de
Markt · u. Cũblb.
Maschin. Baum L10147 00b6
4 1 D * 5
r
. . SSG = 121
X e e, O = =.
do. do. Sorau South West Africa do. do. Zittau 14 It
Nesgen. W lzw. 2 Nerrur Rollw Ils Dr. Vaul ern er
Mir und Genes 3 Nühle Röning. 18 Mühl. E ergwerl 1 1 Wüller, ummi ? Nüller. Sy ie 2 Nãbmasch. Roch Nauh. lau rcs Pr. i. Neytun Schifft⸗s Neu ⸗Finlentrug Neu Grunemalè o D. zien · Westend = 2D Neue Hodeng. I! Neue Phot. Mes. LHansav. TZ. i.. o. Neuß. Wag. i. E]. 135 ir. Niedl. Toblenw. I Niederschl. Ele] Nienb. Vorz. 79 Nitritfahrit.. . 16 Nordd Eiswerle
— — — — *
. r 2 2 —
Obligationen industrieller Gesellsch. 1.1.7 100, 50 1417 5633 11.7 190, 75 1.1.7 1090, 600 4 1.17 1102 408 11 14.101100. 506 fr. 3. m. T. 42, 50 b 11161055
*
T8 00 er. bj G
e . · . =, = .
4
114. 155.11 18 1.6.12 101.7
Sch waneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Nhlh. Dre d See bd Sch ff xy. Segall Strump gr. Seiffert u. Go Senttereʒ. II. A Siegen · Soling.
Siemens G lsind Stem. u. Haleke
Dt ⸗ Südam. Tel. 1090 Ngeberlandz. Birnd 102
S O Q s od & 3c **
n n,.
ö ; ⸗
ö
* —
ö bedeuten: das
6
5 C9 et. bz G
3
de =
—
21111 IR
—— — *
— —
1e C CR. 1 — M O , O en CM — W — . —
D 6 6
m-
— — .
— 2 2
71 — —
Sretoria dalle pex
engst ;
a n = = r n , .
—
,, ,.
Feschaftsbetrieb:
Stark. u. Hoff. ab. Er ort⸗Seschäft. Waren:
Staßf. hm. db. Steaua Roni gu- DVtett. red m. Gbamotte
66 — & C Q G
8 — . = . . . . . . 6 2 6 z .
*
1
8
rk et 2 —— — — 22
2
2222 *
ed ail. . ea i.. Benrather Masch. 195 nr i i iz
—— T
0 t
do. Jute S B. 5
.
Stadtanleihen.
Duglach 1906 a ob Güstrow 1895 . v. d. O. kond. u. G 91, 00636 Jena 1910 . 3 g Krotoschin 1900 1 99, 10 bz
2
20. Bullen abg
Pr. u. Ut S. Stodieł u. St hr Kammg. 16 Stocwer.Näabx. I Stolberger Zint Febr. Sillwad. S Strls. Spl. S- Y Sturm Akt. S Sdd. wm. S /⸗
elgla;z;⸗. lenb. Schiff. 0 Tel. J. Berliner 12 Tilt RFanalterr. - Tempelh. Feld Cerra, Aft. Gei.
—
do. Lederpappen Do. Spritwerte 12 do. Steingut 16 do. Tricoꝛ od
do. Wollkãm m. l Nordh. Tapeten
Nürnb. Herk. * Obschl. Gisb · Sd
36. EJ Card OM OM
öͤnigiborn ... SBebr. Körtim⸗
— — — — O L D -=
do. do. v. 18M ib po. o. iii io
r — - —— 2
— 2 —
—— 8
— m m, e me, m, me m, m, me, * *
ln
— — —
— — — — — — — ern,, ,.
L*
0,
Luk. 15 103 4
v.. 100
unk. 12 1094
Rullmann u. Ko. 195
Sahmeyer u. Ko. 183 V. urckv
ZSauxahũtte ..
.
— —
erl. xudtenw. Bll. 1a 1 Bing. Nũrn. Met. 190 41 Bis marchũtte ü
Bochum. Bergw. 1694 Guÿntabl 10241 Braunl. u. Briken 109041 uk. 13 1099 41 Sraunschw. Kobl. 1035 4m Breil. Wagenbau 1063 4
Brieger St - Br 106 4
8 —
C , O = em er. Ser eo
. —
—
101,00 et. bzB
— g —— —
22
—
1.1 BlI.5608 sl tas82 bz
— —
Bersicherungs aktien.
