1911 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende August 1911: 19595 100 A6 3 ige, 22219 800 ½ 40 ige, 46 052 300 ½ 45 0οige, 9 883 So0 6656 „oige alte Pfan dbrie se und 18 909 000 6 3 0/½0ige, 169 7094 900 6 33 Cοige, 116761 200 6 40M0ige neue, zusammen 403 238 100 6 Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 5587 800 6 3 oùᷣäige, 4 388 100 4M 40 ige, 3 336 zoo M 44 o ige, ot 700 ν dooige alte Pfandbriefe und 12 121 200 S6 Z olge, 134 515 400 s 33 00ige, 93 324 7090 6 40/gige neue, zusammen Los 5.70 bog Pfandbriefe von den Grund⸗ stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vam 1. September 1909 bis zum 31. August 1911 sind 158 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte von 27 866 925 M zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zu⸗ sicherungen sind noch nicht abgehoben worden: 16555 600 .

Der Aufsichtsrat der Gasmotoren fabrik Deutz beschloß laut Meldung des . W. T. B. aus Cöln, nach höheren Abschrei⸗ hungen und Rückstellungen eine Dividende von 85 oo gegen 73 o im Vorjahre zu verteilen.

Die Gläubigerversammlung der Westfälischen Kredit⸗ anstalt beschloß laut Meldung des W. T. B.“ aus Schwerte ein⸗ stimmig die außergerichtliche Liquidation. Der Aufsichtsrat ver⸗ bürgte sich, die Hälfte der Forderungen nach zwei Monaten, den Rest innerbalb eines Jahres auszuzahlen. Die Aktiven betragen nach gry6h 000 M Abschreibungen 830 000 „, die Schuld 771 300 6. Es mußten allein auf die Konten des perfönlich haftenden Gesellschafters pon' Erkelens und seines Freundes von der Heide 600 O00 s ab⸗ geschrieben werden.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinee Henri-Eisenbahn in der ersten k 1915: 215065 Fr., gegen das Vorjahr mehr 13 4 ö.

Dufseldorf, 13. September. (W. T. B) Der Versand des Stahlwerksperbands an Produkten ' betrug im August 1911: TF5 467 t. Rohstahlgewicht gegen 461 357 6 im Juli d. J. und 446 538390 t im August 1915. Hiervon entfielen auf Halbzeug 143714 t gegen 129 280 bezw. 115162 t, Eisenbahnmaterial 161 427 t gegen 154 542 bezw. 181 727 t, Formeisen 170 326 t gegen 177 535 t bezw. 149709 t.

New York, 12. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 18 060 000 Dollars gegen 12 3709000 Dollars in der Vorwoche.

San dos, 11. September. (W. T. B.) Die Surta eeinnahmen für die Sao Paulo -Kaffeezollanleihe ergaben ür die Zeit vom 4. 9. September 1911: 52 640 Pfd. Sterl.

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 13. September. Die amtlich ermitkeften Preife waren (per ioo kg) in Mark: Weizen, inländifcher 302,00 203,00 ab Bahn, Normalgewicht 7öh g 206,25 bis 206. 00 207, 0 Abnahme im laufenden Monat, do. 208,50 bis 298,00 208,75 Abnahme im Oktober, do. 4, 60 213,50 bis 214,00 Abnahme im Dezember, do. 218, 00-217, 00 - 218, 265 Ab⸗ nahme im Mal 1912. Fest.

Roggen, inländischer 18200 ab Bahn, Normalgewicht 18250 bis 183577 Abnahme im laufenden Monat, do. 183,50 183,00 bis 18425 Abnahme im Oktober do. 185,50 188,25 188,15 1587,75 bis 189,0 Abnahme im Dezember, do. 194,50 - 193,75 195,560 Abnahme im Mai 1912. Fester.

Hafer, Normalgewicht 450 8 182,00 Abnahme im Oktober, do. IS84 00 - 18325 -= 183,50 Abnahme im Dezember, do. 189,60 bis 18825 188,7 Abnahme im Mai 1912. Matt.

Mais geschäftslos.

Weizenmehl (ver 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 26,00 - 29,50. Behauptet.

