glieder der Barbier⸗ Friseur⸗ und Perrücken⸗ macher ⸗ Innung in Schwerin i Mecklb.“, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwerin 1. Mecklb. Rach dem Statut vom 18 Juli 1911 in [ ist der Gegenstand des Unternebmens der gemeinschaftliche Einkauf von Seifen, Parfümerien und sonstigen Toilettenartikeln und Fachutensilien, sowie Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barjablung. Die Bekanntmachungen von der Genessenschaft, mögen si⸗ vom Voꝛrstand oder vom Aufsichtsrat ausgeben, erfolgen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstandsmitglie dern bezw. zwei Aufsichtsratzmitgliedern unterzeichnet. Sie er⸗ folgen in dem Verbandsorgan Der deutsche Barbier. Friseur und Perrückenmacher . Die Haft⸗ summe beträgt fünfundzwanzig Mark und erhöbt sich mit der Anzahl der Geschäftsanteile à fünfund⸗ wanzij Mark. Jeder Genosse kann. sich mit imnebreren, böchstens aber mit zehn Geschäftẽanteilen beteiligen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Versammlung vom 138. Juli 1911 gewählt worden: Friseur Georg Gellien in Schwerin i. M. als Vorsitzender, Friseur Otto Michelsen in Schwerin WM. als Schriftführer und Hoftheaterfriseur Louis Röhr junior in Schwerin i. M. als Kassier und Lagerverwalter. .
Die ECinsicht der Liste der Genossen ist in den
Gemünd, Eifel. 50554
In den Vorstand des Rescheider Spar⸗ und
Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. e in
Rescheid ist an Stelle des verstorbenen Wilhelm
Bre uer gewablt Johann Wilhelm Pützer zu Kamberg.
Gemünd (Eifel). 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Goldberz. Schles. 50555 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Vor⸗ schußverein zu Goldberg e. G. m. b. D.“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ver— storbenen Kaufmanns Adolf Absch der Konditor Ignatz Stannek zu Goldberg in den Vorstand gewahlt worden ist. Goldberg Schl., den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. Haynau, schles. õ0557 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Beamten Wohnungsverein zu Haynau, einge; tragene Genossenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden: . Der Eifenbahnafsistent Bever ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Chaussee⸗ aufseher Ernst Berger getreten. Haynau, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 50539 In unser Handelsregister B Nr. 208 ist heute bei der Bodenverwertungsgesellschaft Wiesbaden Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden: Burch Dese sschafterbeschluß vtan 15. August 1911 ist 6 Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg derlegt. Wiesbaden, den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
wippertürtn. Betanntmachung. 50h40 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nummer 59 die Firma Hamburger Engros⸗ Lager in Wipperfürth und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian Causemann in Wipperfürth eingetragen.
Wipperfürth, den 39. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
eheim. Bekanntmachung. 5059] Bei der im biesigen Handels register in Abt. A unter Nr. 15 eingetragenen Firma H. Jürgens Æ Ce, Neheim, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neheim, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Neu nmedell. 50520] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 27 die Firma Georg Rips und als deren Inbaher der Schmiedemeister Georg Rips in Neuwedell ein⸗ getragen. Neuwedell R. M., den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, &rossh. 50522
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Georg Mahsstedt in Oldenburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Brunken in Oldenburg ist Prokura erteilt. Derselbe ist zum Betriebe von Geschäften für eigene oder fremde Rechnung nicht befugt.
Oldenburg i. Gr., 1911,
Großherzogl. Amtsgericht.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mm 211. Berlin, Donnerstag, den 7. Septemher 1941.
Der Inhalt dieser Beilage, i ; . r ar n,, e. x e, in welcher die Betanntmachun 8 Handels. Sire . e ,, ; r — — Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahr n, er ö. n d, . Süterrech ts Vel ein. Genossenschasts', Zeichen- und Musterregistern, der Urbebertechiseintragsrolle, ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 21m)
4 2 8 1 5 z 1 1 57 Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1, den Raum ,, . J Cen * 1 1 ner e 13e le — 1 —
Genossenschaftsregister. D281, ses3 S292, „96, W9s, 300 S305, Muster wein fowie überhaupt auf
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ geb Mu
. rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an- ge racht Muster
7Zabern. . boß71] gemeldet am 23. August 1911, Vormittags 10 Uhr ö Genossenschaftsregister Zabern.
