1911 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lautern . geschlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden: der Beklagte wird für den allein schul⸗ digen Teil erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 2. November 1911. Bormittags 2 Uhr,

anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der einen bei dem

48941 Oeffentliche Zustellung.

Der Schweißer Franz Hoffmann zu Hagen i. W. als Vormund der minderjährigen Charlotte Hoff⸗ mann in Hagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Schücking hierselbst, klagt gegen den Wirtschaftsgehilfen Philipp Krawinkel, früher in Dorstfeld, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter der Vater des von der unebelichen Maria Hoffmann in Elberfeld am 14. Mal 1911 geborenen Kindes Charlotte Hoffmann sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, der Klägerin von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt vierteljäbrlich 75 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. Mai, 14. August, 14. No- vember und 14. Februar jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dort- mund auf den 2. November 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen auf Zimmer 145.

Dortmund, den 25. August 1911.

Hegemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43166 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Klara Schmitt zu Obersont⸗ beim, Klägerin, vertreten durch, ihren Vormund Desiderius Schmitt in Obersontheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Referendar Lucan in Osnabrück, klagt gegen den Bildhauer Heinrich Beckmann, unbe kannten Aufenthalts, früher in Osnabrück, sväter in Bissendorf bei Osnabrück, unter der Behauptung, 3 Beklagter schuldia sei, ihr eine vierteljäbrig im 3 zu zablende Geldrente von jäbrlich 2235 blen, mit dem Antrage, den Beklaaten kosten⸗ zu verurteilen, an Klägerin bis zur Vollendung 16. Lebensjabres vierteljäbrlich im voraus 45 fünfundrierzig Mark sowie die rückständigen eträge von zusammen 225 sofort zu zablen und

Iirteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird er Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Osnabrück auf den 24. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Oenabrück, den 24. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45945 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Meyerstein Inhaber Max Heil⸗ bron in Berlin 8, DOranienstraße Nr. 65. Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Mattissobn in Berlin, Alexanderstr. 37a, klagt gegen den Kaufmann Hans Gellert, z. Zt unkekannten Aufenthalts, früber in Berlin, Ritterstraße 55, unter der Be— bauptung, daß der Kaufmann Hans Gellert der Firma S. Meveistein für in der Zeit vom 17. Juli bis 30. Dejember 1908 gelieferte Kleidungestücke noch 200, 1 schulde, mit dem Antrag, den Be—⸗ klagten die Klägerin 200,

* 161

C E *** S n 2

1 2 U 3

c S E Co

*

1

8 *

ge tt

2. . 7 23 8 7

R 4

N X.

zu verurteilen, an nebst 4 vom Hundert Zinsen seit J. März 1910 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechiestreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 211 213, 1I. Stock werk, auf den 11. November 1911. Vor⸗ mittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den August 1911.

Käm nitz, Gerichtsschreiber des

õniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 50.

(48940 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Emanuel Pendzich in Bottrop. Bruggestraße 32, klagt gegen den Bergmann Theorbil Pendzich, früber in Bottrop, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Bebauptung. daß Beklagter ibm ckstãndigem Kostgeld, barem Darlebn und Kauf⸗—

einen Anzug, den r für den Beklagten be, einen Betrag von 170 46 einhundert⸗ verschulde, mit dem Antrage auf vollstreckbare Ver⸗

7 1 Zablung von 170 .

5

2 2

Irrer .

2 * 8

——4— 2 *

1èVerbandluna des as Königliche Amtägericht in ottr auf den 19. Oktober 1911, Vormit⸗ tags O Uhr, geladen. (6 C 135211.) Bottrop, den 25. August 1911. Fleck, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Dietz und Rudolvh, Schmalkalden, igter: Rechtaanwalt Lomnitz in erstraße 15, klagt gegen 1) Ernst

ann, dessen Ehefrau Margarethe, beide

in Wilmersdorf, Uhlandstraße 127, jetzt un⸗

1ryroꝶ *

2

16. Januar 1911, zablbar am 16. Juli 1911, pro- testiert am 19. Juli 1911, über 8200 S6, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner unter sich und mit den bereits verurteilten weiteren Beklagten zur Zahlung 6200 M nebst 6 00 Zinsen seit dem 21. Juli 1911 und 53,45 4 Wechselunkosten an gerin kostenpflichtig zu verurteilen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu ver⸗ urteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ebefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels sachen des Könialichen Landaerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr 17 20, immer 331, auf den 14. Oftober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. 2 Charlottenburg, den 26. Angust 1911.

Schneiderreit, Gerichtsschreiber

1 Don

111

1 die Kl

[48937 Oeffentliche Zustellun

Dr. Ascher und Dr. Weber in Dessau, klagt gegen den Gutsbesitzer Franz Abel, früher auf Gut Westerhol; in Holstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Reverse vom 38. April 1908, mit dem An⸗ trage, denselben zur Zahlung von 3982 Gebũhr für Bemähungen zum Verkauf seines Gutes nebst Lo) Zinsen davon seit 18. März 19811 an sie zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher heitsleistung füc vorläufig vollstreckoar zu erklären, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die zweite Zivilkammer des Herzog⸗ lichen Landgerichts in Dessau auf den 16. No—⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Deffau, den 29. August 1911.

