na 16 Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem 72 Stunden vor der Stunde der Generalver⸗ sammlung hinterlegen. Die Stelle der Aktien ver— treten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Be— scheinigungen über die Hinterlegung. stellen
lär4al] (Oherlausttzer Zuckerfabrik, Ahtiengesellschaft zu CLähan in Sachsen.
Zu der Donnerstag, den 21. September 1211, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Wettiner Hof in Löbau i. S. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legltimation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabritkasse, bei dem Bankhause G. E. Heydemaun, Löbau, Bautzen oder Zittau, oder bei der Deuischen Bank, Filiale Dresden, deponiert wurden, im Versammlun aslokale zu erfolgen.
15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschloffen.
. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 19101911. Antrag des Aufsichtsrats, ge— mäß Sz 18 der Satzungen für die Jahresrechnung
Entlastung zu erteilen. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—
gewinns und Festsetzung der Dividende. 3) Erganzungswabl für die gemäß 12 der Satzungen
aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren
Geh. Oekonomierat A. Steiger ⸗Kleinbautzen,
Oekonomterat Ed. Held⸗Eckarisberg und Spar—
kassendirektor B. Auerbach Löbau i. S. sowie
Veuwahl für das verstorbene Mitglied, Herrn
Oekonomierat Pfannenstiel⸗Bautzen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Re— visionsbericht des Aussichtsrats 2e. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. (568 260 und 263 des Handels— gesetzbuchs, S 15 der Satzungen.) Bilanz und Geschäftsbericht werden den Teil— nehmern an der Generalversammlung vor Beginn
derselben gedruckt überreicht werden. Löbau i. S., den 10. August 1911. Oberlausitzer Zuckerfabrit, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. P. Reich el, Vorsitzender.
486061 Bekanntmachung. Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. XVIII. ordentliche Generalnersammlung. Dierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 26. September d. Is., Nachm. J Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Neckarstraße 5, hierselbst stattfindenden
48589
48572 Bekanntmachung.
in Ingolstadt durch Tod ausgeschieden. Jung olstadt, 28. August 1811. Nampfziegelei Gaimersheim A. G.
M. Nußbaum, Vorstand.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Max Halberstadt
48612 Pflanzungsgesellschaft Kpeme
in Togo.
Auf Grund des 8 30 der Satzungen ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Ge⸗
?
sellschafter zur siebenten ordentlichen Haupt⸗
genossenschaften.
489641
6 Urtzr, sindet in unseren Geschäftgräumen, Bülow— straße 99, eine außerordentliche Generalver= sammlung statt, wozu die Mitglieder hierdurch er⸗ gebenst eingeladen werden. Tagesordnung: l) Verlegung der Geschäftsräume. 2) Statutenanderung. Berlin, den 29. August 1911. Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene Geuaossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Neidel. Blümel.
7) Riederlassung ꝛc. von . Nechtsamwuͤlten.
Der Rechtsanwalt Fritz Juliusberger, zu Berlin wohnhaft, ist am 25. August 1911 in die Lifte der bei dem Königlichen Landgericht 1 zu Berlin zu— gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 25. August igll. Königliches Landgericht II. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Arenz ist infolge Ernennung
zum Amtsrichter in Montjoie auf feinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht hierselbst zu— h
zelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Kleve, den 26. August 1911. Der Landgerichtspräsident.
XVIII. ordentlichen Generalversammlung ein—⸗ zuladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aussichtsrats über die Bilanz der Gesellschaft, über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres unter Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrat. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns (Teststellung der Dividende). 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Beteiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien oder Interimsscheine am Tage der Generalversamm— lung, diesen nicht mitgerechnet, seit mindestens einer Woche ununterbrochen an einer der nach— 1 bezeichneten Stellen hinterlegt gewesen sind: a. in Darmstadt bei unserer Haupikasse oder bei der Bank für Handel und Industrie, b. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der X Bank für Handel u. Industrie, in Hannover bel der Filiale der Bank für Handel u. Industrie, „in Straßburg bei der Bank für Handel u. Ji dustrie, Filiale Straßburg, f. in Mannheim bei der Bank für Handel u. Industrie, Filiale Mannheim, g. in Essen⸗Ruhr bei der Stadtkasse. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Es muß aber dann bei einer der vorgedachten Stellen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein des betreffenden deutschen Notars deponiert werden, in welchem die angemeldeten Aktien oder Interimsscheine genau bezeichnet sind und in welchem bescheinigt sein muß, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung in Verwahr bleiben. Es ist ferner zulässig, statt der Aktien oder Interims— sch ine selbst Depotscheine der Reichsbank bei obigen Stellen zu hinterlegen. Diese Depotscheine müssen ebenfalls bis zum Schlusse der Generalversammlung hint rlegt bleiben. In der Bescheinigung der An— ö meldestelle müssen die Hinterlegungen von Reichsbank—⸗ depotscheinen besonders angegeben werden. (5 28 des
zun
Statuts.) d
Darmstadt, den 27. August 1911. d
de . e n , der Dresdner Bank in Berlin, . , e. nn n , der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in
Kw ö ö nllescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a. S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu einer für Dienstag, den 26. Sep⸗ de tember 1911, in Sitzungszimmer der Handelekammer zu Halle a. S. anberaumten sammlung eingeladen.
Vormittags II Uhr, im
außerordentlichen Generalver⸗ bezof Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Abschluß eines neuen Vertrags mit der Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind §z 26 unseres Gesellschaftsvertrags nur die⸗
doppelten Nummernverzeichnis spätestens
1911 unser
Hinterlege⸗ La
sind:
der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co. in Halle a. S.,
das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S.,
das Bankhaus Reinhold Steckner in Salle a. S.,
die Gesellschaftskafse in Halle a. S.
