schäftsführer für seine Person zur selbständigen Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt ist Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Fraukfurt a. M., den 5. September 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. s5lg08] Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister. I „Wilhelm Stoll.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Wil- belm Stoll in Frankfurt a. M. ein Handels— geschãft als Einzelkaufmann. ) „B. Königsberger⸗ Fleisch.“ Das unter dieler Firma von der Witwe, Bertha Königsberger⸗ Fleisch betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Julius Königsberger in Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, der es unler underänderter Firma fortführt. 3) „Philipp Deutich, Frankfurt a. M.“ Der Kaufmann Eugen Heß in Frankfurt a, M ist in das Geschäft als versonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Wilhelm Weber in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4 „Fabrik pharmaceutischer Präparate Karl Engelhard.“ Offene Handelsgesellschaft. Der Chemiker und Apotheker Dr. Paul Engelhard in , a. M. ist in das Geschäft als persönlich
aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
) „Ludwig Hirschfeld Co.. Frankfurt a. M.“ Den Kaufleuten Karl Uliczka, Gottlieb Müller, Heinrich Sossenbeimer und Heinrich Mann⸗ berger, saͤmtlich in Franklurt a. M. wobnhaft, ist derart Gesamtprokura erteilt daß je zwei der ge⸗ nannten Personen berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu vertreten.
6) „L. Æ E. Nover“. Frankfurt a. M. Der Kaufmann Julius Lenz ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichzeitig ist die Ebefrau Luise Nover, geb. Rein, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
7) Ernst Heisterhagen Co.“ Der Sitz der Tiring ist nach Hattenheim (Rheingau) verlegt. Die Prokura der Ebefrau Franziska Heisterhagen, geb. d Amour, ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 7. September 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gummersbach. 51909 Ins Handelsregister B Nr. 13 ist heute unter der Firma Merallwerk Elektra Ges. m. b. S. zu Gummersbach eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Pickbardt jr. Sohn ist erloschen. Derselbe ist als Geschäfteführer bestellt worden und berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Gummersbach, den 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Schleswig.
3 Bekanntmachung.
In unser Handelaregister ist beute die Firma C. P. Raben, Baumaterialienhandlung in Dadersleben, und als deren Inhaber der Stadtrat C. P. Raben aus Hadersleben eingetragen.
Hadersleben, den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Haltern, West. 51910 In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Carl Koene in Haltern (Nr. 15 des Re— gisters) eingetragen: Die Firma in erloschen.“ Haltern, den 4. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Haxhbhurg. Ele. 651911
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 572 — Darburger Tabat⸗Compagnie Hermann J. Rosewéè in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgeiöst ist und der Kaufmann Carl Blinkmann in Harburg das Geschäft unter der bisberigen Firma fortfübrt.
Harburg, den 2. September 1911.
Königliches Amtgericht. IX.
Heilbronn. . K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelsirmen:
1) bei der Firma G. F. Schweikert, hier: Auf
den Tod des seitberigen Inhabers Hermann Sammer ging das Geschäft mit Firma auf die Witwe Lina Hammer, geb. Hummel, hier, über. 2) bei der Firma Adolf König, hier: Auf den Tod des bisherigen Inhabers ging das Geschãft mit Firma auf Sohn Adolf König, Goldarbeiter, hier, über.
3) eingetragen wurde die Firma: Adolf Möfsfinger in Heilbronn, Inbaber Emil Mössinger, Konditor, bier, Konditorei mit Café und Fabrikation von Nähr⸗ mitteln.
B. Abteilung für Gesellschafts firmen:
4) bei der Filiale Württ. Vereinsbank in Heil. bronn: die Prokura des Karl Hensing ist er⸗ loschen.
3) bei der Firma Schukraft Sagenmenyer, hier. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Heilbronn. den 3. Sertember 1911.
Stv. Amtsrichter Weber.
Iserlohn. (s5l912 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 54 die Geseüschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Stahlwerk Westig Gesellschaft mit beschränkter Gaftung“ mit dem Sitze in Westig eingetragen worden. Der Gesellschafts. vertrag ist am 7. August 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung von Silberstabldraht und verwandten Artikeln.
Das Stammkarital beträgt 40 000 6. Zur Deckung feiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Diedrich Ritvelmever aus Hohenlimburg in die Gesellschaft ein: Rohmaterialien, fertige Waren, Maschinen und Anlagen im Werte von 8000 .
Die Geschäftsführer sind: Emil Fenner, Kauf⸗ mann aus Berlin, Ernst Giese, Fabrikant aus Westig, Diedrich Rievelmever, Fabrikant aus Hohen⸗ limburg, Rudolf Bitterberg, Kaufmann aus Westig.
Je zwei Geschäftsfübrer sind zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt.
Stellvertretende Geschäfts führer: 1) Georg Birn⸗ grube, Kaufmann aus Iserlohn, 2) Rudolf Walch, Raufmann aus Westig. Diese sollen nur dann zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein, wenn nicht wenigstens zwei Geschäftsführer in Westig an= wefend oder zu der Vertretung in der Lage sind und
sõ2ꝛoos)
5200?
or- den
nicht die stellvertretenden Geschäftsführer für sich
einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt, als allein.
Iserlohn, den 8.
Königliches Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister A wurde eingetragen;
Zu Band 1 O.-3. 318 zur Firma Cillis Cie.. Karlsruhe: Der is berige Inhaber Theodor Klin gele Karlsruhe, ist gestorben; das Geschäft ist auf dessen Witwe Josefine Klingele, geb. Schmidt, hier über- gegangen und wird don dieser unter der seitberigen Firma weitergefübrt. Dem Kaufmann Franz Klingele hier ist Prokura erteilt. .
