1911 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

K

Biels] Deffentliche Zustellung.

Die Sächsische Verbandsioff Fabrik G. m. b. H. zu Radebeul ⸗Dresden, vertreten durch Geschäfte⸗˖ führer Gebr. Honymus, Klägerin, Proleßbevoll⸗= mächtigter: Juffijat Dr. Boerne in Berlin, Friedrich- straße 183, klagt gegen 1] den Otto Schöpfer, früher Berlin, Grüner Weg 13, 2) den Mobert Schöpfer, früher in Goldap, jekt unbekannten Aufenthalts, Del lage auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten Inhaber der aufgelösten offenen Dandelsgesellschaft WB. Wolters & Cs. gewesen seien und die Klägerin aus ihrer Geschaf(ęrerbindung mit ihr noch eine Restforderung von 88,70 M habe, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin S879. * nebst 5 M Zinsen seit dem 1. Mai 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 174, JI. Stockwerk, auf den 24. No— vember 1911, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. September 1811.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Köntglichen Amis gerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 62.

51386) Deffentliche Zustellung.

Der Ackerer Wilhelm Fries in Reetz klagt gegen die Eheleute Kantinenwirt Cgrelus van Streepen, früher in Blankenbeim wohnhaft gewesen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß er den Beklagten auf vorherige Be— stellung hin in den Monaten April, Mai und Jun 1511 Kolonialwaren geliefert habe, mit dem An. trage auf kostenfallige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 60 4 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kenigliche Amtegericht in Blankenheim auf den 7. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Blankenheim, den 6. September 1911.

(L. 8. Schramm, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

512231 Oeffentliche Zustellung.

Die Bromberger Gewerbebank, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschrankter Paftpflicht in Brom. berg, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Pobl⸗ mann, Löffler und Braun in Bromberg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wolfen und Dr. Schlemm in Bromberg, klagt gegen den Arthur Schulz, früher in Strelno, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 28. Januar 1911 auf Zahlung von 325 10 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 30. April 1911 sowie 7 6 3353 3 Wechselunkosten, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil unter Kostenlast zur Zahlung ohiger Beträge zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Brom⸗ berg auf den 30. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr. geladen.

Bromberg. den 2. September 1811 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oz lo Oeffentliche Zustellung.

Die zu Hamburg domizslierende Aktiengesellschaft Qvvothekenbank in Hamburg, vertreten durch die ditektoren Dr,. jur. Gelpcke und Di. jur. Bendixen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Henneberg zu Berlin, Französischestr. 7, klagt gegen den Rentier Gustav Hintze, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früber in Charlottenburg, Knesebeckstraße 92, unter der Behauptung, daß die Klägerin bei nicht pünktlicher Zinszablung berechtigt sei, die sofortige Rückzahlung der für sie im Grundhuche von Wilmers⸗ dorf Band 12 Blatt Nr. 974 in Abteilung 1II unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 295 000 * zu verlangen babe, und daß der Beklagte mit den am 1. April 1911 fällig gewesenen Jinsen in Rückstande

19575 nebst 400 Zinsen seit 17. Oktober 1910

zu jablen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts.

gericht in Kattowitz auf den 21. Stteober

1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗

lassungẽfrist ist auf eine Woche sestgesetzt. Kattowitz, den 4. September 1911.

Hon hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61228 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Pieschel in Posen, Schlachthof, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Plaezek in Posen, klagt gegen den Fleischer Stanislaus Paluch, früher in Witkowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf Grund schriftlichen Vertrages vom 3. Dezember 1807 die im Klageantrage bezeichneten hegen fn für 472 verkauft habe, worauf noch 60 schuldig seien, mit dem Antrage auf Zahlung von S0 nebst 500 Zinsen seit 7. Februar 1911 und, falls dieser Betrag nicht beigetrieben werden kann, auf Herausgabe folgender Gegeustände: 1 kompletten Ladentisch mit 2 Marmorvlatten, 4 Neusilberkonsolen und Stange, 1 Haublock, 1 Wurstspritze. 1 Kessel, 1 Gewüz⸗ mühle, 12 Konsolen, 1 Yackmaschine, 1 Mücke, 1 Blockbürste, Wage, 1 Maschine A wveistellbar). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Mahlenstraße Nr. La, Zimmer Nr. 43, auf den 28. Cttober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Posen, den 23. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51225 Oeffentliche Zustellung.

