51494 Debet.
—
Eröffnungsbilanz am 25. März 1911. —
Kredit.
Mãrz An 25. Inventar
. . 2
2 3
. 45
Sonderburg, den 22. Mai 1911.
Kohlen⸗Import⸗Gesellschaft i. Liqu.
Heinrich Petersen. J. G.
Albert Jürgensen.
S 3 Kohlenlager⸗Schuppen .... . 24
6, 3 45 000 — 752 36
0 n 26
3 373 1 i söz
März
k
Per Aftienkonto Diverse Kreditore.
B. Stein. Frau Elisabeth Johannsen.
Der Aufsichtsrat.
Otzen jr.
Th. Jacobsen.
Dr. Steinort.
6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
(ol 205]
Vereinigte Bautischler E. G. m. b. H. Rietz bei Treuenbrietzen.
Vermögensbilanz am Schlufse des Geschäfte jahres
Vassiva.
Aktiva.
1) Kassakonto
2) Kontokorrentkonto. .. Grundstückkonto . )Maschinenkonto .... Inventarkonto
) Warenlager )Wechselkonto ...
Zabl der
Mitglieder unve Jahre 9.
.
175 939 34
L. April L910 bis 31. März 1911.
43 86
60 254 69 23 968 01 1141635 154575 77 310 65 1000 —
8
83
rändert im ganzen
Haftsumme jedes Mitglieds 3000 .
Kontokorrentkonto...... 2 Akzeptenkonto ... 3) Grundstũckshypothekenkonto Resert vefonds ö.
66 3 2777731 2422118 20 000 — 9 000 - 9 339 49 40 500 — 27 000 — 8 600 — Is Is 2
175 939 34
Rietz, den 8. September 1911. Der Vorstand. ⸗ Ernst Schumann. Au gust Sasse.
) Niederlafsung ꝛ. von Nechtsanwalten.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht
5730
zugelassenen Rechtsanwälte Rechte anwalt Dr. Darmstadt, 7. September 1
Oberlandesgericht für das Großherzogtum Hessen.
3 In die Liste der be
getragen: Rechtsanwalt Otto Dannover, Große Packhofstraße
Dannover, den 3. September 1911. Königliches Amtsgericht. 1.
Bekanntmachung.
651726 Der Gerichtsassessor a. D. O
die Liste der Rechtsanwälte bei
gericht eingetragen worden. Herborn, den 8. Seotember
Königliches Amtegericht.
(ol 729]
In der LÄste der bei dem Herrnstadt zugelassenen unter Nr. 1 der Rechtsanwalt zu Herrnstadt eingetragen worde
Serrnstadt, den 8. Septemb
Königl. Amtsgericht.
(5173
Der Rechtsamralt Paul Kohlmann in Nord⸗ 8 * 21 22 der bei dem
bausen ist in die Listen * 8 em, m. 3 2M,
und dem Landgericht hier zugel⸗
eingetragen worden.
Nordhausen, am 7. September 1911. Königliches Landgericht.
Hans Hofmann in Darmstadt.
Rechts anwälte ist
wurde eingetragen:
211.
ist heute ein⸗
I6ir22]
,, . ö er bei dem Königlichen Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechts anwalte
Goldschmidt in
26 A.
tto Schöttler ist in dem hiesigen Amts.
1911.
* . 2 Königl. Amtsgericht beute Kirstein
ThBegsor — dL LL n. 91
er 1911.
1 Amtsgericht enen Rechts anwalte
Gl 728 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Richard
Beuder zu
wurde unterm Heutigen in die List
Amtsgericht Osthofen zu getragen.
Osthofen, den 6. September sõl1520
In der Liste zugelassenen Rechtsanwälte Johann Grabarz von hier
Graudenz, den 3. Sextember 1 ge
Der Jdand 2 dgeriwte rr
111
Bekanntmachung.
s . 12722 . 0 der bei 806 * p; r Etste der dei dem hie
28 .
92 *
MW aIrkB- Cx, Iz,
Walther Julius
J —— n G D ferm Ke 91
Antrag am 6. September 1911 ;
— — er
S 5h. Amtsgericht
* Fievnst 9 amn 91 em hiesigen Landgerichte st der Rechtsanwalt
7 9 1 an * eptember 1911.
