1911 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Morgenblättern jufolge sind auch neun Häuser abgebrannt un

13. September. W. T. B. Auf den Holi⸗ n,, * 8 sieben Personen verwundet worden.

lagerplätzen am Ferdtnandhafen ist gestern eine ungeheure atrouille die Elbe Feuersbrunst ausgebrochen. Dag Feuer übertraf an Ausdehnun

i d d v 1967. Es standen die Plätze von fün 22 . 46 k 4 ö 6. n. Der . . rüssel sichtbar. (Fortsetzung des . und Nichtamtlichen in der Ersten

I Der Brand sst erst heute auf seinen Herd beschränkt worden. Den weiten Bellage.) / / · r 2

Wetterbericht vom 13. September 18511, Vorm. Ot Ubr.

ö. w erte Seils K zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin. Mittwoch, den 13. September

ng von Leutnant Strese⸗ en den Feind , . e

eiden Offiziere und Als die Offiziere

zogen sie sofort ihre Strom, um die der starken Strömung Mitte des Stroms zu gelangen. Ein am pa, Ufer wohnender Hausbesitzer eilte den Offizieren zu Hilfe und brachte sie lucklich ans Land. Unterdessen waren Schiffer und Rettungs mann. en, mit Kähnen herbeigeeilt. doch gelang es ihnen nicht, die in ben Strudel geratenen 11 Mann zu retten. Sie ertranken fämtlich. Gegen 19 Uhr wurde der erste Tote gelandet und um 12 Uhr die letzte Leiche geborgen. Der Oberstabdarzt Dr. Demmle⸗ mann unternahm mit Hilfe ven Mügliedern der Postaer Sanitãt?· kolonne stundenlange Bie derbelebungsversuche, die jedoch in keinem Falle von Erfolg waren. Die Verunglückten sind; Unter⸗ offizter Dittrich, Gefreiter Jedicke, Gefreiter Possart, Gefreiter Obranskzta, ferner die Ulanen Zimmermann, Gru l, Hut, Börner sowie die Reservisten Wildenhain und Kreißig. Der Name des elften Toten ist noch nicht festgestellt. Kurz vorber hatten oberhalb und unterhalb der Unglücksstelle andere Unteroffiziere und Mannschaften die Elbe ohne Unfall durchritten.

Donaueschin gen, 12. September. (W. T. B) In dem nahen Grüntngen brach heute mittag um 12 Uhr inmitten des Ortez ein Brand aus, der, durch den starken Ostwind angefacht. sich mit rasender Schnelligkeit verbreitete und in wenigen Stunden 260 Gebäude in Asche legte. Die Feuerwehren aus der ganzen Um⸗ gegend sind zu Hilfe geeilt. Es herrscht Was ser mangel.

Jena, 12. Septemher. T. B) Der Ingenteur Richter ist um 1 hr 44 Minuten auf dem Weimar⸗Geraer Bahn⸗ hof angekommen, wo er von einer großen Menschenmenge erwartet

und lebhaft begrüßt wurde.

Prag, 12. September. bei Pisek in Südböhmen Ernte niedergebrannt. 284 Personen obdachlos.

12. September. (W. . B) Ver Schriftsteller Cosfrowski, der in Sachen der aus dem Louvre gestohlenen phönizischen Statuetten wegen Hehlerei verhaftet worden war, sst heute wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

·

1911.

Holzindustrie Schwedens 1910.

Das Jahr 1919 war füt, den Holzhandel Schwedens sowohl hinsichtlich der verkauften Mengen als auch mit Bezug auf die er⸗ zielten Preise ein zufriedenstellendez. .

Die Ausfuhr von Planken, Latten und Brettern seinschließlich der gehobelten) betrug Sz Soß Standard. ) Vergleicht man diese Ziffer mit der entsprechenden für 1909 und, da dieses Jabr infolge des Generasstreiks ein abnormeß war, auch mit der für 1908, so er⸗ gibt sich eine erhebliche Zunahme. 1908 wurden nämlich 816 600 und läog nür fa) 25h Stankard aus zeführt. Cin Vergleich der HSoli⸗ ausfuhr nach den verschiedenen Ländern während der letzten Jahre zeigt, daß Schweden in Australien und Südafrika gute Kunden ge⸗ wonnen hat. Die Ausfuhr von 1910 dorthin überstieg die von 1906 um 35 050 Standard, die ven 1908 um 32000 Standard und die von 1897 um 40960 Standard.

