1911 / 202 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Roa. 351 911. Stehende Plungerpumpe usw. Stto Schwade R Co., Erfurt. 3. 9. 68. Sch. 29 648. 19. 7. 11.

Te. 351 192. Strahlpumpe usw. Wilh. Strube G. m. b. S., Magdeburg ⸗Buckau. 31. 8. 08. St. 10 802. 11. 8. 1.

SHla. 348 142. Flaschenhalsetikett usw. Ber⸗ liner Unions⸗Brauerei, Berlin. 29. 7. 08. R 7. 11.

S4Ia. 348 143. Flaschenhalsetikett uw. Ber⸗ liner Unions-Brauerei, Berlin. 29. 7. O8. is m 7.11.

SGäaga. 250 332. Gefäßuntersatz. Berliner Elertro⸗Vlated Waren Fabrik G. m. b. H., Berlin. 12. 8. 08. B. 39 258. 21. 7. 11.

84a, 250 810. Verschlußkorb für Gefäße usw. Fa. Ludwig Haege, Offenbach a. M. 2. 9. 08. ö 111.

Sta. 351 679. Likörkanne usw. Gebrüder Ruppel, Gotha. 27. 8. 08. R. 22 067. 3. 8. 11. Ia. 360 019. Sicherheitsstopfen für Flaschen usw. Martin Keller, Schweinfurt. 30. 11. 68. 6 1418. 11.

Sab. 413 739. Führungstrichter für die Innen⸗ bürsten von Flaschenreinigungsmaschinen usw. Anders Andersen Pindstofte, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 2. 10. 08. 11.711.

Ste. 348 9272. Faßlager usw. Fa. Lorenz Müller, Worms. H. S8. 08. P. 14110. 2. 8. 11. 6e. 351 129. Anstichbüchse usw. A. Krahmer E Cie., Cöln Lindenthal, u. Aegidius Tritschler, Cöln - Lindenthal, Landgrafenstr. 54. 3. 9. 08. K 748. 9. 8. 11.

6c. 389 596. Einrichtung zur Verhütung von Verlust von Kohlensäure usp. August Schellen⸗ baum, Winterthur; Vertr.: N. Meurer, Pat. Anw., Cöln. 29. 8. 08. Sch. 29 593. 11. 7. 11.

Sc. I SZ. Siphon usw. Ernst Henning, r 8. 16. 7. 08. S. 57 866.

65f. 352 817. Schutzbekleidung für Schiffs⸗ schraubenwellen us. Dr. Heinr. Traun Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 22. 8. 08. T. 9747. 9. 8. 11. 6 S5f. 352 984. Schutzbekleidung für Schiffs⸗ schraubenwellen usw. Dr. Heinr. Traun Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm Co. , Hamburg. 22. 8. 08. T. 9745. 9. 8. 11. 655. 352 985. Schutzbekleidung für Schiffs⸗ schraubenwellen usu. Dr. Heinr. Traun Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 22. 8. 08. T. 9746. 9. 8. 11. 67a. 353 081. Werkzeugschleifmaschine usw. einrich Peters, Erfurt, Moltkestr. 15. 2. 9. 08. y 162i, iG 3. 11. 70a. 360 086. Einheitsgarnitur für Zeichen— stifte usw. Dr.⸗Ing. G. Stauber, Berlin, Schaper⸗ , o t. 1 dog. 1.7. 11. 70d. 469 841. Telephonnotizpult usw. Skandia⸗ Telephonpultwerke Gebe. Anger, Zähstadt i. S. k 6 3 11. 21b. 351 727. Mit Widerhaken versehener Stahlkörper usw. Keppel E Feeser, Stuttgart. 1 8 958 F bol 11 3. 11. 76. 384 339. Federnde Lagerung des Leit⸗ wirtels usw. Fa. C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 12. 8. 08. Sch. 29 440. 10. 8. 11. 77a. 351 373. Stützhantel. Richard Heß, Coburg. 15. 8. 08. H. 38 161. 5. 8. 11. 77f. 350 181. Nähmaschine als Spielzeug usw. * FJ. W. Müller jr., Berlin. 25. 8. 08. M. 2 sh. 15 8. 11. 79b. 352 561. Wickelbahn mundstückhülsenmaschinen. Georg Dresden, Haydnstr. 39. 21. 8. 08. 36 11 81c. 350 534. Schachtel usw. Marxhausen, Cassel. 22. 8. 08. B. 39 377. 10. 85 11. . SIe. 355 500. Pinselverpackung usw. Fa. Jean Schramm, Nürnberg. 26.9. 08. Sch. 29 894. 1 8. 11. S5h. 363 591. Pissoiranlage. Rankewerk für Badeapparate und Metallwaren G. m. B. B., Brühl b. Cöln. 2. 9. 08. R. 22 092. 19 . S6c. 347 022. Schützenschlagvorrichtung usw. Oskar Eilhauer, Neustadt a. Orla. 25. 7. G. 8 , 1 S6c. 114 085. Webkettenandrehvorrichtung usw. Gustav Hiller, Zittau i. S. H. 9. 08. H. 38 423. 1 141 Ss6g. 351 097. Bandwebschütze usw. Fa. 9 . Barmen. 24.8. 068. Sch. 29 553. 2. 8. 11. Aenderung in der Person

des Vertreters. 68a. 460 A477. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. Löschungen. Infolge Verzichts. Ba. 436 950. Knabensocke. 2m. 452 881. Vorrichtung zum Sperren der Scheibentrommel usw. Berichtigungen. 70b. 463 007. 163008 lies statt Harry: „Henry“ (vergl. Reichsanzeiger vom 15. 5. 11. Berlin, den 28. August 1911. Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Specht.