Halle a. S., den 28. August 1911.
W
Gefl.
48587
Antrag gestellt worden,
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Nie Zulassungsstelle der Haͤrse zu Dresden.
rischen Kreditanstalt in Zürich.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 3) Wahl von 5. Mitgliedern des 4) Festsetzung der dem Verwaltur goͤrate zukommenden
5) Besetzung der Kontrollstelle für das Geschäfts⸗ Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teil⸗
den 20. September 1911 selber oder bei
der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., den Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt
g. * der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗
zu deponieren, wo ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden und wo auch Exemplare des Geschäftsberichts
Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind voni 15. September 1911 an bis zum Tage der Ver— sammlung am Sitze der Gesellschaft zur Kenntnis- nahme durch die Herren
Zürich, den 28. August 1911.
a7 564 Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 1. August
Chemische Fabrit Ladenburg G. m. v. S. in Lig. 475791
im Kochen u. Haushalt u. Haushalt
10) Ver machungen.
Von Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der
a6 3250 09009, — neue auf den Inhaber lautende
in Erfurt Ilversgehofen Nr. 1301 bis 1650 Dresden, den 258. August 1911.
Hugo Mende. 8645 .
Banh für Orientalische Eisenbahnen, Zürich.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Samstag, den 22. September 1911,
ormittags E0 Uhr, im Gebäude der Schweize⸗
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Ver⸗ U
valtungsrats für das Geschäftsjahr 1910511; Beschlußfassung über die per 30. Juni 1911 aufgestellte Bilanz und Gewinn, und Verlust— rechnung. Erteilung der Entlastung an die Verwaltung für die Geschäftsführung während der Geschäftsperiode 1910/11.
gewinns; Festsetzung der Dividende und des Zeitpunktes ihrer Auszahlung.
Verwaltungsrats. siren Entschädigung für die nächsten drei Jahre. jahr 1911/12.
ebmen wünschen, haben ihre
Aktien bis längstens bei der Geselischaft
er Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen,
er Basler Handelsbank in Basel, en Derren Chavannes R Co. in Lausanne, er Deutschen Bank in Berlin,
tei
Frankfurt a. M.,
gart, m Wiener Bauk-Verein in Wien
gen werden können. 147
4.
Aktionäre aufgelegt.
Im Namen des Verwaltungsrats: Der Vräsident: Dr. Jul. Frey.
ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern umg
Gläubiger auf, sich bel uns zu melden.
denburg, den 23. August 1911. lann
irtschaftsfrl. sucht Stellg. Selb. ist firm imstande, seden großen Gute Zeugn. vorh.
erb. A. Gastauer,
selbst. zu leiten.
Off. m. Geh Ang.
Der Aufsichtsrat. Steckner.
Forsth. Mizstadt i. Posen.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftzz⸗
Montag, den 11. September 1911, Abends
Attien der J. A. John Aktien⸗Gesellschaft als Mitglied erfolgen bei:
glieder der Gesellschaft zur fünften ordentlichen Hauptversammlung
23. September 1811, Vormittags 12 uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Pots— damerstr. 63, ergebenst ein.
mäß § 28 der Satzungen jedes Mitglied der Gesell⸗ schaft berechtigt, Werktage vor der Versammlung, also spãäte⸗ stens am 241. September, wenigstens einen An—
Bescheinigung nachweist. c
bei der Mitteldeutschen Creditbaunk, Berlin W., bei der Königl. Württembergischen Hofbank,
Die Zeichner des neuen Kapitals sind zur Tell—
nahme an der Hauptversammlung ohne welteres be— rechtigt.
Berlin, den 30. August 1911.
Wir geben hiermit bekannt, daß am 21. August
dation getreten ist und unsere bisherige Firma Dermann Liebold, Gesellschaft mit beschränkter
in die Firma ; Wasser⸗, Heizungs⸗ und Kläranlagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Liquidation abgeändert worden ist.
Wir ersuchen hiermit alle diejenigen, Forderungen an uns haben, diese unz
Um Irrtümern vorzubeugen, geben
genicur Hans Lapezynski und Richard Tappert über— gegangen ist, Liebold al offene Handelsgesellschaft in der bis— herigen Weise weiterführen werden.
Dresden, Gr. Kirchgasse 5, am 22. August 1911. Wasser,, Heizungs und Kläranlagen Gesell⸗
versammlung auf Freitag, den 22. Sep⸗
tembee E9RI. Vormittags IR Uhr, in das
Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamer— straße 63, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
das siebente Geschäftsjahr vom J. Mai 1910
bis 30. Aprll 1911.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustrechnung für das siebente Geschäftsjahr.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat. 5) Allgemeines.
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist h ß S 31 der Satzungen jedes Mitglied der Ge— ellschaft berechtigt, falls es spätestens am 2D. Werktage vor der Versammlung, demnach spätestens am 20. September, wenigftens eigen Anteilschein hinterlegt hat. Die Hinterlegung kann erfolgen bei: der Gesellschaft selbst oder der Mitteldeutschen Creditbank., Berlin W.,
Behrenstr. 2.
Berlin, den 30. Auqust 1911. Der Aufsichtsrat. C. Ladewig. O. Warburg.
48613
Deutsche Togogesellschaft. Auf Grund des 5 26 der Statuten ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Ge— sellschafter zur neunten ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Freitag, den 22. September E9EI, Vormittags ET uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamerstr. 63, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das neunte Geschaftsjahr vom 1. Mat 1910 bis 30. April 1911. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das neunte Geschäftsjahr und Beschlußfassung über Verteilung des Rein— gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. 5) Allgemeines. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist ge— mäß 8 28 der Statuten jedes Mitglied der' Gesell— schaft berechtigt, wenn es sich durch eine Quittung über Hinterlegung wenigstens eines Anteilscheines ausweist. Die Hinterlegung
der Gesellschaft selbst,
der Mitteldeuischen Creditbank, Berlin W.,
Behrenstr. 2,
der Königl. Württembergischen Hofbank G. m. b. H.. Stuttgart, und
der Firma M. Paul, Bremen.
Berlin, den 30. August 1911.
. Der Aufsichtsrat.
EC. Ladewig. C. von Staib.
18614
Agupflanzungsgesellschaft. Auf Grund des 3 27 der Satzungen ladet der nterzeichnete Aufsichtstat hiermit die Herren Mit— auf
Sonnabend, den
. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
(47575
48609 Debitores
* kann Napi Kreditores..
48610
Generalversammlung des
ist die Liquidation worden.
48607 Laut Inventur v. 31. Dezember 1909.
as386)
Internagtinnale Eisenbuhn Schlafmagen.
und Graße Europüische Expreszüge.— Gesellschaft.
Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express FHuropeens.
Der Verwaltungsrat ladet die Herren Aktionäre zu der am E. September 1911, Nachmittags T Uhr, bei dem Sitze der Gesellschaft, 29, rus Hucale in Brüssel, stattfindenden auserordent⸗
lichen Generalversammülung ergebenst ein.
Tages ordnung: Erhöhung des Kapitals. Abänderungen der Statuten. Ernennung von Verwaltungsräten. . Um der Versammlung beiwohnen zu können, müssen die Aktionäre die Bestimmungen des auf der Rückseite der Aktien angegebenen Ärtikels 36 der Stgtuten erfüllen.
Die Aktien müssen an nachfolgend aufgeführten Stellen hinterlegt werden:
in Brüssel: bei dem Sitze der Gesellschaft, 29, rue Ducalèe, bel der Societe Génsrale de Kelzsique, 3 Montagne du Par. bei der Caisse Génerale de Reports et de HDäépotis,. 12 Marché du Bois. in Lüttich: bei den Herren Nagelmackers, Sohn C Cie., Bankiers, in London: bei Williams Deacon's Bank Limited, 2 Cockspur Street, in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jr. Cie., Bankiers, in Paris im Bureau der Generaldirektion der Internationalen Schlafwagengesell⸗ schaft, 40, rue de FPArcadèe. bei der Socisté Génsrale pour Ia- voriser Je dGveloppeiment du Com- m eorce et de l' Industrie en Franco, 54, rue de Provence.
Unsere Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß
vom 11. August 1911 aufgelöst und in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin. den 22. August 1911. Teupitzer Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation. Wilke, Liquidator. Bilanz vro 1910. Aktiva. JJ 16 69 760,55 Vassiva.
apitalkonto. S624 000, 45760. 55
C 69 760,55
Rabatt ⸗Spar⸗Verein vereinigter Geschäftsleute des östlichen Berlins mit Vororten (G. m. b. S.
Hermann Dalchau. Adolf Schulz.
Bekanntmachung.
In der am 25. Jull 1911
stattgefundenen Rabatt. Spar⸗Vereins vereinigter Geschäftsleute des östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. S. der Gesellschaft beschlossen
Zum Liquidator ist der Kaufmann
Paul Boltze, Rummelsburg, Alt. Boxhagen 24,
ernannt worden.
Rabatt⸗Spar⸗Verein vereinigter Geschäftsleute des östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. S.
Hermann Dalchau. Adolf Schulz.
Abschlußbilanz.
Aktiva. Passiva.
das fünfte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das fünfte Geschäftsjahr. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Allgemeines.
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist ge—⸗
Ka ssa ö Kr 0. Debitoren Kto. H Gewinn⸗ u. Verlust-Kto. ⸗ Rabattmarken⸗ Kto. .. . Stammkapital ⸗ Kto.
M6 3 81370 19 500 — 2658 30
6453
572
20 000 —
.
. ; 20 572 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
falls es spätestens am zweiten
lschein hinterlegt hat und dies durch entsprechende
Die Hinterlegung kann erfolgen: bei der Gesellschaft selbst,
Behrenstr. 2,
G. m. b. H., Stuttgart.
Unkosten Kto. ..
RNabattmarken Kto. Bilanz ⸗Kto. Verlust
Mariendorf, d. 1. Januar 1910. Spar u. Rabatt Gesellschaft Kreis Teltow.
48605 Laut Inventur vom 31. Dezember 1910.
Debet. m, 3 292 36 3 Kredit. a 258 30 D 7
. .
G. m. b. H. Otto Jahn.
Abschlußbilanz. Aktiva. Passiva.
Der Aufsichtsrat. Hch. Müller. O. Warburg.
589
„unsere Gesellschaft aufgelöst und in Ligui—⸗
Haftung
ö
Debitoren ⸗Kto. ..
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.: Verlust 1909. . ½ 268, 30
Rabattmarken⸗ Kto. Stammkapital Kto. .
M6 43 b 3 71 20 19 750 —
142 60 20 000 —
.
1 1ntg 6840
321 40
. 1 20 142 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
welche möglichst
wir noch be—⸗ ö t, daß das Geschäft käuflich an die Herren In-
ehend aufzugeben.
die es unter der Firma Hermann
schaft m. b. H. in Liquidation.