Die 1910 erlangten Preise waren im ganzen befriedigend, obwohl sie im Herbste infolge gleichzeitiger Steigerung der Frachtsãtze etwas heruntergingen.

Die Verkäufe für das Jahr 1911 gingen zeitig und so rasch von statten daß beim Jahres wechfel bereits 40 v. H. der berechneten Jahresproduktion untergebracht waren.

Eine Uebersicht der Holzausfuhr im letzten Jahre geben die nach⸗ folgenden Tabellen: plan . nach 23 K anken, e. C83. Holj⸗ alken Hollän⸗ Latten u. hobelte ek. ae, und . n n Bretter Bretter stabe Kubik. Sparren Balken stůten Standard faden Loads Standard

15425 P39 123 598 4445 2683 Dänemark. 2555 126922 629 40008 2573 Deutsch⸗

land.. 112507 1106 63093

Aid et lande 13349 4818 848

h ; 3⸗

; EG- FPritannien 21979! 93897 153 15001

683 o71 124735 Frankreich. 1956488 1 12130

Spanien. 21421 31 691 4386 249

Wind⸗ richtung, ind⸗ starke

Witterungz. 3 er 24 Sch nn

Schwere eratur elsius

Name der Beobachtung station

Amtliches.

Deutsches Reich.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Au gust 1911. Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

. Wetter

ung,

Ww ind Wetter stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

nicht bis zur

Darometerstand auf 00 Meeres⸗ in

in 45 Breite

niveau u. T

emperatur in Celsins

lederschlag in Stufenwerten /?) Varomererstand vom Abend

Barometer stand auf O Meereßs⸗ ere

niveau u. Sch in 46 * Breite

Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydlsfjord

Rugenwalder · münde wolkenl. vorwiegend heiter

Skegneß 9 ĩ Regen J KRrakau wolkenl. vorwiegend heller Lemberg wolkenl. orwiegend heiter Hermanstadt 7 wolkenl. 72 vorwiegend heiter Triest swolkenl. vorwiegend beitet Reykjavik (Lesina) (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont 22 Biarritz 7164.8 halb bed. Niza Windst. wolkenl. Perpignan I6 4.6. 1wolkenl. Belgrad Serb. 2 wolkenl. Brindisi wolkenl. Moskau wolkig Terwick halb bed. HDelsingfors Nebel 8 0 Kuopio Regen 7 0 61

NNW bedeckt Windst. wolkenl. 38Svorwiegend helle SW I wolkenl. ziemlich heller * wolkenl. 2 ö. Nebel wolkenl. Regen wolkig

762vorwiegend heiter Tö3 nemlich heiter öl semlich heiter

7sö6 vorwiegend beiter Tößborwiegend heiter Fo messt bewölkt

7ö2zborwiegend heiter 7Fös3s semlich heiter

öh borwiegend heiter Föß vorwiegend heiter Töss borwiegend heiter ö vorwiegend heiter 762 vorwiegend heiter Tö3z vorwiegend heiter Tön vorwiegend heiter Töb vorwiegend beiter 539 worwiegend heiter

v' ishelmshav.) ziemlich beiter

(Kiel)

Utz vorwiegend heiter

( VGustroꝶᷣ 1. U) 763 vorwiegend heiter

(Eõnigsbg. Pr.) 69 Elfe ker

e 761 niemlich heiter (Magdeburg)

Borkum S 2 woltig Keitum S 2 wolkig Hamburg DSO 2 heiter Swinem nde SS TJ wolkenl. Neufahrwasser SSS 2Dunst Memel W Z halb bed. Aachen SW 4heiter Hannover S&S G * beiter Berlin SOD 1 peiter Dresden De O J wolkenl. Breslau SO T woltenl. Bromberg O 2 wosfenl. Met S J wollig Franffurt. M. 5 SW TX Dunst Karlsruhe, B. SW 1 heiter München SW A4 heiter Zugspitze W (heiter

