1911 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. ber der Weingroßbandlung Albert Pentz Teumünster, Kaufmann Albert Pentz in Neu⸗ mãnster, gt gegen den Kauimann Karl Voß, in Nenmünfter, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bebauptung, daß Beklagter ibm für am 11 gelieferten Wein 341 * schulde. mit de itrags auf Zahlung von 341 4 nebst Hog Zinsen seit dem 1. Januar 1911. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Neumünster ar den 4. November 1911, Vormittags 9 uhr, geladen. Der Termin vom 21. Oktober 1911 ist fortgefallen. Neumünster, den 7. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 651693 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Kohn dahier erhebt als Ver⸗ treter des Schreinermeifters Kenrad Graser in Nürnberg, Fillenreutberstraße 34, gegen Gustav Baer, früher in Nürnberg, Dovestraße 5 p., nun unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung Klage zum K. Amtegerichte Nürnberg, mit dem An⸗ trage, den Beklagten Baer zur Bezablung von 300 4 nebft 5 Zinsen daraus seit 1. August 1811 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urieil für vorlaufig vollitreckbar zu erklären. Die öffentliche Z stell ng der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits anberaumt auf Dannertag, den 9. No⸗ vember 1811. Vormittags O9 Ühr, im Zimmer Nr. 13 des Jostizgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termine wird der Beklagte Baer geladen. Bericht sschreiberei des F. Amtägerichts Nürnberg. solsso] Die

* Cbristbura,

5

Volontär Willi bei Blumenau

er Behauptung, März und April 1911 r Fetrage von 293 50 gelieben babe, mit dem An⸗ trage auf kostenpflicktige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung pon 293 50 M nebst o/ Zinsen sei dem 1. Mai mündlichen V na des Recht⸗ reits wird der Beklagte Königliche Amts⸗ gericht in Pr. Holland auf den 17. November 1911, Vormittags 93 Uhr, gela Pr. Solland, den 4. Sertember Thomas, Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts. 51212 DOeffentiche Sante dung. ö. e ner e 3m 8

1212 D 8 ch s Dent) e G

5 sie ibm in den Monaten lehne im Gesamt⸗

. 111

141

Hr: T Beprossms 1 r CLT LLMI

wm;

r rr ** Au enthaltser

*

Königliche Amte gericht Zimmer 1, auf den 29. N mittage 9 Uhr, geladen. Ratingen, den 5. September 1911. Aftuar ö igl

r Königlichen Amtsgerichts.

. *

st 560 Zinsen seit dem

e Zur mündlichen Ver⸗

sstreits wird der Beklagte vor

öniglis in Schweidnitz, Zimmer

Nr. 10, auf den 142. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Schweidnitz, den ertember 1911. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1653) Oeffentliche Zustellung

ber 1911

tet Rioorre, obn . * ——— w obne

.

= * 0

rste Zivilkammer des Kaijerliche Tandgerichts in tra5durg i. E. auf den 21. November 1911 Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung

6 1 ö 2 pa gedachten Gerich⸗

einen

2 m

9 —2 1X *

3 89

berei des Ka tliche Zustellung. hel & Mbrich, Luruswarenfabrik

Q n, a 211 Ster barnienstraße 38, Proꝛe bevell-

1641

21 1

6 * erer Her gie n eder bid, 1

e = rw ten Mohn 1 TelLannlien vb

Weißturm⸗

1 Nr. 45, auf Samæ⸗ . . Vormittags hr. geladen. Straßburg. den 3.

e * 2 Gerl g le Grtelberte! L

651715 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Steinhardt - Goldmann in Koblenz, Kurfürssenstraße 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Marrheimer in Wiesbaden, klagt gegen den Möbel handler Heinrich Könia. früber in Wiesbaden, WMWllrigstraßze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten folgende Gegenstände:

37. 3. An 1 Divan 19103. .... 3600

40 00 50 00

= 19105. 10. 4. 50,00

50 00 38.50 3850 4309 77.00

1910 76 rot. 1910 75 mode.. 1, 1910 4 A grün 19104 A rot.

