1911 / 217 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

Erste Gläubigerverfammlung: 3. Oktober 1911,

Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 21. Oktober 9711, Vormittags 10 Uhr. Stargard (Meckl.), den 12. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Raden-Kuudenm. 52133] Das Ko turgverfahren über den Nachlaß des Bild⸗

hauere A. Emil Feeitag von Lichtental wurde

nach Abbaltung des . ,, . aufgehoben. Baden, den 8. September 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

rlim. Roułkursverfahren. 52098]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik Birke, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Remintenerstraße 11, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju. berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. September 1911, Vormittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 3. 14, III. Stock- werk, Zimmer 106/198, bestimmt.

Berlin. den 4. September 1911. Der Gerichteschreier des Föniglichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Ee rlin. Konkursverfahren. 52099

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Raufmanns O. Keiser in Berlin 8. 16, Mächael. kirchplatz 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schluß— termin auf den 29. September 1911, Vor⸗ mittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst. Nene Friedrichstr. 1314, III. Stock- werk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin. den 4. September 1911. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Hexlin. Konkursnerfahren. 52129)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leopold Lipschitz in Berlin, Wilhelmstraße 143, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den zT. September 1911, Nachmittags m2t Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte. Neue Friedrichstraße 13 14, Zimmer Nr. 143, III. Stockwerk, anberaumt. Der Vergleichs porschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 8. September 1911. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

NHerxlin. Konkursverfahren. 152097

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mui kverlegers Hugo Eisold, alleinigen Inhabers Der Firma Eisold ünd Rohträmer zu Tempel⸗ hof, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß lermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 8. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. Abteilung 8.

Eenthen, O.-8S. Gounkursverfahren. [52050] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Gertrud Cempulik in Miechomitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 12X. 36/10. Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. September 1911. Hlumenthal, ndann. (62083 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lindemann zu Blumenthal i. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1911, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Blumenthal (Hann.), den 11. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rochum. lõ2136 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Lammerting zu Eickel, Kaiserstraße, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensftücke und zur Pii der noch nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1911, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königl. Amte gericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Bochum, den 2. September 1911.

Scezvgiol, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Hreslau. õ2090

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Parbs, in Firma F. Neu⸗ gebauer Nachfolger in Breslau, Friedrich Wilhelm⸗Straße Nr. 7, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 9. September 1911.

Königliches Amtegericht.

Deutsch- Exylan. Konkursverfahren. 152281] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Georg Schmidt in Dt. Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichttermin auf den 30. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht in Dt. Evlau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dt. Eylau, den 11. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Portmund. H 2085

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Graßmann in Lünen, Borckerstraße Nr. 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Ok⸗ tober 1911, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländische—

beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklãrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei, Zimmer 76, des Konkursgerichts zur Ein⸗ ficht der Betelligten nieherge legt. Dortmund, den 5. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Dresden. *. 152104]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Dresden, Wartburgstraße 29 I, wohnhaft gewesenen Privata Marie Emilie verw. von Frosigk, geb. Lohse, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termin? hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 12. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg. Beschluß. 52130] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Technischen Verkaufsgenossenschaft vormals Dr. Werner Heffter G. m. b. OH. zu Duis⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 7. September 1911: Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 52115 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Eisenwerk Ettlingen. Arthur Wittmer in Ettlingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 1. September 1911 aufgehoben. Ettlingen, den 9. September 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Freudenstadt. Tonkursverfahren. 52140]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Ehmann, Fuhrunternehmers hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 7. Oktober 1911. Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Freudenstadt, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Freudenstadt, den 11. September 1911.

G.⸗S. Ostertag,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fürth. Baxyern. 52134) Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 11. September 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Müller in Fürth als durch Zwangs⸗ dergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

GlIei vᷣñitꝝ. 52092

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bau⸗ und Kunstglaserei Alfred Winter, In⸗ haberin Gertrud Winter in Gleiwitz, wird auf Grund des 5 87 Abs. 1 Konkursordnung ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt und zu Mitgliedern desselben werden ernannt:

1) der Kaufmann Max Pollack in Orzesche, Mit⸗ inhaber der Firma J. Pollack C Co. daselbst.

