1911 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ziehung und zur dauernden Beschränkung des für di *

66 * kung des für diese Anlage Die A ; .

in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. 3 Montan, ö ,, . . . ag, den

eingereichte Karte erfolgt zurück 4. N t g ; Nevember 1911 statt. Später ei ĩ Wilhelmshöhe, den 19. August 1911. Genehmigung zur n, DJ

Wilhelm R. unter Angabe der Gründe ihrer berspäteten Meldung schriftlich bei

*

Stadt Stargard versichert sein bez J 96 3. ; ; ; . e / auch Ich glei ĩ li ö i men diesem Berichte folgende An⸗ Macht zusammen, der sie in jedem Falle unterliegen muß: mit dem den Leser durch das von ihr erzeugte Gefühl, der Stilkünstler habe , . Wohlwollen 2 3. k a, mne n . Sprachgebrauch der b enen Ghee er und der guten Schriftsteller. an Gestalten seiner Gedanken doch nicht die letzte Kraft gesetzt, Hi 2 Stargard ; Die Gründung und Erweiterung von Volks⸗, Vereins, und Wo der Sprachgelehrte zugleich ein guter Schriftsteller ist ein in ihnen also selber nicht den höchsten Wert beigemessen. Jede Härte ; dem Direktor der Akademie nachzuf d diergu begaben Sich die Majestäten mit den V Schulbibliotheken nahm, wie seit Jahren, die Arbeiskräfte und Deutschland sehr seltener Ausnahmefall = da gebührt ihm ein macht den Leser stocken, hemmt also den Gedankenfluß. Jedes ö von Breitenbach. Die landwirtschaftlichen h . ; . städtis en Körperschaften nach der St. Mari rtr Mütel der Gefellschaft in erster Linie, und in überwiegendem Um. höheres Gewicht als dem ungelehrten Schriftsteller; als hloßer Ge⸗ Wärzchen lenkt die Aufmerksamkeit auf sich, lenkt sie vom Inhalt An den Minister der öffentlichen Arbeiten ginnen am Montan e 2 . ulturtechnischen Vorlesungen be— Weihe des wiederhergestellten 5 Nach B enkirch ange in Anspruch. Sie gab, im Berichtsjahre insgesamt an 9646 lehrter indessen hat er nur das Recht, uns über die Entwicklungs deg Geschriebenen ab, und welcher Schreiber möchte dies wünschen. ; den 30. Sktober 1 en 26. Oktober, die geodätischen am? kontag, den Superintendenten Brück wurden di é Begrüßung! Gi lol einn Iz 352 Bände ab. Es wurden 2016 Wanderhibliotheken gefchschte einer sprachlichen Form durch die Jahrhunderte und dei den Vischer hätte, als Franzose, Itallener oder Engländer geboren, einen An der Akademie werden X Generalsuperintendenten P Büch n . V von nit S8 747 Banden und 281 Eigenbüchereien mit 11 00! Bänden verschledensten Schreibern zu belehren. . solchen Satz sicher nicht geschrieben; als Deutscher konnte er ihn nur (Geodäten) aus gebildet. Di en R und Lanmesser Weiheatt stattfand und P di 3 in die Kirche geleitet. ausgeftattet, 203 fländige Bibliotheken mit 77564 Bänden begründet, Ber imer wieder nachgesprochene Satz von einem Eigenleben schreiben, weil er die Mehrzahl der deutschen Leser kannte, also

9 Die Landwirte können nach zweijährigem redigt gehalten wurde. Die erneuert 2645 ständige Bibliotheken., mit 22319 Bänden unterstützt, ferner der Sprache ist ein Irrtum. s gibt ein Sprachleben nur im Munde wußte, daß sie auf eine untadlige Form keinen Wert legen.

Finanz ministerium. udium eine Diplomprüfung, nach n ßen , . Marienkirche ist ein gewaltiger gotischer Backsteinhan zz wenig bemittelt? Bibliotheken mit 3039 Bänden aus der redender oder in der Feder schreibender Menschenz; die Wissenschaft Roch für lange müssen wir für Sprache und Stil eiserne Zucht

; j . die Landwirtschaftsl if roßer Schö ; . r ñ ; ö ; Dem Geheimen Oberfinanzrat Joe in Berlin ih pt rüfun i. a6 ehrerprüfung (nach Maßgabe der für diese großer Schönheit. Die alten Freskomalereien sind wi Ficker. Stiftung untersfützt und an 4885. Bibliotheken 30 30 stellt deren Sprachgebrauch fest, ohne ihm Vorschriften machen zu fordern ünd üben. Jede Nachlassen der Zügel führt, dies lehrt uns Stelle des Direktors ber T, . ,. ö. it bin n gen r, ö Lußerdem ist eine . ö ebenso die alten r hn. é e,. . n . . Get nz J. Ginbandkosten abgegeben, verkauft oder dürfen. Wäre die Sprache ein bon e ce n fs, unabhängiges wahrlich eine mehrhundertjährige Leidensgeschichte unserer Sprache, zur übertragen worden. ppflegungsanstalt ie *in reußen g z enti ch 13u r n per kören“ eingerichket!“‘ apellen. Zu den wenigen noch erhaltenen Glasmal n aus den? Wanderbibliotheken und ständigen Gh ard en unentgeltlich Eigengemächs, so wäre es so gut wie unmöglich, auf ibre Entwicklung Zuchtlosigkeit. Die Grammatik ist ja keineswegs die Zucht . , ö. t 56 ellten La nd me sser müssen die ist eine Reihe von neuen gestiftet worden, d . oder gegen eine einmalige geringe Entschädigung als Gigentum einzuwirken, und alles Schreiben über Sprachschäden wäre zwecklos. meisterin . die auf Ordnung hält um der Ordnung willen.

