1911 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

13, gl 12630. T0: 20 201 231 681. ü, . Tn: 235 65. 7 Ja: 353 67 ö ö 233 6. Tad: 215 138. * 3c. . 205 1946. 798: 165 5565 206 935. ö, s., Ti; 2s 6/3 zg zzi . h: 235 253. Sh: 153 056

ꝛ; Sza: 161 715 218 075.

Bekanntmachung. 485331

7 1c: Abteilung B ist heute

2 Ah: 217216. 77a: 7 Ta: 158 363 84g: Se:

Neos. In unser Handelsregister J unter Rr. 5 die Gefellschaft m. b. H. unter der Firma W. H. G. van der Ven d Ce Veno⸗ dontwerk, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, und mit dem Sitz in Rees eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kosmetischen und chemischen Dentalpräparaten und Apparaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Recs unter der Firma W. H. G. van der Ven C Ce. Venodontwerk Hestehenden Geschästs. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Uuter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 26 500 66. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm van der Ven in Rees. Den Kaufleuten Julius Holland und Paul Riedel, beide in Rees, ist Gesamtprotura erteilt. Von den Gesellschaftern bringen die Kaufleute Wilhelm van der Ven und Julius Holland das von ihnen unter der Firma W. H. G. van der Ven K Ce Venorontwerk zu Rees betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 1. Januar 1911 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Hiervon werden auf die Stammeinlage des Wilhelm van der Ven 6200 S und auf die des Julius Holland 4700 M angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 1. August 1911 fest gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rees, den 17. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

lottenburg, ist in das Geschäft als 6 ö 8 ( als versönlich haf. Hislewen ö 2 8 ĩ 237 256 y jg . s. 5 . ] . . . ö ,. Die Gesellschaft SJei der unter Nr. 3 unseres k 36 ache, ö . ; 2 . Handelsgesellschaft „acer fabrit r 6 8 ö AWeselschasler qlein er- zu Schwittersdorf“ in S i orf si e 6 . der im Qgtriebe des folgende ,, ö Yeschasts begründeten Forderungen und Verbindlich— 4. Vertre berechtigte Gesellse ĩ . . nden Ferderun indlich a. Vertretungsberechtigte Gesel ; 335 035. 142 460. 855: 235 126 ö a e Gese lsschaft ijt ausgeschlossen. I) der Gutsbesitzer ,, , d 206941. S6f: 116435 / 35 126. Helö ht die Firmen: Nr. 19764. Oskar Daniel 2) der Gutsbesitze kur ö ö 35. Berlin. Nr. 27073. Henry Kÿnigs berger dorf . K w . . Rittergutsbesitzer

Petri, Marburg a. d. Lahn. Der Gesellschafter Carl Hartmann bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die nachstehend aufgeführten Ver⸗ mögentstücke in einem Gesamtwerte von 264 254 M6 67 3 in die Gesellschaft ein, welche ihm aus dem von ihm seither als Einzel kaufmann unter der Firma C. A. Hartmann betriebenen Handelsgeschäft zustehen: 1) der Wert des Warenlagers der Firma E. A. Hartmann nach Aufstellung vom 4. August 1911 S 1I73 067,80

in Königsberg, Pr. Handelsregister 48795 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: Am 25. August 1911: ö Bei Nr. 240: Die am hiesigen Orte bestehende Firma H.