Stornoway WNW 4wolkig Malin Head NNW 6 wolkig Valentia Windst. bedeckt NNO 5 bedeckt

Im Kalendermonat August 1911 sind

Am Schlusse des Kalender⸗ monats August 1911 sind in den Lagern und Reinigungs anstalten unter amtlicher Ueberwachung verblieben

Im Rechnungs⸗ monat August 1911 sind nach Versteuerung in den freien Verkehr

gesetzt

Branntweinsleuer⸗ vergũtungsscheine ausgefertigt über ausgeführte oder in Ausfuhrlager (Bfr. O. 5 58) aufgenommene Mengen von

Branntwein⸗ ,, (Bfr. O. d 48 unter b bis h)

zur steuerfreien Verwendung abgelassen

erzeugt

Verwaltungsbenirke

darunter veollständig vergãllt

rohem und g n,

ganzen

ranntwein

Hektoliter Alkohol

1862 8211 15 337 17233 22523 16546 5318 2283 1542 1286 2133 5553

100 827

4439 6 657

Ostpreußen he h n en ; Brandenburg. Pommern. n ; Schlesien ö ö . n, k 18 Schleswig⸗Holstein. ; . 15957 , d . 5 478 ft fi s J 8048 essen⸗Nassau J.. ? n,, 85

ö 5 269 Königreich Preußen

25 585 Baherntn-, Sachsen. 131

265 165 427 772 454

15865 78590 9722 16 831 22 247 15 563 3275

1534

589

749 455 26056

82 458

1456 3573

37796 43 631 99 688 143 0635 105 507 120 626 80 509 7505 8411 10354

7821 6 942 16783 8524 9166 22 816 137790 3977 7085 12 855

wolkig wolkig

(W. T. B.). In dem Dorf Jamny sind 33 Häuser amt der eingebrachten Der Schaden ist groß. Es sind

761 Norwegen.

5877

925 1754 446

11504 14144 35095 1065 1985 186 16635 144

951 2794 447

Paris,

Seilly

Aberdeen

W 16 bed.

Griechen⸗

heiter 765 7265

3 13. September. (W. T. B) Die Bewegung gegen die Lebensmittelteuerung dauert an. In Charleville und in Mézidres kam es zu verschiedenen Zusammenstößen zwischen Truppen und Ruhestörern, von denen mehrere verwundet wurden. In Maztsres versuchten gestern früh strelkende Arbeiter, die Tore einer Nu tomobilfabrik aufzubrechen, wurden aber durch Truppen juri gg dingt In den Straßen der Stadt kam es dann zu einem ö wobei mehrere Arbeiter verwundet wurhen. Zehn Verhaftungen wurden vorgenommen. In Creil (Dey. Sise) stießen Teilnehmer an Kundgebungen gegen die d Kavalleriepatrouillen auf einander, wobei drei Zivilpersonen verw Gestern abend kam es in verschiedenen Städten aber In Lorient fanden nach einer

an der 5000 Personen teilnahmen,

In St. Etienne durchbrach di drang in die Markthalle ein und vernichtete einen e Teil der Waren. In Mézi eres trieb Kavallerle zablrelche Arbeiter, die den Ausstand beschlossen hatten und in geschlossenem Zuge die Fabrik verließen, auseinander. Dabei geriet ein is jähriger Lehrling unter die Hufe der Pferde und wurde getötet.

Versailles, 13. September, (W. T. B) Der Leutnant Chautard, der in der Militärfliegerschule von Villa: coublav einen Fliegerkurs durchmachte, ist vorgestern abge stürit und bat das Rückgrat gebrochen. Er ist zwei Stunden später im Militärkrankenhaus ge storben.

