1911 / 212 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Chemnitz. 60853 Auf dem die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗ verein Burkhardtsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Burk⸗ hardtsdorf betreffenden Blatte 26 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kassenbote Friedrich Reuter in Burkhardts⸗ dorf ist nicht mehr. Mitglied des Vorstands. Der Expedient Alwin Tändler ebenda ist Mitglied des

Vorstands. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 5. September 1911.

Frankenstein, Schles, ho 864]

In das Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. L eingetragenen Genossenschaft in Firma „Vor⸗ schußverein zu Camenz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes, Kaufmanns Georg Wolff Heinrich Allnoch in Camenz getreten ist.

Frankenstein, den 28. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. ; . Ilboshb]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Hanke Ludowy, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kletzko eingetragen worden, daß der Vikar Jan Filipiak aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Wladyslaw Pomianowski zu Kletzko getreten ist.

Gnesen, den 28. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gollum. 5os56]

An Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Bronislaus Kurzynskk und Schuhwarenhändlers Stanislaus Faustmann sind der Kaufmann Franj Golus und der Kaufmann Thomas Jordan, beide aus Gollub, in den Vorstand der Bank Ludowx., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Gollub gewählt worden. Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gn.⸗R. 5. Gollub, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Guben. z (50857

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nrals, Groß und Klein Drenziger Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. S. eingetragen worden: August Geppert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Häusler Eduard Wolf ist in den Vorstand gewählt.

Guben, den 31. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 50 858] Eintragung in das Genossenschaftsregister 1911. September 2.

Bäckerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. G. G. W. Bormann und O. F. R. Eichler sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Vertretungsbefugnis der vorläufigen Vor⸗ standsmitglieder Meyer und Kähler ist beendigt. Johann Joachim Fritz Witt und Carl Johann Befss, beide zu Hamburg, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

Karlshafen. 50859

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Kirchspiel Trendelburger Darlehnsékassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Trendelburg einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Wirts Wilhelm Graff der Landwirt Hein⸗ rich Rode J. zu Trendelburg zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Narlshafen, am 5. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. (õ0 860]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Schöne⸗ weider Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Ober⸗ Schöneweide eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch 1) Ge⸗ währung von Darlehen an Mitglieder, 2) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen der Mitglieder, 3) Gewährung von Darlehen an Nichtmitglieder zum

den Vorstand gewählt worden ist. Lauban, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Ly CK. unter Nr. 5

Kallinowen“ folgendes eingetragen worden: An Stelle

nowen in den Vorstand und zugleich als Vereins vorsteher gewählt worden. Lyck, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung.

rotbuntes westfälisches Niederungsvieh, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft der Gutsbesitzer Heinrich Goevert aus dem Vor Deitermann neu in den Vorstand gewählt wurde.

Münster i. W., den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung.

Haftpflicht „Konsum⸗ und Sparverein“

Münster i. W., den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Regensburg. Betanntmachung. 50867]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

J. beim „Allgemeinen Konsumverein für Kelheim und Üümgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Keiheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 auf⸗ gelöst und befindet sich nun in Liquidation. Liqui- datoren sind: August Lösch, Jobann Scheibeck und Johann Ganzmann, sämtliche in Regensburg.

II. beim „Darlehenskassenverein Pfarrei Zell, eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Unterzell; An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rudolf Bräu und Georg Faltermeier wurden Anton Humbs in Beucherling und Georg Babl in Unterzell als Vorstandsmitglieder gewählt. III. beim „Darlehenskassenverein Irnfsing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Irnsing: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Andreas Salzl und Michael Seckner wurden Josef Necker und Johann Bauer, beide in Irnsing, als Vorstandsmitglieder gewählt. Regensburg, den 4. September 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Stockach. 50868]

Genossenschaftsregister. O. 3. 15. Landwirt⸗ schaftlicher Con tum⸗ und Absatzverein Eigel⸗ tingen e. G. m. u. H. in Eigeltingen. Amand Bächlewkist gestorben, und an dessen Sielle ist Kauf⸗ mann Rudolf Bächler in Eigeltingen als Rechner in den Vorstand gewählt.“ Stockach, den 24. August 1911.

Großh. Amtsgericht.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ͤ In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen:

Zu der Firma: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft für Einfamilienhäuser Stuttgart. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Stuttgart: Das bisherige Vorstandsmitglied (Vorsitzender Anton Heilig, Mechaniker hier, bat sein Amt niedergelegt.

Den 4. September 1911.

Landrichter Pfizer.

Iõo 869]

Sulingen. 50870 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 zu der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Restbauer Oswald Haupt in Ober⸗Schreibersdorf in

. . 50863] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem eingetragenen „Kallinower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu

des verstorbenen Rektors Wllhelm Weller ist der Besitzer Johann Murawski in Kalli⸗

(oo S6]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 60 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für

pflicht zu Nottuln, heute eingetragen worden, daß stande ausgeschieden ist, und daß der Landwirt Eduard

Iõo 86h]

In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr 69 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter zu Munster heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß in der Aufsichtsratssitzung vom 6. August 1911 der Geschäfte führer Wilhelm Weprajetzkn vorläufig von seinem Posten enthoben und der Genosse Heinrich Goos in Münster i. W., Ewaldistraße 32, auf die Dauer eines Monats als Stellvertreter bestellt ist.

mit den Fabriknummern

Verlängerung der Schutzfrist gemeldet. Adorf, am 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.