Handelsregister.

Au gustusburz, Erzgeb. 47945

Auf Blatt 280, die Firma J. C. Weisbach Sohn in Flöha betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Baumwollspinnerei J. C. Weisbach K Sohn mit beschränkter Haftung in Flöha.

Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber ist aus⸗ geschieden. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1911 abgeschlossen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb baumwollener Garne, insbesondere der Fortbetrieb des zu Flöha unter der n. J. C. Weisbach C Sohn bestehenden Fabrikgeschäfts sowje die Etwerbung gleichartiger Unternehmungen oder Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen.

für Zigaretten⸗ A. Jasmatzi, 8 5

Becker

aso? s)

Das Stammkapital beträgt zweihundertdreißig⸗ tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt

a. der Ingenieur Wilhelm Angerbauer,

b. der Kaufmann Ernst Stein,

beide in Flöha.

Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Weiter wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Fritz Hauschild das von diesem seither unter der

irma J. C. Weisbach G Sohn in Flöhg betrlebene

abrikgeschäft. Der Uebernahmepreis für das dem

abrikbetrieb dienende Grundstück, der zum Fabrik— betrieb gehörigen Maschinen, Utensilien und Gerät⸗ schaften beträgt 140 000 S.. Von diesem Ueber⸗ nahmepreis werden dem Gesellschafter Fritz Hauschild in Hohenfichte 60 000 M auf seinen Stammanteil angerechnet.

Augustusburg, den 22. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

NHRallenstedt. (47946 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 202 des Handelsregisters Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Friedrich Fesser Nachf. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Triebel zu Ballenstedt übergegangen.

Ballenstedt, den 25. August 1911.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

amber. 480801

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Schiefer Steinbruch ⸗Genossenschaft Nordhalben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“; Sitz: Nordhalben; Geschäfts führer: Kilian Kürschner, Spezereihändler allda; die n,, . ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung des im Fürstlichen Forstrepier Wurzbach (Reuß j. L.) gelegenen Grubenfeldes ‚Rosenbaumer⸗ bruch“ und die Verwertung der Ausbeute. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an diesen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 6 (zwanzig—⸗ tausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag wurde am 18. August 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Nordhalbener Grenzboten.“

Bamberg, den 23. August 1911.

K. Amtsgericht.

Rexlin. 47949 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 057. Firma: Theodor Janoseseu Ueberseeische Panamahut⸗Industrie, Berlin. Inhaber Theodor Janosescu, Kaufmann, Berlin. Ne. 38 058 Firm e: Donar Gotthold, Berlin Inhaber: Donat Gotthold, Terminmakler, Berlin. Nr. 38 059. Firma: Gustav Heyn, Berlin. Inhaber: Gustav Heyn, Schlächtermeister, Berlin. Nr. 38 0960. Offene Handelsgesellschaft Café Passage Ferdinand Keck E Gustav Lücke, Berlin. Gesellschafter: 1) Ferdinand Keck, Kauf⸗ mann, Berlin, 2) Gustav Lücke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Gustav Lücke ermächtigt. Bei Nr. 8086 (Firma Helene Jörissen C Co.. Berlin): In⸗ haber jetzt: Antonie Witting, Fräulein, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Antonie Witting ausgeschlossen. Bei Nr. 21 062 (Firma M. C. Horn, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Berta Aronsohn, geb. Lipp⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 32 921 (Firma Carl Jaedicke, Berlin): Inhaber jetzt: Alex Jaedicke, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Alex Jaedicke ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 15711: Gartenbau Verlag Paul Lehmann, Berlin. Berlin, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. 47947 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5318: Kaliwerke Ummendorf ⸗Eilsleben Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1911 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 6 000 0900 S erhöht werden. Berlin, den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

