1911 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Narkt i. Cůhlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Budau. do. m. Do. appel. 8 u. Arm. St Ma ssener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau ee ggen. Wizw. Mercur Wollw. Or. Paul Meyer crliowi ex ien Mir und Geneft Hebe Nüning, Mühl. Xergwerl Müller, Summi Müller, . ähmasch. Ko ,, ö Neptun Schiffw. Neu ⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Gef. N. Hansav. T.. C. Neuß, Wag. i. xq. i Niedl. Koblenw. Niederschl. Elelt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. Nordd Eiswerke do. V.⸗ A. do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg, u, neue do. Lagerh. i. E. do. Sederyappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Spric do. Wollkämm Nordh. Tapeter 1. Nordyark Terry Vürnb. Herk⸗ W 3 Obschl. Eisb⸗ Bd oo. ult. Aug. do. G. J. Car. P do. ult. Aug. do. Koks werke do. Portl. Zem Odenw. Harm Oeking Stahlw. Delf. Gr. Merau G. S. Ohle sEib Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Jem Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Syritw. Ottensen. Eisw. Panzer ... Pa ssage PVaucsch, Mãsch do. V. A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl

do. orz. Peirl- Wag. Vi. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. Al or, alt. Aug. Julius vintsch. ] Planiawerke .

*

Ver. Dampfz. ul. 1 41055, 50 , H obi Vietorla⸗ Tün. Gw H. 11101, 75hz

281, 00bzG Iz hbz G dbd 5

1.9 1.1 1

1.4 1.5

2 44 8 2

ß 2

14 11.7 6 . ö Waldb 15 1.1 stolonialwerte.

ODtsch. Qstafr. G. 68 4 11.1 Otavi Min. u. Eb. fr. * 1 St. 100 Æ 108 1p. Gt South West Afriea 7115 4 1.1 do. ult. Aug.

Dentscher

*. .

Königlich Preußisg

loß oc

t= ES .

andels arp. Bergb. kv. 902

ö 122. 30 bz G

2 . sch 164, 60h m. Masch. . ehe 6h bz . Eisen

. eckmann uk. 15 Obligationen industrieller Gesellsch. ð

157, 90bz Ilm · bert ls 143] 1.1.7 101. 006 104.506 Dtsch. Atl. Tel. 1004 1.1.7 97, 50bzB 15.006 Q. Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 i , 16 40bzB Dtn Südam. Tel. 190 4 1.1.7 100, 75bz 87,50 G neberlandz. Birnb loz 4 1.1.7

dil, Irena t un is id a. I ö ende Kolfgbn

d

e sr T . , , ,,

126

1 1 1 1

100, 50 G

SSG gg

2 * C

82

28 8

SS 28 W 2

1

16

. .

1 . 1 do. do. ukv. 17 1 Zeitzer Maschinen 1 do. unk. 141 1 Zellstoff. Waldh. 1 do. unk. 12 15 do. (8 unk. 13 i 1 Zoolog. Garten 09 1 do do. 1

168, 90 B 321. 00bzG

8 * ed 8 2 .

1 36 1 4 8 8 1 1

* * 1 * *

ulz⸗ Kn Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Geck Mhlb. DOrz d See bd. Schfftw. Segall Strumpf gr. Seiffert u. Go Gentker Ww. Vz. A Siegen · Soung. Siemen G. Btr. Siemens Glsind Giem. u. Halske do. ult. Aug. Simonius Gell. XG. Sinn u. S Spinn Rennu. G Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Gtahngdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romgna Gtett. Bred. Im. do. CGhamgtte 17 dy. , . 7 do. Vulkan g 8. St. Pr. u. Akt. B. 12 H. Stodieł u. Co. ]I2 Stöhr Kammg. 16 ie, n 10

olberger

ö Strls. Syl S. Pp Sturm Akt. G GSdd. Jm. S805 Tafelglass.. Tecllenh. Schiff. Tel. J. Berliner

1 1 1 . 1 .

6.

Staatsanzeiger.

Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 20 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichsanzeigers und Königl. Rreunßischen Ktaata-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

d M Q.

T

2

—— .

