— me mn
; . — — —
V
e, , , .
86 , .
ö ö
* 5
.
.
Königlich Preußischer
53 1 Aer gezugspreis kefrägt vierteljährlich s 40 3.
R
Alle Postanstalten nehmen BGestellung au; für Berlin außer / den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selhstabholer auch die Expedition SW. , Wilhelmstrasze Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 9.
* ö * 1D .
Raun einer 4 gespaltenen RKetit- en Rrtitzeile 10 3. *
m Königliche Ezpedition des?
thäanzel ers mid Königl. Rrruhischen Staats ·
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen.
Deutsches Reich. Ernennungen ze. Exeguaturerteilungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Verzeichnis der Vorlesungen an der Forstakademie in Ebers⸗ walde im Winterhalbjahr 1911/12.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der diesjährigen großen Herbstübungen den nachbenannten Zivilbeamten der Militärverwaltung aus dem Bereiche des Gardekorps Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
Duerdoth, Baurat, Regierungsbaumeister und Vorstand des Rilitärbauamts III in Berlin,
Krebs, Baurat, Regierungsbaumeister und Vorstand des Militärbauamts IV in Berlin,
Rolle, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Potsdam;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Schulz, Proviantamtsinspektor und Vorstand einer Zweig⸗ verwaltung in Berlin, . Hartung, Proviantamtsinspektor und Vorstand einer Zweigverwaltung in Berlin, ö , g Vekleidungsamtsinspektor und Kontrollführer in erlin; das Allgemeine Ehrenzeichen:
Patzwald, Garnisonmühlenmeister beim Proviantamt in Berlin,
Siegert, Maschinist beim Proviantamt in Berlin,
Hammer, Maschinist bei der Garnisonverwaltung in
Potsdam, ; Zirkel, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung II
in Berlin, Berndt, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung 1 in Berlin, Cie mens, Hausdiener beim Garnisonlazarett in Potsdam, Kattner, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Berlin, Hanßen, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Potsdam, Kub ich, Baubote beim Militärbauamt III in Berlin, Rüder, Magazinarbeiter beim Proviantamt in Potsdam, Siegert, Magazinarheiter beim Proviantamt in Potsdam, Sommer, Magazinarbeiter beim Proviantamt in Berlin.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer und Dechanten Anheier zu Thür im Kreise Mayen, den Pfarrern Braun zu Wassenach im genannten Kreise und Franz Wolf zu Trechtingshausen im Kreise St. Goar, dem Gymnasialdirektor Dr. Rudolf Hanow zu Züllichau, den Oberlehrern, Professoren Dr. Paul Weißen⸗ fels und Anton Hasseroth ebendaselbst, dem Generaldirektor Max Fiedler zu Berlin und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat. Albert Brohme zu Wolmirstedt den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Heinrich u en den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter
asse,
hem Rittergutsbesitzen, Major z. D. Freiherrn don Berlepsch auf Seebach im Kreise Langensalza und dem meritierten Pfarrer Julius Ehrhardt zu Weißenfels den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Kaufmann Paul 22 zu Berlin, dem Stifts⸗ rendanten Gustav Stüm ke zu Züllichau und dem Bahnmeister 4. D. Max Heyer zu Görlitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem ,,,, Eisenbahnlokomotivführer Julius Reich⸗ stein zu oxhagen⸗Rummelsburg bei Berlin, den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Geppert zu Freystadt N⸗Schl, Karl Laube zu Frankfurt a. O. und Hermann Plath zu Dirschau, dem bisherigen Eisenbahnhilfspförtner Albert Wissinger ebendaselbst und dem bisherigen Eisenbahnbohrer Ludwig Ziege zu Frankfurt a. DO. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem landrätlichen Registrator Paul Oertel zu Striegau, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Ernst Ulb rich zu Lissa i. P. den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Ernst Mielke zu Rügenwalde und Heinrich Schmidtke zu Beuthen im Kreise
. , Tann men.
8
B erli
Freystadt, dem pensionierten Bahnwar
Posen, dem pensionierten Polizeiserg
zu Ober⸗Waldenburg im Kreise Wald steuererheber Wilhelm Rabe ju Klein Kreise Neuhaldensleben, dem Kastellan
Erfurt, dem Glasmachermeister Josephh
im Landkreise Görlitz, dem früheren Bch Marten zu Berlin, dem bisherigen
GustaL Brückler zu Guben, dem bahnschlosser Franz Rüsing zu Wewer
born, dem bisherigen Eisenbahnschmi⸗
zu Frankfurt a. O. dem rr, MYhann Gelsenkirchen, dem Kettenmacher Julius Karl Hennig, dem früheren eber Kassenboten Joseph Ippen, dem Sch Springer, sämtlich zu Berlin, und den Frunnert' und Heinrich Grack zu Züll Ehrenzeichen zu verleihen. 65
3.
