1911 / 208 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 y . 5 3. , Pat. Anw., Barmen. ,,, ,, n,, , Ee , g, ,,, . n,. , Dachau b. München. 5. 8. 10. F ö 1 B . J 3 ö z Pat. Anw., 48. 15. 10. 09. we o vo w ver ⸗· A. ö ot, Pat. Anw., Berlin e er die Kontaktdauer von dem jeweilig ver ai? Ws 24. Ballon mit Vezsteifrngtzgersgpe 7 r] 5 E E 7 3 9 E .

55d. 238 414. Vorrichtung an Mehriplinder⸗ R. 29 436. schiedenen, plötzlichen Abfallen der Hebel von Stiften

' de,. . 2 en und 2 ö. sich 23 4 . , ; . , ö ist. ,, , 3 ö. k . 63 u. Carl D N 9 * 22 9 9 2

bildenden Sioffbahn zwischen je jwel Siebzvlindern. stehend aus einer den Bügelverschluß umgebenden ene elephon. und Telegraphen Werke, . enz. 7. 10. M9. B. 5 d 6 ö ts s 2 . , , , ,, , e r zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Jofef Kainz, Große Mühle b. Bitterfeld, Prov. Kappe. Sophie Fleck, geh. Waitz, Magdeburg, Schöneberg b. Berlin. 22. 3. 16. 18537. ( Sachsen. 26. 7. 16. K. 45 269. Agnetenstr. 18. 10. 8. 19. F. 30 471. 7 1b. 238 430. ,, ,. Alfred Edelerden pyrophore Eigenschaften iu 2 , w 268. Berlin, Montag, den 4. Septemher 1911.

558. 238 1415. Knotenfänger für die Papier⸗- 64a. 238 29092. , , , bestebend Klemm, Moskau⸗Lokolniki; Vertr.: Dr. ottscho, Kunheim 4 Co., Berlin. 19. 7. 098. fabrikation mit Einrichtung zur Grieugung von aus einem mittels Bügels und Halsring am Pat. Anw. Berlin W, 8. VB. 3. 10. K. 43 885. 785. 238 128. Verfahren zur Herstellung luft⸗

Pulfation in der Stoff masse. Carl Stapf, Golzern. Flaschenhals leicht n, . Schraubffopfen. 4c. Zäs 125. Signalanlage, insbesondere für beständiger hochpyrophorer Metallmassen. Kunheim ! . & Co.. 26. 1. 09. K. 38 885. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrecht, Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

18. 12. 1090. St. 15 818. . . Gbristopb Schütte, Bremen, Grünenstr. 35. 19.2. 10. Feuermeldezwecke, bei welcher durch Gleichstrom be⸗ Berlin. . 558. 238 116. Bogentrocker mit selbsttãtiger Sch. 3492. ate und durch Wechselstrom be. 785. 238 420. Verfahren zur Entfernung leicht Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

triebene Meldeappar ; ; ö

Züfübrung der zu trocknenden Bögen, bei welchem 658. 238 31. Selbsttäͤtige Regelungsvorrich⸗ triebene Alarmapparate verwendet werden. Siemens gien, Teile aus funkengebenden Zündmassen. ; 4 22

J , , , , , , , . Zentral⸗Handelsregist r das Den eich. 0m. zs!

fofen, umlaufenden Ketten hängenden Rahmen wag⸗ den Drucklufter itzer von selbstfahrenden Torpedos. riorität aus der Anmeldung in Norwegen vom 12. 19. V. 2. . ; ö 9 er ge ö

ret dur ben . en. ren,, IJ. ,, * *. 1 9. , . 8 anger 66 in. = * . .., ö 9 5 . )

Friedr. Müller, Potschappel b. Dresden. 25. 1. 11. Vertr.: O. Sieden topf. Pat. Anw., Ber in 61. 2. Schlägeröffner. oei ct garettenhülsen und Verfahren zur Derstellung der- Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei scheint i iglich. Anonyme du Broyeur-Effibreur Cenutrifuge, selben. Maschinenfabrik München G. m. S. S.. Selbstabholer auch durch die Könkfgliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betragt 1 t. 9 * fre bas . . kö, 3 .

M. 43 496. 22.2. 19. W. 34 2605. Mi 338. 238 417. Verfahren zur Herstellung von 658. 238 318. Ste ße ndrorr ig tung ir selbsti Bordeaux; Vertr. S. Reitzenhaum, Pat. Anw., ,,, I hr hen und iner Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

Walen mit Filzüberzug für die Papierfabrikation, fabrende Torpedos, Whitehead & Co. Akt -Ges., Berlin 8. 1I. 7. 6. 109. S. 31 615. bei welchem der Filzüberzug mit Hilfe eines Drahtes Fiume, Ungarn; Vertr.: O. Siedentopf. Pat ⸗⸗ Anw., Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom darin verschiebbaren Nadel bestehende Vorrichtung . tãti Schuß spulenersatz 1. D ö . K ; . j ,,, . oder einer Schnun festgehalten wird, die in der Basis Berlin 8X. 6I.. 25. 12 og. W. 33 616. 1. 12. 09 anerkannt. zum Wickeln von Jigazettenmundstüchpiralen. Anton Patente. Yi fan ö ö. 9 6 Zw. Schätzenerfgtz funken üündngrrichtlng fü; Grubenlampen. Frier 783. 376 14. Antriebsmechanismus für Tröpp. einer schraußengangartlg verlaufenden Vertiefung des 65e. 2238 319. Einrichtung auf Kriegeschiffen 7 6c. 238 213. Spinnflügel für Spinnmaschinen . Dres den. A., Blasewitzerstr. 17. J. 7. 10. Hort egung) , rie . . , . G. m. b. S., Zwickau. 18.7. 11. ö mit , . einstell baren ( F. 1 ; ; = ; weiz; . . 2 . Kröpprädern. 6k. Neuste Orla. 3 . 288 334. Unserwassertunnel, der aus Pat. Anw., Barmen. 1. 2. 11. M 435865. 48d. 476 351. Gaszünder. Friedrich Grün⸗ 33 rern 16 119. e . .

Fil ü be ng liegt. Howard Parker, ,. zur Verhütung gegenseitiger e, ne, , ., be⸗ mit e. um eine Achse , ,,,. Flũgelarm. 3 6h d c , 2 Anwã l iF e. A ine Elertricitäts. B E * S 79b. 238 0o93. Aus einem Röhrchen und einer S 4, ö . , . drich New Hampshire, V. St A h Vertr Pat nwälte nachbarter Geschů e Ilgemeine ertricitä is erliner Jute pinnere * eberei, Stralau en am Lande vorgerichteten, der Reihe nach S86c. 238 449. Vorrichtung zum S hrägführen wald, Gssen . Kuhr. West, Serlostr. 18. 22. 7. 1. 7f. 176 073. Einrichtung n S hrauben zal⸗⸗

Dre R. Wirth, E. Weihe, Dr. Weil, Frankfurt Gesellschaft, Berlin. 22. 5. O9. A. 17 220. Berlin. 22. 9. 190. W. 35731. darin verschiebbaren Nadel bestehende Vorrichtung einzeln 3 . * ür 19 . 2 Ein

M. 1. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 14. 10. 09. 655. 6 320 Schraube mit federnden Flügeln 26. 238 350. Filibandschmierung für die zum 56 ö ö,, 3. , ö . 1 e ,, 3 i ö . . 28 6. . ö , . . ,, 6 Schwellenschrauben n . de . Pat 238 092. z asmatzi, Dret dem L. desteht. . Dort; C- Schußspulen⸗ bezw. Schützenersatz. = J . Selbsttãͤtiger erzenlöscher. mit verjüngtem Schaftende. Eisenwerk

Spindeln Don Spinnereimaschinen., Hebr, Tits g utzn J tz 2 e Esemskl, Pats Kun, Berlin V. 9. 22. 8. 08. schinenabrit Rüti vormals Caghar Honegggr, Rarhalie Doffert, Mishausen 6 G., Sir nestr. 15. ,,, ie er .

1 4. Querschneid P giant ug Wen. . . G b. S.. Werd 13.7 59. F. 21 500. Blasewitzerstr. 17. 2. 12. 15. J. 1317 55e. 238124. uerschneider für Papier, Pat. Anw R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. „m. b. S., Werdau i. Sa. 13.7. 09. D. Blasewitzerstr. 17. 2. 12. 10. J. ; d . . 24 ! ; . offe 5e s f p P n 93 5 Vorrichtung ur Erzielung 80a. en. 25. FJabrbarer Formrabmen zur H. 44 720. . ! Räti, Schweiz; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. 11. H. 51 911. 19. . 5 315.

518. 238 0927. Saugbagger mit Schneidwerk⸗ KRarsten u! Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin e. 475 s41. Katalysator mit vergrößerter sd. 475 311. Waschmaschine. Hjalmar Löf⸗

, 2 , . Weil, , . 8 w . Dame, Berlin ahn . . 68 3 la geit Hertel b Jemen ldiel

form. Rudo rautz, olzern a. Mulde. . Saw. 6g 1g 1. 09. . ; ei eibender Faden pannung ür pinnma inen, gleichzeitigen z*erstellung mehrerer ementdielen. 2 . . ; ö ** 6 . 36 * 1 ] . 8 =

Sr, . tz . zz6 * 2358 263 Borüichtung jum Entstäuben i welcher der Läufer mit felnen Enden in zwei in Goh. Schreiber, Aachen, Reicht weg. 24. 12. 10. 6. . K . Sw il RM gil . . für latalvtische Zündvorrichtungen. Jacob quist, Stockholm; Vertr. M. Löser u. Otto H. 556. 238 307. Spannwelle zum Festbalten der Abzugsluft infonderbeit aus Sandstrahlgebläsen. regelbarem Abstand übereinander angeordneten Ringen 37 3 nau. Salbsttan iegelabschnei 5 36 65 ö ö 8 W- * C IO. . Berlin, Alexandrinenstr. 105. 4. 7. 11. w *. . X. 26 978. ; ß J. ö 8 . ö der. . . 2 V N. 999. . 5 7. Was e Bernh. ß leit. Lenis gelt, St, Michel, sus Menke 4 zihsttit ger Zis ab nr, S818. 238 3235. Verfahren zum Entfernen von Gebrauchsmuster. 49g. 475 7223. Glockenaufhängevorrichtung für Klotzsche b. en! * zer 3. .

von Wickelbülsen für auf oder abzuwickelnde 6 8. Gutmenn . fũr , , . . , , . e dme r Te nn i e ge m , d nrg abnen o. . inx. ich; 1 J . 147. . : C. Rös R. H. Korn, . r. Eduard Da er, Passau⸗Sailerwöhr. 12. 3. 10. ; ; nn. . h kabnen o. dgl. Otto Coninxz, Zürich ertr. Ottensen b. Hamburg 10. G. 31 84 Frankt.; Vertr.: C. Röstel u Y. Korn, Pat ; 8 ; Baggergut aus Baggerräumen, die durch seirlich in Petrolstarklichtlampen. Continental -⸗Licht, und sd. 475 923. Waschmaschine mit Kuppelung.

A. Kubn, Pat. Anw., Berlin 8W. 51. 2. 11. 10. 620. 238 204. Abziehvorrichtung für Rasier. Anwälte. Berlin 8W, 11. I5. 5. I0. F. 29 903. D. 23 056. . ö ; 5 Die 3 1 . e 8 ö . .

*. 20 5 messerklingen, bei welcher dem r enen, kenn T7 6c, Tags 134. Verfahren zum . bon Soa. 238 327, Kollergang zum Zerkleinern sie , 86 . 866 , bezeichnen die Klafe) n, n, nn, , ,,. m. b. S., Frankfurt Emil Richard Mänuel, Plauen i. V., Jößnitzer—⸗ 552. 238 308. Als Zusammenklebemaschine Hin. und Herbewegen auf dem Riemen gleichzeitig Garnen und ähnlichen Gütern mittels abwechfelnden von Schieferton, Schamotte, Kalkftein u. dgl., bei Hafer hw weren. g l 436 635 9 . Eintragungen. 2. M. ö Cas dr. 36 N en 8. 21. 8 1 Me 3 ü, a

endkäfe Maschine zum KRfeuchten von Papier. (ine Querbemwegung selbsttätig erteilt wird, Maurice Durchtreibens kalter und warmer gesättigter Feucht welchem die undurchbrochene Mahlbahn von einer . 5. l . 2. , , m 41g. 475 850. Gasdoppelbrenner mit Vor- 28d. * 725 9435. Flachtisch Bügelmaschine, Engel⸗

ö Sießbbabn umgeben ist. Franz Peckelsen, Ding 85a. 238 441. Vorrichtung zum Erhitzen und 473 276 475 701 bis 478 500 ausschließl. wärmungskammer der Sekundärluft. Germania- brecht Cassirer, München. 17. . 11. E. 166094.

Sterilisie ren von Flüssigkeiten. John Sims Forbes, 175 890 u. 476 344. Ofen⸗ u. Herd Fabrik Winter Æ Co., Hannover. sd. 476 383. Büägeleisen mit Beheizung durch

babnen. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen, u. Oven Williams, Detrol, V. St. A.; Vertr.: S. luft. Fa. Benno Schilde, Hersfeld. 31. 5. 10. r Sch. 36 749. saten. 29. 4. 19. P. 24 913. n ven ö 16 ö ! 80 u n . 88. ĩ Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Za, 476 324. Dampfferm zum Backen von 12. 7. 11. G 28083. flüssigen Brennstoff. Josef Feldmeyer, Munchen,

Anton Gerlich, Cassel 29. 11. 10. K. 46 333. F. Fels, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 17. 2. 11. ; , , . Verhind 214. Springseil. ; ö . yr ur Verhindern Döng 1 ö ; . ; 8 ö. ü 77a. 238 214 vringseil Thomas LT erfahren erhinderung Höubter. F. Darmfen, . Bättner u. C. Wteißner, Küchen, Puddings o. dgl. Fr. Giegerich, Frank. Ag. 176 361. Geteiltes Brennerrohr für Regerpl. 2. 2. 4. 10. F. 22016.

56a. 238 310. JJ, le W. 36 702. Sch sc fir Weßz 24 9 8 igen, Forge g , n, ki r Hererstellter Parkett Zugstrangkupplungen. tto Grohmann, Dingel⸗ 672. 238 293. Schutzmanschette ür Wetzsteine. ebster, ount Carmel, Penns., VB. St. A.; der Formänderung künstlich bergestenner artett⸗ rte ; ö 66. . ö . . ö . . . , siant i. Tbůr. ä 9. 10. G. 32 464. ) Otto Franze, Dresden, ien Tee fl. 1711. Vertr. PB. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 21. 3.11. Ylatten während der Abbindejeit. Albert Emile 1 . 10. 23 F. 28201. 6 ö 3.365. ü 11. , . ol. Schweiß und g ötbrenner aus Kupfer ode aus 8d. 476 14273. Metallwaschbrett. Richard 566. 238 309. Sicherheitssteigbügel. Johann F. 31643. W. 36 912. Morin, Troyes, Aube; Vertr.! G. Dedreuz, A. 354. 6 än he n einigung von 2b. 475 3 Naschin n selbsttati en Ab- sonstigem, die Wärme Kut leitenden Metal, Messer Arnold, Karl Schütz u. Paul Arnold, Gever. er mann u' Karl Blant, Stolp' i. Pomm. S8b. 238 421. Kantenverschluß für iweiflägelige Priorat aus der Anmeldung in den Vereinigten Weickmann u— H. Kauffmann, Pat. Anwälte, hg eiten, ,,, J. mittels in der legen von NMatlaroni 96 Nudeln. Wilhelm X Cor, Frankfurt g. M. 26 711. M. 38 O' 6. 20 7. 11. X. 17 08. ; 19. 7. 10. R. 31245. Fenffer, Türen u. dal. Johann Küppers, Crefeld. Staaten don Amerlka vom 24. 9. 10 anerkannt. München. 6. 8. 16. M. 42 002. Vorrichtung selbst oöonisierter Luft, die iniektorartig Mader. Friedrichs bafen 28413 1 65. M. 28 sos. Ag. 476 362. Brennerkoꝑhf für Gasierbzenner. 32. 476 428. Wäscheklammer. H. Isliker, , , CLarfteh nn,, i ten n, nern er m sämantel von Spielbällen, ob. 238 329. Feuerfichercs, leichtes, perdses von den nach . an, Baer. ange saugt 26. 476 3359. Brot hen Drück. Apparat; Ka par Att. Ges. für, Selas Beleuchtung, Berlin. Winterthur; Vertr.. Adolf Holzscheiter, Jestetten. getonter Bromsilber⸗ Chlorbromsilber oder Chlor. 70a. 238 206. Schreibstifthalter. Eduard welcher als Grundlage ein durch Gumm undurch, Material aus Holzwolle und, anderen vegetabilischen , teh . . ö ,, ,, 2 . 3. O. 663. 237. * *. 3. 196. zusa f 54 83 26.7. 11. X11 J . ! silber⸗Bilder. Rheinische Emulsions · Papier. Glöckner, Nürnberg, Landgrabenstr. S2. 13. 9. 10. dringbar gemachtes Textilgewehe besitzt, das stuckwesse Tafern. Nobert Scherer. Wien;: Vertr.: D. Deißler, Pat. Anwã ö . 3 . h, ö. 5 ze, ö H. . 2 25. Federnder Kragensitz für Hemd⸗ b. 475 755 Gehänse für mechanische Hämmer. 9. 475 827. Zahnbürste mit entfernbarem Fabrik Akt. Ges., Dresden. 21. 9. 10. R. 31 648. G. 32 477. aneinander genäht und durch ein oder mehrere Lagen Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. , . 59 6 2a Dame, erlin ag Carl Schmid, Stuttgart, Kanonenweg 4. Otto Püschel, Berlin, Steinmetzstr. 20. 10.7. 11. Borstentrãger. welcher in dem einen von zwei drehhar 3azb. 238 511. Mit drei lichtempfindlichee 708d. 238 422. Verrichtung zum Anfeuchten irgend eines geeigneten Stoffes versteift ist The Sildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. . 228 113. . tan Sterili 36 . 6 19 . . P. 19 58. . . ; verbundenen Teilen des Handgriffs angeordnet ist. Schichten versehener Schichtträger zur Herstellung der der gummierten Streifen von Briefumschlägen Rubber Patents Limited, Srb Works, Cowley, 31. 12. 08. Sch. 31 33. 8 Elif ke st e. hren n Sterili sieren Term R . Sch cierhalter. Paul Schumann, 63666, Antrieb 66 Umsetzuorrichtung ric Seopolè Qugo Cosby, Deal; Vertr. E,. W. Telnegative är eine Dreifarbenvhötog apbie in einer mittels eines üer eine Feuchtwälis geführten An. ü. John Turner, Waverly, Engl.; Vertr. H. S0b. 238 330. Verfahren zur Beförderung der don Flü sig =, mit ultrarioletten Strahlen. Victor Feipzig. Sin denau, Dahnemannstt. 4. 21. 4. 11. für Gesteinbohrmaschinen und Bohrhämmer. Otto ins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Aufnahme. Erich Lewy, Steinbeck b. Tiefensee, feuchtstempels. August Schmitz, Aachen. B., Kaifer. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 3. 8. 10. Oydratisierung von aus Zement und Füllstoffen durch enri. Dr,. Andre e,, . Paris, u. Dr. Sch. 33 Q3)3. d Füschen Berlin, Steinmetzstr. 20. 10. 7. 11. . 8. 11453 G. 385563 42 Pressen herzustellenden Pflastersieinen u. dgl. Adolf Mar von Recklinghausen, Bas Meudon, Frank.; 2b. 4 216170. Steckhülse fũr Reiherfedern. P. 19688. ; . 176 022. Befestigungs vorrichtung des Stiels Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Paul Vondörfer, Wien; Vertr.. C. Fehlert, G. 5b. 475 777. Kurbelgetrlebe für Gesteinbebr⸗ an Besen und Schrubher. Karl Klemm, Halle . Merseburgerstr. 67. 26. 7. 11. K. 49310.

Mark. 25. 1. 10. 2 29 512. allee 3. 5. 4. 10. Sch. 35 276. 1 R. 31313. 2 , 1 .

78. 38198. Verfahre 8 ich r 708d. . ; ; ; . ioriiã 1 in Engl⸗— arger, Aloisthal, tähren; Vertr.: an T. ,, 5 ; s— 25 3 8 5 578. 23819 srfahren und Vorrichtung zum 768. 238 423. Maschine zum Abtrennen, An Priorisät aus der Anmweldung in England vom d,. J , 5 5. Pat Anwälte, Berlin 3 W. 61. 10 6 10. S., 3 307. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. CG. Meißner, maschinen und Bohrhämmer. Otto Püschel, Berlin, 1 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. 3.7. 11. V. 98307. Steinmetzstr. 27. 11, . 11. 476 279. Abnehmbarer Materiglträger und

,, , , . 1 ein 1 e, ö von in Bogen n, ö 6. 10 , . schů m usttzlich 3. .

ergestellter photographischer Aufnahmen jwecks Her. hängenden Marken, ei der mit jedem Hub des a. 238 216. Tennis ger mit zusätzlichen 26. 5. 10. K. 44 56. . ; drs taf Ee Fs * ,, ec 5 B ö ö x stelluag von Hieb arbendrucken. Will fried Denhle , eh ne fortlaufend je eine Marke aus dem Verstärkungssaiten in der Näbe des n, Gurt Sic. 238 129. Umschlag mit eingeschlitztem le . . . . Stcherheitz tasch. a ,. u 2121747 Bebäusekchf für. Hesteinbobr Anschlas für Bürstenscheren (sog., Bankscheren, G. m. b. S.. Berlin. 25. 1. 11. D. 24577. Markenbogen unter den Markenaufkleber gebracht Berthold Mueller, Cleveland, bio, V. St. A.; Sternverschlußlappen für Packungen beliebiger Form. . 8 * asserp 6 mi 3. Schutz⸗ e , 6 uslav Wilhelm Quin us, M.⸗Gladbach, maschinen und. ohrhammer, Otto Püschel, Berlin, Franz Georgi, Leipzig⸗ Gohlis, Werderstr. 15. 578. 238 311. Verfahren zur Herstellung von wird. Frederick Mener, Liverpool; Vertr. Pat. Vertr.: Pat ⸗-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Maschinen für Massenverpackung Ges. m. a 38 a . . e . rappentreu⸗ a 86. 15. a,. OD. 798. Steinmetz str 20 12. 7. 11. P. 1979. 75. 7. 1. G. 28 165. . . Mebrfarcenrastertiefdruckbildern; Zus. J. Pat. 235 2981. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihen Dr. S5. Weis, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, b. S., Berlin. 18. 3 10. M. 42 397. gh K * , . e . e. n 8 0020. Gama sche mit Riemen derschluz. 5b. , . 298. Antrieb einer Umsetzworrichtung 8. 292. Bürste, M. Rosen, Mannheim,

sa? 238 228. Vorrichtung jum Oeffnen der S855. 238 227. Selbsttätiger hydraulischer Wittkap Eo., Bielefeld. 30 6. 11. W. 34 137. für Gesteinbohrmaschinen und Bobrhämmer. Otto J. 8. 11. R. 30 673. Schalterantrieb für die Pumpen von Flüssigkeits d. 476 493. Verstellbare Oberkörperschablone Püschel, Berlin, Steinmetzstr. 2. 12. 7. 11. 10a. 476 025. Koksziehvorrichtung mit einer

The Van hc e g , a n . Nen Nor! Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. . SW. 68. 13 . , . ; . e, ; per, gan erde ö

EFity; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw, Berlin 2. 7. 09. M. 38 401. 77a. 238 435. Seikletterschuh, bei dem ein Vorderkante von pris matischen Papierbüllen mi ĩ *. or le gstñ 1 14 ; ö

Sw it. w 15. 19. D. 2 ioritã ir sbri ̃ Ftri c Tei in die K d Anheb s Kartondeckels aufreißbaren Seiten⸗ Versorgungö anlagen. Fa; Heinrich Scheven, für Kleidungsstücke Emilie Rappich, geb. Weigelt, P. 19703. ö an der als Handhabe dienenden Stange gelenkig be— Sw. 11. 28. 15. 10. D. 24 10 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien einen Fußtritt tragender Teil und ein die Klemm- durch Anheben des Kartondeckels aufreiß n Fi ee ger oo. Sch. r 3s. . , n, ,, 689. Nusetborrihtung für Gelch, Tier nn, mg ,. .

: Tei schi it eine kanten. O Edler, Boedekerstr. 90, u. Wilbel /. 2 . * ; backen trägen der Teil so erschiebbar mit. inan der kanten. Ottos rler, Waedetesst. ö 2668 gabe gs 223. Scbfttätiger hydraulische Ta. 178 722. Polarifationslampe mit. einem hohrmaschinen und Vohrhämmer. Dtto Püschel, Bahnhofstr. 7. 10. 7. 11. B. 53 931.

I

8 2

8

4

59e. 238 515. Pumpe mit umlaufendem Kolben. vom 7. 7. 98 anerkannt, 2 8 e, * udeig s seitige sekung] 6 'enderstr., Hannover. 20. ? . = ; ; verbunden sind, daß durch gegenseitige Verschiekung Förtmann irchwenderstt., Hannover Schalterantrieb für die an von Fläfsigkeits das obere Ende des Brennerrohres konzentrisch um Berlin, Steinmetzstt. 20. 12. 7. 11. P. 19701. 10a. 476 027. Türkabelwinde. Peter Hoß, ö ?

Jobann abr Axien, Hamburg, Flachsland 31. 708. 2238 6 w mit auf , 4 w ͤ . .

19. 1. 09. A. 16642. aufgewickeltem Löschwapierstreifen, bei welcher ein die Klemmbacken geöffnet beiw. geschlossen werden. S. 18 533 . . ; ö ; . ; . ö ; 33 Tul ö ;

61a. 238319. Atmungsvorrichtung zum Ein⸗ selbsttãtiges Aufwickeln des Papierstreifens auf eine Otto Bartel, Warns dorf i. Böbmen; Vertr.: Dr. sle. 238 130. Silo mit einer Reihe das auf⸗ e n . 3 DOhfeßẽ ij . 83. Henn . Flamme, 1 ofen n nn, J 6 e,, , mit Förder⸗ , Bez. Münster. 10. 7. 11. H. 61 975.

dringen in Räume mit nicht atembarer Atmosvhäãre. dieser Rollen und ein Wer chu des Paxieres auf B. Alexander Ratz, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 68. zuspeichernde , 1 ö even, üsseldorf. R. 35 ü 38 r m Leipzig, rüderstr. . err nn n g hr. Steg, Kierberg b. Cöln. 11.7. 11. ö, , * 6

* Tab ; Perf eas be ew 6. * ö 2 ; T G., Jeust Haardt. 14.1. 15. . . . . J 7. 11. B. . . . . ; Harem = Langenbochum, Bez.

8 36 n, . . in, , 26 n , . , für natur. , , leustadt a. Haard S5d. 238 229. Elektrische Umschaltevorrichtung Aa. 75 813. Automobillaterne mit kugel, 5b. 476 259. Staubauffang⸗ und Ansauge. Münster. 11. 7. JI. D. 52115. ; . ;

abe 238 512. Burch Schrägstellen der Kufen 706 Dad 321. Aufstecks cb zr'er far Schreib. liche Cisbabnen über fseirm. Waffe Jako Ber. SzZa. 238 331. Ofen zum Trocknen von Gegen, für Pumpenmotoren; Zuf. J. Pat. 238 325. Fa. förmiger Oberflächt. Fa., G. Zimmermann, apparat für Gesteinbohrmaschinen. Ludwig Kesseler, 09. 476 033. Koksofentürwinde mit Aus—=

lentẽ ö w z ö5n, , , 56 wee, n ,. sezu? , n, , mch ahnlichen Stoffen, bei Heinrich Scheuen, Düsseldorf. 4. 1. 10. Sch. 34 5358. Stuttgart. 20. 11. ts Dlerhaufen, Rhlr., Mellinghoferstr. 1659. 18. 7. 11. gleich des Türgewichts. Adolf Schroeder Bochu lentbarer Schlitten. aul Pom, Dresden, Annen, stifte und Bleistiftbalter mit Mienen von rauten, singer, Mühleck b. St. Gallen Schweiz; Veorttj: ständen aus Zementbeton oder ähnlichen Stoffen, bei sm iche 323 W rr folie! Bir, , Fang s 38 Tasbenkltipe mit seitlichem R' * *r; . d., Le n e. s. ö. J La . Bochum, raTBe 3 5597 9 in senf ß 199 O zristof * 3 2 (GGofischo 3 Jer! 7 . en Schie 1p J 3 d *. 4 l ö . . * I . 23 . . = 64 2 Sch. dz z.

i k . für die Ver— de,, 36 . Pat. Anw., Berlin W. 8. 19.2.1. e, ,,, 2 eie ren nn. . Armatur wer Faiserslautern A. G., Kaisers. Reflektor. Electromechanische Industrie G. m. 5c. 176 471. Verstellbarer Grubenstempel. 10b. 476 019. Feuer ⸗Unterzünder. Felix ; . * * u 11 1 ] 8er ? J 94 11e 589. . . . . G00 ; ; Ang r! ) kLerdn ö 1 3 j . ö 5 Kan Rn Y 6 ssens 29 * f Mersir 8 srr 9G .

bindung n, Tiger as. Aua Warchalowẽe ti, F. 26 35. ***. 238 218. Verb i ung der Rollen mit 36 a. e, ,, V. * 3 e . , fr Voll 1 15 . 8 29 un , n, Dortmund, Luisenstr. 12. 23. 6. 11. , n, Berlin, Flensburgerstr. 28. 5. 7. 11. ien: Vertr. GC. Gronert, W. Zimme im u. 70e. 238 . s Tischstaffelei benutzb at i ei Rollschuh. William Mi Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., SW. 68. , h ; w , , , ,, z gl . K. . , ‚.

R. , . Here S neren mn. , ,,, ,, 2 ,, . u. 3 12. 09. en n h n ö 3 strabl und Brause. Carl Kleinhans, Blasewitz- feststellbarer Tragbügel an Metallgefäßen und 58. 478 412. Spülversatzrohr mit Futter aus id. 476 071. Vorrichtung zum Einlegen be⸗ 356 425. 9 t Telerstr 30 A 80 J. I0. Sch. 36 775. * Nins Birmingbam. Grssch. Warwick 6Gngl. S2za. 23s zZ. Spiraltellertrockner. William Dree den, Tolkewitzerstr. 21. 28. 2. 11. K. 17 195. Laternen. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. drei Rohrsegmentstreifen. Georg van Meeteren. kannter Registratureinrichtungen in vorhandene 3c 238 199. Vorrichtung jum Verhind 232 i238 Scnũ mn, Dea lfnöne. Vert.. Fp ken, Tris, KWirtk C. Welbe, Leichter Schenk, Klettwitz, Kr. Kalau. 4. 5. 160 86a. 238 446. Maschine zum Aufstecken der 26. 7. 11. Sch. 40 990. Mülbeim a. Ruhr, Kaiserstr. 70. 24. 7. 11. Fächer bzw. Schubladen. Aurel Meckel, Elberfeld,

des feitsichen Gleitens ö . w 2 Re e n r * . 2 2 29 . J Schußspulen auf die Schützenspindeln von Web. 49. 473299. Federnde Aufhängevorrichtung für M. 39 042. Rönigstr. 933. 3. 1. 11. M. 36 988. g

Far ne, en, Fort; Verte H Gall, Pat . B 65 X15 Jö, Berli' 86s ; 810. 10. Pz. 42 534. anne, gza. 238 223. Stabgong⸗Anschlagvorrichtung fühlen mit Spulenauswechselung. Les Héritiers Schalen, Glocken u. da. bei Lampen. Westf. Gas⸗ 5. 118 443. Spilversatzrohr mit Futter aus 118. 478 103. Dispositionsbuch. Bruno . w gaortt; =* 211 Aal, . V., D. D 29. . . . . . 9 237 ; ; . 5 21 ) 111 X r ; 3 ? 2 s 3 22 . ö 9. 5 2 2. . ö

Hannoder. 9. 9. 10. H. 51 758. 7üib. Zas a23. Sporen mit abziehbarem Sporn 276. 238 1436. Federnde Ginfielloorrichtung mit parallel zur Gebäusehinterteand angecrdnsten . k , ,, . 3 rr, , . . f * 1 z . n, w. . D., Pankow b. Berlin.

3c. 238 516. Schaltung der von dem radtrãger. Ernst Graf von Wurmbrand⸗ eines an einer Konsole um einen Dr ht pfen schwing· Tongebern. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ Auw e nr chen el m gnm . * . at. Haben . ern in ide hun 6 6. eh . a. Ruhr, Kaiserstr. 70. 24. 7. ; . 1 I selbarer .

n , . * 2 mr n? rn mc 3 8 3 . , , , . , , g Stf⸗ dan n n S6c. 253 958. Glektrischer Antrieb für Web⸗ lampen. Accumulatoren. Jabrit Akt. ⸗Ges., Fb. 176 2275. Ausbildung der Ablaßöffnung an Otto Enke, Fottbus. 21 6. 63. ̃

r b. 9 z. Si uff e, ,, 2m: Verschluß fur . * Fri 2 . . V. 9857. 59 . schizen. Ftudolf v. Dadelfen, Nürnberg, Schon. Berlin, 17. .I. 4. 17 0633. meiallenen Gefäßen. Maschinenfabrik Greven, 11e 475 783. Briefordner mit einem Druckstück

1607509 M. 39 153. K K Vi 77h. Dans Stamm, St. Gallen, Rerlfn S 11. Z. 7 15. M. m gr *mbaite, gz. 238 O84. Stromschlußvorrichtung für wboverstr. 22. 29. 5. 09. D. 21.705. La. 476 318. Laternengehäuse mit aus zwei broich. Grevenbroich, 21. 7. 11. M. 39 028. zwischen dem Druckzapfen und Ter Kröpfung der

Face 238 517. Verrichtung jum Einstell Din, e, , nm T S* ; ; ? , an ler etische Aufjüge von Ühr d abnlich S8s6c. 238 099. Spulenbehälter für Northrop Schrägböcken gebildetem Türscharnier. Ernst Jul. Za. 475 984. Dernstange für Rohrwaljwerke. Bügelwelle. Carl Timmler. Berlin, Freisinger⸗ 3c. ꝛ— y17. Vorrichtung ju nstellen Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. 276. 238 137. Abnebmbare Vorrichtung zum elektromagnetische Aufiüge von Übren un ähnlichen W tibi. bei m eicher dick Ca den Ter Spulen ad J lee r f rend marnier Ern g, gn, Hofmann D gef 6 wert. ene, gars rr r, Frei]

1 . von n, Adams E. Herfe, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 13.3. 10. de, 49 Zurũckgleitens . 6 , ei, ,, , . . 4 . Arno, , j 9 . 9. 6, de nh ant iss üsseldorf, Hildenerstr. 4. . 6 kint? ä ß enappe für Geschaft

. 5 7 ; Vertr.: St. 14984. ieg. Rave Württ. u. en˖ oöͤneberg⸗ lemmen, Ya dgl. eim 262 Mie. Rdnung, ? ; . . . . mappe lur Ge ale

, , , , 1 rere tent * 235. Rohrrücklaufgeschütz mit ein⸗ i 2 h . ö 6. Hehn 1 18 * 6 . . bracht ind. Alfred Marchal, Trouhans, Cote. lampen, Heizvorrichtungen usw. mit besonderem Ta. 1766062. Vorrichtung an Walzwerfen Propaganda. Fritz Krielke, Steglitz b. Berlin, ö Feiner. Vat Anwälte, Beil S*. 61. seitia ange r Rückaufbr u Sh, Art 1 755 zas iz. Musikkreisel mit selbsttätig 84 238 224. Motorisch bewegte Rechen. d Or, Fikr.; Vertr.! B. Tolksdorf, Pat. Anw., Drukkluftbebälter. G. Richard Hübner, Berlin, zum Heben und Senken der Sberwalze. Duis⸗ Bismarckstr. 5. 26. 6. 11. K. 48 215.

* k , ,, Ein a, uo n e 34 n,, , . 535 D dechsẽ 6. En 2 6 9 * .. icht g, bei welcher ehe 6 . auf Berlin W. 9. 24. 7. 10. M. 41 896. Reichenbergerstr. 16. 24. 7. 11. H. 52169. burger Maschinenbau⸗Att. Ges. vorm. Bechem 11e. 476 004. Samme mappe, Theodor Jegler,

9ac 2za8 318. Vorrichtung zur Verstellung des de n, 2 er men, . 5 ö . Kin fe g 9 . 6 p 33). , 1 h eine Welche don dem Sęe. 238 100. Abstellvorrichtung für Web⸗ 4a. 476 354. Glacsbefestigung für Fahrzeug * FKeetman, Duisburg. 14. 8. 09. D. 16 762. Leipzig, Wurznerstr. 15. 29. 6. 11. J. 11 7I8.

. Vorrichtung zur ung des B. Alexander ⸗Kaß, Pat. Anw., Berlin SW. 68. . , a Gem mtschaft Johaunas. stühle, bei welcher eine das Gewebe befühlende Radel laternen. Oberrheinische Metallwerke G. m. 7a. 176 G65. Walmwerk mit versteslbarer Sber. IIc. A476 018. Verschlußmechanit, für Brief; Maschinenbau-⸗Aktt. Ges. ordner. Gotthold Emil Sayler, Zittau i. S.

beweglichen Rabmens eines Windschirmes für Motor 14. 6. 19. A. 18990. af. 238 zig. Vorrichtung zum Befestigen Rechen abgelenkt wirz. ( ; ö . = ö , mr, . ; wagen nd anzere Fabrzeuge. Georges Buisson, 72c. 238 127. Lafette mit einem am hinteren einer Purpe an einem das Gleichgewicht sichernden all. JIchannashall, Beesenstedt. I7. 4 10. 2 iner, 8. k ö 8 in e uffn . vo ,. r Duisburg. 22. 9. 160. B. 7. 1I. S. 25161 Paris Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Ende angeordneten und einem jweiten in entgegen⸗ Schaukelkzrver, der auch als Schwimmkörper aus⸗ G. 31501. . . . Vat g 26 ö i yr N nnz emett, orf . Breziau v rn, ga ilkesstff 9 8 13 87 ö ä,, 116 1266021 Vittierordner gruno Sprafke . ö Wetterschutzvorrichtung mit 8 e, wen, er,, 1 n e nn, . , n n n 26 5 Denhen 2 6 ,,, 1 . S6c. 238 161. Vorrlchtung zum richtigen Ein—⸗ 1 1 . 1i6. . Ta. 476 412. Wassergekühltes Zapfenlager für G. m. b. 8. Pankem b. Berlin. 7 7. 1 nen,, un een , . nn, gr. in , Tit , e, rer,, . * * 236. Heu dlrelseñ nit selbsttätig bei er rn tim 19. 15. 9. 16. Sch 36 513. ö. stellen der Spulen in die Auswechselstellung im a. 476 369. Ovale Sprengring-Befestigung Warmwalzenstraßen mit besonders angeordneten Kühl- S. 25163. ; Schutz wan dung. jnsbefondere für) Motorfahrzeuge. R. Ji 333 2 ,, wechseinden Tönen oder Akkorden. 8za. 238 226. Schutz für Stauwerke. Johannes Magazin eines Webstuhls mit selbsttätiger Aus, für die Seitenlichter von Fahrradlaternen. Fa. P. kanälen zur Vermeidung des Heißlaufens und Er- LIE. A766 107. Endloser, auf. wei Seiten zu Artnr Golluis Auster, Birmingham ner 222 238 208. Mantelgeschoß. Max Rudolf Plaut & Eo.. Düsseldorf 23. 11. 09. P. 24 7. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b 23. 17. 10 wVechsesung der Schußsuulen. Edward Hollingworth, Schlesinger, Offenbach 4 M. 3. 3. 11 Sch. II'ogz. zielung größerer Haltbarkeit. Westfälische Metall verwendender Block für Notizen, Löschpapier u,. dgl. Wutet gohhaes er ne mic rchi;. ae, l ih hesßeß Mei, de, Tut Te C sz Cu sszss n ters fan Klette lic Hö, d. r.... J Del ege Hops Gr dörit, Wert. G. B. Pep zo, w es; ieneensch te, ert Finch. wege aer ä Kit. G. m. ö. S. Ünnen Httz Sehel. Marketbdors J . 2. 71 CYCUDILL. 11. 1 L., 22 . . —— P 1 ö 26 X 23 1 1 . 2 . in. *** * . . ö. Dsiue . F 9 ö 1 . 6 it 7 f 28 8 2 95 . is 634. 26 dzb, 238 128. Artilleriecinbeite geschos mit ge. schinen, insb sondere Spielieugmaschinen, bei dem die Sg. 238 3233. Vorrichtung . e, 1 Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. S. 2.11. 8, Boecker, Barmen. . e ,. Why fee eühltes zweiteiliges 2 ö 63 108. Vorrichtung, um lose Blätter * 52 urũckklapp es Verde ö J RBranat- 8 —chrav s 1Iadung Kollektorse ) 2 * S ; e ode ö ĩ ö J . . r- 8 2 5 =. 2 2 / - 8 =. . a, * 2 2 . . * eln nn, n,, ed i eben,. ö, W e m g, ö al . n e gn, 6c. 238 230. Spulenauswechsel-⸗ Vorrichtung 4c. 475 798. Deckenlampe für Wagenbeleuch⸗ Zapfenlager für Warmwalzwerke, zur Verringerung in Buchform zusammenspannen. Johannes Koch, 1 6 25 ̃ *25 ; ö —— f ͤ . 2. . rin x ,,, f für Webstühle mit Schätzenwechsel und mehrfarbigen lung. Marx Schmidt, Stettin, Augustastr. 51. des Heißlaufens be Warmwalzenstraßen und Material⸗ Lichtenberg ⸗Berlin Scheffelstt. 10. 13. 7. 11. Dbermoichel Rbeinpfgl 20. . 19. K. 45 201 Duͤsseldorf⸗ Derendorf. I3. 10. O0. R. 29 415. steckens durch Schlitze befestigt sind. Nürnberger de Jomin / Paris; Vertr. 366 ö i, Pat. , S* h 2d, 8 . gust⸗ i, er fan f! r m ne r, e een, F , r , . ie. 2 26 Aus bi ö Sch rabmen mit . * Eg ckiermpaarenfabrit ae, ,,. . ie,. 9 3 3 * 39 d behalters en sprechend dem Schützenwechsel won einem an 3 SSö. Gäshahn mit seitlicher Kontroll Cie,. G. m. b. H., Annen i. W. 17. 7. 11. 11e. 176175. Einschreibe⸗Briefnummern⸗ Innenfl iche angeordneren Keilen. Alexander Dow. eingesetztem Visier bestebendes Vordervisier für Schuß. brüder Bing, Att. Ges., Nürnberg. 28. 10. 10. c. 5. us gewölbten Blechen un jwelte feen e fühle Sem erfclgt. Edwatd , . Franz eüser la Co., Hannober. V. r Bi . Rolle. Stto Krause, Gera-Meuß, Agnesstt. 2 . 3. 86 1 ö , 4 ,. ble V t , Gre. / 3 Dolliug worth obere Hort . Vertr. 15.7 91 6 Hotß ö Ja. 176 4268. Waljwerk. Witkowitzer Berg 10. 7. 11. K. 45 963. . T. 48. 30. 12. 09. D. 22 687. J str. 22. 29. 7. 10. W. 35376. 779g. ö ö Vorrichtu 236 953. S e J 1 . . , , c ,, . * w Graf J. 7 r, , , . ; 264 9 ö s Prirrität w. ö. r, dene. in den Vereinigten . W, . für g ,, e , ,, Hen. 33 7 , 66 6 . Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 4c. 475 868. Glühlichtlampe für vergaste . und Eisenhütten ˖ Gcwer schast. Wit z owitz 1Ie. 476 243. Mahn- und Korrespondenz⸗ ticrtilal aus ( Anmel, n in n vereln! ; . 23 3 Dl * ; 6 ) 2 ö 11 . 2 re. 9 16 3 ö . J. 5. 7 ö 259 0 3 se⸗Li 5 2 M 3 . M. . 9 . ) 29 . Merl; . 2 5 I wer Friese ; J. von Amerika vom 30 12, os anerkannt. schwere Geschütze mit Zahntrieb. Vickers Limited, durch Luftstrom bewegter flammenförmiger Körper. S Ic. 238 996. Eisenbetonpfahl oder Pfeiler 85. . . ö Webstũhle zum . . 1 ** 6 Ges. m. b. S. . 5 ö k at.“ Anw., Berlin k . , . Hannover, Friesenstr 16 5 roi far 2147 . Mestrinste Enna * rwfr. 5 alle 5 * ö 6 1 S s 3 1 6 j . z * J 21 . 1 e * 2 * . * . ö = ö 9 8 2 7 K z. e 9 ö 56 . ö . Feri, ö pal her. 1 n , Rz De r' nh 9 ,,, ng G Ter, selbsttätigen Schmieren der De lb estzaeeln Her⸗ Ee. 4786 352. Vertilanordnung an Dampf⸗ 7b. 476 451. Allseitig verschwenkbarer und Ke. 1786 1409. Briefordner. J. C. König org zuer, sden, Roẽr in SW. 61. 8. 9. C90. P. 833. . . r flieg z . / nannus Philippus Geldermau, Alden aal, Holland; lampen, Heizvorrichtungen usw., deren flüssiger Brenn—⸗ veriikal verstellbarer Drahthaspel mit radial verstell * Ebhardt, Hannover. 15. 7. 11. K. 49 1265.

21. 6. 10. P. 25 164. 72 8 238 211. Fe isi 4 mi D ö fange 1 nen S8 schrauben. 1 Na erson u. G. 49 se, 9 at. Anwälte Berlin SVW. 61. . ! x ü I ; t wa * . ö. s ; P. 2515 —22f Fernrobrvisier mit veränderlichem e aug. angetriebenen. Hut Mar Her Sache,. d ; Vertr. Br. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin stoff dem Verdampfer durch den Diuck einer ein. barer Halteelnrichtung. Wagner K Ficker, Reut⸗ 1 24. ,,,, 83 2 e E Ebhardt, Hannover. 15. 7. 11. K. 49 127.

238 zo9. Glasischer Handgriff für Fahr- Visiervunkte. Rheinische WMetallwaaren! K Krüger, Essen Ruhr, Andreasstr. 37. 28. 4. 8. 14. 9. 10. V. 9560. n 16 . ö irch . 53 rat lenkstargen. Christoffer Poulsen Buch, Gbar. Maschinenfabrif, Dusseldorf Derendorf. 19. 65. 10. K. 40 8.6. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien . ol. 11.1. 41. G. 33 260. . geschlossenen, erwärmten Luft- oder Gasmenge zu. lingen. 33. 7.11. W. 34 355 . . e, . . . lottenlund, Tänem.; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., R. 31067. . 775. 238 221. Schraubenpropeller, angetrieben vom 27. 10. 09 anerkannt. ase, 238 146. Einrichtung zum Einlegen der g führt wird, zur Vermeidung, daß Brennstoff in 7c. 176 083. Stanien-Antrieb für Blech⸗ 11e. 476 411. Briefordner. J. C. König Berlin SM. 61. 6 7. 10 B. do rs. 2725. 238 429. Anschießvorrichtung mit Fern⸗ durch einen Motor mit umlaufenden! Zylindern; ; ; Spulen in Halterahmen für Webstühle mit selbst— den Druckerzeugungskessel gelangen kann. G. Richard bearbeitungsmaschinen. Otto Drechsler, Gera, Ebhardt. Hannover. 15. 7. 11. R. 49 128. C31. 228 311. grelaufnabe mit Räckttitt⸗ robr für Gewehre Geja Pogany u Jofef Riesʒ Zus pat 221 053. Dr.“ Ing. Hans leit ner (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) tätiger Spulenauswechselung. Les Héritiers de Hübner, Berlin. Reichenbergerstr. 16. 24. 7. 11. Neuß. 21. 6 11. D. 20 585. LHIe. A726 A9. Einheftmappe. Wilh. Sammier⸗ brense. Fred O. War ick. Nurnberg Rennweg 6z. Budapest: Ver. Geng , * K f 35 tt icherstr 15 . ws IG R. 317603. z Georges Perrin, Cornimont, Frankr.; Vertr.: H b2 159. 7c. 176106. Vorrichtung zum Ausstanzen und mann, Hagen i. W., Fleyerstr. . 27. 7. 11. , , , ,, 6a. Hire nen se ridehnn n, ,,, T, Ts., Perfgbren. zum Abiws en von ,,, , . zi. 238 213. Räcktrittbremse für Freilauf 2j 238 212. Ausschl ümder für Geschoffe G schoss pan Lufhsabt jeugen. Sr. Anwälte, München. 6. 8. 10. H. 51 449. Friemann Wolf G. m. b. S., Zwickau. den Stanzkörper hindurchgeführten Umbiegers. Le. 476 150. Schnellhefter. Jakob Perlis, zi. 23s 13. Rägtthtttzemse ür Feilen, Tais ns, Windes s, ene, dens. a ,, ; S86c. 238 117. Schützenauswechselvorrichtung 10. 7. 11.3. Fa 25 s S. Hoppe 'A Co. Nachf., Leipzig. 153. 7. IJ. Tilsit. 28.7. 11. . P. 197.

nabe, Schweinfurter Brücisions . Æugel: age zum Beschießen von Luftballons. Feied. Krupp, Friedrich Bendemann, Lindenberg, Kr. Beeskow. Verantwortlicher Nedakteur: ür Websi nh le mi sich ö e, und 3 28 475 235 ziuftlappbare Schutzhaube für 5. 5 ol ; ö ö. w 2a. 475 7535 Schwenkbares Ablaßrohr . 5j 2 Schweinfurt. 3. 5. 10. 65 15. J. 1. KR. 43 31.. I6. 3. 10. B. 60 157. Di . ; ur, ebftühle mit fich bebender Hintz, J Auftlappbare, Schutzhaube für R. * ,. . , ö . ö 3 * Sai glg en,, . g . ige Cie, , wren jur Bestimmung Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. senkender bezw. gleichzeitig hebendèr Vorderwand. Metallfunkenzündvorrichtung. Friemann K Wolf Ec. 476 422. Vorrichtung zum Lochen von Maschinenfabrik Gans Co, G3. m. . S., 325 238: wn, e, nnen, art, d . eirlin s Sa ; ,, ö * e g edit J The Palatine Automatic Loom Compaun, G. m. b. S., Zwickau. J0. 7. 11. J Aßzweigdosen für elektrische Installationen. Otto Reinickendorf b. Berlin. 15. 7. 11. M. 38 990. 82e 238 316. Durch endlose Bandkufen fort⸗ 3. Pat. 233 671. Julius Oswald Prenzel, Schöne, des Luftinbaltes der Ballonets von Prallballons. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Cin ; h . 2 R ;. . 7 . rh, , , mr. e, de, min,, bew enter Morcischlitfen. Friz Klemm, Radis, berg b. Berlin. Bozenerstr. 5 11.3. 1I. P. 26 626 Siemens. Schuckert Werke G. m. b. H Berlin x Limited, Burnley, Engl.; Vertr.: H. Nähler u. F 48. 475 815. Ferndruck ünder mit Membran Kuhler, Remscheid⸗Haddenbach. 19.7. II. R. 49287. 12a. 476 119. Destillationskolben mit dor pelter Rm Hittenberg. J. 5. I0. K. 43 455 V 41a. 238 3733 Fantaktein richtung für Signal. 35. 4. 195. S. 31 385 . Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Seemann, Pat. Anwälte, Berlin swW. 61. 26. 1. 11. als Antriebs organ für den Mechanizmus zum Oeffnen 7c. 176 184. Vorrichtung zum Füllen der Zweigleltung. Paul Altmaun, Berlin, Luisenstr 47. 563t 238 120. Anuteieb für gahrräber mit einem Uhren mit zwei auf Fontatt wirkenden Hebeln 77h. 238 323. Vorrichtung zur Aufhebung der Anstalt Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32 P. 26 365. und Schließen des Ventils. Carl Windmüller, Hülsenmagazinz mit Nadelkappen. J. S. Nobis JI9. 7. 11. .A. 17067.

beim SFabten eine r eltern ausführenden 4 3 . 3 n, wer an ... Torsson w. Schi der, de. für , ; 6c. 23s 418. Vorrichtung zum Oeffnen der Göppingen. 24. 7. 11. . W. 3434. E Thissen G. m. b. S., Aachen. 31. 7. 11. 12e. 475 801. Ununterbrochen arbeitende Vor⸗ Em dahren eme J egung aus 3. ö n ner, mn, n, 8 ö 4 666 zeuge. Schere am Schützenwächter für Webstühle mit selbst⸗! Ad. 476 O38. Seitlich zu betätigende Metall- N. 11 077. richtung zum Lösen und Auslaugen oder zur Aus⸗

imnonng

1211