1911 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Unterricht in solchen Leibesübungen zu erteilen. Soll dieses Laut Meldun 2 S = in⸗ in icht ; J

Ziel im Seminar erreicht werden, 0 muß schon den . horst“ mit . . 49 . Ein ,, 15 nt 6 ,, e,. 19 Spezi al. Kunst und Wissenschaft. seines älteren Bruders, Ludwigs I, doch sind dessen Beneventaner italignischer und französischer Firmen eingestellt. Diesen ist es auf-

Faranden durch einen ihrer Eigenart angepaßten, am 5. September in Weihaiwei G. g 1. Nona 1 sti . u guß 11 und in . . ; . . Gepräge um so denkwürdige, als fie neben dem Kaiser oftmals seine gefallen, daß es bier keine ordnungz mãßlge Getreidebörse gibt, noch

feischen unde pkanmaßigen ͤnter kicht ein bestimmt K P 1 ame . S. Em den?, u gust der beiden letzten Jahre. Das Müänzkgbhinett ist durch die Munifizen; Seiner Majestätt Gemahlin Angilbergg nennen die einzige Fürstin des Karolinger Ge. Glevatoren oder Niederlagen einfacherer Art für die Unterbringung

Maß von * tiarent 9 ö. ; ö . 9 5 es 2 eipzig!, Nürnberg am 6. September in Shanheikwan, dz 100 Fg. Faisers und Königs in den Besitz einer äheraus wertvollen schlechis, die solcher Ehre teilhaftig geworden ist, als sie an Stelle des hier eintreffenden Korns vorhanden sind, die Getreidemengen ß Fertig ngeeignet un esonders S. M. S. „Tiger“ am 6. September in Nanking ange⸗ ; angreichen Sammlung karolingischer Münzen gelangt, des far seg , Kaisers die Regierung führte. Um so weniger vielmehr am Ufer des Dniepr in der altherkömmlichen Weise auf⸗

auch Freude an gesunder körperlicher Betätigung in kommen fan é parfser Privatbesitz befand, und konnte dadurch einen kann die Spärlichtei ü 3 ĩ . l pärlichkeit der Münzen des ostfränkischen Zweiges wunder⸗ bewahrt werden. d an e. Ausfuhr ö . vbn bisher 700 auf mehr als 1550 Stück nebmen! Tudwig der Deutfche scheint anfangs nur in Main;, Für die Spekulanten dürfte sich Tie nunmehr eingeleitete Ge