T Landaeriternrssid — Q 1 Tand⸗ erihtebpra ident.
gelassenen Re
1911.
—57* sthofen — Q 41.
r *— * 37
err IaAr igen Lan 8
82
*
gelõs
9) Bankaus Uebersicht
51721] der
Sächsischen
zu Dresden
am 7. September Aktiva. Rurefãhiges deutsches Geld Reichs kafsenscheine Noten anderer deutscher Banken ö Sonstige Kassenbestãnde Wechselbestãnde. Zombardbestãnde. EGffetktenbestãnde . Debitoren und sonstige Aktiva
weise.
Bank
1911.
. 9 Bestand an . 5 9
5m 23]
Reichs kassenscheine.
Noten anderer Banken
1 Fffektten ö
Grundkapital. . nn n —
Sonstiae Bass Sonstige Va wa. k
Eingezahltes Aftienkapital 1 Banknoten im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten. w An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ö 22 554 496. — Sonstige Passwa. 1416499. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälliger Wechseln sind weiter begeben worden A 16132, 35. Die Direktion. Wochenübersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 7. September 1911.
MS30 900 900. 7 5090 999. 37 380 100.
26 751 S859.
16
30 197 1 9 5594000 413 306 009 3 465 0090 55 0600 2 4853 000
Noten ande Wechseln Lombardforderungen. . öffekten sonstigen Aktiven... Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten — Die sonstigen Passiva 3 565 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln M 758 518,31. München, den 9. September 1911. Bayerische Notenbank. Die Direktion. Stand der
Württembergischen Notenbank
am 7. September 1911.
7500 0900 3 750 000 hö 485 000
41366 000
Aktiva. 3929 368 23 70 775 — 1195390 — 17318 97189 12 602 864 65 307012490 101 71
Wechselbestand .
dombardforderungen Sonstige Aktiv Passiva.
9 000 000 — 1529 213 54 19 333 900 — 12 388 201 57
Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene H 26 69022 14 n n Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln 992 853 608.
Stand der Badischen Bank
am 7Z. September 1911. Aktiva.
5124
235566
19 — 17 Metallbestand. ;
Noten anderer Banken ; 61 600 — Wechselbestand ...... 16 138 733 53 Sombardforderungen «. 13 454 680 - Effekten 282491 Sonstige Aktiva 939 95
Vafva. .
Grundkaxital men,, Umlaufende Noten Senstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö , An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 533 Gynstige Hassa
1 D
2 250 9000 — 16 639 700 -
14 056 884 02
S581 105 03 42 5327 6895 05
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 313 896 05.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 6. machungen.
Ausschreibung einer Apothekenkonzession.
Die Konzessien der Apotheke in Döbern, Kr. Sorau, soll infolge Verzichtleistung des bisherigen Besitzers, der eine anderweite Konzession erhalt, von neuem vergeben werden, mit der Verpflichtung, daß der künftige Konzessienar die Apothekeneinrich⸗ tung und die bei der Geschäftsübernahme vorhandenen Warenbestände gegen einen, dem wahren zeitigen Werte entsprechenden Preis zu übernehmen hat, a nötigenfalls duich Sachverständige festzu⸗ setzen ist.
3 Uebernahme des Avothekengrundstücks ist der Konzessionar nicht verpflichtet.
Die Konzession wird nur nach Maßgabe des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 über die Ein⸗ fübrung der Personalkonzession ertellt.
Geeignete Bewerber fordere ich hierdurch auf, bis zum 15. Oktober ds. Is. ihr Gesuch schriftlich bei mir einzureichen. Persönliche Vorstellungen sind zwecklos.
Dem Gesuche sind beizufügen:
I) Lebenslauf mit Angabe des Glaubensbekennt⸗
nisses und der Familienverhaältnisse.
2) Die Approbation.