12. September. (W. T. B) Der 19 internationale der am 25. September hier zusammentreten Frühjahr vertagt worden.

Rom, Friedenskongreß, sollte, ist auf nãͤchstes

Catania, 12. September. (W. T. B.) Die Lava, die den Aetna (vgl. Nr. 215 d. Bl.) herabflleßt, bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von F km in der Stunde in fast 300. m Breite vorwärts und bedroht die Gifenbahn rings um den

Shields

W

3 wolkig

762

ziemlich heiter

Dol vhead

NNO gwoltig 13 5

GrunpergschI.) 762 vorwiegend heiter

Isle d' Aix

Müsaus., Els.) vorwiegend heiter

St. Mathieu

762 8

= SSW heiter 18

1.

(RFriedrichshaf.) 761 vorwiegend heiter

Grisnej

760.7

2 SW ö5bedeckt 18 0 0

6g

Parls

763,3

SSW T wollen. 18

70

Vlissingen

760.5

WSW halb bed.

206 5 751

Bodoe

Helder

758,2

, ,, 755. 2 O 2 halb bed.

36 ö 8

2161

Christlansund

75357

Skudesnes

68

Windst.

wolkig 11

760

Windst.

beiter 11

Vardõ

758,6

W 2wolkenl,. 5

3 . 0 762.

Skagen

758,0

SSW T bedeckt 16

6 762

Hanstholm

7577

SSW ssbedeckt

1a 0 6j

Kopenhagen

760.5

Stockholm

759.2

SSW (bedeckt

15 0 7665

1 o 762

Hernosand

755.7

Winbst.

bedeckt

1

Daparanda

7597

D 2

edeckt

S8 o 6

Wisby

75667

S bel bee is 6 rz

Karlstad

757,3 SW 41Regen

14 0 762

Archangel

moers RR = = Regen 8 Nis

Riga Wilna

Petersburg

did MW 55d SSO I Nebel d

1 bedeckt

160

7616 SSW bedeckt

6 765

Gorkĩ

Äetna sowie die Land straße.

Warschau

766,8 SW .

J 3

768

Theater. Aönigliche Schanspiele.

haus. 77. KCartenreserbesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst. und Frei- plare?* sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Be⸗ fehl: Festvorstellung zu Ehren des 1II. Inter⸗ nationalen Kongresses für Säuglingsschutz Berlin 19511: Zum 5560. Male: Die Zauberflöte. Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Musikalische Leitung: Herr Kapellmelsster von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 74 ÜUhr— ;

Schauspielhaus. 193. Abonnements vorstellung. Die Guitzows. Vaterländisches Drama in vier Aufzügen von Ernst ven Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 75 Uhr.

Frestaßz: Opern baus. 1839. Abonnements vor · stellung. (Gewöhnliche Preise). Der Waffen chmied. Komische Oper in drei Akten von Albert ortzing. Anfang 74 Uhr. ;

Schauspiel haus. 191. Abonnements vorstellung. Dortor stlaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Idolf TArronge. Anfang JI Uhr.

Neues Dperntheater. Sonntag; 239. Karten reservesatz. Dienst und Freiplätze sind auf ehoben. Mignon. Dper in drei Akten von Ambreise Thonag. Tert mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters ge fe. von Michel

GSFarrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 7 Uhr.

Preise der Plätze; Fremden⸗ und DOrchesterloge 12 6, 1. Rang Balkon und Loge (Mitte) 8 , Mittelvarkett (1. 6. Reihe) 8 M, Mittelparkett (7. -= 12. Reihe) 6 , Mütelparkett 13. = 21. Reihe) 5 6, Seitenparkett 4 „6. Seitenbalkon 4 4, Tribüne 250 M, Stehplatz 1.50 w.

Freitag und f

Freitag, Abe Gastspiel Grete

mimen.

Freitag: Neu

Sonnabend: Weise.

Dentsches Theater. Donnerstag, Abends 76 Uhr: Was ihr wollt.

Freitag: Faust, 2. Teil.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Sonntag: Hamlet.

Freitag Susanne.

Sonntag, Risette.

Sonnabend: G

Cessingtheater. Donn Glaube und Heimat. Die Drei Akte von Karl Schönherr.

Freitag: Nora.