erlin. 47950

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 065. Offene Handelsgesellschaft Carl Heimlich E Co. Nordend, Gemeinde Rosenthal. Gesellschafter sind Carl Heimlich senior, Kaufmann, Berlin, und Ida Heimlich, geb. Hobus, Kauffrau, Niederschönhausen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Nr. 38 066. Firma „Zum Hutwinkel“ Siegfried Kohle, Berlin. Inhaber: Siegfries Kohls, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftslokal: Chausseestr. 85. Nr. 38 067. Firma: Julius Bromme, Berlin. Inhaber: Julius Bromme, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 9068. Offene Handelsgesellschaft: Kriedemann, Nitsch Co., Berlin. Gesellschafter sind: Hugo Kriedemann, Werkführer, Berlin, Anton Nitsch, Modelleur, Schöneberg, William Schramm, Buchhalter, Schöne⸗ berg, und Hermann Lehmann, Schuhmacher, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Branche mechanische Schuhfabrik. Geschäftslokal, Mark⸗ grafenstr. 87 83. Nr. 38 069. Kommanditgesell⸗ schaft:. Herrmann Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Gesellschafter Franz Herrmann, Ingenieur, Berlin. Der Ida Herrmann, geb. Anderson, in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Bei Nr. 1775 (offene Handels⸗ gesellschaft Fleischwaren . Wurstfabrik A. Müller, Berlin): Die Firma ist geändert in: Berliner Fleischwaren . Wurstfabrik A. Müller. Bei Nr. 8885 (offene Handelsgesell⸗ schaft R. Friedländer Æ Sohn. Berlin): Der Buchhändler Otto Budy in Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchhändler Paul Budy in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Buschbeck ermächtigt. Bei Nr. 34078 (offene Handelsgesellschaft Otto Bertram C Co. Bautischlerei, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 1938. Buchhandlung Moritz Lilien⸗ thal, Berlin. Nr. zhbol: Carl Anders, Berlin. Berlin, den 22. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

exrlin. Handelsregister 47948 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 23. August 1911 ist folgendes eingetragen worden: (

Nr. 38 070. Offene Handelsgesellschaft. Julius Sandmann C Co., Berlin. Gesellschafter: ) Julius Sandmann, 2) Emil Sandmann, Kauf, leute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1911 begonnen. Nr. 38071. Firma Märkische Apotheke Paul Wegener, Berlin. Inhaber;

aul Wegener, Apothekenbesitzer, Berlin. Bei Nr. 24085. A. Thiel's Bandagenfabrik, Thiel C Neupert, Berlin. Frau Margarethe Thiel, geb. Körner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 716. Ludwig Polborn Nchflgr. H. Fischer. Charlottenburg. Inhaber jetzt: Paul Frost, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Her⸗ mann Fischer jr. ist erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Frost nicht über. Bei Vr. 2884. Hermann Thiele Wr, Zehlendorf. Der bisherige Gesellschafter Willy Thiele ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Bei Nr. 23021. Emil Schmidt, Weingrost⸗ handlung „Zum Weinschmidt“, Halensee. In, haber jetzt: Emil Schmidt, Kaufmann, Wilmersdorf (Halensee). Bei Nr. 29 345. Ferd. de Roche Inh. Frau Elsa Schroeder, Berlin. Die Firma lautet jetzt:; Ferd. de Roche Inh. Elfriede Kochmaun. Inhaber: Fräulein Elfriede Koch⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten mit Aus⸗ nahme der bis zum 1. Oktober 1910 laufenden Inserate und Abonnements der „Post« und Be— amten⸗Zeitung' sowie der Miete für den Laden his zum 1. April 1913 ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fräulein Elfriede Kochmann aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 34208. Nardini Grost, Berlin. Sitz jetzt in Charlottenburg. Bei Nr. 33 228. Richard Perlinsky & Co., Berlin. Niederlassung jetzt in Wilmersdorf. Bei Nr. 279139. Anton Rüttgers, Berlin. Die Prokura des Ernst Schulze ist erloschen. Bei Nr. 6120. August Rosenbaum, Berlin. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

n erlin. d

In unser Hande tessster ist heute eingetragen worden: Nr. 38 072. Kommanditgesellschaft Florentin Edler von Biederheim C Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter Albert Florentin, Edler von Biederheim, Kaufmann zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 21. August 1911 begonnen. Ein Kommandltist ist vorhanden. Nr. 38073. Kommanditgesellschaft Paul Friesel C Co., Commanditgesellschaft, Schöne⸗ berg. Persönlich haftender Friesel, Kaufmann, Schöneberg. hat am 15. August 1911 begonnen. Ein Komman— ditist ist vorhanden. Bei Nr. 5917 (Firma Moritz Böhme Verbandstoff⸗Fabrik, Berlin): Dem Alfred Böhme in Berlin ist Einzelprokura erteilt, seine Gesamtprokura und die Gesamtprokura des Dr. Willy Lewin sind erloschen. Bei Nr. 26 078 (Firma Philipp Isaacsohn, Wil⸗ mersdorf): Die Niederlassung ist jetzt Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 30 409 (offene Handelsgesell⸗ schaft Chemische Export⸗Gesellschaft Dr. Paul Lehmann Co., Charlottenburg): Die Gesell— schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 25 337. Helene Kohl⸗ mann Mchfl., Berlin.

