1911 / 214 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bracklow .

. 47. Bordr

J 3375. . ; 3335 559. Regelbahn für Damp usw. Heinrich Borghoff. Iserlohn.

47g.

B. 39 4906. sãgen

Cannstatt.

496.

Werke Albert Hirth, Cannstatt.

Halle 08. 3927141419.

23 8 11.

690. 29. 8. 1 4126 usw.

4126 136.

a. S., Merseburgerstr. 20. B. 39 621. Sicherung für aufgeschrumpfte inge usw. Otto Jahnke, Kattowiz. 29. 8.08.

22. 8. 11.

1.

F. 15 16. Kaltsäge usw.

F. 18 169. 24. 8. 11.

1495.

Berlin, Waterlooufer 15.

28. 8.

51a. 819 297. Absperrhahn für Imhof X Mukle, V

kanãle

352 389. 11.

Gaslõötkolben. 23. 8. 08.

6. 8. 08. J. S223. 4. 8. 11.

51c.

nebmende, federnde Met ; Rmläsel Æ Eo., Markneukirchen i. G. 20104.

1g.

Jackh Bauer, Zeuthern B. 39 445. Kondensatorlager uw. Müller M. 28 005.

29. 8. 57a. C 21. 8. 61a.

München, Biedersteinerstr. 11. 22.8. 08.

12. 8.

638. 353 360. Federndes Rad usw. Gas tan de Robiauo, Marchin; Vertr. G. Loubler, F. Harmsen u. A. Bütiner, wälte, Berlin SW. 61. 1. 9. 08. R. 22 085. 28. 8. 11.

640.

5 67c.

Benedikt Graf, Ravensburg.

18. 8. 67c.

Benedikt Graf, Ravensburg, Württ. G. 20194.

68a.

Wetzig,

253 313. 1 351 508.

08. 354158.

11. 3590177.

11.

396 294

11. 353 394.

11. 351 282.

18. 8. 1 319263.

Ullmann, Bamberg.

68a. uw.

68a.

dorf. 68a.

Hemwv Robinson bard Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. T. 9743.

68a.

Henry Robinson Towne, N Bard Blank, Pat. Anw., T. 9744.

658b.

Jacob Werder, Nürnberg. 10. 8. 08.

28. 8. 68b.

Rockhausen Söhne, Waldheim i. S. R. 22 165.

888.

319 265.

Pankraz Ullmann, Bamberg. n. 2724.

30. 8. 11. 350370.

3. 9. 08.

395 574.

18. 8. 11. 395 575.

186 8. 11. 351 100. 11.

353 s29.

3219264.

Ullmann, Bamberg.

8c. 161 957. Zentralvers

safes. P. 14 70a.

Gebr. Lazard, Saarlouis.

15. 8. 70a.

Dres den.

2

Musikins 8. 7. 1 Schild 8 8 12. 9. 08.

Brause usw.

Schultz, Lübeck, Klappenstr. 34.

Apparat jum Schleifen usw. 22. 9. 08. G. 20195.

46. Klemmbacke usw. 14.5. 93 Federbefestigung bei

Schloß mit Drückerbefestigung. Steinbach C Vollmann. Heiligenhaus b.

2. St.

10 804. 26. 8. 11.

Vorgelegeschloßgehãuse usw. Towne, New Jork; Vertr.: Bern⸗ 24 8

all faiten· Schutz scheiben.

fbeizungen 18. 9. 08.

135. Sicherheltsantrieb für Kalt— Fortuna Werke 29. 8. 08.

Albert Hirth, 4 Fortuna⸗ 79. 8. 08.

G. Kettmann, K. 35 673. Windfũhrungẽ⸗·

hrenbach i. B.

trumentensaiten auf⸗

A. 608.

für Blechkannen usw. Amt Bruchsal, Baden.

Otto Rennert, R. 22 008.

Comte C. Fehlert, Pat. ⸗An⸗

Siphon Schankgefäß. Wilhelm 2. 8. 93. Sch. 23 55.

Vorrichtung zum Schleifen usw. 22. 9. 08.

Pankra . Schlössern 14. 8. C08.

Vussel⸗

68.

Vorgelegeschloßgebäuse usn

Chemnitz.

Ueberfall⸗Verschluß usw.

W

Vexierverschluß usw.

Magnetanker usw. Pankraz 14. 5. 08. U. 2723. 5 8. 11. chluß für Sparkassen 08.

Panzer Aft. Ges.ͥ, Berlin. 5.

W, w. 8.1 255 9789.

11. 3638835.

Lazard, Saarlouis.

7 6c.

356 826.

1 1

Bleistift⸗ u. dal. Halter usw. 2. 20 288.

9. 10. C8. Bleistiftbalter usw 25. 9. 08. X. 20 235.

Stufenscheibenantrieb

Berlin- Anhaltische Maschinenbau⸗ Att.

,. Vessau

76d.

der Gerresheimer Glashittenwer ke Ferd. Heye, Gerresheim. 14. 10. 08.

24. 8. 7726.

ü Schne

18. 8.

29 88

Sie.

26. 10. 098. 351979.

11. 3198 239. eschuhe.

Hans Friedrich, A. 11767.

98. 352178.

Pet. Becker jun., Remscheid. 11

Flugkörper usw. Richard Leh— 140. n

, 354324. Berlin,

22

ö

350618.

Invalidenstt.

94

B. 40 094.

wr we 1 sen Spulwalze usw.

8. 11.

* 7 Pat.“ Anw.,

1 5. 11. ; Knöchelgelenkbalter usw

1—

11

] 1

Marktredwitz.

33531 991.

Schwingrutschenantrieb

Maschinenfabrik Emil Meyer Æ Co.

b. 2

29. 8.

s32a.

burg Amerikanische

Rar

. 2 *

SRG h? 8 2. P * 8 *

* 90 1

2

21*

298 1 22

8 * *.

Ze. 5a.

Te.

15a. Ic. 21 c. 11a. 516.

P

3. 03.

11. 353 254.

* 1 1 3 1

332 6335.

904 * 56 33 378. 2

2333 061.