fahrtzunternehmungen zwecks Förderung des Wohl der Arheiter und sonstigen Angestellten der Gewerk. schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl. fahrtsunternehmungen. Der Gru benvorstand besteht aus folgenden Personen: ) g , Habritheffher Franz Schwengers in Uer— Gel dop-. Bekanntmachung. 1468.34 . fi ö 5 . ö In unser Handelsregister A ist heute unter 25 nwalt Dr. Ernst Marckhoff in Nr. ä6 die Firma Emil giegler und als ihr In— Bochum. haber der Schuhmachermesster Emil Ziegler in 3) dem Fabrikbesitzer Ernst Friedrich Rechberg in Gen dap eingetragen. Dersfeld, . Goldap, den 19. August 1911. 4 e ber hergrat Dr. Heinrich Paxmann in Königliches Amtsgericht. In, ** . 785 o) dem Bankdirektor wald Sachs in Essen an der a, r, m, ,, js ö zehn 5 n, me, d. Abt. A i. . . 6. ö , ge, f gg, Nr. 34 eingetragenen Firmg „Granit JIndustrie 3. . . Eugen Laupenmühlen in Essen Dermann Jagdmann“, Sitz Greifswald, ein— . am 30. Detember 1910 festgestellt Ltragen, daß die Firma weiter lautet SGranit. und durch den Beschluß der Gewerkenversammlung Ind nsteit e, , e, n,. f 3 . 2 u m oki e ndert. 3 der Firma ist der Fabritbesitzer Hermann Der Gruhenrvorstand aist befugt und verpflichtet, a. mann n Greissrz ald, eingetragen. alle rechtsgültigen Beschlüsse der Gewerkenverfamm R reifswald. , . gugnust 6 hung; auszuführen und die hierzu erforderlichen Königliches Amtsgericht. ö abzugeben. Dritten gegeniher NHMabelschwerdt. 48786 wird die Gewerkschaft durch die mündlichen Er— In unser. Handelsregister Abteilung A unter r . oder die Unterschriften des Vorsitzenden Ni h3 ist bei der Firma Hermann Peucker, Holz⸗ 8 ( emnvorstands indestens ei zwelte stif it in ü de , mindestens , m n stiftfa brit in Altwaltersdorf, eingetragen worden, ; m diese namens der Gewerkschast daß die Firma erloschen ist handeln, rechtsgültig verpflichtet. Habelschwerdt, den 16. Au zust 1911 Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegen ob: . K ont lich es Ame uicht Die Empfangnahme aller an die Gewerkschaft ge= . richteten Briefe, Sendungen, Vorlakungen und 3u⸗ stellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegenüber sowie die Unterzeichnung den Kuxscheine. Der Vorsitzende des Grubenporstands kann mit der Unterzeichnung der Kurscheine und mit der Empfangnahme der für die Gewerffchaft be— stimmten Briefe, Sendungen, Geld und Wertgegen— . ein anderes Mitglied des Grubenvorstands deauf ragen. ö J malle, Saale. 48787 ö d CGeschafte der Gewerkschaft führen In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 9 1 ,, , Direl tren soweits diese mitz der betreffend die Firma Max Albert früher Albin 1 ung duch We schluß des Grubenhorstands Barth, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die J vorstand. Die Entlassung eines Direktor ut dem 3 gi n. . 14 1 Grubenvorffand ann jedetzeit von diefen beschlossen nen, werden, doch bleiben dem Entlassenen seine etwaigen Schadensersatzansprüche vorbehalten. Der Gruhen— vorstand bestimmt für den Fall der Ernennung mehrerer Direktoren, ob diese gemeinsam oder ob jeder für sich zur Vertretung der Gewerkschaft be sugt sind. Für den Fall der Verhinderung eines Direktors kann der Grubenvorstand aus seiner Mitte einen Vertreter bestellen. Die Direktoren bedärfen einer besonderen Ermächtigung des Vorstands I. zur Eingehung von Wechsel verpflichtungen soweit diese nicht durch Begeluing der im laufenden Geschäfts verkehr eingeben den Wechsel entstehen, 233 . zu Neuanlagen sowie zum Eiwerb oder zur Veräußerung von Bergwerken, Bergwerksanteilen und Grundstücken, soweit es sich um Gegenstände im Betrage von mehr als 50 000 M handelt, 3 zu Lieferungsverträgen über die Dauer von 6 Monaten hinaus, 4) zur Aufnahme von Bankkrediten, ) zur Ernenn ng von allgemeinen Bevollmäch— tigten und zur Anstellung von Agenten, : 6) zu Dienstverträgen, wenn die Anstellung auf länger als ein Jahr oder mit Ruhegehaltsberechti— gung oder mit einem Gehalt von mehr als 5000 oder mit Gewinnbeteiligung erfolgen foll. Die Ernennung von Prokuristen und allgemeinen Handlunge bevollmächtigten bleibt dem Grubenporstand vorbehalten. Die Handlungen, die zur Zuständigkeit der Gewerkenversammlung gehören, dürfen irektoren nur mit besonderer rmächtigung des Gruhenvorstands auf Grund von Beschlüssen der Gewerkenversammlung vornehmen. Der Grubenvorstand kann mächtigte für einzelne Geschäfte oder Geschäftskreise auch dann ernennen, wenn Direktoren bestellt sind. Notwendige Gegenstände der Tagesordnung der ordentlichen Gewerkenversammlung sind: 6 1) die Genehmigung der Jahres bilanz, 2) die Entlastung des Grubenvorstands und der Direktoren, . 3) die Wahl der Mitglieder des Grubenvorstands und der Rechnungeprüfer. Der Beschlußfassung der Gewerkenversammlung

haber der Kantinenwirt Johann Freyberger Goldap eingetragen. Goldap, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Ziebach, Inhaberin Fräulein Glarg Ziedach, jetzt verehelichte Cwert, ist auf den Kauf— mann Max Ewert in Königsberg i. Pr. üÜberge⸗ gangen, der das Geschäft unter unveränderter Firma

sortführt.

Am 26. August 1911: Bei Nr. 433 für die Firma Joh. Mich. Schwartz jun. in Thorn mit Iweignlederlassung hier: Die prokura des Eduard Nadicke in Thorn ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Spriegel in Thorn ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Hermann Hundt in Thorn zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. HR öpemichk.. (48799 Die im Handelsregister A Nr. 403 eingetragene offene Handelegesellschaft Friedrich Erust Hunte mann C Go. in Oberschöneweide ist aufgelöst und heute gelöscht worden. Köpenick, den 26. August 1911. Königliches Amisgericht. Abt. 6.

Hotthus. Bekanntmachung. 48800) In unser Handelsregister A

d. Infolge Abl a. aufs der gese . 4 98 8 8 , n, esesee ben Dauer: Bessin. ir erahnen Cor Hern, Jer Q 2 * 3 ö 4. 6. 96. 33. Nr. . 968. Heinrich C. Leib l 3 29 n 9 2 5 0 5 , eibholz, Berlin. Beesenst Teilweise Nichtigkeitserklärun Nr. 35 048. Wilhelm Altmeyer, Schz 4) de . ñ Das der United S ö ; Ber i 5 ñ Schöneberg. 4) der Gutsbesitzer Robert Paserso , Shoe Machinery Company in aer lin, den 26. Autzust 1911. leben und zen len bete Austonn gelösig. Patent 1s zz, Königliches Amtsgericht Berlin Kite. Abteilung go. & ker Hutchesizm Paul Nette in Gorgleb . ö . 1 esffend: i 6 . ar s ako ö ö n n * . richtung zum hielchrichie e g K orlin. asz 30 Jeder von ihnen hat das Recht, ar. rerfchluß ** 1 Nägeln an Schuh⸗— 1 ö. 4866 zer übrigen Gefellschafter die Kir, - werk ⸗Nagelmaschinen und ähnlichen Much ö ) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute der übrigen Gesellschafter die Firma rechte verbindlich wird durch Entscheidung des ,, . eingetragen worden; Bei Nr. 6486: Tapeten 2 . die Gesellschaft durch Rechtsgeschäfte bom 20. 1. 10, bestärtat du en n rentamts Industrie⸗ Actien⸗Gesells e Dem ien ,, zu verpflichten. , RMeicheerik tel, bestätigt durch Entscheidung des Renu!“ **, esellschast mit dem Sitze zu b. Der Gutsbesitzer Mar . , genf tz vom 3. 7. 11, dadurch teln f. für er , Die durch den Veschluß, der Generel. . hr . Ma, Tuche sin ö. nichtig erklärt, daß die a r , , bersammlung vom 23. Januar 1811 beschlossen, 16 ,, persoönlich haftender Gesellschafter in strichen werden. fie 2, O ge⸗ Herahsetzung des Grundkapitals sst sttzt durchgeführt Dil 3 . schaft eingetreten. . Berlin, den 31. August 1911. O. daß das Grundkapital nunmehr 7 250 006 6 be; Eisleben, den 25. August 1911. Kaiserliches Patentamt trägt. Durch Beschluß der Generalversammlung Königliches Amtagericht. J. V.: Wilhelm. bom z. Juli 1911 ist nach Inhalt dez Protokoll? . . * 8 5 Rar * , ve,. * 5 . 8 öffter, Tau ng, betreffend Vergütung des . ufsichts rats, geändert.

