Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Ge⸗ schäftsführer Max Busch in Düsseldorf. 11) auf Blatt 12768, betr. die Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner C Sohn Attiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1911 bat die Er⸗ höbung des Grundkapitals um 300 000 s½, in 300 Aktien zu 1969 M zerfallend, mithin auf 1500000 6, beschlossen. Diese Erhöbung ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1905 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 29. April 1911 auch in anderen Punkten abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennwerte ausgegeben);
12) auf Blatt 14444, betr. die Firma Leipziger Schaufenster ⸗ Reklame ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: August Arthur Lucian Gottlieg Bertram Oscar Knoch und Karl Albin Johannes Georgi sind als Geschäftsführer ausgeschieden;
13) auf Blatt 14490, betr. die Firma Fritz Eckardt Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Georg Voigt ist als Geschäfts führer ausgeschieden;
14) auf Blatt 14597, betr. die Firma Leipziger Viehnährmittel⸗ Fabrik Kaiser Co in Leipzig: 3, Richard Paul Kaiser erteilte Prokura ist erloschen;
15) auf Blatt 14672, betr. die Firma Thermo⸗ penetration Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1911 auf 42000 S erhöht worden.
Leipzig. den 24. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
49055 Handeleregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 14 932 die Firma Wilhelm Schütt⸗ auf in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schüttauf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschättszweig: Betrieb eines Manufakturwaren⸗ Versandgeschäfts);
2) auf Blatt 14933 die Firma E. Rohde Sohn in Leipzig. Gesellschafter sind die Kürschner Erhard Friedrich Heinrich Wilhelm Rohde und Friedrich Wilhelm Johannes Rohde, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Pelzwaren Konfektionsgeschäfts);
3) auf Blatt 14 934 die Firma Deutsches Ival⸗ Werk Joh. Friedrich A. Leuschner in Leipzig. Der Zwilingenieur Johannes Friedrich August Leuschner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Türsicherungssabrik);
4) auf Blatt 14935 die Firma Wilhelm Linke in Leipzig. Der Handelsmann Friedrich Wilhelm Linke in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts für Alteisen und Metalle);
5) auf Blatt 6567, betr. die Firma Carl Langen⸗ berg in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Emil Zirges in Leipzig;
6) auf Blatt 7943, betr die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Central-Viehmarkts⸗ Bank in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Bank⸗ beamten Albert Ottomar Ermisch in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten;
7) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Gasmotoren⸗Fabrit Deutz in
Prokura ist erteilt
kuristen vertreten;
8) auf Blatt 13 804, betr. die Firma Rudolf Barth Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Marie verw. Hiltermann, geb. Barth, ist als Inhaberin — infolge Ablebens — ausgeschieden. Inbaber sind ibre in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben, Dr. med. Paul Theodor Hiltermann in Nürnberg, Thekla verehel. Mosengel, geh. Hiltermann, in Aachen, Dr. med. Bernhard Hiltermann in Passau und der Kaufmann Ignatz Theodor Hiltermann in Hamburg;
9) auf Blatt 14474, betr. die Firma Grunow Æ Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buch händler Heinrich Otio Lindstädt in Leipzig;
10) auf Blatt 149165, betr. die Firma Kunst⸗ horuwerk Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag int durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. August 1911 laut Gerichtsprotokolls von diesem Tage im §z 9 durch Anfügung eines Absatzes ergänzt worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfte⸗ führer selbständig berechtigt;
11) auf Blatt gol0, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Musikwerke Eupho⸗ nika in Leipzig: Die Firma ist — nach beendetem Konkursverfahren — erloschen;
12) auf Blatt 11106, betr. die Firma Ernst J. tickelhayn in Leipzig: Die Firma ist — nach⸗ dem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung übergegangen ist — erloschen;
13) auf den Blättern 993 und 5810, betr. die Firmen Lömen⸗Apotheke und C. G. Lößner R Sohn, beide in Leipzig: Max Linné Loßner ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden, die Ausschließung des Dr. phil. Fritz Linné Löf von der Vertretung der Gesellschaft lt weg Die Gesellschafterin Ottilie Elsa Lößner ihrt nach erfolgter Verebelichung den Familien⸗ namen „Francke“.
Leipzig, den 30. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Lengeseld. Erzgeb. 49056
Auf Blatt 80 des Handeleregisters für das unter⸗ zeichnete Amtegericht, die Firma H. Lauge Unger in Mittelsaida betr., ist beute eingetragen worden, daß Ernestine Marie Louise verw. Schiller, geb. Reinert, in Mittelsaida ausgeschieden und der Kauf— mann Balduin Bernhard Bechstein in Mittelsaida Inhaber der Firma ist, sowie daß die Prokura des Gustav Arthur Pohl in Mittelsaida erloschen ist.