. 24 2 * * an

baiselonge à 24 00 46. Divans 1910 4 à358,50 haiselonge à 24. 00 Æ. 48.00 ö à 2400 9... 4890 66 224,00 käuflich geliefert hat und daß der Beklagte der Klägerin hierfür im ganzen 5244 schuldet, mit dem Antrage auf kostenfãllige Venurteilung des Beklagten zur Zahlung von 66 524 nebst 5 ο Zinsen von Zu⸗ stellung der Klage an an Klägerin oder den zum Geldemvfang ermãchtigten Rechts anwalt. Zur münd⸗· lichen Verhandlung des Rech sstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße 2, auf den 10. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 80 geladen. Wiesbaden, den 31. August 1911. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2.

9 n g n w 9 9

to b be-

Oeffentliche Zustellung.

Allgemeine Vorschuß⸗ und Svarkassenverein ; 8ba G. m. b. S. Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Doktor Bickel und Schneider in Wiesbaden, klagt gegen den Möbelhändler Heinrich König, jetzt unbekannten Aufenthalts, früber in Wiesbaden, Helenenstraße 30, aus Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 3400 S nebst 6 0 Zinsen bieraus seit 23. August 1911 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 7. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 51, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff ntlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf eine Woche festgesezt.

Wiesbaden den 8, Ser tember 1911.

Den Berichte Gre e des Königlichen Landgerichts.

ö Ferienkammer für Handelssachen.

lol 70] Der zu Wiesbaden, e.

s , , , ᷣᷣᷣ—QK—äeͤᷣ 0

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

981. Verdingung. . Rerxaraturarbeiten am Teitdamm und dem

1. r *

aus, werden au

zusammen 1,‚— vostfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind n das Annabmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 3. Sertember 1911.

Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen Werft.

Verlosung 2c. von Wert— ieren.

gen über den Verlust von Wert— usschließlich in Unterabteilung 2.

ur Tilgung der 2110 Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. Allerb. Privil. vom Dejember 1899) sind bei der Verlosung ain 1. Februar 1911 folgende Nummern gezogen worden: A Nr. 23 26 30 225 229 244 343 356 408 451 äber je L000 , E Nr. 60 65 69 124 21 536 552 576 637 720 755

,

226 227 254 258 261 275 571 642 650 665 669 681 je 200 6.

Diese Stücke werden den Inbabern zum 21. März 1912 zur Rückiablung durch unsere Stadthaupt⸗ kaffe mit dem Bemerken gekündigt, daß min diesem Tage deren Verzinsung aufbört. ;

̃ bei der Einlösung

Bekanntmachung. 1. Oktober 1911 fälligen Zins scheine der Bree lauer Stadtanleihen ven 1880 und 1906 werden vom 21. d. Mts. ab von unferen tassen an Zahlungsstatt angenommen, ine bejondere aber ven unserer Stadthauptkasse sowobl in dieser Weise als durch Barjahlung ein⸗ gelöst werden. .

Gleich; eitig gelangen diese

* 2 * w FES. d ant baulsern

Delbrück Schickler und Co., Georg Fromberg und Co., S. L. Landeberger, der Bank für Sandel und Industrie und der Nationalbank für Deutschland ere Rechnung zur Einlösung. Breslau, 5. September 1811. Der Magistrat n Haupt⸗ und Residenzstadt.

1— 2124

Vte am

Jinsscheine in Berlin

, . ür ur

Gl5lo] Bekanntmachung.

Von der 3 * Anleihe des Kreises Teltom= Ausgabe IX sind am 1. Oktober 1911 planmãßig 54 50 0 zu tilgen. J

Ju diesem Zwecke sind folgende Anleihescheine an⸗ gekauft worden:

i von dem Buchstaben à über je 20090

165 Stück, die Nummern 5820 bis 5835 32 009 43 2) von dem Buchstaben C über je 10909

16 Stũck, die Nummern 5804 bis 58198 16000 4; 3 von dem Buchstaben C über je 500

13 Stãck, die Nummern 5416 bis 5428 6500. 6.

Berlin, den 5. September 1911. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. v. Achenbach.

50917 Ankauf der 30 Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1902 in Höhe von 10 Millionen Mark.

In den Rechnunge jahren 18965 bis einschließlich 1950 waren von der Anleibe vom Jahre 1902 in Höhe von 109 Millionen Mark zu tilgen 1 084 600 .

