1911 / 206 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

geschieden. Der Kaufmann Arthur Martin Knobloch in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich- keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die im Betriebe beg: undeten Forderungen nicht auf ibn über. Die Firma lautet künftig: Max Vohland Nachf. Dresden, am 30. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

PDũ sseldorxf. 48769

In das Handelsregister B wurde am 3. August 1911 unter Nr. 1061 die Gesellschaft in Firma „Steinmeyer Æ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, wit dem Sitze in Düssel⸗ Dorf eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Juni be w. 31. Jult 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von beziehungsweise mit auf galvanischem Wege her⸗ zustellenden Artikeln sowie die Herstellung und der Vertrieh eines Kühlers für Flüssigkeiten und Gase. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkap tal beträgt 45 000 ½ε. Die Geschäftsführer sind Edmund Weber, Oberingenieur in Düsseldorf, und Jolef Otto Sieinmeyer, Kaufmann, dalelbst. Dem Gustav Coenen, Kaufmann in Düsselderf, ist Pro⸗ kura erteilt. Sind mehrere Geschaftsfübrer besiellt, so wird die Gesellschat vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte— übrer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen.

Wußerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Gustav Coenen, Kaufmann in Düsseldorf, zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft einen zum Patent angemeldeten Räck⸗ kühler für Flüssigkeiten und G se, bewertet auf 10 000 6, einbringt und der Gesellschafter Jolef Otto Steinmever, Kaufmann in Düsseldorf, zur vell— ständigen Deckung seiner Stammeinlage das von ihm zu Düsseldorf unter der Firma „Steinmeyer & Co.“ betriebene Silberwarengrotzgeschäft mit dem ganzen Warenbestand und jämtlichen Außenständen nach dem Stande vom 24. Juni 1911 einschließlich dem Fumenrechte und der Kundschaft, jedoch mit Aus— schluß der im Geschafte bis zum 24 Jant 1911 ent 3 Passiven zum Werte von 15 000 ein—⸗

1ingt

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutichen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseld ori. 49037

Am 24. August 1911 wurde bei der Nr. 304 des Handelsrgisters Abteilung B eingetragenen Firma „Hasttpflichtverband der Deutschen Eisen- und Stahl⸗J dustrie, Bersicherunge verein auf Gegenseitigteit“ mit Hauptniederlassang in Saar— brücken und Zweigniederlassung hier eingerragen, daß das Vorstandemitglied Eduard Reinke aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ge—⸗ schäftsführer Max Busch, hier, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist.

Bei der unter Nr. 3677 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Lülf Æ Cie. hier wurde am 25. Iugust 1911 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lülf, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Ferner wurde nachgetragen bei Nr. 1005 Ab— teilung A, betr. die Firma Serm. Garnich hier, daß der Kaufmann Gerhard Weidenseld zu Haus Meer bei Osterath als persönlich baftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten und dessen Prokura erloschen ist. Die nunmebrige offene Vandels gesellschaft hat am 23. Auagust 1911 begonnen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 1487717 In das Handeleregister B ist unter Nr. 210 die Firma Otten Æ Co. Gesellschafe mit be— schränkter Daftung zu Duisburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung von Bauten und Bauarbeiten jeder Art, der Handel mit Baumaterialien jeder Art und der Betrieb einschlägiger Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 190 000 .

Der Kaufmann Lambert Hoon und der Architekt Gustav Otten, beide zu Duisburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Dem Architekten Johannes Weise zu Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer die Firma zeichnen und vertreten kann.

Der Gesellschaft vertrag ist am 15. Mai 1911 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf sechs Jahre bestimmt, sie endigt mit dem 31. Dezember 1917. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Die Gesellschafter Hoon und Gustav Otten bringen auf ihr Stammkapital als Einlagen ein diejenigen Vermögensbestandteile als Sachgesamtbeit, welche sie durch den Vertrag vom 15. Mai 1911 aus dem Geschäftsvermögen der Firma Otten & Schmeiß übertragen erhalten haben.

Der Wert dieser Einlagen beträgt für jeden Gesell⸗ schafter 75 000 6. Davon entfallen auf Mobilien je 15 000 * und auf ausstehende Forderungen und Rechte je 60 000 6.

Duisburg, den 26. August 1911.

Königliches Amtegericht.

Duisburg- Ruhrort. 148770 In unser Handeleregister Abt. A ist eingetragen: 1 die Firma Jacob Terschüren Baugeschäft

und als deren Inhaber der Bauunternehmer Jacob

Terschüren in Aisum.

2) bei der Firma Terschüren Æ Hommel, ech nb in Aisum: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst.

g Duisburg⸗Ruhrort, den 24. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Erturt. ö 149039 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1165 die Firma Löwen-Apotheke Heribert Fütterer in Erfurt mit dem Apotheker Heribert Fütterer daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 24. August 18911. Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Flensburg. 145776 Eintragung in das hiesige Handelsregister B vom 24. August 1911:

Armee marinehaus, Flensburg. Die Haupt— niederlassung befindet sich in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung kameradschaftlicher und wirtichaftlicher Inte essen der Angebörigen der deutschen Armee und Marine, ins— besondere durch preiewerte Beschaffung der Be⸗ kleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke.

Vorstand:

1) Oberst a. D. Adolf v. Reuter, Groß ⸗Lichterfelde,

militärischer Direktor,

2) Curt v. Burgsdorff, Berlin, kaufmännischer

Direktor, 3) Generalleutnant 3. D. Heinrich Freiherr v. Gablenz, Berlin, militärischer Direktor.

