1911 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

verwalter; Rechtsanwalt Roßmann in Weiden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober d. Its. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Dienstag, den 26. September 1911, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2. Ottober 1911, Vormittags 8 Uhr, beide Termine im diesgerichtl. Sitzungs aal. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wernigerode. Bekanntmachung. [49915]

Ueber das Vermögen des Moltereiverwalters Seinrich Holzapfel in Ilsenburg ist heute, Nachm. 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Lippelt in Ilsenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. September 1911. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 19141, Vorm. 10 Uhr.

Wernigerode, den 1. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Koufureverfahren. 49882

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Link in Wetzlar wied heute, am 1. September 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahcen eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Engelmann in Wetzlar. Anmeldefrist bis zum 20. September 1911. Erste Gläubtgerversammlung: Lz. September 1911, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. September 1911, Vor- mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1911.

Königliches Amtsgericht Wetzlar.

Wunsiedel. 49884

Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über das Vermögen des Weißwarengeschäftsinhabers Gustau Kick in Wunsiedel am 2. September 1911, Vormittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter K. Sekretariatsassistent Hirschauer in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ tember 1911. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Ottober E91, Nachmittags 2 Uhr.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tell, Mosel. 49899

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Frank zu Zell (wöosel) ist heute, am 2. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg—= verfahren eröffnet worden. Konkur. verwalter: Prozeß⸗ agent Bergmann in Cochem. Prüfungstermin: 309. September I9vII, Vormittags Lot Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht: 21. September 1911.

Zell (Mosel), den 2. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

nad Bramstedt. Konkursverfahren. 49824] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johannes Schmüser in Bad Bramstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Gramstedt, den 30. August 1911. Königliches Amtegericht.

Bad Tölz. Bekfanntmachung. (489879

Das Kontursberfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Franz und Anna Demuel in Wegscheid wurde nach Abhaltung des Schluß 53 und Vornahme der Schlußverteilung auf— gehoben.

Bad Tölz, den 1. September 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. bay. Amtsgerichts Tölz.

amberg. 49875

Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 1. ds. Mts. das Konture versahren üder das Vermögen des Spezeceihändters Michael ztaschen⸗ reuther in Bamwverg als durch Schlußverteilung

erlin. Bekanntmachung. (49992 In Sachen betreffend das 1 , über as Vermogen des Landschaftsmalers Julius Bodenstein zu Berlin W., Taubenstr. 43, soll in der auf den 7. September 1911, Vormittags 104 Uhr, bereits einberufenen Gläubigerversammlung auch über den Antrag des fruheren Gläubiger ausschußmitgliedes Moritz Bloch auf Gewährung einer Vergütung Beschluß gefaßt werden. Berlin, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

merlin. Bekanntmachung. 49894

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Beamten Kautione⸗ und Darlehnekasse, ein getragene Genossenschaft mit veschr. Vastung in Liquidation in Werlin, Liquidatoren Kauf— mann Albert Komnick und Alexander von Wieters⸗ beim, beide in Berlin, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung z 107 Abs. 2 des Ges., betr. die Erwerbs- und Wittschaftegenossenschaften vom 1. Mai 1889 j ö. ö5t 20 Mai 18398) ein Termin auf den 8. September E911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin, Brunnen— platz, Zimmer Nr. 30, 1 Tr., anberaumt. Die vom Verwalter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 29, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 31. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Kernburg. Kontureverfahren. (49916

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Otto Flehmig in Güsten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 22. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 30. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Chemnitz. 49874

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Richard Schmidt in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1911 angenommene JIwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Chemnitz, den 31. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Culmsee. Konkursverfahren. 49905 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wladislaus Czajczynski in Culmsee wird nach er olgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Culmsee, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Dunzig. Konkursverfahren. 49865

In der Konkturssache über das Vermögen der offenen Sanudelsgesellschaft Robert Krebs Nachf., persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Marie Kroggel und Fräulein Charlotte Krebs, beide in Danzig, Gr. Gerbergasse 9 10, wird in dem am 25. September 1911, Vormittag:; 10 Uhr, an⸗ beraumten Termin über den vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich nicht verhandelt und abgestimmt werden, da der Zwangsvergleichsvorschlag vorläufig zurück⸗ genommen ist.