Der ganze Tilgungsbedarf ist durch freih indigen Ankauf bewirkt, sodaß eine Auslosung nicht statt⸗ zufinden brauchte.

Der Anleiheschein Buchstabe E Nr. S829 äber 260 6 it noch rückstãndig und seit dem 1. April 1903 zinslos geworden.

Bochum, den 1. September 1911.

Der Magistrat. Dr. Großmann.

51509 Bekanntmachung. Lo, Anleihe der Stadt Gnesen von 19901. Die Ausgabe neuer Zinsscheine (II. Reihe) auf die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis dabin 1921 er. folgt gegen Abgabe der Erneuerungsscheine vom 1. November 1911 ab bei a. der Stadthauptkasse zu Gnesen. . der Preusischen Central ⸗Genossenschafts · kasse in Berlin, e. der Bank für Handel uad Industrie in Berlin. Gnesen, den 6. Sertember 1911. Der Magistrat.

Buchstabe H ie ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1912 ab aufhört, werden den In⸗ babern derselben mit der Aufforderung gekundigt, den n Quittung und Rückgabe der ent mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reibe 11 Nr. 9 bis 16 nebit Erneuerungeicheinen vom 2. Januar 1912 ab dei den Königlichen Rentenbankkaffen hierselbft oder in Berlin G., Klosterstraße 76 1, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei- fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen vostfrei einzusenden und die Uebersendung des t auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 9. August 1911.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Ascher.

819 veBeẽ

dos * 186 1 2 g des Geldbetrages

44655 Auslosung von Schuldverschreibungen der ; z Stadt Mainz.

Bei der beute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. E aus dem Jahre A905 wurden folgende Stücke zur Rückjablung zum Nennwerte am 1. Februar 1912 berufen

66: a. 3 48 85 363 425 523 5oo 605 733

und 864 (31 069 l 1326 1339 1372

b. Nr. 10637 1096 11 1455 und 1541 (A0 ke). II. Von den Schuldverschreibungen über je 1000 6: a. Nr. 1942 2292 2562 2662 2854 3023 3195 3244 und 3271 (24 90 Stücke); b. Nr. 3392 3393 3435 3462 3165 3478 3486 3561 3851 3833 3918 3960 4056 4198 4323 4411 4470 4476 4492 4516 4567 und 4595 (4 0½0 Stäcke). 1II. Von den Schuldverschreibungen über je 2000 4 5302

a. Nr. 4938 4968 5162 5248 (31 00 Stãcke):

hp. Nr. 53 44 5437 S481 55s und 5738s (40 Stũcke).

Die Kayitalbeträge können vom 1. Februar 1912 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Imns⸗ scheinen in Mainz bei der Stadtkafse, in Berlin bei der Seehandlungs⸗Dauptkasse, der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, in Sam burg bei dem Bankbause . Behrens K Söhne und der Filiale der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Barkbause Gebr. Bethmann und der Dresdner Bank, in Caffel bei der Filiale der Dresdner Bank sowie in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Emxyfang genommen werden. Feblende Zinsscheine werden an dem auszujablenden Kapital- betrage gekürt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Januar 1912 auf.

Rückstände aus früberen Verlosungen:

Aus 1909: Nr. 1180 über 500 M (404 Stäcke);

Aus 1910: a. Nr. 373 611 und 616 über je 500 M (3 00 Stücke); Nr. 1332 über 500 4 (4 0 Stãcke);

b Nr. 2618 Stücke): Nr. 3303 und 4352 über j ̃ 2

C. Nr. 5409 und ĩ

Mainz. am 1.

Großb. B FX. 2

2

82 83

2666 2746 2792

5254 und

651512 ö Die diesjährige Tilgung don Stäcten der An= leihen K bis P und R ist erfolgt durch freihandigen Ankauf von: 52 000 S des Buchstaben K, 175 300 . . L., 84 200 116000 258 000 150 0600 zb ö 66. .

