3
Gelsenkirchen, 8. September. (W. T. B.)
— —
— —
35 1 den! Wetterbericht vom 9. September 1911, Vorm. t ÜUbr. . . Werken des Schalker Gruben- und Hüttenvereins ist heute na mittag 27333 - 2 328* ker Montagearbeiten eine Hochbau brücke eingestürzt. Von 33 . 32736. DWPint Name der ö U ö Witterung. den Rontägearbeitern wurden zwei getötet, vier schwer Name der 2. ö. E gs Beobachtung · . Wetter 3 ö ren and Tin in der Nähe befindlicher Arbeiter leicht verleßt. Die Beobachtungs« ern tung, Wetter 35 . statien . starte 22 2224 k,. Urfache des Einsturjes ist bieher noch nicht festzustellen gewesen. station * 33 a . . — . 33 6. 23 * 6 *5 . : n . 532338 . ; a.
Steinam anger, 8. September. (W. T. B) Die Drischaft ** . . Nemesmal, die du 27 Häufsern mit Nebengebäuden bestand, wurde j s . Riem 760,7 WN Wil heiter 11 0161 — durch einen Brand vollständig vernichtet. Die Bewohner Borkum 7618 NW L2bedeckt 16 3 760 Nachts Niederschl. Wien 755 5 Windst. Dunst 16 O fog vorwiegend heiter verloren alles, da nichts versichert war. Keitum os? NRW 4 wostig 15 d Tö0 meist bewölkt Prag 7565 5 Windst. heiter 18 0 ö meist bewölkt
; —ñ 33 Hamburg oll RW J wostig 13 O Tö0 nemlich heiter Rom 7614.1 N 2 Nebel 20 0 765 — ; 62 ver . ; 2 . wn. gane? ö 6 , uffis! n . Swinem mde 7d NW J wostig 6 G öl Riemlich heiler Florenz 7643 O T wolkig 21 0 765 — Costrowski, unter dem Verdacht, an dem Diebstahl der Neufahrwasser 54.1 W wosfig 17 oO 7Tö0 nemlich heiter Cagliari 7655 SO 1 wolkenl. 22 O 767 — n r 26 , die . . , , ,. Memel rr WB = bedeckt Is N Fed meist bewölt; Thorgkarnn ö Windft. wolkig 3 = 2 on ei e wieder zugeste bete 7 e, ; * ; ; ; . . 6 36 sceh ferner kel een, die entwendeten Statuetten Aachen 6e Whdst. Je. 19 w , . . e Serdioflord ö I bal be d = —— bei einem Freunde des verhafteten Russen aufbewahrt worden waren, Vannoper 612 5 wostig 5 d öl Jemlich heiter Rugenwalder⸗ . ̃ Man bringt den Diebstahl der Statuetten in Zusammenhang mit Berlin 758 6 NW hester 17 d Töl NJemlich heiter münde 5b NW 3 bedeckt 17 0 760 meist bewölkt Jem, Nauß der Mond Lisg. und gigubt, elner internaticgalen Trerden s r SSS I ben'er I8 8 Fos vorwiegend heller Skegneh i633 8 NJ bab bed. 16 2X ö 5 , . , , . Gier Brel , , . Dunst Js d e Hemlsich beiter Tale n w welter 3 0 e, worn iegend beiter strowski Mitarbeiter 1 hiesiger Blätter, darunter auch Bromberg 756, 1 W J wolkenl. 18 0 o born iegend heiter e r . 868 . 1j 9 . meist . des Paris ⸗Ʒournal !. Dieses Blatt erklärt Costrowski sei Me J75I 8 SSO JT wolkenl. 15 0 761 niemlich heiter ermanstadt 71616 S wolken. 15 0 766 ziemlich heiter keen Opfer eines 1 Mig ft . 2 . M. Too s Wind. Dimst 6 Toi , beter Triest 663 Windst. ᷓe D D To borwiegend beiter , e fh ie . a,, * ö Tarleruhe. . 811 SW Hollen. 15 8 6 Hiemlich beiter 8 d J 3 J Moemme) Verhandlungen, die zur Rückerstattung der Ears, führten, ge. München 761,7 SW hetter 20 0 763 Gewitter 9 ; ende) . se,. ö r* 8 fvielt. Eg sei möglich, daß Costrowski sich weigern werde, den Jugspize 53576 N beĩter 3 0 bio Nemlich bester erbourg , wong n, . 2 Ramen des Diebes zu nennen, aber von einer Mitschuld sei keine Rede. i im sn o e 66 34 * . 2 76 ö. ; Stornowa 765,6 NW halb bed. 10 2 765 Nachts Niederschl. la 6 8 S heiter 23 0 763 — Paris, 9. September. (W. T. B.) Die Kundgebungen 8 . . rsch Rina 63, Rm dst walten 335 I —
in der Provinz gegen die Lebens mittelteuerun
fort. In Benain (Departement Nord) beschlossen die Berg⸗ arbeiter, für 24 Stunden die Arbeit einzustellen und sie am Mon⸗ . ; tag wieder aufzunehmen. — In Brest wurde eine von dem Syndikat Valentia 762 0 Windst.
