US 4h9] Oeffentliche Zustellung 18. D J ö . I. J. Dezember 1011, Vormittags 19 Uhr,! der gesetzlichen Empfangniszeit beigew i 2 . Der Schlächtermelster Jöhannes Conrad zu Wil. mit der Aufforderung, sich a. einen bei diesem Vater . von die ö. (. . . — urch; ö ö. n 6 * m E 1 t E ; B e 1 I 49 9 8
mersdorf, Ringbahnstrape 7 Prozeßbevollmächtigter: Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als P . zb 96e rozeßbevoll geborenen Kindes Kurt Alfred Schmidt — des ᷣ ö i j 26 n 90 59 n g , 6 ö k ö 66. , . e gelten habe, ö. e dg, en . e . 96 . um - n . 5 n 29 Un ; * z nig ; 1 ; ĩ . ö Aug ⸗ ellagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger richtende Geldrente von vierteljährlich sechzig Mark, ) en 6 41 zeiger J i re — l zei er.
onrad, geborene Maderowsky, früher beim Kläger Schild macher, ä i ̃ v. ö er, Landgerichte ekretär, vom 15. Januar 1911 ab bis zum 14. Januar 1927 und ie rückstã i ie kü . . . ö. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu seinem Unterhalt eine Suhan ent . Ig] 16 e , d,, . ö. . 853 35 h 1 , . Oeffentliche Zustellung. R. 106s11. 3. in Lierteliährlichen, am 15. Janugr, 15. April, hbruar und 1. Maß jedes Jahrg zu pahlen, ünd ka 2 203. Verlin Dienstag den 29 August 1911. Ind br Kinder verlc fen ber, rer gel , n e, Der Arbeiter Wilhelm Günther in Lehe, Schiller⸗ 15. Jull und 165. Oktober j. JI, fälligen Voraus. Urteil für vorläufig vollstreckbar' zu erklären. Der e . h f, ,, n, ⸗ h . ⸗ ñ Fzahlungem von je 66 M zu gewähren. Der Beklagte Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des j i n , g, . ; ö. 1. d , green ⸗ nnte s. Erwerbtz, und Wirtschastsgenofsen haften,
l ö traße 2 ächtigter: . — m . ö i ö. . ⸗ ö . . n , e ing es. wird ur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz, Rechtestreits vor das Kaiferlich? Amtsgericht in 2 Leif zu erk lärern Dir Af kid e i h , Martha Clifabeth Günther. geb Westermann, bor das Königliche Amtsgericht zu Bresden, Lothringer Rombach auf Dienstag, den 7. November 1911. 9 . ö. erlust, und Fundlachen, Zusteslungen u, hergl. 9 ꝛ z . Niederlassung 34. von Rechtsanwälten. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit berwitw. Marr, jeßzt unbekannten Aufenthalte, auf straße 1 I. Zimmer 253, guf den 27. Sttober Vormittags 9 Ühr! geladen. Zum Iwecke der Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Cn 1 3 * in 13 er. 8. Unfall. und Invalihitäts. c. Versicherung. die 8. Zivilkammer des r slschen . n. Grund des 5 165 Absatz 2 Ziffer 2 B. G. B. 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage * ,, ,, Wertpapieren, — J. Bankausweise in Berlin zu Charlottenb mit dem Antrage, die Ché der Parteien zu scheiden Dresden, am 33. August 1911. bekannt gemacht. „ KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha ften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. z enburg, Tegeler Weg 17320, imn . en zu sche Der Gerichtsschrelber deu zn 2A ge z 3 , e, , n n , nnn n, . JJ for g ehre i l glitegerichtz 563 77 belegene, im Grand —ᷣ Zimmer 47 1, mit der Aufforderung, einen Kw; die Rolten des Mechtsstreits auf= . reiberei des s. Amtegerichts. . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt die Klägerin, h. dem Beklagten die Kosten des lassung über das zu Technow belegene, im Gründ— 3 ö gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . . ö. ö die Beklagte zur münd⸗ 48147 Oeffentliche Zustellung. 18160 en m,, . 2) Aufgebote Verlust⸗ I Fund⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsstreits einschließlich des vorange angenen buche des Königlichen Amtsgerichts in Schivelbein ö ? * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 5 . . . echte streite bor dig dritte Vie minderjahrige Klara Johanna. Erdmann in l 1 Fg. Amtsgericht Waldsee. 8 a. ö 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arrestverfahrens, C. das Urteil für vorläufig voll von Techno Band 1 Blatt Nr. 13 einge l ragene 6 . Aud ug der Klage bekannt gemacht. 2 srmer . . Landgericht, in Verden Leipzig, verkreten durch ihren gesetzlichen Vormund, Die M geffentliche Zustelluug. 32. sachen, Zustellungen U dergl Bochum, den 22. August 1911. streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ Grundstück zu erteilen, und das Urteil gegen Sicher⸗ e n n, 19. * i. 11. ö mitia ö 4. . Nohnember OM, Var., Stadtrat Dr. Koehler in Leipzig, als Vorstand des Ki . Aähfsde Schmid, unehelich, minderiähriges ö ö 5 Köhring, Diätar, Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, heiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. harlottenpurg, den 23. August 1911. 3 ö g. 6. mi der Aufforderung, einen bei 6 und. Jugendfürsorgeamts Leipzig, Prozeß ud, in Holzhalenösch, IYberamts e , der 48454 Oeffentliche Zustellun des Königlichen Landgerichts. 3. 0. 32311. liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Aleri, Gerichtsschreiber 1 gedachten Gerichte , Anmalt zu be bevollmächtigte: der Ratsobersekretär Bito Doͤlge treten durch Rechtganwalt Jeni in Waldfee als Die offene Handelsgefessschaft in ger 9 r r a ,. 