Ernteergebnisse und Getreideh andel in Rumänien. das unbefangene Genießen geschmälert wird. Andererseits gewährt aus und rissen die Steine aus dem Pflaster, um sich des Angriffs der
fer ; ; ⸗ i önhe lef künstlerischen Genuß, daß man über Kavallerie zu erwehren. Au nfanterie ging gegen die Ruhe. — ; Der Kah etliche Howl n Tal , ut n 6 . k and unn er e ,, 9. auch den störer vor. Sowohl von den . als auch von * Ruhestõrern E ö 52 . 1 Im ersten Drittel des Monats August herrschte anhaltender ern,. ‚Gawän⸗ und „Vanzelet' in Szene gesetzt, hatte auch hier mit Fein. wurden viele verletzt. Mehrere Läden wurden gey ündert. Man r e e 1 7 9 5
Tährend der Weizen noch vielfach in Garben gu dem Felde leg. wan gefühl als Regisseur seines Amtes gewallet und mit Geschmack die verhaftete drehehn Personen. Um 1 Ubr früh war die
Ergebnis der Weile nern ist dadurch nach itz un 8a te Siimmtng, herausgearbeitet. Er selbst ga außerdem mit Er. Ruhe noch nicht wieder hergestellt. — In Ghaxrle ville gab e r 2 0 H 0 weiteren ungünstig beeinflußt worden, man scheint es in den meisten rechte 9 der Lionors. Die Titel⸗ bei einer Kundgebung gegen die Lebensmittelteuerung am zum . 5 d * — ö ts i Teilen ber Moldau auf welt geringer als 6 , ö i ,, . el f nis fm die heutigen Nachmittag Lie Verhaftung eines . ö en en el an el er Un on 1 ren 1 en au In l kr. nianche schöhen es inn auf cin 3 r Com enn T. n. Erforbernisse der Rolle, die bald traum haft zarten, kalt leidenschaft! das Zeichen zu groben Ausschreitun gen, Die Ruhestörer zogen . d forderten die Freilassung des Ver hafteten. B erlin Montag den 11 Septemher / *
Burchschnitizernte. Auch die er ste at durch vielen Regen gn Zualitãt i neidend böhnischen Ausdruck verlangt. Lia vor das Polizeigebäude un ̃ Celßtten und lohnt . 4 . * am . . 6 6. dem Deutschen Theater über. Sing Ertadron Drꝗ goner 2 ne , ge. mit 6 ,, 1 ö . en der Mang ge edelt ist, fand fi die Marchengestalt der Finngula ebensosehr den Waffen gegen die Menge por, . junge . e un 3 ürzten drusch wird auf 17-1800 ß pan e ar a 4 J. a n. rechten Ton wie Camilla Eibenschütz für die entsagende Dulderin sich vor die Pferde. Zwei 8 e t eg en 9 2 ö. gerissen. verspricht mittleren 1 21 1 . . 9 9 Luzerne fel der Lionors. Wüurdevoll gab Herr Henrich den König Arius, während Es wurde beschlossen, einen ; ** ei ö 3 n . wetter noch wesentlich ,. nn. he 8 Grträgnisfe. Maria Verg als Gincber ur dänn im Bilde lie, wenn sie Richt anstalten. = Awch in . 6. ne,. zu ; . jteben gut.. Vie 3. 9 . Re . ren 3 sprach. Vebhaster Behall rief, nach den Attschlüssen mit den Dar, Nanasien, daß, Holizfsich ande, . 6 53 fore herb m Hel err . Hut be 1. wecker äber, Kfellern auch den Dichter vor die Rampe. 8 wurden durch Steinwürfe herletzt und fünftehn Ruhestötet ; ; t . 2 l ; ; ⸗ . ꝛ ; — . n alltãt K wiegende Berg⸗ und Wiesengras wird zwar von manchen als sehr gut jalichen Opernhbaunfe geht morgen, Olenstag, Verdis . . Qu . . K Außerdem wurden stehend bezeichnet, doch ist zu berücksichtigen, daß die ,,, an?, , l, . ꝛ — ) ie ge , klttug deg? Kapell⸗ Paris,. 11. September. *. T. B). Wie aus Oleron in r gering / miltel . i Berl aufte . r greift, Est e talerdngtürlichen Wiesen stark verschlammten; Trotz ein gen neisters Blech, in Szene. Die grftauffabr ung fond an go. Äpril is den Pyrenäen gemeldet wird, hat dort zwischen französischen Zoll. l Verkaufs Spalte 1)
ᷣ ̃ ) wirkender Regengüsse und nachfolgender Trockenheit wird das Gras statt. Frau Kurt singt die Titelrolle, Frau Oher die Amners, den wächtern und spanischzn Schmugglern ein blutiger Kampf . Sea hffer Preis fir 1 Doppelzentner Menge Durch. nach sberschlaglicher wert schnittẽ⸗ Schätzung verkauft
boch infolge ker fer heren Ginffliss nd. duch lan f, Stehe , . Her ö ohlmnon sro? Herr Btonsgeest, den stattgefunden, in dessen Verlaufe ein' Schmuggler getötet und .
Halme gelitten haben und , . 0 . ,, **. . 3 e, mn, en, König: Herr Krasa. Im choreo. einer schwer verwundet wurde. Auch ein Zollwächter erlitt schwere niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner eu dem voppekzen in gr ö 2. ö . i, Den ee, er ae Ter e (Fr. graphischen Veil find. die Damen Peler und Ürbanska an hervor ⸗ Verletzungen. ö . . . Preis unbetannth
ab Bahnflation wie folgt, angegeben; Wehzen bis 1800, geg, 300, . ,, Hauspielhbanse wid moren Cöß nen St. Petersburg, 9. September, (. . 8) Auf der
erte 11 M1350. Altmalt IId ö. isis. C nguantin 1660, Hafer 1000 Berlschingen⸗ von Goethe, mit Herrn Kraußneck in der 3 haltischen Werft. lief heute vormittag in Anwesenheit des . Weizen. bis 1ößb, Heu in gepreßten Ballen bö0 — bob. wiederholt. Raiserß, der Großfürstinnen Marig Pamlonng und, Helena Wladi. Ji ; . , e ö ; dem Bericht ; ö miromna sowie dez Großfüsten Nikolai Nikolajewitsch und der Insterburg! . . x ; * zd Washington, 8. 8 9 . , Mannigfaltiges. Min ter der dritte ,, Er d. ,, . 1970 1
ö. dr bn 5. e , hfeürelze en br o, von Gesamt⸗ Berlin, 11. September 1911. 29 6 nn ü . Seren ol . eschwindigteit , ö HY 66 J.
, . 68 8 0 o, von Hafer 64,5 o/ 9 und von Gerste Sö s oss Am Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben . — . n 8 ö ö . .
gleichen Termine des Vorjahres beltesen sich die betreffenden Durch, von ihrem Mitgliede, Kommerzienrat Siegmund Borchardt anläßlich Reval. 10. Seytember. (W. T. B) Infolge des seit zwei e 66 J 9 16g
schnitlsstande auf 78,2, 63,1, 61,7, 83,3 und b9, So / . feines 70 Geburtstages 10 9000 erhalten, welche als Sieg mund Tagen herrschenden Sturmes wurden zo ire h kleine Schiffe K JJ — 2 53 Borchardt ⸗Stiftung“ zur Unterstützung verarmter an den Strand geworfen. Mehrere Segelschiffe erlitten olbe .
ch 9) lberg... k ; 18,90 20 00
Theater und Musik. Kaufleute . ö. 3 gin fen . n ,,, . In . wurden die ausgelaufenen Dampfer durch Renn? . 16 h
sollen Das Aeliestenkollegium hat namen der Korporatten der den Sturm zur Ru ehr gezwungen. . J )
, . . ; . Faufmannschaft von Berlin die Stiftung vorbehaltlich der landes- ö , ,, ö K . 66 38
Werd n r , behandelnden Dramen⸗ herrlichen Genehmigung angenommen. T . 6e nn,, nf, ö zur , nn, . Yblan k ; ; ͤ 20, 90 —
Kiles auffufüöhren, fortgesegzt. Auf. Gawän. und Kanlelot, folgte . k eg zh enn Tnsgéfmndfe Gn, dition. Brieg. w 1956 20 00
nun . Canvas. Wie bei den obengenannten Werken des Dichters ots dam, 10. September. (B. T. B). as Luftschiff 9. 3 Kü bänrt, Sade fever bene unkt, längs der Kü
nahn! die kunstvolle Form seiner feinziselierten Verse das Ohr ge⸗ 8 ist heute früh um 4 . . ö, . . ö . . ö. Me gäachdennghen ahl hate Sire hat den fuͤrlichen
fangen, während die Bildkraft der auf der Bühne sich abspielenden beranderte Wetterlage zur Rückfabrt nach Gathg aufgest iegen, Tell des Karischen Meeres eisfrei HGunben.
dlung dem Auge Genüge tat. Diese Kunst haf zwar nichts wo es kurz vor sz Uhr vor der dortigen Luftschiffhal le landete. 3 ö sie 8 Herz und Sinne wie ein kostbares, Es hat die Fahrt ohne Passagiere zurückgelegt und bleibt über Tag . September. W. T R T B) Wie die Blätter au golddurchwirktes und mit . ,,. e, ., voraussichtlich in Gotha. . Ae rede elden, kefrerte ö be , ili ; ö KLanzelot“ und in Gawän“ ; = ,, e . w ,,,, mi i, uralte Maͤrchenmotiv von der verwunschenen, in einen Schwan ver⸗ meldet: Heute nachmittag um 5 Uhr überfuhr der zu Tal fahrende , 3 Egger nes bangen und ne! wandellen Jungfrau in den Vordergrund gerückt, deren Erlösung dem Personenzug 1489 in Kilometer 6, 1 der Nebenbahn Elber⸗ nd geh,, enn err herrn n Alu früͤhrer . Retter tiefes Leid auferlegt. Lanpäl, ein Ritter der Tafelrunde, hat feld Cronenberg ein Automobil und zertrümmerte es Von gigranen. ö ) . Finngula, die Schwanenjungfrau, beobachtet, wie sie mit ihren ebenfalls den Insassen wurde Fräulein ern, . Lange aus Barmen verwunschenen Geschwistern das Schwanenkleid ablegte. Er entwendet getötet, ihre Schwester Emmi Lange ziemlich schwer und Eu rin, 10. September. (W. T. B) Der 53 . ihr es heimlich, und so fesselt er sie an sich. Heimlich will sie ihm r Osmar Franke aus Godesberg schwer verletzt. Der . fü 8, then eng. angehören olange er sie nicht verrät. Zum Geffändnis seiner Chauffeur Majews ki⸗Elberfeld wurde leicht verletzt. Das . deen en shker äher Staten von dem Fi bn . 2 Buhlschaft wird Lanväl aber durch König Artus gezwungen, Automobil gehört der Elberfelder r, , . Be mm hund ö ,, in, üisn za er hartnäckig die Hand Lionors', der ihn liebenden Nichte des letzten wurden zum Krankenhaus geschafft. Die chuldfrage ist noch eke nen ', afltenlen ernannt.
5
2 2 2 9 2 8 28
2
Neusalz a. D.. — 1900 20, 10 20,90 20,70 21,20 19, 90 20,00 20 20 20,70
— 20,00
20,20 20,50
: 20 00 20 20
Riel. — 20,20
Goslar - ö 19,30 19350
Lüneburg. J K 19, 0 19, S80
. J . ; 20, 00 20,50 ulda.. J! ö ; 5 20, 25 20,75
, ö 3 . 21,71 2229
J 20,40 21,40
München ; ö . — 22, 00
Straubing. . ; — 21,20
Meißen .. ö . ; — — 19,0
26 . K . 20, 10 20,30 20,40
ö . erstadt. ilenburg
Erfurt.
-
Königs, ausschlägt, ie. 4. 6 darüber , ö. 11 . unaufgeklärt. 2 ö rt. Lanväl gibt nicht nur an, bereits ermählt zu sein, . ⸗ K ZT. B. . . ie n. 3 1 Tafelrunde, ein Weib Well bei Eßlingen, 9. September. (W. T. B.) Der. Fliz ger . ö ge ria * — . n elch uf zu besitzen, dessen Schönheit alle anderen überstrahle, selbst die ge! Fyring unternahm Abends, obwohl er gewarnt war, einen Auf⸗ ,,, ur genie teh e e ten. priesene Königin Ginover, Gebieterisch helscht jetzt der König sie stieg und st ieß infolge der Dunkelheit gegen eine Markterungs⸗ tretenen St̃yrngsch ungefihr Zo m vom. user barg. Ven den zu schauen. ÜUmsonst müht sich aber Läanväl, die Verratene herveizu, stange. Er wurde fchwer verletzt ins Krankenhaus geh wo Ha raffen gor? tenichs zenten mt Bre herren retten. Die rigen wünschen; die sonst auf den leifesten Wink zur Stelle war, bleibt er, ohne daz Bewußtsein wieder zu erlangen, starb. Beim Sturz ub en irren n am en, find , seinen Bltten und Beschwörungen taub. Entehrung droht ihm; da war die Maschine auf ihn zu liegen gekommen, sodaß er einen Schãdel⸗ naht ihm als Retterin die grausam verschmähte Lionors, die ihn trotz bruch, mehrere Rippenbrüche, einen Oberschenkelbruch und Knochen⸗ Catania, 10. September B. T. B) Seit Mitternacht allem nochli bl. i i er 34 si ,, , . 9 brüche erlitt. — — werden auf dem Aetna ,, a, . Fig, , ĩ ter Stn zuwenden. on ihrem Opfermut gerührt, willi Ert. ᷣ rar hbischen pparate de e, n , dag. , . ie,, so weit, , für . . Coburg, 9. September. (W;. T. B. Der Coburgzische n. ,, , . . zu erklären. Da erscheint ein leuchtendes Mal an der Wand des Kammerherr Baron von Erffa⸗Aborn ist heute bei einer Gern n statt' große af fen hrauch aug. der g chen rege n dingt 9 . ; 36 po Saales und slumm steht vor Lanval ein schwarzer Rllter. In Au tomobilfahrt verunglückt. Er wurde sofort getötet. alte h rene d Frei n cue Krater haben sich geöffnet. instadt .. 3. . 6 6 höchster Raserei sticht Lanval den Schweigenden, der ihm nicht Rede Der mitfahrende Freiherr von Meyern Hohenberg aus Wüsten⸗ k—— , stehen will, nieder, um alsbald zu erkennen, daß er Finngula selbst ahorn sowie der Chauffeur wurden erheblich verletzt. San tander, 10. September. (W. T. B) Infolge Man gelt ö. . . ; , getötet habe. Finngulas Geschwister nahen, um ihren Leichnam fort⸗ ö an Wafser kam es in Barcena zu Kundgebungen der Be— — ördlingen. , 21.80 22,20 22, 10 23, juholen, und verkünden Landal, daß er die nunmehr Erlöste im rätselvollen Paris, 10. September. (B. T. B) In dem Arb eiter! „Effe rung, bei der di Hürger wehr einsschritt. Drei Arbeiter Mindelheim = 21,40 21,60 Län relun wöicderfinden werde, wohin er bald nachsolge. Di, viertel Bellevisse, ist es beutz vormittag wegen der Lebeng warden gat tet, zwei Mitglieder der Bürgerwehr verwundet. Heidenheim. w — — — Weissagung erfullt sich sogleich, denn Vonors' Bruder rächt die seiner mittelteuerung (vgl. Nr. 213 d. B13 zu n, , ¶ e . dd 4 21 o 280 ,, 83 eren, in . w . nd JJ 4 , , . ugne 38 S ens I Märchensto ins Rädelsführer berba ? / ö . c ; f 8 J 7732 . * * . , verdunkelt, Rouba ir nahmen die gestrigen Unruhen im Laufe des Abends ãußerst (Fortsetzung des , . der Ersten u Bruchsal. .. — —— — 22,50 22,50 2875 22,75 ihn zu sehr mit Symbolismen und Reflexionen belastet, sodaß ernsten Charakter an. Die Demonstranten löschten die Straßenlaternen ge. .
* 9 . Sit ö 17,45 17, 45 68 1950 J nsterburg. — — 17,50 17,50 K am me rsyiele⸗ Schillertheater. O. Wallner theater) * und. Otonken ko bearbeitet vom r, een, 1 16790 1699 1750 16 . Hesasgsterte von Alfred Schönfeld, Mufik von Beeskow. 1266 16356 2 .
Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Lanval. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der 2 Lustsplel J. Gilbert. 2 N66 kö . . n, ,, Scheidewege. n anf . . Fer e, immo und folgende Tage: Polnische Wirt · w . . 136 ed z ? ; stag: Lanval. bildete Kranke. Lustspiel in drei en von D. , . ö . Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. 6 Ver Arzt am Scheidewege. Gelee ö schaft. Anklam... — — 1660 haus. 157. Abonnementsvorstellung. Aida. Oper in n Lanval. Mittwoch: Der Probekandidat. - Stettin.. 18,40 13,50 183650 vier Akten 7 Bildern) von G. Verdi. Text von Donnerstag! Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Greifenhagen . — — 17589 Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne be—⸗ . gebildete Kranke. i gh, Dienstag, Abends 8 Uhr: Ihr Alibi. Pyritz.. — . 18900 arbeitet von Julius Shant. Musikalische zeitung: Berliner Theater. Dienstag Abends 8 br; Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Ubr: Schwank in geri Aten, von Paul Daranlt. Deuntsch ö. n ö 6 1 ö gin aden, lch. riss, ert, elfen Bummelstt deuten. Posse mit Gesang ug ars Rchlettzong hoch et Tan fiel wen brei Auffägen vol ehrt Schongu , h 17350 1760 raunschteig Ballett: Herr Ballettmeister Graeb r. in, Bisßzem nach E. Pobl und H. Wilkens. von Soyhug Miche d lig. Deutsch von Marie Herzfeld. Mlttmoch und folgende Tage; Ihr Alibi. da rfrs ö, 16,40 16. 46 2 Anfang 76 Uhr. Musit von Conradi. . 1 Mittwoch: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ Rummelsburg i. Pomm. 1706 1765 — Schauspiel haus. 191. Abonnements vorstellung. Mittwoch und folgende age: ummel · gebiidete strante. Birkus S ch umann. Donnerstag, Abends 7 uber: , , e 1 gb . 170 Götz von Berlichingen mit der Lisernen Dand. studenten. Donnerstag: Der Probekandidat. Galaerdffnungsvorstellung mit neuen Attrak⸗ Lauenburg i. P⸗rm. 1709 1700 17560 Schaufpiel in 5 Auffügen von, Goethe. Regie: e e e n,. , mn, Hrn dern . 36. 3. .
Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. Th j janr J Breslau. theater in der Käniggrätzer Straße. Theater des Westens. (Station: Zoologischer 6. ü 6 , r, . Dienstag bis Donnerstag: Geschlossen. . Kantftraße 12 Dienstag, Abends 8 Ubr: Dirkus Busch. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 1 . ö 18 10 La lll. Horn vunlire eren hund Biskern bon ,,,, . fe,, ne. Nale: Die . 5 82 7 drei Akten Galaeröffnungsvorstellung. , 2 k
. 9. 8 7 85 ' ö P ; 1 ö. 9 J v 9 7 M 1 . * 2. . * 2 * * . 2
,,, ,, e ele e erm ,, , a ce, — : B ,. . mimen. ö Frau. 26 ; I 1710 1736 i 40 Schauspielhaus. 192. Abonnementsvoꝛste lung. Treitag⸗ Geschlossen. Familiennachrichten. Neisse 8. . k . 1 17.30 1820 Die Journalisten. ZSustspiel in vier Aufzügen Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Sonnabend: Zum ersten Male: Die Dame Verlobt: Fil. e a . . hi bee ant. 1, ,, ) 18 00 18.00 1950
s tag. Anfang 73 Uhr. ĩ ; sar Guitar Brentag. Anlegen uh g Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. in Rot. Pr der Rechte Günther von Hirschfeld (Porsten.; , . 2 ,. 36 Neues Operntheater. Sonntag 239. Karten. Brei Akte von Karl Schönberr. j sedri , derff Dam hung) ö. , reservefatz. Dienst und Freixläße sind aufgehoben. Iiir och und Fonnergtag: Glaube und Custspielhans. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Grüne dame ochter: Hrn. Freihergn per gil — — 1840 Mignon. Dper in drei Akten von Ambreise Seimat. Abends 320 Ubr: Die goldene Schüssel. Komödie kem Bot lenberg (Wiel baden) — 6. Narine⸗ Goslar 16,40 16,69 1650 Thomas. t, mit . des Goethe chen in drei Akten von Rudolf Strauß. oberassistenzarit Dr. Felix Born n (Dt. Wil⸗ důnebura 1790 100 3 Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Michel ; ; Mittwoch und folgende Tage: Die goldene mere dr, . Hrn. Sberleutngnt diltrov ( Gres lan aderborn 17,50 176509 1899 Farrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Schůssel. Gestorb en Dr. Baron Peter von le For ulda 17,75 1573 15,13 Gumbert. Anfang 7 Uhr. 8 Ubr: Eine Million. Burleeke in H Akten von Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Cberewalte). * Hr. Bberkeutnant a D. Ollar leve .. 19,37 19,869 2000 Berr und Guillemgud. Deutsch von Erich Motz. Senator. beer ge ee, (Stell). = Fr. Mathilde hon Ill en =. e. . .
ise d lätze: Fremden⸗ und Orchesterloge ⸗ , — . 6. ö Dee, Gren lt , i de gti z Weimar. = Fil. Nlarid Rrummacher Straußing 18 1 , , 9. ; . ; n m ird Ken en. . Residenzthenter. ( Direktlon: Richard Alexander. (Potedam). . Hir ellesm. 68 (7 -= 12. Reihe) 6 M, Mittelparte 21. Sonnabend? Neu einstudiert: Nathan der Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Preißen . 5
18. 36
5 S, Seitenparkett 4 (6. Seitenbalkon 4 , ͤ brei Arten 5 6 Fey dean. ̃ 4 Tribüne 250 , Stehplatz 1,50 . Weise. ,, ar r . . . me hh. . b . Verantworlli cher Redakteur: e. 2 . — ; 6 Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch bis Freitag: Die Dame von Maxim. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Heidenheim. 20 00 f — 149 ANomische per. Dienstag, end ö. Sonnabend: Jum ersten Male; Ein Walzer Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin. ien zen. 665 Ensemblegastspiel des Neuen Operettentheaters :: von Ehopin. Schwank in drei Akten von Keroul erlag . B Ravensburg. Deutsches Theater. Dienstag, Abende . Uhr: ö k ln, don und Hark Dung n e r , a , , w Hamlet. Seng onkowsky. Mu n Jean . — nsta erlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. ruchsal .. ö 21 de Tage: je keusche j ; ⸗ . Dr r, ge i. . . selshende Tage. Die teusche grhaliathenter. Cireltien: Kren und Schonfels) Neun Beilagen . Dliengtag, Abend, 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. (einschließlich Börsen- Beilage). (i0lckh Braunschweig
itag: ust, 2. Teil. 1 Ein Sommernachtstraum. Schwank mit Gesang und Tanz in dre Atten von ir, g rnstadt..
lauen i. V.. 20,50 20,50 21.20 eidenheim. — — 21,50 21,40 22,40
21,50 21,60 A2 61 22, 20 22,40 22, 60 n — 23550 22,50 22,9 23.99 23. . 1970 . 2 20, 00 1950 1950 2049
8 D S
iengen.. Ravensburg. 1 Offenburg. Bruchsal..
Re R g ... SO O 0 0 D
S S.
. Braunschweig
111111
8 0
J 2 , , ,, , .
9 9 2 — — 9 — — —
2120 2250 2160 21560
& & & & o o & S ω σ
8 —
'
ö 88 5 8 — 8 2 O1
14 11
— 0 6 — * 2 S
* ẽ de. —— *
dẽ o de de de OD ON 8 O0 O0 O O , Oö , do.
61 1
2 8
— — — 8 — D 1
— — — y 8
385
1 1111
de. R RK.
* E 86 82
— E O 2
X.
— — 32
3313133 315
— 2 S8
m
3
, 6
111
* 6 D —
kin
21,00 k 304 23 20 h l 1306 19,50 50 4. ; ; 1660 D 34: 61 178 1750 ; 18 380 18.50 ͤ -. ö
19,50 ; ö ö 19,00 — l 285
5.
21 2. d 2 .