1911 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1410657061 1 r 6c ,

.

ten 12 Se 7

Markt · u. Tũblb. 6 Naschin Baum Breuer 9 do. Bud au. 9 do. Vor ugs af: 1 85. ; avre. 69 Nich n mn, . 6 Nassener Gergb. 51 ech. Wed. Lind. 8 do. do. Sorau do do. Asttar l Mezgen. Blzw d w. Wollw . 19 Dr Paul Meger Fälowi er Eisen Mir und Geneñ Mühle Rüning. 9

* 6 ,. . 18 J

stolonialwerte. 8

tio -- 1355 io öboG 17 los JG

Deutscher

Sh Gobz G

1

19 bobz G o6 50 bz G 12.50 bz G 31D, 00bzG h .

23 bz

149.00 bzB 315 25 bz G

128 30 bz G ,

8 ——

2 3 121

eichsanzeiger

und

Königlich Preustischer Staatsanzeiger.

F n, dnnn mne 8 n a0 3. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Kostaustalten und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern hosten 25 3.

oO] 1

15. 00bz G

19 508 iz z b g Gio m isa ia t bi

industrieller Gesellsch. 1004 117 1190508 iso l ii Eon 1117 sib. 5B 117 100 60bzG 117 lib 35

M 2

Dtavi

S ; * st Africa 7 e

8 ult. er

22 —— *. 61 2 2

8 2

6 *

ub. u. uckert. Elltr. do. ult. Sept. do. neue itz Schulz jun. ö

1 * * - bt 2 *

8 0 0 2

. 833

2

22

3

8

8

Obligationen

Otsch.

1 Dt-Südam. T J Neberlan da. Bi

VIccumulat. unt. 12 Acc. Boese u. Go. G. f. Anilinf.

o. O9 unk. 17 Mt. Ind.

5 . 81 835 ö 2

lo zo ili oi doch a Soc

waneb. Zem. Eils. Gec Mhlb. Drad Seebc. Schffsw. Segall Strumpl Fr. Selffert u. Go Bentter B. Vm. A Siegen · Soling. Siemens G. Btr. Siemens Glzind Siem. u. Halske ult. Sept. gen

2 89 = Dm .

welmer

o.

do.

endkel⸗ Beuthen.

endel⸗-Wolfsb. .

Herne / Vereinig. 1 . rn . ö

ernia konv. d 1398

S 1111

.

em

D

87

1063 41 102 4 1024

aidar⸗Pacha· S.

ay bta prod. Nob 190 4 do. do. 1095 g. Jellst. Waldb. 199 ** Steaua Romang 195 5. fng. dokalb. S N IG ν

d do. S. II05 Victoria dalls

Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 80 3, reiner 3 gespaltenen KHetitzeilr 40 . Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Reutschen Reichs anzeigers und Königl. Arenßischtn taatz-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

SI I 3011 1*2

? 8 2 A

—— ar

13

c 2

22

22 3

* ö

5. gr so et. bi G 7 ,50bz G P53. t obz G

102 30bz G

19 ö 2

. . .

e

n Porll. em. ortl. Sem. i , , r .

re, . . attenbetr. Duisb

bau . 1 . ,,, 111. . re, A eff. P i irio -= é Bergb, 41 ** 5

k Ser. WG ut. lilo] 1.

2 *

N. an jav. J. Neuß, Wag. i.

Niedersch Nienb. Vor. A Iitritja brit... 1 Nordd Eiswerle Vr A.

do. do. B do. Gummi abg.

u. neue 10 ö

o. Lagerh. i. . od es r Y

241

——

22 3

üstener G

———

11

Stahl u. Sĩiahns del. err

Berlin, Dienstag, den 1e

5171

53. 096z 31.2536

Inhalt des autlichen Teiles: Ordens verleihungen.