Bernhard Nette in 2) der Wert der in demselben vor⸗ handenen Mobilien und Maschinen .. 3) der Wert der Wäschereieinrichtung 4) die Geschäftsausstände der Firma C. A. Hartmann hier an 846 Schuldner 5) die Geschäftsausstände aus der Wöaschere . 6) ausgelegte Feuerversicher. Prämie 7) desgl. für Haftpflicht... 8

25 654,

Hederz⸗ 4000,

Reiche in

60 209, 63 5h 8, 24 726,

20,

M66 264 264,6 / Den die Stammeinlage des Gesellschafters Carl Hartmann um 64264 A 67 übersteigenden Wertbetrag der in die Gesellschaft eingebrachten Ver⸗ mögensstücke hat die Gesellschaft in bar an den Ge⸗ sellschafter Carl Hartmann herauszuzahlen. Marburg, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht. MHeseritz, KHz. Pos cn. In das Handelsregister A ist I) bei Nr. 41 (Firma: A. Michaelis, Meseritz) eingetragen als Inhaber jetzt: „Kaufmann Heinrich tewin in Meseritz“, 2) bei Nr. 49 (Firma: W. eingetragen als Inhaber jetzt: besitzer Max Bickert in Brätz'. Amtsgericht Meseritz, den 25. August 1911. Minden, Westf. Handelsregister [48811] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 68 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Ed. Lax E Co in Minden (Firmeninhaber: die Witwe Franz Eduard Lar, Bertha geb. Nabe, früher in Minden, jetzt in Nikolassee bei Berlin) ist gelöscht am 23. August 1911. München. 48812 J. Neu eingetragene Firmen.

n,, a8 73) 66 gin egg panpeleteatter Ahteilung A ist heute ; dent . r Nr. 391 die Firma 9 . ĩ I bi Berlin, den 26. August 1911. und als deren Inhaber ö . 7 1tulig yr y 9] . . 5 . ö . . . . . 1 h Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8o. in Elbing eingetragen. . ö w . Flpi z e Herlin. asS9) Elbing, ö. . ö. 9 F In ss ö ; 89 Königliches Amtsge ., ung Handeldregister ist heute eingetragen mildem. licher 1m 6g richt. Heer. . ) ö. Firma: Carl Flaßhaar, ö 1 J 3 2 * . - . IGro, 2 ; 21 * h ** Inhgherz Kaufmann Carl Flaßhaar, , das (handelsregister Abt. A Seite 245 ist 6 3. Ar. os 088. Firma: „Berliner heute iur Firma Eduard WVißscher in Fedder—⸗ 2* ächter BVBogislam Kristeller, Berlin. In— wardersiel eingetragen worden? Die Firma ist er⸗ . Bogit law Kristeller, Redakteur, Berlin. loschen. ; Branche; Zeitungsverlag, Charlottenstraße 70. 8 . . , Yroßherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abt. !] . w ee, gem nn. * . J

ö 16 , . . Dandelsgesellschaft: Vermann meisser , ,, n,, Tschler. Emmendingen. HSandelsre ister 1877

FrSmbern arh , ,,, 3 Hertha In daß Handelsregister B 6 i . ö.

hat am eg n, , m,, a. Go ellschaft eingetragen; Erste Badische Ed lh ,,

at am 25. August Egennen. Branche: Brennereiaesesischaf War, nn n. Fabrikation von Gram moyphonkästen Thomas reren gesestischaft Aibert Wolff Gie.

ten, X a Gesellschaft mit beschräntter Haftung n Emmen

dingen. Gegenstand des Unternehmenz ist die

Herstellung und der Vertrieb von Cdeibranntweinen,

straße . in 20980 8 ; ö n x i. 15. 6 ir. 38 0. Kommanditgesellschaft: gemeine Deutsche Schützen Zeitung Spuhl

Likören und verwandten Getränken. Das Stamm⸗

kapital beträgt 20 000 „M. Geschäftsführer: Ludwig

X Gon Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: . . aufm aun, Berlin. Dem Fräulein Glse Beier in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft * . . 2 . k 1 1 * 23 . chaft We Roi mr 63 C. mi 8 hat am 1. Juli 1911 begonnen. Ein Kommandis int ist n n , . Fabrikant, und Fritz Mäller, Kaufmann, borhanden. Nr. 385991. Firma Helene Bloch ain. in Emmendingen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ gf ( 25 *. 2. 6M. ; 2 Uhrer se sfꝗ 3 * . . . Fosef Truza's Witwe, Berlin. Inhaber: . . fel ltändig, zeichnen, soweit der be Delene Bloch, verwitwete Truxa, geb. Ru gp ke . Heschaftsgegenstand einen Wert von 200 Kauffrau, Karle horst. Dem Paul Bloch in Rene, nicht übersteigt. l n, n, n,. Emmendingen, den 26. August 1911. Großh. Amtsgericht. JI. Eschweiler. ö 45775

hoörst ist Prokura erteilt. Branche: Goldwarenfabrik mit elektiisch Betrie Hrünstraze 2526. * 3 eletttischem Betrieb. Grünstraße 25 26 it (leltrischem Grünstraze 25 26. . Firma; Ludmig Jacoby. Berlin. . ud iwig Jacoby, Kaufmann, Schöneberg. Bet der Eschweiler · Betroleum · Import Ge⸗ Branche: Agenturgeschäf „für Lederwaren. Ritter. sellschaft mit beschräutter Haftung wurde am 8 86 17 N 5 29 J s j 6s 12 629 (Firma C. Blank 29 Jlugust 1911 im Handelsregister eingetragen: t * Kaufmann Albert Kuckhoff in Eschweller hat 9 718 3s ch ftafn . soj . mt als Geschäfts führer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Christian Fetzer in Esch⸗

straße 8g. Bein Nr. Rechnungskontor für Landwirtschaft und land— weiler zum Geschäftsführer bestellt. des Albert Kuckhoff junior und des

ist bei der unter Nr. 353 eingetragenen Firma Wilhelm Richter, Cotibus, der Kaufmann Albert Grabow in Kottbus als deren Inhaber eingetragen worden.

