbelinduktor. Dr. Paul. Meyer Akt. Naschinenfabrik * Eisengiesterei vormals 6. Bogenränder nach entgegzengesetzten Seiten haken. Franz Stock, Berlin, Reanderstr. 4. 5. 7. HI. 2c. A758 321. Flischtstat (Piquetstab) für diger, Leipzig⸗Neustadt, Kirchstr. 87. 29. 6. 11. halter aus zwei Eisenstücken, welche durch eine A7. 475 595. Flaschenkühler mit Siebeinsatz. Ges., Berlin. 30. 6. 11. M. 38821. Sebold und Sebold 4. Neff, Durlach i. B. förmig derart umgebogen sind, daß sie sich gegenseitig St. 15 668. Landmesser aus zusammengesetztem Holz. Paul K. 458980. Schraube zusammengehalten und durch eine andere Adolf Dosch. Charlottenburg, Kaiser Friedrich— 2ne. 475 192. Anschlußvorrichtung für elek. 8. 7. 1I. B. 53 834. . bRerankern., Ferdinand Wolff, Gevelsberg. 31. 7. 11. 376. 475 657. Streckstein. Richard Schröder, Franke) Lagow, Neumark. 7. 7. 11. F. 25 053. A5a. 75 228. Hacke. Hermann Hufelschulte, guseinandergetrieben werden können. Matthias Kas straße 18. 7. 8. 11. D. 20 837. . trische Widerstandsmesser. Sartmann Braun 334. 475 661. Mit elektrischer Beleuchtungs⸗ W. 34 428. Gommern Bez. Magdeburg. 4. 8. 11. Sch. 40 963. 2c. A765 411. Kreiselapparat mit einem durch Allen b. Rhynern. 1.7. 17. H. 52 0904. bauer, Hofendorf b. Neufahrn, Niederbayern. 1 7c. 175 598. Speise, und Getränke⸗Kühl— Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 9. 9. 10. vorrichtung versehener Stochgriff. Otto Dieckmann, 34k. 1475 538. Abortkübel mit am oberen 376. 475 670. Schleifharer, politurfähiger und eine Fernübertragungseinrichtung verbundenen, die 54. 175 204. Vorrichtung an Ringelwalzen L 8. 11. K. 49 36. 3 ; cschrank. Ludwig Weber, Freiburg i. B. Gerberau 42. H. 47752. ö . Berlin, Quig om str, 106. 15. 11. D. 20 L*. Außenrande angebrachten Sitzleisten . aus Metall. dabei wetterbeständiger. Kunststein. Lecwold Koll⸗ gleiche Rlichtung-⸗haltenden Tochterapparat, auf welchem zur VeKchwerung- - Censt- Wüundorset Wermz⸗ O. 4 T3 347. 4 Stiel. und Vesenbefestiger für , 21f. AT 3 Se- Tibare el trische Glühlicht. 34am. 475 1264. Obtmesser mit Apfeistfen⸗ Fr Hernrtnt Frtnken, Göelsenkircsen. 4. J. JI. mann, Wien? Pert? Dans Caminer, Pat. Anw., eine Visiereinrichtung angeordnet ist. Hartmann Pfiffligheün. 26. 5. II. M. 38 376.

lampe mit Zeit- und Moment⸗-Kontakt., Elettro⸗ schäler. Fa. Gustau Steinigans, Solingen. F. 25 228. Berlin SW. 68. 22. 4. 11. K. 48085. G Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 6. 12. 10. 45a. A477 465. Drainage⸗Brunnenstube aus

Reisssbesen. Peter Reberer, Resensburg. 5. 7. 11. af. 8665 meirchr . Sand wỹärmer, mit Zeit- um r Lon i Gust, M. 33391: G; Köthe, Göttingen. lz. 1I. 10. 4K. 46 064. techuische Industrie „Cordesia“ Cordes & 11. 7. 11. St. 15 165. 2k. 475 597. Badekommode. Hans Tröster, 7c. 475 2909. Dachfenster. W. Seelbach, Y. 43 8h. verzinktem Eisenblech mit einer Anzahl Einlauf⸗