Rem

3 398157. Ehrmann, 3169. 13. 8

252 212. lel P t rüder Merz, Rörelbeim b. Frankfurt a. M. 7395. B. 8. 11

M. 2 L

155 103. 1665 351. 1565 156. 167533. 1861 118 169 0907. 166977. 1860937.

Großenbaum.

. 2. Körver für fünst liche

14. 9.

Uhrenfabrik., 38 426. 23. 8 Form jur

V

z ; 11. Herstellun

1 83796 Schraubstock usw RNobr Schraubstodg ulw

nscheid. 4. 93. 08. E.

N. *

Viermãuliger

22 6 Sa 5 otzert b. Haan, Rbld.

11.

ese, m

* *

11649.

rzan ge

öschungen. Infolge Verzichts.

ew Jork; Vertr.: Ber 24. 8. O08

Fa. 25 545.

Ern t 12. 9. 08.

Gebr. 15. 8.11. usw.

Ges., Akt. Ges.

vorm. A. 11955.

Fa. 15. 9. 08. worden:

O8.

Matterschlũssel. 15. 9. 09.

usw.

larguer iten.

Bobrrohrgewinde verbindung.

9 * . Brunnen Filtetrohr.

4167 586. Gießform

us

Verbindungsklemme usw.

Abjweigdose usmw.

. 89 1 ** * zinon⸗Hutfasson usw.

Lohnbeutel usw.

bei der Firma Haller

Alilbert⸗ junior ju Attendorn eingetragen:

. 35 11* Firma ist erloschen.

ö 2 14

1 shar⸗ 222

5348. 4701213. 636. 403 679.

Reklamelampe usw. Post Gepäckwagen usw. Fahrradstätze usw . Dofe zur Konservierung usw. 71a. 129 924. Haug und Turnschuh. S5. 130 783. Jaucheabflußstein. Berlin, den 11. September 1911. gaiserliches Patentamt. Hauß. 51438

136019.

Handelsregister.

AbIiden, Aller. 51303 Im an, ,, des unterieichneten Gerichts ist in Abteilun B Rr.) beute folgendes eingetragen; gtasiwerke Grethem · Büchten Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Grethem. Gegenstand des Unternehmens: a. Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Stesnsali, Kalisali. Erdöl und anderem nutzbaren Gestein; b. Etiwerh von Grund⸗ stücken und Bergwerken; . die Herstellung von An⸗ lagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Weiterverg beitung oder Verwertung Hon Berg⸗ werkzerzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an Anlagen und Unternehmungen der unter ca er⸗ wähnten Art sowie die Beteiligung an Bergwerks · unternchmungen; d. Unternehmungen iur Förderung des Wohls der Arbelter und sonstigen Angestellten rer BGesellschaft Das Stammkapital beträgt h 005 6. Heschäftsfübrer: Bergassessor Walter Resow in Bothmer. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Mär 1904 errichtet. Durch Beschluß vom 3. April 1910 neu errichtet mit Ausnahme des 33 über das Stammkapital, der §z 13 der Saßung über die Vergütung an den Lufsichtsrat ist durch Beschluß pom 2I. Juni 1910 geandert, und durch Beschluß vom J. Jali 1911 ist der Sitz der Gesellschaft von Gffen nach Grethem verlegt. Bei Vorhandensein von mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Piokuristen vertreten. Ahlden, 30. August 1911.

Könlgliches Amtegericht.

Altona, Elbe. 51304 Eintragung in das Sandelsregister. S. September 1911.

Bei B 1891: Schleswig Holsteinische Strick maschinenfabrik,. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Aitona. Die Firma ist abgeändert in: „C. Georg Semper, Strickmaschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Alton a⸗ Bahrenfeld /.

Rbnigl. Amtsgericht, Abt. 5, Ältona. Annaberg, Erzses. (51

Im Handelsregister ist lingetragen worden:

2. auf Blatt 32, die Firma Meyer Co. in Frohnau betr., daß der Sitz der Handelsnieder— saffung infolge Flureinbeiirkung am 1. April 1904 von Frohnau nach Buchholz verlegt worden ist, fowie daß der Mitinhaber Edwin Günther jetzt in Buchholj wobnt;

auf Blatt S871, die Firma Anton Nier in Tannenberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Rameng in Buchholz betr., das Grlöschen der Zweigniederlassung.

Annaberg, den 8. Sept mber 1911.

Königliches Amtsgericht.

er, dere, er Apenrade. Bekanntmachung. 51306

In das hiesige Handelsregister Abt. X ist., beute unter Nr 1890 die Firma Theodor Bröcking in Apenrade und als deren Inhaber der Manufaktur⸗ warenbkändler Theodor Bröͤcking in Apenrade einge⸗ tragen.

Geschäftszweig: Modewaren und Aussteuerartikel.

Apenrade, den 23. Au. ust 1911.

Königliches Amttzaericht.

Attendorn. 51307 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 6 Alberts ju Attendorn, unter Nr. 15 bei der Firma Heinrich Koeper in Aitendoru, unter Nr. 26 bei der Firma Wilhelm e Die

Attendo⸗n, den 23 August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gerlin. 51417 In unserem Sandelsregister ist heute eingetragen Nr. 8 132. Offene Handelẽgesellschaft: T. Eader C Co.. Berlia. Gesellschafter Trau⸗ gett Ender, Kaufmann, Rirdorf, Hermann Boehm, Faufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am September 1511 begonnen. Bran Te: Schweif⸗ Fellterpichfab it. Geschättelokal: Zroße Frank⸗

s 5. Nr. 38 133. Offene Handel ˖ Baereke Æ Co., Berlin. Gesell= Paul Baereke, Kaufmann, Berlin; Otto in, Gürtler, Berlin. Tie Geỹellschaft bat Nr. 38 134. Firma: Inbaber: Paul Kurze, Hdestillateur, Berlin. Nr. 38 135. Firma Ignaz Gentil, KRerlin. Inbaber: Ignaj Gentil, Taufmann Berlin. 38 156. Firma