36, 36 G

1 1 1. 1 1

141, 19gbzG Nec. Boese u. Co. 3 Herne / Vereini 10155 . . e er bid do. . Hibernia kony. do. O9 unk. 17 do. 1898 A.-G. f. Mt. Ind. do. 1903 ukv. 14 Adler, PVrtl.- Jem. irschberg. Leder. II. Ronnenh. .. öchster Farbw. . Allg. El. G. VI 68 ohenfels Gewsch. do. L- V örder Bergw.. ' Alsen Portl. Cem. ösch Eis. i. St. 14 50 G Am lie Gew. uk. 13 101,506 owaldts · Werke. 6 5 8 Anbalt. Kohlenw. 193 45 1.1.7 103065 Kstener Gewerk 139 obs do. do. 1 1.7 95,106 vuttenbetr. Duisb d / 0 bz. do. unk. 12 714 —— Ilse Bergbau .. 6g bz G lerbecker Hütte 5. 11 98,708 Jesfenitz Kaliwerke bb 3 bc chaff . aliw. chers. 130, 00bz G d 65 4.10 - Rattow. Bergb. . 94,50 C 4.10 103, 30 Kön. Sudw Gewlo 4.10101, 008

256,50 bz G do. do. 10200 König Wilhelm.

126. 90 ö 20,00 bz & MN,lob Yönigin Marienh. 250 56 b; ob d . . lol, 40bz ere ern .

ebr. Kortuig ..

. r oh . 2. 50 b;. G lol 50 et. bz G] do. G unk. ia 20, 50 et. bz G 6 9 ö Körting s El. uk. 16 25

Io go

141.2560 101,306

3. öh) gi 50G

82, 75G

153, 900 G 104,006 100.1063

2 2 * 2 —— 2 2

1 1 2 .

z Elekt. Unt. Zur. 3903 Grängesberg ... 96,256 aidar⸗Pacha⸗ H.. 100

S0, 9obz G f 1 1 . aphta Prob. Nob 1 1

. 9

2

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für elbstahholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 .

Ir. 5 c 5 56 M bz G . 111.66

35. 5G

Ii. 30G

.

ö

3

d 90 00

4 1 . 5 6 1 4 4 5 4. 4. . 4.

—— 2

—— * Ce Ge,

101.306 R. . teaua Romang 20, 30G Ung. dokalb. S. IV 8. 50 G ol berg ö . 05 —— oriaFalls Pow 95, 2563 ö

n Ser. A- C ut. uo 99, 0B O7, 50 bz 38 5hbʒ 3. 265 bz G 101,506 95, 390 G 100, 25 G6 98. 75G

. do. do. Zellst. Waldh. 34

tx 3 2 2

1 ö 1 1 1 1

S1 I lob d0bz 1.17 Is, ob; versch. M3 50 bz G; 1.17 Ii. 8obz

*

. 03 ob M, lI0bz

1 7 7 1 1 * 7 1 1 8 1

222

Berlin, Dienstag, de

8 89

ö65, 096 G0ö, 00 bz G 174 506 61,50 40 00b3G 58 50G

N 506 142.006 1063 2563

l0l, 00 S156, 00bz

ĩ E ohr Sid. 5 b G 69 50bz G 46 506 gd 86 r. A* pSt Yl2 3 . . 8 25 bz 81 Baß bz

oO 0111.1 obo

463 Telt. Kanalterr. 19 130 90 et. zB Tempelh. Feld. 5 172499 et. bz Terra, Akt. Ges. 2463 Terr. Großschiff. 30 256 do. Müllersti. 163 690 bz do. N. Bot. Grt. 19 50bz G do. N. Schönh. 26098 do. Nordost .. 63 50 bz Ch do. Rud · Johtb. 13 6063 G do. Südwesten 8 998 bo. Witz leb. i. . ö —— 9, * 4 e 2 YP. 8, 00 bz) ö

349 do. do. V. Akt lz. MM t. bi G , ö 141 000 Thiergart. Reitb ol. 0606 dr. Thön b 8 6hbz orls Ver. Delf. 170 50bz Thür. Nhl. u. Et. 1559et. bz G üring. Salin. z, 39 pz Leonhard Tietz. 162 000 do. neue 18. het. bz B Tillmann Cisnb⸗ 55 b Tit. Kunfttõpf. ix oO fr 3. öl 20bz & Tittel u. Krüger 10 1 ah zal ao el bös Trachen bg. Zuck 19 1.1 2083 25 bz Triptis Alt- Gef 251 960bzG Tuchf. Aachen.

