1911 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Feue

Holzkonservierungsmitte

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Beschr. 1417874.

e ,

. . . 8.

Deutsches

KhEUZI- Fl A6G6GEN Stickgarn

.

feld 21 8 1977. Geschäftsbetrieb:

1

Mechanische

BVeschr.

Fe

232 1911. Ufer 5. 218 1911. 4 Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisenmöbeln und Lichtpausapparaten. Waren: möbel und Lichtpausapparate.

26 b. 147876.

117875.

rrosit

B. 23881.

Küchengold

2816 1911. 1911.

Geschäftsbetrieb: Speisefett⸗ und Margarine-⸗Fabrik. Waren: Rinderfette, Backfette, Kokosnußbutter und Margarine. 264.

Fa. Johann Bald, München. 21/8

D

117877. D. 10065.

.

ö Molkerei Billerbeck, Billerbeck i. W. 21 / 8 1911. Geschäftsbetrieb: Molkereivertrieb mittelfabrik. Waren: Schokolade.

147878.

2

1214 1911. G. m. b. S.,

N

und Nahrungs⸗

Sch. 14265.

ppell “*

F. G. Schmidt, Elbe.

38 77

19 1 1911. 21/8 1911.

Geschäfts be e Vertrieb Tabaffabrikaten. Waren: bakfabrikate. Beschr.

2. St. 6109.

C; Altona,

von

86656 191

Stroschein, Berlin.

Echtheit garanhjen dumm gchulamarte u Facsimile

Kräftigung⸗⸗

Lräpdrate raparate.

Kalk, Kies, Gips,

transportable Häuser,

Sv. 22672.

642. ; l Baumwollzwirnerei, Fabrik und Vertrieb von Häkel⸗, Stick- und Stopfgarnen. Waren: Baumwollene Stickgarne mit Seidenglanz.

T. 6652.

Berthold Teppich, Berlin, Lützow⸗

Eisen⸗

38. 1417879.

r⸗

27I41911. Hans Sollfrank, München, Theatinerstr. J. 22/8 1911. ;

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ spezialgeschääft. Waren: Tabak fabrikate.

.

147881. i D . n

ö.

Fa. August Klötzer, Leipzig.

3 P.

*

me n, .

23/5 1911.

Geschäfts betrieb: Schuhwarengeschäst. Waren: Schuhwaren, Stiefel, Strümpfe, Gamaschen, Schuhkon— servierungsmittel, Schuhlacke, Schuhereme, Schuhputztücher, Schuhbürsten, Schuhbänder, Schuhknöpf er, Schuhanzieher, Stiefelknechte, Schuhblöcke, Sporen, Schuheinlagen, Platt⸗ fußeinlagen und Fußpflegemittel, nämlich: Fußbalsam, Fußereme, Fußwaschpulver, Fußpuder, Hühneraugenmittel.

147882.

1911. 228

K. 20523. iM inn ö. wm

23/5 1911. Fa. August Klötzer, Leipzig. 22/8 1911 ö Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäst. Waren: Schuhwaren, Stiefel, Strümpfe, Gamaschen, Schuhkonser— vierungsmittel, Schuhlacke, Schuhereme, Schuhputztücher, Schuh bürsten, Schuhbänder, Schuhknöpfer, Schuhanzieher, Stiefelknechte, Schuhblöcke, Sporen, Schuheinlagen, Platt fußeinlagen und Fußpflegemittel, nämlich: Fußbalsam, Fußereme, Fußwaschpulver, Fußpuder, Hühneraugenmittel. 36. 147883. K. 20522. 2315 1911. Fa. August Klötzer, Leipzig. 22/8 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: Schuhwaren, Stiefel, Strümpfe, Gamaschen, Schuhkonservierungsmittel, Schuhlacke, Schuhereme, Schuhputztücher, Schuhbürsten, Schuhbänder, Schuhknöpfer, Schuhanzieher, Stiefelknechte, Schuhblöcke, Sporen, Schuheinlagen, Plattfußeinlagen und Fußpflege—⸗ mittel, nämlich: Fußbalsam, Fußereme, Fußwaschpulver, Fußpuder, Hühneraugenmittel.