Prokurist: Julius Dohna, Berlin.

Juristische Person.

Die Satzung in ihrer gegenwärtig maßgebenden Form ist am 24. Juni 1903 beschlossen.

Zur rechtewirksamen Vertretung der Firma ist die Mitwirkung zweier Mitglieder des mindestens aus einem inaktiven Offizier und einem Kausmann be— stehenden Direktoriums eder eines Mitgliedes und eires Stellvertreters oder eines Mitgliedes bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen erforderlich.

Flensburg, Konigliches Amtsgericht, Abteilung 9.

Frank furt, Main. 148780 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) 16. S. R. A 5855. „Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Carl Dihn.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankturt a. M. wohnbarte Kaufmann Karl Dihn zu Frantfurt a. Main ein Handelsgeschätt als Em. elkaufmann.

2) 16 H.-R. A 1819 „Adolf Ficus“ Das unter dieser Firma früher ven dem Kaufmann Adolf Ficus betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe Johanng Ficus, geb. Benkard, in Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgefübrt.

3) 16. H. R. A 5354. „Gebrüder Nebenzahl, Berlin, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.“ Die Kaufleute Joel Neben abl und Max Nebenzahl sind aus der Gesellschaft ausgeschieden gleichzeitig ist der Kaufmann Baruch Jiaak Neben— zahl in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten

4) 16. H. R. A 4105. „Moriz Isaac E Co. Frankfurt a. M.“ Die offene Handelsgesell— schaft ist durch Ableben des Kaufmanns Moriz Isaac aufgelöt, das Handelsgeschäft ist auf den bisher gen Gesellschafter Leopold Isaac übergegangen, der es 6 unveränderter Firma als Einzeltaufmann fort— führt.

) 16. H.-R. A 5762. „Posser Brandl.“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Anton Posser zu Frankfart a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗

kaufmann fortfuhrt.

6) 16. H. R. A 937. „S. B. Goldschmidt Söhne, Frankfurt a. Mt.“ Der Kaufmann Emil Benedikt Goldsckmidt ist am 30. Dezember 198038 gestorben. Das Handelsgeschärt ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura dis Kaufmanns Julius Cahn ist erloschen, desgl. die Gesamiprokuren der Kaufleute Friedrich Michael Kessel und Georg Sachs.

7) 16. D -R. B 2765. „Frankfurter Terrain⸗ verein, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

8) O. I. B 653. „Vulkan Patentverwertunge⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Liquidation ist beendet., die Firma ist erloschen.

9) 16. S⸗R. B 727. „Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft Tillmann Co., mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.“ Der Kaufmann Theodor Tillmann ist als Geschäfteführer aus— geschieden, der zu Frankfurt a. M wohnbafte Kaufmann Martin Gomma ist zum Geschäftsfuhrer bestellt.

10) 16. SR. B 430. „Varadiesbettenfabrik M. Steiner Sohn Attiengejellschaft“ in Gunnersdorf in Sza. mit Zæeigniederlassung in Frankfurt a. M. unter gleicher Firma. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1911 ist die Erböhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nominalbetrage von je 1000 4 beschlossen worden. Die neuen Aktien weiden zum Partkurse au ben. Duich Beschluß derselben Generalversammlung ist der Gesellschafta vertrag dahin abgeändert, daß das Gtundkapital der Gesell⸗ schaft nunmehr 16500 00) 4M beträgt. Außerdem sind die 55 10, 32, 33, 37 der Statuten ab eandeŕt. II) 16. B.- M. B371. „August Scherl, Deutsche Adreßbuch ⸗Gesenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung.“ Gemäß Beschluß vom 27. Mai 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Verlag der in 52 des Gesellichaftevertrags be⸗ zeichneten Adreßbücher sowie der Verlag des All⸗ gemeinen Wegweisers!. Die Gesellschaft ist zur Vinzunahme weiterer Unternehmungen und zur Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere Verlagsunternehmungen, berechtigt. Gemaß Be⸗ schluß vom 27. Mai 1911 ist das Stamm⸗ kapital um 750 6900 4 auf 2500 000 M erhöht worden. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag durch denselben Beschluß abgeändert und neu gefaßt.

Frankfurt a. M., den 21. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. 49010 Veröffentlichungen aus dem Handelsr-gqister:

1 16. S.⸗R. A 5856. „Etablissement „Josda“ Josef David.“ Unter dieser Firma beireibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Josef

ꝑivertreia. lagozs In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. I bei der Frma: „Elberfelder Papierfabrik, Attiengesellsch ft“, Elberfeld eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Sch effer ist erloschen. Elberfeld, den 25. August 1911. zFtönigl. Amtogericht. Abi. 13

David zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.

2) 16. S- R A 5857. „Wilhelm Plate.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankiurt a. M. wohn afte Architekt Wilbelm Plate zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeichaft als EGinzelkaufmann. Dem Fräulein Auguste Plate zu Frankfurt a. M.

3 18. H—⸗R. A 5858. „Richard Rügemer, Briefmarkenhandlung.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Richard Rügemer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschätt als Einzelkaufmann.

4 16. H- R. A 5719. „A. Gobiet X Co. Nachf.“ De Prokura des Ingenieurs Karl Moeser ist erloschen. Tie Firma ist erloschen.