—.—

Aschersleben.

eingetragen:

schläge, angeblich enthaltend:

1 gn 1911, Mittags 12 Uhr; b. M.-R. 273: fünfzehn Abzüge zur Verzierun

von Plakaten, Kaffeebeuteln,

1911, Mittags 12 Uhr;

Faltschachteln, Beuteln, Einsteckschachteln, Fabrik ⸗Nrn. 1602, 1603, 1604, 1607, 1608, 1634, angemeldet am 28. August 1911, Mittags 12 Uhr. B. Der Firma Georg Gerson in Aschersleben: Verschlessene Umschläge, angeblich enthaltend: a. M. R. 272: sieben Abdrücke zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln. Plakaten, Fabrik⸗Nrn. 1911, 1925, 1928, 1930, 1931, 1932, 4 angemeldet am 11. August 1911, Mittags * b. MR. 274: drei Abzüge zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Plakaten, Fabrik⸗Nrn. 1938, 1939, 1946, angemeldet am 23. August 1911, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Zu A und B: Flächenerzeugnisse und Schutzfrist drei Jahre. Aschersleben, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht.

nonn. ö sõo7 52] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 729. Wessels Wandplattenfabrik, Bonn. a. Wandplatten, Fabriknummern 645, 646, 5647, 661, ; Eckleisten 1006, 1007, 1008, 1009, b. Dekors, Fabriknummern 648, 649, 650, 651, 652, 653, 654, 5b, 656, 657, 658. 659, 860, 662. 663, 664, 665, zu a plastische Erzeugnisse, zu b Flächenerzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1911, Vormittags 81 Uhr. Bonn, den J. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Creseld. 50753 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 1993. Firma Audiger * Meyer, Seiden⸗ warenhandlung in Crefeld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Seidenstoffe, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 42941, 42973, 42980, 42991. 42992, 42993, 42997, 42998, 43001, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 1994. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, 1Umschlag mit 2 Mustern für Kleidungsstücke, ver⸗ siegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 32165, 32200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 1995. irma Eugen Vogelsang in Crefeld, 1 Umschlag mit 33 Mustern für Seiden⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7233, 7235, 7246, 7255, 7256, 7257, 7258, 7259, 7260, 7261, 7268, 7269, 7270, 7271, 7277, 7278, 7279, 7280, 7281, 7283, 7291, 7292, 7294, 7295, 300, Bol, 7392, Zo3, 7305, 7Z320, 7321, 7326 7352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1996. Firma Crefelder Metallwaren⸗ fabrik G. m, b. S. in Crefeld, 1 Umschlag mit 30 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck und Ge⸗ brauchsgegenstände, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 7093. 7094, 7095, 7096, m it, isl, 7132, 7133, 719t, 1s, 715, 7153, 7154, 7155, 7156, 7161, 7162, 7163, 7164, 7165, 7177, 7187, 7188, 7190, 7203, 7206, 720, 7208. 7299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1911, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1297. Firma Wilhelm Wefers in Crefeld, 1 Umschlag mit 27 Mustern, und zwar Etiketten für Zigarrenknsten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7074. 7075, 7 N76, 79077, 7082, 7083, 7086, 7087, 7089, 7090, 7091, 7093, 7098, 7099,

Abt. 9.

e. Ne. 162, 163. Dieselbe Firma hat für die ü 74, 2487, 2491, 2492, 2506, 2568, 2466, 2578 versehenen. Muster die is auf 5 Jahre an⸗

50748] In unser Musterregister sind folgende Muster

A. Der offenen Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn in Aschersleben: Verschlossene Um⸗

a. M.⸗R. 271: neun Abzüge zur Verzierung von . chachteln, Bodenheuteln, Patentversandschachteln, euteln, Plakaten, Fabrik⸗Nrn. 1638, 1641, 1646, 1647, 1648, 16149, 1652, 1653, 1662, angemeldet am

Kartons, Einsteck⸗ schachteln, Beuteln, Fabrik. Nrn. 1422, 1510, 1512, 1513. 1514, 1552, 1605, 1636, 1651, 1654, 16656, 1657, 1658, 1661, 1663, angemeldet am 22. August

c. M. -R. 275: sechs Abzüge zur Verzierung von

Nr. 2001. Firma Krefelder Metallwaren. fabrik Bitter Gobbers in Crefeld, 1 Um. schlag mit 13 Abhildungen für Gebrauchsgegenstãnde, Zimmer- und Tischschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7101, 7136, 7149, 7151, 7150, 7189, 7191, 7192, 7193, 71gn, 7195. 7210, 7211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2005. Firma Wwe. 8. Hertz in Crefeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Musterkarten zu Krawattenftoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1911,

Crefeld, den 4. September 1911.

Könlgliches Amtsgericht.