Lengefeld, den 23. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 49057 Auf Blatt 555 des hiesigen Handelsreglsters, die
ist erloschen. Limbach, am 27. August 1911. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 27
Lome eingetragen worden. in Lome. omm Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Lome, den 7. August 1911. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Lüben, Sehles. 49059 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bezüglich der Aktiengesellschaft Marienhütte bei stotzenau heute folgendes eingetragen worden In der Generalversammlung vom 18. August 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 3 600 000 auf 4 800 000 ½Æ durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Doppelaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1200 S beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Be⸗ gebung samtlicher neuer Aktien an die Deutsche Bank zu Berlin. Eine teilweise Aenderung der Statuten hat statt⸗ gefunden. Lüben, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Narkranstdt. (49061 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 100, die Firma Leipziger Graunkohlenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Kulkwitz betr., heute eingetragen worden, daß der alleinige Vorstand Arthur f mann infolge Todes ausgeschieden und der Professor Theodor de Beaux in Leipzig zum Stellvertreter für den Vorstand bestellt worden ist. Markranstädt, den 30. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Nühlhausen, Thür. 49062 In das Handelsregister ist am 26. August 1911
eingetragen:
I) bei A 52. Firma S. F. Giebe. Mühl—⸗ hausen i. Th. Offene Handelsgesellschaft. Die Färbereibesitzer Adolf und Karl Giebe hier sind in das Geschäst als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
2) bei A 143. Firma P. Siegelmaun, Mühl⸗ hausen i. Th. Die Firma ist erloschen.
3) unter B 31. Thüringer Ereditanstalt, Aktiengesellschaft Eisenach, mit einer unter der Firma „Thüringer Creditaustalt. Akttiengesell⸗ schaft, Filiale Mühlhausen i. Th. betriebenen Zweigniederlassung in Mühlyausen i. Th. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 500 000 υ undo besteht aus 500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S. Bei einer Er⸗ höhung des Aktienkapitals ist im Erböhungsbeschlusse festzusetzen, ob die Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen. Trifft der Beschluß hierüber keine Bestimmung, so lauten die Aktien ebenfalls auf den Inbaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Be⸗ stellung und Widerruf durch den Aufsichtsrat erfolgt. Vorstand ist zurzeit der Bankdirektor Wilbelm Hintze in Eisenach, dem Kaufmann Alfred Schatz daselbst ist Prekura erteilt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstands müssen, wenn dieser aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mit⸗ gliedern oder einem Mitgltede und einem Prokuristen, sofern derselbe aus einer Person besteht, von dieser mit einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung von In—⸗ dossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können mit Genehmigung des Aufsichtsrats auch sonstige Beamte der Gesell⸗ schaft von dem Vorstande in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschast mit einem Vorstandemitgllede oder einem Prokuraträger oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zusatze i. V.“ zeichnen. Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen muß. Dabei ist der Erscheinungstag der die Bekannt— machung enthaltenden Reichsanzeiger “Ausgabe und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Einladungen müssen die Tagesordnung enthalten, sie sind von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrat⸗ vorsitzenden zu unterzeichnen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Veisse. 490631 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma „Preiländer Teppichfabrik Fritz Hoffmann in Neisse mit einer Zweigniederlassung in Preiland“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Hoffmann in Preiland und der Kaufmann Georg Hoffmann in Neisse in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr aus den Kaufleuten Fritz Hoffmann in Neisse, Fritz Hoffmann in Preiland und Georg Hoffmann in Neisse bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Amtsgericht Neisse, 24. 8. 1911.
Veustrxelitꝝ. 49064 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisen⸗ bahngesellschaft“ eingetragen: Laut. Beschluß der Generalversammlung, vom 21. Juli 1911 ist der Gesellschaft vertrag in den S8 35. 38 und 39 der Satzungen geändert, wie aus * Protokoll in der Anlage in d. Akt. ersicht⸗ ich ist. Der Vorstand der Gesellschaft besteht jetzt aus den Eisenbahndirektoren Wilhelm Reineke und Franz Hansen in Neustrelitz. Letzterer ist aus seinem Amte als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Neustrelitz, den 27. Autzust 1911.
Großh. Amtsgerichi Abt. 1.