Sonnabend: Glaub

Neues Schauspielh 8 Uhr: Eine Million. Berr und Guillemaud. Deut

omische Oper. Ensemblegastspiel des. Die keusche Susaune. Georg n, un

Nachmittags 3 Uhr:

olgende Tage;

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr:

Liebe Wellen. Neu einstudiert:

Musik

folgende Tage:

st amm ersyiele. Donnerstag, 1 8 3. n . Donnettas: Dyer · Bel er e n e , .

Sonntag: Lauval.

Berliner Theater. Bummelstudenten. Posse mit Gesan in fünf Bildern nach E. Pobl und Musik von Conradi.

Donnergtag, Abends 8 Uhr:

Bummelstudenten. Hohe Politik.

Theater in der Königgrätzer Straße.

Donnerstag: Geschlossen.

hends 5 Ubr: Zum ersten Male:

Wiesenthal: Pantomimen. astspiel Grete Wiesenthal: Panto⸗

erstag, Abends 8 Uhr: Tragödie eines Volkes.

e und Heimat.

aus. Donnerstag, Abends

Burleske in 5 Akten von ch von Erich e,

einstudiert: Des Meeres und der

Nathan der

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Neuen Operettentheaters“: Operette in 3 Akten von

von Jean Gilbert.

Die keusche

und Tanz Wilkens.

Die schõne

splel in Mollore.

von

onnabend: in Rot.

Frau.

Freitag Schũssel.

Senator. Sonntag, Eskadron.

Schwank Deutsch

und Barrs.

Schillertheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr; fünf Akten vo eingebildete stranke.

n Moliẽere.

Heeg Egmont. onnabend? Der Probekandidat. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Charlottenburg. Schauspiel in vier Aufzügen

Der Probekandidat. von Max Dreyer. eg Revolutions hochzeit. onnabend: Der Geizige. H gebildete stranke.

Theater des Westens. Etation; Soologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag,

Die geschiedene M* LXGon.

16 Geschlossen.

Dperette usik von Leo Fall.

ersten Male: Die Dame in drei Akten von Julius Musik von

Die geschiedene

Operette Brammer und Alfred Grünwald. Robert Winterberg.

Sonntag, Nachmittags 36 Uhr:

Custspielhaus. Abends 8 20 Uhr: Die goldene Schüssel. in drel Akten von Rudolf Strauß. und folgende Tage:

Residenztheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: in drei Akten von von Benno Jacobsobn. Freitag: Die Dame von Sonnabend: Zum ersten von Chopin. Schwank in

Zurich

Genf

beiter [ff

Lugano Santis Budapest

heiter heiter 666 wolkenl. 7oworwiegend heita

Portland Bill

Horta

W 3 woltig Regen

Coruña

9 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1— 01 bis o, 4; 2 05 bie 24,

8 23 bis 6

4; 4 665 bis 124, 5 125 big D4; 6 205 bit Bi

zm ß bis ä 4; 8 = 5 bis ss 4; 9 nicht gemeldet. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt, südostwärts verlagert

über Siebenbürgen, ein solches

über 765 mm westlich von Groß

1

brilannien; eine Depression, mit einem Minimum von 750 mm über

ben Nordincer, sst ostwärts vorgedrungen und breitet Ostsee und dem Süden der Nordsee Weiter im Westen vorwiegend . im Osten heiter schnittlich wärmer bei leichten inland

Mitte

ich bis ju land ist da und durch gen Winden, ohne Niederschlag Deutsche Seewarte—

aus. In Deuts

klungen des Königlichen Asronautischen Obser vatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 13. September 1911, 6 bis Uhr Vormittagt

Seehöhe

Station

J22 m 500m 100m 100m 1900m]

Temperatur 90) Rel. FIchtgk. Co) Wind⸗Richtung . Geschw. mps. 6 7 9 nur Cirruswolken am Himmel, Höhe Temperaturzunahme bis 20,8 .