4. November 191 I, Bormittags 9 uhr, Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1 Zivil, des Königlichen Landgerichtz iI in Berlin. i. ma Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Jarry Kurt Armenanwalt, klagt s en den Josef Egenter, Pappenheim G Go. bier W n. Kiter (48 1h?] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 1, Hauptgebdude, hiermit veladen. Zum kammer des Königlichen Landgerichts in Roß lin auf larger e ee, . ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dackebeil, früher in Leipzig-Cutritzsch, Velitzscher. Bauernsohn Hon Unterschwarzach, zurzeit mit unbe—= e gebb g äimähh fhzter 3 n, n Die geschledene Khefrau des Tischlermeisters und Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug den 29. November ü., Vormittags 9 uhr, effentliche Zustellung. Verden (Aller), den 23. August 1511. straße so, 11, jetzt unbekannten Aufenthästs, unter kanntem, Aufenthalt, abwẽesend, auf Leistung von hier S ỹ. a3 Ker chr ch ge 8 1 g Doen Fer Landwirts August Kober, Emma geb. Frick, z. It, der Klage bekannt gemaͤchi. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge= Unterhalt gemäß 5 1708 B. G⸗B mit dem An⸗ = ltr. 54, JIlagt gegen den in Bockenem, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frankfurt a. DJ., den 21. Auaust 1911. richte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Die Ehefrau Maria Meyer, gen. Wriedt Der Gerichtsschreibe zn —ĩ i Ma gen. geborene er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, der Behauptung, daß der Beklagte als ihr auß 5 * 3 ;. i ge, , ,,. ; z ußer⸗ ] . r Kaufmann und Handelsagenten Oscar S . z Au ! ,,,, 1 ö ,, , ,, ren,, ien inert, ü r ; ie Haushä Bö ertennen: er Beklagte wird verurteilt, der , . ] a e, , ) . ann, sr zu Neuhof bei Waltenried, je ; Abt. 4. Klage bekannt gemacht. J , , , , , . gbr , eulen. eher, gen. Wriedt, z. Zt. unbekannten Justizrat Mohrma 6 ; eburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten eburt = 26. Apr 1 — bis zur Vollendung r , n, g. asslse, . des zwischen den Bekllagter, der in dem rechtefräftig erledigten Ehe—⸗ O Strey, Aktuac, , n elle früher in Südensee, unter der Be— k . tg e hr , r g , . . Lebensjahres als Unterhalt eius . ö, . Red 16. Lebensjahres als Unterhalt eine jährliche r fir 3 e , . ei. 9. i r scheidungsprozesse der Parteien fär den allein schuldigen Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . ung, daß ihr Chemann sie im Mai 1910 ver., Hekannten Aufenthalts, auf Grund des zer Ab ꝙichtende Geldrente von piertelsaährlich Ss * = jaͤhr— Geldrente von 200 0, in vierteljährlichen Raten tragen nate Wer nr, erkante (ing czogchen we. Tell erklärt sei, der Klägerin gegenüber unterhalis« , . und sein Aufenthalt ihr Kisher unbekannt ir. 2, mit dem Antrage, die zwischen den Partelen lich 260. 6 und zwar die rückständigen Beträge Hen bo M vorauszahlhar, und zwar die rückständigen den Ger n,, 63 3g von Gegenforderungen pflichtig sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten 481521 , . 8 . ber . hesteßende Che dem Bande nach zu trennen Und den 6 die künftig fällig werdenden Beträge vom . an,. ö am a , ,,,, c 7 n, ,, . ,, Oeffentliche Zustellung einer e, . j n en Ehemann für den uldigen Beflaat . ⸗ ö 1 24. ärz 1911 ab vierteljährlich im voöraus' an d 26. April, 26. Jul, 26. ober un Januar dan , Reß zr 8 9 , Klä bel für vorläufig vollstreckbar erklärte Enischeidung zu In dem Prozesse des Rechtsanwalts r. Oelen⸗ , ieder, n, nebel, n hne were nn, , e . De, o, ge, j mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ handk h ; ; sös. 4 0 Zinsen von den fälligen und jeweils fälli reits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung , . . e. , n, ,. . November 1911, 1. Februar 1912 und 1. Mai anwalt Dr Deimling in Mannheim, egen Frau treit vor die weite Zivilkammer des Königlichen n,. . a e ee n n, ö werdenden Beträgen, 2) 3. usten ö e fen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König— 1 6 ö. mit n , . dem Be, 1912, insgesamt also 369 „ν. Unterhaltskosten sür 2 Johanna Serff, eh Fritsch, früher in Mannheim, ö in Flensburg auf den 20. Deze mper a. d. Aller auf m 1. November * 9 M, Ker, zu tragen, und 3) das Ürteil ist vorläufig vollftreckbar— liche Amtsgericht zu Waldsee auf Samstag, den nebst SG Zinsen . 9 . ,, . 6pdie Zeit hom 1. August 1911 bisz dahin 1912 zu wegen Forderung ist Termin zur Fortsetzung der sorderun ö. 0 litt,, mit der Auf. mittags o! uhr, mit der Auhforderung, „inen wi Ver Veklagte wird zur münditchen Wethandtung des Ti, Ottoßer 1911, Vormittags 9 ühr, ge— und das Krüeil gegen Sicher heitsß tur fänhochln; Kahlen, e) Le Fetste lungewir gr lg abfhhessen und er mandlichen. Verhandlung auf: Freitag., den e, ,. 9 ht urch (inen be die sem Gerichte zu. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Änwaͤlt zu be— Röechtsstregit vor das Königliche Amtegericht zu lezen 9 vollstreckbar zu erkljreñ Die miar nr e rr . ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung der letzteren zur Deckung dieser Forderung 2 Wechsel 209. Ottober Ag1I E, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. 