ihn en 6 t ö, ö ist 3 6 nicht stand an ye, kh nn , nn ita und M r 3 nur in den Lehrerseminaren, sondern au in den Präparanden ⸗- . zßern, unter denen lich zahl ka und Münjen von größter erst nach dem lothringifchen Erbfall auch in Trier und Straßburg, treidekampagne angesichts der hohen Preise nicht gerade vorteilhaft anstalten der Turnunterricht überall von Lehrern erteilt wird, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Neichs⸗ ,. , d Monat August ö befinden, Zr soehs er sienen gn Septemberbest der geprägt zw haben. Sirgh burger Stücke bezzichze ibn als Lada vigus gestalten. . äelchre haz besonders vorgeblidet und befährgt sind. Schließ. und Staatsanzeigers, werden Nachrichten über den Stand isi 1811 igio ü , , . . lich mache ich darauf aufmerksam, daß der Uufenthalt an der des Hafers, der Kartoffeln, des Klees, der L 1911 1910 milicht der Direktor des Münzkabinetts, Professor Dr, Menandier e e Karls des Dicken war bedeutsamer als die J . 4 ö. 3 —ͤ n . ees, der Luzerne wzngeren, mit zahlreichen Abbildungen, jener Renu. srgend * eines seiner Geschlechtsgenossen bestimmt. zuweisen Ernteaussichten in Spanien. hiesigen Landesturnanstalt strebsamen Lehrern mannigfache und der Wiesen im Deutschen Reich am Anfang des Baumwolle. 84873 212393 196528 37229 4005 hungen ausgestatteten Auflsatz über die Karolingerdenare, kann man ihm aber nur die breit Mallander Tempelpfennige und Das Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet unt Gelegenheit zur Fortbildung auch auf anderen Gebieten gibt. Monats Septembe r 1911 zusammengestellt im Kaiserlichen N ge⸗ , wertyollsten neuen Stücke gewürdigt und beschrieben werden. Metzer Kreuzpfennige, die rer n hen ausdrücklich als 2 30. v. 56 2 69 en,, k an g, . Berlin, den 19. August 1911. Statistischen Amt, veröffentlicht. f 66. nie gen k w e ö 3 ö ,,, . th 6 2 fũr . 5 ist das n,. der diesjährigen Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten ufw 2319 6552 loszs 1364 tig gewesen —⸗ ? . eihe provenzalischer Dengre zuzuweisen. Unter Arnu eint etreideernte in fast allen Provinzen ganz ausgezeichnet. ; ; R 2333 drägung ein Prlvatgeschäft von Goldschmieden und Geldwechslern 381 sächli in ff in; ö ffii ; fta 25. v. M. ver⸗ 2 4 . . ö. wg, . ,,, dn, K K . . ö,, 11 . . ier t ern . , ö . ildyark bei Potsdam, 6. September. Seine Ma⸗ ; ch ĩ . J einzigen Stück, das die alte Hauptsta ayerns außer einem Denar eizen .. . 2 630 538, jestät der Kaiser und König ist . abend von Kiel hier . 7813 25446 15919 7827 58 gu tent n S* K * a n. ö . ö. ö K Ministerium für Landwirtschaft, Domänen angekommen und hat im Neuen Palais Wohnung genommen. Jute und 1 . ö J ö i 6 K nun , . e, ,. . ö. 6. . 3. . 3. . . und Forsten. Jutewerg 2454 13772 44593 —; un ] V U Anulfs; di 6 vo ul. und K, 7I. . Forst . / 5 10914 4432 00 win, de n windel, ö . die breiten Mailänder mit der Umschrift: „gristiana religio Der Vergleich mit der vorjährigen Ernte ergibt einen bedeutenden An Stelle des zum 1. Oktober d. J. ausscheidenden im Schweiß 11658 40356 8 s ierung au/ 8 ; und dem Stadtnamen oder dem des. Königs Berengar Ueberfschuß; und zwar 5 Millionen Meterzentner Weiten 3 Millionen Ministeriasbirektors, Wirklichen Geheimen Rats Dr. Thiel ist Ge rr. , ,,,, k J,. em w , . . auf der Kehrseite. Härfiger ist allein, der römische GSerste, 1 Millign Roggen und 0 ogg Meterzentner Hafer, d. B. der Geheime Regierungsrat Dr. Oldenburg zum Mitglied Oesterreich⸗ Ungarn. wolle im Ea, nne, m ö. ai,, '. , , senniz. auf kern lrtulf ale Kaifer den Papft. Ster han gehenibet. üm Kaizen cine Hiehrerüte von g 765 C0 GReterfentnern Getreide. Vorfitzenden des K 6 zufall ö -. j 66 e . ; Schweiß ( bild mohammedan scher und griechischer Wünzen gewählt, Die steht. Erst unter dem letzten ostfrãnkischen Karolinger, Ludwig und Vorsitzenden des Kuratoriums der Königlichen Gärtner⸗ Der Kriegsminister Freiherr von Schöngich hat, wie Schweiß . 11919 33447 34331 201 757 31 mn diefer Aufschriften sind noch roh, die Ortsnamen sowobl wie dem Kinde, erscheint Cöln nach langer Unterbrechung wieder mit lehranstalt in Dahlem ernannt worden. *. . , n , m d nn,, uche e , 6 , , , Prägungen an der Seite won Mainz, den Stadtnamen Antwerpener Getreidemarkt im August 1811 überreicht. ö . . „24 25615159 6brift zeigen auch die acht auf uns gekommenen Münzen aus der über al d igt, ei ñ s, der nicht . r Ii, ,,. ; ; , . geen. , , , , ,,, d Das d i T . ; e n. d . ils des Großen, der, auch auf diesem Gebiet das Werk seines staufenzeit angedauert hat. Ebenso umfangreich waren vielleicht die Im Monat August war der Getreidemarkt andauernd lebbaft, Bekanntmachung Das Bu get für 1912, das der Finanzminister im reinigt... 130611 359299 35748 6 15 337 ters zum Ziele führend, den sesten Grund zu allem westeuropäischen Straßburger Prägungen dieses Kaisers die ihm nach dem Vorgan insbefondere hinsichtlich des Geschäfts nach Deutschland. Gegen Ende Zum Verzeichnis der Anstalten, an welchen . heutigen Ministerrat vorlegen wird, sieht, „W. T. B.“ zufolge, 5 117115 325157 bl29855 3925 13541 1199 nrwesen auf etwa ein halbes Jahrtausend bindurch gelegt hat und der an den . Pius ae, Für den Gr me ., ö. des Monats beschränkte man sich mehr auf den Ankauf bald er⸗ s 16 Wo. I Ziff und Abf. 4 der Pri ungsvorj hhrh'n * einen e ne se, . Millionen . vor, der durch ee ene: 13445 97206 123190 203014 621634 644893 seiner k e. 3 3 ö 1 fraͤnkischen Reiches, solange er ein staatliches Sonderdasein geführt hat, 3 Ware, während nach späteren Sichten weniger Nachfrage . z eine geringfügige Abänderung gewisser Taxen und durch ein eee. mirkt. Die Pfennige aus Karls erster Regierungszeit tragen auf der k tsächlich di ũ l5 des Kahlen i vorhanden war. ) n t ö Roh schtenen, *. , , Die Vorräte wurden am Monateschluß etwa, wie folgt, ge—

Nahrungsmittelchemiker vorgeschriebene 116 jährige Abkommen mit der Ostbahngesellschaft gedeckt werden soll. Rohblöck wderfeite, seinen vollen Namen mit dem Königstiteh, während von denen zablreichere Stücke auf uns gekommen sind als von seinem ooblbcke Febrseite mannigfache Verschiedenheiten aufweist. Ein Ver⸗ Vater und' Großvater. Gr hat das Münzwesen durch Verleihung schätzt: ö g 9 wd z

praktische Tätigkeit in der technischen Untersuchung von Während des gestrigen F j 6

Nahrungs⸗ und , , zurückgelegt werden kann, wird Pan . hirf . 8 z . . . ö. ö . ö 13 z 1 6. . 21 n. . e . 33668 ich der früheren Münzen mit ,. läßt aber einen künftlerischen des Münzrechts, namentlich an geistliche Würdenträger, von neuem Weizen.