über Warenzeichen,
Das Zentral ⸗Handelsregiste Bezugspreis beträgt L M SO 5 In sertionspreis für
ramischen Produkten an⸗ wird am 2. September 1911, Vormittags planische Erzeugnisse, 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurt , , 6 ( für plaftische Erzeug- verwalter: Herr Rechtzanwalt Riedel bier. An⸗ nisse, Schutzftist 3 Jahre vom 31. Juli 1911 ab, meldefrist bis zum Oktober 1911. Wahltermin Berichtigung angemeldet am 21. Auqust 1911. am 2. Oktober 191R, Vormittags 11 Uhr. K. Amtsgericht Saargemünd. Prüfungstermin am 6. November 1911, Vor⸗ waldenahurg, Schies. mittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗
Witten. 50541 Die im hiesigen Handelsregister Aht. B unter Nr. 72 eingetragene Firma Westdeutscher Zuther⸗
heute, 2 vir Wird,
verlag, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Witten. Apologetische Centrale und Ghristliche Buch! und Kunsthandlung zu 866 a. d. Ruhr hat ein Stammkapital von 20 500 .
. 15 Minuten.
In Band Läunter Nr. 90 wurde heute bei dem e tem „Rosheimer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rosheim folgendes eingetragen:
Septbr. 2. Abt. V.
Olpe. Bekanntmachung. soõ0õ23] mi, 30391] 50396 lozrn 50395 pflicht bis zum 21. Okteber 1911
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist heute bei der Firma Ed. Harnischmacher an Stelle des bie herigen Inbabens Kaufmanns Paul Harnischmacher die Ehefrau Kaufmann Robert Nölke, Anna geb Harnischmacher, in Olpe als Inhaberin eingetragen worden. . .
Zugleich ist eingetragen, daß die Firma in Eduard Sarnischmacher geändert ist.
Olpe, den 31. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. .
Auf Blatt 3033 des Handelsregisters ist heute die Firma Teiser L. Kaluschiner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Teiser Livmann Kaluschiner Daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Stickereifabrikation.
Plauen, den 5. September 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Prenziau. Bekanntmachung. lö50b28] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist be der Firma Uckermärkische Dampfmühle, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, ein⸗ getragen worden, daß die Vertretunge befugnis des Heschäftsführers Franz Schröder durch Uebereinkunft beendigt ist. Prenzlau, 2. September 1911. Königliches Amtsgericht. NH emscheid. t bob 29] In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Gottl. C Albert Krumm in Remscheid — Nr. 11 des Reg. — folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Das. Handels⸗ geschaft ist auf die Gesellichaft mit beschränkter al⸗ jung in Firma Emaillierwerk Krumm G. m. b. H. mit dem Sitze in Remmscheid übergegangen. Remscheid, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, RR hein. 50530] Bekanntmachung.: 6 Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 160 ist zu der Firma Ostern Æ Emrich in Geisenheim. ein. getragen, daß der Sitz der Handels gesellschaft nach Bingen a. Rh. verlegt worden ist. Riüdeshein;. 4. September 1911.
Tönigl. Amtsgericht.
Schmiedeberg. Hr. Halie. 50531 In unserem Handelsregister A Nr. 60 ist beute
eingetragen worden, daß die offene Handelsgesell⸗
chat „Hansa Eompagnie Goßrau * Co. in
Schmiedeberg aufgelsft ist. Das Geschäft, wird
unter gleicher Firma vom früheren Gesellschafter
Kaufmann Farl Theodor Gärtner hier fortgesetzt. Schmiedeberg Bz. Halle), 1. September 1911.
Fonialiches Amtsgericht.
Schmiedeberz, nr. Halle. 50532 Im Handelsregister A Nr. 69 ist heute die Firma Reinhold Zumpe, Pretzsch (Elbe), und als In⸗ baber der Kohlenbändler Reinhold Zumpe daselbst eingetragen. Schmiedeberg (Bz. Halle). 2. September 1911. Koͤnigliches Amtsgericht. Schwerin. Weck lb. . õ0 534] In das biesige Handelsregister ist zur Firma Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta zu Sfrorf bei Schwerin heute eingetragen: Der Firektor Alexander Stürzel ist am 1. Seytember aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner in der Sitzung, des Aufsichtsrats vom ptember 1911 der bisherige Braumeister und kurt Adolf von Appen in Ostorf bestellt. Die r s Braumeifters Adolf von Appen in Ostorf ist erloschen. Schwerin i. M., Großherjoaliches schwerin. Heck Ib. 505331 In das hiesige Handelsregister ist das Erloschen der Firma „Müller Æ Co.“ hier, Inhaber Julius Werner in Hamburg, beute eingetragen. Schwerin i. M., den 4. September 1911. Großherjogliches Amtsgericht.
Treuen. ? 23 159
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Braumann X Otto in Treuen betreffenden Blatt 295 des Handeleregisters ist beute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Otto Carl Georg Branriann in Treuen als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß die Mütgefellschafterin Frau Milda Hedwig verehel. Otto, geb. Korn, in Treuen zas Dandelggeschãft nter der Fama Mechanische Congres· Weberei M. Sedwig Otto in Treuen als Einzelkaufmann weiterfũhrt.
