— 8 — . *
Marlt · . Siblb. 58 6 1 11 1112906 B. A. Scholten schin. n 8 1 132509 et. bz G K 5 0 Sh bob ö
—
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
19 19700636 Meachin 1 — 4 17 E nbi;
110 150 256 . — 17 117, 109biG
2 m. 8 ell foff᷑ Waldb i5 15 14 L538, 00 b; G
1 686 stolonialwerte. Otsch⸗ Ostaft. GS. 68 4 11
,
,
13 fs odr 9 er, , 3 3
s m. , Gr do. ult. Seyt. 1609 as a9 zas G93 bz
13 13608 T Obligationen industrieller Gesellsch. oa
— — 1 3 3 1417 lol, oo
40 Otsch.· Atl. Tel. 17 66,50 bꝛ n, , dg ö 170 7o5bz Dt - Südam. Tel. 17 100756 84236 NUeberlandz. Birnb 17 102.006 83.256 Accumulat. unt 12 136, 069bz6 Act, Sgese u. Go. 51,59 bzG G. f.
85, 106 do.
, e do. Os unt.
lobi -G. . Mt-In
23330) Adler. Yrtl · Jem. 193 4
a se r bz Alt. Rennen; 13.
Alg. El S. VU G 19604 LVI00 4
do. Ahlen Portl Sen, , . Amẽlie Gew. uk. I3 196 46 Anhalt. Kohlenw. G3 41
do. de. 100 * Sr bi G do. unt. 12 1694 2 C0 ei. bz G Aplerbeder Hütte 1063 4 160036 Aschaffb. M. Pay. 103 41 130 5038 do. do. G 1024 383 Cobz & Sad. Anil. u. Soda 199 4 255, Mubz Benrather Masch. 1963 9 25. 00b; FEieñt. ut 15 193 4
2198 090b36 8 — 177 076 206 00 bz G , . 480 165 1 120.5696 Berl. H. Kaiserh. M9 190 41 141256 do. unt 12 10 4 80 Q0b36 Berl. Zugenw Bl. G63 4 ö e Rang, Türn. Met. 1 1506008 Sis marcutte
16 75636 do. kv. 139. 00bz Bochum. Bergw. 19.753 . Gußfstahl 3.123506 2 Brikett 6 25h36 do ut. 13
— *r
—— —
do. 9 be. ? do. Vorzug salt. do. .
Ter
2
SSC = 00 121
3 . ö
. — . Err Sr, ,, rr, ,,,.
8 e o o 0 C E W t t — —
.
2 ? C — — — — —— — —— —
dd , . —— — ——
2 3 2
do. ult. Sept. elektr. 40
.
2 .
75
— — — —— — *r
Nir und Genet 3 Mühle Rüning. 18 k 14 er, Summit Nüller, Speisej gr. Seiffert u. Eo auh. ãures Pr. i. F. o. D. 44.0 legen · ; . 104 Siemen; . Dt! Neu Finkenkrug = 2D — H 3. * Sꝛement Glsind Neu Grunem alt o D. fr 3. 7606. Siem. u. Halsle Neu · Westend A oD — str. 3. Do. ult. Sept. Neue Bodenges 19 Simonius Cell Neue Phot. Ges. G J. G. Sxinn u. E Yi. Dan av. T... D ö Syinn Nen nu. G Neuß, Wag. . g. i 85 654006 ren. Garb Niedl. Toben. 1 11 00 0Oobzo Start 2 Nꝛederschl. Elert UI obi Stahl u. Nölt⸗ Nienb. Vorz. A 60 ö Stab nsdel. Terr Nitritfabrik. .. 18 36 0b3G Stark. u. Hoff. a5. Nordd Ciswerte 9] 594063 Staßs. CGhm. db. 8 5
Sen, D See bd. Sch ffs w. Segall Strumpf
1b 6 et hig 101, 00bzB
* — . . . 9 5 . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Ketit Iod go ͤ Der Gejugspreis ketrãgt vierteljãhrlich 40 3. : . 2 ,, i, rn . . 1 eee, e, ee. . 7 ĩ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ö, . n, 89 Veutschen Reichs ameigers⸗ und Königl. Hreußischen Staats- auch die Erpedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 22. J 21 mr, n, e, ,. w, , Einzelne Rummern kosten 25 8. 5 ;
ö
mr, m .
Zoolog. Garten O9 do do.
gGlett. Unt. Zur. 193 Gränges berg.. 1093 41 acha S. 105
C — — - — — ·—
III Les]
. 68 2
** —
155 fr 3
1 3
CCC ' L' T s , s' T-, Bi- ' --
8 t —
J
Dr —
1 . 26 .
2 — 1 w
e wos ,. , . ox 22 .
I e, , St ; . 1 6
GU, , nr uc 2211. Berlin, Donnerstag, den 7 September Abends.
üttenbetr. Duisb
2
ö. z n rr, n, n,,
5 *. r- = 2 — 12 2 2 — —
2
1
er de
2 — — — — Q — — Q — *
ö = 1 . . 6.
- . 8. =
—
*
m
. W M) .
—
i Hüů i i ⸗ ini ̃ der geistlichen und Unterrichts⸗ i iles: ilhelm Hüttemann zu Langenberg im Kreise Mett Ministerium — Inhalt des amtlichen Teiles: . * Remy zu asm, im Landkreise Meg, Franz angelegen eiten. ö . Ordens verleihungen. Schaub zu Reichweiler im . . . In der in,, an, 6 e . Deutsches Reich. Staudt zu Bischweiler im Kreise Hagenau u lei am T. Ayr 19123 ein sie ben monagtig 8
De,, ittei betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Stie ger zu Ebersmünster im Kreise DWchlettstadt, dem bis. Ask iidurtg von Turnlehr ern eröffnet werden u den Lie, , , ., Mare n de , herigen Hilfsbahnwärter Johann Weber zu Düsseldorf⸗ Unterrichts fächern gehört nach Verlegung der Anstal' u. a. iwi ! g
Lache ner aher sick l. 3 J i sserlichen Unterrath“ hem Tuchmusterelleiter Ernst Straßmann (än ] auch das Rudern. Es wird beabsichtigt, etwa 120 Bewerber ir en. . root ,,, , . im Kreise Lennep. dem , ö . h w Königliche Regierung 99lle da— . 5 döobi h ae . Erste Beilage: Sermann van Gena beck, zu Viersen im, Sand . einzuberufen. Das Königliche Provinzialschulkollegium
5 M-Gladbach, dem Schneidemüller Peter Mohr zu her die Meldungen geeigneter Bewerber tunlichst fördern.
Nordstern, Leb. Vers. Berl. 3500bz. 4 ö n von Reichsmünzen in den deutschen ᷓ — . die zen geeignete ñ ö n n, ue , rig en, 31 ) Vet lar Niedergirmes, dem ö rug Für den Eintritt in, die Anstaht find die e nn g, Union, Allgem. Versich. 1I7I0B. tünz) ; Deutschlands mit Getreide M.⸗Gladbach, dem bisherigen nen 9 vom 30. Juni 1910 maßgebend. Bei der na 8
ö . —⸗ si arti ls . 3 d bis⸗ a. 6 . Union,. Hag. Verf, Weim. 933 * necdersicht Ns aus wart en , f. Rranz zu“ Langenberg im Kreise Mettmann, dem Bestimmungen abzulegenden Aufnahmeprüfung werden u. a. ; Wilhelma, Allg. Magdebg. 23906. und Mehl in der Zeit vom 1. bis si. August 1911 und in e Cfenbeh beer Karl Kuhlmann zu Arnsberg, dem ü n. enger erlangt. . . . lid sm derselben Zeit der beiden Vorjahre. bisherigen Eisenbahnzimmermann. Bernhard n . sam Reck: Schwungkippe, auch in Verbindungen, Felg⸗ 6 , we, en , . 54 ö n, . ö r mn dd. Dise 25 t ; S 5 Hoff n zu Düsseldorf un 9 am Barren: Schwungstemmen am En es Rückt⸗ idarube. . ih Sind. Dis conte Bt. g 25bz. en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hoffmann : ö . en; Sc m ; d, . 80 6 Shles. Tellulose 1, 26bʒ. eee r re, r, . Buchhol; zu Radevormwald im Kreise Lennep das Allgemei schwungs, auch in Verbindungen, Schulterstand aus Grätschsitz Sbwenhr Hohensch 16241 betreffend den nächstjährigen Kursus zur Ausbildung Ehrenzeichen zu verleihen. hinter den Händen; . . . i, ,. . Ter nern in der Landesturnanstalt in Spandau, am Pferd; die einfachen Stützsprünge aus Seitstand wie agdb. Allg. 106 4 2 z . ⸗ ß jchni F 8 . vi , , . Betanntmachung, betreffend einen Nachtrag sum Verzeichnis Flanke, . l . . mit Anlauf 1,20 m, Weit— 6. y Q der Anstalten, an denen Nahrungsmittelchemiker ihre praktische Deutsches Reich. . ingen: Hochs bo. Abt. is - ĩs ia —— Tätigkeit zurücklegen können. . Mer rks⸗ . . Daäausrlauf: 10 Minuten; Dann ge mant, , , n. 106606 Berichtigung. Am 4. Zech. Si. Tagesordnung für die 6. ordentliche Sitzung des Bezirks Dem Verwalter des Kaiserlichen Genernlkonsulats in z 39 ö. g 1 Win hoch; a. Obl. unkv. 9 1066. Gestern; Disch eisenbahnrats in Magdeburg. de Janeiro, Konsul Münzent aler ist auf Grund des 5 ö 6 Cem ohe 10 Kg 4m. 3256 Wilmersdorf St. A, oe. 109206. . des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des General⸗ Kug .
