Ilõoss85] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolf Klos Nachf. alleiniger In⸗ haber Kaufmann Felix Groth, in Küstrin⸗Neustadt, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Ephraim in Küstrin Neustadt, klagt gegen M den vensionierten DVauptmann Ernst Lehmann, 2) dessen Ehefrau Margarethe Lehmann, geb. Ulm, beide früher in KRüäftrin. Neustadt wohnhast, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagten am 1. März 1911 1 eich. vlam. Tisch zum Preise von S5 1 und am 5. April 1911 2 Sitzkissen zum Preise von 24 und 1 Tischdecke in Leinen inkl. Säumen zum Preise ven 4,59 gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erbalten hätten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1335010 nebst 400 Jinfen seit 5. 4. 1911 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das „Königliche Amtsgericht in Küstrin auf den 8. November 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Küstrin, den 24. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
5ol13 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Zimmer in Berlin N. 24, Arsilleriestraße 13, klagt gegen den stud. rer, mere. Ludwig Elemens, früher in Jauer — G. 36311. — unter der Behauptung, daß Beklagter laut Rechnung vom 26. August 1911 ihm den Betrag von 62, 40 60 für in der Zeit vom 24. Juli 1908 bis 6. August 1908 gelieferte Waren einschließlich 109,250 6 Verzugs⸗ zinsen, Porto ꝛc. schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 62 40 „½ nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Jauer, Zimmer Rr. 7, auf den 5. De⸗ zember 1811. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Jauer, den 28. August 19811.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50375 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Karl Schütze in Magdeburg, Michaelstraße Nr. 39, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Flich in Magdeburg, klagt gegen den Pferde⸗ händler Robert Steinbach, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter durch Mietsvertrag vom 1. März 1911 vom Kläger eine Wohnung in Magdeburg, Michael⸗ straße 39, für die Zeit vom 1 April 1911 bis zum 31. März 1912 für den jährlichen Mietzins von 144 460 gemietet und bezogen, im Mai jedoch die Wohnung, ohne die Miete zu bezahlen, verlassen babe, mit dem Antrage: 1) Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 60 6 nebst 40/9 Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen. 2) Die Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen. 3) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Magde⸗ burg A, Halberftäbterstraße 131, Zimmer Nr. 100 auf den 39. Ottober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 2. September 1911.
Schramm, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(50379 Oeffentliche Zustellung.
Ter Eigentümer Reinhold Michael Draheim in Amfluß, vertreten durch die Deutsche Mittelstands⸗ kasse G. m. b. H. in Posen, klagt gegen die unver⸗ ehelichte Agnes Szews, früher in Amfluß, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß daz für die Beklagte auf dem dem Kläger ge⸗ börigen Grundstück Amfluß Blatt Nr. 4 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragene Muttererbteil von 135.753 6 bereits bezahlt, jedoch eine löschungs⸗ fähige Quittung darüber bisher nicht zu erlangen gewesen sei, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß sie wegen sbhrer Forderung Abteilung 111. Nr. 1 des Grund, stücks Amfluß Blatt Nr. 4 im Betrage von 195.63 von dem Kläger befriedigt ist, und in die Löschung der Post zu willigen, sowie das Urteil für vorlaufig vollsfreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Nakel auf den 19. De⸗ zember 191A. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Natel, den 29. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerschts. 50303 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Die Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft in Untertürk⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwälte Thalmessinger u. Menzel in Stuttgart, klagt gegen Baron d Orville von Löwenclau, zuletzt in Ville d Avray (Seine et Dise) Frankreich, Villa du Grand Cédre 31, Rue de Stpres, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, es wolle durch ein gegen Sicherbeitsicistung vorläufig vollstreckbares Urteil Erkannt werden, der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 2701,08 ( nebst 4 0 Zinsen seit 3. September 1909 zu bezahlen und die Foften des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 1. Tezember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 1. September 1911.
Wanner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
50291] Verdingung von Backyflaumen.
Am Freitag, den 27. Oktober 1911, Mittags 1 Uhr, sollen 60 000 kg Backpflaumen für das Verpfl gungsamt Wilbelmshaven öffentlich verdungen werden. Verschiossene Angebote mit der Aufschrift Verdingung von Backpflaumen“ sind bis zum Termin an die Marineintendantur Wilhelms⸗ haben einzureichen. Die KÄeferbedingungen liegen in der Registratur aus; sie können auch gegen Ein⸗ sendung von 60 3 von der Marineintendantur be⸗ zogen werden.
Wilhelmshaven, im September 1911.
Kaiserliche Marineintendantur.
48870 Verdingung von konserviertem Lachs.
An Mittwoch, den 18. Oktober 1911. Mittags 1 Uhr, sollen 30 000 kg konservierter Lachs für das Verpflegungsamt ilhelmshaven öffentlich verdungen werden. Verschlossene An⸗ gebote mit der Aufschrift Verdingung von kon⸗ ferviertem Lachs sind bis dahin hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur zur Einsichtnahme aus; sie können auch gegen Ein⸗ sendung von G60 6 von der Marineintendantur bezogen werden.
