1911 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

111 z

. 2 f . Marktta am Markttage gering mittel . aut ö Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage k 9. . . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . Durch⸗

wert 120ppel . , c(schnitts⸗ Schätzung verkau Seytb Marktort ; . Menge Durch 6 uberschlãglicher niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppelientner zent ner . ,

eptbr. arktorte Gezablter Preis für 1 Doppelzentner wert schnittz⸗ ätzung verkauft

dem ,, . (Preis unbekannt) ; . . . ö entner dem oppel zent ner 160 . 16 16 . 46 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ð preis Pr be . Noch: Gerste 16 ö 1 * . 1 . 2 . ] Erfurt J . 1550 15,50 1600 e / 17,50 Goslar. . . 19,50 19,350 Lüneburg. J ; 16,80 17,00 1 16 50 20,50 1 6. 15566 11? . ö 19,00 19,60 11 . 19,00 Meißen.. . . ö ; 19,50

1 20 90 2100 4 k. V. 1900 29,00 eutlingen.

21 20 22,00 Heidenheim. 1860 Giengen. Ravensburg. Saulgau. Ulm Offenburg Bruchsal.. Rostock .. Waren

Am vortgen Außerdem wurden am Markttage Verkaufte Verkaufs · Marltttanẽ e n

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

J Qualltãt 31 gering mittel gut

Marktorte

Weizen. 19,95 19,95 20,50 19,55 20,00 20,00 2 20,00

19,40 19,60 19,60 ö -. 20,20 39 69 20,40 19,80 20,00 20,00 19,00 19,20 ; . 190900 19,40 19,20

19,80 19,90 20.20 . 18 31

18,60 . . . 9 20 00 2000 20 00 19570 19.350 20 70

1880 1960 1970 20,50 . 1906 2050 19650 2606 40 2040 ̃ 20 70 71 26 21.20 Teobschütz 19936 I 6 565 2020 ö. // 26 26 36365 26.30 i 24 50 . . 5 k JJ I . . JJ , , d . 1930 1950 1370 Läneburg. 3 19,50 195,50 1930 aderborn 19,75 2099 2060 . J ; 30 25 360 75 207 Fil, i = 2 220 Neuß . , ? 20,00

Tilsit. Insterburg. ,,,, Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O.. Greifenhagen Pyritz. Kolberg.

Köslin

Bromberg

Breslau.

Oblau

wier Neusalz a. O. . Sagan

Jauer

11111153

J S 65

23

! ĩ 88 —— S0 88 O

do

1.

O

1

C2 2 1 C MO O M

20, 00 19,20 . 1900 19,20 19,40 19,60 20,00 20 00 21,990 J . ; 18,20 8 20 8, 18 17 17,50 3 ; 17,00 8 aker. 15,65 1635 16,36 1700 8 8 092 „90 15 90 . 17,00 17.00 J 510 ö 16,00 16665 16,20 16,40 16,40 . . ; . 15,60 16,00 5, 15,60 18,30 18,R70 18,80 19,00 . . 18,00 18,00 18,80 18,80 . ö . . 16,80 17, 00 17,50 17,50 5 768 16,75 17,00 1740

. 2

* 0

2 O

D O 82 O

2A

te

r 0 do D

* * 8 271 8 2 2 2 na . . 2 2

11

Tilsit.

Insterburg.

1 Elbing ö Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O.

865 2 J 2 9 Anklam .

. J 2100 21,090 . 8. Greifenhagen w 2 22,40 22,50 23.00 38 3 2: 8. / 3 e, . 23 26 2160 2200 . ; ölargard i. Vonmmc , 16340 16,40 2 Straubing . . ;

Meißen 19,60 20,00 ; ; . . 1 KJ . J . . 7 66 Pirn. 20 20 2049 ; . 1 ; 164 1680 go 73 . , . ien V 211,20 21320 ; ; r 1 282 ö 66 16 55 35 553 15 39 Heid enbeim ; é A440 1 2110 64 21,40 . . Rummelshurg i. Pommc.. 17A 00 . 2 700 16,20 . ,, ö 5527 21,59 tel i. Pomm.... . . GBVD0 17,09 17,00 60 16,51 Rapeneburg AM 6e AM 8690 z 974 21,17 Lauenburg i. PñMMOÆCtumuuͥe 16,00 z 16,60 16,50 35 15,93 Ulm 2220 2240 23 010 21.94 1 1640 z * 988 3 16, 15 Offenburg 23,99 233590 24499 398 23,41 ie J 6 3 16 ö ö 3 136 Bruchsal . 2200 22,590 22,50 ö 1 ; * 1 580 z ; e e ; 18 11 10 11 165d . 3

Waren ; w . . 94576 19,79 1 16360 35 Braunschweig . 19540 2020 20,20 -. 3 . h ; . K BH6Jd0 16.00 1 1 . * , Kernen (enthũülster Syelz, Dinkel, Fesen). . 6 ; . . . . e : 1670 1570 J 7436 ĩ ; ei . ö J 2120 2140 2142.80 1679 2122 k . 17,10 1760

20 S0 2100 31 23 . . 6 i bie J 1556 15 96 16 66 ö . 2 . 33. Neisse . . 16,40 1640 16.80 8 : 16 20 20 00 21,6560 S6 31.16 ö

6. 211 Dalberstadt. . 21,90 2100 Saulgau 20 50 20,60 20389 1930 20 46h I 18,50 1875 1920 20. 25 I / 21,40 21,40 ö 3 6 651 21,42 * J 1900 19,00 19,25 19,50 Bruchsal ... ö . ö 121,765 21,76 2 22, . 1 . 18,00 18,00 . H Hoehn: JJ 1120 1770 1rm0 18555 ͤ . 3 r ö Lüneburg. d 1700 17,80 18,00 18,50 5 9000 1605 16.36 1 21 22 r eben K 1160 17596 17326 1736 3671 k 21 6, . 1' . 17,50 18,00 18, 00 ö ; 164 1 . ö kleye .. 3 17565 17.56 1565 18 66 7000 6,9 6 6, 8 0 5 5 K 7,5 7. 3350 8, 666 663 . 1660 ; . Neuß alter 17,50 17,50 18,5 18,50 16,50 16,50 16,80 16,80 501

a. , 16 imd . 1756 J 2770 ? ö ? d nchen . 17320 1856 1526 19 56 387 15 26 17.40 17160 16 9 883 gi gg . . / . ö

. 16,80 17,30 Pyrit... 1640 17160 618 Mindelheim

Siargard i. Kd 16,20 16.49 16,60 16,60 3 963 1 5 195900 14.25 13 112 1 ; ] ; 60 1 16,70 17,00 1710 1740 , ; * . 1660 1600 Rummelsburg i. Pomm. . 16490 1640 Stolv i. Pmm. w ö. 16,50 16,60 1 Hdd i . 36 d 59 H

Breslau ; d ; 1630 17,20 17,30 17,80 ö 16.80 16,80 2 Brieg. ö k 16,00 16,B 70 16,80 17350 Neusalz a. . ,. . Sagan 96 67

Janer 18.50 18350 deobschũtz 17,00 1720 Neisse

* 2 8

ß to 0 O de O O

16

16,50 17,20 * 3 k 1627 16.20 1250

11

de 8 —— 5 8 112 O

11

,

2140 2200

ö de

S

22

32 2X R SS. SSSSS. O O00) OO OO Ꝙ,è« Oφ‚öp

de de DX 8 8

52

16,20

1 1

. . n w ne, an ne , g n n n, ne , n, nn, nern, , ö

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Giengen .

1

* 20 O

m Insterburg .

. Brandenburg a. H.. Frankfurt a.

Anklam

Stettin K Greifenhagen..

V 1720 1740 1740 1810 9. 3311 Meißen.. k 20,00 20,20 20 30 20, 50 ; 1 , neuer / 18,00 18,40 18,50 19300

1 1111

1 * 22211 * g w g w a . a 2 * 2 aa. 2 3 * 2 * *

1905 19260 19,30 19. 50

Pi ĩ . irna * * *. 20,50 20,50

Plauen i. V. . ; w neuer

1

17,40 18,20 f 9160 17,84 18.80 18,80 20, 00 20,00 . 2028 18.78 17,60 19,00 19,20 20,00 31 31 18,58 16,80 18,00 z 59 17,45 17,20 18,20 345 17,74 17,80 18,43 18,60 19,50 ; 58 18,40 18,40 18,40 18,40 16,60 16,80 18,00 18,20 17,68 18,50 18,75 ö 96 18,57 18,00 18,00 18,50 18,50 ; . . ; - 8 26 16776 17 60 70 ö 1651 16.50 303. ; J 13 257 Waren . 16,60 17,00 k 25 16,73 16, 00 30. 8. 200 Dalberstadt. 16 . . x 1 /) 18550 1350 19,50 19 56 ; . , Eilenburg ; 1 1356 ; ; ; ; z . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. * J 1 1356 1356 ; z ; ( Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. d ao 18 16 330 16 Berlin. den September ii. Lüneburg k 16 50 16,50 aderborn 1700 17,60

19,00 19,00

26. 26. 26. 26. 26. 26. 26. 26. 26.

Bautzen.. Reutlingen. Urach ö Heidenheim. Giengen. Ravensburg. Saulgau. Ulm Offenburg Bruchsal Rostock

12 84 &

2

2

2 S8 D o?

C 290 D

1 C dd Sd FS rde -= & 6 φά ο P uↃͥ

X 10

18 Dr do O O

D ĩ o

* 1 3 * * * 5 3 * c. * 2 2

1111131

11

22 82

O

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

3

Gd . . ö

Kleve.

Neuß . München Straubing. Meißen

Pirna. . Plauen i. V. Giengen.

Ulm

Offenburg Bruchsal . Rostock

.., Braunschweig J.

Tilsit . Insterburg . ö Brandenburg Frankfurt a. Greifenhagen Pyrit Kolberg. Köslin Breslau.

8 V.

g. O

Ohlau Brieg. Sagan Igner Leobschũtz Neisse K Halberstadt .

Eilenburg

Zuttergerste Braugerste

ꝛ; Futtergerstẽ

3112

0 . 2

18,00

1611

17,50

15, 35

15,50 17,00 18,590

16,40

13,50 1650 18/00

de 2 O

11

3

17320 1900 18,10 18,50

2

W D oO N QM - XD SZ 883

18409

Braugerste

*

= O

1356

18,75 17.350 2060 18,00 1800 18,50 18 60 23,20 18,00 18,50 16, 40 16,60 18,30

Gerste.

15,95 16,00 15,90 19,00 16,49 1850 17,30 15.360 14380 18,00

18.40

20,00 18 50 1900 17,10 21,20 19,50

18,75 17,50 20,60 18,B70 1850 18,89

18,60

24.00 1850 18,50 17,20 17,00 18,30

16,50 16,00 15,90

19.00 16380 18.50 18 00 15,60 15450 18 50

18,40 20 00 1870 19.00 17,00 21,20 21,00

61 1860 146

104918 76 156

13 471 160

re de do —— f 28

Cx

eee, .

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten

Nachrichten für Handel und Industrie ?.)

Die Handels, und landwirtschaftlichen Sachverständigen

bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. Als Handelssachverständige bei den Kaiferlichen Konsular⸗

behörden sind zurzeit tätig:

in Kalkutta: Gösling,

in Johannesburg: Renner 6. Zt. nach Deutschland beurlaubt), in Sydney: W. de Haas,

in Schanghai: ien nn,

in Jokobama: Dr. Brauer,

in St. Petersburg: Wossidlo,‚ ö

in Lima: Dr. Gerlach (für die Westküste von Sũdamerika), in Konstantinepel: Jung (beurlaubt), .

in Bukarest: Dr. Müller G. Zt. auf Reisen)

in New Jork: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, Leonhardt,

in Chicago: Dr. Quandt,

in Mexiko: Bruch hausen.

in Rio de Janeiro: Göring.

Als landwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser—

lichen Konsularbehörden sind tätig:

in Christianig: Dr. Frost, in London: Dr. Skgl weit, 13 ͤ ; in St. Petersburg: Dr. Hollmann (z. Zt. auf einer Dienstreise

in Sibirien),

in Rem: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat in Chicago: Kaumanng,

in Buenoß Aires: Dr. Pfannenschmidt,

in Kapstadt: Dr. Guradze.

Anfragen usw. an die Sachderständigen sind zwell mäßig, nament-

lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren versön⸗ licher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden

Konsularbehörde zu richten. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiser⸗ lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Jahres neu aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8SW. 68, Kochstraße 68-71, erscheinf und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, oder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen.

Vereinigte Staaten von Amerika.

Sondervorschriften zum Urheberrechtsgesetze vom 4. März 1909. Nach dem Urheberrechtsgesetze sind folgende Gegen⸗ stände zur Einfuhr nicht zuzulassen:

1) Nachdrucke eines jeden in den Vereinigten Staaten urheber⸗ rechtlich geschützten Werkes. Unter Nachdruck (spiratica! cop) ist das ohne Genehmigung des Inhabers des Miheberrechts erfolgte Drucken, Nachdrucken, Veröffentlichen, Abschreihen oder Darstellen eines jeden ordnungsmäßig urbeberrechtlich geschützten Gegenstandes zu verstehen, für weichen das Ucheberrecht noch in Kraft ist.

2 Gegenstände, die einen falschen Urheberrechtsvermerk tragen, wenn kein Ürbeberrecht dafür in den Vereinigten Staaten besteht,

35 Genehmigte ausländische Nachdrucke von Büchern durch einen amerlkanischen Verfasser, der in den Vereinigten Staaten Urheber— rechtsschutz genießt. ;

4 Genehmigte Nachdrucke eines in den Vereinigten Staaten urheberrechtlich geschützten Buchs, das nicht in Ucberein stimmmng mit den in Abschnitt 15 des Ürheberrechtegesetzes angegebenen Herstellungs— porschriften erzeugt worden ist, mit Ausnahme solcher, die in dem genannten Abschnitt 15 und in Abschnitt 31 des Gesetzes ausge⸗ nommen sind. 1

Alle Bücher, für die in den Vereinigten Staaten ein Urheberrecht bestebt, sind von der Einfuhr ausgeschlossen, wenn sie nicht in Ueber einstimmung mit der Herstellungsvorschrift in Abschnitt 15 erzeugt sind, einerlei ob sie nach diesem oder einem früheren Gesetz urheber⸗ rechtlich geschützt sind (Ansicht des Kronanwalis, Entscheidung 30136 vom 24. November 1999) .

Urheberrechtlich geschützte und in Uezereinstimmung mit den Her⸗

stellungsvorschriften in Abschnitt 16 des Urheberrechtsgesetzes erzeugte Bücher können, wenn sie ausgefübrt und im Ausland neugebunden sind, bei sbrer Rückkunft nach den Vereinigten Staaten zum Eingang zuge— lassen werden (Ansicht des Kronanwalts, Entscheidung 390 414),

Da urheberrechtlich geschaßte Bücher in den Vereinigten Staaten gedruckt und gebunden müssen, so sollte beim Eingang der Nachweis gefordert werden, daß solche Bücher in gebundenem Zustand und nicht in losen Blättern ausgeführt waren und daß sowobl der Druck wie das Einbinden innerhalb der Grenzen der Veieinigten Staaten ausgeführt war.

Wird bei eingeführten Gegenständen gefunden, daß sie einen falschen Urbebe rechts vermerk tragen, so werden sie angehalten, und es wird dann das Strafverfabren eingeleitet werden, wie es im Gesetz vorgesehen ist.

Wird dem Zollkollektor nicht genügend nachgewiesen, daß solche eingeführten Bücher in Uebereinstimmung mit den Herstellungsvor⸗ schriften des AÄbschnitt 15 erzeugt waren oder davon ausgeschlossen sind, fo werden sie beschlagnahmt; das Strafverfahren wird alsdann eingeleitet, wie es in Abschniit 32 vorgesehen ist.

Auf Grund des Urbeberrechtsgesetzes einzuleitende Straffãälle werden in der gleichen Weise behandelt wie Fälle der Beschlagnahme von Handelswaren bei Verletzung der Zollgesetze, Abschnitt 32 des Urhebercechtsgesetzes vom 4. März 1909 (Artikel 1266 bis 1269 der Zollordnung vom Jahre 1903).

Genehmigte Ausgaben von urbeberrechtlich geschützten, mit der Post oder auf andere Weise unter Verletzung des Urheberrechtsgesetzes eingeführte Bücher dürfen unter Zollaufsicht nach dem Ausfuhrlande jurkäckgesandt werden, wenn dem Schatz ekretär in einer schriftlichen Eingabe zur Genüge bewiesen wird, daß diese Einfuhr nicht durch vorsstzliche Fahrlässigkeit oder Betrug veranlaßt war (Abschnitt 32 des Urheberrechtegesetzes vom 4. März 1909).

In jedem Falle, in dem ein Zollbeamter im Zweifel ist, ob ein Gegenstand ein solcher ist, dessen Einfuhr nach dem Urheberrechts esetze verboten ist, sollten die Gegenstände angehalten und sollte der

alkestand dem Departement zur Erteilung we terer Anweisungen be— richtet werden. (Lreasury Decisions of ihe Customs ete. laws.)