Kkottbus, den 23. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lage, Lipne. 43802 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma C. Schäfer⸗ meyer, Lage, vermerkt, daß die Witwe Hermine Schäfermeyer in Lage alleinige Inhaberin ist. Lage, den 25. August 1911.

Ver Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Luke, Liphwe. 48801 In das hiesige Handelzregister Abteilung B ist heule eingetragen, daß die ausscheidenden Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft „Lippische Zuckerfabrik“ in Lage, Oberamtmann Sander in Oelentrup und Gutsbesitzer Friedrich Krietenstein in Herford. Bekanntmachung. (4587911 1) Gmilie Esernoch. Siß München. In—

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 372 haberin: Emilie Efernoch, Modistin in München, bei der Firma Fritz Donite, Chacoladen⸗ und Putzgeschäft, Dienerstr. 15.

Zuckerwarenfabrik in Herford heute folgendes 3 Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. eingetragen worden: Eger X Conp. Sitz München. Offene Han—⸗

Das Geschäft ist unter der Firma Fritz Donike delsgesellschaft, Beginn? 15. August 1911. Papier- Nachfolger in Herford auf Frau Marie Donike, warenfabrik. Gesellschafter: Hubert Kurz und Robert geb. Beckhaus, zu Herford übergegangen Die Pro⸗ Bürkle, Kaufleute in München. (S. auch III. 1.) kura der Ehefrau Marie Donike, geb. Beckhaus, ist II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen. It durch Uebergang des Geschäfts erloschen und dem ; ꝛ, . j Kaufmann Fritz Donike in Herford Prokura erteilt. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Herford, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Adelnan. Bekanntmachung. 48753 In aunser, Handelsregister Abtelkung A ist heute unter Nr. (3 die Firma Johann Kempski Inh.: Franziska Kempski -FRaczyee und alz deren alleiniger Inhaber die Gastwirtsfrau Franziska Kempski in Raczyce eingetragen worden. ö Adelnau, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht.

48810

Halle, Saale. 48788

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1252, betreffend die Firma Hermann Lüders, Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzs der Pianofortehändler Walter Lüders in Halle a. S.

Halle a. S., den 23. August 1911.

Königliches Amtsgerichi Abteilung 19.

47967 W. Bickert, Braetz) „Schneidemühlen⸗

NRöss el. 485894 Eintragung im Handelsregister M. Nr. 1: Firma: Ostpyr. Landwirtschafts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg, Zweigstelle Noessel. Gegenstand des Unternehmens: a. Uebernahme und Fortbetrieb des gesamten „Handelsgeschäfts“ der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaft, C. G. m. b. H. (Raiffeisenscher Organisation) zu Rastenburg. Das Handelsgeschäft soll sich be ziehen auf Getreide, Saaten, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel, land. Maschinen und Geräte sowie alle landwirtsch. Bedarfsartikel, Kommissionen und in erster Reihe dem Vorteil der Mitglieder der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaft dienen. Einräumung kurzfristiger und handelsüblicher Warenkredite an Kunden; Bank- und Wirtschaftskreditgeschäfse werden ausdrücklich auegeschlossen. b. Mietweise oder käufliche Uebernahme von Ge⸗ reide⸗ und Warenlagerhäusern, Maschinenreparatur⸗ werkstätten usw. in Rastenburg und an anderen Drten. . c. Einrichtungen und Veranstaltungen zur Förde⸗ rung der landwirtschaftlichen Interessen und des ländlichen Genossenschaftswesens. Stammkapital: 500 000 . Geschäfte führer: Direktor und erster Geschäfts⸗ führer Gottbilf Kurz in Rastenburg, Gutshesitzer Max Michaelsen in Waldsee, Rittergutsbesitzer Edwin Langenstraßen in Groß⸗Blaustein. Handlungsbevollmächtigter und Prokurist mit dem Titel Filialdirektor ist der Kaufmann Emil Micha⸗ lowski in Rössel. . Prokuristen sind die Kaufleute Ernst Bleyer, Georg Hennig und Paul Küßner in Rastenburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Juni 1911 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch den Direktor allein, durch zwei Geschäftsführer oder duich einen Ge— schäflsführer und einen Prokuristen oder Handlungs— bevollmächtigten vertreten. Nössel, den 18. August 1911.

Amteggericht.

Rüdesheim, Rneim. 488181 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 205, Firma Gebrüder Hillebrand zu Rüdesheim, folgendes eingetragen worden: 5 Die Gesellschast ist aufgelsst. Zum Liquidator ist der Bureauvorsteher Heinz von Rüdesheim bestellt. Rüdesheim, den 23. August 1911.

Königliches Amisgericht.

Schi ræiswalde. 488201 Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: „Batania Arac und Jamaica Rum Import Gesellschaft „Bajaru“ E. x. Kempe A Co.“ in Wilthen ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Louis Kempe in Nieder⸗ lößnitz ausgeschieden und der Kaufmann Julius Emil Hünlich in Wilthen in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. 3 Schirgiswalde, den 28. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Schönebeck, Ewe. 48821 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 vermerkten Firma „J. G. Dümling“ folgendes eingetragen worden: Vie Prokura des Kaufmanns Hermann Brasack ist erloschen. Schönebeck, den 12. August 1911. Königliches Umtsgericht. Schwaan. 48822 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Karl Haackert zu Hohen⸗Sprenz ohne Aenderung der⸗ selben der pachtweise Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Paul Harnack zu Hohen⸗Sprenz heute eingetragen. Schwaan i. M., den 25. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Schw oi d niiꝝ. 48823 Im Handelsregister Abteilung A sind am 22. August 1911 unter Nr. 457 die Firma Wilhelm Förster in Schweidnitz und als deren Inhaber der Schuh⸗ fabrifant Wilhelm Förster hier, am 23. August 1911 unter Nr. 458 die Firma Dietrich Harbers in Schweidnitz und als deren Inhaber der Drogist Dietrich Harbers hier eingetragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, 23. August 1911.

