1911 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. Sandelsregister. õlog3]

Zum Handelsregister Abteilung B Band VII Or 3. 11, Fa. „Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft“. Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Darmstadt, wurde beute e ngetragen: .

Der Eintrag vom 9. Dezember 1910 ist von Amts wegen gelöscht.

Mannheim, 26. August 1911.

Gr. Amtsgericht I.

Mannheim. Handelsregister sö5lo9 4]

Zum Handels register Abteilung B Band TO. 3. 26 wurde in Fortsetzung von Band II O-3. 2. Firma „Benz C Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft“, Mannheim, heute ein—

getragen:

Die Fitma ist geändert in: Benz 4 Cie. Rheinische Automobil- und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft /. ;

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1911 wurde der Gesellschaftspertrag in S1 (Firma) und 519 (Verteilung des Reingewinns) abgeãndert. .

Mannheim, 26. August 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Sandelsregister. 5log5]

Handelsregister Abteilung B Band LX, O73. 29, Firma: „Bischoff C Hensel Gesell⸗ schaft mit beschränukter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Karl Schröder, Ingenieur, Mannheim, und Karl Barchfeld, Kaufmann. Mannheim, sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt. Die Prokura des Conrad Schäfer ist erloschen.

Mannheim, 29. August 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 51096

Zum Handelsregister Abteilung B Band VII OJ Z. 29, Firma „Orenstein C Foppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft“. Mannheim als Zweigniederlassnng mit dem Hauptsitze in Berlin, wurde heute eingetragen:

Alfred Drenstein, Berlin, und Richard M. Flatow, Charlottenburg, sind zu stellvertretenden Vorstands. mitgliedern (stellvertretenden Direktoren) bestellt. Siegfried Prausnitz, Paris, und Erich Rothenberg, Schöneberg bei Berlin, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen, und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Alfred Oren⸗ stein, des Richard M. Flatow, des Kurt Läpschütz und des Herbert Peiser ist erloschen.

Mannheim, 70. August 1911.

Gr. Amtagericht. JI.

Markranstädt. 51097] Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 125, die Firma A. Wolter in Rückmarsdorf bett. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Emil Schmalfuß in Leipzig⸗Lindenau Prokura erteilt worden ist. Markranstädt, den 7. September 1911. Königliches Amtsaericht.

Meerane, Sachsen. 5lo98]

Auf Blatt 968 des Handelsregisters ist heute di Firma Oswald Brauer in Meerane und als geren Inbaber der Kaufmann Ernst Louis Oswald Brauer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kine matographentheaters und Verkauf von Bekleidunge⸗ artikeln.

Meerane, den 6. September 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Winden, Westf. Handelsregister 51039 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 121 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Dampfziegelei Nordholz.

König, Müller, Siveke in Minden (Gesellschafter:

der Schlachtermeister Wilhelm Schwiering und die

Witwe Maurermeister Eduard König, beide zu Minden)

ist gelöscht am 4. September 1911.

Mülheim, Rhein. 5100

In das Handelsregister B Nr. Sl ist heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fim Meyerholz X Weisweiler Spezial⸗ fabrik für Verbandstoffe, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze in Dellbrück.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. August 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens und der Vertrieb von Verbandstoffen und anderen chirurgischen und medizinischen Krankenpflegeartikeln.

Das Stammkapital beträgt 40 0900 „6.

Geschäftsführer sind Wilhelm Meyerholz, Konsul in Hannover, und Wilhelm Weisweiler, Kaufmann in Dellbrück. Solange nicht mehr als zwei Geschãfts⸗ führer bestellt werden, steht jedem Geschäftsfübrer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen ver⸗ treten werden und, wenn mebr als zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Mülheim am Rhein, den 4. September 1911.

Königliches Amtsaericht.

München.

Mannheim.

Zum

ist die Herstellung

sõllol]

ddeutschsand der rungs⸗ und Rentenanstalt in Zärich, Ungererstr. 25.

2 Otto Trauner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Otto Trauner in München, Zuckerwaren⸗ engrosgeschãft, Maßmannstr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I Georg Schindlbeck A Co. Sitz München. Seit J. September 1911 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Burkhardt ÆSchindl⸗ beck. Gesellschafter-: Eugen Burkhardt und Georg Schindlbeck, Kaufleute in München.

Albert Seckstein. Sißz München.

1. August 1911 offene Handelsgesellschaft. schafter: Albert Seckstein und Ludwig Guggenheim, Kaufleute in München.

Julius Uumann. Sitz München. Prokurist Justin Kleemann in München.

4 Julius Leitner. München. Hande lẽgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In Kaufmann Richard Leitner in München. Sitz ver nach Wien.

24 SDiß

) Georg Barnikel. Sitz Penzberg. Georg Barnikel als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ Faberin: Kaufmannswitwe Anna Barnikel in Penzberg.

56 Altfränkisches Wurst⸗ Fleischwaren⸗ haus Rudolf Haller. Sitz München. Franz Nußbaumer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Josef Bauer in Pasing. Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

Julius Sasenauer. Si München. Julius Hasenauer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ Faber: Kaufmann Franz Stöcklein in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

38) Plastoid Industrie München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sis München. Geschärts führer Ernst Heckert gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Ernst Wiederhold, Kaufmann in München.

München, den 7. September 1911.

KR. Amtsgericht.

Ny slo witz. 651171

In unserem Handelsregister à ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma M. Rosenbund in Myslowitz die verwitwete Frau Helene Rosenbund, geb. Kaiser, in Myslowitz als neue Firmeninbaberin beute eingetragen worden. Myslowitz, den 2. 9. 1911. Königl. Amtsgericht.

Veusalz. Oder. (5034

Das unter der Firma Neusalzer⸗Brauhaus Inhaber Gustav Scheunert in Neusalz a. O. Rr. 115 des Handelsregisters Abteilung A) hier be⸗ ssehende Handelsgeschaft ist auf die verwitwete Frau Brauereibesitzer Berta Scheunert, geb. Jakob, zu Reufal; a. S. übergegangen. Die Firma ist in: Neufalzer Brauhaus. Gustan Scheunert's Jlachfolgerin Berta Scheunert, Neusalz a. O.“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 130 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragen worden.

Amtsgericht Neusalz, 26. 3. 1911.

TVeustadt. Sachsen. 51102

Auf Blatt 179 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma „Bruno Martin,. Blumen fabrik“ mit dem Sitze in Neustadt i. Sa; und als Inbaber der Kaufmann Karl Richard Bruno Martin in Chemnitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäfiszweig: Herstellung Vertrieb künstlicher Blumen.

Königliches Amtegericht Neustadt in Sachsen,

am 2. September 1911.

Vor ahausen. õ0 822]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Karl Neuburger Com- manditgesellschaft auf Actien Zweiganstalt Nordhausen mit Hauxptniederlassung in Berlin“ vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1811 die Gesellschaft aufgelõst ist.

Durch Beschluß des vom 12. April 1911 sind

1) der Bankier Karl Neuburger 2) der Kaufmann Paul Oxitz 3) der Kaufmann Robert Eblert .

Je 2 derselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten.

Der Bankier Fritz Neuburger zu Grunewald⸗ Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Prokura des Hans Repw ist erloschen.

Nordhausen, den 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Tvürnhberg. Sandelsregistereintrge. 51102)

1 Am 5. September 1911 wurde eingetragen die Firma Baugesellschaft Werderau mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürn—⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 24. Juli, 77. Juli. 1. und 17. August 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und bauliche Erschließung der Gartenstadt Werderau behufs Schaffung von Wobnungen für Angebörige der Maschinenfabrik Augsburg · Nürnberg, Attiengesel⸗ schaft, unter Ausschluß jeder svekulativen Verwertung von Grund und Boden und Häusern

Das Stammkapital beträgt 200 000 .

Der Gesellschafter Dr. Anton Ritter von Rieppel, K. Gebeimer Baurat und Generaldirektor, bringt als Sacheinlage in die Gesellschast ein die Grund— stũcke Plan Nummer 480, 484, 485, 507 der Steuer⸗ gemeinde Gibitzenbof zu insgesamt 13.3543 ha mit allem, was nach dem Gesetze Bestandteil und Zu⸗ bebör dieser Grundstücke bildet, insbesondere mit den darauf errichteten Gebäuden. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die far die Herstellung der Gebäude bis jetzt entstandenen Verbindlichkeiten. Von dem verbleibenden Reinwert zu 186 000 ½ wird der Betrag von 70 000 4 auf die Stammeinlage des Gesellschafters von Riepvel verrechnet, die damit geleistet ist, während der Rest bar berauszubezahlen ist.

Die Gesellschaft kann einen oder zwel Geschäfts⸗ fübrer haben.

Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt sst, durch diesen, wenn zwei Geschäftsfübrer bestellt sind, entweder durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Erster und alleiniger Geschäftsführer ist der Pro⸗ kurist Leonhard Kapp in Nürnberg.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger.

2 SEvezialfeuerungsbüro Vulkan Rudolf Seyfarth in Nürnberg. Dem Kaufmann Leopold Einstein in Nürnberg und dem Ingenieur Friedrich Hermann Dehne in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

3 Forchheimer Falk in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellichafters, Kaufmanns Salomon Forchheimer in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

4 Nürnberger Möbelgeschäft Martin Markus in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

5) Nadlerwarenfabrik Nürnberg Rorica⸗ Werk H. J. Wenglein in Nürnberg. Dem Kaufmann Karl Wengtkein in Schwabach ist Pro—⸗ kura erteilt.

s) Michael Haack in Nürnberg. Auf Ableben

Inh war Geschäft auf die Witwe ma Babette Haock und die Kinder Betty, Konrad

Luise Haack übergegangen, die es in Erben⸗ meinschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt haben.

und

Amt?gerichts Berlin⸗Mitte zu Tiquidatoren ernannt:

zu Berlin.

ers

z das 2 2

Nunmehr ist das Geschäft unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaber be. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Arthur Blämlein in Nürnberg über⸗

egangen, der es gleichfalls unter der frũheren . weiterberreibt.

7) Vereinigte Paviermarenfabriken, Gesell⸗ schaft it beichränkter Haftung, vorm. Eger Æ Comp., Zweigniederlassung in Nürnberg. Sauyptniederlaffung in Stuttga Das Geschaft der Jweigniederlassung Nürnberg iss huf die Kauf⸗ leut? Hubert, Kurz und Rokert Bürkle in München übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 5. August 1911 unter der Firma Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger & Comp, mit dem Hauptsitze in München und Zweigniederlassung in Nürnberg weiterbetreiben.

Nürnberg,. 6. September 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 die Firma Hermann Baumeister in Sterkrade⸗ Buschhausen und als deren Inhaber der Mählen— besitzer Hermann Baumeister in Sterkrade⸗Busch⸗ hausen eingetragen. Oberhausen, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. 51105

In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 116 der Abteilung A die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zur Flora“ F. Bassel C Ce mit dem Sitze in Kolonie Bergfelde bei Oranienburg eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

I der Gäͤrtnereibesitzer Fritz Bastel in Bergfelde,

2) der Gãrtnereibesitzer Franz Michaelis in Pankow.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 be⸗ gonnen.

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Handels⸗ gãrtnerei.

Oranienburg, den 1. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ostro wo, Br. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma W. Niesiolowsti folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Sstrowo, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Sandelsregister. Zu Abteilung A wurde eingetragen: JD Zu Band VI D. 3. 175: Die offene Handels⸗

gesellschaft Bihlmeyer Co. hier ist aufgelöst

und die Firma erloschen.

2) Band VI O. 3. 182: Firma Jung & Co. hier. Persoönlich haftender Gesellschafter der seit 22. August 1911 bestehenden Kommanditgesellschaft ist Kaufmann Wilhelm Josef Jung bier. Ein Kom- manditist ist vorbanden. Dem Kaufmann Hermann Martin hier ist Prokura erteilt. (Angegebener Ge— schäftszweig: Ring- und Juwelenfabrikation.)

3 Band VI D. 3. 183: Firma Kohler und Schäfer hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Kohler und Techniker Christian Schäfer hier. Offene Handelsgesellschaft seit 23. August 1911. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikati ;

4) Zu Be 3 271: Die Firma Louis Gutenkunst hier ist erloschen.

5) Zu Band 1 O.-3. 25 (Firma Katz * Stahl hier) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Alfred Schnepf ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) Zu Band 1 O.-3. 205 (Firma Taver Siegle hier) Kaufmann Tader Siegle junior hier ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sey⸗ tember 1911.

Pforzheim, den 5. September 1911.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Planen, Vogt.

In das Handelsregister vorden: a. auf Blatt 3034 Paulsen in Plauen und als Inhaberin die ledige Botilde Paulsen daselbst, b. auf dem Blatte der Firma Mead R Rudolph in Plauen Nr. 2119: Die Gesellschaft ist aufgelsst; Wilfred Frances Mead ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Otto Rudolph in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der his⸗ herigen Firma allein fort. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu a: Konfektionsgeschäft.