Concordia, Leb. V. Cöln 10408. , , , ,. agdeburger Hagel⸗ Ges. S60b;G. reuß. National Stettin 18003. 6 huringia, Erfurt 6400. Union, Hag. Vers. Weim. 89bz G. Victoria in Berlin 117808. Wilbelma, Allg. Magdebg. 237566.
82 W 0
— —
= . . . . n . ö 2
do. Koks werte
do. Port Zem Odenw. Hart Oeting Siablw. Telf. Oc . Gerau EC. F. Ohl: 6E b. Oldb. Eisenb. kv. Opp. Port Jem Orenst. u. Koppel id
Dznabꝛ. Rus er AYstd. Holzind.
Ostelb. Syriwo si7 Otten sen. Eisw
— — 4 1 — — — — —
22
Ges. 4955630.
ver S .
. = — ; - — — — — — — — — — — — — — — — —
8 . — * 22 ö
r .
r r =
— 2
= 8 —
3
ö
do. N ⸗· Schöõnb. 9 do. Nordoft . 9 Rudd - Jobtb
do. Südwesten — 9.
33
——
50 . Hh et. bz G 050 et. bi C
2
21
8 2 F
do. Abt. 13 14 1093 4 do. Abt. 15-18 103 Mannes mannr. 1905 Masch Breuer ukl⁊ 195 Mafs. Bergbau. 104 Nend. u. Schwerte 193 Hir u. Genet... 190 Cenis 10635
reren.
ei , , r r, L, gi 22
8 2
Bezugsrechte: Carl Lindström 56, 306.
28 E —— —— — — — * — — 80
W 0 —
do. Grũnau. z do. Milch uk. 14 106 * do. Weiler ..
— — — — — — —— — —
— —
1
— 2 —
— — 2
PVassa Vaucksch. Ma V. J
Peipers u. 56 Peniger Masch 9 Vetersb. ell 7
do. Banz. Petrl W. ag. Bz. Pfersee Sryum. 12 Phön. Berab. Al si.
Julius Pints . 14 Planiawer? 183 Pla aen. Syitzen⸗ do. Tũll u. Gard. I0
Pongs, Spinn.
Poppe u. Wirth — Vorta Union Pr *
Vreßspannters. 6
Rauchw. Walter Navsbg. Spinn Reichelt, Metel 12 12 Reisholi Papiers 15 — Reiß u. Marti 3 5 Rbeinf Traft alt do N. C Ol -10600 3 Rhein. Braunt. do. Chamotte. do. Gerbstoff
. r . 2 6
Nülbhei Mũůs Br Langendr Neue Bodenges. .
do. do. do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. ut. 12
—
do. ; 106 4 Gontordia Sergb. 1004
26. Physikalische,
ö
Berichtigung. Uralsk 94r 88 506. 225. 75b. — Gestern: Kamerun E. G.. —. Dest. Goldr. 10900 200 Fl. 98 256.
6 R
Tit. Runfttõxf. ix od Tittel u. Krüger 16
. Bes 12 Tuchs. Lachen 8 Tãllfabr. Ilõba 25 Ung. Asphalt..
1 6 . ö , m ne , 9 2 — — — — —— 2 — — — 2 2 — — —
—— —— 2 — ——
2
Nordd. Sprimerle
1 =
Dannenbaum .. De anf Gan 10541
—
——
Fl. — — de. I. 9 Gr. Berl. Ströb. Akt. 133, 2563. Mecklenbg. Gi. 137, 7263. Sůdd Cis. 122,256. Süd, Ostb. Obl. 190 Barcelona Elektr. 130 0b. Bauverein Weißensee 1029b6. Südamer. Tel. 111636. 166 tas 5 tabßèaßo3 bz.
ult. 833 a9g4a93 169437068 as 115,7 5b B. Ver. Zypen u. Wiss. 1647568. Dtsch. Ostafr. Ges. 173 10bʒ. Otav. Min. u. Eis. 121, 25G. South West Africa Braunk. u. Brik. Obl. ut. 165 103. Disch. Uebers. Gleftr. Dbl. 1 l0440bzG. Dtsch. Kaiser Gew. Ohl. Fried. Krupp Obl. ——
— 1 — *
*
nr. .