der Arfenalarbetter veranstaltete Protestversammlung durch
dauerten gestern Malin Head 765.0 NO
halbbed. 12 2 7635 vorwiegend heiter Perpignan
7533 SW J bedeckk D656 0 761 —
Fustros ü U) Belgrad Serb. 5633 Windst. heiter I8 0 761 —
EKönigsbg, Pr.) Mosfau
s [6333 Bim . 1 0 El meist bemelt. 3mm ln se s Wo W l wolken * G T3 — ö3 5 SSO ] bedek 8 0 769 2
Gendarmerie und Polizei auseinandergetrieben. Einzelne Haufen Seilly 7615 NNW 2wolki 16 0 761 Nachm Niederschl. — 43 ö K durchzogen darauf die Straßen und zertrũmmerten viele Fensterscheiben von ö oem eh ch derwick 71627 ö J welkig 10 1. 160 . rivatkäusern. Abends lst es dort wieder zu Unruhen gekommen. 5, V9n= e . Dessingfors 747.1 OSO 2 14 Regen 11 3 753 —
ehrere Gendarimen wurden durch Steinwürfe verlezt. Dreizebn 88353 30 Bg z halber; 11 4 E64 siemlich beißt Kuopio 53 0 SSO Jwoltig 8 oO FB
ö f f , , Magdeburg) 24 ᷣ . . Perfonen wurden verhaftet. Unter den Arsenalarbeitern, die eine . ö ⸗ . mwlagg . . . 2 — ; 6 2 a gegen den Marineminister gerichtet; Tagesordnung Shields 65.6 SW 2 beiter 89 0 764 ziemlich heiter J ich ů6e— ůᷣ ö ene. ,, annabimen, Ferrscht große Erregung. — In Rou baix durch. . 14 . CGrũnbergschi-) Genf 1646 beiter 18 6. 761 1 1 gestern =. e ,, . . Holvhead [6235 NO 4 beiter 14 0 762 vowiegend heiter Lugano T7655 RSG L heiter 17 O 764 1 zerstörten, verschiedene. Geschäftsauslagen. 1 8, darauf Hen⸗ WMüshaus., Els.) Säntis 569,3 WS Wö heiter 8 — 571 — ,,, ,, , e, Tae ren eeee, we= n e,, , ee n, und Gendarmen mit Steinen bewarfen. Die Unruhen dauerten bis St. Mathieu 761.9 . Dun 15 0 bse . Portland Bill 60s NNW voltia . 15 — — . Zehn 3 . wurden verwundet und vier⸗ ; 6 e Horta 1764.5 N 3 halb bed. 18 —— 2 rebnz ben enn werbäftet, ö Forum 35 Sed i eber s
Bei Mon tbeligr . wurden mehrere Telegrapbendräahte 2 3 ** . 5. . Die Zahlen dieler giutrit bedeuten. ö 12 0 bis . 2 = 03 Sia 24, zerschnitten. Diese Störung machte sich um so unangenehmer Paris öl s WSW woltenl. 16 0 761 — 723 n mn, nnn, ,,, n, , . K , r.
füblbar, als gegenwärtig infolze der Manöver die Drähte über⸗ Vssssinger 76 L335 NSG Dunst 17 0 761 —
lastet sind. . Felder 5 r Rs molti Js Ns 2 Nizza, 8. September. (B. T. B). Das im Umbau befind- Bodo 3 RTW X wollig 9 33253 —
liche Tkeater in der Rue Pastorelli stürzte heute morgen Thristian and 33 NR n Regen 10 4 7565
um 16 Ubr über etwa 100 Arbeitern zusammen, von denen Skudesnes 385 MW JI woltig Jo 56 757,
ungefähr 40 unter den Trümmern verschüttet wurden. Militär Fart 355 5 I wosfig 5 757
unk Feuerwehr begannen sofort mit den Aufräumungearbeiten, um , 1 .
die Spfer zu befreien. Die Arbeiten gestalteten sich sehr mühsam, Skagen 548 NW beiter 14 8 754 a
da der Teil des Gebäudes, der stehen geblieben war, nachzustürzen Hanstholm 7567 WNW wolkig 14 0 726 —
drobte. Bis 11 Uhr wurden 16 Tote und mehrere Ver, Kopenhagen 63 NW ö ball bed. 13 8 73s e.
vnn dete enn , Siegeln *r S d eren, d . .
Hankow, 8. September. (W. T. B) Nach einer Meldung Dernosand 7180 N
57 ̃ ̃ 2 Regen 356 ** veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
5 106 3 * —
des Reuterschen Bureaus geht die ungeheure Ueberschwemmung Haparanda 752,2 S8 des Fang-tfe⸗Kiang, durch die Tausende von Menschen Wöehd s 3 W
ms Teben kamen und andere Tausende obdachlos wurden, langsam Tarsstẽd „urn ck. In den Provinzen Hupfch und Hunan wird die Reis. R ernte wahrscheinlich den Durchschnitt erreichen, aber die anderen Archangel
Getreidearten kaben sehr gelitten. In der Probinz Anhbuis wird die Veterẽburg 335 S 2 Nebel Reisernte, den Berichten zufolge, außerordentlich gering sein. Rlaa ö 7 SKW — Wilna 756 . ; . . Gorki = — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Warscha w ö 7 W
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern
haus. 195. Abonnementevorstellung. Dlenst und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oxer in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 77 Uhr.
Schauspielbaus. 189. Abonnementgvorstellung. Dienft. und Freiplätze sind aufgeboben. Goldfische. Lustsplel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neues Dverntheater. 223. Kartenreservesatz. Dlenst. und Freiplãtze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünt Aufzügen von G. E. Lessing. Regie: Herr Regisseur Eggeling. Anfang 75 Ubr.
Montag: Opernhaus. 156. Abonnements vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richar? Wagner. Musikalische Leitung; Herr Rapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang? Uhr.
Schauspielbaus. 190. Abonnementevorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in vier Auffägen von i . Regie: Herr Eggeling. Anfang 746 Uhr.
Dypernhaus. Dienstag: Aida. — Mittwoch: Samfon und Dalila. — Donnerstag: Auf Aller- böchsten Befebl; Die Zauberflöte. Freitag: Der Waffenschmied. — Sonnabend: Boheme. Sonntag: Die Walküre. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. Dienstag: Götz von Ver. lichiugen. Anfang 7 Uhr. — ; ittwoch: Die Journalisten. — Donnerstag: Die Quitzows. Freitag: Doktor Klaus. — Sonnabend: Neu einstudiert: Penthesilea. — Sonntag: Pen⸗ the silea.
Neues Operntheater. Sonntag, den 17. Sep⸗ tember: Mignon.
PHeit Rücksicht auf die schon jetzt überaus zahlreich einlaufenden ö, . auf Eintrittskarten zur Erstaufführung des „Rosenkavalier“ und zu den Gastfvielen des Königlichen Kammersängers Caruso im Königlichen Dpernhause sieht sich die General⸗ intendankur veranlaßt, ergebenst darauf hinzuweisen, k. Vorbestellungen nicht zugelassen werden können
unbeantwortet bleiben.
studenten.
beeedrt 15 0 755 .
Too T MW 5 halb bed. 10 4 751 2 Seehõhe
7566.1 SO
1 bedeckk 7 G 759 2
9 5
7 — 3135 dis 444; 8 — 44,5 bis 59.4; 9 — nicht gemeldet.
Eine tiefe, ostwärts ziehende Depressioa befindet sich über Nord⸗
europa mit einem Minimum unter 738 mm über *
. Dochdruckgebiet über 7565 mm über Schottland bat zugenommen; einge Teilbexrefflon unter 760 mm liegt über Nordfrankreich. — In
2 Deutfchland herrschen außer an der Küste vorwie end schwache west⸗
tockholm; ein
c. 1
— liche Winde vor; außer im Nordwesten ist es etwas wärmer, im Suden vielfach heiter, sonst wolkig; der Süden hatte Gewitter.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Obser vatoriums,
Drachenaufstieg vom 9. September 1911, 6 bis 8 Uhr Vormittags.
Station a, m, zoom 1000 2000 m 300m 320 m
—
8 0 7565 —
3 beredt I O sös 2
5 SSW bedeckk I53 6 759 1.
] Tenptatur Ce 160 26 116 2353 g o Rel. Ichtgi. cc] 68 85 43 15 65 65 Wind Richtung! SSM ww wSsw ww ww, m. Geschw. mps.
2 144 113
. Heiter. Vom Erdboden an bis zu 600 m Höhe Temperatur⸗
Dentsches Theater. Sonntag, Abends 7; Uhr: Judith.
Montag: Das Wintermärchen. Dienstag: Hamlet.
Mittwoch: Faust, 1. Teil. Donnerstag: Was ihr wollt.
Freitag: Faust, 2. Teil.
Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
K ammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Ubr: Lanval. Montag: Der Graf von Gleichen. Dienstag: Lanval.
Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. Donnerstag: Lanväal. ;
we g. Der Arzt am Scheidewege. Sonnabend: Lanval.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Politit. — Abends 8 Uhr? Bummel Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musit von Conradi. Montag und folgende Tage: Bummelstudenten.
Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ein Fallissement.
Montag bis Donnerstag: Geschlossen. Freita
Cessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr. Montag und Dienstag: Glaube und Heimat.
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Ubr: Eine Million. Burleske in 5 Akten von Bert und Guillemaud. Deutsch von Erich Motz.
Montag: Geschlossene Vorstellung.
Dienstag bis Donnerstag: Eine Million. rng. Neu einstudiert: Des Meeres und der Liebe .
Sonnabend: Neu einstudiert: Nathan der Weise.
ellen.
ire f⸗ Abendz 3 Ubr: Zum ersten Male: Gastspiel Grete Wiesentbal: Pautomimen. Sonnabend: Gastspiel Grete Wiesenthal: Panto mimen.
1 bededst JI o 761 8 zunahme.
— —— ———— “ÿb8&ꝑdꝛꝰ.ꝛĩũ⁊ꝰðʒʒoonæobra˖trernr— *in,
Romische GOyer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne Risette. — Abends 8 Ubr: Ensemblegastspiel des Neuen Operettentheaters Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Geora Okonkowekv. Mustt von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Die teusche Susanne.
Schillertheater. O. (Wallnertbeater) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl Gukow. — Abendz 8 Uhr: Der Probekandidat. Schauspiel in vier Aufzügen von Max Dreyer.
Montag: Der dunkle Vunkt.
Dienstag: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ gebildete Kranke.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Wund der n Lustspiel in 5 Auf⸗ gen n Henrik Jbsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abends 8 Uhr. Der Geizige. Lustspiel in fünf Akten von Moliere. Hierauf: Der ein . Kranke. Lustspiel in drei Akten von Moliẽre.
Montag: Der Vrobekandidat.
Dienstag: Revolutionshochzeit.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends 8 Ubr: Die n nr, Frau. Dperette in drei Akten von Victor Lon. Musik von Leo Fall. en bis Donnerstag: Die geschiedene
rau. reitag: Geschlossen. onnabend: Zum ersten Male: Die Dame in Rot.
Cnstspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die dritte Escadron. Abends 820 Ubr: Die goldene Schüssel. Komõdie in drei Akten von Rudolf Strauß.
Montag und folgende Tage: Die goldene
Schũůssel, Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr
Senator.
Restdentheater. ¶ Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Abends 3 Uhr; Die Dame von Maxim. Schwant in drei Alten von Georges Fevdegu. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.)
Montag bis Freitag: Die Dame von Maxim.
Sonnabend: Zum ersten Male; Ein Walzer von Ehopin. Schwank in drei Akten von Kéroul und Barts.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schõnfeld) Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tan; in drei Atten von Krantz und Okonkomskv, bearbeitet von J. Kren. Gefangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.
Trianontheater. ( Georgenstrae, nahe Babnbof Friedrickstr) Sonntag, Nachmittag 3 Uhr , — Abends 8 Uhr: Ihr Alibi— Schwank in drei Akten von Paul Gavault. Deutsch von Max Schoenau.
Montag und folgende Tage: Ihr Alibi.
X mm
Familiennachrichten.
Verebelicht: Hr Forstreferendar Herbert von Rapbard mit Frelin Brigitta von Seebach (Schieferschloß Großfahner).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Georg von Zitzewitz (Schlackow b. Saleske). — Eine Tochter: Hrn. von Brand Lauchstãdt (Lauchstädt).