Danzig, den 1. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dries en. Bet annutmachung. 493880 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Rohn (Inhaber: Kaufmann Paul Mannigel) in Driesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Sep⸗ tember 1911. Vorm. 107 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Driesen (Zimmer Nr. 10) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Eiklärung des Glãäͤubigerausschusses Liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten aus. Driesen, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Eggen feldem. Bekanntmachung. 49897 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Andreas Lehner in Gangkoten wurde mit dies. gerichtlichem Beschluß vom 2. September 1911 auf⸗ ehoben, da der am 7. Juni 1911 abgeschlosfene , tele rechtskräftig bestänigt ist. Die Schlußrechnung samt Belegen liegt zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten und zur Erinnerungsabgabe binnen einer Frist von 14 Tagen auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts auf. Das Honorar des Konkursberwalters wurde auf 325 4 S0 3 festyesetzt.

Eggenfelden, den 2. September 1911.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Falkenbarg. Pomm. 49866 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters August Jänisch in Falken burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Ottober E91, Vorminags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Falkenburg, den 1. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreissgs au. 49878 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Leo Morath Witwe Emilie geborene Wenzel in Freiburg wurde nach Abhaltung des Schluß. termins durch beutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg, den 31. August 1911. Fenn n Hier kerer er e eacrichig. Abt. II.

Freiburg. Hreisgar. 49877 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friseurs Karl Arnold Kuenzer in Freibur wurde nach Abhaltung des Schlußtermins ar heutigen Gerichtsbeschluß aufgeboben. Freiburg, den 31. August 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.

Friedberg, Hessen. 49895 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereigenofsenschaft, e. G. m. u. H. in Nieder ⸗Wöllstadt wird aufgehoben, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist.

Friedberg, den 31. August 1911.

Großherzogliches Amisgericht.

Gernsbach, Hurgtal. 499001 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKtaufmanns Anton Weber in Michelbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Gerusbach den 1. September 1911. Gerichts schreiberei Ge. Amtsgerichts.

Grimma. (49870 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtes und Materialwarenhändlers Emil Sermaun Lachmann in Brandis wijtd nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Grimma, den 31. August 1911.

Hanuover. 49920

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Martens, Inhabers der Firma Wilhelm Martens Georg Peiers Nachf. hier, Ferdinand⸗Wallbrechtstr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 22. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 31. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 1I.

Hey dekruꝛx. Bekanntmachung. 495851]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmaunnsfrau Emma Bolz in Willeiken ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Seytember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt, Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.

Heydekrug. den 30. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

IiIIkirch. Konkureverfahren. 49925

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Michael Martz in Lipsheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Illkirch, den 1. September 1911.

Das Kaiserliche Amtegericht.

Kirn. Konkursverfahren. 498691

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 25. Juli 1919 verstorbenen Hotelbesitzers Ludwig Karl Dröser aus Kirn, umfassend auch den Nachlaß dessen am 19. April 1910 verstorbenen Bruders, des Hotelbesitzers Julius Dröser aus Kirn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 19511 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirn, den 31. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Krumbach, schwaben. 49923 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Syenglermeisters Gottfried Braun in Thannuhausen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Krumbach, den 1. September 1911.

Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kusel. Bekanntmachung. 49928

Das am 4. August 1909 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Krämers Jakob Bender in Obershmbach wurde nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse durch Beschluß des K. Amts— gerichts Kusel vom Heutigen aufgehoben.

Kusel, den 1. September 1911.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Lahr, Raden. (49922 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechnermeisters Valerian Jung in Lahr ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Lahr, den 28. August 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Leiprig. 49891 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Liebermann. Inhabers des Abzahlungsgeschäfts unter der Firma: Philipp Loewe in Leipzig, Tauchaerstr. 1, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lein den 25. August 1911. oöͤnigliches Amtsgericht. Abt. H AI.

Lütjen dur. Konkursverfahren. 49927

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rosenberg, Inhaber der Firma T. Rosenberg in Lütjenburg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lütjenburg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Bereiligten niedergelegt.

Lütjenburg, den 22. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Markranstädt. 49919 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Sandelsfirma Leipziger Röhrenwerke G. m.

b. S. in Liquid. in Lausen wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Martranstädt, den 1. September 1911.

; Königliches Amtsgericht.