1911.

M 203.

f

1 1.

1.1 141 17 413 . 1 J 1 1 1

115 K

w MOC

lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin entsprechend; die Stellung als Chef des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts Nr. 90 übernommen. Wilhelmshöhe, 24. August. v. Keszckti, Lt. in der Garde⸗ maschinengewehrabteil. Nr. 1, in das Westfäl. Jägerbat. Nr. 7, Prinz zu Bentheim u. Steinfurth, Lt. im Gardejägerbat., in die , n, Nr. J, Krausnkck, Lt. im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. , Nr. 44, versetzt. v. Malachowski (Friedrich Franz) Lt. im 4. Gardefeldart. Regt., kommandiert zur Dienstleistung beim Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein) Nr. 5, der Abschied be— willigt. John, Feuerwerksoberlt. bei der 7. Feldart. Brig, scheidet am 18. September aus dem Heere aus und wird mit dem 19. Sep⸗ tember 1911 in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. Altona, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern‘, 25. August. v. a e en, Gen. Lt. und Vorsitzender der Qbermilitär⸗ prüfungskommission, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der

gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt.

Klaviermacher

n Eisenbahn⸗

ise Teltow,

Nitsch⸗

en Eisenbahn⸗ mmelsburg im

j nmaschinenputzer Pen Eisenbahn⸗

2d

Andreas Hasenkrüger zu MaxTheil zu Gerne, vorschlosser Franz Mauer dem bisherigen Eisenbah mann zu Charlottenburg packer August Lorenz zu Kreise Niederbarnim, dem ki Wilhelm Radtke zu Berl gepäckträger Nikolaus Gonsi . Nanienburg im Kreise Niederbarnim, dem bis! hyhngüterboden⸗ arbeiter Hermann Wedell zu Nein nnn nannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter lkenomsky zu Berlin, dem Invaliden Heinrie toppenberg im Landkreise Essen und den Sta ng zu Lüden⸗ scheid und Karl Winter zu ise Altena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei H

w

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Söhrebahn, Aktiengesellschaft in Wellerode.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 225. Königlich preußischen Klassenlotterie.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

S C , —— 200 —— *

b —— ——

3. 5 1 ö ; Versicherungs aktien.

Aachener Rückversich. 2050. Concordia, Leb. V. Cöln 104656. Deutsche Lebens ⸗Vers. Berlin 9globzG. Elberfeld. Vaterl. Feuer 65403. Magdeburg. Feuerversich. Ges. 5000. Magdeburger Hagel⸗Vers.Ges. 68563. Thuringia, Erfurt 6445b3B.

Union, Hag. Vers. Weim. 66bz. Victoria zu Berlin 12000. Wilhelma, Allg. Magdebg. 24106.

*

der erer, , iht do. ö . do.

do. do. ö do

do. 8 Berl. H. Kaiserh. 90 do. * 12 Berl. Sudenw. Wll. Bing, Nürn. Met. Bismarckhütte .. do. kv. l Bochum. Bergw. do. Gußftahi Braunk. u. Brikett 0. uk. 15 Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. kony. Brieger St. Br. Brown Boveriu G Buder. Eisenm. Burbach Gewrksch Susch , . Galmon Asbest .. ö Czernit

8

24 *

0

fr. Z. 5 41 14 4 25 4 1. 261

10 4 1. „i I0 = ir.