Der Verwalter 4. Breunig im Konkurse der Firma Gloria. Inhaberin Frau Frieda Chaim in Posen, Wallischei 11, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Cohn in Posen, klagt gegen das Fräulein

aula Krupinsks, früher in Posen, Große Gerber⸗ straße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beflagte die unten bezeichneten Gegenstände von der Firma Gloria auf Abzablung gekauft und auf den Kaufpreis noch 5ö8 50 3 Derschulde, fowie daß die verkauften Gegenstände bis zur völligen Bezahlung des Gesamtkaufpreises Eigen⸗ tum des Verkäufers bleiben, mit dem Antrage auf Derausgab- fol gender bei dem Spediteur Karl Hart⸗ wig lagernden Sachen durch vorläufig vollstreckbares Urteil: zwei Teppiche, ein Laufer, zwei Keilkissen, zwei Nachttische, vier Bettseiten, drei Bilder, vier Bettkopfteile, zwei Oelbilder, 2 Matratzen, ein Rleiderfpind, eine Chaiselongue. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte dor das Königliche Amtsgericht in Posen, Mäblen⸗ straße La, Zimmer Nr. 29, auf den 31. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Posen, den 5. September 1911.

Der Gerichteschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

51222 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Augun Weidemann in Glinde klagt gegen 1) den Kaufmann Willy Mener, 2) dessen Ehefrau, früher in Glinde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte zu 2 ihm für geleistete Zimmerarbeiten in der Zeit vom 1. Juli bis 25. Auqust 1911 den Be⸗ trag von 349.35 4 und für geliefertes Material 207,35 M schulde, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an ihn 556 70 * an Arbeitslohn und für Materiallieferung nebst 40/03insen seit dem 25. August 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu uagen, auch das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten dor das Königliche Amtsgericht in Reinbek auf den 1. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Reinbek, den 5. September 1911.

Meier, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lehen verschulde, mit dem Antrage; Königliches Amtegericht wolle den Beklagten kostenfällig durch vorlaufig vollstrecklbares Urteil verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten 200 1M (in Buch⸗ staben: Zweibundert Mark] zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den 16. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Saarlvuis, den 31. August 1911. Der Gerichteschtelber des Kgl. Amtsgerichts: Schaefer, Aktuar.

ol219] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelemann Marx Vanau zu Saarbrücken II, Kläger, veitieten durch: Geschäfie führer Jakoh Inda zu Saarlouis, klagt gegen den Dandelsmann Gu stav Hanau, früher zu Roden, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsert, Beklagten, unter der Bebaupfrung, daß der Beklagte dem Kläger den ein. zeklagten Betrag laut Schuldschein vom 19. August [9 ll verschulte, mit dem Antrage: Königliches Amts⸗ gericht wolle den Beklagten kostenfällig durch vor⸗ lãufig vollstreckbares Urteil eventl. gegen Sicher heits⸗ leistung verurteilen, an Kläger oder dessen Prozeß bevollmächligten 600.— S lin Buchstaben: sechs⸗ hundert Mart) zu jablen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den 16. Okt⸗ tober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Saarlouis, den 31. August 1911. Dec Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schaefer, Aktuar.

, , , r

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

490737] Verdingung von Preißelbeeren.

Am Sonnabend, den T. Oktober 1911, Mittags 1 Uhr, sollen 35 0090 kg Preißelbeeren für das Verxvflegungsamt Gl b lm kap? öffentlich verdungen werden. Verschlossene Angebote mit der Aufschrift ‚Verdingung von Preißelbeeren“ sind bis zum Termin bierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur zur Einsichtnahme aus; sie können auch gegen Ein⸗ sendung von 60 3 ron der Marineintendantur be⸗ zogen werden.

Wilhelmshaven, im August 1911.

Kaiserliche Marineintendantur.

c Verlosung 2c. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust on Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

0894] Bekanntmachung.

Bei der auf Grund der betreffenden Schulden⸗ tilgungspläne in öffentlicher Sitzung der Stadt⸗ verordnetenpersammlung am 18. August 1911 vor⸗

genommenen Uuslosung wurden folgende Schuld⸗

verschreibungen der Stadt Worms auf 1. Ja— nuar 1912 gezogen:

Lit. R (vom Jabre 1888) Nr. 24 98 104 199

114 172 195 223 224 306 313 4090 422 434 521 725 713 797 886 gaz.

2it. 8 (18886) Nr. 142 288 289 308 347 409 419 471 514 567 573 576 601 642

Lit. F (1888) Nr. 12 43 60 85 104 144 164

216 347 390 391 4583 567 706 709 733 741.

Lit. U (1889) Nr. 117 130 133 136 177 193 199 226 251 317 329 386 393 398 423 444 538 S388 907 964 10636 1065 1099 1107 120 1141 1160 174 1287 1352 1803 1511 15978 1758 1805 1852

1855 1857 19390 2099.

Ferner wurden durch den Auslosungkausschuß am 21. August 1911 ausgelost:

Lit. X (1909 Nr. 27 45 87 88 95 142 168 184 6. . 190 ig? 205 206 208 221 227 235 243 261 -

Ven srüber auegelesten Schuldverschreibungen sind zur Einlösung noch rück nändig;

Lit X Rr. 361, ZT Nr. 37314, M Nr. 506, L. Serie 3 Rr. 2745 2772 25869 und 3039.

Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuld⸗ verschreibungen samt der noch nicht fälligen Jns⸗ abschnitte kann am 1. Januar 1912 deren Nenn⸗ werk erhoben werden Mit diesem Tage hört die Verzinfung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Jinsab schnitte, welche nicht mit der Schuldverschrei⸗ Fung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Ausjahlung erfolgt ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und außerdem: 1) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. R bis T bei den Niederlafsungen der Bank für Handel und Indufstrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.: 2) bezüglich der Schuldrerschrelbungen Lit. U und V durch die Pfälzische Bank in Ludwigs hafen und deren Zweig nieder lassungen sowie durch die Dres dener Bank in Frankfurt a. M.; 3) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. X, E. A und K durch die Pfsälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen s owie durch die Dresdener Baut in Frankfurt a. M., Bank für Handel und Industrie. Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, 2. Behrens Söhne,. Hamburg, Vereinsbank Samburg in Dam⸗ burg: 4) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. und i durch die Pfälzische Bank in Ludwigs— hafen und deren Zweigniederlassungen und be⸗ züglich der Schuldverschreibungen Lin. L durch die Dresdener Bank in Berlin und deren Filiale n Mannheim und durch das Bankhaus L. Æ E. Wertheimber in Franffurt a. M.

Worms, 31. August 1911. .

Grosßh. Bürgermeisterei Worms. Köhler.

o l404

Bei erfolgten A oOigen folgende Nummern gezogen worden;

Rr. 34 62 117 125 246 256 306 309 314 358 383 438 446 456 473 624 629 676 685 707 738 51 757 S0 829 S835 888 897 907 930 949 950 953 991 1005 1039 10948 1050 1086 1124 1133 12233 1275 1380 1428 1453 1466 1476 1524 1540 1545 1616 1670 1754 1791 1794 1798 1807 1973 19838 1991 1993 2010 2012 2155 2183 2198 2233 2236 2245 2261 2314 2346 2347 2407 2421 2436 159 7339 2565 25760 2652 2661 2749 2769 2846 2906 2910 2913 2916 2921 2337 2966 2970 2986 zö04 3659 J225 3231 3271 3277 3285 3282 340 3471.

Die Rückzablung erfolgt vont 2. Januar 1912 an mit M LO26, pro Stck

bel der Deutschen Bank. Berlin.

bei dem Essener Bankverein. Essen.

bei der Effener Credit⸗Anstalt, Essen,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disc onto⸗

Gesellschast, Bochum,

sowie an unserer Grubenkasse ; gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuld⸗ berschreibungen mit Erneuerungescheinen und der Zinsquittungsscheine 14 - 20. 2

Die Verzinsung der obigen Teilschuldverschrei⸗ bungen endigt mit dem 31. Dezember 1911. Von der Auslosung per 2. J. 1911 restieren noch die Nrn. 9 2312 2418.

Castrop i. W., den 8. September 1911.

Gewerkschaft des Ste ĩnkohlenbergwer ls „Graf Schwerin“.

sol206

Landwirtschaftlicher Kreditverein

J zum Deutschen

Mn 214.

. e, , . achen

Aufgebot, . und 3. V ãufe, Verpachtungen, V BVerlosung ꝛc. von W

Fommanditgesellschaften auf

Fundsachen, Zust w

52 u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 1I. September

rn, Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

Erwerbs · und Wirts Niederlassung ꝛc. don Unfall⸗ und Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften tsanwaälten. Invaliditätg. 2c. Versicherung.

taatsanzeiger. 1911.

Die Bekanntmach papieren befinden sich ausschl

0814 Die F Baumwoll Industrie zu

Herrn Ado

Herrn Geheimen K

Herrn Karl Jung

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

ungen über den Verlust von Wert— ießlich in Unterabteilung 2.

melden.

Act. Ges., Arnsberg i. W.

Auf Grund des S 23 unseres Statuts laden wir unfere Herren Aktionäre hierdurch zu einer ordent. lichen Generalversammlung in Dienstag, den 10. Ottober mittags 43 Uhr, in das Hötel Husemann er— gebenst ein.

Ruhrwerke,

Arnsberg auf 1911, Nach⸗

Bekanntmachung. irma Attien Gesellschaft für Leinen * Burgwaldniel befindet in Liquidation. Die Gläubiger der Ge⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei derselben ju

Der Liquidator: Mich. Berger.

Tagesordnung: Bericht des Auffichtsrats über die Geschäftslage. 2) Bericht ö, über die Geschaftsführung 3) Beschlußfassung über die Bilanz. 4 Entfsastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von 3 Revisoren.

ene gachsische Bronce warenfabrik Actien⸗Gesellschaft zu Wurzen i / Sa.

Der Auffichtsrat besteht nach seiner Neu— konstituierung aus: pb Werner, Kaufmann, Vorsitzender

Stellvertreter

des Aufsichts rats.

Herrn Alexander Schuli, Bankier, ommerzienrat Gustav Philipp,

des Vorsitzenden, n, mitglled,

Aufsichts rats mitglieder. scheidet nach dem Turnus aus: Herr B meister Löcke in Arnsberg. Für den perstorbenen

errn Hermann Harkort ju Haus Schede findet rsatzwabl statt.)

7) Verschiedenes berechtigt, welch

des Stimmrecht sind die Aktionäre e bis 6 Uhr Abends am Tage lversammlung entweder ihre Artien bei der Gesehlschaftskasse hinterlegt baben, bis dahin uber die bei einem Notar oder bei nkhaufe Ernst Csthaus in Hagen i. W. oder Ter Städtischen Sparkasse in Arnsberg Hinterlegung durch eine mit den ktien versebene Bescheinigung beim Vorstande ausweisen. (6 25 des Statuts.) Arnsberg i. W., den 8. September 1911. Der Vorstand. D. Dittmar.

i. W. geschehene

anß, Ingenieur, Aufsichtsrats- ö ; fich Nummern der Akti

samtliche Herren in Leipzig. Wurzen, den 8. September 1911. Direktion der Sächsischen Bröncewarenfabrik Attiengesellschaft. O. Goepfert.

Hagen i. W. 8. September 1911. Der Aufsichtsrat.

stellvertretender Vorsitzender.

51457]

Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabri

Auf Grund der S5 25 und 265 Ünserer Satzungen laden wi chen Generalversammlung nach unserem Geschäftslokal. M me an der Generalversammlung hat die Niederlegung d Abends 6 ühr, an unserer Gesellũschaftstass Markgrafenstraße 48, zu erfolgen. Tagesordnung; Geschäftsberichiz und der Jahresrechnung pro 1919 ntlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

sellschaft zur diesjäbrigen ordentli tember er., Vormitta

Zwecks Teilna woch, den 27. September er., Banksirma Albert Schappach Æ Co., Berlin,

s 10 Uhr,

I) Vorlegung des über letztere und Erteilung der E 7) Aufsichtsratzwabl. 3) Revisorenwabl. Berlin, den 11. September 1911. Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender.

k Actien⸗Gesellschaft, vorm. L. Sentker. r die Herren Aktionäre unserer Ge- uf Sonnabend, den 30. Sey⸗ üllerstraße 35, hiermit ein.

er Aktien bis zum Mitt⸗ e oder bei der

11, Beschlußfassung

õob3d] Soll.

1

Aktiva.

Gewinn und Verlustrechnung pro 30. Juni 1911. ,

Rüben, Samen, Frachten, Fabrikationsunkosten, inkl. Raffineriearbeit

1) Ordentl. Maschinen, Apparate,

2) Statutarische Nachzahlung auf

3 Verzinsung des Aktienkapitals

Statut⸗ und vertragsmäßige

Tantieme

5) Remuneration und Grati⸗ fikation...

6) Vortrag au

Alter Saldo Einnahmen

1ꝗ 881 37482 an Zucker und

Abschreibungen auf Gebäude, eräte, Utensilien ꝛe.

tp 10427,55 120 000,

21 113, 05j

, n ge ge.

6 9 43 804 83

1ꝗ 895 Sas oh

343 806

VT oss

Vassiva.

er

Bilanz pro 30. Juni 1911.

ol 460

Die Herren Aktionãre unserer 3. Oktober d. J., Nachmittags 24 Uhr, lichen Generalversammlun

ierfabrik Möckmühl. Gesellschaft laden wir biermit zu der am Dienstag, den im Württemberger Hof ju Möckmühl stattfindenden ordent⸗ g ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Erledigung der in 5 20 des Gesellschafts vertrag

2 Wahl zweler Aufsichtsrats mitglieder. Möckmühl, den 9. September 1911.

s vorgesehenen Punkte.

Der Aufsichtsrat.

Gaswerksanlage Kassa und Debitoren dagervorrãte Anleibebeg. Konto gentralverwaltung:

Zuschußkonto c.. ö

ol230] Attiva.

ebet.

Betriebs⸗ und Handl. Unk Abschreibungen .. 3 Reingewinn

Bilanz ver 21. Mai 191*.

Aktienkapital... Anleihe und Kreditoren Diver se Vortrãge Erneuerungẽkonto Reingewinn

D ä Verlustrechnung.

Betriebseinnahmen Jentralverwaltungẽjuschuß

Areal, Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, Bahngleis Maschinen, Raffinerieeinrichtung ... , . Berieselungsanlage Backsteinanlage Mobilien, Fässer, Sãcke

Debitoren

Inventurbestände: Zucker und Melasse iverse Materialien

Aktienkapital . . M 600 9000, Reservefonds J. . 152 500, Reservefonds II Regulierungs⸗

Kreditoren .

100 000,

br 297 20 1462 5465

4 3

266 065

1718 611 1718 611

den 18. Juli 1911. ; ktien⸗Zuckerfabri

Die Direktion.

Groß Gerau.

k Groß⸗Gerau.

(ol231

Aktiva.

An Gaswerksanlage

Bilanz per 31. Mai 191.

Vassiva.

Per Aktienkaxital

6 200 o- 127 346 os

———

—— ——

6 * iss n, 10 135 160 161 251 260 im Königreiche Sachsen. 6 271 bo = 2 2 itoren 1 . . 2 . . , eth 265 1 ů.( 367 468 116 162 168 163 fis fat För Die am 1. Ctisber A911 fälligen Zins. ft und richtig befunden. 1 3 Ti n, . Nücꝛ ahlung gekündiat habe, mit dem Antrage: nd 766 768 778 S873 902 989. . scheine unserer Pfandbriefe sowie ö. , r, . Auffichtsrat. 22 . il eff r Versicherungsprãmien 17869 Res . Fonds und rneuerungskonto 26 3090 17 D , kestenp lichtig zu verurteilen, wegen Josef Lit, . (1832) ir. 3 A1 87 356 357 358 359 und am 1. Otiober E9II zablbaren Pfand R Sun kel. Earl Francke sen. Paul Ren f tel, beeidigter Bücherrexisor. 4 Reingewinn und Vortrag... 1471491 ö e m, zeg ts r g, e mee es e, ges zer ö W Kart Wiwidenden chin Nr 3 wird mit „h 40. Tro Stück bei dem Banthzuse Bernhd. r Rs f . öhe vo Go e Die wangen eckung i Lit. S892) Nr. 32 264 286 325 326 327. und XIX wéelden bereiss vom 15. September d. J. i . 8 ingelõöst.

a oben be eichnete Grundstück Düsseldorferstraße Lit. A (1894) Nr. 78 99 191 1094 234. ab spesenfrei einge n, und zwar: z en,, . , , ,, ,, . Eee, nn = Wert , , , , n dnn, Tit. R (i893) Rr. 18 80 35 111 143, in Berlin; 6 *

orf. Band 32 Blatt 974 zu dulden, b. das Lit. C (1896) Nr. 8 11 19 20 167 185: bei der Königlichen Seehandlun reuñ̃ische * . ; ö ; w Urteil gegen Hinterlegung des zur Vollstreckung 337 530 531 556 634 766 739 740 769 81 r . ; 38 ; leosi Aktiengesellschaft „Herrmanns bad Laufigk 1. S. 6 . s. 3 * , , a

kommenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu 1250 1231 1383 bei der B ij J ;

1 Detra ge, orls ctdar n 230 12. 85. e ank für Handel un ndustrie, ö . Rel ; 5

erklären. Die Klägerln ladet den Beklagten zur dem 18. Juni 1911 und Lit. D (1886) Nr. 75 76 184 193 220 222 per den e, m , n, n, 2. Ale. e, , . . ö 4 74 835 28 74 835 28

h 35 89 z 92 Dm ft * J bel en Beriter Bart. Jrstitut, Joseph An Kassenbestand ö Per Aktienkapitalkonto Bremen, im Juli 1911. Geprüft und richtig befunden.

mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2, Juli 1911. Zur mündlichen Verhandlung des 395 805 601 637 657 725 729. zwölfte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts III Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Lit. L (1901) Serie IL Nr. 3 108 221 319 458 Goldschmidt E Co., und Grundstuck . d gbad pothetenkont rundstũ errmannsbad“ ; vpothekenkonto ] ; Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Bremen, 19. Juli 1911. Grundstũck ‚dorm. Becker .. autiongkonto,. ,, e , m an, ene. z o, dedigter Bächerrevisor.

in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Amtgericht in Saarbrücken auf den S. Noveniber 4184 535 hei der Mireci aa. s 3 2 arlottenburg, eg 20, 2 ö bre ö 1 . ei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft. 9 zimmer 57 JI, auf den 2. November 19II, A011, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lit. L (1891) Serie I Nr. 708 716 S80 Die Bekanntmachung über ie m. 8a g. * ü fartl Freditorenkont . I ; 1 *. z n . 9 1 1 1 k 8 , . er, d, io Der Dividendencoupon Nr. ' zu unseren Altien wird wit * 67. Goo bei der Direction der Disconto · Gesellschaft, Bremen, sowie in unserm Geschäftslokale in Bremen, am

Mobilien und Utensilienkonto. Baureservefondskonto

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Saarbrücken, den 31. August 1911 1057 1005 1176 1177 1184 1209 1257 126 olg f rief ; L. Sftobe . r. 1 31. gust 1911. 92 1005 1176 1177 1184 1209 1257 1261 erfolgte Lofung ven Pfandbriefen mit Ayr fl. Dftober⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu (L- 8. ; Senrv 1601 1649 1671 1705 1773 1844 2087 2301. ginfen gerade Denn nm n nn erscheint in ke. ã ivld nicht abgehoben Seefelde, eingelöst. 6 , ae, ,, Gaswerk Neu⸗Petershain und Neu · Welzow Atktiengesellschaft.

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lit! . (185) Serie in Rr. 2339 zäi4z 2435 Terpfohn, ichen Allgemeinen Verisfungstabelle. Sparkasseneinlagenkonto .. Gewinnvortrag aus 1909/10 .. ir n n ; 3 ol 161232 solabs3]

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 181 an 2 * 2569 2611 2650 2820 2833 2852 2855 3117 3303 D ö an , , , . , : 513 ö 268 * * 2820 2833 2852 2855 3116 3305 Dresden, den J. September 1911. Chalet n, , n, ,, . 1 Sac dr e e Saarbrũcken.— . —— Debitorenkonto Gewinn K n ** ber ordentlichen Generalversammlung unserer Luchenwalder Tuch. K Buchshin · Cabrik 22 2088 r,, ; ktiengesellschaften. Debet. Gewinn. und Verlustrechnung. Tredit. Ging, , durch ö von Attien ˖ Gesellschaft C. F. Böniche.

sei, sowie daß Klägerin dem Beklagten einen letzt⸗ stelligen Kapitalsbetrag von 25 000 6 zur sofortigen

M

Passiva.

