A. Einnahme.
der Abteilung unf
—
1) Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. far noch nicht verdiente Prãmien (Prämien überträge) S S605 281,92 1493465, 25
b. Reservefonds
HII. Gewinn⸗ und Verlustrechnung all⸗, Einbruchdiebstahl. und Allgemeine Versicherung.
2 398 747
2) Prãmieneinnabhme abzũ dersicherungsprãmien 3) Kapitalertrãge: Zinsen 4) Fehlbetrag...
Gesamteinnahme .. IV. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
A. Einnahme. —
b. Reservefonds 3) Abschreibungen auf: Forderungen 4) Verlust aus Kapitalanlagen:
3 09g g38⸗ 117431
b. buchmãßiger Kursverlust
b. sonstige Verwaltungskosten 6) Ueberschuß
58515 115683
a. Kursverlust an realisierten Wertpapieren
der Abteilung Rückerstattungsversicherung.
I) Schäden abzüglich des Anteils der Rüchyersicherer 2) Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschsftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückoersicherer (Prãmienũbertrãge)) .. A ] . 2
4 5
K. Ausgabe.
2 636 912
416 1489.58 121942
2709
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Ruͤckversicherer a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Æ 432 792,657 1022310, 16
100 000
Ausgabe.
6 1420154
12077
1455 102
83
561611683
(Reserven) aus dem Vorjahre:
ervefonds...
2) Prãmieneinnahme
3) Kapitalertrãge: Zinsen ..
4 Fehlbetrag...
I) Uebertrãge ö. .
, ,
8 4 4
Gesamteinnahme .. V. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Abteilung Feuerversicheruna.
A. Einnahme.
3
12
do 701 6 7o os 1
40683
6
Neservefondss;.. 2) Bezahlte Jahresrente (f 3) Verwaltungskosten:
b. sonstige Verwaltungskosten
4) Verlust aus Kapitalanlagen: . buchmãßiger
59) Ueberschuß
165 139 50
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
Gesamtausgabe
1) Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
11 2399,41 .
4 159 233 *
3 486
14416
Ausgabe.
3 s 3
3
58 17
58
17
h Vortrag aus dem Vorjahre
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien Prämienübertrãge) J . 0 4913 000, — b. Schadenreserve ... 1261 454,92 10400090, —
3) Pr mienc hhnahm abzüglich der Ristornt. 4) Nebenleistungen der Versicherten ..... 5) Kapitalertrãge:
Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen. 7) Sonstige Einnahmen ; ) Fehlbeirag ..
Gesamteinnahme .
A. Einnahme. —— 2
16 574 454 92 I6 695 634 -
oz a3z os
1) Räãckoersicherungẽpraãmien 2) a. *. gezablt. 5. zurũckgestellt
Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten) aus
den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
S1 194214, 92 67 240, —
*. gezablt. ß. zurũckgestellt
b. Schãden, einschließlich der Schadenermittlungskosten J im
Geschäftsjabr, abzuͤglich des Anteils der Rückversicherer: 6 4490 0955,17 106090950
Räckversicherer (Prämienubertrãge) b. Reservefonds Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Forderungen Verlust aus Kapitalanlagen
A. b. sonstige Verwaltungs kosten Steuern und öffentliche Abgaben
Feuerlöschwesen. Sonstige Ausgaben Ueberschuß
) Betrag kann nicht angegeben werden.
VI. Gewinn. und Verlustkonto (Kapitalkonto der Aktionäre).
Uebertrãäge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr; a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der
Verwaltungskosten, abzũglich des Änieils der Rũckversicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten....
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das
Gesamtausgabe .
10800000
—
13 748 4
gg s ss2 a9 66
15 938 000 —
174 os
4158 273 25
i 384 3 dass,
2
Fr. Ausaabe.
Gesamteinnahme .. LI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.
A. Aktiva.
— —
3
1 855 5765 1460 00 Saz oss 1
2150 — 1753 284 33
1 1910 bezahlt.
2) 4) Verlust aus Kapitalanlagen:
b. buchmãßiger Kursverlust
100 000 - 3 . *. 5) Gewinn und dessen Verwendung:
b. Vortrag auf neue Rechnung
5 995 259 58
a. Interimsdividende an die Aktionäre im Januar
16
16 . Soo 9oo,- b. Dividende an die Aktionäre im Juli 1910 bejablt 1 2090 000, —
66
2) Verwaltungskosten, welche nicht anderen Rechnungen belaster sind 3) Weggeschriebener Wert von gekauften Geschäften
a Kursverlust an realisierten Wertpapieren...
a. 190,0 Dividende an die Aktionäre
Gesamtausgabe ..
