1911 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

260. 148017. K. 18888. 148020. K. 206438. 148028.

Manjana 228 1919. Kakao⸗ Compagnie Theodor Zantos

Reichardt, G. m. b. S., Wandsbek. 26/8 1911. . 9

Geschäfts betrieb: Versandgeschäft für Kakao und 1556 1911. Johann Krugmann, Fürth i. Bayern, Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Alexanderstr. 20. 26/8 1911. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, künstliche und Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Zuckerwaren, natürliche Mineralwässer. Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Mehl.

260. 118019. W. 13383.

and iqaiBßsn 146 1911. Fa. Hermann Otto eln ,

2 Schmidt, Döbeln i. Sa. 26/8 a . ; 148021. St. 5742. 1911. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. K ö ! Waren: Seife, Schmierseife, Seifen⸗

195 1911. Waren⸗Verein G. m. b. S., Magde f . pulver. , 3 ö 7 - einer 4 gespaltenen Retit-·

268 ; . ( 2 —ͤ . Insertionsprein für den Raum burg. 268 1911. w 1 R siuihg —— ; ů6 ger Gezugspreis betrãgt vierteljãhrlich 8 M 40 . 6 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 .

Geschäftsbetrieb: Kolonial- und Materialwaren⸗ ö ö ö Ur Postanstalten urhmen Gestellung au; für KGerlin außer . 8 * ate nimmt an: die Königlicht Expedition des dandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: K 3 4 —— * i, / h ; 4 ö. . und Zeitungs sprditenren fur Selbstabholer . 3 Reichs anzeigers und Königl. Preußischen Staats ·

l. . 1 1. ö 3 ; ,,. 1 auch dir Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. * 916 ? anzeiger Berlin SVW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tier— 14 . un zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. e, J ; . 8 Einzelne Nummern kosten 25 . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . J

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ö fn 6 ; , U 1911.

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und 6 . Hen en, Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 1 ( s 9 210.

Konservierungsmittel für Lebensmittel. strige Flott rade Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 89 7 ; K J K 5 5 . ; i 28 tember. Ueber die getrige Mo 6 a Toilettegerate, Putzmaterial, Stahlspäne. ; J 1 148029. ; : Se ine Majestãt der König e e, er. 1 ; . * . noch gemeldet, daß die Vorbeifahrt der Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ 4 Di— Mil ern , mm n, Inhalt des amtlichen Teiles: auf den Vorschlag Ihrer Maj d aiserin und Schiffe, deren Linie sich über nahezu 14 km erstreckte, etwa bbichmittel. min eralische Rohprodukt. m 2 577 Königin und des Ordens kapitels dee. halbe Stunde währte. Voraus fuhren die Torpedoboots⸗ . ä, . ! ; . ö . ie * j f ö C 5 * 5 mie ü gtebftoffl, Wich n rns verleihungen. der Prinze sin Heinrich XII. Nen * . witch en, insgesamt 6t Boote, dann folgte das tien fag: ̃ d hse, Deutsches Reich. Gräfin von Hochberg, in Baschkom NRrotoschin das sogleich aus der Linie schor, um der Hohenzollern

Kw h Glanz t ; J 6. f * e ,, 2 nrdens mit der , danach weitere ö ö. an n n J ahres zahl 1 K . zrtuzer und 2 Minensuchdivisionen. Den Schlu Fot e, , en ,n, . . i Booten. Die Tonnage aller an der

tur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren. 366 ö Unterfeebootsflottille von s die Tonnag Weine, Spirituosen. . ö. sllaten Kriegsfahrzeuge belief sich auf rund 420 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen 6 . . der berühmten J , , . . erde be, m . . ,, . El un : ; . eig ö 6 eflo . Bielefelder n eg. betreffend das Erscheinen des 5. er,, ar Königlich spanischen Vizekenaln mburg Rafael ,, r. ehr nder el beim Chef 2 milichen deutschen Ausgabe des Internationalen Signal⸗ Dem Königlich spa , er muatur er 5 ber. Deusschland⸗/ eingeschifften