. folgender , , bekannt gemacht: . . serst ęrer“ „olgnard“ zusgmm en. Dieser erhielt, wie Efe kahn ; . 18783 ,,, Ie. , ; , zersplittert. Gegen 100 Münzstätten lassen sich auf seinen Dengren 896 J . ;

ie Berechtigung der Versuchsstation der Landwirtschafts⸗ W. T. B.“ meldet, ein . Leck und mußte von ei Zahnrad⸗ bnüt und sorgfältiger gung, und nachweisen. Jeigen seine Münzen auch im wesentlichen zie alten . ;

fammer fuͤr den Jieglerungs bezirk Cassel früher in Marb W, T. B. ö z n einem . gierungszeit des Kaisers sind den übrigen Kunsterzeugnissen jener Elemente, so tritt auf seinen Dengren doch zum ersten Male die Roggen. 10 000, glerungsbez ssel, er in Marburg, Schl den S bracht werd Platt. t ̃

bien j it . mn Schlepper in den Hafen gebracht werden. sche durchaus gleichwertig. Die römifchen Kaisermünzen haben vrmel DEI GRaAGfa RES auf. Eine besondere Bedeutung be—

eibt auch nach ihrer Verlegung nach Harleshausen bei Cassel D j ; (Flach Stñ ̃ ĩ is ö,, , , , ,, j m, . et ge d Bie aus Anlaß der Lebensmittel teu erung eingesetzte, h ] ĩ . Stücken zum Vorbild gedient, aber kein Typus ist schlechthin sitzen sie noch für die Geographie Frankreichs durch die den Srts. ; ! ;

. ö aus Mitgliedern verschiedener Ministerien gebildete i,. . 453 145697 381949 489057 tnemmen. Im bewußten Gegensaß zu den Kaiserbildern der namen in altmerobingischer Weise beigefügten Bezeichnungen als Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs · Berlin, den 5. September 1911. Kommission hat sich, „W. T. B.“ zufolge dahin geäußert . or antinischen Münzen seiner Zeit hat Karl der 86 war auf die Civitas. castro. castello, porto, paiacio, fisco, Villa, vigo, maßregeln. Der Minister des Innern. daß eine! Aenderung des Zolstarifs schwers Nachteile haben . hn d ö. 6Göen Salgrenlshfe ais Vörbilp zurüctgegriffn, aber es war ibm monasterio. Darüber, binchs aber geicht nech die geschicht⸗ Malta Im Auftrage: würde, und daß daher durch andere Maß a n ; ; . ö 8, 42627 113125 tum ein Kaiserbildnis schlechtbin zu tun, sondern um sein eigenes, fiche Bedeutung, einiger Dengre Karls, die mit seinem ; strag re Maßnahmen, hauptsäͤchlich Kupfer... 61268 188937) 144717 1479 6050 9636 liches Bild.. d dtungene Kopf, mit dem st ĩ nder Lurmt In Förster. durch Verbesserung der Transporttarife und Aenderung der Feingolde le⸗ a' liches Bid. der, gedrungene. Rhf. witz Km Ales, Üonogtamm, brit dee Namen seiner Brüder Lotkaar und Lutwig Vorschriften für Einfuhr gefrorenen Fleisches, die Lage r e. giertes Gold 1357 3700 83555 1 47 483 22,38 . h K v Eine m g, 1 ö * an f , . . , . ᷣᷣ , ö Schiffe unterliegen nebst ibren Possagieren den vorgeschriebenen gesund 3 r K j 24 . ; . ö. 268 mi . ꝛ— lhedra un wobl als Denkmäler des Vertrags don Nteersen anzusprechen i lune sagier —ͤ werden müsse. Deutsche edingt den Anspruch, den großen Kaiser wiederzugeben. Die Zeit⸗ si Reale ñ 2 j heitspolizeilichen Maßnahmen. ; . . . ; 5 .. ch, roßen 5 den. find. Aus den zwei Regierungsjahren Ludwigs des Stammlers z g. Spanien Goldmünzen 242 5,76 6,21 34,54 68,15 24,39 „wens erkannten die Porträtpfennige auch als Kaiserbildnisse an, ̃ f Y f S . 904 15 ossen ert enn an, ist nur ein Münztvpus bekannt, der unter Beibehaltung des umschrift⸗ ;

. Tagesordnung Der Ministerpräsident Canalejas hat sich nach Madrid 6 53 2 ö. ö. . m sie fie vergoldet und mit einer Nadel versehen als Kleider⸗ lichen „Dei 3 rex ein dem väterlichen . i r . Laut Mitteilung des k Aeußern in Athen ist an für die am 2 September 1911, Vormittags 3 Uhr, im urückbegeben. Er erklärte, wie . T. B.“ gemelder wird e n a 4455 46,761 C028 2, 16 202 ick trugen; eine Erscheinung, die sich auch unter Karls Nach.⸗ Monogramm des Namens Ludwig bietet. Auch aus der ebenfalls geordnet e, err. . ; 6 . stadtfeltigen Empfangsgebäude guf dem Hauptbahn hofe i Befetzung Ifnis sölle binnen furzem slattfind 8 Berlin, den 6. September 1911. men, Lazwig dem Frommen and, Zotbah L. wiehßerbolt. Punt. nur Keisährigen Negierums it feine! Sohnchz Ludwigs 11. nur Lecrknegurh'ehnigliches Dekret vem 24 v. M. die mnandlun , Hes fe ä e m, neren db,, nr n,, . 2 Kaiserliches Statistisches Amt ,, ö

es Bezirkseifenbahnrats für den Eisenbahndirektions⸗ . . , T = * ; n man ie als aus besonderen Anlässen geprägte Festmünzen än. eträchtlicher ist, was uns von Mänzen Karls des Einfälti Trief ̃ inf amtliche Unters iere