Zu Band II O.-3. 206 zur Firma L. K Th. Wörner, Karisruhe: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Zu Band 17 O.-3. 239 Firma und Sitz: Snpo⸗ theken⸗ und Irmobiliengeschaäft Müller Æ Co., Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann Georg Müller, Altratschreiber, Karlsruhe, und Emil Wurm, Kaufmann, Welschneureut. Offene Handelsgeseñsschaft. Die Gesellschaft bat am 31. Auaust 1911 begonnen. (Hypotheken- und Immobilien⸗ verkehr, Inkaffo und Diskontierung von Wechseln, Gewährung von Baukrediten und Darlehen.)
Karlsruhe, 11. September 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Kirehhain, Rz. Cassel. 51913)
In das Handelsregister Abteilung B2 ist hei der Firma Sermann Atorff G. m. b. H. in Kirch⸗ hain eingetragen: .
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Küster ist erloschen.
Kirchhain (Bez. Cassel, den 9. Septbr. 1911.
Königliches Amtaaericht. t olber s. 51916
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 267 daselbst folgendes eingetragen:
Oskar Busch Rönigl. priviligirte Rats⸗ apotheke, Drogenhandlung und Mineralwasser⸗ fabrik in Kolberg, und als Inhaber der Firma: der Apotbeker Osfar Busch in Kolberg.
Kolberg, den 5. Sertember 1911.
— Königliches Amtsgericht.
September 1911. Amtsgericht.
s5l948
Kolperę. ; Gldld]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 266 folgende Firma eingetragen:
Photographie Rembrandt, Inhaber Emil Wiener, Kolberg, und als deren Inhaber der Photograpb Emil Wiener in Kolberg.
Kolberg, den 5. September 1911.
oönigliches Amtsgericht. Kolpers. sol9l4]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 14 bes der Firma Rateapotheke Friedrich Wendt⸗ ,. Kolberg eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Kolberg, den 5. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Kröpelin. 6519491
Zur Firma Magnus Zepelin in Kröpelin ist heute eingetragen: Der Kaufmann Albert Zepelin ist als Gefell. sellschafter aufgenommen. Tie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Zevelin it in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1911 begonnen.
Kröpelin, den 8. September 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz. sõ2008 Die Firma Andreas Ziegler, Weinhandlung in Maikammer, wurde gelöscht. Landau, Pfalz. 11. September 1911.
Kal. Amtsgericht. Leipris. 151917 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14 950 die Firma Alfred Müller Verlagsanstalt in Leipzig. Der Kaufmann Her— mann Älfred Müller in Bresden ist Inbaber. Vro— kura ist erteilt dem Buchhändler Friedrich Otto Börner in Leiprig; 2) auf Blatt 14951 die Firma Rieffenberg Reichmann Sannover Zweigniederlaffung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Hannover unter der Firma Rieffenberg Reich- mann bestebenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Rieffenberg und August Reichmann, beide in Hannover. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1887 errichtet worden; 3 auf Blatt 129 (G. A. I, betr. die Firma C. W. Emmrich Nachf. in Leipzig: Der Gesell⸗ schafter Carl Adolph Kurth ist gestorben. An seine Stelle sind der Ingenieur Heinrich Karl William Kurth in Cötben und der Kaufmann Oscar Walther Kurth in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten, Der zuerst Genannte ist von der Vertretung der Eesell⸗ schaft ausgeschlossen; 4 auf den Blättern 51135, 9326 und 10149, betr. die Firmen Böttcher Bongartz, Verlag der Literaturwerke „Minerva“, Böttcher Bongartz und W. G. Schä ffel s Albumfabrik, saͤmtlich in Leipzig: Der Prokurist Ernst Maximilian Busch darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem der Prokuristen Friedrich Wilbelm Schmidt und Hermann Albert Daumann vertreten; 5) auf Blatt lg7, betr. die Firma Emil Hain in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Emil Ddain. Deutsche Na edsee⸗Fischhalle; 6) auf Blatt 1 956, betr. die Firma Zein zig Wahrener Dampf ⸗Seifenpulver und Seifen fabrik Freyberg E Co. in Wahren: Die an Adolf Ludwig Hasselmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen; 7) auf Blatt 13 594, betr. die Firma Sugo Jacobi in Leipzig: Die Ausschließung des Gesell⸗ schafters Carl Hugo Jacobi von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgeboben Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bũcher⸗ revisor Friedrich August Johannes Fischer in Leipzig: 8) auf Blatt 13 324, betr. die Firma Haupt * Sammon, Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Der Gesellschafter Waldemar Rudolf Koch ist von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen; 9) auf Blatt 14163, betr. die Firma Chemische Fabrik Dr. W. Galleh Co. in Leipzig: Carl Ernst Friedrich Joseph Galleh ist als Gesell⸗
nur in der Art, daß einer ven ihnen zufammen mit
109) auf Beatz 14161, betr. die Firma Lindner * Klein in Leipzig: August Karl Andner ist als Jefellfchafter ausgeschleden. Die an Carl Wilhelm Lindner erteilte Prokura ist erloschen;
11) auf Blait 144583. betr. die Firma Eugen Büttner in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
12) auf Blatt 6555, betr. die Firma W. Weickart in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschast mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen;
13) auf Blatt 14313, betr. die Firma Apotheker Kurt Holtz in Liebertwolkwitz: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 11. September 1911.
Königliches Amtegericht. Abt. HB,
Lennep. . 5J9185] Im Handelsregister ist zu der Firma Brikett⸗ werk Tüttringhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lüttringhausen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Lennep, am 31. August 1911. Königl. Amtsgericht.