165. 117884. z 233

P. S915.

. Spoon?)

Seo Mils Biknb 9

S LEND NT7.

18 0f SuPERIOfß OuALIIV AMO HIGH BECOMMENDED

3/6 1911. Hugo Peters & Co., Hamburg. 1911. Geschäftsbetrieb: Export- und Import- Geschäft. Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen.

16. 147885. S. 22433. 2 Alz gal ( 9 L 25313 1911. Carl Jos. Hoch jr., Neustadt a. d. Haardt. 22.8 1911. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandlung. 7 6241 z —— . ö z . Waren: Stillweine, Schaumweine, Obstweine, Fruchtsäfte, Biere, Mineralwässer, Limonaden.

24. 147886.

22/8

2

B. 23525.

W/ 5 1911. Fa. 1911.

SGeschäftsbetrieb: Vertrieb und Anfertigung von Betten, Bettwäsche und Polsterwaren. Waren: Bett federn, Daunen, fertige Betten, Bettstellen, Matratzen, Roßhaar, Seegras, Pflanzen daunen, Schlafdecken, Stepp—⸗ decken, Piquebettdecken, Tüllbettdecken, Hemdentuche, Halb— leinen, fertig genähte Kissenbezüge, Überschlaglaken und

Jacob Baum, Dortmund. 2216

S. 11334.

8. 20521.

22/8 1911.

und

107 1911. Bernhard Behrens, Rühme, Braun— schweig. 22/8 1911. Geschäftsbetrieb: Ehampignonzüchterei, Konserven— fabrik. Waren: Champignonkonserven.

26 b. 147888.

S. 22926.

Togio

. 2116 19114. Holländische Margarine⸗Werke Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch, Rhld. 2218 1911. Geschäftsbetrieb: Margarine und Butterfabrikation. Waren: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Kunst⸗ butter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeise⸗ öle und Pflanzenspeisefette. 260. 147889.

Elbert llaffee geschaft

27/3 1911. B. Elbert, Kaiserslautern. 22/8 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Klee⸗, Gras-“, Blumen! und Wald-Samen, Arzneiartikel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharma zeutische und technische Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Schuhwaren, Bürsten, Besen, Schrubber, Firnisse Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Bindfaden, Bier, Wein und Spirituosen Mineralwässer, kohlensaure Wässer, alkoholfreie Getränke, technische Gummiwaren, Kohlenanzünder, Wagenfette, Brenn⸗ spiritus, Kerzen, Fisch« und Fleisch' Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Margarine Pflanzenfette, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurro— gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Haferpräparate Teigwaren, Gewürze,. Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schoko— lade, Zuckerwaren, Back,! und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermehl, Vogelfutter, Dürrobst, Seifen, Schießpulver, Patronen, Putz, und Polier⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Wasch, und Bleich-Mittel, Parfümerien, Zahn- und Haar— Bürsten, Zahnwasser, Zahnpulver, Haarpomade, Haut— pflegemittel, Schnurrbartbinden, Haarwasser, Toiletten und Rasier⸗Seifen, Borax, Zement, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

260. 147890.

ler van

295 1911. Reinhard Fiebiger, Sachsen. 22/8 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffeeersatzmittelfabrik.

22886.

Kaffeesurrogate. H.

26 . Gebrüder Hörmann, Dresden ⸗Mickten.

6. 83341.

F. 10834.

Großschönau, Waren:

147891.

Alp- ofe

1616 1911. 22/8 1911.

Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schoko— lade, Zucker⸗, Konditorei und alle Back⸗Waren.

26 d. 117892. R. 12916.

NASEN

31101910. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig.