Bickkstttee Gende ehnborkcttun gan 4. s s,, Kchienenßesestiun; Stt⸗ Deinrichs, mmburg. zs. . i. C6. is isi. itt. 4258 506. Baumtucheg Schneidemgaschin Nürnberg. Maxpl. 26. 2. 5. 11. T I3 466. Geigweid i. B. I6. 7. I.. S. 25 Oo. 2c. A75 368. Flässigkeitskontrolljähler., Emil röhren, und einein Ablaufrohr nebst. Wafferftau— Wickelmaschinen. Georg Schmidt æ Co,, Ma⸗ Dietermann, Herdorf, Rhid. 14. 7. 1f. DB. 20 737. 21If. 475 2211. Elektrisch Bogenlampe mit Wilhelm Streng, Berlin, Alt. Moabit 13. 2. 8. 1I. *I. 1375 452. Flüssigkeitebehälter mit doppelten, 7c. 47353 156. Dachgaube Theodor Komatsch, Powelci. Bulbiwwsst. 6z, u. Carl“ Salomon, vorrichtungen. Itudolf Steinseifer. Bonn, Kur— einem nach oben erweiterten Auftriebskörper um die St. 15184. einen Isolierstoff begrenzenden Wandungen und einem Neunkirchen, Bez. Trser. 14. 5. 11. K. 45777. Königsbergerstr. 38, Berlin. 10. 12. 10. P. 18503. fürstenstr. 64. 29. 6. 11. St. 15048.

Ds, shalt dite Bellege in welcher die Belanntmachungen ans den van cls. d n,, ,, , und. Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

*

Fa.

schinenb augesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. E9a. A75 686. Uebergangslaschen. Ernst Heße, ten ; . . . Glektroden, dessen Querschnitter weiterung unterhalh 34. 478 42. Fensterputzworrichtung mit durch napfförmigen Deckel mit Kühlröhre; Thermos-Att. 3278. 473 253. Schußborrichtung gegen In⸗ 2e. 173 477. Ventifschtaube am Wasserauslaß 56. 475 212. , ; 873.

13. 7. 11. Sch. 40 828. Berlin, Klopstockstr. 10. 10. 7. 11. SH. 51 952. 9. 475 546. Formenwaschbürste für Buch! 20e. 175 672. Vorrichtung zum Ein- und Aus. des Brennpunktes beginnt, nahe dem Brennpunkt ? druckereizwecke, Josef Ilk, Budapest; Vertr.: hängen von Eisenbahnkupplungen. Louis Schwenke, stark anwächst, und dann wieder langsamer zunimmt. bügeln. Friedrich Rud. Blocher, Zischweiler i. 6. 241. 4175 539. Sccherheitseinfatz für explosions. 22. 7. F.. B' 34 357. Chemnitz. IH. 7. II. B. 19718 5c. 75 322. Siegfrizs Meier u. Dr. Fritz Warschauer, Pat. An- . Gäölnerstt; 228. 25. 311. Sch. 49 309. Siemens -Schuckertwerte G. m. b. S., Berlin. 18. 7. L.. B. 64 105. k sichere Gefäße, bestehend aus konzentrischen, mit ver-; 378. 475 319. Wandbekleidung aus Platten, æs. 475 312. Frehscheibenwage. Düssel. Fahr, Gottmadingen i. B. 11.7. 1I. . F. 25 099. wäͤlte, Berlin 3M. Sl.. 6. 3 113m J. II. JbM7; . 6. 3. O8. S. 13 033. Hefestianma dea Tepe S. C6. Teopffyratzes, Friedrich JFellenz. schten Schlitzen versehenen Röhren. Fabrit ex. die mit Riefen o. dgJ. verfehen sind. Johannes dorfer Waagen. . Masch inen fabrit Cd. 6c. 475 314 Flachsruufmaschint mit üoticrenden 9. 475 89149. Maler⸗ und Maurerpinsel für 2kEf. 475 299. Einrichtung zur Befestigung des Hamburg, Brennerstr. 13. 24. 7. 11. F. 25 165. plosionssicherer Gefäße G. m. b. S., Salzkotten Güntner, Vilsingen b. Sigmaringen. 10. 7. 11. Schmitt Cie.« G. m. b. H., Duͤsseldorf. Klemmgabeln. Anton Au u. Karl Au, Wien; runde und breite Form, dessen Schaft, nachdem die Schirmes hei elektrischen Zugampeln u. dgl. Gebr. 348d. 475 417. Asche⸗ bzw. Rußentleerungs— i. W. 4. 8. 11. F. 25231. G. 28 0. 5. 11. 2655865. Vertr.! C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. Borsten, abgenutzl sind, Kicht unbrauchbar wird, 219. 175 1440, Mitrophonkapsel mit von der Israel, Berlin. 2. 5. 5. J. io 250. . behälter, für, Herd. und Ofenfeuerungen u. dgl. mit Bal; 75 310. Aus einer am unteren Ende T8. 473 337. In Fensterrahmen feststellbare 125. 475 675. Schwingungsdämpfer für ö. 3. 11. A. I6 329.