Sch v oi dnitꝝ. ̃ 48824 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die am 1. Oktober 1911 beginnende offene Handelsgesell⸗

Alsleben, Sanle. 48890

Fu unserm Handelsregister B ist heute bef den unter Nr. 8 eingetragenen Firma Stadtmmh e Als⸗ leben vormals Cichel Men hoff in r lech . Sa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden. Der Direktor Robert PVerrmann in Alsleben a. S. ist als Geschãftsfũhrer bestellt. dem Kaufmann Hermann Meyhoff . Als leben a. S. ist Prokura erteilt. Direktor und rs kurist vertreten die Gesellschaft nach außen hin ent⸗ . gemeinschaftlich oder jeder von ihnen im . Ge, n mit einem der beiden schon vorhandenen

Alsleben a. S., den 19. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 48893 Edenkobener Ziegelwerke Biber C Cie, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Eden⸗ koben. Der Gesellschafter Friedrich Knorr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Landau, Pfalz, 29. August 1911. gl. Amtegericht.

Auerbach, Vogtl. 48754 Auf Blatt 649 des Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Hermann Tiepner in Crinitz— leithen, der Bauunternehmer Ernst ermann Tien daselbst ist Inhaber. , Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. luerbach i. V., am 28. August 191. Königliches Amtsgericht.

Hamberg. 375 ö 48755 Im Sandelsregister wurde heute eingetragen 7 der offenen Dandelsgesellschaft „H. Jacobsen 5 in Muggendorf Hans Jacobsen allda e h n nenen ere le fte Hans Shneider, Kauf— 9 a:; 5 23, . 2 5 9. . Firma geändert in „Barthelmeß Bamberg, den 26. August 1911.

K. Amtsgericht.

) Otto Heck, Gesellschaft mit beschränkter 83 aftung. Sitz München. Prokura des Otto L Eo bs ehhi tv. 48525] Schneider gelöscht. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Heilmann sche w. . 1 n , ö Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz = 37 Weberbauer Gesellschaft mit beschrantter München. Die Gesellschafterversammlung vom 2 r, Bekanntmachung. li S* 90] Haftung in Leobschütz heute folgendes eingetragen: 15. e 19161 hat . Abänderung des Gesell. In unser Handelsregister Abt. A it unter Nr. 97? Durch Dienstvertrag vom 21. Juni 1911 ist die schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft bei der Firma „Geschw. Simon“ in Herford Anstellung der beiden Geschäftsführer Heinrich Rubin eschloffen. Sitz nun Pullach. e , n ,, f unz, Karl Gyganet auf Lebenszeit, erfolgt, é RMoses Seidenbaum,. Sitz München. Vä. Getchäft gist unter under änderter Firma auf Amtsgericht Leobschütz, den 2s. August 1911. Si verlegt nach Stuttgart. Fräulein Sella Parodies in Herford übergegangen. · ö. *. ee 81 De eber er Ford ö Verbindlich⸗ Liesnit. 48804 III. Löschungen eingetragener Firmen, Der Uebergang der Forderungen und Verbindlich 8 . . . ö. . Ge . Gesen⸗ keiten ist ausgeschlossen. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: I) Vereinigte Papierwarenfabriken 9 Herford, den 15. August 1911. Nr. 637, die offene Handelsgesellschaft Bacher und sch ft mit g, w,, ,. mi, . Königliches Amtsgericht. Breslauer, Liegnitz, persönlich haftende Gesell⸗ * amp. 2 i . 9a 2. ; 3 n n , . schafter Kaufleute Erich Bacher und Walter Bres— niederlassung München ausge . (S. oben 1. 2.) lauer zu Liegnitz. Die Gefellschaft hat am 19. August München, den 26. M lugust 1911. 1911 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder K. Amtẽgericht. Gesellschafter allein ermächtigt. Geschäftszweig: Fabrikation waschbarer Kinderkleidung; bei Nr. 290, offene Handelsgesellschaft Karl Lenke, Liegninz, der Austritt des Gesellschafters Karl Lente in Liegnitz; bei Nr. 128, Firma Paul Wiener, Liegnitz, die Umänderung der Firma in Paul Wiener Nachf., Liegnitz, und die Prokura für Frau Martha Friede, geb. Bursch, zu Liegnitz, und unter Nr. 92, 113 und 227 das Erlöschen der Firmen Paul Plouda, Liegnin, G. A. Schulz u. Co.. Liegnitz, Alezy Thorn Nachfgr. Inh. Harry Ilotnicki, Liegnitz. . Amtsgericht Liegnitz, d. 25. August 1911. Limbach, Sachsen. (48805 Auf Blatt 540 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Moßig u. Thurm in Siegmar, Zweigniederlassung in Kändler betr., ist heute eingetragen worden: ĩ ; Die in Kändler bestehende Zweigniederlassung ist erloschen. Limbach, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht. Läöban, Westpr. (488061 In unser Handeleregister ist vermerkt, daß In⸗ haber der Firma Jatob Senk in Löbau Wpr. die Kaufmannsfrau Vulda Senk ist. Löbau Wypr., den 28. August 1911. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 48807 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Bei der Firma „Mehrdorff X Co.. Wank: geschäft Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ ünter Nr. 236 der Abteilung B: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafter vom 18. August 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt, die Firma daher hier gelöscht. ; Magdeburg, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mar hunrx, Bz. Cassel. 48809 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 141 ist die Firma C. A. Hartmann, Marburg gelöscht. Marburg, den 24. Augqust 1911. Königliches Amtsgericht.

V S S

Grundbesitz⸗Verwaltung.