Von den bereits frũber ausgelosten und . 44 . H bis P und R jetzt eingelõst:

ö Fallig am 1. Juli 1891:

Buchstabe H zu 300 Æ Nr. 698,

,,

Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zingverlustes hierdurch wiederholt zur Ein⸗ lösung aufgefordert.

Stettin, den 29. August 1911.

Der Magistrat.

ekũndigten sind bis

51500

Bei der am 5. September 1911 vorgenommenen Auslosung unserer 41 proz. Auleihe sind folgende Nummern gejogen worden:

7 139 213 239 261 272 281 340 354 364 375 407 425 565 693 717 720 788 S15 844 S893 900 gIlo 928 24 Stũck a M E090.

Die Rũckzahlung Ldieser Tellschuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufschlage von 3 o vom 2. Ja⸗ nuar 1912 ab

bei der Casse der Gesellschaft in Lägerdor oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn

in Hannover.

Lägerdorf, den 6. September 1911.

Holsteinische 1 Cement · Fabrik

m. b. S.

—— 3

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

51467 20. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1911. Attiva: Kasse 200351 69, Bankgutbaben 653605 19 , Diverse 31 105.75 . BPassiva: Aktien kavital 30 000 1, Reservefonds 3000 Æ, Rücklage 1000 6, Dividende 72 , Gewinn 5641 87 4. Gewinn und Verlustkonto: Debet: Diverse 1248251 6, Unkosten 3403 95 , Abschreibungen 6435.59 66, Gewinn 5641 87 4. Kredit: Vortrag 131240 , Diverse 27 9563 52 6. Gasanstalt Mügeln b O. Att. Ges. Schurig.

vosgs]

Nachdem die beutige außerordentliche General ; n, , die Schlußabrechnung genehmigt bat, werden die Nktionäre unserer Gesellschaft eingeladen, gegen die Mäntel ihrer Aktien (mit arithmetisch ge⸗ ordneten Nummerwerzeichnissen) Vormittags an der Kasse der

Bayerischen Disconto· Æ Wechsel⸗Bank

A.. G. in Augsburg

die letzte Rückzahlungsquote mit 95. 9 94. pr. Aktie zu erbeben.

Augsburg, 6. September 1911.

Diesel Motoren Fabrik (Act. Ges.) i. C. Rich. Koerber.

51440 Ziegelei Möding, G. m. b. S.. Möding. Als Rechtenachfolger der Attiengesellschaft Industrie⸗ Æ Oekonomiebetrieb Möding. im Besitze der Ziegelei Möding in Niede bavern, geben wir hiermit bekannt, daß bei der unter Zuziebung ines Kgl. Notars stattgehabten Verlosung unserer von der genannten Aktiengesellschaft übernommenen 41 Syvothekaraunlehenschuld felgende Stücke zur Räckjahlung auf 1. Januar 18912 berufen wurden: Lit. A Nr. 5 26 123 158 182 K . w Die Auszahlung des Nennwertes mit den Stück. zinsen erfolgt ab 31. Dezember 1911 an der Gesellschaftskassa in Möding oder bei dem Bank baus 6 Klopfer in München, Schützen⸗ straße 12. Ziegelei Möding b. Landau a J. G. m. b. O.

solass] Jute⸗Spinnerei & Weberei Hamburg⸗Harburg.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 29. September 1911,

. Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden

achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

. . Tagesordnung:

I Bericht des Vorstands und des Aufsichts rat? über das siebenund jwanzigfte Geschãftsjabt sewie Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanʒ. ;

2 Wabl ven einem Mitaliede des Aufsichtsrats.

Die Einlaßkarten iu dieser Generalversammlung,

nebst Stimm. und Wahlzetteln, werden gegen Vor- zeigung der Aktien

am 26., 27. und 28. September cr.,

Vormittags 10 E Uhr.

bei den Herten Notaren Dres. Bartels, von Sydow Rems Ratjen, große Bäckerstraße 13 15 in Damburg, ausgegeben.

Oamburg, im September 1911.

Der Auffichtsrat.

51203 . j . k Infolge Beschlusses der GSeneralversammlung unseret Afonare vom 2. September er. ist unsere Gesell-= t aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger *r ihre Ansprüche anzumelden.

Gevelsberg, den 5. September 18911.