55

ö

, 2 4

2

1M bo 100506 160.756 N, 50G 3.5 Hi, 5b 3. 14,59 101, 25 161. 56G 98, 756 10 256 4 , . Seine Majestät der . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 en g ig,, dem Generalleutnant Lim an, Inspekteur der 4. Kavallerie⸗ d,, r,, 44 inspektion, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter *sid ur in Sul Rom e, ,, gung klasse mit Gichenlaub residentur in Söul j irrtümlich. Vorgestern: Lux. Pr. Henrk Klasse mit Eichenlaub, ö . . . pr ltter Klasse S9 dH G . . 147, 40b3. Peiperg 4. Cie. 17 Q2het. bzG. dem Direktor Her Gesellschaft für. elektrische Hech⸗ und 1 herzoglich saächt , . Untergrundbahnen in Berlin, Baurat Wittig den Roten Adler besitzer Hugo den n,, sos 3 orden dritter Klasse mit der Schleife, ; , 6 dem emeritierten Pfarrer Hermann Mellinghoff zu k 5 . Insp ctter her Sh Ch dz G Wetzlar, früher in Dieringhausen, Kreis Gummersbach, dem fer chönen Kinn st! Dr . 836566 Navigationslehrer Richard Doebler zu Danzig, dem Stadtrgt, ,, *. ,,. Reniner Viktor Moessin ger, zu Frankfurt 4. M. dem ehe⸗ ,, 166 oc maligen Schiffskapitän Friedrich Prutz zu Danzig und dem bem Viren 3 234 Id, 75G Eisenbahnobersekretär a. D August Braune zu Nowawes im gouvernement von Ka ng ofuke . Polt. Arthur vyrois N 1 8 or nr 0 = ) ö . 43 ö ö. . a, , F rt, , , . e, m e. mann zu nd dem Direktor der Süd⸗Mo dschurischen Eisenbahngesellschaft, , ö zu Professor Santaro Okamatfu den Königlichen Kronenorden

Kullmann u. Ko. 103 gahmever u. Ko. i6z

do. CG. unkv. 18 Laurahütte ..

do. kedf. Eycku Str. iG Leonhard, Brnk. . geopoldgrube ... Ludw. æöwe u. Ko. Löwenhr Hohensch Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas Magd. Bau⸗ u. Krb do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18 Nannesmannr. Masch Breuer ukl2 ] Mafs. Bergbau.. Mend. u. Schwerte 10 Mix u. Genest . . . I0 Ment Cenis ... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges. .

do. do.

do. Photogr. Ges. do. Senftenb Kohle Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nerdstern Kohle Oberschl. Eis. uk. 12

18. 256 zol. 1 G 0, 0 G 125,506 1l5, 00 bz G Ii 00) ol obz G 3.114.006

050 240,00 bz G 1 898,50

ig l. M bzꝛG l4106 75,256 I6, 0 bz G 273.50 bz 106, 10G 110,506 111,000 Sas Hobʒ S6 56G 129,506 125, 506

IS So 136 00hz

153. 5h b. G IId 3h ch

de O cn Q QM—‚ )

Se, A.- di-

22

Bezugsrechte: Bayr. Celluloid 96.

A =D. D .

3

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Königliche Hoheit den Prinzen Eitel⸗ Friedrich von Preußen zum Statthalter der Provinz ; Pommern zu ernennen. stterguts⸗ . ö . 2. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gouverneur des Schutzgebiets Kiautschou, Admiral uppel den erblichen Adel zu verleihen.

.

hiast geruht: Kotsikas, und dem en General⸗ Adlerorden

c IS —— 1 —— 351

—— 02 231

C 2

1 7 ü 0 Q 000

8 * d

7*

r

25

Berichtigung. Am 25. Ottens. Eisenw. 98et. bz G., vorgestr. Berichtigung

2

10M go 96 5606

—— 8 * 0 8 2

2

2

d dee &i

Charlottenhütte Chem. Buckau . do. Grüngu... 1G. a. * do. Miich ut UIG . I.4. 10 1053750B do. Weiler.. . 107 4 1.4.10

do. ;,, Cöln. Gas u. El. Y, hbz do. Do. gl. bbz G Toncordia Bergb. Constant. der Gr. 1 96. 306

bo, jdoß .... 6 Ib ch FTont. E. Nürnb. 95. 50 B

do. Wasserw. . 102, 5 et.bzB Dannenbaum ..

. T

. W - 23

R ==

*

5 dẽ d

——

L Gs

. 2

n =, O s 8

c

SI Gen] . ——

; . ; 2 ö ö * . 2 z 9 al- * ß e z

9 fest * 1 haber Allergnãdig 5 ger e. . . den Militärintendanturrat Heller von der Intendantur des XVIII. Armeekorps zum Obermilitärintendanturrat, den Militärintendanturassessor Steffens, Vorstand der

ischen

Fonds und Aktienbörse. n r Berlin, 28. August 1911. :

Die Börse zeigte heute eine lustlose Haltung. Die Spekulatlon war umso—

—— ——

.