Roggenmehl (per loo ke) ab Waggon und Speicher Nr. 0 und 1 22,30 25,40, do. 23, 00 - 23, 160 Abnahme im Dezember. Behauptet.

Rüäböl für 10 kg mit Faß 71,80 U, 90—- II, 80 Abnahme im Oktober, do. 7220 - 72, 10 Abnahme im Dezember. Still.

Berlin, 12. September. Marktprelse nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeivräsidiums. (Höchste und niedrigsse Preise. Der Voppel zeniner für: Weizen, gute Sorte) 20,300, 20 238 4. Weizen, Miltelforte ) 20, 26 6, 20, 24 66. Weizen, geringe Sorte ) 20 22 4A, 2020 M. Roggen, gute Sorte) 18,20 ½, 18,18 6. Roggen, Mittelsorte) 18,16 M, 18, 14 16. Roggen, geringe Sorte) 18,12 K, 18,10 16. Futtergerste, gute Sorte) 20,00 , 19,40 66. Futtergerste, Mittelsorte ) 1530 4, 18,80 6. Futtergerste, geringe Sorte) 18570 16. 1820 . Hafer, gute Sorte?) 20,50 1, z0, 10 S. Hafer, Mittelsorte) 20,00 19,50 44. Hafer, geringe Sorte“) 19,50 6e, 19,20 6. Mals (mixed) gute Sorte 18,30 M, 17,570 ½6. Mais (mixed) geringe Sorte M, . Malt (runder) gute Sorte 18,20 M6. 17,60 S6. Richtstroh 6 00 MSς, 5,82 S. Heu 9.70 H, 7, 60 S6. (Markthallen⸗ preise ) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 KM, 34,00 M, Speisebohnen, weiße boo6 „MS, 35,900 6. Linsen 80,00 6 VM 00 46. Kartoffeln (Kleinhandel) 14, 00 0, S, 0 66. Rindfleisch von der Keule 1 Eg 2.40 ς, 160. M, do. Bauchfleisch J Eg 1,ůJ0 , 130 46. Schwelnefleisch 1 kg 1,30 4, 130 M4. Kalbfleisch 1 kg 2,40 M, 1,40 6. Hammelfleisch 1 Kg 220 M, 130 M6. Butter 1 Eg 3,20 M, 2.40 S. Eier 65 Stück 600 , 3,20 6. Karpfen 1 Kg 240 M, 1,40 . Nale 1 Rg 2.86 4M, 160 66. Zander 1 Kg 3, 690 , 1340 Hechte 1 Rg 2, Som M, 1,20 S. Barsche 1 Rg 2,00 M, 1, 00 Schleie 1 Rg 3.00 M, 140 . Bleie 1 kg 1,60 4A, O, 0 Krebse 60 Stück 36,00 M, 2,50 H.

*) Ab Bahn.

j Frel Wagen und ab Bahn.

16. 16. 60

1

Kurgberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hann gg; 12. September. (W. T. B.). Schluß.) Gold in Barren daz Kilogramm A890 Br., 284 Gd. , Silber in Barren das Kilogramm 71.75 Br., 71,25 Gd.

KWeien, 13. September, Vormittags 19 Uhr bo Min. (W. T. B.) Einh. ce Rente M. /N. pr. ult. 92,19, Einh. 400 Rente Januar / Jul pr. ult, 92, 10, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. vr. ult. Iz, 10, Üngar. 409 Goldrente 11125, Ungar. 409 Rente in Kr. W. gl, 00, Türkische Lose per medio 249 26, Drientbahnaktien pr. ult. , Sesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 739,26, Südbahn gefellschaft (Comb.) Akt. pr. ult, 118,50, Wiener Bankvereinaktien 46 O0, Desterr. Kreditanstalt Att. pr. ult, 648, 25, Ungar. allg. Rreditbanaklien 842 0, Besterr. Wänderbankaktten ob0 bg, Unionbank— aktien 624 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11280, Brüxer Rohleubergb. Gesellsch. Alt. = Desterr. Alpine Montangesell˖ schaftsaktien 829 990 Prager Gisenindustrieges. Akt. 2743.