Aurkischer Zank Verein Ant. Ges. i. xiqu. Janssen. Kühne.

Bison! . ; Cherist . und Lodenfabrik Schwaig zeller, v. Saint George C Co. A. .- G. In unserer 19, ordentlichen Generalversammlung en 31. 3. 11 schieden statutengemãß aus unserem

Aufñchtsrat aus: . Herr Kommerzienrat Josef Böhm, München, Herr Hermann Ilgen, München. Freiwillig traten aus: Herr Dr. Friedel Dahn. München, Herr Josef Edenhofer Regenshurg, Derr Direktor J. Kunz, München. Nen gewählt wurden in den Aufsichtsrat; Herr Kommerzienrat J. Wahlhaus, München, als Vorsitzender, Herr Ed. Bachmann, München, Derr Kommerzienrat Josef Böbm, München, Herr Dr. Aug. Schneider, München, Herr Dr. Aug. Weidert, München. Schwaig, den 2. Serxtember 1911. Der Vorstand. A. J. Esser.

zlttlen Zuckerfabrit Neuwerk

bei Hannover.

der heutigen notariellen Verlosung von s 1800 sind

Bei 3 Stck Partialobligationen unserer Frioritätsanleihe vom 28. Mai 1886 Agende Nummern gezogen worden:

Stück zu * 2000, Nr. 10 37 39 70 8 100,

21 Stck zu Æ I009.— Nr. 102 1091 130 131 1365 251 212 230 235 285 302 313 318 342 3657

Sohn in Hannover. Haunoner, den 7. September 1911. Attien Zuckerfabrik Neuwerk bei Haunover. Die Direktion. Fr. Mever.

Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. August 1911 hat beschlossen, Mark 1 Million neue auf den Inhaber lautende 5 dige Vorzugs⸗ aktien, und zwar 1000 Stück über je 1000 1 Nenn⸗ ert auszugeben. .

Dieser Beschluß ist anker dem 3. September 1811 in Tas Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Hannover zur Eintragung gelangt.

Diefe neuen Vorzugsaktien baben Anspruch auf ie mit Vorzugscecht ausgestattete Jabresdividende on 50M, der für das Geschäftejahr 1811 nur vom Juli bis 31. Dejember gilt, und auf vorzugs. Fe Nachzahlung der Dividende, soweit sie nicht t Verteilung gelangte, sind aber von einem den von 599 übersteigenden Gewinnanteil aus⸗

g = 8 8

y J 8 * **

25

23

1 un

16 . ll der Herabsetz teilweisen R mbedingtes Vorrecht art Nen JL. 2. 2

909

73S * 2813

.

sind sie dagegen ausgeschlossen.

Die nenen Vorzugsaktien sind ven einem Kon— sertium fest übernommen worden. Wir bieten hier— ie gesamten auszugebenden 1009 Stäck neuen

iuge an:

I) Der Besitz eines Nominalbetrages von 5000, alter Aktien, gleichgültig ob Stamm oder Vorzugs⸗ ien, berechtigt zum Bezuge einer neuen 5 0igen Vorzugsaktie über M 1606, Nennwert zum Kurse don 1 5 0 0 ;

2 Die Anmeldung zum VBezuge findet in der Prã⸗ wpfrist vom 12. bis einschließlich 26. Ser⸗ tember 1911 . ;

n Berlin bei den Herren Delbrück Schidler

C Co., bel den Herren Jacquier Æ Securius, bei den Herren Gebrüder Schickler.

in Halle a. S. bei Herin O. F. Lehmaun

rähbrend der üblichen Geschäftsstunden statt. I Bel Der Anmeldung sind die enigen alten Aktien, fir welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, hne Gewinnanteil⸗ und Erneuerun gsscheine unter fügung eines aritbmetisch gecrdneten Nummeinn⸗ tieichniffes der Anmeldestelle einzureichen. Die Aktien, für welche das Beiugsrecht ausgeübt wird, reden abgestempelt und zurückgegeben. Formulare den Nummernæeerzeichnissen werden von der An- meldestelle ausgegeben.