Olpe. Bekanntmachu 49065
Firma Bruno Berger in Wüstenbrand betr.,
n * Bei der unter Nr. 46 des gindelsrenile A
ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma
Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. 6
e Kommanditgesellschaft A. Brückner C Co. in wor Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Felix Brückner Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die
ist erloschen. . Ospe, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.
PiIiauen, Vogtl.
sellschaft am 29. August 1911 begonnen
ge e e n. Plauen, den 30. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Radeberg. Solzwarenfabrik Ottendorf — Okrilla,
Gesellschafter der Fabrikant Karl Walther Hofmann in Ottendorf eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. März 1911 begonnen hat. Radeberg, den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, O. -S. 49069
In unserem Handelsregister ist die Firma Karl Wolff Rosenberg O.⸗S. gelöscht worden. Amts⸗ gericht Rosenberg O.⸗S., den 24. August 1911.
saarlouis. 490701 Im Handelsregister A Nr. 396 ist heute die Firma Ludwig Pieper in Saarlouis und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Pieper in Saarlouis ein⸗ getragen worden. Saarlouis, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht. 8.
Schotten. Bekanntmachung. (49140 In unser Handelsregister wurde unter A 52 ein⸗ getragen die Firma: Friedrich Ußner in Schotten. Der Ehefrau Katharina Ußner, geb. Schloͤrb, ist Prokura erteilt. . Schotten, den 21. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht Schotten.
schubin. Bekanntmachung. (49071 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 die Firma Leonhard Janke und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Janke in Schubin eingetragen. Schubin, den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 48825 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Ferdinand Wolff“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsführer Emil Wolff und dem Kauf⸗ mann Hans Grün, beide in Gevelsberg, ist für obige Firma Gesamtprokura in der Weise erteilt, 3 beide nur gemeinschaftlich die Firma vertreten onnen. Schwelm, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In, unser Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma A. Hirschmann zu Klein ⸗Rrotzenburg: Aren Hirschmann Witwe, Fanny geb. Strauß, ist verstorben und hierdurch die Handelsgesellschaft auf— gelöst. Kaufmann Moritz Vyth zu Klein⸗Krotzen— burg betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Seligenstadt, den 24. August 1911. Großherzl. Amtegericht.
149141]
Solingen. 49142 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 82: Firma Daniel Kayser, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Hermann Kayser ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Albert Kavser Kohlfurt ist Prokura erteilt. Solingen, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.
zu Solingen⸗
Striegau. 49072 In unserem Handelsregister ist heut Abteilung A bei Nr. 127 als neue Inhaberin der Firma Oskar Scholz,. Striegau, die Frau Kaufmann Hedwig Scholz in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Im, Donau. K. Amtsgericht Um. 49143) In das Handelsregister — Abteilung für Gesell— schafte firmen — wurde heute eingetragen: Zu der Firma Vereinigte Porphyrwerke. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Ulm: Richard Pfeiffer, Kaufmanngin Ulm, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1911 wurde als Geschäfisruhrer Wilbelm Hensolt, Kaufmann in Nürnberg, bestellt. Dem Josef Kick, Kaufmann in Hirschau, Ober— pfal;, ist Prokura erteilt. Den 30. August 1911.
Stv. Amtsrichter Feil.
Waldsee, Württ. 49073)
Kgl. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen: die Firma Gebrüder Kahn, Hauptniederlassung in Buchau, Zweigniederlassung in Waldsee, offene Handelegesellschaft zum Betrieb des Viehhandels Gesellschafter: Hermann und Emil Kahn, Handelsleute in Buchau, beide zur Vertretung der Gesellschaft und Führung der Geschäfte be— rechtigt. Die Zweigniederlassug ist seit 8. August 1911 er— richtet. Als Prokurist für die Zweigniederlassung ist be— stellt: Sudwig Kohn, Kaufmann in Waldsee. Den 29. August 1911.
Amtsrichter Dürr.
Wetzlar. Bekanntmachung. 49075 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 191 die Firma Karl Buß in Wetzlar und als Inhaber derselben der Fabrikant Karl Buß daselbst eingetragen worden.