—— 22

T

M9. 00 102, 206

28

10h. 0obz G

Pla aen. Spinen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Portg Union Yt Preßspanknters. Rauchw. Walter Raypsbg. Spinn. Reichelt, Metall

Reis holz Payiers l

Reiß a. Marti Rheinf Kraft alt

do N. O00 l- I0000

Rhein. Braunk.

do. Rbamotte

6 11 do. Nass. Bgw. 15 21 do. Spiegelglas 14 18 do. Stahlwerke 7 si. D

do. ult. Aug.

Rh. W. Cement 8

do.

Ind. 5

—œ—

—— C O‚è—&QOV—,, So?

**

V

129, 5063 III, 00bz 56, 006 130, 00bzG 98, 00G 16.506 509.00 b B 15 10bzG 08, M9) bz 77, 93 b 3G 101 55 bz 59. 75 157.066 64,00 bz G MN. 75 b; G 361,30 26 1569

dõ/ O0bz 52, 90 bz G 262, 50 bz 60 7563 16 a l6ubz 129,50 143, 756

Tüũllfabr. Flöha Ung. Aspbalt .. Ungar. Zucker Union. Bauges. do. Chem. Fabr. I. d. Ed. Bauv. B Unterbausen Sy. Varzin. Papierf. do. neue Bentzli, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl Fr. Gum. her. J. Nori st

do. en e . V. Hnsschl. Gotb.

do. do. neue , ,. Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch X. Lausttzer G lat

Ver. G hem. Chrl. 20 Br. Köln ⸗Rottw. I6 Ber. Dan mfzgl. 0 e , . do. Gian stos 5 14 1

2 3 8

2 6

253,70 et. bz G

116,0 et. bzB 621.50 bz 175, 90bi G 48 5d bz G 183.75 bz G 176, 900 186. 75 ih5ß 5 G 46 00 b G 157.5965 5660.50 bz 30l , 7J5bzG I7, 60 283, 0 bz GG ld a5 p, G 6G 5 bz G 23, 5ubz 212, 903 Io ob G 124. 5b; SM, M0 et. bz G 410,50 bz 6

Dessauer Gas .. do. 8979. ö do. 1905unk. 12 Dtsch . · Lur. Bg. kv. do. do. do. unk. 15 Dtsch nebers. El. I do. II- V utv. 13 do. unk. 15 Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Eolv.· W. uk. 16 do. Vagg. Lei Dtsch. Wass. 189

be, da do. Eisenh. ul 14 do. Kaiser Gew.

do. do. Donners marckh. .

o. do. Dortm. Bergb. Jetzt

do. do. 1 e wen, Gerz. . ;

bl Sb;

105. C b3G 8,50 8,50 B

10 5G 16 Jh

164. 7h 5 105, 10 bz 102, lͤ06

1

104,506

7, 006 99, 90 bz 97, 715 B

92, 5het. bz G 96,50

98, 90bz B 100,506

93. 756

R R

R

Orenst. u. Koppel Rhein. Anthr. R.

do. do. e m n. Kallw. o.

do. do. do. Eisen⸗Ind.

do. Kokswerke.

an, Brauerei sefferberg Br.. bönix Bergbau

Jul Ping jch ir 2 16

omm. Zuckerfabr. 10

eisholz Papierf.

do. Braunk. B08 do. do. 09

do. Metallw.

do. do. unk. I7

18597

do.

öchling Eis. u St. bach e fen do. 1000 4 do. 405 * ütgerswerke ..

165 Rh. ⸗Westf. Elektr. 102 16311

8 Jöb;ꝛ B 54. 9h oi 35h 162 Jh

WD Q —— *

866

103, 556 102, 10bz

2

101. 50 ch g3 6g

101, 606 161.3063 Sh, Gde. bz G 16. ob B loꝛ 7õbʒ

89 906

mehr genötigt, sich abwartend zu verhalten, als auch die auswärtigen Plätze ihr keine Anregung boten. Die Ullimoregullerung nahm ihren Fortgang auf der Basis eines Satzes von 330,39. Eine etwas schwächere Haltung zeigten Canada-Pacificaktien, die etwas nachgeben mußten. Die Prämien⸗ erklärung blieb einflußlos. Der Privat⸗ diskont notierte 3 6/0.

Schöneberg bei Berlin, bisher vom Admiralstabe der Marine, und dem Marineoberstabsarzt a. D. Dr. August Buschmann zu Kiel, bisher von der Marinestation der Ostsee, den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

den Oberleutnants Freiherr von Nettelbladt und Leo Wadsack an der Unteroffizierschule in Weißenfels, dem Stadtrat, Dampfmühlenbesitzer Julius Kopp. zu Neusalz d. O, dem früheren Kirchenältesten, Rentner Heinrich Preuß zu Müggen hahl im Kreise Danziger Niederung, dem Stadthauptkassen rendanten Otto Karnbach zu Kalbe a. S', dem Eisenbahn⸗ werkmeister a. D. Friedrich Schwartz zu Nowawes im Kreise Teltow und den Oberbahnassistenten a. D. Karl Krippendorf zu Halberstadt und Johann Sünd er zu Strausberg im Kreise Oberbarnim den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Standesbeamten Hugo Schröder zu Plätz im Kreise Osterburg, dem Betriebsführer Friedrich Geck zu Lüdenscheid, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Jo⸗ hann Goos zu Flensburg und Hermann Ruhm zu Magde⸗ burg-Buckau, den pensionierten Eisenbahnzugführern August

zweiter Klasse mit dem Stern, -

dem Sbersten z. D. Adolf von Wolfersdorff zu Meiningen, den Königlich griechischen Fregattenkapitäns Canellopoulo, Kommandanten des Küstenpanzerschiffes „Spetsai“, und Serros, Kommandanten des Transportschiffes „Kreti“, sowie dem diplomatischen Agenten und Generalkonsul für Aegypten, Gesandten Fürsten von Hatz feldt⸗Wilden— burg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 49 dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Linienschiffs⸗ leutnant Gustav Sattler in der Kriegsmarine, Kommandanten der Telefunkenstation in Pola, und dem bisherigen Dritten Sekretär bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin Mauro Tosti di Valminuta den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Professor für Anthropologie an der Universität in Zürich und Direktor des Anthropologischen Instituts Dr. Otto Schlaginhaufen, bisher Assistet am Anthropologisch⸗ Ethnographischen Museum in Dresden, den Königlichen Kronen⸗

orden vierter Klasse,

Intendantur der 1. Gardedivision, zum Militärintendantur⸗ rat und

den Gerichtsassessor Wegner zum Kriegsgerichtsrat zu ernennen sowie

dem Kriegsgerichtsrat Rauch bei der 20. Division den Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 17. August d. J. will Ich der Söhrebahn, Aktiengesellschaft in Wellerode, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Cassel —Bettenhausen nach Wellerode (Söhrebahn) erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Wilhelmshöhe, den 21. August 1911.

Wilhelm R. von Breitenbach.

dem Großherzoglich sächsischen Hofschlossermeister Louis Rohrbach zu Weimar das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens sowie - K

dem Ratsdiener Gustav Elke zu Buttstädt in Sachsen Weimar und dem Landwirt Thilo Heise II. zu Abtsbessingen im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Hillmer zu Goslar, Max Krebs zu Braunschweig und Friedrich Siemon zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahn⸗ weichensteller Johann Manner zu Harburg, dem Werkmeister Ludwig Heinemann zu Magdeburg und dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Karl Schwalbe zu Magdeburg-Buckau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Sanitätsvizefeldwebel Franz Schultz in der Schutz truppe für Südwestafrika, dem invaliden Vizefeldwebel Gustav Ansorge zu Herischdorf im Kreise Hirschberg, bisher in der genannten Schutztruppe, dem Gemeindevorsteher Heinrich R r den zu Hedehusum im Kreise Tondern, dem Kirchenältesten und Schul⸗

Nybniker Steink. . Saar u Mosel Brg Sãchs. Elektr. Lief. Sãchs. Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben do. 1398

ö 1899 do

1M 346 101,60 102. 75etbzB 102, 06G 100 09h36 99, 60 b 98, 00 94, 70 bz 1.7 94.506 410 1103,90 6 versch. 107 506

10 108 il 166. G

1

Gewrk. General do. Union.. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

do. bo. uv. ij

do. Do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Dyderh. u. Widm. Egert Masch, .. RVntracht. Tiefbau Eisenh. Silest

174 95bz3G 232, 506 132 606 160 2563 1d Ob G 278, 00 bz G 1062, 756 170, 753 149,75 b. G 185, 00G Yö, ghb

179 10636 79a a7 9bz

do. do. do. Kallw. 19 do. Sprengst. 15 Rhendt Elertr. ] David Richter 15 Riebec Montw l? J. D. Riedel I12 do. Vorz . Akt. 41 S. Riehm Sohn. 51 1 Gebr. Ritter .. 12 Roddergrube Br 9 Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Aug.

