1911 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Neuenburg (Schwarzwald), 7. Serytember. W. T. Kraftwagen der Linie Wilsbad derrenalb - Gernsbach . mit einem Lastautomobil zusammengestoßen.

—e agen stürjte über die Straßenböschung. Sie meisten Infaffen wurden schwer, eine Frau lebeng—⸗

ist bei Lof Der Personenwagen

gefährlich verletzt.

Sigmaringen, 8. September. (W. T. B) Der hun dert ste —⸗ Fürsten Karl Anton von Hobenzollern wurde gestern durch elnen Festgottesdienst und eine Huldigung Der Bürgermeister hielt st Wilbelm er- äarsten Karl Anton

Geburtstag des

vor dem Denkmal des Fürsten gefeiert.

eine Ansprache, auf die Seine Hobeit der Für widerte. Er erinnerte daran, daß das Leben dem F was menschliche Größe und Bedeutung heiße, um dann unter Hinweis auf den Ernst der Zeit der vorbildlichen Vater⸗

e ö enken, die in dem Gedanken der Ginigung Deutschlands gegipfelt babe, für die ibm kein Opfer zu groß erschienen sei und der er das größte gebracht babe. Er habe

alles beschert habe, landeliebe des verstorbenen Fürsten ju

aber nicht nur eine Einigung unter den Deutschen nach außen hin Sie sollten ̃ Ziel vor Augen: die Größe Vaterlandes. Sein Leben, nur , sei Mahnung für die Gegen⸗ Fürst schloß: Wir wollen am Karl Antons folgend, auch dessen gedenken, der mit starker Hand die von den Vorfahren ererbten Güter schũtzt, Seine Majestãt der Kaiser

gewünscht, auch im Innern habe er sie ersehnt. Hand, Seite an Seite gehen, ein einiges und die Macht des großen deutschen dem Großen und Edlen gewidmet, sei eine wart und Zukunft. Der Tage, dem Beispiele Fürst

sie zu mebren und zu festigen bestrebt ist. und König burra, hurra, hurra!! Abends fand ein Galadiner statt,

die Bedeutung des Tages hinwies, durch Rabmen eines Familienfestes binausrage. wesenden Verwandten, auch T Majestät dem König von

Rumänien, den

Rindern des Fürsten, die beide am Erscheinen verhindert waren, und

den Abgefandken Seiner Majestät des Königs der Belgier und Ihrer

Königlichen Hobeit der Großherzogin Luise von Baden, sprach als⸗

dann über die hervorragende Bedeutung Karl Antong, des treuesten Freundes Kaiser Wilhelms J., und schloß mit dem Anerkennung, daß die noch lebenden Kinder

Ratgebers und Ausdruck der dankbaren

des Fürsten ganz im Sinne des großen Vaters wirkten. daille gestiftet, die zahlreichen

Wilbelm hat eine Erinnerungsme Persoͤnlichkeiten verlieben wurde.

sich

Rouen, 8. September. (W. T. B.) ein Brand das M verwaltung zerstört. Brüssel, 8. September. (W. T. B.) staltete eine nach Tausenden zählende M

markt Lärmzenen, sodaß die P wiederbelt eingreifen mußten. geboten. Man erwartet Abends dem Markt in Ostende kam es zu Lärmsjenen.

2 1 9

8. September. , Schaßamt Uhren der Rettungsst

1 2 . 2 . 2 * 8 * e Besatzung eines Vampse 1

r 2

bei dem Seine Hoheit der arst Wilbelm eine längere Ansprache hielt, in der er auf welche die Feier über den Der Färst dankte allen an⸗ der Graͤfin von Flandern und Seiner

ber. Gestern nachmittag hat Materialdenot der Post⸗ und Telegraphen⸗ Der Schaden ist bedeutend.

In Charleroi veran⸗ enge gestern auf dim Wochen⸗ lizei und die Feuerwehr Später wurden auch Truppen auf— erneute Lãrmkundgebungen.

edehill iuburg⸗Amerika⸗

B.) Ein

Wetterbericht vom 8. September 1911, Vorm. 9t Uhr.

Wind⸗ tung, ind⸗

stãrke

Name der

Beobachtungs · station

Varometerstand auf 0 Meereg⸗ niveau u. Schwere

Wetter

in

Witterungs⸗ verlauf der letzten

2

X

83

* Wind⸗ richtung, 3 Rind. * sstãrtke

* *

Stusenwerten ) Daromerersiand vom Abend

24 Stunden

ö Nieder

Kiew

in 13 Hreite

Borkum 763 6

SW 2 wollenl.

7612 NNW 1 wolkenl.

ö orwiegend heiter ien

766 0 Windst. wolkenl.

Keitum 763 6

T 3 enter

Prag

766,1 Windst. heiter

ziemlich beiter

Damburg 764.5 WSws

Nebel

Rom

ziemlich beiter

765.0 N 3 Nebel

Swinemũnde 7633 W 2

wolkenl.

ziemlich beiter glorem

765,8 O 2 wolkenl.

Neufahrwasser 763, W

T wolktenl.

Cagliari

s 8 NW

1 wolken.

ziemlich heiter

Memel 761,3

W WZ bedeckt

B88 V J wostig

Aachen 759.3 Windst.

Dunst

meist kewoltt Sci fserr.

os J N Z wostg

0 O

Hannover 764,8 S 1

beiter

Rũgenwalder ·

vorwiegend heiter mũunde

nd in Berlin or W I

wolkenl.

4 zse 3 WM 4 bedegt 17 0 76 meist bewtlh

15 0 vorwiegend heiter Stegneß

Dres den ö, -O 2

wolkenl.

7630 N

1 woltenl. 15 6 765

15 0 765 ztemlich heiter

Krakau

Breslau 765,0

Swe wostenl.

1765.36

SW TX wollen. I6 2 5656 Vorm. Nieder sch.

17 0 764 vorwiegend heiter demberg

beutigen Bromberg Töss 1 W

3 workenl.

17633

W Z bededt II J 76s Schauer

17 75 763 meist bewõsft Vermanstadt

Metz 765,3 NDO

J wolken!

764,9

SD I wollen. 16 1 765 se.

14 8 66 dorwiegend belter et

Frankfurt. M. 7654 NM

Lwosfenl.

sms Windst woltenl. 1 Ts

15 0 Fos ore sen beiter japit᷑

Karlsruhe, B. 765,3

SMS T woltenl.

R 16 G Töb vorwiegend bester r . e

5

8 Fos Tess) Vorwiegend hei

1

Bindst bedect

München 766,4 SW

1 wolkenl.

16 0 767 vorwiegend heiter Cherbourg

763,

SSO J beiter R d Fos

Jug ige 5835835 MS

L wolkenl.

85 Y Bal vorwiegend heiter Clermont

For s Rindt woltig Is d Tos

Stornoway 762,5

NNW 2 wolkig

( Wilhelmshav.) Biarritz

I533 2 SSO I woltenl. 23 d 764

11 3 63 ziemlich heiter Nizza

lebenden

noch

Malin Head 7633

Bindst. bededt

756367 Wind. walten 3 6 65

ö Perpignan

756133 W

3 bedeck U oO 76

190 765 Remlich heiter

Valentia 7610

Windst. balb pe

Belgrad Serb. 65,5 Windst. wollen. 15 0 765

Wustrow i. M.)

1 * 12 0 766 ziemlich beiter Brindis

7653.7 NW

3 wolkenl. 25 0

Scilly

(Rönigspg- vr Nostau

7594

SW ab bee =.

18 0 763 meist bewölkt Lerwidl

6d d We Ws deded

Der Fürst Aberdeen

SSW 3 bedect

SW 1 wolkig

Helsingfors

Gasse)

5665 8

rim i s *.

14 0 763 vorwiegend beiter Fuopio

SSS iI wong 7 o ss

Shields

5 SW 2wollig

¶Magdebur JƷůrich

D 1 halb bed.

ö 13 0 764 vorwiegend heiter Genf

Holvhead

7627 NO 1wolkenl.

WN Wi heiter

((GrũnbergsSchl.) 16 o boa] e r en,, gane

Sãntis

Jele dAix 7622 O

d R J wollen 17 W W 2 bal bed

( HKũlhaus., Eꝛls.)

26 0O 763 vorwiegend beite. Dudapeit

T7ös37 Windst. wolken.

21 60

St. Mathieu 762.6 NW

3 halb bed.

1Dunst

. (CEFriedrichshaf.)

18 0 764 vorwiegend beiter Sorta

Portland Bill 630 ONO 3 beiter

7677 N

4 wolkenl. 18

Grisneꝛ

764,0 Windst. Dunst

(Bamberg) Coruña

. 22 0 766 vorwiegend heiter

Paris 7640 ND

wolter. 7 6G Fos

Vffffingen

Ions SSW I Dunst

Selder Iss 8 S

2wolkenl

Bodoe

754 0 Windst. wolkig

reicht bis nach

Christianfund 57d SKR

1Regen

Minimum von

Skudesnes

75985 WNW Nebel

Vardõ

s, Ref m es.

Deutschland ist

Skagen 759 5 W

3 beiter

Wärmeãnderung,

6

Hanstholm 7613 W

etwas Regen.

Fodenbagen

3 beiter ö SO 3 Dunst

818 O8 de

2 Regen

Stockholm T7563 S Hernösand I75ö6,

WN WJ halb bed.

C 8 92

288

Haparanda

7 Regen

J

8 22

Drachenaufstieg

—1 *

Wisby

8 WSWa halb bed.

1

ö

auf 2 2 Auch auf Karlstad

Archangel

2 Windst. Regen

I bedeckt

Seehöhe

Iss WMW i Nebel 18 = ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten:; O 0 mm; 1 O. dis 9 4; 2 05 bis 24; 38 25 bis 64; 4 65 dis 124; 5 125 dis Mä; 8 dis 3141 7— 3155 bis 14 4; 8 415 bis 59 4; 9 nicht gemeldet.

Das gestrige Hochdrugtgebiet hat abgenommen, sein Maximum von 766 mm liegt über Süddeutschland, ein Ausläufer hohen Druck

Schottland; eine verflachte Depression, mit einem 755 mm über dem Nordmeer, entsendet Aus läufer

nach der Nordsee und nach. Beftrußland; der Ausläufer einer ozeanischen Depression ist südlich von Irland erschienen. In

das Wetter bei schwachen Winden und geringer außer an der Küste, meist beiter; der Osten batte Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Obser vatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

vom 8. September 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittagk. Station

Petersburg O

1wolkig

N

Riga

I balb ber.

Wind⸗Richtung .

ũber⸗

Wil na W

1 bedect I3 7

Vo

Gorki

Heiter.

Warschau

VN Wi bedeckt

zunahme von von 12,6 bis

Temveratur (Cc) Rel. Fchtgk. (/o)

Geschw. nps.

14. 13,

122 m 500m 1000m 1500m 2000m

10 ige ul ne e 66 ww ,, , w V 1 . 9 19 m Erdboden an bis ju 319 m Höhe Temperatur— . 17,5, desgleichen zwischen 1370 und 1440 n

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Overn⸗ aus. 184. Abonnement? vorstellung. Cavalleria rusticana. (Bauernehre.) Dyer in einem

ietro Mascagni. Tert nach dem olksstũck von G. Verga. Musi⸗

6 rr, D . Herr Kapellmeister Dr. Besl.

*

.

re, e, .

.

Prolog Ie 8* deutsch von Hartmann. ; 6.

Herr Kapellmeister Dr. erm

erregisseur Droescher.

1 & *ðD 88 2 1 B 28

Ludwig Beel. Regie: Anfang 71 Uhr.

Schausrielbaus. 188. Abonnemente vorstellung. Der

eingebildete Kranke. Faschings komsodie in drei Akten

von J. B. P. Molise. In der Uebersegung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorsviel (unter Benutzung

Molisrescher Motive) und mit dem Driginalschluß

tegie: e errẽgisseur Droescher. Bajazzi. (Faguacei.) Dper in jwei Akten und einem Mußsik und Dichtung von R. Leoncavallo, Musikalische

eremonie einer burles ken Doktorpromotion) für die

J. zeitgenõssischen

M. A. Char-

ahne bearbeitet von Paul Lindau. andlung gehörige Musik nach iginalen von 3 Lully und

3 .

—ᷣ 288 . gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 714 Uhr. unta⸗ Opernhaus. 185. stellung. (Gewöhnliche Preise.) und plöze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. in vier Akten von Tert von Emanuel Schikaneder. die Königliche Oper. Anfang 74 Ubr. Schauspiel haus. 11890. Abonnemente vorstellung. ien st⸗ und Freirlätze sind aufgeboben. Goldfische. iel in 4 Aufjüägen von Franz von Schönthan d Gustav Kadelburg. Anfang 71 Uhr. Neues DOyerntheater. 223. Fartenteservesatz. Dienst ˖ und Freivplätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Gin dramatisches Gedicht in funf

Aufjägen von G. E. Lessing. Anfang 74 Uhr.

nran- 2 *

lätze: Fremdenloge 38 , Rang und (I. - 12. Reibe) 5 „., Mittel- 22. Rei Seiten varkett

83

*

elbe) . 50 66

2 nodschen Kompositionen zum Arzt

Abends:

1 Dyer Wolfgang Amadeus Mozart. Neueinrichtung für

Vorder- 3 Ubr: Eine Million. Mittelbalkon Bert und Guillemaud. Deutsch von Erich Motz.

Mit Rücksicht auf die schon jetzt überaus jahlreich einlaufenden Bestellungen auf Eintrittskarten zur Erstauffübrung des „Rosenkavalier“ und zu den Gastspielen des Königlichen Kammersãngers Caruso im Königlichen Opernhause siebt sich die General intendantur veranlaßt, ergebenst darauf hinzuweisen, daß Vorbestellungen nicht zugelassen werden können und unbeantwortet bleiben.

Dentsches Theater. Sonnabend. Abends 1 Ubr: Faust, 1. Teil.

Sonntag: Judith.

Montag: Das Wintermärchen.

st ammersyiele.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Lanval. :

Sonntag: Lanval.

Montag: Der Graf von Gleichen.

8Gerliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Dosse mit Gesang und Tan; in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Politik.

Bummelstudenten. Montag und folgende Tage: Bummelstudenten.

Theater in der Koöniggrätzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ein Fallissement.

Cessingtheater. Sonnabend, Abends s Uhr:

Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr. Sonntag und Montag: Glaube und Heimat.

Neunes Schanspielhans. Sonnabend, Abends Burleske in 5 Akten von

Sonntag: Eine Million. Montag: Geschlossene Vorstellung: Nathan der

Seitenballon 2 AÆ, Tribüne Weise.

Dienstag und folgende Tage: Eine Million.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Ensemblegaftsxiel des Neuen Dperettentheaters“: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowreky. Mufik don Jean Gilberi.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die schöne Risette. Abends Die keusche Susanne.

Montag und folgende Tage: Die tkeusche Susanne.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 5 Uhr: Der Brobekandidat. Schauspiel in vier Aufzügen von Max Drever.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Das Urbild des Tartüff. Abends: Der Probekandidat.

Montag: Der dunkle Punkt.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Geizige. Lustspiel in fünf Akten von Meliere. Hierauf: Der eingebildete Kranke. Lustiviel in drei Akten von Mollere.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bund der Jugend. Abends: Der Geizige. Hierauf: Der eingebildete Kranke.

Montag: Der Probekandidat.

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Lon. Mußsik von Leo Fall. 2 und folgende Tage: Die geschiedene

nn, Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 820 Ubr: Die goldene Schüssel. Komödie in drei Akten von Rudolf k ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die dritte Es kadron. Abends: Tie goldene Schüssel. Montag und folgende Tage: Die goldene

Schůssel. Sonnabend, den 16. September, Nachmlttags

3 Uhr: Der Herr Senator.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander Sonnabend. Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch don Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) ö und folgende Tage: Die Dame von

Sonnabend, den 16. September: Male: Ein Walzer von Chopin. drei Akten von Kéroul und Barts.

Zum ersten Schwank in

Thaliatheater. Direttion: Cren und Schonfeld) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten don Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. Gese stexte von Alfred Schönfeld, Mustk von J. Silbert.

Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt schaft.

Trianontheater. Sbeorgenstraße, nahe Babnbof Friedrichstr) Sonnabend, Abends 3 Ubr: Ihr Alibi,

zwank in drei Akten von Paul Gavault. Deutsch von Max .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. a,,, , , .

Montag und folgende Tage: Ihr Alibi.

k

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elfriede von Craushagr mit Hra. Major Henrich Frhr. v. Welck Dresden), Frl. Charlotte Gronewaldt mit Hrn. Gerichtk . assessor Ernst Behrend (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Albrecht von Roeder ( Fũrstenwalde).

Gest orben: Hr. Landrat a. D., Geb. Regierungt⸗ rat Hugo von Graevenitz (Frehne) Fr. Glata von Stuülynagel (Potsdam).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbellage und Warenzeichen beilage Nr. 79. set,

num Deutsch

Zusammenfstellung der Berichte von deutschen

don

Nacktorte, welchen verkaufte Menge und 13 Veckaufswert im August berichtet

wurden

1Doppel⸗ zentner

Erüte Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin Freitag, den 8. September

11

nie

6.

böch⸗ ster

Doppelzentner

Verkaufte Menge

6.

2 8 9

Durch⸗

schnittẽpreis für 1è1 Doppel ⸗·

jentner

16.

im im August Juli

Fruchtmärkten für den Monat August 1911.

Staatsanzeiger.

Macktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im August berichtet wurden

Für 1Doppel⸗ zeutner gezahlter Preis

nie⸗

drigster

66

koch

ster s

2 8 7

Verkaufte Menge Doppelzentner

Durch⸗ s a, .

Schleswig · Holst. Sannoder -.

Eslsaß · othringen

lingen,

burg, Sch Winnenden, Giengen, Ravensburg

anden

TVilsit, Insterburg, Golday

632 Pyritz, Stargard, an , ur

pe , ge toschin, Ste eto.

Bromberg,

Oblau, Strehlen, Neusalz, Glogau,

Ratibor, Neustadt, N j

arne. Luneburg,

aven, Kleve, Goch, Geldern, 6

Saarlouis . Mẽũnchen, Landshut, Dinkelsbũbl, Augs⸗ ö

Wongrow

un Aalen, Biberach, Me, um m , weber ö en 1 0 1. 1 . Rastatt

Rostock, Waren 2 * * * 2 Neubrandenburg, Friedland.

ärnstat . Altkirch, Saargemũnd

eisse

Weizen.

18, 80 19,10

17,50 17,770

18,00

18.50 18,95 18,50

19,34 19,40

Geislingen, 1850

20 00 1850 18 30

20,00 209090

21,00 20,00

20,30 21,00

20,60

21,09 2025 20, 00

24.00 24.00

22,60

24,00 20,20 198,70

21.00 220

67 671 36 550

34 2312

418561 1415 13 094

43 189

385 023 116575 o5 730 12835

381 656

1329127 700 375 696 157365

196 13 67

19,27 19.20

1835 19 6 1336 15414 20 56

22 09 2165,

2132 1854 19 16 2047 2152

20,05 20,19

185651 20, 09 2036 20,75 19,90 20,18 21,37

21,45

22,45 19,37

Zn Rec-

Aalen,

burg,

18 51 59 61 58 60 60 62 65 62 57

An vorbenannten 89 Marktorten 45 Marktorten ) im Juli

171650 17460 17,60 16500 16, 09 16,00 1600 1600 16,50 16,20 15, 00 15,00 15, 00

131

24 0 168722 24,00 2867 24 00 354990 23 00 54391 26, 00 00 - 67000 24 00 87604 23 20 115116 23 0018821 24 00 136872 25,00 1330989 28 S0 1629835 23, bollosõd3

gernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Zesen).

Babenhausen, Günzburg, Memmingen, ken, , en.

ing 8 Geislingen en, Biberach, J

Saulgau, Ulm, dangenau,

Nördlingen,

orn, S

Waldser e,. Pfullendorf, Stockach,

lingen

Giengen,

Kau sbeuren,/ Mindel⸗

abrinnchens *

Ravens⸗

19 20

198,0

Neber⸗ 20 00

21.30 2481

3 332 290 580 178 706 150

1075690 946 256

1266 062

16659383

2210 989

2 256513

25890775

2640343

3123 543

2 106 839

52 229

68 101

2680

19, 75

11

Baden

Mecllenburg · 6

Mecklenburg⸗ Strelitz

Glsan oĩhringen

Posen, Namèlau,

2

21 23 22 24 23

24 23 26 24 25 24

issa,

Marne Lũneburg, Emden

Hhedern, Neuß. St. Wendel

rere er me, , Rarftorten 23 Marktorten) im Juli

Tilsit, Insterburg, Goldap Stettin, Pyritz, Köslin, Lauenburg 3. * Frotoschin, mübl, Wongrowi 33. Dtrehlen Glogau, Oppeln, Ratibor, Neisse

Landshut,

idenheim,

be ach, Küied lingen, Ulm, . 1s 00 Waldsee 5

Pfullendorf, Stodach, Rastatt.

Rostock Waren

Neubrandenburg, Friedland Altkirch Saargemũnd

Giengen.

Dezember 1910 November Oftober Seytember X August 9

198,320 18,80 18, 090 18.05 18.20 18,80 20 00 19,00 1840

isi ni

17,00 1600 17,00

Ger ste. 1350 15,00 1420 1 15,00,

Neusalz, Neuftadt, 18, 10,

14 00 18 o0 . 1370

Dinkelsbũbl.

17,50 16300 1600 1345

18,00 :

1650 21

OO O.

8

o 22

n b

83 3*25

Q Q

O CO b O- - 2 M,

T 2

e n= S CM

7900 1950 2301

123 01 171 964 3 850 178 284 101378 152551 164 551 212 955 212 626 257 968 285 547 199 186 185 279

9 9 2 2 2 222

An vorbenannten 57 Marktorten 28 Macktorten) im

Sey August

Juli Juni

13,1

13,50 1300 13,90 1270

191

12,00

11,19

12,00 12,00 1209

11,50 11,50 11,00

22, 0 35 968 23 00 8345, 23,650 6941 24 00 14712 26, 00 24 807 25, 00 31 925 22 90 28 868 20 38 33 2502 20 20 50 896 20 00 55 832 21,00 49 857 19,090 33 341

514376 1265 672

96 943 240 530 410 308 503 963 458 507 517 941 789 275 71 454

745 091 481299

19, 601 20 8185

284 808

11111 E

Schleswig ⸗Holst. nnover.... estfalen. ... Rheinland....

Mecklenburg Schwerin Mecklenburg⸗ Streli Schwarzburg⸗ Sondershausens Elsaß⸗Lothringen

Rogge

Tilsit, Insterburg, Goldap 1 Kottbus

Luckenwalde, J Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, a ,

.