Wetzlar, den 18. August 1911.
eingetragenen Firma Gebr. Schürholz in Drols⸗
hagen ist heute folgendes eingetragen: Die Firma
48067 worden:
Auf Blatt 3031 des Handelsregisters ist heute die Firma Brugger C Bamert in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Martin Ulrich Brugger in Plauen und Kaspar Pius Bamert in Treuen 1. V. die Gesellschafter sind und die Ge⸗ 290. bat. An⸗ ebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickerei⸗
. 49068 Auf Blatt 336 des hiesigen .
xt Matthes betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig „HSolzwarenfabrik Matthes C Hofmann“ lautet, daß als persönlich haftender
Wetzlar. Bekanntmachung. 149074
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1862 der offenen Handelsgesellschaft Jakobs und Schwing in Wetzlar folgendes eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Mechanifer Konrad Schwing in Wetzlar. Wetzlar, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 490761 In unser Handelsregister A ist am 23. August 1911 eingetragen worden, daß die unter Nr. 155 ein⸗ getrogene Firma J. Karl Hoffmann in Wetzlar erloschen ist. Wetzlar, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 4907 In unser Handelsregister A 1 am 22. Augu HII unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hoffmanns Konfektionshaus, Hoffmann und Co.“ mit dem Sitze in Wetzlar eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Isidor Hoffmann und die Ehefrau Isidor Doffmann, Hedwig geborene Herrmann, beide zu 2 Die Gesellschaft hat am 22. August 1911
egonnen. Wetzlar, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wol sfenbüitel. 49078 Im hbiesigen Handelsregister A Band 11.6 ist heute bei der Firma Gustav Engelhardt hier eingetragen: . Spalte: Bezeichnung des Inhabers ꝛc.: Jetzt: I) dessen Witwe, Dorothee geb. Sprenger, 2) deren Tochter, Ehefrau des Hauptsteueramts⸗ assistenten Brink, Alma geb. Engelhardt. Spalte: Rechtsverhältnisse: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche von den Inhabern bel unver⸗ änderter Firma betrieben wird. Jede der In⸗ haberinnen ist berechtigt, die Firma selbständig zu zeichnen und zu vertreten. Wolfenbüttel, den 22. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. .
Woltenhdũttel. 49079 Im hiesigen Handelsregister A Band 11 BI. 7 ist heute bei der Firma „Fr. Kruse (Zweig⸗ niederlassung) in Börßum /! eingetragen: Der Kaufmann Georg Kruse in Goslar ist als Mitinhaber in die Firma eingetreten. Wolfenbüttel, den 24. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Gerhard.
Zabern. Han vdelsregister Zabern. [49144] In das Gesellschaftsregister Band 11 unter Nr. 26 wurde heute bei der Firma „A. Oefinger Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ottrott folgendes eingetragen: Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 29. April 1911 ist das Stammkapital um weitere fünftausend erhöht worden. Dasselbe beträgt nun⸗ mehr 70 000 4. Zabern, den 24. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Freihurg, Æreisgaun. In das Güterrechtsregister Band IV O. 3. 405 wurde eingetragen:
Hermann Herrmann, Landwirt in St. Märgen,
49081]
und Emma geb. Schuler. Vertrag vom 21. Fuli 1911: Errungenschafte gemeinschaft. Freiburg, den 17. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ead Harzhurg. 49105 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Verein Bündheim⸗Bad Harzburg und Um gegend, eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt: An Stelle des verstorbenen Steinbruchsarbeiters Vilhelm Muthig ist der Waldarbeiter Wilbelm Schmidt zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dem Vorstande gebören jetzt an: Der Vorarbeiter Karl Bothe als Geschäftsführer, der Steinbruchsarbeiter Deinrich Sukopp als Kassierer und der genannte Schmidt als Kontrolleur. Harzburg, den 28. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) z
Rithurg. . 49101 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bademer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. O. an Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden Schmitt der Ackerer Peter Zeien an Stelle des Beisitzenden Burbach der Ackerer Peter Streit, beide in Badem, heute eingetragen worden. Bitburg, 16. 8. 11. Kgl. Amtsgericht.
Colmar, Eis. Betanntwmachung. 49146 In das Genossenschaftsregifter Band 4 . k
Nr. 30: „andmirtschaftskasse, Spar! u. Dar⸗
lehne kasse, e. G. m. u. S. in Hattstatt“ ein=
getragen 5 1
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni
1911 wurde an Stelle des K .
Josef Syda der Genosse Josef ; ; um Direktor gewählt. se Josef Bauer in Hattstatt
Colmar, den 25. August 1911. Kaiserl. Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruck Anstalt Berlin 8W. , .
Königliches Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 72.)
zum Deutschen Reichsanzeiger und M 206.
