1911 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

New Jork, 28. August. (Schluß) (W. T. B.) Auch heute stand das Geschäft an der Fonds börsfe wieder unter ö besonderen Kontrolle der berufsmäßlgen Spekulation, und der Verkehr gestaltete ich zum Beginn der neuen Woche ziemlich lebhaft. Die Grund immung war fest, da die Meldungen Über die Marokko⸗-Angelegenheit einer besseren Auffassung , n. und man ferner der Ansicht war, daß die wirtschaftlichen Verhältnisse bei den Bahnen des Harriman Systems gefestigt genug seien, um etwaigen Nachteilen einer Sireik— bewegung der Arbeiterschaft erfolgreichen Widerstand entgegensetzen zu können. Späterhin fehlte es der Unternehmungslust an befonderer Anregung und, die Haltung wurde darauf williger., zumal, da An— zeichen darauf hindeuteten, daß wiederholt Liquidationen von Hauffe— positionen, namentlich in Unions und Readings, vorgenommen wurden. Hillwerte wurden durch Berichte über Frost im Nordwesten in Mitleidenschaft gezogen, während sich Canadians abschwächen infolge bon Londoner und Berliner Abgaben. Gegen den Schluß wurde der Verkehr träge und beschränkte sich in der Hauptsache auf Gewinn— mitnahmen der Tagesspekulation, wobei sich unverkennbar ein geringeres Angebot bemerkbar machte. Die Börse schloß in stetiger Haltung. Aktienumsatz 544 909 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate 24, do. Zingrate für letztes Dar⸗ . ä,, 21, Wechsel auf London 4,8375, Cable Trans⸗ ers 4.8655.

Rio de Janeiro, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1626.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 28. August 1911. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briket ts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 S, b. Gas— flammförderkohle 10 75— 11575 1, C. Flammförderkohle 10,25 bis 109,75 M, d. Stückkohle 13,25 14,25 ½, e. Halbgesiebte 12,75 bis 13,75 S, f. Nußkoble gew. Korn 1 und II 13, 25— 14,25 , do. do. III 12,75 13,25 66, do. do. IV 11,75 12,25 M, g. Nuß⸗ gruskohle - 20330 mm 7.50 8,50 MS, do. 0— 060 mm SZ, 50 bis 10 00 M, h. Gruskohle 6,5 850 M: 11. Fettkoh le: a. Förder- kohle 1950 11,00 M6, b. Bestmelierte Kohle 12, 00—- 12,50 , c. Stückkohle 1325 13 75 M, 4d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 big 14,25 M, do. do. II 1325 14,25 A, do. do. III 12,75 13,75 A, do. do. IV 1175 12,50 M6, e. Kokskohle 11,25 12,00 M; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 S, b. do. melierte 1125 12,25 A6, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gebalt 12,25 14,00 S, d. Stückkohle 13,00 15,00 6, e. Nußz= kohle, gew. Korn 1 und II 14,50 17,50 66, do. do. III 16,00 bis 19,00 S, do. do. T 10,50 13,00 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 , do. do. II 21,00 24,50 S6, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 6, h. Gruskohle unter 10 mm b, 50 8, 00 Æ; IV. Koks: a. Hochosenkoks 14,50 16,50 S, b. Gießereikoks 17,00 19,00 M, . Brechkoks 1' und 1 19.090 22, 00 M; V. Briketts; Briketts, je nach Qualität 10 00— 13,25 44. Die Marktlage ist im all⸗ gemeinen unverändert. Die durch den englischen Streik geschaffene Lage wird von den Verbrauchern ruhiger beurteilt. Die nächste Börsen—⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 30. August 1911, Nach⸗ mittags von 3 bis 44 Uhr, im Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) stati.

Magdeburg, 29. August. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad o. S. ? Stimmung Fest. Brotraffin. ! o. F. 25,50 26 00. Kristallzucker JL m. S. —. Gem. Raffinade m. S. 25,50 26,00. Gem. Melis 1 mit Sack 24,50 25,99. Stimmung: Fest. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Augusti 15,40 Gd., 1550 Br., bez., September 15,30 Gd., 15360 Br., bez., Oktober 15,05 Gd., 15,109 Br., bez., Oktober⸗ 14,927 Br., bej., Januar⸗März

Mai 14925 Gd., 14,95 Br., bez. Stimmung:; Fest. Cöln, 28. August. (W. T. B.) Rüböl lolo 68 00,

Oktober 67,50. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.)

Bremen, 28. August. Privatnotierungen. Schmalj. Fest. Loko. Tubs und Firkin 49), Fest. Offizielle Notierungen

Doppeleimer 0J. Kaffee⸗ der Baumwollbörse. Baum wolle. Ruhig. Upland loko (W. T. B.) Petroleum amerkk.

middling 66. Hamburg, 28. August. spej. Gewicht 6. 80900 loko lustlos, 6. 50. Hamburg, 29. August. (W. T. B.) (Vormittagabericht.) I. Produkt Basig

r 8

1

Dezember 14873 Gd. , 14537 Gd., 1490 Br., bez.,

Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker S8 o Rendement neue Uance, frei an Bord Hamburg, August 15,35, September 15,30, Oktober 1492, Dejember 147760, Januar März 1482, Mai 1457. Kaffee. Stetig. Good average Santog September 587 Gd., Dejember 58 Gd. Mär 5] Hd., Mai 58] Gd.

ö. . 28. August. (W. T. B.) Raps für August —.

London, 28 August. (W. T. B. Rübenrohzucker 880 / August 15 sb. 47 d. Wert, stetig. Javajucker g6 0/0 prompt 15 sh. 3 d. nom. fest.

London, 28. August. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 56m, 3 Monat 561,6.

Liverpool, 28. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 6090 Ballen, davon für Spekulation und Export Rallen. Tendenz: Rubig. Amerikanische middling Lieferungen: Rubig. August 8651, August. September 6.36, Sevtember Oktober 6 14, Oktober⸗Norember 6. 10, November⸗Dezember 6 07, Dezember ⸗Fanuor 6 07, Januar. Februar 6 07, Februar⸗März 6.09, März-⸗April 6, 11, April Mai 6,12. .

Glasgow, 25. August. (WB. T. B) (Schluß) Robetsen flau, Middlesbrough warrants 471.

Paris, 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rob zucker fest, 88 0/0 neue Kondition 44 42. Weißer Zucker stramm, Nr. 3 für 100 August 463, September 453, Oktober⸗Januar 413, Januar⸗April 416.

Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinam 47. Bancazinn —.

Antwerpen, 28. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 197 bez. Br., do. August 194 Br., do. September 20 Br.. do. Oktober⸗Dezember 201 Br. Fest. Schmal für August 1183.

New Jork. 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,75, do für November 11,34, do. für Januar 11,37, do. in New Drleans loko middl. 111316, Petroleum Refined (in Cases) d, 5, do. Standard white in Nem Jort 7,25, do. do, in Philadelphia 25, do. Credit Balances at Oll City 1.30. Schmal Western steam 970, do. Rohe u. Brothers 10 00, Zucker fair ref. Mugcovados 4 62 - 475. Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 134, do. für Seyptbr. 12.00, do. für Novbr. 11.50, Kupfer Standard loko 1200 1220, Zinn 42,50 - 435,45. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche:! an Weizen 48 247 000 Busbels, an Canadaweizen 3 408 000 Bushels, an Mais 6 045 000 Busphels.

Nr. 18 (43. Jahrgang) der Mitteilungen für die öffent⸗ lichen Feuerversicherungs-⸗An stalten“ GZeitschrift für die Praxis und das Recht der Sachschadenversicherung und des Feuer⸗ schutzes. Herausgeber: Bureau des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ versicherungsanstalten in Deutschland !, Geschäftestelle für den Versand: Kiel, Gartenstraße 4, hat u. a. folgenden Inhalt: J. Abhandlungen: Dr. Spies, Professor, Rektor der Akademie zu Posen: Ueber Blitz⸗ schutz von Starkstromanlagen. Vortrag, gehalten auf der 43. Haupt⸗ versammlung der Vereinigung öffentlicher Feuerversicherungsanstalten

Dr. G. H. P. Inhulsen, London: Briefe über englisches Ver—⸗ sicherungdrecht. II. Rechtsprechung: Schadensersatz wegen Funken⸗ fluges der Lokomotlve. , Versicherers sür Hand⸗ lungen seiner Agenten u 111. Verwastungsergebnisse. IV. Kleine Mitteilungen. ie Entstehungsursache des Brandes auf der Hamburger Gatzanstalt. Ein Feueriöschmuseum. Die Allge— meinen Bedingungen der Privatversicherer füs die Versicherung gegen Schaden durch Betriebsgunierbrechung infolge Brandes usw. Fonkana— wasserturm. Die, ,,, ganstalten 1909. Ein neues Institut für . Studium für Feuerversiche⸗ rungsingenieure in Aachen. Vorlesungsverzeichnis des Lehrinstituts für Feuerversicherungetechnik in Hannover. V. Literatur. VI. Gesetzes und Verordnungswesen. VII. Personallen.

2 Verdingungen.

(Die näheren Angaben über . die beim Reichs⸗ und Staats. anzeiger! ausliegen, können in den chenta en in deßen Expedition wäbrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oester reich⸗Ungarn.

SWängstens 9. September 1911, 11 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien Lieferung von Fleischwaren für das Kinderasyl in Felds— berg. Näheres bei, genannter Direktion, II., Nordbahnstraße 56, Bureau 114, und beim „Reichtzanzeiger‘.

Längstens 19. September 1911, 12 Uhr. K. K. Direktion für die Linien der Senn, in Wien: Lieferung von Cichenstämmen. Näheres bei obiger Direktion (Abteilung 4) in Wien 1, Schwarzenhergplatz 3, und beim „Reichsanzeiger“.

Längstens 135. September 1911, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Lieferung von vegetabilischen Ingredienzien. Näheres bel genannter Generaldirektion, 91, Porzellangasse 5], und beim Reichsanzeiger“. SKängstens 16. September 1911, 12 Uhr. K. K. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Wien; Erd. und Maurerarbesten für den Neubau des Amtsgebäudes und Gefangenhauses in Wien 11, Obere Donaustraße. Näheres beim obengenannten Ministerium, Departe— ment VIIIa, in Wien, IX., Porzellangasse 33, 3. Stock, und beim Reichsanzeiger ).

Längstens 18. September 1911, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabafregie in Wien: Fensterauswechslung bei der K. K. Tabak. fabrik in Sacco. Näheres bel obgenannter Tabakfabrik und bei dem Reichsanzeiger . ;

Längstens 19. September 1911, 12 Uhr. K. K. Noidbahn— direktion in Wien; Ausführung eines Bedienstetenwohnhauses in der Station Krakau. Näheres bei der K. K. Bahnabteilung Krakau der K. K, Nordbahn und bei dem „Reichsanzeiger‘.

Längsftens 19. September 1911. T. K. Oberstgatsanwaltschaft Wien: Lieferung von Papier für die Strafanstalt Stein. Näheres bei der, K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Wien, der Strafanstalts— direktion in Stein und beim „Reichsanzeiger“‘.

Längstens 2tz. September 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Verpachtung der Bahnhofsrestauration in Göding. Näheres bei der K. K. Nordbahndirektlon in Wien und beim Reichsanzeiger“. = Längstens 28. September 1911, 12 Uhr. K. K. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Wien, 1X., Porzellangasse 33 a2: Verkauf von maschinellen Einrichtungsstücken im Gebäude der K. K Normal- eichungskommission in Wien, I., Alliiertenstraße 1. Näheres beim obengenanten Ministerium und beim Reichsanzeiger“.

Niederlande.

6. September 1911, 12 Uhr. Intendantur der J. Division, im Bureau der Militärbäckerei im Haag, Breedstraat Nr. 106: Lieferung von 60 C00 kg hartem und 660 000 kg weichem Weizen. Die Bedingungen sind für 0,10 Fl. bei der Firma Gebr. van Eleef im Haag zu erhalten.

Belgien. 6. September 1911, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung eines Kranes für die Hauptwerkstätte in Namur. Speziallastenheft Nr. 6564 vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15. 13. September 1911, 115 Ubr. Ebenda: Lieferung und Ein⸗ richtung eiserner Schränke sür die Arbeiter. Speziallastenheft Nr. 1147.

14. September 1911, 11 Uhr. Hotel communal in Brüffel⸗

Ixelles: Lieferung von Pumpen zur Speisung der Dampfkeffel, einer Luftpumpe, eines Ventilators und einer Gruppe drehbarer Transformatoren für das Elektrizitätswerk. Bedingungen vom Stadtsekretariat. 15. September 1911, Mittags. Gouvernement provineial Mont. Bau einer Wasserleitung in Couillet. J. Los: Bau des Sammelbeckens aus Eisenbeton. 52 675 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. 2. Los: Zufuhr und Verteilung. 376 764 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 10 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. September. Lastenheft vom Gouvernement.

ö Bedarf der Staatsbahnen:

20. September 1911, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung Artikeln zur elektrischen Beleuchtung der Züge. Speziallasten⸗ Nr. 638. 15 Lose. 27. Stptember 1911, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Artikeln Westinghouse⸗Bremsen. 1g Lose. Speziallastenheft Nr. 650. Demnachst. Ebenda: Bau einer Güterhalle mit Bureaus auf Station Neckerspoel. 326 997 Fr, Sicherheitsleistung 20 000 Fr. 15. November 1911, 12 Uhr. BHirection des ponts et chausses in Lüttich, Rue Forgeur 2: Bau einer Brücke aus Eisenbeton über die Qurthe in Chänee mit einer Brücke über den Fabrithof de la Vieille Montagne“. Sicherheitsleistung 9o /o des Verdingungsbetrages. Lastenheft Nr. 132 (Preis 40 Centimes) und Plan (Preis 3, 10 Fr.) vom Bureau des adjudications. Lastenbefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. Tür kei.

Ministerlum der Posten, Telegraphen und Telephone in Kon— stantinopel: Vergebung der Lieferung von 18 000 eisernen Isola— toren Nr. 2 und 24 000 kg Eisendraht, 4 mm dick. Angebote bis zum 4 September 1911 an das Streckenbureau bei dem genannten Ministerium, woselbst Lastenhefte.

Norwegen. 11. September 1911, 12 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Drammen: Lieferung von Stangeneisen, Stahlplatten 2c. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anhud paa leveęranse av stangjern, staalhlater m. * werden im Bureau des Maschineningenieurtz des 2. Distrikts der Staatsbahnen in Sundland bei Drammen entgegen genommen. Spezifikationen und Bedingungen ebendaselbst sowie beim Reichsanzeiger! und in der Redaktion der Nachrichten für Handel und Industrie'. Vertreter in Norwegen notwendig.

ü . Mltteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 29. August 1911, 6— 5 Uhr Vormittags.

. Station Seehöhe.... 122 m 500m 1009m 2000m 3000m 3200 m

Temperatur 9 162 241 198 106 65,3. 43 Rel. Fchtak. (o/o 66 43 44 65 589 42 Wind⸗Richtung; Ss V Sw Sw wWsw sw sw. Geschw. mps 5 9 12 19 14 16

Heiter. Vom Erdboden an bitz zu 380 m Höhe Temperatur zunahme.

von heft

für

der

Wetterbericht vom 29. August 1911, Vormittags 984 Uhr.

?

Wind⸗

richtung, ind⸗ stärke

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

in 452 Breite in Celsins

Niederschlag in tufenwerten )

S

auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere Barometer tand vom Abend

Barometerstand Temyeratur

bedeckt

Borkum ö 3 Keitum 680 WSW heiter 1 Regen

ag ale ere lachte Niederschl. 61 Nachts Niederschl. 62 vorwiegend heiter 3 ziemlich heiter 63 meist bewölkt ol vorwiegend heiter

meist bewölkt

769,

Swinem nde 7h87 Neufahrwa sser 760 5 Memel 75156 Aachen 75255 DVannober JT56o0 Berlin I60. 1 S heller

Dresden Io l 7 SO N heiter

Breslau JI6n,d S NQ wolkenl. Bromberg ö5 * S wolken. Metz 765 W J heiter Frankfurt. M. 763 5 SW Z wolkig Karlsruhe. B. 763 0 SW I hester München I61 g 86 W molten. Zugsvitze 539,1 SW J hester

SMW 3 halb bed. W SW Sellly 33 W halb bed. Aberdeen S 3 halb bed.

3 heiter

3 wolkenl. 2 heiter

3 bedeckt 3

1

2

W Ww Hamburg 759,7 SSD S S

S

S Wwe w W

wolkig

62 vorwiegend heiter vorwiegend helter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter r vorwiegend heiter [64 vorwiegend heiter 539 vorwiegend heiter Wilhelmsliav) 2 ziemlich heiter (Kiel) 2Nachts Niederschl. (Wustrow i. M) Jiemlich heiter (Königspg, Fro) vorwiegend heiter (Cassel 64 ziemlich heiter

(Magdeburg) O N67 vorwiegend heiter ((GrünbergsSchl.) 39 JT57 vorwiegend heiter (Mülhaus., Els.) O [I63 ziemlich heiter ¶Friedrichshaf.) 764 vorwiegend heiter (Bamberg) I76l vorwiegend heiter

Stornoway 750,0

Malin Head wolkig

Valentia heiter

Shields S. 3 halb bed. 2 WSWo heiter

Holyhead

Isle d' Aix St. Mathieu WSW ghette 4

Grisneʒ 33 W balbber Varl , WS Wi bedeckt Vlissingen 32 W J halb bed. Selder 36037 W L halb bed. Bodoe 7ob,0 SSW lswolkig Christiansund 7516 SO N wolkig Skudes nes NJ55 G5 S I wolkig IJ Vardõ ö NW ö bedeckt I Skagen SSW T bedeckt I Danstholm 7662 SO I sdedeckt Kopenhagen SSO 2 Dunst Stockholm 2 SW X bedeckt Hern sand z Windst. wolkenl. Saparanda Windst. Nebel Wisbhy SW 2 wolkia I9 9 ö Karlstad ö Windst. dedert 15 0 75s, Archangel 75602 W 3 Regen I J Js Petersburg 7586 WS WJ bedeckk 15 0 76s Riga bla SW J wollig 17 o Fon Wil na 764,3 S wolken. 15 0 764 2 JJ , ö. Warschau JT6 IE. SSS I woltenf. I5 G 76s

2 . Wien

Prag 1 Florenz Cagliari

W 3 wollig 2

8

J

ü

* S SG

J l

256

8 D

S 88 ci, O

ö 2 8 2 e *

Törn Windst. wolken IJ 1 66 I6 4,5 Windst. wolkenl 17 0 765 vorwiegend henser 63,7 Windst. wolkenl. 19 0 76a dorwiegend hHester ö wollen d de, öl RO NJ wolken, I9 0 76] 2 1 JNJ63G RW 4 wolken. 22 O ES Thorshayn 71886 NR NN bedeckt 10 Nobo Seydis lord 7535 W N halb bed. * = Fos , w. wolkenl. 20 0 762vorwiegend heiter I6G * WSW 3 wolken. 15 3 769 J 64, NO I wolkenl, 19 0 Tos vorwiegend heiter

Kratau Lemberg I66.5 O J wolkenl, 18 0 767 vorwiegend Hesfer Dermanstadt 7670 SG I wolkenl. I6 0 76s ziemlich heiter Triest 64.1 ON X wolken, 24 0 vorwiegend heiter Reykjavit 756,7 N 4 woltenl,. 6 = 761 (Lesina) - Uhr Abende Vorm. Niederschl. Cherbourg 766.35 SW 3 balb bed. 8s T JJ Clermont Iö6 d Wo heiter J Fs C Biarrttz 6e 2 S8 NX bedeckt I2 0 76s Nizza Iod G Windst. heiter 25 0 76h Perpignan I66.3 86W J wolken. 21 G 76 Belgrad Serb. Joh 1 Windst. wolkenl, 20 0 76 Brindisi J6607 NW FS wolkenl. 26 0 761 , ern n, mn, . . Delssngfors 75633 W N bedeckt 13 0 75, Ruoxio Dö6 5 W J beiter I 9 dba 66 6 8 NTwolfenl. I8 G6 7s Gen 7663 SW J woltenl. 17 0 76s Lugano 6 S N wolkenl. 13 0 7a 22 nl / Budapest 7557 Windst. wolkenl. 22 0 66 Wetterleuchten Portland Bill 7635 WSW hener T7 Vora Isg Lid M Regen 18 2 Coruña 7567, 1 N 2 Nebel JIJ7 e. Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0mm; 1 01 bis 0,4; 2 0,5 bis 2.4;

3 265 big 645 4 665 bis 144; 5 125 big 20,4; 8 205 bis 61,4; 1 51,65 bis 144; 8 44,5 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

Hochdruckgebiete über 767 mm liegen, abziehend, über Süd— rußland, vordringend über Südfrankreich; eine Depression von 7850 mm nördlich von Schottland breitet sich über Mitteleuropa autz. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Südwestwinden im Nord⸗ westen wolkig, in Schleswig-Holstein regnerisch, sonst meist heiter und sehr warm; das Binnenland hatte gestern bis 34 Grad.

2

in Deutschland' in Hamburg. Dr. Tuld, Justtzrat, Mainz: Die Feuerversicherung der Sachen von Dienstboten und Angehörigen.

Deutsche Seewarte.

öffnet worden ist, wird beschuldigt, am 6. März 1911

Alois Loeber der 3. Komp. Trainbats. 8, geboren

1. Untersuchungssachen.

2. .

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher

Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 30 3.

Anzeiger.

5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

) Untersuchungssachen.

i6l6J.

Der Händler Max Fuhrmann, geb. 11. Sep⸗ tember 1892 zu Breslau, zuletzt in Wittenberg Bez. Halle), Zimmermannsir. 25, vordem Berlin, Am Krögel 1 bei Peljz, wohnhaft gewesen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, gegen welchen durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 15. Juni Ill 7 R. 117. 11 das Hauptverfahren er⸗

zu Friedrichsfelde, außerhalb seines damaligen Wohn⸗ sitzes Berlin, ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung und ohne vorgängige , . in eigener Person Waren von Haus zu Haus feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheins zu sein. (Die hinterzogene Jahressteuer ist von der Kgl. Regierung zu Potsdam auf 12 festgesetzt; Uebertretung gegen s 1, 6, 18 des Gesetzes vom 3. Juli i876. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts auf den 17. Ottober 1911, Vormittags H Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Lichten⸗ berg, Zimmer Nr. 48, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Lichtenberg, den 15. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

418380 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Adolf Büchler, 3 77, geboren am 28. Juni 1889 in Gr.-Kleschkau bei Danzig, wegen , , . wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, I60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 24. August 1911.

Gericht der 20. Divtsion.

18384 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Trainsoldaten

29. 1. 1885 zu Ottrott, Kreis Molsheim, wegen Fahnenflucht im ersten Rückfalle, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 38 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldiate bierdunch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, den 25. August 1911.

Königl. Ber ht der Kommandantur von Koblenz

und Ehrenbreitstein. Der Gerichtsherr: Conradi, von Zastrow. Kriegsgerichtsrat.

48382 Garnison Ulm.

In der Untersuchungssache gegen den am 6. Juni 1880 in Kaiseringen, O. -A. Sigmaringen, geborenen ledigen Schuhmacher, Arbeitssoldat (Sold. II. Kl.) der Landwehr Andreas Kaufmann, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 69ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 88 I66, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnuung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Den 26. August 1911. .

K. W. Gericht der 27. Division.

48379 Verfügung. .

In der Untersuchungssache gegen den Musketier II. Klasse Eduard Deuneberg der 6. Kompagnte Infanterieregiments 76, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch gemäß S8 326, 360 Militärstrafgerichtsordnung und S9 flg. Militär⸗ strafgesetzbuches für ahnenflüchtig erklärt.

Schwerin. 24.

Samburg. den 3/. August mort.

Königliches Gericht der 17. Division.

1838331 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den ehemaligen Infanteristen Phillpp Hennochstein vom Landwehr bezirk Kitzingen. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

rn dee, den 25. August 1911.

Gericht der K. B. 4. Division. Der Gerichtsherr: Scheder,

v. Fassbender, Generalleutnant, Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur. 18381 Beschlusz. . . wider den Musketier Albert Wilhelm Frohne, 9. 82, am 1. August 191! erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen.

Cassel, den 25. 8. 1911. ö. Gericht der 24. Twision.

Y) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

8128 wangsversteigerung. Im he 33 wangsvollstreckung soll dag in Berlin, ifi üstẽ 65 und Waßm annst 34a, belegene, im Grundbuche von der Königstadt BR. 40 Bl. Rr. 2518 jur Zeit der Eintragung det Ver⸗ steigerunggvermerks auf den Namen des Böäcker— meisters Gustav Boemack in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus;: a. Vorderwohnhaus mit Hof und abgesondertem Klosett, b. Stallgebäude quer, am 2. Oktober E911, Vormittags II Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Neue Fröedrichstraße 13.14. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 13115, versteigert werden. Daß Grundstück hat in der Gebäudestenerrolle die Nr. S6K0 und ist bei einem jährlichen ,,, von N40, C 0 mit 364,230 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Im Kaßtaster ist es, als in den ungetrennten Hof— räumen belegen, mit einer Fläche nicht nachgewiesen. Der Verstelgerungsvermerk ist am 2. August 1911 in dag Grundbuch eingetragen. SI. K. 97) /II. Berlin. den 19. August 1911.

48129 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Georgenkirchstraße 39 und Lietzmannstraße 24, belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 68 Blatt Nr. 3709 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Elise Schultze, geborenen Pankow, in Halensee als Vertreterin ihres Ehemannes Friedrich Hermann Schultze eingetragenen Grundstücks, bestehend aus: a. Vordereckwohn haus mit abgesondertem Klosettgebäude und Hof, b. Werk⸗ stattgebäude, besteht, soll dieses Grundstück am 10. November E911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Gerichts⸗ stelle Neue Friedrichstraße 13.ũ14. 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen und nach Nr. 1459 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 13330 S mit 512,40 S, Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antrag⸗ steller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diesenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der . des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. S6. K. 58. 11518.

Berlin, den 22. August 1911.

Königlichet Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

42944 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 60 Blatt Nr. 1824 des Amtsgerichts Berlin-Wedding zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Aktiengesellschaft für Grundbesitz⸗ verwertung eingetragene Grundstück am 6. Oktober 19EI, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf, Hansastraße 14, gelegene Grund⸗ stück enthält Vorderwohnhaus, Hinterwohnhaus, Hofraum und Hausgarten. Es besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 580/84 von 8a 804m Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 1812 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1128 mit einem johr⸗ lichen Nutzungswerte von 9219 6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Juli 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 29. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

42945 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 72 Blatt Nr. 2186 des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Karl Batsch in Zehlendorf und des Zimmermeisters Franz Bindezus in Zehlendorf je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 6. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück ist ein an der Augusta Viktoria⸗AUllee, Ecke der Hechelstraße, gelegener Acker, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 2113/37 ꝛc., von 11 a und 47 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 2170 mit einem jährlichen Reinertrag von *ο0 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 20. Juli 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

48402 r,. Die nachstehend aufgeführten Schuldverschre bungen der 40, igen konsolidlerten Staatsanleihe von 1909 Lit. D Nr. 1003 463 4 zu 5090 M, 1, , o. F . 546 8512. 2300, . 1a, sind nach Angabe ihres Besitzers, des Handelsmanns Karl Branka hier „als abhanden gekommen“ be⸗ zeichnet worden. Vor dem Ankauf dieser Papiere wird gewarnt. Aken (Eibe), den 28. August 1911. Die Polizeiverwaltung. Fischer. 48420

Der Westdeutsche Bankverein A. G. in Homberg (Niederrhein) hat hier angezeigt, daß S 2009 Phönix Bergbauaktien Nr. 70 244 und 93 688 ü 1000 ½ in Duisburg abhanden gekommen sind.

Duisburg, den 26. August 1911.

Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: (Unterschrift.)

4181201 Die Versicherungsscheine Nr. 14025, 14026, 35653, 53573 A und 40263 B sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß §z 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.

Hannau, den 25. August 1911. ; Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Haynau.

Nerger.

48387 Oeffentliches Aufgebot. Die von ung am 30. Juli 1904 ausgefertigte

Stuttgart wohnhaft, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice ausfertigen. Magdeburg, den 25. Augqust 1911. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft.

481221 . Die Witwe Neuhaus, Charlotte geb. Demmer, bon Selters (Westerwald) hat das Aufgebot der ihr angeblich am 7. Dezember 1907 gestohlenen Schuld— verschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wies⸗ baden, Buchstabe CO. c. 299 über 1000 ƽ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. August 1912, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zunmer Nr. 160, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Wiesbaden, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

48125 Aufgebot. Die Frau W. H. Trompeter in Godesberg, Hohen⸗ zollernstraße 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Jerusalem in Bonn, hat das Aufgebot des auf den Namen des Gewerken W. H. Trompeter zu Essen Zeche Salzer C Neueck lautenden und im Gewerken⸗ buch auf Pag. 70 verzeichneten Kuxscheins Nr. 1 über 2 Kuxe des in tausend Kuxe eingeteilten Stein⸗ kohlenbergwerts Großherzog von Baden, gelegen in der Grafschaft Mörsz, vom 17. April 1873 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1912, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine NRechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Mörs, den 23. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6 a.

aohb9] Aufgebot. F. 6/11. 3. Herzogliches Amtsgericht Blankenburg (Harz) hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Bockmann, Alwine geb. Fischer, zu Hüttenrode hat das Aufgebot des abhanden ge⸗ kommenen Hypothetenbriefs vom 7. Februar 1894 über die auf dem Grundbuchblatte des im Grund⸗ buche von Hüttenrode Bd. 1 Bl. 23 eingetragenen Grundstucks No. ass. 13 in Abteilung III unter Nr. 3 für die Witwe des Kaufmanns August Fischer, Minna geb. Köhne, in Hüttenrode eingetragene Hypothek von 3000 6 Dreitausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1912, Vormittags A0 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht Blankenburg a. H. anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Blankenburg a. H., den 25. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: R. Koch, Gerichtsschr.Aspir.