M. Stelzer.
Verlustvortrag aus 1909 Unkosten⸗Kto. ..
Rabattmanken⸗Kto. Verlust 1909
Mariendorf, d. 1. Januar J- Spar u. Rabatt Gesellschaft Kreis Teltow.
Debet. .
258 30 — e
Kredit. J .
S258, 30
653,10
1 221 10 i
1 * 1 — .
G. m. b. S. Ot to Jahn.
üs Institut Boltz
Ilmenau i. Thür.
A. Zeppernick. Richter.
Einj., Fähnr. Brim. Abitur. ( Ex.)
Schuell, sicher. Pr. frei.
Dritte Beilage a zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. August
— — —— 466 5sle, ber Warenzeschen, Vereing, Genoffenschafts-, Zeichen und Musterregistern, der üirheberrechtseintragstol ,, erm hart, . Blatt unter dem Titel
en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . — ür das Deutsche Reich. a vu für da en e Regel täglich. — Der n
* schei in der , . , 2a. un mnern kosten 20 5. —
Das Zentral. 1 fur daz Vierteljahr. = Enz
Bezugspreis beträgt E 6 80 für da Pelitzeile 30 3.
... ster f j ich alle a in Berlin für
tal ⸗ ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich urch alle Postanstgl ten , ;
Selbstabhoker . durch die Königliche Expeditson des Deutschen Reichsanzeigeis und Königlich Preußische Hees rer Cetrfft gn Kern Geh gefaltenen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. 36 ʒ ze een, ü 55 (den hente Vom „gZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute
Handelsregister 490) Allenstein. ; . Conrad Tack Æ Cie.. zesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Allenstein. Das Stamm— kapital beträgt . . . ang enstein, den 25. Augu ĩ . Königliches Amtsgericht.
Angsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
3. a. Am 25. August 1911.
„Allgemeine Metallwaren Industr ie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Augsburg. .
Die Gesellschaft ist eine solche schrankte Haftung und errichtet durch Vertrag zu Urkunde de K. Notariats Auge burg 1 vom 14. Juni 1911 G.⸗R. Nr. 1710 mit Nachtrag zu , 3 gleichen Notariats vom 14. Augnst 1911 G.⸗R.
8 s⸗ 9 w onmAa ] dor Mer⸗ Rr. 2249. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver
die Nrn. 204 A. und 204 B. ausgegeben.
8289 ChᷣIn, Rhein. 48289
In das Handelsregister ist eingetragen: ö r r Juli 1911.
Abteilung B. Abteilung „Militärbedarfs-
; a ,, ,, . nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Dat Sta . kapital beträgt 1 000 9000 „. Geschäfts führer sin der Apotheker Julius Saft und die Kaufleute Fran
Applet. Süulrlus. = ah, . . i J Beerel und Paul Czisch, sämtlich in Dres lan Der e , , ;
a m lit ssrd,r rn , 10. März 1899 festgestellt Nr. 16427 Hart en t t ig , . der Hescllschastsverfamm— artikelgeschãft ,,, . ohin der Sitz von und durch die Beschlüsse der Gesellschastspersamm , , , ,,,, .
Januar 1h02. 27. Januar 1803, schra ,, , . ist. Gegenstand des i Prokuristen erfolgen. Altz lungen vom 10, Januar 1903. 27. Janugn, Mülheim am Rhein verlegt ist. Gegen nian, durch einen oder zwei ,, ö 1903,R 30. Juni 19509 und 11. Februar ,,. ist wandel mit H n tarbedarf f artit n
. , r gennder? ö internchmens ist. Handel ant h vod, 6. Ge— nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den . ie l, J Bekanntmachungen der Gesellschaft fe,, . 6 . el., . d U Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9439. Häftsführer Josef Bornemann, Kann dh o, un ö ni unffFeaFtancrtran vom 3. September 190! 1, Vin e free e sschaft mit be⸗ He sere, . schrankter daftung. Die Vertretungsbefugnis des Gelen a . bid bergen Geschäftsführers Paul Völkel ist been digt.
Nr. 5i55 Cigarettenfabrik Tassi Gesell⸗ 8
, ämter Saftu (. Kaufmann sellsi in 1 3
, , e, , ., ha nn sfihr! Kauf⸗ einer der Kollektivgeschäftsführer . .
. 1 * ⸗ 1 * 1 1 1ch 239 r* Ye 18 h eleL. ; . 4 . ; ö . . ,, . gharlott nburg und Kollektivprokuristen zusammen zu wirten * ell st k— ,,, ist zum Geschäftsführer bestellt mit Dabild Schnur in Berlin sind zu Gescha fte ihrer 6 . ine tm alten zu vertreten. bestellt Durch Gesellschaf terbeschluß vom 1 ĩ ani. 6 wassch , . n
i ij = Gesellschaftsvertrag abgeändert: ei fit mit Fer Befugnis, die Gesellschaft je 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geq 3 J, gi ns Cf 1911 (Gefhsftsfübrern ist jeder allein zur Ver⸗ führern bestellt mit der ,
mehreren e, , nner . in Gemeinschaft mit einem an. ö Hesellschaftern eingebrachte d tret er Gesellschaft berechtigt. er mit einem Prokuristen zu vertreten. , a n . ,, den 25 August 1911. R mit. . , . 24. August 1911. ,, rwerbend Erfindunger in, den n. ug n ö en ts, richt Vennth 2 , , . e,. ö. ö r 1 , , rie 1 as Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. mtsg ,, . auf dem Gebiete der Metallwarenin ustrie. Daß König gericht Berlin K . 3 Stammkapital beträgt 20 000 ren n, m In Handels register Abteilung A ist. be K,, Nr. 242 (Offene Handels gesellschaft unter e, ee. nicht in Geld zu seistende Einlagen gemacht: . Glashütte Teutoburg W. Gößling K Sohn
4. von dem Geselischafter Franz Maier, Schlosser⸗
meister in Haunstetten, eine Erfindung, betreffend
zu Brackwede) heute folgendes eingetragen , . ö . 37 7 35 41 * * n é j Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell
Verstellbare Sensenbefestigungs vorrichtung“, an⸗ . — — 9 1 enommen für 2300 , . 63 Pbilipp
* p. von dem Gesellschafter Scherer,
Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die ,, durch beide Geschäftsführer oder durch einen ö. schäftsführer in Gemeinschaft mit einem r ri, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich 97st nur ein Geschäftsführer vorhanden, so kann, die 4 tretung nach Bestimmung der Gesellschafter au
2
Am 25. August 1911.