Berlin, den 23. August 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

H erlin. Handelsregister 480931 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 38 074 Firma „Piccadilly Heinrich Braun in Berlin, Inhaber Heinrich Braun, Kaffeehaus⸗ besitzer, Berlin. Bei Nr. 36 916. Firma: Wilhelm Pritsch in Charlottenburg: Nieder⸗ lassung jetzt in Berlin. Bei Nr. 27 9h offene Handelsgesellschaft: Witting, Köppen X Mehnert in Rixdorf: Niederlassung jetzt in Boxhagen⸗ Rummelsburg. Bei Nr. 661 offene Handels—⸗ gesellschaft: Jacob Weis in Mainz mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Der Kaufmann Carl Weis, Mainz, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. So⸗ dann ist die Gesellschaft aufgelöst. Die hiesige Zweigniederlassung ist selbständig geworden. In haber ist jetzt: Richard Tetzlaff, Schneidermeister, Berlin. Die Firma lautet jetzt? Jacob Weis Nachfolger Bei Nr. 21 305 Firma: Heinrich Just Inhaber E. Schäffer in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Emanuel Schäffer. Bei Nr. 10589 offene Handelsgesellschaft: Neufeld Henigs in Berlin: Die Prokura des Carl Henschel ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 30153 Schwanbeck, Hencke Æ Co. in Berlin.

Berlin, den 24. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

IR onn. (47951 In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. August 1911 bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma „Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industriebesitz (Assoziation und Hypothekenvermittelung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Bonn, Zweig niederlassung in Bonn“ eingetragen worden: Nachdem die Hauptniederlassung durch Verfügung des Königlichen Amtsgerichts in München vom 1I. Mai 1910 von Amts wegen gelöscht ist, wird die Zweigniederlassung in Bonn ebenfalls von Amts wegen gelöscht. Bonn, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft

Abt. 9.

Gesellschafter Paul

nremen. 47962] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. August 1911.

Neues Automobllhaus Werner Schaefer Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Bremen, den 19. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rremen. 47953

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. August 1911.

Marie Auders, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Carl Eduard Hausmann hat das Geschãäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem J. August 19811 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Marie Auders Nachf. Carl Daus mann fort.

Becker C Otten, Bremen: Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

J. D. Bode Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Friedrich Wilhelm August Tegge ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Christian Bernhard Etmer ist zum Geschäftsführer bestellt.

Julius Frahm, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Wilhelm Paul Julius Frahm.

Geschw. Kortheuer, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. August 1911 auf⸗ gelöst und die Firma gleichzeitig erloschen.

Gildemeister Schlunk, Bremen:; Auf Grund Beschlusses des Senats vom 11. August 1911 ist dem Prokuristen Theodor Eduard Hirschfeld die ausschließliche Führung des Familiennamens Hirsch—

feld⸗Warneken gestattet. . ö ; H. Gralheer, Bremen: Die Firma ist am 1. Mai Am 22. August

1911 erloschen. Gustav Lohmann, Bremen:

1911 ist an Christian Robert Riese Prokura erteilt.

Bremen, 23. August 1911. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. urg städt. 47954

Auf Blatt 576 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedr. Anton Köbke Co., Aktien- gesellschaft in Göppersdorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 10. August 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um dreihundert— tausend Mark, in dreihundert auf den Inhaber lautenden Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Milltonen einhunderttausend Mark, be⸗ schlossen.

Burgstädt, am 24. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. 47955

In das Handelsregister ist heute eim getragen zur Firma H. Hiltemann Ww E Sohn, Nr. 22:

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das

Geschäft auf dessen Witwe,. Ida geb. Wewer, in

Tloppenburg vererbt und wird von dieser unker der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Ange—⸗ gebener Geschäftszweig: Weißgerberei und Woll— handlung. 1911, August 16. Großh. Amtsgericht Cloppenburg i. O.

Dahme, Mark. (47956

Unter Nr. 87 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Hotel zum goldenen Löwen, Kurt Dalichow, Dahme, und als Inhaber der Hotelbesitzer Kurt Dalichow in Dahme eingetragen worden.

Dahme (Mark), den 21. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (47957

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 9, betreffend die Gesellschaft in Firma „Gas⸗ motoren⸗Fabrik Deutz“ Aktiengesellschaft zu Cöln⸗Deutz mit Zweigniederlassung in Danzig heute folgendes eingetragen: Dem Fritz Bücking und dem Oberingenieur Fritz Schleicher in Cöln ist Prokura derart ertellt, daß jeder von ihnen gemein— schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist.

Danzig, den 23. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

PDessam. 47958

Bei Nr. 183 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Maerker C Kraft in Oranien⸗ baum geführt wird, ist heute eingetragen: Der jetzige alleinige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf Maerker in Oranlenbaum. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.