Delmenhorst. lb 46 In das Musteischu register ist eingetragen zu Nr. ] für die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst: Paket, enthaltend folgende Muster: Lincrustafries Nr. 500, Lincrustasockel Nr. 254, Lincrustaoberwand. muster Nr. 255, Inlaidlinoleumteppich Nr. Ko, Inlaidlinoleummuster Nr. 4970, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1911, August 31, Mittags 12 Uhr 5 Min. Delmenhorst, den 2. September 1911. Amtsgericht. Abt. J]

Dres den. Iö0b4g In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6319. Firma Josef Lehnert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Ver⸗ packungskãsten, ingbesondere für Zigaretten und Zucker⸗ waren, mit gere, und gestanzten Verzierungen und Inschriften, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58 bis 69, i n, drei . angemeldet am 4. August 1911, achmittags 5 Uhr

on . Firma Attiengesellsch gu 1. S329. Firma Aktiengesellschaft fũr Kun st⸗

druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Abbildungen für Bildwerke u Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 3701, 4237 a— 42379, 42472 bis 1247 f, 5026 g- 5026 m, 42622 4262 f, 5185 a, 5185 b, 51 96a, 5209, 5210-5210 4d, 5213 - 5216, 1812, 4234, 3928, 480798, 5002, 5063 a, 5063 b, 47938, 5104a, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 5. August 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 5321. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, , angeblich enthaltend 24 Modelle bon Formen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 194 9217, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 6322. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Modelle bon Formen, Muster für Plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 9218 9252, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 6323. Kaufmann Clemens Max rn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 3 Abbildungen von Kraftmessern und Muskel⸗ prüfern, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts= nummern 1 bis 3, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. August 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Nr. 5324. Firma Edinund Hunger in Dres den, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 19 Modelle für Nippes aus Metall, Muster für plastische Er— zeugnisse. Fabriknummern 8503 —– 8512, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 6325. Kaufmann Gustav Richard Hugo Petermann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für Blumenstiele aus Baumwollfaden, in allen Farben, imprägniert, efärbt, mit Lack gestrichen, bestreut mit feinem Baumwoll oder Seidenhaar oder Baumwollstaub, sveziell für Vergißmeinnicht und kleine Blüten, MNuster ür plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5576, 5 drei Jahre, angemeldet am 12. August 1911, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr 6326. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1233, 1235, 1564, 3529, 3550, 38491, 3853, 3902, 3904, 3929, 3930, 3931, 3933, 3934, 3955, 3956, 39863, 3987, 3994, 4851, 6951, 7167, 7172, 7232 - 7245, 7250, 9498, 9504, 95065, 9511, 528, 9533, gö557, 9559, 9576, 9gö60, 9g577, 9g578, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 6327.

ormittags 1 Uhr 30 Minuten.

Jahre, angemeldet am 13. August 1911, Vormittags

j Uhr b6 Minmtten. ; ; Nr. 6332. Kaufmann Albert Oauptvogel in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend . das MNuster mes Etiketts, b. 7 Modelle für Christbaumschmuck u a Muster für Flächenerzeugnisse, und zu NMuster für vlastische Erzeugnisse bis 8, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1911, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. Nr. S333. Kaufmann Gustar Suagiser in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend ne Flasche mit dem Namen Bromatin ), Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer B 80h, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. August III, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, Nr. 6334. Firma Ernst Urban in Dresden,. ein Umschlag, offen, enthaltend elne Schutzhülle aus luloid für Nieschers Bregden, Muster für plastische an fe, Geschãfts nummer ho0, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1911, Vormittags

Ihr 35 Minuten. ; n. Groß Reuter in Nieder⸗

Nr. 6335. Firma sedlitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Plakat Eurova mit

Taftses , 1 Karton Ausstattung wa. mi Streifen, 1 Tarton⸗Ausstattung Amerika“ mit Streifen, 1 Etikett für elga⸗Karamellen mit Streifen, 1 Plakat Emil Bergmann“ Matrosen⸗ ange und 1 Plakat Emerla,, Damenkopf, Muster ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 68, 53 da, b diba, b, 54 ia, b, 542 und 54, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1911, Vormittags I Uhr 35 Minuten. . ;

Nr. 6336. Firma Ludwig Philinpsohn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend nen Katalogdeckel des Katalogs 1981112 der Firma Ludwig, Philippsohn, Dresden, Muster für Flächenerzeugnisse, Gefchãftẽnummer 10380, Schutz⸗ fit drei Jahre, angemeldet am 24. August 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. ö