London, 12 September. (W. T. B.) (Schluß.) 21 0υν Englische Konsols 77.16, Sllber prompt 247 per 2 Monate 241), Privat⸗ diskont 31. Bankeingang 60 000 Pfd. Sterl.

Parts, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 0 Franz Rente 94 50

Madrid, 12 Swtember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108 45.

Tifsabon, 12 September. (W. T. B.) Goldagio 7. . Vork, 12. September. (W. T. B.). (Schluß.) Das Geschäft an der Fo nds börse war heute weniger lebbaft als gestern, der Gesamtumsatz belief sich nur auf 5290 000 Stück. Während anfangs Deckungen, vereinzelte mäßige Nachfrage des Publikums und die Ankündigung, daß der Streik bei der Illinois Centralbahn abgewendet

sei, den Anstoß zu einer Befestigung gaben, trat später unter Blankoabgaben eine Abschwächung. ein. Den Baissiers gelang es aber nicht, in stärkerem Maße Ware herauszulocken. Ge— rüchte von einer Dividendenredultion drückten auf Leligh Valley⸗ Aktien. Auf International Harvesterwerte wirkten wieder auftauchende Befürchtungen bezüglich der Einleitung eines Prozesses seitens der Regierung gegen die Gesellschait nachteilig ein. Kupfer⸗ werte litten unler Besorgnissen, daß die Differenzen zwischen Arbeit⸗ gebern und Arbeitnehmern in der ausländischen Metallindustvie zu einer Einschränkung der Kupferexvorte fübren dürften Auf Deckungen erfolgte gegen Schluß eine Erholung. Die Kurse waren überwiegend höher. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 22, Wechsel auf London 4.8390, Cable Transfers 438650.

Rio de Faneiro, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 16.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 13. Septe mber. (W. . B.) Zuderbericht. Kornzucker 85 Grad o. S. 19509. Nachprodukte 75 Grad o. S. z Stimmung: Ruhiger. Brotraffingde 1 ohne Faß Kristallzucker 1 m. S. —— . Gem. Raffinade m. S. Gem. Melis 1 mit Sack . Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: September ; —— Br., bez. Oktober 17.95 Gl., 18,10 Br., bez., Oktober Dezember 11655 Gd. 1770 Br.,, bez. Januar März 17.35 Gd., 17423 Br. —— bez, Mai 17.324 Gd. N, 35 Br., bez., Oktober⸗Dejember 1912 12,30 Gd., 12.46 Br., bey. Stimmung: Flau. I Cöln, 12. September. (W. T. B.) Rüböl loko 76,00,

Oktober 75,50. Bremen, 12. September. (W. T. B) (Böͤrsenschlußbericht.) Ruhig. Loko. Tubs und Firkin bo,

Privatnotierungen. Schm ali. Doppeleimer 51. Kaffee. Ruhig. Dffizlelle Notierungen Stetig. Upland loko

der Baumwollbrse. Baumwolle. middling 6j.

Hamburg, 12. September. (W. T. B. Petroleum amerlkt. spej. Gewicht o. 8000 loko lustloz, 6,60.

Hamburg, 13. September. (W. T. B.) (Vormittagabericht.) Zuckermarkt. Unregelmäßig. Rübenrohiucker J. Produkt Basie IS oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, September 15, 823, Oftober 18,32, Dezember 17,80, Mär; 17,75, Mai 17,674, Augus 17775. Kaffee. Stetig. Good ayperage Santos September 51 Gd, Dejember 61 Gd., März 608 Gd,

Mat 604 Gd.

London. 12. September. (W. T. B) benrohzucker 880 September 18 sh. 7 d. Wert, stetig. Favajucker 9600 prompt 17 sh. 9 d. nom., fest.

London, 12. September. (W. T. B. (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 55s sr, 3 Monat bö6.

Liverpool, 12. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lleferungen: Stetig. September 6,55, September. Oktober 6,18, Oktober⸗November 6, 12, Robember. Dezember 60), Dezember. Januar 6,06, Januar Februar 6 5g, Februar. März 6,10, Märj⸗April 6,12, April ⸗Mai 6, 13, Mai⸗Juni 6,14.