) 16. SO. R. A 338. „Jacob Langenbach Nachfolger.“ Das unter dieser Firma von der Witwe des Kaufmanns Albert Hammel, Florentine geb. Blank, zu Frantfurt betriebene Handelegeschaft ist auf den Kaufmann Moritz Martin Hammel zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Morig Martin Hammel ist erloschen.

6) 15. S.⸗R. X 5192. „Schlotterbeck Co.“ Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7) 16 SR. B 325. „Gasmotorenfabrik Deutz, Zweigniederlassung Frankfurt a M.“ Dem Kaufmann Fritz Bücking in Cöln und dem Qberingenieur Fritz Schleicher in Cöln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gejellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 24. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, EBreiss au. (48310

In das Handelsregister Abteilung AA, Band V, O. 3. 149, wurde eingetragen:

Firma Adotf Ohlhausen, Freiburg i. B.. betr.. Die Prokura des Herrn Jakob Ohlhausen in Freiburg ist erloschen.

Freiburg, 17. August 1911.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Rreisgau. 48311

In das Handelsregister B, Band 1, O.⸗3. 1, ist eingetragen:

Schiebknopffabrik, Gesellschaft m. b. Saftung. mit Siß in Freiburg i. Br. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1911 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Barmen verlegt.

Freiburg, 24. August 1911.

Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Gekanntmachung.

In unserem Hantelsregister Abteil. B wurde beute bei der Frma „Elettrizttätswerte Nieder⸗Wöll⸗ stadt, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Nieder⸗Wöllstadt“ eingetragen:

Durch Beschluß der Geiellschafter vom 29. Juni 1911 ist die Gesellschaft aufgelost.

Recht anwalt Dr. von Helmolt in Friedberg wurde zum Liquidator ernannt.

Friedbeng, den 25. August 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen.

Friedewald, Bry. Cassel. 491331 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. August 1911 unter Nr. 5 die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Herfa“ mit dem Sitze in Herfa, Kreis Hersfeld, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a die Ausbeutung der Bergwerks Herfa,

b. die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Berg werksunternehmungen.

c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternebmungen, welche die Ausbeutung der zu a und h bezeichneten Bergwerke und die Weiter verarbeitung oder die Verwertung von Bergwerka⸗ erzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an Anlagen und Unternehmungen der unter e er⸗ wähnten Art,

d. die Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken,

e die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrttunternebmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fabrtsunternehmungen.

Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per⸗

sonen: Dr. Ernst Marckhoff in

I dem Rechtsanwalt Bochum,

2) dem Fabrikbesitzer Ernst Friedrich Rechberg in Dersfeld,

3) dem Bankier Wilhelm Laupenmühlen in Berlin,

4) dem Bankdirektor Ewald Sachs in Essen an

der Ruhr.

5) dem Fabrikbesitzer Johann Theodor Weber in

Euskirchen,

6) dem Kemmerzienrat Gustav Hilgenberg in Essen

an der Ruhr.

Die Satzung ist am 30 Dezember 1910 festgestellt und durch die notarielle Verhandlung vom 1. Juni 1911 abgeändert.

Der Grubenvorstand ist befugt und verpflichtet, alle rechtsgültigen Beschlüsse der Gewerkenver samm⸗ lung auszuführen und die hierzu erforderlichen Willenserklärungen abzugeben. Dritten gegenüber wird die Gewerkschaft durch die mündlichen Er⸗ klärungen oder die Unterschriften des Vorsitzenden des Grubenvorstandes und mindestens eines zweiten Mitglied, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, rechtsgültig verpflichtet.

Dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes liegen ob: die Empfangnahme aller an die Gewerkschaft gerichteten Briefe, Sendungen, Vorladungen und Zastellungen sowte die Vertretung der Gewerkschaft den Behorden gegenüber sowie die Unterzeichnung der Kurscheme. Ter Voisitzende des Grubenvor— standes tann mit der Unterzeichnung der Kuxscheine und mit der Empfangnahme der für die Gewerkichaft bestimmten Briefe, Sendungen, Geld und Wert⸗ gegenstände ein anderes Mitglied des Grubendor⸗ stands beauftragen.

Die laufenden Geschäfte der Gewerlschaft führen ein eder mebrere Direktoren, seweit diese mit der Geschaftssührung duich Beschluß des Gruben⸗ vorstands beaustragt sind. Dean Dienstrertrag jzwischen den Tirektoren und der Gewertschaft schließt der Grubenvorstand. Die Entlassung eines Direktors aus dem Grubenvorstande kann jederzeit

(49132

don tiesem beschlossen werden, doch bleiben dem Entlassenen seine etwaigen Schadensersatzansprüche vorbehalten. Der Grubenvorstand bestimmt für den Fall der Ernennung mehrerer Direktoren, ob diese gemeinsam oder ob jeder für sich zur Veriretung der

ist Einzelprokura erteilt.

Gewertschaft befugt sind. Für den Fall der Ver.

hinderung eines Direktors lann der Grubenvorstand aus seiner Mitte einen Vertreter bestellen. Die Direktoren bedürfen einer besonderen Ermächtigung des Vorstands

1) zur Eingehung von Wechselverpflichtungen, soweit diese nicht durch Begebung der im laufenden Geschäfte verkehr eingehenden Wechsel entstehen,

2) zu Neuanlagen sowie zum Erwerb oder zur Veräußerung von Bergwerken, Bergwerksanteilen und Grundstücken, soweit es sich um Gegenstände im Betrage von mehr als 50 000 4 handelt.

3) zu Lieferungeverträgen über die Dauer von 6 Monaten hinaus,

4) zur Aufnahme von Bankkrediten, .