Wilhelmshaven, im August 1911.
Kaiserliche Marineintendantur.
(502 g90] Slo0 kg 12 000 kg
Dörrgrünkohl in Büchsen zu 5 kg sowie Dörrkartoffeln sollen verdungen werden. Liefertermin: Grünkohl zur Hälfte noch in diesem Jahre, zur Hälfte zum 1. 4. 1912, Dörrkartoffeln zum 1. 4. 1912. Lieferant von Dörrkartoffeln muß auch Lieferungsverpflichtungen für den Kriegsfall ũber⸗ nehmen. Angebote auf Teillieferungen können berück⸗ sichtigt werden. 3 Wochen.
Zuschlagsfrist: .
Verschloffene Angebote mit der Aufschrift An⸗ gebot auf die Lieferung von Dörrgrünkohl / bezw. „Angebot auf die Lieferung von Dörrkartoffeln' sind nebff je 3 gleichen Proben bis zum 30. 9. 1911, Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf Zimmer 9. Adolf⸗ straße 14 20 — aus und können auch gegen Einsendung von' 6, 50 Ss (Briefmarken zu 0, 10 ) von hier be⸗ zogen werden.
Fiel, den 1. September 1911.
Marineintendantur.
eᷣᷣᷣᷣᷣᷣ , ᷣᷣᷣ 2 2 ..
) Verlosung Ac. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
50386 Berichtigung.
In der in Nummer 82 — 4 Beilage d. Bl. vom 5. L. II abgedruckten Bekanntmachung der Direktion der Provinzial ⸗ Hilfskasse für die Provinz Schlesien zu Breslau vom 24. März 1911 muß es bei den erworbenen Obligationen unter 2) zu 3500 Serie XXI 2500 4 statt Nr. 98 507 / 8 richtig heißen: Nr. 58 5078.
0288] Bekanntmachung.
Auslosung von Obligationen der früheren
der am heutigen Tage seitens der stãdt.
Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommission behufs genommenen Auslofung 4 o iger Anleihescheine aus der 350 009 6 Anleihe der früheren Jahre 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:
; Stück 1000 ½ Nr. 14 27 44 50 56 60 62 64 65 68 92 124.
p. von Lit. R 10 Stück à 500
Den Inhabern der vorstebend bezeichneten Obli⸗ gatlonen werden diese hiermit zur Rückzahlung am erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Essen gegen Ginlleferung der AÄnleihescheine nehst Zins leiste und verfallene. Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht und zur Abloösung
Die Besitzer von Schuld verschreibungen der Stadt Effen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der merksam. Unter Hinterlegung der Schuldverschrei⸗ bungen kann deren Eintragung i werd asse übernimmt als⸗
dann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke, die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungs wege und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen Stiflungs. und ähnlichen Vermögen ist die Be⸗ nutzung? des Stadtschuldbuchs als gleich bequem Personal ist zu e gn. Geheimhaltung über den Fnhalt des Schuldbuchs diensteidlich verpflichtet. Druckfachen stehen auf Wunsch zur Verfügung. Aus⸗ kasse, Rathaus, Zimmer 22.
Essen, den 26. Juni 1911.
kommission. der Wasserversorgungen Philipp Krämer G. m. b. Sv. Bad Dürtheim.
der am 1. September 1911 vor dem Kgl. Notariate Dürkheim J hier vorgenommenen 12. Verlosung
. Bürgermeisterei Altendorf. Bei ordentlicher Tilgung für das Jahr 1911 vor⸗ Bürgermeisterei Altendorf (Rheinland) vom a. von Lit. A 12 M Nr. 21 22 23 27 42 56 72 79 88 90. i. Januar 1912 gekündigt. Die Rückzahlung der nicht verfallenen Zinsscheine. Für fehlende nicht dieser Zinsscheine verwendet werden,. Stadthauptkasse eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ — in das Stadtschuldbuch bewirkt werden. Die Schuldbuchk übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung, übermittelt fällige Steuern. Verwaltern von Kassen, Mündel⸗, und sicher ganz besonders zu empfehlen. Das Die Eintragung geschieht kosten⸗ und gebührenfrei. funft wird bereitwilligst erteilt in der Schuldbuch⸗ Die städtische Anleil / e⸗ und Schuldentilgung s⸗ 5öoꝛ94 12. Obligationsv rlosung Verzeichnis derjenigen Obligationen, welche bei zur Heimzahlung berufen worden sind.
Lit. A Nr. 6 66 71.
Tit. it Nr. 4 22 33 54 79 89 122 131 132 145.
Lit. C Nr. 18 105 121 134 137 144.
Lit. M Nr. 8 57.
Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt gegen Nückgabe der Obligationen mit den nicht ver⸗ fallenen Zinsschemen und den Erneverungsscheinen Talons) vom 1. Oktober 191R an durch das Bankhaus
G. F. Grohe⸗Henrich. Neustadt a. d. Haardt,
G. F. Grohe⸗Senrich Co., Saarbrũůcken, sowie durch Vermittlung
des hiesigen Vorschus⸗⸗ K Creditvereins.
Genannte Obligationen treten vom 1. Oktober 1911 an außer Verzinsung.
Noch nicht eingelöst aus dem Jahre 1910 be⸗ findet sich 1 Obligation Lit. A Nr. 20 à 100, — 4.
Bad Dürkheim, den 1. September 1911.
—
2866 2938 3206 3232 3474 3617 3818 3968 4062 1354 1266 4275 4436 4697 1817 4825 4909 M6 130 5456 5640 5929 5943 6186 6241 6436 6667 6797 7633 7538 7557 7599 7705 7906 7910 8191 S235 8252 8477 S554 8586 l31 9410 9493 9593 g55?7 S695 9983 10784 11133 1164 11183 11863 5 11968 12460 12684 12803 12875 12907 13256 13318 13458 13522 13836 14128
14469 15669 19722 15907 15982 16091
16557 16884 17120 17211 17312 17472
7753 17795 18216 18270 18523 18563 18570 15670 18855 18947 19331 19439 19461 19635 19828. Diese verlosten bauptstãdtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen am J. Mir 195 . Zinsen werden im Sinne des infolge r es der Generalversammlung des hauptstãdtischen Muni⸗˖ zipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub 3hlI. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Er⸗ lasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern
28 . am 31. Januar sub 3hl. S897 genehmigten Ver⸗
trages vom 1. März 1912 angefangen in Budayest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest bei der „Ersten ungarischen Allgemeinen Assecur anz ⸗ Gesell⸗ schaft“, bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗Verein /, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank/, „Vaterländischen. Bank Actiengesellschaft! „Vereinigten Budavester Sauptstadtischen Sparcassa“. „Un , . Allgemeinen Ereditbant/!, „Ungarischen = compte und Wechslerbank , „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes- Central Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗ Sesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Dis conto⸗Gefellschaft“ und beim Panthaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam ' schen Bank“ nach dem vollen
Nominalwert ausbezahlt. Schuldverschrelbungen hört
Die Verzinsung dieser mit 1. März 1912 auf. ;
Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im ent⸗ geger gesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons dom Nominalwerte abgezogen wird,
Anmertung. Von den vom 15. März 1897. hie 1. September 1910 ausgelosten Obligationen dieses hauptstãdtischen 100 Millionen Kronenanlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, n. zw.:
à 10000 Kronen: Nr. 113 593 608.
59000 Kronen: Nr. 91 344 464 751 981 1412 1457 1792 3238 3544 4936.
26000 Kronen: Nr. 289 364 439 467 582 700 1021 15066 2121 2144 22585 2443 27793 3146 3230 3818 3831 4704 4772 4808 4811 4889 5219 5229 32r5 55331 3716 R721 5867 6383 6939 7os0 7194 7236 10075 10081 10291 10686 10820 11159 11664 11665 11666 11689 118099 11914 11935 11936 124655 13105 13149 13565 13761 14025 141257 14408 14776 123703 15752 15817 16099 16537 16231 16823 17015 17331 17381 17469 17705 17743 17805 17978 18043 18142 18324 18355 18796 190095 19439 20048 20109 20286 3 21659 21834 21843 21846 21860 22488 24653.
i000 Kronen: Nr. 43 140 146 350 432 446 6838 7Ii7 795 S4 880 1227 1310 1642 19220 2004 2091 2306 2343 2414 2480 2562 2661 2858 25395 2895 3675 3801 4047 4334 4490 4609 1645 15673 4966 5284 5289 5411 5450 5512 515 5547 5664 5700 5746 5897 5907 5921 6334 6255 6258 6396 6487 6539 6556 6581 6545 6723 6727 6838 6876 7045 7066 7134 137 7267 7315 7159 7573 7803 78535 7988 S072 8083 S8og3 80s 9264 9516 9800.
200 Kronen: Nr. 212 335 336 351 366 34. 7121 803 S828 1082 1117 1224 1232 1711 1712 1736 1744 1790 1793 2036 20637 2038 2284 2344 2410 2414 2573 2810 2974 3062 3155 3341 3345 5355 JI930 3505 3520 3711 3879 3966 4049 4295 4315 4399 4429 4503 4592 4672 4794 4799 4826 1968 5002 5003 5069 5071 2409 5466 5467 5476 5h08 5561 5700 5748 5768 5856 5859 5926 5927 022 7175 7179 7487 7699 7691 8213 8628 8513 S857 9049 9258 9283 318 9576 9768 9909 10421 16571 10779 10832 19939 10940 10942 11147 11159 11210 11321 11359 11500 11561 11588 11660 11794 11843 11867 11975 12068 12084 12123 12185 12572 12674 12675 12877 12879 15951 12967 13143 13197 13204 13307 13336 15467 13459 13663 13783 13845 13880 13894 14015 14134 14349 14378 14383 14465 14645 147351 14787 14839 14893 14957 15003 15923 15102 15111 15119 15393 15396 18517 15523 15521 15656 15684 15833 15834 16109 16181 — 16283 16316 16318 17456 17527 17535 17862.
