Weperstraße 81, haben das Aufgebot des angeblich
abhanden ge en Qypothekenhriefes über die in dem Grundbuche von ö Band 6 Blatt 210 Abt. III Nr. 2 für die vorgenannten Eheleune Mathias Schiffer eingetragene Hypothek von 2200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. November 1811, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
kunde erfolgen wird. Kerpen (n Cöln), önigliches
den 1. September 1911. Amtsgericht.
õ0 081 Aufgebot.
Der frühere Gepäckträger Johann Manke in Belgard hat beantragt, seinen verschollenen Sohn Hermann, geboren am 12. Januar 1875, zuletzt wohnhaft in Newport (ÜImerika) für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1912, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Belgard, den 5. September 1911.
Königliches Anitsgericht.
50657] Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Wilhelmine Saffrin, geb. Marubn, verwitwet gewesene Matzkuhn, aus Mublack wird deren verschollener Sohn, Müllergeselle Carl Matzkuhn, geboren den 3. Dezember 1857 zu Muhlack als Sohn der Eigenkätner Carl und Wil⸗ helmine Matzkuhnschen Eheleute, welcher in Muhlack gelebt hat und dann im Jahre 1889, nachdem er noch aus Braunsberg mitgeteilt, daß er nicht lange mehr leben und man ihn nicht mehr wiedersehen würde, spurlos verschwunden ist. aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, andernfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ gleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rastenburg, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
(49185 Aufgebot.
Der Prozeßagent van Lier in Kempen Rh., handelnd als Bevollmächtigter der: 1) Katharina Güssen, Ehefrau Ackerer Jacob May zu Unterweiden, Post Kempen, 2) Gertrud Güssen, Ehefrau Ackerer August Heckens auf Hof Haideck bei Crefeld, 3) Sibilla Güssen, Ehefrau Schlossermeister Josef Püllen zu St. Tönis, baben als Erben des am 15. August 1911 in St. Tönis verstorbenen Peter Arnold Güssen, Taglöhner, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aucschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Peter Arnold Güssen srätestens in dem auf den 3. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Den Nachlaß⸗ gläubigern, die sich nicht melden, haftet nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil seiner Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Kempen ⸗Rhein, den 28. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
(50669 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amalie Burow, geb. Szeroka, in Friedenau. Eschenstr. 5, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts⸗ anwälte Gronemann und Dr. Klee in Berlin C. 2, Königstr. 19, klagt gegen ibren Ebemann, den Barbier Artur Burow. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Schönebera wohnhaft, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte seit über 3 Jabren die Klägerin böswillig verlassen habe, auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ebe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Käniglichen Landgerichts I in Berlin SW. 1I, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer Nr. 33, auf den 16. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. September 1911.
Schul ze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
(o067 4 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Wilhelm Herring, zurjeit Rasemüble bei Resdorf (Leine) bel Göttingen, Sanatorium, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Pulvermacher und Max Ohnstein in Char⸗ Tottenburg, Tauentzienstraße 7h, gegen seine Ebefrau Berta Herring, geborene Korve, früber in Berlin, Luisenstr. 59, bei Sehlow. Der LÄläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des König⸗ Lichen Landgerichts I in Berlin zu Charlotten- burg, Tegelerweg 17 - 20, auf den 14. November 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 1. September 1911.
Alexi, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.
0631] Oessentliche Zuftellung.
t ; 9
Die Ehefrau Franz Kasan, Johanna geb. Schroers, in M.⸗Glabbach, Rheydterstraße 7, . oll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pomp in 14 adbach, klagt gegen den Eisendreher Franz Kasou. 3 Zt. in Frankreich ohne näheren Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte gleich nach seiner Verheiratung mit anderen Frauengpersonen geschlecht⸗ lichen Umgang gehabt hat, sich schon seit dem Jahre 1999 in Frankreich aufhält und sich um seine Familie nicht bekümmert, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklãren. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 11. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
M. ⸗ Gladbach, den ö. September 1911.
2 ogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lõob9s] Deffentliche Zustellung.
Die Verkäuferin Margarete Vogel in Cöln, von Werthstraße 1, zum Armenrecht zugelassen, Prozeß . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz⸗ Pranghe in Föln, klagt gegen den Reisenden Martin Tobar, früher in Cöln, Griechenpforte 1, jetzt ohne bekannten Wohnsitz und Aufenthalt, unter der Be⸗ hauptung, daß zwischen den Parteien seit dem Jahre 1997 ein Verlöbnis bestand, in dessen Verlaufe die Klägerin, die durchaus unbescholten war, dem Be⸗ klagten die Beiwobnung gestattete. Nachdem der Beklagte ehrenwörtlich das Heiratsversprechen zuge⸗ sichert, entstand infolgedessen ein fortgesetzter Ge⸗ schlechtsperkehr zwischen den Parteien, der eine drei⸗ malige Schwangerschaft und Fehlgeburt der Klägerin zur Folge hatte. Die Klägerin beansprucht eine Geldentschãdigung von 4000 6, mit Rücksicht auf die ihr gesundheitlich überkommenen Nachteile, wegen der Länge der Dauer des Verlöbnisses und der um so mehr verminderten späteren Heiratsaussichten, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig verurtellen, an die Klägerin 4060 96, in Buchstaben: Viertausend Mark — nebst 4005 sinsen seit dem Tage des Verzuges zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 28. November 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöõln, den 30. August 1911.
. Führer, Rechgs. Rat, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
sõ067 8] Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Conrad Heinrich Stumm, geboren am 25. 3. 1911 in Duisburg, vertreten durch den Berufsvormund Dr. Schmitz in Duisburg, klagt gegen den Arbeiter Johann Grissing, früher in Duisburg⸗Ruhrort, Landwehrstraße 10, jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, da er seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszelt, nämlich in der Zeit vom 27. Mai 1910 bis zum 25. Sep⸗ tember 1910, beigewohnt hat, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von vierteljährlich sechtig Mark, und zwar die rückstãndigen Betrãge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. September, 25. De⸗ zember, 25. März und 25. Juni jedes Jahres, und zwar von der Geburt des Klägers bis zur Voll⸗ endung seines sechzehnten Lebenejabres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Duis⸗ burg⸗Ruhrort auf den 13. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 27, geladen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 29. August 1911. Kieffer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Iõ0 881] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Peter Kunz in Wiesbaden, Nieder⸗ waldstraße 6, als Vormund der minderjährigen Margott Diehl in Wiesbaden, klagt gegen den Kellner Artur Brillke. z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, früher in Wiesbaden, unter der Be⸗ hbauptung, daß er der Vater des von der Köchin Katharine Diebl in Wiesbaden am 22. März 1911 außerehelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 4, und zwar die rückständigen Beträge sofert und die künftig fällig werdenden am 22. September, 22. De⸗ zember, 22. März und 22. Juni jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 9. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen.
Wies baden, den 31. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50676] Deffentliche Zustellung. Der Schneidermeifler D. Wormann zu Berlin, Franzõsischestraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Ernst Beuthner zu Berlin, Tauben⸗ straße 43, klagt gegen den Herrn J. Herrmann, jest unbekannten Aufenthalts, früber in Karlshorst, Wildensteinerstraße 20 unter der Behauptung, daß er ihm für am 15. Oktober 1909 und Nobember 1909 und ferner am 25. März 1919 gelieferte Waren und geleistete Arbeiten 256 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 256, — „, abzüglich der am 13. Juni I911 gejahlten 50, — , nebst 4000 Zinsen von 256, — M vom 1. Januar 1911 bis 13. Juni 1911 und von 206 — “ seit dem 14. Juni 1911 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Berlin Mitte zu Berlin, Neue Friedrich. straße 13 14, J. Stockwerk, Zimmer 165/166, auf 2 de. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. 6 2. . 1911.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 163. 6
60667 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Pratje & Collstrox zu . der treten durch die Rechtsanwälte Dr. Weber, Fritze u. Dr. Meyer, Bremen, klagt gegen die Firma S. Israelit, früher in Riga, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Einwilliqung in die Rückgabe einer hinterlegten Sicherheit, mit dem Antrage; die Be= klagte kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urkeil zu verurteilen, einzuwilligen, daß die auf Grund des Arrestbefebls des Amtsgerichts Bremen vom 19. September 1910 bei der Gerichtskasse in Bremen unter dem Kassenzeichen 71 3351 hinter⸗ legte Sicherheit von 0 M0. — an die Klägerin zu⸗ rückgezahlt wird. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraßeß, auf Montag, den 30. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung werden dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 4. September 1911. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Haake, Gerichtssekretär.
50680] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. phil. Nienburg in . Odenwald⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glatzel in Berlin, Friedrichstr. 60, klagt gegen den Journalisten Robert Gunkel, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Paris, 9 Rue Jean Bearth, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 1965 bis 1909 und zwar nach Bedarf des Beklagten in Teiljablungen und mit der Abrede, daß die Schuld nach Wunsch des Klägers jederzeit rück= zahlbar sein sollte, ein Darlehn von 6280 46 gegeben habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5280 . zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 5. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 5] 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 36. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III
in Berlin.
50679] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Hertz in Kleve, in Firma Prince of Wales. Proꝛeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Arenz in Kleve, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Lange, 3. Zt. obne bekannten Aufenthalts⸗ ort, früher in Crefeld, Hotel Spiero, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter für käuflich geliefert er⸗ haltene Waren den Betrag von 37,90 * verschulde, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an Kläger 37,0 „ nebst 5 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Crefeld, Steinstr. 200, Saal Il, auf den 2. Dezember 191ER. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Crefeld, den 30. August 1911.
Hoeyer, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Isõoß77 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Stütze Frida Sprenger, Hannover, Knochenhbauerstr. 46 III, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neustadt a. Rbge., gegen den Hotelier Heinr. Balzer. früher in Wunstorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, C 62103, wegen Lohn⸗ und Kostgeldforderung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Läuterung des Urteils auf den 23. November 911, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Neustadt a. Rbge. bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte biermit geladen mit dem Bemerken, daß im Falle seines Nichterscheinens ein . guf die Rüge wegen Verletzung 5 329
atz 3 Z⸗P.⸗O. angenommen werden wird.
Neustadt a. Rbge., den 26. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löo6ß64 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Verlagsanstalt Buntdruck Ges. m. b. H. vertreten durch den Geschäftsführer Wilhelm Kraus in Berlin SW. , Lindenstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Julius Jandorf und Mar Simon in Berlin klagt gegen den Wilb. Wallmich⸗ rath, früber in Steglitz, Friesenstraße 9, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte einen von ihm akzeptierten, vom 15. Mai 1311 datierten und am 15. August 1911 zablbaren Wechsel nicht eingelöst babe, sodaß derselbe am 1. August 1911 zum Protest gehen mußte und g 89 ( Protestkosten verursachte, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 109,80 nebst 6 M Zinsen von 100 M seit dem 17. August 1911 und 0) von 3,80 M seit Klagezustellung ju zablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Ver—⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schoͤneberg, Abt. 32, Grunewaldstraße 66167, Zimmer 34, auf 282 November 1911, Vormittags 9 Uhr,
Schöneberg, den 3. Sextember 1911.
Zuch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Schõneberg. Abteilung 32.
lõod o]. Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Jobann Baptist Aims, Philomene geb. Bernhard, Wirtin, zu Grube klagt gegen die Veronika Bonnas, 3. Zt. obne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, und Genossen, als Eiben der zu Grube verlebten Eheleute Josef Bonnas und Rofalie geb. Legrand, Beklagte, aus Warenlierterungen, mit dem Antrage auf Verurseilung der Beklaaten, an Klägerin den Betrag von 66,56. nebst 40 3Iinfen vom Zuftellungẽ tage der Klage an zu zablen, und das ergehende Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird hiermit zur mändlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amts. gericht 1 Weiler auf Donnerstag, den 29. Ok- tober 1911. Vormittags 9 Utzr, Sitz ungssaal geladen Zum Zwede der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Weiler. den 5. September 1911. ;
— * 21
) Verlosung 26. von Wen papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust pon We
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilun
lõoys89] Bekauntmachung.
Bei der planmäßigen Auslosung der im Jan 1911 zu tilgenden Elbinger Stadtschusdn. schreibungen wurden gezogen:
Von der A 0½ auf 35 herabgesetzten Anlei vom Jahre 18276 — J. Ausgabe — (Oi gationen vom 1. Januar 1876):
Buchstabe A Nr. 3 21 23 32 42 49 und ; je 2000 (.
Buchstabe B Nr. 36 73 95, je 10900 0.
Durch freihändigen Ankauf gelangen zur Tilgm aus der Anleihe von 1356 11. Kuggaße 5506 .
Die Beträge der ausgelosten Stücke werden vo 2. Januar 1912 ab bei der Stadthauptkaf in Elbing. Rathaus, Zimmer 7, gegen Ruch der Obligationen und der noch nichk fälligen n scheine und Zinsscheinanweisung ausgezahlt.
Elbing, den 4. September 1911.