3
2000000 — 2 186 34 436 957 58
S3 329 41 341274575
5 995 259 58 EL. Vassiva.
w . 1) Forderungen an die Aktionäre für noch ͤ nicht eingezahltes Aktienkapital ... (Die Deckung besteht in der Eintragung im Attien buch) )Sonstige Forderungen: a. Nüchstände der Versicherten. b. Ausstände bei Generalagenten be⸗ ziebungsweise Agenten c. Gutbaben bei Banken Guthaben bei
490 003 08
3973312067 3 879 69575
110541208
1366155 —
11713733
Policen (auf 20 0, limitiert) 407 154 20
g. Guthaben bei diversen Fonds h. Ausstände für Zinsen, Divi⸗ denden rc. 3) Kassenbestand.. 4) Kapitalanlagen: a. Spvotbeken und Grundschulden b. Wertvaviere c. Darlehen auf Wertpariere d. Wechsel e. Darleben f. Darlehen Policen g. Darleben h. Darlehen i. Darleben auf Kirchspiels- öffentliche Lasten 2) Grundbesitz 6) Inventar 7) Sonstige Aktiva 8) Verlun
auf
Lebenepolicen.. auf
Lebensinteressen mit 5 464 623 83 149150 — 207931192 und 28 881 —
Gesamtbetrag .
Hamburg, den 31. Juli 1911.
Der Hauptbevollmãchtigte: August Hermann Brauß.
1154452091 20 028 50
iz iir 2193 742 827 6, 4863 25 ö
150 4298 459 92
Aktienkapital Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente ũbertrãge): Abteilung Feuerversicherung . 5 Abteilung Unfall⸗, Einbruch⸗ diebstabl⸗ und Allgemeine Ver⸗ sicherung
7 2)
Prãmlen
1225 836 098
Abzug des
(Prãmien⸗ li 138 000, —
(Schadenreserve): Abteilung Lebens versicherung. Abteilung Westminster Lebens⸗ versicherung Abteilung Feuerversicherung Abteilung Unfall., Einbruch⸗ diebstahl · und Allgemeine Ver⸗
sicherung
b. far angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaden
6ü92 Sõ2. - 114814950
710493555
14 S09, —
3
16
2 623 746 08
Nr 5 der Aktiva 4) Barkautionen
b.
6.
R. 6) Reservefonds: Abteilung Lebens versicherung
ö Feuerversicherung 8 Unfall⸗, Allgemeine Versicheru
ẽ Rũckerstattungs versicherung
7 Spezial reserven : Abteilung Leben versicherung
8) Gewinn
3) Hvpotheken und Grundschulden auf Ten Srundstãcfen
Einbruchdiebsiahl⸗
ö. Kapitalkonto der Aktionäre.
Gesamtbettag ..
never os ag zoz 42 Weftminster Lebeneversicherung 11
1 1 Und K
186171492 1651 253 83 263 781 25
61 09183 840 —
13 326 58 254965590 105 787 67
157 501 85 o bo 6 —
1411 og sr
159 233 58
600 oo 300000 —
z gs ↄ82 16
2 923 761 59
ga 168 14550
goo oo 24U2 74520
190 429 459 92
Die in vorstebendem Rechnungsabschlaß enthaltenen Zahlen entsprechen dem i Generalversammlung der Attionãre vom 26. Mai 1911 Tenehmigten Abschlusse. 363
50
Die Gewerken der
zu Berka (Werra)
werden hierdurch zu einer außerordeuth Gewerkenversammlung nach Hamburg. Atlantic, auf Donnerstag, den 14. tember 1911, Vormittags EA Uhr, folgender Tagesordnung eingeladen:
1) Ermächtigung des Grubenvorstands zum werh der Kuxen-⸗Majorität einer anderen werkschaft.
Y Die hierdurch bedingte Statutenãnderung: a. Erhöhung der Anzahl der gewerkschaftl
Luxe auf 2000. b. Erhöbung der Anzahl der Grubenvorst mitglieder.