Abteilung A. Nr. 5273 die f n ü u ef, , erf. * RWöllern, Eöln. Perssnllt. haftende (eekh⸗ schafter Sudwig genannt 3. Möller, beide Agenten, Cöln.
8 9 nugust 19 egonn = .
u , gh f ar e nen schajt „Rheinische Hosenträgerfabrik Simons
C Gronemann“, soaslls ha? Xõ[⸗ nas Cöln. Perfönlich haftende Gesellschafter 2 Cöln. Persönlie en ; , Simons, Kaufmann, Düsseldorf, und 3646. ö Ir n , . Kaufm inn Eöln. Die Gesellschaft a zronemann, Kaufmann, Gäö August 1911 begonnen . . r en, die Birma. „Anton Zeus“, Cöln, als Inhaber Anton Zeus, Kaufmann, Cöln. ö. RW die Firma: „Fritz re w. CErefeld, mit Zweigniederlassung er. 26 — k cher Kaufmann, 3 Inhaber Fritz Schumacher, Kausmgan, ie Der Ehefrau Anna Schumacher, geb. Wormstall, in * . Rem, orte Frefeld ist Prokura erteilt. J si. ö — . be der offenen Handelsgesellschaft: = fich Westfülisches Gußstahl Werk Alfre
nisch J 1h w, , , Cie.“, Cöln. Dem Mathias Josef
1 2 1 8
Louis Ranke und 9 . ö 2 L 18 9 Meisner in
Die Gesellschaft
Julius Saft cha
des
— 7 io Nr. 5274 dier
83 ——
Abteilung 167.
16 3 8620 1 Handelsregister (48620 HRerlin. Handelsregiste K des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. J In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö. . Nr. 38 085 Firma: Wilhelm Rohr in Berlin, 61. ) 511 fei, . Inhaber Wilhelm Rohr, Kaufmann, Berlin. Rr. 38 O86 offene Handelsgesellschaft: Br Vfesser⸗ mann Co. in Berlin. Gesellschafter: Dr. phil. man 3 ö n nt heFer Berlin und Dr. Ferdinand Pfeffermann, Apotheker. Berlin.
iele eld. Uunsler
ö. 2
hei der Bat ! D; ff Handels hal Bei Nr. Die offene Pande . 66 135* Wen elost. 8olrrr . helm 123 — 1 ö . 2 1 ist alleiniger Inhaber der Firma. Iist allein ige M* r sellschaft 8 — 2 . 34 1 4 6 Nr. 5020. Dandelsgesell hall — 1 . a
ü1II11
*. rr sm nern Schulz, Breslau, eingett Ludwig 21111 7 / . = 249 — r Geschäftsß Offene — ff
pg 1onnen Degonknten
Dem erteilt. deg
offene
— * Dem Ott , ᷓ Inhaber R
veslau. 48286 Rr. 731 bei der Geieil⸗ 16 1 Bi ? m lung A beutt mann Maschinenfabrit 11. ie , . sellschaft mit beschränkter Da tung k Kalk. Die Gesamtprotura wen Brund ?
Gustars Wipyer⸗ re, ö. 9 . über. zn unser Handeleregister Abtei
16 Die offene Handelsge My 160090 . Vl 2611 * i Vem
Otto Kowatsch R Co,. hier
6 ne Gesellschafter Gürtlermei
4 2
5 586 * 9 Väffgen * Inhaber de ter aft;
1 91 * 2 2 . Ucharst Wei Nr 6018 — w—CL — *I 1 1 .
* H 3
— ——— *
Nr 1 . r * die offene Vandelsge .