Lüdben, Lausitz.
Eingetragen Handelsregister A 117 „Martin Karow. Lübben Laus. ö. Mühlenbesitzer Martin Karow in Lübben“, (Mehl, Oel⸗ Schneidemũblenbetrieb, Handel mit Getreide,, Futter und Düngemitteln, Landes⸗ produkten.)
Lübben L., den 7. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
ther
LxeRk. h2009
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Perl“ mit dem Sitze in Eyck eingetragen worden. Persönlich haflende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Nathan und Joseph Perl zu Lyck, die das Manufaktur⸗ warengeschãft betreiben.
Die Gesellschaft hat am 6. September 1911 be⸗ gonnen.
Lyck, den 7. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Nag deburę. 51920
In das Handelsregister ist beute eingetragen:
D Bei der Firma „Orenstein Æ Koppel⸗Arthur Foppel, Aftiengesellschaft!“, Zweigniederlassung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts, unter Nr. 26 der Abteilung B:
Nach dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 ist das Grundkarltal um 10 000 000 M erhöbt und beträgt jetzt 36 000 000 M (36 000 Inhaberaktien zu je 10600 6).
Dem Siegfried Prausnitz in Paris und dem Erich Rothenberg in Schöneberg b. Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder bon ihnen auch in Gemein. schaft mit cinem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mügliedern besteht, auch mit einem Vorstandémitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächligt ist. Die Prokura des Alfred Orenstein, Richard Pt. Flatow, Kurt Lüpschüß und Herbert Pesser sind erloschen. Die bisbersgen Prokuristen Alfred Orenstein in Berlin und Richard M. Flatow in Charlottenburg sind zu stell vertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Durch Beschluß der General ; versammlung vom 17 Juni 1911 ist der Gesellschafts⸗ vertrag enisprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitale geãndert. .
Ferner wird als nicht eingetragen verõffentlicht: Von den 10 000 C09 S6 neuen Aktien sind 7225 000 1M zum Kurse von 170 0090, der Rest zum Kurse von 1060, ausgegeben.
2 Die Firma „Papierwarengesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg unter Nr. 317 derselben Abteilung: Gegenstand des Üünternehmens ist Handel mit Pavierwaren und anderen Gegenständen, deren Vertrieb in Payxier⸗ warengeschäften ortsüblich ist. Das Stammkapital beträgt 0 000 0. Der Gesellschafts vertrag der Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. Seyp⸗ tember 1911 festgestellt. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Hans Ihlow zu Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
3) Bei der offenen Handelsgesellsochaft in Firma
„Kayser X Braumann“ unter Nr. 1449 der Ab⸗
teilung A: Die Prokura des Bruno Wiemann ist
erloschen.
Magdeburg, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. S8.
Nag deburę. 51921] In das Handelsregister ist beute unter Nr. 1635 der Abteilung A bei der Firma Adolf Roderwald eingetragen: Die Eintragung der Auflösung der Gefellschaft und des Ausscheidens des Adolf Roder⸗ wald ist von Amts wegen gelöscht.
zagdeburg, den 8. September 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Sandelsregister. [51950 Zum Handelsregister Abteilung BBand T S.-3. 27 wurde beute eingetragen: Firma „Mannheimer Frucht Import ⸗Gesellschast mit beschränkter , , . Mannheim, N. 4, 21. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Import und Handel mit frischen und getrockneten Früchten, Kolonialwaren, Gewürjen und allen einschlägigen Artikeln der Lebensmitiel- branche. Das Stammkapital beträgt 80 099 4. Geschäftsführer ist Julius Brügelmann, Kaufmann, Mannbeim. Der Gesellichafte vertrag ist am 5. September 1911 festgestellt. Sind nur zwei Geschäftsfübrer bestellt, so vertritt jeder von diesen die Gesellschaft allein. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt oder sind neben den Geschäftsfübrern noch ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer, jwei Profuristen oder einen Geschäftefübrer und einen Prokuristen rechtsgültig vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, J. September 1911.
Gr. Amtsgerickt. 1.
Meerane, Sachsen. 51922 Auf Blatt 684 des Handelsregisters, die Firma Julius Bohrisch, Bierbrauerei Meerane in Meerane betreffend, ist hene folgendes eingetragen
Meerane ist Inhaber.
Der bisherige Woldemar . Der Braumei
r Briguer Hermann Juliuz in Meerane ift ausgeschieden. Max Otto
Der neue Inkbaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe res Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ibn über.
Die Firma lautet künftig: Jul ius Bohrisch Nachf., Max Ackermann.
Mecrane, am J. Sexten ber 1911.
Im ee we reien. Venburg, Donau. 26. Görols
Firma Johann Rent s Nachsolger in Dillingen. Der Inhaber der 3, ,, Johann Werth. mann in Dillingen, hat Rese geäwdert in „Johann Werthmann !.
Neuburg a. D., am 6. Ser tember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
otrenpach. Main. Bekanntmachung. I5l92
In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Maschinenfabrik Actien⸗ Geselllschaft vormals FJ. A. Hartmann Co. ju Offen bach a. M.: .
Dem Kaufmann Conrad Fischer zu Franffurt a. M. Oberrad und dem Ingenieur Georg Stummer zu Sffenbach a. M. ist Gesamtyrokura erteilt wo den. Siefelben sind vertretangsberechtigt gemãß d 12 Abs.⁊ der Satzungen.
Offenbach a. M.. 97. Serxtember 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. (ol929]
In unser Handelsregister ist beute unter Ne 341 rie Fuma Herman Meier in Opneln und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Meier n Hirschberg eingetragen worden.