Harm, Landgerichtssekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

48946 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Robert Senska in Glumen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow, klagt gegen den Besitzersohn Stanislaus Senska in Glumen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß für den Beklagten auf dem Grund⸗ stücke des Klägers Glumen Blatt 199 in Ab— teilung III ein Muttererbteil von 300 4, verzinslich zu 5 , und ein Erziehungs⸗ und Unterbaltungsrecht eingetragen stehe, und daß Beklagter wegen des Muttererbteils und des Unterbaltungsrechts bereits vor länger als 20 Jahren befriedigt sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung des im Grundbuche von Glumen Blatt 199 in Abteilung III unter Nr. 6 für ibn eingetragenen Muttererbteils von 300 M nebst Zinsen und Nebenrechten zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Flatow Westyr.) auf den 11. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. C. S49 11. Flatow ¶(Westpr.), den 26. August 1911. Steinborn, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48942 Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Margarete Rinke, geb. Domsch, zur⸗ zeit in Celle, Müßblstraße 8, Frauenkrankenhaus, Prozeßbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Palm und Dr. Regula in Harburg, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Dreber Emil Rinke, früher in Harburg, unter der Bebauptung, daß der Beklagte die der Klägerin gehörenden, von dieser in die Ebe ein⸗ gebrachten Hausstande sachen im Werte von 500 4 widerrechtlich verkauft und den Erlös für sich ver braucht habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenvflichtig zu ver= urteilen, der Klägerin 50) M nebst 409 Zinsen seit Zustellung der Klageschtift zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Königliche Amtsgericht in Harburg, Abteilung Vl, auf den 15. November 1911, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darburg, den 25. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48939 entliche Zustellung.

Der Schnesdermeister Carl Kobrt in Kiel, Hol⸗ tenauersteaße 50, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Möller 11. in Kiel, klagt gegen den ebemaligen Maschinistenmaaten Heinrich *riedrich Laage. früber an Bord des Damrxfers Varzin der Deutsch ⸗Australischen Dampfschiffegesellschaft in Ham⸗ r jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

uptung, daß der Beklagte ibm für die in den zahren 1903 —1905 bestellungs gemäß gelieferten

ren bezw. Schneiderarbeiten den Betrag von rest⸗ ich 33,65 M schulde, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urteilung zur Zablung von 33365 M nebst 5 o/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 82, auf den 20. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 24. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4

] Deffentliche Zustellung.

r Schmiedemeister Gustax Bandow in Wann⸗ see, Cbausseestraße 3a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam, klagt gegen den Stel machergesellen Hermann Mecklenburg, früber jn Wannsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Anspruch des Be⸗ klagten unbegründet sei, da er diesem keinen Lobn schulde, mit dem Antrage, die Entscheidung des Innungoschiedsgerichts Potsdam vom 18. Juli 1911 aufzubeben und den Beklagten mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung der Kosten des gesamten Verfahrens abzuweisen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Potsdam, Koiser Wilhelmstr. 8, Hinter⸗ haus, Zimmer 58, auf den 20. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Votsdam, den 23. August 1911.

Der ,, Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6.

48945 Deffentliche Zustellung. Der Besitzer Jobann Mankon sti in Ossieck, Proreßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paszkiet in Pr. Stargard, klagt I) gegen den Arbeiter Johann Krause, 2) dessen Ehefrau Viktoria strause, geb. NManken sli. früber in Ossieck, jetzt unbekannter Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der be klagte Ehemann am 10. Februar 1908 ven de

* 11

Febru- er Bank Ludowy in Ossieck ein Darlehn von Wo 4 gegen einen Wechsel erbalten babe, den er, Kläger, auf Bitten beiter Beklagten mit unterschrieben babe, daß die Bank Ludowy den Wechsel gegen ibn, Kläger, und den Mitbürgen Franz Kosecki ausgeklagt und er. Kläger, die Välste de Riageferderung und Proꝛeß⸗ kosten von im ganzen 377 6 babe zablen müssen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenvflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, 1) an Kläger 377 nebst 4 09 Zinsen seit dem J. Juni 1911 ju zablen, 2) der beklagte Ehemann bat die Zwangsvollstreckung

des Königlichen Landgerichts 111 Berlin.

Die Kommanditgesellschaft 3 Hennig & Comp. in Dessau, vertreten durch die Rechtsanwälte

erklãren.

1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, geladen. Pr.-Stargard, den 17. August 1911. . Kno del, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

418947] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer F. Wiechert jun. in Pr. Stargard klagt gegen den Bauunternehmer Arthur Braun, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, daß er auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts Marg⸗ grabowa vom 11. Mal 1895 bei der Königlichen Regierung hauptkasse in Gumbinnen 309 hinter⸗ legt habe, daß der Gegenstand der Hinterlegung fortgefallen sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten I) in die Auszahlung des auf Grund der Hinterlegungserklärung vom 11. Mai 1895 und Duittung vom 21. Mai 15895 bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Gumbinnen ju einer F. Wiechert Arthur Braunschen Sicherbeitsmasse hinter⸗ legten Betrags von 300 66 nehst den aufgelaufenen Zinsen an ihn, Kläger, zu willigen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil für vor— lãuñig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pr.-⸗Stargard auf den 18. November 1911, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 16, geladen.

Pr. Stargard, den 28. August 1911.