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des . Sächsischen Albrechtsordens: dem Major Klotz in der 4 Ingenieurinspektion, Ingenieur⸗ offizier vom ö. in Mainz; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von der Groeben im Westfäli Jägerbataillon Nr. 7; .

der Königlich Sach siß hey rie dric Au gustmedaille n er:

dem Oberjãger von Schiller in demselben Bataillon; des Großkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Leutnant Stephan Prinzen zu Sch aumburg⸗Lippe

Durchlaucht, im ö Kaiser Alexander 3j 6

Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Major von Mantey im Generalstabe der III. Armee⸗

Steaua t Stett. Sred. dm. do. Ghamotte do. Elektrizit. do. Vulkan a 823 006 St. Vr. u. Akt 122 89. 10 B S Stodiek u. Go. 12 27 2536 41 1365. 003 5 56 25 bz 6 43 2596 z g , Sv ir 3. n Si Jol Ch

ü 169 75 ir , er, , , Fs frog

s isb. 11.1 134, 0083 Dbschl Eisb · Sd 11 3 c .

do. ult. Sept.

8. S olonILIBiih

bo. E. J. Car. O ! Siiazdzbz 10 14

do. ult. Sept. 11 do. Kokswerte sil. 86 do. Portl. Zem. 166,

122 006

1610066 81, 10bz3G 70. 606 hb. 50 bz G 08 7Jõ et. bz G

89, 75 b ö b 222 90 bz3G 96,25 bz G 130 00636 147 50bzG 19. 00er. bz G 3.50

Rön Ludw Gewlo do. do. König Wilhelm do. Do. 1 Königin Marienb. do. do. , e r. D 1 . do. O9 . 1 8 El uk. 16

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens:

dem Hauptmann von Schütz im Großen Generalstabe,

kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des TX. Armee⸗ korps, und

dem Hauptmann z. D. Ehle, Bezirksoffizier beim Land— wehrbezirk Detmold; j ? . der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Bezirksfeldwebel Saling wehrbezirk; ferner:

des Sterns zum Komturkreuz des Kaiserlich Oesterreichischen Franz-Josephordens:

dem Obersten z. D. Brose in Freienwalde a. O.; des Komturkreuzes desselben Ordens:

dem Obersten Ludendorff, Abteilungschef im Großen Generalstabe, und

dem Oberstleutnant von Barfus beim Stabe des 2. Oberrheinischen Infanterieregiments Nr. 99; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Bodecker im 1. Großherzogli Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17; a des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Hauptmann Strippelmann im Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15; des Kommandeurkreuzes es gaiserlich Japanischen

Verdienstordens der Auf gehenden 2 dem Obersten von Harbou, Kommandeur des Infanterie⸗ regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (J. Magde⸗

burgischen) Nr. 26; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant von Fumetti in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens— dem Leutnant von Blumenthal in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: dem Obersten Grafen von Beroldingen, Kommandeur des Husarenregiments Landgraf Friedrich H. von Hessen⸗Hom⸗ burg (2. Kurhessischen) Nr. 14; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Leutnant Wolfgang Prinzen zu Sayn-Wittgen— ste in-Berleburg in demselben Regiment.

Deutsches Reich.

Erlaß, betreffend die Anrechnung der von der deut englischen Yola⸗Croßschnellen Grenzexpedition aus⸗

geführlen Unternehmungen als Kriegsjahr. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen

Marine. Rönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen betreffend den kommunalabgabenpflichtigen KReinertrag der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn, der Zweig⸗

ahn Sallgast Lauchhammer und der Dahme⸗Uckroer Eisen⸗ ahn.

6 9 3 8 6

817

Versicherun gsaktien.

Aachener Rückversich. 2160 B. Folonia, Feuer⸗Vers. Cöln 79006. Germania. Leh Ver 1826. Magdeburger Hagel Vners. Gel. S76bʒ. Rordftern, deb. Vers. Berl. 3590. . National Stettin 18503. uringia, Erfurt S400 B.

sinion, Hag. Vers. Weim. 985bz.

Allerhöchster

166 666

en ,,,, ,.