Bezüglich folgender Obligationen wurde gericht. Amortisationsverfahren eingeleitet:
21000 Kronen: Nr. 1282 4668 4669 1673 7593.
200 Kronen: Nr. 13588 13589 13590 13591 13592 13593 13594.
Budapest, am 1. September 1911.
4164 Die Verlosungekommission. 5307 Gesehen: Arpäd Seregi
7112 Dr. Eugen Märkus m. p., 9002 m. P., Buchhalter, in Vertretung Magistratsnotãr, des Oberbuchhalters. in Vertretung des Bürger ˖ Johann Korsny meisters Kommissions⸗ m. P., prãses. Rechnungsrat.
5 M87] . Wir machen hierdu der am 1. Januar Berliner Stadtanl 1878 und 4 proz. Berliner Stadtanleihe am 15. Seytemb im Zimmer
Berlin,
50289 Bekanntmachung.
Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Auslosung kommen zum 1. April 1912 folgende Stücke der Berforder Stadtanleihe vom L. Ayril 1897 zur Rückzahlung:
I) Lit. A Nr. 56 zu 5000 41.
2 Lit. R. Nr. 32 33 44 109 139 179 216 272 zu je 10090 6.
3) Lit. C Nr. 17 51 67 104 110 115 165, 168 217 277 275 257 307 323 374 419 461 637 651 5662 689 710 723 zu je 590 (.
I Lit. D Nr. 12 22 56 57 115 398 467 481 4185 55d 553 578 583 661 727 733 737 749 829 855 870 zu je 300 M. ;
Rückständig aus der Auslosung zum 1. April 1916 find die Nr. 283 292 293 457 Lit. C zu je Hö0 M und die Nr. 20 Lit. D über 300 .
Aus der Auslosung zum 1. April 1911 sind rũck⸗ ständig: Lit. A Nr. 50 zu 5005 MS, Lit. B Nr. 276 zu 10065 „, Lit. C Nr. 124 181 278 564 zu je
500 46. Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der Driginalurkunden auf unserer smmereikasse. Herford, den 30. August 1911. Der Magistrat. Busse.
50313 Deutsche Kolonial⸗Hesellschaft
fuͤr Südwest⸗Afrika.
Die ordentliche Hauptversammlung der, Anteile= eigner vom 4. September 1911 hat für das Geschãfts⸗ . 1910,11 die . einer Dividende von
. 10 beschlossen. — Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. K auf unsere Stammanteile mit 1 500. — Gewĩinnanteilscheine Nr. auf unsere Zwischenscheine mit 15, — erfolgt bei den Bankfirmen:
I) S. Bleichröder. Berlin.
3 DSelbrüůck, Schickler C Co.,
I) Deutsche Bank,. Berlin.
4 Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
Berlin,
5) Dresdner Bank, Berlin,
65 E. Heimann, Breslau,
7 Sal. Oppenheim jun. Cie., Cöln.
S Jacob S. S. Stern. Frankfurt a. M.
Deutfche Kolonial Gesellschaft für Südwest ˖ Afrika. R. v. Bennigsen. F. C. Mühlinghaus.
503161 XXX. Verlosung am 1. September 1911. (NUebersetzung aus dem Ungarischen.) Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Daupt⸗ und Residenzstadt Budayest äber die bei Gelegenheit der XXX. Verlosung der hauptstãdtischen I o igen 100 Millignen rm me, Uulehenobsigationen ausgelosten 351Stück
Obligations nummern, u. zw; 5 Stück a 10 000 Kronen: Nr. 221 492 573 769 861. 30 Stück a 5000 Kronen: Nr. 161 944 1189 1213 1293 1336 1408 2048 2136 2228 2229 2320 2473 2584 2714 36029 3061 3197 3400 3848 4129 4242 4340
Berlin,
1441 2949 4368
134
7 2624 4839 6024
35 7349 9168 10039 11168 12015 12578 14099 15095 16825 18689 20357 21051 22305 23458
Nr. 1188 2801 5180 6222 7744 9475 10234 11171 12039 12656 14142 15186 17508 18714 20376 21106 22536 23589
6990 7 8517 9792 11130 11886 12483 13684 14911 16783 18641 1983 20998 22265
—
23442
N23
10511 11569 12321 13434 14401
9539 g9gö563 10272 10434 11263 11444 12175 12318 12856 13091 14205 15480 17565 19016 20471 21649 22680 22721 23663
58 Nr. 134 352 365 42 588 740 906
14132 1751 1906 1932 2068 2239 2299
2485 2743 3077 3097 3174 3395 3454
4273 4290 4349 4533 4652 4748 4826
717 5739 6079 6218 6382 66534 6849
251 7691 7710 So94 8176 8471 8768
9187 9211 9611 9934.