. Knodel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49123

Oeffentliche Zustellung. 1) Adolf Metzger, Kaufmann in Appenweier, 2) Paula Metzger, ledig, volljährig daselbst, 3) Klara Metzger, ledig, minderjährig daselbst, vertreten durch ihren Vormund Paul Bientzle daselbst, 4) Anna Jäger, geb. Metzger, in Birkach, 5) Bertha Beurer, geb. Metzger, Ehefrau des Karl Beurer in Stutt⸗ gart, Zellerstraße 40, 6) Karl Metzger in Stuttgart, 7) Marie Schaäuffelen, geb. Metzger, Ehefrau des A. Schäãuffelen in Birkach bei Hohenheim, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte List und Haid in Reutlingen, klagen gegen den volljährigen stud, agr. Hellmuth Leuze, fruͤber wobnhaft in Reutlingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Kaufs und Darlebens, mit dem Antrag durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an jeden der 7 Kläger bezw. Klägerinnen zu Händen ibrer Projeßbevollmächtigten je den Betrag von 82 M 37 R, somit insgesamt 576 ½ 62 , nebst 4009 Prozefzinsen bieraus zu bejablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht Reutlingen Sitzunge⸗ saal auf Dienstag, den 24. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr. geladen. Reutlingen, den 28. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Haubensak.

wo .

* 95

genen dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll— streckbares Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten 600 6 (sechsbundert Mark) nebst 500 Zinsen seit dem Klagetage ju 14ahlen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstre“‘ vird der Beklagte vor das Königliche Amtagericht in Saarlouis auf den 16. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen. Saarlouis, den 27. August 1911.

Schae fer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48926 Bekannutmachuna. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Auflösung der Tertialverbältnisse im Regierungsbezirk Stral⸗ zom 25. Juli 1911, insbesondere 858 1—3, den die nach dem bisberigen Rechte Tertial⸗ echtigten der Güter Nielitz. Stevelin, Kräpelin, uljenbof, Negentin, Manschenhagen und Mönk- aufgefordert, ibre Rechte bel der Genexal— mmission zu Frankfurt a. O. anzumelden. Die Anmeldung muß binnen jwei Jahren nach dem In⸗ krafttreten Gesetzes (1. Juli 1911) erfolgen. Ist bei dem Inkrafttreten des Gesetzes der Besitzer und Nutznießer eines Tertialgutes im Grundbuch als Tertialberechtigter eingetragen, so beträgt die An⸗ meldungsfrist nur 15 Monate. Wird die Anmeldungsfrist versäumt, so erlöschen die innerbalb der Frist nicht angemeldeten Rechte. Frankfurt a. O., den 29. August 1911. . Königliche Generalkommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Pete rsen.

. ü 2* * 8

L

67 8 ** 23

* 2

83 .

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Die Arbeiten und Lieferungen zum Neubau einer

ass69]

Schießstandsanlage in Sablenburg bei Curbaven (rd. 1I5 (09 cbm Erdbewegung nebst Wegeanlagen, Betonarbeiten usw.) sowie eines zugebörigen Wacht⸗ und Scheibenbauses (1d. 250 am bebaute Fläche) sollen in einem Lose öffentlich vergeben werden. Die Verdingungsunterlagen konnen, soweit der Vorrat reicht, gegen vontgeldfreie Einsendung von 3,80 ½ fär das Angebotsformular mit Bedingungen und von 350 für die Zeichnungen, einjeln oder zusammen von der unterzeichneten Dienststelle, wo⸗ selbst die Unterlagen auch eingesehen werden können, bezogen werden.

Die Angebote sind verschlossen und mit ent⸗ sprechender Aufschrift verseben bis zum 18. Sey⸗ tember d. Js. Nachmittags 1 Uhr, an das Garnisonbauamt Curbaven einzureichen. Zuschlagsfrist: O Wochen.

in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) das

Urtell gegen Sicherhelt für vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Pnr-⸗Stargard auf den 2. November

lass iz .

Bei der Torvedowerkstatt soll ;

I die Ausführung der Erd, Maurer⸗ und Asphalt⸗

arbeiten,

2) die Ausführung der Zimmer-, Tischler⸗ und

Schlosserarbeiten zum Reubau eines Bootshauses in Mürwik vergeben werden. .

Ssdlas en 4 Wochen. .

ngebore sind verschlofsen, portofrei und mit be⸗ zũgli Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Donners ag, den 14. September 1911, NRach⸗ mittags 3 Uhr, einzusenden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bau⸗= bureau der Torpedowerkstatt in Friedrichsort und Mürwik zur Einsichtnahme aus, und werden die Bedingungen zu 1) gegen 1. , zu 2) een O70 in bar von der Torvedowerkstatt abgege Kaiserliche Torpedowerkftatt zu Friedrichsort.

49153] Verdingung von Essigessenz.

Am Mittwoch, den 18. Oktober 1911, Mittags L Uhr, sollen 9000 kg Essigessenz für das Verpflegungs amt Wilbelmshaven öffentlich ver⸗ dungen werden. Verschlossene Angebote mit der Auffchrift: Verdingung von Essigessenz sind bis dahin bierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur zur Einsichtaahme aus; sie können auch gegen Ein⸗ sendung von O60 46 von der Marineintendantur be- zogen werden.

Wilhelmshaven, im August 1911.

Kaiserliche Marineintendantur.