, i s 1601 360bʒ

200 003 101.166

25 6060 bi6G 83 56 *

36 56 bz G I5ibo bz

. 2 & S]

9

—— Cx t de

do. v. 100 6 do. do. v. 3 gt

verh. 0 106 4 w w 4 3

f 10241

debt. Stllwqc. G 6 Stris. Syl. S.. I Sturm Akt G 9 Sbd. mm. ð M / ö Taselglas. Tedlenb. Schiff. 9 XI. J. Serlineꝛ l Tell. Kanalterr. Tempelh. Feld Terra, Att. Seh. 16 Ccrt. Großschiff. bo, Müllerstt. 0 do. N Bot Gr bo. N.-Schönd. 9 bo. Nordost. 9 do Run ⸗Fobtb o do. Südwesten —= po. M cgteb. . . 97 3 6 . e Gil. St- P. do. do. Err 7 ö Thiederball . 1. Thiergart. Reißb 44 si fr. 3. i Thom 5 ; börss Ver Dels. 2 Thür. Ndl. un. St. 1 Thnring. Salin. R deonhard Tien. 8

56 9, 00bz B

ob 25g

0

in demselben Land⸗ or vo 94.106 103. 25 66 165 156 1035 256 109,50 B 38. 90

147, 00 1167563 194, 00b3B 349.9994 122,506 114,90 bz 06,2502 60.50 bzG 3. 118, v0 G 31 00bzG 35, 0 oz G 88 50 B 28 50 bi G 14903 B 68.006 28, 10b3G ,,. 102, 00bz ö 102, 00bz h J. . = ö ö 4 * 6 183. 753 27 idr e 68 )* . 3 Fd mme h Ge . 15s 0G 33653 * 100, 00bz

Ig] pobz

cahmeyer u, do. MWG. un gaurabutte ... 19004

do.

xedf Evcku Str. i n,, , , . ieopoldgrube. . n m u. Ko. 100 E wenbr dobensch 183 * dr, en. a

i 5 bab Wash, Ads, Gas 13. , nne, ,, ,. urhach Sewrksch 1.71 ö Busch agfgan h. 17 99.506 FGalmon Asbeft. 17 Charlotte Czernitz 19 ĩ Charlottenhütte 93 410 -

Sc 0

do. Braunk. u.

CO C0

6 Do G 98. 0606 101.256

Berichtigung. Am 8. : Peterkb. elektr. Bel. Vj. A. 159, 50bz. Vor—⸗ gestern: Chilen. Gold Anl. 89 kl. 6, 40b Iriech. To Golde. S9 41b3G. Peterkb. Internat. Bk. 204.5 75bz. Cont. Elektr. Nürnberg 7T3B. Harp. Bergb.⸗Ges. ult. 173 aral 73bʒ. Passage 145, 75bz3G.

.

do. do.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Brieger St vr

dem Konteradmiral Rieve, Abteilungschef im Admiral⸗ stabe der Marine, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Königlichen Oberkastellan Gottlieb Brachwitz zu

Charlottenburg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Hauptmann von le Fort im 1. Kurhessischen Feld⸗ 6 46 * ö a. 337 inspektion; öhr zu Deutsch⸗Wilmersdorf, bisherigem ; n ö. 9 ; e ina rin nel ä, Tieberizsn edi, e 8 Großherzaglich Hessischen , . a ien n, n os des Großmütigen: w den Dberklenn g, en, ron Gregor beim Sta des 1. Oberrhei 4 9 regiments Nr. 97; 2

des Ritterkreuzes zweiter glasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant Wernher im Infanterieregiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen—

burgischen Greifenordens:

dem evangelischen Militäroberpfarrer des TX. Armeekorps,

Konsistorialrat Wiehe;

des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:

dem Hauptmann Gernandt im Holsteinschen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 24

C. J. Oble 3 Erb. Sid b. Eisenh. kv. Spy. Vortl. Zem. Brenst. u. Coppel pz nabr. Kupfer Vltb. Volzind. Ostelb. Syritw. Sttensen. Eisw. r Passage * Paucksch. Masch

o. V..

eipers u. Gi 2 Masch.