Der Inhalt dieser Beilage,
Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister.
an gen, Haden. Bekanntmachung. 491021 22 Henossenschaftsregister Band ü O3. 41 wines einge tragen: „Landmirtschaftlicher Bezugs. Abfatzverein Leipferdingen, eingetragene Jen o ssenschaft mit unbeschrüutter Daftpflicht⸗ in Leipferdingen. Statut vom 23. Juli 1911. Gegenstand des Ünternemens ist: Gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen, des and wirtschaftfichen Beiriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirt Martin Huber, Landwirt Fellr Flück II., Landwirt Albert Huber, Landwirt Johann Heizmann, alle in Leipferdingen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, zezeichner von zwei Vorstanzsmitaliedern, im Lad ischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Rarlsruhe. Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Voistandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschiebt, indem 2 Vornandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Listen der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Engen, den 26. August 1911. Großh. Amtsgericht.
Gengenbach. K .
6 die seitigen Genossenschaftèregister Bd. J OJ 3. 2 Landwirtschaftlicher Consumnerein Rnuserharmersbach e. G. m. u. S. in Unter⸗ harmersbach wurde ein ietragen: Bekannt⸗ machungen find in dem badischen landwirtschaftlichen Genofsfenschaftsblatt in Karlsruhe aufzunehmen.
Geugenbach, cen 25. August 1911.
Gr. Amtsgericht.
Grärenthal. 8 49148 In das Genossenschaftsregister ist zum Ronsum⸗ verein zu Probstzella, eingetragene Genossen⸗ schaft mit veschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß § 67 des Statuts dahin abgeãndert vorden ist: ) Die Qffentlichungen der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Probstzellaer Zeltung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle des Blattes bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Henossenschaft durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Gräfenthal. den 19. August 1911.
Herzogliches Amtegericht. Abteilung III.
Grätz, Br. Posem. . 49103
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der landwirtschaftlichen Ein- und Ver kaufe⸗ genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit deschrünkter Haftpflicht zu Spalenitza. folgendes eingetragen worden. Die bisberigen Vorstandemrt. glieder Berthold Bläsing Grätz · Abbau), Vilbelm Stechbarth J (Lenkerhauland) August Gierke (Opa⸗ senitz) und Alfred Kreutz (Posen) sind aus dem Vonst ind ausgeschieden un an ibre Stelle getzeten: Wilbelm Geisler, Kaufmann in Posen, Georg Freytag, Geschäftefübrer in Dpalenitza, Eduard Schonert, Landwirt in Opalenitza, Johann Herzog, Umdwirt in Lagwy. Amtegericht Grätz, 25. August 1911.
Grossschönau, Sachsen. 19194 Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschaftsregisters für den Konsumwerein zu Leutersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Leutersdorf, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Karl Dein rich Schulze aus⸗ geschieden und siait seiner der Schutzmann Hermann Rietzel in Leutersdorf bestellt ist. Geoßschönau, am 28 August 1811. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kais erslauten. (49149 Betreff: „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Gelv⸗ und Warenverkehr Wald gr ehweiler und Umgegend, eingetragene Genossens aft mit unbefchränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Waldgrehweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemttglieds Heinrich Woli wurde als Vor⸗ standgmitglies bestellt: Jakob Degen, Ackerer in Waldgrehweiler. KRaiserslautern. 28. August 1911. Kgl. Amtsgericht. Kattowitz, O-S. . 49106 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. August 19571 bei Ter unter Nr. Z3 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Beamten⸗Bau⸗ und Sparverein Laura⸗ hütte⸗Siemianowitz, eingetragene, Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Laura— hütte folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 15. August 1911 ist Absatz 3 des 3 41 der Satzung geändeit. ö Amtsgericht Kattowitz.
Bekanntmachung. (49165 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ni. 3 eingetragenen Molkerei Linde e. G. m. u. Sp. in Linde heute eingetragen worden: Die Henossenschaft ist durch Beschluß der Seneralversamm⸗ lung vom 21. April 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind: Wilhelm Kühn und Johann Hartkopf. Lindlar, den 29. August 1911.
Lindlar.
in welcher die Bekanntmachungen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan
Zentral⸗H
Zentral Sandelsregisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Pof l a m ,, rer dg Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kö Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Erlinghausener verein e. tragen, daß an Stelle des U Fuest der Landwirt Heinrich Prior gt zu Erlinghausen zum Vorstandsmitglied
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 1. September
aus den Dandels.
*
Marsberg. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ G. m. u. H. zu Erlinghausen emge⸗ des ausgeschiedenen Johann
Marsberg. den 28. August 1911. Königliches Amtsgericht.
MHehlsack, Ostpr. ; Genossenschaftsregister.
Molkereigenossenschaft Mehlsack.
gewählt. ĩ Mehlsack, den 17. August 1911. Königl. Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung.
beschränkter Haftpflicht, ist heute
worden: Nikolaus Kerwer,
Pensionär Johann Heinrich der Aeltere
Merzig, den 22. August 1911. Kgl. Amtegericht. Abt. J.