22
— Kattow. Bergb. 1063,50 et. B Rön. Sudw Gewl0 M0. I5 B ö
do. V. J. 7359 bi G Stꝛauadꝰtomana do. Jute · S V. 137. 196 Stett. Gred. Zm. do. do. 3 35 1100256 ö e . doe. Gummi abg. 8. cktrizit. 3 560bz & do. Bullan agg e500 G St. Vr. u. Akt B 12 141 * do Led erpappen 5 5 0 1.10 OG; H Stodiek u. Go. 12 12 4 do. Spritwerle 12 14 9 1.131.759 Stöhr Kzmrig. 15 14 * be. Steingut is 235 9 1.4 s871 20bi;. Storwer, Rähm. I9 13 * do. Tricot pri 2 11 4 1 59.25 bz G Stolberger Zint 5 5 6 r
. C en —— —-— —— *
—— 2 —
— — 1 — 2 0 - Co 2 — — W
— ee , ,.
3 8
2 —
22
*
s 55 3 do, ꝛ 101, 90bzB. JSönige bern... 1601, 16 et. z G Sebr. Körting; ol, 60 do. 08 unk. 14 GM ob 33 S El. uk. 16 ĩ
. ried. .
2 far ; do. unk. 12 1.7 101.56 Rullmam u. Ko. 10130 dahmeyer u. Ko. do. B. unkv. 13
.
221
ML. LL - — —— 2 222222
238
do. Wolllämm. 12 19 1 144 9006 , , s., 5 641 Nordbh. Tapeten i. . i 1 - . 3. 465606 Stel Sy S 1 — 4 Nordpark Terr oD fr 3 A506 bz3 Sturm Alt- 9 294 Nůürnb. Her -B 8 3 161 06086 Idd Jr m. SMM. 31 Dbschl. Eisb· Bd 111 21 35, 15h Eafelgla gz. 38 10 4 8s. uli. Ser. zb ish stb; en, in, Shi 3 6 1 do. E. J. Car. 9 O] 0! 183 758 Tel. J. Berlinen 1 — 4 do. ult. Sept. S3 is la jatkbz Telt. Kanalterr. — o. Qb. do. Kokswerte. 10 178 00636 Tempelh,; eld. d . Db. do. Portl. Zem. 70 25636 Lerra, 4kt.-Ges. 19 1015 9 Ocenw. Hartft. 22.506 Terr. Greßschiff 9 ö 1068 25656 Braunschw. Kobl. Sering Slablw. 2367536 e, Füller. 6 — 1020biG Breil. Wagenbau Delf. Sr. Gerau 160 303 10d 25bz G do. do. lonv. 186 30nbz = . 83356 Brieger St. Br 5 obi s 6obz G Zrown BoveriuG 153.909 et. zB * 2833503 Buder. Eisenw. Il öbzsn d l isi bod
ol, het. b G J E. Wi ieb. 1E. 99 lI46o0bz z 120.256 Teut. Mie burg. I9 1690 ** 0bi G 1 * 5 6 Thal. Gi. St.. Si Hobi 8 oh bz V- Alt 7 11 282, 590 bz G arlottenhuütte 123 9986 104. 15bz em. Budau .. 1 143 00 et. bz G 110500 do. G 1 0.15 1a Hoh ͤ 76, 50 G 326. 30 bz G
g,, n,, n, 86 306 Ci. G? u. & öl, Met. bʒ Tbäring. Salin. 31 5 ( ln. Gas u. El. ; 12d b; G6 do. do.
123 5p FTconbhard Tien 8 8 38.0 60 6obz do. neue — 123 30616 CGoncordia Bergb. 17 6Cet. b; G6 VulmannEisus 9 49506 158 00 ir Rennftrörf. * D tr. S8. 168.006 251 40b 3G Tittel u. Trũger 10 P
1l3r dog
186, 75 bz Dannenbau m.
l nal aza] Ia bz Trachenbg. Zu. 19 01,0026, Tryti dtt- Ges. 195 12 1106. C0 Dessauer Gas.. 25, 00bz G dee;
1 .