Peiersb. elt. B

do. Boy Peirl· Wag. Vi. Pfersee Spinn. Phö a. Berab. *

ö i fz Julius Pintsch . Ylanlawerke. Ih Pla en. Syitzen 3 o. Tul u. Gard. 19 Pongs, Syinn.

Wirth

O W O 2

gb. ir J. , 3. los 9obz 3 Ibi. obi G

cc

*

M OQO,

5

= . n t 2

01 3 Der] S120

mn , mm,.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, 11. September 1911.

Die schwache Stimmung, welche am , letzten Woche vorherrschte, at beute einer wesentlich beruhigteren helfen. Platz gemacht, die in einer e⸗ frachtlichen Kurssteigerung auf den meisten Gebieten zum Ausdruck kam. Eins wesent⸗ liche Unterstützung erhielt die Festigleit noch durch die besseren Saatenstand berichte, die einen stärkeren Rückgang an der heutigen Getreidebörse. zur olge hatten. Bedeutendes Heschäft vollzog sih u. a. in Canada Pacificaktien. Vi Privatdiskont notierte 3 oso.

1994 11004 1004

1 a . .

66 heim im Ee G. Wiesbaden, dem Pfarrer udolf Web er zu Cassel⸗Wilhelmshöhe, bisher in Wahlers⸗ haufen, dem Pastor Wilhelm Meinhold zu Gülzow im Kreise Kammin, dem Obermilitärintendantursekretär, , . Wilhelm Weinrich bei der Intendantur des [V. Armeekorps und dem Hau ztzollamtsvorsteher a. D., Zollinspektor Adalbert Otte zu Freising in Bayern, früher beim Gouvernement von Deutsch⸗ stafrita. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberregierungsrat von Lavergne⸗Peguilhen zu Bückeburg, bisher in Aachen, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Sberstleutnant Freiherrn von Preuschen, Kom⸗ mandeur des 1. Kurhessischen Feldartillerieregiments Nr. 11, dem Fregattenkapitän Tägert im Admiralstabe der Marine, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Göttingen, Geheimen Medizinalrat Dr. von Esmarch, dem Amtsvorsteher, Oberstleutnant a. D. Christian do. do 4. von Rohr zu Spandau, dem Beigeordneten, Rentner Otto r goa. Rake. . Nippes zu Shligs im Landkreise Solingen und dem Justiz⸗ . 18957 17 —— hauptkassenrendanten, Rechnungsrat Theodor Wolfram zu Js et bi Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, or Sb dem Oberleutnant Kurt Uhse im 1, Kurhessischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 11, dem Seminarlehrer, Musikdirektor August Wiltberger zu Brühl im Landkreise Cöln, den Rek⸗ toren Heinrich Lessenich, August Müller und Friedrich Müller zu Bonn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gutsbesitzer Reinhold Schade zu Küpper im Kreise Sagan, dem Webemeister Ernst Heinrich zu Sagan, dem pensionierten Gerichtsdiener Friedrich Ot te zu Berlin und dem pensionierten Stadtwachtmeister Friedrich 6 zu Karwen⸗ bruch im Kreise Putzig, bisher in Neustadt W.Pr., das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Wachtmeister Fritz Barth im 1. Kurhessischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 11, dem stellvertretenden Waisenrat August Lau sch ke zu Jenkendorf im Kreise Sagan, dem , , Paul Jojko zu Gieraltowiz im Kreise Tost⸗ Gleiwitz, em Bauerngulsauszügler Karl Dittmann zu Küpper im Kreise Sagan, dem pensionierten Kanzleigehilfen Theodor