3) Sämtliche amtsãrztlich beglaubigte Zeugnisse über die bisherige Beschäftigung seit Ablegung der Staatsprüfung in Urschrift oder amtlich be⸗ glaubigter Abschrift. Diesen der Zeitfolge nach zu heftenden Zeugnissen ist ein Inhalteverzeichnis vorzuheften, aus welchem die in den einzelnen Stellen zugebrachte Zeit unter jedesmaliger An⸗ führung des Ein und Austrittstages zu ersehen ist. Die Gesamtzeit der Beschäftigung als approbierter Apotheker ist am Schlusse nach Jahren, Monaten und Tagen zusammenzurechnen.
Polizeiliche, gleichfalls der Zetfolge nach ge⸗ heftete Führungszeu, nisse aus sämtlichen y an welchen der Bewerber nach erlangter Appro⸗ bation als Apotbeker oder in sonstiger Beschäfti⸗ gung tätig gewesen ist, bis zur Gegenwart.
Hierbei sind die vorgeschriebenen Stempel zu verwenden.
Der amtliche, aus neuester Zeit herrührende Nachweis des zur Errichtung einer Apotheke er⸗ forderlichen Vermögens.
6) Die eidesstattliche Versicherung, ob der Bewerber eine Apotheke bisher besessen hat. Sollte dies der Fall gewesen sein, so sind Zeitdauer des Besitzes und die Gründe der Veräußerung an⸗ zugeben; auch ist der Nachweis des An⸗ und Verkausspreises beizufügen.
Gesuche, deren Anlagen nicht vollständig sind,
können nicht berücksichtigt werden.
Apotheker, die zurzeit eine Apotheke besitzen, werden unter der Bedingung als Bewerber zugelassen, daß sie in bindender Form sich verpflichten, im Falle der Berücksichtigung ihres Gesuchs auf das bisherige Betriebsrecht ohne Anspruch auf Entschädigung zu verzichten.
Bewerber, die erst nach dem Jahre 1836 appro⸗- biert sind, können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden. Haben sich Bewerber durch Uebernahme anderweitiger Geschafte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger entfremdet, so wird bei Feststellung des Dienstalters die Zeit anderweitiger Beschäftigung chnet werden.
Es wird bemerkt, daß eine anderweitige Regelung des Apothekenwesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessionaren eine noch näher zu bestimmende Betriebsabgabe auferlegt werden soll. Es bleibt vorbehalten, dieser Betriebsabgabe auch die vorliegende Konzession zu unterwerfen.
Frankfurt a. O., den 7. September 1911.
Der Regierungspräsident.
51764 Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 65000000 409, zu 195 00 rückzahlbare brpothekarische Anleihe der Th. Goldschmidt Attiengesellschaft — Chemischen Fabrik und Zinnhütte — zu Essen a. d. Ruhr, 5000 Stück zu je S 1000, Nr. 1— 5000, Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. Dezember 1917 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. September 1911. Zulassungsstelle an der Bäaͤrse zu Berlin. Kovetzkv. (51763 Von der Deutschen Bank Filiale Dresden und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. SM 1 300 90990, — auf Grund staat⸗ licher Genebmigung auf den Inhaber gestellte, an erster Stelle brvothekarisch eingetragene L éhige Teilschuldverschreibungen der Sächsischen Industriebahnen⸗Ssesellschaft Aktiengesellschaft Dresden, (Stück jo60 Lit. A zu S 1000, — Nr. 1 - 1000) (Stück 600 Lit. B zu 6 500, — Nr. 1— 600) zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. 4 Dresden, den 9. Sertember 1911. Die Zulassungsstelle der Zörse zu Dresden.
Hugo Mende.
oi 78]
Die ordentliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Titus II findet am 29. September 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hansa⸗Hotel zu Düsseldorf statt, zu welcher die Gewerken hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: I) Berichterstattung unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916. der Bilanz pro 31. Dezem er 1910 und des Prüfungsberichts.
2) Genehmigung der vorbezeichneten Abrechnungen.
3 Erteilung der Entlastung an den Gruben⸗
vorstand.
4 Wahl zum Grubenvorstand.
5) Wahl von Rechnungsvrüfern pro 1911.
Busenhausen, im August 1911.
Der Grubenvorstand der
Gewerktschaft Titus II.