Die Einjablung des Nennwertes der neuen Vorzugsaktien nebst 50 Agio und 8 90 Stũckʒinsen dom J. Juli 1911 und des Schlußscheinstempels bat bei Einreick ng der alten Aktien gegen Quittung zu erfolgen. Die neuen Aktien nebst Erneuerungè- und Sewinnanfellsckeinen für das Geschäftsjabr 1911 ff. können nach vorberiger Benachrichtiqung bei den An⸗ meldestellen in Ginpfang genommen werden.

Hannover, den 11. September 1911.

Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

8 J e 7 s

51780]

Actien⸗Ziegelei Braunsch

weig.

Die Altionãre unserer Gesellschaft werden hier-

mit zu der in Braunschweig am

28. September d.

onnerstag. di J., Rachmittags 8 Uhr, im

Seschãftẽ zimmer der Gesell⸗chaft, Broigemerstrae 40, sfattfindenden achtunddreißigsten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschãftẽbericht und Rechnungs ablage für das

Geschãftsjabr 1910 11.

Y) Beschlußfaffung über die Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratẽ. ar nn,, den 11. September 1911. e

r Aufsichtsrat. A. Löhr, Vorsitzender.

05 dieler Brauhaus Jacobsen & Co.

Aktiengesellschaft.

Außerordentliche Seneralversammlung der

Aktionare am Freitag, den 29.

Seytember

1911, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs immer

der Brauerei. Tagesordnung: 1) Statutenãnderung. Im wesentlichen folgendes: Io und 11 (betr Bestellung mitgliedern, stell vertretenden gliedern und Prokuristen).

S 12 (betr. Tantiemen des Vorstand?).

8

des Aufsichts rats).

Gesellschaft).

5 17 und 19 (betr. die Tätigkeit und

von Vorstandẽ . Vorstandẽmit⸗

Befugnisse

S II (betr. Bekanntmachungen der Gesellschast) 3 27 (betr. die Auflõsung oder Liguidation der

S 29 (betr. Auszablung der Tantieme an Vor⸗

stand und Beamte). 2) Wahlen zum Aussicktsrat. Kiel, den 12. September 13911. Der Aufsichts rat. A. P. Andresen, Vorsitz end er.

51468

gilan; der Mar Kohl . G. in Chemnitz

am 30. Juni 1911.

Aktiva. Grundstũcke

Heizungs, Wasser . Aufzüge .. Maschinen . Inventar Werkieug .. Modelle.. Zeichnungen 1 2 nd Pferde und Wagen.. Material, Halb- und Ganzfabrikate. 1 1 Gutkaben bei Banken und Postscheck⸗ . Vertvariere. Außenstãnde.

Vasfiva. Mttlen lata; . Gesetzliche Rũcklage . Son errũcklage. Buchschulden.. Grundbuchschulden Räckstellung auf Außenstãnde.. Rückstellung für laufende Verbindlich⸗ k Rücklage fũür Beamten und Arbeiter . unterstũtzung. Gewinnvortrag aus schäftẽjabr. Reingewinn

dem vorigen Ge⸗

. 82 6 6 SSS SSSR 3 8 666366 335 1116

569 660 79 309950 17 61135

134 704 45 261 410 35 371 583 41

. 86

63 522 17 70 000 710879 16987 39 3334 05

29 126 07 267 457 58,

2 153 07586

Gewinn und Verlustrechnung

am 30. Juni 1911.

Soll. Dandlungunkosten kö. Betriebs nnkoften .. Abschreibungen. Gewinnvortrag aus

schãfts jahre Reingewinn

dem vorigen Ge⸗

Haben. Gewinnvortrag aus dem vorigen Ge- schãftsjabre w Betriebsgewinn. Kaxitalzinsen.

66 * 143 656 55 170 273 03

86 932 94

29 12607 297 467 68 727 456 2

29 12607 686 351 48 1197872

.