Ber. Met. Haller do. YVinselfahr. do Schmirg. u M do. Emyr.· Tepp. do. Thůr. Mer. do. Zppenu. Wiss. I0 iktorig Berke Vogel, Telegr. 2 Vogt u. Hoss. 13 BGogtlnd. Masch. 20 d V. A.. 20

6. A.. do. Tüllfabrik 15

16700636 4 162106 0 1 81,756 229. 50bz 168, 00bz B

181,90

24, 3h hz 5. 1606 h, 452 090bz 173,506 513 906

.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Ludwigsberg im Regierungs⸗ bezirk Posen ist zum 1. Oktober 1911 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis zum 8. September 1911 eingehen.

Die Oberförsterstelle Tiergarten bei Annaburg im Regierungsbezirk Merseburg, mit der die Verwaltung der

Ig bn 5 ch

2

ö. 1903 Scheidemdl.uko lh Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99 d. do. 15801

ilesia. Elberfeld. Farben

do. Papier 16 Elektr. Sũdwest .

104, 00bz G 30 G 10 Hh

N —— 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatsminister und Minister für Landwirtschaft,

h. Rolenth. Vrz Rositzer Bel. W. do. Zuckerfabr.

Rote rde neue 5

Rüt m erg werke. Sach Böhm pt do. Gartonn. do. Guß. Ohl do. Kammg R A. Sãch . Thür Prtl Sächs. Wbst. Zb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sa otti 6 hocol. 1 G. Sauerbrey M

282 =

293, 50 bz B 150, 10bz3

O lI5 7.75 b;. G 90, 256) v2.25 bz G 146 25 *

2 —— 41

268 0966 20. 90bz G 206,506 262 006

—— * ——— * —— *

2

Ig ho ß c 13s o ß; G is zo

230, (10 et. bz G

127.990 et. 3G

Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Vortl. Ban derer Wrů. Vgrfteiner Grb. WBffrw. Gelsenk.

Wenderot

Berns h Kammg d́. Vorz.⸗A. zubwig Wessel Westd. Jutesy. . Westeregeln Alk. do. Nl I . 11200 do. V. Akt. Westfalia Gem. Westf. Drabt⸗ S.

Wegel. u. . '

Voigt u. Winde i. 8. 5

2

* j

de; ——— —— —— 6 *

Ss 56 bz G ol 55h; 157 508 õ4 h et. c 26g hb

6 3 21, 006 107. 50bz G 147, 250 166 756 88 60G 123 756

do. unk. 12 Elettr. Licht u. Kr. Elektr. kiese oc do. unk. 14 do. 1910 unk. 16 Elektrochem. W. Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollw. .. ö Erdmann d. Sy. Eschweil. Bergw. Jelt. u. Guill. O6 / 66

do. ö. . rister u. Roßm. Fürst Leop. IIuł᷑ 2]

Ih Z bz G lohn,

oh pos

10 zo 1ol 5h 8

107 JoG las er bh

1

Eon do. v. 1892

S S8 Schwanebed em. Seebeck Schiff sw.

Siem.

Siemens Ilqoh. Siemens u. Halske konv. 166

Slemens · chug. 103 44

do. O8, unk. 14

un , ö wabenbr. uklö

Seiffert u. Co. ibvllagr. Gew. El. Betr. do. 190 ukv. 13

do.