Amtegericht Oppeln. 2 September 1911.
Osnabrück. . bl gꝛ6]
In das Handelsregister Nr. B36 ist Heute ein. geftagen, daß das unter der Firma Der mann Brac mer⸗—snabrück best: bende Handels geschäft auf die Witwe des Handschubfabrikanten Sermann Braemer, Fohamne geborene Wegener, in Osnabrück übergegangen ist. Fräulein Selma Braemer in DOsnabrũd ist Prolin n erteilt.
Osnabrück, den 28. August 1311.
Königliches Arntsgericht. VI. Osnabrück.
In das Handelsregister getragen, daß die Firma brück erloschen ist. ;
Osnabrück, den 31. August 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. 1519281
In das Handelsregister A Nr. 768 ist heute ein— getragen die Firma Guftav zohmann, Osna⸗ brück, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Thilo Lobmann in Bremen.
Osnabrück, den 4. September 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrũ ck. j 3 (ol 9z5]
In das biesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 52 eingetragenen Danuunoverschen Kolonisationè. und Moorverwertungsgesell. schaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück eingetragen worden, daß das Stammkapital um 1060000 erhöht ist und jetzt 3 0090 000 6 be⸗ trägt, ferner, daß die s88 3, 4 und 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags entfprechend der Erhöhung. des Stammkapitals und binsichtlich der Befugnis zur Beftellung und Abberutung der Geschäf sfükrer sowie unter Aufhebung der Bestimmung, daß jedem Gesellschafter vierteljabrlich eint Rohbilanz zujustellen ist, geändert worden sind.
Csnabrück, den 4. Sertember 1911.
Königliches Amtẽgericht. VI.
Pirmasens. Befanntnmachung. 51929 Jakob Scherer jr. Unter dieser Firma betreibt Jakob Scherer jr., Schubfabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 8. Sertember 1911. Königl. Amtsgericht.
Planen, Vostl. 618390]
Auf Blatt 3036 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Carl Timper in Plauen und al Inhaber Ter Kaufmann Carl August Timper daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãfts weig: Agentur und Kommissionẽ geschäft.
Plauen, den 11. September 18911.
Das Königliche Amtsgericht.
Pölitz. Pomm. (51931 In unser Handelregister Abteilung A ist unter Nr 25 bei der Firma Emil Johannes Sten han. Pölitz, am 25. August 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Völitz i. Pom. Potsdam. 51932 Die in un serem Handelsregister A unter Nr. 827 eingetragene Firma: „Carl Mock mit dem Sitze in Potedam ist in „Carl Mock, Knochen⸗ verwertung“, geändert. Potsdam, den 5. Sertember 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastatt. 51951] Zum Handelsregister Abt. A- Bd. H wurde ein⸗ gesfragen? D. 3. 43, betr. Firma Kirner Æ Cie. Iweigniederiassung in Rastatt: Der Gesell= schafter Franz Villinger in Gaggenau ist aus der Gesellsckast ausgetreten. O. 3. 44. Das Erlöschen der Firma Kirner Æ Cie. Zweigniederlaffung in Gaggenau. Rastatt, den 6. September 1911.
Großh. Amtsgericht. Schirg is walde. ins Auf Blatt 191 dez hiesigen Handelsregisters is beute die Wrma „Holzwarenfabrik * Sägewerk Oswald Tannert“ in Wehrsdorf und der Kauf⸗ mann Hermann Dswald Tannert in Webrsdorf als deren Inbaber eingetragen worden. Angegebener Gel hãftszweig: Fabrikation von Holzwaren. Schirgiewalde, den 7. Sertember 1911.
Königl. Amtẽgericht. Schönau. Katraeh. sol935 In unser Handeleregister Abt. A ist bei der Firma Louis Rommel sen. und Sohn, Neukirch a. K., eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Lienig, Neuländel, für das in Neukirch betriebene Handels. geschãft Prokura erteilt ist.
Ackermann in
B68 A Nr. 333 ist beute ein⸗ R. Westphal in Osna—
schafter ausgeschieden;
worden:
Amtsgericht Schönau, 297. August 1911.
LInmtsgericht Schönau a. K., 6.
BVorstandsmitgliede neu bestellt.
gehnSõnan, Kat: bah. 1934 In im ser Hande lsregi ter e . eute das Erloschen unter Rr. 2 9 Fircha „Heinrich Glasig. Echöngr“, ö worden. eptember 1911.
sehwarzenderg, Sachsen. sõls36]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf Blatt 529, die Firma: Gesellichaft far Seidenyapierfabritation mit beschränkter Haftung in Wildenau bei Schwarzenberg betr. Feute eingetragen worden, daß der Gesellschafts. reg. vom 15. April 1811 durch Beschluß der Gefellschafter dom 3. Sentember 1911 laut Notariats. protokolls von en,. zu S 8 abgeändert worden sst sowie daß der Berrzebsleiter Karl Brüning nicht mnehr Geschaftsführet ist ünd zum Geschäftsfübrer zer ir r Ernst Erkeling in Schwarzenberg be
e 3
Schwarzer erg, den 9. September 1911.
FRöniglich Sächs. Amtsgericht.
Solingen. Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A Rr. 1234: Firma Wilhelm Meer, Stahlwarenfabrik, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Wilhelm Mever in Solingen. Der Eh
51937
de⸗ frau Wilhelm Meyer, Johanne geborene Stamm, zu Solingen ist Prokura erteilt.
Abteilung B Nr. 4: Firma Vereins Brauerei Söhscheid zu Höhscheid. Die Bestellung des Direktors Franz Heßler zu Solingen zum Vorstands⸗ mitgliede ist widerrufen. Der Kaufmann und Brauereidirektor Marx Weber zu Solingen ist zum
Solingen, den 4 September 1911. Königliches Amtsgericht.