ö . 2 . ö

Schivelbein, Köslin, Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ mũhl, Bromberg, Wongrowi Namslau, Qhlau, Strehlen, Neusal;/ Glogau, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse ö i neburg, Emden , Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Dinkelsbũbl./ Augsburg, Memmingen, Mindel⸗ heim, Weißenhorn, Schidabmnnchen Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Riedlingen, Ulm Pfullendorf, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren

Neubrandenburg, Friedland

Arnstadt Saargemũnd.

14,50 14,0 15,60 12, 80 14.00

14,20 15,00 14,65 15,60 15,40

16,9

15,80 16, 00 15.720 16,10 16,60 16,00

38 656 41 590 36 9100

1421215

165 687 12034 2226 64776 109 890

386 494 29 825

164 320 23 264

268 472 17 627 1827 2554 bõ7 8d

632 153 850

In Fed

An vorbenannten 65 Marktorten⸗. 62 Marktorten) im Juli 18911 58 ö Juni 65 Mai April März ebruar anuar Dezemb. 1910 Novbemb. Oktober Septbr.

12, S 12.00 13,00 13,60 12,60 12, 60 12.00 12,50 12,60 1200 12,50 12,50

Ostpreußen .. Westpreußen .. Brandenburg ..

Schleswig ⸗Holst. Hannover... Westfalen .... Rheinland

Megllenburg ⸗·

Schwerin Mecklenburg

Streli Schwarz burg Sondershausens Elsaß⸗Lothringen

August

12, 00

Safer.

Tilsit, Insterburg, Goldap Elbing, Thorn Luckenwalde, Potsdam, Kottbus.. Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Rummelsburg, Stolr. Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemãhl, Bromberg, Wongrowit Namslau, Shlau, Strehlen, Neusalz, Glogau, Hirschberg, Dppeln, Ratibor, Ren stadt. Nersse , Lüneburg, Emden e Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Dintelebihl, Augsburg, Kaufbeuren, Memmingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schmab⸗ münchen 1 Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau,

Waldser fullendorf, Stockach, Ueber⸗

Meßkirch, Pf t lingen, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren Neubrandenburg, Friedland

Arnstadt. ) Altkirch, Saargemũnd

16,00 15,40

15, 00 15,00 1580 15,00 1400

15,50 15,30

168

15, 25)

18,60

19,00 21,00 22, 90

—— *

217776 40912 39790 55815 59929 75400 93294

3 482 277

1085703 1334394

117890 126839 145153 140237

18, So

18,00 17,50 19,50 17,66 19, 00

18,80 17,50 17,00 19,00

22, 00 21,40

18,00

22,00

20,50 17,50 17,50

21,00 20990

1681645

182688 2597 1439731:

662 332 ho 282 9089 97 S8 414

209 438 40 700 53 420 18 529 94 2836

137618

10 470

78 859

8 060 171 111 305 409

790 82 123

2 18,54

17.37 1860

20 09 17,66

Im Reich

An vorbenannten 83 Marktorten 79 Marktorten*) im Juli 1911 76 ö Juni 80 Mai 83 April 84 März

81 ebruar anuar ezember 1910

82

83

82 Novbr. Oktober Septbr.

84

85 83 August ö

12, 00 12,00 13,50 13, 00 12, 40 12,49 12,40 12, 090 11,40 11,090 11,90 11.320 11,20

) Ab⸗ oder Zunahme der Zahl der Marktorte rührt betreffenden Getreideart her.

Berlin, den 8. September 1911.

22,00 23556 23,66 23,12 23.00 24,00 20,40 19,00 18,00 18,28 19,20 19,80 18,70

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.:

Koch.

S7 9851 32929 33883 62471 70193 92186 96753 100399 M7985 1279365 1025657 90144 67499

1461211 593 822 607 805

1085861

1163176

1473112

1509137

1546493

1455585

1915713

1526228

1305767 982 0651

11111IIIIIIIISI33 w

18.03

17954 17.38 1657 15,56 16,60 1540 14.86 14,57 14.88 14549 14,55

von Veränderungen in der Zufuhr der