, n. und das Kooptationsrech IGrubenvorstands. 3) Weitere Statutenanderungen: a. Der dritte erhalten:
2 12 * — 8
wicd vom Grubenvorstand festgestellt un die am Quartalsschluß in das Gewerken eingetragenen Gewerken zur Verte gebracht. Antrag des Großh. Sächs. Staatsminister zu Weimar: . b. Zu &. 10 als neuer vierter) Absatz: „Die Gewerkschaft darf ihre Beteil an den Gewerkschaften Großberzog Wil Ernst' und ‚SachsenWesimar“, die sie Kauf von Kuxen erworben hat, ohne die stimmung des Großh. Staatsminister: Departement der Finanzen, in Weimar,: derringern. Antrag des Gewerken Lippert und Geno in dem ersten Absatz des 5 12 das „Mitglieder zu ersetzen durch das 2 Gewerken). 4) Wahlen zum Grubenvorstande. Berka a. d. Werra, den 30. August 1911. Der Grubenvorstand: E. J. Enners, Vorsitzender, Hambu g 8. J. W. Piepymeyer, Cassel.
E. Balzer, Hamburg, Repsoldstr. 48.
Dr. Wilh. Mayer, j. 3. bei Metz.
49191]
Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellsche Die Teilhaber unserer Gesellschaft werden durch zur ordentlichen Hauptversammlung den 30. September 1911, Nachmitt 6 Uhr, nach Berlin NW., Georgenstraße 21— Hötel de Russie, ergebenst eingeladen. Tages ordnung: . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jah schlußrechnung und Bilanz und Beschlußfaß über die Genehmigung der Jahresschlußrechn und Bilanz sowie über die Entlastung Direktion und des Aufsichtsrats für das 17. schãfirjahr. 2 Aufsichts ratwahlen. Berlin, 26. August 1911. Der Aufsichts rat der Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft. Albert Küster, stellv. Vors.
Lessy, Poft Mon!
4
48610 Bekanntmachung. In der am 25. Juli 1911 Generalversammlung des
Rabatt. Spar. Vereins vereinigter Geschäftsleut⸗ des östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. ist die Liquidation der Gesellschaft beschle worden. — Zum Liquidator ist der Kaufmann
Vaul Boltze, Rummelsburg, Alt⸗Boxhagen ernannt worden.
Rabatt ⸗Spar⸗-Verein vereinigter Geschäftsler des östlichen Berlins mit Vororten G. m. b. Hermann Dalchau. Adolf Schulz.
48403
Durch Belchluß der Generalversammlung d 25. August 1911 der Niederrheinischen Trod⸗ plattenfabrik G. m. b. S., Langenberg Rh! wurde die Gesellschatt aufgeiöst. —
Der bisherige Geschäftsführer, Fabrilant All Markmann zu Tangenberg, wurde zum Liquidan
stattgefunde
ernannt.
Es werden sämtliche Gläubiger hiermlt au
fordert, ihre emwaigen Forderungen innerh
4 Wochen bei dem Liquidator anzumelden. Der Liquidator:
Albert Markmann.
(48887
sich bei derselben zu melden.
l
Berlin, den 29. August 1911.
Südmest Cischerei Gesellschast
L. Scholz, Liquidator.
48876 Die Neue Raumkunst G. m. b. S. in Berl
SW. 11 ist in Liquidation getreten. — Etwa:
⸗
Der ziguidator: Carl Schultze.
eruielfültige „Thuringia“
vervielfältigt alles
30668
ein⸗ und mehrfarbig. Rund ichreiben, Kostenanschlä⸗ Einladungen, Noten, Exportfakturen, Preislisten
J n
Oo scharfe, nicht rollende Abzüge, vom Origin icht zu unterscheiden. Gebrauchte Stelle sofo
wieder benutzbar. Kein Hektograpb. :: Tauser
fach im Gebrauch! ::
4
Druckfl. 23 / 35 44 llem Zubebör nur Am 10,—. 365 83 dam
Otto Henß Sohn, Weimar 581 v.
c. Aenderung der Bestimmungen über die
in 5 20 soll folgende Sal
Bankdirektor W. Rehn, Essen⸗Ruhr.
40192 . .
Geiwertschuft Alexanders!
Der Betrag der zu verteilenden Aus
erm. Ruete, Hamburg. Bleichenbrãcke 6 J.