Meissen. 49905

Das Konkurgsberfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernst Oswald Hahn in Alt⸗ hirschstein, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Hahn daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 29. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. 49910 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 1. September 1911 wurde das unterm 4. Fe⸗

bruar 1910 über das Vermögen der Partiewaren⸗

geschäfisinhaberin Anna Teifel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des

Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schluß

terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 2. September 1911.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vor dhau sen. 50191]

In dem Konkursverfahren der Deutschen stuvert⸗ brief⸗Industrie ülfres Krebs K Edmund PVauselius in Nordhausen soll die Schlußrechnung erfolgen. Es sind dazu S 2641,31 verfügbar und S 13 093,49 Forderungen obne Vorrecht zu berück- sichtigen. Schlußrechnung sowie Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegen in der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 2, hier⸗ selbst aus.

Nordhausen, den 4. September 1911.

Ferdinand Kluge, Konkursverwalter.

O enbach, Hain. sonfursverfahren. 49896

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma J. A. Galette X Co. zu Offenbach a. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 28. September 1911, Vormittags 10 Uhr, Saal 12, vor dem Großberjoglichen Amtsgerichte bierselbst.

Offenbach a. mr August 1911.

kaltz,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Stollverg, Erzgeb. 49909

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gafthofs⸗ und Wirischaftsbesitzers Heinrich Emil Richter in Gablenz wird auf Antrag der Erben des Gemeinschuldners mit Zuftimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

Stollberg, den 30. August 1911.

Königl. Amisgerichi.

Tharandt. 495372

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sächsische Stanz⸗ und Ziehwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Oaftung in Haine⸗ berg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen Termin auf den 15. Seytembe i911, Vormittags II Uhr, vor dem hiesig Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. T di. den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Tondern. fstonkursverfahren. 49889 Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Andreas Nielsen in Tertelsbin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermm

hierdurch aufgehoben. Tonderu, den 31. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Waldkirehen, X.-Kayern. 49e Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat mit Beschl vom Heutigen die Konkursverfahren über k

a. das Vermögen der Bäckermeisterseheleun⸗ Josef und Walburga Hohenwarter in Grainen

b. den Nachlaß der verw. Anwesensbefitzerin Oitilie Kaltenecker in Grainet

nach Abhaltung der Schlußtermine aufgehoben.

Waldkirchen, den 29. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Weissensee b. Kerlim. 4990) Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns E. Zickel in Weißensee b. Berlin, König ⸗Chaussee 18, ist zur Abnahme der Schlußrech. nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen, dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen und ju Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver, wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und de Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder de⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

22. September 1911, Vormittags 1 uhr,

vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Weißen, see b. Berlin, Parkstraße sz, Zimmer 47, 11 Tw, bestimmt. Weißensee b. Berlin, den 1. September 1911. Köni liches Amtsgericht. Abt. 6.

zenlenr oda. stonkursverfahren. 49890 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Konditors Wilhelm Friedrich Grünler, vormalt in Zeulenroda, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins aufgehoben. Zeulenroda, den 30. August 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Tarif X. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Station Brachelen.

Am 15. September 1911 wird der zwischen den

Stationen Lindern und Baal rechts der Bahnstreck Aachen M. Gladbach gelegene frühere Haltepunkt, jeßige Bahnhof IV. Klasse Brachelen, welcher bisher dem , . und Gepäckverkebr diente, auch für den Güterverkehr sowie für die Abfertigung ven Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Die Ab= fertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Die

Dienstbeschränkung lautet: ‚O R=

Mit demselben Tage wird Brachelen in den Binnengütertarif der Preußisch⸗ Hessischen Staate hahnen und dadurch gleichzeitig in den Staats. und Privatbabntiertarit und in die Abteilung A des Staatsbahnkohlentarifs einbezogen.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft. Cöin, den 28. August 1911. Königliche Eisenbahndirertion.