Treuen, den 4. September 1911,
Königliches Amtsgericht.
vwerniger ode. Betanntmachung. [0538 In das Handeleregister A Nr. 350 ist heute die Fiemn Franz Glock in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Block in Wernigerede ein 1etragen. ; Wernigerode den 30. August 1911. Kgonigliches Amtsgericht.
den 4. September 1911. Amtsgericht.
Sobs?]
Witten, den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halpfte. 50542 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 389 verfeichneten Firma Dobiener Werte Adolyh Lindner in Dobien heute eingetragen, daß die dem Ziegeleitechniker Friedrich Röthke erteilte Pro⸗ kura erloschen und dem Kaufmann Fritz Wolf in Dobien Prokura erteilt ist.
Wittenberg. den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
zwickau, Sachsen. 50543 Auf Blatt 1005 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oskar Hertsch in Mosel betr., ist heute eingetragen worden: Dermann Oskar Hertsch ist aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind Anna Ernestine verw. Dertsch, geb. Hilbig. Kaufmann Bernbard Arthur Dert'ch und Kaufmann Karl August Sieber, sämtlich in Mosel. Die Gesellschaft ist am 1. September 1911 errichtet worden. Zwickau, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bochum. 50548 Eintragung in das Register des önig⸗ lichen Amtsgerichts Bochum am 17. August 1911. Bei dem Spar und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht Eickel: Arthur Kronhelm und Hermann Schmidt sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ibrer Stelle find in den Vorstand gewäblt worden der Volljiebungsbeamte Max Hensel und der Bureau⸗ gebilfe Wilhelm Pries zu Eickel. Gn. ⸗R. 1.
Brackenheim. 50549 C. W. Amtsgericht Brackenheim.
In dem Genossenschaftsregister ift beute bei dem Darlebens kassenverein Massenbach, E. G. m. u. H. folgender Eintrag gemacht worden;
In der Generalversammlung vom 20. Febr 1910 winde an Stelle des Gemeinderats Philipp Wagner in Massenbach als Vorstandsmitglied Cbristian Braun, Gemeinderat in Massenbach, neu gewählt.
Den 2. Septbr. 1911. er.Ass. Geib.
öos on
Creseld.
In das hiesige Genossenschaftẽregister ist heute bei der GConfüum * Produktiv Genossenschaft „Niederrhein“ eingetragene Genossenschaft mi beschräukter Haftpflicht in Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hermann Langer aus Crefeld ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und en seine Stelle Emil Riedel in Grefeld als Geschäfteiührer in den Vorstand gewählt
Crefeld, den 1. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Betanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.
„Darlehenekafsenverein Langdorf, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“; Sitz Langdorf.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 106. Mai 1911 wurde ein neues Statut an— genommen.
Hiernach ist Gegenstand des Unterneb'nens der Betrieb eines Sar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
Tie zu sbrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ibrer Natur nach ausschließlich für den lantrwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstãnde des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Der Verein kann fur Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschajt übernebmen and von Vereine mitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufichillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und verãußern.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schiebt rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorftandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 3.1 Abf. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ offentlicht.
Deggendorf, den 9. Juli 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Freudenstadt. st. Amtsgericht Freudenstadt. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstaffenverein Göttelfingen, E. G. m. ü. S. in Göttelfingen eingetragen: In der General⸗ persammlung vom 18. Juni 1911 wurden Christian Finkbeiner, Schub macher, und Jakob Braun, Bauer, beide in Göttelfingen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Den 4. Sextember 1911.
lõ0õb2]
õ0b53)
Schm id, Amtsrichter.
Heidenheim. Bren. H0558] In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 689 ist heute bei der Firma „Elektrizitũtswerk Bergenweiler, e. G. m. u. H. in Bergen⸗ weiler, in Liquidation“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Schultheißen Benz und des Dachsbauern Georg Schaut, beide in Brenz, als Liqguidatoren ist beendigt.
Heidenheim a. Brz., den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalr. 50630 Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rechtenbach. Vorstandsänderung: Ausgeschieden sind: Friedrich Baser und Johann Jakob Grimm. Neu gewählt wurden; Heinrich Peter, Landwirt, und Friedrich Schneider, Bäcker. beide in Rechtenbach. Laudau, Pfalz. 5. September 1911. Kal. Amtsgericht. 50560 wurde heute bei
Mainz.
In unser Genossenschaftsregifler der Genossenschaft: „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft zu Gonsenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Gonsen⸗ heim“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ berfammlung vom 25. Maß 1911 wurde 8 2 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft nur im Mainzer Tagblatt“ zu erfolgen haben.