Manchester, 12. September. (W. T. B.) 20 Water courante Quafitãt 9], 30r Water courante Qualität 109, 30r Water bessere Qualität 11, 40 Mule courante Qualität 11, 40r Mule Wilkinfon 11, 42r Pincops Reyner 10. 32 Warpcops Lees 10, IZ5r Warpcops Welllngton 117, 60 r Cops für Nähzwirn 20, z0r Gops für Nähzwirn 25, 100r Cops für Näbiwirn 314. 120r Cops für Nähzwirn 367, 40r Double courante Qualität 134. ßöor Double courante Qualität 15, Printers 31r 125 Jards 17/17 200. Tendenz: Fest.

Glasgow, I2. September. (B. T. B. (Schluß) Roheisen ruhig. Middlesbrough warrants 45 75.

Paris, 12. September. (W. C. B.) (Schluß) Rohzucer behauptet, S3 /o neue Kondition dor = 56. Weißer Zucker unregelmäß., Nr. 3 für 100 ke September 59, Oktober 53, Oktober ⸗Januar 50, Januar⸗April bo.

Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinarv 47. Bancazinn 1123.

Antwerpen, 12. September. (G. T. B.) Vetroleum. Raffiniertes Type weiß lolo 191 bez. Br., do. September 194 Br., do. Oktober 20 Br., do. November ⸗Dezember 206 Br. Fest. Schmalz für September 1211.

Rew HYwork, I2. September. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle loko 2 n do. für Dezember 11,543, do. für Februar 1144 do. in Rew Srleang loko middl. 114, Petroleum Refined (in Cases) s,75, do. Standard white in New Jork 7,26 do. do. in Philadelphia 7265, do. Credit Balances at Oll Citv 1,0. Schmal; Western steam J.900, do. Rohe u. Brothers 10,10, Zucker fair ref. Mugcovados 5,25, Getreidefracht nach Livervool 23, Kaffee Rio Rr. 7 loko 133, do. für Oktober 12, 5, do. für Dezember 11,80, Kupfer Standard loko 11,95 12,05, Zinn 40,00 40750.

Q

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim. Neichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienflstunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich-⸗-Ungarn.

Spätestens 20. September 1911, 12 Uhr.

der K. K. priv. Südbahngesellschaft in Wien; Verkauf von Alt⸗

metallen. Näheres bei der vorgenannten Stelle (Südbahnhof,

Ghegavlatz Nr. 4, IV. Stiege, Parterre, Tür Nr. 7) und beim Reichsanzeiger“.

Materialverwaltung

Spanien.

Der Verdingungstermin für die Ausschreibung des Marine⸗ ministeriums in Madrid, betreffend Lieferung einer radiotelegraphischen Station Marinetypus und einer zweiten tragbaren für Landungs— folonnen (vergl. „Reichsanzeiger! vom 31. Uugust 1911, Nr. 205) findet nicht am 22. September 1911 statt, sondein ist auf den 4. Ok⸗ tober 1911, 10 Uhr, festgesetzt worden.

30. September 1911, 11 Uhr. Königliche Kommission für den Kanal Isobel IJ in Madrid, Calle de Alarcsn 3, segundo: iefe⸗ rung der Verbindunasrohre für die Wasserhähne der Madrider Wasser⸗ leitung. Voranschlag 23 268 Pesetas. Vorläufige Sicherheitsleistung 1100 Pesetas. Angebote an das Sekretariat des Kanals bis zum 29. September, 2 Uhr Nachmittags. Näheres bei der technischen Leitung des Kanals und, in spanischer Sprache, beim „Reichsanzeiger ; sowie in der Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“.