(50084

Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 7. September d. Is. wird für Steinschrotten und Steinschlag jeder Art, aus Natursteinen ge— spalten oder geschlagen, sonst unbearbeitet, wenn zu Eisenbahnbauten bestimmt, bei Frachtzahlung fur mindestens 10t für den Frachtbrief und Wagen von Lehesten nach Bock-Wallendorf ein Ausnahmefracht—⸗ satz von 19 3 für 100 kg eingeführt. Nähere Aus. kunft über die weiteren Anwendungsbedingungen er— teilen die Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 2. September 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

49848 Norddeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 6. September 1911 wird im Tarif Teil 11 Heft 2a vom 1. September 1904 in der Schnittabe sse II des allgemeinen Tarifs Taxen für die Strecken südlich von Basel' die Station Muttenz nachaetragen mit folgenden Schnittsätzen:

. Fracht. snückgut

Wagenladungen Name der Santion 12

m. D* 2 N ö ö 3 Klassen . . Spezialtarife 1 m a bIA Ba b a b a b

ECilnuckgut

Centimes ür J0) kg

Muttenz. . 35 19 1719 17140130 Mο

gFarlsruhe, den 30. August 1911. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

498471 Bekanntmachung.

Güterverkehr der Rhein und Mainhafen⸗

stationen nach Bayern, rechtsrhein. Netz (Frankfurt usw Bayer. Güterrarif).

Vom 1. November 1911 ab werden nach und von Lindau Stadt nur mehr Eilgüter (Stückgut und Wagenladungen) abgefertigt.

Die Abferfizung von Frachtgütern erfolgt nach und von Lindau⸗Reutin.

Diese Station wird vom gleichen Zeitvunkt ab mit den um 1 km erböhten Entfernungen für Lindau Stadt neu in den Tarif aufgenommen.

Soweit die in den Stationstarifen für Lindau Stadt vorgesebenen Frachtsätze für Eilgutabferti⸗ gung in Frage kommen, gelten sie für Lindau Stadt, sowent sie für Frachtgutabfertigung An— wendung finden, für Lindau ˖ Reutin.

In sämtlichen Auenahmetarifen ist „Lindau Stadt' in Lindau Reutin abzuändern.

München, den 31. August 1911.

Tarifamt der K. Bayer. St.- E.⸗ B. r. d. Rh.

zum Deutschen Neichsanz

Nedl. Eil · Schldv. Mßst

1. 865 31

94. 01. 05 3 b. St. A. M0ut 195

do. 190633

tlich festgestellte Kurse. , 5. Sept. 1

pee Gold)

1 Dollar —41— Die einem Pap

daß nur bestimmte

Grnisfion lieferbar sind.

Amsterd. Rott. do.

do.

do. London.. do.

do.

, Schweiz. Plätze do. do. 1 Stockh, Gthbg. Warschau ... Wien ....

b,,

ghrlstiania *

abon 6. St. Peters

Copenhagen . dissab. 2 n

Paris K

Zentrieren.

rümn 4 (omb. 5). Amsterd. denn, g. ; Tondon 35. Madrid 44. Paris 3 burg u. Warschau 4. Schwein 31.

ö c. 1 Rubel

20 M6. 1 Siore Sterling W460 ier beigefügte Bezeichnung A besagt, Nummern oder Serien der bez.

Wechse

2

Cx Q OO dds O O d Q 0 R)

gn g , g , , ee.

deo e e oo

.

Sr rare gra gra gere

eo Co Q dπω 0

Stocholm 4. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nünz Dukaten... . vro Stück = Rand Dukaten .... ;

Sovereign

h France Stũce e.

old⸗ Dollars ...... 2 alte.... pro Stüc

do. . icuez Russisches Gld. zu 100 R. Lnerilan. iche Ganknoten, große 1.2075 do. kleine 4, 19593 Goup. zb. New Vorl. == che Banknoten 100 Francs Din sche Banknoten 1090 Kronen ,. e, T 8 ranzostsche Banknoten r. . Banknoten 100 fl.

do. do. *

pro 500

Ftalienische Banknoten 100 8.

Norwegische Banknoten 109 Kr.

esterreich iche Bantn. 100 Kr] 4*4 38563 K de. 1006 Rr. 4. 3h hz R. 216.8303 216.5698 8 216, 756 do. do. 9. cwedische Santnoten 106 Kr. 11250 a Banknoten 1060 Fr. Bl, lobz Jolleouvonè m. Gold Rubel

o.

do.