Lucas. Kruft. Hilger. Kneuse. Starck.
sõl775 — Trollerud Selrvaerk Aktieselskab.
Die Herren Aktionäre uanserer Gesellschaft werden gemäß 3 6 der Statuten zu einer Freitag, den 8. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, in Kristlanla. Grand- Hotel, stattsindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit er= gebenst einberufen.
Tagesordnung: Statutenãnderungen. . .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion ange— meldet haben.
Kristiania, den 7. September 1911.
Die Direktion der
Trxollerud sSolvvaerk Aktieselskab. 51767 ; .
Wir laden unsere Gesellschafter hiermit zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung auf Dienstag, den 19. September 1911. Nachmittags A Uhr, in das Lokal der Frau Witwe Hermann Schönnenbeck in Mülheim an der Ruhr, Actienstraße, ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Erweiterung und Vergröße⸗ rung der Brauerei. ö. Mülheim a. d. Ruhr, den 10. September 1911.
Rheinische Zonenbrauerei
Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Die Direktoren: F. Müller. G. Kraft.
517691 Gemäß 5 55 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mache ich hiermit bekannt, daß die Gesellschafteversammlung vom 16. Juni 1911 zu Cöln der Berliner Kannen⸗ bier⸗Versand⸗Gesellschaft m. b. S. zu Berlin einstimmig beschlossen hat: r; Sämtliche Stammanteile einschließlich der bis⸗ herigen Prioritätsanteile, werden zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz im Nennwert auf 3375 und zwar unter Streichung von
8 8
geschieht bezüglich der bisherigen Prigritätsanteile und der Ansprüche hieraus des Herrn D. Pescatore durch Zablung von 6000 66. Durch Zahlung des gleichen Betrages werden die bisherigen Prioritäts- anteile der Frau Geheimrat von Boch-Galbau und deren Ansprüche hieraus an die Gesellschaft ab— gefanden.
Diese vorgedachten 22 909 66 werden aus dem ersten sich ergebenden Jahresgewinn entnommen werden.
Das Stammkapital der Gefellschaft wird alsdann 224 467 6 betragen
Berlin, den 7. September 1911.
25 Geschüftsführer: Martin Liebner.
51768 l Die Industrie⸗ und Handelsvereinigung G. m. b. D. in Frankfurt a. M. ist in Liqui⸗ dation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem zum Liquidator bestellten K. Klein, Frankfurt a. M., Schloßstraße 121, an⸗ zumelden. 50655 . Die Baugerüste⸗Industrie G. m. b. S. it durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August aufgelöfst. Gläubiger wollen sich melden.
Frantfurt a. M., 6. September 1911. Baugerüfte⸗Industrie G. m. b. S. i. L. Der Liquidator: S. Köllreuter.
50656
Die Lustspielhaus G. m. b. S. zu Düsseldorf ist in Liquidation getreten, etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ibre Forderungen bis zum 1. Nov. a. e. an die Liquidatoren Sauns Schreiner und Hans Sturm, Düsseldorf, geltend zu machen.
Düsseldorf, 6.
(50341
Die Burbacher⸗Einkaufs⸗Gesellschaft m. b. S. Saarbrücken Burbach ist in Liguidation getreten. Als Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Herr Carl Schulde, Oberbachhalter zu Saar⸗ brücken· Burbach, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden anf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei demselben anzumelden.
Saarbrücken⸗Burbach, den 4. September 1911.
Der Liquidator: C. Schu lde.
Seyt. 1911.
51147
Gläubiger der in Liquidation getretenen Firma Isolatoren⸗Fabrik „Pulvolir“ G. m. b. H., Frankfurt a M., werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator innerhalb vier Wochen anzumelden.
Dr. Emil Knoblauch, Charlottenburg, Knesebeckstr. 3.
51765
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Bieberiger Geschaftsführer Joseph Roß wurde zum Liquidator bestellt.
Forderungen an uns beliebe zureichen.