8 . haben. An der er . den ergangenen Bestimmungen abgelegt Kaiser. Einige der neuen Fenster zeigen grunter zwei überwilesen. Die Leistungen, haben erheblich gefteigert. Sỹo steht es zur: Glück nicht. Machtvosle Dichter und Schriststeller Nicht Willkürlaune hat die Sprache, d. h. die Sprechenden, zur . Das Katasteramt Fulda im Regierungsbezirk Cassel Landmesser. Mit 6 9 . eine l funf fem ffn ür Geschichte der Stadt, u 24 Gut zeigen Bildnisse aus Bie Abgabe von 213 367 Bänden an 9646 Bibliotheken im Jahre haben zu allen Zeiten auf die Sprachgestalt ihrer Völker bestimmend Beobachtung strenger grammatischer Regeln gezwungen. Nicht ist zu besetzen. ; fasfendere Prüfung * i ö . messerprü ung kann eine um- Friedrich der Groß in 6 ustar Adolp vor Star sHI0 ist' mehr als doppelt so groß wie die Leistung des Jahres 1906 eingewirkt, und vernünftige Lehre von wissenschaftlichen und fein. aus der Herrschsucht schulmeisterlicher Grammatiker sind die g. in KFandeskulturtechnik verbunden je in Stargard und Königin Lui (an 4881 Bibliotheken wurden in diesem Jahre g zo? Bände ab. innigen Männern hat manches Unkraut Lusreuten Helfen. Man Verbote gegen die Inversion nach Und, gegen den Mißbrauch von

werden. ; gegeben), sodaß in 4 Jahren ein Wachstum der Arbeit um 1009 denke nur an die durch die deutsche k erzwungene tiefe Derselbe, Dieselbe, Dasselbe, gegen die Verwechslung von Als und Wie

Diese Prüfüng müssen alle Landmeff ĩ Stargard müsf ñ : er mindestens befriedi 2 ; abgelegt haben, die bei Behörden, die dem preußischen . Um 11, Uhr reisten die Majestäten nach Berlin ah. zun herzeschnen sst. In einem Zeitraum von 13 Jahren, von 1897 Umwälzung des Sprachgebrauchs bes der Post, im Heere, in der geflossen. Kein Schreiber mit geistigem Freiheitsgefühl brauchte sich

Bekanntmachun ministerium unterstehen, dauernd beschäfti ö j ) . . g. ö 3 eschäftigt werden wollen. iz 135, hat die Gesellschaft nicht weniger als 123907 908 Bände, inneren Verwaltung usw. senen Verboten zu fügen, wenn er sie für nutzlos, für bloße Schul⸗ Gemäß § 46 des Kommunalabgabegesetzes vom 14. Juli . ,, ke , r . Studierenden werden bei 3 J . Hehe, ( die deutschen Lande hinaus⸗ Alle Fragen nach der grammatischen Richtigkeit irgend eines meistertyrannei hielte. Die Sprach, und Stillehrer aller ö. 1893 (Gesetzsamml. S. 152) wird zur da e tlic K ; Juli linive at hen,, n immatrikuliert und genießen alle Rechte von gesandt. Schätzungsweise kann man für diesen Bücherschatz 12 Millio— Autzdrucks bewegen fich in der Form: Wie schreibe ich besser, so oder Literaturvölker haben die Unerläßlichkeit der von den schlechten gebracht, daß das im Steuer ahre 1911 ö hen enntnis Neu eintretenb. Studie d . nen Benutzungen annehmen. Es gibt keine zweite Stelle in so? Manche Vertreter der Syrah wiss n cha beanspruchen, daß die Schreibern als Kleinigkeitskrämerei verschrienen Grammatik nach⸗ Hreinein komt en der gr tl. 9 ommuna abgabepflichtige nahme außer den Jia ln ren. ö bei der , zur Auf⸗ . Frankreich. Deutschland, vielleicht auch in keinem anderen Kulkurstaate, die für lebenden Schreiber sich nach den Ergebnissen der geschichtlichen drücklich betont. Schon bei dem alten Quintilian heißt es hierüber haft zu gen nef. S3. isenbahn⸗Aktien gesel⸗ Stttenzeu us der nh hm er. ISchul= und Berufsvorbildung ein Der Ministerpräsident Caillaux empfing, W. T. B.“ die Volkslektüre ö. nur annähernd dasselbe leistet. Forschung richten. Eine große Zahl jedoch der, Schreibenden, und „Halte keiner hochmütig die grammatischen Grundsãätze für kleinlich. 9 Betrag von 113 239 g, aus dem Betriebsjahre 19710 auf hringen rnb g h, . . ihres legten AMufenthaltzris beizu, gestern, vormittag den Besschafter Jul gi. . j Werweripen fte Tell dieser Wibligthelzeint chtungen sind zweifle ichen schlettesen. widessezt ä. der, ge dicht ichen Sprache s. Wiel ünhei Kei Safeob, Gm n g eld linemutts h ö. ,, 1153299 M6 42 festgesetzt worden ist. Vaters oder des B J! er dem eine Einwilligungserklärung des Nachmittag nach Berlin ab ) ö. 36 Camhon, er die Wanderbibliotheken. Sie haben auch in den letzten Jahren schaft, nicht aus Eigenbrödelei, sondern gestützt auf den guten Sprach Sprache und des Stils ein n,, . grammatischer Regeln, Cöln, den 29. August 1911. hon einer anderen , 9. Kommen die Studierenden unmittelbar Wiederaufnahme der B zreiste, um, mit Instruktionen für einen immer größeren und im Verhältnis zu den gesamten Aufgaben gebrauch der Gegenwart, und behauptet: der Lebende hat recht. Wie kann in oft auch ein strenger Richter sprachlicher Nachlässigkeit, angerichtet Der Kontaliche Cisenba . , ,, n ö . ist das Abgangszeugnis von dieser zurückzukehren esprechungen versehen, auf seinen Po der 3 f ga überwiegenden Teil der Ausgaben in Anspruch, ge⸗ solchen Streitfaͤllen ein besonnener Richter entscheiden? Soll er i auf durch Aussprüche wie den: „Jeder Deutsche, der zein Deutsch k ö ahnkommissar. Gin Internat ift ö. Rittenzeugnis nicht erforderlich. K ; aommen, Der Wert der Wanderbibliotheken der Gesellschaft liegt den' Sprachgebrauch der Klasstker stützen? Aber der zuletzt gestorbene, schlecht und recht, weiß, d. F. ungelehrt, darf sich nach dem J. V; demiker wohnen . mit zer Atademie nicht verbunden. Die Aka— Aus ersailles wird demselben Bureau gemeldet, darin, daß die Möglichkeit, den Bucherbestand alljährlich umzutauschen Goethe, ist seit 80 Jahren tot, sein Sprachgebrauch hat in den mehr treffenden Ausdruck eines Franzosen eine selbsteigene, lebendige Flogertzy. köstigung, den ,, e, nigen m, um ohne Be⸗ geh . p , 5. Genieregiments nach Mar und dabel ganz frei aus dem Katalog der Gesellschaft 2 ö . . ö. . . . ien mat enn fn 1. pri, . , , . ; en und Anforderungen = , um eine Eisen z ä i je Bibliotheken größer oder kleiner zu bemessen, 1e wäre der letzte gewesen, sich für alle Zukunst zum höochsten assen'. Wäre dieser Satz richtig, so würde die deut che rache sprechend, sind in . Zahl vorhanden. 9 36 senbahn ven Casabianea nach M w , , , ö ,, einen Richter in jeder ., e Sprachrichtigkeit oder des Sprachgeschmackes in hundert Jahren verwildert fein wie etwa das Indische zum