*

do

dreuß. kons. Anl. ul. 18 Staffelanlei ye

do. 1308, 6 unk. 18 1911 unk. 21

do.

da. Etsenbahn · Obl.

do. Sdst . Rentensch. Brnsch.· Lün. Sch.

do. . Bremer Anl. 1308 uk. 16

do. do. 1809 ut. 19

do. do. 1911 uk. 21

do. do.

de. do. 1905unk. 15 do. do. 1896, 1902 hamburger 2

do. do.

ult. Sept.

bo. Schutz geb. Anl. 108-16 uo. 23/25

pe E dance r i; ,,

da. dũbh. Staat d do

kleinel .=

Deutsche Fonds.

isch. Reich a 1 . 1a adlioogobi

1 1410109, 000 ö 1.1.7 99 80 b3 G

Dt. Reichs · Anl. ul. I8 4 versch. 101 3063

versch. M. hM bz G

versch. 32 40h

dꝛ as zB

109, 20bz 100. 10638

10 100,90 B 102. 10b3G

99.380

S2 50 bzG

182 403

35821

od ob; G

Staatsanleihen. Schatz: 16. 11

1. 4115

C G = = e = m

C D

323

be = D. 22 K

k —— * 2 = dodo ——

= 3. ** 388

OD M 22

12 ——Q ———

1887.99

*

12 R C - N R - . . —ᷓ—

C

= 6 6 9 2 2

* 2 2 6— f k

w ü 2

Anl. 18064 15.11 9 15855 3 131.7 85. 60obi G 1895 3 L. 10. -

1

gin d . wrzb.⸗Sond. RBürttemberg 1881 83 eußische Renten briefe. hannoversche ;

o. . Heffen Nafsan . o. Do. ö. r- und Nm. (B

Lauenburger ..

169, 1563 B0 . obz

. phfensch 6.

do. ö Preußische ...

; Anleihen staa Lipp. ndsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred.

nk. 22

do. do.

Sachs. Alt. Ldb. Ohl.

do. Coburg. Landrbk.

Gotha Landeskrd. do. uk. 16

3. Brãssel 3.

Mein. ndkred. .

unk. 19 konv.

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 5. September

8

ersch. 52 80bz G 1 14104—— 34 versch. B89 . 25bz G

versch. 100.1 versch. M0. 256

ö * * ö

0 .

100, 56 101,006 101.40 101,506 824606 10.9096 100, 10b; G 101,09 3 93. 006 100, 706 101, 706

282

do. do. Schwrzb. - Rud. Ldkr. ; do. Sondh. ELdskred. 37 versch. iv. Eisenbabnanleihen. Sergisch· Närkisch. MN 31 1.1.7 Braunschweigijche Nagdeb.⸗· Witten herge Mecklbg. Friedr. PYfälzische Eisen do. Do.

. . n. e, 3831

rovinzialanleihen.

1 * 231 1410

1899 31 1410

S. XXül 4 13.5 XXII

do.

Bis mar · Ca

Brdbg. Vr. o e. * endet?

do. do. XIX 33 XXI XI Ser. IX VII

Oberhess. Pr-· A. unk. I] Sstyr. Prov. VNN -= X L= X VI-LX S894. 97, 190909 Posen. Pov. A. ukv. 26 do. I888, 92, 95, 88, 1 3 1895 3

. 4

do. XV unt. 17 do. WXHu. XXII XXX 3

do. do. Hann. VR. CV

do. Rheinprov. X ö XXXI-X

wi. . be. XTXVIIf ant. 1

ro r utd 19 36

ö

O2, O5 ukv. I2 / 15

do. Sandesłlt. Rentb. do. do.

Heftf. Proęv.· Anl. III ! V utkv. Jol 4 versch. HN do. H. HI, N do. N S8 = 10 ukv. .

ö do. Westyr. Pr. . II. IM do. do. YM

Anklam Fr 1S0l uv. 15ᷣ Emsch. IG / L ukv. 20 MI

. .

e . unk. z

Lebus Kr 33 15 1

1 n , —— 1 —— ——

36 90, (0 * 8

2, 75ᷣet. bz B

11335

8

12 Dre

—— 020 2

*

1

n =

2

= 8 . 8 . . . 8 m.

Q Q W Q

B —— —˖

101, 1983 36,006 94.306

2

4 31

——— * * **

83 . e , m. t= do

31

3 i.. 1 14.

k

6 , *

*

1.4.10 909.90 bz

*

3 8 J

Lioliob. 10191. 250

do. 5. 39, 1 Gobier; Idi Nuts h d v7. 156g

do.