Dessau, den 23. August 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDirs chan. 47959

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kierbleweki æ Sohn mit dem Sitze in Pelplin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell— schafter derselben sind die Kaufleute Miecyslaus und Sigismund Kierblewski, beide in Pelplin. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Dirschau, den 25. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. (47960 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 420, betr. die Firma Philipp

Dolzmaun Cie., Gesellschaft mit beschrünkter

Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in

Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma be⸗

stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Prokura ist ertetlt dem Ingenieur Paul Rheindorff

in Frankfurt a. M. Er darf die Gesellschaft nur

gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2auf Blatt 12751: Die Firma Max Schmidt in Dresden. Der Kaufmann Max Adolf Schmidt in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 12752: Die Firma Schiller⸗ Drogerie Hans Friedrich in Blasewitz. Der Kaufmann Paul Hugo Hans Friedrich in Blasewitz ist Inhaber.

4 auf Blatt 1620, betr. die Firma Heinrich Bösolt Nachfolger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 25. August 1911.

Königliches Amtsgerichh Ahteilung III.

Ver In

Das Zentral-

Selbstabholer auch Staatsanzeigertz, d

Diss eld ort. In das 22. August 1911

Handelsregister unter

hal

1 däesez Veugte, in welcher die Betannimgchun Patente, Gebrauchzmuster, ont urft⸗ sowie die z

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 28. August

en aus den Handels, GHuterrechts. Vereing⸗,

Genofsenschafts., Zeichen. und Ntusterregistern, arif⸗ und , der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

1944.

der Urheberrechtein traggroile⸗ über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 212)

Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ 80 für das Vierteljabr. Ginzelne Nummern kosten B0 8.

W. Wilhelmstraße 32.

47961 Abteilung B ist am Nr. 1004 die Gesellschaft

mit beschränkter Haftung unter der Firma „Stöcker

Kuhlen, tung“, und mit getragen worden

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

dem Sitz in staiserswerth ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist

die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisbet unter

der Firma Stöcke triebenen Preßspan gegebenen Firma. 20 000 4. Jean Kuhlen in Theodor Gierlichs

schaftsvertrag ist am 17

müssen stets zwei E zusammen zur Ver noch bekannt gema der Kaiserswerther in Verrechnung de Vontormöbel, Wag

Geschäftsführer

r C Kuhlen zu Einbrungen be— Hunz Pappenfabrik unter der an⸗

Das Stammkapital beträgt J sind der Kaufmann Calcum und der Kassenrendant in Kgiseswerth. Der Gesell— . Juli 1911 festgestellt. Est zeschäftsführer vorhanden sein, die treturg berechtigt sind. Es wird ht, daß von den Gesellschaftern Spar⸗ und Darlehnskassenverein r Stammeinlage von 15 000 M in, Pferde, fertige und unfertige

Waren im Gesamtwerte der Einlage eingebracht sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Königliches Hu iĩsburg- Mn]

é das Handelsregister

der Firma Albert getragen worden:

Amtsgericht Düsseldorf. irt. 479621 Abt. A Nr. 560 ist bei Bleckmann in Hamborn ein Die Firma ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort,. den 18. August 1911.

Könit geln. In das Handelsr

gliches Amtsgericht.

ö . . (479631 gister ist heute die Firma August

Wachsmuth, Schneidlingen, und als deren In—

haber der eingetragen.

Egeln, den 22.

Köni

Ri tor /.

In unser Hand 18. August 1911 be

Bekanntmachung.

er Kaufmann August Wachemuth daselbst

August 1911. . gliches Amtsgericht.

me

ͤ ; (47964 elsregister Abteilung A ist am i der unter Nr. 13 eingetragenen,

gierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in

Firma „Witwe worden, daß der Zähren gestorben 1

Johann Zähren“ eingetragen Gesellschafter Kaufmann Johann ind an seine Stelle seine Witwe,

Margaretha geb. Vogel, als persönlich haftende Ge—

ellschafterin in die Eitorf, den 18. nu nl

Königl

Nitonrf. unser Hand

1911 unter Nr. 61

2 In

Bekanntmachung.

Gesellschaft eingetreten ist. August 1911.

iches Amtsgericht. 1.

47965 lsregister A ist am 18. August die offene Handelsgesellschaft in

Firma „Oberbergische Bürstenfabrif Heinrich

Höhler C Co höhe eingetraf sellschafter derselbe Scheidt

Höhler in in Gu

Dannenberg Die Ges 1 ** Eitorf, der

Königl

16 158

unser Hand

en worden.

mit dem Sitze in Drabender Persönlich haftende Ge die Kaufleute Heinrich bei Drabenderhöhe und Eugen mmersbach.

in sind

haft hat am 15. August 1911 begonnen.

August 1911. iches Amtsgericht. 1. 47966

Abt. A ist heute zu

elsregister

bei der Firma Goldene 18, Inhaber

N. erloschen ist. Elbing, d Köni

Rmdcen. Im hie

Firma „Rudolph

Mr 11

sigen Ha

262

Vem Kaufmann

en 22. August

Betamnmachung.

Bieber in Elbing eingetragen, daß die Firma

1911. gliches Amtsgericht.

(479683 heute bei der Borkum

ndelsregister A ist Baalmann“ zu

folgendes eingetragen worden:

Rudolf Heinrich Baalmann in

Borkum ist Prokura erteilt.