Geschäftsbe trieb: Nahrungs und Genußmittel⸗Fabrik Importgeschäft. Waren: Arzneimittel,

Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren

Schirme. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus

Bettbezüge. Beschr.

butter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon—

31

kaufs ⸗Geschäft“.

38

am 21. 8. 1911. 264 50553

r chemische] b. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. Weine, Spirituosen. Mineral- 1 alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

old⸗ aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, 3 echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Haus— und Küchen- Geräte, Möbel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakao

206 51967

ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpul tische Nährmittel. Malz. Papier und anf . graphische und Druckerei Erzeugnisse, . Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Zy reien. Parfümerien, Seifen. Spielwaren. Natten 6

2564. si7sg93. d. TDs35

Hardt sche Ei-Creme- Bonbons.

1316 1911. Heinrich Hardt, Walldorf b. Franküum a. M., Bahnstr. 2. 2W2js 1911. . Frankfut

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bonbons. Zuckerwaren und Karamellen.

264. 117894.

] Photo⸗ Kunstgegens ten

Waren:

K. 19819.

.

Hankk

X biat: 12

. 1

301 1911. Geschäfts betrieb: Bäckerei und Mehlhand Waren: Hefe, Backpulver, Mehl und Vorkost, Gew rze, Hülsenfrüchte, Eier, Butter, Margarine.

Anderung in der Person des Inhabers.

28 91282 B. 13454) R. A. v. 21 . w ans; „1660655 T. 55 1967. ö Umgeschrieben am 18. 8. 1911 auf Bloos Gesell— f 5. mit beschränkter Haftung, Schöneberg ba Berlin. 6 98663 R. 8244 Umgeschrieben am 18. 8. & Co., Berlin. 34 52536 M. 4889) R. -A. v. 14. 2. 1902. Umgeschrieben am 18. 8. 1911 auf Fa. Felix Meyer, Berlin. 32 51065 53848 60607 6 I423 68089 74422 80396 94391 Umgeschrieben am 21. 8. Feuerbach b. Stuttgart.

Nachtrag.

51750 (K6. 6324) R. A. v. 20. 12. Sitz des Inhabers verlegt nach Altenessen. 1090936 Sch. 887) R. A. v. 22. 11. 29894 (Sch. 2499 19. 14886 Sch. 3859 81 8 55154 (Sch. 4921) 26. „97545 (Sch. 9177 4. 117887 Sch. 11218 15. „118515 Sch. 11224 k Zeicheninhaberin ist Fa. Carl Schirp, Cöln

1911. Franz Karl, München, Platzl 2.

10. 1906

R. A. v. 9. J. 1907. U 1911 auf Oscar Raethel

3762 66. 3896 8 1761 6. 1762 5033 5806) ; 1 6557

7965

1901 190 1903

1 1904 4. 1905 1907

6. . 2. 06. 2 2

Louis Leitz,

1911 auf Fa.

1901 18 1895 1898 1900 1902 1907 1909

1 1160 18 1 6. 6

.

1 49

nderung in der Person des Vertreters.

657) R. A. 11. 658 . . . 670) 3 5. 65. 1896. 14495 g. 1897. 27498 1571 ö 36. 11 87643 6540) 1 5. 19h6

Jetziger Vertreter: Gottfried Blaser, Frankfurt a.

11130 11131 15798 26203

29. 1895.

Stiftstr., Hansahaus.

Berichtigung. 34 1412184 11149) R.. A. v. 28. 4. 1911. Der Geschäftsbetrieb ist berichtigt in: „Ein- und V

Löschung.

63622 (S. 4752) R. A. v. 3. 11. 1905. (Inhaber: Sossidi Freres de Constantinople.) Gelöf

S .

(K. 6154! , 50554 K. 6155) . . . ,

Inhaber: Kakao- Compagnie Theodor Reichardt, G. H.. Wandsbek -⸗Hamburg. ] Gelöscht am 21. 8. 1911.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 17. 4. 1911. 41889).

Am 22. 5. 3762). 32 Am 6. T. 6324). Am 25. 7. (M. 5102).