Der Magiftrat.
lo Mso87! Auslosung.
Am Mittwoch, den 27. Seytember d. I Vormittags 10 Uhr, wird im Stadtverordnete sitzungssaale in öffentlicher Sitzung der städtiie Schuldentilgungskommis sion die planmäßige An losung der nach den Privilegien vom I2. Otten 1881, 3. Oktober 1857 und 2. September 16 sowie der Genehmigungsurkunde vom 5. Noemi 1904 ausgegebenen A* ο igen und 3 eigen Schuh verschreibungen der Stadt Mülheim am Rhen staitfinden.
Mülheim am Rhein, den 2. September 191
Der Bürgermeister. J. V.: Dr. Löhe.
5088] Bekanntmachung. Die Tilgung des 3 doigen badischen Eise bahnanlehens von 1902 betr.
Eine planmäßige Auslosung der Schuldderschte bungen obigen Anlehens findet im laufenden Jan nicht statt, weil die auf 1. April 1912 zur Tilgn⸗ erforderliche Anzahl von Schuldverschreibungen ig Gesamtbetrag von 336 000 6 durch freihändig Rückkauf erworben worden ist. J
Karlsruhe, den 2. September 1911.
Großherzoglich Badisches Ministerium der Finanzen. Rheinboldt.
— r
5) Lommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
sõo6 S6] Preußische Hoden Credit Actien anz. Die am E. Oktober fälligen Coupons unsern Dyxpothekenyfandbriefe werden vom 15. de. in Berlin an unserer eigenen Kasse eingelöst. Die Coupons bitten wir auf der Rückseite nit dem Firmastemyel verseben zu wollen. Berlin, im September 1911. Die Direktion.
50683)
Vom 16. September d. J. ab gelangt de Zinsjchein Rr. 32 um erer , Ichuldwver ichreibung vom 15. Oktober 1895 bei du Löbauer Bank in Löbau und ihren Filialen, bei dem Bankhause G. E. Heyder ann in Bautzen, Löbau und Jittau und an der Kasse der Gesel⸗ schaft zur Einlösung.
Bautzen, den 6. September 1911.
Eisengießerei & Maschinenfabril Aktiengesellschaft.
ö Th. Grum bt. ppa. R. Bil.
oo ls] Maschinenfabrik Montanin Aktien · Ge sellschaft
vorm. Gerlach & Koenig, Nordhausen.
Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werder
bierdurch unter Hinweis auf 8 18 des Statuts
er ordentlichen Generalversammlung a.
Dienstag, den 26. September er., Vormittags
101 Uhr, nach Hotel Friedrichskron in Nordhause⸗
sehr ergebenst 3 .
Tagesordnung:
I) Verlage der Bilanz, der 3 und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Au icht rats über das dritte Geschäftejah
le Abril 1810 bis 1. Ktan; i511.
2) Henebmigung der Bilanz, Entlaftung von Vor stand und Aufsichtsrat.
3) Verwen dung des Gewinns.
4 Neuwablen jum Aufsichtsrgt.
) Erhöhung des Grundkapitals von M 750 000 - auf. 1 1 900 000, — durch Ausgabe auf de⸗ Inhaber lautender Aktien zu je 4 1000 nicht unter pari.
6 Ermũãchtig ang des Aufsichtsrats, Zeitpunkt, Kur sonmie alle übrigen Bedingungen der Ausgabe zu destimmen und die neuen Aktien unter Ueber gehung des gesetzlichen Bezngsrechts der Aktionär
8 38 282 Dandelsgesegßuch ganz oder in Teil⸗ ö hetrãgen an Dritte zu . ö ; 7) Frmachtigung des Aufsichtsrats, die durch dice Beschluüsse erforderlich werdenden Statusãnde⸗ rungen vorzunehrhen durch , . , ., e höheren Kurse als den Nennbetrag der⸗ a. ist statthaft ) 4 Nenderung des 5 4 des Statuts bezüglich de Betrags des Grundkapitals und der Annakl 53 der Aktien. Zusatz zu S 15, daß die Sitzungen des Aufj— , e T bauen odẽe — Wen anderen n Einberufun statt⸗ . fung angegebenen Orte statt Nordhausen, den 7. Sextember 1911. Der Aufsichtsrat.
Die Gerichtẽschreiberei des Kaiserlichen. Amte gericht.
Gerlach, Vorsitzender.
M 212.
1. n,, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. September
dergl.
Sffentlicher Anzeiger
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeilt 30 3.
6. 7. 8. 9. Banka 10. Versch
——— —
Erwerbs und Wirtso aft n Niederlassung ꝛc. von Re tsanwãlten. Unfall⸗ und Invaliditäts ⸗ 2c.
1911.
enossenschaften. Versicherung. usweise.
ledene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
49513 ; Ju der am 27. September er, Nachmittags
4ühr, im Hotel Europäischer Hof. M. ⸗Gladbach,
Frefesterstr. 112, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neraiversammlung werden die Herren Aktionäre
höfl. eingeladen. Tagesordnung: J. Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz.
II. Vorlage der Liquidationsjahresbilanz nebst . und Verlustrechnung und Geschäfts⸗
richt.
III. Die übrigen im § 27 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Gegenstände mit den sich aus der laufenden Liguidation der Gesellschaft näher ergebenden Maßgaben.
Burgwaldniel. den 7. September 1911. Aktien Gesellschaft für Leinen C Baumwoll ndustrie.
Die Liquidatoren:
J. A.: Mich. Berger.
49514 Bekanntmachung.
Die Firma Attien Gesellschaft für Leinen * Baumwoll Industrie zu Burgwaldniel befindet 6 in Liquidation. Die Giaubiger der Ge— ellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Mich. Berger.
560687
Deutsche Hypothekenbank
¶ Actien· Gesellschaft) in Berlin.
Die am J. Oktober 1911 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden bereits
vom 15. ds. Mts. ab außer an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheen⸗ straße Nr. 44, bei der Berliner Handels- Gesell⸗= schaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland, Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank sowie auswärts an den bekannten Stellen eingelost. Berlin, den 5. September 1911. Der Vorstand.
50905 * 2 * — Actien⸗Bauverein „Passage“. Wir machen hierdurch gemäß 8 244 Y.-G.-B. bekannt, daß Herr Kommerzienrat Emil Hevmann am 5. September er. durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 7. September 1911. Der Vorstand. W. Goldstein. N. Jacoby.
Bekanntmachung.
Dienstag, den 26. September 1911, Nach⸗ mittags 23 Uhr, findet auf dem Rathause zu Großen Linden die ordentliche Generalversamm- lung für das Geschäftsjahr 1910 des Spar⸗ und Vor⸗ 6 Aktien. Gesellschaft Großen ⸗Linden statt.
Tagesordnung: J. Abbör der Rechnung pro 1910.
II. Ueberschreibung von Aktien.
III. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
IV. Wahl eines Vorstandsmitglieds.
V. Verschiedenes.
Spar⸗ und Vorschußverein Aktien⸗Gesellschaft. Großen⸗Linden.
Keßler, Rechner. Oh ly, Kontrolleur.
50911
* Malzfabrik Schloß Thamsbrück
tt. Ges. Thamsbrück i Th.
Dle Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 25. September d. J. Nachmittags 4 ühr, im Ratskeller zu Tbamsbrück statt findenden diessäbrigen ordentlichen Generalversammlung gemäß 14 und 15 unseres Statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das
Geschäftsjabr 1910 11 und Beschluß über Er⸗
teilung der Decharge und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
Y Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Thamsbrück, den 3. Sertember 1911. Der Aufsichtsrat. Ottomar Schwartz kovff, Vorsitzender. 506 81 Aktien⸗Gesellschaft für Tapetenfabrikation zu Nordhausen in Ligu. Nordhausen. Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ dersammlung vom 15. Juli a. c. gelangen auf die
Aktien unferer Gesellschaft vom 4. Oktober dieses Jahres ab als erste Liqguidatiousrate 1069 des Nennwertes zur Rückzahlung.
Die Ausjablung dieser Rate erfolgt beim Magdeburger Bank -Verein Filiale Nord- hausen in Nordhausen und S. Frenkel in Berlin, Unter den Linden 57 58, unter Einlleferung der Aktien nebst Dividenden⸗ scheinbogen und Talons mit doppeltem Nummern
verzeichnis. .
Die Einreicher erhalten ein Nummernverzeichnis quittiert zurũck und können gegen Rückgabe des selben die Mäntel nach erfolgter Abstempelung wieder in
Empfang nehmen. Die Dividendenscheinbogen und
Talons werden zwecks Vernichtung zurückbehalten.
Nordhausen, den 8. September 1911.
lõö0Yl3]
lors] . Consumverein
der Aktie erfolgen.
35 Genehmigung von Akt
sichtsrats.
Richard Götze, Vorsitzender.
Attien⸗Gesellschaft. Generalversammlung 23. September 1911, Abends s Uhr, im Saale des Schũtzenhauses .
Der Saal wird 17 Uhr geöffnet und Punkt 8 Uhr geschlossen. — Eintritt kann nur gegen Vorzeigung
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht; Vortrag der Jahresrechnung. Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs ⸗ und Aufsichts rats. 2) Beschlußfasfung über Verteilung des Reingewinns. ienũbertragungen. 4) Beschlußfaffung über die dem Verwaltung ⸗ und Aufsichtẽrat zu gewãhrende Entschãdigung. 5) Ergänzungswahl des Verwaltungs⸗ und
Großenhain, den 4. September 1311. Consumverein „zum Baum“, A.-G.
9.
*
„zum Baum,
Sonnabend, den
Auf⸗
derrmann Heerde, Stellvertreter.
50608]
Wir laden hiermit zu 15. September d. Is.,
1 Aufsichtsrats wahlen. 2) Entlastungẽerteilung a
glieder des 1 Diejenigen Aktionäre, oder ordnungsmãßigen des Gesellschaftẽ vertrages
zu hinterlegen und
W. Müller.
Norddeutsche Braunkohlenwerke, Aktien⸗Gesellschaft.
Sitzungssaal der Commerz⸗ Hamburg, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unsere Aktienäre ein. Tagesordnung:
Aufsichts rats. welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ; Hinterlegungsschein Notars spätestens drei Tage vor der versammlung (den Hinterlegungs⸗ . sammlungstag nicht mitgerechnet) gemäß §5 20 bei der Gesellschaft oder der Commerz und Dis conto Bank, Hamburg, bis zum Schluß der General- versammlung daselbst zu belassen. HSelmstedt den 7. September 1911. Norddeutsche Braunkohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft.
der am Freitag, den Mittags 12 Uhr, im und Disconto Bank,
n die ausscheidenden Mit⸗
haben ihre Aktien eines General⸗ und Ver⸗
Sachse.
50907
Die Aktionãre unserer G zur 15. ordentlichen in Brauerei stattfindenden G
3
5) Verschiedenes.
vdersammlung spãtestens selben bei heim jr. C Co.,
trittskarte erteilt.
dss
in Hohndorf
Die am 1. Oktober
in Dresden bei der in Zwickau i. S. bei Bankgeschãft,
Dresden,
geschãft,
Serie L zu 195 222 246 263 422 477 516 5 669 702 716 7365 74 g30 957 960 965 994,
Serie II zu n E090
gezogen worden. Die Auszahlung der a
genannten Zahlstellen gationen und der dazu ge
scheine.
Serie 1 zu S 500, —
—
608 773 817,
merksam machen.
Altien· Gesellschaft für Tavetenfabrikation zu Nordhausen in Liqu.
Krug.
Aachener Brauhaus
Samstag, den 30. September dieses Jahres,
Nachmittags 3 Uhr. höfl. eingeladen. Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz 1910 11. .
IJ) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4 Wabl zum Aufsichterat.
Die Aktien sind zur Te
dem Bankhause Cöln a. Rhein,
unserem Geschäftslokale, aelserstra; vorzuzeigen und wird dagegen eine persõnliche Ein⸗
Der Vorstand.
Steinkohlenbauverein Hohndorf
unserer Anleibe werden von diesem Tage ab bet folgenden Stellen ausgezahlt;
Dresden und deren Filialen,
bel der Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel C Schulz, bei der Filiale der Sächsischen Bank zu
in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, Bank- in Sohndorf bei unserer Werkskasse. Bel der am 1. März 1911 erfolgten Auslosung unserer Anleihe sind folgende Nummern: 500 — 29 41 141 163 176 194 3 293 302 531 538
130 132 135 193 206 207
folgt vom 1. Oftober 1911 ab bei oben⸗
Von den früber gelosten Schuldscheinen sind;
Serie II zu S 1000. — noch nicht zur Einlbsung vorgezeigt worden,
. G. Aachen.
esellschaft werden hierdurch den Geschäftsräumen der eneralversammlung auf
ilnahme an der General⸗ 2 Werktage vor der⸗ Salomon Opven⸗ oder in Aachen, Vaelserstraße,
Bez. Chemnitz. 1911 fälligen Zinsen Sächsischen Bank zu Derr C. Wilh. Stengel
404 562 907
393 656 847
379 543 0 765
380 395 599 613 777 806
O. — 4 39 40 70 95 118
235 usgelosten Obligationen er⸗ gegen Rückgabe der Obli⸗ hörigen nicht fälligen Zins⸗ Nr. 31 262 305 468 513 Nr. 2 45 142
worauf wir zur Vermeidung von Zinsverlusten auf⸗ 8
Dohndorf, Bez. Chemnitz, den 5. September 1911. Der Vorstand.
33264] Vereinigte Norddeutsche Mineralälmerke
Anhtiengesellschast. Entsprechend dem Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1411, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen für das Jabr 1911 und folgende und Erneuerungsscheinen mit aritbmetisch geordnetem Nummernver zeichnis bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 137, während der Geschäftsstunden bis zum 15. Oktober 1911 gegen Empfangsbescheinigung einzureichen mit der Erklärung, daß sie gegen Umwandlung einer von je jwei Stammaktien in eine Vorzugsaktie die andere der Gesellschaft überlassen. Von je zwei mit diefer Erklarung eingereichten Aktien wird eine nebst Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen demnächst mit dem Vermerk:
„‚Giltig geblieben und in eine Vorzugsaktie umgewandelt gemäß Beschluß der General- versammlung vom 28. Mai 1911.“ an den Einsender zurückgegeben. Die andere eingereichte Aktie wird zurückbehalten, verliert ihre Gülkigkeit und wird vernichtet. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaff aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den so eingereichten Aktien eine vernichtet und die andere durch Stempelaufdruck als gültig und in eine Vorzugsaktie umgewandelt erklãrt. Die gültig gebliebenen Aktien werden zum Börsen preisse und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ibres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Soweit innerhalb der gestellten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aftien Tie zur Zufammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Äktien als kraftlos erklärt und an deren Stelle neue Vorzugsaktien aus⸗ gegeben werden, und zwar immer eine neue Vorzugs⸗ aklie für zwei alte Stammaktien. Die neuen Vor⸗ zugsattien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in dessen Ermangelung durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Attienbesiges zur Verfügung gestellt. Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 1537, den 3. Juli 1911. Der Vorstand.
50915 . ; . Zuckerfabrik Kujavien.
Auf Brund unseres Statuts laden wir die Herren
Aktionäre unferer Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Mittwoch, den 4. Otk⸗
tober cr., Nachmittags 2 Uhr, nach Hohensalja,
Weiß Hotel, ein.
Tagesordnung:
) Geschãfts bericht über die Kampagne 1910 1911 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 19101911.
2) Bericht der Repisoren und Dechargeerteilung.
I) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3 Wahl: a. eines Aufsichtsratsmitglieds, b. zweier Revisoren und deren Stellvertreter
für das Rechnungsjahr 1911 1912.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗
verfammlung teilnehmen wollen, haben sich nach S 16
des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien oder
der Depotscheine von den Herren Selig Auerbach Söhne, Berlin XV. 6, Schiffbauerdamm 20, von der Zuckerfabrik Kujavien, Amsee, oder von einem Notar vor Eröffnung der Generalversammlung zu legitimieren. Amsee, den 7. September 1911. Der Vorstand. O. Roth. Dr. von Brodnicki. Dr. Mehne.
boss] . Lausitzer Eisenbahngesellschaft Sommerfeld.
Wir geben hiermit bekannt, daß entsprechend dem seinerzeif aufgestellten Verlosungsplane heute die neunte Verlosung unserer zu A1 verzinslichen Schuldverschreibungen der Emission vom Jahre 1901 vor dem Königlichen Notar Herrn Justizrat Janensch in Semmerfeld stattgefunden hat.
Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu n 10990, die Nummern 2 18 19 18 55 201 202 204 224 298 455 830 u. 900.
Buchstabe 4 zu M 509. — die Nummern 122 291 361 303 431 5o3z 717 s21 908 930 992 1019 1313 1323 1310 1401 1414 1451 1491 1499 1531 1601 1603 1611 1615 1764 1799 u. 13808.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1912 ab an uunserer Haupt⸗ kasse in Sommerfeld 2 Bank in Berlin gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen samt Zins- und Erneuerungsschein gegen bar zum Nennwert eingelöst.
Einlösung gekommen:
717 723 752.
302 508. Sommerfeld, den 4. Sertember 1911.
und bei der Dresdner
Buchstabe A zu M 1000, — die Nummern 9 596 Buchstabe B zu M 500, — die Nummern 192 198
5ogo9) ; Die diesjabrige ordentliche Generalversamm⸗ lung sindet am Mittwoch. den 27. September a. S., Nachmittags 27 Uhr, in Empel statt, wozu die Herren Aktionãre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: ; 1 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vetlust⸗ rechnung. 9 2) 2 Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ zewinns und Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . ; 9 * F des ausscheidenden Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren. Der Aufsichtsrat der Actien Gesellschaft Prinz Leopold zu Emwvel.
ooh 83] Ginldung zur ordentlichen Generalversamm-⸗ lung der Zwickauer Warenvermittelungs Aktien⸗ geselschaft am Sonntag. den 24. September 1911. Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Belvedere“, Zwickau, Talstraße. Tagesordnung: : Jeschsfstsberichts und des Berichts dom Revisor, Feststellung der Rückvergütung, Genehmigung' der Zahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Abãnderung des Statuts; . 1 . laufen: Ein stiller Gesellschafter kann austreten; eine Kürzung an seinem Gut⸗ baben erfolgt nicht. ;
S 51 1. Abschnitt, 2. Satz soll lauten: Das Aklienkapital, die Aktienanteile sowie die dividendenberechtigten Einlagen werden hierauf nicht unter 46 verzinst und der dann ver⸗ bleibende Reingewinn wird als Warenrückver⸗ gutung an die Gesellschafter nach Höhe ihrer am Schlusse des Geschäftsjahres eingelieferten und gutgeschriebenen Wertmarken verteilt, kann aber auch zum Teile besonderen Fonds zur Gründung weiterer gesellschaftlicher Unter⸗ nehmungen überwiesen werden. .
3. Abschnitt (neu) soll lauten: Anspruch auf Warendipidende haben alle diejenigen, welche die in ihrem Befitze befindlichen Dividenden marken bis zum 30 Juni eines jeden Jahres in einer Geschäftsstelle gegen Quittung abgeliefert haben.
3) Wahl des Revisors, z ö.
4 Frgänzungswahl für die statutengemaß aus⸗
scheidenden Auffichtsratsmitglieder und Wahl von Ersatzmännern. r
5) 82 der Gesellschafter, welche bis 16. Sep⸗ tember eingegangen sind. ö
Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet. —
Nur die rote Karte legitimiert zum Eintritt.
Geschartsberichte liegen vom Jg. September ab in
allen Geschäftsstellen zur Abholung bereit.
Der Vorstand der
Zwickauer Warenvermittelungs⸗ Aktiengesellschaft.
M. Pobbig. A. Werner.
1) Vortrag des
i
SZlohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Ahtien Hamburg.
Bilanzkonto. Aktiva. 3 Bauten, Maschinen, Werkzeuge, In⸗ J bentarien, Gib Docks und Fahrzeuge 26 450 685 39 Bankguthaben, Effekten, Kassenbestand und ausstehende Forderungen... . Vorrãte an Materialien gefangene Arbeiten
8 145 15290 26 482 500 —
28 334 417 265
und an⸗
Vassiva.
6000 Aktien à . 1000, —
S000 Prioritãtsobligationen à M 1000 à 103 09
Reservefonds 2
Anzahlungen auf Schiffe im Bau und verschiedene Kreditoren
Avale
Reingewinn inkl. Vortrag
b 000 000 -
S 240 000 — 600 000 — .
47777 483 44
26 482 500 —
31277289
9 412 756 24 Ernst Voß.
Bůchern übereinstimmend
Herm. Blohm. Nachgesehen und mit den befunden. ; Hamburg, den 24. August 1911. Der beeidigte Bücherrevisor: F. Bu sse.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 63 51 598 08 3650 832 50
249 351 24
Debet. Versicherungsprãmien i Zinsen auf Prioritätsebligaticnen- Rranken⸗, Unfall-, Invaliditäts- und Altersversicherung der Arbeiter .. Reingewinn in 191011911 6195 309,16 vorigen
Vortrag vom 116 963,64
31277289
974 8564 62
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur ; ͤ
4 66d Herm. Blohm. Ernst Voß.
Nachgefehen und mit den Büchern übereinstimmend
befunden. Hamburg, den 24. August 1911.
Die Direktion.
Ackermann.
J. Schweitzer.
Der beeidigte GSücherrevisor: F. Bu sse.