2 C — — —— — — —— — — — —· — * — —
p L L t G . —— 2 —
. D
— 2 *
22
d=
— — — — — 1 — — — — — W — — —
=D Q, =
— — — X — — C — — — — ——— — —— — —— — -—— — 6 6 —
9 — P 2 2
—— — — — — — — D0
—
— =
EI = es
——— *
E. 5. Ohle s Erb. Oldb. Eisenh. kv. Dy. Porth Zem, Drenst.u. Koppel Da nabr. Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Syritw. Ottensen. Eisw. Panzer .. Pa ssage Pa acsch. Masch. do. VA Peipers u. Cie. Pe niger Masch. Petersb. elltr. Sl do. Vorxz. Petr! W. gg. Bz. Pferie: Sinn. Phön. Bergb. A vo. ult. Sept. Julius Pintsch. Planiawerke .. Pla len. Spitzen do. Tüll u Gard. Pongs, Spinn. Pox vpe u. Wirth Porta Union Pil Peeßspan unter. Rauchw. Walter Ravsbg. Spin. Reichelt, Metall i Reis holz Pavier Reiß u. Martin Rhein Kraft alt do N. 0M0l- 10000 Rhein. Braun. F hamotte. do. Gerbstoff . 1 UNMetallw. 30. d9. Vz .- A. do. bel. X. 6 1 Nass. Saw. 15 21 3. Spiegelglat 14 18 z. Slabswerk 7 Di
2
H ELCL LC LLL L. . W — — 2 — 280
rr
— — C 02
e, , d, nn,
9 28
CC i- - W- G . . .-
8 r R = *
h 2
2
T- — — — ===
r . L= ,- , ö nnn r ——
— —
W. M — 22222
O — 1 — — t — M OQMMMuO - AM ,n — GO — O M D 0OOσπ0—
— .
2
T0 d 2 —— . i s r = m m . 2 w m m r . r w w r e 2 m u e e e — —
2 —
Nasch Breuer uk 2 105 , . , 16 . ** ; lb 5G . 2. ö 3 . konsulals die Ermächtigung erteilt worden, , . Die ,, ( veranlasse ich, diese . j 1605 ö nl. ult. Ibz. Schwaꝛrjb. ; 2. z ri . . 7 ö ö , , nn 101 758 rbk. Pfdbr. vllr id og ö Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Eheschließungen von Hel n g, g. 1 Das , . l ꝛ . ei r ange dr oe t i. 55 dir en Tbl. 1888 ——. Most. Kasn . he, srcsesser in 1. medi ini chen Falultãt Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen z ö n in Ihrem Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise ue Bodengef. iG. 14 1.1. 3 . b; G. sch. Erzi em orden ö ; r . ᷣ 7 . Seinem ö r, . 3 io . , 53 der Uniersität in Kiel, Geheimen Medizinaltat 2 e . bekannt zu machen, besonders auch auf die Vermehrung der , . , , 4. hdr, . 1 * 9 Nobis. ö e Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mi . ö. de. a,, . ein n, 3 ir edlen. ut 1 ib J 1 tüppersbusch 218,506. Koff häuserhütte Eichenlaub, ; ründerungen. gehenden Meldungen ist vor des Ve; 22 i ,, , 66. ööbz G. Lichtenberg. Terr. 6b 6. bem Hauptmann a De Albrecht Be lenjus e ehhburh— 2 J ö möglichft bestimmier gutachtlicher Aeußerung zu den
rer rn, 1
*
= 222 2 — 22
2 — — 2
*
— ——
— 2 n d C
—
.
e
—
Aordstern Koble 16 4 1.1.7 236 Rolandshbütte 92, 10bz3. Starke u. Hoffm. isheri L an der Kriegsschule in Metz, dem. Pfarrer zniglich Sächsische Armee. ; 6 zu berichten. . 37 102. IL25bzG. Bech. Bergw. Obl. l, ie nn, , zu Klebitz im Kreise Wittenberg, . , n dort nicht eingehen solleen, n 3m. t m, . Pilbeimsball Sl. ig 6o6. Zooler. dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D. Rechnungsrat August ste riums. 15. August. erwarte ich Bericht,
o. Fisen Ind. 1 C94 9 za 10/0 O 8 * s ö ̃ Verfügung des Kriegsmini ĩ . . k do. Rotex erte 164 110 gan, Fornträger zu Siegen, dem Eifenbahnoberselretãr , . . See nhl n. im 1. (Lei) Gren. Negt. Jedem Bewerber ist ein Exemplar der Bestimmungen vom
scerbers Sr. id s 1. burg i. E. em enten 86 gn in den Ruhestand versetzt. . . efügt. . . ö. . wee, e t Ge s rat? Wilhelm Röder zu Breslau dem Eisenbahnobergüter⸗ 24. Augu st. 35 m idt, Unterapotbeken der Re, im , . ö. Mndem ich noch besonders auf den 36 der Bestimmungen Jail. Pinfich ut. 12 jo 1 — vorsteher a. D. Karl Eggert zu Doberan, bisher in Elber⸗ Bezick II Dresden, zum Oderapotheker des Beurlaubtenstandes be 3 3. die Königliche Regierung, on m n gers 1631. vo feld, dem Eifenbahnoberkassenvorsteher a. D. August Spierling fordert. — verweise, veranlasse ich das Rönigliche Frovin iasschiikollegium, e a e, . 66 . Fonds. und Aktienbörse. zn. Barmen. Nittershansen. dem k n,, — die Unterstützungsbedürftig keit der Bewerber auf
do. Draunt. E33 g Philmnpy Schiff zu Mainz Kastel, dem , 2 September. Schlemmer, Frzg; Kapitän, Art Fiir Grund amtlicher Unterlagen sorgfältigst zu prüfen,
. ö ?
— 65 n oh 26 Berlin, 6. September 1911. 8 D. E Schmoll zu . 5 iiber 1 *. 5 . i cd Neiskommunalkassenrendanten a;. . agen gor zu dem ple *üüle c Borft. dez Art änd Ninend-pte un Vilbel. sedaß die bezüglichen Angaben in der durch meinen Erlaß
1 ü .
x x — 6 2
— 2 —
C —
2659 2 big; Tuchs. Tachen 8 12.090636 Tallfahr. Flöba 25 15 65,50 bz G 9 55,506 nngar. Zucker
123 00biG kalen. Va age 982606 da. Gbem. Zabr. 14 112.75 bz g. d. Ld. Bauv. B 156, 9bz li obi 0G 00 bz do. neue 253,50 b Venrtzti, Masch. 97. 00bz FY. chem Fab. Zeitz 157568 I Brl · Fr Dum. 157.008 Der. B. Mörtlw. 6 167096316 Jer Them Chrl. 2 34.60 bz G Dr. Koln · Rottw. I16 Her. Dann zal. 9 Ver Dt. Nidelw. 185
d
523
— O do C.
be. Boe do. 1905unk. 12 Disch. ur. g. kv. do. do. 1 do. unt. 15 10 gi neee e , do. II- V uv. 13 103 do. unk. 15 103 Dtsch. Asph.· Ges. 10. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum.
. c LL L
———11 d = 0 n= . 2
—
=/ m n
8 *
— — — — — — —— —
= 2 — 2 — *
do dn
O = O , n. 122
6
— — 18 *
—— 2
2 — ——
= — — L- -L —
—— —
do. NMetallw. 10935 Die heute vorliegenden Meldungen bon 8 jsker in S d dem Kreiskommunalkassen⸗ ,, Verleibung des Charakters als Kapitän e * f . aeschriebenen Nach⸗ J ( 66 2 22 3 ; 2 wa, bisher in Schwetz un em 2 8 ö ) auf sein Gesuch, unter Verlei ung ed J * ; * 9 . 8 s 340 23 vor eschriebenen Aa ⸗ ß rf, * — . en De, n 2 M ut von Schw edler zu Burg bei Magdeburg 5 * mit der gesetzlichen Pension n g e, ee, . . . irg 9 ur i essssig . 6 und ; 46 . . eres g Stimmung — 51 ] ss 5 Fanitẽ ; italie S x g36kommission, : . ; ra, ,. 9, Met. bz G 3 m G g k 8 ker, engerer, ü. 8 ** ö den Roten Adlerorden vierter e b . 8 * r tn, ,, re. , n. Beinesfung der Unterstützungen zugrunde gelegt e, . e. Wem ·˖ fluß Per dem Berghauptmann un erbergamts D. OllIrxogge, M kabelngen; ben e, ,, , = per, Ubschied Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf 88, 903 do. 1897 fundete Kauflust. Im, weiteren Vr , S bäaralichen Kronen. Verleibung des Charakters als Marinenberstabsingen, der n hir Die betrefsen X ; . de we. . 3 Eij.uS af 2. 6 . bh r, 9 . 2 ö in er eig Pensien, der . 6 wg er, die mißlichen Folgen ungenauer Angaben hin⸗ 96.50 Röchling Eij. u St. anscheinend infolge von Realisierungen. orden zweiter Klase, ; ö . alf ö Aug icht f Anstellung im Zivildienst bewilligt. uweif
ĩ f 37 De. 4 Shesten Amt c einr niform und der Aussicht auf Anstel dien n uweisen. . . . 8 1566 io n ba fen 16e 0G An der Nachbörse erlabmte dag Geschät dem Kirchenältesten, Amts= und Gemeinde yorsteher enn! , . , em kung.. mahweiheng ist Luchs anzugeber ö Le. ö. * 3. und die Stimmung wurde ruhigzt un Fahldieck zu Harsleben im Landkreise Halberstadt, dem Taub. Narkueres. beurlaubt. Schürer, Fäbnr. zur Ste von r Malins, meldete ledig oder verheiratet ist. . Ru geren lob dog abwartend. zumal der Gele markt ne an. fummenlehrer . D. Martin Mars zalg h zu Schneidemühl, söaferke wegen Pienstunbrauchbarkeit aus dem aktiven Marinedienst zugleich sind die Bewerber darauf aufmerksam zu machen
ö ö ö 2 25 1 e . *. 26 . * 2 = 3 2 Trie dene * 2 ** 2 r. S8 . Kwon ler Sieini. iG n 1h 35 ch ziehende Tendenz geigte. Der Privat dem technischen Eisenbahnsekretär Henry Köhl er zu Fris denqu ulla fen. daß Nel deln chen Renckosten nach und v on Spandau don 83 gh , , . ö r m,, bel Berlin. dem Bahnmeisten erster Klasse a, d. Ing ghd hren mit? in JRiechnimg gezagen werden müssen, und daß 2. . , . 3 berg zu Siegen und den Oberbahnassistenten a. D. Eberhard 120 (66 bei den gesteigerten Wohnungs⸗ und Nahrungsmittel⸗ — ;. Sauerbrev. V. 1b bb: Dutz zu Altena, Rudolf Muschner zu Straßburg i; 3 6 a erg ,, . preisen auch bei großer Sparfamkeit' kaum mehr fur einen dorf und Adolf Nölle zu, Linbiprings aim . 6 ᷣ Monat ausreichen. Besonders ist darguf zu achten, daß be⸗
— ben S366 do. 5 den Königlichen n,, 3 nee. Friedrich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: züglich der Beurlaubungs., und. ,, , — , ir , , ,, Emil Teupold zu dem Archivar, Archivrat Dr. Warschauer in Posen den sowie darüber, . ö. 6 für die Stellvertretung trägt, — eidemdl. u 4. Hutten zu W X X 6 24, ; 3 ö. 868 j inerlei Zw estehen bleiben. . 5 ö. 82 ö lol , Ife zor Eugen Ulm er zu Lauten 5 . e g eabaden den Charakter 6 Xi . un n usw. sind von jedem Bewerber 350 ermann 5 31 6900 ꝛ . - S emün en pensionierte em Ar . na W . * ) * 2 iniat vorzulegen. or hö . e und Karl Wanderer zu Saarger . ; ü ; ? Rang als Rat vierter Klasse zu einem besonderen Hefte pereinig zulegen.
7 r m,, Geyer zu Hagenau und Gustas als Archivrat mit dem persönlichen Rang als R z Ir n Epaste !, Bemerkungen / auf frühere Nachweisungen,
81 75 do. bo. 165 Lio isi bc Eisenbahnzugführern Gottfried agen hee. 2. N ̃ . e , ü 7 102756 Hensel zu Meßz, den pensionierten He ib f een ge em, zu verleihen. ö. Berichte, den Begleitbericht und der Meldung beiliegende Zeug⸗ ar * = 1 221
6 Scultben . d, , n Eick Wolsstirchen im Kreise Zabern und K ff ; ssen ist unzulässig. Die genannte Spalte ist 163 0s de., w. 15s ißt ii — icke ju Wolsstire . . Nhe r . nisse usw. zu verweisen, ist unz g. Die e.
ö ö r, , , ant , mn , g, . . Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: der Uebersicht entsprechend kurz und bestimmt auszufüllen. . 8 kensnlerten Bahnwärter Yrdegan. C ch indem andi . öffentlichen Arbeiten angestellten Unterschrift.
lol 256 Schwanebeck zem. 1063 46 1.17 BVasel und dem Polizeisergeanten Johannes Meyer zu Elber⸗ den im Ministerium der fen, 1 eit 9 1 en ; . — Seebed Schiffs. I M0 5 1.1. 3 feld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Beamten, und zwar den Rechnungsräten August Rg An die Königlichen Regierungen und das Königliche Provinzial⸗
3 bar, e. 90 * dem Standes beamtenstell vertreter und Gememdeschreiber Theodor Reche nb ach den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ schulkollegium hier.
—— lag Gew. ] 1 . na, , vereng, e.
1 ᷓ 1J. Betr. 416 Anton M zu Bärsdorf⸗Trach im Kreise Goldberg⸗Haynau, rat und . . ö. ö . 3
lod 0G Sri ler 16341 1. . ö ö . are , fin nien Richard Vom hof zu den Geheimen Revisoren Richard Feller und Adam Abschrift erhält das Königliche Provinzialschulkollegium clanern , Gier is . dem pensionierten Eisenbah Mistente ten Eisenbahnschaffner Mager den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 36 3 ha lich mäßige n weiteren Veranlaffung bezüg⸗
ö 3D. . 1. . ö . ze, S 2 e 6 . ge . — 8 3 . a . Si n u. balss. 1G r 1. = Dahlbruch im Kreise Siegen, dem pensionierten Eile Mag zur Nachricht und gleichmaßi hörigen Unterrichts=
or o do. lonv. i; i 5 Peter Kannen gießer zu Siegburg. 14 gen fon en eie, K lich . zu seinem Geschäftskreise gel (0 50G Siemens · Schug. 1968 4 1.17 13 ποbeJG bahnlademeistern Peter Cloos zu Diekirch in Luremonn 2 . anstalten. , 3 . ö . ö , 1 . 9 r ,,,, Barmen, e pensionierten Ellen kahn. Seine Rajestät der König haben Allergnãdigst 23 Wiederholt be, ich, 4 6 hen, , n, * h bn e , . e , . weichenstellein Johann Bielenberg zu Langenfeld im Land. ie W es Landesältesten und Rittergutsbesitzers Felir ist, eine, größere Zah wissenschaftlicher Lehrer, ᷓ 588 Ster · Rred. Horil 195 4j * herstellein Jah ͤ Peter Limpach von 1 auf Schönwald Kreis Nosenberg &. Schl., die Erteilung des Turnunterrichts geeignet finde durch Ti
8 0b Diet. Sr ct d ecte iG. i ii lich Rg kreise Solingen, Heinrich Kraus zu Siegen und 6 ? re —⸗ ) * ; 5 561 zu Kleinbettingen in Luxemburg, dem pensionierten Eisenba gn zum Generallandschaftsrepräsentanten für Sberschlesten für den nahme an , dem Kursus dafür ordnung mäßig zi be
. Stõbr u. Cg. n 12 . hrem] ̃ Ceiser. de sioni dis ten⸗ 26 * ahr Zei ahi Was die Lehrerseminare betrifft, so mache ich von . e s ,,, . heemser Nikolaus Ke ier, dem e n er , ,. verfassungs mäßigen sechssährigen Zeitraum voin 1. Oltober sätzigen. . Kas ö , e f hl ze Hen er Wonne, GSieltß. Zint. . iG zi 13. 36 ihrer Johann. eier Geeber, beide snceeltk erna rke 1gil dis dahin 1917 zu bestätigen. heusem darauf zufmergannen aß all! Üiotwendig anerkannten 00 do. D. 193 E650? burg, dem pensidnierten Eisenbahnnachtwächter Albert 2369 der gegenwärtig allgemein 2 der ; . een, . . ; zu Horburg im Kreise Colmar i. E., dem pensionierten K. auf Steigerung der Volkskraft . stärkere Betonung e 39 Teleyb d, er n ,, , . ien rm ,. k zu Mülhausen i. E, lbesüb i n Bestrebungen zu einem wesen ice d .be Teuten i, Mieb, ,, n, cos. Eisenbahnmagazinaznsscher Rich g. Kg ltahn ? 235 9 Groß⸗ inisteri ü del und Gewerbe , . ,, . bah ien Ausbildung der an⸗ 100. 75 33 e Hen. . 17 — n pensionierten ahi geo u f ehe; , * ben font mn Ministerium für Han . , . 6. ech pre; ollen nc elhnn log seibst . äede hall. . 1 4 D . Moyeuvre im Kreise Diedenhofen West, w. er- und Kunstgewerbeschule in) gehenden Lehrer abhangig n 6. , r a ,, ö der gern und mit dem beaͤbsichtigten Erfolge turnen, spielen,
. ) 19. . We : ö . 9 d iele Rincket . . Bahnwãä Alnnlt Firgh zu Carspach im Kreise Alt⸗ Den Lehrern ; 3 nat. d. Lind Baux. 1904 — ing, nm, nr denberg m Landkreise Samm, Altona Curt Francke und Oska schwimmen usw., sondern auch befähigt werden, anregenden
1 io, lirch, Wilhelm Drath zu Frön n , . — feff ĩ n. gel am n 13 1 Michael . . ARMiledsel; im Kreise Weißenburg, Charakter Professor verliehen worde
5
do. dJ. 6 1. do. Eisenb. uk l 193 31 do. Kaiser Gew. 11 do. do. 1904 Donners marckh. 1090 3 do. do. 10604 Dorstfeld Gew. 103 4
do. Do. ih Dortm. Bergb. etz Gewrů. General 195 41 do. Union... 109094 do. do. ukv. 14 1093 4 do. do. 1094 10954 1063 41
ie. ̃ 1633 18746 1b G sch. . i636 1 ö dz Gmtracht. Tiefbau 1063 * 233. 10bzcrß; EGisenh. Silesig 10041 135 09b36 Elberfeld. Zarben 102 4 do. Paxrier 1834 Glektr. Suũdweft 102 41 de. nt. 15 id] 1 2185016 EGlettr. Licht u. Kr. 194 41 6 00böGo EGlektr. diese ag 165 4 52.90 b3 G do. unk. 14 1095 201 750 do. 1910 unt. 16 2l3. 15 ig Flekftrochem. W. 1 102 .50bjch Emsch.-Livpe Gw. 45 003 KBollw. l6z 50
* S8 ] o ¶ᷣ
.
ö
— O — O0 MOM
0 8 6.
8
C C - — — — C — — MNοO—— — — ** 14 *
— O — CM O CM OO co .
25
. V 2
—— 2
11 3 do. do. neue — 5740 bz Ver. Harzer Kalt 4 1571157 bz Ser. Karmmerich g 131 00bz G S. Rnst. Troitzsch 15 13 140 30 b; G S. Lausttzer Glas 20 24 177.80 Mer. Haller 11 11 e hic do. Pinselfabr 15 — 221, 19b3G do Schmirgu NM 7j 9 126, 2 b 6 0 155 b 124 0036 rs 25bi G 102 506 117 006 148 00b3G 180,906 94, 00bz 177506 Sia s7iibz b. bj 141,006 Hr 5h bn G S6. 09bz 883 503 G 42 006 5 . 256 20bz G KBernzhTarmg 19 12 265 256 do. Dorz -A. 13 14 100biG LSudwia Wefscl 231 3 * 909b3 C6 02,0 bic; Westd. Jutesp. . 3 8 122.60 bi G 54.50 bz G Westeregeln Alk. 10 10 1 R201, 75bz6 126.75 do. No lil . 11200 ab. 3.b.3l. 12.11 -. do. do. isn zöbrg; do, V, ür, i . o 68 nab. Schiff. 1565 5b; c5 Westfalia Fem. 191 6 öfter u. 1 17593 Westf. Drabt S . 6 — 6st deo. lIuł.2l 120 00 bz G do. Draht ˖ Lg. 109 — Gelsenk. Berg mw. — do. unkũndb. I2 do. I911 unk. 16
2 do. Kuyser 6 —
32.2563 G do. Stahlwr'. 0 — Georgs ⸗Marienh. do. do. 1
2
—— —
1 — 88 = E 28
81
I..
2
2 — — * * 0 = 2 0 2 2
2
— — — — —
U, , , , n.
= DN = — 21 —
——
— — ————— * — — — — — — ——— — — * w
12 12 Vorz. Akt. 41 Riehm Söhn. 51 Gebr. Ritter.. 12 Roddergrube dr 9 RNolandsbhũtte . O0 Rombach. Hütt. 8 do. ult. Sept. Ph. Rorenth. Vi 18 18 4 Rositzer Brk. Wil 9 do. Zuckerfabr. 4 Rote Erde neue Rütaergwerke. 11 1 SãachsGobm Pt. 8
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 22
—— — . — —— 2— — —*—
2 2
CWM . 0 — L D =
5868 62.
8 r
x 22 x — 2 — — — — — = 0 — —283
—
—— S — — — — — — — W —— W — 1 ö
———— 5
— — —— — — — ——— — — — —— — — —— — —— — —
— H 2 —2—
Sãch . Thür Prtl lo Sãch i. Abst. Jb. 13 aline Salzung. ?
angerb. Mich. 90 arotti Chocol. 12 G. Sauerbrey 5
Saronia gement
—— —— ——w28 ö
— — — — — .
c · 2 — KL L
= r . .
820 — — Co — — —
2
Fx — — — —
GGGG)
— —
. ö . —— —— 8 — —— r —— ——— 222 **
e —— 222 —
Y 6 Neft Se xng. . Dix 98 504 Biding Voril. 7 4 ig ho Krach eder 13 1j Biel. u. Hardtm. 4 — Biesleck bon. 2 6 Vilhelm buütte 4 Silke, 6 6 6 Bilmere d. Rb. ¶ O. Db. WBißner, Mei 29 — itt. Glas bütte 3 Kitt. Gußsthlv. 3 do. Stablröhr 16 Vrede Mãlzerei 2 26 Wunderlich u. C. I1 19339biG6 Zech. Kriebitzsch 7 Din
ö 83 2
do V. ⸗A. Schimischow E. Schimmel, M.. Schles Bab. Zink do. St. Prior. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B..
do. Kohlen werk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. do. Tertilwerke Schloʒ Schulte Hugo Schneide: Schoeller Eitorf
Germania P Germ. Schiffb. . Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1 do. 1911 unk. 17 Ge. f. Teerverw. Glückauf Gew... G. V. Goerz. Oyt. Arnst unk. 13
Görl NMasch . G. ß der * bo. Gli is 4
= = me- m r —— —
— io K = 0 = 22.
22 — *
— — — — — — 2 — d — —
—
12383
1
— — — 1
— 2 *
— 8
— — — —— —— —— — — —— — ——
ö ö Ka e,
— — 2D — 2
= = ä
*
CTT Ge r r r' r' rr, '', , sd' di- i- di- -' --