In unserem Genossenschaftsregister ist
kassenverein! ñ . worden, daz das Voistandsmitglied
Bernhard König zu gewãblt ist.
sekretär Bening und der Stadtsekretär
der Landessekretär Mattis und der
Königliches Amtsgericht.
Röbel. . 3 . In unser Genossenschaftsregister ist
schaft Vipperow, eingetragene G mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mi Vipperow eingetragen worden. am 14. Juni 1911 festgestellt.
drescherei. werden in der „Röbeler Zeitung“ bis der Deutsche Reichsanzeiger. Zeichnung zweier Mitglieder desselben der Genossenschaft. J
Der Vorstand besteht aus:
2) dem Erbpãächter Heinrich Schröder
3) dem Bauunternehmer
Vipperow.
der Diensistunden jedem gestattet. Röbel, den 29. August 1911.
Saulgau. dem Vorschußverein hausen eingetragen:
An Stelle des aus dem Hermann
Vorstand
in Alte hausen, gewählt.“ Den 28. August 1911. 5 DOberamtsrichter Sch war
Bekanntmachung. Genossenschafteregister
Strelno. In unser
getragen worden:
der Kaufmann Wladimir Junk in Vorstandsmitglied bestellt.
Waldshut.
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu OJ 3. 15 „Vorschußverein Jestetten, e. G. im. Jesteiten“ eingetragen: Joachim Hart⸗
u. H. in t g mann, Bürgermeister in Jestetten, Voistand gewählt.
Waldshut, den 25. August 1911.
gstönigl. Amtsgericht.
ntmachungen der Eisen
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Paul Bo ist der Ziegeleibesiter Aloys Boenig in den Vorstand
Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Büärger⸗Konsum⸗Verein für Beckingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Becker und Johann Achter sind getreten Fabrikarbeiter Johann Kerwer,
arbeiter Johann Mahren, alle in Beckingen.
nünster. Westf. Bekanntmachung.
Nr. 46 eingetragenen Genossenschafi mit unbeschränkter Haftpflicht „Westbeverner Spar und Darlehns⸗ zu Westbevern heute eingetragen Max Menne⸗ mann gestorben und an dessen Stelle der Kötter Westbevern in den Vorstand
Münster i W., den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
nünster, West. Bekanntmachung. 49110 In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 73 eingetragenen Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht „Kohleneinkaufsgenossenschaft“ zu Münster heute eingetragen worden, daß der Landes⸗
aus dem Verstande ausgeschieden und an ihre Stelle Klemint zu Münster in den Vorstand gewählt sind.
Münster W., den 25. August 1911. ö : Abt. 2.
Ne 11 die Genossenschaft „Dampfdreschgenossen⸗ h ; ö 1 Genossenschaft
Das Statut ist
Gegenstand des Unternehmens ist der Ausdrusch des Getreides der Mitglieder der Genossenschaft auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie Lohn—
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungeblatt zu bestimmen ist,
Wlillenserklärungen des Vorstands geschehen unter
N dem Erbpächter Fritz Per in Vivperow, Wilhelm Edel
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Großherzogliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregistet wurde beute bei Aitshausen, eingetr. Ge= nossenschaft mit unbeschr. Daftpflicht in Alts⸗
Hugger in AltShausen wurde zum Siell⸗ vertreter des Kassiers Wilhelm Häfele, Kaufmann
„RNRöinik., Einkaufs und Absatzverein G. G. m. b. O.“ in Strelno am 29. August 1911 ein- An St lle des ausscheidenden Franz Wegner ist
Königliches Amtsgericht Strelno.
Gꝛoßh. Amtegericht. J.
Güterrecht, Vereins., Genossenschafts⸗, Ze bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
andelsregister für das De
tanstalten, in Berlin für niglich Preußischen
ago)
Niggemann e bestellt ist.
49108 Boenig 491501
eingetragen
und Fabrik⸗
49109 zu der unter
Scharteme yer
Zollsekretãr 49111]
beute uuter
t dem Sitz in
— Die — 8 —
veröffentlicht.
zu der Firma
in Vipperow,
aus
49112
aufgetretenen
z. 49113 ist bei dem
Strelno zum
a9 14
wurde in den
Das Zentral ⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt E 4 SO 3 si Insertionspreis für den
Königlich Preußischen Staatsangeiger.
