1911 / 212 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

äußere Halleschestr. S1, jetzigen Inhabers eines Weiß ˖ und Wollwarengeschäfts in Leipzig⸗ Gohlis, äußere Halleschestr. 97, wird heute, am 5. September 1911. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Dr. Barban in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 26. September 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 7. Sftober A911, Vormittags AA Uhr. * Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HL(An, den 5. September 1911.

Mainz. Konkursverfahren. 50874

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Schäfgen zu Mainz, alleiniger Inhaber der Firma J. B. Schäfgen daselbst, wird heute, am 6. September 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts= anwalt E. Lucius jr. in Mainz. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 2. Oktober 91, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1911.

Mainz, 6. September 1911.

Großh. Amtegericht.

Memel. Konkursverfahren. 50714

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Markus in Memel, Große Wasserstraße l, ist heute, am 6. September 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein in Memel ist zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ok⸗ tober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Ottober 1911, Vormittags 11 Uhr, Termm zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. Novemver E91, Varmittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. September 1911 ist angeordnet.

Memel, den 6. September 1911.

. Templin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Vaugur d. Konkursverfahren. Ho7 30]

Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Reinhold Wendorf in Naugard wird heute, am 5. September 1911, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konfursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hein in Naugard wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden alls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. September 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1911 An⸗ zeige ju machen.

Naugard, den 5. September 1911.

Königliches Amtsgerici.

Oberstein. Bekanntmachung. (50700

Ueber das Vermögen des Austreichermeisters Karl Rudolf Wagner zu Idar ist heute, am 28. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Der Mandatar Kiuel zu Idar ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Oktober 1911, Anmelde— frist bis zum 15. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung? 27. September 1911, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin: 27. Ok⸗ tober LPIE, Vormittags O Uhr.

Oberstein, den 23. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht:

(L. S.) Demuth, Gerichtsaktuargeh. Osterwieck, Marn. 50898 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Carl Gille in Osterwieck (Harz) wird beute, am 5. September 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Fabrikant Heinrich Schulze in Osterwieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. September, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Novemver 1911, Vor⸗ mittags EI Uhr, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht Osterwieck (Harz).

Pirmasens. 150703

Nonkurseröffnung am 5. September 1911, Nach mittags 35 Uhr, über das Vermögen des Johann Karl Rudat. Kaufmann in Pirmasens, Inhaber der Firma Otto Schäfer Nachfolger, Mode⸗ warengeschäft allda. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heußler in Pirmasens. Offener Arrest. Erster Termin am Dienstag, den 3. Ottober 1911, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 7Z. November 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Anmeldefrist bis 28. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.

Pirna. 50? 26]

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Erste Deutsche Email⸗ Falz⸗ Kachel⸗ Ofen⸗ Fabrik und Emaillierwerk Garte Co. in Liqu. in Mügeln Bez. Dresden wird heute, am 5. September 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln Bez. Dresden —. Anmeldefrist bis zum 26. September 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep— tember 1911.

Pirna, den 5. September 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. s50 33

Ueber das Vermögen des Handelsgärtuers Richard Rose in Winiary, Schillingsiraße, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

zffnet worden. Verwalter: Kaufmann Grnst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An.

meldefrist bis 25. September 1911. Erste Gläubiger⸗

bersammlung und Prüfungstermin am 4. Oktober 191A, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des

Antsgerichtsgebaudes. Mühlenstraße Nr. La. Posen, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Strass vurg, Eis. 507021

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marz

Levy in Straßburg. Zabernerwallstraße 30 ist am 4. Sptember 1911, Vormittags 16 Uhr, Konkurs

eröff net worden. Verwalter: Rechtsbeistaad Bermont

bier, Steinstr. 2. Anmeldefrist: 22. September 1911; erster Termin und Prüfungstermin: 5. Ok- tober 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 45; offener

Arrest und Anzeigefrist: 21. September 1911. Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. Els.

Taucha, Ey. Leipzig. 50724

Ueber den Nachlaß des Fuhrwerksbesitz rs Friedrich Eduard Kinne in Mockau wind heute, am 6. September 1911, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffget. Konkur verwalter: Herr Rechtsanwalt Ehlich hier. Amneltefrist bis zum 26. September 191 J. Wahltermin und Prüfungs. termin am 4. Oktober 1911, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Taucha.

Tilsit. Konkursverfahren. 50713

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Lottermoser in Tilsit. Wasserstr. 22, ist heute, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs= nerwalter? Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 3. November 1911, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1911.