Mainz, den 31. August 1511
Großh. Amtsgericht. Vainꝝ. 50561
In unser Genossenschaftsregister wurde am 317 August 1911 die Genossenschaft in Firma „Ver⸗ einigte Weinbergsbesitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Bodenheim eingetragen. Das Statut ist vom J. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern der Genossenschaft geernteten Wein frauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Ge noffenschaft gefelterten Weines; 2) der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft rforderlichen Bedarfsartikel; 3) die Hebung des Weinbaus durch alle bierzu geeigneten Maßnahmen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandes mitgliedern, im Mainzer Journal aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Jult und endigt am 30. Juni. Der Vorstand bestehbt aus: 1 Mathias Friedrich Leber, 2 Philipp Blaͤm. 3) Heinrich Dapsd Haub, alle Weinguts⸗ besitzer in Bodenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mainz, den 2. September 1911.
Gronb. Amtaaericht. München. (50562
Landwirischaftlicher Darlehenskassenverein Walpertstirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz Walperte⸗ kirchen. Alols Weinbuber aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Simon Weinhuber, Oekonom in Holistrogen.
München, den 5. Seplember 1911.
K. Amtsgericht. Schivelbein. (50563
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkereigenossenschaft Carsbaum - Labenz, eingetragenen Genosffenschast mit beschränkter Dasipflicht in Carsbaunt eingetragen: Hermann Ürban und Hermann Schulz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an ihre Stelle Paul Schenk in Carsbaum und Otto Brandt in Abbau Labenz getreten.
Schivelbein, den 31. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Neck Ib. 50564 Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Elektrizitãts Genossenschaft Carlow, e. G. m. u. S.“ in Carlow ist heute eingetragen worden: ;
6. In der Generalversammlung vom 12. März 1911 ist beschlossen worden, den z 36 Abs. 2 der Satzungen dahin abzuändern, daß die von der Genoffenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen nicht mehr im Schönberger Anzeiger, sondern im „Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ erfolgen sollen.
b. In der Generalversammlung vom 14. Juni 1911 sst für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Dauswirt J. Jabs in Carlom der Tischlermeister Ludwig Horstmann dort zum Voꝛstandsmitglied ge⸗ wäblt worden.
Schönberg (Meckl.), 5. September 1911.
Großberzogliches Amtsgericht.
Sehwerin, Neck Ib. . 50665] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen
die Firma? „Einkaufsgenossenschaft der Mit ⸗
Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Schwerin i. M., den 25. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
sprembers. Lausitz. Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— noffenschaft „Konsumwerein Neu⸗ Welzow, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Neu- Welzom, Nr. 10 des Registers, heute folgendes eingetragen worden:
Der Glasschleifermeister Willv Jüttner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Glasmacher Wilbelm Bruder getreten.
Spremberg, Lausitz, den 2. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Van dsbur. (50567 In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 6 — Vorschuß⸗Verein zu Vandsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrũnkter Saftpflicht, — eingetragen worden: Der Rentier Carl Poeprel und der Bankbeamte Car] Poeppel sind dus dem Vorssand ausgeschieden. An Stelle bes ersteren ist der Apothekenbesitzer Theedor Rothe aus Vandsburg, an Stelle des legteren ist der Kauf—⸗ mann Isidor Horwitz aus Vandeburg getreten. Vandsburg. den 238. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. Kʒ. Amtsgericht Waiblingen.
In das Genossenschaftsregister Teil II Blatt 38 wurde beute eingetragen:
Molkerei⸗Vereinigung Bittenfeld, E. G. m. beschr. S., Sitz: Bittenfeld. Das Statut ist vom 20. August 1911.
Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 K.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteber 9 Vorsitzenden des Aufsichtsrats5 im Remtal—
oten.
Vorstandsmitglieder: 1) Robert Läpple (Vor— steher!, 2) AÄugust Pfleiderer (Stellvertreter, 3) Christian Beeh, sämtlich in Bittenfeld.
Rechtsveibindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorneber oder seinen Stell⸗ vertreter und 1 weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnenden fügen der Firma ihre Unterschrift hinzu.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 2. September 1911.
O.⸗A⸗R. Gerok.
Waldenburg, Schies. 50568 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Waldenburg E. G. m. u. H. am 2. September 1911 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1911 ist der Kaufmann Paul Matthias als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden. Amtegericht Waldenburg i. Schl.
Waldsee. Württ. Königl. Amtsgericht Waldsee.
Im Genossenschafteregister wurde heute bei den Darlehenskassenverein Unterurbach, e. G. m. u. S. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Jull und 8. Aug. 1911 wurde an die Stelle des verst. Josef Jaubacher, Mülleis in Unterurbach, zum Vereins⸗ vorsteher gewählt dessen seitheriger Stellvertretet Georg Hobl, Schultheiß in Mittelurbach, zum Stell⸗ vertreier des Vereinevorstehers das seitherige Vor standsmitglied Franz Altvater, Bauer in Mittel, urbach, und als neues Vorstandsmitglied Franz Butt, Bauer in Unterurbach.
Den 4. September 1911.
Amtsrichter Dũrr.