W m

Verlosung 2. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

28631 Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine . des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 21. März 1911 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Juli 18351 statt- gebabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1911 ginzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 53 000 4 zur Rückzablung am 1. Oktober 1911 gezogen:

33 Stäck Lit. A à2 1000 1 Nr. 801 470 336 907 352 830 386 465 712 426 229 72 701 668 812 611 1193 618 10997 196 504 345 831 1035 1138 1268 851 933 733 447 342 678 208 81 693 143 975 154. 24 Stück Lit. G à2 500 S Nr. 659 412 543 147 560 321 436 507 308 187 425 442 201 12 329 117 638 142 422 368 671 518 99 664. 15 Stück Lit. C 200 . Nr. 105 359 345 55 321 343 73 389 223 129 346 288 415 412 393. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1911 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungestellen an dem Kavitalsbetrage gekürzt. Gleiwitz, den 30. März 1911. Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.

3354 Bekanntmachung. Bei der Auslosung der auf Grund des landes- berrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus- gegebenen vierprozentigen, und mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung vom 10. Mai 1897 in ihrem Zinsfuße auf dreieinhalb Brozent ermäßigten Anleihe⸗ scheine II. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A über je 500 M die Nummern 2 11 14 75 113 152 179 185 195 234 247 322 331 351 371 377 410 418 420 434 449. Buchstabe R über je 1000 ½ die Nummern 32 101 118 131 171 180 190 257 309 332 336 338 347 350 365 382 401 425 433 446 478. . C über 5000 S die Nummern 238. Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleibe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1911 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Erneuerungescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober 1911 ab sindet eine Verzinsun nicht statt. Aus früberen Verlosungen sind 2 rückstãndig: seit dem 1. Oktober 1910 Buchstabe A über 500 M Nr. 31 203. Münster i. W., den 31. März 1911. Der Magistrat.

23351] Obligationen der Wasser⸗Genossenschaft

ĩ der Ilmenau Niederung. Bei der beute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verlosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

I. 3 Obligationen 1887. Lit. A Nr. 65 über 5000 . Tit. . Nr. 136 aber 30090 . Lit. C Nr. 254 445 537 566 575 je 1000 .

Tit. D Nr. Si 53 sis je so M. Lit. E Nr. 1135 1237 1243 1311 je 300 . A Nr. 2 86 je 1000 . . III. 32. Obligationen 1894. it. Lit. C Nr. 245 335 366 je 500 . D Nr. 523 über 3200 .

Lit. C Nr. 93 über 2000 M.

Lit. D Nr. 2 4 über 1000 .

Die Rückjablung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu gebörigen nicht fälligen der Hannonerschen Bank vormals S. Seine-⸗ mann in Lüneburg oder Kur⸗ und Neumärki⸗ Mit dem Rückzahlungstermine hört die Ver⸗ zinsung auf.

Wasser · Genossenschaft der Ilmenau Niederung. Der Direktor:

Garnisonbauamt Cuxhaven.

⸗an II. 3 Obligationen 1890. n Nr. II 213 je 1000 . Lit. IV. 3 Obligationen 1896. Lit. E Nr. 330 über 500 . Joupons und Talons am 2. Januar 1912 bei schen ritter schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Lüneburg. den 2. Juni 1911. C. Spona gel.

Kreises Schlawe am

1489154

Aus losung von Kreisanleihescheinen des 29 23 25. Juli 1911 sind die nach⸗

bezeichneten Nummern gezogen worden: Buchstabe A über Buchstabe R äber 19990

164 165 166.

Buchstabe D über 220 224 227 296 297 378 379.

Die genannten Stücke werden hierdurch gekũndigt irre Inbaber aufgefordert, die bett dem 31. März 19 e hier gegen Empfang⸗

und Kreisanleihescheine nach dei an die Kreiskommunalkasse hi nahme des Nennwertes zuruckzuliefern.

Mit dem 1. April 1912 gefandigten Stücke auf.

vätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abʒu f der Betrag der nicht zurũckgegebenen abgezogen

widrigenfalls Zinsscheine

werden wird.

von dem Kapitalbetrage

19570 Bekanntma 47 des Gesetzes tung vom . Errichtung

ung.

vom 2. Y

von Rentengütern,

stattgehabten Holsteinscher Rent . folgendem Verzeichnisse ausgefi zogen worden. Sie werden den Besi Aufforderung gekündigt, Quittung und Rückgabe mit den dazu gehörigen sceinen vom J. Oktober 1911 ab

BVormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem t oder bei der Berlin I in Empfang zu nehmen.

Augustaplatz Nr. 5,

Kassenlokale, R Rentenbankkasse zu

Königlichen Klosterstraße 76 Den unter 1

B, C, D und E müssen

*

Lit.

gefülrten Nentenbriefen Zinẽscheine l scheine beigefügt fein. Vom 1. Ok Rentenbriefe auf. a kündigten Rentenbriefen

99 * * Rentenbrief

1.

ib

S, r * 83 *

Quittung durch die 5 . 1

drauf auf Verla

1 3 auf gleichem?

Post an unsere Kasse

g

Des

druckt. werden zur Vermeidung ferneren die Erhebung ibrer Kavitalien erinnert. Rentenbriefe der

a. Auslosung am 18. Auszablung vom 1. Oktober 49 Königlichen Rentenbankkassen zu St

Berlin. L. 4A vige Rentenbriefe.

Lit. A zi 3000 (1009 Ar), 135 Stück

582 717 734 737 795 1431 1597 1630 1650 1 2214 2229 2250 2266 0 3002 3024 3081

3730 3935 4081

1424 4530 4557 4590 4648 5247 5533 5623 5687 7 5966 6209 6229 96949 8364 8443 85

Nr. 81 377 431

* 30

2 8020 8085 8 9038 9189 9223 9

11174

11832

12784

13334

E 3u

1 5 377 66 73 153 351 409 643 783 S820 942. 7 Stäũck

zu 300 ½ (100 Tlr.),

2 376 610 641 684 7

R 91 1227 1370

240 2284 2291 2423

2803 2856 2917 2951 2993 3558 3645 3648 3723 3863 349 4400 4456 4528 4769 5478

4

1312

5831 5919 597:

Zit. D 242 385 457 494 1607 1741 1771 2140 2646 2854 2788 2971 3380 3394 3452 3468 4457 4582 4670 4991 3009 5057 5835 5961 5973 6008 6018 6456 565927 6963 7041 7117 7177 7219 7425.

Lit. E zu 30

648 705 748 1063

3106 3921 5217 6738

7275

. 3093

3668

3047 3513

5452.

II. 21 ige Rentenbriefe.

Lit. F iu 3000 M, 7 Stück Nr.

899 943 1156 1515. Zit. & zu 1500 M, 1 Stück Nr. 2

zb , Rr s.. ie: Nr. 49 und 76. Buchstabe C über 400 M Nr. 70 72 74 75

200 S: Nr. 3 38 59 101 301 302 303 339 345 377

bört die Verzinsung der Es sind daber die für die liefern,

der heute nach Maßgabe der Ss 39, 41 und 2 1850 wegen Errich⸗

bon Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes Jul 1891. betreffend die Beförderung der 1 im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzial vertretung fentlichen Auslosung Schleswig⸗ Rentenbriefe sind die in nach— geführten Nummern ge⸗ ern mit der den Kapitalbetrag gegen der ausgelosten Rentenbrie e Zins- und Erneuerungs⸗

in

aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, ssen die JZinsscheine Reihe Nr. 12 16 und Erneuerungsscheine, den unter L auf⸗ E, G, H, J und K die Reibe II Nr. 16 und Erneuerungs—⸗

ab hört die Verzinsung dieser zaber von ausgelosten und kõnnen die einzulosenden unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen einsenden, die Uebersendung des Bar⸗ auf Gefahr und Kosten

Zine verlustes an

Provinz Schleswig⸗Holstein. Mai 1911. 1911 ab bei den

ettin

233 660

2449 3133 4142

4937

. 5750 6406 6423 6527 7053 7535 7611

8643

599

762 895 1424 1714 1852 2661 3123 3245 3900 3909 3912 4925

3510

5754 5772 5800

zu 5 (285 Tlr.), 66 Stück Nr. 181

1171

2143 A891 2453 2473

. 3125

4164

5303 6745 7982

Mao Tlr), 11 Stück Nr. 4 M, sinn Ms Si4s Sia bias 5ais Sts 515

20.

Lit H zu 300 , 8 Stück Nr. 104 21

197 7a 853 Ss 1008 1019. Lit. I ju 735 M, 12 Stück

Nr. 100 219 352

738 771 807 sso 911 962 971 874 1014.

Lit. KR zu 30 , 10 Stück 329 433 474 535 513 599 602. d. Rückständig sind: 4 oige Rentenbriefe. U 1907: Lit. E Nr. 5212, il 19603: Lit. D Nr. 328, ober 1903:

Lit. D Nr. 60 5240, seit J. April 19804: Lit. D Nr. 327,

Nr. 98 173 262

93,

seit 1. Oktober 1904. Lit. D Nr. 3339,

seit J. Tyril 1907: Lit. C Nr. 1307.

seit 1. Avril 1905: Lit. A Nr. 7976, Lit. C Nr. 669. seit J. Oktober 1908: Lit. C Nr. 1359, Lit. D

Lit. D Nr. 326 876 5856.

Nr. S033. seit 1. April 1909: . 27 0ige Rentenbriefe.

seit 1. Arril 190. Vit. H Nr. 441, Lit. Nr.

Stettin, den 15. Mai 1911. Königliche Direktion

der Rentenbank.

effenden 1912

3 100 465

Lit. E

18571 Bei

gelosten

bereits gedruckt.

den

Nr. 407

ge⸗ 5424 3194 7094 S206

9627

19510

5269 6104

und

1089 1781 2485 12293 3181 12958 14051 14776 15704 16231 16506

331

7859 814

9364 2042 2665 3517

232 5170 5826

10366 11111 11921 1 12402 12808 13051 13528

Lit.

47 des Gese von Renten 23 1891 ,, ichtung von und der Abgeordneten ehabten öffentlichen entenbriefe sind die in n aufgeführten Nummern den Besitzern mit der Kapitalbetrag gegen Quittung und ab ; f en dazu gehörigen Zins⸗ Oktober 1911

und Erneuerun ĩ 12 Uhr in

erden zur

Auszablung v Königlichen

Lit. G

12627

Bekannt achung. der heute nach Maßgabe der 55 es vom 2. März 1850 wegen ken sowie des

Rentenbriefe mit d gsscheinen vom 1. : ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5. od Rentenbankkaffe zu Berlin f zu nehmen.