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. ; . 8. 1 a liche, W ochte. 1 1910. Gebrüder Stollwerck, A. G., Eöln 296 * 837305 Rise 36190 , , . a. Rh. 26/8 1911. 3 1911. Indiestel & Co. ,‚ Bielefeld. 268 Bleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen und Zucker ˖⸗ . schäfts ,, ; Zemüse, Obft, Dörrobst, Fruchtsäfte, Gelees. waren ⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen ö Stärkefabrik * Waren: Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speistöle Nahrungs- und Genuß- Mitteln; automatischer Waren⸗ lan forte. und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. vertrieb. Waren: Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ 2. Kaffes, Kaffeesurrogate, Tec, Zucker, Sirup, Honig, Waren, (unter besonderem Ausschluß von Zwie⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, back, Bretz eln, Waffeln, Printen, Spekulatius Essig, Senf, Kochsalz. und Nährlinge), Backpulver, Puddingpulver, Fleisch,, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon Frucht und Gemüse⸗Konserven lunter besonderem Aus⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. schluß von Bouillonwürfeln), eingemachte Früchte, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Tee (Genußmittel, diätetische und pharmazeutische Prä⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, parate, Blutpräparate Liköre, kohlensäurehaltige Frucht— Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke säfte, Limonaden; kondensierte Milch, Nahmgemenge, Kin⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ dermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz / und Polier Mittel präparierte Mehle und gequetschter Hafer ohne Zusatz von ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automaten⸗ 1 1 ö. ; * Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. waren, außer den oben genannten, nämlich Zigaretten, D 2᷑——᷑— 22 missar, Polizeirat Karl Müller zu Schönlanke im Kreise ; 712 ae , R. T. G., zufolge, heute Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte nrnikau und dem Rentner Jakob Fehrs zu Kiel den Roten Finanz min ; . der türkische Thronfo ge st, Fabrilen besichtigi hatte Matten. Beschr. Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. k 4 118931 . serorden vierter Klasse, 83 nachmittag, nachdem er die Kruppschen 38 6 e

w w * ,, . Kön glich e Oele öbseteiü.

und Bade⸗Salze. de Urenüg ny Sanz ist namen * HVochse ö 8. ; Füů keiten und Gäste. . ö ; ch erteilt worden. ; warn, Kaiserliche und Königliche Hoheit der

. ö Erzherzog Franz Ferdinand ist heute vormittag um

Der fünfte Nachtrag. . n IJ Uhr von hier abgereist. Seine Majestät der Kaiser zd ; S nynalbuchs ist zni iter seinen ohen Gast zur Bahn. Mit dem je stů ü llergnädigst geruht: Aus gabe des Internation gn und' König geleitete seinen Hohen Gast ; a Mit, eine Maiestũ: 32 . . 2 9 ij ö. e, erschienen. ; Kaiser und dem Erzherzog. begaben sich, W. 2 J dem , sᷣ n s, 3 6 serner zur Bahn Selne Königliche Hoheit 3 ahn . ndeur . n. ö. . den Roten ea n . Oldenburg, ö. , k hs 6. 6 iter Klasse mit Eichenlaub, ö . ; ö der Großadmiral, Staatssekretär Tirpitz. ul. 3 dem Hauptmann Budde im 1. Nassauischen Pionier⸗ Königreich . Bahnhof waren zur Verabschiedung ,,, 7 d n a. . ' De ef . Seine Majestät der König iben A llergr ꝛadiest ger aht ö 6 Kon ful. Die 1 dem Rittergutsbefitze Richard von den Direktor des Gymnastn ghtersloh Heinrich Frnebschtchung war überaus hergich. Seine Majestät der

5 4 ; j ö 2l, a:; 8 3 4 dessch ; t lla ée Blklflil . m . i e Te eren, 3 J K H Kaiser und König kehrte an Bord der „Hohenzollern zurück. eyh Heil zu Hückeswagen im reise Lennep, ; = ;