D Wilmersd. Gem. M Dortm. G] N ukv. 12

Dresden.

do. Elberfeld

do. Erfurt 1833, 1 do. 1908 Mukv. 18/21 4 do. 1893 . 5 Eschwege 1911 unk. * ů . . 1901 4

J do. 1906 N utv. 174 do. 1909 N ukv. 194

do. 5 Frankf. a. M. O6 uk. 1 do 8

do. & dichte g. Sem. ö

lberstadt ( 2u 2 1897

111 12

822 2 Ser = C . m . , n= = ne.

do. 1901 I 51 bo. Sdls kamm. Obl. di

wi

w .

dersch. 5. h 123 1.P0G

1.1 1.1 1.1 14.10 1.1.7

Halle do

Königsberg 1859. 9]

1909 . ö

do. Stadt

do. do. Borh.Rummels ö

do Gharlottenb. 89. A5, do. 19M unkv. 1

90M, 95

Gotibus .... 1

do. 19069 N unkv. 15 4 do. 1909 N unkv. 26 4

do. 1883 37

do. 1895 3

Grefeld ..... 1809 4

do. 1901 06 unkv. 124

190 unkv. 17 4

1909 unkv. 19/21 4 1882

d.

do. do. Stadt G ukv. 29 do. M N utv. 18

dy. Q M uktv. 20 do. 1891. 98. 1905 9809

do. 1908 N

Důsseldorf 1809.

do. I900. . 8. qu. 13/154 do. 1910 unkv. 204 9 18763

do. do. 88, 80. 94. 0 93; ̃ 1899

do. 1882. 85, 89, 8 31 1902 N33 1898 M4 bo. 1908 Nukv. I8 /20 4 do. konv. u. 1889 31 Elbing 1903 uk do. 1909 N

9

1807 unk. 1 1808 unkv. 18

18565

annover.. eidelberg 1907

el 22 9 2 * 1904 unkp. 17 ö

do. o 1901. 196. 155

do. 15901 untv. I do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 935, 95, 01

= 1

22 2

2

.

. 4

rer. 83

28863

2

*

ö

ü c..

33

9 83 *

3

2 x =

dersch. Hl. ob; 1.4. 10 99,606

861 r

88 31

do. 1901, 19063 31 Danzig 1904 ukv. 1714 do. I309 NM uv. 18 21 4 do. 1904 31 Darmstadt 1807 4 144

2

= de

8

* *

8 ——

DS

⸗— . 3 . ö

9 2 8 3

2 222

2

v. 174 ukv. 19 4

1903 33 901 M4

——

2 .

*

. = = . .

, , D r . /.

do. 331 ãrstenwalde Sp. C0 Q !.

a 15657 N unk. 124 essent 150 abo. i6/ 661 do. 19510 N unk. 21 4 i

e,, do 2

2 2

1900 31 236 Hagen 1 212

GEG. Os / l uł. 15/164 do. E in

3 139 2

19094

—— —— —— ——

*. ö

2 ——

2 ö

12 2 . ——— * d 7

8 t= 3.

F 8

. 8238 —— ——

—— 7

Ludwigshafen 1906 af ef 1900, 02 Magdeburg... 169 do. 1906

inn do. do. 190 Sit Rut 16

i- G C-, . m .

do. * . Ninden 1909 uv. 191 do. 1835, 1902 NMůlhausen i. E. 1996 do. 180 unk. 16

do. do.

do. 1899, 1904 NMulb Rubrhs . IIR do. 1889, 97

Rane; 1 do. O04 uk. 13/14

do. O MOS ut. 1718 do. 0 /11N ut. 1921

do. Schwerin i. M. 1897 Spandau .... 1891

do. Stendal

do. Stettin dit. N. 9 P

do. zit. Q. . Strßh.i. E. OM / 11 ul. 13 Stuttgart 1895 N

po. I906 N unt. 13

do. do. 3. 16

do.

. C 1 .

r . . .

do. Sãaͤchfische do

e,.

5

33

loo, 1 et. bz G

23

—— 7

res

. . . .

2838 28 83

Posensche * t do.

landsch. t do.

do. do. Schlesw.· Hlst. . Kr. do. do. do. do. Wefstfãlische .. do. .

do.

5D * E 9 B

i,,

po. 2 2 2 * do. neue..

Schles. altlandscha do do

-- —— —— = = 3 2

doo occrekr Se e, = , = 6 . 3 0

CX G , 2

de do. Westyreuß. i . . o.

8

2 . , 9 2

Staatsanzeiger.

1911.

99, 808 Il, 20bz B 99. 80 91.3506 Ol, 30b3B 79 506 989. 80 91.8306 79,506 99. 70bz 389.25 bz G 79. 30

8

sch. Fl Sher. bi G 836 65 *

gor unt. Iĩ3

do. do. ö d- Hwvy. Pt. dar ,, o i, do. T Ut do. Do. do. do.

5

——

XW XXII XXL LXI Rom. Ohl. 7. X L- LX

w = , ms mr e = e, m. 0. C ——

100 704

100, 306 j6l. h n bi 466 90. 606

bb d G ib 5 ch jbl hc ibi 66

20.606

do. do. 1910 N unk. 15 4 do. 1885, 1905 3 Plauen 1803 unk. 13 4 do. joo3 3; 19090 4

, ö

8

Sãchf. b. Vf. bis x XII do. W RVI, XRXXVII do. bis Xx RVI3 do. Kred. bis T XII do. C XVL-XXXII4 do. bis XR XVI3

Verschiedene Losa Bad. Prům . · Anl. 186! 12 Braun schw. 20 Tlr. E. Hamburger 50 Tlr. E. Kdnbecker 50 Tlr.-Lose

Oldenburg. 40 Tlr. E. 2

Sach sen⸗

22 2

2

. 2

2 * . S8

2

101.306 101.306 l, 39966 101,306 101.306 Ol, 90G

leihen.

171, 50bʒ

Eos. Iobz G

C 2 D0

do. Saarbrũcten 10 uv. 16 do, 183631 Schöneberg Gem. 5 3; do Sidt. M . Mutvl7 / ls 4

do do. S8 unkv. 18 do. 1564. 07 ut. 21 4 1864 3

—— —— 22

nan igoz ird 133 363

* *

bo. 15865 nin. idis 1865

, w ; Wandsbek 10 Mukv. 20 Wiesbaden 19900. 91

; HIL utyv. 16

do. do. konv. 1

do. ie 1910 unk. 21 53 1903

36 n Bio

GSerliner ... do. . .

D * e 92 * 9. O. . 2 Gred. B. F. lnb. gt , Ot Pfob · . ꝓ.I0 uk Rur u. Neum. alte

do. neue e, n, m.

do. do. Panren kisch ö O. ö

do. do. landsch. Schuldv.

Weltere Stadtanlelhen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (. Seite H.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

SS N 2 2 2222

—— 2 2

n .

ve, w * neul t can p

LVugz burger 7 Fl. Lose Töln⸗Mind. Vr.⸗Ant. Yarpenh. 7 Il. Sose Sarant. Anteile u. Ob Tamerun E. G. A. 8. B Dstafr. Eisb.: S.. Am. lv. Reich m. Glo Zins⸗ u. 12M. Rũcłtʒ. gar.)

Deutscher Kolonialgel.

.

agent. Eil. 1860 * id

; 26 2 ult. Sept. inn. Gd. 1907

1909

aAnleibe 88] kleine

abg.

87 kl. abg.

on. Landes. I. ö eds

do. . do. 19024 kv. 1915 Guen.· Air. Pr. 98 r. 10

25 r24 . orl2Ib61- 136560 2 inn, 1 ö. Chile 1911 Int. 86h Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Cdbines. 85 500 * e ss 9 15 do. 836, 265

co s C0 O e e e, O —— ——— 3 —— rr

do. O. kenscke s .=. vp en cbt , D

Di- Dstafr. Schldysch.

7 se4 600bzG

Iv. Reich sichergefstellt)

Aus lãndische Fonds. Staats fondi.

ö 333 S SSS - - e 2

= 2 D

2

——

L t

C CC —— ——

22 1

ö

S 9 9 0 wr wr or,

—— W 8 2 ( . .

—— Q —— —— re- m

& .

22

361

or Jo bz

101,50 bz 101,40 100,50 bz 100,803 1060, 0063 00 οObzB

98 30bz 8 303 87, 26 bz

98. 20bz

95, 5obz G '5 50bz G 94 60 b3G

ssoß 75bz B

bB bah 99, 25b3G

*

2

102 00 et. bz G 102, 00 ct. bj G