bezirk Magdeburg. ns werde zu keinen Streitigkeiten Anlaß geben. 3 en. Insbesondere dürfte es sich bei einem Venar, auf welchem 1 9 der . um, n en. der estfri ischen LE 6. Triest in eins, sinfache ärztliche n,, der Passagiere ohne Geschäftto : Koch. Namenszug Karls um das Kaisermonogramm, das Namens. einmal bie Länder bis zum Rhein unter sich vereinigte. Von Desinfektion. Nach der ärztlichen Visite er alten die Schiffe sofort . eschäfts ordnungtangelegenheiten. Portugal. nogramm des Papstes Leo III. umgeben von dem Namen 8 ten Karolingern, Ludwig der Ueberfeeif sede die libers bratiga. z ö n he g ö ĩ l 1. den letzten Karolingern, von denen g der Ueberseeische wieder 2) Burch Königliches Dekret vom 29. v. M diert Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion über die Zu— Der Ministerrat beschäftigte sich mit d den B . rf gegenübergestellt ist, um eine Krönungsmünze, aus dem mit seinem Brustbilse prägte, sind nur spärliche Stücke erhalten. Mehr Q Dur ng d ekret vom 29. v. M. ing viertagige sammensetzung des Bezirkseisenbahnrats. hörden tac tosenen Maßnahmen 2 k e Goh bandeln. Zahlreiche Münjen aus der Zeit Karls; Intereffe beanspruchen die Münzen der den Karolingern aufe e, , . . inrechnung der Ueberfahrt für die Herkünfte . . ö. ; . ; ; ö ur . in - ö . ; . der 5ni ] 34 6 * sre ö . z . d ö II. Mitteilungen der 26 n, ben Eisenbahndirektion . . Verschwörern, die sich in Galizien gesammelt Statistische Mitteilungen aus dem deutschen Bergbau. r, . k ,, r,, n,, ,,. Wld lAnz, vm 14. und B. v. M., Nr. 190 und 200) . . aben sollen, und erachtete sie für völlig ausreichend. Bisher Aus dem 26. Verwaltungsbericht der Knappschafts-⸗Berufs alten ihr in d ingisch it erworbenes zei i 46 I. wan. zan . ; ; . h t / e : . ; 26. ̃ ; ufs⸗ valten ihr in der merovingischen Zeit erworbenes ünzrecht weiter nau nach und begnügten sich damit, ihren eigenen Namen möäglichst 2. , ,, . 3 1 ga. Lissabon a , ir. dort keine gen i, . fũr 2 32 1910 ergibt . daß der deutsche wtet . 6 . a sic e . ban, . 6 in 9. . an,, 6 3 z. * 3. Budapest, 6. September. (W. T. B). Bei ei hi f ; * ; Bestätigung der Na von einem bevorstehenden Einbru Bergbau im verflossenen Jahre wieder cinen Aufschwung gengmmen die Münzen der geistlichen Gzwalten nach dem er er erste Gegenkönig Odo. Spaͤter beanspruchte er dann die ganze Um⸗ m ö . III. Fahrplanangelegenheiten. von Verschwoͤrern eingetroffen. ch hat., Die Zahl der ver sicherten Per son en bellef sich auf ichen prägen und mit. seinem Namen versehen zu lassen. Ver⸗ schrift 2 . Odo est we. als lee, Verkndigung e. Herr. einem Schlepper eingetroffenen Frau eines Steuermanns sowie bei 2. , , der Königlichen Eisenbahndirektion über den vom at ö 9 ö als . 3 . re ,, ,. 33 . , , n n . en, bis er e n 33 ein k Monogramm 3. 2 ganze 2 a en ,, 36 Fegg JJ 1. Oktober 1911 gültigen Fahrplan. sien. 12 hn fum me betrug 1ij0 Millionen Mark geger = Soßen. au fer, ur err nnbes mn 1 2 m Münßfeld eroberte. Bei der Gründung der Königlichen Museen schiffcn, Lie fich bei Rla . f 5 B. Allgemeine Besprechung des Fahrplans. Der geschlagene Führer der Aufständisch ö. l6sz Milllonen für das Jahr 196. Die auf einen Versicherten ent. mug die der bekannten Paladine des großen Franken ⸗˖ vereinigte die Berliner Münzsammlung nur nos Stan er verschiede nen schiffen, zie sich bei. K, lazom ens in Sugrantane herren, wurden C. Antrag des Fabrikbesitzers Paul Schmidt in Magdeburg. Arsched a . f * , . m . ischen Sar dar fallende Lohnsumme berechnete sich im Durchschnitt auf 1344.62 4; im zs. So finden sich auf Muͤnzen die Namen Üdalrichs, karolingifchen Linien (unter ihnen befand sich der wertvolle mehrrre Ch ole ra fäl le. sestgestellt. Auch mehrere Offiziere erlaggn, m , , * J 3 ed ist, wie „W. T. B.“ aus Teheran meldet, stand⸗ vorhergehenden Jahre stellte sich diese Summe auf 1323,87 , im Jabre Schwagerß des Königs,. des Bruders der Königin Dürsteder Solldus Ludwigs des Frommen). Im Jahre 1842 der, Seuche. Aus nen b werden 53 Fälle gemeldet, von denen 27 8e n. Hbf. —Magdeburg⸗Buckau) bis Westerhüsen⸗Salbke bezw. recht icerschisen a der St. Petersb Tel . e , ee 2 sie 5 ich an in . Jahren , . 