1911 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bäfer Emil Körting, fräher in Jeßnitz, jetzt u bekannten Aufenthalts, da er eint Mitnahme des gesamten Vermögens Ausland aus

liche Zustellung. Päckergese lle Josef Meyerhofer Proʒzeßbevollmãchtigter: ? klagt gegen seine

in Dãssel⸗ rerlassen habe

dorf, Bilkerallee 5 . mit dem An⸗

anwalt Wevl J. in Düsseldorf, geborene Heynen, bekannten Aufenthalts o daß dieselbe Ebebruch getri bescheidung. 1 Verhand⸗

ewandert sei, blung einer vom 1. Juni n Unterhaltsrente von 1009 Mark, zabibar in vierteljährlichen und ladet den B des Rechtsstreits Herzogliche

Düsseldorf, jetzt un der Behauptung, habe, mit dem Antrage auf E Kläger ladet die Beklag lung des Rechtsstreits Königlichen Landg 25. November mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der er Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 12. August 1911.

zur mündlichen Verhandlung, die vierte Zivilkammer des u auf den 6. No⸗ 9 Uhr, dachten Gerichte Zum Zwecke der

er Auszug der Klage

te zur mündlichen vor die 4. Zivilkammer des in Düsseldorf auf 1911, Vormittags 9

n Landgerichts in Dessa 1911, Vormittags der Aufforderung, einen bei d zugelassenen Anwalt zu be öffentlichen Zustellung wird dieß bekannt gemacht.

Dessau, den Schmidt,

stellung wird ö 28. August 1914.

Sch Landgerichts sekretãr, .

) Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellun Die Arbeiter frau Agnes Thiele, Flosterstraße od, Proꝛzenßb

lipp Gut, vertreten den Verwaltungsrat aisenanstalt in Straßburg, Fabrikdirektor n den Metzger Johann t ohne bekannten Bürg. Ges. B.,

r minderjährige Georg Phi durch den gesetzlichen der Bezirksfindel⸗ und W dieser vertreten durch M. Frank daselbst, klagt gege zuletzt in Freiburg, jetz auf Grund des § 1768 auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Zablung einer viertel⸗ Unterhalte rente zum zurückgelegten Zur mündlichen Ver⸗ Großherzoglichen ist Termin auf Montag, Vormittags 10 Uhr,

. Pfe evollmãchti klagt gegen ihren Marx Thiele, früher annten Aufenthalts, 1568 B. G. B., g eklagte die Kläg 1915 böslich verlassen habe sein Aufenthalt unbekannt sei, Ehe der Parteien zu scheiden und den allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor die zw Landgerichts

sein Mitglied,

Gg. Kern, Aufenthalt, m Antrage urteilung des Beklagten jährlich im voraus 45 S von der

16. Lebensjahre des Mündels. handlung des Rechtestreits gericht in Freiburg den 30. Oktober 1911,

unter der Behaup⸗ erin am 15. Juni

seit dieser Zeit mit dem Antrage, die den Beklagten für Die Klägerin Verhandlung eite Zivilkammer

der S 1967*,

zur mündlichen

Königlichen 15. Dezember Zimmer 17, mit bei diesem Ge Prozeßbevollmächti

1, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen zanwalt als

Freiburg, den 29. August 1911. D Se*'schtsschreiber Gr. Amtsgeri Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Oeffentliche Zustellung

rtrud Thiem in Leipzig, 2) deren Marta Marie Thiem, geboren Vormund: Prozeßbevoll⸗ nwalt Dr. Haug in Ludwigsburg, aul Baier, früher ir unbekanntem Aufenthalt ab⸗ n Antrage, durch

richte zugelassenen Recht gten vertreten zu lassen. 2. R. 80. 11. en 29. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche Zustellung. Zementierer

dandaer 4 Landgerichts. 9 Die ledige Ge berhochstadt, September Maschinist mãächtigter: Recht klagen gegen den S Ludwigsburg, jetzt mit wesend, wegen U vorläufig vol Beklagte wird verurteilt: 1) d Koften der Entbindung mit 30 , zährend der ersten sech mit 60 S6 und des Unterhalts für Zeit von der Geburt bis ; mit 400 , 2) ę