Heiter, zu 470 m

O. (Wallnertheater. Der Geizige. j Hierauf: Der Lustspiel in drei Akten von

ierauf: Der ein⸗

(Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Komöõdie

Die goldene onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Nachmittags 3 Uhr:

(Direktion: Richard Alexander.) Die Dame von Maxim. Georges Feydeau. (Sommerpreise.) Maxim. Male: Ein Walzer drei Akten von Köroul

Lust⸗

Abends 8 Uhr: in drei Akten

Die dritte

20,3 152 13,7

24 23 16

S W SVW S W

10 11

Vom Erdboden an ki

9, 6 64 80

r . mme Thaliatheater. (Dicektion: Kren und Schönfe

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtscha Schwank mit Gesang und Tanz in drel Alten d Fraatz und Okonkowsky. bearbeitet, von J. tn Gefangsterte von Alfred Schönfeld, Musil d

J. Gilbert. Freitag und folgende Tage: Polnische Wi

schaft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahn Friedrichstt) Donnerstag, Abends 8 Ubr: hr Alib Schwank in drei Akten von Paul Gavau t. Deu

von Max Schoenau. Freitag und folgende Tage; Ihr Alibi. 8 3 nör: Franeillon.

onntag, Nachmittags Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends lil Galaeröffnungsvorstellung mit neuen Attrel tionen für Berlin.

Pirkus Busch. Sonnabend, Abends 8 M Galaeröffnungsvorstellung.

Familiennachrichten. Verebelscht: Hr. Oberlandesgerichtsrat Rude Schnieber mit Frl. Margarete Garten Brelln Hr. Regierungtassessor Paul Rausch mit hᷣ

Käthe Lucas (Breslau).

Geboren: Ein Sehn; Hrn, Oberfõöͤrster 1 von Eschstruth (Schloß ,, . .

Gestorben: Hr. Oberleutnant a. D. griedrich Eisenbart⸗Rothe (Bad Deynhausen). Fi. Freifrau von Maltzahn München).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Char! ottenbutt Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlit

Druck der Norddeutschen Buchdrudckerel und Verl Anstalt Berlin Sm., Wil helmstraße Nr. d&

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Württemberg . Baden. Sele ö Mecklenburg Thüringen... Oldenburg. . Braunschweig .. . . Bremen.

Hamburg.. 1 Elsaß ⸗Lothringen. .

1390 1741 160 159

621

846 139

666 547

3938 4148 964

6 85

43111 4521 18 815 3739 11660 2456 316 913

2

449

21 049 678

7963 1037 1606 1836 2168 1707 10923 602 233 506 888 4567 2380

Branntweinsteuergebiet . Dagegen im August 1910 ..

33 890 40 592

124 239 140 752

) Hierin sind nicht enthalten die in Ausfuhrla n ten d ger (Bfr. D. S 58) aufgenommenen Alkoholmengen. Berichtigung: Im Direktivbezirke Pommern verblieben am Schlusse des Kalendermonats Juli 1911 in den Lagern usw.

183 583 hl Alkohol (nicht 194 732 hh. Berlin, den 13. September 1911. Kaiserliches *

R

1009 877

106 232 )) 634 719

taiistisches Amt. och.

S22 50 793 902

155 627 153 016

Statistik und Volkswirtschaft.

Gebürtigkeit der landwirtschaftlichen Ei ĩ i . 1. li Figentümer und Pächter in denz preußischen Ansiedlungsprovinzen. ;