Lit. A, eine Reihe VIII

bei der Königlichen RKlosterstraße 76 1 in Empfang zu Den unter J aufgeführten Rentenbriefen B, C, D und E mũssen die Zinssch Rr. UI I6 und Erneuerungsscheine, den unter II efübrten Rentenbriefen Lit. F, G, H, und gi en Reibe UI Nr. 9 16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein. Vom 1. Oktober 1911 Rentenbriefe auf. kündigten Renten Rentenbriefe unter Quittung durch die ö worauf auf Verlangen die Uebersendu betrages auf gleichem des Empfängers In dem Verzeichnisse h seit 2 welche noch nicht zur Zablung vor Die Inbaber der betreffen Vermeidung ferneren Zin die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert. Rentenbriefe der 1 a. Auslosung am 17. om 1. Oktober ; Rentenbankkassen zu Stettin und

entengũtern.

39, 41 S8 6 des Gesetzes

die

J .

jogen Sie. Aufforderung . J

abe der

2811

Meng

1 Qè8

auf Gefahr und

erfolgen wird.

sind

2

abren rückständigen Rentenb gelegt sind, ab⸗ den Rentenbriefe sverlustes an

Mai 1911.

Berlin.

LI. A Dοige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 6 8 340 618 632 937 1579 1920 2001 2016 23891 3130 8 34 4078 4223 4279 4183 5515 733 6358 7Itz t 83565

3851

3400 9673 8374 7389 84171 9879

zu

12827

4108 4148 4162 5458 5538 6365 6547 7050 7469 7479 8580 8699 8723 9654 9757 9969 9985 11299 1

1463

19562 2797 3483 5633

7229

2061

1z535 zä66i. . E zu 30 M (10 Tlr.) 9 Stück Nr. 553

1532 5535 5536 5537 : II. 3 6 Aige Rentenbriefe.

2545 3149 4393 56581 6764 7404 604 979

141 141

200 389 3

seit

290.

Lit. F

Lit. H

311

1381

12

1512 1605 1722 1765 2633 2703 3315 3433 3701 3763 3788 4052.

Lit. J zu 75 M 17 Stück Nr. 37 57 249 20 304 320 400 571 587 666

30 6 15

SI15 934. Lit. H

u

349 358.

l 1

Axril . Oktobe

Avril

11527 12352 12379 13268 14144 15123 15846 16344 16519 . Lit. D zu 25 ½ (25 Tlr.) 136 39 474 586 705 1362 1400 2415 2399 3478 4007 4560 4578 5183 5250 soꝛ0 6331 6438 7004 7028 Y 8354 9261 9453 9526 106533 1 11545 1 12105 12660 12868 1

13276 14157 15144 15899 16346 16552

78 13388

zu 3009 * 17733 2975 3222 3374 3471 3819 4558 4564 4622 4740 4997 5003 5579 6025 6040 6201 6366 5419.

Lit. G zu 1590 M 9 Stück

1000 Tir) 57

2157 2457 25637

22

3430 4627 5733 5817 6433 6454 7426 7626 8784 8887

34285

D * - ee

18 0 —1 4

1— 182 S C t G 202 c c.

C —1 8.

1

7

10175 10186 10411 10661 10681 160769 10980 11008 11074 11083. 1500 6 Nr. 457 1067 1180 1218 1429 1444 1489 1505 1525 1556 2095 2260 2399 3320 3354.

Lit. C zu 300 6 100 Nr. 223 373 416 549 585 700 1540 1659 2795 282

s 00 Tlr) 28 ꝑi0 1110

2455 23884 2930 28955

1707 1787 1989 2 2912 2985 3084 3 196 4199 4371 5610 5852 *

6611 6769 68 7938 7983 82 8784 8810

10046 11579 12518 13560 14276 15159 16103 16383 16566

10791 12057 12835 13591 14645

16136 16489 16624

1220 2179 3161 3803 4992 5983 57383 7742 9216 10052

706 19575 3007 3545 4675 5680 6454 7403

*** 8695

736 1005 1038 1734 2116 2139 3110 3125 3642 3646 4714 4716 5786 5831 583 6572 6592 7422 7426 S968 9105 9857 9902 9941 106574 10779 11613 11672 12190 12259 12715 12782 12945

291 13420

0551

1550

2888 12913 13414

3561. 55338 5539 5540 5541 5542. 265 Stẽãck

3844 4220 5005 5094

534 1599 2156.

zu 300 ½ 20 Stck Nr. S89 977 1251

1366 1978 20143

675 781

7458 Stück Rückständig sind:

ige Rentenbriefe: 1907 Lit. E Nr. 5420,

er 1906 Lit. B Nr. 3100,

1907 Lit. A Nr. 9868,

18907 Lit. X Nr. 4986,

Nr. 118 1806 2726 3536 8395, ; seit J. Arril 1908 Lit. A Nr. 2575, Tit. B Nr. Lit. C Nr. 1235 3179, Lit. D Nr. Soss, seit 1. Oktober 1903 Lit. A Nr. Nr. S895 444 4651 7966 Sog 19367 11336, seit 1. Avril 1909 Lit. A Nr. 2722 7069, Lit. C Nr. 2602 4197 13951, Lit. D Nr. 151 4177 7966 8275 9194,

2899,

32 0Yige Rentenbriese:

seit 1. April 1904 Lit. K Nr. 147. Stettin, den 17. Mai 1911. Königliche Direktion der Rentenbank.

Errichtung

Beförderung der Er⸗ im Beisein eines Notars der Provinzialvertretung statt⸗ Auslosung Pommerscher achfolgendem Verzeichnisse worden. Sie werden

K die

ab hört die Verzinsung dieser Inhaber von ausgelosten und ge⸗ brlefen können die einzulösenden Beifügung einer vorschriftsmãaßigen Post an unsere Kasse einsenden, ; ig des Bar⸗ Kosten

die Nummern der

Pommern.