9 f Sanwalt als Prozeßbevollmächtigten stellen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird Leipzig, Peterssteinweg 8, j, Zimmer S3, auf den Den 25. August 1011, ; klagten zur mündlichen Verb an bun des Rech (ire des ꝛechtẽstreits vor die . Zivilkammer des über 90 und 4000 übergeben habe, welche Wechsel Amtsgericht in Mannheim, 1I. Stock, Saal l, Fle . n, M dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Sktober 1911, Vorm. 9 Uhr, geladen. ; Bullinger, vor die 12. Kammer für , , , 69 Ro . Nerzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf. den am Fälligkeitstage mangels Zahlung proteftiert ind, Zimmer 114, bestimmt. Zu diesem Termin wird De 8 . fn 18. August 1911. ö Verden, den 24. August 1911. Leipzig, den 5. August 1911. Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ie e de ,, , n, , r . 20. Ot ober 9A, Bormittags 19 Uhr, wodurch i026 „, Protesttoften enkstanden sind, daß Lie Beklagte, geladen. r schreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gericht schrelber Nis Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. larsbo) Oeffentliche Zuste nung 6 C. 98411. 3 straße 1617, 1. Stock 5 mmer 55 5? auf 16 ,, , git e ,, . n gn ihrer ,, . . den 23 ,,, 846 an,, , ö . ö. ing. 2 C. 5. 5. 6 ** 14 ⸗ . Ser! zugele n Meechs veilige Verfügung auf Eintragung einer Vormerkung Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. . , . 48150 Deffentliche Zustellung. 47866 Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des minderjährigen Bruno e. . 191. , . 10 ug, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Durch im Grundbuche bes Grundstüͤcks des Beklagten ö. K Rin er ben . r . Minna Richter geb. Die Ehefrau Margarete Köhler, geb. Jonas, in Der am 12. Sktober 1899 geborene Max Giesecke, Lirschfeld, vertreten durch den Berufsvormund richte zu ir, n ,. 365 der n gedachten Ge. Beschluß vom 22. August 1911 ist der Rechtsstreit wirkt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des (48161] Oeffentliche Zustellung. mãchtigt ö gi rl gal Baze 1, Proneßbetzoll. Rirdorf, Friedelstraße 13 — Projcßbebollsmächtigter: bertreien durch seinen Pfleger, den Kaufmann Wältet Magtstratssekretär Hermann Seewald in Halle a. C. e gu . . u bestelen, Zum Zwecke zur Feriensache erklärt. Jum Zwecke der öffentlichen Beklagten zur Jahlung won 11060 Mchst Lain, l' Die! guschneilclehrenn Wittiᷣỹan n,. Betty, in 6 er 66 e , , . in Görlitz klagt Rechtsanwalt Hagemann in Verden —, klagt gegen Deneke in Magdeburg, Alter Markt, Prozeßbevoll⸗ gegen den Schriftsetzer Richard Reinicke, zuletzt in , , , . der Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt Zinsen seit dem J. Juni 1911 und 10,20 ½6 Wechsel⸗ München, Georgenstraße Nr. 62 11m, klagt gegen . mann, den Arbeiter Paul Richter, den früheren Gärtner und Jäger Friedrich Köhler, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cohn in Magde⸗ Düsseldorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn— — Berlin i . ab 3 Feen 56 O. 245. 11.) gemacht. 4 ankosten und zur Tragung der Kossen des Jiechts. Wegmann, Joel. Inhaher einer Zuschnelde—= . w . Braunschweig, den 24. August 1911. streits und der einstweiligen Verfügung des König⸗ akademie, früher in München, Hedwigstraße Nr. 150,
ö j * AF 3 * 1 ö 1 ; . — n früher, inn Friczegßdorf a. andes rone, jetzt unbe., früher in Jehe wohnhaft, jeßt unbekannten Aufent. burg, klagt gegen den Arbeiter Reinhard Giefecke, und Aufenthaltsort, ist die Klage zurückdenommen. , . Kiels, , ü e. 15 n , , n , . lichen Landgerichts zu Gnesen vom 19. Juni 1911. nun unbekannten Aufenthalts, auf Entschädigung un
Lohnrestforderung und beantragt, den Beklagten zur
F Hauptsache nebst 40/0
XIV.
kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem halts auf G S§ 1565, 156 üher in ; ͤ ; ̃ ; 5 g. 6. ung, rund der S8 15665, 1567 Abf. 2 Rr. 2 früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Termin am 3. Sktober 191 ist au ehoben. Ger i chtgshreier er nie- w f . ; ; ⸗ . . 3j , , zu scheiden und den B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien uf Grund der gesetzlichen Unterhaltspflicht, 2 dem Düsseldorf, den J. August 1911. ö Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , ; . 9 6. 6 igen Teil zu erklären. zl scheiden und den Beklagten für den schuldigen Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Kgl. Amtsgericht. 48455 Oeffentliche Zustellung 18456 Oe , 87 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Zahlung von 220 ν 84 l ee e. . i fte f er, . nindl ben Teil, zu erllären/ eventuell den Bellagten zu ver⸗ an den Kläger zu Händen seines Pflegers als Unter⸗ . . Herr Louis Lewin zu Berlin Wullenweberstr. 8 4 . 6 e n e m ng. d Tischl kammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf Ziasen hieraus vom Tage der Klagezustellung zu 1 1 . kö die dritte Zidil. urteilen, das ebeliche Leben mit der Klägerin wieder halt zwanzig Mark monatlich seit Klagezustellung [43155] Oeffentliche Zustellung. vertreten duch Rechttanwalt Dr. Waldeck zu Berlin, i' n , 96 n nn,, 56. den 24. Rovember EAR, Vormittags O Uhr, verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckQar ,, . 