Berlin. toßdesti ufn Nr. s Srust Klews. Charlottenburg. Inhaber: (Gernft Klews. Kaufmann, Charlottenburg Branche: Handel mit Baumateriali'n für eigene und fremde ü 1a. Geschäfte lokal: Kaiserdamm 12. Bei

y (Firma Garl Flohr. Gerlin): Dem Zilld Flobr in Berlin, dem Heinrich Messer in Jolenste, dem Dans Heuschmann in Nieder⸗Schön⸗ Fausen sst Gesamtprekura erteilt. Je wei samtlicher Sesamtvrokurksten sind fortan zur Vertretung der Firm! berechtigt. Bei Nr. 7618 (offene Handelẽ⸗ zesellschatt Ed. Bote * G. Bock, Berlin) Dem Anton Bock in Berlin ist Prʒkura, dem Paul Ladwig n Rirdorf ist in Gemeinschaft mit Ill und Bebrens Geiamtrrokura erieilt. Bei Nr. 27 Soß loffene Sandelszefellschaft Blanck C Co, Berlin):

Thecdor Gerber, Kaufmann, St. Gallen, ist in das Heschäft als persenlich baftender Gesellichafter eingetreten. Dem Hermann Kuhnert in Plauen ist Prokura erteilt. Bei Nr. 36 604 soffene Handelegesellschaft B. Basch C Go., Berlin)? Der bisberige Gesellschafter Bruno Basch ift alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgeloͤst Bei Nr. 35 022 (offene DVantelsz⸗ gesellschaft Sermann Fräukel Æ Co., Berlin): Die Firberige Gesellichafterin Lea Fränkel, geb. Rosen, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöfst. Bei Nr. 35 109 offre Sandelegesellsch ant Becker 4 Weiche SGssenzenfabrik, Berlin) Inhaber jetzt: Carl

1 51 1

Förste, Kaufmann, Berlin. Der Uehergang der in dem Betriebe der Gesellschaft 3 Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Förfte ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 2263. H. Kadau, Rixdorf. Nr. I 709. M. Devrient, Berlin. Gerlin, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitt. Abteilung 90. 51308

nernburg. Unter Rr. SI5 des Handelgregisters Abteilung A ist heute die Firma Felix Brüggemann, Gerwnrauia Drogerie“, Güstea, und als deren Inhaber der Drogist Felix Brüggemann daselbst eingetragen. Bernburg, den 5. September 1911. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

KBerustadt. Schles. 513991 Die Bekanntmachung des unterjeichneten Gerichts vom 25. 3. 1911, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Preßhefefabrik Hoff mann und Namnsl in Bernstadt i. Schl. in Nr. 205 vom 1. September 1911, wird dahin be⸗ richtigt, daß der Satz Die Gesellschafter sind ge⸗ memnschaftlich befugt, die Gesellschaft zu vertreten“ lauten muß: ‚Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich befugt, die Gesellschaft zu vertreten.“ Amtsgericht Bernstadt, den 6. September 1911.

Beuthen, O.-S- 513101

In das Handelsregister Abteilung B 42 ist heute ber der Firma Grãaflich Schaffgotsch'schen Werke, G. m. b. SH. in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Prokura des Stanislaus Kuhna ist

erloschen. Amtsgericht Beuthen. O. S., den 2. Sept. 1911. 51311

eathen, O. S.

In Las Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 die Firma Schuh⸗Sy ert Bernard Flaum in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernard Flaum in Leipzig eingetragen

worden. Amtsgericht Beuthen O. -S. den 5. September 1911.

nisehnofswerda, Sachsen. 513121 Auf Blatt 373 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Emil Rätze in Spittwitz und als br Inbaber der Müller und Faufmann Gustav Emil Räte daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftsjweing: Herstellung sämtlicher Mublenprodukte. Bischofswerda, am 3. September 1911. Königliches Amtsgericht.

de / Erandenhurs, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 40 eingetragen worden;

8. Adelung & A. Soffmann Aktienbrauerei, Potsdam mit einer Zweigniederlassung in Branden⸗ burg a. OS. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, insonderbeit der Fortbetrieb der früher unter der Firma W. Adelung & A- off mann bestandenen Bräauerci? welche die Gesellschaft mit den dan ge hörigen Brauerei⸗ und Restaurationsgrundstücken bel brer Errichtung eZworben hat. Das Aktienkapital beträgt 1 190 0090 46. Das Statut ist am 23. No⸗ vember 1899 festgestellt, durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 260. Nobember 1902 geändert. Mitglieder des Vorstands sind: Direktor Friedrich Wörner ju Potsdam und Braumeister Viktor Kewalemski ju Nowawes.

Alle Erklärungen, welche für die Gesellschaft ver ⸗˖ bindlich sein sollen, müssen entweder von jwei Vor⸗ standsmitgliedern resp. deren Stellvertreter oder von einem Vorstandsmitgliede resp. dessen Stellver⸗ bertreter und einem Prokuristen der Gesell jchaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Indessen steht dem Aufsichtsrat das Recht zu, auch cinem einzelnen Vorstandemitgliede die Berech⸗ tigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Falls nicht genügende Gründe ein früberes Ausscheiden notwendig

5313]

machen, kann ein Mitglied dez Nufsichtstats wäbrend der Dauer seiner Amts⸗ jeit fein Amt nur nach vorangegangener dreimonat⸗ licher Kündigung niederlegen. Die Kündigung ist schriftlich an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder bessen Stellvertreter oder an den Vorstand der Gesellschaft zu richten.

Zum Prokuristen ist Fran; Federau ju Potsdam besfellt. Gemãß 5 201 Abf. H.-G. B. wird ferner dekannt gemacht:

Das Grundkapital ist in Inhaberaktien über je 1050 M jerlegt. Der Vorstand besteht aus 1 oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Fiist von mindestens 3 Wochen. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen bur mindeftens einmalige Einrückung in den Denischen Reichsanzeiger.

Brandenburg a. S., den 31. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

n raunsehweis.

In das biesige Handelsregister Band TV Blatt 375 ist beute eingetragen:

Dag unter der Fiema. R. Wolff betriebene Handelegeschaft ist mit Aktida jedoch mit Ausschluß der ausstebenden Forderungen und Verbindlichkeiten aber mit Firma von dem bisherigen Firmeninhaber Faufmann Samuel Vasen hieselbst an den Kauf⸗ mann Hermann Rosenkranz hieselbst abgetreten.

Graunschweig, den 3. September 1911.