Berlin, den 29. August 1911. staiserliches Patentamt.

R. A. v. 11. 10. 1901.

52536 (M. 1911.

53848 1911.

51065 (.

K.

51750 1911.

2 Jßm. V.: Specht.

Verlag der Expedition li. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez. Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Vernburgerstraße 14.

J. Pommerschen) Nr.

ichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Ver Kezugspreis beträg

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Kostaustalten und Teitungaspeditenren für Selbstabholer auch die Erpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

rn kosten zZ 8.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit-· zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des Reutschen Neichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaatzs

anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 2X.

Berlin,

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗

strecken.

Mitteilung, betreffend das Erscheinen eines Nachtrags zur „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ signalen für 1911“.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreis Limburg.

Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Georgsmarienhütten⸗-Eisenbahn sowie der in Preußen gelegenen Strecken der Lüheck-Büchener Eisenbahn⸗ gesellschaft und der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen.

Vorlesungsverzeichnis der Technischen Hochschule in Danzig⸗Lang⸗ fuhr im Winterhalbjahr 1911/12.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Kom⸗

land (Brandenburgischen) Klasse mit der Schleife, er Karl Nothnagel,

Major Karl. nage . ** m Fäaßar inerieregtment von 2, und dem Marineoberstabsarzt Dr. Richard Staby die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Regierungsrat Gustav Reinhard zu Bad Wildungen, dem Landgerichtsrat Dr. Friedrich Molenaar zu Crefeld und dem Pastor Johannes Evers zu Lehe den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Sberstleutnant Richter, Kommandeur artillerieregiments von Hindersin (1. Pommerschen) Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleutnant Friedrich Sonnenberg, dem Leutnant von Ostrowski, beide im Fußartillerieregiment von Hindersin 1. Pommerschen Nr. 2, dem Oberleutnant Leopold Hederich im Feldartillerieregiment Generalfeldzeugmeister (1. Branden burgischen) Nr. 3, dem Oberleutnant Freiherrn Spiegel von und zu Peckelsheim vom Ostasiatischen Marinedetachement Peking, Führer des Postens Tientsin, und dem Kirchenvorsteher, Rektor Franz Fehlig zu Lehe den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem pensionierten Kanzlisten Robert Exner zu Treptow bei Berlin, hem pensionierten berittenen Gendarmeriewacht⸗ meister Aloys Pantke zu Weißstein im Kreise Waldenburg und dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister Wilhelm Schnaus zu Hersfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, . 3 .

dem ehemaligen Gemeindevorsteher, Altsitzer Friedrich Wachsmuth zu Friebrichsbruch im Kreise Ruppin, dem Mit gliebe der kirchlichen Gemeindevertretung, Uhrmachermeister Gotthelf Kahl zu Barby im Kreise Kalbe, den Gendarmerie oberwachtmeistern Joseph Faxel zu Schubin und Paul Knörich zu Hirschberg i. Schl., dem berittenen Gendarmeriewachtmeister August Rinke zu Wassers leben bei Flensburg, den Fußgendarmeriewachtmeistern Friedrich Fischer zu Völlen im Kreise Leer, Friedrich Müller zu Wietze im Landkreise Celle, Ludwig Böhm zu Gilserberg im Kreise Ziegenhain, Otto Just zu Tworkau im Krelse Ratibor, August Voigt zu Seehausen im Kreise Oster⸗ burg, Johann Schmidt zu Eschweiler im Landkreise Aachen und Moritz Jahn zu Wittlage, dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister Otto Uhlmann zu Oster⸗ holm im Kreise Sonderburg, den pensionierten Steuer⸗ erhebern Jehann Drong zu Berlin, Wilhelm Dachs zu Friesack und Karl Schmidt zu Britz, beide bisher in Berlin, und dem Stadtsergeanten Adolf Röpnack zu Berlin das Allge meine Ehrenzeichen sowie ĩ .