. . 2 ö 2 8 = 0
de. Kols werte ii Orenft. u Kovvel 1963 9 nh. Brauerei 1093 4 efferberg Br. 104 höͤniy Sergb Pintsch uk. 12 105 omm . Zugerfabr. eis holi Papier.
Anthr. & 1
3
am M 0 , r — —
— — — — — — * —— * 2 — *
m
2 1 1 — Q — ——— Q — —— — 2 —— 4l— 2
R= 3.
do. Ghem. Ja dr. 18 nd. d. Sau. d 8 Unterbausen Sy. 3 ar in. Pav ierf.
do. Ventzki, Masch.
C
unk. 15 1063 3
do. ‚. gil hf m . Laurahũtte ult. do. V uktv. 131
Oberschl. Eis. Ber. Romb. Hutt. ult.
rr . . n
—— 225
de = 00)
1 9
83 1 6
— — — — — —— — — — —— — — 4 ö 8
CCC Li- -.-
—
— 2
Kabelwerke 193 4 do. Linoleum 103 4 do. Eolv.· W. uk. 16
do. Wagg. ö
do. do.
do. Eisenh. uk 14 do. e , 4 Donners march. . g n
do. do. Dorstfeld Gew..
— — Q — —
3
O c σ -= r
Ber Chem. Cbrl. 9 — Er. Köln · Rottw. 15 18 4 Ver Danang. 9 Ver Di. Nidelw. 16 18 * do. Frãꝝnl. Sch
V. Hnfschl Gotb. 14 15 ö
nene — — Ver. Harzer Kall G 4 4 Ver. Ramnmierich 935 B. Kuft Troitzsch 15 13 4 B. dausttzer Glas 29 24 Ber. Met. Haller 11 11 do. selfabr. 15 —
— * * — 2
x C= =
do Rh. Westf. Elettr.
8
3
— — — — — — — — 4—
r r,, m, m. — — — — — — —
CELL.
—
(l. 1. 7) — —
33
do. Nass. Sgw. 15 do. Spiegelglas 1 Siabiwertt 7 si.
17 102. et. bz
— 383 833 ö
2 —— * —— 2
4 tas zasßaß ; bz 130. 25 et. bz *
—— — — — — — — — — — — — — — —
—
Fonds ⸗ und Aktienbörse. Berlin, 12. September 1911.
Die Börse zeigte auch beute ein rubige⸗ Aussehen. Die Tendenz war entschieden fester, zumal Deckungskäufe und vereinzelt we auch Meinungskãufe stützten. Das Geschäft war ruhig und die Ümsätze hielten sich in normalen Gren en. Auch an der Nachbörse anden sich das Bild nicht wesentlich. Tenden; blieb fest, zumal das Ausland gleichfalls beruhigt war. diskont notierte 3] o / o.
Nybniker Steink.. Saar u Mesel r
Sãchs. Elektr. die . Sãchs . Thur. rtl. GS. Sauerbrev. M.
. 32** 8
Mod po et. 1B 100, 50 et. bj G e och
— *
—
— 5 S- —— —— — — —— 1 2 1 2 2 * — 5
CC I EL. L . -
8227 S 2
. . . 3 6 8 2 2 2
—— — —
151,09 et. bz; do. Thür. Met. 14
David Richter . 15 1 do Zvpenu. Biff. l Bittori
Li bed Montw l J. D. Riedel
= = .
333 333 —
.
— S II- I=
— —
—222*20 83835 —— ——— — — 8 — 2 —
— — — — — — — — — — — —
— . 33
*
Noddergrube Rolands bũtte Rombach. Hüũtt.