Stockach. Handelsregister A Bächler, Eigeltingen — jetzt Inhaberin die Witwe Eigeltingen. Stockach, den 5. September 1311. Großb. Amtsgericht.
sõ2010 O. 3. 51 — Firma Amand Infolge Erbgangs ist Julie geb. Buggie in
Stockach. 52011]
Handelsreglster B O- 3. 2 Motorboot gefellschaft BVodman, Ges. m. b. O., Bodman. An Stelle des bie herigen Geschãfts fübrers Fath ist als solcher Buchhalter Johann Helfrich in Bod⸗ man gewählt.“
Stockach, den 6. Sextember 1911.
Grohh. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 61938)
In das Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist beute eingetragen: Das unier der Firma Louis Raddatz Nachf. Inhaber Alfred Bach hierselbft be⸗ stebende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Faufmannz Ernft Körner, Anna geb. Stole, in Stolp übergegangen. Die Firma lautet ießt: Louis Raddatz Nachf. Sto lp, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. 51939]
Auf Blatt 133 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden die Kommanditgesellschaft in Firma dermann Haugk Æ Ce in Dittersbach VPost
Dũůrrrõhrsdorf). . Inkaber find: Molkereibestzer Friedrick Zouis
Hermann Ernst Haugk in Dretden als persõnlich
haftender Gesellschafter und ein Kommanditist.
Die Gesellschaft bat am 1. September 1911 be- gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Molkerei · betrieb.
Stolpen, am 11. Sextember 1811.
Königl. Amtsgericht.
Stralsund. (1651940
In unfer Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 260 — Firma Weber * Mayer — ein getragen:
Die Gesellschast ist aufgelõst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ewald Jürgens zu Stralsund.
Stralsund, den 5. September 1911.
Königliches Amtegerichi.
Strassburg, Ex s. = Io 952] HSandelsregifter Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen: ö
In das Firmenregister Band V Nr. 55 bei der Fidna Heinrich Barvenes in Straßburg; Die
irma ist erloschen. Dag Handelsgeschäft ist auf den KRoblenbändler Ferdinand Alfons Maper in Straßburg. übergegangen, der es unter der im Sandelsregister Firmenregister Band IX Nr. 64 eingetragenen Firma „Ferdinand A. Mayer“ weiterfübrt.
Straßburg, den 5. September 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttz art. sol954] A. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handeleregister wurde heute bel der Firma: „J Sryroß Eo. Feuerbach Stuttgart, Ge⸗ selschaft mit beschräukter Daftung“ in Feuer⸗ bach eingetragen: ; .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1911 ist = .
1 der Wortlaut der Firma geändert in: „Roh⸗ leder Æ Ehninger, vorm. J. Sproß Æ Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Feuerbach; . .
2) ras Stammkapital auf: 140 000 M erhöht.
Den 7. September 1911. /
Amtsrichter Böß. Stuttgart. (5953 K. Amte gericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute Lie Firma: „Danitaria, G. m. b. S., vormals Greisch C CECie.“ in Feuerbach gelöscht, da der Sitz der SGesellschaft nach Ludwigsburg verlegt worden ist.
Den 7. September 1911.
Amtsrichter Böß.
Suni. . s5i9iz]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 205 ist heute die Firma „Dianahaus, Ju⸗ haber A. Emil Schlegeimilch in Suhl, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gmil Schlegel milch in Suhl ein en - worden.
Suhl, den 5. September 1911.
loschen. Vaudsburg, den 2. Amtẽgericht.
Vilbel. Bekanntmachung. Die Firma Abraham Roß zu
trag zum Handelsregister int erfelgt. Vilbel, den 3 Sextember 1911.
Vilbel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde Co. zu Kloppenheim“ folgende Dem Cufmann Karl Engelhardt ist Einzelprokura erteilt,
ist erloschen. Vilbel, den 5. Gro
*
S 6 H.
*
Weimar.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Fima Max Lüttich in getragen worden: Dem Kaufmann Prokura erteilt.
Otto Lehmann
Weimar.
In unser Handelere Nr. 6 ist beute die offene Handelsge Æ Winkler in Weimar und als haftende Gesellschafter a. der Kaufmann Max Röbel in
1 el r
1
eingetragen worden. Die Gesellschaft bat gonnen.
Als Geschäftszweig is der ind d rfsart
.
worden.
Großherzogl. VWerdan.
Auf Blatt S654 des Handelsregiste Firma Ernst Vogel in Werdau
steinfabrikant Ernst Wilbelm Vogel deren Inhaber eingetragen worden.
Zement⸗ und Stein ʒeugbandel Werdau, am 11.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister Firma: , n. Baugesellscha land mit deschrankter Sastung,
selischafterversammlung vom 22 um 200 000 Æ erböbt und beträgt § 18 des Gesellschaftsvertrags lt
1910 abgeändert. Dem Kaufmann daß er berechtigt ji. die Gesellschaft mit einem der Geschäftsfäbrer J
das erhõbte der Firma Wol; und Co., nämlich: Wolj und Josef Oppenheimer als Verpflichtung der genannten Firma diefe sich auch für die Orischaften des S 5d des Gesellschar ie vertrags and auf die Einrichtung und Tie F Geschäftsbetriebes an diesen Orten Geldwert dieser Einlage ist auf genommen, don denen als
und Josef Orrenheimer 30 000 4 an Wiesbaden. den 2. Seytember
Wüuürzburz.
aging Würzburg. gang lichkeiten . 1. September 1911 Terhbst. Die unter Abteilung A
Nr. 4539 des hiesigen geführte Firma Apot
Zerbst, den 8. September 1311.
ist eingetragen: Du . .