1911.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrole, über Warenzeichen, besonderen Blatt anter dem Titel
utsche Reich. Ci. 2066)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ir das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 5. — Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) NRallenstedt. 436321 In das Musterregister ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Rr. 270. Firma des Anmeldenden: J. F. Eis⸗ feld, Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken Silberhütte (Anhalt). Tag und Stunde der Anmeldung: 2. August 1911, Vormittags 11,A30 Uhr. Bezeichnung des angemeldeten Musters. Ein Karton, enthaltend Muster des pyrotechnischen Satzes Blitz⸗ knallvatrone'. Fabriknummer 653. Plastisches Er⸗ zeuanis. Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 3. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bayreuth. In das Musterregister wurde eingetragen: R Nr. 109. J. W. Eck, Firma in Kulmbach, ein versiegeltes Paket mit 2 Zeichnungen, Nrn. 73 und 74, Muster für Plüschtischdecken — Püsch⸗ pressung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1911, Nachm. 4 Uhr 30 Min. 2 Nr. 110. Mechanische Plüschfabrik Türk E Kneitz. G. m. b. S. in Kulmbach, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustein, Nrn. 2418 mit 2473, und ein versiegeltes Paket mit 31 Mustern, Nrn. 2474 mit 2514, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrint drei Jahre, angemeldet am 21. August 1911, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Bayreuth, den 25. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Rraunschwei. 45818 In das hiesige Musterregister Bd. II Seite 147 Nr. 147 ist heute eingetragen: Spalte?: graphischer Zeichner Gustav Schulz hier selbst. Spalte 3: Am 12. August 1911, Vor⸗ mittaas 11 Uhr 30 Minuten. Spalte 4: Reklame— einfassung, bestehend aus unter einander verbundenen Rabattmarken unter der Geschäftsnummer 332 Spalte 5: Flächenerzeugnis. Spalte 6: Schußfrist 3 Jahre. ;
Braunschweig, den 14. Augqust 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cassel.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 366. Firma Becker C Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse, offen, Fabriknummern 3845, 3845, 3849, 385, 3832, 3553, 3864, 3556, 3867, 38536, 3931, 3933, 3968, 3969, 3979, 3971, 3972, 3974, 2976, 3977, 3978, 3979, 3986, 3981, 3982, 39539, 3990, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3996, 3997, 3993, 3999, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4095, 4006, 4007, 4008. 4009, 4010, 4015, 40165, 49017, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Vormittags 111 Uhr.
Cassel, den 30. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
47885
(49082
Cassel. 49083
In das Musterregister ist eingetragen: ᷣ
Nr. 367. Firma Becker C Hotop, Cassel, 50 Musser fuͤr Stickereien, Muster fur Flächen— erzeugnisse, offen. Fabriknummern 2712, 27153, 2715, 6, M18, 3218, 3219, 32 3495, 3496, 3497, „3499, 3500, 3525, 3526, 3350, 3611, 3612, 3614, 3615, 36 6, 3627, 3628, 3629, 3530, 62, 3664, 3665, 3668, 3669, 3679, 3680, 3631, 36582, 3683, 3684, 3685, 3637, 36388, 5727, 3728, 5729, 3730, 3731, 3732, 733, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Vormittags 111 Uhr.
Cassel, den 30. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. ;
In das Musterregister ist e
Becker * 8
2290
2
5 2 5
. 1498084
offen, 4023, 4352, 4355, 4356, 4410, 4189, 4591, 4. 93, 9784, 9785, 9786, 9787, 9788, 9789 gol4, 9815, g816, 9g817, 93818, gs19, g820, 9822, 9956, 957, 9958, 959, 9360, 9h62, 9963, g964, göß5, go6tz, 9971, 4165, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Vormittags 114 Uhr. ; Cassel, den 30. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
4354, 97383, 9813, 9321,
3782
9790,
49086]
Cassel,
Flächen⸗
3736,
3737, 3738, 3752, 3753, 3760, 376 8, 3783, 3784,
3756, 3 3767,
Iryh4, 3755, 3764, 3765, 3785, 3786, 3787, zrhl, 3793, 354, 3835, 3824, 3826, ? 3828, 3829, 3830, 3831, 3834, 3835, 837, frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Vormittags 114 Uhr.
Cassel, den 30. August 1911. ;
Königl. Amtegericht. Abt. XIII.
Deggendors. . Betreff: Musterregister. „Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau“, ein versiegeltes
18594
Rheinweinkelch Madeirakelch Rotweinkelch l -. Champagner boch J Tafelservice, Fränzi“, Champagnerschale ⸗ 6) Nr. 5 Südweinkelch
7 Nr 7 Liqueurkelch Schutzfrist drei Jahre, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 10. August 1911, Vorm. 8 Uhr. Deggendorf, den 19. August 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Detmold. . In unser Musterregister ist eingetragen: Ir. 466. Lithographische Kunstanstalt Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Det⸗ mold, verschlossener Umschlag mit 33 Mustern litho⸗ grapbischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 479 —– 511 inkl., Flächenerieugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. August 1911, Mittags 124 Uhr. Detmold, den 12. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
I Nr. 2) Nr. 3) Nr. 4) Nr. 5 Nr.
3 Cũ0 -.
46085
Dülken. (488531 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Ferd. Fuesers, Kommanditgesell⸗ schaft in Dülken. angemeldet am 9. August 1911, Vormittags 12 Uhr, Nachbildung einer Kaffeestand⸗ dofe, Geschäfts nummer 37, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frifst 3 Jahre. Dülten, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Crkelenz. 45819 In das Musterregister ist eingetragen: Fr. 49). Firma J. B. Oellers in Erkelenz. Umschlag mit Mustern für Moire mit Bordüre, versiegelt, Fabriknummern Stella 61, 62, 63. 6, Hö5, 6tz, 67, 68, 69, 70, 71, 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1911, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. ;
Erkelenz, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Erkelenz.
In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 50. Firma Josef Michels Æ Halcour in Erkelenz, 104 Master für Gewebe in baumwollen Garn (Moiré), versiegelt, Fabriknummern 3108 bis 3115, 3120 - 3127, 3129 — 3144, 3145 — 3160, 3208 bis 5223, 3162— 3172, 3174 —- 3185, 31838 —- 3197, 3199 — 3306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Mittags 12 Uhr — Minuten.
Erkelenz, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.
479431
Flensburg. 460861
In das Musterregister Nr. 8] ist eingetragen worden am 10. August 1911:
Nordische Ofenfabrik und Gießerei Aktien geselschaft in Flensburg, 1 Ofen, Fabrik⸗ nummer: Dublin Nr. 21 und 1 Einsatzofen Nr. A 201“, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. . Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abteilung 9. Geldern. (453731
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Am 4. August 1911 unter Nr. 44: Firma Fritz Iding Kevelaer, ein offener Briefumschlag mit F Abbildung von einem Modelle zu einem Christus—⸗ körver, Geschäftsnummer 23, plastisches Erzeugnis, Schatzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. August 1911, Vormittags 9 Uhr.
Geldern, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. (459131 Im Musterregister Nr. 162 wurde eingetragen; Firma Georg Schmider, Vereinigte Zeller
keramische Fabriken Zell⸗Harmersbach in Zell
a. S., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend
Dekors Nr. 6436, Schutzfrist 3 Jahre, für ganze
oder teilweise Ausführung, angemeldet am 4. August
1911, Nachmittags 43 Uhr. Gengenbach, den 5. Auqust 1911.
Gr. Amtsgericht.
Göppingen. 1413360
K. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister Band 111 wurde heute unter Nr. 301 eingetragen:
Fred. B. Eggler, Doktor der Zahnheilkunde in Göppingen, Tag und Stunde der Anmeldung: 3. August i911, Nachmittags 34 Uhr, Schußfrist 3 Jahie; 48 nahtlose Metallzahnkronenformen in einem offenen Etui, Muster für plastische Erzeug-⸗ nisse, mit den Geschäftsnummern 1 bis 48. ;
Den 5. August 1911. Amtsrichter (Unterschrift). Göppingen. 180731
K. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister Band 111 wurde heute unter Nr. 302 eingetragen:
Württembergische Metallwarenfabrik, Zweig⸗ niederlassung Göppingen, vormals Schauffler Safft, Tag und Stunde der Anmeldung: 24. August 1911. Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, 24 Abbildungen für plastische Erzeugnisse in einem offenen Briefumschlag mit folgenden Fabrik- nummern: 6867 Zigarrenkasten, 6875 Leuchter, 6929 Kaffee, und Teeservice, 7069 Brotkorb, 7086 Schreib- zeug, 7087 Löscher, 7o88 Federschale, 7089 Brief⸗ öffner, 7090 Kartenständer, 7091 Feuerzeug, 7092 Leuchter, 7093 Briefbeschwerer, 7094 Markenkasten, 7o95 Briefwage, 7696 Notiüblock, 7097 Petschaft,
Paket, enthaltend 7 Zeichnungen, und jwar:
7147 Tafelschippe, 7148 Tafelbürste, 71657 Blumen ⸗