5) zur Emennung von allgemeinen Bevollmãchtigten und zur Anstellung von Agenten,

6) zu Dien stverträgen, wenn die Anstellung auf länger alz ein Jahr oder mit Rubegehalte berechtigung oder mit einem Gehalt von mehr als 5000 M oder mit Gewinnbeteiligung erfolgen soll.

Die Ernennung von Prokuristen und allgemeinen Handlungsbevollmächtigten bleibt dem Grubenvorstand vorbehalten. Die Handlungen, die zur Zuständigkeit der Gewerkenversammlung gehören, dürfen Direktoren nur mit besonderer Ermächtigung des Gruben vorstandes auf Grund von Beschlüssen der Gewerken⸗ versammlung vornehmen. Der. Grubenyorstand kann Bevollmächtigte für einzelne Geschäfte oder Geschäftefreise auch dann ernennen, wenn Direktoren bestellt sind.

Notwendige Gegenstände der Tagesordnung der ordentlichen Gewerkenversammlung sind:

I die Genehmigung der Jahresbilanz,

2j die Entlaftung des Grubenvorstands und der Direktoren,

3) die Wahl der Mitglieder des Grubenvorstands und der Rechnungẽprüfer. .

Der Beschlußfassung der Gewerkenversammlung werden ferner vorbehalten:

1) Erwerb oder Veräußerung von Bergwerken sowie die Genehmigung von Neuanlagen, die zu⸗ sammen einen Kostenaufwand von mehr als 250 000 (6 erfordern,

2) die Außerbetriebsetzung eines Bergwerke,

3 die Verf igung über die Substanz der der Ge⸗ werkschaft gebörigen Bergwerke, : .

4) Verträge die die Veräußerung der gewerkschaft,⸗ lichen Erzeugnisse für die Dauer von mehr als zwei Jahren betreffen,

o) die Erbebung von ir d, e. .

6) die Ausgabe von Teilschuldverschreibungen,

7) die Abänderung der Satzung,

s) die Auflösung der Gewerkschaft und Annahme einer anderen Gesellschaftsform.

Friedewald, 29. August 1911.

Königliches Amtegericht.

Fürstenwalde, spree. 490411

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 15 eingetragenen Vercinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde vorm. C. Fähndrich Co., Filiale des Banthauses Carl Neuburger, Kommanditgesellschaft auf Attien in Berlin, in Fürstenwalde, ist heute folgendes eingetragen worden:

E Prokura des Otto Zimmermann zu Halensee ist infolge Auflösung der Gesellschaft erleschen

Die Gesellschaft ist aufgelost. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 12. April 1911 und der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 sind zu Liquidatoren ernannt der früher versönlich haftende Gesellschafter Bankier Carl Neuburger in Berlin und Kaufmann Robert Eblert daselbst. Beide sind ermächtigt, die Gesell⸗ schaft miteinander zu vertreten. Zum Liquidator ist ferner gewählt worden durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1911 der Kaufmann Gunav Elschner zu Berlin; derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Liqui⸗ datoren die Gesellschaft zu vertreten. ;

Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Neu⸗ burger ist infolge Kündigung aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fürstenwalde, den 26. August 1911.

Königliches Amtẽgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 149042 In das Handelsregister A Nr. ist zu der Firma G. Ebrecht in Geestemünde beute eingetragen, daß die bisherige Zweigniederlassung in Bremen Hauptniederlassung und die bisherige Hauptnieder-⸗ lassung in Geestemünde Zweigniederlassung ge⸗ worden ist. Geestemünde, den 26. August 1911. Konigliches Amtsgericht. VI.

Giessen. Bekanntmachung. 49134 In das Handelsregister Abt A wurde bezüglich der Firma David Strauß in Gießen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 29 August 1911. Großherzogliches Amtegericht.

Giei wit. ; a9ogs)] In unser Handelsregister A ist am 21. August 1911 unter Nr. 62 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Erste Preiewitzer Strumpffabrik sFtuczera und Comp.“ mit dem Sitze in Preis⸗ win eingetragen worden. Peisenlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind: 1) Rentmeister Franz Ulczok, 2) der Wirtschafteinspektor Hans Kienle, ) der Wirtichaftsbeamte Theodor Kuczera, sämtlich in Preiswitz wohnbaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Gleiwitz, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Grü senthal. 49135

I. Die Aktiengesellschaft „Thüringische Schiefer⸗ berg bau⸗Gesellschaft in Reichenbach“ hat in der Generalversammlung vom 19. Juli 1911 ihr Statut vom 25. April 1887 durch die in genannter Generalversammlung angenommenen Satzungen wie folgt abgeändert:

a. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zabl vom Aufsichtsrat bestimmt wird und welche durch den Aufsichtsrat gewählt werden. Der Aufsichtsrat bestimmt die Stellung der Mitglieder zu einanter und die Befugnisse derseiben. Der Voistand ist berechtigt, Prokuristen und Hand⸗ lungebevollnächtigte zu bestellen, Prokuristen und Generalbevollmächtigte nur nach eingeholter Zu⸗ stimmung des Aussichtsiats. Wenn mehrere Vor⸗ standsmiiglieder vorhanden sind, eder wenn neben dem Vorsand Prokuristen bestellt sind, so bestimmt der Aufsichtsrat, in weicher Weise die einzelnen Vor⸗

ist die Vertretungs und Zeichnungsbefugnis des

standsmitglieder bezw. Prokuristen zur Vertretung 6 . und zur Zeichnung der Firma be⸗ t sein sollen gi . Fall, daß nur ein Vorstand vor—⸗ handen ift und neben ihm Peokuristen bestellt sind,

Vorstands von der Mitwirkung eines oder sämtlicher Prokuristen nicht abhängig. .

b. Die Generalversammlungen werden durch öffent. liche Bekanntmachungen, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung entbalten sein müssen, von dem Auf⸗ sichksrat oder Vorstand berufen. Die Bekannt⸗ machung ist spätestens 21 Tage vor dem anberaumten Termin zu erlassen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung far r gn , und der Tag der Versammlung elbst nicht mitzurechnen. .

c. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;

d. Die Bestimmungen des 3 3 ff. des früheren 83 betreffend Prioritätsobligationen sind weg⸗ allen.

ö Von den mit der Anmeldung der Abänderung ein⸗ gereichten Schriftstũãcken kann bei unterzeichnetem Gericht Einsicht genommen werden. . JI. In das Handelsregister B ist folgender Ein—⸗ trag gemacht worden: . . . An Stelle des Bernhard Bertina ist der Kauf⸗ mann Gwald Glebeler in Siegen als Vorstand (Direktor) durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. Juli

1911 gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Just 1511 ist das bisberige Gesellschaftsstatut durch ein neues: Satzungen der Thüringischen Schieferbergbaugesellschaft in Reichenbach abgeändert worden. .

An Stelle des 5 9 Abs. 1 ist 8 3 getreten be— treffend Veröffentlichung von Bekanntmachungen.

An Stelle der S8 5 und 8 der S 4 betreffend Stammaktien. Die s 19 25 betreffend den Auf⸗ sichtsrat sind durch die neuen 88 11-14, die 85 11 bis 18 betreffend die Generalversammlung durch die Ss§5 15 20 und die S5 26 30 betreffend den Vor⸗ stand durch die 85 98— 10 abgeändert werden.

S5 9 10 bestimmen über den Vorstand, daß der⸗ selbe aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat ge⸗ wählten Mitgliedern bestebt. Wenn mehrere Vor— stands mitglieder vorhanden sind oder wenn neben dem Vorstand Prokuristen bestellt sind, so bestimmt der Aufsichtsrat, in welcher Weise die einzelnen Vor- stands mitglieder bezw. Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt sein sollen. ;

Für den Fall, daß nur ein Vorstand vorbanden ist und neben ibm Prokuristen beftellt sind, ist die Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis des Vorstands von der Mitwirkung eines oder sämtlicher Prokuristen nicht abhängig. ;

Im übrigen wird auf die von der Generalver— sammlung am 19. Juli 1911 genehmigten Satzungen Bezug genommen.

Gräfenthal, den 18. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

cr fenthal. (49136

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1909 ist das Stammkapital der Firma K ömpfe 4 Heubach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wallendorf von 500 000 M auf den Betrag von 375 0060 4 herabgesetzt worden.

Di s ist heute in das Handelsregister B zur Firma Kämpfe & Heubach G. m. b. H. in Wallendorf ein—⸗ getragen worden.

Gräfenthal, den 26. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Halberstadt. 49044

In das Handelsregister A Nr. S880 ist heute die Firma HSalberstädter Central Käserei Wilhelm Lüddecke in Halberstadt mit dem Kaufmann Wilhelm Lüddecke daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 26. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburgs. (48789 Eintragungen in das Sandelsregister. 1911. August 26.

Deutsche Palästina Bank Zweigniederlassung Damburg. Zweigniederlaffung der Aktiengesell= schaft in Firma Deutsche Palästina⸗Bank, zu

Berlin.

Gesamtprokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Carl Eberbard Hugo Reim⸗ mann dergestalt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Gesamt prokuristen der hiesigen Zweigniederlassung die hiesize Firma zu zeichnen. 3

Die an J. Bendermacher erteilte Prokura ist erloschen.

Stabil Clock Comp. Persson A Cons. Ge, sellschafter: Gustaf Adolf Pereson und Carl Theodor Dillger, Kaufleute. zu Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. August 1911 begonnen.

Der Gesellschafter Persson ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft auegeschlossen.

Hamburger Inkasso Centrale Georg Stolt. Inhaber: Georg Johannes Friedrich Siolt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . ö

Rittmeister C Co. Die an R. J. S. Siebeling erteilte Prokura ist erloschen.

W. Türffs Æ Co. Diese offene Handelgesell schaft ift aufgelöst worden. Das Geschäft int von dem bisherigen Gesellschafter J. W. Türffs mit Aktiwen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ;

Prokura ist erteilt an Hans Wilhelm Büge.

Hilding Kinberg * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. Jugust 1911 ist die Er⸗ höhung des Stamm kavitals von 6 50 000, um 6 50 O00, auf M 100 900, beschlossen worden.

Chungamayominengesellschaft mit beschrärukter Haftung. Der Sitz der Geselschaft ist Dam burg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1911 abgeschlossen und am 21. Juli 1911 geändert worden. ;

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Verwertung und der Betrieb von südamerika— nischen Minen und von verwandten Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt Æ 240 090, —.

ingenieur, zu 53 (Bolivia), Bernhard M. Hille,

Kaufmann, zu München.

Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird betannt gemacht: ;

Der Gesellschafter Mar Angermann bringt in die Gesellschaft ein seine im Chungamavoflusse in Bolivia erworbenen Minenrechte. Diese Minen⸗ rechte betreffen den Abbau der Goldseifen im Chungamavo in einer Längenausdehnung von rund 10 Kilometern, bestebend aus den Minen unter dem Titel Don Bosko, Don Ruo und La Unifieada.