Gest orbenz Hr. Qberst 3. D. William Rudorff (Sannover). — Hr. Graf Carl von Rittberg (Schmellwitz bel Groß ⸗Meridorf, Kr. Schweidnitz) — Hr. Graf Rolf v. Baudissin a. d. S. Bors el (Heidelberg), Hr. Superintendent a. D. Karl Bourwieg (König-berg, Pr.). — Frl. Margarete von Veltheim K
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
x 213.
Erste Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger
Berlin Sonnabend, den 9. September
Marktorte
Rinder leinschl. Jungrinder)
Kälber
Lebend
ausgefũhrt
einem einge⸗ führt Markt ande⸗
orte
ö gGrefeld.. Danzig.. Dortmund Dresden. Dsseldorf Elberfeld.
, ,
ö ;
sen 1 a. M.
amburg
k Rönigsberg i. Pr
y 9
. 96. Magdeburg . . Mannheim
. ö J Mülhausen i. Els. .... München. ;
Nürnberg
Stuttgart
ies baden
Vürzburg Zwickau
Summe Au
1 , .
ö
PVauen i. V Straßburg i. Els. ..
Dagegen im Juli
Augsburg.
Barmen
Chemnitz ;
Cöln
Dortmund
Dresden
Dũsseldorf. Elberfeld.
Essen JDamburg el
He inchen n Nürnberg...
3 Juni
.
*
= ö , r D , ,
Summe August Dagegen im Juli
ö uni Mai August
ö n Außer Schlachtvieh ge sind die Einträge der Spalten 3, 8, 15 091. — *) Nachträglich berichtigt.
Berlin, den 8. September 1911.
2
ust 1911
9 . , , . ,
K ,
Mai ,, August 1910...
1911
— —
22 2
111 111 — 14 —
* — 8 S S
1278911 113854 125758 142639 1116550 — aus dem Auslande (auch aus Seequarantãne
.
falls auch Nutzvieb. 1 Ha 13 und 18 dort zu streichen und in d
165 233 3
lbe und viertel Tiere e ie Spalten 4, 9, 14 und 19 einzusetzen.
— D
11111811111
Sm 22
11g11111
( Fs 365
.
1 sind, in ganze Tiere
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.
Marktorte
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Dualttãt
mittel
Gejablter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
niedrigster
6.
höchster nierrigster höchster
8 8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 O
E
Allenstein
Goldapỹ . Thorn
Assa i. Pos.
Schneidẽem bl
Breslau.
Strehlen 1. Schl.
Schweidnitz. Glogau.
Liegnitz.
Hildesheim Emden
Mayen
Crefeld.
Neuß.
Saarlouis Mainz
Schwerin i. Medlb.
St. Avold .
Goldapy . . 6 por Lissa i. Pos.
Schneidemũhl
2 82
— — 83 13
—
1. 8 o 9 * 8 * * —
8333 8888
l
0
—
8
— 82 R 8
,
.
8
—
2 — 831
2 8 2 4 1 9 29 9 2 — 2 2 8 2 12 —
11
ö
k 9 2 o 2 2 d O
* O)
— —1
20,25 20,00 19, 90 20,10 20,00 1900 19,90 19,70
20, 00 20,09 19,45
21,00 20,40 22,70 22, 50 19550 22,00
16.25 16,00 16,80
17220 17,25
Weiz
Rogg
.
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1911.
August 1911.
Marktverkehr mit Vieh ) auf den 10 bedentendsten Schlachtviehmarkten Deutschlands im Monat
ausgefũhrt Schlacht viehmarkt
in der nach führt Markt · ande ⸗ orte ten der Orten ö.
geschlachtet , g. 1 führt Markt ande Spalte 1 zugeführt
zugeführt
de 3
1 1111
1gIII
8 CC CO. 6
B — 1111 —
1113
0 1
— *
1 —
—
8
61
JJ W ../,
.
,,
—
62 330 .
— — .
— —— —
— ———
anstalten):
111
o Ci
ö
ö
) In der Juli. Nachweisung 19
in den nachstehenden Zablen mit enthalten. — 2680, 4612, 2911 und
umgerechnet, ter nn lgenden Ziffern auszufüllen:
Die Spalten h, 10, 15 und 20 find mit fo
Außerdem wurden am Markttage
.
Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorlgen
Doppeljentner
die —
—
88 8832
R —
79744
SSSSSS
E r S888 8585
K . S0 O.
r. d S S s