Ph. Rosenth. Arz 18 Rositzet Brk. B. 10
do. B...
do. Tüllsabrik 15 Boigt u. Binde i . Vorw. Biel Sy. 2 Dorwohl. Portl. 18
WBarfteiner Srb. 9 Sffrw. Gelsenk. 19
Hegel. u. . 12 Denderoth . 35 VWernzh ann g 190
. 1 . 2H m n
8 *
—— D — — — — — — — — — — — — — — * 862 — 4 — 5 41 * v — x
—— *
get. aß 9 zäa70bz Der Privat⸗
— * At- =
ibi 7s et. bz 1
2
2
—— — — — —— — — —7 232
—
— — — —
L kßC
—
do. do. 1910 unk. Elektrochem. W.
Schwabenbr. uklõ
37 ö , . .
Rütgers wert. Sãch Gö hm Pt.
do. Guß. Dhl. ] do. SFammg 8. ¶. 3 Sach Thur Prtl 190 10
8 — —
=
—
f. Eisenbahn⸗
88
6 12 x L- L —
C0
= — — — —— —
— — — — —— Q —— — — — — —
rr —— 2
Erdmanng p. Sy. Eschweil. Ber gw. elt u. Guill. Nd /G 1
b. Schiffb.
22
** — —
;
2
ish us 5 13 Siemens Glash. Siemen u. dalskłe
Siemens · Schug. 195 Sirmomus Cell I 105 Steffen u. Nölle Steti · Sred. Portl Stett. Oderwerke
8
Westeregeln Alt. 10 do. No l l. 112M aby 3.b. VAkt. 4 Westfalig Cem. M 6 Westi. Draht · d. S — do. Draht⸗ g. 16 ö
—
ee, ,. 8683
— ⸗⸗— — — Q —
2 — —
= — 12 — —ᷣ— — — — — — —
1
n = 0
⸗
' 1
Georgs · Ma do.
.
Schimischcw d. 5 Stett. Vullan Schimmel. M.. 2 töhr u. Co. ul. 12 Schle Bgb Jin 15 St Prior. 15 do. Cellulose 71 do. Elektr. u. Gas 231 do Lit. ... 9 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta ? da. Vortl Im f. de. Tertilwerke 8 Schloß Schulte 58 Hugo Schneide? 1 Scheller Eitorf 6
C - — — 28d
Germ. · Br. Drtm. Germania Portl.
Germ. Schtffh. Ges. f. elektr. Unt.
— —ᷣ — — B 91 = n w — — F — — * * — 86 * 6 — 2
8
* 4 2
C —
—— 8 —
D
I
8
.
4 ? — n en, me, 9 A — *
—ᷣ— X t D -
——
. —
ball Tlele· Vincller unt. d. Eind. Banp. 190 unk. 21 199 Ver G ham Kulmiz 1063
2 2
1
1
— —
— 2 — 2 L L NL = 1—
— — — — —— — —
—
.
aft ; Gõtl. Masch. . 9 1 do. 1911 1066 4
* *
— — — — 1.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
57. erlin, Dienstag, den 12. September.
——
Warenzeichenbeilage
Warenzeichen.
ng, das hi
Veschr. S Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 148098. W. 11264.
Kaldar
ü 1910. Waldes & Ko., Dresden. Metallwarenfabrik. Import⸗ und
za Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Selleidungsstlcke, Korsetts, Krawatten, Sosenträger,
Handschuhe, Schweißblätter. Zeleuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Apparate und Geräte.
Dorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
doilettegeräte.
Rohe
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln. J. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial
Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, schläge, Drahtwaren, Stahlkugeln, Reit ⸗ Rüstungen, Glocken, S Heldschränke und Kassetten, Fassonmetallteile, gewalzte und gego Naschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ Waren aus Neusilber, Britannia echte und unechte Christbaumschmuck. Waren daraus für
minium⸗Waren, und ähnlichen Metallegierungen, Schmucksachen, leonische Waren, Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, schaum, Celluloid und ähnli Schnitz und Flecht⸗Waren, ür Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.
elektrotechnijche, Wäge⸗, Signal, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile,
riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Photographische⸗ und Druckerei Erzeugnise, Kunst⸗
gegenstände. Porzellan, Ton,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ Zureau⸗ und Kontor⸗Artikel, Muster⸗Klammern.
Spielwaren, Turn- und Sport-⸗Geräte.
Säcke. Uhren und Uhrenteile.
148099.
Affila.