Vie Me dre i e eiche r zu bauen. Ferner ist aus Versai f ] ze aus kleineren oder umfangreicheren We ; ‚: J 1 1 di mit Ilz ien ,, . monatlich etwa 20-30 4, Genietruppen nach . . . Abteil . Vorteil allen e, . Unterstuͤtzungen gegenuber bedeutet. aufzuwerfen. Gar vieles hat sich seit dem Entstehen der sprach . Zigeunerischen, und Jakob Grimms Lebenswerk wäre völlig über⸗ grüber. Mittagstisch im Gasthaus graphendienst einzurichten gegangen, um in Fes den j Wanderbibliotheken haben c inzbesondere auf dem platten Lande edelsten Dichtungen und Prosawerke Goethes im Sprachgebrauch flüßfsig gewesen. Das Einschiebsel „nach dem treffenden Ausdruck

Vorlesungen kostet So J und Di ĩ : i an der Königlichen la , ; e, nn ,,, mehr. Die Kosten für den gesamten Unterhalt eine ü Bahn gebrochen. Dadurch, daß die Auswahl der Bücher den unserer besten neuesten Vorbilder ewandelt, und die leidenschaftlichsten eines Franzosen' ist der Schlüssel zu der unbewußten Sophisterei in g . ö lichen Akademie ö . bei mittleren Ansprüchen etwa auf 100 * . H rern nn chen en wird, ann sede Bevormundung ver,! Verehrer Goethes wagen nicht, 6 Sprache durchweg als höchstes jenem Ausspruch. Ein Franzose durfte allerdings jeden gebildeten ,, . 800 bis 1000 ö. 9 so n Jahre (für 8 Studienmonate) auf rund ; Portugal. ͤ mieden. Gegenwärtig ,,. in den Wanderbibliotheken der Ge⸗ J Gesetz aufzustellen. Franzosen, ja viele ungebildete, eine selbsteigene, lebendige Grammatik . (In Verbindung mit der Das Studie ohne Studien hongrarh. Da Duarte Leite die Bildung des neuen Ka bing sellschaft lber 220 6500 Bücher, die bei, der Beschaffung für die Betrechtken wir 3. B. die Streitfrage: Was ist richtiger: ich frug, nennen, denn in Frankreich hat feit mehr als drei Jahrhunderten eine Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms-U niversität Bo für jeher 8a . . beträgt 9 „S, für Reichsausländer 180 abgelehnt hat, ist, W T. B. zufolge Brist 66 Wanderbiblotheken werden mit wenigen Ausnahmen nur neue Bücher oder ich fragte? Die Sprachgeschichte mag uns lehren, daß in den nie unterbrochene feine Sprachkultur geblüht dort kann so leicht keine im Wint ; nn werden. Bei jahr und muß 9m Anfange des Halbjahres entrichtet damit beauftragt worden . risto Garg angekauft einen Ladenpreis von 500 900 (S0 hatten. Durch Be⸗ älteren Zeiten nur „fragte“ gebraucht wurde, daß „frug' erst im Verwilderung mehr einreißen, wie wir sie in Deutschland oft genug und nterhalbjahr 1911.12. i e, . nachgewiesener Bedürftigkeit und Würdigkeit kann bas schkuß des Zentralausschusses vom 2. Oktober 1509 wurden daneben 16. Jahrhundert auftauchte, bei den guten Schriftstellern det mmer aufs neue zu beklagen haben. Jakob Grimms Saß bedeutet im Grunde M3 ieh, Boden und allgemeine Pflanzenbaulehre; fassigen 80h bie, en men 9. . der zu⸗ Vi Türkei. die 6 gend üchere ien alg eine besondere Abteilung der Volks. 18. Jahrhunderts noch selten war, daß es erst im . , , nichts anderes als: , gibt , , Ve u zenzü g j ,, , ö ganz oder teilwei ü ; 8 3. T / , ; 5 e Fi Iqher e d j zuñ d ĩ e 54 iegt. Eine lehrrei f ; a, wie ih a J flanzenzüchtung. 36 vr teilweise zurückerstattet zie W. T. B.“ aus Konstantinopel meldet, h bibliotheksarbeit ins Leben gerufen. Die Eigenbüchereien werden in häufiger wurde, bis ge,, rt, überwiegt. Eine n. e, er rer gt ich . , 23.