I
Die Gesellschafterversammlung vom 22. Jand 1910 bat die Auflösung der Gesellschaft beschles⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforde
mit beschrünkter Hastung in Liquidati
Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melde
n 206.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Freitag, den J. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels Gãterrechts. Vereins., Genossenschafts., Ze
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
18911.
6 ssen ichen · und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren zeichen, tmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Denutsche Reich. on. 06
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichs anzeigers und König ez
Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,
en werden.
in Berlin für ᷣ s . . lich Preußischen Bezugspreis beträgt L So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 206 . und 2056. ausgegeben.
Handelsregister.
Achern. . . 491301
Nr. 12417. In unser Handelsregister Abteilung A ist unterm 26. August 1911 eingetragen worden:
Zu O-3. 74: Firma „J. Schöttgen Achern“: Die Firma ist erloschen.
Unter O. 3. 262: Firma „Franz J. Schöttgen, Achern“ und als deren Inhaber der Buchbinder und Schreibmaterialienhändler Franz Josef Schöttgen in Achern. .
Achern, den 30. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Baden- Raden. 49131
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. JL O.-3. 8 Firma Rudolf Saur in Baden: Die Firma ist ändert in: Rudolf Saur, Grand Hotel Bellevue in Baden. Inbaber ist Hotelbesitzer Rudolf Saur in Baden. Die Prokura des Rudolf Saur jr. in Baden ist erloschen.
D. 3. 838: Firma Josef Huck in Baden: Das Handelsgeschäft gehört der zwischen der Witwe des isbherigen Inhabers, Kaufmanns Josef Huck in Baden, und den gemeinschattlichen Abkömmlingen fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. Dem Sohne Kaufmann Friedrich Huck in Baden ist Pro⸗ kura erteilt.
Baden, den 28. August 1911.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Bad Oldesloe. Befanntmachung. 149024
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 19 — Firma Heinrich Dose Nachf. — ein⸗
etragen: .
, ier des Geschäfts sind nunmehr die Kauf— eute:
a. Ernst Springer,
b. John Jakob Lindemann, ; beide in Osesloe, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. .
Die Firma ist geändert in Springer * Linde⸗ mann H. Dose Nchf.
Die hiermit begründete offene Handelsgesellschaft — mit dem Sitz Bad Oldesloe — hat am 15. August 1911 begonnen.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ford rungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ haber sind nicht übernommen.
Bad Oldesloe, den 25. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rerzen, Kr. Hanau. 48025 In das Handelsregister A ist bei den Firmen: Nr. 3. Fr. W. Ewald, Backsteinfabrik,
Fechenheim,
Nr. 15. Ewald u. Craß, Fechenheim,
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bergen b. Hanau, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Rernstadt, Schles. 48761
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Preßhefefabrik Hoffmann und Namysl, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung Bern⸗ stadt in Schlesien“ mit dem Sitze in Bernstadt in Schlesien eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1911 auf die Dauer von 20 Jahren abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikatiens⸗ mäßige Herstellung und der Vertrieb von Preßhefe und die Führung aller damit zusammenhaͤngenden Geschãfte.
Die Geschäftsführer sind der Brauereibesitzer Felix Hoffmann zu Bernstadt und der Kaufmann Stanislaus Nampsl zu Ostrowo. Die Geschäftsführer sind gemeinschaftlich befugt, die Gesellschaft zu vertreten
Erfolgt die Bestellung eines Prokuristen, so ist der Brauereibesitzer Felix Hoffmann zur Geschäfts⸗ fübrung in Verbindung mit dem Prokuristen obne Zuziehung des Kaufmanns Stanislaus Namvsl befugt, während der Kaufmann Stanislaus Namvsl auch in diesem Falle nur in Verbindung mit dem Brauereibesitzer Felir Hoffmann, nicht aber in Ver—⸗ se,. mit dem Prokuristen zur Geschäftsführung zefugt ist.
Das Stammkapital beträgt 80 000 . Der Brauercibesitzer Felix Hoffmann bringt auf seine Ginlage in Höhe von 30 000 4 in die Gesell⸗ schaft ein:
II denjenigen Teil des Grundstücks Bernstadt⸗ fürstlich Kreis Oels Band III Blatt Nr. 36, welches von der Promenadenstraße aus rechts von der Ein— fahrt belegen ist und welcher durch eine gerade Linie begrenzt wird, welche senkrecht von der Straße durch di? Mitte der Einfahrt bis zur Junkernstraße läuft, jedoch mit Ausnahme des in diesen Teil des Grund⸗ stäcks hineinragenden Teil des Wohnhauses;
2) samtliche auf den zu 1 benannten Grundstücks⸗ teilen befindlichen Maschinen und Maschinenteile.