Plauen, den 7. September 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 51109] In das Handelsregister wurde heute eingetragen; L. bei der „St. Katharinen⸗Spital⸗Brauerei“

in Regensburg: An Stelle des verstorbenen

Dompropstes und Prälaten Huber ist nunmehr

Weihbischof Jobann Baptist Hierl, Domproyst in

Regensburg, zur Vertretung und Zeichnung der Firma

ermãchtigt.

II. bei der Firma „Otto Liepert St. Jacob's Drogerie“ in Regensburg: Inhaber ist nunmehr Martin Schoen, Pharmajeut in Regensburg; die Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin geben auf den nunmehrigen Inhaber nicht über.

Regensburg, den 6. September 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensbura. Bekanutmachung. sõll10 In das Handelsregister wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft: „Christtieb & Fischer G. A. Schöpf Nachfolger“ in Regensburg eingetragen: Dem Kaufmann Anton Lippe in Regensburg wurde Prokura erteilt. Regensburg, den 7. September 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. Bekanntmachung. s5l111

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

L bei der Rheinisch ⸗Westfälischen Diskouto⸗ gesellschaft Attiengesellschaft in Aachen mit Zweigniederlassung in Remscheid unter der Firma Rheinisch⸗Bestfälische Diskontogesellschast Remscheid Aktiengesellschaft: Abt. B Nr. 40: Der GEdmund Linxweiler in Viersen ist infolge

gung seines Amts aus dem Vorstande aus⸗

51104

5lios]

sõlio?]

. 65108 ist heute eingetragen die Firma Botilde

1

der

i der Remscheider Bauk in Remscheid. Zweiganstalt der Bergisch⸗Märkischen Bank:

Abt. B Nr. 13: Den Bankbearnten Hans Feldmann und Walter Kir, beide in Rerascheid, ist für di

Remscheider Zweigniederlasung satzungẽ gemãße

Gesamtprokura erteilt. .

3) bei der Firma Bader und Schindler in Reinscheid Nr göl der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen. ͤ

4) unter Nr. 285 der Abteilung A die Firma Carl Wilhelm Türck jun. in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilheln Turck jun. daselbst.

Remscheid, den 5. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 51113 Im Handelsregister B18 wurde heitte bei der Firma „Aktienbrauerei St. Johann Saar brücken vorm Gebrüder Mug ell zu St. Johann eingetragen. Rach dem Generalversamm lung.. beschluß vom 11. August 1911 soll das Grundkapital um 05 066 S durch Zusammenlegung von Aktien herabgesetzt und fodann soll das Grundkapital wiede um 360 000 M durch Ausgabe neuer Aktien erhöht werden. Die Erhöhung ist noch nicht erfolgt. Die SFS 6 u. 25 des Gesellschafispertrages sind abgeãndert. Saarbrücken, den 293. August 1911. Königliches Amtsgericht. I7. Schkenditꝝ. . 56119 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Dandelz. gesellschaft „Erste Leipziger Geflügel⸗Zucht und Mastanstalt „Louisenhof / Schkeuditz Ludwig Æ Co.“ zu Schkeuditz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schkeuditz, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht. Steinach, S- Hein. 3. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelẽsgefellschast Adolf Eichhorn in Steinach folgendes eingetragen worden ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Otto Eichhorn in Steinach geändert. Der big. herige Gesellschafter Kaufmann Otto Eichhorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Steinach, den 5. September 1911. Herzogl. Amtẽgericht. Abt. II.

Strassburg, Els. ; Handelsregister Straßburg i. S. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band IX Nr. 222 bei der Firma E. E A. Seeg müller in Straßburg: Das Handelsgeschäft it auf den Tapetenfabrikanten Karl Seyfarth zu Gerne bach (Baden) übergegangen, welcher es unter der alten Firma weiterführen wird. Die in dem Betriebe

des Gefschäfts begründeten Forderungen und Ver= bindlichkeiten sind auf den Erwerber des Geschäftz Karl Sevfarth nicht übergegangen.

Rr. IJ35 die Firma E. * A. Seegmüller in Siraßburg. Inhaber ist der Tapetenfabrikant Karl Seyfaith zu Gernsbach (Baden). . .

Dem Kaufmann Otto Ketzer in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band VII Nr. 4 bei der Firma: Max Kitz. Elfaß Lothringer Dental · Depot in Straß burg: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Ludwig Zahn und Fritz Kiefer, beide in Straßburg, über⸗ gegangen, welche es unter der bis herigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen

Die in dem Betriebe des Geschäjts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Er⸗ werber dez Geschäfts, Ludwig Zahn und Fritz Kiefer, nicht übergegangen.

In das Gesellschaftsregiste

Band XI Rr. 167 die Firma: Max Lothringer Dental⸗Depot in Straßburg. persönlich haftenden Gesellschafter sind

1) Ludwig Zahn, 2) Friz Kiefer, beide Kaufleute in Straßburg.

Die Gefellschaft hat am 1. September 1911 be⸗ gonnen.

Band XI Nr. 163

oll ih)

5m

Kitz, Elsaů⸗

die Firma: Elsässische Schirm⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit der französischen Uebersetzung für das Ausland: Fabrique Alsacienne ae parapluies, Societe a responsabilite limiter, mit dem Sitze zu Straßburg i. E.

Gegenstand Tes Ünternebmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik für Sonnen- und Regenschirme. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befügt, gleichartige oder ahnliche Unter= nebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 60 0090 .

Der Gesellschaftzvertrag ist am 29. August 1911 abgeschlossen worden.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Die Zeichnung geschlebt in der W Zeichnen den zu der geschrieben oder auf mechanij hergestellten Firma der Gesellschaft Namens unterschrift beifügen.

Zu Geschäfte führern wurden bestellt:

i] Louis Rosenthal, 2) Bernhard Marx, beide Kaufleute in Straßburg.

„Als nicht eingeiragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschafl erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Band XI Nr. 63 bei der Firma V. Heuvel. Straßburger Schirmfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg, mit Zweig— niederlassungen in Baden Baden, Nurnberg und Karlsruhe: Die den Kaufleuten Louis Rosentbal und Emil Hever, beide in Straßburg, erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. 1.

Kaufmann Emil Hever in Straßburg ist Einzelprokura erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Hauptniederlassung.

Band XI Nr. 112 bei der Firma Philan⸗ thropische Lichtbilder Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Straßburg: Der Kauf—= mann Charles Habn senier in Straßburg ist aus seinem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden.

71 Meg Wege

Pie

nur

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Exxedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wil belmstraße NR. 32

M 213.

Das Zentral Handel dregister für das Deutsche Reich kann durch alle Selbstabholer auch durch die Königliche Ervedition des Deutschen Reichsanzeige

Vierte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 9. September

dels G 1 r

ungen

Poftanstalten, in Berlin für 13 und Koniglich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

striegau. 5118] In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 55 als neuer Inhaher der Firma L. Krause. Striegau, der Kaufmann Georg Krause in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 28. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde beute die offene

Handelsgesellschaft „H. Rentschler R Cie.“, Reklame ⸗Apparat Æ Automnbil Laternen Fabrik in Feuerbach, Gesellschaft seit J. Auguft 1911 bestebend. eingetragen. Teilbaber: Dermann Rentschler, Flaschnerme ster in Stuttgart, Friedrich Geiger, Kaufmar n in Stuttgart. September 1911 J

Amtsrich. er

soii19]

als

Den 1. Stuttgart.

K. Amts tericht Stuttgart Amt.

Im Handel sratsster wurde beute bei der Firma Gretsch * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Feuerbach. eingekragen:

Als w aterer Geschafisführer ist seit 1. Juli 1911 ellin, Ingenieur in Stuttgart, bestellt.“

September 1911.

Amtsrichter Böß.

51120)

St ttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handessregister wurde beute die Firma „Otto Schmid, Maschinenfabrik“ in Feuerbach, Ink O Fabrikant daselbst, ein⸗

nine, . Inhaber: Vtto

511211

ö ——

Schmid, gen. 7. September 1911. Amtsrichter Böõß. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde beute die Firma z 2 Feuerbacher Ofen * HSerdfabrikiager Biihelm Zweigle“ in Feuerbach, Inhaber: Wilbelm Zweigle, Kaufmann daselbst, eingetragen. September 1911. z Amtsrichter Böß.

511221

11 1.

Swinemünde. Bekanntmachung. sol 123

In unserem Handelsregister ist die Firma Julius Sartlmann in Heringsdorf gelöscht. Swinemünde, 2. September 1811. Königliches Amtsgerickt. Taucha, Rz. Leipzig. Auf des hiesiger en worden, daß der Gärtner Ernst Otto Inbaber ausgeschieden und Inhaberin Helene ba Bertba verebel. Seidel, geb. Polacke, bier ist. Die Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem isberigen Jnhabers begründeten Forde⸗—

1

er , , Betriebe des bis tungen auf ie uder.

Dem Gärtner Ernst Otto Seidel hier ist Prokura

Taucha, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Trier. 51124 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei 720 die Firma „Peter Marx“ zu Trier tr. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 4. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wies baden. 51126 In unser Handelsregister B Nr. 27 ist beute bei

Automatengesellschaft Wiesbaden, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sit

Wiesbaden folgendes eingetragen worden: arthur Mannheimer ist abberufen und an seiner

lle Philipp Heinrich Marx zum Geschäftsführer

N

beste llt 9

Wiesbaden, den 29. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

7Twickau, sachsen. 508501 Auf Blatt 2900 des hiesigen Handelsregisters, die irma Gebr. Hoch Dietel. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Niederplanitz betr, ist b ei Franz Paul Hoch ist

e rerraoe or Sde'n eingetragen worden: 1 1 * e 642

Irre kr GeFcRhzftafükhre 1111 dr 2 1. tsrtubrer.

Zwickau, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.

6 2* . 2 Güterrechtsregister.

Rõsse(. 51172

Eintragung im Güterrechtsregister Nr. 38. Girtner Friedrich Thoms und Julie geb.

obies in Loszainen.

Durch Vertrag vom 19. August 1911 HFütertrennung vereinbart worden.

Rössel, den 26. August 1911.

Amtsgericht.

ist die

Genossenschaftsregister.

Arnswalde. (51149 E;) enossenschaftaregister ist heute zu Nr. 2 (var, und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu

In Bas (9 1 E.

Schönfeld, Kreis Arne walde) elngetragen worden, daß an Stelle des Bauerhofsbesitzers Julius Birk⸗ bolz in Schönfeld der Gastwirt Emil Sommerfeld in Schönfeld in den Vorstand gewählt ist. Arnswalde, den s. Sertember 1911. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Betanntmacung. 51150 In das Genossenschaftsregister wurde am B. Sep⸗ tember 1911 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehens ˖ kassenverein Haunswies eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit undeschränkier Daftpflicht“ mit dem Siße in Haunswies. Das Statut wurde

am 30. Juli 1911 errichtet. ist der Betrieb

Gegennand des Unternehmens eines Spar⸗ und Darlebensgschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Gef . Wüutschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf nd den Bezug

2 122

von solchen Waren zu bewirke ausschließlich für den land bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Jegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zu überlassen. Die Zeichnung geschtebt rechtederdindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins im Baprischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch indes der. Die Mitglieder zeiß. Oekonom und 3, Vereinsvorsteber, nom in Haunswies, Stell⸗ ers, 3) Donatus Sigl, und Bürgermeister in Edenried, 4) Georg Wagnermeister in Haunswies, 5) Pius Defonom Die Einsicht der Ken der Dienststunden

zur Benützung

hung

21A 2 —i

G66;

*

**

gestattet.

1 911

7. September 1911. kal. Amtsgericht.

50851] Nach Statut vom 18. Juli 19. August 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Branden⸗ burgische Frübgemüse⸗ Zucht. und Verwertungẽs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit ke— schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin erricht‘t und beute unter Nr. 540 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist Anzucht und Verwertung von Frübaemüse auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Hafsumme heträgt 1009 *; die höchste zulässige Zabl der Geschaftsanteile ist 15. Vorstandsmitglieder sind: Fran Grobben in Steglitz, Karl Wiesemann in Alt Langsom, Max Clemens in Salenfee, Albert Haselau in Berlin, Gastav Wernicke Bekanntmachungen erfolgen unter der Genofsenschaft, geieichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in Landboten! „Mitteilungen für Garten⸗, Obst⸗ und beide in Prenzlau erscheinend, und Kreisblatt“, in Seelow r feit des Landboten

i18doten * Garten⸗

8 den

Obst⸗ und r Kreiabl

681 351 552 MReichaaie * blatts im Deutschen Neichsanjeiger . * 2 r * . und Zeichnung

rechtẽverbind

Genossenschaft Vorstands⸗ die

erklärung erfolgt

mitglieder.

Zeichnenden . osse Die Einsich

daß der Liste ienststunden des Ge⸗ den 30. August 1911 D

ö y Br 38 ltte . 88.

M arm 5

Namenseunterschri

der Genossen ist hren D ri 43 zedem ges

Königliches Amtsgericht Berlin.

Nach Statut vom 23. Februar 19102 1911 wurde eine Genossenschatt unter d Haus. Genossenschaft der Verbindung . A— Bonn, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht mit dem zu Berlin errichtet und

r Nr. Senossenschaftsregister eingetragen. Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb eines Verbindangshbauses für die Verbindung Agraria Die Haftfumme be⸗ ragt 100 : die böchste zulässige Zabl der Geschäfts⸗ anteile ist lo0. Vorstandamitzlieder sind Dr. Wil belm Willv Großkopf und Wilhelm

Bekanntmachungen der Ge⸗

ssenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen

g' und der Illustrierten landw. Zeitung..

mes dieser Blätter unzugänglich, so genügt die untmachung in dem anderen; bei Unzugänglichkeit dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen s zur anderweiten Bestimmung durch die General⸗ persammlung im „Deuischen Reich anzeiger‘. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den J. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 385.

ner iin. 5 logon Bei Nr. 59 Schönhauser Genossenschafts bank

5085 1. Febr e

( Firma: graria“ zu

2.

Gegenstand des

25 2 in Bonn.

trã *

6.

I

*

8326

nterrechts⸗, Verein?⸗ 2838 ü der Eifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem

das Dentsche

Staatsanzeiger.

1814.

K— 2 ö ga. . 2 3 m m, ? 82 i. a , ,,, 3 3 . Genossenschafts,, Zeichen und Musterregistern. der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Tite

Neich. Gr. 26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das De ntsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 * 80 4

für das Vierteljahr. Einzelne Numu ern kosten 20 .

Infertionspreis für den Raum eimer 4 gefpaltenen Petit eile 30 .

schränkter Haftpflicht, Berlin ist beute in unser Genossenschafte register eingetragen: Paul Rosollek in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 5. September 1911. Königlicher Amtsgericht

Berlin⸗itte. Abt. 88.

Brühl.

Zum Genoss egi Laudwirtschaftlicher Konsum⸗ Moos, e. G. m. u. S. wurde heut In der Generalversammlung vom 20. Aug wurde an Stelle des ausgeschiede Fmiltan Metzinger in Moos Landwirt Hermann Reith ebenda als und Rechner gewählt.

Brühl, September 1911.

s5l151 D. 3. 3 satzverein

1

Colmar, Eis. BSetanntmachung.

In das Genossenschaftstegister Band II wurde Nr. 42: „JInhäuserner Darlehnskassenverei e. G. m. u. S. in Ill häusern“ eingetragen:

Laut Generalpersammlunge protokoll vom 298. Juni 1911 wurde an Stelle des ausgeschieden mitglieds Meinrad Maximin de Schneider zu Illbäusern in d

Colmar, den 5. September 1

Kaiserl. Amtegerich

Cx

F 1 . wurde

Saỹñtpfl Der

J 282 or ort

ausgeschieden und an seine Stel

DVortmanns zu Enpen geneten. Eupen, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht.

324 =

Kaplan

De 81 8

Fechrhellin. 51154

Durch Beschluß der Generalversammlung der „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Carwesee vom 11. Mai 1911 ist das Statut ge—⸗ ändert worden. Dem Gegenstand des Unternehmens

ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel zugefügt. Fehrvelin, den 293. August 1911. Das Amtsgericht.

Gnesen. In unser Genossenschaftsregist eingetragen worden: Nummer der Genossenschaft: 71. Spalte 1:1 Spalte eingetragene Genossenschast mit unbeschräntter Haftpflicht in Ramsau. Sralte 3: Gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ ag einer Dampfdreschmaschine. lte 5: Wilhelm Tschierlej, Landwirt in Ramsau, eich als Vorsitzender, Karl Wader,

5s we Wil bel Ren lzyr 8 vs * Rameau, Wilhelm Gerling, Landwirt in

. W 1

Spalte 6: a. Statut vom Betanntmachungen erfo maiffeisenboten für d Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stelloertreter, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.

Spalte 9: Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gnesen, den 31. August 1911. Könialiches Amtsgericht.

gen (. 1 * z Posen; c.

Das Statut befindet sich Blatt 4 der

Grevesmühlen, Heck ib. 51156 Zu Nr. 23 des Genossenschafteregisters, betreffend die Elektrizitätsgenossenschaft Grevesmühlen,. it beute eingetragen: An Stelle des gestorbenen Bofrats Ihlefeld ist der Bürgermeister Dr. von Leitner wiedergewählt. Grevesmühlen (Mecklbg. ),. 6. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. 51157 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. September 6. „Terraingesellschaft Part Manhagen“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist damburg. Das Statut datiert vom 22. August 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Aufschließung geeigneter Grundstücke in Schmalenbek und ümgegend und die käufliche Ab— gabe von Teilen an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung

Dit Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „1000, für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen durch die „Hamburger Nachrichten,.

Den Vorstand bilden: Ernst Friedrich Febr— mann, zu Hamburg, und Friedrich Christian Jo— hannes Möller, zu Alsterdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge⸗ ricklsschreiberel des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Amtsgericht Hamburg. Abteilung . das Handelsregister.

2 Deutsche Drescherei ˖· Genossenschaft,

mm , e.

Kempten, AIgäun. ̃ 511581 Genoffenschaftsregistereintrag. Darlehens tassen verein Deimenkirch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safinflicht. Durch Generaldersammlungsbeschluß Lem 13. Anguff 1811 wurde an Stelle des alten S z ein“ neues gesetzt. Hienach ergeben sich Aenderungen: Gegenstand des Unter- Y Betrieb eines Sar. und zu dem Zwecke, den Vexeins⸗ zu ihrem Beschäfts⸗ und Wirt⸗ zu beschaffen, 2) die

Verlauf

ö.

52 r* d Ig9eh nehmens

* lte n: die

ihre Namens ur zeschäfte jahr fällt mit dem Kalen fle Bekanntmachungen, außer zeralsersammlung, werden unter der Firma des 3 mindeftens von drei Vorstandsmitgliedern in der Verbands kundgabe in München

Cr t ö 8

veroffentlicht. Kempten, den 4. September 1911. K. Amtegericht.

2 * 2m . r Spengelin.

nünchen. 51159 Branntweinbrennerei Aschheim eingetragene Gen doffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Siz Aschheint. Neubestelltes Veorstandsmitglied: Jokann Strasser, Oekonom in Aschheim. München, den 7. September 1611. K. Amtsgericht.

Vossen. 511611

Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisters, das Elettrizitätswerk für Siebenlehn und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraufter Haftpflicht in Siebenlehn betreffend, wurde heute eingetragen: Der Bürgermeister Max Theodor Wunderlich in Siebenlehn ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden, und der Gemeinde⸗ vorstand Bruno Gekbrich in Breitenbach ist Mitglied des Vorstands.

Nofsen, den 7. September 1911.

önigliches Amtsgericht.

Saulgan. K. Amtsgericht Saulgau. 511621

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

dem Darlehenstassenverein Reizkofen⸗Hohen⸗

tengen, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Beizkofen, eingetragen:

der Generalversammlung vom 7. Mai 1911

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

ren Schlegel, Maurermeisters in Beijkofen,

Neuburger,

bit.

ellvertreter des Vorstehers Franz mied in Beijkofen, neu in den Vorstand gewä Den 6. September 1911.

Oberamtsrichter Schwarz.

Sle

Schweinfurt. Bekanntmachung. 511631

„Baugenossenschaft von Angehörigen der k9gl. bayer. Verkehrsanstalten in Schweinfurt, eingetragene Genossenscaft mit beschränkter Haftpflicht“: Mit Statut vom 27. August 1911 wurde unter vorstehender Firma eine Genossenschaft mit dem Sitze in Schweinfurt gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken fowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen somie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Die Zeichnung für die Genossenschaft sst gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenbändige Unterschrist von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern beigefügt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch das „Schweinfurter Tagblatt‘ und durch die in München erscheinende Zeitung „Der Eisenbahner“ unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Haftsumme für den Geno ssen beträgt 300 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann nicht mehr als fünf Geschäfrsanfeile erwerben. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Johann Baptist Schreiber, Eifenbahnschaffner, 1. Vorstand, Rudolf Herrlig⸗ koffer, Eisenbahnsekretär, 2. Vorstand kichael Burkard, Wagenwärter, 3. Vorstand, sämtlich in Schweinfurt.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt. den 7. September 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

sieghurgz. Bekanntmachung. 511641 In das Genossenschaftsregister ist bei der Volks⸗ baut zu Siegburg eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Liquidation in Siegburg eingetragen: 56 nn Schiller in Siegburg ist als Liquidator ausgeschieden.

Siegburg, den 7. September 1911.

Königliches Amtsgericht.