2 J . zerden. Auch werd j . 16 rof. Dr. Richardsen: Allgemei Tier ; werden. Auch werden an, einzelne, durch Fleiß und Wohlverhalte deutsche Geschäftsträ h ; igen in 2, 3 Jahren, freies Eigentum der betreffenden Auskunft, die uns ollkommen befriedigt. gemeine. Tierzucht (J. Teil: sich auszeichnende, bedürftige Studierende seitens des M rte, Beschäftgträger, Votschaftgͤrat Dr. . Miquel ] er fer rg. the en ge ö ö k. Werte von 21, 40, Zurückweichen von ich frug“ im letzten Menschenalter ist aber, wie er zu seiner Abneigung gegen Schulstunden in deutscher

Züchtungslehre); Allgemeine Tierzucht (JJ. Teil: Fi 57 52 nachmitt S 4 6. Pferdezucht; Uebungen zur ö . Teil Fütterungslehre); (in der Regel mit Honorar reihcit verbunden) Stipendien nün nittag dem Sultan in feierlicher Audienz die 5 ! 9 5öaecaeben, in der Re egen vie eineswegs ie olge eines“ besseren Sprachgefübls, sondern Grammatik gekommen war. Er fürchtete, daß die damalige Lehrer⸗ monstrationen auf ö , , niir De⸗ n ,, wegen Eintritts in die Itch n n ö des Roten und des Sch warzen oe, ij gr ee Cat i nei . 169 33 Hel geg . 2. e e fss 9 gon g e ,. und des H when Sprach schaft mit fern geringen Deutschkunde den . in der Mutter⸗ Prof. Dr. Brinkmann: Betrkebslehre (b ehh; Abschã bie [. ö. ereit naͤhsy⸗ Auskunft zu erteilen. Drucksachen über stern; 0 S6. Dez weiteren gibt die Gesellschaft Flaffenbibliotheken, vereing. Ausgestorben ist dle Neigung zu e frug' nicht, und aller sprache nach dem Muster des Unterrichts im Lateinischen und Griechi⸗ lehre; Landwirtschaftliches Seminar. ; Abschätzungs⸗ Werren dn ug der Akademie sowie Lehrpläne versendet das Amerika. 6. E. F. das sind Sculerb eslhotheken die dasselbe Buch in so vielen Exem⸗ Wissenschaft zum Trotze kann dilese Form sich mit der Zeit die Herr⸗ schen gestalten, jeden Freiwuchs des Sprachgefühls beschneiden, kurz Prof. Dr. Gieseler, Geh. Reg. Rat: Enperi tal ö . Akademie auf Ersuchen kostenfrei. Das neue peruanisch j strige Bericht plaren enthalten, al? Kinder in der Klasse sind, SolLdaten, und schaft erobern, wenn das Sprachgefühl „frug“ für poeëtischer, kraft,! eine echte und gerechte Regelmühle aus ihm machen würde. Statt Elektrizität und Mechanik); Phwysikalisches und neasch ef ng alphosik Bonn, im Juli 1911. „W. T. B.“ meldet, wi zs Kabinett en. chte Wa ch tst ubenbtibliotheken ꝛc. ab, bekämpft die Schundliteratur llt arer nur beduemer Hält. Gründé dieser Art müssen doch bei dessen wollte er lieber gar keine deutsche Grammatik in der Schule Landwirtschaftliche Maschinenkunde; Grundzüge der . ö Der Direktor der Königlichen Landwirtschaftli . . und Unter richt: Nun wie folgt, zusammen: 406. Bon. durch Verbreitung guter Jug Indbuücher, ftellt Formulare Bürger vorgewaltet haben? Sie frug den Zug wohl auf und ab, haben. Hydraulik. Mechanik und 9 . schaftlichen Akademie. Inneres: ᷣ. Austin Gangza; Aeuß eke, do. 1902 0, g für Volksbibliotheken her bearbeitet Ratalb ge, in denen die und frug nach allen Namen oder bei Goethe: Niemals frug ein Ganz anders steht es mit dem lahmen Versuch seines Neffen Prof. Dr. Kreusler, Geh. Reg. Rat, Direktor: Anorgani . R meres: Jean, Salazar; n , * Ir. Xin l- XI beste Volks und Jugendliteratur zufammengestellt ist, und unterstützt Kaiser nach mir . Schiller schreibt; Der Schwed' frug nach der Herman Grimm, sich gegen die vernichtende Kritik seiner Sprache Erperimentalchemie; Chemisches pre ff en, e e gf en mi lg , . und Marine: Emanuel de la Torre; Industrie: D alle unbemittelten Büchereien durch wertvolle Bücherschenkungenz Jahrjeit nichts.. Bei Storm steht fast durchweg frug., und der war und feines Stils durch einen unnachsichtigen Fachmann gleichfalls auf nologie. haftliche Tech. Castillo. . . im verfloffenen Jahre geschab dies u. 4. auch durch eine Meuter“ und Jewiß einer unserer Dichter mit dem zartesten und sichersten Sprach. das Recht der Freiheit, will sagen der eigensinnigen Zügellosigkelt zu ani Prof. Tr. Koernicke: Anatomie und Physiologie der Pfl Asien. Eine Cbnel-Cschen bach Spende. Auch die vom Vorstand der Gesell, zefühl. Reizend ist die Erzählung Bismarcks; Wenn mein Vater berufen: ‚Es sei keinem verwehrt, auf eigenen Wegen seine eigene Mikroskopische Uebungen. ; sianten; z Die „St. Petersbi T schaft beranslaltete Rickert Stiftung hat in wenigen Jahren an von der Jagd kam und es gemächlich hergegangen war, so sagte er: Sprache auszubilden; trete kein Schuldeutsch an Stelle dieser natür⸗ Prof. Dr. Hagemann; Anatomie und Physiologie der Angekommen: Astrabab vom 1 23 Telegraphena gentur⸗ meldet 36d Bibliotheken 19 761 Bände abgegeben; die Abegg- Stiftung Ich jagte‘; ging es aber toll her, so sagte er; „Ich jug'. Die lichen Vielfältigkeit. Keinem. Schüler soll unter Garantie der , August: Laut ergänzenden Meldungen i der Gefelsschaft hat kleine Volksschriften in 750000 bezw. 150 000 Stück Grammatiker werden diese Bildung mißbilligen, aber ich selbst möchte Richtigkeit ein offizielles Deutsch eingeprägt werden und er sich über