4 11 den 7. De⸗ herzusteslsen. Dic Klägerin ladet, den Beklagten jur piertellährlich im voraus zu zahlen und das Ürteit Die geschie den. Ehefrau Ainng Hegeis. geb. Kiel, WMeanerstr, 1314, fiagt gegen ken Hiref tor. Jofef Reiter eln gu ltere rden, et, ä ahn 2 wider wussardergng, sinen be zem gedackten Ge, zh, erllären. Her Kwellagt. zose Weghwang,, Uufforderung, fich ,. nag bei hr, mit er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die für porläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger zu,. Düsseldorf, Rubensstraße Nr. 1, Prozeßbevoll⸗ Stein, jetzt unbekannten Aufenthalls, früher zu hic. nen, 3 , . ; ,,, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu , ,,, ge.. mne ei esem Gerichte ö Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Kelsch in Eöln a. Rhein, Apoftelnstr, Metropolthegter, und mrieres ire enge r gegen n ,, , . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der streits auf Montag, den 23. Oktober E911. kagfla e ö 6 anwalt ls rere bevollmächtigten Verden auf den 16. November 1911, Vormit⸗ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Erfurt, klagt gegen den Tischler Hermann Hegels, andere, aus dem Wechfel Vom 5. März; 1911 über 1 in iin ar 4 . r ,, er 9 Klage bekannt gemacht. Vormiitaas 9 Uhr, vor das Gewerbe gericht Gö uit 6. 7 59 ö tags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1000 , zahlbar am 3. Juni 1911, mit dem An— mn i, . . kö. ,, ung, Gnesen, den 23. August 1911. München, Maderbräustraße Nr. 3 a/ l, Zimmer Nr. 3, rlitz, den 32. August 1911. . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf den 18. Dezember 1911, Vormittags unter der Behauptung, daß ihre Ehe mit dem Be⸗ tiage, die Beklagten kostendflichtig zur Zahl 3 Das die Che der Parteien durch Urteil Hetzoglichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geladen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge klagten auf. Grund des s Höss B. G. B. geschicden o , ,,, n n, inf a . , r men, . 6 . 6 — München, den 23. August 1911. 5 148162] Deffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt geinacht. dachten, Gerichte zugelassenen Linwalt zu beftellen. und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt Juni 1511 und 2325 6 Wechselunkosten als n ö , den 2 deer r ⸗ ut 45 151 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des Gewerbegerichts München. Die berehesschle Worecki? Minng ue. Funke, in Werden, den 24 August 191. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer worden sei, auf Grund des s 16zs B. G. B., mit Besamischüldner zu verürteien, und ladet Len Be, Fab! n, Unite ber böller rasen, fn, ', Tie, Firma omturget Kognathtennärei Siegmund . * eher sadt Peterztreppe 6, Prozeßbepollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt ,, dem Antrage auf Herausgabe der aus ihrer Ehe mit klagten Stein zur mündlichen Verhandlung Des uf, n nnn 6 n lage Sh e ö i. Rosenberg in Homburg v. d. Höhe klagt gegen den 148157] Oeffentliche Zustellung. echtsanwalt Justizrat. Dr. Bomm in Halbersiadt, lars64] Oeffentliche Zuftellun Magdeburg, den 21. August 1911. dem Beklagten stammenden Kinder: Fritz und Luise Rechtsstrefiz vor' die 8 Kammer für Handels fachen Fäfann a , if e f n ö ah Fofmann, Ceästiirt, her, ins Hwöcke hein, Her Fahrikarketet Heintich, Ni trat zugeben. t 9. Schildmacher, Landgerichtssekretär Hegels an sie. Die Klägerin ladet den Beklagten des Königlichen Landgerichts J Berlin, N bor , . streckbar en ärte Entscheidung zu ver. Kieststr. Rö, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der hausen Rhld., Duisburgerstraße tr. 468, Prozeß⸗ ; ,. 2 ; J 3 buglichen Landgerichts zu Berlin, Neue urteilen, der Klägerin 8215 M nebst 40½ Zinsen M , m, ,,, m, , ,, m, , , Sb früher in Halberstadt, jetzt unbelannten Aufenthalts, geborene Wittpoth, in Günnigfeld, Louisenstraße ñ n o. Bebauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte bevollmächtigter: Rechtsanwalt Faßbender zu Ober- . . des 5 e. . mit Prozeßbevollmächtigle: Rechtzan wall Juftizrat Vr. (47882 Oeffentliche Zustellung nie nen . . 6 , ,,, . adam, Wormittags 4 uhr, mit ladet den Beklagten zur mmnzlichen Verhandlung 36 Eng ö . 8 8 . ö . 14 6. geh hfther D,, 1. n Antrage, zu erkennen: die Ehe, der Parteien Mummenhoff und Pean in Bochum, klagt gegen Die ] minder sährtarlkhrn dänn z,, ä,; ö 2 r,. Vor der Aufforderung, inen bei dem gepachten Gerichte dez Nechtsstreits bor die 2. Zivilkammer des Herzog, däbs . Khulde, znit dem, intragt, den Fellagten früher zu Rberhausen dihlde, nuts urge traßs se: wird geschieken, der Beklagte wird für den allein den Bergmann Joscf Pollot. zurzeit un ef geg Me minderjährige Lina Auguste Seugling in ,,,. 9. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jam Zwecke der iche . ichts * 56 zeig auf den T5. Si. wegen g, 6 „ nebst dM Zinsen aus 94,0 αι vom jetzt in Holland wohnbaft, unter der Behauptung, schuldigen Teil erklärt und hat die Koften des Aufenthalts, früher in Günnz fahr, , . ; einingen vertrete durch ibren Vormund, Bank- einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug' der Klage . va m m gr, ,, 1 r n,. ö . 26. Januar 1907 an kostenfällig zu verurteilen und daß Beklagter, der beim Kläger zur Miete gewohnt Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet de nenn Wr. e igfeld. Kaiserf 3 j eamten Konrad Wagner daselbst, Prozeßbevoll⸗ als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum bekannt gemächt. Aktenzeichen 52. P. 165. 