Die in der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1911 auf 12 00 festgesetzte Dividende age⸗

langt

gegen zur Auszablung

von heute ab mit 120, fir jede Aktie Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 3

in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,

in Chemnitz Chemnitz und an unserer Kasse.

bei der Dresdner Bank Filiale

Der Aufsichtarat unserer Gesellschaft besteht für das laufende Geschäftsiahr aus den Derren; Juftizrat Jobannes Grosse in Chemnitz, Vor—

sitzen der,

Generalfonsul Cemmerzienrat Gustay v. Klemperer in Dresden, stellvertretender Vorsitzender,

Stadtrat Paul Fiedler in Chemnitz, Kaufmann Paul Kobl in Chemnitz, Kommerjientat Dr. ing. Johannes

Chemnitz, Richard

Kommerzienrat Stadtrat

Cbemnitz,

Reinecker in

Rodig in

Rankdirertor Oskar Tetzner in Cbemnitz.

Chemnitz, den 9. September 1911. Max Kohl A. G. Der Vorstand. Burger.

. 53

der Neuwahl in unserer außerordentlichen

Generalpersammlung am 8. September besteht der

Aktiengesellschaft. Kem pin.

51492

Bilanz der

Vereinigten Glashütten von Vallerysthal

und Portien? am 30. Juni 1911.

Waren ctasse, B

Reservef

Diverse

Reingew

Immobilien. Mobiliar und Betriebsbestãnde

Debitoren

Kranken⸗ w

6. 2) 2116796 101 712 443 573 102330 142851958 134922310 6 467 655 35

Aktiva. Wert euge

k

ankguthaben, Wechsel, Effekten

1848 000 n,, 2363 321 13 Rückstellungen 5 und Pensionskassen.

inn

. Gewinn und Verlustkonto

Vortrag

Fabrikation und Verkauf.. Zinsen, Agio und diverse Erträge..

191909 ö

Der Verwaltungsrat.

5488

Actiengesellschaft Gaswerk * 6 die Zeit vom 1. Juli 1910 1

Geschäftsbericht der

Volkach

Juni 1911 7. Geschäfte jahr. Bilanzkonto.

kFassakon

Immobi

Reservek

Reinigun Graphitkonto. Betriebsutensilienkonto

Teer konto

11 Steuern. und Versicherungskonto

Gas messerkonto

Saekoblenkonto Mebilienkonto...

Koke konto. ] Privateinrtichtungen· Magazin und Werkstattkonto ..

Aktienkonto

Kontokorrentkonto Dividendenkonto . Erneuerung fonds. Bas koblenkonto ... Gewinnreserde Reingewinn

Attiva. gsmaterialkonto.

K lien⸗ und Werikento r .

une,

8. Haskobl

Privatei

Defenun

Salãrko

Reyarat

Verluste

Andre Sosey

wiederge

1

Magazin und Berkstatilonto . Amm oniakwasserkonto . Graphitkento

Beleuchtungekonto.

Betriebsutensilienkonto. .... Steuern. und Versicherungskonto . Betriebsarbeiterlobnkonts ... Generalunkostenkonto .. Laternwãrterkonto

Zinsenkonto Mobilien konto

Gewinne

Reingewinn... Vorstehende Bilanz, wurde in der Generalverfammlung vom 9. September 1911 genehmigt und der bie herige Auffichtor at, be⸗ stebend aus den Herren: Michael Pavel, Baumeister in Kitzingen,

los 307 98

Gewinne. 6 3

2 316 Teerkonto

238 47 636 36 707831 396 47 28 02 897 08 14 192

330631

erkonto . enkonto.

nrichtungen .

Verluste.

terbaltungẽkonto

.

urkonto 4715 2

930681 4715 VB w Gewinn und Verlustrechnung

as Hummel, Zimmermeister in Kitzingen, b Erbig 1. Privatier in Volkach,

Georg Fröhlich, Bürgermeister in Escherndorf,

wählt.

Volkach, den 10. September 1911.

Gaswerk Voltach A. G. Die Vorstandschaft. C. Lippert.

5235 Asbest · und Gummiwerke Alfred Calmon, Anhtiengelellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1I. Juli 1911 ist beschlossen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von & 5 000 000. auf 1 4000 000, her abgesetzt. Diese Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß de Attien im Verhältuis von 3:2 zusammengelegt

werden.

Die Inbaber der Aktien sind von der Gesellschaft durch Treimalige Bekanntmachung in den Gefell schafteblättern, unter der Androbung der Kraftlos erklärung der nicht rechtzeitig eingereichten Aktien, aufjufordern, ihre Aktien zum ö. der Zusammen⸗ bis zu dem von der Gesellschaft bekannt zu machenden Termin bei der Gesellschaft in Hamburg oder bei den von derselben bekannt zu machenden Stellen einzureichen. Die erste K er⸗ folgt mindestens drei Monate, die letzte annt⸗ machung mindestens einen Monat vor dem Ablauf der für die Einreichung gesetzten Frist.

Demgemäß fordern wir die Aktlonäre unserer Ge⸗ sellschaft biermit auf:

ihre Stammaktien nebst Dividendenscheinen für 1911 f. und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten Nummernverieichnis

bis späteftens den 20. Ottober d. J. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg, bei den Derren LS. Behrens Æ Söhne, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft gegen Quittung einzureichen.

Gegen drei einzureichende Aktien nebst Dividenden. und Erneuerungescheinen werden dem Einreicher zwei Aktien mit Dividenden! und Erneuerungsscheinen und dem Stempelaufdruck:

Zusammen gelegte Stammaktie gemãỹ Seschluß

der Generalpersammlung vom 11. Juli 1911 zurũckgegeben.

Richt' fristgemãß eingereichte Aktien sowie solche Aktien, welcke die zum Ersag durch neue Aktien er⸗ forderliche Zabl nicht errreichen (og. Spitzen) und der Geseslschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß s 290 Absa. 3 des H⸗G. B. verfabren werter, jedoch wird die Gesellschaft sich nach Möglichkeit bemuüben, eine Ausgleichung Ter nicht feilbaren Aktien jwischen den betreffenden Be⸗ siʒzern berbeizufũ

Hamburg, den 18. Juli 1911.

. Der Vorstand.

51506] Bilanz per 321. Marz 1911.

Aktiva. I. Betrieb Halbe. Konto Grund und Boden inkl. Ton— e Gebaͤudekonto . Maschinenkonto. .. Konto Babnanlage Rierinl⸗⸗ Fuhrwerkskonto Utensilienkonto. Abraumkonto. .. Aktivbvpothekenkonto II. Betrieb Meißen. Konto Grund und Bode Kebaudekonto Maschinen konto Utensilientonto Fubrwerkẽ konto Konto Gleisanlage Material . Spülwaren⸗ und Formenkonto. Patentkonto... Fontorutensilienkonto Obligativnendepotkonto Dorn)

legung

6 38

733 507 - 912 527 187 70353

209 736 - 1944 2 26 922 3 122 734 55 . 22 000

und rollendes

210 626 54

( Justiztat

III. Betriebsmittel. Vorrãte ..

Rontoforren

Kautionskonto

Wechselkonto .. Kassakonto.

Gewinn⸗ und V

157 12914 250 Sr 3 25 ore I 355 2

6 69 8

Vassiva. Vorzugsaktienkavitalkonto 1 663 000 Akrienkapitalkonto Lit. A 737 000 - Obligationenkonto 1 800 990 Reservefondskonto 157895 Reservekonto für Obligat. Disagio Dividendenkonto A Nr. 7 ?

Couponkonto Nr. 7... Hypothekenkonto Zentrale.

3 Meißen

Halbe

Akʒeptekonto..?.·... Kontokorrentkonto: Kreditoren. Uebergangskonto Meißen (Reserve für das alte Geschäftsjahr noch treffende 2

295 543 59

664 54 5 346 649 08 Gewinn · und Verlustkonto ver 21 März 1911. Debet. * An Reparaturwerkstattkonto .... 273 Gebäudereparaturkonto .... 11 Geschãftsunkostenkonto.. ... 90 Steuern- und Assekuranzkonto. 99 Zinsenkonto JJ Bbligationenzinsenkonto .... HSypothekenzinsenkonto Delkrederekonto. ... Abschreibungs konto

W 6

Nredit. . Per Fabrlkations⸗ und Betriebskonto WBerlnst

500 369 15261

51h 630 Berlin, den 31. März 1911. Vereinigte Tampfziegeleien und Industrie

Atktiengesellschaft. Dr. Kanter. Schulze. ugo Petersen.

Lindner.