säugetiere; Vererbung und Fortpflanzung d en Seine Exzellenz ini . n . 9 , 9 ? . h 3 2 ; 9 * ö 6 . 1 6 Fortpflanzung der Säugetiere; Spezlelle B z der Staatsminister und Minister des die letzten Gefechte besetzte Ismail Khan, der einen verbreitet. meinem Vater recht geben. Beide Bismarcke waren auf der richtigen dessen Besitz auszuweisen haben, Zum Glück hat Herman Grimm

undheitspflege der Haustiere. nnern von? 36. ö 9 o Dallwesz, vom Urlaub. der Truppen des früheren Schahs befehligt, einige Stellu Außerdem fördert die Gesellschaft besonders die Veranstaltung Jagd fährte: sie empfanden die starke Form des Zeitwortes als die nicht den geringsten Einfluß auf den 4 aer. ö. —; eines sachlichen Werte

Prof. Huppertz: Landwirtschaftliche B ü

ö ; a. . ö . K, h . ] R ägen Volksunterhaltungs« belebtere und wirksamere. Noch heute wird entgegen den Verboten Schulen geübt. Wenn irgend einem neueren,

ö . Ei en e r. 2 3 ,, , . , n. . näch . n . . f ö ö. 3 Voslts , ngen ö. der Lehrer und dem Gepolter der Sprachmeisterer von guten Dichtern wegen mit Recht geschätzten Schriftsteller strengste grammatische und

ö . , w. wird hier große Bedeutung beigemesfen. M ar Arsch stellt alle hie? é erforderlichen Hilfsmittel zur Verfügung. Die Zahl und Prosaschreibern mit Absicht frug geschrieben, und ich bestreite stilistische Zucht nötig gewesen wäre, dann gerade jenem Herman

. . 66 9 fat ö daß die Regierungstruppen dadu essen. Man nimmt der von der Gefellschaft selbst veranstalteten Vorträge betrug im dem Sprachforscher das Recht, dies einen Fehler zu nennen, solange Grimm, den schon sein Name zu musterhaftem Deutsch verpflichtet . . ; rch gezwungen werben. für 20471 . Seit 1871 wurden sich der Sprachgebrauch der Geblldetsten nicht unabänderlich für hätte. Was bei seinen Grundsätzen sprachlicher Zuchtlosigkeit heraus⸗