Sirius lampen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. õl4za
Aiederrheinische Autometerwerlie Elberfeld.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und Serr S. Solzer, Düñeldorf, Kirchfeldsir. 121, als Liquidator , e. dem Gläubiger ihre Forderungen anmelden wollen.
man sofort ein⸗
Patente,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ᷣ ; ĩ Selbstabholer auch durch bie Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L 6 SO 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitjeile 30 .
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. September
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 215 . und 2156. ausgegeben.
Gũterrechts. Vereins. Genassenschafts⸗ Zeichen. und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, aber Warenzeichen, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Reich. (Mr. 215 A)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Handelsregister. Lachen. 5 4579
Im Handelsregister wurde beute bei der Wein großhandlung unter der Firma „Josef Henrichs jr.“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Josef Henrichs“.
Aachen, den 8. September 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Adelnan. Bekanntmachung. hlõ 80] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 49 die Firma Josef Perlinski, In⸗ haber Josef Fabrowski — Adelnau gelöscht worden. Adelnau, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Rexlin. 51581
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3512: Attiengesell⸗ schaft für Grundbesitzverwertung mit dem Sitze zu Berlin: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Junk 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ geloͤst. Liquidatoren sind: I) Dag bisherige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Moritz Pretzsch in Birken⸗ werder, ) der Direktor Gerhard Wauer in Berlin. Die Prokura der Elsbeth Vermanni und des Eugen Fisch'r ist infolge Auflöfung der Gesellschaft erloschen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Li⸗ guidatoren vertreten. Sind mehrere Liquidatoren ernannt, so vertreten immer zwei von ihnen die Ge⸗ sellschaktt. Bei Nr. 900; Poldihütte Tiegelguß⸗ Fahl⸗Fabrik Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien domizilie renden Aftiengesellschaft in Firma: Poldihütte. Tiegelgußstahl ⸗ Fabrik: Die Pro⸗ kura des Alfred John in Wien ist erloschen. Bei Nr. 8312: Sugo Schneider Aktiengesellschaft Glühlampeuwerk. Zweigniederlassung der zu Paunsdorf bei Leipzig domizilierenden Aktien- gesellschaft in Firma: Hugo Schneider Aktien⸗ gesellschaf⸗: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Mai 1911 ist laut Inhalt des Pro⸗ tokolls die Satzung in 7 Absatz 3 (Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung auf Verlangen von Aktionären), in § 8 Ab 3 3 srechtzettige Einbringung von Anträgen beim Auf— sichtsrat zur Wahrung der Fristen des 5 56 H. G. B.) in S 12 Absatz 2 (Beschlußfassung in der General⸗ verfammlung) abgeändert und der Absatz 2 des 5 14 gestrichen worden, so daß die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats von diesem selbst nicht mehr be—⸗ stimmt wird. — Bei Nr. 3962: Automobil⸗Fuhr⸗ wesen NKandelhardt Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch den sofort durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1911 ist laut Inhalt des Protokolls das Grund kapital um 400 000 M erböht worden, so daß es jetzt 800 9009 S beträgt. Durch denselben Beschluß ist die Abänderung des 5 3 4 1 der Satzung entsprechend dieser Erböhung des Grundkapitals er- folgt unter Streichung der bisherigen Absätze 2, 3 und 4 des § 3. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen 400 auf den In haber lautenden, vom 1. Januar 1911 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien erfolgt zum Nominalbetrage von je 1000 4; sie erfolgt in Höhe von 120 000 4 zum Kurse von 105099 und in Höbe von 280 000 S zum Furse von 108 660 und zwar zuzüglich 40, Stück zinsen vom 1 Januar bis 14. Februar 1911, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist. Die Aktien von 280 000 M werden von Herrn Dr. Max DOechelbaeuser in Berlin übernommen. In dieser Höhe macht der Uebernehmer eine Ein⸗ lage auf das erhöhte Grundkapital, indem er das bm gebörige, zu Berlin, Gitschiner Straße 107, be— legene, im Grundbuche des Kaniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Luisenstadt Band 52 Blatt Nr. 