dem städtischen Desinfektor Ferdinand Gauterin zu Velbert im Kreife Mettmann die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen

Fuß⸗

des ir. 2, den

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren rc. folgende Orden zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

dem Generalmajor von Wils dorf und ö. dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Johannes Sturm, beide Abteilungschefs im Kriegsministerium;

Mittwoch, den Abends.

h. August,

die Königliche Krone z oten Adlerorden viert er :

dem Major von Süßmil nannt von Hörnig im Kriegsministerium; den Roten Adleror

Geheimen expedierenm Rechnungsräten

de hierter Klasse: Sekretären im Kriegs⸗

den Albrecht und Gustav

ministerium, Günther; den Königlichen Krone

dem Oberstleutnant Löff ministerium, 4

dem Oberstleutnant z. D. Kriegsarchivs,

dem Major 5. Feldartillerieregiments ministerium, und ( .

dem Geheimen expedierende r im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsrat Otto 8; sowie

4 den Königlichen Kronen en vierter Klasse: dem Geheimen Kanzleisekre Kriegsministerium Her⸗ mann Winkler. =

dritter Klasse: bteilungschef im Kriegs⸗

enroth, Vorstand des Schulz, bea

mit der Führung des bisher im Kriegs⸗

Dentsch Bekannt

Es sollen dem öffentlichen am 1. September

bergeben werden.

irk der Königlichen Eisen⸗ die 6,12 km lange voll—⸗ nbahn) Marienberg—

Bezirk der Königlichen Cisen— bahndirektion in Berlin die in Bahnhof Heerstraße von der Hauptstrecke Charlottenburg Spandau abzweigende 5, 80 km lange vollspurige Parallelstrecke (Hauptbahn) Heerstraße Spandau, von der bisher nur die Teilstrecke Heerstraße Rennbahn in beschränktem Umfange für den Verkehr eröffnet war, mit den Stationen Rennbahn und Pichelsberg. Berlin, den 29. August 1911. Der Präsident des Reichseisenbahnamts. In Vertretung: Petri.

ö ö ac, am 5. September d. J. im

„Amtlichen Liste der

Der zweite Nachtrag zur i Unterscheidungssignalen

deutschen Seeschiffe mit für 1911 ist erschienen.

Königreich Preußen.

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, Geheimen Oberbergrat Steinbrinck zum Berg⸗ hauptmann und Oberbergamtsdirektor sowie

den bisherigen Oberregierungsrat Walther Hassenpflug

(

; 1 .

zu Posen zum Kurator der Universität zu Marburg unter z 34 z c 2. 8 z * 1 gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Ober⸗ regierungsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu er⸗ nennen.

Auf den Bericht vom 2X. Juli d. J. will Ich der Gemeinde Staffel im Kreise Limburg auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, die in dem anbei zurückfolgenden Lage⸗ plan gelb umränderte Teilfläche des Grundstücks Kartenblatt 8 r 168 der Gemarkung Staffel zur Herstellung einer Abgrabung an der Lahnbrücke bei Staffel im Wege der Enteignung zu erwerben.

Wilhelmshöhe, den 7. August 1911.

Wilhelm k.

von Breitenbach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor Krümmer

zu Clausthal ist in gleicher Eigenschaft nach Bonn versetzt und dem Berghaupkmann und Oberbergamtsdirektor Stein brinck sst die Sielle des Direktors des Oberbergamts zu Clausthal übertragen worden. Zum 1. Oktober d. J. sind versetzt worden: der Regierungs- und Gewerberat Dr. Serda von baden nach Posen in der bisherigen Amtseigenschaft, der Gewerberat Kattentidt von Dortmund nach Arns⸗ berg zur kommissarischen Verwaltung der Stelle eines Regie rungs- und Gewerberats bei der dortigen Regierung,

Wies

19183.

der Gewerberat Dr. Niebling von Düsseldorf nach Wies⸗ baden zur kommissarischen Verwaltung der Stelle eines Regie⸗ rungs- und Gewerbergkts hei der dortigen Regierung, ; der Gewerberat Neufeldt von Arnsberg nach Düsseldorf in der bisherigen Amtseigenschaft, der Gewerberat Dr. Welzel unter Verleihung der Stelle eines arbeiters bei der dortigen Regierung, . der Gewerbeinspeklor Schmitt von Aachen nach Berlin O in der bisherigen Amtseigenschaft, . der Gewerbeassessor Becker von Cöln⸗Süd nach Aachen zur kommissarischen Verwaltung der Gewerbeinspektion Aachen J.

Der Hilfslehrer Richard Esther ist zum etatsmäßigen Lehrer an der Königlichen Zeichenakademie in Hanau ernannt worden.

von Berlin C0. nach Arnsberg gewerbetechnischen Hilfs⸗

Finanzministerium. Das Katasteramt Weißenfels im Regierungsbezirk Merseburg ist zu besetzen.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der Georgsmarienhütten⸗ Eisenbahn im Jahre 1910 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag von 50 719 66 29 erzielt worden ist.

Münster (Westf.), den 28. August 1911.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. Schellenberg.

2 *

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der auf preuß ischem Gebiete gelegenen Strecken der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft in Lübeck im Jahre 1910 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag von

1181 886 66 61 3 erzielt worden ist. .

Münster (Westf.), den 28. August 1911.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. Schellenberg.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabegensetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzlammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der auf preußischem Ge⸗ biete gelegenen Strecken der Großherzoglich Olden⸗ bur gischen Staatseisenbahnen

Quakenbrück —Osnabrück,

Ihrhove Neuschanz und

Oldenburg Leer im Jahre 1910 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist.

Münster (Westf.), den 28. August 1911.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. Schellenberg.

Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Technischen Hochschule Danzig (Danzig⸗Langfuhr) im Winterhalbjahr 191112.

Einschreibungen vom 20. September bis 30. Oktober 1911. Be⸗ ginn der Vorlesungen gegen den 20. Oktober 1911. Das Programm wird vom Geschäftszimmer gegen Einsendung von 0, 80 M einschließlich Porto, in das Ausland gegen O, 85 6 versandt.

Abteilung 1: Architektur.

Carsten: Formenlehre der antiken Baukunst. Antike Baukunst (Detailübungen). Antike Baukunst (zusammengesetzte Uebungen). Formenlehre der Rengissance. Entwerfen und Detaillieren. Oeffent⸗ siche und private Hochbauten (ausgew. Kapitel). Drnamentzeichnen. Desgl. für Bauingenieure. Künstlerische Ausbildung des Stadtbau⸗ planes. Matthaei: Allgemeine Kunstgeschichte. Geschichte der Bau⸗ kunst. Kunstgeschichte (ausgew Kapitel). Sackur Baukonstruktions lehre 1 und II. Landwirtschaftliche Baukunde. Theorie des architek⸗ tonischen Entwerfens. Entwerfen und Detaillieren. Weber: Einfüb⸗ rung in das architektonische Entwerfen. Entwerfen kleiner Hochbauten. Konstruktions- und Formenlehre der mittelalterlichen Baukunst. Innerer Ausbau. Kirchenbau. Entwerfen und Detaillieren. Architektonische Einzelgebiete. Pfuhle: Freihandzeichnen und Aquarellieren, Lund 1I. Aktzeichnen. Ehrhardt: Baumaterialienkunde. Gram berg: Heizung und Lüftung. Fischer: Backsteinbaukunst. 56 Uebungen. Pbleps: Architektonische Formenlebre für Abt. Il, schichte der Dolzbaukunst. Entwerfen von Holzarchitekturen. Der Möbelbau. Ornamentale Studien und farbige Architektur nebst Dekorationen. Farsten, Sackur und Weber gemeinsam: Stegreifentwerfen

(unentgeltlich) nach Vereinbarung.