jahr; Ausgleichungsrechnung, für JI. Studien; r,, . ö i ienjal ätisches eßige we raus; 1910 300, die Ausgabe da ĩ nen Gru icke Seminar. für JI. Studienjahr; he t em ele, . Aichtamtliches. ,,, passwen Haltung herauszutreten und den Ka 8 Gesellschaft ab ß 6638 Vorträge veranslaltet und ganz oder fragte! entschieden hat. Daß die Redesprache des Volkes immer kommt, dafür nur ein Beispiel aus den zahllosen, von mir in Herman . Nivell ieren, Ausgleichungsrechnung und geographische 3 Deutsches Rei ; ö teilweise honoriert. Den Vereinen wurden Vortrags programme zu. noch frug“ bevorzugt, ist unleugbar und sehr beachtenswert. Grimms Schriften gesammelten Ungehenerlichkeiten: Ueber den Er⸗ e ,. II. Studienjahr: Ausgleichun orechnung, Trassieren . 3 e i ch. gestellt und Redner für eine bestimmte Zeit und einen bestimmten An wenigen sogenannten Sprachfehlern läßt sich der Streit folg der Reise hat Curtius Bericht. erstattet, und ist derselbe unter . dil lmer; Landes bermessung, 1 II. Studienjahr; Land— Preußen. Berlin, 31. Ar ‚. Zweck nachgewiesen und in einem Adreßbuch der deutschen Redner zwischen der durch HBeschichte und Grammatik geforderten Sprach⸗ dem Titel ... besonders erschienen. ,, Instrumentenlehre, für J. Studienjahr; Geodatifches Laut Meld . igust. ö schaft⸗ die Kräfte genannt, die zu Vorträgen der verschledensten Art richtigkeit und dem übermãchtigen Sprachgebrauch so flap offenlegen wie . St an. ; far II. Studienjahr; Darstellende Geometrie für R ö. Hel ung des „W. T. B.“ sind S. M. S. Jaguar“ Statisti ö bereit sind. Die von der Gesellschaft im Jahre 1902 eingerichtete an den Eigenschaftewörtern auf weise; die teilwelse Benutzung, die Mut e , . Uebungen: J. Studienjahr: Landmeßlehre 3 . August in Shimonoseki (Japan), S. M. S Ber lin . tatistik und Volkswirtschaft. ( Lichtbilderverleihanstalt verfügt zurzeit über 179 Serien stufenweise Entwicklung, Tie wechselweise Belehrung. Die Sprach. Theater un usik. ande he nen, II. Studienjahr: Landmeß⸗ und Instrumenten ehre am 2. August in Agadir, S. M. S. Scharnhörst . Zur Arbeit mit 11 089 Bildern, die in einem unentgeltlich abgegebenen Katalog geschichte verwirft sie, die Bücher der Sprachverhesserer belegen sie mit Im Königlichen Opernhause findet morgen Freitag eine 5 rng. ; dem Chef des Kreuzergeschwaders ferne 2 . mit In de ö de erbewegung. ; ufammengestellt sind. Die Serien wurden 1910 2112mal verliehen. groben Schimpfwörtern, Treitschke nennt die Eigenschaftswörter auf 1 ffẽs um . Gens Chemnaclttmann- mit Herrn phllp 2 rof. Hr. Furtwängler: Sphärische Trigonometrie, „Emden“ Leipzig“ Nürnb 6. er S. M. SS. Ge In der gestern in Berlin abgehaltenen Ausschußsitzu R uch die Verleibung und der Verkauf von Apparaten erfuhr eine „weise“: zein eichen gänzlicher Verrohung unseres Sprach⸗ Auf führung Kie 3 ö . er gi egmn . für J. Studienjahr; l ati tt 30. August in chf! . und „S. 90“ am er ,, Dent chez Metgllindu st rie 6. Stelgung. Set dem Jahre 1bos bat die Gesellschaft aach in jedem gefübls'. Sch gebrauche, gienzals , 3 2 r k . Benn Cbisch e ft 2 Dosftit e er e. al hit siebStudienjahr; Höhere Analpfis, fu Studien . r reréä d. Bl.) ist, wie. W. T. B. beri e fc ĩ : Anzahl kinemato Ihisch Vorführungen ärgere mich, so oft ich sie bei einem sonst guten rift. Frau Goetze, den Zohe 2X T Justu Derr 8 z alysis, für JI. St ; ö 2 W.. berichtet, folgender Be Winter eine Anzah inematographischer Vorführungen 9g r . ͤ : ist guten f * . * ö . llebungen. s udienjahr; 9 Nach Kenntnisnahme des eingehen hen e ch veranftaltet. Diese Vorführungen haben in den weitesten Kreisen steller finde, und stimme dennoch nicht in Treitschkes viel ,,, , 2 den 9 arteninspektor Beißner: Obstbau; Allgemeiner Gartenbau; , n ,, . Differenzen im Verband der Metallindustriellen Anklang gefunden, sodaß der Zentralausschuß sich veranlaßt sah, zu scharfes Urteil, ein. Ich werde milder als er, wenn ich bei n en ren R 6 in, n, ,, ö . im botan chen Garten. Staraar . ; ö ; in ui ö. ig und über die am 26. August d. J. zur ÜUn größere Mitiel für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen. Es konnte Lessing finde; stufenwelser Gang, wechselweise Antwerten, stückweise 3 1 e. af n,, , 26 hi fen uch e, r. Brauns, Geh. Bergrat: Mineralogie; Mineralogische Köni ö ; 30. August. Die Kaiserlichen und . Leipziger Bezirksverbandes vorgenommenen E ein Fachmann zur Bearbeitung der Materie gewonnen und ein be⸗ Schilderung“; bei Goethe; teilweiser Besitz stusenweise Ausbildung“; ö 2 er n Gessspielen * n g he, , . Wen ijtäts t Dr. Fi 66 e g 1chen Ma jestä ten sowie Ihre Königlichen Hoheiten e i, n,, , durch das Kartell der fächsischen Besj fonderer . Filmkatglog für Volksbisldungs - und u nterrichts⸗ bei Schiller: wechselweiser llebergang . werde um so milder, ? a l . tra r. Firle: Persönliche und soziale Gesundheits— die Prinzessin Viktoria Luise und der Prinz Oskar wund ber schließt de ag 8 csamttvenbandes deutscher Metallindustrieller zwecke“ veröffentlicht werden, und die Vorführungen selbst sollen in wenn ich bei unserm klassischen rg aschreiher Moltke auf ein San gr eigt . 35 Ihrer um 11 Uhr Vormittags erfolgten Mrtun den bei ö . tg lueschuß des Gesamtverbandes, zu nächst den Verl der Form eines Wan der kinos erweitert und vermehrt werden. Je griffsweises Vorgehen) stoßg und bei Bismarck auf die teilweise Ver ziele weffulsntzhe geen femme ng unkeahntworttl ie ben Haus hre erarzt Dr. Grebe: Seuchen und innere Krankheiten der prächtig geschmückten Stadt unter ren nn unh . . . ö ar n n e. 9 Verhandlungen ab mehr es gelingt, den 3 6 der Schul⸗ . enn n, nichtung are n, ; ch werde . er . ,, , zug n Ernress n hen fre ee fenld mengen O. Ibsens met ö 9. empfangen und fu x 6. . Jubeln i eren Ahschluß Stellung zu den einzelnen Fo arbeit heimisch zu machen, umsomehr werden auch die? uswüchse, weise' schreiben, sehe aher voraus, daß der Sprachgebrauch in dieser 2 r , g n. ö Fe ö , . Prof. Hoffmann: Forst⸗ und Jagdgeschichte; Forst⸗ irs nn ,, ö. Marte Auf den Fesistraßen , Er erklärt jedoch, ö vor allem 6. ln die sich in den unzähligen Lichtbildtheatern zum Tell zeigen, bekämpft Falle unwiderstehlich über die Grammattk hinwegschreiten wird. m,, . er nl aft, uff rt gf , mn, ; 2 s und B ũĩ Innungen Gewerke 8 b ö , und Pestbeamten, ka iter, ö , Sin fi tung eg we nndest lohnen unter f * prüche n fh, in fn ie r r nn, ,, , . dech rufe ehen vorhan zen, ferner, einten, n . 2 Herten Patry Zimmncter Vallentin Schroth, Eichholz, Stange, . . n n,, für J. Studien Sportvereine so wie Schuld ah n . Schützengilde, oder anderen er ee n g eki 3 die Arbeitnehmer an die bet 2969 aft gin, in finger t, . 6h r, in ln rr en, ,,, , ,, , . l in r g g n ,, ö eminar, für JI. Studienjahr; Kulturte . an d ler und Schülerinnen Reihe. Auf fe scpnor g6fähigkeit der Metallindustrie untergraben verstärktem Maße der Bildungspflege bei der schulentlassenen Anstoß gan ihrer Wandlung zu zörtern. Da gute zit. Winter, en ar Hei h . we. ien , . . e, ,, chnische J, Seine Majestät die Meldungen des . 3 ler , ,. so würde der Gesamtverband Hin, . sj Jugend sich angenommen. Sie legt befonderes Gewicht darauf, daß steller sich solange wie möglich dem ungrammat ichen Sprachgebl uch st r en , ,,,, 9. MI. Dr. Su dw ig, Geh. Reeg. Rat. Candwirtschaftliche Zoologie k , , , von Linsingen entgegen, schritt die des inen de op s kanten sehen, Cbenss bez cht er ut ie igen eg gm r den n, n,, n beleben n, elch , n . selbst in der Reichsverfasunß pielreit tens Feb; kiassisfcher Aufführungen des Deutschen f ; Ehrenkompagnie des in Stargar misoni ere: ; ; es, dem Thüringer Bezirksve s unterhaltenden Veranstaltungen teilnimmt und so ungezwungen in das tei wesse ! a eiwort stehen. ; 8 . 1 i . n ,, des Aachener Meteorologischen . Graf i, i n n 17 an ö . erde ee nn 1 r. , n, ,. , . i ul an n, . . Sch 6 ien ,, ., w. . , 6 . . inn , n,, 6. unde, mit Ihrer Majestät Ihr n sasiq́; „Ddegab Si ** n. . eine gesunde Entwicklung des werdenden Geschle ts geboten als dur Schrfftsteller die Notwendigkeit einer grammalnlch auberen Sprache , = ! n , . Amtsgerichtsrat Prof. Dr. Schumacher: Landwirtschaftsrecht Hue, r? Va , . Hoheiten in das stretẽ e ft ind, wie die Köln. Ztg. erfährt, wegen Lo strenge Absonderung in Vereinen und Organisationen, die nur aus gnerkannt und sich um sie bm ht ö 84 , 7 . ,, ,,, . er Klempner⸗ und Installationsgehilfen Jugendlichen bhestehen. Literatur ertönt die Klage der Besten über die Vernachlässigung der , . .