Emden, den 23.

K önigl

Er gurt.

In unser Handel Nr. 644 verzeichne folger Hermann

August 1911. l. Amtsgericht. VI.

479691 zregister A ist heute bei der unter ten Firma C. Weineck Nach⸗ Nolte in Erfurt eingetragen,

daß jetzt Frau GFlisabeth Nolte, geborene Kanz, in

Erfurt Inhaberin Hermann Nolte da Erfurt, den 21.

der Firma und dem Ehemann selbst Prokura erteilt ist. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

HKEssen, Ruhr.

In das gerichts Essen ist zu A Nr. 1650, bet Die Firma ist auf Flandersbach, gangen. Der Uebe

Handelsregister des Königlichen

47972 Amts⸗ am 7. August 1911 eingetragen r. die Firma Johann Meisloch: den August Meisloch, Landwirt,

germeisterei Wülfrath, üherge⸗ rgang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 1.

Gesch Dem

Erwerbe des geschlossen. erteilt. Hssenmn, Ruhr.

zfts durch August Meisloch aus⸗ Johann Meisloch ist Prokura

479070

In dag Handelsregister des Königlichen Amts

gerichts Essen ist unter B Nr. 2

Westfäl. Elektri

am 7. August 1911 eingetragen betr. die Firma Rheinisch zitätswerk Att. Ges., Essen—

Ruhr: Die Prokura des Ferdinand Simonsen ist

rloschen. Dem Essen, und dem Hei prokura dahin ertei Q gsys . 7 Vorstandsmitgliede befugt sind.

Ingenieur Hermann Bußmann, nrich Schmitz, Essen, ist Koll ktiv— ß sie gemeinsam mit einem

lt, daß oder Prokuristen vertretungs⸗

Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzelgers und Königlich Preußischen bezogen werden.

haudelsregisler.

Essen, Runhn. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ serichts Gssen ist am 8. Angust 1911 eingetragen unter B Nr. 315 die Firma Deutsche Aczol Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Aus— heutung eines Patents betr. Holzimprägnation durch Aciol sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 SJ. Ge⸗ schäftsführer sind: Charles Chaudron, Kaufmann, Essen, Rudolf E. H. Tüllmann, Kaufmann, Düssel⸗ dorf, Moritz von Cranem, Ingenieur, Essen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 18. und 31. Juli festgestellt. In den ersten 5. Jahren ist die Kündigung ausge⸗ schlossen. Zwei der obengenannten Geschäftsführer sind in Gemeinschaft vertretungsbefugt. Ferner wird bekannt gemacht: Die 3 oben genannten Geschäfts— führer haben als Gesellschafter auf ihre Stammein— lagen gemeinsam zu je ) ein ratentiertes Verfahren Patent G 270931 1V/ 38 H, betreffend Holzimprä⸗ gnation durch Aezol, eingehracht, wodurch ihre Stamm⸗ einlagen in Höhe von ins gesamt 5000 statt Bar⸗ zahlung, also für jede Stammeinlage zu einem Diittel dieser Summe berichtiat sind. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Essen, Ruhr. 47974 In das Handelsrezister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 17. August 1911 eingetragen unter A Nr. 1661, betr. die Firma Lewe K Cie. ju Altenessen und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Ernst Lewe, Maria Catharina geh. Schlieper, zu Altenessen, Schuhmacher Bernhard Schlieper zu Beedeney. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1911 begonnen. Dem Kaufmann Ernst Lewe zu Alrenessen ist Pro⸗ kura erteilt.

Esgen, Muhr. *7973

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 17. August 1911 eingetragen u B Nr. 224, betr. die Firma Wellrohrverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. bezw. 18. Juli 1911 ist das Grundkavital um 7000 6 auf 28 000 υ erhöht. Die Prokuristen Heinrich Erz und Ernst Kanonenberg sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Vertretung des Hugo Jüres und des Wilhelm Standt als Ge— schäfisführer ist beendet.

Clensbung. 147975 Eintragung in das Handelsregister vom 23. August 1911: Firma und Sitz: Carsten Schmidt hans Nordwest, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Carsten Flensburg.

Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abteilung 9.

Ereiberg, Sachsen. 47976

Auf Blatt 10630 des Handelsregisters, die Firma Muldenthaler Papier, Pappen⸗ C Carton fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Direktor Franz Josef Schneider ist als Ge schäfts führe ieden. Zum Geschäftsführer ist

QM

Versand⸗

ö 67615 11111

691 11

ausgeschieder .

bestellt der Restaurateur Moritz Kießling in Wurzen. Freiberg, am 24. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, spree. (479771 Bei der in unserm Handelgregister in Abteilung A nnter Nr. 15 eingetragenen Firma J. Dziadek Hangelsberg ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Bautechniker Paul Dziadek und dem Kauf mann Franz Dziadek, beide zu Hangelsberg, ist Pro— kura erteilt in der Weise, daß jeder allein zur Zeich nung der Firma berechtigt ist. Fürstenwalde, den 19. August 1911. Köntgliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. [47 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist zu Firma Bugsirgesellschaft Udnion, Zweignieder⸗ lassung in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

41 8 7481

den

Gerdanuen. 479801

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

am 18. August 1911 unter Nr. 61 eingetragen

worden: Firma Friedrich Neumann, Botellen.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Neumann in Bokellen. Amtsgericht Gerdauen.