50566)
50335
oog
Wet? in. (5057 0]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 — Consum-Verein zu Wettin Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Das Statut ist abgeändert und datiert jetzt vom 27. Mai 1911. ekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast in der Wettiner Zeitung oder, falls dies nicht möglich, im Deutschen Reichsanzeiger. Wettin, den J. September 1911. Königliches Amtsgericht. Wusterhausen, losse. . 50633
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosfen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu öritz — Nr. 23 — eingetragen worden: er Bezirkẽ⸗ tiersuchtinfvektor Monert ist aus dem Vorstante ausgeschieden und an seine Stelle der Wirtschaflẽ⸗ inspektor Franz Becker getreten.
Wusterhausen a. D., den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht. er
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage
Anstalt Berlin 8W., Wil helmst. aße Nr. 82
„Strubhardt, Alfons. und Andlauer, Alets, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1911 ist August Peterolff, Gutsbesitzer in Rosbeim, als Stell vertreter des Vereinsporstehers, sowie Josef Troestler, Weinsticher in Rosheim. als Vorstands⸗ mitglied in den Vorstand und das Vorstandsmitglied Ichtertz zum Vereine porsteher gewählt worden.“
Zabarn, den 30. August 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisleben. 59396) In das Musterregister ift eingetragen unter Nr. 6, Firma 8. Löwenstein in Eisleben, Modell für Pelidüten, sogenannte Pelzeornets, offen, Geschäfte⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre ngemeldet am 31. August 1911, Nachmittags z ihr 30 Minuten. ? Eisleben, den 31. August 1911. Königl. Amtsgericht.
Flhoertfeld. 50394 In unser Musterregister wurde eingetragen: 6 ; ir. 2550. Füma Noß * Lucas in Etberfeld, Paket mit 57 Mustern für Möbelftoffe, versiegelt,
9 — 2582, 2611, 2626, 2582, 2625, 2488, 2028, 2529 63 = — , — Q —
2458. 2484. 2486. 2543
2347 2549 23535 9533 33. 22 2547. 2649. 2551, 2553, 2554, 2557. 6l, B62, 2563. B64, 2066, 2570, 2572, O5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
2585, 2587,
58 . ldet am 19. August Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2551. Firma Heinrich Besenbruch in Elberfeld, Umschlag mit Abbildungen. 25 Zeich— nungen für Mobelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2413, 2418, 2419, 2431, 24 2432, 2440, 2449, 2456, 2458, 2460, 2463, 2464 2467, 2468, 2470, 2471, 2473, 2476, 2477, 2479, 2482, 2483, 2485, 2486, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1911, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 2853. Firma Ernst Walbrecker in Elber⸗ seld, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel, verstegelt, Flächenmuster, Geschäfts nummer Art. 112, l srist 3 Jahre, angemeldet am 26. August Vormittags 10 Uhr 49 Minuten. Elberfeld, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Treiburs. Rreisgau. In das Masterregister ist eingetragen: ] O. 3. 40 Band JI. Theodor Wilhelm Knoll, kaufmann, Freiburg, ein offenes Modell ? Spieljeuges in Holzschnitzerei, darstellend fätternde Schwalbe mit einem Jungen Nest, Fabrik⸗ 597, Schutzfriff 3 Jahre, angemeldet am August 1917, Vermittagẽ 12 Uhr Au, „Vormittags 312 Uhr. Freiburg, den 17. August 1911. Gr. Amisgericht. II.
Freiburg, Hreisgan.
22 53.
(50389 odd
11 11
‚ 50390] n das Musterregister ist eingetragen: D. 3. 41 Band 11 Edmund Faigle, Kauf⸗ mann in Freiburg, sieben offene Modelle, Schwarz⸗ und 21. Schußfrist 3 Jahre, 1August 1911, Vorm 411 Uhr. Freiburg, 31. August 1911. Gr. Amtegerlcht. II.
angemeldet am
IImenan. 50305 In unser Musterregister ist eingetragen worden. Ur. 514. Internationale Thermometer⸗ und
Glasinstrumsentenfabrik von Meyer, Petri &
Holland in Ilmenau, 1 Unschlag, verschnurt, ent⸗
haltend 6 kleine Etuig mit ärziliwen Minuten
tbermometern, oval, in brauner onaler Zelluloid⸗ mit Fabrikmarkenaufschrift: „Excelsior“', Nr. 6026, Muster für plastische Eczeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1911,
Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nt. 5I5. Th. Ramspeck. Majolikafabrik in
Ilmenau, 1 Umschlag, veisiegelt, enthaltend 1 B1att
mit 7 Pphotographischen Abbildungen von edenso
nielen Mustern von bunt bemalten Terrakottagegen⸗
stinden, Fabrikmimmerng 1514, 1015, 1269, 1270,
Al, 1237 und 1272, Muster für plastische Crzeug
1 Schutz frist 3 Jabre angemeldet am 14. August
Il, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5I. Arno Fischer, Porzellanfabrik in
Ilmenau, 1ẽUmschlag, enthaltend 7 Abbildungen bon Figuren in jedem Material, Fabrik Nr. 2160
,,, für plastische Erzeugnisse. S
Un s. Jahre, angemeldet am 16. August Bgmittags 11 Ubr 30 Minuten.
12 5I7. Galluba Æ Hofmann in Ilmenau.
un chlag enthaltend 41 Abbildungen von bunt malten Porzellangegenständen, die Abbildungen
l D218, 5219, 5222, 5225
zun 216
1511,
hien die Fabriknummer
Eintragung in Rentner August
für Briefbogen und
1911, Vormittags 1
Königliches Magdeburg.
In das Musterreg
Nr. 411. Hugo
48 Bruckmuster,
am 5. August 1911, Nr. 412. burg, ein ve sibreplatten! 27, plastische
— 1
siehelte mit
burg, ein Koffer aus Vu plastische Erzeugnisse, meldet am 10 Minuten. Nr. 414. Hugo Magdeburg, ein
— 1 —w— C 24 Andruckmuster, F
am 24. August 1911, Nr. 415. Reys burg, ein verschl
9959 2740, 4000 bis zeugnisse, Schutzfrist 25
Magdeburg, den Königliches A
Ohligs.
In unser Musterre
Nr. 397. Firma
Fleischgabeln
imd
; ; I und versilbert
3. August 1911, Vorn Ohligs. Kgl. Preitin.
lächenmuster zur D
1 eil 1 1157, 1167, 11 bis 1164, Golddekor plastische Erzeugnisse ganze oder teilr jeglichem Ausstaitung Tafelservice schlãgen, 29. August 1911,
— *
Form Nr Schutz frist Vo
Ronneburg. Nr. 90.
C versiegelter Umschl
8611
nummern 1848,
plauische Erzeugnisse,
t am 26. August
sSaargemünd. In das
Nr. 213. Firma C
Zeichnungen von und 1008, Muster für drei Jahre,
Vormittags 8 Ubr. 2) Berichtigung:
frist ar
N N
5.5
4 Uhr
J
rnit evid . hiermit berichtigt
469.
5229 r* , ,, 6 6 x 27, 5234, 5235. 237 — 5241. 5254 — 5257, 525 5 2!
) 36 80 : s— h 66 5 , , ö bez 0, 526 l, 5264, 5267, 5270, 5274, 5275, 5278
7
welcher auf Waschkrug
in Kiel, 1 versiegelter
und zwar? Briefbogen und 2 Briefumschlage, Flächen. muster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. August 9 Ubr 20 Minuten. Kiel, den 4. August 1911.
Amtsgericht. Abt. 21.
Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 85 r. Geschãäftẽ nummern 1455 bis 1502, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet
Häßler C Völter, Firma, Magde⸗
nit Prägung, Fab Erieugnisse, angemeldet am 16. August 3 5 1 1. Nr. 413. Häßler C Völker, Firma, Magde⸗ versiegeltes
re, a, = zuleansibreplatten“,
24. Auguf
33. ö 2 ; Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet
Abbildungen: 17 Blumenvasen, 4 Kassetten, Kartenständer und sonstige genstände, Fabriknummern 2708, 2707, 4006,
August 1911, Mittags 12 Uhr.
mtsgericht A.
gister ist eingetragen worden:
fabrik in Ohligs. Umschlag mit Abbildungen von 34 Mustern fur Fischbestecke, Butter⸗ und Käsemesser, Konfekt⸗ und Obstbestecke, Kuchenhebe
ö F I Y z und zwar in allen Polituren, ö
In unser Musterregister sind 1911 far Annaburger Steingutfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Annaburg eingetragen;
zeugnissn der Steingutfabrikation
Königliches Amtsgericht Prettin.
In das Musterregif ir. 3 Roschützer Vorzellanfabrik Unger Schilde Aktiengesellschaft in Roschütz A. A.,
von Modellen für Porzellangegenstände, Geschäfts 1849, ä nm gg j353, 136 18563, 1565. 1868, 136,
Ronneburg, den 1. September 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Musterregister ist eingetragen:
de Saint Louis Aktiengesellschaft in MÄüunzthal⸗ St. Louis, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Muster
angemeldet
und Cie. zu Saargemünd. Mustertegister Nr 242 Grund der Anmeldung vom 31. Juli 1911, Nach⸗ 55 Minuten, veröffentlicht im Reichs
Nr. 185, 3 Beilage,
Eine Federzeichnung eines Dekors Tennis,
As. Musterregister . Julius Christian Martini Briefumschlag mit 4 Mustern dazu gebörigen Briefumschlägen,
ug
a 50397] ister ist eingetragen: Bestehorn, Fabrikbesitzer,
Nachmittags TUbr 30 Minuten.
r Umschlag, enthaltend Vulcan⸗ 2 knummern 25 und
Schutzfrist drei Jahre, 1911, Nachmittags 2 Uhr.
enthaltend einen Fabriknummer 30, drei Jahre, ange⸗
Nachmittags 12 Uhr
Paket,
Bestehorn, Fabrikbefitzer, versiegeltes Patet, enthaltend abriknummern 15.3 bis 1526,
Nachmittags 11 Uhr.