1911 ab be

Stück 660 721 730 797 864 918

Stück

Stãck

11020 12269 12849 13928 14746 15583 15640 16224 16490 16653. Stück Nr.

Nr. 427

Nr. 188 251 589

738

Nr. 86 143

225 2441 292 286 304 306 311 314 339

und

vom

den aus⸗

oder

aus⸗

riese,

i den

2802 3900 5103 6121 6901 3199 9500

1415 1994 3251

1438 2627 3993 14796 6070 7022 8415 9571

12 1325 2274

2100

Lit D Lit. D

92,

Lit. C

10819 11419 1208

zwar

2699

7305

335

10322 11395 11785 12419 13217 13795 14081 15065 15606 16052 16949 18332

Lit.

10921 11399 11920 12304 12720 13277

13976

14696 14932

Lit.

Lit.

Die

Reihe

briefen

17062] Bei der heute losung der zum Rentenbriefe der Stücke gezogen worden:

Lit. A zu 3000 ½ (1000 Taler) 81 Stck, und zwar die Nummern: 428 678 1166 1377 1526 1579 2270 2493 2636 3453 3555 4047 4052 4098 4115 4556 4660 4755 4869 6553 6563 6836 7582 7880 8187 8506

S659 go49 9057 gos 9glo7 gigs 8323 265 982 9927 10107 10500 10626 19637 10717

15556 13535. Lit. R zu 1500 S6 (500 Taler) 23 Stück, der lossen und zwar die Nummern: 20 282 1056 1284 1616 1731 1788 1881 1973 1975 220) 3022 3045 3341 3428 3876 4021 4071 4170 4332 Lit. C zu 300 M 100 Taler) 112 Stäck, und die Nummern:

18413 D zwar die Nummern: 3880 4638 4734 4947 5568 5676 5980 6251 6431 81 6548 7683 8183 8260 8379 1 9711 9760 9761 10034 10053 10218 102738 10288

15032 15037.

Lit. CC zu 300 6 Nr. 11. Lit. DD Nr. 6 14.

Lit. L i wa Nr. 516 554 734 799 1022 1950 1239 123 Lit. A zu 1500 ½ 1 Stück, und zwa Nr. 99.

Nr. 89 233 317 719 7581 954 1044. Lit. G ju 785 S6 5 Stück, und zwar die Nr. 104 219 224 451 640.

Nr. 93 146.

gefordert, sie in igem gehörigen Zinsscheinen bei Abis

z 22 9 z 1 2. bei C6 und DB Reihe 1 Nr.

hiesigen Rentenbankkasse, Savpiebaplatz Nr. 31, oder bei der Königlichen Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, 1911 ab an den Wochentagen einzuliefern, um hi Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nebmen. Vom 1. Oktober 1911 ab hört die Verzi ausgelosten Rentenbriefe auf. . zu

Auswärtigen Inhabern von ; ten Renten⸗

durch die Post portofrei und

Bekauntmachung.

stattgebabten offentlichen Ver⸗ 1. Sftober 1911 einjulösenden Provinz Posen sind folgende

LI. Wige Rentenbriefe. 1328 gendem

3313 ez 4392 fũr

1259 3149 3153 1185 3240 5853 5998

8 der

10856 10948 110984 11363 11414 8 bei 11456 11669 11947 11979 12019

121481 12819 12851 13168 13577 früher

2327 3555 3614 3670 372 4583.

2604

910 1918 2472 2476 356 7271

3564 3701 3869 5462 5819 6641

7461 7473 8249 8445 S581 S610

9589 9672 9871 10061 10201 106362 10557 10935 11909 11448 11614 11636 11711 12132 12134 12242 12279 12638 12834 12960

12654 13455 13620 13670

102387 1121 11999 11280

1173

Nr.

16082 17439

zu und 3346

22602 2133

2809

8756 9435 9634 9657

14111.

128

1 6 Y. 1 17

11045 11462 12041 12466 12858 13605 14036 14757

106971 11122 11090 11932 12396 12825 13554 14003

14722

ur zu 75 10 2 ib 1. usmert

II. 37 0 ige Rentenbriefe. zu 30600 ½ 9 Stück, und

XR zu 300 S 7 Stück, und zwar die

die Von

Grund vember

EP zu 30 M 2 Stück, und zwar Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ in kursfäbigem Zustande mit den dazu D Reihe 8 Nr. 11-16, 6 16, bei L bis P 3 Rr. 9—16 und Erneuerungsschein bei der

Lit.

Rentenbankkasse in vom 1. Oftober von 9 bis 12 Uhr hiergegen und gegen Quittung den

2*nrut e nannte

rzinsung der

ve an 14 UI

ist es gestattet, die mi e

N

[.

Fe, m g.

. 18 2

. 1

* *

zusenden, daß der Geldbetrag auf gl übermittelt werde. u schieht dann auf Gefahr und Kesten und zwar bei Summen anweisung. . Sofern es sich um Summen über ist cinem folchen Antrage eine Quittung nach fol⸗

Provinz Posen Lit

Posen, seit deren

Rentenbankkasse noch zwar aus den Fälligkeits terminen:

seit 1. April 1901 seit 1. Oktober 1903 seit 1. April 1907 Lit. C Rr. 1961 10777 16156, D Nr. 2904 6318 6672

38631 7 7

seit 1. x 1980 13089, B Nr. 1224 1762

15014

7 ch 8 w am gemacht daß na

itgesle

(29027! Kündigung von

forderung, ab gegen Einreichung des hiesigen ö Samter Nachfolger in Königeberg in Empfang nebi mit dem erwähnten Zeitpunkt auf. Neumark, den 9. Juni 1911. Der Kreisausschuß des Kreises Löbau. Wyr.

Wege Die Zusendung des Geldes ge⸗ des Empfãngerẽ, 66 durch Post⸗

S00 S handelt,

bis 800

Muster:

... Mack, in Worten d. . ausgelosten Rentenbrie ̃ . Nr. .. . babe ich aus Königlichen Rentenbankkasse zu Posen er⸗

halten, worüber diese Quittung,

(Ort, Dafum und Unterschrift)

izufũgen. ö Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den

Rentenbriefen der Provinz Fälligkeit 2 Jahre und darũber folgende zur Einlösung bei der noch nicht eingereicht sind, und

verlosten

sind,

1 ige Rentenbriefe.

Lit. D Nr. 3033 4759 11460. Lit. D Nr. 263.

B Nr. 3780 3936 4276,

0 3257 is 353835 8905 10458 106999

Nr. 2231 10009 4022, C Nr. 790 13648 14206 D Nr. 1684 10665 10829

Nr. 9390 11953, Nr. 8720 10105 D Nr. 3783

Oktober 1907 Lit. A

13094

13041

Lit. A

78 83 3 0

1909

77

Lit. A Nr. 11739 11791, & Nr. ↄ5or 715 isi I3875

318 9990 100987 12785 13250

33 0ige Rentenbriefe. Oktober 1941 Lit. 0 Nr. 530, NVpril 1908 Lit. O Nr. 415, P Nr. 51,

IJ. April 1909 Lit. B Nr. 265 7650.

Inbaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗

ferneren Zinsverlustes an die Erbebung

1 na 2 8 * * * * * * und zwar die ibrer Kaxitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf

ch S 44 des Renten⸗ 1850 die ausgelosten erjãbren.

2 M3 * vom 2. März

tzes

Bekanntmachung.

Kreisanleihescheinen. den' zu Zwecken der Chausseebauten auf der Allerböchsten Privilegien vom 25. No- 13885 und 7. Oktober 1887 ausgegebenen

Kreisanleihescheinen des Kreises Lobau der IX. Ausgabe ist am 6. März d. Tilgung das Stück

Is. behufs

K Nr. 67 über 2000

ausgelost worden. . Dem Inbaber dieses Anleihescheins wird das ge⸗

Faxital hierdurch gekündigt mit der Auf⸗— den Betrag vom 1. Oktober d. Is. Anleihescheins bei der

Kreiskommunalkasse oder bei S. A.

Die Verzinsung des

Anleihescheins bört

1811

82716]

Rüchmahlung von Obligationen des

Schweizeris

che Bundesbahnen.

zu, on Anleihens der Gotthardbahn,

vom 1. April 18935.

gungen für

Nach Maßgabe der Bedin

werden am

30. September

folgende ausgeloften 7750 Obligationen zurückbezahlt: bei unserer Hauptkasse in Bern,

bei unseren Kreiskassen in Lausanne, Basel, Zürich, St.

und Luzern sowie bei den Deutschland.

120 Obligationen zu Fr. 500, —. 5720 20 441 - 20 4650

II G. -2*2I 00 38566 2 23 720 7 901-47 920 24 201 - 24220 o 31 = 6 150 30 so1( - 30 820 13 781 18 800 35 581 - 35 600

5 701 20 11 1

11 501 - 11220 15 681 - 15 700 17 1831-172090

17 501 - 17220

Nrn.

27091 23 701

w A 8 2 2 * ** das 59. 0 An

leiben der Gotthardbahn vom 1. April 1885

1911

Gallen

üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in

41941 —41 960 43 841 43 860 51 001-51 020 54 761 - 54 780 68 701 - 68 720 71 681— 1700

onen zu Fr. 1000, —.

29 891—29 900 30 501 - 30510 31 241 - 31 250 31 391 —31 400 39 961—9970 40 661— 40 670 280 46980 47690 48 171 - 48180

48 481-48 490

91— 2200 9121 9130 9431 9440

13 531 - 13 540 15 281 - 15290 23 621 - 23 630 25 741 - 25 750 26 091 —26 100 29 781-29 790

3271 —3 46 71

47681

418 991— 9000 54 37 - 54 380 55 63 1-55 640 62 101 - 62 110 63 091-63 1090 64 22 1 - 64 230 65 751 -= 65 760 66 56 - 66 570 67 141 - 67 150 67 471 - 67 480 69 441 - 69 450.

Am 30. September 1911 hört die Verzinsung dieser Titel auf. . . Von früheren Auslosungen er sind noch ausstehend die folgenden Obligationen:

Rüͤckzablbar auf 30. 500, —: Nr. 30061.

Rückzablbar auf 30. 00. —: Nr. 29 973. Rückzablbar auf 30. 500, —: Nrn. 9364 : Nr. h55 091.

1 Obligation zu Fr.

1 Obligation zu Fr.

Se 5 Obligationen zu Fr. 9366 1 Obligation zu Fr. 1900,

Bern, den 23. Juni 1911. ; ; ; Generaldirektion der schweizer

September 1903:

September 1909:

ischen Bundesbahnen.