1063

4

101.25 101.406

106 Jobi G

vorsteher, Stellmachermeister Ferdinand Sichen zu Criewitz im Kreise Naugard, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Wilhelm Reese zu Bad Oldesloe im Kreise Stormarn, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Andreas Böttcher zu Güterglück im ersten Jerichowschen Kreise, den pensionierten Eisenbahn⸗ packmeistern Christian Andresen zu Neumünster und August Friebe zu Altona-Ottensen, den pensionierten Eisen⸗ bahnweichenstellern Friedrich Bätge zu Braunschweig, Christign Pakendorf zu Gübs im, ersten Jerichowschen Kreise und Albert Spahn zu Kolonie Daheim bei Potsdam, den pensionierten Bahnwärtern Albert Baumgarten zu Dessau, Heinrich Becker zu Wasserleben im Kreise Grafschaft Wernige⸗

Domänen und Forsten Dr. Freiherrn von Schorlemer die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen Königlich Italieni

schen silbernen Medaille zu erteilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostkassenbuchhalter Göhler in Dresden bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗

Samendarre in Annaburg verbunden ist, ist voraussichtlich zum 1. Januar 1912 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum

10. Oktober 1911 eingehen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Pyritz, Regierungsbezirk Stettin, ist zu besetzen.

Königliche Generallotteriedirektion. Bekanntmachung.

loi ob

123 506 5 FobzG

Saronia Cement Schedewitz mg 20 29 Schering Ch. F. 1 do. neue

rode, Johann Bolhorn zu Weisen im Kreise Westprignitz, rat zu verleihen. . Dittmann zu Zernitz im Kreise Ostprignitz, ö h .

Friedrich Hübner zu Güterglück im, ersten Jerichow⸗ . schen Kreise, Hans Junge zu Lunden im Kreise Norder⸗ Dem Kaiserlichen Konsul Nils Wijkström in Karlskrong diihmarschen, Heinrich Nen zel, zu Zerbst, Markus Körner (Schweden) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst zu Ecklack im Kreise Steinburg und Hinrich Storm erleilt worden.

zu Kellinghusen im genannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahn⸗ hilfsschaffner Ernst Mangler zu Charlottenburg, den bis— herigen Eisenbahnhilfsrottenführern Gottlieb Jacob zu Tegel bei Berlin und Friedrich Mathias zu Biederitz im ersten

3.990 G

Simonius Gell.IIII05 5 Steffeng u. Nölle do. 191] unt. 16 - 63036 Stett. Bred. Portl Georgs Marz h. I I0Ol, 0 et. zB] Stett. Oderwerke do. do. 1 5. Stett. Vulkan. do. do. 1.7 Stöhr n. Co. uk. 12 Germ. · Br. Drtm. Stoewer Nähm. Germania Portl. Stolb. Zink. Germ. Schfffb. . do. do. 83 f. e . z ö z eley erliner do. 1911 unk. 17 Teutonig-Mish. .

Gelsenk. Bergw. Freilose zur

do. un kũndb. 12 Die Erneuerungslose sowie die

3. Klasse der 225. Königlich 36 , Klassen⸗ lotterie sind nach den 85 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus der 2. Klasse bis zum 4. September d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Die Ziehung der 3. Klasse dieser Lotterie wird am 8. Scptemder d. J, Morgens Si Uhr, im Ziehungsfaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

do. Draht⸗LEg. do. Kupfer

do. Stahlwrk. WVestl Bodng. ix. Wicking Vortl. Widrath Leder.

—— ꝗ—— —— ., . . 222

2 * 8

ghimtsch

imischom C. 105 256

Schimmel, M.. ö

ai eh, n Iz Hh ch O.

* 8

Personalverändernngen.

do. Portl. Imtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte

ugo Schneide Schoeller Eitorf

w

. V N - C - - - 22

2.

d Wunderlich u.

Zech. Kriebitzsch

——

2883

ö

BGes. f. Teerverw. Glückauf Gen.. C. sn e Oyt.

nst unko. 13

Götl. Masch. . 9. do. do. 1911

16d hb; ch

102,256

Io 56 J

Thale Eisenhütte Thiederhall. ... 1 Tlele· Bincler Unt. d. Lind. Bauv.

do. unk. 21! er G ham Kulmiz

Jerichowschen Kreise, den bisherigen, Eisenbahnzugabfertigern . Heuer zu Olvenftedi im Kreise Wolmirstedt und Wilhelm Schrader zu Magdeburg, dem Kassen⸗

stöniglich Preuß ische Armee. Offiziere, Fähnriche usm. Ernennungen, Beförde—

Berlin, den 28. August 191. Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Gramms.

rungen, Verfetzungen usw. ltona, 26. August. Seine

diener Hermann Schütze zu Aurich, dem Röstemeister August Nagengast zu Wernigerode, dem Verkäufer

Majestät der Kaiser und König haben, einem Wunsche Seiner König—