Bis Ende 1907 hatte die Ansiedlungskommission in Westpre 9 . z ĩ W 3. und in. Posen g289, zusammen 13 617 ,, ümer und Paͤchter angesetzt. Von diesen stammten aus den nicht- prer ch, deuischen Staaten 548 bezw. 1246 1794 und waren 6 Rückwanderer aus dem Auslande 1291 bezw. 1885 39397. Dir . stammten aus preußischen Provinzen, darunter 1264 in Vestpren zen und 1814 in Posen angesiedelte je aus derselben Provinz. Der wirkliche Stand der landwirtschaftlichen Eigentümer und Pächter gach der Gebürtigkeit ist damit aber nicht beziffert. Den inzmwischen ,,,. oder Wiederfortgejogenen von jenen Zahlen steben 3 ere gegenüber, die obne Mitwirkung der Ansiedlungekommission ö an oder Westpreußen Grundbesitz angekauft oder gepachtet haben. ö ; esamtzabl der nicht in diesen Provinzen gebotenen, sondern 9. erswober stammenden landwirtschaftlichen Eigentümer und 6 ist aber bei der Berufszählung von 1907 ermittelt ,. wenigstens nach dem Merkmale ihres Geburtelantes oder n Wir bezeichnen dieses Merkmal kurz mit ö ürtigkeit' und führen, unter Fortlafsung der in derselben An⸗ . ungspropinz geborenen und gezählten hauptberuflichen landwirt⸗ s aftlichen Eigentümer und Pächter (d. s. die Berufsarten A 1 und . A2 und in diesen die Berufestellungen a L und a2), die nach⸗ , . Zablen über die Gebürtigkeit dieser Schichten an. Nach . Ergebnis der Berufszählung bon 1907 waren von den Eigen—⸗ ümern und Pächtern in den Ansiedlungsprovinzen gezählt in West⸗ in . reuß in Ostpreußen ] 8 n pig Westpreußen 1437 „Brandenburg mit Berlin 1358 Pommern 497

geboren zul ammen 1004 1437 1760 1849 1326 Sach l 1h Schleswig ⸗olstein ..... 37 Sannover z 550 Westfalen .. 1056 Hessen⸗Nassau 104 der Rheinprovinz. l 146 den Hohenzollernschen Landen, 3 nn in preußischen r 9oynzen, , . ; belden Mecklenburg 9 8 Lübeck 3 Samburg 11

beiden Lippe..

Oldenburg

Bremen

Braunschweig und Anhalt.... dem Königreich Sachsen

geboren

.

Südbayern

Nordbayein

der Pfalz

Elsaß⸗Lothringen

Baden

Württemberg zusammen im übrigen Rei überhaupt im 6 28 6 im Reichsauslande

e,,

im Reichsaus lande geboren;

preußen 94,25,

in Pose der Rest 3

92.43 0 / aus anderen

mit etwa der Hälfte vertreten.

84 333 152 224. lichen Eigentümer und Pächter. Frankreich.

igll erlassene und im Journal

den acht thüringischen Staaten. Waldeck g g ,

1

ge zãhlt

in West-⸗ in preußen Posen 1 24

5 78

20

9 891 Von den 16204 in Westpreußen und Posen gezä ten, nicht geborenen selbständigen Landwirten waren , . m Rei ; Die meisten von diesen waren wobl Ab— kömmlinge von Deutschen im Aut lande und mögen in der Hauptsache zu den von der Ansiedlungskommission als deutsche Rückwanderer aus dem Auslande bezeichneten Ansiedlern gehören. 12707 selbständige Landwirte gebürtig, dabon 93,13 00 (in West⸗ aus preußischen Prot , en, ö , . . 66 ir gn J nd etwa mit einem Viertel der nichtvreußische ichs⸗ gebürtigen, die beiden Lippe, Dlbent n ,, r . us den preußische heben sich die an Westpreußen und Posen . weitaus am stärksten hervor; aber auch aus Westfalen, Sachsen und Hannover Gebürtige fanden sich ziemlich zahlreich in den Ansiedlungs⸗ propinzen, vornehmlich in der Provinz Posen. zählung betrug die Gesamtzahl der hauptberutlichen landwirtschaftlichen Eigentümer in Westpreußen 74 204, in Posen 94224, zusammen 168 428. Davon , . a n,, geboren 67 891 bezw. ie nicht aus dic sen Provinzen Gebürti bilden also in Westpreußen 8,51 o / o, in ger, dne oso“ . Probinzen zufammen g, 62 d vom Gesamtbestande der landwirtschaft— Stat. Korr.)

6 Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen Nachrichten für Handel und nnn, .

Neuregelung der Tarabestim mungen. Die ind

117 bis 122 der Observations , zum nnr fen haltenen Beslimmungen über die Targ sind durch eine auf Grund des Ärtikels 6 des Gesetzes vom 29. März 1910 unterm 27. August ; officiel de la Frangaise vom 1. September 1911 veröffentli französischen Regierung neu geregelt worden. werden demnächst im Deutschen Handel Archiv mitgeteilt werden.