mit Uebungen. a. Kolbe begrü ier di . ö ö ñᷣ z me Koll egrüßte hier die . ; e ,. h j Prof. Dr. , Volkswirtschaftslehre; Volkswirt⸗ Majestäten und überreichte Seiner Majestät den Ehrentrunk. den Kelch getreten, In den Vorträgen und Verhandlungen der diesjährigen Haupt Muttersprache. Uralt ist Lie Rüge, daß der Deutsche sich mehr par vom Neuen Schaufpielbaufe zur Komischen Oper über. Die

ö ' 891 9 832 2 ö 66 * ; ö ) . ! ö . s ö . . 9 ö schaftliche Uebungen. Volkewirtschaftliches Seni ar! Hern f e, Seine Majestät der Kgiser und König nahm Uiesenränn Seit. Anfang dieser Woche haben, wie der . Voss. Ztg.“ tele versammlung der n f g werden die Notwendigkeit einer Zu. Fehlern in einer fremden Sprache als in der eigenen schäme, und nicht Brreltenew Sr elne ihre, antraft nichis eingebfßt hat.

(alle 14 Tage je 2 . ̃ gegen und erwiderte guf die Ansprache des Ersten Bürger⸗ phiert wird, die Flachssptnnere fen pon Dent ene 6 sammenfassung der freiwilligen Volksbildun gebestrebungen und deren ohne Rührung liest man in der Widmung Otfrieds , , Did in der Komischen Sper allabendlich in der bekannten Besetzung rivat vorlesungen: ;

mei schränkung i 8 . n ; ö ; . will ̃ Ludwi hen: . n . ,, i eben ö. . . ö n Betriebes auf drei Monate eintreten la praktische Durchführung (die Gemeinden als Träger der freiwilligen gelienharmonie an Kaiser Ludwig den zug cen , , nn, ich erg hicfle n serrsgen, Maben ich gr n ehr , ng rh 7 Doöent Dr. Schroeder; (liest nicht). Meinem ürgermeister! Ich bitte Sie, in liegen, Die Arbeiter sind aber damit nicht zufrieden. Ste strebungen durch zentrale Gesells

Wachenl P ] . ag ; , n, de , ,., . ; Denn 3 slanffre hetzt ert chenletzten sollen während dieser Zeit die Betriebe sl Volksbildung, die ,, , 3. , ö. ; den n n ,,. Lee. 6 den dz 3 ie. wie he, ef tte, n bedeutend

2 . 4 6. 9 * 8 4 ( ; ö . s z. 1 3 ö 3 * s 1 (

lichen 6 Hecker: Die Anbauzonen der landwirtschaft⸗ Bürgerschaft von Stargard n ,, , , , 6 schen mehrere Pra test verfam mlungen gegen d Kreig., Bezirks⸗, Provinzial= und Staatsbehörden, die Zusammen⸗ Hamann dem Dunkeln, dem Magus des Nordens“, war es un⸗ ermäßigten Preisen aufgeführ

ger ; ig, e ge. ; 6 8 Erö lung des Theaters in der König⸗

ufprechen fi ñ Die Bewegung scheint aber kei here d willtebäWöstzbilbungFarbeit in einer Gemeinde durch möglich, selbst fär Klargetachtes den klaren Ausdruck zu finden, ge, Als Ciöffnungs vorst , , j ö e, ge, , nn nn , g, , , , d, d, n,, , i ö lultur⸗ . ! Bew n ̃ Le wnlssigen ? ; er lichtigkei Sp entzieht ihren rern ere ee, 3 I wah sehetorer 1 r ie eee rz; e . = ar ; ; 18. 9 B z 8 . ö . * . 2 2 9 ö. ! 9 ö 3

, e. , e bree ef icölls egen e bebahen icht, gende , ende daft is rb stan von Beltebtl'an Kunst und Wissenschaft k ie r ene e fn, ig nee , g.