. *
Seine Majestät der König haben . den nachbenannten Offizieren ꝛc. im Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verli
Srden zu erteilen, und zwar: ö
des Komturkreuzes erster Klas ö
Sächsischen Albrechtso n,
dem Generalmajor Wandel, Dire
Kriegsdepartements; H
bes Komturkreuzes zweiter Kl Ordens: den Obersten und Abteilungschefs von Voigts⸗Rhetz und ;
dem Geheimen Oberhaurat und vertr. genden Mat Ver ⸗ ahne lausttzs bei deim Ue
worn; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant und Abteilungschef Scheüch und dem Oberstleutnant z. D. Lehmann, Vorstand der Druck⸗
vorschriftenverwaltung;
des Ritterkreuzes erster Llasse mit der Krone
desselben Ordens:
dem Major Schultz in der Zentralabteilung der Feld⸗ zeugmeisterei, kommandiert zur Dienstleistung,
dem Major Haenichen,
den Geheimen expedierenden Sckretären, Geheimen Rech⸗ nungsräten Fürll, eugebauer und Mitze,
dem eheimen Registrator, Geheimen Rechnungsrat
Zitel mann und dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat
Presber; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Hofmann,. dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat
Strauch, dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Heinnicke und den Geheimen expedierenden Sekretären Lapkamp und Gößgen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Kalkulator Thaler; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: den Geheimen Kanzleidienern Gebhardt und Wille und dem Pförtner Skibbe; ferner: des Kom mandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Oberstleutnant und Abteilungschef Sch eüch; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Major von Fransecky; sowie des Off izierkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Loewe.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den ordentlichen Professor an der Universität in Groningen Dr. Frederik Wen cke bach zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg zu ernennen und
dem SObergütervorsteher Bulling in Altmünsterol bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Berlin sw., Wilhelmstraste Nr. .
der Kaiser haben im Namen . ö sul in Great Grimsby e ngen, Kauf⸗
ö 4 . 3
e . Sekrel ur d ztatislischen Amt Hancke ist ö angestellt worden.
. eine Maßestät der König haben Aller gn d gernht: dem bisher Hberftnanzral Und vortragt? en at im Foedee Berlin den finanzrat mit dem asse, .
ä ln der zhiltfäphihchen Fal hit Dr. Robert . 4 harakter
einecke in Hannover, dem offmann in Stettin, dem in Blankenburg (Harz) und David in Sergu Qieder⸗
*
Rechnungsrat zu verle
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Es sind versetzt worden: .
ka, ,. Bachmann in Karzig nach Rosenthal, Re⸗ gierungsbezir Posen,
Oberförster Becker in Hagen nach Reinerz, Regierungs⸗ bezirk Breslau,
Forstmeister von Raesfeld in Reinerz nach Karzig, Re⸗ gierungsbezirk Frankfurt a. O,
Dem Förster Müller in Pempienen, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist der Titel Hegemeister verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Der Privatdozent Dr. Johannes Kathe aus Halle a. S. ist zum Kreisarzt eruannt und mit der Verwaltung der Stelle des Vorstehers bei dem Medizinaluntersuchungsamt in Breslau beauftragt worden. .
Die Kreisarztstelle des Kreises Rosen berg (Westpr.), Regierungsbezirk Marienwerder, mit dem Amtssitz in r .
die Kreisarztstelle des Kreises Pinneberg, Re⸗ gierungsbezirk Schleswig, mit dem Amtssitz in Pinneberg,
die Kreisarztstelle des Kreises Grimmen, Regie⸗ rungsbezirk Stralsund,
die Kreisarztstelle des Oberwesterwaldkreises, Regierungsbezirk Wiesbaden, mit dem Amtssitz in Marien⸗ berg, und
die Kreisarztstelle des Kreises Oste rode, Regierungs⸗ bezirk Hildesheim, mit dem Amtssitz in Osterode sind zu besetzen.
Finanzministerium.
Den Regierungsassessoren Zimmermann und Dr. Thal in Breslau sind die Stellen von Vorständen bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt daselbst verliehen worden.
Verzeichnis der an der Königlichen Forstakadem ie Eberswalde im Winterhalbjahr 1811112 zu haltenden Vorlesungen.
Oberforstmeister, Professor Dr. Möller: Waldbau. — Ueber die Bedeutung der Pilze für das Leben des Waldes. — Forstliche Erkursionen. .
Forstmelster Dr. Kienitz: Forstschutz. — Tandwirtschaft (Acker- bau). — Forstliche Erkursionen.
Forstmeister Wie becke: orstbenutzung. — Forstliches Praktikum (mit Seminar). Forstliche Exkursionen.
Professor Schilling; Forsteinrichtung (Theorie und Methoden). Nationalökonomie, J. Teil. — Nalionalökonomische Uebungen. — Forstliche Erkursionen.