K Trinte, Firma, Magde⸗
ossener Umschiag, enthaltend Jardinieren ꝛc. und
Gebrauchs⸗
2733 bis
4100 bis 4103, plastische Er⸗
drei angemeldet am
1. September 1911.
Abt. 8.
1392 50388
Carl Grah Stahlwaren⸗
und Messer
* . in Empire⸗ und modernem
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 333. Richard Blantenstein, Waldenburg i. Schl., ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustemn für originelle Vordrucke zum Eindrücken von Liedern und anderen Texten, Nr. 1533 Modizinflasche, Nr. 161 Standuhr, Nr. 163 Mehlse Nr 165 Tonne Nr. 170 Milchflasche, geschützt als plastische Grieug⸗ nisse auf 3 Jahre, am 4. August 1911, Vorm. 11 Uhr 35 Min. .
Nr. 334. Karl Krister, Waldenburg i. Schl., eine versiegelte enthaltend 5 Teller mit Flächenmuster, Nrn. 270, 271, 272, 273, 274, geschützt für dekoratiwe Erjeugnisse der Keramik als Flächenerzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet am 75. August 1911, Vorm. 103 Uhr. ;
Waldenburg i. Schl., den 31. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
Ml B dlillekte d y;
SS; 7 Kiste .
Zwönitz. 50387 In das NMusterregister ist eingetragen worden: Nr. 51. Wieland, A. Robert, Firma, Auer,. bach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Pqaket mit 14 Stück Petmetmustern für l der Strumpfwaren⸗ 109433 bis 10445, Flächen⸗
angemeldet am
IIe *I
16. August 1911, Zwöuitz König
8
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Ehrler Co., Volzftoff⸗ und Vappenfabrik in Tannenberg, wird heute, am 2. September 1911, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. Seeck in Buchholz. Anmelde frist bis zum 30. September 1911. Wahltermin am 25. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oftober E911, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1911. 23 Königliches Amtsgericht Annaberg. KRersgsen, Rüsen. Befanntmachung. 50602 Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Richard Krüger in Seedorf a. Rg: ist am 4. September 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter:
sõoson)
eroffnet.
: vernickelt, ver⸗ sowie achteckigen Balancen, euanfffe 19nisse, 3070-3077, 3080 bis hre, angemeldet am 10 Uhr 55 Minuten.
Amisgericht.
838 111g
lõodoo]
September
am 2.
ekoration von vlastischen Er⸗
für oder
19n: 1 —
weise Ausführung in jeglicher Farbe und sonstiger Dekor Nr. 1148,
1149 — 1156,
1169, 11650 314 —36; Nr. 52: Steingutfabrikation für N
und sonftiger
1108 1169, 1166 1159, 55 20 Nr. 6
der
53
jeglicher Farbe
. nmirtur Torrn 8 too 8g * , Wascharnitur Form Nr. 502, 507, 508,
Um ⸗ in
506, in verschlossenen 3 Jahre, angemeldet am rmittags 11 Uhr 40 Minuten. * bo393 ter ist eingetragen:
ag, enthaltend 14 Abbildungen
15536,
1872
— „
1352, 1859, 1860, ö issz, 1571, is?ä, Schutzfrist 3 Jahre, ange 1911, Vormittags 11 Uhr.
50392)
ompagnie des Cristalleries
1006, 1007
Schutz am 6. August 1911,
Nrn. 16565, vlastische Erzeugnisse,
t. 244. Firma utzschneider Die Eintragung vom 31. Juli 1911 auf
vom 5. August 1911
und soll lauten unter Ziffer 8:
und Waschbecken Form Hohl⸗
glatt ohne Aetzungen und
Fabriknummern
Kigge.
— Nr. 21:3 41
anzumelden.
meldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1911, Vormittags EO Uhr,
Forderungen,
ann Hermann Brekenfel Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 14. Gläu⸗ bigerversammlung den L. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dttober E911, Vormittags A0 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1911.