Vands⸗ Sey tember 1911.
ist mit dem Geschäft auf die Witwe des Seitchen Roß zu Gieß-⸗Karben, übergegangen.
Großh. Hef. Amtegericht.
Firma „Taunusbrunnen Groß-Karben F. Krug die Prokura des Leo Krug
ss. Amtsgericht.
Weimar, den 7. Sertember 191 Großherzogl. S. Amtsgericht. T.
gister Abteilung A Br. III
b. der Drogist Hans Winkler daselbst
am 1. September 18911 be⸗
Weimar, den 7. er 1911. ; Amte gericht. IV.
Angegebener Geschäftszweig: Kunststeinfabrikation,
Sey tember 1911. Köniallches Amtsgericht.
B wurde
lafsung Wiesbaden eingetragen 1). Das Stamm⸗ kapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Ge⸗
der Gesellschafterversammlung vom * P Alfred Cussel zu Frankfurt a. M. ist Prokura in Der
lilirt Wolj oder Josef Orpenbeimer zu vertreten. Äis nick eingetragen wird bekannt gemacht: 2 Stammkarstal haben die Gesellschafter Eigenbeim⸗Baugesellschaft Julius Weinberg,
Lorgbach, Bergen und Vilbel der Ronkurrenzklausel
zugunsten der Eigenheim Baugesellschaft für Deutsch⸗
Stammeinlage 6 Sinne des Sesellschastevertrags dem Gesellschafter Julius Weinberg 40 000 06, Pbilirp Wolz 30 000 6
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Anton Arnold in Würzburg. uber auf den Kaufmann Eugen Hillenbrand in Durch Vereinbarung wurde der Ueber— der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— der früheren Inhaberin ausgeschlossen.
Amtsgericht — Reg. Amt.
i A. Julius Palm ist heute gelöscht worden. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
5l8 3]
a sind er⸗
(sol3 73] Groß ⸗ Karben Inhahers,
Ein⸗
sl37 4 bezũglich der
s eingetraͤgen: zu Groß ⸗ Karben
52013 Rd. I Nr. 27 Weimar ein⸗
in Weimar ist
52014
sellschaft Röbel deren personlich
Weimar,
Anmeldung der er Handel mit keln angegeben
51944 rs ist beute die und der Kunst⸗ in Werdau als
(51955 beute bei der ft für Deutsch⸗
Zweignieder⸗
Dezember 1910 jttzt 500 090 4. durch Beschluß 22. Dejember
Weise erteilt, in Gemeinschaft ulius Weinberg,
Auf
Weinberg, Pbilivpy Sacheinlage die eingebracht, daß Nied, Hofbeim,
unterwirft und ortfũbrung ihres verzichtet. Der
100 000 S an⸗ im
gerechnet werden. 1911.
51945) Die Firma
.
.
ol 945 Handels registers heke in Coswig
Karmen.
Rr. 7361. Firma Nr. 7339. Firma Vorwerk E Co. in Barmen, d Ärtikel Nr. 6129 ist um 3 Jahre
Nr. 7390. Schutzflist von Artikel Nr. 6012, 6 um 3 Jahre verlängert.
Nr. 7411. Firma Rud. Barmen, die Schutzftist ist um 3 Nr. 7406. Firma Ernst Barmen, die Schutzfrist ist um ?
Nr. 9980. irma Berlin Barmen, Umschlag mit
ͤörĩgliches Amtagericht.
trãger, versiegelt, Flächenmuster,
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In unser Musterregister wurde eingetragen: F Grust Schwartuer in Barmen. die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Barmer Tevpich⸗Fabrif
Firma wie vor in Barmen,
Ibach Sohn in
Schwartner
37 Mustern für Hosen⸗
ol480]
e Schutzfrist von verlängert. die
034 und höoggZ ist
Jahre verlängert.
in Jahre verlängert. Vorenberg in
Umschlag mit 2 für Band ⸗Litze Fabrikaummern gemeldet am 1. Nr. 9982 Fi
Damengürtel bãn
h Barmen, Pal
Schutz frist 3 Mittags 12 Nr. 9985
siegelt, Flächen 10650, gemeldet am 4. 25 Minuten.
Nr. 9989. F
e.
Nr. 9990.
muster, 3 Jahre, an
mittags 11 Uhr Nr. 8691. F Gesellschaft
Barmen, Ums artikel, versiege S950 - 8969, 8] 11
Vormittags
fũr Fabriknummern
muster, 16976 17609, 8. August 1911, Nr. 9994.
13351 — 13353, frist 3 Jahre,
Nr. 9995.
Rüschenband,
gemeldet am 9 30 Minuten. Nr. 89996.
stoffe, 1879 3672 393 — 997, 0525 bis 0531, 5760, 3676, gemeldet am 9. Nr. 9997. F
frist 3 Jahre, a
Fabriknummern
Nr. 10000. Gesellschaft
Nr. 10001.
3617 - 3666,
Nr 10002 schlag mit 50 siegelt, Flächen Schutz srist 1 Vormittagdg 11
Nr. 100903.
siegelt, Vormittags 11 Nr. 10004.