Goxrdnauen. (47979 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am

19. Auaust 1g11 unter Nr. 33 bei der Firma

Eduard Urban in Gr. Astramischken

tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gerdauen.

¶M Inu chan. (47981 Auf Blatt 28 des Handelsregisters für den Land

bezirk des unterzeichneten Gerichts, d

einge

betreffend die Firma Richard Taubert in Rothenbach, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glauchau, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht. Gnesen. (479321 In unser Handelsregister Abteilung A sind die Geschwister Ernestine, Regina, Paula und Berthold Neumann zu Gnesen als Inhaber der unter Nr. 142

In sertions preis

1971

für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

23

eingetragenen Firma Isaak Neumann, Gnesen, eingetragen worden,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Gnesen, den 22. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. 47983

In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist zu der Firma Städtische Bierbrauerei in Goslar eingetragen: An Stelle des Sengtors Otto Alberti ist der Fabrikant Emil Strauch zu Goslar als Direktionsmitglied eingetragen.

Goslar, den 21. August 1911.

GCothn.

In das Handelsregister ist eingetragen:

C. G. Albrecht. Buchbinderei und Car⸗ tonnagenfabrik in Ohrdruf. Alleinige Inhaberin der Firma ist Frau Helene Albrecht, geb. Küntzel, in Ohrdruf.

Gotha, den 22. August 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

47934

Grütry, Er. Losen. 47985 Die im Handelsregister A unter Nr. 8 einge

tragene Firma „M. Markus, Buk“ ist gelöscht

worden. Amtsgericht Grätz, 23. August 1911.

Ghrossrudestreat. Bekanntmachung. 47986 In unser Handelsregister Abt. A ist heute der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Julius Klapp— rodt in Mittelhausen a. G. eing tragen worzen: Das Handelegeschäft ist in eine offene Handelsgesell schaft, welche am 3. Februar 1911 begonnen hat,

umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafter: Ziegeleibesitzer Richard Klapprodt in Mittelhausen a. G. und Frau Ottilie Kümmel, geh. Klapprodt, in Großengottenn.

ne]. 32 L.

Groß rudesteẽdt, den 272. Augusf nig! .

Großherzogl. S.

Gross- Strehlitr. 47987 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 110, be treffend die Firma „Reinhold E. Olbrich, Grosz Strehlitz“ eingetiagen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 15. 8. 1911. Halle, Saale.

In da? hiesige Handelsregister Abteil

betreffend die Firma Karl Friedrich Nachf. L a /S, ist heute eingetragen: Die Prokura des Einst Kranig in Halle a. S. ist erloschen. Halle a. S., den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abieilung Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 143 betreffend die Firma Weise C Monski, a /S. ist heute emgetragen: Dem Artur Fug dem Willi Gränzdörffer, beide in Halle a. S., Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten befugt ist.

Halle a. S.,

Königliches

ung A Nr.

2107 mor 281 zulammen mit

1911.

ugust Amtsgericht. Abteilung 19.

Hattingem, Ruhr. Bekanntmachung. 47990)

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 46 die Rheinische Bank in Essen mit Zwei niederlassung in Hattingen⸗Ruhr unter der Sonder firma „Rheinische Bank, Filiale Hattingen“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Fi Kommissionss, Kredit, Industrie⸗, Immobilien geschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt Agenturen, Zweigniederlassungen und Kommandi an anderen Orten zu errichten Das Grundkapital beträgt 28 000009. glied des Vorstands sind: Franz Woltze in Essen, Johann Neuberth, Bankdirektor burg, und Josef Hermeling tor in

Folgenden Personen: Max Stern in Es helm Platzen in Duisburg, Nd heim (Ruhr), Paul Weber in Me in Duisburg, Gustav Hiekin und dem Beamten Bruno Balkenhol Gesamtprokura dahin erte jeder derselben i Gemeinschaft mit einem einem zweiten Prokuristen zur?

Der Gesellschaftsvertrag ist an Januar festgestellt und durch die Beschlüsse der G versammlung vom 19. März 1900, 30. April 29. Mai 1995 und 26. März 1909 geändert.

Zur Vertretung de Gesellschaft ist ein Vorsta mitglied in Gemeinschaft mit einem anderen standsmitgliede oder einem Prokuristen befugt.

Hattingen, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Hog. Handelsregister btr. (47991

I) „G. Vetter“ in Wunsiedel: Dem Kaufmann Louis Vetter in Wunsiedel ist Prokura erteilt.