11. , , , w * 8 x, Zunmer das Urteil für vorläufig vollffreckbar zu erklären. habe, die Miete für Mai und Juni nicht bezahlt Beklagten jurꝰ nne l shen . lr g e Be rut 9 ö gef fh . , 6. 1. ö . 663 antlichen Zzstellung wird dieser Auszug Bert ö 26 e in j ö ö. & Gar, ff n g, ln men nn. Sir . . ,, ade mm, 85 ag 35. 6 , streits per die Il. Zivilkammer des Königlichen zur Che geschritten! sel, fär sie und ihre beide ü en g n n, n oelter Hermann Weih, der Klage bekannt, gemacht, Ste inhauff bevollmöchtigten“ vertreken zu affen. Burch Beschllßß der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Landgerichts in Halberst = De. * ; 5 re beiden früher in Meiningen wohnhaft, jetzt unbekannten Erfurt, den 22. August 1911. Hzerichtsschreiber Feg zulasihrn & 364 evollinachtigten vertreten h nen, r, Ichluß Somburg v. d. Höbe auf Donnerstag, den Kläger 26 S nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Juli gerichts in Halberstadt, auf den 19. De Kinder nicht sorge und sie n , und bedroht Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be. Der Heng e , Etc ngen Landgerichts. Gericht schreiber der Königlichen Landgerichts J. vom 22. August 191 — iste der Rechte strelt zur Fffien= 26. K 1vVENI, Vor uitiags 9 Uhr, 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des sache erklärt, zum Zweck der öffentlichen Zustellung geladen. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche
klagt gegen den Gelegenheitsarbeiter Anton Worecki Die E Tosef J ; e G hesrgu, des Bergmanns Jof Pollol, Emilie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Friedrichstr. 1617, 11 Treppen, Zimmer ob, auf den feit den J. August 1911 zu zahlen. Die Klägerin
zember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit habe, mit dem Antra ; . = . 2 ge, den Beklagten kostenpflichtig kl — ᷣ 6, r f ö 5 . 9 stenpflichtig klagte als Vater der am §. Mai lgi l' von Ter Zivllk. 2. 47857 Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Homburg v. d. Höhe, den 24. August 191 Amtsqericht in Oberhausen Rhld. auf den B. No⸗
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu verurtei Klägeri ĩ f u , e c : ; ilen, an Klägerin seit dem 1. Juni 1911 ledigen Emma Klara Seualing in! Manni — zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zwecke der monatlich im voraus 40 6 Unt , , ntii x . Tt geᷣ, ; . 1 . zugelghen ment zu bestellen. Zu 40, — «* erhaltskosten zu borenen Klägerin zu gelten habe und a er⸗ ö ar Deutlwe nien renn, mee arinehnn Braunschweig, den 24. August 1911. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte ember 19 Vormi 9 u laden. i de, e, llung wird dieser Auszug der Klage ahn, 6 ien, f vorläufig vonsstreckbar z pflichtet ei. ter liger . bre f f * . hen? e e i rn, Benkheim . ö enn e n err , f. 3 ö. n m ,, , nö, . — Rur, . hen fe dg macht. . . erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur Mutter entsprechenden Unterhalt zu gew ̃ ** 63 896 = treten durch en Direktorium Prozeßhevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1815: Oe iche Riste . ,,,, ß . 2 ᷓ . . , des echte streits vor die dem Antrage, 1) den Hellen zu , ,, ,, ef mn, e, ,, . 52 e,, ,,. 48163 Oeffentliche Zustellung kl nn, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber . am lichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreibe? eon glichen Landgerichtz. J 3. 6 ia, ö en ö kr, , . bis zur Vollendung Berlin, jetzt unbekannten Aufen halts, unter der Hlarinnl6m] Gcardt fruher n Harl, ien Ver Orgelbaumeister DNilus Virt in Danzig, hboll macht ig ie; i gt gn soalie We idinan 2 172 ,, (47862 O iche u ster 1911 Vormittags 9 Uhr mit d Aufforde⸗ echzehnten Lebensjahres als Unterhalt ine im Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, in die litzerstraße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Prozeßbevolimächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sachsen! Monath in Karthaus, Westpr., klagt gegen 1) den 48172 ö ö 8 kingu fee n n e 2 . sch. Ing 6 3 , Gant 35 6 ,, zu , n. . vierteljährlich Löschung der auf Benkheim Nr. I1, Äbt. Ii Nr.? Grund der Belanptung, daß er dem Beklagten daus und Dr. Sjymanskt in Danzig, klagt gegen den Pächter Johann von Ganski, unbekannten Auf— Se sentliq he 33 4 Klage. Aue auline verfhel. Käminsky, gesch. ng, f 4 1 wa„lerzig. Mark — . und zugr die rück, für die unverehelichte Marse Voigt eingetra— Waren geliefert babe, Zahlung bisher jedoch nicht Ingenteur Georgs Meusen, frühe in St. Albrecht, enthalts, früher in Podjaß, 2) dessen Ehefrau Nr. 9236. Der Mechaniker Wilhelm Seiß in s , h nwalt zu bestellen. e ̃ zndt ; . , , . ; Marie Voigt eingetragenen Waren geliefert habe, Zahlung bisher jedech nicht Ingenieur Georg Mensen, früher in St. Albrecht, n . ⸗ 27 1 ga, mn Dansan, Bfankenth ? ĩ ichtigter: Rec Otto, eh, Sch ali in Celditz ! nl an? — 66 1 . r,, 14 öffentlichen stãndigen Betrage sofort, die künstig fällig werdenden 38 4 im Grundbuche sämtlicher Pfandgrundstücke geleistet sei, mit dem Antrage den Helle