Kaffeeversteigerung in Batavia.
Die Bedingungen für die am 25. Oktober 1911 in Batavia stattfindende öffentliche Versteigerung von Regierungskaffee dies jähriger Ernte sind dem Reichsamt des Innern zugegangen.
Abdrücke in englischer und holländischer Sprache sowie Adressen geeigneter Firmen für Kaufaufträge liegen wäbrend der nächsten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Bersin R. 8, Wilheimstraße 74 1II. Zimmer 154, für Inter- essenten zur Einsichtnahme aus. Mehrere Exemplare der Be⸗
dingungen Jowie das Adressenmaterial stehen zur Uebersendung an in⸗ ländische Interessenten zwecks Einsichtnabme für kurze Zeit zur Ver⸗ fügung. Diesbezügliche Antiäge sind an das genannte Bureau zu
richten.
Berliner Warenberichte.
Produltenmarkt. Berlin, den 4. Sevtember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per i900 kg) in Mark; Weizen, mätkischer 210 00-212 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 218. 50 bis 215.25— 215,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 217,75 bis 217, 25— 218 25— 217,75 Abnahme im Oktober, do. 22000 bis 219,75 - 221 75 - 20, 25 - 21,00 - 22050 Abnahme im Dezember, 8 223,50 — 223, 25 — 24,00 — 23,B,*5 Abnahme im Mat 1812.
est.
Roggen, inländischer 188 60— 192 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 1573 00 - 196 50 Abnahme im laufenden Monat. do. 19225 bis 195,75 - 195,25 - 197 00 - 196,50 Abnahme im Oktober, do 195, 50 — 193 75 - 198,25 — 199,75 — 198,75 — 199,25 Abnabme im De⸗
58, 50 S, Berliner Stadtschmal! Krone 5750 —– 52 Ce, Berliner
Bratenschmal⸗ Kornblume 58 0— 62 *. — Speck: Die Nachfrage nimmt bei steigenden Preisen zu.
Berlin, 2. September. Wochenbericht für Stärke, Stärte fabrikate und Hälsen früchte von Mar Sabersky. Der Markt für Kartoffelfabtikate setzte infolge der anhaltenden Dürre
die Steigerung der Preise in den letzten 14 Tagen weiter fort;
Abgeber zeigten sich sehr zurückbaltend. Es sind zu notieren: La. Kar-
toffelstärke 271 285 4, 1a. Kartoffelmeb! 271—- 283 ., II. Kartoffelmehl 22— 24 4, gelber Sirur 320— 204 „, Fap. Sirup 31 — 315 41, Epporisitur 32 - 323 6, Kartoffelzucker gelb 30 - 304 4,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
Mn 2 Os. Berlin, Montag, den 4. September
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
aatsanzeiger. 1912.
e 9 — 02 f j Mai 191 K. : . zembes, do. is Oo. e oo Abnahme im Mai 131 Steinen, Rartoffeljucker kap. Zz —= 327 , Rumcdbuleur 41-42 A, Biercouleun 1911. Tier seuchen im Auslande Nr. 36.
; . ; Safer, Normalgewicht 450 g 18700 - 189,25 Abnahme im ö ⸗ ; Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Oktober. do . . ] 3 me im 42—= 43 6, Dextrin, gelb und weiß L2. 333 — 34 „, de. sekunde ,,,, , Kü, Weijenstärke, Hallesche und Schlesisch; a4 bis. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundbeitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
im Monat Au gust abgerechnet: 5 119 366 500 „. bis 19175 1953560 —- 195,25 Abnahme im Mai 1912. Fest .
3 3. . ö. ( 6 6, do. kleinstückig 44— 46 MÆ, do. großstückig 16-49 6, . . ; ;
, . 100 E) ab Waggon und Speicher Nr. oo ö . ö . , ö ö. Vorbemerkungen: 1) * , 1 in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art der Wochen übersicht der Reichsbank vom 31. August 27 00 2306 Sein ö . Schabestarke 40 - 42 M, La. Maisstärke 36 383 6, Bittorigerbser gaben — x . . ; ; .
10m ern, * n . ö. Der lelc . 9 24 264 86 100 kKg) ab W Speicher Nr. O 2083 46, Kocherbsen 23 283 *, grüne Erbsen 36 338 0, Futter 2) 8 Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Äusbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreich Besiter (Luxemburg und Niederlande), Ställe — ̃ 49 gen meh (er ö 85, . . und. Speicher 96. und Taubenerbsen 163 — 19 4, inl. weiße Bohnen 28 — 34 6, flach 8 orwegen), Bestände (Dänemarh. . ;
Aktiva: 13111 1910 1909 ö . ö. de. ; im Oktober, do. Bohnen J3 == 35 „, ungarische Bohnen 30-32 HL, galizische le in der Ucberficht nichl aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafrocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel
Metallbestand Be ⸗ Hg. 4. 5. 24, , . ö ö 30 (63 10 Ab. Asfliche Bohnen S8 30 *, große Linen 3—– 12 4, mittel da seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.
e mne. , !, ö, e rr, 6 e ö üb im Dezember, kö enten , ,. 246 8. 0 n, . ;
Gelde und an Gold o. 8,40 Abnahme im Mal 1912. Steigend. Winterraps 273 = 33 S, blauer Hohn! 50 - b0z 6, weißer Mohn
, , . S606 = 76) pa, Per debohnen 85 *, Bun fi fen . 4,
andi hen Me in zen. — Mais fol 16217 6, Wicken Jö —3 46. Teinsaat 336-1
daz Kilogz, fein zu Rännmel 68. 75 6, La. inl. Seinkuchen 138 18 6, 13 ruf. do.
2784 M berechnet) 1 187 995 O00 10172316 000 1063378 00 Berlin, 2. September. Marktpreise nack Ermittlungen des 13 - 19 M,, Rapskuchen 11 131 4. 13. Marseill. Erdnußkuchen Staaten ꝛc.
— 67 767 000 - 8 734 000) (- 64 1095 000 Königlichen Poltzeipräsidtums. (Höchste und niedrigfte Preise. Ter 166 — 171 . La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 0, 174 - 18 ,
darunter Gold. s6 g 786J 96. 762 339 C06 , Soß oz 9og. Doppeifentner für Weizen, gute Sorte ) 20 90.4, Bo 6b e, , Wien, Helle gett. Biertreber 133 = 14 4, getr. Getreideschlempe 1616 40.
ö S6 10 o) (- 51 37 000 (- 5s gi7 00) Nittel forte ) 29 32 , 20,738 M6. - Weizen, geringe Sorte ) 29.7 4. *. Maris schlempe 14 IbrJ 1, Malzkeime 12-13 46, Roggentleie Bestand an Reiche ⸗· . ‚. 30.0 M6. — Roggen, gute Sorte) IS. 56 M6, 1848 t. — Roggen, 13 14.0, Weizenkleie 13— 1357 41. (Alles für 100 kg ab Bahn
Eäfsescenen ö, ge gz go 6 or wog, on Lz Ha. Ritkeilerteh is e id te,, Höägen, Cerihte Sortzt is e', Berlin bel Partien von mindestens 10 00 183 Bestand . C 6867 00 - 3 533 000 (— 3 477 00 . 6 . 65 Sorte) 6 4, 1, .
estand an Roten, Futtergerste, ittelsorte ) 18,40 4, 17,70 ½Æ6.. — Futtergerste, . wd n ö ĩ ö
anderer Banken. 10 894 000 10 434 000 9278 009 geringe Sorte) 1760 6, 17.096 6. — Hafer, gute Sorte?) 19, 8 zi, . . J chentliche, ez w. viermal im Mon Bestand an Wechsel C 22 263 00 (- 21 663 Oœο (— 21 10400) 19.30 . . Hirte erte. 18 60 5 . . ö Hafer, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ö a k 9 9. 1233 494 38 3 ⸗ . Pig n,. .
n ,,,, ; ö ö geringe Sorte) I8,bb , 18 210 cd. — Mals (mixed) gute Sorte , ö. ö. . . 39. 3. 286 . 315. 2. 516. 585 . PEPz38 isis
nde, ge, een Coo, gor zs o, Stz ghz we. eee, One Fang ln isch, getinge e,, nl, , Hard fe gl. . . e,, Tat enten 12 66.3 n . . 4 e, , er.
III 7I5 066) (1657 51 060) ( 45 G5 Oo) — Malt runder) gute Sorte 17310 M. 1659 . = Richtstrob 6 , ,,,, . ö 3 . — w Bro nd an goubawd. ; 27 5.89 6, 360 n. , Heu 1090 g, S0 6. — ¶Nartthallen n. . Schtember. Vormittags 10 Uhr bo Min. (W. T. B) Pnloanien⸗- . ö 38 . , : . ö forderungen 85 144 000 90 447 O00 87 761 000 preise. ) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 , 345,00 Æ. — ten, g eptem 5 9 . 9 . z R 2. . tali , 2.8. ; . ö 3 1 ö . z ; . ö. C 37 O3 6oo) (4 26 5532 000 ( 23 395 O00) Speisebohnen, weiße 50. oh M, 35,00 6. — Linsen s9, 00 e. Einh. 1 9 Nente 3 ö. . . 6 . . 9. 3 Kö 276.33. ; w , isi 603 Bestand an Gffelten 1713 Ho. F6 16 Ho. 253 433 O0. 25 C00 46. = Kartoffeln (Kleinbhandeh 14, O0 6, S 00 66. - Tindfleisch Imnnar Zul pe ult e os, de ert, mne n , r, , . s. 3. w— 4 3 672 43. . ; JJ C— 16s 6G C= 6 Lö Coo Cb. Gs Fer 5s) ven der Reer ln e d, hee, üg ne, kö, Hauchsseisch ! 7 , nne, we nen,, . . S. - 26.8. . JJ 5 ,,,, k , nnn, 9 io , de weed Cchemnes ih i r 8 , rss , dd, de ge nelle Ge re elt le ö, Sitzh.,. Dalbmonatliche und monatliche Nachweis ,, 219 256 000 166 862 000 169 795 000 — K lbfl isch 11 2,30 1,40 SY. — Ifl isch 1 ö Desterr. Staatsbahnaktien (Franz. vr. 16 129600 h ; . * ; albmonatliche und m e a eisungen. ( 7 555 066) ( 3 862 00) (- 327 00 220 . nens 4 8 3 . 12 329 5. ,, e. * gefellschaft (Zomb.) Akt. pr. ult, 12076, Wiener Bankvereinaktien Frankreich.... 87 p Kö 60 4 ,,, . J ꝰ JJ 330 Passiva: . . 1 9 4 . k ö er 14 6 ß 2 . . 6. 1 . . Niederlande . 11 1 . h . . 2 i J ö . 637365 * 156 . 4.1* ; reditbankaktien So, Desterr. Länderbankaktien 58,59, Unionbank⸗. Außerdem: ; , . — ; — 3. . 3 . . . K ö w Grundkapital... 180 00 oo9 180 O00 000 180 00000 Lale 1 * 2869 1, 169 M — Zander 1 Kg 360 A 120 tz. zrtien * S3. hM. Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117657 Brüret uß a ,, Or t erreich . Ben, 18 Gzm; 20 Geb. iberbauyt ger eucht; 1 garn. Bez. 3 Gem; eb. überbauvt per eucht: re atien; Sl az 3 ten. Bern Gem., 14 Geb. über (unverãndert) (unverãndert) (unverãndert) — Hechte 1 Rg 2.80 MS, 1,40 M6. — Barsche 1g 2,90 , 1‚00 4. b Gesellsch. Att , Desterr. Alpine Montangesell⸗ aupt ver eucht; Italien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu ver eucht; Schweiz 9 Bez., 26 Gem. neu verseucht; Frankreich 34 Bez. 86 eb. neu verseucht. . f Schleie 1 kg 3.20 M1, 140 6. — Bleie 1 Rg 1, So A, O, So . Rohlen rgb. Hesell ö, 275 Tollwut: Oesterre ich 17 Bez., 15 Gem., 20 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez, 254 Gem, 259 Geh. überbaupt berseucht; Kroatien. Stavonten 4 Bei, 9 Gem., 10 Geh. über⸗ Reservefond;3; .. 64 814 000 64 814 000 64 81400 5 z * z schaftgattien 823,75. Prager Eisenindustrieger Akt. 2753,0b, 1 i feucht; * 9 eb; über zucht; Kro. Slaronten 4 Jer, s, . unverandert) (unverndert) (unverändert) = Krebse 60 Stück 36,00 A, 2.50 -. London, 2. Seßtember. (G. T. B.) (Schluß) 23 0 Englische . ö 6 8 . se, überbaut erseukht Butgarten g. 3 Ber, 2 Gem., b. 3 Bez, 3 Gem. neu berseucht; Jtalien 2 Bez, 3 Gem. überhaupt, Geh. neu ö den,, n, erseucht; Frankreich 38 Bez., 106 Gem. neu verseucht. ; ; e, . 1, 639 545 oo 1578 397 000 1565 036 00 ;. . Konsols . . 1 e , ,. h ö ö Schafpocken: Üng arn 21 Ber, 5J Gem., 118 Geb. üäberbaupt verseucht; Kroatien ⸗Slavonien 1 Geb. überhaupt verseucht: Serbien 2 Bez., 3 Sem. überhaupt verseucht; Bulgarien . ¶ l 206 oo CR deb obo CC ig Don oo) Frei Wagen und ab Bahn. distont 3 . Dankeingang . R euß) 3 o Fram 3. 7 Ber. 11. Gem. b. 3 Bez, 3 Hem. neu verseuckt Italien 1, Gem, überbaupt verseucht: Frantzeich Ber., 6 Geh. neu verseucht. sonstige tãglich fall . ⸗ h . 2. September ˖ (R. . . z ö Geflũgelcholera: Desterre ich? Ber, 11 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 12 Ber, 60 Gem., 608 Geb. überhaupt verseuchi.
Verbindlichkeiten . 7s81 oo 581 481 000 70073: ö drid, 2. Sevytember. (W. T. B. echsel auf Paris 108 70. . . — ; 3 w. — 4 . C 3. Ausweis über den Verkeh 58 Berli Sch lachtvieb Af hd 2. k 3 He 2 y Schwetz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — “ Großbritannien: Schwelnefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). sonstige Passiha.. 3 7 177 ooo 36 Autweit über den nnn, n, . 6 Rio de Faneiro, 2. September (W. T. B.) Wechsel auf
(4 1 762 000) (4 1: j martt vom 2. September 1911. (Amtlicher Bericht.) ö
Rinder; Für den Zentner: Ochsen; 1) vollfleischige, aus⸗ gemästete, hoͤchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 45 — 43 ,
3)
Maul⸗ (. ; ; . Schweineseuche?) Milzbrand und Klaurnseuche Schafrãude Rotlauf der Schweine) (einc lech lich Schwein cdesh
Zeitangabe. 26 .
Beꝛirke . Gehöfte Bezirke Bezirke 2 5f Ge. Gehöfte Benrke * Geböfte Bezirke
rke (Provinzen, Departe⸗ ment , Goupernements,
Sperrgebiete ꝛc.)
haupt
über haupt neu über⸗ haupt ber- haupt
versfencht.
ahl der vorhandenen en
1 O.
N 41 ch we i s ung , 6 17 I * , . / . K33 53
2464 X oc*hster n och v . über den Stand v i ĩ ich⸗
. J . Schlacht ewicht , 2 ö. e, ,. . Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. ae , , n. Ungarn. 30 St. Bega, Bolsänbänva,
R h z Ob schlesis 8 R d don. 2 ; Jahren, X. n Schlg. . * 3 lunge, . ö 19 ericht. Ungarn K. Abauj · Torna, M. Kaschau Facsad, Karänsebes, Lugos,
uhrrevpier er. isches Revier fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 42— 45 4, Magdeburg, 4 September. (WB. T. B.) Zucker bericht. ö ö Raj) . 4 He, Temes, Städte
Amahl der Wagen Ehmke egen gig Len bite jnnze gut genäkfte altere, sg. orrüucke. 85 Grad 9. S. — 3 Wachrrodükte 8 Grad 8. S. am 30. Au gust 1911. &. slalckhweißenburg älfs⸗ e n f ebehe gos Geselltt . TF5 gag 8 904 Jö = 10 M, Schlg. 58 = 75 X. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge. —— Stimmung: Stramm. Brotraffinade 1 ohne Faß — —. (Kroatien⸗Sl ; 23. ? Fehor) ö 9 S Boʒopics / Jam utmol⸗ Nicht gestellt. 74 — wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 45 45 6. Schlag. 75 == 80 6, Kristalliucker 1 m. S. —– 3 Gem. Rassinade m.. roatien⸗Slavonien am 23. August 1911.) St ne, Boros ens, Ele 2 4 , am 3. September 1911: Y) volfleischlge jüngere, Lg. 40-44 M, Schlg 717 M, 3) mäßig Gem. Melis 1 mit Sack 2750 27,56. Stimmung: Stramm. Aus . ti 8 zer, re seg, ,,
Gestellt .. 4571 160 genãhrte jüngere und gut genãhrte altere, Vg. 33 38 46, Schlg. 62 776. Rob zuger Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Ser tember (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) un, nn,, , z 34 8 4117 n,,
Nicht gestellt e . — Färfen und Kühe 1) vollfleischige, aus gemästete Färsen böchsten 17,50 Gd., 1809 Br. — — bez. Oktober 1725. Gd. 17,50 Br., — ST Borosfebes, Maria &. Maramaros
Schlachtwerts, Lg. „ — 6, Schlg. — 4. 2) vVollfleischige, ausge. — — bez; Oktober. Dezember 1720 Gd., 17,35 Br., — 4. He, Maul · Saweine - Rotlauf radna Nagybalmago R. Maros. Torda, Udvar⸗
mäftete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, 2g. 37— 41 66, Januar Mär 17,00 Gd. 1720 Rr. — — bez, Mai 121121 Sr; 1 . 9 2 ** :
neber den Verkehr auf dem Dort mund⸗Emskanal , , st, 9 , Kühe und wenig 6 17,15 Br. , 6e ö 12,85 Gd., 12, 95
. n m . z Duisb 583 entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 32— 36 , . Stimmung: Untegelmaßig. .
d //, e, öl cherer gust ute no
S630 idr, 15657. 875 836 1g: I 249 70 , 1309: 1186 5571, Schlg. 23 -= 58 c, o) gering genährte Kühe und Trsen, 2g. bis 27 4, ktober 70,50. ö ; 26 garen aa äberi t!
Senn en,, mn e, g ger en hn, n n ,, , , mennbttes Mengbied Grentnn Bremen, 2. Seytember. W; T. S3) (hörsen chf eri,
2312650 19069: 2591136 i916: 5 1626751 t. An Massen⸗ g. 30-3 16, Schlg. 60 — 66 . ö . Privatnotierungen. Schmalz. Lett. . Loko, Tuhs und Firkin 491,
gũtern wurden befördert: Kanalabwaͤrts in Tonnen 1910: 15414 957 Kälber; Für den Zentner: 1) Dorvellender feinster Mast, ebend · Doppeleimer 30. . Ka äee Sebr fest. 3 Dffizielle Notierungen .
sin, , d, l oz ss) Kohlen. S3 To (67 212 bezw. 31 381) grwicht 70—– 30 4, Schlachtgewicht 1005125 A6 2). feinste WMast. der Baumwollbörse. Baum molke. Fest. Upland lolo
Eisen und Stabl, 255 778 (67s 035 bejm. 118 225 andere Güter. fälber Eg. s8 362 w. . , a, nr . 1.2 6 ö T. I l
Ran nlan fra? is Sig z' (660 r bew. 72 355) Erze, 101 260 (6s ga und beste Sauglalber, Lg. 826 A*, Schlag. 87 295 A6, 4) geringe Da m burg 2. September, (W. T. B. Petroleum amerik. hel ere Dberse , Titel, St. Alsdõdabaz, Monor,
a ie, sg, Sols 366 145 (' 757 bejw. 155 8617 Getreide, Mast⸗ und gute Saug ãlber, 2g. 45 150 , Schlg. 79–- 88 , sirei. Gewicht 6, 800 0ko lustlos, 69. bericht) 2 k ez (Ujvidék), Zsa⸗ Nagvkäta,. Räͤczkeve,
Frziz„üz is bezw' l Kö) Sand und Steine, 2ab52 Qs sor 9) gernge Sangkälber, sg. 33 35 . Schl. 60 6s , , Hamburg, . September W. 8. 3, RMVohmittaskben 1 blva, M. Upvidék.. .. 2 2 1 23 61 Staͤdte Ragokörös, Cie
. ö . n . ; Schafe: Für den Zentner: A. Stall mastschafe: 17 Mastlämmer Zu ckermarkt. Steigend. Rübenrobzucker J. Produtt Basis a. Oesterreich. C. Baranva, M. Fünfkirchen gläd, M. Fecskemét.. (Vocs) 20 i 755 St. Abonvialso, Dunaveese,
K. Bars, Hont, M Schemnitz Kalocsa, Kiskörös, Kis— (Selmecz · s Boͤlabanva) 38 2 kunfélegobäza, Kunszent⸗
; . 6 miklos, Städte Kiskun⸗
K. 5 Ugocsa ; ; ? félegybäza, Kiskunhalas
K. Bistritz (Besztereze⸗ . Preßburg (Pozsony), Nas z od) 8 666 ) M. Pojsony
St. Berettyoujfalu, Sãa recs ke, Ermihälvfalva, t.
Margitta, Särrét, Sñ s ⸗ Marczal, Tab kelvbid ; 53 ; 351 — . St. Bares, Csurgs,
St. Cséêffa, Elesd, Közvont, posvar Nagyatäd, Sziget⸗ Biharkeres tes, Szalärd, var, Stadt Kaposvär .. M. Großwardein (Nagy⸗ Sʒaboles varad) 1 Sjatmär, M. Szatmär⸗
St. Bél, Belsnves, Ma—⸗ Németi
vareske, Nagys zalonta, ips (Szepes)
J zilgy ö K. Borsod, zolnok⸗Doboka .... K. Kronstadt (Brass 6),
d 4 . . 7 8 2 — 5 9 m mn and s z 3 Königreiche Rotz m. eden, der 8 . Lixtau (Liptò 8 den 2. n, . und Lander x seude) Schweine er r,, e. Ewto) 3121 r M n ,,. 8
seuche [ Tur6cz 131 2014 Oedenburg (Sopron), M. Jab der versencht St. Bäesalmäs, Sopron . ö. Topolva, Zenta, Zombor, K. Neograd (Nögräd) ... Stãdte Magvarkanizsa, K. Neutra (Nvitra) ...
Zenta, M. Baja, Maria St. Bia, Gödölls, Pomäz,
Tberesiopel (Szabadka), Waitzen (Väcz), Städte
Zombor . — St. Andrä (Szent Endre), St. Apatin, Hödsäg, Kula Väöcz, M. Budapest
— — 2
Komltate (K. Stuhlbezirke (St.) Munisipalstãdte (M.)
Höfe
Nr. des Sperrgeblets Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden Höfe Gemeinden
— O
—
b 1 eon 1 77 82 R * bezw. 101 427) andere Güter. und üngere Masthammẽet, Lebendgewscht 5. = 15 M, Schlachtgewickt IS Mo Rendement neue Ulance, frei 3n Bon Hamburg, September be. S6, 2) . ,, . geg r nee, n,. gut 1 6. 17,40, , . 17,22. 5 i. , . . terer, , . daf genährte junge Schafe, Vg. 323 — 335 M, Schlg. 64 — 72 , 3) mäßig August 17,874. — affee. Stetig. Good average Santos Güterverkehr im Emder Hafen. genäbrte Dammel und Sia Merzschafe), zg 25— 35 2 Schl. Sertimber r Gr., Delember 55 Gd. Mar; o5 Gd, Nach dem Jabreeberscht der Han delskammer für Ost⸗ 56 — 6 6. Bz. Weidemassschafe: i Maftlänimer, Sg. 37 = 41. „ Schlg. Mai ob; Gr. ; frie land und Papenburg für das Jahr 1910 (J. Teil) ent. 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. 28— 35 , London, 2 September. (W. T. B) Rübenrobzucker 88 0h widelte sich der Güterverkehr im Emder Hafen in den angegebenen 6. 9 — September 15 sh. 9 d. Wert, fest. Javajucker 96 oso prompt Jahren, wie folgt. ⸗ 5 ine: Für den Zentner: 1) Fettschwelne über 3 Ztr. 18 sb. 9 d. Wert, sest. im Jahre angekommen abgegangen zusammen Lebendgewicht, Lebendgewicht 595 16, Schlachtgewicht 62 M, Liverpdol, 2. September. (W. T. B) Baumwollen. 1806 16943391 195972h 21231211 3) volsffleischige Schweine von 2106-= 365 Pft. Chendgewichkt, Wochenbericht. Wochenumlagz, 41 O00, do, von amerikanischer 1807 — 121783756 11422724 2369833 Jg. 45 3 w Slg. 61 — 62 A, 3) vollfleifkige Schweine von Baumwolle 28 Ho, do. für Spekulatian too, To. für Export 1690, . 391 185669 36 889! 350 = 249 Psd. Tbbendgewicht, 2g. 7 —= 45 , Schlg. 9 — 61 6, do. für den Konsum 3989000, abgeliefert an Spinner 85 990, i909 — 833 3341 J 3*9 363 37054: ) vollfleischige Schweine don 160 — 200. Pfd. Lebendgewicht, Gesamterport 5000, do. Import 18 000, do. von amerikanischer 1910 2523 860 t 23656086 4579946 t. Ig. J5 * 48 6. Scklg. 56 —= 55 , d) vollfleiscige Schweine untei Baumwolle 7009, Vorrat 133 900, do. von amerikanischer Baum Im Jahre 1910 entfielen von den aufgegebenen Mengen des Emder 159 Pfd., 2g. 42 — 45 M, Schlg. 53 — 56 A, 6) Sauen, Lg. 43 — 44 , wolle 259 000, do. von ägvptischer Baumwolle 45 000, schwimmend Büterverkebrs auf den Seeverkehr 2606 308 t, auf den Kanalverkebr Schlg. 54 — 5 . nach Großbritannien 57 606, do. do. von amerikanischer Baum ⸗. 2052 825 t, auf den Flußverkehr 226 8131. Gegen das vorhergebende Auftrieb Rinder 3075 Stäck, darunter Bullen 1007 Stück, wolle 61 000. Jabr jeigt sich für den Emder Hafen eine Zunghme der Güter⸗ Dchsen 1233 Stück, Kübe und Färsen 835 Stück; Kälber Paris, 2. Sertember. Bewegung? im Seeverkebr von 618 367 t, im Kanalverkehr von 949 Stück; Schafe 3279 Stück; Schweine 11 559 Stüc. steti 463 833 t, im Flußverkebr von g0 197 t, zusammen von 1172397 t. Für das laufende Jabr 1911 wird eine weitere Zunahme des Verkehrs Marktverlauf: Januar⸗April 461. erwartet. Namentsich werden große Zufuhren von Erz aus Schweden Das Rindergeschäft wickelte sich rubig ab. Es wurde ausver— Antwerpen, 2. September. (B. T. B.) Petroleum. herankemmen. kauft. Beste Stallmasttiere brachten bis 2.00 M mehr. saffiniertes Type weiß lots 181 bei. Br., do. September 199 Br. Der ä fo er handel gestaltete sich Matt. Dorvellender ver 0. Oktober 29. Br. do. November Dezember 206 Br. Fest. — — In der Bilanzsitzung der H. Fuchs, Waggonfabrik. A.-G. nachlassit. 1 . Schal , . B.) (Schluß.) Waren—⸗ Heidelberg, über das Geschäftfjahr 1910 1911 bat der Aussichtsrat Vei den Schafen war der Geschäftgang rubig. b , , i , n , * fim Drtober Ii, do fur keschloffen, die Verteilung einer Dividende von 90 in Vorschlag Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt. mn. 1 . ö,, zu bringen. Die Generalversammlung findet am 11. November . d. J. statt.
— Taut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der a an rm, ,, n nn, gan, Ge e 66 Luremburgischen ern Henri-Eifenbahn in der dritten Berlin, 2. September. Bericht über Speisefette von 4 ,,, , , , Augustdekade' 151: 235 556 Fr., gegen das Vorjahr 15 690 Fr. mehr. Getr. Gause. Butter; Die sehr billigen Angebote der auslandiscken an iuches eg mn, 63 a, ,,. . 9 . 1
M3 s 2. . 6 Gef Rz J, h n, nen, m, ! = . 8 ni Vlldes bel 1 U. . 219 n
Wien, 3. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Hitze er schwerten bir das Ge aft noch mfhn⸗ 1 , n, . Inbalt: Sparkassenderband Hessen-Nassau⸗Waldeck. — Bekannt⸗ reichssch⸗òUngarischen Bank vom 31. August (in Kronen), dee, , nr ,, . n . Tualitã ten ; en,, , r machung der Kreifvarkasse Konitz. — Das preufische Z3wecksverbande— Ab. und Zunakme gegen den Stand vom 23. August: Notenumlauf Preise ö. r,, , n, 6 . nachge a sien bat,. Tie gesetz und die Giroberbände der Sparkassen. — Verühergehende Auf⸗ 2 562 0504 do (Zun. 176 721 9000), Silberkurant 285 101 000 (Abn. heutigen g, , , , , . senscha tebatter 1a . nabme von Darlebnen gegen Verpfändung von Inhaberpapieren. — 3644 000), Goldbarren 1 338 563 000 (Abn. 768 000), in Gold 136 135 6. J. Dualitãt — ö. . Sch mal —— nn. Allgemeines über Recht und Praxis der Rückzahlung gekündigter zablbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 832 107 000 dienungen , , , ,. 3 e nn, he b. Ink aberschuldverschreibungen. — Die Kommunalbank in Theorie und Zun. 165 452 000), Lombard 79 972 006 (Zun. 3363 0090), Hypo, schwächung Tes m, de. berbet, doch befestigte fich men . n Praxis. — Monatestatistik. — Die Ueberschüsse der vreußischen Spar⸗ pefendarlehne 269 0s 665 (unverändert), Pfandbrieseumlauf Rieder, mi der Erledigung der Andienungen, und die Preise erfußren fassen. — Offene Stellen. Anzeigen. ĩ 26 917 009 (3un. 96 000, steuerpfl. Notenreserve 68 3698 000.
Nieder sterreich ..
te — —
—
R K
Dberßsterreich z ᷣ ,
Salʒ: burg 109 3994 I 20 166 2 i . 7 9 3 i 2 * 1 Kärnten 3 4 2 ‚. — 21 Krain. 584 Küstenland 387
; 5 441
100 616 450 3 6
Böhmen .. 30 D ? 76 56 65 59
317 20? 51 331 225 132 85 45 875 106 1268 64 462 198 4177 2859196 107 1509 420 259 109 2898 333 10336 215 7695 2 w 79 1577 Bukowina .. — 50 716 Dalmatien. x 27 26552
de oe — — O dee d — —
L 0
11
1 2 3 * 1 2 3
— — — C C — — 2 —
— O O Q0« - N R C — —
t
. te — 0 bẽ — 0
— x — O N , S
—
2 C dt — — 22
6
—
. *
*
—
NG
— 9 K — — — — — de
1—
20
ö
t — — — — — — — — —— M Q — — N 0 D CX 2X2
t. Buziäsfürdö, Központ, Häromsz dk 5 26 k Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ K. Csanäd, Csongräd, rad, Vinga, M. Temes var Sodmezõ vaäsarhely, ö St. Cfäk, Detta, Weiß— gedin (Szeged) 78 523 6 kirchen (Febörtemplom), R. Csit ⸗ 355 ! Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ K. (Esztergom), secz, Stadt Fehsrtem⸗ Raab (Györ), Komorn plom, M. Versecz. ... (Kom rom), M. Györ, * K. Tolna ö. Komärom 39 247 21 35 K. Thorenburg (Torda⸗ K. Stuhlweißenburg (Fej sr), Aranvos)) ... M. Stuhlweißenburg St. Csene, Großkikinda (Sz oͤkes⸗Fehorvär) ... l A 29 (Nagvkikinda), Nagyszent · K. Fogaras, Hermannstadt mitlös, Pärdäanvy, Per⸗ (Szeben) : 5 ö. jamos, Törokbecse, Török⸗ k. Gömör 65 Kishont, / kanizsa, Haßfeld (3som⸗ Sohl (361vom) . 56 722 28 120 39 156 bolva), Siadt Nagy⸗ K. Hajdu, M. Debreczin / kilinda ( Debreczen) 5. . St. Alibunr, Antalfalva, K. Heves — —— 38 21 8 6 Bänlak, Mödos, Groß K. Hunvad 5 * 1 becskerek (Nagvberskerel), R. Jäez- Nagvkun⸗Szolnok 35: 2 Pancsova, Stadt Nagy⸗ K. Kleinkokel (Kis⸗Külüllo), becskeret, M. Panesoba Großtotel (Nagy ⸗Kükülls) — 1. 55 9 S. Trentschin (Trencsén) . K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsbär)!
— — —
221 0
T do eo —
* C t
—— O
de —
12 . rt d — —
.
1 — 4 — Q 0
D de d de d= S 8 — — ——
2
— —
— I
C0 — 2 — * — — 2
— — Q 1 — W — d 88 2.
— — — do Cx — — C, — — 1
— —
— — 1
11 —
— — C 0 —
— — —
1.
22 d
infolge starker Nachfrage eine nicht unbeträchtliche Erhöhung. Auch für spätere Termine erhält sich gute Kauflust, und finden andauernd größere Abschlüsse statt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Weftern Steam 56 — 56, 50 , amerikanisches Tafelschmalz Borussia
. — — C — M : d
— — — —
2 SS = 1 D w d
01 —
2 — ——
46 2