52 . . . 8a. . 2 9 wurde sie durch Ankauf. der r, , r von Liltenstern ver. . . . 33 3 i ö . dnebeck. l J g „St. Petersburger Telegr.. dor belt; mlage waren von den Bergwerksunternebmern über Ne fen des s, und e Sage a nds mehrt; 1861 kam die Sammlung Friedländer hinzu, 1873 die des 1 3 1. . , ; . / . ; ? 216 h ö ; 3 ; = . * ö zenat: ñ . 9 5 55 ãlle. s s 6 Personen aus der Quarantäne. 17. Gütertarifangelegenheiten. Agentur“ aus Lantscheu in der Provinz Kansu ist in der zr Millionen Mark aufzubringen; hiervon erhielten die Verletzten as bereichntt, Milo ist uns auch anderweit urkundlich bezeugt; Generals von GHansauge, 1858 die Gretesche und ro Eh 1843 sie fälle. In Kriwolak entwichen Antrag des Kommerzienrats Franz Hallström in Nienbur mongolischen Landschaft Ala⸗schan, die nördlich an Kanfu Entschäzigungen 251 Millionen Mark, dem Betriebsfonds flossen Neland aber besitzen wir um wer Münzen als, einwandfreies von H. Danneberg. Im Verein mit Einzelerwerbungen war die (Saale): Ber Bezirkseifenbahnrat wolle die Auf Ri 8 grenzt, unter den mongolischen Truppen eine Meuterei aus⸗ über 2 Millionen und dem Reservefonds einschließlich der Zinsen gnis, denn Lie Erwähnung „Hruodlandus praefegtus limitis ganze Sammlung auf etwa 700 Stück erweitert, darunter zahlreiche Verdingungen Seflu el in den Sry starij fa , r m *. ee. gebrochen s⸗ dieses Fonds über 4 Millionen Mark zu, wodurch die Rück aunici“ in Einhards Lebensbeschreibung Karls des Großen ist ein Sektendeiten. Burch die Seiner Majestät zu dankende Erwerbung : . ö h 1 ; n n, , 1 , . güter bei der stãndigen ; lagen auf nahezu 63 Millionen Mark gestiegen sind, Die frei⸗ terer Zusatz in einer jüngeren Handschrift. Die beiden Dengre legen der größten Spezialfammlung aus Pariser Privatbesitz sind die Karo⸗ Nach einer Mitteilung des Verwaltungsressorts der Kaiser⸗ diese K gur e,, wn ire daß willigen Leistungen der Fürforge für Verletzte inner- 1 *9ß Zeugnis für die geschichtliche Persönlichkeit des Helden von lingerreihen des Münskabinetts mit chlem Schlage in die vorderste lichen Werft in Wilhelmshaven, betreffend Ver dingugg . Mai bis 1. November ge— halb der Wartezelt beliefen sich auf rund 273 0900 . Die neezballes ab und sind die einzigen Reliquien, die bon ihm auf uns Reihe verseßzt, uma die nach Ausfonderung der Doubletten per. der Gründungsarbeiten fur die Kesselschmiede auf dem Gelände der ; . Verwaltungs kosten berechneten sich auf 3,1 0 der Jahresumlage, ommen sind. Noch bleibt ein Fürst zu nennen, dessen Münzen außer einigten mehr als 1500 Stück vornehmlich die Ramen der ältesten neuen Torpedowerft, hat den Zuschlag die Firma Karstens u. Hermes, W Festses ung des Zeitpunktes für die nächste Sitzung Koloniales. die Kosten der Unfalluntersuchungen die Schiedsgerichts und Uufall 1 den Nhmen Karls des Großen tragen, & rim ald if, Fürst Karolinger tragen. Einer Anzahl von Denaren Pipins, 180 Münzen Baugeschaft, Wilheimehaben, zum Preise von 17 829 erhalten. des ständigen Ausschusses. Das Septemberheft der Zeitschrift für tropische Landwirtschaft berbütungskosten sowie die Kosten des Heilverfahrens innerhalb der Henepent. Nach dem Sture des Destderius steß Karl in, den Karls des Großen, 8 Karlmanng, 224 Ludwigs des Frommen 303 Magdeburg, den 5. September 1911. Der T a 258 ,, aft Wartezeit auf 3,7 0/9. Auf 1 Versicherten entfielen 38,24 A, auf sickardischen Städten zunächst in landes üblicher Weise Gold prägen, Karig des Kahlen und so vieler Ünika, wie jetzt im Berliner Müũnzʒ⸗ gönn e wenl , wedirekti ,. * 1. 4 6 ; w Kolonlalwirtschaftlichen 1000 M Lohnsumme 28,44 4M Unfallkesten. nenerding durch einen Massenfund in Jlanz (Graubünden) in kabinett vereinigt sind, kann sich keine zweite Sammlung erfreuen. Verkebrswesen. gliche E indirektion. erlin, Unter den Linden 43), enthält an erster Stelle Trotz der Vermehrung der versicherten Personen ist die Zahl er Eigenschaft als oberitalientsches Landesgeld völlig erkannt ist. Der mit einem Kostenaufwand von 104 Millionen Mark nach