sandern ig molten neue Borsten ing'setzs werden Rückseite in den zylindrischen Teil eines Halteringes if. 15 330. Glekttischer Tichtjchalter. Jescph oberer Abdeckung und schräger Einfüllssfnung. Ctzuard geschlossenen Rohrspirale, bestehender Schutz: linder Sicherheits. Spreize. Friedrich Wachsmann, Ham. Neigungswagen. PRichael Ruhland, Heinrichskirchen, 5c. 3783 A664. Lehrenheber mit angeschmiedeter können, Josef Pietrek, Chorzow, O. S. I7. 7. 11. oder Deckels eingelegten Sprengring Uur Cinfvannuhng Brunner, Delenberg, Post Lutterbach . G. 1.4.71. Zimmermann, Nosenheim. 3. 6. 11. 3. 723. ir erplosions scher. Gefäße. Fabrit exrhiosions . burg, Gimsbätteler Chauffee los II.. Z4. 7. II. Fiege Bez. Bberpfals. 22. 8. 11. , e,. Tülle und verstärktem Auflaufeschenkel, zum Auf⸗ Pal 722. Rr Membrane. Otto Gädke, Steglitz. Berlin, B. 52 691. ; r 21, 475 340. Gestänge zum Aufhängen ven sicherer Gefüße G. m. b. S., Salzkotten i. W. W. 34 333. 428. 175 383. Sprechmaschine mit elektrischem stecken auf die Finger des Mähmaschinenmesser⸗ E09. 475 557. Elektrisch betriebene Türkabel⸗ Stephanstr. 32. 31. 7. 11. G. 28 236. 2Af. 475 629. Wandarm für Außenbeleuchtung, Fenstervorhängen, Gardinen, Türdekorationen u. dgl. 4. 8. 11. F. 25 232. 3278. 475 378. Schiehefenster mit als Doppel⸗ Antrieb. Ernst Thoma, Todtnau. 3. 3. II. balkens. Philipp Strubel, Westhofen, Rheinhesfen. winde. Peter Hoß, Langenbochum, Bez. Münster. 21a. 475 549. Anrufvorrichtung für Fernsprech⸗ dessen Halter gleichzeitig als Sicherungselement aus- George Thulte, Düsseldorf, Parkstr. 82. 26. 7. Ii. I. 475 547. Uhrhalter mit Beleuchtungsbor, fenster ausgebildeten Schiebeflügeln. Wender T 12938. 77. 5. 1.

. 11 D, 51 975. . anlagen mit Schutz gegen Hochspannung. Siemens gebildet ist. Adolf Schuch, Worms, Römerstr. 14/15. T. 15466. ; . richtung. Wilhelm Tacke, Kiel Gaarden, Elisabeth. Dürholt, Lennep, Rhld. 14. 7. 11. W. 34282. Tæg. 75 504. Vorrichtung zur Aufnahme von 5e. 475 123. Putzmaschine zum Enthülsen 0b; 33 572. Jeueranzünder. Moriß Salomon, * Halske Att. Gef.. Berlin. 1. 5. jj. S. 4 656. 1. . 11. Sch. 40 , üäe. 135 439. Träger mit drehbar gelagerter, straße 21. 13. 4. 11. T. 13 055. 27d. 475 487. Stallsenster. Nikolaus Sennerich, Liedern usw. durch die bisherige einfache Grammo, von Dinkel, bei welcher die Teller mit Drahtgeflecht Berlin, Weberstr. 26. 4. 7. 11. S. 25115. 2a. 475 681. Vorrichtung zum Schutz des 215. 475 644. Gehäuse für elektrische Gruben- auf einer Seite abgeschlossener Konsole für Gardinen. al.. 475 53353. Feldkocheinrichtung. Nudolf Sins, Aargau, Schweiz; Vertr. Gustap A. F. Müller, phonplaite. Cornelius Rothemndt, Schmithof, Post belegt und in der Höhe verstellbar sind. Rudolf Ee. 475 681. Aktendeckel für Richter, Rechts! Ohres gegen Infektion durch die Hörmuschek von lampen. Accumulatoren, Fabrik Att. Ges., siangen u. dgl. Albert Dahlmann, Brüssel; Werringloer, Gelsenkirchen, Essenerstr. S0. 24.7. 11. Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 27. 7. 11. S. 25 zlJ. Walheim b. Aachen. 25. 65. JJ. R. 30 256. Beck, Kunstmühle in Ravensburg. T. 7. 10. B. 48 676. anwälte ufm,. Edm; Feseler, Berlin, Liebigstr. J. Fernsprechapparaten. Albert de Leur, Haarlem, Berlin. 14. 7. 11. X. 17 949. . Vertr.: Er W. Hopkins u. K. Ssius, Pat. Anwalte, W. 34 343. 378. 6 75542. Abnehmbar befestigte Scheuer. 12h. A735 375. Fassung für Kondensorlinsen. 13e. 475 444. Förderdorrichtung an Stroh— . 11, 2 g. Holl. Vertr, C. G. Högl Pat. Anw., Berlin ng, A z85 471. Kurbelinduktor mit wahlweise Berlin s. 11. Iz. 7. II.. B. 206 7. Bal. 475 386. Abnehmbare Handhabe für leiste. Modesta Straster, geh Wolf, Graz. Sefterr;; Eompagirie Indüstrlelle diGptique Margot . treffen, die' das Hreßgit' vom Pressentische in den 12a. 475 212. Destillationgkolben. mit ein. V. 61. Eb. Z. II. X. 27 gi. herwendbaren, Vorgelegen. Dr. Paul Meyer 34e. 473 431. Gan dinenhaken. Anna Bergner, Brat und Kochgeschirre, insbesondere für Feldkoch! Vertr. W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. . Cie., Paris; Vertr.. B. Kugclmann, Pat. Anw., Prehkanal hinein führt? Gebrüder Welger, Wolfen⸗ geschmolzenem Sicherheitsrohr. Paul Altmann, 21c. 475 220. Oelkästen. Senkvorrichtung für Att.⸗Ges.,. Berlin. 36. 6. 11. M. 38 840. geb. Buschner, Groitzsch b. Leipzig. 18.7. 11. B. b 052. apharate. Rudolf Werringloer, Gelsenkirchen, J0. 1j. I5. St. 14066 Berlin SW. 68. 8. 7. JI. C 3783. buattel. 15. 7. 10. W. 31 177.