Perzogliches Amtsgericht. 24. n raunsen weis.

Bei der im biesigen Senne 19 eingetragenen c Co ist heute vermerkt:

j ——

51314

. ö. 51315 Dandelsregister Band 1V Firma Hans Bautler

1) daß an Stelle des durch Tod aus der unter der vorbezeichneten Firma estebenden offenen Dandel:gesellichaft ausgeschiedenen Kaufmanns Hans Bautler die Witwe des Fahr kdirektors Adolf Forst, Anna geb. Bautler, bieselbst, in dieselbe als Teil⸗ haberin eingetreten ist und

2 daß der Sitz der Firma von Braunschweig nach Broitzem verlegt ist.

Braunschweig, den 6. September 1911.

Herzogliches Amtagericht. 24.

Cremer rörde. Befauntmachung. (51316 Im Sendelgregister B ist beute bei Firma. Bremer vörder Mühlenwerke Aetiengesellschaft, vorm.

Derm. SHagenah in Bremervörde eingetragen:

Kaufmann Emil Wüpper, Bremerdörde, ist Prokura

erteilt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma ju zeichnen. Bremervörde, 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.

51317 ndelsregister Abteilung B ist bei Ne is?7 Fritz tegel Gesellschaft mit beschränkter HSastung hier = bente eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1911 ist das Stammkapital auf 100 000 4K erböht und der Geselsschafts vertrag entsprechend geändert worden. Breslau, den 1. September 1911. Königliches Amtsgericht.

c reslan. In unser

51318 Abteilung B ist bei

R reslau.

In unser Handeleregister Nr. 201 Metropol Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui datoren sind der Fleischermeister Robert Kipper und Bäckermeister Hermann Prußog, beide in Breslau, bestellt.

Breslau, den 2. September 1911.

dunn e el lic.

Cötnen, Anhalt. 51319 Unter Nr. 112 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „TKörting * Meinicke“ in Cöihen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eöthen (Auh. ). 6. September 1911. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. 513201 Unter Nr. 408 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Waren⸗Versaud⸗ Gefelsschaft Waeco“ Julius Gebitsch C Ce in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöthen (Anh ), 6. September 1911 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. 51321

CxeECeld. In das hiesige Handelsregisier ist beute eingetragen roten be rer Attiengesellschaft Vulkan in Fischeln: Die Prokura des Wilbelm Heinrichs ist 'rloschen. Josef Thyssen in Mülheim a. d. Rubr und Alexander Pobell in Crefeld sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. An ihrer Stelle ist als Vor⸗ fand der bisherige Prokurist Wilbelm Hinrichs in Fischeln bestellt worden mit der Maßgabe, daß er allein die Gesellschat zu vertreten und die Firma zu jeichnen berechtigt ist. Crefeld, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Cre fel dl. In das kiesige

ö 3 t 513221 Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Firma Peter Bruder in Crefeld: Persõnlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Peier Bruder,

2 RFaufmann Gmil Bruder, beide zu Crefeld.

Sffene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil Bruder ist in das Geschätt als verlönlich baftender Hesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am JL. September 1911 begonnen.

Erefeld, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Cximmitschan. 51324]

Auf Blatt 53 des Handelsregisters ist beute die am 6. September 1911 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Automobilhaus Crimmitschau, Gubelt Hildebrand mit dem Sitze in Crinm⸗ mitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Richand Hermann Gubelt und der Elektrotechniker Paul Friedrich Hildebrand, beide in Crimmitschau.

Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Auto⸗ mobil dandelsgeschäfts, einer Automobilreparatur⸗ werkstatt und eines Automobilvermtetungègeschãfts.

Crimmiischau, den 8. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „Cigaretten Manufaktur Revilla Eigarettenfabrik Dort und Renusinghoff Dückinghaus“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Cigaretten Manufattur Revilla. Dortmund Rensinghoff und Hücking⸗ haus“ geändert. Der Kaufmann August Häckung⸗ haus ist ausgeschieden. Die Ehefrau Kaufmann August Rensinghoff, Ling. geb, Reuter, zu Dortmund fübrt das Geschäft als Einzelkaufmann fort.

Dortmund, den 30. August 1911.

Königliches Amtagericht.

l 325

Doram. 51326 In daz biesige Handeleregister sind folgende

neue Firmen eingetragen: J Richard

1 Am 5. Juli 1511 unter Nr. 57: Döscher, Spieka, und als Inhaber Kaujmann Heinrich

Richard Döscher in Spieka.

2) Am 10. Juli 1911 uater Nr. E 8:

Frers, Spieka ⸗Altendeich, und als Inbaber Fauf⸗ mann und Gastwirt Heinrich Frers in Spie ka⸗ Altendeich.

3 Am 14. Juli 1911 unter Nr. 59: Wilhelm Meyer, Dorum⸗Altendeich, und als Inhaber Kaufmann Wilbelm Meyer in Dorumer⸗ Altendeich.

4 Am 24 Juli 1911 unter Nr. 60: Otto Meyn, Nordholz, und als Inhaber Mühlenbesitzer Otto Meyn in Nordbolz.

5) Am 24. Juli 1911 unter Nr. 61: Er nst Allers, Spieka Neufeld, und als Inhaber Molkereiwächter Ernst Allers in Spie k a⸗Neufeld.

63 Am 25. Juli 1911 unter Nr. 62. Ernst gröncke, Dorum, und als Inhaber Kaufmann Ernst Kröncke in Dorum.

7 Am 26. Juli 1911 unter Nr. 63: Geldern, Dorum, Fritz von

Fritz von 3 und als Inhaber Kaufmann Geldern in Dorum,

8 Am 28. Juli 1911 unter Nr. 64: Dodegge Æ Raije. Dorum, und als versönlich haftende Gesellschafter a. Kaufmann Emil Dodegge in Derum, b. Uhrmacer Heintich Raije in Dorum. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter allein ermächtigt.

3) Am 4. August 1911 unter Nr. 55: Franz Behr, Deichs ende, und als Inhaber Landwirt und Jiegeleipächter Franz Behr in Groden.