Lorenz Kimmel,

ine Ehefrau, ; 3 zimmel, geb. Lenhard, zuletzt in R

Margareta unbekannten

dorf bei Kitzingen, nun Beklagte, mit dem Antrage, aus Verschulden derselben die P Kläger ladet öffentlichen Verhandlung de des K. Landg den 28. November mit der Aufforderung, einen bei diesem walt zu bestellen. ffentlichen Zustellung an die 16zug der Klage bekannt gemacht. Landau, den 28. Aug! Gerichtsschreiberei des K. Oeffentliche Zustellung. na Maria Euler, ͤ Schũützenstraße mächtigter: Justizrat

Aufenthalts, die Ehe der Parteien zu scheiden und en zur Last zu legen“. klagte nach Bewilligung der

ker Klage zur mündlichen

terhalts, mit de lstreckbares Urteil zu er Klägerin zu 1 die ihres Unterhalts s Wochen nach der Entbindung das Kind auf die Sertember 1911 vom 17. September 1911 ung seines sechzebnten Lebens⸗ z Unterhalt eine im voraus zu entrichtende ährlich 50 6 zu zahlen, 3) die Zur mündlichen der Beklagte

erichts Landau (Pfal;

1911, Vormittags 9 Uhr, gelassenen Rechts Zum Zwecke e von vierteli Kosten des Rechtsstreits zu tragen. des Rechtestreits wird den 16. Oktober 1911. Vor⸗ Amtsgericht Lud⸗

Verhandlung

auf Montag.

mittags 8 Uhr, vor das 3 Schorndorferstraße 31, Zimmer

Landgerichts.

Die Ehefrau An Prozenbevoll⸗ in Lüneburg, den Arbeiter Adam unbekannten Aufenthalts, Ss§ 1567 Abs. 2, Gesetzbuchs mit dem Antrage Beklagten fur

n 31. August 1811.

Bravenhorst J. De Gerichte S Gre

Amtsgerichtss Oeffentliche Zustellung. Otto Dieffenbacher Georgenkirchplatz 21 bei Bebne, Rechtsanwalt bergerstraße 71, klagt stulmer, unbekannten Aufenthalts, früber; Königstraße 32, auf Grund der Behauptung, 1) daß ferde in Training und Penson ge⸗ o Tag und Pferd und zu zahlen sich verpflichtet are Darlehen von 100 6 3) daß dieser das bessere und obne sein

Johannes Euler,

früber in Celle, auf 1568 des Bürgerlichen auf Ehescheidung den schuldigen Teil. klagten zur Leistung Urteil vom 12. Juli 1911 auferlegten mündlichen Verbandlung des Rech dritte Jivilkammer des Königli Lüneburg auf 1911, Vormittags 8 Uhr, durch einen bei dem geda Rechts anwalt als Prozeßbevoll⸗

Grund der in Berlin, Prozeß bevollmäch⸗ in Berlin, den Grafen F.

und Erklärung de Dr Isaacsohn rechtskrãftige Eides und zur reits vor die ndgerichts in den 8. November

dieser ihm 2 P geben und ibm dafür 5 se 100,9 des Reingewi habe, 27) daß er diesem und 300 41 der beiden Pferde heimlich verkauft Willen aus dem Stalle genommen habe, Antrag auf Zahlung von 1580 4 nebst der Klagezustellung. mündlichen vor die 13. Zivil⸗ gerichts 1 zu Berlin,

Mittwoch ,

forderung, sich richte zugelassenen mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 29. August 1311. Bartels, Ger.⸗Aktuar, als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Fritz Klüsener zu Prozeßbevo

409õt3Zinsen seit dem Tage Der Kläger ladet den Verhandlung des Rechtsstre kammer des Königlichen Land Grunerstraße, Zimmer 1618, November 1911, Vormi Aufforderung, einer Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,. Zwecke der öffentlichen 3 zug der Klage bekannt gemacht. 30. August 1911. Froehlich,

Der Kaufmann Corneliusstraße 60, J lter ttags 11 Uhr, Emilie geborene bei dem gedachten dittgensteinstraße 36, hn hauptung, daß böswillig ver⸗ auf Wieder Der Kläger ladet die handlung de des Königlichen en 2. Dezember s 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ chten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen er Auszug der Klage bekannt

klagt gegen seine Ehefrau, früher in Cöln, bekannten Aufentbaltsort, unter der Be feine Ehefrau ihn vor drei Jahren lassen habe, mit dem Antrag der ehelichen Gemeinsch Beklagte zur mün streits vor die vierte Zivilkammer Landgerichts in Düss f f Vormittag einen bei dem Anwalt zu best Zustellung wird dies

ustellung wird dieser Aus⸗ 30. O. 23111.

