1911 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die wirtschaftliche Bedeutung der Tertilindu strie. “) Von Professor M. Lehmann.

Wie im Leben des einzelnen Menschen spielt auch in dem der Völker Handel und Verbrauch von Textilien eine bedeutende Rolle. Deutschland ist infolge seiner geoaraphischen Lage und seiner dichten Beyölkerung gezwungen, fast sämtliche Rohmaterialien der Spinnerei vom Auslande zu bezieben, Im Gegensatz zu früheren Jahr⸗ hunderten ist seine ar dbevölkerung nicht mehr in der Lage, für sich selbst und die von Jahr zu Jahr größer werdende Masse der Industriearbeiter einen auch nur nennenswerten Teil der zur Be⸗ kleidung und Ausstattung der Wohnungen notwendigen Textilrohstoffe zu erzeugen. Dann aber können auch mehrere sebr wichtige Textilien wegen der klimanischen Verhältnisse unserer Breiten in Deuischland nicht gewonnen werden.

Um einen kleinen Ginblick in die Bedeutung der Textilrohsitoffe für das Wirtschaftsleben Deutschlands zu erhalten, mögen nachstehend e, Zahlen einige Daten über die wichtigsten Materialien olgen.

Es beträgt die Jahreseinfuhr an Robwolle an den deutschen Zollgrenzen etwa 380 Millionen Kilogramm im Werte von nahezu einer halben Milltarte, die nach der Verarbeitung zu Stoffen annähernd die Summe von 740 Millionen repräsentieren, eine Zabl, bei der die Wirkwaren, Posamenten und Stickereien nicht einmal berũcksichtigt sind.

Die Baumwollein fu her erreicht Jabr für Jahr einen un⸗ gefähren Wert von E20 Mill. Mark, doch schwankt diese Zabl ebenso wie der Wert der Wolleinfubr ent prechend den differie renden Preisen der Börsenplätze, die beispieltweise bei Baumwolle in dem einen Jahre einen Durchschnitt von 48 3, in einem anderen dagegen 60, 70, ja sogar 75 für das Zollpfund (390 g im Gegensatz zum englischen Pfund von 453,6 g) betragen können. Aehnlich gestalten sich die Zahlen für alle anderen bedeutenden Rohmaterialien. .

Auch die Menge der mit der Spinnerei beschäftigten Betriebe und ihr Bestand an Arbeits personal ift, wie schon die Masse der eingeführten Reohsioffe vermuten läßt, groß und noch dauernd in der Zunahme begriffen. 190 beschäftigten sich im Deutschen Reiche mit der Zubereitung von Spinn. und Faserntoften 1012 Betriebe mit 2 798 beschäftigten Personen, mit der Spinnerei (einschließlich Hechelei, Haspelei, Spulerei, Zwirnerei, Wattenfabrikation) 3545 Be triebe mit 207 025 beschäftigten Personen.

Berücksichtigt man auch die weitere Verarbeitung der aus den Rohmaterialien hergestellten Garne bis zum Fertigfabrikat, so kommen noch hinzu für Weberei 486 455. Gummi⸗ und Haarflechterei 4462, Strickerei und Wirkerei 103 995, Häkelei, Stickerei, Spitzen⸗ fabrikation 79 229, Bleicherei, Farberei, Druckerei 118 085, Posamenten⸗ fabrikation 35 315, Seilerei und Reepschlägerei 23 618, Filz fabrikation 7298, sodaß die Gesamtzabl, der in der Textilindustrie beschäftiaten Perfonen sich auf 1083 280 beläuft.

. Durch die mehr als eine Millien betragende Arbeiterzahl wird die Tertilindustrie zu dem nach dem Metallgewerbe bedeutendsten Er⸗ werbe zweige in unserem Vaterlande gestempelt. Jeder 65. Mensch beschäftigt sich in Deutschland in der einen eder anderen Weise mit der Verarheitung der Faserstoffe. Ueber die. Werte, die dieses außer⸗ ordentlich bedeutende Ärbeiterbeer schafft, lassen sich genaue Angaben nicht machen. Auch die Menge der nicht im Inlande verbrauchten, alfo zur Ausfuhr gelangenden Fabrikate und ibr Geldwert ist nicht genau kontrollierbar, denn erst seit dem Jahre 1909, und zwar seit dem 1. Mai, ist die Anmeldung des Wertes bei der Ausfuhr sämtlicher Spinnstoffe, Garne und Textilfabrikate vorgeschrieben und daher auch in Zukunft statistisch nachweisbar. Für das Jahr 1897 sind nach den Schätzungen des Kaiserlichen Statistischen Amtes, an Halbfabrikaten (Garne) für 835 345 20 6 und an Ganzfabrifaten für 1914 ßol 314 4 erzeugt worden (vgl. Beilage zu Nr. 45 der Nachrichten für Handel und Industrle vom 10. April 1909). Man wird keinen alliu großen Fehler begehen, wenn man die Produktionswert bei Halbfabrikaten e ,, . „S und bei Ganzfabrikaten auf 2160 000 000

nimmt.

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

Das Sofiaer Kreisgericht hat über das Vermögen der Bijouterie⸗ warenhandlung O. Undjian, Trgovska Straße, Sofia, den gericht⸗ lichen Konkurs eröffnet

Das Tirnoxaer Kreisgericht hat über das Vermögen der Eisen⸗ gießerei Sila“, Gebrüder Kaneff in Tir nova den Konkurs eröffnet.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 4 September 1911: Rubrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 24 051 9015 1062

——

,, Nicht gestellt

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 13. bis 19. August 1911: 342 687 Fr. ( 129 891 Fr.), seit 1. Januar 1914. 7795 829 Fr. . 2675 501, Fr). Die Einnabmen der Macedenischen Gisenbahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 13. bis 19. August 1911: Stammlinie (219 Rm) 67 479 Fr. (weniger 8003 Fr.), seit 1. Januar 1911: 2082012 Fr. (mehr 69 986 Fr.).

London, 4. September. (W. T. B.). Meldung des Reuter⸗ schen Bureaus.. Blaͤttermeldungen zufelge bat die Regierung der Südafrtkanischen Un ion dem deutschen Stablwerksverband in Düsseldorf die Herstellung von Schienen und Schienenbefesti⸗ gungsmaterialien im annähernden Umfange von 27000 t zu sünf Guineas für die Tonne in Auftrag gegeben.