. nft un enschaft. ef t

Den Studierenden ist Gelegenheit fabr schen Meinen Vor. (Berlin, ñ gegeben, zur Erweite j en und den pommerschen Herzö n r. (Berlin, Lüneburger Straße 21 3 491 S* , ö. ; achausbildung an den r,, ,,,, Arbeiten und , ö. Stadt Stargard sind ein Geerd 6 bor, ihnen und der versammlung, die vom fiel fert n ihrer diclährigen Hu Hannheit ihrer Sprache gefürchtet, und, nher en grgnsosschen noch Swank der Philharmonie unter Mitwirkung des Philharmonis

kabemle⸗ ĩ ů wie sehr v n 8. bis 1. September in öm ig keit. d hat die gram. J , , , . ki , , , e, n, er, Fer zie än ĩ zersuchsfragen j j Derzen gele . ĩ ; n iUschaft in vierzigjä ätigkei r aur i 2 ö ldet die iben, ö 2 ie r T gern ge,, . erg nl , mn en, ,,,, r ec, 37. . 9 ihr gestellten ufgaben, mit Fifer und 1 Achtung vor der Sprache ist beinahe Moral. (Alexandre ö k at . 6 9 ; D hu ngen af e 6 ungen, 6 n (lrbeit, der Fürsorge des Herrscherhauses. Mit Sta * at, in dieser Zeit U. a. für lokale Bildungtszwecke a2 435 Vitet, ein Franzose, schreiben. Er kann es höchstens zu einem Stil bringen, deffen r. Die Musikgruppe Berlin des Verbandes der deutschen Musik⸗ 1 ,. se. . . der Tierzuchtlehre, r * zt Mich ein hesonderes Band infofern, alg Ich in ie, . Vol k'bibliotheken und, Verhreitung guter Bücher J a5 gz „, Gin gebildeter Mann sollte nicht einmal, wenn er im uns 1 mehr aͤrgern als erfreuen, wie uns ein mit herrlicher Stimme lehrerlnnen eröffnet am J. Oktober ein Sem ingt dur Ausbildung J afin ehandlung und Prüfung landwirtschaft⸗ , ,, , ber , , . an der letzten Korps⸗ . , . an , Proje lttong. Schlafe spricht, grammatische Fehler machen. (Otto Gilde, begabter Sänger gr ert der sich nicht an die ihm pedantisch schanenden z ĩ. ö. 1e. 366 3 . ; r,, 2 , wd im Zastan 366 e ,. r . . r ö ,, 9 ö an n n , dn nrut R . ichn e, . 9 e eln g . I 6 . . z *r en . 3 c H er, Es , . was grammattsche Fehler sind! 12 bundert , n , I e, e , . ö. 2 1 , ,,, wann, hysiologie der Tiere für Vorgeschritt 9 chen Regiments, di Iiform des 2. Pommer, mögen bon 84h Ho0 eh tung, mit einem ahren bemühen sich grundgelehrte und andere Schrift teller, ung zehn Tatte einen Ton um eine halbe Note zu hoch oder zu tie ö ö . . 7) Anleitung zu selbständigen Arbe w. . ; lrage. Niemand ah t Ich mit Stool seit 42 Jahren halben Hin A, (iner Ginnghme und Ausgabe von etwa g Viren endlich eine richtige Grammatik beijubringen; Woher nimmt. Nur in Beutschland konnte ein sonst so strenger Kunst⸗ Gehörbildung und Vemblattsingen, Ensemblespie . ö. dosß⸗ Velen idm ftcedlt en aus dem Gebiet der hallen wurde re, . mals, als hier die friedliche Heerschau ge, ien, einem Mitgliederstande von 15 i458 (barunter hmen die Herren Verfaffer fast all dieser grammatischen Werke richter wie Vischer den. Satz schreihen,. Es kommt auf ein paar tanten teilnebmen. Alles Nähere besagen die Unterrichtspläne, die ö z großen, bedeutenden Zeiten wi ĩ zrperschaften snem großen Püchtro ic i 9 assigke Wãͤ ; kostenfrei vom „Seminar der WMusstgruppe Berlin C. V. Pallas; auth sd e n if i Stenographie (Stolze⸗Schrey) wird je ein aan t. * 5 ganzem Herzen e a, era ie r gin gn. , von Apparaten, r reer f n, ie r. ö fle ing r e tug, ö dess f . a , . , n. . 3 ,. N 3. 26 strahe 12 ausgegeben werden Mündliche Auskunft wird ebendaselbst gepruften Lehre r . Anfänger und, für Fortgeschrittene volt den la auch fte sind; vorzilblich el für ire- weiter Gntw̃ ginn? e, unge, in, wirksamer Form das freiwillige Volksbisbungsme kehr Hilfsmittel, fich Lber die verschiedenen Stufen einer sprachlichen n ng, Stunden, die ich einst mit unserm größten Kunft; täglich von 1 21 Uhr erteilt. r der Stenographie Schneider abgehalten. an der allgemeinen Hebung der wirtschaftlichen 6. ö eutschen Reich; iu befruchten und zu fördern bermag. in Einzel klar d Paruber hlnaus relcht? sbre sehrer nach Lessing subringen durfte diesen Satz nech nicht gekannt unserem Vaterland ihren Antesl haben' möge. Jeben fallg r, g, , n ,, Umfang der Arbeit, die die . lei en . sie de h ; te,, 56 Bh errichic lin auf. und nicht zur wach erh habe. Der gütlge Mann hätte mir ; 9g die enthält der soeben erschienene Bericht über das Jahr I9 0 aubfü erh 6. da stößt fie? mit einer unvergleichlich höheren nicht gesärnt, wenn ich ihm erwidert hätte: Jede Nachlässigkeit stort

j 90

Caru so sieht sich die Generalintendantur der Königlichen Schau⸗ spiele veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß Vorbestellungen nicht

Hauptrolle spielt Tilla Durieux. Mareella Sembrich wird im kommenden Winter in Berlin

großes Konzert veranstalten, das am 2. November im f