Bei

mirtschafiliche Gewerbe, Gr. Lichterfelde): Dem Geng Edel in Groß, Lichterft lde ist Prokura erteilt. y. ö des August z riesland ist erloschen. 65 We il lde lr, n W. Bernhard Nachf. Die Prokuren des n). Jetzt offene Handelsgesellschaft, Gerhard Schagen sind erloschen. Eschweiler, den 29. August 1911. Königl. Amtsgericht. Forst, Lausit.

48777

Ler ford. Bekanntmachung. 48792 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Kabel und Isolier⸗Massen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 283 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Herford nach Berlin verlegt worden. Herford, den 28. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Kamber. 487561 oJ. 2 s⸗ ö ö Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei y , „Heinr. Brünner“ in Kronach: S phie Brünner allda als Inhaberin gelöscht neuer Inhaber: Max Brünner, Kaufmann allda. Bamberg, den 28. August 1911. K. Amtsgericht.

Venruphin. Bekanntmachung. 48813 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 die Firma „Leon Großmann“, Manufakturwaren⸗ detailgeschäsft mit dem Sitze Neuruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Großmann in Neuruppin eingetragen. Neuruppin, den 21. August 1911. Königliches Amtegericht. Vürnhberg. Handelsregistereinträge. 148814! 1) Adolf Heinzerling in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Siegfried Saemann und Siegfried Schönwalter in Nürnberg übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 25. August 1911 unter der Firma Adolf Heinzerling Nachf. weiterbetreiben. 2) Georg Bieber in Nürnberg. Dem Ober⸗ bauführer Johann Arold in Nürnberg ist Prokura erteilt. z Georg Hirschmann in Nürnberg. Der Inhaber Georg Hirschmann hat den Fabrikbesitzer Michael Hirschmann in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 23. August 1911 weiter. Die Prokura des Michael Hirschmann ist erloschen. Nürnberg, 26. August 1911. K. Amtsgericht Registergericht. Oppenheim. Betanntmachung. 48815 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rheinhessische Weinkelterei Nier⸗ stein Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Nierstein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist unter Hinzufügung der Worte „Niersteiner Schaumwein“ dahin umgeändert worden wie folgt: Rheinhessische Weinkelterei Nierstein und Niersteiner Schaumwein⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nierstein. Oppenheim, den 23. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Oschntrꝶ. 148816 Auf dem Blatte 323 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Martin Utrich in Oschatz und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Herr Martin Ulrich in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels (goldener Löwe) und Handel mit Wein. Oschatz, am 29. August 1911. Königliches Amtsgericht.

6. die am 9) I . 2 aluzust 1911 begonnen hat. Der Kaufmann 3 e . 6 6 z 5 8 f *, 26 . Sally Bradt, Berlin, ist in das Geschäft als persön— sich haftender Gesellschafter eingetieten. Bei Vr. 36 373 (Firma Gellhorn 'C j r. 80 ö 1a Gel Eo, Berlin): I&m 5 lsregist is f Jetzt offene Han ele gesellschaft. Die Kauffrau Dulda . Handelsregister A Nr. 548 ist, betreffend die Gellhorn, gekB. Goldsitein, in Berlin ist in das Ge Van s n, , e, , schäft als versönlich haftender Gesellschafter ein. . e n, . Forst, vermerkt: Die Gesellschaft getreten. Die Ce Mischc m e ert, h n, 13m i au sgelos. Wie Firma ist erloschen . Der Ucbelgea g det ier, B ühd l,! Kgl. Amisgericht Forst (Lausitz), 26. August 1911. 7 ö 8 ö. 3 . ö. 8 en 2 * * 2 2 ö . He cht begründelen Aktiven und Passiden auf die Ferst, Lnusitn. 48778 ,, . ist ausgeschlossen. Bei Nr. 32 977 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 ist be 57 * 3 J * 7 ne 2X F. * j. 9 rf f , r, 4 ö 6 . . 6 erm, Gustan Wießner treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 9 Sch ter, 2X erlinz. Die Firma ist geändert in Koppe . Miser zu Forst (Eausitz) vermerkt: irnst Jagenowm. 21 Gelöscht die Firmen: Nr. 5920. Den Kaufleuten Richard Dävers und Slto . . 592 . Gicke Baugeschäft, Berlin. zu Forst ist dergestalt Prokura ert it, daß e Bevoll ö Bor , f m ge. 3 8 ; ; ; i, , . Mæenth eim. arnstein Friedlaender, Charlottenburg. Firma nur gemeinschaftlich zeichnen können.“ zm hHiests e Werlin, den 26. August 1911 ! Kgl. Amtsger ö mm s n, nnn, ( 9. berlin.; 2ͤ. Au 91]. gl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Au ust 1911 Königliches Amtegericht Berlin-Mitte Abteilung 90 w , Berlin-Mitte. ung 90.

E erlin. Bekanntmachung. In das Handelsregister B ichs ist heute eingetragen worden: Nr. 9591. ner men, Gold Silber Scheideanstalt zesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Ve kauf von Edelmetallen sowie das Scheiden dieser M etalle. Das Stamm kapital beträgt 20066 M6. Beschäftsführer: Hans Ewald Gaedke, Kaufmann Steglitz, Die Gesellschaft ist eine Geselischaft mii beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1911 abgeschlossen. . Berlin, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Handelsregister Abt. 3 Nr. 7 ist heute zu der Firma „Deutsch⸗ Sollündische Seifenwer ke, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Waldseite b. Gildehaus“ einget agen: Die Prokura des G. A. de Jong und det 6 O. Scheepsma, beide in Gildehaus— ist erloschen

Bentheim, den 25. August 1911.1 ***

Königliches Amtsgericht.

Mog. Handelsregister btr. 1487931 „Marie Euchler Nchflg.“ in Hof. Kaufmann Theodor Max Heinze in Hof hat am 9. August 1911 dieses Putz und Modewarengeschäft im großen und kleinen samt Firma zur Weiterführung übernommen und dieser Firma den Zusatz „Max idreinze“ bei⸗ gesetzt. Hof, den 238. August 1911. Kgl. Amtsgericht.