114 Stück a 200 Kronen: Nr. 52 253 321 378 1054 1341 1437 1520
1618 1621 1685 2024 2032 2347 2675 2715
10670 11731 12448 13632 14532 16754 18629 19799 20937 21965 23246 23907 24736. Stück a 1000 Kronen;
1056 2330 3892 5060 7074 8847
das
1238
2399
1537 2860
doz86] Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung unserer 5 o Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen; . Lit. W ju d 200. — Nr. S 17 24 73 98 io 125 182 189 214 241 256 301 304 341 343 420 458 472 78, 20 Stück à M 2000 — . Lit. t ju M 1900. — Nr. 50MM 519 334 588 620 638 696 697 717 745 750 758 793 806 S869 872 890 g50 960 974 1003 1059 1073 1089 1116 1125 1126 195 1208 1212 1227 1289 1296 1318 1348 1376 1409 1426 1427 1431, 40 Stück à 0 1000, —. 5 Lit. C zu M 5090, — Nr. 1526 1559 1583 1584 1612 1649 1659 1669 1682 1694 1787 1814 18385 1850 1853 1859 1893 1911 1937 1982 2012 2025 26032 2049 2082 2083 2111 2163 2194 200 2210 2252 2295 2308 2335 2349 2377 2400 2484 2497, 40 Stück à M 500, —. ; ; Die Ructjablung findet am 1. April 1912 zum Kurse von 103 0 gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinescheinen bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Bankfirma Gebr. Röchling in Saarbrũcken, der Bantfirma Gebr. Dammann in Oannover, der Bankfirma Mooshake und Lindemann in Halberstadt
Dehnsen, den 1. September 1911.
Gewerkschaft Desdemona.
durch zu der am Freitag,
406 Pfandbriefe der Allgemeinen ekenkasse der Städte Schwedens. g am . September 1911. am E35. Jauuar 1912. 15300 ½ Nr. 117 245 40) 312 1353 14606. 66 Nr. 26 89 166 208
sõoꝛdõ] 1
14 Stück Lit. 2 278 259 323 3 Stück Lit. C a
838 971. Nestauten. Lit. A Nr. 646, fällig 15. 1 1911. Lit. B Nr. 1354, fällig 15. 1. 1911. Lit. B Nr. 1570, fällig 15.1. 1911. Vit. G Nr. 2718, fällig 15. 1. 1911. . e Jir. 55, fällig 15. 1. 10911. 1304er Ado Pfandbriefe der Allgemeinen Sypothekenkasse der Städte Schwedens. Verlosung am 1. September 1911. Zahibar am 15. Januar 1912. ü 9006 4 Nr. 88 91. 41500 M Nr. 23 63 66 677
900 S Nr. 318 3977 423 39 12156 1222 1314 1427 1633
Stů PD 3a A500 M½ν Nr. 24 31 43 439 33 1227 11567 184 1257 136 1869 1954. Restanten. Nr. 851, fällig 15.1. 1911. Nr. 943, fällig 15. 1. 1911. Nr. 1195, fällig 15.1. 1911. Rr. 304, fällig 15.1. 1911. Nr. 769, fällig 15. 1. 1911.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
50269 , . bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Herr Oekonomierat Gdmund Lorenz, Geismar, ist in er heutigen Aufsichtsratssitzung als ordentliches I. Vorstandsmitglied gewählt worden.
Gemäß § 244 bringen dies zur Kenntnis.
Niederhone, d. 2. Seyt. 1911.
Der Vorstand der
Zuckerfabrik Niederhone, A. Ges.
C. Otto. W. Thon.
Schiffs ban · Gesellschaft, Flensburg.
38. ordentliche Generalversammlung der Aftienärc am Mittwoch, den 27, September 1911, Nachm. 3 Uhr, im Lokale der Gesell⸗ schaft in Flensburg.
Tagesordnung: .
) Bericht des Auffichtsrats über das Geschãfts jahr 191011.
2 Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. (Genehmigung und Erteilung der Entlastung.) ; *
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts rats für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Lempelius. ;
3 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. für den verstorbenen Herrn H. W. Christophersen.
Der Aufsichtsrat. Carl G. Andresen, Vorsitzender.
Die Einlaßkarten für die Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine (3 15 des Statuts) vom 16. bis 23. September entweder im Bureau der Ge⸗ sellschaft, bei der Dresduer Bank, Berlin, oder er Tresdner Bank in Hamburg in Empfang zu nehmen.
sooz 6] Mödrath Liblar · Srühler Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Cäln a Rh.
Die Aktion ire unserer Gesellschaft werden hier⸗ den 29. September 1911. Vormittags ü lt Uhr, im Geschãfts bause des A. Schaaff hausen schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrals sber den Vermögensstand und die Verhãältnisse der Gesellschaft fowie über die Bilanz und Ge⸗ winn.! und Verlastrechnung für das verflossene Geschãfts jahr. .
Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗
gewinns und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung desselben.
3) Entlastung: a. des Vorstands,
b. des Aufsichtsrats.
4 Neuwahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen. haben gemãß S 24 des Gesellschaits vertragẽ die Aktien entweder 24 Stunden vor der Ver sammlung bei Ter Gesellschaftskasse oder spã⸗ testens am 3. Tage vor der Versammlung
in Cöin bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
jr. C Co..
e tem A. Schaaffhausen ichen Bankvzrein.
in Berlin bes der Bant für Handel und In⸗
dustrie.
bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft.
bei dem Bankhause S. Bleichr öder; ;
bei der Direction der Disc onto. i;esesischaft,
dei dem Al. Schaaffhausen schen Bankverein, bei dem Bankbause von der Seydt E Co., in Stettin bei dein Bankbause Wm. Schlutow, in Elberfeld bel dem Bankhause von der Heydt⸗
Kersten C Söhne,
in Frankfurt a. M. Fei der Deutschen Effekten⸗
und Wechselbank bei der Direction der Dis conto Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Æ E. Wertheimber zu hinterlegen. Cöln, den 5. September 1911. Der Aufsichtsrat. A. Heimann, Kommerzienrat.
oos3 9] Flensburger
C. A. Meyer's Nachfo
sammlung wird 30. September
verlegt. Der Aussichtsrat.
60343 Landshuter Kunstmühle.
; .. A.-G.
Der mit Ausschreihen vom 25. ugust auf Samk⸗ tag, den 9. September e. anberaumte Termin zur Abhaltung der E. ordentlichen Generalver⸗
hiermit auf Samstag, den —ͤ 3 18911, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsbureau mit gleicher Tagesordnung
Landshut, den 5. September 1911.
zur
rãur erge
50351]
Act. · Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
1911, Nachmittags 3
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
schaftskapitals um 288 000
Sinsleben. Y) Feffsetzung der Modalitäten für der neuen Aktien. 3) Aenderung des 5 3 des entsprechend der Erhöhung
des Statuts bei
der Kasse der Gesellschaft,
der Nationalbank für
der Löbauer Bank, Löbau i. Sa gersdorf, Seifhennersdorf,
Der Aufsichtsrat. v. Uh de.
Norddeutsche Lederpappen Fabriken,
durch zu der am Dienstag, den 26. . . Uhr, in den Geschäfts⸗ rãumen der Gesellschaft zu Groß⸗Särchen Sorau) stattfindenden außerordentlichen Geueral⸗
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des 5 S, behufs Ankauf der vormals Kefersteinschen Pappenfabrik in
Gesellschaftsstatuts des Grundkapitals. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß S 12
Deutschland, Berlin, der Breslauer Diskontobank, Breslau, Filialen in Görlitz, Bautzen, Zittau, Neu⸗
dem Bankhause Kade Co., Sorau N.⸗L.
nis
werden bier⸗ Seyvtember
¶ Kreis
Gesell⸗
—
die Ausgabe
lung auf: Dienstag, 1911, Vormittags 11
2) Entlastung des
03560 Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre
diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ den 26. September Uhr, in die Geschäfts⸗ ne unseres Werkes Aachen, Iůlicherstraße 191, benst einzuladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung bat die Dinterlegung der Aktien bis längstens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaft oder bei der Rhei⸗
Wen fälischen Diskonto⸗Gesellschaft,
A. ⸗G. in Aachen zu erfolgen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands,
der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und, des Vorschlags zur Gewinnverteilung, Bericht, des Aufsichtsrats ju diesen Vorlagen sowie Genehmigung derselben durch die General⸗ versammlung.
des Vorstands und Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Wahlen zum Aussichtsrat. Aachen, den 5. September 1911.
Dentsche Elehtrözitäts Merke zu Aachen
Garbe, Lahmeyer C Co. — Aktien.
gesellschast. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Springefeld, Geheimer Justizrat.
„und deren 11
obs ao Lothringer Walzengießerei,
6. Oktober d. J., Nachm. B Uhr,
Metz in Metz stattfindenden ordentlich
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstands
2) Genehmigung der Bilanz
des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des 4 Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrats. 5) Auslofung von Obligationen. Im Anschluß an sammlung findet eine
mit folgender Tagesordnung
mögens der Gesellschaft im ganzer schluß der Liquidation an Aktlengesellschaft für Walenguß gegen Gewährung von Aktien der sellschaft.
2) Ermächtigung des Vorstands, sührung dieses Beschlusses etwa
nicht berelts beschlossen
Gesellschaft rechtsgültig zu treffen
register zu beantragen.
Die Herren sammlungen teilnehmen wollen, haben gemäß S8 16 der
Busendorf zu hinterlegen, woselbst
eventuellen Umtauf Peipers Comp. Aktiengesellschaft bei der Verschmelzungsanträge aufbewahrt Aus diesem Grunde nehmen wir in von der Abstand. Busendorf, den 2. Seytember 191 Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
saale der Internationalen Bank Luxemburg,
und des Aufsichtsrats. 5 pre ibi, der N Gewinn- und Verlustrechnung und Verteilung
Mitglied des
diefe ordentliche Generalver⸗
außerordentliche Generalversammlung
statt: 1) Beschlußfassung über die Uebertragung des Ver⸗
die Peipers & Comp.
die zur Durch⸗
Vereinbarungen und Bestimmungen, worden sind, namens der
Aktionäre, welche an den Generalver⸗
Vermeidung unnötiger Kosten auf Wunsch bis zum ch gegen die neuen Aktien der
Benennung weiterer Hinterlegungsstellen
Theod. Müller, Kaijeil. Kommerzienrat,
Actien
gesellschaft, Husendorf in Lothringen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
im Sitzungs⸗
h 2) en General⸗ 3 4) 6)
Aufsichtsratée. 7)
Bet
Spichernstraße Generalversammlung eingeladen.
Der Geschäftsbericht Gewinn⸗ tember 1911 ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Wilmersdorf,
obzab] Betonbau -⸗Aktiengesellschaft Rautenberg
K Co., Wilmersdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. Oktober 1911, Vormittags
Uhr, in unseren Geschästsräumen Wilmersdorf, 19, ssatifindenden ordentlichen
sfowie die Bilanz nebst
und Verlustkonto liegen vom 18. Sep-
Tagesordnung: .
Vorlegung des Geschäfteberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Annahme der Amisniederlegung des Vorstands⸗ mitgliedes A. Harraß. Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes. Beschlußfassung über die Neuwahl von Auf⸗ sichtsrats mitgliedern. Aenderung der Satzungen: a. 8 13 Erweiterung der
sichts rats, b. Aenderung der S8 15 und 27 Erhöhung der
Bezüge des Aufsichtsrats guf 1000, . . Aenderung des § 1, betreffend die inzwischen
erfolgte Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. den 5. September 1911. onbau- Aktiengesellschaft Rautenberg Co.
Der Vorstand. Rau tenberag. Harraß.
Befugnisse des Auf—⸗
1” unter Aus⸗
in Siegen letzteren Ge⸗ erforderlichen soweit sie
und zu unter⸗
zeichnen, erforderlichenfalls Auflassungen zu er⸗ 1 klären, den Beschluß zum Handelsregister anzu⸗ melden sowie die Löschung der Firma im Handels⸗
2)
ihre Aktien
Statuten bei der Gesellschaft in 3) Ne e* gliedern des
Diejenigen Herren recht in dlefer Generalversammlung baben ihre Aktien
dieselben zur
Genehmigung werden. diesem Jahre
Dep letzt
und
Die Herren jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, mittags 4 Uhr, nach dem Magdeburg⸗Neustadt, eingeladen.
bosrn! Brauerei
godenstein Attien . Gesellschust Magdeburg · Aenstudt.
Aftionäre werden hiermit zur dies.
den 25. September 1911, Nach⸗ Brauereigrundstũck,
Tagesordnung: ; Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos sowie des Geschaftsberichts pro 19101911. Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Beschlußfassung über Erteilung der Decharge. Neuwahl resp. Wiedetwahl von Aufsichtsrats. Attionäre, welche ibr Stimm, ausüben wollen, resp. einen darüber lautenden otschein der Kaiserlichen Reichsbank in den en drei Tagen vor der Generalversamm ·
zwei Mit⸗
lung auf dem Kontor der Brauerei vorzuzeigen
dagegen eine die Zabl der Stimmen be⸗
4 jeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Magdeburg - Reuftadt. den 4 September 1911.
Der Aufsichtsrat. E. Grunwald.
0353
Einladung zur
Emscher⸗Genossenschaft zu Essen⸗Ruhr
das 5. Geschäftẽjahr 2) Beschlußfassung über sowie Erteilung der
*. J
in Gelsenkirchen: in Recklinghausen: in Hattingen: bei der in Dortmund: bei der
„Elektrizitätswe
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
„Elektrizitätswerk Westfalen“, Aktiengesellschaft, Bochum.
ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. September 1911, Nachmittags 41 Uhr, im
Verwaltungsgebäude der
Tagesordnung:
und vom 1. April 1910 die Genehmigung d Entlastung an die
3) Berichterstattung des Aufsichtsrats und des die Verhältnisse unserer Gesellschaft. 4) Ersatz und Neuwahlen zum Aufsichtsra Wahl von Revisoren zur Prüfung des Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversam 3. Tage vor der Generalversammlung, den in Bochum: bei der Kasse unserer Ge Rhein. Westf. Dis Essener Creditanstalt, Märkischen Bank, Kreis kommunalłasse, bei der Kreiskommunalkasse,
bei der r,, e,
Rreistommunalka
Tag der letzteren nicht eingerechnet, Gesellschaft, Wielandstraße 40,
Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für bis 31. März 1911.
er Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung
Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Vorstands über den Vermögensbestand und
t. Jahresabschlusses 1911 12.
haben spätestens am
nlung teilnehmen wollen, e a ihre Aktien
ontogesellschaft, A.. G.,
Märtischen Bank.
in Berlin: bei der Berliner Haudelsges
während der Geschärtsstunden bis zum Schlusse der Bilanz., Gewinn, und Verlust rechnung sowie ; n. ] He,
Bureau unserer Gesellschaft, Bochum, Wielandftraße 40, zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre offen. Bochum, den 6. September 1911.
ellschaft
Generalpersammlung zu hinterlegen. Geschãftsbericht
liegen vom 7. September ab im
rt Westfalen⸗, Aktiengesellschaft.
Der Vorsta Hempel.
—
nd.
Krone.
lboz ba Hamburger
Immobilien. Aktien. Gesellschaft.
Einladung zu der am Dienstag, den 26. Sep⸗
tember 1811, Mittags 12 Uhr, im Geschãfts⸗ lokal der Gesellschaft „Friesenhof., hohe Bleichen Rr. 5s7, stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versamnmlung.
Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrats über die Bllanz und der Jahresrechnung. J
2) Bericht des Verstands über den Betrieb im verfloflenen Geschäftsjahr sowie äber die Ver⸗ n. und den Vermögensfiand der Gesell—⸗
aft. .
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
4 Wabl eines Mitglieds Stelle des Ausscheidenden. ;
Stsmmkarten find gegen Hinterlegung der Aktien
bei der Gesellschaft oder gegen Depotschein eines Notars bis spätestens z Wochentage vor dem Tage der Generalversammlung von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr im Geschäfts⸗ sokal der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 6. September 1911.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Prüfung der
zum Aufsichtsrat an
60342 Rinteln ⸗Stadthageuer Eisenbahngesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des 5 26 unseres Gesellschaftsvertrags zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 26. Sept. 8. Is. Vormittags 101 Uhr, im großen Saale des Kreis⸗ haufes zu Rinteln abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats äber den Vermögensbessand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung desselben.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl zum Aussichtsrat.
Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 3. September d. J. ab in dem Kreishause zu Rinteln, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens 21 Stunden vor der Verfammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Rinteln oder spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und Cöln a. Rh. oder bei der Direction der Dis contoGesellschaft zu Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg oder den gesetzlichen oder statutarischen Hinterlegungsstellen gemäß 53 24 des Gesellschaftsvertrags zu hinterlegen.
Rinteln, den 2. , fen
. 89 er Aufsichtsrat.
ir. 2800 K. A. von Ditfurth, Vorsitzender.
50352
Die Herren Aktionäre der Mecklenburg · Ponmer⸗ schen Schmalspurbahn Aktien ⸗Gesellschaft werden blerdurch zu der am Dienstag, den 26. Sep⸗ tember 1911, Nachmittags 125 Uhr, im Rat⸗ hause zu Friedland i. M. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
) Reschlußfassung über die Abänderung des § 11 der Satzungen. In der ersten Zeile soll das Wort sieben“ gestrichen und dafür acht‘ ge⸗ setzt werden.
Beschlußfassung über Streichung des § 23 der Satzungen.
3 Beschlußfassung über Abänderung des 5 24 in 5 23.
Derselbe soll folgende neue Fassung erhalten: Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird auf folgende Weise verwendet:
A. Der Reservefonds (68 24) erhält vom jährlichen Reingewinn den 20. Teil solange, als der Fonds den 10. Teil des Grundkapitals nicht übersteigt.
Hb. Der Spezialreserpefonds erhält einen nach 26 festzusetzenden Regulativ bestimmten Be⸗ rag.
. Sodann enhalten zunächst die Vorzugsaklien und — 1 die Stammaktien eine Dividende von 4 C.
d. Von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtẽ rats und des Vorftands bei Genehmigung
es Rechnungsabschlusses zur außerordentlichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken Verwendungen beschließen.
Der dann noch verbleibende Ueberschuß wird gleichmäßig auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.
Genügt in einem Jahre der zur Verfügung stehende Gewinn nicht, um den Aktien Lit. B ine Dividende von 4669 zu gewähren. so haben diefelben wegen des Dividendenausfalls keinen Nachzahlungsanspruch.
4 Beschlußfaffung wegen Abänderung der Be⸗ 6 Sz 25 und „§ 26 in 5 24 und 8 257.
Siunmberechtigt sind in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ „der Kommunalbehörden, von der Reichsbank und deren Filialen oder von Notaren über ihre in deren Verwahrsam befindliche Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis Nachmittags 5 Uhr bei der Deut schen Bank in Berlin oder beim Vorstande der Ge⸗ sellschaft in Friedland i. Meckl. hinterlegt haben.
Anklam, den 4. September 1911.
Aufsichtsrat der
Mecklenburg⸗Pommerschen Schmalspurbahn. A. G.
von Rosenstiel.