Die Rechte hat Angermann nach Kaufvertrag des Notars Clodomiro Alcoreza B vem 28. November 1910 erworben. ;

Der Vertrag wurde am 1. Deiember 1910 in das Grundbuch von La Paz, Buch VIIl, Par⸗ tida 24, Selte 74 eingetragen.

Die Uebertragung der Minenrechte erfolgt auf Kosten der Gesellschatt, welche an Stelle des Angermann die Bezablung seiner Kaufpreisrest⸗ schuld bei dem Vorbesitzer der Minen bis zum Höchstbetrage von 46 16900, übernimmt.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf M 80 900, festgesetzt worden. Hiervon werden dem Gesell schafter Angermann S 60 O00, dem Gesellschafter Hentschel, welcher an den Minenrechten des Anger⸗ mann unterbeteiligt ist, * 20 00). angerechnet.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Anger⸗ mann gilt als in voller Höhe geleistet; dem Gesell⸗ schafter Hentschel werden die vorgenannten MS 20 000, als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. ö ö

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hochseenetzwerke Walter C. Bröcker Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ;

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. August 1911 abgeschlossen worden. .

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art im allgemeinen sowie die Herstellung und der Vertrieb von Hoch⸗ seenetzen, Fischereigeräten und verwandten Ariikeln im besonderen. . ö.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n, mis obo, = ;

Geschäfts führer: Walter Carl Bröcker, Kauf⸗ mann, zu Sude bei Itzeboe.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten.

August 28. ö. . Kehrhahn Harms. Diese Firma ist erloscben. Karl Clement. Inbaber: Carl Jürgen Christian Clement, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Hermann Heinrich Otto Neisse.

Max Messmer Æ Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Liquidator A. O. Prausse ist ab— berufen worden. . .

Eduard Ludwig Heinrich Messmer, Kaufmann,

zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanan. Handelsregister. 49045 1 Firma: M. Fischer in Sangu. Das bisher unter diefer Firma von dem Graveur Michael Wilhelm Fischer zu Hanau betriebene Handels— geschäft ist auf den Graveur August. Mever zu Hanau übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Hanau fortführt.

2 Firma: J. Æ S. Ginsberg Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hanau. Die Kaufleute Karl Gins⸗ berg zu Berlin und Fritz Ginsberg zu Paris sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 6.

Die Prokuren des Karl Gineberg und des Fritz Ginsberg sind erloschen. .

Einträge des Königlichen Amtsgerichts V in Sanau ju 1 vom 15. August 1911 und zu 2 vom 16. August 1911.

Hannover. 49946

In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 719 die Firma Rückle, Schaumburg c Vieske. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unter. nebmens ist der Versand von Papfer und anderen Waren, der Betrieb eines Versandbauses sowie die Uebernahme der Beteiligung an gleichartigen und ahnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 36 000 16. Darauf sind folgende Sach einlagen eingebracht: Die Herren Rückle und Schaumburg haben in Hannover unter eingetragener Firma die offene Handelsgesellschaft Rückle Schaumburg betrieben. An dieser Gesellschaft ist Herr Pieske als stiller Gesellschafter mit einem Be— trage von 4000 M beteiligt, während Rückle und Schaumburg gleichmäßig beteiligt sind. Der bilanz⸗ mäßige Wert des Geschäfts Rückle . Schaumburg stellt sich zusammen mit der Kundschaft auf 28 000 6. Zu diesem Betrage haben die drei Derren die offene Handelegesellschaft Rückle & Schaumburg in Anrechnung auf ihre Stamm einlagen in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht, und zwar so, daß Herr Räckle und Herr Schaumburg mit je 12 000 M, Herr Pieske mit 4000 beteiligt sind, und zwar mit Wirkung vom 1. August 1911 an. Zu diesen B trägen sind die Sacheinlagen angenommen. Ge— schafteführer sind: Kaufmann Eduard Schaumburg, Dannober, Kaufmann Mathias Räckle, Haanover, und Kaufmann Ernst Otto Pieske, Kottbus; sie sind jeder zur Einzelvertretung berechtigt. Der Gesell— schafte vertrag ist am 11. August 1911 abgeschlossen. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichẽ anzeiger.

Unter Nr. 720 die Firma Holzerode, Bergbau—⸗ gesellschaft mit beschränkter Daftung mit Sis in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Kali, Stein. und beibrechenden Saljen sowie Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bitummösen Stoffen, die Erwerbung und Ervpachtung von Grundstücken und Salzabbau— gerechtigkeiten, die Gewinnung und Verwertang der bezeichneten Bodenstoffe, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und äbnlichen Anlagen, wie auch der Ab— schluß von Gewinnungeverträgen. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 0. Geschäfte führer ist der Kaufmann Ewald Gärtner in Hannover. Der Ge—

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer selbständig dertreten.

Sannover, den 265. August 1911.