Nr. 5337. Firma Attiengesellschaft für Aunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen fuͤ Bildwerke ju Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1794, 47722 4772, 4922 a, 4822 k. di3? a, HI37 b, 5137 d, 535 a, 5180, 5182, 3188, R210 c, 5243 a- 5243 c, 5244, 1088 b, 4394, 52172 bis 52178, 52182, 5218 b, 52lò, 5220, 5223 - 5226, ere, Weh, bez, 32354, bazs a,. b23d n, æas6, 57 a. 5237 b, 52358 - 5210, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6335. Firma Gelbke X Benedictus Nach⸗ folger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 13 Papierlaternen, b. 4 Papierfãächer, I Papierfahne, q. 5 Papiergirlanden, e. 1 Papier⸗ fähnchenkette und f. 1 Bogen mit Papierkopf⸗ bedeckungsabbildungen, an denen der grüne Ejsperanto- stern beliebig angebracht werden kann, Muster zu är Fläͤchenerzeugnisse und zu a, b, e, d und é für vlastische Erzengnisse, Fabriknummer 1 1-19. 17 bis 19, 100 —= 105, 30, 21 26, 8a und 105, Schutz⸗ frist drel Jabre, angemeldet am 25. August 1911, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. S333. Firma Edmund Hunger in Dresden. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Modelle für Nippes aus Metall, Muster für plastische Er⸗ euaniffe, Geschäfts nummern 8b80, od l, 8985 und 86385, Schutz frist drei Jahre, an emeldet am2b. August 1911, Vormittags 8 Uhr 59 Minuten.

Nr. G40. Firma Louis Serrmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Ab⸗ bildungen, und jwar 2 für Schlitten, 1 für eine Bank, I für einen Schirmständer, 1 für einen Garde⸗ robestnder, 1 für eine Wandgarderobe und 5 für Betten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern 244, 245, 280, 589, 582. 551, 569, 593 599, 601 und 602, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6331. Firma Kunst.! u. Druckanstalt „Graphos“ Johannes Fritzsche in Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Abhildung fur Ronnefelds Bellevue⸗Reklame, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummer h, zehn Jahre, angemeldet am 26. August 1911, Nachmittags L Uhr 40 Minuten.

Nr. 6542. Firma Cigarettenfabrik, Galata! Moritz Faßke in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend ein Coupon. und einen Preisbon, Muster für lãchenerzeugnisse⸗ Fabrik⸗ nummern 584 und 585, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1911, Nachmittags 3 Uhr 65 Minuten.

Nr. 6313. Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme Æ Hennen in Dresden, ein Ümschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abhildungen für

23 . . 6 mit akter Haftung in Ha 2 ein Paket, versiegelt, enthaltend 27 ithographischen ichen n 1351 bi i377, Musser für Flächenerzeugnisse, . angemeldet am 4. August 1911, Mittags eschãftsnummern hr; . ein Paket, versiegelt, lithographijchen Drucksachen m ̃ 1335 bis 1316, Muster für Flächenerzengnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1911, mittags 12 Uhr 30 Minuten; ein Paket, versiegelt, enthaltend 15 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 1341 bis 1355 einschl, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1911, Nachmittags 1 Uhr 30 ein Paket, verflegelt, enthaltend 18 Muster von litbogravhischen Drucksachen mit den Fabriknummern 13565. 1357, 1355 bis 1374, Muster für Flächen= erzeugnisse, 21. August 1911, Hannover, den 5. September 1811.

Iserlohn. .

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1889. versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von Anker auf Muschel montiert als Briefbeschwerer, Nr. 16 in allen Größen und Farben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August Vormittags 9 Uhr. J

Nr. 1550. Vollmann Schmelzer, Iserlohn. ein versie Möbelgri in allen Größen; Türkette, Größen; S464 in allen Größen; ö j allen Größen; Portierenträger, Muster 5354 in allen Größen; Baldachinträger, Muster 5958, 59359, 5963, 5964 in allen Größen; Vogelkäfigarme, ISgy6ß2 in allen Größen; Bilderbhaken, Muster 278, 279 in allen Größen; Bilderrosette, Muster 280, Zugvorrichtung, Schirmständer, 8. 16 12118 Größen, plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1911,

50 Minuten. Nr. 1891. . ein siegeltes Paket, enthaltend Muster von Türdrũckern mit Oliven, Erzʒeugnisse, . ; ͤ 10. August 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 392. Clarfeld Springmeher, Semer, ein versiegeltes Paket, en n. Eßlöffel, Nr. 2653, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 12. mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1893. Heinrich Turk senior, ein verfiegeltes Paket, enthaltend Modelle von ei Drücker Rr. 1577, einer Olive Nr. 3565, einem Griffschild Nr. 480, einem einer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1911, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Iserlohn,

München. In das Musterregister für das K. Amtsgericht München ist eingetragen: A. Nr. 2407. München, t ege ftänden, Nrn. 3675, 3664 a, 3662, 3663, 3661, 3580, I3630, 3631, 3605, 3680, 3622, I636, 3637, 3603, 3646. 3687, 3693, 3685, 3668, 3669 a, 3667, 3681 3684 3666, 3665, 36285 bis 3629, 3694, 3651, 3650, 3695, 3616, 3623, 3700, 3656, 3657, 3644, siegelt, 3. Jahre, Schutzfrist zehn r. wi ne, äs. irn München, 35 Muster von kunstgewerblichen Gegen tãnden, ian z675, 3652, 3653, 3701, 3702, 3598, 3647, 3690 - 3692, 3419 a, 3672, 3673, 3619, 3697, 3713, 30h. 261 z

lastische Erzeugnisse, ; meldet am Auch hg ent 1911, Vorm. 9 Uhr.

3 Muster von Grablaternen, versiegelt,

Muster von Drucksachen mit den Fabriknummern Schutz.

enthaltend 13 Muster von en mit den Fabriknummern Shutz⸗ Nach⸗

Minuten;

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 50398]

Sermann Hunke in Iserlohn, ein

st 1911,

eltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von en und Schildern, Garnitur 4801, 4806 Muster 46001 in allen Hut- und Mantelhaken, Muster, S463, Türgriffe, Muster 726 in

Muster 5961,

Muster 5960 in allen Größen; Muster 15, 16, 17, 18 in allen 5 Uhr

F. W. Klincke, Iserlohn, ein ver⸗

tachm.

Nrn. 3183, 3189 und 3190, plastische Schutztrin 3 Jahre, angemeldet am

enthaltend ein Muster von Schutzfrist August 1911, Vor⸗

Iser lohn, einem

Langschild Nr. 0450 und

Muschel Nr. 450, plastische Erzeugnisse,

den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.

0306]

J. Winhart Co., Firma in 50 Muster von kunstgewerblichen Gegen⸗

3621, 3640, 3641, 3686,

zba5, Ish, 37064, 37M, ver. Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist angemeldet am 1. August 1911, Vorm. Uh ͤ ; J. Winhart Co., Firma in

Nrn. JZ632—= 36535, 3603 a, 3646 a, 3674,

3648, 3659, 3654, 3655, 3482, zeig, 363, 3710, 3712, versiegelt, Muster für

Schutzfrist drei Jahre, an⸗

Nr. 2409. Albert Frank, Firma in München, Rrn. 2517 316, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

Oehringen,

60s? 7 R. Amtsgericht Oehringen.

In das Musterregister ist unter Nr. 18 eingetragen worden: ; . Weygang, August, Metallwarenfabrikant in Oehringen, Dekorationsgegenstände aus Zinn, näm⸗ 3 1 Zunftschild Nr. 8M, 1 Zunftschild Nr. 803, 1 Vöffel mit Petrusfigur Nr. 805, 1 Löffel mit der Figur der eisernen ingsfra⸗ Nr. 805, 1 Salzfaß, einen Fisch darstellend, Rr. So7, 2 Weihwasserkessel Rr. 811 und SI2. 3 Löffelgestelle Nr. 813 —- S156, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1511, Nachmitags 55 Uhr. Den 6. September 1511. Amtsrichter Hoerz.

Rudolstadt. 50747 In das Musterregister ist eingetragen werden; Rr. 836. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ stadt, 50 Stuck photographische Abbildungen von Muftern für Porzellangegenstände mit den Fabrik- nummern 8219, 8230 a, S230 b, 8231, 8233. S236 a, S236 b, 8237 a, 8237 b, 8242 - S246, 8248, 8249, S272 a, 82372 b, 8273, S274 a, S274 b, S275 a, S275 b, 8250, 8261, 8263, S266, Sas 14-8284, 8297 bis 8368, 8314 8320, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist, drei X angemeldet am 24. August 1911, Mittags 1 . Nr. 837. Firma Schäfer * Vater in Rudol⸗ stadt, 38 Stuck photographische und 6 Stück skizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 82352, 8234, 8235, 8241, S247, 8250 - 8255, 8311 - 8313, 8321 8323, 8328, S329, 8330, 8256 a, 8256 b, 8259, 8262, S264, 8265, S267 a, 8271, 8276, S277, S285 - S287, S309, 8310, S267, 8268a, S268 b, S269 a, S269 b, 8270 a, S270, 8331 und 8332, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus—⸗ stattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ih. angemeldet am 24. August 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 838. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ stadt, 45 Stück photograpbische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 8I76 - Sis, 8s5, 8207 b, S208, S209b, Ss211b, 8212b, S8213b, S215b, S216b, 8217 b, S221 -= 8226, 8238 - 8246, 8258 b, S258a, S278 bis S280, 8288 8296, S324 - 8327, S257 a und 8257 b, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1911, Mittags 12 Uhr. Rudolstadt, den 1. September 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Zeit. . In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 489. Gustar Dinger * Söhne, Firma in Zeitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 32 Entwürfe kompletter dekorativer Pianogarnituren, Fabriknummern 139854, 13955, 13957 bis 13967, 1520 bis 1533, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Rr. 495. Louis Gentsch, Firma in Zeitz, 2 Muster von Spitzenstoffen, Fabriknummern 69d und Höß, in einem versiegelten Umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1911, Vormittags 91 Uhr. Zeitz, den 31. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

lõo7 49

Konkurse. RKRerlin.

Ueber das Vermögen der Aktien⸗Gesellschaft für Tiefbohr⸗ und bergbauliche Unternehmungen in Berlin, Leipzigerstraße 112, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Sz X. 222 71J2. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frlst zur Ann dung er Konkurtforderungen bis 15. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. De⸗ zember onA, Vormittags 19 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II, Stock werk, Zimmer 106168. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. November 1911. Berlin, den 5. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

termin am 5. Oktober 1911, Vormittagẽ il uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1911. Chemnitz, den 4. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els. ö Ueber daz Vermögen des Buchhändlers Arthur Kollert in Colmar (Inhaber der Firma Zang Rasch wird heute, am 5. September 1911, Nach mittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 22. September 1911. Etste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 29. Seytember 1511, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungesaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 22. September, 1911.

Eolmar, den . September 1911.

K. Amtsgericht.

Konkursverfahren. õo7 os] E, gere e,

[0875

Culm. . ee. Ueber das Vermögen des Johann Orzechowski in Culm a. W., Friedrich⸗ straße 51, wird heute, am 4 September 1911, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Schulz in Culm. Anmeldefrist bis zum 23. September 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin den 2. Sktober 1911, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23. Culm, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 507411 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Alwin Richard Uhlig in Dresden, Leipziger Straße 221, wird heute, am 6. September 1911, Vormittags 112 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Tokalrichter Oswald Reichel in Dresden. Anmeldefrist bis zum 27. September 1911. Wabl und Prüfungstermin am 7. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1911. Dresden, den 6. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Grossschönau, Sachsen. 50? 25] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Reinhard Donath in Seifhennersdorf wird beute, am 6. September 1911, Nachm. 3 Uhr, das Ronkursbverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Prozeß⸗ agent Ernst Eckardt in Seifhennersdoif. Anmelde frist bis zum 30. September 1911. Wahl: und Prüfungstermin am 7. Oktober 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sepvember 1911.

Großschönau, den 6. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Konkursverfahren. (õo709] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Donike zu Herford ist heute, am 5. September 1911, Vormittags 10,41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Cramer in Herford. Anmeldefrist bis zum 109. Oktober 1911. Irfte Gläubigerversammlung: 26. September 1911, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 72. November 1911, Vor. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1911. Herford, den 5. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

H önigsberęg, Pr. Konkursverfahren. 50? 15 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Th. Fragstein von Niems⸗ vorff Nachf., Reinhold Odau * Co, hier. sst am 5. September 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf- mann A. Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. Ok⸗ tober 1911. Erste Gläubigerversammlung den 30. September 1911, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober 1911. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1911. Königsberg, den 5. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, O- 8. oo? 12] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Blumenthal in Königshütte, O.-S., Kaiser⸗ straße Nr. 10, wird heute, am 5. September 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1, wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste

. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit 2 bezeichnet, angeblich nnthn lle ago 8. muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9579, 9g581, 9583, göõs4, g59g9, 9592, 9593, 9595, 29596, 9598, 9600, 9691, 9695, g606, 9698, 96190 bis 9614, 9616, 9518, 9620, g622, 9623, 9632 bis 9640, 9643, g646 —– 9651, 9653, 9655, 9656 8 3. . e, h, . drei ahre, angemeldet am 14. August 1911, Vormittags , 1. . Nr. 65328, eselbe. ein Umschlag, versiegelt, mit 3 bezeichnet, angeblich enthaltend gz w muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1500, 1802, 1503, 1505, 1507, 1509, 1514, 1527 1529. 1531, 1534 - 1538, 1840, 1542, i544, iß4s -= ibis, jösz, 1576, 1573. i5fs, 1575, 1576, 1584, 1585, 1587, 1589, 1590, 1592, 1594, 1597. 1899, 1600, 1610, 1612. 1613, 16153, . n, !. 3969, 3977, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 14. August 1911, Vor⸗ 3 3 1 . 1

Nr. 6329. ieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit 4 bezeichnet, angeblich enthaltend g 8 muaster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3971, 3972, 3974, 3976, 9604, 9619, 9624, 9642, 9644, 9652, 9664, 9665, 9670 9672, 684 - 9686, 2689, 9691, 9692, 9696 9698, 9705, 706, 8708, 9712, 9734, 9735, 9737, 9741, 9745, 746, 8749, 9751, 9752, 9755, 9757, 7588, 9761, M762. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1911, Vormittags 11 Ubr 55 Minuten. Nr. 6330. Zigarrenfabrikant Anton Georg Schulte in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Zigarrenpackung in 2 Teil

8. August 1911, Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs= termin am 28. November 18911, Vormittags 10 Ühr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht in Königshütte, O. ⸗S.