Tilsit, den 5. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wallmerod. Konkursverfahren. 50699 Ueber den Nachlaß des im April 1911 verstorhenen Bergwerksdirektors Baron Reinhold von Saß in Caden wird heute, am 2. September 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Wallmerod wird zum Konkursverwalter ernannt. Konturssorderungen find bis jum 2. November 1911 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallg äber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 28. Sen⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. November 1911, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welcht eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Benn haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgperwalter big um 25. September 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wallmerod Wester⸗ wald), den 2. September 1911.

Wiesbaden. 50876 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ machers Gustan Sattler, Elise geb. Gänßler, zu Schierstein. Wilhelmstcaße 45, wird heute, am 4. September 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 30. September 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange. meldeten Forderungen auf den 14. Oktober E91, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Nr. gs, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1911. Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.

Angerhurg. Konkursverfahren. 50707] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koschorreck in Benktzeim ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalterä, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vert ilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußrassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt. Angerburg,. den 30. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Angerbursg. BetannimacGung. (51017

In der Heinrich Koschorreckschen Konkurssache zu Benkheim soll die erste und zugleich Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind M 15 146,06 ver⸗ fügbar, wobon aber vorweg die Gerichts- und Ver⸗ waltungskosten zu berichtigen sind. Zu berüd⸗ sichtigen sind Forderungen zum Betrage von „„ 45 527, darunter keine bevorrechtigten. Die⸗ jenigen Gläubiger, deren Forderungen ganz oder eilweise bestritten worden sind, werden aufgefordert, binnen 14 Tagen Klage zu erheben, andernfalls die Ausschüttung der Masse ohne Rücksicht auf sie er⸗ folgt. Das Schlußverzeichnis und die Schluß⸗ rechnung mit Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegt.

Angerburg, den 6. September 1911.

Der Konkursverwalter: Specovius.

Apenrnde. Konturs verfahren. 150727]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisters H. Chr. Pott in Apenrade

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Jult 1511 angensmmene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Kerlin. onkurs verfahren. 50735 In dem Konkursverrahren über das Vermögen der

Gefellschaft m. b. S. „Oskar Raethel, Fabrik

photographischer Papiere“, zu Werlin SW. 68, RNinterste 71, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen— dungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berlicksichtigenden Forderungen der Schluß— termin auf den TG. September 1911, Bor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Neue Friedrichstr. 1314, 111. Stock werk, Zimmer 102 104, bestimmt.

Berlin, den 31. August 1911. Der Gerichtsschreiber des i me, Amtagerichte

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

—— ———

KERochum. Konkureverfahren. 50728 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 1910 gestorbe en Bäckermeisters Albert Nüsse in Bochum wird nach i Tr Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Rrake, Olgdenb. Rontursverfahren. 5070! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johannes Haar zu Brake wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brake, den 2. September 1911. Großberzogliches Amtsaqericht. J. Der Gerichtsschreiber.

E reslan. 50716 Das Konkuraberfahren über das Vermögen des Papierhändlers Gustav Bohlmann von hier, Ohlauer Straße 50, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluntermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Crom berg. Konkureverfahren. 507231 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Mechaniters Max Krause in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 1. Sextember 1911. Königliches Amtsgericht.

Charlotten pur. 50721] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Simon, geb. Kerbs, alleinige In⸗ häberin der Firma Wilhelm Simon Æ Co. in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 122, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ svrechende Masse nicht vorhanden ist und der zur Deckung der in 5 58 Nr. 1, 2 Konkursordnung be⸗ zeichneten Massekosten ausreichende Geldbetrag nicht vorgeschossen wird. Eharlottenburg, den 31. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 40.

2

1 ; Charlottenburg. Ctonkursverfahren. 50711]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Vaul Gelinowsti in Char⸗ lottenburg, Nürnbergerstr. 14 bis 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1911 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Schlußtermin ist abgehalten.

Charlottenbur a. den 4. September 1911. Der Gerichtsschreiber 3 e,, . Amtsgerichts.

t. 40.

Cxrimmitschanu. (507201 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Albert Claus, alleinigen In- habers der Firma Beyer u. Claus, in Crini⸗ mitschau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagät zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Crimmitschau, den 6. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Aniisgerichts.

Eisleben. 50719 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Eduard Haucke in Schraplau wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 26. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Ereisgau. 50872 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Wincierz & Cie., L. Oberbadische Pianoforifabrit in Freiburg wurde nach voll— zogener Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg, den 31. August 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV.