2) der Kaufmann Hugo Eisner in Zabrze, Mit- inhaber der Firma W. Eisner daselbst,

3) der Kaufmann Harry Breitbarth in Breslau, Mitinhaber der Firma Breithbarth und Halfar daselbst,

sämtlich als Gläubiger. 13 N 28a II. Gleiwitz, den 6. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 52107] Das Konkursverfahren über das Vermögen des In⸗ habers eines Schlachtereibedarfsartikelgeschäfts Reinhard Richard Grah, Inhabers der Firma Richard Grah. Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Samburg, den 11. September 1911. Das Amtẽgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 52108

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Hugo Marz, Sam⸗

burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. . den 11. September 1911. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 62111]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

am 30. September 1910 verstorbenen Witwe Lucie

Ernst, geb. Hartje, hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sannover, den 7. September 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. sõ2 110 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1910 verstorbenen Kaufmanns August Rose in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 7. September 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Helmstedt. Is52105 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Walter Schmidt hierselbst ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts L. Dede⸗ kind hier der Rechtsanwalt Willke hier zum Konkurs

verwalter ernannt.

Delmstedt, 11. September 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Herzogenaurach. (52 101] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanussohnes Ignaz Vorrath von Büchenbach wurde mit Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Herjogenaurach vom 11. September 1811 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Serzogenaurach, 11. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ciel. Konkursverfahren. 52113 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Otto Werneke in Kiel Gaarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 3. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Königsbrück. 52131] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Scheibe in Königsbrück alleiniger Inhaber: Kaufmann. Gustav Scheibe daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Königsbrück, den 8. September 1911.

straße Nr. 22, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, an⸗

Königliches Amtsgericht.

HKrotoschin. GConkursverfahren. 152081]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schmidtsdorff in Kobylin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß ver⸗

seichnis der bei der Verteilung zu berücksschtigenden Forderungen und zur Beschlufgassung der Gläubiget über die nicht verwertbaren Vermögensstäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Oktober 1911, ., 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

rotoschin, den 7. September 1911.

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtagerichts. Lahr, Raden. 52115

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Landwirts Johannes Reith von Meissenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Lahr. den 4. September 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Laufen, O- Ray ern. 152132

Das K. Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 4. September 1911 das unterm 14. Februar 1911 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindereigeschäftsinhabers Alois Serzog in Salzburghofen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Laufen. 11. September 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lehe. Koutursvuerfahren. 52102

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

a. des Schneiders Johannes Wilhelm Beck⸗ mann in Lehe, Weststr. 2, ist Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 27. Seyptbr. D. J., Vormittags 10 Uhr,

b. des Mühienbesitzers Hinrich Böschen in Sievern, in Firma H. Böschen, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf cen 4. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr, und

e. der offenen Handelsgesellschaft Ketelsen Æ Winter in Lehe ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselbe der Schlußtermin auf den 1. Cttober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Langestr. 121, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Lehe, den 11. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. neerane, sachsen. 52287]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Louis Quaas X Co. in Meerane ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Meerane, den 11. September 1911.

Königliches Amtsgerlcht.

MHeerane, Sachsen. 52288

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Emil Ougas in Meerane ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Oktober 1911. Vormittags 31A Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.

Meerane, den 11. September 1911.

Königliches Amtagerscht.

Nünster. West r. Konkursverfahren. 52125 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Theodor Stroband zu Münster, Inhabers der Firma Franz Stroband zu Münster, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer 11, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 30. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. . 15 10 Viss.

Pillau. Konkursverfahren. (52096

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clara Scheeffer, geb. Burggraf, in Königsberg, Inhaberin der Firma Julius Scheeffer's Erben in Pillau. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1911 an. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Hfeschuß vom 15. August 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pillau, den 8. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Rheda, Bz. Minden. Is52109] Uusfertigung. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Zimmermeisters Hermann Ellermann in Feldmark Rheda wird zwecks Beschlußfassung darüber, ob Anfechtung der vor der Konkurseröffnung erfolgten Pfändungen verschiedener Forderungen des Gemeinschuldners erfolgen soll, eine Glaubiger⸗ versammlung berufen auf den- 11. Oktober 1911. Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Rheda, Zinmer Nr. 1.

Rheda, den 11. September 1911.

Königl. Amtsgericht.

(gez) Dr. Ernst. Ausgefertigt: Rheda, den 11. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amnggerichte.