Belgien. (Lastenhefte und Pläne können vam Huréan des 4djudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) 20. September 1911, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 112 Eisatzzhlindern in verschiedenen Größen für Lokomotiven. Anzu⸗ liefern an verschiedenen Stationen. 16 Lose. Speziallastenheft Nr. 667. 23. Oktober 1911. 11 Uhr. Direction du service spécial de 1Escaut Maritime, in Antwerpen, Marché au Blé⸗de⸗Zalande: Herstellung des Mauer⸗ und Zimmerwerks und des Pflasters für eine schwimmende Anlegebrücke in St. Annen auf dem linken Scheldeufer, gegenüber Antwerpen. 1183202 Fr. Sicherheitsleistung 60 000 Fr. Lastenbeft Nr. 87. Preis 89 Cts, Preis des Planes 3.80 Fr. Ein— geschriebene Angebote zum 19. Oktober.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen

für die Woche vom 4. bis 9. September 1911 nebst ent sprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche 4.9. Sepibr. 1911

190,83 211,385 185,10

Da⸗ gegen Vor⸗ woche 1831,48 207,69 177,42

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1.

Welzen, . ö 755 g das 1.

Hafer, é . ö. 450 g das 1.

Mannheim.

Roggen, in russischer, mittel.... .

Welten, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel.

Hafer, ae gf ri e, 2 3 adische, Pfälzer, mitte . 1

Gerste J! ahh ee, mit:...

Mals, Donau und La Plata

. Wien.

Roggen, Pester Boden....

Weizen, Theiß⸗

Hafer, ungarischer J.....

Gerste, slovakische ..

Mais, ungarischerr ..

Budapest.

Roggen, Mittelware

Weizen, 3

gef ö erste, Futter ˖

Mals, 6

195,63 230,50 189,38 207,50 153.75 170,63

185,88 226,40 182,71 206,25 148.75 167,50

184.26 219 357 176 5 17661 162, 18

181.22 216, 10 165,06 176,97 167,40

171,35 203,61 169,21 150,97 148,59

16710 1935355 163 7 14816 1445

133,32

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 163, 84

Weljen, Ulka, 75 bis 76 Eg das hl Riga.

Wegen, 71 bis 72 Eg das hl.. Weizen, 78 bis 79 kg das hM!...

Paris.

. *. lieferbare Ware des laufenden Monats

15049 177 86

160, 13 204,89

Antwerpen.

Donau, mittel Odessa roter Winter⸗ Nr. 2

165,03

163,98 172,44 16156 162,77

167,69 156,00 168.52

135,32 140,96 176,20 186,77 138,70

Roagen Wetzen Mais J ga Pla......

London. Weizen engl. . (ark Lane) .... 4

Weizen englisches Getreide,

154,74 163,90

149,54 130,78 159,82

154,53 150,89 148,54 132,05

afer Mittelpreis aus 196 Marktorten 159,90

erste (Gazette averages) Liverpool.

russischer roter Winter⸗ Nr. 2

169.01 167.13 172, 06 163, 12 168,30 141,02

160, 16 163, 92 167,21 159,44 167,68 136,4

Weizen

Hafer, englischer, weißer

Schwarze Meer⸗ 136 32 Gerste, dutter · Kurrachee 133,19 Ode 135,39

Mais 6 135,39 La P 135,86

Chicago.

September Wetzen, Lieferungsware 9

Mais ?!

12933 156 3 15172 133.

142,62 149,54 1658,12 109,54

138,54 146, 13 155,25

September 107,90

Neu Jork. roter Winter⸗ Nr. 2

Lieferungsware 3 ;

Mais 9 September Buenos Aires. Weizen, Durchschnittsware ) Angaben liegen nicht vor.

153,75 153,28 158,97

148,38 148,86 1556,54

Weizen

172583 163.0.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner 3 Do Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 196 Merstorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. 8 für einheimisches Getreide (Guastte averages) ist 1 mperial

uarter Weizen 180, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angefetzt; J Bushel Wein 50, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Welzen 2400, Mais 2000 Kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ . Durchschnittswe selkurse an der Berliner n,. zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die auf St. Peters burg für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Prelfe in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprãmie.

Berlin, den 13. September 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Koch.

Marktorte

gering

¶Dualllãt

mittel

.

niedrigster höchster

A6. A6

niedrigster 16

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner.

höchster niedrigster höchster

6

16

A6.

Berichte von deutschen Fruchtuiürkten.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts preis für 1Doppel⸗ zentner

Verkaufs⸗

wert dem

b

Allenstein D, we. tht . neidemühl . Breslau. 1 Neustadt O.⸗S. Hannover

Neuß. ö Schwabmünchen Pfullendorf.

Saargemünd.

Günzburg

Memmingen. Schwabmünchen Waldsee .. Pfullendorf. .

Allenstein h Schneidemühl . Breslau. Glatz... Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover Emden Hagen i. W. K euß . Nemmingen Pfullendorf.

m n m ne, , , , n

Saargemünd

Allenstein .. ,, Schneidemühl . Breslau.

Glatz. Glogau... Neustadt O. -S. Hannover Hagen i. W. Neuß .. Memmingen Waldsee .. Pfullendorf. Saargemünd

* dei

aa n 1

Allenstein . K Schneidemüh Breslau. Glatz .. Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover Emden

Hagen i. W. Goch... Neuß .. a 2 Memmingen. Schwabmünchen Waldsee. . . Pfullendorf.

4 ,,

' Saargemünd .

Bemerkungen.

Gin liegender Strich (— in den Sp

Schwerin i. Mecklb.

Schwerin n Mecklb.

1 * * 2

. alter Hafer . nmuer Hafer

Schwerin J. Mecklb. .

Die verkaufte Menge wird auf volle Dop alten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 13. September 1911.

. nntersuchunggsache.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

Verlosung ꝛe. von

Kommanditgesellschaften auf

Wertpapieren. Aktien u. Aktiengesells

20, 00

19,550 18,70 19,50 19,40 20, 00

* 8

—— . 8

l

20 D D

ͤ

Q . O

16

56111 51111

11 11

chaften.

pelzentner und der Verk daß der betreff

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

20,60 20, 00 20,90 18, 80 20,90 19,70 20,20 19,45 22,00

20,40 22,90 22, 20 19,50

Kernen (enthülster S

21,50 22,00 21,90 20,40 21,00

16,00 1680 17,25 16,40 17,00 18,10 17,30 17,80 17,60 18,50

17,40 22, 14 1900 17,50

15,22 16, 80 15 65 13,50 16550 18,50 18,50 17,80 16,20 16,00

20 00 1336 19866

15,90 16,B90 17, 00 1650 16,20 17,80 15,90 18.60

19,50

18520 17.20 17,60 18.10 17,70 18,00 19,00

Weizen.

20,50 20,00 20, 90 19, 10 20,900 20, 10 20,40 19,49 22,00

2040 22.00 22.80 19,50

21,60 22,20 21,90 20,40 23,29

16,00

20 00 Ig. 36 15 56

15,90

17, 10 17,00 16,80 16,20 17,90 16,30 19, 00

19,50

18,20 17,20 1800 18,30 17,70 18,00 19, 80

20,20 20,50 19, 80 20.50 29,40 20,60 20, 15 22,50 22, 00 21,40

21520

19,60 22, 80

22,00

18,00 19400 19,20 18.750 19300 16,50 15,00 20,40

20,00

ö 16, 80 17,20 17,50 16,90 16,70 18,00 16,60 19,60 17,60 2000 18,00 19,20 18,20 18,20 18,50 18,00

17,50 18,50

aufs wert auf volle Mark ab ende Preis nicht vorgekommen

21.20 20 10 20,50 20770 21 0 26 80 21600 20 36 22.50 23 00 21.460

20,20 22, 80

pelz, Dinkel, Fese 22,00 22,40

hh 18,5 19,50 19,20 19,00 20 00 16,50 15,00 20,40

20600

16,80 17,40 17550 17.40 17,20 18,00 17,00 20,00 17,80 20, 00 18,50 19,20 18,B20 18,40 18,50 18,00

18,10 18,50

gerundet

mitgeteilt. ist, ein Punkt (.)

3000

185 369

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

1106035 68 400

3936 8180

350 2946 1319

1800 1636

17,65

h. 9. 5. Y. h. 9. .

5. 9. ;

29 600 1850

Der Durchschnittspreis wird aus den n n . Zahlen berechnet.

in den letzten sechs Spalten, daß ent zrechender Bericht fehlt.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 RNiederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

5u2*)

Der Karl Marie Klemenz Heinz, geb, am 14. Ja⸗ nuar 1885 in Landonvillers, zuletzt in Contchen wohnhaft, wird beschuldigt, als Ersatzreservist ohne EFrlaubnis ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 6 zI60 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit

hr vom BVerfelbe wird auf Unordnung des Kaiserlichen Amts- 4. November 1911. Vor⸗ t vor das Kaiserliche Schöffen⸗ gericht in Bolchen Zimmer Nr. 1] ver Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derfelbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem kommando in Metz ausgestellten Erklärung verurteilt

den 4. September 1911. Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Fahnenfluchtserklärung.

SS 4, 11 des Reichsge

gerichts auf den mittags 95 Uhr,

rerhandlung geladen.

werden. Bolchen,

51985

In der Untersuchungssache gegen Paul Fifter, II. Inf. R. 17, geboren am 25. 3. 1890 zu Helbra, Provinz Sachsen, wegen wird auf Grund der S5 69 ff. des

11. Februar i888.

zur Haupt⸗

Kaiserlichen Bezirks⸗

den Musketier ahnenflucht,

llitärstraf

esetzbuchs sowie der r ie e ts gldnung der

fahnenflüchtig erklärt.

3656, 360 der Militär⸗ eschuldigte o hierdurch für

Metz, den 11. September 1911.

Gericht der 33. Division.

Fahnenfluchtserklürung. ; sache gegen den Kanenier der 2. reit. Battr. Feld⸗ Nr. 8,

blos]

In der Untersuchungs Constantin Kohlborn Artl. Rats. von Holtzendorff (1. Rhein.)

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8

des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der. 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Bes

durch für fahnenflüchtig erklärt, Trier, den 9. September 1911.

Gericht der 16. Division.

51983 Die gegen

5 144, geb. 19. 9. 386, Reichsanzeiger veröffen Beschlagnahmeverfügung. wi well der Beschuldigte zurückgekehrt ist.

nebst

Metz, den 10. 9. 1911.

Gericht der 34. Division.

wird

chuldigte hier⸗

den Musketier Karl Formasson,

am 29. Dejember 19095 im tlichte Fahnenfluchtgerklärung aufgehoben,

5l9s6] Die gegen den Arbeitssoldaten (S

Fahnenflur wird gemäß 8

am 6. 6. 80 in Kaiseringen geb. old. 11. Kl.) der Landwehr An⸗ breas Kaufmann unter dem 26. 8. 11 erlassene luchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung 362 M.⸗St. G. -O. aufgehoben. Ulm, den 7. September 1911.

K. W. Gericht der 27. Division.

stelle Neue Friedrichstraße 13 14. 111. drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 = 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Boxhagen, Karten⸗ blatt 1 Parzelle 1007/29 ist nach Artikel Nr. H65h der Grundsteuermutterrolle 8a 444m groß und nach Nr. 6654 der Gebäudesteuerrolle bei einem sährlichen Nutzungswert von 13 350 6 mit 528 (6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Vermerk: Iz ist nicht örtlich festgestellt worden, daß die be⸗

69 ff.

17.

2) Aufgebotz, Verlust u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsver

oo 38 z Wege der Zwang

Im Borbagen. Rummels im Grundbuche von Band 5 Blatt Nr. 116 zur Ze des Versteigerungbbermerks auf : Jöentlers Julius Fähndrich zu Halensee eingetragene bestebend autz a. Vorderwohnhaus mit sinkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, am a. November 1911. Vormittags 19 Uhr,

Grundstück,

zeichneten Gebäude gegenwärtig noch tatsächlich ganz

durch das unterzeichnete Gericht

steigerung. svoßstreckung soll das in burg, Sonntagstraße 5, helegene, Boxhagen⸗Stralau (Berlin) . der Eintragung

en

oder zum Teil auf den bezeichneten Katasterparzellen flehen. Der Versteigerunge vermerk ist am 7. August [9gI I in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 106.11. Berlin, den 26. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85.

61789 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kleine e,. 26, belegene, im Grund buche von der Königstadt Band 25 latt 1948 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Fen Namen des Fuhrherrn Julius Wendland in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit Hof und abgesondertem Klosett, b. Seitenwohngebäude links, e. Stallgebãude Juer mit linkem Vorflügel, am 3. November 1911,

Namen des

an der Gerichts