Guttstadt. Konkursverfahren. 150717 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lilienthal in Guttstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guttstadt, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Hudersleden, Schleswig. 150701] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ferdinand Petersen in Oerstedt ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 27. Sep⸗ tember 197 I, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.

Hadersleben. den 25. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nirsehderg, Schles. solols] In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Hermann Schmidt hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigende For⸗ derungen 2192,50 6, Teilungsmasse 571,50 , wobon noch die Kosten des Verfahrens abgehen. § 151 K Ordn. Hirschberg i. Schl., den 7. September 1911. Louis Schultz, Konkurtverwalter.

Raik berge, Var k. Bekanntmachung, vot]g

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nehls und Starck in Erkner s infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche. sermin vor dem Königlichen Amtsgericht in Kalk. berge auf den 24. September ALI. Mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt.

Kaltberge, den 1. September 1911, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Meyer, Aktuar.

iL olmar, Posen. Ftontursverfahren. 50 a In dem Kontursverfahren über das Vermögen deo K oioniaimarenhaudlers Valentin Wierzbich aus Wischin ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Septeinber E914, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hͤer selbst bestimmt. Kolmar 1. P., den 31. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

Leipzig. !. 50740 Das Konkureverfahren über den Nachlaß den Bezirtssteuerbeamten Karl Max Mutscher in Gautzsch, Am Ring. wird nach Abhaltung den Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. September 1911. lg icher Amtsgericht. Abt. IIA.

Limbach, Sachsen. 50 36 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt warengeschäftsinhabers Hubert Scheib. ner in Limbach wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Limbach, am 5. September 1911. Königliches Amtsgerici.

Magdeburg. Kontursverfahren. 5037 Das Kontursversahren über das Vermögen des Juweliers Earl Wegener in Magdeburg, Tischlerbrücke Nr. 29, wird nach erfolgter Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg. den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Adler Ehefrau, Emma gev. Klyhs, n Mainz wird, nachdem der in dem Vergleicht. termine vom 17. Juli 1911 angenommene Zwangs, vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 17. Jul 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 4. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mörchingen. Konkursverfahren. I507 0k]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ger ard Salman, Leutnant im Infanterieregiment tr. 17 in Mörchingen, gestorben an 23. Nodember 1504, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Mörchingen, den 2 September 1911.

Raiserliches Amtegericht.

Riesa. 50731]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Backermeisters August Moritz Herrmann in Kreinitz, Post Strehla, ist mfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den . Ot tober E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die, Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Riesa, den 6. September 1911.

Könial. Amtsgericht.

Wettin. (50? lo

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Richter in Wettin wird Termin zur Gläubigerversammlung wegen Fort— gewährung der dem Gemeinschuldner bewilligten Unterstutzung auf den A6. September 1911, Vormittags LEJ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Wettin, den 5. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif 2. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 15. September 1911 wird die Station Herrenalb der Albtalbahn in das Tarifheft 1 auf— genommen. Der Frachiberechnung werden die Tarif- entfernungen der Station Karlsruhe zuzüglich 39 Rm zugrunde gelegt. Ferner werden vom 19. No= vember 1911 an die Tarifentfernungen der Station Stuttgart Westbf. durch Anstoß von 8 km an die Tarifentfernungen der Station Stuttgart Hauptbf. ermittelt. Hiermit sind Frachterhshungen verbunden. Dresden, am 6. September 1911. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftef. Verwaltung.

Preußisch Hessisch⸗Bayerischer Tierverkehr. Am 11. d. M. werden für Station. Waebel . der Ladungeklasse L3 eingeführt. Die Beschräntung für Wasbek auf Seite 25 des Tarift entfällt. Näheres bei den Abfertigungsstellen. Erfurt, den h. September 1911. hogo) Königl. Eisenbahndirektion.

50899 Westdeutsch⸗ Niederdeutscher Kohlentarif. Mit Gültigkeit vom 15. September d. Is. wird die Station Dabel der Großherzoglich Mecklen= burgischen Friedrich Franz-Eisenbahn in die At— teilung A und B des vorgenannten Tarifs aufge— nommen. Naheres bei den beteiligten Dienststellen. Essen, den 4. 9. 11 Kgl. Eis.⸗Dir.

50901] Bekanntmachung. * Staate bahngitertarif Deft E. Mit Göältigkeit vom 15. September 1911 werden im Ausnahmetarif 20 4 für Petroleum, raffiniert usw., die Stationen Hildesheim und Stendal als Empfangspläße aufgenommen. Die Tarifsätze sind bei den beteiligten Güterabfertigungen zu erfahren. Hannoner, den 4. September 1911. Königliche Eisenbahndirettion.

weso (Gold) 4900

ß nur beftimmte gmiffion lieferbar sind.

Amsterd. Rott. do. do. 8 Antw. o. Budapest ..

—— O O do M d O do

Stara gra gta gens

Italien. Plate

ces T co ö ee e m.

gondon. .

deo e ce Oo

are ger.

do. . St. Petersburg ;,, Schweiz. Plätze do. do. Sto ckh. Gthbg. sch (.

COO RO cπ—

3

Bankdiskont.

Herlin 4 (Zomb. 5). Am Shristiania 41. Italien. D gissabon 6. London Git. Deterab urg n. Siocholta 4. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Nuünz Dakaten.. S Fand Dukaten...

O Francs -Stũcke . 3 Sulden Stück Gold · Dollars ...... Friyerlals alte..

do. e, g me k tunes Russisches ld. zu 100 R. Lmerikan. sche Banknoten, große

Goup. zb. New Jork ö anknoten 190 Francs Dänische Banknoten 160 Kronen e Banknoten 1. Franzi stsche Banknoten 190 3. Follandisch⸗ Zanknoten 19) s. Fallenische Banknoten 100 L. Rorwegische Sanknozen 190 Rr. Desterreichische Vankn. do.

sterd. 3. Brüffel 31. . 5. Korenhagen 4. Madrid 41. Darts 3. Warschau 45. Schwein 31.

. .

pro Stck

do. Selgische B

SI, Cet. bz G

0. 500 do. 5. 3 u. 1

antnoten 16 Kr. Banknoten 100 Fr. 60 Gold ˖ Rubel g

do. Ga / wedische

zouvons 14

Deutsche Fonds ; Staattzanleiben. Disch. Reicht · Schatz: sällig 4 9. ;

Staffelanleib o.

be. bst Ren rensch. ðrnjch · Lin. Sch.

do. do. Bremer Unl.Idod 1 ,. do. do. uk. 2 o. do .

522

8

—— .

dg. io. Staats · Anl. d d

zum Deutschen Reichsanzeig

212.

mtlich festgestellte Kurse. rliner Görse, 8. Sept. 1911.

t, 1 ira, 1 Ssu, 1 Peseta = 0 S80-MÆ.1 österr. Gold⸗ I 00. i Gld. psterr. . 170. . r one österr.⸗ B. = 086 A. 7 Gid. suüdd. B. 1200 4. 1 Gid. 60 Mp0. 1 Mart Vaneo 150 ν. I stand Krone Rubel = 216M 1(alt.) Gold⸗Rbl.— 8, Mc. 6 1 Peso (arg. Pap. 1775 4 SS. 1 Livre Steriing— M0 6. Papier beigefügte Bezeichnung A besagt, Nummern oder Serien der bez.

do. konf. 20. 94. 01. 05

9

reußische Hannoversche

do. K Heffen · Nassan ...

YVommersche ....

0. ; Yosensche ..

do. Sãachftsche ......

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. erg. Tandeskrd ꝛ; 6. ö

do. do. unk. 1]

do. do.

6 D

Wis

. do.

do. Gass. Endskr.

Oberhess. Vr. A unk ] Sstyr. vrov. VII

66 do. R

do.

EGis . Schldv. 0 Nedl. Gis ö 66

do. Olbend St A M l is do. de. 1863 21

do. do. 18868

S ⸗· Golha St.- A. 1900 *

Sãchsische St. Rente d d ult. Seyt

1 ö. pt. Schwrzb · Sond. 1800 4 Sir , 188183 31

do. do. 41 Rur und Nm. (Brdb.) do do. 3

gauenburger .....

o. k Rbein⸗ und Westfäl. do. 3

2 2 22 *

do. ‚—

l 9 9 2 2 1 nerfc. d eg 4 Th io hbz versch. 0. 25 G er Institute.

Anleihen staa 1.17 101,506

Lipp. Lndsp. / u. Leihek. 4

do. do.

Sach Alt. Ldb.· Ob.

do. Coburg. Landrbk.

. 14.10 , ,.

do. uk. 16 uk. 18

* en 2

2

2

by. Sbg. 180, 35. d Sachs. Mein. Endfred.

2

do. do. unk. 18 do. do. konv. S. Wein. SLdskr..

uk. 1

8 3 . m 8 R er nn, , . n , , .

A —— *

o. de. Schwrzb Rud. Ldkr. de. Sondh. Ldotred. Div; Eisen bah Zergisch· Nãarh ich. MN 3 Braun schweigische⸗ 1 Nagdeb⸗ Wittenberge Meglhg. Sriebr. Frzb. 3 vialnsche Gisen abn. do. do. konv. 3

S

12

32 22

a mt n,. 21

mar-⸗Garow ..

PVror mialan Brdbg. Pr. A. dd ut xl 4 ? do. 182331

* .

2

po. do. VII. VI

do. do. LX Yomm. Prov. TCI do. IS884. 97, 1990 Posen. Pnrov. A. ukv. 26 do. ids, S2 5. 93 01

1885

do. Rheinyrov. 1 be . do. TTXV unk. 17 do. TWXHu. XXII do. XXX

XTX*yff. * 44 bo. X XVIII unt. is

31 Schl. - H. Prv. M7 uv. 13 ö ,,

do. do.

do. O2, O5 uk. I2 / 15

do. Sande sklt. Rentb.

do. do. 3 Wesis. Prop. Anl. Il

do. Iutv. ib i

do. H, II. N do. N S8 - 18 uv. .

do.

Westyr. Pr. A. V. IU * do. do. MU 3 Kreis⸗ und Sta dallam r. VC lußr. 1518 Emsch . ic / IL ukv. 20 21 4 Flensburg Kr. 1991 Ranalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 er r n n,, t. Kr. unt. 12 de de., iGsd. iso]

*

T8 * . 8 27

8

K

8 2

256

X ——— —— —— * D n n = . * 8232

8

—“ —— 7 xt Lr.

do. J

do.

Rachen ö, Gd dll W X utv. 12

———

* —— 22 21

do. iso N unkv. 19 do. 1911 NM unkv. 3 4 do. *. 1885,

Augsburg....

. eo, unk. 15 bo. 18589, 15895. 65 Baden · Saden d. h en.. 1880 do. 1899, 1901 N do. 190 unkyv. 18 bo. M / O rũdz. 41 / 4h 6. 82, 87. 31, 85 e ,

er ⸗. nn, ,,

Sd —— —— = XN -

ö

2 *

SS e = = 2 3*

21

= 2 72 8

.

190941

2—

Berliner Synode 19068

do. do.

do.

do. do.

do. DVresd. Grd

2 do [Il 2

do. Elberfeld

de. 1907

do.

Halle do. 1

anno ver

do. i Sdleramm. Obl.

b. untv. 19 2 36 , 1 Sicies. S. CG. FG

Bochum 2 2 190231

Bonn ö 4* do. 1801 633

de. Berh⸗Rummels Brandenb. a. H. * *

do. Breslau 1880.

den g,. n G, m i,. 116.

*

1800 3

b. 93 3

po. ga, s. . j enic. 2 2 * 1

Sanzig 1904 ukv. 174 do. 1309 N utv. 19/214 do. 1804 Darmstadt 130 7 uk. 14 do. 1508 Mur. 184 597 1992, 6513 em 89 4

do. WBilmersꝰ 9 D ur. ö

res den. 22 * 1 do. 1508 N unkv. 184

Lu. M 4 unk. 14 4

at 17/15 81 do. Grundr.⸗- Br. L. U I4 Snfeldorf 1893, 1805 4 do. I9) 0.7.38. Gut. 3/15 4 do. 1910 unkv. 2164

1876 3

do.

do. 88, 80, 94. 09, 983

Duisburg..

do. 1 utv. I2/ 13

do. 1909 utv. 15/17

dy. 1882, 85, 89, 6 1902 R

. 1899 NM do. 1968 Mukv. 18/20 e. i weer, Ibin 68 ukv. 1] * eos N uty. 19 1803

do.

EGrfurt 1893, 19901 N do. ĩꝰ G8 Mutv. 18 21 do. be nie schwege unk.

Esch 3e a

1889 4

X uv. 17 do. 1909 N utyv. 18 bo. 1879, 86, 835, 01

engburg. . .. 1901 23 has unlv. 14 an. g . os ae! a. M. O6 uk. Frankf 8 t do. 1906 unkv. 184 do. 1910 unky, 20 4

do. idoo 5j gr richter. Sem. 896 3j agen 1 ukyv. 12 4 do. E. , = delberftabtt . ehr;

n ish z ce, ! e ü , ne, Rif we,

ho. au 1900 n, ö 18067 u. 15] ,

8 19109 13. 19839 *

1907 uk. 134 ldruben⸗ ar e

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 8. September n

Magdeburg. .. 1 do. 1905

* 34 1893 3 920131 1891 31 1903 *

868 31 *

19900

1895 3 19931 1905 31

i ,

Sr m R r = .

16903

1890

on *r 853 3

. 1 ö o , - , e r 2

ZD *

*

3832

do. 585. 1 Iv. 4. 95 ö

2

L R d .

x 3 3

8

earn, ,

iSd. ioõi g 165 E. XM] 89, 9]

* —— . 883 2 2 *

2 S

S- - =* w 25

22 882

0

TS

bo. O0 / iN ui. ĩd;ß3 epi o w d O.

Offenbach a. M. ĩdbbh de. 1907 N unk. 15

de , .

1907 unk. 13

283

1915 M unt. ih

—— 3

A —— —— d 2G do

—— , , , e n m,,

do. 7 R Ol-03, 95 1883 3

do. Remscheid 1900, 19803 Nostoc. . 1881

23282

do. Saarbrücken 10 u

do. Schöneberg Gem. 6 do Stdt. M, MNukvl7 / 8 do. do. M unkv. 19 do. 1904. 07 ukv. 21 1904

do. werin i. M. 1 Schwerin 36.

———— 8

* 5 S, /

86 72

—— 2

Lloliob bz G

——— *

21

rn ,,, 1905 ub. 1216 do. 1909 ukv. ö..

1910 unk. 21m 1905

Hog 5 0 1 0

h

ö

Se g m m ,

=

Wiesbaden 1900, 91 903 IL uk

do. I908 N ukv. 12 do. 1208 Nrũ

T —— Q Q .

2 2 1 11

.

22

363 .

—— .

28

. 535

33

1006

Posensche Lit. O09. é

S = C *

do. neue... Schles. e, n n 0

2 ddr occrkk . d . . 6 , . 6 , . e . 3

do. do. Schleg w. Hlst. E. do. d

do. Destfalische do.

Staatsanzeiger.

2

Dr . . nn n nn, , .

bis XILI4* XXII

po. Kred. bis RTX

XXVL-XXXILIHI4 bis XRXV3 Verschiedene Losanleihen.

Bad. Yrãm.· Anl. 1867 4 BGBraunschw. 2 Tir. . amburger 50 Tlr. 8. 3 becker 50 Tlr.-Lose Oldenburg. M Tlr. E. 3

17 10131 10101306 dl. 99G 101,304 101 306 l, 906

171. 75ͤz 205. 00biG

. B6 C0bz

Augsburger ] Fl. Lose Göin⸗Mind. Pr. Ant.

Garant. Anteile u. Obl.

u. 12M Rüũdz. gar.)

3836 90 ö

scher Kolonialges 93, 25 G

*

Di Dstast. Sch y. Reich sicherg

Auslaãndische Fonds. Staats fonds.

Argent. Eis. 1880 8 100 2

de

inn. Gd. 13 0. 1905 Anleibe 1387

= .

E D D . C = 0 20

O

Bern. Kt. A. J kv. Bosn. Landes . A. do. 139. do. 1902alv. 1915 Buen. Air. Pr. 8

= E 0 388

33

2 2

*

—— —— —— —— *

C 4

Weltere Stadtanlelhen werden am Dieng⸗ tag und Freitag notiert (. Seite ).

or (l bᷣsl- 136560 blbol So bßdl 20000

SS ——

*

do. ,, * lanba. 563. 6. x. ,

Süd, ü 3

8332

do. , .

2

do. do. Landschaftl. Zent do. do.

do. Ostpreußische do.

do. . do. landsch. Schuldv.

w 1 V 2

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

2 ö 8

. 3

do. Eil. Tlents .- P

Q 2

T Gm, a en, o 0

—— Se e =

Se e ν. 141

2500, 500 Fr. 1. St. Eisb. eiburg. 15 Fr..

do. Prop. Anl. Gries Mon.

do. do. hM / gl g

n

Nis

101, 10bz 01 6b; 101 7606; 101.256 1b ob

Or Jöet. hi6

MY, 60 b; G 106 108 92,80 bz G II 30G

1 369et. b G 98, 20G

6 94. 50 bz G

oh o et. bj B 161 756 101, 75

101.30 bz G 11150 et. 3G 99, 70bz

9, SobzG

J Job; G

20, 60bz G

3. 7obz G