Fer b Ve: rw orziwol
des Der
nit de (. ö . ga. 8 ** Swnst Sauter Dentscher de 9 ermann 6 rn 118 81
1 n —— st erteil 1è1Rau⸗ Nr. d die ! ; ; Ckbemnit Gefessschaft mit bejchrankter Daftrng = Sln- 3 s es n *
t Treiertieren und
O — * 8 2r ĩ ß 8 1
nf Blatt 6586: ZT e Din Trechs c= rie Willy Drechsler:
21. 6 Dee
vie den schlañfekertigen Le in das Dochbanfach
L. Acchikrt, Galn. ni 8IL. Daner der nickt ein halber Jahr e lanft der-
. 111
ö * 80 * worth eker Cduagnrd Sm DbIbeL
ss in Danztg sowte er Tw 1 Ur 1 82 R ar 27. . trma . arie Sok n 82 1 X — 8 rd? lassung . s ü e TV zreslar 8. 8 89 . 1 a me, werrbel or 32 Derne, nnen. * ᷓ * 535 . HBüttneritroke (. 1 n é 8 arie r er Ad l es wertung des Grundstücks Büttner ite n. Imna M Feide Kreis rm, ge de, enen = ferner der Betrieb aller Geschafte e ne, rn, , , , eff mann, d 1 Zar del tãndigen Deckanag ihrer uptaewerbebetriebe im mammer . . n enn, die Lrrihtung von Sn
Bielefeld, den 24. August 1911. 2300 , 2 ianieder⸗ ei zrokura erteilt Fritz Saran in H Aberstadt mit Zweignieder eir getragen worde mit Sicherung gegen das Verlieren“, angenommen ; , 1111 ö 1 I Veschaft nt nit de L 8 ö ß * — 2 22 — 2 6 . a. ist ge⸗ g chã ⸗ die Raufleute: Gustay Söffler, Schöneberg, FJabrit für Fahrrabzubehörteile hier it 8 ̃ in Hagenau i. E., eine Erfindung, ö Dekorationsmaler in Hagenau i. E., eine C g . sossschaf . . *. aaf esis 58 BBnt᷑æ n. Bon den Pa siven sin gesellschaft. Die im Betriebe der Zweignieder⸗ Bei Nr. 13587, offene Handelsgesellschaft Phöniz⸗ ⸗ fersee, eine Erft e Rodel⸗ ee. in Pfersee, eine Erfindung, betr. ö , , , e ; * ist August bend n, ̃ keiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. Bei] n, d 66. re . 3 ; Kaufmann Fri 8 — 1 mann, ö foys z irfin⸗ 2 vofangasosls 2654 ein Frida Seymer, Ten; ist n 2 Ingenieursehefrau in Augsburg⸗Pfersee, 6 Erfin Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Si stin d is: ᷣ ö paftend KBeseslschafter ich haftender Gesellschafte — 1 38. ic Tas ' . Nr. 29 236 — ew ist aug wringer , Taschenschrelbapparat , und „Taschenstuhl', n 25. August 1911 begonnen. Nr 2 66 Klar *ĩ Schulz hier it gu ler,, asche re 2 ) 6 . ö ; . é 16 5 6 XSErYoC . CF Sg erloschen. Pie Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, . ; mitzer kura des Josef Müller ist erloschen bis Uebergang der in dem Betriebe des l e sind 2 . en ichaft“ Colin. ö Carl. andwi 1d Gias⸗Versicherungs Attiengesellfch ft“. dwig Sarl Ludwig geb. Krauß ; ungsb⸗ 65 Ingenteur Konrad Foppen in Augeburg— . 3 ö 1 ist der 8 1 Statuts age mer, ,, K Handelsgesellschaft: Ernst Rosenftock Nr 185 bel der Komman esellichaft auf Aktien Vandelsgelelllhalt⸗ . I. M Zei Fi . Rau“ in Augsburg: Nun⸗ . . Bei Firma „Hans Rau“ in v r j ih. J aue, Barn Gn ; . . ĩ Rosenstock ist alleiniger Inhaber der Firma. Be . är, eee . a , den 25. August 1911. . lende . Linne ern, i we, Lewin in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Apatheker Anaut 1911. 5 N 6 tr. 2057. keiten gehen auf Frau Wuttke richts ist heute eingetragen worden: Nr. 2057. keiten gehen a zen 9. Vie Gesellschaft ist auf⸗ st Einzelprok elös Die Firma ist : tte bach Henry Dwen zu Charlottenburg ist Einzelprokura gelöst. Tie Firma neil. . ü Sauer zu Mariendorf ist Prokura b sellschaf it beschränkter Haftung. ; Sar 3 ; sellschaft mit beschränk S ,, änkter Haf Rittergutsbesitzer aus dem erlin 1 schränkter Haftung. ͤ ö . Rernhurg. — e 8 des , n r x Rr. 9393. Adolf Schmerbach Gesellschaft x . ö br Handelsregisters Abteil 2 * w — * * . Serena in Gen dea 864 * 1186 1 3 * 8 bend 3 — 6 a ĩ 8 „Unternehmen Ge⸗ eneralverse 3 2 N ö Neues Theater . ̃ . 3 . Monti's „ baber Kaufmann ? Gaßmann ebenda. e, ee. . . * * d x Inbaber NRausman 2 2 5 5e wverrr 48 *** 95 Y s ir ani st 191 1. ᷓ De 7 des Gesellschaftsvertrags vom 25. August 191 teilt. Der 57 des G ; — 8494 * a8288 f Beschäfts; insckließlich des ersten Eenthen, O. -S. 349. Dauer des Geschäftsjahres einschließlich des ersten . beute bei der Seuth, ö 3 nige Die Firma lautet jet; la 2 aer x ? übrung des unter . —1 — z 68 — 18 2x ö * ö * . n G m⸗ werd und ort . a, hren Been, Häsin! 6, . üschaf irmẽ zrner K Lauter hach . Chem . ut ben Gog 3 , * n . un Ernst Lau . is ? l , . . 