Bergen a. Rg., den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
— FfFrGhe 111
Erste
Bekanntmachung. 5043 Ueber das Vermögen der Firma Ww. L. Ste Inbaber Kaufmann Moritz Stern in Bigge ist am September 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet, da ein Gläubiger unte bauptung, daß Schuldner zahlungsunfähig Schuldner dies auch eingeräumt hat, dies hat. Der Rechtsanwalt i um Kenkursverwalter ernannt. Konkursfor sind bis zum 5. Oktober 1911 bei dem Es wird zur Beschlußfassung über die des ernannten oder die Wahl eines mnderen Verwalters sowie über die B stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die n 8 1382 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 29. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange
Fü d 7 11 Wool 1
Beibehaltung
or vor dem unterzeichneten Herichte Termin anberaumt. Allen Personen, die mne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung nuferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge— Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bigge.
Castrop. Konkursverfahren. ho406
Ueber das Vermögen der Firma Moritz Bachrach in Castrop, Inh. Ehefrau des Kaufmanns Eduard Elsberg, Elly geb. Deymann, in Castrop, ist heute, am 4. September 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Mi nuten, Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—
andert onderte
das verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dierickr in Castrop. Tonkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1911 em Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm ung am 26. September 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4. Allgemeiner Prüfungstermin am zH. Oktober 1911, Vormittags O0 Uhr, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 7. Oftober 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Castrop. Chem mi in. 560108 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
Chemnitz, den 2. September 1911. Königl. Amtsgericht Abt. B.
Cximmitschan.
Ueber t häudlers Fritz Oehler Schützenstr. 9, wird heute, am: Vormittags 412 Ul Konkursverwalter: okalri Anmeldefrist bis zum 23. September 1911. termin und Prüfungstermin am 2. Oktober Vormittags 9 Uhr. ier Arrest nit Anzeige pflicht bis zum 20. September 1
Crimmitschau, den 2. Sertembe
Königliches Amtsgericht.
504lo] Materialwaren⸗ Crimmitschait,
⸗ * mber 1
3 3
23 z NMNerm zaen 1 * w— dL nd
Serr Vel
1911.
Danxzis. Konkursverfahren. 50436 Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Clara Pieisch in Danzig, Breitgasse 11, ist am 5. September 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf ⸗ mann Adolf Striepling in Danzig, 1degasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ser- tember 1911. Anmeldefrist bis zum 8. Oltober 1911. Erste Gläubigerversammlung den 2*. September 1911. Vorm. 111 Uhr, und Prüfungstermin den 17. Oktober A951, Borm. II ihr. im Gerichteg däude, Neugarten Zimmer 220, 2 Treppen. Danzig, den 5. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Kal Amtsgerichts. Abt. 11.
Dortmund. Konkursverfahren. 50427] leber das Vermögen des Althändlers Jakob Turteltaub zu Dortmund, Rheinischestraße 909, ist beute vormittag 11 Uhr 29 Min. Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bart mann in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 24. September 1911. Konkurs⸗ forderungen find bei dem Gericht bis zum 25. Sey ber 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversamm am zT. September E9RH. Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ok- 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
e t
tober
Nr. 78.
Dortmund, den 4. Sertember 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 50435
Ueber Vermögen der Witwe Emilie Busch
ortmund, Hansastraße 33, ist beute, Mittags
Uhr, das Konkursverfahren eröff Verwalter
der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Münster⸗
ze 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
1. Oktober 1911. Konkursforderungen sind bei dem
Gericht anzumelden bis zum 9. Oktober 1911. Erste
Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1911,
Vormittags 11 Uhr E53 Minuten. Allgemeiner
Prüfungstermin den 20. Oftober 1911, Vor⸗
mittags 11 Uhr 30 Minuten. Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 5. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
842 1
Duisburg. Ueber Wilhelm
0* B
Konkursverfahren. 504341 Vermögen des Bauunternehmers Pferdekämper, früher zu Duisburg, J Aufenthalts, wird heute, am mber 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs Der Rechtsanwalt Dr. Deerberg zum Konkursverwalter ernannt. — sind bis zum 10. Oktober 1911 ei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 3. Ottober 1911, Nachmittags 8 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen den 17. Oftober 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit
Konkursverwalter bis zum
nf das
8FSITTILT* tannten
Anzeigepflicht an den 0. September 1911. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Linbeck. (50405 Ueber r en des Buchbinders Ernst Kammeier in Einbeck ist am 4. Sep tember 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Uibanczyk in Einbeck. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 17. Oktober 1911. Prüfungetermin: z0. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. Gläubigerversammlung?: Ottober 1911, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Einbeck, den 4. September 1911. Königliches Amtsgerichi.
Helmstedt. Konkuraverfahren. 50443 Ueber das Vermögen Elektrotechnikers Walter Schmidt in Helmstedt ist heute, am 4. September 1911, Vormittaas 10) Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dede⸗ kind bieiselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 30. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. September E911, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 9, hierselbst.
Helmstedt, 4. September 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtogerichts:
5
das Vermög 1 )
eit belle
* 1
06
2
— „
bes Amt III.
os j Ce
schaft in Fa. „R. Siebert Keller“ in Chemnitz
Fiche r, Gerichts ober sekretär.