Berlin, Luisenstr. 7. 6. 7. 11. . 16999. Oelschalter. Bergmann -⸗Elektrieitäts⸗Werke, 21g. 175 122. Elektromagnet- Apparat mit 3e; 475 436. Gardinenschoner für Fenster⸗ Essenerstr. 60. 24. 7. 11. W. 34343. 278. 175 594. Zweiflügeliges Doppelfenster. 12h. 175 402. Augengläserfassung. Jos. 45e. 475 484. Verstellbarer Strohzuführer Lc. 175 275. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ Att. Ges.,. Berlin. 15. 7. II. B. 53 987. vieleckigem Kern zur Verhinderung des Wanderns flügel. Alfred Damm, Lauban 1. Schl. 21. 7.11. 241. 475 599. Abselhevorrichtung. Julius Wilhelm Knübel, Vegefack, Bremer Staat. 1.53. II. Emmer, Mähr. Schönberg Qesterr. Vertr. Ein li] für Handstrohpressen u. dgl. Leo Hertzberg, Weißen⸗ lichtung zum Lösen oder Auslaugen oder zur Aus 21 J. 75 231. Senkvorrichtung für Oelkästen oder Verschiebens der Spule bei Drehung. Magnet⸗ D. 20 7564. . ; Brandel u. Eduard Schubert, Niedergrund; Tertr:;. R. 49 377 Maßfeller, Caternberg. 777 II. E. I6 6. felz a. d. S. Dammstr. J. 24. 7. II. B. 7 44. führung chemischer Verfahren mit mehrfach unter⸗ bei Oelschaltern. Bergmann-⸗Eiektricitäts Werke, Werk G. m. b. H Eisenach Erste deuische Tae. 475 527. GHardinenstangen Halter. Peter A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 35. 8. 11. 372. 475 665. Fallfenster mit Druckrahmen. 2h. 475 178. Reflektor für Megascope. 3. 475 Za. Blumenkasten Träger. Cm teiltem Trog. August Wernicke, Halle a. S., Akt. Ges., Berlin. 15. 7. 11. B. 53 958. Spezialfabrik für Elektromngnet⸗Apparate, Felder, Kattowitz. 24. 7. 11. F. 25 172. B. 54 224. Halasz-fele, Szabgadalmakat Lrtskesit Resz. Johann Andreas Steidtner. Fürth i. B., Salj. Pabst, Meuselwitz. 36. 7. 11. P. I9 746.

Platanenstr. 2. 11. 7. 11. W. 34 223. 2Ec. A75 237. Schütz mit einem einseitig mit⸗ Æ5f. A735 457. Obstsammler. Sophie Rieberer,

doppelte Spannfedern zusammengespannten Klemm— Ges., Berlin. 21. 4. 11. T. 13 090. sektenbelästigung. Wender X Dürholt, Lennep. der nassen Gasuhren. Willy Pietzschmann & Co., Heinrich Vosz. Güstrow i. M. T. 1.11. 3 22. Mähmaschinenfinger. Fa. J. G.