. r gs, . 3343 3480. Das Di ;

,,,, . , ,-

des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Schlern pla6 Nr. 19, Prozen bevollmächtigte: Rechte mmm , d 19 ? 2 *

5226) 8 ff mine Jasten , . Zillessen und Dr. Wenderoth zu Saar⸗ K dit * llsch ft 2 9 3 9

226 effentliche Zustellung. ; rücken, klagt gegen den Ingenieur Albert Zweigle. ) : - 6 86 ur a 4 Ges., früher in Saarhrücken 3, furzeit unbekannten Tuf— ö ommandi gese haf en auf Aktien u. A iliale Itñeboe, in Itzeboe, Prozeßbevollmachtigter: enthaltsorts, auf Grund der Behaupiu der 88 z i .

Rechte antrat Pb. Reinecke, Ißeboe, klagt gegen den n n 7 636 . ö kannt 2 d der Attiva. Bilanzkonto am 21. Dezember 1910 n . . D A auf den Inhaber lautenden Aktien à M 1000, Ordentliche Generalversammlung am 28 Sep-

Kaufmann Gerhard Genre nch. f n , n e,, , , , 1909 er⸗ . ; Insertions kostenkonto Bãderkonto 20 682 81 nom. beschlossen worden. tember d. J., Nachmittags G6 Uhr, im Kontor

Kaufmann Gerban Wencke bach, ber in Itzehoe, baltenes bares Darlehn 50b0, 4 verschulde, mit 8 6 e . Hetriebs und Verwaltungekostenkonto achtkonto 3333575 Die neuen Aktien nehmen vom 1. September 1911 der Gesellschaft zu Luckenwalde.

et anbekannten usen halte, ef Grund eincz am dem Antrage, dn Petlagten zu verurteilen, an den gGisenhahngrnmndft ge konto 70 30 Aktienkapitalkonto.... Toblenkonto . 2555 . Fol z ab am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres pro Tagesordnung:

18. April 1911 agg ehen und am 1. Juli 1911 Rläger der dessen Prozeßberoll mächtigte S000, 14 Gijenbabnan fag: er, 3 . Reservefondt konto... 20 6 insenkonto Dividendenkonto 18 rata temporis teil. Rechnungslegung äber das verflossene Geschäfts⸗

söllig gewesenen Weghsel über ze , mit, dem pebst rg Zinsen seit dem 1. März 1911 zu jahlen, 110 2bschreibung. .. 149 50 Erneuerungẽ fonds konto. une fte g z unterhaltungekostenkonto Die neuen Aktien sind von den Niederlausitzer jahr, 1 des Vorstands und Aufsichte=

Antrage auf Verurteilung zur Zahlung ven 2g M dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf- EGffektenkonto 390 Kreditorenkonto 535 bfr ib en . 3 , kale, nn en ngznsr irre lee fun Kussichterat.

nebst 6 o Zinsen seit dem 3. Juli 19115460 Pro. zuerlegen und das ergebende Urteil gegen Sicherheits Debitorenkonte ; 65 . 1 * übernommen worden, und haben lt. Der Aufsichtsrat. eneralpersammlungsbeschluß die Aktionäre kein Albert Schmidt, Vorsitzender.

pision mit 1.75 und 5.16 6 Wechselunkosten leistung für vorlaufig vollftreckkar u 'erklãren. Der Gewinn, und Verlustkonto

sowie der Kosten des Rechtestreits und vorläufige Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verlustvortrag aus 1909 ... 3 262,2 28 765 58 28 765 58 ; ss

BVollstreckbarkelt des Urtellt. Zur mündlichen Ver. band lung des Nechtestrelts vor die erste 3 ; 6 3 947946 Nach der in der Generalversammlung vom 29, August a. . erfolgten Ergänzungs wahl und der e , n 5 ö. ere n f lbl ob )

handlung des Rechlsstreits wird der Beklagte vor des Käöniglichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 228 Neukonstituierung besteht der Wuffichtsrat der Gesellschaft für das Beschäftsjahr [oli /i aus folgenden wedtz Autauf zur Verfügung stellen; sollte von In der Gengralpersammlang der, Uktiznätg em

das Könlaliche Amtsgericht in Itzehoe auf Freitag, 14. Dezember 1911, Vormittags 9 uhr, ; 210 7530 76 derten: een Angebot 2 in ö Maß e Gebrauch 31. Juli 1911 ind bel der Neuwahl des Aufsichts·

den 2 I. November L911, Vormittags Eo ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Debet. Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1919. dem unterzeichneten Kommerjienrat Arthur Koch als Vorsitzenden, Herrn Stadtrat a. D. macht werden, so ist die Firma . bereit, den rats folgende Mitglieder gewahlt worden:

Zimmer 14, geladen. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= a , 2 = 8 Härten Taufigk als stellberkt. Vorsitzenden and, den Herren Stadtrat Rebert sinkonaren, welche weniger al Aftien besitzen und I) Direktor Dr. Rothe, Bitterfeld, Vorsigenden, Itzehae, den 6. Sertember 1911. mächtigten vertreten zu lassen. Vortrag aus 1900 3 262 20] Zinsenkonto oler, Robert Rössiger, Max Korb, Dr, med. A. Schũtzhold, Franz 26 Apotheker neue Rrren kausen wollen, oder welche 4 Attien 2) Direktor Dr. Wiens, Büterfeld, stellp. Vor-

Der Berichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2b. Saarbrücken, den 5. September 1911. Sandlungsunkostenkonto 503, Bilanz konto, Verlustvortrag pro lir Müller hier, Brauereidirektor Thiemann in Allenburg S. A. und Rechttzanwalt ju erwerben wünschen dieselben zu uberlassen. sitzen der,

lot. Seffentliche uße lung, . ie r,. ten dbeielung st vie Verteilung einer Dividende ven AY auß Ke, aha ,,, . I din . .

: ̃ cneralbersammlung Ct die Her teilung eim. zufsuglich 40 Stüqtzinsen vom 1. Septem = ;

Die irma J. . in Kattowitz, Direktione⸗ er 1911 ab.

stiaße, Prozeßbevollmächtigter: Re w ustiz⸗ 22 ĩ 967896 298 ;

41 86. in en . 82 hee e e, 2 G geb. Hanau, Berlin den 31. Mär 191 . Bilanz und Gewi . . E f durch unsereun Kassterer. Herrn Spartasseuta

LL Batmann, früher in Kattowitz, jeßt unbekannten zu Saarlouis Roden. Prozeß bevoll machtigter. Ge⸗ e . Si . an,. . i n crinn, . a ung. aa o. August 1011

Ausentkalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter schäftsführer Jakoh J Saarl ou e lendorfer Eisenbahn und gexrntt und mit den nach de usigk, an 30. wugu ; Bremen, den 7.

Aufen bali. r tung, . Beklagter afts führer Jakoh Juda zu Saarlouis, klagt gegen Grundsätzen ordnung mäßiger Buchfahrung ge⸗ Der Vorsta Der Aufsichts rat. 7 1 d Neu⸗W

ibr seit Oktober 1910 für gelieferte Auiüge ze. den den Handelsmann Gustav Hanau, früher zu Roden, Hafen Aktien esellsch ft fübrten Büchern der Gesclschaft ür derein stimmend Fabian G. Koch Arthur Koch, Vors. Gasweri Rien etershe jn und Neu Welz om Act Ges.

Kaufpreis von 195,3 * schuide, mit dem Antrage, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, * 2 9 . haf . , e ne,, 16 ö. u dereinstimmẽen⸗ . ! ; Attiengesellschaft. *

den Beklagten durch vorlaufig vollstreckwaͤres Urteil unter der Bebauptumg, daß der Beklagte dem Klãger Der Aufsichisrat. Der Vor stand. iger lin., den 17. Zum 1911 . R. Dunkel. Wild. Koch. ? 1b 211 . 711 1 .

594 3 *3* 2111 = 61r feilen * 8 aer 8 3 5 8 1 854 1 * kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin! den cingeklogten Betrag als erhaltenes bares Dar—⸗ Schreiber. Dr. Strache. Robert Christ

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amortisationskonto 1960 v. 151 000. - 1 200. agg lan * 2. 26 ere ien enn? gelangt Gin ief res Dividend 83 aufene Geschäftssahr beschlossen worden. Diese Dividende gelangt gegen Einlieferung deg Dividenden. ; 2 . ere Wolf hier, mit 12 A jur Wir erden Hierdurch un e lten, nen Deutsche Edelsteingesellschaft

er, n, , , bis n 25. Sey⸗ nung auf. . , vorm. Hermann Wild