Gerichtsschre andgerichts J.

Oeffentliche Zustellung.

ngesellschaft in Firma: Adlerwerke vorm. Aktiengesellschaft Filiale Berlin, i Kommerzienrat Zimmerstraße 2 93, Prozenbevollmachtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat r. Lebin und Dr. E. Lebin zu Berlin, zen 1) den Rechtsanwalt Eduard in Firma: Leopold Klein Kleinmann,

Düsseldorf, den 25.

; r. straße 44, klagt Bever, Gerichtsschreibe 44 klag

Edner, 2) mann, Inbaber: Kaufmann Le früber zu Berlin, Spittelmarkt 15, auf Grund der Behauptung,

töniglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. 21. Oktober 1905 geborene Frieda in Berlin, Kottbuserstr. 26, in Berlin,

. ihm Waren t eit vom 18. August 1910 bis auft und empfangen, beziebungs⸗

Prozeßhevollmächtigter: Kottbuserstr. 6, reber Otto Schlosser, in wohnhaft gewesen, zurzeit als ibren Vater, ntlich weni lt nicht gewäbrt, und daß rmögenslos ist, mit dem Antrag, den npflichtig und einer monatlichen

klagt gegen März 1911 f, Reuterstr. 50, unbekannten Behauptung

mit dem Antrage auf Zablung von 133490 „o Zinsen seit dem J. A ladet den Beklagten zu? zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 13. Zivilkamm Grunerstraße, IJ. Stock, Zimmer 1618, auf den 30. Nove 1911, Vormittags 10

Die Klägerin

ihre Mutter Beklagten ko zur Zahlung

vollstreckbar Unterhaltsrente von vierteljäbrlichen Vorausraten an erteljahrsersten, seit dem Tage der Die Klägerin ladet ung des Rechts⸗ kammer des Königlichen Land⸗ erichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2331, mmer 10, auf den 3. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der dem gedachten Gericht stellen. Zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekann

Berlin, den 28. Au

des Königlichen Landgerichts II. Z. K. 18. Oeffentliche Zustellung.

Lona Körting, geb. Sonnenberg, eßbevollmächtigter: klagt gegen ihren Ehemann, den

jedem Kalendervi Klagezustellung zu verurteilen. den Beklagten zur mündlichen Verhand treits vor die 13

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 30. O. 267 11. Berlin, den 30. August 1911.

Froeblich, Ger

dgerichts J. Zivilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung. utsche Offizier Ver in (Armeemarinebaus), städtücke Kirchstr. 4— 5, vertreten darch rium, Prozeßbevollmãchtigter: Buchhalter ebenda, klagt gegen den Königlichen Infanterieregiment Nr. 91, Herrn Trentepohl, fräber zu Oldenburg jetzt unbekannten Tufenthalts, auf Grund der Lieferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zur Zahlung von 399,65 nebst 40/0 Zinsen von

Aufforderung, einen bei; des Königlichen ssenen Anwalt zu be—

der öffentlichen Zustellung wird

sein Direkt

Gerichtsschreiber

Die verehelichte in Jeßnitz, Pro Tasse in Dessau,

Rechtsanwalt

seit dem 1. Januar 1911 zu verurteilen

ö gegen Sicherheitsleistung far vor vollstreckbar zu erklären. Zur

Vormittags 190 Uhr, geladen. Berlin, den 26. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 70.

(49421 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L. Ettinger in Posen, Berliner⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leo

Gans in Berlin 8. 42, Dranienstraße 6l, klagt gegen

den frũheren Postassistenten Paul Grote in Berlin, Mühlenstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

zrund der Bebauptung, daß der Beklagte ibm für im Jahre 1877, 1898 und 1899 auf Bestellung empfangene Waren zu dem vereinbarten und ange— messenen Preise die Summe von 225 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und an Kläger 335 S nebst 4 vom Hundert von 41 seit dem 3. September 1897, von 765 M seit dem 21. März

zu verurteilen,

8

vorlaufig vollstreckbar

1595, von 58 M seit dem 1. September 1898, von

19 ½ seit dem 25. Februar 1899, von 31 44 seit

dem 1. Juli 1899 zu zahlen. s wird auf 2 Wochen bestimmt. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, C. 2, auf den 4. November 1911, Vormittags

Ss Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, 1. Etage,

Zimmer 177 - 179, geladen. Berlin, den 28. August 1911. . Schu bert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 21.