Kötzschenbroda, 50734] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Ge⸗ schäfts für Daus. und Küchengeräte sowie Spielwaren Auguste Minna verehel. Schuster, geb. Hergert, in Radebeul, Luisenstraße 9, wird heute, am b. September 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Herr Ortsrichter Eggers in Radebeul. Anmelde- frist bis 30. September 1911. Wahltermin am 29. September 1911, Vormittags A1 Uhr. Prüfungetermin am 12. Oktober 1911. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bes zum 360. September 1911 Kötzschenbroda, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Zwecke der Anlegung von Geldbestanden, 4) Be. schaffung von Hypothekengeldein. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz Der Vorstand“, unterzeichnet von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern durch ein—⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger ) Vorstandsmitglieder sind Rudolf Lange und Adolf Lange, beide in Berlin. Willenserklärungen des Vorstands bedürfen zur Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber der Abgabe oder Unterzeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung selbst geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Statut vom 23. Januar 1911, geändert am 24. Juli 1911. Haftsumme 300 S6, Höchstzahl der Geschäfisanteile 109. Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gest ttet. stöpenick, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Hafnerrohstoff Genossenschaft Kröning, ein⸗ 2 mit beschränkter Saft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 3. Sep- 7 ; ; 3 ener 19 ie aul osunn n- e , . c. Nr. 203. Dieselbe Firma, ein versiegeltes n,. wurde die Aufl ung der Genossenschaft Valet, enthaltend 21 Stoffproben, 1 . ls Kzuidatoren wurden bestellt: Gustav Räüb, Panlen. . Stirzen, 1 Pbebegrapbien füt Wöznch. Büchertevisor in Landshut, Jana, Schach ner, Hafner; und Srannstoffe, Texviche, Decken mit dn Fabrik meister in Jesendorf. ; nummern 3873, 3907, 3909 3929, 3924, 3926, Landshut, den 5. September 1911. 3a , 3g 3, a3 M, sos, S352, 59d, Kgl. Amtsgericht. 958, o5g59. 5962. 5953 5963 - 5973, 5975, 2 d. Nr. 204. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 40 Sioffroben für Bezuas⸗ und Spannstoffe mit den Fabriknummern 3864 3872, 3874— 3878, 38380-3882, 3884 3902, 3904 bis zgot, Zoos, zu a— d Flächenerzeuanlsse, Schutzfrist 3 Jahre,

frist drei Jahre, angemeldet am Vorm. 117 Uhr. 4

Nr. 2416. Joseph Gautsch, Firma in München, 1Muster einer Etikette, G. Nr. Höd, versiegelt, Flãchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 53. August 1911, Vorm. 116 Uhr, . .

Nr. 211. Wilhelm Tronicke, Firma in München, 50 Muster von Stickereien, Nrn. good, gool, 9007 - 9022, 9024 - 9026, g0ꝛ8 = 906, ver⸗ fiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1911 Nachm. 3 Uhr.

Rr. 2112. Wilhelm Tronicke, Firma in München, 50 Muster von Stickereien, Nrn. 8232 bis 8244, S248 - S250, S251 - S260 S639, 8650, S560, 5657, S668, S670, S674, S675, 8686 - 8690, S6 dz S695, S700 -- 8703, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August III, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2413. Wilhelm Tronicke, i München, 50 Muster von Stickereien, Nrn. S26zl bis 8300, 9064 9067, goh7 = 9062, versiegelt, Flãchenmuster. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 75. Üugust 1911, Nachm. 3 Uhr. .

Nr. 2414. Wilhelm Tronicke, Firma in München, 16 Muster von Stickereien Nrn. 8704, S766, 707, 8712, 8716, 8719, S726 · 8729, 8731, S732, 8734, S740, S741, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1911, Nachm. 3 Uhr. ;

Nr. 2415. Heinrich Frãnkel, Agentur ges chäftsõ⸗ inhaber in München, 1 Muster einer Poltkarte Nr. 1, offen, Fläche amuster, i, n. drei Jahre, angemeldet am 29. August 1911. Nachm. 3h Uhr.

B. Bei Nr. 2106. G. n ki. in e, . e nn, München, hat bezügl. des unter Nr. I eingetragenen eber da er 3 eines rn e ser für 4 36 * . 8g se, . th w, mn 1 ite .

. S ĩ weitere ahre be⸗ 4. September ; ; k ö Rontkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Sulingen, folgendes eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer W. Schrewe in Sulingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Aug. Eickhoff hierselbst getreten. Sulingen, den 6. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

kunftgewerblicke Gegenstände, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummern 408, 417, S820, 824, S823, 831, 54d, 915, 929, 10921, 1239, 1274, 1275, 1245, 1195, 1320, 1607, 1609, 1622, 1626, 1628, 1610 —= 16423, 1646 —- 1649, 16523, 1633, 1656, 1659 bis 1661, 1663, 1664, 1667, 1674, 1676, 1677. 1681, 1683, 1684, 1637, 1689, 1691, 1699, 1721, 1738 und 739, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. . Bei Nr. 5337. . Heinrich Mau in Dresden, verlangert bis auf fünfzehn Jahre. Dresden, am 1. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 50751] n das Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen: ie offene Handelsgesellschaft W. Buller zu

Duisburg, angemeldet am 31. August 1911, Vor⸗

mittags 10 Uhr 35 Min., emaillierter Margarine⸗

oder Butterteller mit an einer Lãngsseite aufstehendem

Seitenblech für Reklameaufdruck, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jabre.