en zur jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger, Agathe von Ganskti, geb. von Lublenski, in Podjaß, Blankenloch Prozeßbeyvollmächtigter: Rechtsanwalt 6. Ein ij innig verehei. Maier, verw. Mehl, , g ieser Auszug der Klage bekannt am 6. November, 6. Februar, 6. Mai und 6. August zu willigen und zwar als Miterbe nach der ver— zahlung des Teilbetrag von 600 M nebst 40, am 1. Mat und 1. August 1911 fällig gewesener unter der Behauptung, daß Kläger als eingetragener Becker in Karlsruhe, klagt gegen den Maurer. Htto 6 Zangen erg, *. Weipzig, 3 Bochum ben, ust 1911 . zahlen, E. die osten, des Nechtsstreits zu tragen, storbenen Marie Voigt, nachdem Kapital und Zinsen Iinsen feit dem J. Januar 1911 zu verurteilen, ihn Zinsen von der in den Grundbüchern von St. Albrecht Eigentümer des Gruntstücks Podjaß Band l Pfeiffer. Sobn. des Landwirts Ludwig Pleiffer, 3 Justine verehel. Plorins (Plorin), geb. Anskait, lug 911. 2) das Urteil ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mit zusammen 45,60 „Ss bei der Königlichen Re— serner zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits Vin, äs l ln n, ner,, mmrrag donn, dme, frühe, n, in Ssargillen, Ger t k Diätar, . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird gierung in Gumbinnen hinterlegt seien mit dem An-; . uren r ni m, ne ,. ö 3 Blait 16 in Altest nn f unter Nr. 21 ein. 1966 dasselbe für die Zeit vom 1. April 1907 bis aus Zession vom April 1911, mit dem Antrage auf 4 Heiene Ernestine verehel. Keller, geb. Philipp, Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Heklagte vor das Herzogliche Amtsgericht. Abt. 5, krage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, erklären. Zur mündlichen Verhanb lun des Rechts. getragenen der Norddeutschen Kreditanstait zu Dan ig dahin 1917 an die Beklagten verpachtet habe, daß kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung auf ln Crimmitschau⸗ 48458 Oeffentliche Zustellung. in Meiningen auf Donnerstag, den 26. Sftober in bie Löschung der auf Benkheim Rr. 11, Abt. II sireit6s wird der Veklagte vor dat e gift Amts. verpfändeten Restkaufgesdforderung von 45 500 M, der jährliche Pachtzins sb0 ο betrage und dieser in Zahlung bon 183 6 nebst 36 Zins Hieraus vom Yrozeßberollmichtigte: zu 1. Rechtsanwalt Dr. Die minderjährigen Ella und Arno Kober zu AMI, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke Nr. 2 für die unverehelichte Harie Pöigt einge. gericht Berlin-Mitte, Abt. 1627, in Berlin, Reue mit dem Antrage, zu erkennen: balbiährlichen Raten am 1. Januar, und 1. Juli j. September 19 au. Zur mündlichen Verhanglung Richter in Cejp ig, zu 3 -* Rechtsanwälte Dr. Klien Bockenem, gesetzlich vertreten durch ihre Pflegerin der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der tragenen 38 S im Grundbuche sämtlicher Pfand⸗ Friedrichftraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 241343, 1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an jeden Jahres zahlbar sei und daß die Beklagten won des Rechtestreits mird der wellagte, vor den 2. Und Dr. Heinemann in Leipzig, klagen gegen ihre Emma Kober, geb. Fricke, daselbft, Prozeßbeboll⸗ lage belannt gemacht, grundstücke zu willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ auf den 1E. Dezember 1911. Vormittags Kläger und die Norddeutsche Krebitanstalt, Aklien, dem am 1. Juli 1910 fällig gewesenen Pachtzins herzogliche Amtsgericht in Philippeburg auf Donners Ehemãnner: m,, . — mächtigter; Rechtsanwalt Riekes in Seesen, klagen Meiningen, den 24. August 1911. ; klagten zur mündlichen Verhandtung des Rechts. F uhr, geladen. Aktenzeichen: I62. 6. 16557. JJ. gesellschaft in Danzig, gemeinschaftlich 116250 „ zu noch inen Restbetrag von 140 verschulden, mit tag; den 12. Oktober 1911, Vormittags g ;. den Schlosfer Hermann Rudolf. Wilhelm gegen den Tischlermeister Auguft Kober jun., . Der Gerichtsschreiber des Herigl. Amtsgerichts. Abt. s. sirelts vor das Königliche Amtsgericht Angerburg auf Berlin, den 24. Auguft i511. fahlen und die Kosten des HFechtsstreits zu tragen, en Anteaqe, die Beklagten als. CGäsamtschuldner 9 Uhr; geladen. . Ja Ne e ns amiusty aus Dels Schl. zuletzt in Leipzig, in Neuhof bei Walkenried, jetzt unbekannten Auf— 48153 Oeffentliche Zustellung. 17. Oftober 1911, Vormittags 9 ühr, Meißner, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des 2) der Beklagte hat wegen der zu 1 erwähnten kostenpflichtig und, vorläufig vollstreckébar zu verur— Vhilippeburg, den 36 August 1311. . nin 2 den Schlysser. Wilhelm Friedrich Maier aus enthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern, da Die geschledene Frau Adelheid Schott, früher ver Zimmer Nr. 14. Königlichen Amtz . ericht. Berlin. Mitte. Abteilung 162. Schuld von 1162 b υς die Zwangsbollstreckung in teilen, an, den Kläger 40 M nebst 46, Zinsen seit Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. m, . 9 deipßig,⸗ ; Beklagter als ehelicher Vater den Klägern gegen- witwete Frau Asseffor Rück, gehoren Iffland, in Angerburg, den 23. August 1911. . —— die Grundstücke St. Albrecht Blatt 42, 45. 44 und Jaageʒustellung zu zahlen. . Der Kläger , , der f , Rr zu 1 2 rbeiter Samuel PVlorins ¶ Plorin) über unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, kosten⸗ Rorschach (Schweiz) Hauptstraße 54 Pro eßbeb l. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48151 Oeffentliche Zustellung. ; 15 mit dem Range der daselbst in Abteilung 111 Betlagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des 48156] 9 Oeffentliche Zustellung. aus Neu Sußemilken, zuletzt in Möckern Bb. Leipzig, pflichtig durch eventuell gegen Sicherheitsleistung für mächtigter: Rechtsanwalt Jufttzrat Di ( . 36 , Die Herner Immobilien., und Bankgesellschaft, unter Nr. 14 bezw. 24 eingetragenen Restkaufgeld. Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Die Hesitzer und Zimmermann Gustao und Amalie, zugt, den Kaufmann Ddermann Oswald Keller vorläufig vollstreckbar erklärte Entscheidung den Be. Prenzlau, klagt gegen den Vcht r derm isfet ben 48164 Se niche Zustellung. G. m. b. H. in Herne, Prozeßbevollmächtigte; Justiz⸗ hypothek von 45 500 S zu dulden, Karthaus, Westpr., auf den 24. Oktober R9LHA, geb. Schilonka, Rt hlammijchen Eheleute in Schülzen aug Leitelshain, zuletzt in Leipzig, Ulagten zu verurteilen, den Klägern vom 1. August Schott aus Freiemwalde a. S., zurzeit unbekannten Daß Brandenburger H , G. m. B. H., at Dielamp und Rechisanznalt, Meuser in Vochum, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- Varmittage 0 Utz; 3mmern Nr. 15. ,,, n ale f jezt, unbelnsten. Pufenthalts, uf zül a6, in wletelschrlichen Horauzahlungen, die Aufenthalt, mit Lem Kinttag. ben Möklanneetssten vertreten durch den. Geschchts ihrer? Hann schte A agt gegen die Ghefrau Wirts Permann Lange, läufig vollstreckbar zu erklären, ga, 6. Jul is; mi. ber nett,, e, Te img wegen böslicher Verlassung. Die fälligen Raten sofort, jährlich je 40 1½ Unterhaltsgelder pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit Brandenburg, Dom 16, Prozeßbevollmächtigte: Gertrud geborene Peters, verwitwet gewesene Tinne⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann A. Wichmann, früher iin Rastenburg. unter Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver zu zahlen, und laden den Vel gen. zur mündlichen seit Zustellung der Klage vierteljahrlich im voraus Rechtsanwälte, Justizrat Dr. Kronfeld und Ernst mann, früher in Dortmund, jetzt unhefannten Auf⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil 315 e r n. 29 e n n,, . ö der n e handlung der shestreiñe vor die erste Zivillammer Verhandlung des gtechtestreits bor vie nn! Sill. G60 3. — breihundert Har Ein n 6 * Kalischer zu Berlin Leipzigerstr. 100, klagt gegen enthalt, unter der Behauptung, die Beklagte schulde kammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, 45159] Oeffentliche Zustellung. gehörigen Grundstücks Schülzen Nr. 6 in der Abt. III des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braun. Urteil gegen Sicherheitsleistung fi r uffn von? den Baumateriallenbändfer Georg E. Stengert, ihr die im Grundbuche von Herne Band 7, Art. b, Neugarten 30/54, Zimmer Nr. 243, 1I. Stock, auf Der Schmiedemeister Wilhelm Gatzke in Tohnom, un ter. Mr. o, Yꝛuttererbtejl g 63. ach 85 den 10. November E911, Vormittags 9 uhr, schweig auf den 20. Oktober 1911, Bormittags streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— früher in Berlin, Schönhauser Allee 26, jetzt un⸗ Abteilung 1II Nr. 1, 3 und 5. für die Sparkasse der ven 20. Nouember E911, Vormittags 10 üühr, Kreis Schivelbein, Prozeßbebollmächtigter; Rechts⸗ shhwister Schilonka eingetragen stehen. Der Anteil wit der Aufferderung, sich durch einen bel diesem 10 Ühr, Zimmer Rr. g, mit der Aufforderung, flagten zur mündlichen Verhandlung des Hzechts. Kannte flufenthalt, unter der Behaubtung, daß Stadt Herne und des Amtes Baukau in Herne ein. mit der Aufforderung, sich durch einen' bel diefem anwalt Dr. Brunimund in Köslin, klagt gegen den des Karl Schilenka ist für den Beklagten in. Oöhe Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll. sich durch einen bei di ᷣ ; 65 9. des Rechts h ü . . getragenen, von dieser aber an die Klaͤgerin ab— nen Rechts s Proözeßbevoll, Schmieß Albert Gatzke, früher in Techno, Kreis der im Klageantrage angegebenen Beträge gepfändet, 36 z linen Fei diesem, Hericht zügelassenen strelts vor die erste Zivilkammer des Königlichen ihr, der Beklagte für laut Rechnung vom 1. ezember getragenen, von dieser aber ; Seh dug l senzn Rregtampalt als prerekte .., l . s gepfändeten macht gie bertleten zů la en HRechtoaumali * Hroye bepollmẽcht den en, kant gerlchls ö , . a n, m, ö glichen 19510 Taufli gelieferte Waren Schalbretter) getretenen drei Darlehnshypotheken von 6000, 500 mächtigten vertreten zu lassen. . Schivelbein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Beklagter ist wegen des gepfändeten Betrages be⸗ Leipzig, den 24. August 1911: lassen. Durch Beschluß vom 22. August 1911 ist 1911, Vormitta s 9 uhr 3 der zn feen er S830, 95 66 verschulde, mit dem Antrage, den Be— und 700, zusammen 7200 , nebst Zinsen seit dem Danzig, den 23. August 1911. irn ung, daß nech, denn 56 . , ö ir r, ,,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Rechts streit zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke einen bei dem geda ten Gerichte zugelassenen er ß klagten kostenpflichtig zl verurteilen, an Klägerin ö. Januar 1910, die Kapitalien seien wegen mehr ö Hop pe, 6 der Parteien, des re , r, ö. Lugust nr e, , * 2 las aq Oesseniih un enen der öffentlichen Zustellung! wird dieser Aus ber zu bestellen. Zum Iwede ber offenflichln 6 , n S36 95 ½ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem als vierwöchentlicher Verzögerung der Zinszahlung Gatzke, von dessen Erben, so auch von dem Beklagten, in die Löschung der für ihn im Grundbuch des Grund⸗ Die Ghefraän, Selma. Bie ße, 3c. Zwahr, in Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Dezember 1910 zu zahlen, und daz Urteil ew. zur Zurückzahlung fällig geworden, mit dem Antrage, Wittenberge, Perlebergerstr. 143. Prozeßbevoll— n,, 9 2 1911. O. E260. 111. in, . , , . , , , , . r . ven tr r gig , , mächtigter: Rechtsanwalt Fließ in Magdeburg, k Wit re, Gerichts obersekretär Prenzlau, den 24. August 1911. zus erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hung zu verurtellen, an die Klagerin zu ahneß g ie , undstück; erblieben, die Uebergabe Zinsen v 50 6 seit de i gegen ihren Ehemann, . Hir fed Fan ht Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts, Pfu hl, herichtschreiber e le iten gardaerläte mindlcen er handling ze cn fen bor, gl , , , , n,, n, . 1a rn er 1, ,, , , . one n te gn, 3 Futscher Edmund Dietze, früher in Magdeburg ĩ , ,,, 36. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts 1 in zs 1. Juli 1911 und von da ab 4 Y½ο Zinsen und Dr. (Meumdrk in Frankfurt a. Mi-, lage ger 9 i a Glenbesl be Gran bas rte nn dannn, , a ͤ g⸗ 147846] Deffentliche Zustellung. 48171 Oeffentliche Zustellun j dieserhalb ie Zwangsvollffreckng in die im Kaufmann Fritz Beck, früher zu Frankfurt a. M., dieser Zeit in ruhigein Eigenbesitz des Grundstücks das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Buckau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bög⸗ Der minderjährige Kurt Alfred Schmidt in Dresden, Die Hertha Margarete Hartwig . 1. 8. 1910 3 ir, ,. ij. 26 . i , . ö. n . ahn verzeichnete Rhönstraße 7 6 unbekannten Aufenthalts, unter befunden habe, und daß Kläger — da Beklagter auch Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird lichen Verlassens und Zerrüttung, des ehelichen gefetzlich vertreten durch seinen Vo 8 ; riwig, geb. 1. 8. 19109, auf den Dezember E911, Vormittags ,, , , g, daß der Beklagte pon der Klägerin schen wegen seines ihm zÜftehende orbteils durch zer Beklagte vor das Königliche Amtsgeri , Am unn , ü ges ertreten Tur einen ormund Stadt⸗ uneheliche Tochter der Haushälterin Gretha Vaitwig 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Besitzung aus den Posten Abteilung 11I Nr. 1, 3 der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin . on wegen seines ihm zustehenden rbteils durch er Be agte vor das Königliche mtsgericht in a ö.. . irre gen Ie fin rr n e ,, Dresden, , ,, ter: in , , vertreten durch den Vormund Johann gedachten Gerichte zugelassenen M hal zu bestellen und 5 zu dulden. Bie Klägerin ladet die Beklagte im Jahre 1911 Waren zum vereinbarten Preise von n . 36 AS abgefunden z. von dem e,, 8. den 5 Ottober 1911, Vor⸗ erkia a uldig Ratssetretär Reimann in Dresden, Landhaus⸗ . in Neumünster, Projeßbevoll mächtigter: ird diefer zur mündlichen Verhand es Nechtsstreits vor 270 6 käuflich geliefert erhalten babe und der Bellagten als Miterbe seines Vaters Erteilung der mittags hr, geladen. , m, , agg den Beklagten zur traße „III, Fürsorgeamt, klagt gegen den Schreiber Rechtsbeistand Kirsch in hon r n , . en , m, n , ng ö 1 , nr erichtz in Klägerin hierfür den Preis hon 270 ( schulde, mit Auflassung übern das vorbezeichnete Grundstück ver Rastenburg, den 23. August 1911. mung rn, . ,, , . vor die Friedrich Hermann Schläger, fruher in Dresden, Schlächtergesellen Brund Hamann, früher in Berlin, den 9 e ter, ; Bochum Zimmer 35, auf ben 11. November dem Antrage auf a. Zahlung von 270 ½ nebst langen könne, mit dem Antrage: den Beklagten (Unterschrift), Amtsgerichtesekretär, k. . 54 rer f ö. 6 . , . , . . . letzt ohne hefannten Wwhn. unt Auf rlin, . H lll screlbe ol Bere ngs o sihr, mit der Aufforderung,! 4060 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an! kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger die Auf-! als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö aß der Beklagte der Mutter des Klägers innerhalb! enthaltsort, unter der Behauptung, daß er der Vater des Köniali iwi glichen Landgerichts J. Zivilkammer 36,
8 Königlichen Landgerichts. 61 ? . die Ml chn Mr ihn! . Gerichteschreiber des Königliche n Landgerich dem Kläger das im Grundbuch von Technow Band 1 stücks Schülzen Nr. 6 bei der Post Abt. III sub Nr. 7 eingetragenen Pfändung des Hypothekenanteils
473541 Oeffentliche Zustellung. 1401302 11.1. Blati Nr. 13 eingetragene Grundstück bei der Erb⸗— tragenen Pfändun Die Firma Moritz Mädler in Frankfurt a. M., teilung überlassen worden, die Auflassung dieses des Karl Schilonka in Höhe von 15,650 M nebst