2) „Oberfränkische Marmor⸗ C Kalkwerke Schimmel R Weidner“ in Stegenwaldhaus, A—⸗G. Hof: Offene Handelsgesellschast am 1. August 1911 aufgelöst und Firma erloschen.

3) „F. Pietsch E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung“ in Arzberg. A.-G. Thiers beim: Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge schäftsführers Balthasar Berbert in Regeneburg beendigt.

HDof, den 24. August 1911.

93 1 nan Bant⸗, Finan

93 or Bankdire

2 9 6

Halle

IUlkro ul

K. Amtsgericht.

In sterhburz. 47992] Unter Nr. 438 unseres Handelsregisters A ist die Firma Gustav Liedtke Insterburg (Spiri⸗ tuosenhandlung und Destillation) und als deren In haber der Kaufmann Gustav Liedtke zu Insterburg eingefragen. Amtsgericht Insterburg, den 16. August 1911.

HKattomvitzy, O. - 8. 480811]

Im Handelsregister Abteilung A ist am 16. August [911 bei der Firma „Romanus⸗Likörfabrik Adolf Steinhardt“ mit dem Sitz in Kattowitz einge⸗ tragen worden, die Fitma auf die Kaufleute Jacques Schäffer und Hermann Guttmann in Gleiwitz als offene Handelsgesellschafst übergegangen ist und unter der Firma „Romanus-⸗Likörfabrik Adolf Steinhardt Nachfolger“ fortgeführt wird. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschast ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Kattowitz.

daß

Hatto witz, O. -. 480821 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Weißenberg Inh. J. u. H. Weißenberg“ in Laurahütte am I7. August 1911 eingeiragen worden, daß die Ge⸗ H der hisherige Gesellschafter leiniger Inhaber der Firma ist. jetzt: „J. Weiszenberg, Inh.

Weisenberg“.

Amtsgericht Kattowitz.

Hattowitrz, O.. 56. 48084] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 9389 ist am 18. August 1911 bei der offenen Handelẽsgesellschaft „Vereinigte Holzindustrie-Gesellschaft Oskar Körner. Häber C Co“ in Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz eingetragen worden, daß dem- Kealfmann Fach Gerke in Breslau dergestalt Prokura erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem mit einem vertretungs⸗ f zur Vertretung befugt ist. ntsgericht Kattowitz.

Kattowitz. O. -S. 480831

Im Handelsregister Abteilung A ist am 18. August 1911 bei der Firma „P. Böhm Inh. Max Böhm“ mit dem Sitz in Siemianomitz eingetragen

l daß die Firma jetzt „P. Böhm Inh. Böhm“ lautet und daß Inhaber der Markus nicht Max Böhm in

1 8 nm fn, . lDoturisten oder

8 .

Marius

Kaufmann

Siemtanowmitz ist. r

16

1mtanor; Amtsgericht

Kattowitz.

witz. O- S. 48085 Handelsregister B ist am 21. August 1911 inter Nr. bei der Firma „Verkaufsvereinigung Kattowitzer Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kattowitz eingetragen worden, daß an Stelle des Ziegeleibesitzers Jacques Bostelmann in r bestellt ist.

8

Hatt .

1 5 16 nberg de Gustav itz als Geschäftsfi Amtsgericht Kattowitz.

479931 unter O.⸗3. 2

Direktor

SX ASIA 8 Vorstand

ssregister Abt. B ist

aus dem Kehl, den 19. August 1911. Gr. Amtsgericht. 16479941 z B ist bei der Gewmwerkschast Storch heute eingetragen

Kirchen.

In unser Handelsregister Abteilun

unter Nr. 4 eingetragenen

und Schöneberg in Kirchen iedenen V

nthal bei Kirchen und

Regierungsrat

orstandsmitglieder Karl Paul und Bau⸗

der Regierungs Vorstand gewählt. l Kirchen ist als des Grubenvporstandes und n als zweites zeichnungs⸗ zorstandsmitglied gewählt. 25. August 1911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 480861 Firma Elbertzhagen E Cie. zu Nr. 31 der Abteilung A des t heute vermerkt worden:

Ingenieurs Otto Kißling zu

Kirn. 89395 Bor .

Simmerhammer

Handelsregisters is

Prokura

Simmerhammer ist erloschen.

Kirn, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.

1 6 Ron Vie des

Landau, EBralx. Firma O. Heist, Lampen Blechnereiartikeln in

haber Oskar Heist

148087 und Handel mit Landau. In⸗ in Landau gelöscht. Jetzt In⸗ Blechnetmeister in Landau. Landau, Pfalz, 25. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Blechnerei

115 * Unt

aber Stto Sois haber: Otto Heist,

Landsberxz, Warthe. (479951 In das Handelsregister A ist unter Nr. 477 die Firma „Gerhard Strecker, Landsberg a. W.“ und als deren Inhaber der Juwelier und Goldschmied Gerhard Strecker zu Landsberg a. W. eingetragen worden.

Landsberg a. W.. den 19. August 1911.

D ,, Ki nigliches Amtsge richt.