19108 Oeffentliche Zustellung. Der FKaufmann H. J. Behrmann in Altona⸗ Bahrenfeld. Chaussee. Prozeß bevollmãchtigte: Rechtẽ⸗

anwälte Justizrat D. F. Waldstein

Landgericht II Berlin gegen ibn

seit J. Januar 1910 kostenpflichtig zu

Sicherheiteleistung für vorläufig Hollstreckkar zus er⸗ ffaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts=

streits wird der Beklagte vor das Königliche Amte gericht in Berlin Mitte, Abteilung 176, Neue Friedrich⸗ straße 15, JI. Stockwerk, Zimmer 94 26, auf den

10 November 1911, Bormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 28. August 1911. Möbius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 176.

49423 Oeffentliche Zuste lung. Die Union Glektrizitäts-Gesellschaft m. vormals Feodor Mever in Bochum, Prozeßb

mãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hünnebeck in och

klagt gegen den Ingenieur Fritz Freude, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter an im Jahre 1910

erkaltenen Vorschüssen den Betrag von 300 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenfallige und vor⸗ lauñig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 300 * nebft 409 Zinsen seit dem 1. Arril 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in

Bochum auf den 21. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. Bochum, den 28. August 1911. Struwe, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49422

Der Kaufmann N. obael in Breslau, Oblauer⸗ straße 67, klagt gegen ius 5 2*; 6 . 1 Pawlowski, üher in Prasnysz (Rußland), jetzt unbekannten auf Grund der Behauptung, für gelieferte Waren 238 Antrage auf vorläufig eckbare

** ö e . 82 RM ;. pflichtige Verurteilung des Beklagten

gericht in auf den 27. 10 Uhr, Zimmer 167, geladen. Breslau, den 26. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

49424 Oeffentliche Zustellung. Der Baumeister Robert Glasenarp in Altonaerstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Tr. Bruns, Berlin, Stromstraße 62, klagt gegen 17 den Kaufmann E. Rehdorf zu Berlin, Brunnenstrake 117, 2) den Architekten Karl Reichert, fruher in Cbarlotten burg, Kaiser Friedrich ˖ straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauvptung, daß ihm auf Grund einer Mietsforde⸗ die Monate April und Mai 1911 ein An— . vorzugsweise Befriedigung aus dem ven dem Gerichtsvoll lieber Sammer in der Proseßsache Rebderf gegen Reichert bei der Königlichen Ministerial⸗ Militãr⸗ und Baukommission zu Berlin hinterlegten Versteigerungserlöse von 150 6 zustebe, mit den Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß der Hinterlegungebetrag von 150 46, welchen der Gerichts vollzieher Hammer in Charlottenburg in Sachen des Klägers gegen den Beklagten zu 1 gemäß Hinterlegungsbeschluß dee Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg vom 27. Mai 1911. 35 II. 135. 1 bei der Königlichen Ministerial. Militär. und Baukommissien zu Berlin hinterlegt bat, an den Kläger ausgezablt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den 24. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, 1 Treppe, Zimmer 38, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den Z65. August 1911. IL. S. Sto fze, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 35.

: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Ab- teilung 70, Neue Friedrichstr. 13 14, 11. Stockwerk, Zimmer 152 154, auf den EZ. November 1911,

Die Einlassungsfrist

und Walter Müller, Atona, Bahnhofstraße 28, klagt gegen den Trainer Sskar Schleich, früher in Berlin, Stralauer Allee 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in der Zeit dom 6. Ärril 18605 bis 23. August 1909 geliefert erhaltene Waren 329 48 4 schuldet und daß ihm der Beklagte ferner durch eine J, ,. . erhobene Klage 7,6606 MM schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten ur Zablung von 367 1 08 8 nebst do 3 verurteilen, und das Urteil, wenn nicht anders zulässig, gegen

(49112 Cefsentliche Zustellung.

Der Kaufmann Sustar Georgi, Berlin, Glisabeth⸗ lirchstraße 16, Projeßbevollmäctigter: Rechtsanwalt Justizrat Lewin, Berlin, Königin Augustastraße 19, klagt gegen 1) den Königlichen Hauptmann im 45. Infanterieregiment Ernst Lehmann, 2) dessen Ghefrau, Margarete geb. Alm, beide früher in Kuͤftrin, Warn; ckerftraße 13, jetzt unbekannten Auf, entkalts, auf Grund des Wechsels vom 19. April 1911. zablbar am 19. Juli 1911, protestiert am 21. Fuli 1911, über 3560 4, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner unter sich und mit einem bereits verurteilten weiteren Beklagten zur Zahlung von 3500 6 nebst 629 Zinsen seit dem )I5. Juli 1911 und 20 05 M Wechselunkosten an den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu perurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Fhefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ banklung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts IL in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17-20, immer 351, auf den 28. Cktober 1911, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Äuszuß der Klage bekannt gemacht. k

Charlottenburg, den 28. August 1911.