. Essen (Ruhr), 5. September. Seine Kaiserliche Hoheit

rer 2

nnn rose ; . nmandenr der 23. Kavalleriebrigade, den Königlichen Kronen⸗ ne. n der Ansier lungs xn . * 8 e ,. hen zweiter Klasse, Polen 8 a aus Dort⸗ . i Pfarrer, Konsistorialrat und bischöflichen . n J rr . Rußland ö istachius Scheithauer zu Kreuzendorf im Kreise Leobschü; mund der Regierungssekretär Korell aus Berlin. 89 ! n, ' ctar, Justizrat Dr. Julius Rend tor ff zu Kiel den . , n e , rreigkas Ein aus Anlaß der gestern beendigten großen Manöper in niglichen Kronenorden dritter Klasse, Der Rentmeister Dicks w. bei der en Kr stef Krasfnose Sselo an den Großfürsten Jitolai Nikolajewitsch ö. dem städtischen Steuerkassenvorsteher 4 D. Karl Zielke in Anklam ist nach Fraustadt persezt⸗. gangenes Reftript gibt. . W. T. . lufee . Jena, bisher in Schöneberg bei Berlin, den Königlichen Dank des Kaisers Ausdruck für die . e. n, . onenorden vierter Klasse, ; . Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in 2 uh 23 ta in ere nnen ö dem erte ehh und wr i en n . ag nl Itzehoe, Regierungsbezirk Schleswig, ist zu besetzen. zucht und der Gefechtstüchtie erdohl im Kreise Altena den er der In ö 9 ürkei. en Hausordens von 8 iedrich Schenk ach Meld . ner K. K. Telegr⸗Korresp. i ö , Mühlenbesitzer Friedrich Schenkt zu Nach einer Meldung des „Wiener Ri. Meme ehr 9 —ᷣ deri er e , m, dem ger i , Gerichtsdiener Ange kommen: Burenug“ meu terken drei anatolische ,, k dolf Grenzel zu Berlin, dem pensionierten Kassendiener Seine Exzellenz der Präsident deg Cvangelischen Ober⸗ innerhalb des Sanitätskordons in der be, . , 4 ö y Berichtigung. 'n' Wwäast zu e en im Kreise Töito b, dem irchefele, Wetüch: Gehelme Fiat D. Voigts, von Urlaub. witza lagerten, um die Guarantäng duzchsumä chen, Remer ien, 118022. G. 12239. Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, 21 146730 (B. 253589) R. -A. v. 21. 7. 1911 sionierten Provinzia straßenaufseher Mathias Jochem. zu . sich eines Vahnzuges gn r , . , ,,

s . i ö A. v. 21. en Pre h un ff 6 Hieser s Saloniki bringe. Sie weigern sich, au mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 8 8 8 An Stelle des veröffentlichten ist das hier abgenn orbach im Kreise Bernkastel, dem pensionierten Kesschafhte daß dieser sie nach ,. . Für den Dall, 7 gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold- 1 ͤ 9 9 Warenverzeichnis gesetzt: „Naturkork, sowie Korte Heodor Chilinski zu Pr. Stargard, dem Werkführer un ihre früheren Lagerplätze zu ückʒ 1 O3.

2715 1911. Fa. Friederich Justus, Ham⸗ , 2 burg. 26/8 1911.

1177 1911. „Prowodnik“ Deut⸗ * 28 * Geschäftsbetrieb: Zigaretten Tabak⸗ sche Import Gesellschaft m. b. S., und Zigarrenfabrikation. Waren:. Tabak⸗ Berlin. 268 1911. 2. * 8 J 82 fabrikate aller Art, nämlich Rauch, Kau- und

Geschäftsbetrieb: Herstellung und . . Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Ziga⸗ Vertrieb von Radiergummi. Waren: 2 —— * 2 rettenpapier.

Radiergummi. ;

-

M O 9 MQ d X 8 . S8 2 2 8 *

20 Cigaretten NS *

S =

2 ö (6M ö 2 2 O8 2 3 Sd R 26

H Tannenherg i SiSSAakErLSNM .