Königliches Amtegericht. 11. Hannover. 49947 In das Handelsregister des biesigen Amtegerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A: Zu Nr. 1513, Firma Gebrüder Rachmiel: Dem Jacob Rachmiel in Hannover ist Prokura erteilt. In Abteilung B:

Zu Nr. 623, Firma Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hannoser: Die Geschäftsfübrung . Moritz Neuhoff in Friedenau ist er⸗ oschen. Zu Nr. 712, Firma Hannover ⸗Innenstadt Säusergesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 180 0900 1M erhöht durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 22. August 1911. Die Erhöhung ist erfolgt durch eine Einlage des neuen Gesellschafters Spieker, die in folgender Weise gemacht ist: 1) Herr Spieker überträgt der Gesellschaft die in dem dem Gesellschaftsvertrage an—⸗ geschlossenen Verzeichnisse A aufgeführten Gegen⸗ nände zum Gesamtwerte von 52 585,34 M, 2) Herr Spicker überträgt der Gesellschaft das ihm zustebende Recht auf Erwerb des Eigentums der in dem dem Gesellschaftsbertrage angefugten Verzeichnisse B auf— geführten Sachen, wogegen die Gesellschaft die Lasten übernimmt, zum Gesamiwerte von 10959 39 , 3) Herr Spieker bestellt zugunsten der Gesellschaft fuͤr deren Dauer, längstens aber fär die Zeit bis zum 1. Oktober 1941, ein Niezbrauchsrecht an dem Grundstücké Hannover Altstadt Blatt 1318, 1322, 1323 und 1324 zum Werte von 117 334 86 6.

Unter Nr. 721 die Firma Chemische Fabrik Carls hall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Verarbeitung von Kali und beibrechenden Salzen der von den Gesellschaftern betriebenen Kali⸗ werke. Die Gesellschaft ist berechtigt, ibr Arbeits⸗ gebiet auch auf andere gleichartige Unternebmungen auszudehnen oder sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stam kapital beträgt 20 990 46. Geschäftsführer ist der Beraass-ssor a. D. Gustav Früh in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. August 1911 geschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht entweder durch einen von dem Verwaltungsrat zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführe, oder durch zwei Geschäfte⸗ führer oder duich einen Geschäftsfübrer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen. Bergassessor . D. Gustav Früh in Han— nover ist alleiniger selbständiger Geschäftsfäbrer. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 28. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Ho. Handelsregister btr. 49137

„Emil Boehm“ in Münchberg: Kaufmann Chriftian Boehm in Mänchberg hat dieses Drogen, Chemikalien., Farben. und Rolonialwarengeschäft am 23. August 1911 obne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten zur Welterführung übernommen und die Firma in „Drogerie Münchberg Emil Boehm“ geändert.

Hof, den 30. August 1911.

F. Amtsgericht.

Jena. (49049 Auf Nr. 629 unseres Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die offene Handelegesellschaft in Firma Bürgeler Stockfabrit Emil Keller Ce, Bürgel i. Th. Die Gesellschaft bat an 26. März 1911 begonnen. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter sind: a. Stockfabrikant Emil Keller, b. Kaufmann Martin Lassen, beide in Bürgel. Jena, den 22. August 1911. Großherzogl. S. Amtẽgericht. II. 49138

Kaiserslautern.

I. Betreff: Die Firma „Wilhelm Oeine⸗ mann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Friedrich Wilhelm Heinemann, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninbaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingettagen: dessen Witwe, Barbara geb. Schwebel, eine Schubwarenhandlung betreibend, in Kaiserslautern wohnhaft.

II. Betreff: Die Firma „Jean Seng“ mit dem Site zu Kaiserslautern: Luise geb. Weiß, gesch. Ehefrau von Wilbelm Worle, in Kaiserelautern, als Firmeninhaberin gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Theodor Kemm, Kaufmann, in New wohnhaft, Inhaber eines Delikatessengeschafts. furist: Luise Lindauer, geb. Kemm, getrennt lebende Ehefrau von Karl Lindauer, in Kaiserslautern wohn baft. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Firmen— inbaberin sind ausgeschlossen.

Kaiserslautern. 23. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. HKalan. Bekanntmachung. 49050

In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr 1 eingetragenen Firma „Werchow er Con⸗ serven ; und Stärke⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Werchow folgendes vermerkt worden. .

Tr. Ferdinand Virneisel ist nicht mebr Geschäfts⸗ führer. An seine Stelle treten als Geschartsfübrer der Kaufmann Emil Enge in Dresden Leipziger⸗ straße 27, und der Kaufmann Paul Momber in Dresden, Böttaerstraße 44. r

Die Gefellschaft wird von jetzt ab durch zwei Ge⸗— schäftsführer vertreten, von denen jeder einzelne zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Kalau, den 17. August 1911.

Königliches Amtegericht. HKattowitr. O. -S. (49051

In unser Handelsregister A ist am 23. Auqust 1971 unter Nr. 1021 die Firma „Berliner Mode⸗ Salon, Richard Link“ in Kattowitz und als deren Inhaber Richard Link in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Hattowitz. O- ö 49052 In unser Handelsreglster 4 Nr. 29 ist bei der Firma „W. Coppermann“ Kattowitz am

Inbaber der Firma Heinrich Coppermann ist. Die Gesellschaft ist aufgelost. ̃ Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. O.. 149053 In unser Handelsregister A Nr. 142 ist bei der Firma „Theodor Polewka“ in Kattowitz ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz, den 25. August 1911.

Koblenz. Bekanntn. achung. 4149054 Im Handelsregister A wurde heute bei. Nr. 524 eingetragen., daß die Firma Johannes Wendt in stoblenz erloschen ist Koblenz, den 24. August 1911.

stönigliches Amisgericht. 5.

Landan. Pfalz. (49163 Firma Ludwig Haberer in Annweiler. In⸗ haber Ludwig Haberer, Kaufmann in Annweiler, geloͤscht. Firma geändert in: Ludwig Haberer Nachfolger. Jeßt Inhaber: Johann Zimmer⸗ mann, Kaufmann in Annweiler Kurzwaren en gros Landau, Pfalz. 30. August 1911. Kgl. Amts; ericht.

Landan, Pfalz. 491641 Süddenische Disconto⸗Gesellschaft Aktien— gesellschaft, Hauxtniederlasunz Mannheim. Zweig niederlassung Landau, Pfalz. Als Prokurist ist bestellt- Dr. in Mannbein Derselbe ist berechtigt, einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertieten und die Firma zu zeichnen. n Durch Beschluß der Generalversammlung 8. Juli 1911 wurde 5 4 Gesellsa,aftsver

Brundkapital betr teilweise geändert und Grundkapital um 11500 000 M erböht. Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 000 . . Die neuen Aktien wurden im Nennbetrage don je 10900 S zum Kurse von 110 ge

Landau, Pfalz, 30. Auaust 1911.

Kgl. Amtsgericht. Langenschwalbach. 49139] In das Handelsregister B ist am 17. August 191 die Bau- und Terraingesellschaft G. m. b. S. in Langenschwalbach unter Nummer 6 Isde. Nr. 1 eingetragen worden. .

Ferner ist folgendes daselbst eingetragen; . Gegenstand des Unternehmens: Der Gegenstand des Unternehmens bestebt im Ankauf bezw

von Häusern zum Zwecke der Nutzung

mietung.

Grund⸗ oder Stammkavital: 100 900 M. Vorstand; ve sonlich baftende Gesellschafter: schäftsführer ꝛc.:. Josef Zimmermann, Architekt in Bochum.

Gesellschafte vertrag oder Satzung: befugnis: Gesellschaft mit beschrankter fiun Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1999 jest⸗ gestellt. Aenderungen sind erfolgt am 5 Mai 1903, 1. März 1501, 23. Juni 19607, 15. Februar 18511, 290. Juni 1911. Sind mebrere Geschärtsfährer be⸗ stellt, so ist jeder zur Zeichnung berechtigt. Wenn ein Prokurist bestellt wird, so hat dieser das Necht der alleinigen Zeichnung. ;

Langenschwalbach, den 17. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

7 5 1 1

Vertretungs⸗

Haflung.

(48803

Leipziꝶ. . eingetragen

In das worden: 1) auf Blatt Handels⸗ auskunftei Sonne Max Wolf in Leipzig. D Kaufmann Max Arno Wolf in Leipzig ist Inh (Angegebener Geschäftsjweig: Handelsauskunftein; 2) auf Blatt 14 928 die Firma Nordseefisch⸗ halle Anna Meyer in Leipzig. Johanne Sesne Anna ledige Mever in Leipüg ist Inbal gegebener Geschärtszweig: Delikatessengeschafts): . 3 auf Blatt 14 929 die Firma Carl Milde in Leipzig. Der Kaufmann Carl Milde in Leipzig ist Inbaber. ngegebener Geschäftsn . eines Bank und Kommissionsgeschäfts): 4 auf Blatt 14 930 die Firma Abraham Mehler in Leipzig. Der Kaufmann Abraham Mehler in

Handelsregister ist heute

14927 Tie Firma

. ien en

ak Ut Inbaber. 19. (An⸗

211

en, , , . . ebener

Däscheversandgeschafts);

5 Blatt 149831 die Firma Deutsche Kraft⸗

futterwerke Grams Ce in Böhntz Ehren

berg. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich

Otto Grams in Böblitz⸗Ehrenberg als pen

ender Gesellschafter und eine Komn t

Gesellichaft in am 15. August lichten;

f Blatt 8831, betr. Franz

Berger in Leipzig. Die ar ns Kolb erteilte Prokura ist erl

7 auf Blatt 9581, betr. die Firma Troubadour⸗

B. Groß Ce in Leipzig:

mund Schaue ausgeschieden.

1

cphbeen⸗ 3 111

em Vermögen des bisherig Dandelsgeschäft samt der Fi

babers veräußert hat.

11 errichtet.

es Geschafis d ; c

auf sie über:

8) auf Blatt 9211, betr. die Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Vitiler Attiengesellschaft in Wahren: Die Generalversammlung vom 12. August 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 C00 „, in 500 Aktien zu 1000 ½ zerfallend, mitbin auf 2 100 000 , beschlossen. Die Erhöbung ist erfolgt. Der Gesellschaftspertrag vom 21. September 1895 t durch den gleichen Beschluß laut rotokolls vom 12. August 1911 in § 5 abgeändert

is v * 4. 14.

ier ii Ber 5 . per F eben worden. (DVierüber wird noch bekannt gegeben: T 9 zum

Firma Leipziger

,, Notariats⸗

e neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden n Kurse von 250 009 ausgegeben):

3) auf Blatt 10 630, betr. die Firma Sermann Ludewig in Leipzig: Der Firmeninhaber Otto Robert Hermann Ludewig hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl August Rötz schke in Leipzig.

10) auf Blatt 12442, betr. die Firma Haft⸗ pflichtverband der deutschen Eisen und Stahl⸗ Judustrie. Versichtrungsverein auf Gegen seitigieit in Leipzig, Zweigniederlassung: Eduard

b 1 1

Geschãfisfũührer: Max Angermann, Bergwerks.

sellschafte vertrag ist am 24. August 1911 geschlossen

25. Auguft 1911 cingetragen worden, daß alleiniger

Reinke ist als Mitglied des Vorstands aut geschieden.