1911 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e w . loc d Oeffentliche Zustellung. Rechtestreits wird die Beklagte vor das Kgl. 152144]. Oeffentliche Zustellung. it dem 1. Sept 1ꝶ aus 750.υð6; b. Erwerbs. und wit c e , , fr. Der Sekretãr N. Kreß in Breslau, Kreuzburger⸗ Amtsgericht in Cöln, Abt. 48, auf den 11. * Der Kaufmann i ,, in lle e g. . g en i,

suchunas 2 2 5. *

nntersuchungẽsachen. 2 ; ung ꝛc. von tsanwãlten. r; l ) y. 1. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An Cel er . H dal tts 2c. Versicherung. straße d . ö k , , den,, . iouhr, Zimmer 153, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in und e. der entstehenden Kosten. Die Klägerin lade . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 3 Bantausweisẽ . heim, ö. Af ö us 3 ülowf keße jetzt un· Justizgebäude am Reichen spergervlatz, geladen. Pleschen, klagt gegen den Wirt Joschh Zdunek, die Beklagte zur. mündlichen Verhandlung des fe, zetitzeile zo 3 10. Berschiedene Bekanntmachungen. bekannten Aufenthaltsorts, unter der ehauptung, Cöln, den 6. September 1911. früher in Jedlec, auf Grund der Behauptung, daß Nechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des

. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren . bern tele t,ehtant“ eineß von de z nr ; echts 5. Kommanditgesellschaf W*tien u. Aktiengesellschaften. . daß Beklagter Akteptant nes don dem Haupt⸗ ollschlae ger, Gerichtsschreiber der Beklagte im Jahre 1910, als er noch in Fedlee Königlichen Landgerichts in Wiesbaden guf den T7. No⸗ Remmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell! D enemsiche Zustellung. mann d. V Alexander Ramshorn hier ausgestellten, des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 48. wohnte, von ihm verschiedene Waren gekauft. und ö 2891 Vormittags 9 Uhr, Zimmer

. . s, Felcgene Grumnstũ umfaßt die Rechts nachfolger als Gläubiger der im Grundbuche ; ͤ ; beziehung weise girierten Wechsels vom 12. Mai dafür 29 ½ 10 schuldig geblieben sei, und ferner Nr. 5J, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9 Untersuchun gösachen. ere , m n, 5 124602 ö. 86 = bon Avenwedde Band 9 Blatt 42 in Abteilung UI Die , e, , , ,, ih 4 ö. . ö am 12. Auguft 1911, sei, Iön( st. Oeffentliche Zuste lung. Darlehen von jusammen 18 . erbalten hahe, die Derichte , ele len. . . ö. öfen e un lit in det Srfndftenesmuttzs n, me. r, s inert her, r det rr , a ern lt! Dr. Heißt in ie . klagt gegen daß ber r , g, Zahlung n,, wo. . Die Firma Yeler Meurer in Fin, Vassage 23 31. länge! az zien mr Heültnleng gelände ier sentlichen Zusteliumg Yrd Pieset anzug, 62255 Fahnenfluchtserklärung. dez] Stadt gemeindebeztrks Berlin unter Artikel 2 Silbergroschen 7 Pfg., gleich: 14,47 A6, ne st . . pelt griinen Sir gen en high . , unkosten 6 ö 8 Rechtsanwalt Dr. Kari worden seien, und daß ihm dem Kläger durch Klage berannt emacht. Die Einlassungsfrist ist In der Unterfuchungssache gegen den Musletier ir. 26 366 eingetragen. Zur Gebãudesteuer sind die d o/o Zinsen seit dem 8. März 1844 und 1 Taler i ö l. e ch den e mere lin e nee, . ö, en . , n, mit dem Antrage auf Diedrich J. in Cöln, klegt gegen den Heinz Catrin, die wegen der vorstehenden Beträze' erlassenen auf eine Woche festgesetzt.

1 J 6. 9. . , ö. zeil art nec nicht ger fat, , 3 n, . der Behauptung daß der Beklagte die Klagerin . 5 M ln sent en 9. . ,. 6. t , . ö. . jetzt obne bekannten n n . . ,,, , in,, den 9. September 1911. Hraf ? . 30, wegen Hahnen. s ̃ ̃ Glaub * J 6H. eb m 2 ug d obn⸗ und Aufentha 2 en, n Antrage, den ostenvflichtig D ichtsschrei zuiasi

66. . 83 9 ff. ö. Militär⸗ ö, ist am 1. Juli 1811 in dat Grundbuch ein den a November I9I A., Vormittags 10 Uhr, fortgesetzt schwer mißhandelt habe, mit dem Antrage gb (, Wechfelunkeste fenthaltsort, unter der Behauptung, g] eklagten kosten pflichtig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö ; ; . n an den Kläger. Zur münd⸗ daß letzterer i ür käufli ief f zu verurteilen, an den Klä 47 si⸗ ierzi Ferienk ö f strafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militãr⸗ Berlin, den . September 1911. por dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreitz k ß letzterer ihr für käuflich gelieferte Waren sowie ãger 47 siebenundvierzig Ferientammer für Handelssachen. strasgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Kznigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b. gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls , te i.

elche Rechtsstreits z e,. ö ? für ausgeführte Reparaturen den Betrag von Mark zo. 3 nebst 6 Zinsen feit dem Tage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor flagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau is? 10 , verschulde, mit, dem Antrage, 29 Be, der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für 52060] Oeffentliche Zustellung und Ladung. fahnenflüchtig erklart. Trier, den 10. 8. 1911 lb22b0]

uf den 2. Novemver 1911, Vormittags Gericht der 6. Division. Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das dem

Preis für den Raum einer gespaltenen

irn, e e nen Ulberfeld auf den A8. Dezember 1911, Vor⸗ 9 Uhr, geladen. klagten kostenfällig zur Zahlung von 167, 10416 nebst vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der Beklagte Der minderjährige Herbert Kiy in Kiel Wyk,

uicrese, , r ,,, , n, fh d ezeee, g, September 18. 40M Zinfen seit dem Rlagezusteflungstage zu ver- wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Prinz Heinrichsiraße 28, vertreten durch seine Mutter

* ö 28 ; , . ü il für vorlãufi ft Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frau Justi 56 Ki s ; * ñᷣ ; z r, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . ʒnĩ ai urteilen und das Urteil für vorläufig vollstredbar zu gli mtsgeri in Frau Juftizrat Johanna Kin daselbst, diese vertreten n ef 1. . 4 . bob] Aufgebot. e,, n,. Derrelen zu laffen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

3x03) am,. erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Pleschen auf den 28. November A911, Vor- durch ihren Beistand Rechtsanwalt Theopbile in re Die! am 18. Februar ili gegen den Rekruten Miteigentum lfte an dem Grundstüg Blatt Nr. IW? Der Landwirt Wilbeltn Göwsert genannt Bartel *CGlberfeld, den 8. September 1911.