or 2 ; 8 —— r

1 2

8 ö **

155. 00bz G 245 2063 m n, g * 198. 00 et. vz 2 ; 15 n ö . 1 e ge a0 eb a . 158d ... 1G 9238.5 . spybalt .. 5 0111. 83 * inn, 98, 50G * * 42 * 3 g . Lg bz n gg id, m, n , lol e 3 6 . ren pan rr. 1 abr 1s o 6 or dh; din is in; ,,,, 3 ö r, 18 dor pre IG] , . 6 ö Jielsbols Favier 15 C, bz G di Vc Neißz u. Hartjn 3 a h 138 36G abelwerte ih hein Frast alt. 8 bh 0bz 135 255 iß; ; do R dbl ib 3 . 346 25 biG 1041 Rhein. Braun. 2 , o6 5 bz G do. Wagg. * 25 S. Cbamotte . . geg d is b Drsch. Waff. 1. o. Gerbstost 13 So bbb 3 0bbi G do. do. 1 9. do. Meia nw. g 60h log. iobi G ho. Eisenb. ut 14 163 0. Do, . e 0 (L bob g do. Ralsß Ge C elst.⸗ * 216 * de. f m, ö eie, O nerane ict. e. x 245, 00bz d 1664 165 1

z 3b; . , Nenn d Bew. J 3) do a,, .

Norbd. Eis werke. 1035 RNordftern Kohle 19 * Dberschl. Eis. ul. 12 103 4 do. do. 1063 4 do. Eisen Ind. 1904 e FRotewerte 15 Orenst. u. Fovvel Io3 4

Nnterhausen Si.

v rr. Pap ier.

*. Oo , Q—2 N O G -=‘

g T6 lol 25G 100. 4063

= i . m m n

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

den Oberleutnants Braun, von Reden, Crusius und dem Leutnant von Brunn,

sämtlich in demselben Regiment;

der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Verdienstmedaille in Silber:

dem Obermusikmeister Hagen im 1. Pommerschen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 2;

der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen silbernen Medaille:

dem Wachtmeister Schütt im Holsteinschen Feldartillerie— regiment Nr. 24;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗

herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Major von Schulz im 5. Thüringischen Infanterie⸗

regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

des Ritter kreuzes zweiter Abteilung desselben Ordens:

v9. Dag, 109 . . h. Westf. Elen. 192 ; unk. 17 1024 16. 66G

do. Do. unk. 17 1 ö e h

66 1.1.

m b

. 13 J

* * 6

e n m

lo? Mbz3G 1198 5906 181003 164. 00biG 160, 2563 G 284. 00bz G 48, 2h 78. 0060. 13, 10bz G 164/10 bz B 2,00 bz G 183. 756

156a155bz 130 506 138, 00bz G 73 00bzG 23 00bzG e g 129, 90bz G 148.50 bz 191 00b3G ß 5h bz 102 250 bz G 116 006

8 D do. Rh.⸗W 8 ) Do. . . Do. do. Kaltw. 19 = o. Sprengst. 18 14 do. do. neue Rheydt Elettr. 7 David Richter. 15 Jie bec Montw lz 1 J. D. Riedel

So. Vorz.- Akt. ; S Riehm Syn h Gebr. Ritter. 12 Roddergyube d 2 Roland butt; 9

Rombach. Hütt 8 i. ; do. ult. 55 nz 6. . Rosenth. r 385. , , , , do. Zuderlabr. 1 * e 8

do. do. Dort. Bergb ien Gewrr General lo do. Union 166 n do. do. uv. 141 n

do. do. 14.

ieh cen er. 34 12

do. Röhrenind. .

Syckerh. u. Widm. oa abi

Gdert De en; 1 90 C0,

Gintracht. Tiefbau TWh wd 104,00

Nůtgerswerke 19) zRvbniker Steinl. 1009 Saar u Mojsel rg lo 4 Sãchs. Elettr. Lie. . Sãchs · Thür. Prtl 03 * e r r, . aller Gruben * 153563 162

Deutsches Reich. od dos Ich bestimme, daß die von der deutsch⸗englischen Yola⸗ Croßfchnellen Grenzerpedition in der Zeit von Anfang Sep⸗ tember 1908 bis Ende April 1909 ausgeführte Unternehmung im Sinne der S8 17 des Offizierpensionsgesetzes und 7 des Mannschaftsversorgungsgesetzes als ein Krieg anzusehen ist, für welchen den beteiligten Deutschen ein Kriegsjahr anzurechnen ist. Wilhelmshöhe, den 10. August 1911. Wilhelm, J. R. von Linde quist. An den Reichskanzler (Reichskolonialamt).