In Malta ist durch eine Regierungeverfügung vom 30. August Tunls als choleraverseucht erklärt worden. Von dort kommende

Brunn. einen Aufsatz von Professor Dr. H. Miche über den ‚Tabakbau in der entschädi f 55 ö s fran kis s ̃ ? 3 Rame * 1 ; . 51 ö . , n. . 2 fchädigungspflichtigen Unfälle zurückgegangen. Zur dem fränkischen Gebiet kennen wir einige unter Karls Namen reichlich vierjähriger Bauzeit fertiggestellte unnel, durch den ', , ,. n . Der Verfasser gibt zunächst einen Anmeldung kamen 111 511 Unfälle, von denen 1! . 5 tägte Goldmünzen aus Uzés, ferner ein gefuttertes Exemplar, dz h. Anläßlich der Hundertjahrfeier der Universität Christiania . feste , en. . Cite ö 6 ö qu n a. ö nher die 6e] . . Entwicklung, dieses interessanten Ge- versicherte Perfonen 1472 gegen 12 521 oder 1541 im Vorjahre mit Goldb lech überzogenes Kupferstück und ein Mainzer Kupfer.! wurden ju Chrendoktoren ernannt: von der theologischen seitigen Elbufer (Stein wärder) geschaffen wird, ist heute früh . * va , , , Tabaks bekanntlich in hoher entschädigungepflichtig wurden. Die Zahl der tödl ick Verletzt n E. das in gleicher Weise zur Fälschung eines Goldsolidus bestimmt Fakultät der Professor A. Harnack, von ber juristischen Fakultät die dem Verkehr übergeben worden. Aicht flich , , . ; , . lee nde nr en, n . der belief sich auf 1571, d. s. 190 auf 1050 Persichert?. Die Gefährlich een sein muß. Professoren von Lißt und Wagner, von der medizinischen gatulta der & amtli hes. sowie die . ö. tlimatischen Ve Tilt J 1 ewirtschaftung keit der Betriebe beranlaßte 59 01 sο aller Unfälle; 29,76 /o der Veit prächtiger als die bisher genannten Münzen sin die Goldstũcke hrofeffor Rubner und von der philosophischen Fakultät die Professoren ö ĩ Aufsatz bebandelt Pull Gusch 6 sse. n einem weiteren Unfälle fallen den Verletzten selbst und deren Mitarbeitern zur Last, dwigs des Fromm en, die auf ihrer Hauptseite des Kaisers lorbeer Schäfer, Fischer und von Wilamowitz⸗Moellendorf, sämtlich in Berlin. Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus. ist in Trenton Deuntsches Reich. 5 zaul Busche die Mabagonisorten des Handels, ge⸗ auf Mängel der Betriebe sind nur 123 0j (0 der Unfälle zurückzuführen. tänztes Brustbild und auf der Kehrseite die Umschrift MM XUsS8 (New Jersey) eine Atlantik, Pacifie Transport Company ordnet nach den einzelnen Produktionsgebieten und ihrer botanischen Di if 5 f f ge. re FIX ; 4hrffr , n,, ,. mn. ay Milli ö ; ; ö k Ab sunmng Dn Fanbensherie Zufar . n Die meisten Unfälle entfallen auf den Dienstag und Freitag, Rün tragen, eine Inschrift, die sich auf das in ihrer Mitte . mit einem Kapital von 15 Millionen Dollars gegründet worden. Die Preußen. Berlin, 7. September. furt Herb mung Ben Feen, fn, ,, . 3. n, . den n, weil an diesem Tage infolge Feierns 239 von einem Kranze umschlossene Kreuz bezieht. Den seltenen Land⸗ und Forstwirtschaft. Gesellschaft wird fine Dam per lin i⸗ für die Verbindung zwischen 8 1 * . . a4 enen Mahe weniger Bergle J J S iginalprã s ich; estige e . . ; P ss s Paciß̃ie 5 68e un, rr, i n, ne, , ,, , , m erteerardense wen Crrretz bel Geher, Feel res er er beh. Auf Grund der Schlußbestimmung in Anlage C zur , fe re ö lh . und Cinchong. Zahl von Unfällen, die sich am Dienstag ereignet. Reichlicher Genuß fricstschen Gebieten ebenso auf die Entstehung im Mündungsgebiet Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet unterm 31. . M. Eisenbahnverkehrsordnung hat das Reichseisenbahnamt unterm das Heft kleine egen ö er n 9 an. 11. Ferner enthält von alkohol ischen Getränken während zweier Tage schwächt die Tat Rbeins schlleßen läßt, wie die einzige freie Nachbildung, die Das unbeständige Wetter hält im Amtsbezirke weiter an und erschwert . Z. August d. J. einige Aenderungen der Nummern Ta, Ib Italiens . ö . h r, , . in Kamerun, kraft und vermindert die Aufmerksamkeit, die zur Erkennung und En Irtznamen UIG bDyRSTATL -= trägt. Sie kommen auck Tie hier vielfach unter freiem Himmel auszuführenden Drescharbeiten. Theater und Musik. und II verfügt. . g * fowie eine Menge von rere Ii lte nnr an iche en, Kopra. Vermeidung der auftretenden Gefahren erforderlich ist. Im Berichte. Silber vor. Stilistisch stehen die Sllberdenare mit dem Kopf Das Wintergetreide ist größtenteils unter günstigeren Witterungt⸗ Im Königlichen Opernhause geht morgen, Freitag, Fihgres JTa. In den Eingangsbestimmungen „A. S ittel. und. subtropische Nutzvflanzen wie r nn g oe, , ö jahre entfielen auf den Montag 16958 Unfälle, auf den Dienstag sser Ludwigs bedeutend hinter dem Goldfolidus zurück, gleich- verhältnissen geerntet worden und bat daher weniger gelitten als die ochseit unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Blech in 1. Gru we * ist unter Ummoniaksal gen „A. Sprengmittel. Ire , fle fiber die adele erhalt Hf ni i n utz abak, 19 136, darauf folgt der Freitag mit 18723, in vierter Reihe kommt eb sie den italienischen Metropolen Mailand und Pavia, Sommersaat, welche während der Ernte der Nässe mehr auggesetzt 1 Die Besetzung lautet: Gräfin? Frau Denera; Susanne: Geh pp it II 3m oniatsa Peter sprengstoffe „Gesteins⸗ 3. sse fremdländischer Kolonien. der Sonnabend mit 18 457 Unfällen. Die Zahl der am Mittwoch Städten Galliens oder dem germanischen Norden ent⸗ war. Im großen und ganjen hat die diesjährige Getreideernte, so. Fraͤulein Vempel; Therubin: Fräulein Rothauser; Marzelline: Frau Gehnngern *, nachgetragen. Fur Schießmittel der 1. Gruppe und Donner tag sich ereignenden Unfälle ist, wie immer, geringer. mmen, doch gehören sie alle jedenfalls den ersten Jahren der selb. weit fich bis jetzt übersehen läßt, im Südwestgeblete einen von Scheele⸗Müller; Bärbchen Fräulein Lindemann; Graf: Derr in besonderer Verpackung ist das Zusammenladen mit Spreng⸗ Von den Verletzten wurden 2757 Rekurse beim Reichsversicherungẽ⸗ digen Regierung Ludwigs an, da sᷣ auf ihren