118025. W. 11717.

2 2 . ; ö . 3 1 . . ) ö 2 drei * ö ö orwei P ind die Silber, Nickel und Aluminium. Waren,. Waren aus Neu— aller Art, Fender, Waren aus Rohr triebslester Theodor Dutkiewicz zu Schlegel m Kreise Aichlamlliches. Re m,. ihrer r, , , n,, n,, ,,, silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte kurode, dem Werkmeister Heinrich Wüllner zu Hohen schärfsten Maßregeln ,, , und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ öschung. burg im Landkreise Iserlohn und dem Lüstrierer Emil s Reich sollen mit dem Tode bestraft werden. k see. ,, und Waren 2 64260 Sch. 5912) R.⸗A. v. 24. 11. 190 reund zu Barmen das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Deu tsche ö. . ; bann ; x. x 3 S z ö ĩ 2 ; , K,, —⸗ z 8 3er erat 2 ö 5 k . W i, Rades m ne., . 3 ö . 8 ö chens sowie P re u s en. Berlin, 6. September. Asien. ĩ . ! 96 . . J . . 1 5 . 11, 8eß 35 ö . NM 5 3 * E Gz. Helo 20. 8. 8 . 2 2 z . j 5 s ; 2 nn,, wn, nend m, mmm, ,,, Metal warensabri, Imbart und are ,, en, . dem bisherigen Gemeindevorsteher August Dehn ick zu Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, Nach einer Meldung des „Neuterschen Buregus , lam en 1566 1911. Paul Gregorius, Charlottenburg, stei 6 ö. ; ö. Export ⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Osen, . ; j Julius Seine J ; z 6 ; ö s ts denden s. n, Sre Eh g, stein. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Betef— Meir frer⸗s s E A chtenberg im Kreise Ruppin, dem Kirchenältesten M B.“, zufoͤlge heute vormittag in Kiel den Vortrag des wenige Meilen von Teheran gestern zu einer en eide Kaiser Friedrichstr. 109. 23 3 1911. ͤ Drechslẽr. Schnitz. und? Flecht⸗Waren. Bilderrahmen, rie n , n , Erneuerung der nmeldung. auer zu Ufhoven im Kreise Langensalza, dem Gemeinderechner ge 1 d ; Schlacht. Die zumeist aus Turkdmanen bestehenden Truppen . , m , , ,, , Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, 1 3. JJ Am 9. 7. 1911. url Triefchmann zu Mosheim im Kreise Homberg, dem Reichskanzlers 86 Sardar Arschads wurden vollkommen über rascht und SIngrosgeschäft. W Kakae g bestehe rr . n e en,, ,,. 6 ; . ; (T. 217 r z Henni ö ; 6. ö ̃ S i i en S chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, nderung in der Person 51203 T. 2120. eischbeschauer Julius Sonnen burg u Hennickendorf im die Sache des früheren Schahs erlitt einen schweren Schlag.

Kakao und Banane. Wäge⸗ Si s s 9 ; 7 7 j s . JJ . . Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Am 17. 7. 1911. 3 ; ö sinni Steuererheber Alwin . ö. . ; ͤ S 2 had, wurden gefangen ge⸗ 30. 18024. W. 11983. Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, des Inhabers. l 51333 (K. ; eise Niederbarnim, dem pensionierten . J chafter 1 von der Osten⸗ 300 Mann, darunter Sardar Arschad, gefan

in i ss f D iserli sische Bots ; . ie Re⸗ Nutomaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten, und 26a 114595 A. 7243) R.. v. 19. 2. 1802. 8. 7. 1911. chm ecke bier zu Berlin, 2 emu g ffn r i. S ö . Während seiner Abwesenheit nommen wir ,, , . ,,, n ., fandwirtschaftliche Geräte, Treibriemenderbinder. Möbel, Umgeschrieben am 25. 8. 1911 auf St. Ivel, Limited, 53064 36656). zsepnh Schubert zu Meseritz, dem 9 i lizei 3 chebe ko die Geschäfte der gierungstruppen machten auch sonst rei ö

2 1 9 * —* ö * 1 2

Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ NJeovil (England); Vertreter: Rechtsanwälte Oberjustizrat 22. 7. 1911. mnst Zindler zu Cunagu im Kreise Sagan, dem Holiße 1 führt der Botschaftarnt ven E Arschad, der verwundet ist, soll hingerichtet werden,

und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeug⸗ Fr. E. Bärwinkel u. Max Fr. Bärwinkel, Leipzig. 32 55160 (E. * . geanten Andreas Bamberger zu Münden, dem Fürstlich Botschaft. ö

nisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer 52 22678 (A. 1092, R. A. v. 23. 3. 1897. 2 25. 7. 1911. Jnittgensteinschen Förster Ludwig 9h g zu n ö

und Waren daraus. Posamentierwaren. Bänder, Besatz= Umgeschrieben am 25. 8. 1911, auf Magdalena 23 52867 2152. eis. Wittaenstem, dem Abteilungsführer Karl inngru ; er ; ; issari ing a

206 1910. Waldes & Ko., Dresden. 26/8 1911. artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib, Zeichen-, Assmann geb. Cloeck, Tegelen Holland); Vertreter: . 129. 7. 1911. * ö, . in Magdeburg, dem Dem Regierungsassessor Du gen ö , we dert inn ist in ben Händen der Aufständischen.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export., und Mal. und Modellier-Waren, Bureau und Kontor Artikel, Patentanwalt, Du gn Licht, Berlin ‚. 2s 51596 (C. 3259) zerkmeister Johannes Klein st oll zu Duisburg⸗Meiderich, Verwaltung des Landratsamts m ö d Schauplatz der Unruhen sind Truppen abgesandt.

Import ⸗Geschäst. Waren: Knöpfe, Haken und Osen, speziel Dries, und Muster Klammern. Spielwaren, Tur e on, , , rn, ,,, 8 . m ister Johann Mohr zu Cöln⸗Niehl, dem Dekorateur bezirk Osnabrück, übertragen worden, ill Allenstein is⸗ 6 ;

Brief⸗ und Muster⸗Klammern. und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrteile. „11477 (D. 56) . 13. 12. 4 2358049 Z6 96). , ö dem Gutsvogt Wilhelm Der Regierungsassessor von Ru ville gus enstein ilt

. . wn ö Umgeschrieben am 25. 8. 1811 auf Offenbacher Am 5. 8. 1911. ton Geyle n berg zu Köln, dem Schwiebus, dem der Königlichen Regierung in Liegnitz zur weiteren dienstlichen

. ; . 1418027. 8. 12335. Achsen. . Federnfabrik. vormals Dic * * 51862 mdoss, 2 sis 63 A. * mm zus Steinbach, im ri ,. Neßhoven Verwendung überwiesen und der neuernannte Regierungsassesor ; Neßh ? des Kreises Eulm zur Hilfe⸗ Koloniales.

? Kirschten, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Am 8. 8. 1911. dwirtschaftlichen Knecht Wilhelm Kreuzer zu 5 9 2 890 2 Offenbach a. M. 38 51392 2801. Siegkreise, dem Feldhüter Georg Ehlers zu Hannover, dem Knaus aus K zugeteilt worden. . so 62613 (8. 414) RA. n. 2. 10. 1903 . Am 9. 8. 1911. uutshirien Karl Biermann zu Warnikeim im Kreise Rasten⸗ leistung in den landrät̃ e Freiherr von Seckendorff Fürsorge für die , , , 0 nl 9 Umgeschrieben am 25. 8. 1911 auf Hoppe A Tesche, 323 51185 M. 5132. r9, dem Dominialwächter Heinrich Grauer zu Pläswitz im Die Regierungsrefere j , fn Beutsch⸗Südwestafrika. 9

1 c. 5 * e Cronenberg Rhw.) Am J6. 8. 1911. e Siri achter Ferbindnd Arndt aus Posen, Meinte aus Frank fur . , rbelter angeworbenen Ovambes auf dem Marsche J K 2 532199 S. Saal. 2 5307 1 . n de,, Cr nnn chermeister Regierungsreferendar Dr. jur. Pitsch ke aus Merseburg haben . ö ö zu * Arbeitssteien Gelegenbeit zum Unter⸗ ö ; . 13/10 1910. Aug. Luhn Æ Co., Ges. m. b. S., Umgeschrieben am 26. 8. 1911 auf W. Schwabe, 52946 K. 6627. . t ellen im Kreise Hei . en ennmeister Peter Stepper die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst * men zu schaffen, hat das Göuvernement nunmehr in fürsorgender 20 66 15109. Waldes X Ko., Dresden. 2618 1911. Barmen. 2638 1911. Düsseldorf · DVberkassel. Am 11. 8. 1911. on Ce sper zu Duisburg, dem 1 i dem Steiger bestanden. nenn, gr richtung von Uünterkunfts lagern angeordnet. Heschafts betrieb: Metallwarenfabrik, Export. und Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik, Seifenfabrikation, 2 142785 3. 2494) R. A. vn. 9. 53. 1911. 260 51975 3859. 200 52971 Eppinghoven im Kreise Dinslaken,

] 2 J; a , ,, . s d und . a 4. illwe und Geschäftsbetr: i ; 26e 5 F. ö ö ist die Errichtung solcher Lager in Swakopmund. Import, Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ Nährmitteifabrikation, Großhandel, Import, Export. Umgeschrieben am 26. 8 1911 auf C. Brady, Wien; 264 51618 W. 3750). 266 52275 ; ustaz Bartel, dem Schwelofenaufseher Robers Wen en , in Aussicht genommen, und zwar soll an ersterem

liche Blumen. Beleuchtungs Heizungs Koch, Kühl, Trocken Waren: Vertreter:? Patentanwalt Graf von Reischach, Berlin. 3358 509862 Sch. 4623). 264 74579 Pumpenhäuer Friedri Hohmann, dem Werksboten ; „sind S. M. S. „Hansa“ i 6 zen des alten Staatsbahnhofes für den gedachten Zweck

Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kl. 166 133081 (R. 12357) R. A. v. 19. 8. 1910. 51656 Sch. 4622. iedrich 6 9 d cer , , Karl Dorbeck, . 3 . S. M. S. „Victoria , nahrend in Ststwaronge ein Wellblechlchuphen

wee, nee, r,, Toilettegeräte Rohe und teilweise 364. Farbzusätz zur Wäsche, Schleifmittel. „146346 . 15655] . 41 O4. Am 15. 8. 1911. ; Grubenarbeiter Gottfried Trogg, samtlich i achtet tent . sse e, 4. September in Newport (Rhode Island), erbaut wird. Die Errichtung weiterer Unterkunftslager an der Dvambo⸗

bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren. Werk- . Farben, Wäschetinte. Umgeschrieben am 26. 8. 1911 auf Josef Schweis⸗ 18 54249 B. 7801). 95 52749 P. 23 Kreise Quedlinburg, dem Vorarbeiter Matthias Fries⸗ Louise 6 Geh *r mt em Chef des Kreuzer. PMarschstraße ist ins Auge gefaßt.

zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stich⸗Waffen. Nadeln, 3. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz. und Lederkonser⸗ heimer, Straßburg i. Elf,, Grünen -⸗Bruch Str. 9. 25 52186 K. 6413. rf zu Coin und d , Messingarbeiter Anton Wilmes zu S M. S. „Scharn h gr Emden“ Nürnberg“

Fischange n Hufeisen. Hufnägel. Emaillierte und verzinnte vierungs⸗Mittel, Bohnermasse. 2 83408 (St. 3060) R. A. v. 223. 12. 1905. gent den Ge ; 6838 . y. lohn? das Allgemeine Ehrenzeichen geschwaders sowie S. M, SS.. Seytemb ö Arthur

Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Be 20b. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Ole 34 131406 5094) 1 7 1910 erlin, den 5. September 18911. sßsperde im Landkreise Ier ohn das 2 „Leipzig“ und 6. 90“ am 3. September in Por angekommen.

e a 26 !. 2 (St. j U 1. 1

schläge, Drahtwaren Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, und Fette, Schmiermittel. Umgeschrieben am 28. 8. 1911 auf Kurt Waldemar aiserliches Patentamt. M verleihen. Reit; und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, c. Kerzen. Duncker, Treptow a. d. Rega. J. V.: Wilhelm. . ö . . Verlag der Expedition li. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

m Distrikt Hsi⸗ning der Provinz Kansu sind, wie die , Telegr⸗Agent.“ aus Peking meldet, Unruhen

unter der moham medanischen Bevölkerung ,

34.