Rochlitz, Sachsen. (õ2 126 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Alfred Balthasar, früher in Rochlitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 11. Sevtember 1911. Königliches Amtsgerichi.

Rottenbarzg, Neckar. 52114 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Marie Wagner. geb. Steinhilber, Inhaberin

eines gemischtien n, ,, gd. in Mössingen

ist nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs und nach Abhaltung des Schlußterminz heute aufgeboben worden.

Den 9. September 1911.

Gerichtsschreiber Steim.

Sonderhbarg. Konkursverfahren. IS2120)

Das an,, ,, . ae. a 2

saufmanns Heinrich . T. er in Sonder.

2 wird nach 3 Abhaltung des Schluß,

termins hierdurch aufgehohen. ; Sonderburg, den 7. September 1611.

ö Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

sSpandan. gContursverfahren. Iõ2122] 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Horn in Spaundgu ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Sktober 1911, Bormittags 11 uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potẽdamerstraße 34, Zimmer Nr. J, an- beraumt. Zpandau, den 6. September 1911. Der ie r g be: des Königlichen Amtsgerichtz.

gpandau. Konkursverfahren. 52124 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Baumeisters Viktor Perrin in Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger= ausschusseß der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstraße 34, * 6 . Seytember 1911 andau, den 7. September ö Der , des Königlichen Amtsgerichts.

Spandau. Konkursverfahren. Iõꝰl23] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1910 verstorbenen , a. D. Max Lau ist zur Abnahme der hlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Pots damerstraße 34, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Spandau, den 9. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkurẽe verfahren. Iõ2119 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav ät . Fa. „Max Rochlitz Æ Eo.“ ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 11. September 1311 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Wandsbek. Ftonkursnerfahren. Ib20g5] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwarenhändlers Fritz Läubin in Wandsbek wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußberteilung hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 28. August 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Ost· Mitte ldeutsch ⸗Sächischer Verkehr. Heft 1.

Mit Gaͤltigkeit vom 15. September 1911 werden mehrere neu eröffnete Stationen in den Tarif ein⸗ bezogen. Außerdem wird die Schnittafel A der Aus⸗ nahmetarife 1 und 10 durch Aufnahme von Fracht⸗ sätzen für eine Anzahl Stationen ergänzt. Nähere Auskunit erteilen die beteiligten Guterabfertigungen.

Berlin, den 11. September 1911.

Nönigliche Eisenbahndirektion.

522801 Staats bahnbinnengütertarif Seft E. Mit Gültigkelt vom I. Oktober 1811 wird die Station Schneidemüÿhl in den Augnabmetarif 93 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren zum Bau usw. von See und Flußschiffen nach binnen⸗ landischen Werftstationen als Empfangestation auf- genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Güterabfertigungen Auskunft. Bromberg. den 7. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

52276 Am 1. Oktober 1911 wird der rechts der Babn⸗ strecke Düren Heimbach zwischen den Stationen Kreuzau und Unkermaubach neu errichtete Haltepunkt Uedingen für den Personenverkehr eröffnet. Ab— fertigung von Gepäck und Expreßgut findet nicht statt. Der Haltepunkt wird von einem Agenten ver⸗ waltet. Mutterstation ist Kreuzau. Die Entfernungen betragen: zwischen Kreuzau und Uedingen 2.90 km, zwischen Uedingen und Untermaubach 1,79 km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes halten sämtliche auf der Strecke Düren Heimbach ver⸗ kehrenden Personenzũge. Cöln, den 8. September 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

522791 Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 20 September 1911 werden die Stationen Krozingen (Baden) und Lingolsheim (Elsaß⸗Lothringen) in den Ausnahmetarif S 20 für Felle und Häuie usw. aufgenommen. Die Station Herrenalb der Albtalbabn wird zum gleichen Zeit- punkte in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen sowie das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Eisenbahndirektion.

Hannover, den 10. Sertember 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

Am 1. Oktober 1911 wird der links der Bahn⸗ strecke Kattowitz -Idaweiche zwischen den Stationen Kattowitz und Idaweiche neu errichtete Haltepunkt Oheimglube für den Personenberkehr eröffnet werden.

Der Fabrkarten verkauf findet am Schalter statt.

Gexäck und Eppreßgutabfertigung wird nicht ein ˖ gerichtet; zur Aufg * gelangendes Reisegepãck ist unabgefertigt mitzunehmen und auf einer Zwischen⸗ statien oder am Ziele nachzubehandeln.

Die Entfernungen befragen: Kattowitz Obeimgrube .. Oheimgiube Idaweiche..

Kattowitz, den I2. September 1911.

Königl. Eisenbahndirektion.

——

öniglich Preußischen Staatsanzeiger. 3 en n Reihs anz get unn König ih Bir zich

Ludwi en 1906

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Sörse, 14. Sept. 1911.

X bea * Amsterd. Rott. do. d Grůssel, Antw .

O. do. do. . Gudayest .. O.

cs d co N s S * Ꝙσ ( tάόόsæaÿᷣo o Skar gta regte gra gr

.

C C0 C0

—— 2

ao 5b;

SI 22563

e o De r. do ꝗ. gn green

;

do. 1 e,. Schweiz. Plãtze ] So, 95bz

R.

R. do. de. 6 Sie, tbbs. 100

53 190 R. r

5333

O0OcQω— O t σοO.

lata re gegn gte

3365 be. be- d.

Ben . (omb. 5). Amsterd. 3. Bräüssel 3. 8

* * * d 2 Se stiaria I. Italien. Vl. 5. Kopenhagen 4. , , Töndenr , Ha,, en,, Fc wein. gan, & DYelersburg u. Warschau 44. Schwein 31. 6. ; Sleäholm 4. Wien 4. . (

7

8* . adkr wrzb. . 3 do. Sondh. dorred.

Se r Dollars Imrer als alte...

cue Stu sisches Gld. zu 100 Mert dmerilan iche anknoten, große vfalꝛ 10. do. kleine do. do. Goup. zb. New Jo xmelgi che Banknoten 13 d 1 9 3 Englische oten **

Franz sstsche Banknoten 100 Fr. E16 . Follãndische Banknoten 190 M163 256 ö ten 8 300 Norwegische Banknoten Desterreichische Bankn. 109 d do. 1000

. 41 1.1. J do. ... ro M0 eb - Wittenberge 3 1. *

T2. . 23 do.

Dꝛsch. Reichs Schatz fällig 1. 10. 11 * . Ot. Reichs · Anl. ut. do. do. de. do.

läWos id ut). 6 vr. Schatzi. . Ig] .

. do. M2, O5 uv. 2/15

vrcuß. toni. il. uf. is do. Landesklt. Rentb.

. Staffelanleibe

*

ö

d 9G S8 8 —=*

C0 o = e =, n=, n= m.

11 7 12 335

BDestf. Prov. Anl. 3 erer r do. N

de. H, NI. do. N

do. Westyr. P do.

27 w. S822

12

9 2 .

n

do.

n= = =

soG ash 10d 5 ci G ——

do do do

Sonderb. Kr.

2 * 5 2 —— . * 3s , . . 3 . 3 .

*

0

80. 1901

=

do. Vds · Rente x: 16 g. . o. Sremer ar r ö. 31 es, bo. Wr 55 5) 2. To. 18965unt. 15 31 de 1886, 1802

*

3

3 833

.

So C —— d

2

do.

do.

Baden · Baden dd.

Sarm

do.

do. ö. ö do. 21. isbi R ibi, 55 Ran lf, .

3. R ; **k'p. 14

6 W

ä rr, ,,

355 **

e . . b O , m m m m m.

1

29. S855 ig o 2 1806 1995 3 ver rb. Steats / Unl ĩꝰsbs 4 15.1

2 anleiben staatlicher

Lipp. 2 ,,. 35 01 k. Oldenbg. staatl. Kred. * versch. do. ö do. unk. 22 *

do. do. 3 Sach . Alt. db Ob. 3 112.4063 do. Coburg. Landrbk. , . do. Gotha Landes krd, 3 144.10 S4, 775bz da. do. uk. 164 1.4.1

2

S = . .

W J ä

6

Div. Eisen babna

Friedr rb. 3x 1.1.7 e Gisen kabn. J I..] do. konv. 31 1.4109

do. do. 31 141 Diamar · Garow .. 31 1.1.7

ingzial *

e . 8e FR xd 3 au sstiche . n. rn, ,, . i

—— 22 300

do. do. 3

, , , mn,

2

*

*

*

Kreis⸗ und Stad 1901uko. 154

bus Kr. 1910 unk. 20 Lebu 3

*

1 Telt Rr. IM unt. 15

E

do. 1909 N unk. 1 ; 1893

S —— Q —— h 3

D

,,

38S *

2 2

22 72

2 2

3

3 Keime 3 U- .- C ..

8 e G do do g -G 8

= = 0 8.