HErank ener, Sachsen. 48779

2 Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters, berr.

die Firma Jultus Höppner jun. Nachf. in Nieder⸗

lichtenau, ist heute eingetragen worden:

Die Firma, die vom J. Mai 1910 bis 30. No

vember 1910 Marie verw. Höppner Färberei in =. on Bor ö. —— . . sor

in ,, . 2. 1. lautet hat, lautet seit dem werden ferner vorbehalten:

3 1 1 ch ard Speck, vormals 1) Erwerb oder Veräußerung 3 r . . . ö sowie die Genehmigung von Neuanlagen,

n, n, , sib Franz Rögner ist am 30. April sammen einen Kostenaufwand von

. . eden. 26 ̃ n.

* . * 2500 000 9 erforder or Tuggeschteden,. . . . 9 dern,

3 en be, dessen Inhaberin in der Zeit 2) die Außerbetriebsetzung eines Bergwerks

9 k 1 . . November 66 die am 3) die Verfügung über die Substanz der der Ge

ä ebbember ausgeschiedene Sofie Marie verw. werkschaft aebörta.n R k .

w , , , xw. werkschaft gehörigen Bergwerke,

, , ene m ist, ist vom 1. De 4) Verträge, die die Veräußerung der gewerk n ab verpachtet. sch iche 5 sse fär die 1 e , . schaftlichen Erzeugnisse für die Dauer von mehr als

e . cht r ist seit diesem Tage Hermann Nichard zwei Jahren he fe R beck in Niederlichtenau Inhaber. 5) die Erhebung von Beiträge

Frankenberg, den 28. August 1911. 6) die Ausg e n f brerschret

Königl. Sachs. Ann ger a ) die Ausgabe von Teilschuldverschreibungen, Königl. Sächs. Amtsgericht. ) die Abänderung der Satzung, P ru mk rut. Oder. 8) die Auflösung der Gewerkschaft und Annahme In unser Handelsregister B ist

. ner Sa einer anderen Gesellschaftsform. Landgesellschaft Eigene Scholle, Friedewald, 265. Auguit 1911. mit beschräntter Haftung Koͤnigliches Amtsgericht. ( inget ragen: ,, Ver stellvertretende Geschäfteführer Franz Prletzel

ist aus dieser Stellung ausgeschieden. . Frantfurt a. O., 23. August 1911. Königl. Amtsgericht. Fried eakd. nua. Gass .

Ihr un ser Pandelsregister Abteilung B ist am I. August 1911 unter Nr. 4 die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Neurode“ mit dem Sitze in Herfa, Kreis Hersfeld, eingetragen worden. J b Gegenstand des Unternehmens ist: 2. Die Jusbeutung des Bergwerks Neurode, 0 J die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung ghderer Hergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmungen,

as?759 XA 29914 4 des unterzeichneten Ge—

e deer, ; . ; 487581 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 079. O Handelsgesellschaft: Fischer Du ir lin. Heel tel ahn 7 R Dune, Berlin. Gesellschaster sind Vermann Fischer, Kaufmann, Berli Heinrich Wr e 8 nann, Berlin, und Heinrich , Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am * ( . e 2 J ö begonnen. Zur Vertretung der 8 ese chaft ist nur der Kaufmann Hermann Fischer in. Berlin ermächtigt. Branche! Metallwaren⸗ geschäft und Neuheitenvertrieb. Geschäftslokal: Löpenickerstr 72. Nr. 38 080. Firma Helene Iacob in Berlin. Inhaber: Witwe Helene Jacob geb. Heinemann, in Charlottenburg. Branche Jlusen a bir. Geschäftslokal: Spittelmarkt 2. Nr. 38093. Firma Her S B ĩ Ar. 38081. Firma: Dr. Gmil Knoblauch, Berlin. Ink ber: k 3667 , . Charlottenburg. Inhaber: Dr. Emil Knoblauch besi zer Berl ; VIei 5 run, . e d,. Ingenieur, Charlottenburg. Nr. 38 082. Firma! , g,. . 8 , , Bazar des Südens Sally Baer, Berlin?! In⸗ Sesellschaft , ,, , ' er fn; . haber: Sally Baer, Kaufmann, Rixdorf. Branche: Linde. Miincht * , , 1 . Bijouterie⸗, Galanterle⸗ und Lederwaren Geschästs. , , rg, . Zweigniederlassung in Berlin. lokal: Kotibuferdar . Hie Prokura des Philipp Finkenstädt ist erloschen. 8 rdamm 2. Nr. 38 933. Firma: Bei Nr. 8379 Max Pincson * Co. Die Ri Ernst Beier, Berlin. Inhaber: Ernst Beier, ist erkoschen.— r n m ,. oO. Die Firma Kaufmann, Berlin. Nr. 38 084. Firma! Die 6 . . 3805. Hermann Stiller. 1 Zuchs, . Inhaber: Edmund Berlin, pan 73. i ust 1911 uch,“ Taußmann, Berlin. Branche: Bureau Königliches Amtsaertcht é Berfin pit ĩ . für Architektur und Bauaußführungen. Ge⸗ ö e, R schäftslolak: Alexand erstr. IJ. Bei Her. 21 7.5 Hrtesen, Mesh r. e . (offene Handelsgesellschaft Fritzheim C Rudert. „In Un er Handelaregister ist heute bei der Firma Berlin. Der Sitz bers Hen sfftaft ist nach Stto Labs eingetragen worden: „Die Firma ist Weißen see verlest. Bei. Nr. Jo dos gira erleschen. Dane, iron, Berlin): Die Micperigsfung ist Briefen, den 13. August 191. nac Wilmersdorf berltgt.— Bi. wi e 20 an glichen Um tegericht. a. , . Chemische Fabri Dessan. . 48768 d . ̃ 9 ; X] . . . 85 6(Hê 3. 7 Ve . . Gesellschaft wir Joch se. Co. zu lig: Die Bei Rr. oös0 Abt. A des biesigen Handelsr és! vol mit, Lerstellung von Anlagen und der Betrieb ese aft wird nach, beendeter Liquidation fort, wo die offene Sandelsgefellschast umnter . ehh sters, von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu klebt carb, si, hene Zandeisg selsshaft W. Wöoad n Cr delt getaner rns s, unh, „beeichnttr zöergzwerke unde he äbelt— American Tailors Bruder Koch. Berlin: Dess au, geführt wird ctenwerke in verarbeitung oder die Verwertung von Bergwerks⸗

von Bergwerken die zu⸗ mehr alt Miel. 48794 Eintragung in das Handelsregister

am 20. August 1911.