J streits wird der Beklagte vor das Keniglicke Amts mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Kiel, Klogsvartei, hat mit Schriftsatz vom 31. August Isidor Fritsch aus dem Landwebrbezirk 1! Mülhausen Rochlowitz an der Gerichtsstelle am 28. November drees zu Hollen Nr. 14 hat das Aufgebot der ver⸗ Thomas 52141] Oeffentliche Zustellung. gericht in Cöln auf den EL. November 191A. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, 1511 gegen ter, ache ber, geb. Helm—

5 ü r ; . e . ; * . . . e ; Der Sekretär R. Kreß in Breslau, Kreuzburger⸗ Vormittags 9 Uhr, ins Justiz ebäude am kannt gemacht. Die Sache ist zur Feriensache er⸗ stätter, früher in Wiesbaden, ö ö ö. 9. n,, wird gemäß 18121. , ,,,. . nie ger n m,. ,, . ) . Rn. * 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rz de o, klagt gegen den kaufmann Bruno Blanten. dꝛeichenspergerylaz. Zimmer Rr. Is, , klärt. -, ö entbalts, Hell te. K * . ; Freelburß5 1. B den 11. September 1911. 36 rn nh 2. ö. (eenc. , Meinertrag' von teilung I unter Rae b und 19 für Johann loge 8! Deffeutliche Sint. e ,n b heim, früher in Breslau. Krietern, jetzt unbekannten Cöln, den 7. September 15911. Pleschen, den 22. August 19 ; Ante gerichte Birzburg erhohen unh beantragt: Hie 9 Kemgliches Gericht der 26. Division. 3 gal n das Gurt Blatt Nr. 122 bei Heinrich Barteldrees genannt Göwert 53 für . ,, . eon rel? n nn, ee k . Gerichts schreib ,, ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Beklagte zur Zablung ben 20 Zinsen bei Ver⸗ ; ö 84 Talern, das ; . 4 * h storh ? l, zrant Zawwäaska, in Tha ; ö agte Akzex m. Hauptmann d. L. eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . meidung der Zwangevolls ü 52254 ider Größe von 1 Ua S5 a 26 am ginen Nutzung. Friedrich Christepb, Barteldrees e, , ., Söhre, f dtigter. Niechtöanwalt Gulenberg in Kottbus, klagt nber in horn hier gugestell en, kenn. girierten ‚— mtẽgerichtẽ . . Vblth der ,,, .

d emp, ohr and in Völklingen, 6 ;

log e g f rkli keti und? inen Neinerlrag von schätz von S3] Taler und von ; n . ; i,. . ? . . ; a kang. r ,, ,, 9 . . ö. ö 9 e hen? 6 Pꝛenmige beantragt. Der Inhaber der gegen. ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Nowa Vechsels vom 1g. Mai 1911 über 400 αν, welcher am Ioz07 1] Oeffentliche Zustellung. Galterstta ze. Prwzeßbedoll mächtigter: Nẽchtzan ait . . se,, 574 116 Garten am Vilche k z ; . Klingenb u C. na,

3 ; fgefordert, spätestens in dem au komwski, früher in Thamm, jetzt unbekannten Aufent⸗ 19 Auqust 1911 zahlbar war, sei, und daß trotz präsen⸗ Die Frau Amalie verw. Te . ieh z i Königliches Amtegericht Kattowitz. ken, ge mehre, Jie ,,. 10 u)! halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit 1 He, Wechsels Ginlsfung nicht erfolgt sei = mit dem . . Kobihaas in Völklingen, klagt gegen den Peter Urteil für vorläufig ,

Gericht der 15. Division. Der Pfarrer Albert Etter in Felben, Kanton gebotstermine seine Hechte anzumelden und. die sicher Absicht fern gehalten und seit dieser Zeit für von h0 s nebst 600 Zinsen seit 23. Juni 191 Moritz Bürger, früher in Dresden. jetzt un- Warweiler (Hife) unter der Behauptung, daß Pe. das Kal., Amtsgericht Wünburg Termin Kauf; ; 1 5f an g i sechtsstreits wi n it dem? Beklagten rteilen, a ; ; ; Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Mutketier renteshligation über 200 zweihundert öster⸗ Fer Urkunde erfolgen wird. dat geringste getan habe, mit dem Antrage, die Ehe Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche daß im Fahre 1857 der Beklagte und andere pon mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an mittags 9 Ühr, im Sitzungssaal Nr. 721 des 3 inelich, Nr. 025 060 und Nr. O38 587 Haupt⸗ erkl ; s nas ö : : . aufgehoben. ine lich ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Breslau, den 5. September 1911. feeltz arnd' n ge filr Eides farm , gekauft lachkundneunzig Mark 80 Pfg.) nebst 400 Zinsen Eigentümerin des bezeichneten Grundstückes im die Zinsen zu den Quartalen dergestalt vünktlich an läufi ĩ * fig vollstreckbar zu erklären. Wür ; bur ; ö. . z ; fine z inter⸗ 2. 3 1 N =. d, ; 3 den 12. September 1911. Bie Fabnenfluchtserklärung gegen den Musketier gebäude, Zimmer 125, 11. Stock, anberaumten Auf⸗ Johanne Marie Cbristine Meyer 72 ς hinter⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Tie Firma Chrl Schsenfsrt n. Bebtens in Offen. lik ue dne ien anreden falls fe Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zhurg . ü . j 7 Bekanntmachung. Koblenz, Cöln, den 1. 211 trlarung der Urkunden erfolgen wird. sinfung auf 16133 an gewachsen sind. Sie , Kotthus, den , Septemte zn. eden 1) die Schuhwarenhändlerin Anna Rothe jetzt sollten, die Zinsen jedoch seit 1. 10. 1910 im Rück⸗= . Hieyer und dessen Ehefrau. Eleongte geb. Schäfer, (bz 64] Oeffentliche Zustellung. mann Wilhelm Groese, früher in Charlottenburg, zu verurteilen, an die Klägerin 1125 nebst 09 Schulden beim Bauunternehmer Conradt nicht ge—⸗ * ar 17 X 2 . z ; 57, z z . JIriger ü5r d j 95ri S 873 z 232 r*: P * 16 2jffe * j 3 YE ri 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 2 in 1 Cigenschaft als Vollstrecker, des Johann Cbristian Kummer, gebeiratet. Sie soll Rechtsanwalt Rosenberger in Zweibrücken, hat gegen heriger Bestellung für das von ihr betriebene Schuh. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Weimar als Vertreter der verw. Frau Emma Müller, Ziffer 3 und 3 meinen Rücktritt ven dem mit Ihnen * ao. Testaments des 910. benen zwei Töchter geboren ; ] ö 2 5337 ; ; ] h * * e . 3 . ö 8 ; z sachen, Zustellungen U. dergl. Rentners Detje Onken in Zetel, wird in betreff. des ,,,, geblieben sind. Alle, welche zuletzt in Bierbach, jetzt unbekannt wo abwesend, Nai 1911 und 6. Mai 181 Waren im Gesamt⸗ des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den mann Ernst Richard Richter, zuletzt wohnbaft in vertrage. Im Wege der Iwangspollfltreckung soll Ras in verfügt gemäß 3 1019, 1029, 1007 JP. S; Der geltend zu machen haben, werden hiermit auf. am 14. Mai 1892 vor dem Standesbeamten zu em Antrage: IH die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zur gelassenen Rechteanwalt zu bestellen. Zum Zwecke verurteilen, der Klägerin alsbald 945 und wettere für Westpreußen und Polen. Duche bon der Luisenstadt Band 50. Blatt Nr. 2949 inf J selben eine Leistung nicht i 0 ö klagten für allein schuldig zu erklären. Zur münd⸗ J. Juli 1911 zu verurteilen, 2 den Beklagten zu 2 Klage bekannt gemacht. darein zu willigen, daß zwecks Befriedi e . 2 . dintjen an den Jnhs ft dels h 21. Dezemtzer 191. Vormittags a0 uh; . ; 9. ß zwecks Befriedigung der vor. zffentlichen' Zustellung, an Herrn Adam Reichert

Cöln, 11. 9. 11. ls 84] Aufgebot. por dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Juli 1910 von der häͤuslichen Gemeinschaft in bös Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung in Dresden klagt gegen den Rentier Richard Tücks jun., Hüttenarbeiter, siächLer in Jucken bei Zwecke der mintdlicken Verbandlung dieser Klage bat 2 5 . * 2 * . s 1 1 z * j 3 z 8. . R . 2 9 b22531 Thurgau, Schweiz, hat das Aufgebot der Staats, firkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung den Unterbalt der Klägerin und seiner Kinder nicht Ian! den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des bekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebaüptung, klagter ihr für Kost und Logis 988, s(0 , schulde, Donnerstag, den 26. Oktober 1911. Vor- . 3 e. O wird reichische ͤ mit be ' in Gold ver— ö 87 Geptember 1911 der Parlclen zu trennen und den Beklagten für den Amtsgericht in Breslau auf den 29. November Friedrich August Leschke in Seidnitz des ; die Klägerin oder ihren Prozeßbevollmächtigten, Justizgebäudes dabier anb iesem Termi ran; Taver Bieler 4. 68 vom 25. 10 C0 wird reichische Gulden in Gold, mit 40 Gütersloh, den 8. September 1311 . ů . 6 ; e. ; riedrich August Leschke in Seidnitz dessen Universal⸗- R , Dez ); ö ustizgebäudes dabier anberaumt. Zu diesem Termine , i Talons beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtsgericht nn,, ,,, ,, 16rä, Bormittag utzt, geladen. erbin die Klägerin sei, das Hindi Blatt 328 Fiechtzanwalt Kahlbaad in Völllingen, 833 e ird Lie Beklagte Vtathütde Huber zesche 4s sKtoblenz, Cöln, den 123. 23. 8 jestens ; S20s Aufgebot m , , des König D r Kznigt ö seit dem 19. Jui 1509 zu besählen und die Ko 9 = Dipis i efordert, spätestens in dem auf logo : gebot. Riechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des, otonng. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. j a, ,, , ,, e, an,. zu bezahlen und die Kosten Grunzb ö oe ö . eur , kg tere 11I uhr, Beim unterzeichneten n iet sind 4 . . undgerichts in Kottöug auf, den 17. Ro. 9 die Kauffumme mit 400 jährlich zu verinsen und des Rechtsstreit zu tragen, auch das, Urteil für vor⸗ ge d reg ge ie ü ö 46 52252] . vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichts⸗ 1876 für die in unbekannter Abwesenbeit lebende vember 151, Vormittags 9 Uhr, Zimmer , 52ld2] Oeffentliche Zustellung. den Verkauser abzufübren versprechen, daß sofortige Zur mündlichen , 9 ias 8 vom 2 ö zorden, die bei der S Kreises Bern. Zeri s ö Dbrozeß⸗ a . 34 ; vor das Königliche Amtsgericht in Völkli f er Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Mathias Jochum 11. 68 vom 20. 4. 11 wird auf ghebotstermine seine Rechte anzumelden und die legt n orden, die. bei der Sparkasse des Kreises Ben. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bach 4. Main, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt einmal mit Zahlung einer Zinsre 1. giich 3 in Völklingen auf geboben. eee en vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. burg auf Buch Nr. 7505 angelegt und durch Ver⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. K. 9411. e Hern f Ra 3. e ,, ö. . ] z eie Sigel . , den 25. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, 2077 i. m e, nd, ; ar; 6 . r ; 3 Nachstehende Erklärung: icht der 15. Division. h 7. Seytember 1911. Johanne Marie Christine Meyer ist am 3 März Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , h 56 e , , ö . Völklingen, den 9. September 1911. * ̃ nu , ne, Mu aS0 z Gerich 1 dran ie ,, 43 93 zu Harigerode als Tochter des Arbeiters Chrintoph D chtsschreiber des König kelichte Grbefe, ) deren Ehemann, den Kauf- stand gelassen hätten, mit dem Antrage, den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Da Sie trotz wiederholter Aufforderung ihre . , hn, r wenn,, 3 6 ö w, Schnei in F ĩ Fanistraße 28, jest unbekannten Aufenthalts, unter Zinsen seit dem 1. 10. 10 zu zabl 8 i [5207 O j . deckt und Ihre Stelle jetzt verlassen haben, erklä 2051 ahlungssperre. ebore d hat am 22. Februar 1835 in Oschers⸗ Margaretha Bardo, geb. Schneider, in Fahrn bei tanistra jetz / M m 1.19. 10 zu zahlen, und das Urteil 152070) Oeffentliche Zustellung. ; ee, Stelle Jetzt assen haben, ertlare lan . gutt 9 Auktionators Claus in Jader⸗ ,, . den ; ehemaligen Höofmeister Marrlob wohnhaft, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: . Behauptung, daß der Beklagten zu 1 laut vor- gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Die Rechtsanwälte Dr. Günther 3 Schäfer in ich hiermit gemäß 8 7 in Verbindung mit 8? am 7. November 1910 verstorhenen haben, deren Namen und lhren Ehemann Johann Bardo, Schuhmacher, warengeschãft laut Rechnung vom H. April 1911, handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer geb. Tippe, in Apolda erheben Klage gegen den Kauf— änterm 17. Januar 1911 geschlossenen Rentenguts⸗ schei 20 is isen⸗ wr ; ; 1. Em K. X i ibrücken K zetrage von 437,50 geliefert seien, die Beklagte 4. November 1911, V ittags 9 U it Ap ̃ ͤ 1 , Posen, den 27. Juli 1911. . . Tul fchemns Nr. G23 SI3 der. Oldenburgischen Eisen⸗ J „Antvrüche auf obigen in dem genannten Beklagten, zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage betrag . e . 9 ne 1, Vormittag ihr, mit Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Zins—⸗ 5si nn, ,. 3 : 52048 Zwangsversteigerung. Car nprämienanleihe von 1871 die Zablungssperre Her m d n, , ,, Gen er ren wegen Chescheidung mit dem Antrage erhoben: die fen Kaufpreis bisher nicht bezahlt habe, mit der Aufforderung, einen bei diefen Gerichte zu. forderung, mit dem Antrage, l) den Beklagten zu Der Prasident der Königlichen Anstzdlungskommission g i 1 d ande ; e, . ,,, H ann ͤ n. z . 4 . Ber iin, Mamen ff ii. Leg del cen zem Grund; Autstellet des BPariers sowis sämtliche Zablstellen cfordert,ů, diefelben spätestens in dent rnauf den Neunkirchen geschlossene Ghe zu scheiden und den eblunge' ven 457, 6h nebst 5d Jinsen feit dem der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 472 M6 50 g am J. Oktober 1911 zu zahlen, auch I 4. ; erkläre un 1. e nt gemacht antragten, vom h Amtsgeri ewilligten zur Zeit der Eintragung des BVersteigerungevermerkẽ mehr bewirken, insbesondere keine neuen Zinescheine d unterzeichneten Gexicht anberaumten Termin lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin in wegen diefer Schuld seiner Ehefrau, der Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts gedachten Ansprüche der Klägerin die dafür unter⸗ iche ; auf Ten tamen der Frau, Cugent. Klara Bianka order einen Erneuerungeschein ausgeben. , , cbt, j hren Anspruͤchen die öffentliche Sitzung der IJ. Zivilkammer des be—⸗ zu l, zu Duldung der Zwangsvollstreckung in deren Dresden, am 9. September 1911. pfändlich eingesetzte, dem Beklagten geborige Grund n Ruschingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiermit

Rdeke Liman, ern ititet gemesenen Cagelimahuhn, geb. * Bidenburg, den 6. September 1911. hchen Staat und mit ihren Rechten an dem zeichneten Gerichts vom Donnerstag. 28. No- eingebrachtem Vermögen zu verurteilen, 3 den Urteil , befißung Nr. A9 des Grundsteuerkatasters von belannt gemachi. Satmong, in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ k Amtsgericht. Abt. I. iar G nsln nde ausgeschlossen werden. vember 18911, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. gegen. Sicherheit sleisung für vorläufig vollstreckbar 52966] Oeffentliche Zustellung. Apolda beschlagnahmt und zur gerichtlichen Ver⸗ So hensalza. den 7. September 1911 srchend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten . ; Harzgerode, den 8. Sevlember 1911. Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit zu erklären. Die Hetlagten werden zur mündlichen Die Brauerei &. Gnsel, B. m. b. S. in Ueckingen steigerung gebracht werde, 2) dem Beklagten die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. flũgel und iwer Hofen, h. Depvelauerfabrikgebaude b20ö2] 9 . 911 unt 2 hl m ssperre Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei dem Proʒeßgericht Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schrader 1 Kosten des Rechte streits aufzuerlegen, 3) das Urteil mit 53 und linkem Vorflügel, * 3 6 26 mol. min ne n,, 8959 ö. . . zugelaffenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. . ö 1 e, ,, Diedenhofen, klagt gegen den Jakob Micheln. Wirt, segen somit angebotene Sicherheiteleisiung für vor— ö 4. Stall links im zweiten Hof, . Kess g haus re in betreff folgender lire 16:1. = 52055 ö . s F. 39511. immer Nr. 35, auf den E. Dezember früher in Algringen, jetzt un Aufen sänfig pollstreckbar zu erklären, und laden den Be— . . im zweiten Hof. am 9. Rohemher 12911. Bor, H we , . 46. 4 , , . 3 Auf Antrag des Bürgermeisters Rar Weise in Zweibrücken, 12. September 1911. Vormittags 9 lihr, geladen. Zum Zwecke der . der n r , , mn, e . zur mündlichen Verhandlung des deer. mittags 13 22 nerch ; se, ,,,. 9 . 34 3 9 ,, zr. * . 66 6 24 5 ö a, . , Gerichtsschreiberel des Kgl. Landgerichts. , . n, Auszug der Klage nch am 28. März au geste llgen, am 30. Fun fassigen streits die 3. Zivilkammer des Großberzogl. 4 Verlosung 2c von Wert an' der Gerichtsstelle Neue Friedrichltr. 13. Nr. 2223, k 365. = Jachlasses des am 17. ö . K ekannt gemacht. . - und mangels Zahlung am 22 Juni 19 r vrotestierten Landgerichts zu Weimar zu dem auf. Donnerstag 1 ; 8 I Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115. bersteigert Iir. 773, s. Zo dαν Ab Nr. 2176, 5) 500 d Ae 5Ftentners Johann Christian Julius Kellner aus 2 69 Oeffentliche Zustellung. ; Charlottenburg, den J. September 1911. ech lee de o , mnebst 73 den . iovember 19J i, Vormittags 8 i z . 2. Pas ' 97 5e ( stũ ; 7 ö J ; 500 M Fi . Jul obnhaft i feiden, werden Der Kaufmann Wil belni Slickers zu Osterfeld, ; We 30 ις nebst 3,30 t Wechselunkosten . Vormittag hr, diere werden Das 9 a 48 gm große Grundstück, Par⸗ Nr. 1704, 10) 600 M Ad Nr 1141 11) 500. j Dielsdorf, zuletzt wohnhaft in Hohenfelden, werder r ann t a (Unterschrift), fäl, mit Ven altage hie h e , me, , , . ĩ

. ö! ; 23 . , m n 95a !. ö 0 3 : 3 * 6 3 J ! ? ge auf kostenfällige, vor⸗ anberaumten Verband ungstermin mit der Auf⸗ 9 elle 685 222 und 64 222 des Fartenblatts 47 der Re Nr, 2288, wird aufgehoben, nachdem die Konsols die Gläubiger zum Nachlasse des ꝛc. Kelluer auf- Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gasver in Gerlchtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 2 ö ; 3 * . , ,, . ö Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle sämtlich wiedergefunden nd. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Isterfeld i. W., kiagt gegen den Bergmann Michael sch gerich läufig vollftreckbare Verurteilung des Beklagten in forderung, sich durch einen bei dem biesigen Land- Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

ae . * 76 ge] c ** in Ssterf j Wechsely z on 50 . 5st 60 ericht zugelassenen Rechtsanwa 8 ö. ; 3 . . 1 die Artikel · Nr. d. in der . die 86e, 2 uh. ,,, 30 spätestens in . . den ee, ne,. . . ,,, 46 . 2289 Oeffentliche Zustellung. . ir Den r 26 336 ae g er en J zu ien lt als Pcozeßbevoll⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Nr. 1722 und ist bei einem jäbrlichen Nutzung werte roßherzog ; . Vormittags r, vor dem unterzeichneten ö ithalts, er , ö F Der Kauf h a. ö 5 Jun. 3, W Wwe in , Gen lemb ; 9 e, . w 6. . ĩ z e r n, ; 4 Ve kaufmann Friedrich Heinrich Höhnke zu kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eimar, den 12. September 1911. 2 don 19 259 M zu 513,60 Gebãudesteuer veranlagt. 52050) richt anberaumten Aufgebots termine bei diesem Gericht ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 49, Bergedorf, 2) der K Wilhelm Schli / ̃ . ; Der Gerichtsschrei 52251 m. w . 2 ; ; ö. e, . ö . . dem An trage auf kostenpfli tige und Bergedorf, 2) der 8 aufmann ilhelm chliemann streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ er Herichtsschreiber . . 5 ö Der erste serung dermerl ist am 18. Juli 19811 in Bayerische Vereinsbank in München. anzumelden. Die Anmeldung at. die ,,, 1 n m,, . glich e n kenb arg. s der Naufmann. Emll, Finte in Kericht in Davingen, guf den 4. November 1911 des Großherzoglich S. Landgerichts. Tilgung der 2! 9 Dortmunder Stadtanleihen das Srundbuch ein getregz n, er, . Gemäß 8 357 Des Handelgge seßbuchs geben nir , , . 6 ) zur 6 bon 49.4 M nebst 00 Zinsen seit Bremen, vertreten durch ibren Generalbedollmch⸗ Vormittags 8! Uhr, geladen. ; ; k. 1882 und 18981. Ber iin den 2. Ser tem her g,. Abteilung 87 bekannt, daß der Verlust des 40M igen Pfandhriefs enthalten; Bere ostuch in 61 5 ö . 2 ö 214. ö An guft hn! Per Beklagte wird zur mündlichen gten, den Stadtrat Carl. Schliemann in Car. Hayingen; den 12. September 1911. 52062] Oeffentliche Zustellung. Die am 2 Januar 1912 fällige Tilgung ist durch Kõnigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. unseres Inftituts: Lit. C Nr. 75 bli7 zu c 00, Aksschrift. w, Die?) a e ü. . . Beibä lan Les Mechtestreits vor das Ronigliche lotienburg Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Gerichis schreiberel bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Die Firma Gustay Arendts, Spiegelfabrik in freihandigen nfauf von Schuldverschreibungen be- la6361] Zwangsversteigerung. an eme ret wurde; ganz ves 3 ols iaen Pf h. s. 1 . de e g ttenlarechten, Amtsgericht in Bottrop. auf den 26. Oktober Justtzrat Dr. Friedlaender in Cbarlotten burg. Neue , , Jürtb, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat er, . Auslosung findet daher in diesem Jahre Im Wege der wangevoll streckung soll das in Die Verl tan eg ol ich zes k n, . he. 6 r dr r,. ech en, rü. Vormittage D uhr, geladen. ( ob, In.) ulstt 1, klagen gegen den Schr histelle Walter sõꝛla3] Oeffentliche Zustellung. HYottor Seligsehn und Liebmann in Wiesbaden, , Selligenfee belegene, im Grundhuche von Heiligensee briefs unseres Instituis: Lit. E Nr. z . , , . den . Votirop, den II. September 1911. John Marlitt, unbekannten Aufenthalis, früber in 1) Der Wirt Ludwig Depc onski in Dute hoff nin klagt gegen den Kaufmann und Möbelbändler Heinrich . September 1911. Dams l Hiat Rr ic ur fits Ter Sintragung 6, , ern ,, ö n ,,, 9 ann 6 ĩ Fleck, Aktuar, Gharlottenburg, Auge burgerstt, 15, unter der Be Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann (. König, unbekannten, Ausentbalts, frührz in, Wies. Der Magistrat. 8 . , . . , ,, ie Tn 4 geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ,, n, , ht a . k. gaffen o e neh, lbeg31)] Serichts sekretãrs Otto Denckller und de ĩ esra. in, den 29. August 1911. 217 ,, , e, ,. l. , ,, 9 : tück Turton, 2) deren Ehemann, den Arbeiter Turton, , Arn i, , n r nn, ,, 7, Von d 3 lan ; p Etre Ter lier, ge. Sc ensell, beirz in er in, e organ Aufgeben , o e wut e nn, gan, Hänrdbag; lden ktug; , s Blrte ic let seiter iz Gönner Wii elender fen k 1 zur ideellen Halfte eingetragene Grundstück am ö . j it , n. Der Rittergutepächter . eewald in Langenblt, dem J. Ok ober 1911 im Rückstande sei, die Kläger tung: Im G b 6 , haun] seit 24. April, 163,570 S seit 18. Juni; 1925 06 s vom 14. Oktober 9 ausgefertigten 33 * / gigen ; de . 9 u Der Pfandschein Nr. il 331, den wir unterm gz An Krüs! iimp ch. Prozeßbevollmächtigter: Itecht⸗ bien gin sen in Bet hh z unn ng: Im Grundbuche von Czermin Hlatt Ne zo] n is. ent, Ss * seit' 12 August. 157 uleihescheinen des Kreises Ost. Brlanitz II. 16. Dktober 1911, Vormittags 19 Uhr, 15 Februar 15558 über die von uns für Herrn õog30] ; lufgebot. e rt ir ich, 3 n,, ; . g insen e n. rage von zusammen 863,43 6 und 118 ständen in Abt. III unter Rr. 3 und 1 eit 15. Juni, 6e M seit 12. August, 153,0 ** seit a dn ,, n st · Ur gnitz II. Aus. Rc Tae unter;eichnete Gericht, an der Gerichts. Ptierzwölaus Kinowssi, Herichtzafssstent in Ostrowo, Der Kaufmann Georg Scherke hier Moltle⸗ anma n, , e ug, n , ihn am 1. Oltober 1910, 1. Januar und 9. April too M nebst Zinsen und Nebenrechten für die Pro- 3. September, a4 „M seit 11. Januar, zl-39 M seit Tisgungepl , nal n, stelle, Brunnenplaz Jimmer Rr. 30, L Treype, ber. zuletz Amte gerichte sekretär in Gnefen, verstorben am straße 10, hat als Nachlaßpfleger des am 28. Fe- Frau . 235 2 n. n, 6 =. 1911 veraus laat hahen, und daß er weitere am vinzialhilfskasse in Posen eingetragen. Er, der 6. a/ dJ 0 M seit 159. März, 191350 6 seit . zur Einziehung am 1. April 1912 steigert werden. Dag Grundstück ist in Tegelort, 3 Ayril 1911 ebendaselbst, ausgefertigte Lebens, bruar 1904 in Gleiwitz verstorbenen Fleischermeisters mann Der hold Janke, beide früher in München, 1. Juli und 1. Oktober 1911 fällige Zinsbeträge] Kläger, habe sich als früherer Gigentümer dieser 23. Mai, 108 seit 3. Juli, 72 M seit 29. Juli 9 9 vorden: . . ; Moltkestraße 37, gelegen und entbält Wobnhaus Hersicherungsvolice Nr. 95 80s vom 1. Mer 1387 Karl Morawietz das Aufgebotsverfabren zum Zwecke Kaiserstraße He nner , Behauptung, daß i ee. von je 287,81 nicht gezahlt habe, mif dem Ane beiden Grundstücke, welche früher Uin Grundfrück und 291 seit 15. Sepiember 1911 und der ent⸗ 2000 uchstabe A. Nr. 72 74 223 299 über je mit abzesondertem Birtschaftsgebäude, Dofraum und ausgestellt Haben, ist uns als verloren angezeigt der Ausschließung von Nachlaßglaubigern beantragt. 1. Oktober 1908 gemeinschaftlich von ihm ein bare⸗ trage, den Betlagten zu derurteilen, an die lager bilteten, nämlich Czermin Blatt 30, durch notariellen stebenden Kosten. Die Klägerin ladet den Be I * J 1 . Degatten. Ks bestebt aus dem Trennstück Kartft. worben. Wir fordern hiermit. än, Anme hung Bie Nachlaßgläubiger werden daber aufgeforkert, Darlehn vonn? 1500 , e, . 14d gs M6 nebst 0 Zinsen von je 28781 vom Kanpertrag vom 21. Oktober 1909 seinen Bestz llagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts, 102 1b ane, n, Nr. sn 83 ss o 8s C 988 Flatt 4 Parzell6, mr. 272 von 112. 3 4m Größg, cthraiger Anfprüche bezüglich des bezeichneten Pfand ihre Forderungen gegen den Nachlaß des berstor. die fe gr e beta f ausdrücklich zun geücdah 1 J. Iktober 1316, J. Jannar, 1. April, J Juli und nachfolgern, den jetzigen Eigentümern ven Czermin streits vor die Kammer für Handelesachen des 6 56 000 . s In der Srundsteuermuttzrre ll Jes Gemeindebezrks schein? auf mit der Ankündigung, daß, wenn benen) Fleijchermeister? Karl Morawietz spätestens verpflichtet haben. Als Zinsen seien Solo, vom 1.3. 1. Dttober 1ölJ zu zablen und das Usteil gegen Blait z0. den Vinzent Jus; cakowskiscken Eheleuten Töniglichen Landgerichts in Wiesbaden auf, den 179 182 ,, , 130 A433 Heiligensee ist es unter Artilel Nr. 192, in der Ge⸗ üäe'halb dreier Monate, ben heutè ab ge⸗ in dem auf den 2L. November A9 AA, Vor- tober 1908 ab vereinbart worden, Etwa 300 0 seien Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ und von Gzermin Bar is, Johann Haleßti 7. November 19A A., Vormittags 95 Uhr, n 257 255 338 342 360 über je 500 . zudesteuerrolle unter Nr S8 mit einem zährlichen rechnet, ein Berechtigter sich nicht melten sollte, mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zurückge ahlt. Breslau sei als Erfüllungsort verein. klären. Die Kläger laden den Beklagten zur, münd- gegenüber, verpflichtet, diese Shr oYhet nebst Zinfen Zimmer oi, mit der Aufforderung, (inen kei zem 14 3 u chstahe HD. Nr. 23 57 1095 105 124 Nutzungswert von 60 16 nachgewit sen. Der Ver. der Pfandschein gemäß Punkt 18 der Versicherungs⸗ richt, Zimme⸗ 241, anberaumten Anf gebals term n bei 28. . , e . re. . 6 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil. nd Rebenrechten zur Loschung zu bringen. Vie gedacht n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 420 433 444 452 462 466 486 über je steigerung d rmerk ist am 4. August 1911 in das pedingungen für nichtig erklärt werden wird. diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die getun igt. egen eines Teilbetrags von ? g fammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Loschung habe aber bisher nicht' erfolgen können, da Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Inbabe ; . 2 . Grundbuch singetragg t. ö. Leipzig, den 15. Juli 1911. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For- . en, n 3 den gn , z 363 9. Eren, Tegeler Weg 17—– 20, Zimmer 53, auf nach der von der tina ctragenen Glauigerin nen,, ntgzug der Klage bglannt gemacht. Die Einlassungs⸗ sc**n 3 aufgeferdern diese Anleibe⸗ Berien, zen e r Tl 6 , Teer drs, Verficherungsaktiengesellschaft in Leipzig derung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind . ae. bel 9 355 9 e. . , en 25. November 1911, Vormittags 10 ihr, vöschungequittung. sämtlich, Vortzeitze des ver, rist wird auf eine Woche abgekürit und festgesetzt. 1. A ö 3. . Ssnigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung z. pere Alg. Ren en. Gaz tal. u. Lebensdersicherungsbant in Urschrift oder in Atschrift beizufügen. Die urteilen, an den lägen O0 a6 nebst 8 c 30 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem kafteten Grundstückg 1 Jahfer ders Hypothek der Wiesbaden, den 9. September 1811 . pril 1912 bei der hiesigen greistommunal- lasse] Zwangaversteigerung. Teutonia. Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden önnen, seit 1. 1968 zu zahlen und den beklagten 2 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Löschung zuzustimmen bätten und au den Vorbefttzern Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kasse einzureichen und das Kaxital dafär in Empfang In? Wege der JZwangẽvollstreckung soll das in Dr. Bischoff. Müller. unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus n. 3 . * n en die r . u m, n, vertreten zu lassen. unter enkeren die verstorbenen Eheleute Valentin Ferlenkammer für Handelssachen. zu . . x aa . . *. z j fli z . ĩ * ö ) —— . 1 Jaa Fsrt vie Merziusmna k J . , ,, w Band 138 Blatt Nr. 2. zur eit . Die Police A 2Ig oo über M 2009 Versicherungs. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Recht des Königlichen Landgerichts fl Berlin. k 5 r,, ,,. Eheleute Der Kaufmann Olek in Weeschen, Prozeßbevoll. Knritz, den 8 September 1911. des Versteigeru g beynne er le, we. . ss lern werden die Beklagten vor das Königliche 2 6 . g. das im Jahre 1881 aufgenommen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz.

f. . 52 summe, auf das Leben Fräulein Margarete Nagl Fer nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ . n ahre 188. Bäckermeisters Max Woitzuck in Berlin eingetragene HY ani 5 ; ö der nicht ausge chlo enen, 9 ö in U . . ben . fei, in der Zeit vom 1. Juni 1882 bis 31. Dezember Wr ö je K r, n rer, . r, nic, am 190. Sttober 1911, Vormittags n He irg lautend. ist ange lich zbbanden gelom schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzerstadtgran gn 2059] Oeffentliche Zustellung. S5s5 verzinst und die Amortisation aus dieser Zeit . , Schm ied ing

res . ; 85 Alle Personen, welche Anspruche aus diefer Ver Vermächtnissen und Auflegen sowie Ute Gläubiger, Zimmer 165, auf den 23. November K9II, Die) Fi . n, ö , g. ö . n de e de hn e,

, 6 . sicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf- denen der Erbe nabe hastet, werden durch Vormittags 9 uhr. geladen. hie r , . ,, . . er, . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, I5 2283 Bekanntmachung.

, k gefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab Wa Ju sgebot nicht betroffen, 4. FE. 2911. Breslau, den 31. August 1911. bert Vahen h n Göin liagt 1 ien nn 9 . ö 9 daß die Beklagten ihm für im Jahre 1910 fäuflich Nach Maßgabe des Tilgungsvlaues zur A900 igen

en, , . Fer elle ie rnb att 19 1, ,. kel Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu Gleiwitz, den 1. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Rheinische Immobilien⸗ und Baugesellschaft sodaß die Beklagten einen , ö. die gelieferte Waren den Restbetrag von 28 4 schuldig Anleihe vom Jabre 1909 sind beute folgende

e, , n strertoll 23 596, Geha udesteuer⸗ . deburg, den 14. September 1911 Königliches Amt gericht. 52080 Oeffentliche Zustellung. m. b. S.. vertreten durch deren Geschäfts führer Amortisation aus der Besitzzeit der Urbaniakschen ee, , 96 ö a . . Vellagten alt e ,, . der Residenzstadt Rudolstadt

role 3514, bebauter Hofraum in der Fehmarn, e drr :. n, Bei herungs-Gesellschaft. 52073 Oeffentliche Zustenung. Der Sekretär R. Kreß in Breslau X, Kren Leffmann, früher in Cöln, Habsburgerring 530, Ml, Eheleute nicht hätten. Die Kläger haben beantragt, zur fn 6 * . 4 a , strecbare Mirten 24 2 9 . 123 137

straße 5 von 105 a 32 4m Größe und 1522 .. ö , , t Die Ehefrau Bertha Schuldt, geb. Meyer, in burgerstraße , klagt gegen den Kaufmann Brune sezt unbekannten Aufenthaltzorts. unter der Be, die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, in 1. Januar * 1a . 1 so Zinsen le dem Lin R 3. 3 . 3721099 .

Her du defsenernutzungs wert. Der Versteigerung? loõ2tos] Verloren gegangen: Kämvenberg bei Eddelak, Prozeßbevollmächtigte: Blankenheim, früher in Breslau Krietern, jeßzt bäuptung, daß die Gerichtstasse Cöln in der Zwangs. die Töschung der im Grundbuche von Gzermin Verbandlurg des . . en. 66 i. ichen 3 * . e, . 88 à 500 .

ernerk ist am 8. August 1911 in das Grundbuch Zwei Primawechsel, lautend auf 20928 66 Ver Rechtsanwälte Geb. Justizrat Heymann und Dr. unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung bersteigerung gegen die Beklagte einen Erlös von Blatt 30 und 118 in Abt. II unter Nr. 3 und vor das ke io che .. . ch ? . Die dnl m 2. . . .

eingetragen. 20 Sertember 1911 und 209,30 4M per 20. Ok⸗ Heymann in Altona, klagt gegen den Arbester daß der Beklagte Akzeytant eines von dem Haupt 168. 35 At erztelt habe, diesen Erlös aber auf Ein 13 eingetragenen 600 S0 nebst Jinsen und allen LI. Dezember . Vormitt en 6. en 21 Mar nn * an agel gsten Stücke erfolgt am Berlin, den 16. August 1911. . toher 1811. . . Friedrich Schuldt. jetzt unbekannten Aufenthalttz, mann d. 2. Alexander Ramshorn hier aucgestelltn spruch der Klägerin hei der Regierungehauptkesse Nebenrechten sowie im Grundbuche aller sonst noch zeisden . rmittag Uhr, a d * feers⸗ ei der Stadthauptkasse hier.

Ceres Auntsgericũht Berlin. Werding. Abteilung . 1 . ler: Firma Christian Larsen i. Kiel · Gaarden, friiher nn Cddelgt wobhnhe fte auf Hend nrhcz kbeziehungswesfe girierten Wechsels dom 8. Juni 16! Cöln binterlegt habe, da, sie gegen Beklaste kepor. en, desenen Grun buähbl htte zun willigen, den Le zhreschen. den 6. September 1911 , me n, , , e

3209 Zwang aversteĩgerun Glilabethnrake 30. . in B G' B., mit dem Antrage auf Ehescheidung über 6e6 „, fällig am 22. Juni 1911 sei. und deß dchtigte urteilsmaßige Mietan prüche babe, mit dem Beklagten zu 2 zu verurteilen. der TLöschungs. Der Gerichts schreib 3 33 un 1 ; Etru Ar 2 für Thüringen vorm. B. M.

1, Se Ter 2 ur r. 6. soll das in Emrfanger: Firma August Neinwart, Emaillier⸗ und Erklärung des Beklagten für den schultigen trotz Präsentation Einlösung des Wechsels nicht e Antrage, die Beklagte wird fostenfällig und durch bewilligung seiner Ehefrau zuzustimmen, und das hreiber des König ichen Amtsgerichts. 5 un in ö. nz ese ischaft in Meiningen und

e lin n , e. m nn r . ven Berlin Stan zwerk i Neuwell i. Sa. Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ solßt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung de dorla ig vollstreckaares Ürteil verurteilt, darin ein. Urteil hinfichtlich der Koften für vorläufig vollstreck. I5z963 Oeffentliche Zustellung. eren Filialen zum Nennwerte gegen Rückgabe der

. * - 8 2 j * 2 A6 3 zw . 2 z 3 s⸗ 5 2 isliaè 9 3 ö 1 . S s 7 i e i alli Werding Band 42 Blatt Nr 951 1ur Zeit e , , koerein für Schleswig sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil Beklagten zur Zahlung von 600 S nebst 6 zuwilligen, daß der auf Betreiben der Gerichtskasse bar zu ertlären. Die Beklagten werden hiermit zur Die Firma L Epstein in Mainz, Prozeßbevoll⸗ Schulprerschreibangen und den noch nicht. ange Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den

Holstein Filiale i. Kiel, a. ,, kammer des Königlichen Landaerichts zu Altong auf Jinsen seit 23. Juni 1811 an den Kläger. Ih Cöln in einer Zwangebohlstreckungssache der vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das mächtigte Rechtsanwal sti f Zinsscheine nebst Erneucrungsschein. Der Betrag e, e, Gr intipaie siraße 35 Jause rwerbes esesl. Es wird geb ten bei Ver eigen die Dechsel anzu⸗ den 16. Dezember 1911, Vormittags 19uhr, mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird genannten Gerichte kasse gegen die Beklagte erlöste Königliche Amtsgericht in e Zimmer Nr. 1, und . in,. nicht fälliger Zinescheine wird vom art mit besch anker Haftung in Berlin eingetragene balten und der Firma Larsen einzusenden. mit der Aufforderung, sich durch einen bel dem Betlagte vor das Königliche Amtsgericht in Breelun . 5 der Reuierung; hauptkasse in Göln hinter, auf den 28. November 1911, Vormittags zudnig Marx. Aline geborene Sussel, mit unbe⸗ Mit 8 zi. Mär 1912 bört die Vern

rant stic am EO. November 1911, Vor 52757 Aufgebot. gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als auf den 28. Novenber 1911, Vormittag 56 Betrag. von 168,35 4 (Einhundertachtund; 9 Uhr, geladen, Zum Zwecke der öffent ichen Ze kanntem Aufenthalt, fmüher in Wiesbaden, zuletzt in ausgelosten Stute iin . mittags 1091 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Der Kötter Wilhelm Stöttwig zu Avenwedde Prozeß bevollmãchtigten vertreten zu lassen. 9 Uhr, geladen. U , . 32 Yfennich an 3e Prozeßbevoll⸗ stellung wird dieser Rus z ug der Klage bekannt gemacht. Mainz wohnhaft, aus Wechselforderung, mit dem Rudolstadt. den 12 i a

rm , ectestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 0, Nr. 105 bat das Aufgebot zum Zwecke der Aus. Altong, den 1 Ser tember 1811. Breslau, den . Septemher 1311. 7 ah n der Klägerin, Herrn Albert Caben ii, Pieschen, den 22. August 1911 Antrage auf Zahlung von; 2. 1500 nebst 690 Der Stadtrat 8 n .

L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin,! schließung des Meiers Kalthoff zu Ems und seiner Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amts geri gezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerlchls. Zinsen seit dem 1. August 1911 aus 750 66 und : Senn esidenz.