8 Drogist Emanuel n , s leber z Geschäfts he⸗ s Beschluß vom DHerein kalen n bei em Erwerbe Geschãfts 1st Berlin, den 23. August 1911. dem GC enn, üer if z unterzeichne then, O. 8. 48495] an ; In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ Men 4 ö ,, — ö lt. Geiĩellschaft f it dem Sitze in Charlottenburg. nter der Firma „F. Reiche Haftung mit de ze in ; i — 2 in Berlin und r C Umgebung, insbesondere von ñ 2 2 — M . an ; s sowie der schen Geschafts zu Breslau verwertung der erworbenen Grundstücke sowie der schen Gese Grundstücken zusammenbängenden Geschafte a * e n nr, dene. r 6 * Do — dez. ee — m i schrã er Gesellschaftsvertrag , mit beschränkter Haftung. Der Geselllcha 6
k ca asi ö Brackwede schafter Kaufmann Eduard Gößling in Brackwede Schmiedmeister in Reutern, eine Erfindung, betr. ö ö in. Die Gesellschoft . 18285 , : med. Alfred Metzenberg, Berlin. Die Gesellschaft hat H reæslan. Horn und, der Henriette Licbe in Göͤln ist Gefa s schafter Franz Padrtka, Schneider * ö von dem Gesellschafter Franz Pad Sch . K Nr. 676 bei der Firma: „rh 2 z 8 396 Zweianieder⸗ . 172 Die Fir Bernhard Wedler r. 6G et H sassung in Berlin: Die hiesige Iweignieder Her er, 4r'8. Die Firma Beruh für 2500 66. , . ur 2300 . 82 mnie für Deutschen Gog = . F 8S5ff ane 9 9168⸗ ? ö , , ,, ze . — u. Berwed ; und Walther Pretzsch, Berlin. Offene Handels. ndert in Bernhard Wedler Orkan ' 3 * 57 2300 „ x zieher“, angenommen für 2300 „6, betreffend Korkzieher“, angen 1. i wel e. 8. Tri T Garl Siwinna hier: schulden übernommen. Verlag Inh. Fritz * Garl — * en für 2300 . . Dem Eenst von Ir u, it ö , ren , ,,, n el. Cill 5 F ick C in Berlin: Der Sitz der Firma Huhn g. z ! illy Feppen, Rr 36 Iih5 Firma: Lucke c Co. in De Sn . J. — . Nr. 4717 Firma: „Nicolaus Müller“. ‚ spannverbinder', Sydra⸗ Berlin, ist as Geschäft als persönlich haftende ent E. ge ffend ‚Riemenspannverbinder“, „yd Berlin, Tit in das Ge e 2 ö dungen, betreffend . 6 me n Treptow; Jnh ber eten. T ö Firma: Carl Ludwig in Treptow; Inhaber 2. 11191 . . ĩ festgesetzt ie Be⸗ Abteilung B. n s Funi 1921, sestgesetzt. Die Be sc e. 6 ö K33 d Verbindlichkeiten ist 8 j gründeten Forderungen und * rbindlichke : iger. Ges sführer ist der 5 um . 738 Reichsanzeiger. Geschäftsführer i derbe. e, e,, 9 . n. ö Ludwig ausgeschlossen. Kaufmann Gertrud schluß vo ö n , rng N . er? es Statuts l 2 ö. kopf, beide in Breslau. itgesel Iferfes iff Prokura erteilt. 3 ' 4 . ; . 2 3 rsee ist Pro ! ꝛ— Ti Seseslschaf ist 1usge 2 n g r n nn (Gust. Wivverm 36 in Berlin: Die Gesellschaft i auf m n ,. ; eßriger Inhaber: Hans Rau, Kaufmann in abe — mehriger Inhaber: 30 750 Firma: Russische Chocoladen tener, Breslau. zn Kgl. Amtsgericht. , , ei elf. 1 e el . 39 d kb. Jöh Ww ,,, , . 6nigl. nis . NRerlin 5 (48491) Johanna Wutke, geb. Jöbstl, Wilme — nich 5 5 e M i 8 ĩ Gesellschaft mit be⸗ Nr. Nationale Radiator s . . . erloschen. — Bei Nr. 82 . . 3 . ter Otto Kowatsch . n, per der Geesicaft Nr. 654. Kironda Goldminen⸗Ge⸗ Firma: . n, ,. . „chen. — Nr. 8042. ö . — Bei Nr. 4733, o ; ⸗ 8m mee, i, Oer, 5 kura des Ernst Thielemann ist erloschen Nr. d in e ö , . ö 3 Körner, H er N Winckek auf Logau bei Lauban ist aus dem Auf⸗ n. ( e , ef Bel der Firma „Concordia, chemische Fabrik . zig. n 5 . Cabaret ehat ? hi Mar Senft NM. zF'trma —— mit beschränkter Haftung. Dr. phil. Max Senft 2 5 gz 9 31 — C . t 5; kapital um 900 ; r , Firm un, Breslau. 2 Mor auf⸗ sosll Sas G 18kapital um 900 000 Nr. 5023. Firn ͤ 8 sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kauf M des Grundka ö 17 st 1911 B 8 en 1L 1911 Breslau, den 17. 36 58 * 5 9 ] ge N 8 ericht. 2. Juni 1911 ist durch Beschluß vom 15. August ¶Anball. Amteg t 32 wr 9 883 Handels register n . Geschäftssahres geändert. — Nr. 6886. Friedenauer a,,, 36 e gen worden: l zzt. 1 ; 6 ; 1 aft eingetragen wo 1 Inhaber der Firma ist jetzt de Nr. 8741. Matador, Gasglühlicht⸗Gesellschaf 2 ; ; Cem MWetrlel f aß lebergang der in dem Betrle is j eschä ü er emaß Ueberga 8 ch r Geschäftsführer gems . !. durch den Emanuel : ei tei 22. Grziwok ausgeschlossen. nerbach Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122. Grziwe ge i er, bach fortgesetzt z 9590 cx 1 Cu Vin richts ist beute eingetragen worden; Nr. 290. In , . mann Curt 3“ in Breslau mit Gegenstand des Unternehmens . . z en hmens it de Grundstücken in der worden. 3 Seestraße zu Berlin, die Ausnutzung 88 3 . gef q sftafübre Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer ist am 23. August 1911 abgeschlossen. Sind zwei