2 Eisenach. 30. 6. 11. M. 38 828. lte, 475 5289. Metallrosette zum Befestigen 34I. 475 6009. In Verbindung mit Hosen, vsny-Tärsasäag. Budapest; Vertr.‘ Henry E. straße 10. 11. 7. . St. 15 165. 41 zophie Rieber Stadtl, Steiermark; Vertr.: Carl Förster, Halensee⸗

12e. 475 256. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ nehmbaren., vom Motorstrom überwachten Hilfs. 21h. 475 581. Ils Spannfutter dienende von Gardinen. Gustav Ermann, Holz b. Saar— Preizen zu verwendender Kleiderbügel. Heinrich Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, 425. 175 523. Kipvregel mit Vorrichtung zum

tichtung zum ölen Sder Rluslaugen zer zur Aus. schalter. Allgemeine. Clettricitäts. Gesellschaft, Glektrode, insbefondere zur eleftrischen Anschweißung hrücken. 28. . 41. CG. 16122. Bauer, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. Faß. Anwälfe, Verlin 8W. II. 185.5. 160. H. 16 821. Firekien Abfesen der Vatürhichen Tangenten. Max Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 21. 6. 11. R. 30 178. führung chemischer Verfahren mit mehrfach unter. Perlin. 23. 3. 11. W 17125. bons Metallstiften A. Platten. Gesellschaft für af. 473 18. Zerlegbare Fachwerkswand, ins⸗ 3. 8. 11. B. 54 248. Te. 478 291. Leiterkon solbock ohne Schrauben. Weisg, Schön cberg b. Berlin, Baperischer Piatz lz 14, 5. 475 159. Baummbandhaken mit, den teilten und mit umlaufenden Rührtrommeln ver- 21e. 475 239. Doppelkegelförmiger Isolator. elektrotechnische Industrle m. b. H., Berlin. besondere zur Derstellung von Möbeln u, dgl. Zimmer— 25a. 475 632. Vorrichtung zum Reinigen Franz Thies, Herne i. W. 13. 7. II. T. 13 412. u. Fa. Cd. Sprenger, Berlin. 21. 7. 11. W. 34 323, Schaft überquerendem, eine offene Schlinge bil⸗ sshenem Trog. August. Wernicke, Halle a. S., Bergmann Elettricitäts Werke, Art. Gef., IB. 7. II. G. 25 sä5. 3 ö einrichtungsgegenständen. Wilhelm Ebie, München, bon in Bewegung befindlichen Förderseilen jeglicher 37Zc. 175 408. Mauerkelle. Oswald Richter, 12h. 475 662. Fernrohr mit dem Objertit, dendem Kopfende. Wüilbeim Wegescheid, Oerling⸗ Platanenstr. 2. 11. 7. 11. W. 34 224. Berlin. 2. 8. 11. B. 54 2065. 2h. 475 567. Elektrodenarm für elektrische Glückstr. 21. 14. 7. 11. G. I6 096. Art. Peter Heidemann, Recklinghausen, Süd. Thum, Erzg. 25. 7. 11. R. 30 494. gegenüber einstellbarem Okular. Rheinische Metall! hausen, Lippe. 26s. 6. II. W. 34 100.

12e. 75 259. Ununterhrochen arbeitende Vor / 21e. 475 217. Zähler. und Verteilungstafel Schweißmaschinen. Gesellschast für clettro. af, 475 336. ́Sehälter zur Aufnahme von 3. 7. 11. H. 51 980. BTe. 45 486. Drehbarer Arbeitsbock für Bild waren, * Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren, A5f. 175 81. Ständer für Beet- und Wege— richtung zum Lösen und Auslaugen oder zur Aus. mit Rahmen aus einem Stück Blech. Sto E technische Industrie m. b. H., Berlin. 18.7.1. Senf oder sonstigen Dickflüssigkeiten. Paul Behrend, 256. 475 413. Mastkran. Chr. Jaeger, baut, Modelleure u. dgl. Alwin Hornung, dorf. 22. 7. 59. Y. 24 582. Einfassungen. G. Elemens, Bonn - Ippendorf.

sühtung Pemischer Verfahren, August Wernicke, Cie., Elettricitäts Gesellschaft m. b. S., Mann. G. 25 135. ; . Charlottenburg, Kantstr. 87. 1. 8. IJ. B. 64 193. Frankfurt a. M., Brönnerstr. 243. 16. 1. 11. Stralsund. 27. 7. 11. H. 52247. 12Zi. 475 335. Befestigungs-Vorrichtung für 22. 7. 11. C. 8830.

Halle a. S., Platanenstr. 2. 13.7. 11. W. 34249. heim. 26. 6. 11. St. 15035. 2ZJa. 1475 427. Fettkasten mit Entlüftungs⸗ 3Xf. 7 745. Fußmatte aus Metall. Otto FJ. 11119. 275. 175 277. Grabkreuz aus gepreßtem Blech. Armaturstücke. Paul Schultze, Charlottenburg bei 45f. 475 182. Hyazinthenhalter für Gläser 12e. E75 260. Ununterhrochen arbeitende Vor ZE. 475 289. Tragenippel mit Hängeöse zur kanal. Herzog zu Schleswig Hoölstein sches Schultz. Berlin, Kurfürstendamm 238. 25. 2.11. z5c. 475 231. Elektrisch betriebene Türkabel. Johann Lang, Aschaffenburg. 4. 5. 11. X. 26 6623. Berlin, Bismarckstr. 77. 21. 7. 11. Sch. 40 942. mit ausziehbarem Geradehalter. Richard Heilfurth, richtung zum Lösen und Auslaugen oder zur Aus. Befestigung der Traglitze von elektrischen Leitungen. Eifen⸗ und Emalllierwerk, Vereinigte Doro⸗ Sch. 39 285. . : winde. Peter Hoß, Langenbochum, Bez. Münster. 37f. 473 252. Zerlegbares Gartenhaus. Ludwig L2n. 75 395. Tafel für das Bruchrechnen. Dresden, Reinhardstr. 5. 24. 7. iI. S7 52 140. säihzung Hem;scher Vtfahren, August Wernicke, Schmahl, *. Schulz. Barmen. 28. 6. II. then. und Henriettenhnite., Henrlettenhütte Täf. 125 374. Haken mit Schutzꝗoörrichtung 19. 7. 11. . S. 52 699. . Speidel. Pfullingen. 23. 7. 11. S. 25 287. Jaksb Roth, Remscheid, Luisenstr. 4. 3. 7. 11. 455. 785 56. Okuliermesser. Gebrüder Ditt⸗ Halle a. S., Platanenstr. 2. 13.7. 11. W. 34250. Sch. 40 686. 14114 ; . mar, Heilbronn a. R. 15. 7 11. D. 260725.

; a; H. 32 071. ö. für Wandlampen. Karl, Wedekamp, Kssen a. 325. 4735 660. Fahrbare Wagenwinde mit ver⸗ Z8a. 475 205. Schränkeisen. Franz Rawiel, R. 30297.

3c. 433 261. Unterbrochen arbeitende Bor! 21g. 4735 3090, Sösbgre Verbindung für Ken 2af. 175 3233. Schneidvorrichtung für Seife. Ruhr, Klarastr 734. 19. 7. JI. W. 34 336. U stellbarem Windekasten. Josef Doerr, Karlsruhe Jonitz b. Dessau. 11. 7. 11. K. 49 073. 12n. ATF AOL. Buchstaben⸗ und Zahlenlehr⸗ 45. 475 658. Wurzelgitter⸗ (Baumkranz) richtung zum Lösen und Auslaugen oder zur Aus, taktklemmen. Paul Schröder, Stuttgart, Militär. Weber C Seeländer, Helmstedt. 28. 7. 11. 24f. 475 581, Teekannendeckel mit Fallklappen⸗ J. B, Scheffelstr. 52. 8. 7. 11. D. 20691. 38a. 475 223. Kupplungsvorrichtung, ins- Kugelspiel. Artur Kircheisen, Dresden, Burkhardt. Stein. Richard Schröder, Gommern, Bez. Magde— führung chemischer Verfahren. August Wernicke, straße 100. 28. 6. 11. Sch. 40688. ; W. 34399. V ; abschluß und Pfeifenrohrdurchdringung. F. * R. 35. 475 699. Elektrisch oder mechanisch be⸗ besondere für trangportable Saͤgegatter. Arthur straße 12. 6. 7. 11. K. 49 012. burg. 4. 8. 11. Sch. 40 954. Dalle a. S. Platanenstr 2. 14 . 11. W. 3461. 214. 475 306. Steckfontakt für glektrische af. A735 687. Kettenrost mit aus Querträgern Fischer, Göppingen. 24. J. 11. F. 26 6. triebene Türkabelwinde. Peter Host, Langenbochum, Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. I9ß a4. 8. 7. 11. 1209. A785 285. Geschwindigkeitsmesser mit 598. 4735 394. Füllvorrichtung für plastische 12e. 475 262. Ununterhrochen arbeitende Vor. Leitungen mit besonderer Vorrichtung zur Erzielung ruhenden Roststäben. F. Lukas, Dellbrück, Bez. 3z4f. 475 582. Teekanne mit Bodeneinkauchung Bez. Münster. 20. 7. 11. H. 52116. K. 49 076. Schwungkörper nach dem Drehpendelprinzip. Wil. Maße, die seitlich zum Zylinder der Maschine an— richtung zum Lösen und Auslaugen oder zur Aus- zuverlaͤssigen Kontaktdruckes. E. Kindler, Berlin. Göln. 10. 7. 11. 2. 27073. im eingeengten Unterteile. FZ. Æ R. Fischer, 369. 475 272. Zimmerofen. C. Kleyer, 28a. 17 223. Spannsäge. Fa. Gust. Reinh. helm Morell, Leipzig, Eifenbahnstr. J8. 3. 7.11. ö sst. Aifen Lune Halle a. S., Merse⸗ . burgerstr. 45 f. 3. 7. 11. L. 27017.

führung chemischer Verfahren. August Wernicke, Friedenau, Lauterstr. 12. 28. 6. 11. K. 48 95. 24g. 1475 1423. Auf einem doppelarmigen Göppingen. 24. 7. 11. F. 25168. ; Karlsruhe, Krieaftr. 77. 7 6. 6. 16. K. 440530. Birgden. Sudberg⸗Fronenberg, RKhld. 107 7. 11. M. 38 8459. 4 * 1 3 5 h . K gst J 9 9 9 !. * 1 5 2 . 475 583. Mit Klemmen zum vorüber 3864. 175 273. Zimmerofen. C. Kleyer, B. 53 971. Ia. 475 20. Armbandverschluß, dessen Feder 479. 475 491. Milchschleudertrommel, bei

Dalle a. S, Platanenstr. 2. 14. 7. IJ. W. 34 252. 21e. 75 307. Endmuffe für Isolterrohre. Hebel kugelgelenkartig gelagerte Flugaschenklappe. 34. ; zämrcessfs n, Filtetközen aun, Wöellbhsch fir Prürnberger Hercules Werke Att. - Gef., Nürn. Chr, Stegz; Kierberg be Eöln. 3. Fiz. St; i6 ö. gehenden Festmächen an einer Visch, nder Schlant⸗ Karlsruhe, Kriegstr. 77. 6. 6. I0. K. 45 866. 2Sa. 175 227. Fahrbare Kreissäge, deren Ane wirkung durch eine Spiralfeder erfolgt. Eichler welcher das glatte Gebäuse auf den mit der Glocke Flüssigleite filter. Heinr. Jansten Söhne, Aachen. herg. 39. 6. 11. N. 10 986. ät. 475 412. Osenkopf Futh * Mön ger, platte, einem Bort o; dgl. verschene Keiste mit Aus— 28a. 75 3453. Derd mit Warmwasserein⸗ triebsmotor durch das Werkstück seibsttätig ein. Pfaff, Pforzheim. 21. 7. II. C. 16 193. aus einem Stück bestehenden Boden aufgesetzt und n . . . Aus Blechtafel ; 3d Hm 3h. e. fe nn den, . . n,, . H , ,, ., , ,. . richtung. Karl BZimmer 4. Gonrad Stoll, Wersch. sschaltet wird. Ludwig Heisse, mm. , 41 . ö ö Fürst, Cöln, ö , 29. 2 ohne e,, . ö nr . 1 * E. 2. . 2 2* . a. . 2 8 le L ; en, X k dgl. ; J. 1 ambuig, dei 8 Trie f . 3. 6948. S ) 5b. . 22. 82. ' . TF öh on. 1ge . on S 5 . * l, ne leit. Sg, . e, e, n, e. lire d. Steckerhücht fest, , Alt. Ges. für Trtkotweberei Bagfir, 1518. 24. 8. 1 ih ; Iller ö. 1 rn ge en und . Miß pe Che ßen; Cee t beriten . 266. Eiche beit. Sar nadel. Ernst a . zönmfantz on e e i, mm . 3. Rannttaert Eier, A. G., Kalt. 26 3. 4 Gemnten Jelterbüster lertrote cnischs Fahrt born. Gehr, siann, Ludmwigöhafen a. Fch. za 36 so. Wandlessie, zun Halten, 2 Schamottwandungen, mik, Cinlͤß. und instzittbs. erg Gatter äge. ein fellbar?. Vollgäiterschalklont. V. Kienitz, Berlin, Rosenheimerstr. z. 18. . i. 35665. A758 338. Brntnest fur Geflügel mit in F. 21 980. ͤ Offenbach vorm. Schroeder & Co., Offenbach J. 1. 113. A. 16 029. . Kleiderhaken, Friedrich Arends, JVelmenhorst. öffnungen für die Luft, Boden- und Zirkulatlons. Johannes Pfeifle, Teinachthal, Post Teinach. K. 43 176. ö. ein Becken Fingeseßten, aus zwei lösbar verbundenen 12e. 47521. err en r, . zur M. 146. 7. 113, E. 16983, ö a,. r d a 8*. Als Summiersatz dienende, ge. 51. 7. iI. A. 17 140. heizung und Rostanlage mit hohlen Stäben zur 7. 7. 1I. P. 19 675. ag. 415 403. Schlüsselring. Frledrich Henkel, Hälften bestehenden durchbrochenen, ur Aufnahme Trennung von sesten oder flüssigen Bestandteilen 21. 1475 117. Elektrischer Strombegrenzer schrumpfte Wirkware. Att. Ges. sür Trikot⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) Erwärmung der durchziehenden Luft. Anton Sepp, 3a. A785 G23. Vorrichtung zum Festspannen Dortmund, Goethestr. 14. 1. 8. 11. H. 52241. von Bruteiern bestimmten Behältern. Max Justin, Ius Luft! Und, Gasen. g Kar! Michaelsg, Cöln, mit im Verbrauchsstromlreise angeordneten, festen, weberei vorm. Gebr. Mann, LÜudwigshafen Friedberg b. Augsburg. I7. 7. 11. S. 25 246. und, Verstellen von Sägeblättesn an Sigegattern. 34. E75 413. Sccherung für Hutnadelspitzen. Wurzen. 3. 7. 11. J. 11 Tas. Lindenthal, Dürenerstr 38. 14 3 98. M. 28 018. aufeinanderliegenden Kontakten, die durch ein von 4. Rh. 17. 1. IJ. A. I6 036. 36a. A75 570. Dauerbrandofen für Briketts Herrmann Schmidt, Leipzig⸗Möckern, Braustr. 8. Anna Klann, geb. Wilke, Berlin, Fehmarnstr. 13. 1 2 6 u n n n,, Peterwitz b. Kalkau. 21. 12. 10. . h.

Te. 475 348. Düsenverschluß für Fliehkraft, der Stromstaͤrke beeinflußtes springendes Solendid 25a. A753 673. Nänderware mit eingewirkten und jedes andere Brennmaterial. Bernburger 358. 5. IJ. Sch. 40 364. I. 6. II. K. 48212. Verantwortlicher Redakteur: easchrenfl belt. Al i lle sliung fal nher, Tb, les ö Sögnf den Antriebsspindeln der ta. 473 416. Sicherung für Hutnadelspitzen. 50. 4753 1480. Marktpfahl. August Schulz,

Abscheider. Karl Michaelis, Cöln Lindenthal, getrennt werden können. Bergmann. Elektricitäts. Gummifäden. Fa. C. F. Lohse, Neukirchen, Erzg. ; Dürenerstr. 83. 25. 11. 10. M. 36 369. Werke Att. Ges., Berlin. 19. 11. 10. B. 50 436. 12. 6. 11. X. 265 873. . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. hütte, Bornum a. Harz. 19. 7. 11. B. 64 O5z,. Holzfrätmaschine angeordnete Klauenkupplung. Georg Anna Klann, geb. Wilke, Berlin, Fehmarnstr. 13. Bergen a. Dumme, Prob. Hannover. 9. 2. 11. Ea. A753 332. Maschine mit mehreren Zylindern 21e. A785 462. Ton Kabelpanzer. Deutsche E5b. 785 210. Drahtgeflecht mit graßen und Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 36a. 175 571. Dauerbrandofen für Briketts Gustav Albrecht Krausz, Chemnitz, Zieschestr. 11. 1. 5. 11. K. 49 434. ö Sch. 39 095. .

und hin- und herlaufenden Kolben. Pekornuy . Zement, Industrie A. G., Bremen. 29. 5. II. feinen Vierecken. Olto Vꝛayer, Kurzeftr. 7, u. Verlag . p,, . und jedes andere Brennmaterial Bernburger JI2. 7. 11. K. 49131. 41a. 475 859. Hutnadel mit zwei Köpfen. 5h. 4785 454. Viehbefreiungsapparat. Joh. E. Förster, Beggerow. 8. 8. 11. F. 25 240. Mart. Schuh, Brühl, Bez. Eöln. 18. 5.11.

Wittekind Maschinenbau - Akt. Ges., Frank⸗ D. 2061. ; Max Kretzschmar, Heinrichstr. 3. Braunschweig. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Maschinenfabrik, M. G. Abteilung Wilhelms“ 386. A785 2209. Aus einer Walzenanordnung B 8. 11 ; n furt a. M. Bockenheim. 14. 7. 11. P. 189746. 2H. 475 463. Ton⸗Kabelpanzer. Deutsche 1 26. 6. II. x 4Ib. 475 206. Cergisenfassung aus dünnerem Sch. 40 335. ; w 269. 475 572. Dauerbrandofen für Braun⸗I klemmens von Holz bei Hobelmaschinen. Alois] als 0, mer Farkem Metall, in welcher das Cereisen 1 45h. 475 470. Hundemaulkorb mit die Nase

M. 38771. Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. hütte, Bornum a. Harz. 19. J. 11. B. 64 067. bestehende Vorrichtung zur Verhinderung des Ein—