Duisburg, den 1, September 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. . Iõ0o7 45]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen,

Rr. 4 3. Maschinenmeister Wijhelm Wolf

in Halle a. S., ein Muster für 1 Deckelbeklebung,

Schokoladenumschläge: Vanille Schokolade und

Dochselne Alpenmilch Schokolade, 18 Etikettes:

Schub kasten, S Limonaden, 4 Obstwein, 2 Export⸗

bier, 1 Karamelbier, 1 Klosterbräu, Flächenmuster,

Geschäfts nummern 1 bis 19, angemeldet am 3 1

n Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist ahre. *

Halle a. S., den 2. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hannover. bho7 0]

fiol, zi6J, io, zig, zili6, Jil, 7iiz, 711d, 7115, 7117, 7118, 7119, 7121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 1998. Firma Schaefer Æ te Neues in Crefeld, 1 Paket mit 3 Mustern für Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftnummern Biplan HE. E N. 52909. Biplan g. V. E. 52928 a, Biplan T. X. X. 53147. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1911, Mingags 12 Uhr.

Nr. 1939. Firma Audiger X Mehner in Cre⸗ feld, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Seidenstoffe, versiegelt, Elächenmuster, Fabriknummern 43025, 43026, 43027 43028, 43029, 43044, 43047, 43048, 43049, 43050, 43051, 43052. 23639, 23655, 23656, 23669, 23672, 1019, 1020, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 17. August 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2000. Firma Audiger E Mehner in Cre⸗ feld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 43067, 43056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2001. Firma Audiger Mener in Cre⸗ feld, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Seidenstoffe, versiegelt, ‚. Rlachenmuster, Fabriknummern 43068, 3669, 13070, 43071, 43672, 1022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Mütags

12 Uhr. Firma Crefelder Tepyichfabrik

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Beuthen, O.-S. 50718

Ueber das Vermögen der Frau Dorothea Grüupeter, in gleichnamiger Firma zu Beuthen C.- S., ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kurs verwalter

ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen OS. Konkursforderungen sind bis zum 7. Robember 1911 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Ottober 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 5. De⸗ ember 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer r. 3 der Mietgräume, Parallelstraße Nr. 1. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1911. 12 N 30a1II. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 5. September 1911. kingen, Rhein. Bekanntmachung, 50705

Ueber das Vermögen des Gemũsehändlers Wil⸗ helm Heiser in Bingen wird heute, am 30. August 1911, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwaltsgehilfe Heinrich Achenbach in Bingen. Offener Arrest mit ÄUnzeige, und Anmeldefrist: 26. September 1911. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ unge termin: Dienstag, den 3. Oktober 1911, Vormittags O Uhr, vor Gr. Amtegericht Bingen, Zimmer Nr. 17.

Bingen, den 30. August 191. Gr. Amtegericht.

Musterregister.

Adorf. Vogt. In das Musterregister ist eingetragen worden:

õ0399]

2. Nr. 201. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf ((Vogtl. ), ein persiegeltes Paket, enthaltend 43 Stoffproben, 2 Zeichnungen für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Läufer mit den Fabriknummern 3472, 3580, 3590, 3624, 3664, 3679, 3683, 3709, 3756, 3757, 3760, 3267, 3773, 3778, 3785— 3815,

b. Nr. 202. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 41 Stoffproben, 2 Zeichnungen für Bejugs. und Spannstoffe mit den Fabrik nummern 3816— 3834, 3837 3854, 3856 3859, 3862, 3863,

Firma in

Leipzig. = 50739

Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Her⸗ mann Paul Müller, Inhabers eines Steinsetz geschäfts in Wahren, Königstr. Go, wird heute, am F. September igll, Vormittags p10 Ubr, das Ronkursderfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Br. Georgi if. in Leipzig.! Anmeldefrist bis zum 76. September 1911. Wahln!/ und Prüfungstermin Im 6. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A“,

den 5. September 1911.

Nr. 2002, A. G. in Crefeld, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Teppich und Läuferstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3476. 3477, 3483, 3507, zo is, 3557, zor a, 33s, zözo, 3321, 3533, 3533, 3537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 2093. Firma Audiger * Mehner in Cre- feld. Umschlag mit 5 Mustern für Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1023,

50722

eilen, des Fleischers Karl

Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1970. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 August 1911, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5331. Firma Waldes 4 Ko. in Dresden,

Lauban. 50562

Bei der im hiesigen Genossenschastsregister unter Nr. 19 eingetragenen Eleftrizitäte⸗idenossenschaft Schreibersdorf, eingetragene Genoffenschaft

* mit beschränkter Haftpflicht ist beute vermerkt Hein ais; do 38!

antrag. Ueber dag Vermögen des Zementarheiters

worden, daß der Rittergutsbesitzer Hugo Schulz aus

angeineldet am 9. August 1911, 5 Uhr 10 Minuten

dem Borstande anegetreten und an seiner Stelle der

Nachm.

43116, 43111, 43112, 43113, Schutzfrist 3 Jabre,

ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Modelle

angemeldet am 24. August 1911, Mittags 12 Uhr.

von Modeknöpfen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 106601 bis 10629, Schutzfrist drei

Im Musterregister des hiesigen Amtegerichts ist eingetragen unter Nr. 1229 bis 1232 die Firma

München, den 1. September 1911. K. Amtegericht.

bier. Anmeldefrist bis

tsanwalt Justizrat Liebe n, , hl. n' lung.

zum 25. September 1911.

Gustav Hermann Richter in Leipzig · Gohlis.