48121] Aufgebot. Der Besitzer Friedrich Augustin in Obschruten hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks Obschruten Nr. 1“ in Ab⸗ teilung IL unter Nr. 3, für die Anna Justine Stutt eingetragenen Hypothek von 300 M gemäß § 1170 B. G.⸗-B. beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Ok⸗ tober 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Skaisgirren, den 21. August 1911. Königliches Amtsgerichi.

47841]

Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat unterm 21. August 1911 folgendes Aufgebot erlassen: Der Weberssohn Johann Konrad Ruckdeschel, geb. am 8. Februar 1869 in Sparneck, zuletzt in Aborn⸗ berg wohnhaft, 1890 in Peru Ind., U. S. A. Nord⸗ amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll auf Antrag seiner Schwester Margareta Raithel, geb. Ruckdeschel, in Hof für tot erklärt werden. Es ergeht deshalb die Aufforderung: a. an den Ver— schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine vom Dienstag, 5. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Sitzungssaal Nr. 4, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ausgesprochen werden wird, b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

47833 Aufgebot. ; Die Katharine Hertfelder, geb. Hoff mann, Ehefrau des Bauern Gottlieb Hertfelder in Echterdingen, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den am 4. September 1847 in Echtert ingen geborenen und nach Amerika ausgewanderten Joh. Gottlieb Friedrich Hoffmann für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stuttgart, den 18. August 1911.

Königliches Amisgericht. Amt.

chu ler.

a3 24] . In der Aufgebotssache des Bergmannes Friedrich Detzner, zuletzt wohnhaft in Capellen bei Mörs, wegen Todezerklärung, wird der auf den 25. Februar 1912 anberaumte Termin aufgehoben und neuer Auf⸗ gebotstermin auf den 29. März 1912, Vor⸗ mittags EI Uhr, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Mörs, den 25. August 1911.

(48123 In der Aufgebotssache des Schiffsheizers Bernhard Hippchen, zulrtzt wohnhaft in Homberg am Rhein, wegen Todeserklärung, wird der auf den 25. Februar 1912 anberaumte Termin aufgeboben und neuer Termin auf den 29. März 19I2. Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Mörs, den 23. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6a.

(48122 Aufgebot. Der Notariatssekretär Peter Gärtner zu Treis⸗ Mosel hat als Nachlaßpfleger des am 8. Oktober 1910 in Burgen verstorbenen Maurermeisters Nikolaus Uhrmacher zu Burgen das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 25. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlosenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Boppard, den 23. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

48126 .

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Bruno Ziegler in Karlsruhe als bestellter Nachlaßverwalter des am 5. Juni 1911 hier verstorbenen Baumeisters Ludwig Reiß werden die Nachlaßgläubiger des letzt⸗ genannten aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 9. November 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Akademiestraße Nr. 2, III. Stock, Zimmer Nr. 18 6, bestimmten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uebetschuß ergibt, auch haftet in diesem Fall nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit.

Karlsruhe, den 18. August 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A 6.

47858 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Karoline Crusius, geb. Piechotka, zu Berlin, Schliemannstr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burchard zu Berlin, Pots damerstraße 83, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher August Hermann Crusius, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er sich arbeltslos ohne festen Wohnsitz herumtreibt und ein Trunken⸗ bold ist,; mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß §§ 1668 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 13, auf den 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. August 1911.

Lichtenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

478591 Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Anna Weber, geb. Kalina, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirschfeldt, Berlin, Kaiser.Wlhelmstr. 18, klagt gegen den Kupferschmied Philipp Jakob Weber, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin böslich verlassen hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß S 1567 Abs. 2 Nr. ? B. G. B. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 7. Dezember 1911. Vormittags E10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 344. 11. Berlin, den 23. August 1911.

Grüß, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts I.

48050

Nr. III 2115. Die Schauspieler Ludwig Glock Ehefrau, Auguste geb. Feimiller, in Mannheim, Neckar= vorlandstr. Nr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Geier daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher zu Mannheim, Waldhof⸗ straße 1, unter der Behauptung, daß er gegen 1565 B. G. B. gefehlt habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 7. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nr f. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 7. August 1911.

Der Gerichtsschreiber

Police Nr. 63 599 auf dag Leben des Metzgers

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Herrn Karl Eugen Sommer in Ulm a. D. jetzt in

Königl. Amtsgericht. Ga.

des Großherzoglichen Landgerichts.