2553 verzeichnete Hausgrundstück, wie es stebt und liegt, zum Preise von 880 000 4M unter Ueber⸗ nahme der in Abteilung 11 Nr 1011 . Hrvotbeken von zusammen 600 900 M seitens der Hefellschaft mit der Maßgabe in die Gesellschaft ein⸗ bringt, daß Nutzungen und Lasten bereits vom 1. Ja⸗ nuar 1911 auf die Gesellschaft übergehen. Von den zum Kurse von 1059ͤ0 auszugebenden Aktien in Ddöbe von 120 000 M übernimmt die Bank für Handel und Industrie in Berlin einen Betrag don 100 000.6. Als Gegenleistung hierfür ver⸗= zichtet sie auf die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Darlebnsforderung von 1090 000 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1911. Das Agio ju Sog bezw. So sowie die Stückzinsen, ebenso der Rest von 20 09090 M zuzüglich des Agios und der Stäckzinsen ist bar beiahlt. Das Grund⸗ tapital ist hiernach in 309 Inhaberaktien zu ie 1000 M eingeteilt. — Bei Nr. 269. Grof Berliner Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1911 baben die s§ 2, 0, 33 eine Aenderung ersabren: In 5 A ist die Zehl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf 12 bis 18 erhöht worden. Als nicht einzutragen wird bekannt gemackt: Im 5 1 ist ferner folgender dritter Absatz eingeschoben worden: .Die Gesellschaft ist der Stadt⸗ gemeinde Berlin vertraglich verpflichtet, sich zu be⸗ mühen, die Zuwahl ven drei seitens des Berliner Magistrats zu bezeichnenden Mitgliedern des Magistrats oder der Stadtverordnetenversammlung von Berlin in den Aufsichtsrat berbetzufübren und, solange es nicht gelingen sollte, die Wahl wenigstens eines dieser Herren zu bewirken, zu allen Verhand- lungen des Aufsichtsrats eln von dem Magistrat zu
bezeichnendes Mitglied des Magistrats oder der Stadtverordnetenversammlung von Berlin zuzuziehen bezw. bei schriftlich, telepbonisch oder telegraphisch left Beschlüssen von deren Inhalt vor ibrer usführung in Kenntnis zu setzen. Der Vertreter ist berechtigt, an den Beratungen obne Stimmrecht teilzunehmen. Der 5 30 bestimmt, daß jede Generalversammlung dem Magistrat vorher an⸗ zuzeigen ist, und der 5 33 erhält einen dritten Absaß, wonach der Vertreter der Stadtgemeinde Berlin, der zu den Sitzungen des Aufsichtsrats zugezogen wird, auch in der Generalversammlung auf sein Verlangen jederzeit zu hören ist.
Berlin, den 5. September 1911. . ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Sandelaregister 51583 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung X.
In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: Nr. 30 4900. Firma Hugo Winkler Nachf. in Lichtenberg: Die Prokura des Hugo Winkler ist erloschen — Nr. 34 091. Kommandit⸗ gesellschaft Sanitãre Des infektor · Fabrik Vatzschke K Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Helene Patz schke ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Otto Müble ist erloschen. — Nr. 37 300. Kom⸗ manditgesellschaft Otto Rosenkranz Æ Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Otto Rosenkranz K Co. Gall mt mit beschränkter Haftung zu Berlin übergegangen. — Nr. 18 42. Firma S. Mathias in Berlin: Niederlassung jetzt in Wilmersdorf. — Nr. 26 121. Firma Anton Schneeweis Fabrik elektrotechnischer Apparate in Berlin: Die Firma ist erloschen. — Nr. 23 471. Firma Sugo Speck in Berlin: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Rerlin. Bekanntmachung. 51582
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist beute eingetragen worden: Nr. 9623. Continentale Wasserversorgungs⸗ und Be⸗ leuchtungs Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und Pro sektierung von Wasser⸗ und Lichtwerken sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche dir kt oder indirekt in diesen Rahmen fallen. Das Stamm⸗ kavital beträgt 37 000 . Geschäftsführer sind Wilhelm Herbricht, Ingenieur, Charlottenburg; August Uhlenbrock, Ingenieur, Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. August 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht ven den Gesellschaftern verwitwete Frau Emilie Herbricht, geb. Behm, in Charlottenburg und Ingenieur August Uhlenbrock in Friedenau die deutschen Reiche gebrauchmuster Nr. 473777 und 473778 zum vereinbarten Werte von 14000 S unter Anrechnung von je 7000 6 auf ihre Stammeinlagen. Deffeniliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 70652. Convenor- Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Emil Bousse als Geschäfts— führer ist beendet.
Berlin, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht Rerlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Gerlin. Betfanntmachung. 51584
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 8850. Georg Apel Æ Co. Benzinvertriebs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Marie Apel, geb. Engelmann, in Boxhagen⸗ Rummelsburg ist Prokura erteilt. — Nr. 3553. Berliner Grundstücksverwertungs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Daftung: Die Vertretungs— befugnis des Gustav Hoffmann ist beendet. Bücher revisor August Tbamms in Friedenau ist zum ordent⸗ lichen Geschäfte führer bestellt. — Nr. 7936. American Express Company mit be- schränkter Haftung:; Kaufmann Pieter Vuyk in n ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Kaufmann ugh Rowland Thomas in Paris ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Berlin, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernau, Mark. öl 585) In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. W eingetragen die Firma A. Nees, Bernau. Inbaber der Tischlermeister Wilhelm Nees in Bernau. Bernau, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Rernburs. 515861 Die unter Nr. 289 des , , . Abteilung A eingetragene TJirma „F. W. Mehyer Nachf. A. Richter“ in Bernburg ist gelöscht. Bernburg, den . September 1911. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.
nerneastel-Cues. 51587 Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Bern⸗ kasteler Bank Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Bank in Berneastel⸗Cues folgendes eingetragen worden: Der Banfdirekter Georg Herrmann in Elberfeld ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗
vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Berncastel⸗Cues, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. 51588 In unser Handelsregifter Abt. A ist unter Nr. 125 am 6. September 1911 die Firma Paul Brix Schalmen und als deren Inhaber Kaufmann Paul Brir in Schalmey eingetragen. . den 5. September 1911. önigliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. sõl 589g
In unser Handelsregifter Abteilung A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Simon Schendel in Bromberg heute folgendes eingetragen:
Mer bisherige Gesellschafter Sallr Schendel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõoͤst.
Bromberg. den 1. Sertember 1911.
Tönigliches Amtsgericht.
ERromberg. Bekanntmachung. 5l 590] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 783 eingetragenen Firma Teofil Syp⸗ niewski in Bromberg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Teofil Sypniewski, Bazar Friedrichstraßte, Bromberg“ geändert. Bromberg, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht. ERruchhausen, Kr. Hoxa. s5l59gl] In unser Handeleregister Abteilung A Band 1 Nr. 29 ist als Inhaber der Firma W. Mestwerdt Nachfolger in Bruchhausen der Kaufmann Wil helm Thiermann in Bruchhausen eingetragen. Bruchhausen, den 1. September 18911. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 51592 Zu Chasalla⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 7. September 1911 eingetragen: An Stelle des Heinrich Bender ist Kaufmann Reinhold Hörger in Cassel zum Geschäftsführer
bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. 515931
Ins Handelsregister B Nr. 50 ist eingetragen die Firma „Erdölwerke Warmeloh, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. in Celle“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Ausbeutung von Erdölgerechtsamen, insbesondere derjenigen Ge— rechtsamen, welche die Gesellschafter Lichau und Schulz durch Vertrag vom 8. Februar 1909 (Notariats- register Nr. 1090 des Notars Herold in Celle de 1999) von der Witwe Köhnsen in Warmelob erworben haben sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stebenden Nebengeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 21 000 64. Geschäfte⸗ fübrer ist Ingenieur F. Lichau in Celle. Der Ge⸗ sellschafts vertrag datiert vom 28. Mai 1911. Die drei Gesellschafter bringen auf das Stammkapital ihre Rechte aus dem vorgedachten Vertrage vom 38. Februar 1909 im Geldwerte von je 7000 ein.