1910. Waldes & Ko., Dresden. eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, vort⸗Geschäft. Waren:
za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
Dandschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs-, Heizungs. Koch,, Kühl, Trocken⸗
Apparate und Geräte.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me „Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. l. Hufeisen, Hufnägel.
Bauteile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Golde, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegerate.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Drechsler⸗ Schnitz, und Flecht⸗Waren,
Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ * *
Zwecke.
2b. Physikalische, optische, geodãätische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal,, Kontroll ⸗ und photo- graphische Apparate, Instrumente und Geräte,
Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Treibriemenverbinder.
Spiegel, Polsterwaren.
*
Vhotograp gegenstande. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗Waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke.
Datum vor dem Namen den Tag der nter dem Namen den Tag der Ein ⸗
hische und Druckereierzeugnisse, Kunft⸗
Besatz artikel, Knöpfe,
30 8 1911.
Kühl⸗, Trocken⸗
und teilweise bearbeitete unedle J. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
Rüstungen, Klein⸗Esenwaren, Schlösser, Be⸗ Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, chlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete sene Bauteile,
Bauteile,
Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Bernstein, Meer⸗ ichen Stoffen, Drechsler= Bilderrahmen, Figuren
chemische, optische, geodãtische, nautische, Kontroll⸗ und
photographische Apparate, Instrumente und
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Farten⸗! und landwirtschaftliche Geräte, 1911.
Friedrichshof, Flonheim b. Binge
148100.
Hhe I Mn om
11111910. Waldes Æ Ko., Dresden. 308 1911.
Geschäftsbetrieb: Import · Geschäft.
Apparate und Geräte. Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumateri Schlosser⸗ und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, h Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Maschinenguß. Edelmetalle, Gold- Silber ⸗ Nickel / und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegerate. Möbel, Spiegel. Polsterwaren. Porzellan, Ton, Glas, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib⸗, Zeichen ⸗ Mal⸗ Bureau. und Kontor -Artikel, speziell Brief ⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Geschäftsbetrieb: Weinbau und Vertrieb vor aller Art. Waren: Still ⸗ und Schaum-Weine.
W. 12539.
Metallwarenfabrik, Waren:
Klein ⸗Eisenwaren,
Glocken,
Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe,
und Modellier ⸗Waren,
118102.
Srch. Stumpf Erben, Weingut 30 8 1911.
Glas, Glimmer und Waren daraus. Pofamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Leder ⸗Waren. und Modellier⸗Waren, speziell Brief⸗
8. 11247.
30 8 1911. Import und
& S8
Dberbaumaterial, Schlosser · und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Ketten, Stahikugeln, Reit ⸗ und Fahr ⸗Geschirrbe⸗ schläge, Ruͤstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, bearbeitet? Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Om
Chemische Pro und photographische Zwecke, F und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilwe
¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Sufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn ⸗Oberbaum
Schlosser⸗ und Schmi
é 9 9
schläge,
Mußitnstcumente, deren Teile und Saiten.
1911. Elsässische Actien⸗Gesellschaft für Plantagen in Brasilien, Straßburg i. Els.
Geschäftsbetrieb: Export und Import.
Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier- lusbeute von Fischfang und Jagd.
zucht ⸗Erzeugnisse, medizinische
Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch. und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch., Kühle, Trocken ⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. dukte für industrielle, wissenschaftliche euerlöschmittel, Härte⸗ für zahnärztliche mineralische Rohprodukte. Materialien, Wärmeschutz
Stahlkugeln,
Rüstungen, Glocker Geldschränke und Fassonmetallteile, gewa
Maschinenguß.
E. 8135.
118104.
Desinfektionsmittel,
ise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
Klein ⸗Eisenwaren, ede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit-; und Fahr - Geschirrbeschläge, I, Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten, mechanisch bearbeitete lzte und gegossene Bauteile,
Fahrzeugteile. 11. Farbftoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen.
Bade Salze.
leonische Waren, Christbaumschmuck.
technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. elektrotechnische. Wäge⸗· Signal⸗ Kontroll
Meßinstrumente.
Automaten, Haus⸗ und
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwar
materialien, Betten, Sarge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
und Fette.
Essig, Senf, Kochsalz.
Waren, Hefe, Backpulver.
arten! Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.
Spitzen, Stickereien.
33. Schußwaffen.
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke
35. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte.
körper, Geschosse, Munition.
steine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhange, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
2
hyshrohkoucol
Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, 8. W. 61. 3018 1911.
zeutisches Erzeugnis.
Dentozon.
31/8 1911.
tischen und kosmetischen Präparaten. Waren: wässer und kohlensaure Wasser, Brunnensalze.
Kerzen und Nachtlichte.
Zündwaren, Feuerwerkskörper, Zündhölzer.
8. 180M.
S. 22001.
1418107.
argot
Heidenheim, Oppenheim & Co., 3118 1911. Geschäftsbetrieb:
10. Land-, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗ Zubehör,
7
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur 301 1911.
Handschuh⸗ und Strumyffabrik. Gewirkte, gestrickte und gewebte Waren, 2 * w lich Hands e, S of Shweaters, Jack Ga c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und ch Handschuhe, Strumpfwaren weater ß, Jacken, s
maschen, Schals.
118108. 8 21002.
ok SPbos
1537 1911. Heinrich Buchholz A Co., Berlin. 3118 1911.
Geschäftsbetrieb: kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs.
m. 17228.
17. Edelmetalle, Golde, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,
18. Gummi, Gummiersatzftoffe und Waren daraus für
Wãäschefabrik.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 148109. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ 2* schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Ww Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 8 Cy 8
lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
XI. Müll Eůß
photographische Apparate, Instrumente und HGerãte,
1
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlauche, Küchen-⸗Geräte, Stall,
ö. ren, Tapezierdekoratioas⸗ Is 216 1911. Hermann Müller, Leipzig ⸗Kleinzschocher. Limburgerstr. 31. Geschäftsbetrieb: fabrikation. Waren: Bier und
118110.
25. 36a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, ; 31 8 1911. 8 . a. R * 289 *I b N 23 *I 23 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle . Nineralwasser⸗ alkoholfreie Getränke. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
4. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ 110 1910. Gebrüder Sinn, Köln. 3118 1911. Geschäftsbetrieb: Kurz⸗, Woll⸗, Weiß und Manufakturwaren · Groß⸗ handlung. Waren: Kopf⸗ bedeckungen, Trikotagen, beiteranzüge, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. Bürstenwaren, Schwämme. Messerschmiedewaren. Na⸗ deln. Blechwaren, Haken
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
23. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
31. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 32. Schreib, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier ⸗ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Krawatten,
34. Tarfüumerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz ⸗ und Polier⸗
4 . , ,. lichte, Dochte. Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel.
tierwaren, Bänder, Besatz 365. Sprengstoffe, Zündwaren, Zundhölzer, Feuerwerks⸗ Stickereien. Zündhölzer. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗
2 , , . Vorhänge, Fahnen, Zelte, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
Segel, Säcke. Wirk ⸗Stoffe, Filz.
Zum steinernen Mann
zignuniz.- losfen. In pfen
S5 1911. Albert Sigmund, Würzburg, Konrad⸗ 31/8 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren: Wein, Likör und Liköressenzen.
118105. F. 10939. Likör⸗Großhandlung.
N. 5617.
Elbinã
Nahrungsmittel⸗Versand⸗ Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., Magdeburg.
Geschäftsbetrieb: handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:
Prof. Dr. MADE OͤSKI.
2915 1911. Fa. B. Fragner, Prag; Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler,
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ 3118 1911. Material · Waren ·
2 148106. N. 541417.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens-
135/10 1910. Novavita, G. m. b. S., Berlin. . Weine, Spirituosen.
„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik insbesondere zur j Christbaumschmuck.
Herstellung von Sauerstoffpräparaten, chemisch⸗pharmazeu Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse,
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineral- säfte, Gelees.
Gummiersatzstoffe, Kautschuk und Guttaperchawaren. Wachs. Toilettegeräte aus Horn, Schild- patt, Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse. Margarine, Speiseble und Fette. Kakao. Schokolade, Zucker, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Tinte, Tusche.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Donig .
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditorei⸗-Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulyer. „Diätetische Nährmittel, Futtermittel, geroöst. Malz.
36. Zündhölzer. — Beschr.