102,106 0 99, bz G po. Thür. Met 14 do. Zvpenu. Wiss. Ig . Vittoria erte 5 Bogei. Telegr .. Vogt u. Voll

. ; x Bogtlnd. seele U 2 Tin saßrii siz nde el. Sp.

Efenh. Sllesia 1 qclberseld. Jarben Papier

do. Gieltr. Suüdweft do. unk. 12 Cleltr. Licht u. Kr. Gicktr. Eiefergag. do. unk. 14 do. 1910 unk. 16

101. 56G 102 00 et. bj G

213 00bzG 44500636 160 00 bz G 20. 25bz

do.

Schulz · Cr audt 101756

Nöte Erde neue 5 ö 11

Rüt zerswerl vsBöbmPtl. do. Cartonn, do. Guß. Dhl. do. Kammg L. A. Sach . Thůr Prtl Sãch . Wbst. Bb. Saline Calpe stz Sangerh. M

Sarotti Chocol.

G Sauerbrey M ß

Sa lonia gement Schedewitz King Schering Cb. J. do. neue V.⸗A

do. 21. Schimischow C.

Schimmel, M..

Schles Bab Zink 16 St . Prior. ]

do. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas bo. Lit. 8 ... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte Hugo Schneide,

11

3

J

9

5

Schoeller Eitorf

21 21 0 7 5 8 5 2 5

en 12

I 183

.

* * 4

1 86 1

14224

12

do =

*

187,50 bz 142 60 bz G 272 00bzG 263, 00bzG 17.30 bz 197,00 249 50 126 106 191 00bi 191 25636 16503 118, 00bzB

Wicking Portl. Rictrath eder 1 HBiel u Hardtm. 1

bi 3

1 ** Krlebitzsch

1

7

219.006 102 590bz G 144,90 bz 162 256 82 75bzG 120.25 bz G 198. 25 bz

101266 133, 906 56 25 bz G 182,50 bz 1060.108036

Giertrochem. W

Emsch · ivpe Gw.

Engl. Wollw. .. do. do. ger,, Sp. wei ergw. rr, . o. o. lengb. Sch . 1. u. . arft deov. Hur al Gelsenk. Bergw. po. unkũndh. 12 do. 1911 unt. 16 Georgs Marienb. do. do.

do. do. Germ. Br. Artm Germania Po

Germ. S 3 .

2 do. 1 1911 unk. 17 Glüdauf Gew...

Opt. G. For. z

Gef. s. Teerverw. ]

m Görl. Masch. E 9. do. d

o. 1911

Schwabenbr . ullh Schwanebeck em. ] Seebed Schiff aw. i u. Co. ibollagr. Gew. Ei. et, do. ĩꝰ M utv. 13 Siemens Glash. GSlemens u. dalske do. konv. Siemens · Schug. Simonius Fell Steffen u. Nölle GSteti Bred. Vort! Stett. Dderwerke Stett. Vulkan Si phr u. Co. ul. l⁊ Stoewer Nahm. Stolb. Zink ... do. do. 1 Tangermũnd. Zud Televb. J. Berliner Teutonig· Misb. ale Eisenbütte Thlederball ...] Tlele· Wincller 19 ni. d. Sind Bauy. 10 4 do. unk. 21 1099 4

2—

= = 2

ö

; . 0 101256

Ver Cham Kulmiz 106 4

100 706

. 101 406 100, 808

2—

162.500 98, 75 bz 98, 715 bz 06, 00bz G 94606 101,506 103 006 102,506 8, 50 101506 102, 0006 9h, 70 B

d . ——

C 2 —— —— ö

m et. bB

Agena zu Hage im Kreise Norden, dem Schriftsetzer Gustav Claudius zu Altona⸗Ottensen dem Glasbeschauer Adolf Weide⸗ ann zu Wiesau im Kreise Sagan, dem Gutsstatthalter Franz Plath zu Strelow im Kreise Grimmen, dem Kohlenmesser Alexander Gerhardt zu Meuselwitz in Sachsen⸗Altenburg, dem früheren Lagerverwalter Friedrich Tscheuschner zu Adlershof im Kreise Teltow, dem Großknecht Christian 46 zu Rheden im Kreise Gronau, dem Holzhauer Friedrich rümpelmann zu Darlingerode im Kreise Grasschaft Wernigerode, dem Markenkontrolleur Bernhard Naumann zu Siersleben, dem Oberkläuber Wilhelm Langenhagen zu Großörner. dem Vorkläuber Franz Ritter zu Klostermans⸗ eld, sämtlich im Mansfelder Gebirgskreise, dem Kläuber ranz Wetzel zu Zabenstedt im Mansfelder Seekreise, dem lempner Wilhelm Locke zu Wimmelburg im genannten Kreise, dem Häuer August Lüttich zu Eisleben, dem Zimmer⸗ hauer Nikolaus Meyer zu Mühlfeld im Landkreise Trier, dem 2 Johann Grochla zu Proboschowitz im Kreise Tost-⸗Gleiwitz, dem Waldarbeiter Johann Mronez zu Quarghammer im genannten Kreise, den Zigarrenarbeitern Wilhelm Dallmeier, Heinrich Edler, Julius Lukas und Robert Schwarz zu Minden das Allgemeine Ehrenzeichen zu

den Oberleutnants von Wellmann, Ohnesorg und

von Chammier-Glisczinski, sämtlich in demselben Regiment;

des Ehrenritterkreuzes erster Kla herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst— ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Major von Müller beim Stabe des Husaren⸗

regiments Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15 und

dem Major Harck, Linienkommandanten in Königs— berg i. Pr.;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Oberleutnant von Gillhaussen, Adjutanten des Kommandos des Kadettenkorps, und

dem Leutnant Mathieu im Infanterieregiment Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76;

des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Klasse:

sse des Groß⸗

verleihen.

dem Hauptmann von Buttlar im Infanterieregiment

Personalveränderungen.

stõniglich Breußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usür. Neues Palais, 9. September. Koch, Major beim Stabe des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, zum Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, behufs Vertretung des beurlaubten Regts Kommandeurs kommandiert. Riede sel Frhr. zu Eisenbach, Oberlt. im 1. Garderegt. z. F., zur Dienstleistung bei des Fürsten von Hohenzollern Königlicher Hoheit behufs Verwendung bei des Erb⸗ prinlen von Hohenzollern Durchlaucht kommandiert. del, Oberlt. im Telegraphenbat. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Gain, Lt. im Inf. Regt. Prinz e m , (5. PoaCnnϰrCnCvñsTNr. 42, auf sein Gesuͤch zu den Res. Offizieren des Regts. übergeführt. gFaiserliche Marine.

Offiziere usw. 5. September. Befördert: zu Kapitänlts. die Sberlts. zur See?! Bahrfeldt von der J. Marineinsp., Beyersdorff, Referent bei der Minenversuchskommission, Olden⸗ burg vom Stabe S. M. Linienschiffes „‚Kaiser Wilhelm II.“; zu Oberlts. zur See die Lis zur See: Tietz von der 1. Torpedodiv., Rolher von der XII. Res. Halbflöttille, Werner (Wilhelm) zur Verfügung der Insp. des Torpedowesens, Koellreutter, Falkenhagen von der 1. Torpedodiv, Giese von der JI. Torpedodiv,, Köhler (Peter) Bon der I. Torpedodiv., v. Kr ies

von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83;

(Heinrich! vom Stabe S. M. Linienschiffes „Ostfriesland “*.