Celle, den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Chemnitz. (51594 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I) am 6. September 1911: auf Blatt 2204, betr. die Firma „H. Alban Ludwig“ in Chemnit: Der bisherige Inhaber Hugo Alban Ludwig ist infolge Ablebens aus- geschieden. Inhaber sind die Maschinenfabrikanten Theodor Max Ludwig und Curt Erich Ludwig, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1910 begonnen. Die Prokura Theodor Max Ludwigs hat
sich damit erledigt; 2) am 7. September 1911:
auf Blatt 5287, betr. die Firma „Richard Un⸗ geihüm“ in Chemnitz: Der bisherige Inbaber Erdmann Richard Ungethüm ist infolge Ablebens ausgeschteden. Inbaberin ist Emilie Agnes Leuise verw. Ungethüm, geb. Köbler, in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Chemnitn. 51595
Auf Blatt 6590 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Allgemeine Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und noch verlautbart worden;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1911 errichtet worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken in der Stadtgemeinde Chemnitz und die Verwertung derselben durch Verpachtung, Vermietung und in sonstiger Weise sowie der He— trieb aller hierauf bezüglichen Neben, und Hilft—⸗ geschãfte.
Das Stammkapital beträgt Mark
Der Sensal Sali Kaufmann in Frankfurt am Main ist Geschäfts ührer.
Die Gesellschaft wind, wenn andere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt- mochungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 8. September 1911.
fünfhunderttausend
Creed. 51058
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Conrad Wansleben in Crefeld folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Ehefrau Conrad Wansleben, Emilie geborene Wansleben, in Crefeld ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Conrad Wankleben senior in Crefeld ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Wilhelm Wansleben in Crefeld ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cre eld. 51323 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Schumacher Theißen in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Buchdrucker Peter Theißen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Czers kk. 51597]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 4 bei der Solzindustrie Hermann Schütt Aktiengesellschaft in Czersk mit einer Zweigniederlassung in Berlin folgendes eingetragen:
Das Grundkapital isi in Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalpersammlung vom 7. März 1911 herabgesetzt und beträgt 963 009 w.
Durch Bed lui der Generalversammlung vom 7. März 1911 sind die 55 3, 32 und 33 abgeandert.
Ss 3 bat entsprechend diesem Beschlusse die Fassung der Anmeldung vom 24. 30. August, 2.5. Sep⸗ tember 1911 erbalten.
Czersk, 3. Stptember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. 51598
In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Reformgeschäft zur Gesundheit Friedrich Warweg eingetragen:
Die Firma ist geändert in Reformhaus zur Gesundheit Friedrich Warweg.
Detmold, 39. August 1911.
Fürstliches Amtegericht. II.
Dortmund. 51599 Das bisher von dem Kaufmann Max Kuttner in Dortmund unter Firma „Max Kuttner“ in Dort⸗ mund betriebene Geschaft ist auf den Kaufmann Samuel Kahn zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Samuel Kahn aus—⸗ geschlossen.
Dortmund, den 7. Sertember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 51600
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Ruppel, Cramer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. August 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Carl Ruppel zu Dortmund einannt.
Dortmund, den 7 September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [61601
Auf Blatt 12766 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Häusler Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Zweig niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. September 1993 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und anderen Waren. . Stammkapital beträgt zweihunderttausend Mark.
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Ernst Keck in Magdeburg.
Dresden. am 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
5602]
eingetragen
Dresden.
In das Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 12 767. die Firma Ernst Leou⸗ hardt in Dresden. Der Architekt Ernst Ludwig Leonhardt in Dresden ist Inbaber.
2) auf Blatt 1073, betr. die Firma C. F. Gal⸗ lasch in Dresden: Die dem Kaufmann August Carl Becker erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 9. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung HI. Dũũsseldorũs. 51603
Bei der unter Nr. 590, Abt. A, eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma De Limon Fluhme G Co., hier, wurde am 2. September 1911 nach⸗ getragen, daß die Gesamtprokura des Diplomingenieur Hans Förster in Böͤstperpe i. W. erloschen ist.
Bei Nr. 8589, Abt. B, betr. Firma Düsseldorfer Kommissionsgesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1911 die Gesellschaft aufgelöst und der Rechtsanwalt Claesgens, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist.
heute