Barmen, Un artikel, 9298, 9299,
Nr. 10005.
mittags 11 Uh Nr. 10006. Barmen, Un
dessins, 228, 1015 - 10
Fabrilnummern
1041 —- 1044, 1
7300, 7aoo, glg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 1. August 2 . . Nr. 3981. Fina Ernst Schwartuer in Barmen,
Barmen, Umschlag mit 14 Mustern
nummern 30185. 30262, 30282, 30283,
Rr. 8984. Firma Wülfing Chevalier in 2
Putzartikel, dersiegelt. Flãchenmuster, Fabriknummern 13287, 13309— 13328, 13331, 1 zahre, angemeldet am 2.
ub 35
r
88. Firma August — * — 1 . 4 2 Scheid Söhne in Barmen, 4 Umichläge mit 155 Mustern für Waͤsche⸗ und Blusenbesatze, ver⸗
358 3585 S f 3583 - 13586, S st
5. August 1911,
6 mit 21 Mustern Toiletteseifen sowie für ?
C 1 2 Fabriknummern 32868
mit Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1911,
Nouveautsbesãtze,
133, 9135, 9137, 13591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 1911, Vormittags Nr. 9993. Firma Lr Umschlag mit 34 Mustern versiegelt,
Firma Barmen. Paket mit ; —; utzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Mittags 12 Ubr. Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für
nummern 433, 434, 435,
Weberei vorm. Barmen, Umschlag versiegelt, 1380,
3677, 3678. 1835, Schußftist
Umschlag mit 5 Mustern Flãchenmuster, Fabriknummern
mittags 11 Uhr 15 Minuten,
Nr. 9998 9999. Co. in Barmen, 2 Umschläge mit elastische Strumpfbänder,
bis 30439, 30451 — 30460, 30462. 30483, 30487 -
. am 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Barmen, Umschlag mit 2 artlkel, versiegelt, 2965, g297, Schutzfrist 10. August 1911. in Barmen, Umschlag mit ? und Etuis, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Schutzfrist 11. August 1911. Vormittags
Mustern für Taschen und Etuis, ver⸗
schlag mit 14 Mustern für Taschen und Gtuis, Flächenmuster, Fabriknummern 3717 3730, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1911, Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in versiegelt, 1I. Üugnst 1911, Mittags 12 Uhr. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für elastische Damengůrtelbänder, versiegelt,
nummern 30503 — 30607, 30009, 1 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1911,
versiegelt,
mnüttags 165 Uhr 30 Minuten.
Mustern für Plakate und Etikette nartikel, verñegelt, Flächenmuster, 436, 437, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ August i917, Vormittags 11 Uhr. ma Gebr. Rothschild Æ Co. in fũr elanische der, versiegelt, Flichenmuster, Fabrik⸗ 30183 30196, 30223, 30260, 30287, 30252, 30316 - 30318.
C 8 Ja
xeriieae
atz⸗
abrikrummern hre, an⸗
191 156 mp 10 Uhr
1181
et mit 23 Mustern für Besatz⸗ und
I . eg. . ? 18, 13319, 13321, 1332
316, 133 3319, 13321, 13327. 3332, 13340 - 13342, 13345 - 13348, August 1911,
Mitte lsten
106500 bis 1 Jahre, an⸗ f 8 . 16 August 1911, chmittags 12 Uhr
Scheid Besatz⸗
multer,
Fabrikaummern
heodor Mittelsten g mit 9 Mustern für
arrikn! r KkKabtriknum mern
irma ⸗ 51 isch
1nrTrIi 37ri
11
U Æ Klein
n zu Drogen und
zersiegelt, Flächen⸗ Schatz rist
C 1 5M 911, Vor⸗
am 6. 30 Minuten. irma Bartels, Dierichs Co. beschränkter Haftung in chlag mit 31 Mustern für Besaß⸗ lt, Flãchenmuster. Fabriknummern 3. S686, Sos2 =- Sa87, 9283 - 4292, Ubr 59 Minuten. Mittelsten Scheid z mit 35 Mustern 9123.
9 — 2225 282,
9120, 91 12
IXO,
9121, 13552 August 10 Ubr. . Lohmann X Co. in Barmen, fuͤr Zigarrenband⸗Druck⸗ Flaͤchenmuster, Fabriknummern 8 fr 2 XSBErYG 8rwiol do ** Schupftist 3 Jabre, angemeldet am VormittagsHs U Ubr 37 Minuten. Wülfing 4 Chevalier in 7 Mustern für Besatz⸗ und
13355, 13356, 04380, od 331, Schußb⸗ angemeldet am 8. August 1911,
X Lohse in Gummi⸗ Flãchenmuster Fabrik⸗ Schutzftist 3 Jahre, an⸗ August 1911, Vormittags 11 Uhr
Firma Rheinische Möõbelstoff Dahl * Hunsche 2. G. in mit 26 Mustern für Möbel— Flächenmuster. Fabriknummern 1883 3675 1886, 1
0526, 052 .
Firma Sterthues
versiegelt,
1881, 3674, 366511 3 Jabre, August 1911. Mittags 12 Uhr. irma Peter Carl Dicke in Barmen, far Besaß artikel, versiegelt, 5729 - 5733. Schußz⸗
August 1911, Vor ⸗
Rothschild * o8 Mustern für versiegelt, Flächenmuster, 365425 — 30432, 30434 30463, 30471 bis 30502, Schutz ͤrist 3 Jahre, angemeldet
ngemeldet am 16.
Firma Gebr.
30421 — 30427.
Firma Bartels. Dierichs & Co. mit beichränkfter Haftung in Mustern für Besatz⸗ Flächenmuster, Fabriknummern ast 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Firma Linkeubach & Holzhauser 50 Mustern für Taschen Jahr, angemeldet am 1Iè Uhr 20 Minuten. Firma wie vor in Barmen, Um— muster, Fabriknummern 3667 — 3716, abr, angemeldet am 11. August 1911, Uhr 20 Minuten. Firma wie nor, in Barmen, Um⸗ Etuis, ver⸗
Uhr 20 Minuten.
Firma Bartels. Dierichs
ischlag mit 2 Mustern für Besatz Flächenmuster, Fabriknummern Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am
Firma Gebr. Rothschild Æ Ca. Fläch nmuster, Fahrik 30511, Schutzfrist Vor⸗ r 55 Minuten. .
Firma Berlin Vorenberg in ischlag mit 46 Mustern für Band— Flächenmuster, Fabritnummern 7, 1019 — 1033, 1036, 1037, 1038,
1014, Schutzfrist 3 Jahre.
artitel, g 1 7 7214 74 2 122 2iI27 - 221285, 22133 - AI38,
angemeldet am 15. August 1911, 50 Minuten.
schnallen und Schuhschnallen, versiegelt,
1061, 1052, 1064, 1065, 1075, 1076, 1078 -= 1081, angemeldet am 15. Augußt 1911, Vormittags 11 Uhr. . ir. IG 057. Firma Müller æ Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ berñegest. Flachenmuster. Fabriknummern 2212 Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr Nr 106095. Firma Schmahl Schulz in Barmen, Umscklag mit si Modellen fär Gürtel. Muster für So62, 8142 S169 - 8171,
P ** 177 1 4 8175, SLI , d
*
et am 21. Augu Nr. 10009. Firma A. C * Umschlag mit 21 Mußtern Gurtelbaãnder.
mel 9* mä 93
nummern 11782 - 11756, 1 4363 bi 43565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. . Ni. 1051. Firma Siegel Mosheim in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Wasch⸗ versiegelt, Fläche nmuster, Fabriknummern 5, 456, 4081, Sol, So 2. 5004 his Domo, 5042 - 5045, 5060 5062, 508g -= 5091, 5094, 5123 - 5125, utzfrist 3 Jahre, en⸗ Vormittags 11 Uhr
. ander,
5 386,
oi27. 33, 205 gemeldet am 16. August 1911,
45 Minuten. Nr. 19011. Firma Kromberg Freyberger g mit 15 Mustern für Besatz⸗ abriknummern
Umschlag mit 3 Flãchenmuster, ? frtist 3 Jahre. mittags 11 Uh Nr. 10013. mit beschränkter Haftung l mit 20 Mustein für Damenbesatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 52950, 52951, 52955, 305 1456, 3659, 3060, 3062 – 64, 3066, 3068 - 3070, 18730, 18736, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1811, Vormittags 10 Uhr.
Nr. I or. Firma Bartels, Dierichs * Co. Gesellschaft mit beschräntter Saftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutfabrikation, ver⸗
29 811 or 30 Minuten.
Firma H. G. Grote Gesellsch aft in Barmen, Umschlag
1.1
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S078, 839, Schutz frist 3 Jahre, ange eldet am 18. August 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ; Nr. 10015. Firma Herm. Jsringhaus in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Zigarren⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12314 4312, Schutz frist 5 Jabre, angemeldet am 15 August 181, Voimittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. h dis. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Gürtel⸗ band Nrn. 019883 — 01689, olg97, für Besatzartikel Nrn. 61979, 01990 - M996, 01998, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. August
1911, Mittags 12 Uhr. ⸗
Nr. 10017. Firma Casp. Senderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Wagen⸗ und Automobilborden, versiegelt, Flächenmuter, Fabriknummern 6520 - 6524, 6536, bös 8, 630 bis 6542, 6543 a, 6543 b, 6h44 = 6550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1911, Mitiags
12 Uhr.
Nr. jo ols. Firma Sehlbach Sohn * Stein. hoff in Barmen. Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik; nern 8885 — 9895, 9897 — 9909, Schutzfrist angemeldet am 19. August 1911, Nach⸗
12 Uhr 690 sis. Firma Teztilwerk Wilhelm Hölt⸗ ring in Barmen. Umschlag mit 6 Mustern für DSunitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ob os sz, G26, Hö zo. G67, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1911. Mittags 12 Uhr..
ir. 0 29. Firma' Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3107 3, 4, , 6, 7, 13107 3. 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1911, Mittags 12 Uhr.
tr. 10 021. Firma Kamphoff . Senerin in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Schürzen⸗ besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern io —= 4110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1911, Nachmittags 12 Uhr b Minuten.
Nr. 10022. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern fur Plakate, Packungen, Karten und Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1417 — 1423. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 10 3. Firma David Markmann Nachf;
Engels E Andriesen in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flaächen⸗ muffter, Fabriknummein 6851, 686, 6863 — 6866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten. did 19921. Firma! Texlilwerk. Wilhelm Höltring in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern sür Hutlitzen, versiegelt⸗ Flaͤchenmuster, Fabrik ⸗ nummern Döß9 — 0576, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 10 025. Firma Hermann Niesten in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Borde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1872 bis 1880, 1882 — 1884, 18883, 1890, 1894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1911, Vor⸗ mitfags jo Uhr 45 Minuten.
Nr 10 025. Firma D. Heilbrunner in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Spitzen, Spitzenstoffe und Wäschebesätze, versiegelt, Flächen · muster, Fabriknummern 27 16 - 2727, 2745 - 2742, 2774, 2775, 2778 2780, 2817 —- 2820, 602 – 60. 609 * 619, 1230, 1231, 1233, 1234. 1237, 1238. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10027. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag⸗ porklebeetifette fur Bandartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 438. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1911, Vormittags 11 Uhr
57 Minuten. . ; Firma A. A L. Feldheim in
M; or 2 Minuten.
O47, 10458, 10h —– 1051, 1057, 1058,
Nr. 10028. Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz