Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Martins⸗
am 24 August 1911 begonnen. Aenderung hinsichtlich der Firma: Drogerie Inh. Heinrich Meyer * Wilheim Dartlaub, Darmstadt. Die offene Handelsgefell.⸗ schaft ist mit Wirkung vom 24. August 1911 auf⸗ 66 Geschäft und Firma sind auf Apotheker il Ehrecke in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ke dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Ehrecke
ausgeschlossen. . Vie Firmg ist geändert in: Martins Drogerie Apotheker Emil Ehrecke. Darmstadt, den 25. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. HDortmund. 48296 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung K unter Nr. 2058 eingetragenen offenen Handelsgefell⸗ chaft: „Hirsch Magnus“ zu Dortmund ist eute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Magnus zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Dei bisherige Gesellschafter Ingenieur Adolf ö.. zu Dortmund setzt das Geschäft unter der irma „Hirsch æ Magnus“ fort.
Dortmund, den 15. AÄugust 1911. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 48297 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 228 eingetragenen Firma: „Heinrich Hempelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes ein— getragen worden: . Dem Kaufmann Friedrich
Prokura erteilt. Dortmund, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2201 heute die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Vogt“ zu Brambauer eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Der Bauunternehmer August Vogt zu Bram—⸗ bauer, . er, , , mn, 2) der Bauunternehmer Paul Vogt zu Bork an der Lippe. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt. ; Dortmund, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Bröker zu Hamm ist
48298
PDres den.
In das Handelsregister ist heute worden: (
1) auf Blatt 12 026, betr. die Gesellschaft Albert Udluft . Co. gtontrollkassen Werk „Exakt“ Gesellschaft mit beschränkter 83 in Dresden: Der Kaufmann Georg Stto Fuchs ist nicht mehr Geschäfteführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Richter in Dresden.
Y auf Blatt 11 26 betr. die Gesellschaft Dresdner Eisenhochbau Wilh. Schoeneis C Dr. Schmidt Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Rechtsanwalt Franz Schuricht in Dresden wird Gerichtewegen zum Geschäftsflihrer für die Führung eines Prozesses bestell,.
3) auf Blatt 12 594, betr. die Gefellschaft Bau⸗ land⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Arthur Grosser sst nicht mehr, Geschaftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Hugo Schmidt in Blasewitz.
Dresden, am 26. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDũssel dort. 48300
In das Handelsregister Abteilung A tlst am 23. August 1911 unter Nr. 3680 die offene Handels⸗ gesell haft in Firma Josef Lindner mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden. Die Gefel— schafter sind der Kaufmann Franz Lindner, die Ehe⸗ frau des Reisenden Peter Klarwasser, Maria geb. Lindner, und der Architekt Bernhard Lindner, sämtlich in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1911 begonnen.
Königliches Amtsgericht Düsseldorf.
EIlboer feld. 48301]
Unter Nr. 1103 des Handelsregisters A — Firma A. Steinmann jr. in Elberfeld — ist heute ein⸗ getragen worden:
Den Kaufleutöen 1) Wilhelm Müller, Hardt⸗ straße 23, 2) Max Ruback, Laurenttusstraße 36, 3) Martin Eisenhardt, Adersstraße 39, alle zu Elber— feld wohnend, ist Prokura erteilt in der Weise, daß der Prokarist Müller gemeinschaftlich mit einem der belden anderen Prokuristen Ruback und Eisenhardt die Firma zeichnen und vertreten kann.
Elberfeld, den 22. August 19a11.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Eivorreld. 48302
Unter Nr. 233 des Handelsregisters B ist heute ein⸗ getlagen:
Dem Mitinhaker der Elberfelder Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiber— feld, dem Spediteur Arthur Klophaus dafelbft, ist die Befugnis zur Geschäftsführung der genannten Gesellschaft einstweilen untersagt. Eingetragen ge⸗ mäß einstweiliger Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichtg, Kammer für Handelssachen, in Elberfeld vom 16. Au ust 1911.
Elberfeld, den 23. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Eiherfeid. 48303
Unter Nr. 1527 des Handelsreglsters A — Firma Was muth * Co in Elberfeld — ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Damenschneider Otto Schzumburg in Elber— feld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 24. August 1511.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Eli würden. 48304
In das Handelsregister Abt. B. Nr. 9 Seite 37 ist heute zu der Firma „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs Attien gesellschaft zu Nordenham
48299 eingetragen
weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Ellwürden. den 18. Auguft 1911. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. cn de ge ne gandel ster Abteiln In das hiesige Handelsregister Abteilu is beute unter 86 zur Firma J. H. 4 Els⸗ fleth folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1911, August 19. Großh. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 48306 Auf Blatt 457 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Karton⸗Werte
i8305 41
in Grünbach eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Max Noebe in Falken⸗ stein und Julius Paul Dietrich in Grünbach. Die Gesellschaft ist am 17. Juli 1911 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Pappen- und Karton—
fabrikatlon. Falkenstein, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 48308 In unser Handelsregisler ist unter Abt. A Nr. 34 — Firma Salomon Stern zu Sch mallenberg — folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L der Kaufmann Levi Stern zu Schmallenberg, 2 der Kaufmann Arthur Stern zu Elberfeld. Ver Kaufmann Louiz Stern ist gestorben. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft führt die bisherige Firma unverändert fort. Fredebnrg, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 48307 In unser Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 34
irma Salomon Stern zu Schmallenberg — folgendes eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Arthur Stern in Elberfeld erteilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Arthur Stern zu Elberfeld ist als offener Gesell—⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft Salomon Stern eingetragen.
Fredeburg, den 25. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 48309 Auf, Blatt 333 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bruno Dreß in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Bruno Eduard. Dreß in Freiberg ist als Gesellschafter ausgeschteden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere Gesellschafter Kaufmann Paul Albert Weidenmüller in Freiberg hat das Handels—⸗ geschäft zur alleinigen Fortführung übernommen. Freiberg, am 35. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung.
In das HDandelsregister Abt. A wurde
der Firma Zadock Kann in
Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 25. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
148312 bezüglich Gießen eingetragen:
Glatꝝy. (483131 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. August 1911 unter Nr. 265 die offene Handels- gesellschaft Spielvogel i. Stück in Glatz und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kauft mann Gustav Spielvogel und Kaufmann Arthur Stück, beide in Glatz, eingetragen worden. Pie Gesellschaft hat am 15. August 191 begonnen. Königliches Amtsgericht Glatz.
Glei v iiꝝ. (48314 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. August 1911 unter Rr. 563 die Firma „Lorenz Lippa“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kohlenhändler Lorenz Lippa ebenda eingetragen worden. 6. H. R. A. 663.
Gleiwitz, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
loi wi tꝝ. 48315 In unser Handelsregister Abteilung B ist bet der unter Nr. 490 eing tragenen Firma der „Russischen Eisenindustrie Attien⸗Gesellschaft“ in Gleiwitz am 24. August 1911 eingetragen worden, daß der Direktor Robert Brandt, wohnhaft in Warschau, zum Vorstandsmitgliede bestellt tst. Gleiwitz, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Gothn. 47724 In das Handelsregister ist bei der Firma Glas- technische Bereinigung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Gräfenroda eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 25. Jult 1911 hat der Gesellschafts vertrag Aende⸗ rungen erfahren. Unter anderen ist daz Stamm- kapital von 24 000 M um S000 . auf 32 000 0 erhöht. Ferner sind die Bestimmungen über die Ver— tretungsbefugnis der Gesellschaft dahin geändert: „Die Gesellschaft wird vertreten von zwei Geschäftzz⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kurlsten oder von zwei Prokuristen. Gotha, den 11. August 1911.
Herzoglich S. Amtsgericht. 2.
Gra senthal. 48316 In unser Handelsregister ist zur Firma Christian Treuner in Probstzella eingetragen worden, daß der seilherige Inhaber Kaufmann Ehristian Treuner gestorben ist und daß der Kaufmann Albert Treuner in Probstzella das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Gräfenthal, den 18. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Hann -Mündem. 48318 In das Handelsregister A ist bei der unter Rr. 175 eingetragenen Fumg Waldemar König, Mündener Bazar, Hann. Münden, heute folgende einge⸗
tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Meta König, Hann. Minden. Hann. Münden, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Iserlolim. Bekanntmachung. 48320 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Der Direktor Hermann Kimme in Bremen ist als soffene 3 lohn, eingetragen. Perfönlich haftende Be
lbt. I.
ö Iserlohn, den 19. August 1911.
Pappenfabrik Grünbach Noebe T Dietrich
andelsgesellschaft mit dem Sitze
sind die Kaufleute Ludwig Stenner und Er zu Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1911 begonnen.
Königliches Amtsgericht. Johkanngeorgenstadt.
betr, eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Heinrich in georgensladt ist ausgeschieden.
Oskar Max Langer in Johanngeorgenftadt
Johanngeorgenfstadt, am 76. August Königliches Amtsgericht.
HKem berg. In unserem Handelsregister Abteilung ist am 15. und 19. August 1911 bei de
Bergwitz“ eingetragen worden: Na
der Generalversammlung vom 20. April
beträgt jetzt 2 000 000 . haber lau Nennwerte ausgegeben. für den Fall der Beurlaubung ist bis zum
Königliches Amtsgericht.
Kliinzenthal, Saehsem. Auf dem die
treffenden Blatt 191 dez hiesigen Hande tst heute eingetragen worden:
Kettwig, ist wiedergewählt worden. Klingenthal, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. HR önig s- Wust ernunusenm. In unser Handelsregister Abteilung Ai unter Nr. 28 eingetragenen Firma Carl Königs-Wusterhausen, heute als deren
mann Hermann Juhrt zu Wustermark getragen worden. Ferner ist daselbst ei
Geschäfts begründeten Forderungen und lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts
Königliches Amtsgericht.
Landnn, EPfalr.
Gelöscht wurden die Firmen:
1) A. Dorkenwald, Kolonialwarenhan Landau.
Landan.
3) Louis Kollmar in Landau.
Landau, Pfalz, 26. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogt. Auf Blatt getragen worden,
Lengenfeld (Vogt.), den 76. Auguft Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung.
Michelsen in Grohn heute folgendes ein
in Grohn ist erloschen. Lesum, den 25. August 1911. Königliches Amtagericht.
Lübben, Laus az. Bekanntmachung.
Lühben): Lübben Inh. Georg Lehmann.
Lübben, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Li beck. Ddandelsregister. Am 22. August 1911 ist eingetragen bei d
tung in Lübeck:
Die Liquidation ist beendet. loschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Sandelsregsster. Am 23. August 1911 ist eingetragen bei d Lübecker Privatbank in Lübeck:
vom 22. August 1911
ist enisprechend geändert. Außerdem wird hekannt gemacht: Die Erhöhung, soweit durchgeführt, erfo
zu S 1200, —. ; Die Aktien werden zum Kurse von 128
gegeben. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Liüne bun. ö
Nr. 1283 zur Firma F. P. Fehlhaber i burg eingetragen: haber in Lüneburg Lüneburg, den 23. August 15911. Königliches Amtsgericht. 3. Memmingen. Betanntmachung. Di⸗ unter der Firma
offene Handelsgesellschaft Aussche
horn bestandene das am 15. März 1911 erfolgte
Firma „Baherische Fabrik landw. Anton Kling“ weitergeführt. Memmingen, den 325. August 1911.
folgendes eingetragen:
unter Nr. 561 die Firma Stenner R Römer,
Kgl. Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 135, die Firma Agnes Ries in Johanngeorgenstadt
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
gesellschaft „Bergwitzer Braunkohlenwerke in dem Beschlusse das Grundkapital um 1 000 000 „ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 1 000 000 6 erhöht und Die neuen auf den In— enden Aktien über je 1000 ½ werden zum Stellvertreter des Vorstands
tember 1911 Bruno Reinhardt, Diplomingenieur in Teplitz Schönau. Kemberg, den 15. 19. August 1911.
Firma Gewerkschaft Klingenthal⸗ Graslitzer Kupferbergbau in Klingenthal be—
Das satzungsmäßig ausgeschiedene Vorstandsmit— glied, der Fabrikbesitzer Erhardt August Scheidt in
der Spediteur Carl Weitzel gelöscht und der Kauf— worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des
Kaufmann Hermann Juhrt ausgeschlossen ist. Königs⸗Wusterhausen, den 23. August 1911.
2) Ludwig Kollmar, Zigarrenspezialgeschäft in
262 des Handelsregisters ist heute ein— daß die Firma Moritz Bergschloß⸗Brauerei in Lengenfeld erloschen ist.
In das hiesige Handelsreglster Abt. B ist bei der Firma Bremer Tauwerkfabrik vorm. E. S.
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Brunschen
Handelsregister 39 (Firma Adolf Lehmann⸗ Die Firma lautet jetzt: Adolf Lehmann.
Die Prokura des Georg Lehmann ist erloschen.
Stadthallen, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗
Die Firma ist er⸗
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung ; soll das Grundkapltal um L200 000 M auf 3 600 000 M erhöht werden. Die Erhöhung ist vorläufig um 600 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 Millionen? Mark. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital)
Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien
In das hiesige Handelsregisser A ist heute unter
Der Kaufmann Friedrich Fehl⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma.
Vereinigte landw. Ge⸗ räte⸗Fabriken Langenstein Eie. in Weisen⸗
Gesellschafters Julius Langenstein aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Anton Kling als Einzelkaufmann unter der geänderten
fe fr: ellschafter nst Römer 1. August
48319
Johann⸗
führt das 1911.
48321] B Nr. 3 r Aktien⸗
1911 soll
30. Sep⸗
483227
lstegisters
48323 st bei der Weitz el,
Inhaber
neu ein⸗ ngetragen
Verbind⸗ durch den
48324 dlung in
48325 Eck, 161.
48326
getragen:
48327
48328 er Firma
43329 er Firma
lgt durch
oso aus⸗
48331
n Lüne⸗
48333
ist durch iden des
Geräte
Menden, Ex. ArnSberg. 483349 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma „Richard Rinker“ zu Menden und als Peren Fnhaber der Fabrikant Richard Rinker daselbst eingetragen worden.
Dem Kaufmann Paul Borck zu Menden ist für diese Firma Prokura erteilt.
Menden, den 19. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nossen. (48336
Auf Blatt 124 des Handelsregisters, die Firma Ländlicher Vorschuswverein zu Krögis, Kaffen⸗ stelle Dittmannsdorf, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Privatus Ernst Moritz Wackwitz in Dittmannsdorf erloschen ist.
Nossen, am 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Obergloganm. Die unter Nr. 104 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Anng Wlotn in Oberglogau ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Oberglogau, 15. 8. 1911.
as338)
48337
Oberglogau.! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Central Kaufhaus D. Hart mann Oberglogau und als deren Inhaber der Kaufmann David Hartmann in Oberglogau ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 22. 8. 1911.
Olbernhan. 483391 Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Arnold in Olbernhau und als deren Inhaber der Apotheker Carl Rudolf Ferdinand Arnold in Olbernhau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke mit Drogenhandlung. Olbernhau. am 23. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 48340 Handelsregister A find heut unter Nr. 268 die Firma Richard Sauer mit Sitz in Küppersteg und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Sauer in Küppersteg eingetragen worden.
Opladen, den 21. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekauntmachung. 48341 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 141 ist heute eingetragen die Firma Johannes Abrams, Bierhandlung und Mineralwafferfabrik mit Niederlassungsort Papenburg und! als Inhaber derselben Kaufmann Johannes Äbrams in Papenburg. Papenburg, 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Pirnn. 483421 Auf Blatt 134 des Handelsregisters für den Stadt! bezirk Pirna, die Firma Gebr. Hirsch in Pirna betr., ist heute eingetragen worden? Der Fabrikbesitzer Gustav Anton Emil. Ersch pifsch in Pirna führt das Handelegeschäft allein weiter. Der Kaufmann Johannes Curt Hirsch in Pirna ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Hempel in Pirna. Pirna, am 19. August 1911. Wee, g Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogtl. 483131
Auf Blatt 3030 des Handelsregisters ist heute die Firma Pestel Æ Co. in Plauen und weiter ein— getragen worden, daß die Kaufleute Otto Enno Pestel und Albin Moritz Döhnel in Plauen die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 22. August 1911 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickereifabrikation. Plauen, den 26. August 1911.
Das Königliche Amisgericht.
Opladem. In unser
Polzin. 48344 In das Handeleregister Abteilung A des unter— zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Otto Bannasch in Polzin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Polzin, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Posen. 48345 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 1425 die Löschung der offenen Handelsgesellschaft Wro— blemski & Nowak, IE siegarnia EBaznanms Ka Posener Buchhandlung in Posen vermerkt worden. Posen, den 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Er. Düsseldorf.
Bekanntmachung. In unser Handelsrenister ist eingetragen worden: 1) Unter Nr. 127 der Abteilung A bei der Firma Joh. Altzert Schoenenberg zu Rheydt: Die Firma ist erloschen. 2) Unter Nr. 150 bei der Firma Max Friede⸗ richs zu Rheydt: Den Kaufleuten Johannes von Gehlen zu Neuß Evert Sanders zu Büsfeldorf und Franz Neitzel zu Uerdingen ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller eingetragenen Prokuriffen sind zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Rheydt, den 20. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 48348 Im Hand elsregister 5 Nr. 5 wurde heute bei der Firma G. Hochapfel Gesellschaft mit be— schränkeer Hastung in Saarbrücken eingetragen: Der Geschähte führer Marschner ist von seinem Amt als Geschäftsführer zurückgetreten. S 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 4. August 1911 abgeändert worden. Alle 2 Jahre findet spätestens im Laufe des Monats Februar eine ordentliche Versammlung der Gesell⸗ schafter statt. Saarbrücken, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sanaxrhricihen. 48350 Im Handelsregister A Nr. 751 wurde heute bei 3 Firma Max Schauder zu Saarbrücken ein⸗ getragen:
Die Firma ist in Saar⸗Möbel⸗Centrale Max Schauder geändert.
Saarbrücken, den 17. August 1911.
48347
Königliches Amtsgericht. 17.
Sanrbrücken. 48349 Im Handelzregister wurde bei der Firma With. Schulde in Dudweiler eingetragen: Die Ehefrau Otto Schmidt ist eine geborene Schulde, nicht Wunn. Saarbrücken, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. 17.
Säckingen. 48351]
Nr. 2085. Eintrag ju O.-8. 172 des Handels- registers AC,, Firma Fernand Burrus, Tabak⸗ und Cigaretienfabrik in Badisch“⸗ Rheinfelden betr.. Der Sitz, der Firma ist nach Deutsch⸗ Ayricgurt (Lothringen) verlegt.
Säckingen, den 21. August 1911. Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Schle en dit. 48352
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesell— schalt Erste Leipziger Geflügel- Zucht und Mastanstalt „Louisenhof / Schkeuditz A. Ludwig K Co. zu Schkeuditz folgendes eingetragen worden:
Baumeister Ewald Maasch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Schkeuditz, den 25. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 483531 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 1tz eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma D. . M. Spickermann in Stegen ist heute vermerkt:; Dem Kaufmann Fritz Spickermann in Siegen ist Prokura ertellt. Siegen, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, 8. Wein. 48354
Im hiesigen Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Welsch E Co. mit dem Sitz in Sonneberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Ferdinand Welsch in Oberlind,
h. Kaufmann Otto Mühlhäuser in Sonneberg.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschast, welche am 21. August 1911 begonnen hat, allein zu vertreten.
Dem Kaufmann Hermann Schubart in Sonneberg ist Prokura erteilt.
Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Puppen und Spielwarenexportgeschäft.
Sonneberg, den 23. August 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Shpremherg, Lausitꝶ. 48355 In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma von Poneet, Glas⸗ hüttenwerke, Aktiengesellschaft zu Friedrichs⸗ hain N. L. eingetragen worden: Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses vom 29. Juli 1911 von 1 509 000 S — auf 1 800 000 Æ, also um 309 000 A, erhöht. ; Spremberg, Lausitz, den 17. August 1911. Königl. Amtsgericht.
Stettin. 48357
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1306 Offene Handelegesellschaft „Herrmann Æ Co.“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Paul Derrmann ist am 14. Januar 1911 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Wein— großhändler Adolf Michaelis in Hannover.
Stettin, den 24. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 483561
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 863 (Firma „Müller . Bolle“ in Stettin) ein— getragen: Die Prokuren des Emil Roether, des Carl Müller, des Hans Müller und des Georg Freytag sind erloschen.
Stettin, den 24. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eing tragen:
In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 104 bei der Firma Elsässische Emulsipus werke, Ge⸗ sellschast mit beschr. Haftung in Straßburg. Dem Kaufmann Paul Galliath in Schiltigheim ist Prokura erteilt, .
In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 54 bei der Firma Apotheke zur Universität Dr. Pauli Stadler in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Wilheim v. Lange dorff in Straßburg übergegangen, der es unter der Firma Apotheke zur Universität Wilhelm v. Langsdorff weiterführt.
Die Firma Apotheke zur Universität Dr. Paul Stadler ist erloschen. .
Nr. 392 die Firma Apotheke zur Universität Wilhelm v. Langsdorff in Strasiburg. In⸗ haber ist der Apotheker Wilhelm v. Langsdorff in Straßburg.
Strasztburg, den 24. August 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Ulm, Donau. t. Amtsgericht Ulm., 45359 In das Handelsregister — Abteilung für Einzel⸗ sirmen — wurde heute eingetragen zu der Firma A. Bühler, bieher Zweigniederlassung in Ulm, Hauptniederlassung in Stuttgart: . . Die b sherige Zweigniederlassung in Ulm ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Hauptnleder⸗ lassung in Stuttgart besteht weiter. Auf Ableben des Firmeninhabetrs ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Witwe Emma Bühler, geb. Nutzinger, in 84 ,,,. en 23. August ; Eu. Amtsrichter Feil.
as368
Vn nun. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 163 die Firma Ww. A, Hergers⸗ hausen in Unna und als deren Inhaberin die Wltwe A. Hergershausen in Unna eingetragen. Unna, den 11. August 19.11. Königliches Amtegericht.
Vechelde. ter O ist bei 6
Im hiesigen Handelsregister O ist bei Der unte Nr . Attien · Zuckerfabrik Broitzem in Spalte 3p heute folgendes eingetragen;
Zufolge der Beschlüsse der Generalveisammlung bom 4. Juli 1911 und der Wahl in der Vorstands— sitzung vom gleichen Tage besteht der Vorstand aus: dem Ückermann Adolf Wachsmuth in Timmerlah als Vorsitzenden, dem Ackermann Heinrich Friedrichs in
Broitzem als dessen Stellvertreter, dem Landwirt Gustap Gehrs in Timmerlah, dem Ackermann Bern⸗ hard Behrens in Broöitzem, dem Landwirt Otto Hornburg in Stiddien, und den stellvertretenden Mitgliedern, als dem Ackermann Alfred Kraume in Geitelde, dem Landwirt Hermann Hornburg in Stiddien. Vechelde, den 18 August 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Weimar. 48398 In unser Handelsregister Abt B Bd. 1 Nr. 19 ist heute bei der Firma Apparatebauanstalt Weimar, Attiengesellschaft vori. Gebr. Schmidt in Weimar, eingetragen worden:
Fabrikant Alfred Brauer in Weimar ist feit 1. Juli 1911 als weiterer Direktor Vorstandsmitglied.
Die jedem der beiden Direktoren Dietz und Goedecker eingeräumte Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und für die Firma allein zu zeichnen, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1911 ab durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 16. Mai 191 widerrufen worden.
Weimar, den 22. August 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 44.
Witten. 483631
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 77 die Firma „Olympia Lichtspiele, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Witten an der Ruhr eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ein— richtung und Führung von Lichtspieltheatern und aller damit verbundenen Geschäfte.
Das Stamm- und Gesellschaftekapital beträgt 20 000 υν½. Die Gesellschafter Baruch und Reuter bringen eine komplette Kinematographeneinrichtung im,. Werte von 12000 K, an der fie zu gleichen Teilen beteiligt sind, in die Gesellschaft ein. Dadurch ermäßigt sich die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters auf je 4000 6, die bar eingezahlt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1911 geschlossen. Geschäftsführer sind die Photographen Max Baruch und Gustav Reuter, beide zu Düssel⸗ dorf. Schadowstraße 62.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Witten, den 23. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund. 48364 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 eingetragen die Firma Dampfmolkerei Leerhafe, Inh. F. Pfitzner, Leerhafe. Wittmund, 22. August 1911. Köntgliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 48365 Im hiesigen Handelsregister G Seite 107 ist bei
der „Attien⸗Rübenzuckerfabrik Thiede“ heute
eingetragen: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Landwirts Hermann Röver in Thiede ist der Land= wirt Otto Strube in Gr. Stöckheim in den Vor— stand gewählt.
Wolfenbüttel, den 22. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Würzburg. 48366
Würzburger Weinkellerei Ludwig Brendel in Würzburg. Das in Würzburg bestebende Vollkaufmannsgeschäft des Ludwig Brendel (Wein⸗ handlung) ging auf den Weinhändler Josef Brendel in Würzburg über, der es unter obenstehender Firma weiterführt. ;
Würzburg, 22. August 1911.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Würzburz. (48367
Bayerische Schwerspatwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. früher in Brückenau. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 14. August 1914 wurde in Abänkerung der §5 1 und 6 des Gesellschaftsvertrags bestimmt,
I) daß der Sitz der Firma von Stadt Brückenau nach Wildflecken in Ufr. verlegt wird,
2) daß die Gesellschaft von jetzt ab durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, von denen jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten,
3) daß die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge— schäftsfübrers Ludwig Willing erloschen ist,
4) daß als neue Geschäftsführer Lorenz Mohr, Kaufmann in Hersfeld, und Willy Sommermeier in Eisenach bestellt werden.
Würzburg, 22. August 1911.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Würzburg. 48369 Stephan MNüttinger in Würzburg. Die Firma ging über auf den Hutfabrikanten Bernhard Rüttinger in Wärzburg. Würzburg, 23. August 1911. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Genossenschaftsregister
Amberg. Bekanntmachung. 48237] In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Trautmannshofen, e. G. m. u. H. in Trautmannshofen vom H. Juni 1911 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausge— schiedenen Vorstandsmitglieder Michael Sippl und Simon Dollweck als neue Vorstandsmitglieder der Bauer FJofef Schottner in Mittersberg und der . Johann Nesslbeck in Trautmannshofen ge— wählt. Amberg, den 25. August 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
erlin. 48241]
Bei der Genossenschaft B. z. B. G.“ bahnamt⸗ lich zugelassene Berliner Gepäckbeförderung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli t, ist durch Generalversammlunge beschlüsse vom 27. Funi 27. Juli 1911 der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß der Fuhrwerksdienst auch für die Beförderung von Gepäckstücken aller Art zwischen Wohn, und Geschästsräumen in dem be— zeichneten Gebiet nutzbar gemacht werden kann. Berlin, den 22. August 1911. Königliches Amts— gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Hoppard. 48242 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Bopparder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. nm. u. H. vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 sind an Stelle der Johann Schneider
und
Johann Heidger der Zimmermeister Clemens
und der Landwirt Hermann Weinand, beide zu
Zell Rinn, in den Vorstand gewählt worden.
den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.
PDanzig. Bekanntmachung. 48243 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 75, betreffend die Genossenschaft in Firma „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft zu Danzig, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, heute eingetragen, daß der , Max Gratz, der Architekt Kurt Arnheim, der Sekretär Gustaw Prochnow und der Wersftbeamte Otto Voigt auß dem Vorstand ausgeschieden und statt ihrer der Telegraphensekretär . Engelbart in Danzig als Vorsitzender, der
r. jur. Albert Schmitz in Danzig als stellvertretender Vorsitzender, der Telẽgraphenfekretär Max Hapke in Danzig und der Steuerkanzlist Stto Hartkopf in Oliva in den Vorstand gewählt sind. Danzig, den 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Flensburg. 48246 Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 24. August 1911 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harrislee. Die Liguidation ist beendet. Die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren ist beendet.
Flensburg, Königliches Amtsqericht, Abteilung 9.
Gotha. 48247
In das Genossenschafteregister ist bei dem Kon— sumverein zu Frankenhain, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenhain eingetragen:
Für ., Kiesewetter ist Hugo Kiesewetter in Frankenhain in den Vorstand gewählt. Gotha, den 22. August 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. (48248
Gottes berg.
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. August 1911 bei Nr. 6, betreffend die Waren⸗Einkaufs⸗ Vereinigung Gottesberg und Umgegend, ein—⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter Herre. zu Gottesberg folgendes eingetragen worden: Das Porstandsmitglied Rönisch ist als solches neu bestellt.
Gottesberg, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Grü fenthal. 48249
In das Genossenschaftsregister ist zum onsum⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brennersgrün ein— getragen worden, daß Heinrich Stöcker in Brenners— grün an Stelle des verstorbenen Bernhard Tröger als Beisitzer gewählt ist.
Gräfenthal, den 19. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Hannover. . 48250 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist zu Nr. 5, Firma Odd⸗Fellow Hallen⸗ Baugesellschaft zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Vorstandsmitglieder Tath⸗ wesen und Georg Pöhler sind ausgeschieden, an ihrer Stelle sind der Kaufmann Victor Buchholj, Han— nover, und Uhrmacher Georg Jasch in Linden am 8. Mai 1911 in den Vorstand gewählt. Hannover, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Heide, Holstęeim. Bekanntmachung. 48251]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Tielenhemme eingetragen worden:
Der Landmann Hans Reese und der Landmann Hermann Claussen sind aus dem Vorstande ausge schieden und an ihre Stelle der Landmann H. Kohl und der Landmann H. Voß in Tielenhemme getreten.
Heide, den 25. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ho. Genossenschaftsregister btr. 48252 „Konsumverein Leupoldegrün, e. G. m. b. S.“ in Leupoldsgrün, A. G. Hof: Für Lorenz Baumann nun Weber Georg Dittmar in Leupolds— grün Geschäftsführer. Hof, den 26. August 1911. K. Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 48253
Gleiszellen · Gleishorbacher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbefchräunkter Haftpflicht in Gleiszellen-Gleishorbach. Vor— standsänderung. Das stellvertr. Vorstandsmitglied Johannes Braun ist aus dem Vorstande aus— geschleden. Als Vereinsvorsteher wurde neu gewählt: Johann Baptist Distler, Lehrer in Gleiszellen.
Landau, Pfalz, 26. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 48255
Darlehenskassenverein Immelstetten, e. G. m. u. H. in Immelstetten. An Stelle des aus— geschiedenen Vorsteherstellvertreters Mathias Seitz wurde als solcher der Mühlbesitzer Josef Dietrich in Immelstetten gewählt. .
Memmingen, den 25. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Veumarkt, Sschles. 148257]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Syhar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ober⸗Mois — der Austritt des Postagent a. D. Ernst Keil in Breslau aus dem Vorstand sowie die Wahl des Gasthofbesitzers Franz Schellmann in Eisendorf, Kreis Striegau, in den Vorstand am 22. August 1911 eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Regensburg. Bekanntmachung. 48260
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: .
I. Bei der „Schuh macher⸗Rohstoff. Vereini⸗ gung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Regensburg: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Josef Lobermeyer und Johann Hagler wurden Johann Härtl in Regensburg, dieser zugleich als Raffier, und Georg Hölzl in Regensburg, dieser zugleich als Geschäftsführer, in den Vorstand gewahlt.
II. Beim „Darlehenskassenverein Pfakofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Boppard,
. Fischer in Rogging als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 25. August 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Steele. 17231] In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Steele und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Ha sipflicht zu Steele“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande agutgeschiedenen Bergmanns Johann Herburg zu Steele der Bergmann Bernhard Schür⸗ mann zu Horst in den Vorstand gewählt ist. Steele, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 48265 In das Genossenschaftsregister Konsumwerein Elbingerode eingetragene Genossenfchaft mit , . Haftpflicht ist heute folgendes einge⸗ ragen: August Vollmer ist aus dem Vorstande ausge⸗ ö und an seine Stelle Heinrich Weferling gewählt. Wernigerode, den 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse.
Rergedorf. Konkursverfahren. 48231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Earl Adolf Hinrich Burmähl, in Firma Jul. Behrens Nachf. Carl Burmähil, in Bergedorf. Große⸗ straße 13, ist heute, am 25. August 1911, Nach⸗ mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Timm in Bergedorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 15. September 1911. Anmelde frist bis zum 30. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. September 1911, Vormit⸗ tags LI Uhr. Prüfungstermin: 27. Oktober L91E, Vormittags 11 uhr.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf.
eorli n. 482251
Ueber das Vermögen der Witwe Frau Ida Keller, geborene Schmelzer, in Berlin, Köpenickerstr. 96 97, Inhaberin der „Neuen Phil⸗ harmonie“, Firma: Carl Keller, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 221. 11. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur Än⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. September L9IR, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 191 1, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebãude. Neue Friedrichstraße iz / 4, III. Stock, Zimmer 106/1068. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1911.
Berlin, den 25. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Chemnitꝝ. 482091
Ueber das Vermögen des Färbereiinhabers Ernst Richard Saupe in Chemnitz wird heute, am 25. August 1911. 5 15 Uhr, das onkurs verfahren eröffnet. onkurßverwalter; Herr Rechtsanwalt Oberländer hier. Anmeldefrist bis zum 16. September 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 25. September 1911, Vormittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1911.
Chemnitz, den 25. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt B.
Dürkheim. 48207] Das K. Amtsgericht Dürkheim a. d. S. hat über den Nachlaß des am 14. Juni 1911 zu Nieder⸗ kirchen verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Weinhändlers und Weingutsbesitzers Heinrich Erlewein am 26. August 1911, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ tonsulent Acker in Bad⸗Dürkheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Oktober 1911, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in W 132, 134 u. 137 der Konk. Ordng. bezeichneten Fragen am 14. September 1911, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ettlingen. 48216
Nr. 11583. Ueber das Vermögen der Zimmer⸗ meister Alban Vogel Ehefrau in Reichenbach wurde heute, am 23. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent Engel⸗ hardt in Ettlingen wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist 16. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 5. Se y⸗ tember 1911, Vormittags 19 uhr. Prüfungts⸗ termin: Freitag, den 22. September 1911. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist: 16. September 1911. Ettlingen, den 23. August 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amte⸗ gerichts.
Köpenick. Konkursverfahren. 48224
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Otto Kelling in Niederschöneweide, Berlinerstraße, wird heute, am 24. August 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. Ha, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Sey⸗ tember 19A H, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26.
Köpenick. den 24. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Alt. 9.
Neidenburg. Konkursverfahren. 48197] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her⸗ mann Witt in Neidenburg wird heute, am 26. August 1911, Vormittags 9 Uhr, das KFonkure⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kirsch in Neidenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Seytember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung den 20. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den EA. O- tober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3.
Haftpflicht“ in Pfatofen: An Stelle des aus dem!
Königliches Amtsgericht in Neidenburg.
Vorstand ausgeschiedenen Michael Neumeier wurde