ist alleiniger Inhaber der Firma. Selbsttätiger Lichtauslöscher“, angenommen sur 2 Unten 2 , , Fg Term,, . K ßer Abte; A ist heute am 1. Mal 1506 begonnen. — Bei Nr. 37 S58 Firma: In unfer Hand elsregister Abteilung A if in München, eine Erfindung, betreffend Hutnadel e m , . f J ür D he ognac r Kral ; aer, . 26 Fnbaber jetz Be ed X äder⸗Großhandlung Deutsche 9 6J lassung ist selbständig geworden. Inhaber jetzt Ortan? und Berwed Fahrräder sih⸗ * GSososss 5 Mief nr Kling 141 ö z ꝛ] 3 ö. gz. mit beschränkter Haftung in Cöln cha Die Gesellschaft hat am 12. August Jahrradmwer ke. nn d 5 ö z daRhro 1 on der Gesells cin Maria Stein, Lehrerin eg nnee ö, e e, d, ,,. asfuna begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ . . , . ö. lassung begrun? Loefen, Breslau, ist Prokura erteilt. tr. 8. fc el Vei Nr. 4410. e. f. von der Gesellschafterin Nr. Bei Nr Bee elan hach Töuigsberg i. Pr. ; ben. l Der Kaufmann Joseß Müller in Cöln ift n. , Schreibybonograph“, „Scheuerlappen⸗ Ben altert eingetreten. Die Gesellschaft 6. n a ef, ger . Echt eibh bono graph — Gesellschafterin einge en Die nunmehrige offene n ü 79690 we, F 18. August 1911 begonnen. Vie Pro⸗ insgefamt angenommen für 7200 „6. 6 e rer, wii. . jetzt: Gustav astwirt, Treptow ; e . ö . 5 bei Metier i esesssckaft: „Vaterländische⸗ ö! intmachun gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ] a 2 6 stay verehelichte Nr. ))) bei der Aktienge eu Galt „V . i Schlosser⸗ l Erwerbe des Geschäfts durch ustar * ĩ —ĩ 86 r re — . Durch Generalversammlungsl . ö. 3 3 ger . z 9 203 . 8 5 vr X urch l eneral 2 — 3nd worden. n, , , ,, Treptow ist Prokura — Bei Nr 21 395 verwitwete Kaufmar e indert worde — ꝛ schaft ist b. Am 25. August 1911: , llt 53 86. i löst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst . gz. , eig . e , * 1 — 1 . * 1 N . irma flix ; de Augsburg. Nr. ; n g, ,, ,, wel c 6 ; Confitüren Fabrik „Exquisit“ Inh. * te ee, e, . 3 sft begründeten Verbindlich ichneten Ge⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten Berbi ̃ In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ dem Betriebe des ch ⸗ I ö 2 clvlret . re T r. 8 ö? 35 373 offene Handelsgesellschaft: Mener * Dilli ü erlin: Haf ĩ 1 William Donnerhack in Berli . schränkter Haftung. Kaufmann Willie r . . e n. ki,. Johannes F. LS. Sauer mn Berlin: . 4 ' — 1 Tirm ag — é r ** it be . erteilt. Die Pro⸗ Dem Bruno ĩ Firma. Schwartz Gese lichaft with Srãn 7 Sesellschaft mit be⸗ ö 9 a 9 eli Mitte Abt. 86. einigte , ,, , ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Meitte. Ar . 3 * ͤ Königliche 48493 ar . * r k . z i Dreslau 1 LLILIIL L . . 6. 2 schi eschäftsführer geworden. sichtsr ggeschieden und Geschäftsführer gewo 4 dri sichtsrat ausgeschieden auf Aktien“ in Leopoldshall— Nr. 16 . At B ist he eingetragen 85) 2 . —⸗ ung B — ist heute eingetragen Rr. Hr. e 2 2 * ** 1 Mr 95029 Mord ⸗ W t Breslau. *. 1. n HFeschäfts führer Nr. 9502. e, = 2 ist nicht mehr Geschäftsführer. 3 Reasälaß der Generalversammlung vom em Ce nail ß Lek 27 mann Carl Bieber in Wilmersdorf ist Prokura er⸗ wer werden. . önigl. Amtsgericht. . Serzogl. Anha a 1951 hinsichtlich der Bestimmungen bezüglich der 9 . 56 Ls . In das n Centraltüchenhäuser, Gesellschaft mit, be⸗ . . 2 ö w. 3 itz ki n . r. K ꝛ er Steindructer Verm * öt it gern nn, nn, n, m. i . he⸗ ift infolge Ablebens aus der t a gründeten Forderungen und s gründeten Forde 9. August 1911. 9. Aue 22 9J. 1 — 11 19 1 i 1 S., den 23. August 1911. 48492 Amtegericht Beuthen O.-S., den 23. Aug e , . 6. ; an Stelle des KRerlin. Bekanntmachung. . d,, , Gi, n. 3 Handelsregister Abteilur 8 j ü e 7 die Gesellschaft mit beschränk ter Ya Baugesellschaft Seestraße mit beschränkter unter Nr.“ d e 1 de. der Erwerb und 6 t re, ere, die Bebauung von Grundslücken und Weiter⸗ werb und Fortführung des A Betrieb der mit der Bebauung und Verwertung Pon f Berli Fesellschaft in Walter Schütt, Kaufmann. Berlin. Ge ellschaft 23.
a. W.