Der Wert der Einlage zu 1 und 2 ist auf 88 000 Æ angenommen worden. . Amtsgericht Bernftadt i. Schl., den 25. August 1911.
Riele geld. Bekanntmachung. 48026
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 983 die Firma Westfälisches Kaufhaus für Lebensmittel Lina Gehring in Bielefeld und als deren Inhaberin Fräulein Lina Gehring in Bielefeld heute eingetragen worden.
Bielefeld, den 28. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Bekannimachung. 490801 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Wilheim Chotzen Æ Cie. in Bingen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist zufolge Erbschaft mit Akttven und Passiven auf die Witwe des Wilhelm Chotzen, Helene geb. Levi, in Bingen , Die der Ehefrau Wilh. Chotzen erteilte Prokura ist erloschen. Bingen, den 26. August 1911. Gr. Amtsgericht.
ERrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist 1. bei der unter Nr. 397 eingetragenen Firma „Robert Probst“, Brandenburg a. H., folgendes eingetragen: Dem Handlungsgebilfen Willy Free zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., 29. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Enrauns chw eig. 48763 In das hiesige Handelsregister Band IV B Selte 295 Nr. 109 ist heute die Firma: „Kkauf⸗ haus für Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. J Ferner ist daselbst eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 21. August 1911. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Herrenbekleidungsstücken aller Art sowie der Betrieb aller hiermit im Zuiammenbang stebenden Geschäfte. Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Bendix Fuchs hieselbst bestellt. . Gesellschaft
Das Stammkapital 20 000 .
Braunschweig, den 25. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweigsg. = . 48764 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Selste 233 eingetragenen Firma Dermann Brocke ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Felix Richter rr t für die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗ teilt ist. . Braunschweig, den 26. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
nremen. ö 49028 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. August 1911.
Marie Auders Nachf. Carl Hausmann, Bremen: Das Geschäft ist an Anna Elise Hoe verkauft, welche solches seit dem 21. August 1911 unter unveränderter Firma fortführt, 3
Carl Evers, Bremen; Inhaber ist der hiesige Agent und Häusermakler Carl August Nicolaus Evers. . *
Karl S. Finke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Karl Heinrich Finke. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission. .
Emil Lichtenberg, Bremen: Am 22. August 1911 ist an Johannes Carl Rasch Prokura erteilt.
Isaac Lifschitz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Isaae Lifschitz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur. ß
American Ezxpreß Company mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweignieder la ssung der in Hamburg unter derselben Firma bestebenden Hauptniederlassung: Pieter Vuyk ist am 16. August 1911 als Geschäftsfübrer ausgeschieden.
Der in Berlin, wohnhafte Kaufmann Hugh Rowland Thomas ist zum Geschästsführer bestellt. Letzterer ist berechtigt, die Gesellschast in Gemein—⸗ schast mit einem Geschäftsführer oder einem Pro— kuristen zu vertreten.
Bremer Cigaretten Fabrik „Caspari“ Agnes Weiland, Bremen: Die an Gustav Ervbrink erteilte Prokura sowie die Firma ist erloschen.
Bremer Cigaretten⸗Fabrik „Caspari“ Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zigaretten.
Das Stammkapital beträgt 4Æ 20 000.
Der Gesellschafts vertrag ist am 19. August 1911 abgeschlossen. ö ⸗
Geschäfteführer ist der hiesige Kaufmann Gustav Erdbrink. .
Die Gesellschafterin Gustav Weiland Ehefrau, Agnes geb. Poithin, in Bremen bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage das von ihr bis⸗ ber unter der Firma Bremer Cigaretten Fabrik ‚Caspari' Agnes Weiland betriebene Handels geschäft mit samtlichen Aktiven in die Gesellschaft ein.