Kieler Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Geschäftsführer Betriebs direktor Atterling ist am 27. Juli 1911 gestorben.

Königliches Amtsgericht, Riel.

offene

HR enrlim. Handelsregiste 99 ; 2 zister 43892 des Königlichen Limtsgerichts Berlin?! Abteilung A. 28. August 1911 ist folgendes eingetragen

iel. as 795) Eintragung in das Handelsregister am 22. August 1911.

Firma Willy Wehrend, Kiel. Inbaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wehrend in Kiel. Der Ehefrau Elise Wehrend, geb. Harms, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Kiel.

Am worden: 45731

bei Nr. 46. . Gesellichaft in Frankfurt a. O.

GlIoi vit. In unser Handelsregister A ist am 23 1911 unter Nr. 664 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hüttenamt Piela uon Ruffer & Comp.“ mit dem Sitze in Pielahntte bei Rudzinitz O.-S. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Rittergutsbesitzer Hugo von Ruffer auf Rudzinitz S. S. ] der YMittergutebesitzer Gustav von Ruffer auf Kokoschütz, Kreis Rybnik O.⸗S., verwitwete Frau Landrat Clara von Rother geborene von Nuffer, zu Koitz, Kreis Liegnitz.“ Zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Geellschaft sind, nur die Gesellschafter Hugo von Nuffer und Gustav von Ruffer berechtigt, und zwar n jeder selbständig. Dem. Oberingenieur Adolf Prang und dem Rendanten Hugo Lewioda, beide in Vielahütte bei Rudzinitz Q.⸗S., ist für diese Firma

(158782

51. ; 87 21 August KHiol 4 ( 6

Eintragung in das Handelsregister am 25. August 1911.

Firma Stocks Kolbe, Kiel⸗Wellingdorf. Dem Oberingenieur Rudolf Green in Keel ist Ge— samtprokura mit dem Prokuristen Hutzfeldt erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hutzfeldt bleibt bestehen.

Firma C. Hulbe, Kiel. Die Prokura Wllhelm Georg August Hulbe ist erloschen. Kunsthändler Wilhelm Georg August Hulbe in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. August 1911 begonnen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

48511

des Der

/

Marhurg, Br. Cass-oI. 18808

Im höiesigen Handelsregister B ist die Firma GC. M. Hartmann, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Marburg a. Lahn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Weiterbetrieb des unter der Firma C. A. Hartmann in Marburg bestehenden Handelsgeschäfts sowie,

HKonblenꝶ. ö 48797 Im hlesigen Handelsregister wurde heute unter

Nr. 22 ' der offenen He ogesellsche le 8817 Ni. 221 be. der offenen Handelsgesellschaft unter potsdam. i887]

Der bisherige Gesellschafter Koch ist alleiniger Inhaber schaft ist aufaelöst. Michaelis Barschak, Firma lautet jetzt:

gesellschaft. Arthur Moses,

Bei Nr. 36 941 ** . Die Fachzeitschriften⸗ Verlag M. Bgrschak Æ Artur Mofes. J.

Kaufmann Anton Arthur der Firma. Die Gesell⸗ (Firma

Jetzt offene Handels⸗

Gesellschast ist durch dat

nehmers Carl Ruhlig aufgelöft.

Arthur Schaper in Dessau führt das Handels

als Einzelkanfmann unter der geänderten

Dessauer Betonwerke, Arthur Schaper Dessau, den 26. Augzust 1911.

Zeitungsverleger, Char⸗

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

ist heute eingetragen: Die Ausscheiden des Bauunter— Der Kaufmann

zeschäft Firma fort.

erzeugnissen Anlagen und wähnten Art,

worbenen Erzeugn zeugnissen sowle di

die eine solche Verwertung bejwecken,

e. die Veranstal

bezwecken, Unternehmungen

d. die Verwertung der gewonnenen oder sonst er⸗

serner die Beteiligung an der unter C er⸗

isse der Handel mit solchen Er— e Beteiligung an Unternehmungen,

Gesamtprokura erteilt. 14. August 1911 begonnen.

Gold an.

Die Gesellschast hat am

Gleijwitz, den 25. August 1911. Königliches Amtegericht.

2 Bekanntmachung. 487831 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168

tung und der Betrieb von Wohl⸗

die Firma Johann Freyberger und als ihr In⸗

der Firma Marla Speittamp Cie. in Koblenz eingetragen: . . Der Kaufmann Louis Krebs in Koblenz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vie Berta Hertz in Koblenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Koblenz, den 25. August 1911.

soweit dies nicht schon im Weiterbetrieb der Firma C. A. Hartmann enthalten ist, die Fabrikation von Wäsche, Steppdecken, Polsterartikeln und Deko⸗ rationen, ferner der Handel mit Wäsche, Betten, Teppichen, Möbeln, Dekorationsstoffen im Groß= und Kleinbetrieb. Das Stammkapital beträgt 22h 000 S. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl

Königliches Amtsgericht. 5.

Hartmann, Marburg a. d. Lahn, Kaufmann Karl

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 314 eingetragene Firma: „Albin Hempel“ in Pots dam (Inh.: Kaufmann Albin Hempel in Potedam) ist in: „Waren & Möbel Kredit- Geschäft Kauf⸗ haus⸗Jentrum, Albin Hempel“ geändert.

Potsdam, den 23. August 1911.

9.

schaft Mittelschlesisches Justallations Bürcau Scholtz und Witte in Schweidnitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Optiker Fritz Scholtz und Elektrotechniker Karl Witte in Schweidnitz. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschaster gemeinschaftlich ermächtigt.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Amtsgericht Schweidnitz, 26. August 1911.