Schne ider reit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

49527 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Isav in CEöln. Schilder⸗ gasse Nr. 91, Prozeßbevollmaächtigter: Rechts anwalt Dr. Kaufmann in Cöln, klagt gegen den Manu—⸗ fakturwarenbändler Heinrich Steinhauer, früher in Roßbach (Pfal;, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für auf Bestellung geliefert erbalten Manufakturwaren 328,05 6 in Buchstaben: Dreibhundertachtundzwanzig Mark 965 3 verschulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zablung ven 328 05 Æ i B.: Dreibundertachtundzwanzig Mark 05 nebst 50/0 insen von 20,80 „6 seit dem 16. Januar 1911 vom Januar 1911 durch gegen Sicher⸗

Der Be⸗

O

1 1

1 3

ns este seit dem 24. it

* .

nts ae

111862

ichens geladen. Zum Zwede der diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 24. Augqust 1911. Gesinger, l3s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

G. in Dessau, Pro⸗

entba Bebauptung, de präsentierten Sichtwechsel vom: den Betrag 300 4 schulde, ige

nkosten barkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin bean⸗ tragt, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechlestreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Cöthen auf den 28. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 8 Uhr, zu laden. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöthen, den 30. August 1911. (L. S.) Günther, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 4.

49530 Oeffentliche Zustellung.

Der Klemrnermeister Heinrich Wünneberg in Dule burg. Beeck, Prozeßbevollmãächtigter: A. Schulze in Jüterbog, klagt gegen 1) die Firma Gebr. Strauß in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Kaufmann Karl Engelkamp in Bocholt, Getreidebändler Theodor Walbrecht in öttingen, 4) den Kaufmann Robert Eberwien zu jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter auptung, daß in den Zwang vollstreckungs⸗

Beklagten zu 1 u. 3 gegen den Beklagten bei der Re g zu Düsseldorf hinter⸗

an welchem etrage wegen seines

ruchs in 8 5 * 3 * 2 l

—— age

in die Einwilligung

ungssumme an den

andlung des Rechts⸗ . n die Beklagten zu 1 und 4 vor das mniglicke Amtsgericht in Duisburg Ruhrort auf den 5. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, mmer 27, geladen. uisburg⸗Ruhrort, den 29. August 1911. Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Ludwig, Amt gerichtssekretär.

49417 Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete

2 *

1 * 2

.

818 21

=

5

r

Sandelsfrau Emma Selge in yl bevollmachtigter:

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der auptung, daß der Beklagte von ihrem Ebemann und von ihr 400 46 als Darlebn erhalten

d Gn * C

5

11 babe unter dem Versprechen, die Beträge auf Ver⸗ langen soaleich zurückzuzahlen, sie hat als Alleinerbin ibres verstorbenen Ebemannes und für sich Zurück⸗ zahlung verlangt a ̃ 1) den Beklagten

2 vierhund

zu zablen, 2) dem Beklagten die streits aufuerlegen, 3) das ergebende Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Guben auf den 21. Ckiober 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22 O. 132. 11.

Guben, den 30. August 1911.

ö Költzsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Rechtsstreits vor das Königliche TSBSaarbrücken, Abt. V, auf 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht.

Jluass3?)

1. Unters uchunge sachrn.

X Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Sonnabend, den 2. September

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 39) 3.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

(49474 ö. —ᷣ Der entmündigte Gottfried Bruder in Stroh bach,

vertreten durch seinen Vormund, Waisenrat Gottfried

Bruder in Strobbach, klagt gegen den Rechts agenten Franz Fehr, früher in Gengenbach, zuletzt hier wohnhaft, zurzeit an unbekannten Orten abwesend,

unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus

Vertretung in einem Rechtsstreit noch 38 , die er für ihn eingezogen habe, schuldig sei, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Bezahlung von 38 nebst 1 4 J35 J Kosften und zur Tragung der Kosten des Arrestwerfahrens und dieses Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlruhe, J. Stock, Zimmer Nr. 8, auf