*

e , n n i

do. da. da. Iss 5 LC 1 po. Sdlslamm. Ob.)

8 —8—

.

ae,, an ,

g ö5ln .. . do. ids uk. 158]

zrenid. .... MI Söxenid 36 1907 unko. 17

17 21 9904

do. Dres d. Grd Lu. U do. do. unk. 14

ö

do.

Erfurt 18833, 1901 M do. 1908 Nukv. 18 21 do. 18983 N. 1801 N

8 1811 * 2

w do. 1906 N ußv.

ukv.

do. 1 nkf. a. M. O6 ut. 14 89 19897 unk. 18

e, ehh un m; d 1

g *ich tec Sen 3 ter. Gem. de, e, , z e, W nl i Halberstadi Q unkv. 15)

de, gr. 13d . 18090

anno ver.

do.

* , Izruhe ö

Clꝛrabeg q gh

2 , , 1201. 19806 : 1868. 6

do.

* 1910 NM unkv. 20

do. win, n zichten berg Cen. ibõd n, , n, r,,

Magdeb 165 22 agde burg ö

2 2

do. s, Ss. 86. di 8

rr r r,,

282

W W ——— 2

83 2 *

.

o. Naumburg 97.1 Nürn

. . . . . . . . , n. 2 * *0

2

S to =

d=. Sead -= s 3s

= = . . . . , . 22 *

S

1

S . . = t . .. 2 *

** 2

3.

2 168

4 1

2

be. de, VII unt is 1 i 35

r n

do. z be. 85. 80. 94, 0 33.

niz burg. ... 165 642 3 ukv. 12134 do. 1809 utv. 15/174 bo. 1882, 85, S9, 85 3

. 2 1211 Hr KEKLELt —— —— 8 * J

LL. . . .

2 2

2 —— —— * tr k kk

8 22

** A.

is868 unt. 181 1910 unkv. W 4 186565 3

*

do. 3 ürftenwalde Sy. O0 QM 31 jda 1807 M unk. 121 esfent 1907 atv. 18/194 do. 1910 N unk. 2114 Gießen 18901 4 do. 1907 unk. 124

4 e *

56

905 900 1900 31 885 12

w 84 2 = * 0

* 1805 R ukv. 124 do. 1910 M ukw. 21 4 do. 1886, 13651

82 22

2 *

86

2 ——

n is, n is! o

12 *

8

8

82848

ds , , .

do. IS. . 1909

do.

do. 1802 unkv. I do. 1902 unk. 20 do. J5, 80, 865, 81, ain; 29 1565 do. 1905 unkv. 15 do. 190 Lit EM. 16 do. 19118t. 8 Muk.21

s = . . n.

ö do. 1910 N ukv

bse

do. do

berg.. 1899/01 4 pe. H, di us. 3 ia] de. OM O8 ut. 17/18 4 do. OG / 11M uk. 19 214

do. l. 93 kv. 6-88. 05, 056 37 15033 156064

do.

orzbeim .... 56 1907 unk. 134 do. 1910 N unk. 154

do.

Hei,

6 ' tuttgart. . 1855 N 6 i gos R un. is

do. Trier

* * 80, 3 do. 95. 38. 61, 6 8

do. IS65 un. i

be kor- & S io do =

3

36

.

al ar,, ,, Euld. Rubroh g n,,

C ERSC T .

b. S5, S7. 8s, 55. 3 3 bo. 1865. 8s. 5. Mi di N. Siad bach s. ibod do. 1380, 188 31

do. 1899, 03 M3 Münster 1908 ukv. 184

1897 31 Wo kv. 37

t

1 2

e r == , n , r . 6G Me 3 &

—— —— 2

Plauen 1903 unk. 134 do. 19033

V - - dD

CTL L/ L Bb

. .

8 2

d= 2 * do .

do. roörũden 10 ukv. 16 4 Saa 3

do. Schöneberg Ger. 85 5 do Stdt. M . Mukvl7 / 134 do. M unkv. 184

do. 4131

Schwerin i. M. 1897 31

Syandau .... 18314

do. 189533

Stendal... 19914

do. 1908 1k. 1919 4 86

& —— 2822

——

C

2 2 9 C CCC 2 72 C = W

I= T FF r r

k 189 2

12

d

I

do. Wandsbek 10 NMukv. 20 4 KBies baden 1900, 01 4

do 1803 HI ub. 1154

do. 19093 N ukv. 124

de. s X räch db. 1 de. ids 2 131

2 D0— —= ** 22233385

8

do do 282

K * , , Xn, , e, c=

8

* 2

1508 unk 1 do 1966, 965 31

6

100 206 2100 350bz B

*

0G

92, 60 6 8,256 100306 23.906 31.606

P93. 90G

83 99

160506

Bl. 00G

87 306 99 75 99, 75 B 91 25bz 106060038 989,70 8d 106, 09 90, 06 G

*

166 S5 3 i Rh 10 . i

100, 166

1 (O. 10 31.758 80, 0G 89, 70h 2

100 115618 o 86

s Zoch

383 466

89 756

i 65ch

1a Soc 166 6 d 16d. 16 146 5G

ob bos 1506 56 866 33 85h

ib 5s. Sb versch.

0.

bo konv. 1852, is85s sj I.

91. 006

Westere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (. Seite H.

. 6

do. Ot Pfob A ꝓ. I0 LIuł&ᷣ eum. alte

Kur u.

do.

1288 2 FS F-

x 1 .

3

do. . Gred. V. F. 31 verbs. ger,, 31 do. neue d Comm. Oblig. z 166 5 4 31

33

——

3. 31 . sch den . .

pee sche s g,

68 224 * 8 .

1

* , mn mn: ö . .

10 obi 90, Io G

do. Gãchstsche alte.. do

do.

2

w , n, , n. =

EE, r,, 2 2

.

do. do. Schlez w. Hlst. E. do. d

8 n .

.

d W

2 , . 3 —— - - —·—

* 53 8

*

Westyreuỹ. ritter ch do. do.

r ce Co π g es u- cis cs ce u- es 2 n ,

12

do. 00G

ö

c

366: . , 1

100. 700 00.802

51091, 006

101.406

6 1404 13106 706

109,

isis l dos

101 46G

Eo 40G

do. WVIL- XW ] bis RXV versch. Verschiedene Lozanleiben. Bad. Prãm . · Anl. 1857 . Braunschw. M Ar. . v. St. amburger 50 Tlr- 8.3 becker 50 Tlr-Lose 3 S Tr.. 8 ein. Fl.. = v. Et.

de.

Dldenbu Sach sen

101.3600 101.306 91, 90G 101.306 101 306 91, 80G

ö Cob;

FKose = vp. St. Mind, r- Ant. 8 1.410 7 JI. Tose v. St. Garant. Anteile u. Obl. Deut che Camerun &. G. A 53 Sflafr. Gib. S- Ant. 8 lx. Reich m. F /o Zin . u. 12M Ruũdz. gar.)

Augsburger 15 ir Pavvenb.

S5 86 B

134 793 59, 75 bz r Kolonialgesl.

5

2x

Ir

Di- Dstafr. Schldvsch. ; I.. v. Reich sichergeftellt)

Aus lãndische Zondẽs. Staats fands.

* 1

.

1

33 —— 110 * **

O ——

110

a. Anleibe 1857

C 0 O m em en cm em . =

. 12

e = ee /

do. 2 do. Ges. Nr 378 , Landes l. .

do.

do. 1902ukv. 1913 Buen.⸗ Air. Pr. O68 do. 0 do. 1000 u. 500 do. 9 do. do. Brylg Sr Oy. * Sr ils l 246560 ri) (-i. 65 151 So 650

1 Q 1 22

33

* 83

2 W Q a, w mn, x 52.

ꝛ— . .

*. 22

2 ——

Hob X C - 2 - ——

n e e e-, mr= == O. *

t = 2 2

do. do d obo, 125005r 4 do. 200. 500 nnl. St. eiburg. 15.

1 C G 8

.

103 60b3G 98. 00 bz G

83. 906

10 1,.75bz6

16 5b cc 101.50 161 v5bzG SJ bet. SG 5 Zet. bz G