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 5. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark:; Weizen, Normalgewicht 755g 216 00 21125 —- 20559 Abnabme im laufenden Monat, do. 213.065 - 213, 25 - 212 00 Abnabme im Oktober, do. III S0 = 215, b 214. 25 - 216,23 - 215,23 Abnahme im Dezember, do. zo oo 2I8, 5 - 218, 5 - 21750-21875 - 218, 0 Abnahme im Mat 1912. Flau.

Roggen, inländischer 188 C90 - 185,00 ab Babn, Normalgewicht 712 g 192,00 - 188,25 Abnabme im laufenden Monat, do. 191,75 bis 189,50 190 00 - 188,25 Abnabme im Oktober, do. 194,20 bis 194 50. 150 0 19209 18990019052 Abnabme im Dezember, do. 197 50 157,75 195,50 196, 00 - 18390 - 194,00 Abnahme im Mai 1912. Flau.

Hafer, Normalgewicht 4509 8 184 00 Abnabme im Oktober, do. jd bh 188 6 = 157 73 188 o 186 00 186 20 Abnabme im Dezember, do. 193 50 = 193, 00 - 193, 0 - 19050 - 191 Abnahme im Mai 1912. Flau.

Mals wer 1000 kg) ohne 166,00 bis 161,50 Abnahme im Dezember.

Angabe der Provenienz

Flau.

) Wir entnehmen diesen Aufsatz dem 338. Bändchen der Samm⸗ lung Aus Natur und Geisteswelt⸗:: Die Spinnerei. Ein Ueberblick über die in der Spinnerei gebrãuchlichsten Robmaterialien und ibre Verarbeitung Von Professor M. Lehmann, Direktor der Preußischen Höheren Fachschule für Textilindustrie zu Crefeld. (Verlag von B. G. Teubner, Leipzig und Berlin. Preis geh. 1 4, geb.

1,25 66.)

Weizenmehl sper loo Kg) ab Waggen und Speicher Nr. 00 26,50 - 29,50. Flau.

Roggenmebl (ver 160 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 und 1 235 60 2570, do. 23 70 23.65 Abnahme im Dezember. Flau.

Rüböl für 1060 Kg mit Faß 9 90 = 70, 20 - 69, 30 Abnahme im Oktober, do. 6, 80 - 7020-69 70 69,80 Abnahme im Dezember, do. G8 50 = 69, 10 Abnahme im Mai 1912. Fester.

Berlin, 4 Sextember Marktprelse nach Erm ttlungen des Königlichen Poltzeinrasidiums. (Söchftè und nledrigfte Dreise Der Doppel jentner für Wehen, gute Sorte *) 21 10 , 21 06 . Weizen, Histelforte ) 21 02 1, 20 93 A4. Wetzen, gering? Sorte ) 20 94 4, 239 96 , = Regen, ante Sorte) 13760 , 1856 . Roagen, Mittelsortet) 18 62 , 18.58 1. Roggen, geringe Sorte) 18,54 , 18 55 M. Futtergersie, gute Sorte) 19.50 ÆK, 18 90 MÆñ. Futtergerste, Mittelsorte) 15.80 Æ, 18,10 46. Futtergerste, geringe Sorte) 1800 6 17 464. Hafer, gute Sorte) 20, 0 , 19 60 S. Hafer, Mittelserte) 19.50 , 19,10 46. Dafer, geringe Sorte) 19,009 Ce, 1860 6. Mals (mixed) gute Sorte 7,560 Æ, 17.20 16. Maig (mixed geringe Sorte , . . Malg (runder) gute Sorte 17.69 , 720 M. Richtstrob Æ, 4A. u A, —— *. Markthallen⸗ preise, Erbsen, gelbe, zum Kochen 0 00 16, 34,00 ., Speifebohnen, welße 50 ob M, 365,00 6, =. Linsen 80, 00 M, V oo M. Kartoffeln (Kleinhandel) 14 00 A, 8 0 606. Rindfleisch den der Keule 1“ Eg 240 M, 1650 4, do. Bauchfleisch 1 Ex 1,170 M, 120 M6. Schwelnefleisch 1 Rg 1.830 4, 130 4. Kalbfleisch 1 Rg 240 Æ, 140 M. Hammelfleisch 1 Rg 220 M, 1.30 44. Butter 1kRg 320 AÆ, 240 Æ. Gier 565 Stuck 6 00 M, 3.20 6. Karpfen 1 Eg 2.40 4, ; Aale 1 Kg 280 A, 1,690 4. Zander 1 Kg 360 4, Hechte 1 Eg 2,80 M, 1640 4. Barsche 1 Rg 200 4, Schleie 1 Kg 320 Æ 140 . Bleie 1 Kg 1,50 4A, Frebfe 60 Stuck 36,00 MÆ, 2,50 .

t) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmätkten.

Hamburg, 4. September. (B. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Küsegramm 7r0 Br., 2782 Ed. Silber in Barren das Filogramm 7225 Br. 7179 Gd.

Wien, 5. Sertember Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. o/ Rente Me. N. r. ult. 82,19, Einh. 4010 Rente Januar / Juli pr. ult. 92,10, esterr. 40/9 Rente in Kr. W. vr. ult. 52,10, Ungar. 409 Goldrente 11145, Ungar. 40ĩ0 Rente in Kr. W. 5I, 50, Türkische Lose per medto 2418 75, Orsenthahnakftien pr, ult. Desterr. Staatsbabnaktien (Franz.) vx. ult. 738 50, Südbabn⸗ gesellfchaft (Lomb.) Akt. Pr. ult, 119.356, Wiener Bankvereinaftien a6 06, Desterr. Kreditanftalt Akt. pr. ult. 650 25. Ungar. allg. Kreditbankaktien 43 00, Oesterr. Tänderbankaktien Sa7 75, Unlonbank⸗ aktien 622 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.56, Brüxer Koblenbergb. Gesellsch. Akt. Defterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 828,9 Vrager Efsenindustrieges.⸗- At . London, 4 Sertember. (W. T. B.) (Schluß.) 285 00 Englische Konsols 777 , Süsber prompt 242i, per 2 Monate 241, Privat-

diskont 3! 3. 4. Scptember. (W. T. B.) (Schluß.) 30/0 Fran

Paris, Rente 94 40. (W. T. B. Goldagio 7. (W. T. B. Wechsel auf

Lissabon 4. September. Rio de Janeiro, 4. September London 169 22.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Gssener Börse vom 4. September 1911. Amtlicher FKurabericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rbeinisch⸗ Weßtfälischen Koblensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas⸗ Ind Flammkoble: a. Gasförderkoble 11.50 - 13 50 ο, b. Gas- flammförderkoble 1075— 11375 Æ, . Flammförderkohle 10920 bie 1075 M, d. Stückkoble 1325 1425 M, e. Halbgestiebte 12,75 bis 1375 6, f. Nußtkohle gew. Korn 1 und II 13,25 1420 , do, do. M 1275 13,25 M, do. do. IV 11.75 12,25 MÆ, g. Nuh⸗ gruskoble G- 20130 mm 7.50 -= S0 Mα, do. 9 S960 mm S560 bis lo 50 4, h. Gruskoble b, üd— 350 4Æ; 11. Fetttob le: a. Förder˖ loble 106, 50 - 11,00 Æ, b. Bestmelierte Koble 12, 00 - 12,20 , . Stückkoble 1325— 1375 MÆ, 4. Nußkoble gem. Korn 1 13,25 bis 1425 MÆ, do. do. II 13 25— 14.25 AÆ, do. do. III 12376 13,75 4, do. do. IV 117 - 12.50 M, e. Kofskohle 1125 —12 00 ; II. Magere Kohle: a. Förderkoble 9.50 10,50 , b. do. melierte 1122 —- 1225 MÆ, e. do. aufgebesserte, se nach dem Stück; gebalt 12 25 - 1400 M. 4. Stũckohle 13 00 -= 15,00 ƽé, e. Nuß. koble, gew. Korn 1 und Il 1450 17,50 Mαν, do. do. II 16,00 bis 19,00 *, do. do. I 1050— 13,00 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 18,50 = 20,50 , do. do. Il 21, 00-24, 50 M 8, Fördergrus 8.75 bie 9,50 1, h. Gruskoble unter Io mim 550 - 8, 00 M; IX. Koks: a. Hochorenkoks 14 50- 16.50 4, b. Gießereikots 17, C 14.0 , Brechkots J und M i Mσ‚·2,00 M6: V. Briketts; Brikeits, se nach Qualitat 10,00 13,22 . Markt still. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 7. September 1911, Nachmittags von 31 bis 43 Ubr, im Stadtgartensaale! (Eingang Am Stadtgarten) statt.

(W. T. B.) = Nachyrodukte 75 Grad o. S. * Brotraffinade JI ohne Faß Fristallzucker 1 m. S. Gem. Raffinade m. S Gem. Melis 1 mit Sac f Stimmung: Stramm. Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Seyrtember Gd. 17,10 Br. ber; Oktober 16 873 Gd, 16 923 Br., bej.. Oktober. Dezember 16771 Gö., 1682 Br., ber., Januar. Mär 16725 Gd. 1680 Pre. —— bez, Mai 165774 Gd. 16,80 Br., bez., Oktober⸗Dezember 1912 1250 Gd. 12, 60 Br., bez. Stimmung: Flau.

CSIn, 4. September. (. C. B.) Rüböl loko 71,00, Oktoher 70,50.

Bremen, 4. September. (W. T. B.) (Böorlenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmal. Loko. Tubs und Firkin 501, Doppeleimer 515. Kaffee. Fest. Dfftzielle Notierungen der Baumwolldörse. Baumwolle. Stetig. Uyland loto middling 674.

Ha mburg Ser tember. (W. T. B. Petroleum amertlk. spej. Gewicht o 80e loko lustlos, 6.0.

Ham burg, 5 September. (W. T. B. (Vormittagabericht. Zuckermarkt. Unregelmäßig. Rüͤbenrobzucker J. Produkt Basis Ss dh Rendement neue Manet, frei an Bord Hamburg, September 17,15. Oktober 17,05, Veiember 16,95, März 17,026, Mai 16395, August 17023. Kaffee. Stetig. Good average Santos September 55 Gd., Deiember 59 Gd., Mär 587 Gd. Mai 58 Gd.

London 4 Sevtember. (W. T. B.) Rübenrobzucker 889! Sertember 17h 41d. Wert unregelmäßig. Java iu cker 6 oso vrompt 17 1h. nom. fest.

London, 4. Sertember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer träge, 56, 3 Monat 56s.

Liverrool, 4. September. (W T. B) Baum wolle. nmsatz: 8090 Ballen, davon fur Spekulation und Export Vallen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. September 6, 60, Sey tember. Oktober 6 26. Oktober⸗Nobember 621, Roybember⸗ Dezember 6, 17. De zember. Januar 617, Januar. Februar 637, Februar März 6.19, Märj⸗April 6,20, April Mai 6.21, Mai⸗Juni 6,22.

Magdeburg, 5 September. stornzucker 88 Grad 0. S. Stimmung: Ruhiger.

ucker bericht.

i

Fest.

Glasgow, 4. September. (W. T. B) (Schluß.) Robeisen stetig Middlesbrough warrants 4693. . Paris, 4. Septen ber. W. T. B) (Schiaß.) Roh zucker fest, 88 o/ neue Konditon 491 50. Weißer Zucker sest, Oktober 19, Dktober⸗Januar 481, Januar⸗April 4893.

Amte rde m, 4 September. (W. T. B) Java Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 115. .

Antwerpen, 4 September. (23. T. B.) PYPetroꝛrsum. Raffiniertss Type weiß loto 191 be. Br., do. September 1995 Br. do. Oktober 20 Br., do. Nobember⸗Dezember 206 Br. Fest. Schmalz für September 122.

Nr 3 für ioo kg September 545

„Der Arbeits markt, Monatsschrift des Verbandes deutscher Arbeltsnachwelse (herausgegeben von dessen Geschãftsfübrer, Verlag von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 11 des 14. Jahrgangs folgende Beiträge: Der Kampf um den Arbeitsnachweis im ham⸗ burgischen Holzgewerbe“ von Landrichter Dr. Naumann Hamburg; Die erneute Ablehnung des Beitrirts der Stadtgemeinde Dresben zum Zentralarbeits nachweis! von Dr. Erdmann Graack Dresden; Von den württembergischen Wanderarbeitsstätten' von Amtmann Dr. Haußmann⸗Stuttgart. Aus ländischer Arbeitsmarkt; Arbeits nachweisgesetz in. Finnland; Die belgischen Arbeitebörsen und ihre Tätigkest 19106; Beginn der Arbeits nachweis⸗ entwicklung in Spanien: Arbeitsvermiltlung der Gewenbegenossen⸗ schaften in Oesterreich: Oeffentliche Arbest- vermittlung in Connectteut- Inlaͤndischer Arbeitsmarkt: Rundschau iber die Lage des Arbeits⸗ markles. Arbeits nachweise: a. Allgemeines: Behandlung bedingt erteilter Aufträge; Streik und 8 123 des Bürgerlichen Gesetzbuches; Muß dem Arbensuchenden vor seiner Einstellung mitgeteilt werden, daß in dem Betriebe des Arbeitgebers genreikt wird? b. Jeffent⸗ liche Arbeitsnachweise und paritãtische Facha beitenachweise: Aus der Verwaltung der öffentlichen Arbeitsnachweise; Arbeit: nachweis der Patriotischen Gesellschaft in Samburg 1910; Städtischer Arbeits⸗ nachweis in Mazdeburg; Das Manchener Arbeitsamt auf der Dres dener Hygieneausstellung; Stellung des prenßischen Landes ökonomie⸗ kollegiums zum Landarbeitermangel und öffentlichen Arbeits⸗ nachweis; Arbeits nachwelstätigkeit der Tarifarbeits nachweise der Buchdrucker im ersten Vierteljahr 19111; c. Imparitãtische Arbeits nachweife der Arbeitgeber und Arbeitnebmer: Die Arberts⸗ vermittlung in der Metall industtie; Verband baverischer Metallindustriellen; Qbligatorischer Arbeits nachweis und Frankfurter Fleischerinnung; Der Dresdener Gewerkschafte kongreß und die Arbeits⸗ nachweis frage; Ausweispapiere beim Innungsnachweis; Vom Arbeite⸗ nachweis des Verbandes der Frifeurgebilfen Deutschlands; Zentral⸗ arbeitsnachweis für Blank⸗ und Bleiglaser. Lehrstellenvermitt ung; Lehrftellendermittlung zu Ostern 1511 beim städtischen Arbeitsamt Pforzheim von H. Joos: Pforzheim, Vorstand des stãdtischen Arbeits⸗ amtes; Lehrstellenvermittlung der Handwerkskammer Bree lau, Be⸗ rufsrabl und Lehrstellenvermittlung: Leitsätze für die Lehrstellenver⸗ mittlung. Bibliographie der Arbeitsvermittlung (Fortsetzung /

Verdingungen.

beren Angaben über Verdingungen, die beim. Reichs und Staatẽ⸗ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Exvedi ion

während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Belgien. (Lastenbefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.)

Bis 11. September 1811. Gouvernement provincial in Namur: Einreichung eingeschriebener Angebote für die Kohlen⸗ lieferung für Prozinzialanstalten auf die Dauer eines Jahres. Beginn am 1. September 1911.

13. September 1911 3 Uhr. Maison communale in Laeken bei Brüssel? Lieferung und Einrichtung von Klingel⸗ und Telepbon⸗ anlagen und Telephonzellen und ines Kontrollapparates im neuen Ratkaus. Lastenbeft zum Preise von 1 Fr. vom Stadtsekretariat. Eingeschriebene Angebote zum 19 September.

13. September. 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von nkohlen oder Briketts fär die Marinederwaltung in Ostende für 4. Vierteljabt 1911. 3 Lose von je 3500-6900 t. Lastenheft I 1

269 21

)

215. Siberbeitsleistung 8100 Fr. für jedes Los.

J. September, II Uhr. H5tel de ville in Gent: Erneuerung und Ausbau des Stadtturmes (Beffroi) 400 o00 Fr.; eingeschriebene Angebote zum 16. September. Bedingungen vom Stadtsekretariat.

11 Uhr: Direction générale des bonts et in Brüssel, Rue des Louvain 38: Einrichtung de eletrrischen Beleuchtung in verschie denen Abteilungen des Ministerium der auswärtigen Angelegenheiter Sicherbeite le stung 1100 Fr. Lasten⸗ beft Rr. 3. Preis 90 Cts, Preis der Pläne 5.20 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. September.

26. September oli, Mittags. Hbtel de xille Lieferung von 2 Dampfschlexpern für den Bassinverkebr. leistung 5000 Fr. Lastenheft zum Preise von 1 Fr. sekretariat.

Demnãchst. Stahl, Homogeneisen, 39 Lose.

Demnächst. Eben Lieferung von Wagenausrũstungsstũcken für die Staatsbahnen. Lose.

Demnächst. Ebenda: Lieferung von 76 kleinen Wagen für den Tran vort von Gleismaterial, eines fahrbaren Kranes mit einer Trag⸗ fraft von 3000 Eg, von 2 Lokomotivenhebeapparaten zu 70 t Hebe⸗ kraft und mechanischen und Handbetrieb und 2 Lokomotiven, Hebe⸗ apraraten von 90 t Hebekraft für Hand, und elektrischen Betrieb, ferner 3 Hebeböcken zu 12 t Hebekraft. Anzuliefern an verschiedenen Stationen. 7 Lose.

Demnächst. Bureaux des Directeurs 40 service in Arlon, Avenue des Vorageurs 49: Lieferung von Pflastersteinen auf dem Bahnhofe Bertrix. 4009 Fr., Sicherheits leistung 400 Fr.

Türkei.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Konstantinovel:; Vergebung der Lieferung von vier Chausseewaljen für Pserdebetrieb für das Wilajet Schkodra. Vorläufiger Zuschlagstermin am 8. Ser⸗ tember, endgültiger am 13. September 1911. ngebote an die Kom⸗ mission bei dem genannten Ministerium, woselbst Lastenhefte.

Serbien.

Gemeindeverwaltung der Siatt Belgrad, 16.29. September 19g11: Schriftliche Verdingung behufs Ausfübrung der modernen Pflasterung einer Straße in Belgrad. Kaution 2009 Dinar. Nähere Bedingungen sind in der Technischen Abteilung der Gemeindeverwal⸗ tung zu erfragen

x è— 5

in Ant werven: Sicherheits vom Stadt⸗

Brüssel: Große Lieferung von Eisen, Ketten, Gittern usw. für die Staatsbahn.

Aegvpten.

Ministerium des Innern, Verwaltung der offentlichen Hygiene, Kalro. 24. Oktober 1911, Mütags 12 Ubr: Lieferung von Straßensprengwagen . Patent Hellmer“. Lastenheft in franzosischer Srrack? bein „Reichsanzeiger und im Bureau der Nachrichten für andel und Industrie in Berlin, Wilhelmstraße 74.

in

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachwetrtsung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche am 31. Au gust 1911. (Nach den Berichten der beamteten Tierärite zusammengestellt im Kaiferlichen Gesundbeitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Schweineseuche (einschl. S t) am 31. Annust herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Geböfte sind letztere in Flammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗

6 . Oldenburg

Lothringen

andener Seuchenfãlle oder auch nur wegen Seuchenverdack ts gesperrten gbefte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch It für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz . Wurm).

Preußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Gumbinren 1 . tadtkreis Berlin 1 (8). Reg. Bez. Potsdam: Osthavelland Reg. Bey. Frankfurt: Arnzwalde. 1 (I). Reg. Bez. Frankenstein 1 60. Reg. Bez. Liegnitz Lüben 1 1 Dypeln: Gleiwitz Stadt 1 I), Kattowitz 3 (), Pleß or 1 (1). Reg. Bez agde burg: Quedlinburg chleswig⸗ usum 1 (1 Herzogtum Lauenburg Rea, Bej. Düsseldonf: Essen Stadt 1 (2). Bayern. Riederbavern;: Landshut Stadt 1 (9. Mecklen⸗ a n 106, Schönberg 1 (I). Hamburg.

Zusammen: 20 Gemeinden und 31 Gehöfte.

,

Maul und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweineynest).

Preußische Provinzen, ner Bundes⸗ staaten, die in Regierungs⸗ bezirke geteilt sind.

Regierungs ꝛc. Bezirke sowie Bundesstaaten, die nicht in Regierungsbezicke geteilt sind.

reise 2c. 80 ; Gehöfte

8 Gehöfte

S Tanfende Nr. Gemeinden —Kreise ꝛe. Gemeinden

3

Königsberg. Gumbinnen. Allenstein Danzig. Marienwerder Berlin

otsdam. rankfurt 6 12 225 Stettin 13 223 738

, 3536 39 Stralsund 3 11 23

i ; 15 101 314 romberg

11 25 44 Breslau. 22 431 207 Liegnitz

10 54139 Dppeln

*

1.

S d 8 E 86 S.

Dstyreußen

Wefstpreußen

1 t - 2

14131514

S randenburgl

S 2

OO N C M - 1

Schlesien

O 8 O i

r . 2 Q * 0⏑ N

k Ot, D

17 202 ug

Magdeburg 15 93281

Sachsen Merseburg 9 49131 19 Erfurt 7 26 253

chl. Holstein Schleswig 18 900 Bos 2 nnover 12 128 625

ildes heim. 8 40108

23 Lüneburg 110 59m

24 Stade 14252 2016 Dẽnabrũck ; 716 61

Aurich 87 825 Münster . 18 52 64367 17 77

d en Nafsau ] gase l. 1 3

Westfalen

Wiesbaden 7 A Koblenz 12 144 lia. f 95 327 heinprovinz 64 Cöln .. 17 81 Trier 15101 Aachen 10119 393 Sigmaringen . Dberbavern. 24 230 23 Niederbayern . 16 86724 an, 2 ; 711 41 Oberpfalz 3 12 Oberfranken 3 3 7 3 Mittelfranken 48 545 Unterfranken 21177 Schwaben 321 36 Bautzen. . 1 4 Dresden. ö 144320 Leipzig ; 70 194 Chemnitz ; 9 17 Zwickau = . 9 17 Neckarkreis ß 20 346 Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.. Donaukreis . ;

Konstanz.

C C O =

Hohenzollern

re

Härttemberg

s,

S&R = = C b

Baden 6 ;

arlsruhe Mannheim Starkenburg. Oberhessen. Rheinbessen . Mecklenburg Schwerin 1 Mecklenburg⸗Strelitz.. Oldenburg. ; Lübeck Birkenfeld Braunschweig Sachsen · Meiningen Sachsen⸗ Altenburg Coburg.. Gotha. ö Schwarzburg⸗Sondersb. S , n, m, Hm . ãlterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗LZippe i Lübeck Bremen. ar nf J e . ö Oberelsa Lothringen . Betroffene Kreise ꝛc.) a. Maul- und Klauenseuche ö 1: Gerdauen 1 (1), Rastenburg 13 (14) Pre Holland 9 (2). ; Angerburg 3 6h. 3: Neldenkurg 5 (7) Röffel i (). 4: larienkurg i. West yr. 7 44). Dieschau 111), Pr. Stargard 4 (9. Stuhm 7 (45). Culm 1' (I), Tuchel 3 (21), Font 1 (2 chlochau 4 (5), Flatow 2 (9), Deutsch Krone 13 (43). : Stadt fes Bertin Piri Prenzlau 39 (ißo Templin 8 (15), Anger. hände 12 (6), Oberbarnim 1 (2, Lichtenberg Stadt 1 (N)., Nieder⸗ An Stelle der Namen der Reglerungs. 2c. Bent ie ist die ent. prechende lsde. Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgefũhrt.

Hessen

191644 33 225 75 254 84 588 19540

C N t W .

ro C c! dd C 0)

1 l K k

Sachsen⸗ 7

Cob. Gotha

5 11

. .

o 0 . 0 . 90

El aß⸗ ͤ

barnim 3 (10), Charlottenburg Stadt 1 (I, Teltow 6 (), Zauch⸗ Belig 2? (3. Osthavelland 13 G3). Westbavelland 6 (69) Ruppin 3 8, Ostbrignit; 2 (163), Weslprignitz 1? G66). S; Königs. berg i. Nm. 4 (13), Soldin 4 (2). Friedeberg i. Nm. 1 (I) West⸗ sternberg 1 (1), Oststernberg 1 (22 Luckau 1 (1). O: Demmin 5 (36), Anklam 45 So), Usedom. Wollin] (2). Ueckermünde 14 (63, Randow 19 (16), Stettin Stadt 1 (1), Greifenhagen 19 (1253), vritz 1 (1), Saatzig 23 (92 Naugard 12 64), Kammin 16 (70), teifenberg 7 (25), Regenwalde 28 (61). 10: Schivelbein 11 (31), Dramburg 6 (30), Neustenin 2 (19), Kolberg⸗Körlin 7 (9), Köslin 4 (9. EI: Franiburg 3 3), Greifswald 3 (135, Grimmen 5 (7). 12: Schroda 1 (1), Posen West 1 (1), Obornik 5 (7), Schmiegel 1 è 91, Fosten 2 (7, Liffa 3 (7), Rawitsch 26 (135), Goswn 3 (4), Koschmin 4 (5), Kreotoschin 5 (24), Pleschen 3 (3). Ostrowo 6 (18), Abelnau 15 45), Schiltberg 4 [125, Kempen i. P. 21 637. 13: Filebne 1 (2), Czarnifau 1 (1), Kolmar i. P. 3 (0), Wirsitz 1 (1), Bromberg 2 (4, Schubin 4 (6), Strelno 2 (2), Mogilno 1 ()), Inin 1 (1), Wongrowiß 8 (17), Gnesen 1 (4). A4: Namslau I7 (295), Groß⸗Wartenberg 14 (42 Oels 40 (221), Trebnitz 8 (28), Militsch 15 (31), Guhrau 6 (22), Siecinau 6 (20), Wohlau 10 (27), Reumarkt 1 (506), Breslau 34 (76), Ohlau 59 (428), Brieg 37 (214) Strehlen 24 (67), Nimptsch 29 103), Münsterberg 24 (149), Frankenstein 15 (90), Reichenbach 4 (30), Schweidnitz 25 (10), Striegau 12 (29), Waldenburg 3 (7), Glatz 1 (1), Neurode 5 (49). 5: Freystadt 1 (1). Glogau 3 (14), Goldberg · Savnau 7 (19), Liegnitz Stadt 1 13), Liegnis 21 (53) Jauer 8 (17), Schönau 4 (14), Bolkenbain 5 (20 Lauban 1 (1, Görlis Stadt 161. 16: Kreuz⸗ burg 25 (0), Rosenberg i. D. S. 6 (435, Oppeln 13 (30), Lublinitz 1 (5), Gleiwitz Stadt U (1), Tarnowitz (UI. Beuthen 1 (1), Pleß s (36), Rrbnik 7 (9), Ratibor Stadt 1 3). Ratibor 23 (190) Kosel 21 64), Leobschütz 31 (697), Neustadt i. O.⸗S. 2 (2), Falkenberg 13 (955, Neisse 25 54), Grottkau 24 (91. 17: Osterbuig 27 (92), Saljwedel 13 (33), Gardelegen 11 638) Stendal 12 (54), Jerichow (ö), Jerichow II 2 46), Kalbe 2 C2), Wanzleben 4 (11), Magde⸗ burg Stadt 1 (1,), Wolmirstedt 3 (3), Neuhaldensleben 10 (273), Oschersleben 1 (1), Halberstadt Stadt U t Grafschaft Wernigerode 1 (I). 18: Bitterfeld 2 (6). 2 (4), Delitzsch 8 (15). Sangerhausen 4 (4), 6 (34), Querfurt 17 (49), Merseburg 6 (11), ei 3 (6), Naumburg 1 (6). 19: Grafsckaft Hobenstein 2 Heiligenstadt 1 (9, Langensalza 1 (167, Weißensee 109 (129), Erfurt 4 (19), Ziegenrück 1 (2). Schleusingen7 (76). 290: Flensburg 7 (9), Schleswig 38 (115), Edernförde 31 4155, Eiderstedt 7 12), Dusum T (65), Oldenburg 42 (199), Plön 60 (358), Kiel Stadt 1 (19), Reumünster Stadt 1 (19). Bordesholm 82 (6060), Norderditbmarschen 52 (3953), Sũderditbmarschen 110 (i617), Steinburg 87 (Sal), Sege⸗ berg 116 (1354). Wandsbet Stadt 1 (2), Stormarn 82 (448). Pinne⸗ berg 66 (884), Herjogtum Dauenburg 79 (654). 21: Diepbol; 3 (16). Syke 29 (122), Dova 30 126, Nienburg 23 (139), Stolzenau 14 (52), Sulingen 2 (2), Neustadt a. Rbge. 12 (121). Hannover Stadt 1 JI), Hannover 3 (11). Linden 6 (12), Springe 3 (10), Sameln 2 63). 22: Peine 9 (23), Hildesheim 19 (42), Marienburg . Sann. 7 (12), Gronau 3 6), Alfeld 1 (2). Goslar 5 (G3), Göttingen 2 7585. Einbeck 3 (8). 23: Celle 2 (3), Gifhorn 1 (1), Burgdorf 3 (15), Fallingbostel 13 (47), Lüchow 1 (1), Bleckede 7 (20), Lũne⸗ burg 1 (1). Winsen 12 (72), Harburg Stadt 1 (1), Harburg 15 59). 24: Jork 8 (17), Stade 23 193), Kehdingen 10 (67), Neuhaus a. Sste 21 (144), Hadeln 12 (2985), Lehe 34 (383). Geestemünde 47 314), Osterholz 31 (256), Blumenthal 23 (101), Verden 19 (59), Achim 7 (5, Rotenburg i. Hann. 8 (2), Zeven 4 (11), Bremervörde 10 (is). 25: Aschendorf 4 (102. Hümmling 1 2) Beisenbrück 1 (1, Osnabrück Stadt 1 (1), Osnabrück 1 (2), Wittlage 2 (1), Melle 6 (34). 26: Norden 3 so), Emden 5 (26), Wirtmund 41 (419), Aurich 6 (10), Ver 17 (143), Weener 15 (222). 27: Beckum 1 (15, Münster 2 (9), Steinfurt 1 (2), Coesfeld 1 (P, Borken 5 (23), Recklingbausen Stadt 1 1). Recklingbausen 7 (19). 28: Minden 10 (42), Lübbecke 2 (2), Herford Stadt 106), Herford 2 (99). Wiedenbrück 2 (13), Paderborn (10), Büren 4 637), Warburg 4 (70), Hörter 18 (83). 29: Arnsberg 1 (3), Brilon 3 16), Lippstadt 1 (21). Dertmund 2 (3), Herne Stadt 1 (0, Gelsenkirchen Stadt 1 (2), Hagen 3 (17), Schwelm 1 (6), Olpe 4 (8). 3 Rotenburg i. S. R. 2 (14), Hersfeld 1 (4), J 3 (1), Grafsch. Schaumburg 2 (C). baden Stadt 1 (1), Obertaunuskrei 16). 322: Koblenz 1 (1), St. Goar 2 (41), Simmern 2 (27), Cochem 1 (3), Ahrweiler 1 (1). Neuwied 1 (4), Wetzlar 1 (I). 33: Kleve 21 (49), Rees 7 (120), Crefeld Stadt 1066, GCrefeld 3 (5), Duisburg Stadt 1 (), Mülheim a. Rubr Stadt 1' (4), Dinslaken 7 (18), Essen Stadt 1 (2), Essen 1 (2), Mörs 20 (65), Geldern 15 (28), Kempen i. Rh. 2 (3), Düsseldorf Stadt 1 (3, Düsseldorf 5 (10), Elberfeld Stadt 1 (1), Barmen Stadt 1 (13, Mettmann 2 6), Solingen 1 (2). Neuß 2 (3), Rünchen⸗Gladbach Stadt 1 (1), Gladbach 1 (1). 34: Siegkreis L(i0J,, Mülbeim a. Rh. 1 (), Eöln Stadt 1 (9), Cöln 3 (, Bergheim 4 (42) Rheinbach J (I, Bonn Stadt 1 G), Bonn 2 (IB. 35: Daun 4 (1h, Wittlich J (11), Saarburg 3 (28), Saarbrücken Stadt 1 () Fttweiler ? (7), St. Wendel 7435. 36: Heinsberg 2 (2), Geilenkirchen 8 (18), Jülich 11 (23), Duͤren 13 (43), Aachen Stadt ( 7). Aachen C3 (397, Eupen 6 (97), Montjoie 5 (25), Schleiden 1 31, Malmedy 9 (30). 37: Sig- maringen 1 (3). 238: Aibling 1 (G3), Aschach 25 (168), Berchtesgaden 20 S6, Dachau 23 (137. Ebersberg 14), Erding 7 (46), Freising (, Friedberg 30 (60), Fürstenfeldbruck l (149), Ingolstadt Stadt (106). Ingolstadt 19 (263), Landsberg Stadt 1 (3), Landsberg 14 IJ. I, Taufen 2(3. München Stazt 1 (9) München 4(12), Pfaffen⸗ ofen 19 (96), Resenbheim 11 (636 Schrobenhausen 18 173) Starnbera 1 (iz), Traunstein 7 (10), Wasserburg 1 (1), Weilheim 5 5), Wolfratsbausen 1 (8) 38: Dingolfing 1 (6), Eggenfelden 10605, J Griesbach 8 (8, Kelheim 4 (36), Landau a— 8 669. Jandshut 2 (14), Mainburg 2. 6), Mallersdorf 20 (358), Vassau Stadt 1 (1), Passau 1 (1), Pfarrkirchen 10), Rottenburg 8 (388), Straubing Stadt 1 (58) 20 (92). Vilsbiburg 2 (2), Vilshofen 8 (21). 40: Bergzabern 5 3), Homburg 1 (1). Kaisers⸗ lautern 1 (1), Landau 1 (11), Ludwigs bafen a. Rb. 1 (I), Pirmasens 1047, Zweibrücken 3 (21). 4A: Regensburg 110), Riedenburg 2 (23. 42: Forchheim 1 1) Hof Stadt 1 (1), Hof. 1 65). *, Anerac 2 147, Dinkelsbühl 4 * Eichstãtt 8 (63 Erlangen 3 (12), Feuchtwangen 8 (i52), Fürth Stadt 1 (1), Fürth 4 (36), Gunzenbausen 15 (220), Nürnberg Stadt. 1 (9), Nürnberg 1 (2), Schwabach 1 (7). 44: Geroljhoöfen 5 (277, Bad Kissingen Stadt 1 (1), Kissing JI (17, Kitzingen 3 (38), Ochsenfunt 7 (566), Schweinfurt 3 (24) Würiburg 1 (20). 45: Augeburg Stadt 1 (27, Augsburg 11 (77), D en Stadt 1 61), Dillingen D (22er, Donauwörth 20 (314. Güniburg. Stadt 1 (4), Günzburg 36 (307), Illertissen 2 (30), Kaufbeuren Stadt 1 (), Kaufbeuren 9 (105), Kempten 9 (38), Krumbach 13 204), Lindau 4 (7), Mem⸗ mingen 6 (70, Mindelbeim 9 (134) euburg a. D. Stadt 1 (4), Neuburg a. D. 25 (180), Neu Ulm Start 1 (33. Neu Ulm 20.101) Nördlingen Stadt 1 (11), Nördlingen 35 (307), Markt Oberdorf 13 (2065, Schwabmünchen 12 (203 Sontbofen 7 (153), Wertingen 43 (525). Zusmarshausen 11 (9853. 46: Zittau 1 (4). 47: Dresden ⸗Altstadt 3 (3), Dresden Neustadt 2 (2), Pirna 3 (4, NMeiken 166 (235), Großenhain 36 76. A8: Leirzig Stadt 10, Teipzig 2 (9), Borna 7 (24) Grimma 5 (36), Oschatz 23 (69), Döbeln 6 (7), Rochlitz 6 (22). 49: Chemnitz Stadt 1 ), Stollberg 3 (5, Flöba 1 (17, Glauchau 4 (10). 309: Schwarzen⸗ berg 4 (3), Zwickau 1 (4. Plauen Stadt 1 (1), Auerbach 1 (l', Oelsnitz? (2j. 51: Besigbeim 4 (155, Böblingen 4 (32), Leon⸗ berg 3 (62), Ludwigsburg 1 (6), Marbach 1 (6), Maulbronn 3 (48), Neckarsulm 1 8, Stuttgart 1 (15), Weinsberg 2 18). 32: Herren- berg 2 (5), Neuenbürg 2 (3), Nürtingen 2 (38), Rottenburg 1 (16), Rottweil 1 (19), Tuttlingen 165). 53: Aalen 1 (5), Ellwangen