Aus dem Reich waren

Nach

chte Verordnung der Die Bestimmungen

zusammen

1 8 30 41 24 27

3 5 25 31 82 92 93 873 377 12707 54 3497 16204.

süddeutschen . rovinzen

der Beruft⸗

ent⸗

RGpublique

Mehl usw. Nebenerzeugnisse der Müllerei durch Gesetz vom 7. 1. H. des Wertes befreit worden. Reports, Washingten)

teilun rn

Zustellungsbev (Termin zur mittags 9 Uht.

land Aegypten. Kapland Australien. Asiatische

Türkei

1 S927 22081 5656

1076

719 10310 14641

1876

53167 5872

2501

Zusammen, einschließl. der ander. Länder

1910. 1907. 1908. 19609.

Jahr

1907. 1908. 1909. 1910.

Maß) ; 1᷑ Peter burger Volz.

Konkurs ist

Josef Mohr,; don Web- und Wollgarnwaren in Lemberg, nachbarte Nr. 8, mittels Beschlusses des K. K. Landgerichts, Ab⸗

am 7. September 1911 5

Gestellt

II 9692 780052 705159 637144

Standard rundes

Vl, in Lemberg orischer Konkursmasseverwalter: in Lemberg Wahltagfahrt (Termin zur Wahl maffeverwalters) 19. September 1911, Forderungen sind bis zum 31.

ollmã

Nicht gestellt

99164

Gehobelte Bretter Standard 1250 918 1050 1106

schwedische

1 ena dodd behauenes Solz 2 engl. Kubekfaden Holzenden. .

Urugu

November

19863 47682 116824 165563 5654 87 111441 14807 47292 98l55 12709 47449

Ausfuhr nach Deutschland während der letzten vier Planken, Latten und Bretter

134 098 i, ,. lIoʒ oo il bo? Die schwedische Holzindustrie hat es trotz der ihr im Aus⸗ land begegnenden scharfen Konkurrenz und tr dukten in den meisten Industrieländern erho sölle im Jabie 1910 Toch vermocht, Der Gesamtwert der Ausfuhr von nämlich 7646 00 Kronen gegen 6 Reue pielpersprechende Absatzgebiete glaubt Nleinasien und Aegvpfen gefunden zu Anstrengungen gemacht, dert einzuführen. konsulats in Stockholm.)

) Die im Holzhandel üblichen Bezeichnungen sind beibehalten worden, nämlich:

1 Petersburger Standard gesägtes und auch gehobe tes Holz (im letzteren Falle jedoch „nominelles

Faß. stäbe

1525 1001 923 925

ihre

287845 302521 232115 282915

7172 30693 7973 5105

152736 208433 189150 128645. Jahre. Balken und Sparren Loads 79 293 64 h02 70174 63093.

Holzenden

Kubikfaden 712 109 493 951

3 der ven ihren Pro—⸗ enen hohen Eingangs⸗ Ausfuhr zu vergrößern.

Tischlerwaren aller Art betrug

haben,

Tischlerwaren und (Aus einem Bericht des

184 000 Kronen im Jahre 1999.

man in der Türkei, und es werden energische Hol zhãuser Kaiserlichen General⸗

165 engl. Kubikfuß 4,67 ebm

120 50 216

ay.

Beseitigung des Zollzuschlags b Durch Dekret rom 19. bei der Ausf

Mai 1

(Daily

ei der Ausfubr von gI1 sind Mebl und die

uhr von der Zablung des 1899 festgesetzten Zuschlaus von

Consular and Trade

Konkurse im Auslande. Galizien.

eröffnet über das nichtregistrierten

Advokat

Vermögen der Nachlaßmasse des Inhabers einer Hauptniederlage

Lazienna 3 und be—

r. 6 11. Dr. Jakob Steinberger des definitiven Konkurs

1 Vormittags 9 Uhr. Die ; Oktober 1911 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter chtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Feststellung der Ansprüche) 6. November 1911, Vor-

Wagengestellung für Kohle, Kols und Brikett

am 12 September 1911:

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Ruhrrevier

26988 832

9 884