155 Am 5. August 1911 unter Nr. 66 Narl Sielken, Midlum, und als Inhaber Mühlen besitzer Karl Sielken in Midlum.

1) Am 15. August 1911 unter Nr. 67: Fobbe hönemann, Dorum, und als perfẽnlich fende Hesellschafter 2. Buchdruger Wilhelm Eibe in Derum, P. Buchdrucker Albert Höne⸗ mn, daselbst. Dffen · Han delsgesellichaft. Die ; elschaft hat am 1. Scytember 1910 begonnen. rr Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ hafter allein erma tigt.

perner ist als neuer Inhaber der Firma A. Heck den, Derum Nr. 33 des Registers ein crragen: Die Witwe des Kaufmann Ernst August hecfteden, Henriette Caroline geborene Gerdes, in Forum in fortgesetz ter Gütergemeinschaft mit ihrem Hobne Karl Hecksteden, z. Zt. Student der Philologie

Göttingen. Die

Wwe Henriette Hecksteden, eb. Gerdes, in Dotum ist allein zur

Zeichnung der irma ermächtigt und zur alleinigen Geschäfts⸗ abrung und Vertretung befugt.

Dorum, den 23. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 51327 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden D auf Blatt 11200, betr. die Hesellschaft

Oumpia Tonbild- Theater mit beschrünkter

Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag

kem 6 Mär 1909 ist in S 12 durch Beschluß der

heelschafterpersammlung vom 2. September 1911

ut Notariataprotefolls von demsel den Tage ab; heändert worden, Zum Geschäftsfübrer ist bestellt Sptiter Alois Rodenstock in Drer den, auf Blatt 12 759, betr. die offene Handels⸗ lschaft Hermann gie dold in Dresden; Die Hesellschaft und deren Gesellschafter baften nicht für

Verbindlichkeiten, Tie im Betriebe des von ibnen

mrolbenen Geschäfts der nunmehr aufgelösten Ge⸗ Alschaft Dermann Liebold Gefellschaft mit be⸗ sreänkter Haftung in Dresden, deren Firma jetzt Basser. Drizungs⸗ und Kläranlagen⸗Gesellschaft mit Feschtnkter Haftung lautet, begründet sind, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen cht auf sie über.

auf Blatt 9099, betr., die Firma Georg Dietze n Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Feor Dietze ist gestorben. Der Ingenieur Hermann Jokannez Winckler in Loschwitz ist Inhaber. Er Fastet nicht für die im Betriebe, des Geschäfts ent⸗ ande nen Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, 3 geben auch die im Betriebe begründeten Forde⸗ langen nicht auf ihn über.

Dresden, am 8. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eisenach. 51328 In unserer Bekanntmachung vom 5. September ). ber. die Firma Metallwerk Alfred Schwarz Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Eisenach, rn e siait 12 200 * 122 000 & beißen. Eisenach, den 7. Sextember 1911. Großh. S. Amtsgericht. IV.

lber geld. 513301

In unser Handelsregister Abt A unter Nr. 2639 sst beute eingetragen worden: Die offene Handels⸗ zeselllschaft Cahnfeld Ce. Elberfeld, welche m 36. August 1911 begonnen kat Persõnlich haftende Gesellschafter sind I) Ebefrau Ida Cahn⸗ seld, geborene Speier, 2) Alfred Cahnfeld, beide zu Glberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder fir sich ermaͤchtigt

Elberfeld, den 31. August 1911.

Rönigl. Amtsgericht. Abt. 13.

Hover eld. 651329

In unfer Handelsregister Abt. A unter Nr. 818 3a der Firma Salomon Stern, Eiberfeld, ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Artur Stern ju Elberfeld ist als persönlich baftender Ge⸗ lschafter in die Gesellschaft eingetreten und ist die Prokura desselben erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt und fübrt die bis berig⸗ Firma unverändert fort. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ mann Levi Stern zu Schmallenberg. 2 Kaufmann LIrtut Stern iu Elberfeld An Stelle des ver⸗ storbenen Gesellschafters Kaufmann Louis Stern id deffen in ungeteilter Erbengemeinschaft lehenden Erben, die Witwe Louis Stern, Frieda geborene hee berger, ju London und deren beide minder⸗ Rbrigen Kinder Grere Stern und Salomon Walter Stern als Kommanditisten eingetreten.

Elberfeld, den 1. September 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Emmerich. 651331 In unser Dandelsregister Abt. A ist beute bei der Firma G. J. Rademaker Ce in Emmerich der Cbemiker Eduard Cramer zu Berlin, Alt⸗ Noabit 109, als Inhaber eingetragen worden. Sodann ist das Geschäft mit Aktmwa und Passiva in die durch Vertrag vom 22. August 1911 ge⸗ nrändete Géefellschaft mit beschränkter Haftung G. J. Rademaker . Ce Emmerich, eingebracht worden md deshalb als Ginzelftrma erloschen. Emmerich, 30. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Emmerieh. 513321 In unser Handelsregister Abt. B ist heute die Firma G. J. Rademaker Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich eingetragen. Gegenffand des ünternehmens ist die Forifübrung des bisher von dem Kaufmann D. C. Cramer be⸗ trlebenen und an den Gbenmiker Eruard Cramer in Berlin veräußerten Zucker warengeschãftz. Gesellschafter sind der Chemiker Eduard Cramer k Berlin, Alt Moabit 1654, und dessen Ehefrau RWna Cramer ju Berlin, Alt Moabit 169. Das Stammkapital beträgt 200 0 4A. Der Gesell⸗ schzfter Eduard Camer bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma G. J. Rademaker * Co. iu Emmerich betriebene Handelsgeschãft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven ein. Der Wert dieser Einlage wird nach Abiug der Passinen auf 1 * festgesetzt, und ist die Stammeinlage des csellichafter; Erxuard Cramer damit geleistet, Die Gesellschafterin Lina Cramer leinet ihre Stamm⸗ einlage in Geld. Geschäftsfäahrer sind der Kaufmann Heintich Cramer und dessen Ehefrau Else geb. ogel, beide in Emmerich. Jeder Geschãftsfũhrer . für sich allein die Geseilschaft. Der Ge⸗ N gba fts geri ag ist am 22. August 191] festgestellt. . fentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Emmerich, 30. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. In das Handelaregister Ottomar Rottler Æ Comp. heute eingetragen worden; Dem in Gera ist Prokura erteilt. Gera, am 6. September 1911.