Kebrfesten durchweg befriedigenden, zum Teil sogar guten, in den Gouverne. Bronsgeest; Figaro: Herr Fischer? Basilio: Herr Liban; Bartolo: kapseln (1b Ziff. 4a) gestattet. ö amt eingelegt, von der Berufsgenossenschaft 299; von den 2399 Ent- prägebilder wiederholen, die meist mit dem Brustbilde Karls des ments Poltawa, Tschernigow und Mohilew jedoch einen nur Herr Bachmann Antonio: Herr Krasa; Curzio: Herr Philipp. Jb. Die Aenderungen der Verpackungsvorschriften ermög⸗ Statistik und Volkswirtschaft. scheidungen fielen 2996 oder S3 S2 so zugunsten der Berufsgenossenschaft ozen verbunden erscheinen: Säulentempel oder Stadtter, und ziemlich befriedigenden Mittelertrag ergeben; jedenfalls wird Im Königlichen Schaufpielhause wird morgen Heinrich lichen das Zufammenladen der Sprengkapseln mit Schieß⸗ : . und Wo oder 16260; 9 zugunsten der Verletzten aus. entlich das Schiff auf den Pfennigen der Hafenstädte Dürstede dag Gesamtergebnis hinter den von den Landwirten in der ersten von Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ in der bekannten Besetzung mitteln der i. Gruppe. Vgl. vorstehend m nr a * Bilanz der Reichstagsersatzwahlen. In dem vorliegenden Bericht für 1910 sind auch die Rechnungẽ⸗ Quentovie, Trotzdem hatte Ludwig schon früher zu Lebieinen Hälfte des Sommers gehegten Erwartungen zurückblelben. Die Be⸗ wiederholt. ö 3 II. Unter die selbstentzündlichen Stoffe sind f Im . Deutschen Statistischen Zentralblatt“ bespricht G. Tenius und statistischen Ergebnisse der verflossenen 25 Jahre enthalten. es Vaters in Aqustanien das Münzrecht ausgeübt; diefe früberen schaffenheit des geernteten Getreides wird als vorzüglich bezeichnet; Im Neuen Königlichen Operntheater geht am nächsten ö , nr, ö 56 lh. auf genommen die Ergebnisse der 48 Reichstagsersatzwablen seit 1907. Die Zu— In diesem Zeitraum wurden von den Bergwerksunternehmern ice tragen nur den Namen Ludwig ohne jede Hinzufügung. Die das Weizen, sowohl als auch das Roggenkorn sind vollwichtig, schön Sonntag Lessings men der Weise“, mit Herrn Pohl in der emen 8 f 3 oder porösen brennbaren Stoffen mit sammenstellung dieser Ergebnisse ist angesichts der kommenden Neu⸗ io Millionen Mark an Umlage erhoben. Berufungsfähige Bescheide Ludwig charakteristifchste Münze ist zugleich die einfachste asier und rein. Die Realisierung der neuen Ernte hat inzwischen bereits Titelrolle, in Szene. Der Eintrlitskartenvorverkauf zu dieser Vor⸗ Leinöl, Harz und derg eichen, sofern die letzteren Bestandteile wahlen besgnderg aktuell., Hier seien nur die Endergebnisse wieder- sind wäbrend dieser Zeit 488 03 erteilt, gegen die in ägungen qus karolingischer Zeit. Sie zeigt fauber und genau Hecnhen snebesondele ist mit der Ablieferung der von seiten der stellung findet käglich an der Tageskasse des Königlichen Schauspiel⸗ noch der Selbstorydation unterliegen können (J. B. sogenannte gegeben; Die Deutschkonservativen haben in 8 Ersatzwahlen 30 955 Fällen Rekurs eingelegt wurde. Diese Rekurse wurden in n Namen und Titel des Kaisers als Umschrift um das Kreuz und Mühlen früher vereinbarten Weizenmengen der Anfang gemacht worden. hauses statt. Korkfüllmasse)“. Wablkreise bebauptet und 3 verloren. Deutsche Reformpartei 21 714 oder 78,45 0 der Fälle zugunsten der Knappschafteberufs⸗ der Kehrseite quer durch das Feld den Ortsnamen, je nach feiner Wie sich nunmehr berausstellt, kommt der Weizen bester Qualität Kam mermusikabende werden, wie die Konzertdirektion Das Nähere geht aus der Bekanntmachung in Nr. 47 des C . oziale, Deutschs oziale, Bund der La ndwirte genossenschaft und in 5886 oder 21,21 00 der Fälle zugunsten der ge in einer oder mehreren Zeilen. Diese Münze beberrscht die ganze aus den 6 3 Kreisen Podollens. ö z Wolff mitteilt, in der bald beginnenden Konzertspielzeit außer den Reichsgesetzblatts vom 31. August d. J. hervor. und Wirtschaftliche Vereinigung verloren je 1 Wahlkreis, letztere Verletzten entschieden. Bedeutende Mittel sind für die Errichtung Fierungsseit Ludwigs und sein ganzes Herrschaftegebiet dom Ebro Auf dem Getreidemarkt, wird Tie, Geschäftslage mit jedem bier ansässigen ständigen Quartettvereinigungen, wie das Heermann van hat dafür 1 Wahlkreis neu gewonnen. Die Nationalliberalen eigener großer Krankenanstalten sowie für die Abwendung von Un⸗ jut Rordsee, vom Ozean weit über den Rhein binaus bis an die Tage fester, und sind namentlich die Weijenpreise noch weiter im LierQuartett, Heß⸗Quartett, Klingler⸗Quartett, Waldemar Meyer⸗ haben von 3 Mandaten 3 wieder erlangt und s verloren, bei 3 weiteren fällen und für umfassende Hilfeleistung beim Eintritt von Katastrophen awengrenze. Den Ramen Kaiser Lothars tragen vereinzelte Steigen begriffen, wozu nicht wenig der Umstand beitragen dürfte, daß Quartett, Wittenberg. Quartett, denen sich das neuge ründete Konewski⸗ Ersatzwahlen aber 3 Wablkreise neu gewonnen, im ganzen also aufgewendet worden. nare von Bordeaur und Tours, die nur zu debzeiten Kaiser in den Gouvernements Podolien, Cherson. Jekaterinoslaw u. . m. Damenstreichquartett jugesellt, auch das T uf Streichquartett, Der Präsident des Bundesamts für d Hei s 3 Mandate verloren. Die freisinnigen Parteien behaupteten wigs geprägt sein können, in jener Zeit, als der schon fräüb mit größere Weizenposten für das von der Mißernte betroffene e das Flonzaley. Quartett, das Roscquartett, das Sevs ik. Quartett undesamts für das Heimatwesen, 1 Wablkreis, verloren 2, gewannen dafür aber 2 neue. Das Zentrum Arbei Faiserwürde ausgestattete Lothar den Vater vorübergehend der e sowie auch für Sibirien aufgekauft werden. Kiewer Mühlen Fh en und das ' Gelofoquartett (aus Paris in Berlin veranstalten. Zur Arbeiterbewegung. ischaft entsetzt hatte, denn die genannten zwei Prägungsorte liegen schon jetzt 1,18 bis 1,20 Rbl. für dat Pud Weijen. Auch die . den bekannten Berliner Triopereinigungen, wie Schumann Deß⸗

Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Kelch ist vom hat von 11 frei ĩ ( . freigewordenen Mandaten 10 wiedergewonnen und 1 ver⸗ ; ; ; l : Urlaub zurückgekehrt. loren, dafür 1 Wahlkreis neu gewonnen. Die Polen . 5 *. Alle 64 arbeiter, Kgiarbeiter und Fuhrleute in erhalb der Lothar durch die Reichsteilung a,,. Grenzen. Roggenpreise sind in den letzten Tagen gestiegen, und zwar auf do bis echert, Lindemann -Gesterkamp⸗Beyer Hans, Helbling. Lafont · Bever,

2 29 an gewordene Mandate wiedererlangt, die Wel fen 1 Mandat Bilbao haben, wie W. T. B. meldet, die Arbeit einge⸗ n den späteren Prägungen Lothars in den Münistätten pon Trier, 83 Kepeken. ; fommmen diegmal noch das Rordifche Trio, das Rbheinische Trig, die . Heinroth ist vom Urlaub wonnen. Die Sozialdemokraten endlich haben * Ralle. ste llt. Der Verkehr im Hafen ist dadurch vollständig jum Stille 9 Tou. Verdun, 6. Göln und Aachen find nur wenige Stücke Aufsehen hat es in den hiesigen Getreidehandelskreisen erregt, en ,, und 3. . Damentrio Ella ke r erer behauptet und 9 Wahlkreise neu gewonnen. stand gebracht. * Dse Münztätigkeit minderte sich dann noch mehr bel dem daß auf dem Kiewer Markte aus ig verschiedene Vertreter der von Pasjthory⸗Eugenie Stoltz hinzu.

. s ne des Kaiferg, Lothar II., von dem wir außer den Pfennigen britischen. Mühlenindustrie behufs nknüpfung unmittelbarer Ge-

„drei Lothringischen Bischofsstücke nur noch, ein Pre burger schaͤftsbeziehungen mit dem Südwestgebiete Rußlands erschienen sind. ück kennen, Raum anders steht es um die pm r , Ju, demselben? Zwecke haben sich gleichzeitig auch einige Agenten