) Aus dem südlichen Lauenburg fehlen noch Angaben.

2 (20), Heidenheim 3 (29), Neresheim 8 (123), Dehringen 12. 54: Biberach 8 (105), Blaubeuren 9j, Ehingen, 2 063) Geislingen 111), Göppingen 1 (1) Kirchheim 4 (2) anheim E (25), Leutkirch 2 (4. Münsingen 183. Ulm d (19). Wangen 165. 8535: Donaueschingen 2 5), Villingen 1 . 58: Frei burg 1 (l), TWörrach 2 (63), Wolfach 1 (1). 57: Bübl 3 Rastatt 1 (2), Bruchsal 7 (51), Durlach 1 (2), Karlsruhe (S), Piorzbeim 1 2). 358: Wenkeim 1 (1), Eppingen 1 (i), Sine heim I (3), Wiesloch 1 1), Mosbach 1 2). 59: Bensheim 3 63 Groß Gerau 1 (5), Heppenbeim 1 12) Offenbach 2 (29). do Gießen 7 (275), Büdingen 2 (25 Friebberg 8 (2336, Zahter- bach 1 [II 61. Oppenheim 1 (2. Worms 2 (16). 62; Bonzen bar 20 (ig), Wismar 3 (ich, Schwerin 3 6), Ludwigslust J (27) Parchim 22 (97), Güstrow 35 76), Rostock 33 (66), Gnoien 32 (65), Malchin 20 (225, Waren 9 (196) 63: Weimar 22 (1689), Apolda J G4), Eisenach 2 (3). 64: Neustrelitz 2 (2), Neubrandenburg 14 (85), Schönberg 57 (163), 2 (I). E. Oldenburg Stadt Oldenburg 6 C2), V 23 (2), Varel Start 10453, Rüstringen ; Elsfletb 11 (1051), 6 (176), Wildeshausen 3 8 (6 Got Fürstent. 16) k

Puta b ge 6 ö ar , Delmenhorst Stadt / elmen bor (26), V t (15 Clover Lubeck (540) Braunschweig Gandersheim 22. kreis 2 (5). Gotha 8 (101). Or 5 (24), Cöthen 4 (85), 3 Arnstadt 1 (9), Gebten 2 (6). 5 (10). 76: 2 (50. hagen Stadt 14), 3 (5), Blomberg 30 (117). Bremisches Landaebiet 20 Geell⸗ lande 11 (42), Marschlande: 65 (225. S4: Straß tadt 1 (1), Straßburg 167), Erstein 5 (39), Mols hein 5 113). 5: Altkirch 8 (76, Colmar Gebweiler 1 (3), Mülhaus 3 (9), Thann 3 (6). (118), Bolchen Shaäteau⸗ 1 (95. Diedenbofen West 1 (7), Fo Zusammen 5095 Gemeinden un

p. Schweineseuche (einschl. Schweinepeft). L: Fischbhausen: Labiau 2 auen 2 (7), Pr.-Eylau 161), Brau 2 (163 Pr. Holland 3: yck 4 (4, Danziger Niederung nzige Faribaus 2 (2), Neustadt i. West Rosenberg i. Westpr. 1 (1) 10, Culm 2 (2 5 (55, Konitz 1 (1, Fl barnim 1 (I), Lichtenberg Wilmersdorf Stadt 1 (1) lte Potedam Stadt 1 (1), Ostbarelland 9 7), elland 2 Ostprignitz? (3). 8: Kon g i . 4 (a), Friedeberg i. 2 (2), Lebus 4 (4 züllichau⸗Schwiebus 2 (2), Krolsen Kalau 3 (4),

Neustadt Stad ö uf 1 (53), Waltershause

1 . . 3. Mee er babe

S2: Bremen S (9), Bremer baden iat. 1 ; Hamburg Siadt (6),

3 (4), Stettin Stadt

Neustettin 1 (U), Kolberg⸗Förlin Stolp 5 (8), Lauenburg i. P8̈uuu uaDrꝙá6Ʒ́&V burg 1 (1). A2: Wreschen 2 (2) Schrimm 3

Posen West 2 (2), Obornik 2 (2), Birnbaum 2 ( Grätz 1 (I), Fraustadt 4 (6), Kosten 2 (2), Lissa 1 (), r 3 (3), Gostyn 2 (2), Koschmin 1 (U), Pleschen 1 (), Adelnau⸗ 137 Filehne 3 (3, Wirsitz 1 (1), Schubin J (2), Mogilno 1 (1) Znin 5 6), Wongrowiß 3 (3). 14: Namsl 1ẽ06), J Groß⸗ Wartenberg 2 (23, Oels 1 (4). Trebnitz 6 (6), Gubrau 1 (1), Neu . Frankenstein 1 (15, 1L 61, Glatz 4 (4), 2), Glogau 3 (3), Liegnitz 2 (2),

*I it

3 )

Neurode 4 (4). iben 3 (5), Bunzlau 2 6

*

= 0 , G e de den, n. . E

2625. G z b 1

ze 4 (7), Kattowitz 1

de TT *I Grotttau

8 P

odo d

8 9

* (15, Flensburg 3 (3), Schleswig örde 2 (2), Dldenburg 1 (1), Plön 2 (2) bolm 3 (L, Steinburg 7 (7), tadt 1 II), Stormarn 4 (6), Pinneberg 15 (22 burg 3 (6). 21: Syke 4 (5), Hoya ver Hannover 2 (3), Linden 1 (1), Hameln 1 (1). . 22: Northeim 1 Soltau 1 (5), Uelzen 3 (9), Lünebure . o

aebe li

, Gronau? 3 (3), Fallingbostel Winsen 2 (2), Harburg Stade 5 (HY. Kehdingen 2 Y), Lehe 1 1), Ssterboli .

Saarburg al duüulg

thal 2 (2), Verden Achin (12), Rotenburg i ; Bremervorde 6 . dümmling 4 (4, Lingen Iburg 1 (1. 26: Emden 1“ 07. : Tecklenburg

indoor 1 6 Und irn 3 2 end br! 1, Eüud ing h gat

J

Alten

*

.

7 163

is 9 (10), Unteria must 32: Neuwied 1 (1), Wetzlar 2 (2), Stadt 1 GI, Obergausen Stad (2), Essen 2 (3), Mörs 6 (68 en i. R Neuß 1 (2). 34: Mülheim a. Saarbrücken Stadt 1 (5) 5 (5 Otiweiler 2 (4). 26: Erkelenz 1 (1), Heinsberg: Dachau 1 (15, Erding 1 (1), München Stad 39: Dingolfing 3 (3), Eggenfelden 1 ( zolfstein 1 (1). :

2970

Füssen 1

ünchen 1 (1). Chemnitz Stadt 1 16

Freiburg 105), . 141), 1sfeld Büdingen 2 (2, Lauterbach Wiemar 1 (1), Güstrow 1 (1). 62: Neustadt a. D. Neustrelitz 2 (2). 65: Oldenburg Stadt 1 (2), Oldenburg 5 Westerstede 3 (19), Butjadingen 2 (2), Bra

t

ke 1 (1), Elsfleth 1 Stadt 1 (1), Wildeshausen 1 (ID, Vechta 1 68: Braunschweig 3 (H, Wolfenbüttel 1 Gandersbeim 1 (2), Holzminden 1 (1), Blankenburg 2 (9). Sonneberg 1 (I). 72: Ohrdruf 1 (15. 73: Zerbst 1 (,), Bern⸗ burg 1 (1). 768: Kreis der Eder 1 (21). 79: Stadthagen 1 (0. 80: Brake 2 (2), Blomberg Stadt 1 (I). 82: Bremisches Land gebiet 2 (3). 83: Damhurg Stadt 1 (2, Marschlande 2 (2), Berge korf 1 (2. 84: Straßburg 1 (). 86: Diedenhofen Ost 2 (8), Diedenhofen West 3 C3).

Zusammen 69 Gemeinden und 976 Gehöfte.

Delmenhorst Friesoythe 2 (6),