Gera, Reuss.

erloschen. Die. Prokura Keßler ist damit erledigt. Gera, am 6. September 1311.

Goch.

offenen Handelsgesellschaft unter

eingetragen worden:

1

ie versõnlich haftenden Gesellschafter Henriette Devries, ohne Stand,

Ehefrau Alexander Bendir

Stand, ju Almelo in Holland, 2) Eily Devries, ohne Stand, zu Goch, I) Felix Devries, Kaufmann zu Brüssel, 3 Johanna Devries, obne Stand, zu Goch,

s) Alfted Devries, Kaufmann ju 6) Siegmund 75 Hugo Devries, Gymnasiast in s) die Witwe Moses Devries,

Jacobs, zu Goch, durch Tod, sind aus der Die Gesellschaft wird unter der

1 Adolf Devries,

2) Heintich Devries, Kaufmann fortgeführt. Jeder der Gesellschaft ermächtigt.

Goch, den 19. August 1911.

taalle, Saale. Betreffs der

wird hiermit bekannt gemacht, mann Karl Hille in Halle 4 S- mann Hugo Krause Mitgliedern des ersten

Königliches Amtsgericht. Hannover. . Im biesigen Handelsregister ist 1971 in Abteilung A cingetragen: Zu Nr. 314 Firma Seinrich F.

Geschäft als persönlich baftender getreten. ; J. September 1911 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 165 Firma Deutsche Militärdienst⸗ und Lebens Versicherungs⸗Anstalt a. G. t Wolf in Hannover ist Mitglied des Vorstands er⸗ ist erloschen.

Dannover: Direktor Augu zum stell vertretenden nannt, seine Prokura Rentzsch in Hannover ist Zu Nr. 252 Firma

Prokura

2. D. Julius Friedberg in

Stern in Hannover ist zum Zu Nr. 557 Firma

industrie Gesellschaft mit

Jeschãaftsfübrer bestellt. Zu Nr. 609 Firma

und Wilbelm Müller in Linden niedergelegt. Zu Ges Kaufleute Nathan Nußbaum, Adolf Neßbaum in Hannover.

Zu Nr. 630 Firma Rüter

Haftung.

he Amt niedergelegt. Kaufmann Hannever ist zum Geschãfts fübrer Am 6. September 1911.

Zu Nr.

Zu Nr. Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1019 Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3647 Firma Georg Ein jelprokura der Prokuristen Poͤhler ist erloschen. Denselben is Zeichnung und Vertretung der sein sollen.

Zu Nr.

Niederlassung Hannover und Saunover, Königliches Amtsgericht

Hey dekrux.

.

eingetragen. Die persönlich

Djus, Kaufmann elm D Die offene Handelegesellschaft hat

Gefellschafter ermächtigt. Heydekrug, den 36. Königliches

10omberz, Rz. Cassel.

In das Handelsregister A ist Friedrich Faust in Domberg, tragen. Die Firma lautet jetzt: RNachfl. Inhaber derselben ist; Gouard Ernsts Sohn, in H Homberg (Bez. Cassel),

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Abt. A Rr. 579, die Firma in Gera betr., ist

Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 519, die Firma Olto Kants, Dampfbrauerei, in Langenberg, Reuß, ist heute eingetragen worden: Die des Georg Ernst Paul

Fürstliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Devries“ (Rr. 23 des Registers) heute folgendes

Deyries, Kaufinann zu Maastricht, Antoinette geborene Gesellschaft ausgeschieden.

vo? den beiden bisberigen Mitgesellschaftemm: Kaufmann ju Goch,

Gesellschafter ist zur Vertretung Königl. Amtsgericht.

in daz Handelsregister Nr. 245 eingetragenen Äktiengesellschaft Salingig, Ver sicherungs Attien Gesellschaft in daß nicht der Kauf⸗ sondern der Kauf⸗ in Halle a. Aufsichtarats gebört. Halle a. S., den . September 1911. Abteilung 19.

Die offene Handelsgesellschaft hat

Okerhall Bergbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung: Der Senator Danno als Beschäftaführer niedergelegt, der Bankier Magnus Geschäftsführer bestellt. Haunnoversche Stein⸗ beschränkter Haftung: Der Geschäftsfübrer Mailand ist abberufen und der Privatmann Heinrich Bartels in

Sannoversche Röhren⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsfübrer Georg Böttger in

chaftzführern sind bestellt die Max Nußbaum und

Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital ist nach s der Gesellschafterversammlung vom 28. August 1911 um 20 000 M erhöbt und beträgt jetzt o 009 M. Die BGeschäftsführer Dautzenberg und Küster haben

bestellt.

Abt. A.

200 Firma A. Biermann: Dem Otto Jorns in Hannover ist Prokura erteilt. II5 Firma Hanstein

Firma Schultz sche Weinhandlung:

Henry und Enil

fn der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur

3950 Firma Carl Wagner: Die Firma 6) ist geändert in Carl August Wagner. Unter Nr. 3958 die Firma Carl Nasch als deren Inhaber Raufmann Earl Rasch in Hannover. den 6. September 1911. Abt. 11.

In das biesige Handelsregister ist heute in Abt. A unser Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ojus & Dommasch mit dem Sitze in Hendekrug haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Gwald Ojus, Kaufmann Gustav Wilbelm Dommasch in Heydekrug.

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

August 1911. Amtsgericht.

Friedrich Faust Hermann Dithmat, omberg.

4. September 1911.

ol333] Insterburg. Bekanntmachung.