Donnerstag, den 26. Ottober 1911, Vor⸗

mittags 9 Ühr, geladen. Karlsruhe, den 30. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. A 2. k (49406 Oeffentliche Zuste lung. Die Firma Ehr. Kautz Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken III, Marktplatz Rr, 20, Preozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehelius zu Saarbrücken, klagt gegen den Ludwig Weingarth, Schmied, früber in Saarbrücken III, Rainz'rftrate Rr. 109, unter der Behauptung, daß Der Beklagte ihr für in den Monaten Mär; und April 1511 kauflich gelieferte Eisenwaren 72, 48 derschulte, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zallung von 72, 45 S nebst 40/0 Jinsen seit dem Klagetage an die Klägerin oder deren Prozeßbevollmächti en. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht in den 30. Oktober

Saarbrücken, den 26. August 1911. l. 8) . Boenisch, Attur, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hartwig Kantorgwicz A. G. Filiale Berlin zu Berlin XW. 7, Dorotheenstr. 22 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Hennig zu Templin klagi gegen den Hotelbesißer Albert Hintze, früber zu Templin, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagie für am 28. Februar 1911 ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 165,40 6 verschulde,

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der Klageforderung nebst

5 vom Säandert Zinsen seit dem 1. Juni 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen BVerbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Templin auf den 21. Oktober 1911, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Templin, den 30. August 1911.

Zeeck, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

149426 Der g in Tasdehnen ver Kallwen, Prozeßbev in Tilsit, klagt gegen früher in Lauszeningeken jest unbekannten Aufenthe daß in einem früheren Pr Beklagten bei dem Gericht in Kowno an Kosten des Korrespondenzmandators, Rechtsanwalts Bolck, Kosten der Uebertragung eines Urteils und Festsetzungs— beschlusses des Amtsgerichts Tilsit ins Russische ins⸗ gesamt 165 44 4 entstanden seien, die in dem Urteil des Gerichts in Kowno nicht gegen den Beklagten fest⸗ gesetzt seien und für welche der Beklagte als unter⸗ liegender Teil hafte, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger 165.44 M nebst 4 00 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tilsit, Zimmer 33, auf den 6. No⸗ vember 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. Tilsit, den 23. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 494258

D

den Besitzer Franz Klein, ei Tauroggen (Rußland),

Bureauinbaber Otto Ebert in den Kaufmann Emil Dittes, Werdau, ines Kauf⸗ lagte wird verurteilt, an den Kläger 318 nebst 400 Zinsen seit dem 6. Mai 1910 zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. wird vor das ; au 17. Oktober 1911, geladen. Werdau, den 30. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Werdau.

(49127 Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthofsbesitzer Paul Preil in Leubnitz, Pro⸗ zeßbevollmächtig e: Rechtsanwälte Hinze und Hof⸗ mann in Werdau, klagt gegen den Kinobesitzer Arthur Schneider, früber in Werdau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Miet⸗ bejw. Kaufvertrags, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird

verurteilt, an den Kläger 138 4 nebst 400 Zinsen

seit dem 1. Mai 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollftreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Werdau auf den 17. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Werdau, den 36. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Werdau.

49538 Oeffentliche Zustellung.

Die Obertürkheimer Möbelfabrik Siegmund Bender in Obertärkbeim⸗Stuttgart, Prozeßhevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Marxheimer in Wiesbaden, klagt im Wechselprozesse gegen den Möbelhändler Heinrich König, früber Wiesbaden, Ecke Helenen⸗ und Wellꝛitzstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie 1) aus 2 Wechseln vom 7. Februar 1811 und 3. April 1911. 2) Pro⸗ teflurkunde vom 21. Juli 1911 und 25. Seytember 1911, 3) Rückwechseltechnung vom 26. Juli 1911 als Wechselinbaberin von dem Beklagten, als Wechfelakjeptanten, nachdem die Wechsel an ibrem Verfalltage dem Beklagten präsentiert und mangels Zahlung protestiert wurden, die in den Klageanträgen bezeichneten Forderungen beanspruche, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1) 46 261,30 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Jili 19811, 2) 245 4 nebst Fo Zinsen seit 25. September 1911 nebst den Kosten des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte, vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichts⸗ straße 2, auf den 17. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen.

Wiesbaden, den 2. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2f.

494251 Oeffentliche Zustellung.

Die Bekanntmachung in Sachen Schendel gegen Rinkowski und Genossen vom 27. Juli 1911 wird dabin berichtigt, daß es in dem Klageantrage zu a statt: Abteilung III unter Nr. 4 heißen muß: „Ab⸗ teilung IL unter Nr. 4.

Rogasen, den 30. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 1

1

1

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

Verkauf alter Metalle.

Freitag, den 15. September 1911, Vor⸗ mittags O Uhr. Verkauf alter Metalle, wie: Bronze, Kupfer, Messing, Zink, Gußschrott, Stahl⸗ schrott, Schweißeisenschrott, Flußstabl in Geschütz⸗ rebren' und Achsen ufw. aus Beständen der Artillerie- derols Wesel, Münster. Minden, Cöln, Koblen; Saarlouis, Hannover, Wolfenbüttel, Oldenburg und Dahn in öffentlicher Ausschreibung.

Angebote sind schriftlich an das unterzeichnete Artillericdepot den Bedingungen entsprechend ab⸗ zugeben.

Verkaufsbedingungen sind bei genanntem Artillerie⸗ depot einzusehen.

Abschriften gegen freie Einsendung von vom Artilleriedepot Koblenz erhältlich. Artilleriedepot Koblenz, Kastorpfaffenstraße 5.

44453 Brishane. The NUetropolitan Water and

Sewerage Board.

To Engineers and Wanufacturers and suppliers or Power Generating and Pumping Plants.

Sealed Tenders will be received at this office

on on Tuesdax. the 30th Januar letail specifications, supplx.

. mulere⸗ 1n 1 1 s 16 l 111791 111471 0

designs.

12

ns. including

icluding twelve months n , . ö J ĩ for alternativelr two or three complete units

pumping plant capable af deli

British gallons of water deliver-

vation of sour hundred feet., per day of twentx

four hours. ; Forms of Tender.

General Plans and S8

Documents, ma

F wnwrrm¶nin *

endorsed externallr At. lant. Contract No. 1 - 19122.

ender no necessaril

European Tenderers munications., tenders et By order. 600 Johnston. Secretarꝝ fsice of the Board. Alber

Queensland. Australia.

(47301 Domänenverpachtung.

Die an der Elbe unterbalb Schnlau im Guts. bezirke Hetlinger⸗Schanze im Kreise Pinneberg be— legene Domäne Hetlinger Schanzsand soll am Sonn⸗ abend, den A6. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum Roland in Wedel für die Zeit vom 1. Mai 1912 bis zum 1. Mai 1930 öffentlich gegen Meistgebot verpachtet werden.

Größe 215.6575 ha,

7 2 5 53 911 EI. erreinertrag etwa 4200 Tlr

Street. Brisbane.

121h June. 1911.

2

1811.

ssenschaften.

. Erwerbs. und Wirtscha

Niederlassung ꝛc. von

ünfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung Bankausweise.

rschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1912 der Handelskammer au Schuld verschrei vierprozentigen ein den Anleibebedingungen

Die Verpachtung nahme für Pachtbewe registratur aus, können von Schreibgebühren un

sbedingungen liegen zu in unserer en von den von benen zweivroz ̃ ück und von den 3 36 der betreffen⸗ zur Rückzahlung. am Sonnabend, I Uhr Mittags, in der

Herrn Justizra

bungen zwei Sti = Stück gemãß

Interessenten, die eine Besichtigung d vorjunehmen wünschen, s Vorstand des bauamts in Glückstadt zu wenden, ekannt zu gebenden Termine eine sachku

werden ersucht, 2

Königlichen 9. September 1911,

Amtsstube des Königlichen N

Scheffer, Cassel, Wolfssch

Inhaber der Schuldverschreibungen

akte beizuwohnen.

ugust 1911.

Die Handelskammer. Pfeiffer.

der an einem

dem Ziehungs Cassel, den 23. A

mögens von 55 000 (.

Sonstige weitere Auskunft erteilt unser? regierungsrat Pamp August 1911.

enlsrtal, Ober

Schleswig, den 21.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Ausreichung neuer

Die neuen Zinsscheinbogen Zinsen vom 1. Juli : Breslauer Jahre 1891 werden in der 3e dis 16. September d. IS , werk Uhr, und später Dienstag rmittags 8 - 1 Uh Blücherxlatz 16, ausgereicht w

Zinsscheinbogen.

1911 bis 30. J

Stadtanleihescheine it vom 28 August glich Vormittags und Freitags, Stadthauptkasse,

ö r /

I Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachun

Bei Vorlegur . über den Verlust von Wert⸗ finden sich ausschließlich in Unt Sendungen ummern der Anleib mit einzureichen. j k ͤ ö Auf Zinsscheinanwe Anleihe T der Stadt Frankfurt a. M. geb 3 . Nach dem Pripilegium vom 1. Mär; 1891 die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. von M 201 009 ist durch Ankauf Noch nicht eingelö Aus der 13. Verlosung Nr. Ioꝛa 11533 Aus der 15. Verlosung ver 1.

Breslau, den 18. August 1811. . Der Magistrat ö . hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.

ische Staatsanleihe von 1902.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bank in Samburg,

bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei dem Bankhause L. Behrens

in Berlin: Königlichen (Preuß. Staatsbank), r Direction der sellschaft,

dem Bankhaus

Hamburg

11. 37 4 Anleihe U der Stadt Frankfurt a. M. em Prospekt vom i 4. März 1899 durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung fär 1911 im von S 261 009 ist durch Ankauf bewirkt. Anleihe V der Stadt Frankfurt a. M. um vom 4. September 1396 sung oder Ankauf.

Nach dem Privile

ie Tilgung durch Verl

Die planmäßige Tilgung für 1911

von 624 000 ist durch Ankauf bewirkt. Noch nicht eingelöst:

D nn Verlosung per

Seehandlung

conto⸗Ge

. 32. Dezember 1908:

Bleichröder,

Nr. 1199 2365 5559 8605 114 IV. 3 0 Anleihe s der Stadt Frankfurt a. M. Bei der 22. Ziehung, am 9. August 1911, zahlung 1. Dezember 1911, Nr. 44 45 404 457 711

cs go5 g32 65 163 Zu 1000 4:

irden gezogen: . Co., in Frankfurt a. M.:

Direction der Disconto-Ges

in Oannover: aufe Ephraim Meyer Sohn,

in Bremen:

er Direction der

2165 2166: 26 77 286 5 * 2 27 93 2813 . Disconto⸗Gesellschaft, 3104 3110 311

3. Zu 500 6: 15 85 4263 4273 4 1656 4703

M.. . w 2 81M n * Nummernverzeichnis, —Kostallo L 14 gabestellen erhältlich

4728 4735 17283 47 von heute ab 19110 * 2 X 0 *

einzureichen. 3207 5211 5250 5403 5 66

*. 7 740 5775 5803. Noch nicht eingelöst⸗

18. Verlosung

Damburg. * 2. Norddeutsche Hamburg.

1. De; ember

Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

Koenigsberger Lager Die Aktionäre der Koenigsberger Lager werden zu der am Dienstag. d im Sitzungszimmer der Dandel & Gewerbe

z5fsche Langgasse 1112 t Generalversammlung

ns) und Erneuerungẽ⸗ haus Attien Gesellschaft. l dthauptkasse Frauk⸗ rk furt a. M. erbob en 26. Septem Bei dieser Gele D ven. Frankfurter Rechneiamt ei

n ; achen wir die

Stadtschuldbuch rschreibungen der S furt a. M. können unter Hinter bauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden se Stadt besorgt alsdann die gesamte tobligationen, Verlosung, Auf Antrag wird Zinsen auch die Zahlung der

ordentlichen Tagesordn

hinterlegten richterstattung Nontrolle mittlung der Zin aus den fälligen Steuern bewirkt. 32 Verwaltern von Kassen Mündel, Stiftung s⸗ Vermögen ist die Benunung

3) Wabl von Aufssichtsratsmitglie Die Aktionäre, welch Heneralversammlung . stellen wollen, er von der Reichsbank aus⸗ ö spätestens am 20. Sey⸗ bis 6 Uhr Nachmittags bei der Ost⸗ bank f. Handel C Gewerbe in Königsberg C. Schlesinger, Trier Æ Co., Com- mandit⸗Ges. auf Aktien in Berlin hinterlegen Königsberg i. Pr.. den 1.5 ber Der Aufsichtsrat.

und ähnlichem des Stadtschuldbuchs von g lleber den Inbalt des Schuldbuchs ist. das g itwirkende Personal eimhaltung verpflichte

Devotscheine zu strengster Ge⸗ Die Gebühr ist eine ein- 1000 .

here Auskunft e tbaupifasse, Rathaus

„den 9. August 1

Rechneiamt.

Frankfurt a. Magistrat.