149027
der betrãgt
Hierdurch gilt ihre Einlage in Höhe von 6 19500 als geleistet. Wilhelm Brünjes, Bremen: Die Firma ist am 25. August 1911 erloschen. Bremen, den 26. August 1911. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rreslau. . 48765
In uanser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1699, Firma A. Kletzel hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma A. Kletzel Nachf. auf die Kaufleute Paul Hoffrichter und Friedrich Mißfeldt, beide in Breslau, übergegangen Die von den Genannten begründete offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 20. Juni 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Paul Hoffrichter und Friedrich Mißfeldt ausgeschlossen.
Bei Nr. 1239, Kommanditgesellschaft Dampf⸗ schiffsrhederei Emanuel Friedlaender C Comp. hier, Zweigniederlassung von Berlin: Der persönlich hartende Gesellschafter Kommerzienrat Rudolf Hegenscheidt ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, 1 Kommanditistin eingetreten. Dr. jur. Franz Oppenheimer, Berlin, und Dr. Karl Dantz, Berlin, sind als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten und deren Prokura erloschen.
Bei Nr. 4007, Firma Straßburger Sut Bazar Gustav Beyer hier: Die Inhaberin ist jetzt eine verehelichte Kaufmann Fuß. .
Nr. 5024. Firma Novitas Versand Gustav Vogt, Breslau. Inhaber Kaufmann Gustav Vogt ebenda.
Nr. 5025. Offene Handelsgesellschaft Schmidt Æ Hoffmann, Breslau, begonnen am 11. April 1905. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Back⸗ ofenbaumeister Hugo Schmidt und Techniker Curt Hoffmann, beide in Breslau.
Bei Nr. 564. Die Firma Ledermann C Marks hier ist erloschen.
Breslau, den 20. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
E reslan. 48029
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 249 C. Kulmiz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan — heute eingetragen worden: Dem Otto Schlüter, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschaftsführer oder einem Prokuristen zur Firmenzeichnung befugt ist.
Breslau, den 20. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cõln, Rhein. 49030 In das Handelsregister ist am 29. August 1911
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5277 die Firma: „Paul Biering“, Cölu, und als Inhaber Paul Biering, Subdirektor, Cöln.
Nr. 3572 bei der Firma: „Edmund Roden⸗ kirchen C Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3913 bei der Firma: „Peter Tellenbach“, Cöln. Neuer Inbaber der Firma ist Georg Tellenbach, Geflügel händler, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Georg Tellen⸗ bach ausgeschlossen.
Nr. 4768 bei der Firma: „Fernes * Stiehl“, Cöln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen. . Abteilung B.
Nr. 747 bei der Gesellschaft; Seidenfaden Gesellschaft mit beschräntter Haftung“. Cöln. Der Kaufmann Jobann Wil— helm Krauß in Cöln hat das Amt als Geschäftz— führer niedergelegt. Ebefrau Maria Krauß, geb. Seidenfaden, obne Stand, in Cöln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura derselben ist er⸗ loschen.
Nr. 808 bei der Gesellschaft: „Cülner Metall—⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cööln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1911 dahin abgeändert worden: Die Gesellschast erhält zwei Geschäftsführer, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann. Kauf— mann Carl Franke zu Cöln ist zum Geschaftsführer bestellt.
Nr. 1550 bei der Geweikschaft: „Gewerkschaft der Dachschieferzeche Leonhardt“, Cöln. Der Name der Gewerkschaft ist durch Gewerkenversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Juni 1911 geändert in „Ge— werkschaft Leonhardt“.
Nr. 1659 die Gesellschaft: „Oel. C Fett- Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kalscheuren. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation eines wachsartigen Fettes, das jowobl in der Stearinfabrikation wie auch zu Schubfetten, Bohnerwachsen und Isolierzjwecken verwendet werden kann, Fabrikation dünnflüssiger Spezialöle, alles, was damit zusammenbängt und was dem dient; Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen. Stamm— kapital: 24 000, — „S6. Geschäftsführer: Alfred Adt, Gutsbesitzer, Brühl, Johannes Rick, Kaufmann, Cöln⸗Deutz, Jean Kohnen, Kaufmann, Brühl. Gesellschasts vertrag vom 18. Juli — 22 August 1911. Jeder Geschäftsführer ist allem zur Vertretung be⸗ sügt. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24. Cximmitschau. (49031
Auf Blatt 842 des Handelsregisters, die Firma Vereinstrauerei Grünberg Emil Meister Co. in Obergrünberg betr. ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Richard Meisters er⸗ loschen ist. ⸗
Erimmitschau, den 30. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
PHDanzig. Bekanntmachung. 147767
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: ; .
Bei Nr. 141, betreffend die Gesellschaft in Firma: „Danziger Zuckerhaudelsgesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, daß die Vertretungsbefugnis der bisberigen Liqui⸗ datoren 8 Müller und Franz Beleites beendigt und die Firma erloschen ist.
„W. Krauß⸗
Bei Nr. 146, betreffend die Gesellschaft in Firma: „Philipp Holzmann Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Danzig, daß dem Ingenieur Paul Rbeindorff zu Frankfurt a. M. Gesamtprokura derart erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschãftsführer einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 156, betreffend die Gesellschaft in Firma: „Westpreußischer Verlag, Attien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei“ mit dem Sitze in Danzig, daß der Rentier Franz Baumann, der Rentler Vinzenz Fethke und der Kaufmann Johann Josef Keller in Danzig aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an ibre Stelle der Kaufmann Theodor Goralewski in Danzig als Leiter und kaufmännischer Direktor sowie der Kaufmann Josef Kuptz in Danzig zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind, ferner daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1911 der F 4 der Satzung, betreffend Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft in öffentlichen Blättern, abgeändert ist; Bekanntmachungen erfolgen danach fortab außer durch den Reichsanzeiger nur noch durch das Wesipreußische Volksblatt in Danzig.
Unter Nr. 200 die Gesellschaft in Firma „SOst⸗ elbischer Petroleum⸗Vertrieb in sannen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Allenstein mit Zweigniederlassung in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1910 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Petroleum und andere damit in Ver⸗ bindung stebende oder den Zwecken desselben förder⸗ liche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ½ . Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Connemann in Stettin. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Danzig, den 26. August 1911.
Abt. 10.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 49032
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei:
Nr. 168, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Union⸗Bank“ mit dem Sitze in Moskau und einer Zweigniederlassung in Danzig unter der Firma „Union ⸗Bauk, Filiale Danzig“: Gemäß dem — insoweit schon durchgeführten — Beschlusse der Generalversammlung vom 8. April 1910 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 37 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 260 Rubel um 7 500 000 Rubel erböht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 22 500 000 Rubel.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Betrage von 257 Rubel pro Stück ausgegehen worden sind.
Nr. 168, betreffend die Gesellschaft in Firma „Landwirtschaftliche Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1911 soll das Stammkapital um 300 0500 S erhöht werden. Der erhöhte Betrag ist durch Uebernahme gedeckt. Das Stammkapital be⸗ trãgt jetzt l 500 000 6.
Danzig, den 29. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. 49033 In unser Handelsregister Abt. A ist zu 16, S. Weinberg, eingetragen: j . Inbaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Juliut Weinberg in Detmold. Detmold, 25. August 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dieburg. Befanntmachung. (490341
In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Marie Brücher zu Groß Zimmern folgender Eintrag vollzogen: Das Geschaft ist einschließlich der in ibm be⸗ gründeten Ausstände und Verbindlichkeiten mit Wir⸗ ing vom 1. August 1911 auf den Kaufmann Fritz tüdinger zu Groß-Zimmern übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der Firma Marie Brücher Nachfolger weiterführt.
Dieburg, 24. August 1911.
Großh. Sess. Amtsgericht.
or Dee
Abt. 10.
49035
des biesigen Handelsregisters, die
offene Handelsgesellschaft in Firma Fauths Wein⸗
handlung in Döbeln betreffend, ist beute ein⸗
getragen worden, daß Philipp Fauth ausgeschieden
und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß
der verbleibende Inhaber Lorenz Fauth das Handels⸗ geschäft allein fortführt.
Döbeln, den 26. August 1911. Königliches Amtsaericht.
Dresden. 49036 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12755: Die Firma J. Theodor
Heinze in Dresden. Der Hofjuwelier Julius
Theodor Heinze in Dres den ist Inhaber. (Geschäfts⸗
zweig: Fabrikation und Handel mit Juwelen und
Goldwaren )
2) auf Blatt 463, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ougo Funke in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Hugo Funke ist infolge Ablehens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann und Fachlehrer Johannes Richard Leubner in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort.
3) auf Blatt 5111, betr. die Firma Max Vohland in Dresden: Die bisherige Inhaberin, Franziska verw. Vohland, geb. Schneider, ist ausz⸗
*