Rschard Schmaltz baum Insterburg“ ist vermerkt, d

worden ist. Amtsgericht Insterburg, den 5. Sep

Kiel. Eintragung in das

am 2. September 1911. Gesellschaft für „Neue Bauwei schränkter Haftung,

5334

Firma ist

anmeldungen vom 17. Juni 1911,

51335 sich kreuzenden, gespannten 2. Juli 195160 treffend: si

der Firma „M.

weiterer einschlägiger Patente. beträgt 40 0909 4. Ernst Schlüter in Kiel. ist am 138. August 1911 festgestellt. machungen der Gesellschaft erfolgen Reicht anzeiger. bringt auf seine 10 000 6

zu Goch, jetzige Themans, ohne

Hildesheim,

Srelels. Ighie Patentanmeldungen,

fn Anrechnung auf seine ganze 20 00

Patentanmeldungen. ein, derart, daß einlage beider Gesellschafter damit fũr gelten.

bisherigen Firma

zu Gech,

Kreuzburg, O. 8. - In unser Handelsregister ist heute die Firma „Agnes Witte,

51336

. Agnes Witte

worden. Dem ist Prokura erteilt. Kartoffelhandel und Handel mit

aus Kreuiburg O.⸗S Ehemann der Inhaberin

Salle a. S.

S. mit ju den Lähn. Im Handelsregister A unter Nr. 29 getragen die Firma „August Scholz, eschäft in Lähn“ und als Inhaber achdeckermeister August Scholi in Lähn, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht.

ö. 51337 am 4. September

Sarimaun: Der

Ran fmann Carl Reinhardt jun. in Hannover ist in das Leipzig.

In das Handeleregister ist heut worden:

15 auf Blatt 14944 die landauer iu Leipz schriftsteller Karl Joachim Galandauer Inhaber. ines Annoncenbureaus und

27) auf Blatt 14945 die Verlag in Leipzig,

Gesellschafter ein⸗ am

in

Dem Otto vorher in Oran

erteilt. 21 berg in Leipzig ijt Inhaber;

3) auf Blatt 14 916 die feld in Leipzig. Gesellschafter sind Farl Otto Bänfel und Heinrich C Arthur Hossseld, beide in Leipzig. D ist am 1. Juli i911 errichtet worden. Geschäftszweig: Betrieb eines Ware Rommissions zeschäfts);

4) auf Blatt 14 87

der hat sein Amt

Hannover zum

Lindenau. Der Handelslehrer und Anton Andreas Tolksdorf in

5) auf Blatt 14 948 die Firma Verlag in Leipzig. Der Syndikus Gustav Schneider

Hannover

ihr Amt N

haben

in Leipzig. Friedrich, . ,, mann Erich Ewald Müller, beide in Gesellschaft ist am 1, September 1

Beschluß 1 worden.

Der zuerst Genannte ist v tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäftszweig: Betrieb einer Maschine Ernst Kanis in rat ebauan tal);

7) auf Blatt 1293, Friedrich in Leipzig bereits eingetragenen welcher seinen Wohnsitz nach Leipzig Gesamtyrokara erteilt;

3 auf Blatt 14937, betr. die

Die

Co.: Firn

Leipzig: Prekura ist erteilt den Kau Hermann Schüler und Karl n Leipzig, und Paul Gruhl in

Pöhler: Die

t Gesamtprokura

Firma berechtigt ,, , ö chti finden muß, die Gesellschaft vertreten;

auf Blatt 14 65t4, betr. die

Leipzig:

Adolf Bernhard Friedrich ift als Inhaber ausgeschieden.

mit

Gatstaubungsmaschinen⸗Industrie

solsss) mit beschränkter Haftung in Leipzi

kommt; 11) auf

Firma ist erloschen. Leipzig, den 3. September 1911.

am 1. April 1805 Königliches Amtegericht. Abt

Lengenfeld, Vogt.

Auf Blatt 292 des Handelsregisters Firma „Deutsche ol339) Spinnerei Eugen Sachßenröder /? bei der Fitma Rr. I, einge. mann Kurt Eugen Sachßenröder in Le getragen worden.

Angegebener Spinnerei von

Lengenfeld

Geschäftszweig: Angorinawollen. (Voagtl. ), den 7. Sey Königliches Amtsgericht.

Abt. I.

9 Handelsregister

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 2.

Angegebener Geschäftszweig; Veriagzgeschafts ; Firma Aruo Spitzner s

feld (Vogtl) und als deren Inhaber der

Kämmerei

51340

Bei der unter Nr. 13 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „S. Eichel⸗

die Gesell⸗

schaft aufgelöst und der bisberige Gesellschafter, Raufmann Otto Cichelbaum in Insterburg alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma ge⸗

tember 1911. 51341]

sen“ mit be⸗

Kiel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Auzarbeltung und Verwertung der Patent

Aktenzeichen

St. 16397 * 37a, betreffend: freitragende Wand mit Armierungseisen und vom Aktenzeichen St 15342

2 V 37a, be-

massive Dacheindeckung mit gespannten Armierungseisen sowie der Erwerb und Ausbeutung Das Stamm kapital Geschäftsführer ist der Architekt Der Gesellschafts vertrag

Die Bekannt ; im Deutschen

Der Geschästsfübrer Ernst Schlüter 20 000 Æ betragende Stammeinlage bar und in Anrechnung auf die weiteren j0 000 feinen Anteil an den oben genannten der Gesellschafter Paul Stolte

MS betragende

Stammeinlage seinen Anteil an den genannten

die Stamm⸗ voll eingezahlt

Königliches Amtsgericht Kiel.

513421 unter Nr. 171

2 * . Kreuzburg S S.“ und als ihr Inhaber die verehelichte Kartoffelhändler

eingetragen Emil Witte,

Art des Geschäftsbetriebes: Landesprodukten.

8

. 513431 ist heute ein⸗ Dachdecker⸗ derselben der hn.

l651340 e eingetragen

Firma Karl J. Ga⸗ Leipzig. Der Kaufmann und Fach⸗

Leipzig ist Betrieb

in

ienburg. Der

Musikalienverleger Wudolph Ernst Julius Gleißen⸗ Firma Hänsel Hofs⸗

die Kaufleute mil Wilhelm ie Gesellschaft Angegebener nagentur⸗ und

die Firma Verlagsaunstalt „Saxonia⸗West“ Anton Tolkedorf in Leipzig⸗

Bücherrevisor

Leipzig ist Inhaber; Martin Schneider

kartin Philipp

in Leipzig ist Inhaber;

6 auf Blatt 14949 die Firma Barth * Müller Gesellschafter sind der Schlossermeister Otto Georg Fciedrich Karl Barth und der Kauf⸗

Leipzig. Die 911 errichtet on der Ver⸗ (Angegebener n⸗ und Appa⸗

betr. die Firma H. H. Ull stein in Leipzig: Dem Kaufmann Heinrich Bruno ist gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Eugen Schaffert,

verlegt hat, na J. Bern⸗

hardi Gesellschaft mit beschräntter Haftung in

fleuten Franz

Richard Schütze, beide Nürnberg. Es dürfen nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich, unter denen sich aber steis Franz Permann

Schüler be⸗

Firmg Sächsische Mineral- Oel Industrie Paul W ü Paul Weyrich ul a. Der Kaufmann Karl Martin Fiedler in Leipzig ist Inhaber;

10) auf Blatt 14611, betr. die Firma Vacuum

eyrich in

Gesellschaft g: Der Sitz

der Gesellschaft ist nach Berlin · Wilmersdorf verlegt worden, weshalb die Firma hier in

Blatt 13170, betr. die Firma Riesen⸗ Bazar Alexander Steiner in Leipzig: Die

Wegfall

IIB.

513451 ist heute die

Angorina stämmerei und

in Lengen⸗ Kauf⸗ ngenfeld ein⸗ und

tember 1911.

Lippstadt. Bekanntmachung. 51346

Bie unter Nr. 182 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Westfalia Dünge⸗ kalk Werke Lippstadt ist aufgelöst.

Bas Geschäft und die Firma ist auf den Bau⸗ unternehmer Wilhelm Ruberg zu Lüdenscheid als alleiniger Inhaber übergegangen.

Lippstadt, den 4. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. . 51347 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist heute

be der Firma Wilhelm Terstappen Co. in

Kaldenkirchen eingetragen worden.

Der Kaufmann Wilhelm Terstappen iu Kalden⸗ kirchen ist aus der Gefellschaft ausgeschieden, die Ge= sellsfchaft somit aufgelöst. Das Geschäft wird von Peter Hubert Terstappen, Kaufmann zu Kalden⸗ firchen, unter der früheren Firma fortgeführt.

Lobberich, den 5. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ly ckK. 51448 In vnser Handelsregister sind bei der unter A Nr. 127 eingetragenen Firma „Max Michalowsty Lyck“ an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Max Michalowsky zu Lyck dessen Witwe Adele Michalowsky, geb. Levy, zu Lyck und deren minder⸗ säbrige Kinder Ruth und Hans Michalowsky in Erbengemeinschaft als Inhaber der Firma eingetragen mit der Maßgabe, daß die Witwe Adele Michalowsky die alleinige Vertretungsbefugnis der Firma hat. Lyck, den 6. September 1911. geil ches Antegeht.

Neissen. 51348 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerlchts ist heute auf Blatt S680 die Firma Sächfsische Schuhfabrik Hermann Möbius in Meißen und s deren Inkaber der Schybfabrikant Hermann Richard Möbius in Meißen eingetragen worden. Meißen, am 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Nemel. 51349

In unser Handelsregistr Abt. A Nr. 299 ist ein⸗ getragen, daß das unter der Firma Otto Miletzky n Memel bestehende Handelẽgeschäft auf den Kauf⸗ mann Emil Hermann Leo Trulle in Memel, der das Geschäft unter der Firma Otto Miletzky Nachflg. fortführt, übertragen ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Hermann Teo Krulle ausgeschlossen.

Memel, den 7. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

nünsterberg, Schles. 50817 Im hiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 33 ist hente eingetragen. Die Firma Max Fischer lautet jetzt: „Max Fischer Inhaber Josef Englisch“. Inhaber derselben ist der Spediteur

Josef Englisch in Münsterberg. 28. August 1911.

Amtsgerlcht Münsterberg, den Münsterberg, Scłhles. 50818 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist als jetzige Inhaberin der Firma „H. Peikern! die ver⸗ witwete Frau Drogenhändler Berta Peikert, geb. Kirsch, zu Mänsterberg eingetragen. Amtsgericht Münsterberg, den 2. September 1911.

Neisse. 51350 JS. R. A Nr. 229. Offene Handel sgesellschaft M. Kohn jun. Neisse: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Will Kohn ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Neiffe, 30. 8. 1911. genuss. Bekanntmachung. 51351 In das Handelsregister A ist unter Nr. 515 die Firma „Jean Busch, Annoncen⸗Expedition zu Neuß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Busch zu Neuß einge en worden. Neuß, den 7. Sept e onlaliches Amtsgericht.

Xeuss. Bekanutmachung. 513521

In das Handelsregister A ist Unter Nr. 516 die Firma „Neuer Faßgroßhandlung Hubert Schicken in Neuß“ und deren Inhaber der Kaufmann Hubert Schicken in Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 7. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vordhausen. 513531

In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 30 Esettricitatswerke und chemische Fabriken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wol⸗ kramehausen eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. Bruno Kirchhof ist ausgeschieden. Die Prokura des Heinrich Börner ist erloschen. Nordhausen, den 3. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Oelde. Bekanntmachung. 513541 Handelsregister des Amtsgerichts Oelde. In Abteilung A Nr. 5 ist bei der Firma A.

Holtermann und Comp. in Wadersloh am

II. August 1911 folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Anton Holtermann ist die Witwe Kaufmanns Anton Holter— mann, Anna geborene Folle, zu Wadersloh, mit ihren Kindern Elisabeth, Wilhelm Karl, Rudolf, Friedrich, Julia, Hildegard, in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebend, getreten. Die Witwe Holter⸗ mann ist allem zur Vertretung der Firma befugt.

oeynhausen, nad. 51355 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. Ih eingetragenen Firma Robert Detert, Niederbexen, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Oscar Laue zu Oeynhausen erloschen ist und daß dem Kaufmann Heniy Bock zu Oeynhausen Prokura erteilt ist. Oeynhausen, 5. Sex tember 1911. Rönigliches Amtsgericht.

12 1

166891

Olpe.

Bei der im hiesigen Nr. 10 eingetragenen Firma Drolshagen ist heute eingetragen:

erloschen. Olpe, den 2. September 1911. Königliches Amtsgericht.

5135661 Handelsregister A unter Anton Wigger in Die Firma ist

Peine. 513571 In das Handeltsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Bernstein in Peine heute folgendes

lengetragen worden: