; Uu — 4 17 EP0G0ο0b6 2 5 1 1 . g
Gew. — Ber Damyfi ak 2 3 , ; * ö 15 1 ii El MGi anan Dolf? .. x 2 66 gtolonialwerte. K , , , . Dtlch · Astafr. S. 68 6. 11 ibi ary. Bergb. n, 11. ö. . 938 iss s. ii fs . ut :
F * . So- = - .
XB. A. Scholten chemkg. n. Se
2 9 9 Tr. 8 7 9 5 5
= .
1 CEF
fe n fh e io s; * sls obrg Sonn Ren Mie is * i lis 36G Een , ,,, nö iss i iss: iss;
CObligationen industrie ler Se sellsch. 10094 1.17 00,50 8 . ied. 4 14. ö , , , 6 Neherlandz. Birnb 1920 41 11.7 102.506 Accu m ulat uni d id JI LAIGMiGMGσι Ace. F n. Fo. I965 fr. m. T. . A.-G. J. ilinf. 195 4 10450
NMañsenerSergb. Mech. Web. Lind. do. de. Soran 9 do. do. Zirtaa 14 Meggen. Blzw. * Rmtcreur KRolln 15 Dr. Paul Neger Hilowi er Gisen 0 Mir und Genest 3 Vühle Tuning. 18 Nhl. Bergwerh I] Nuüller, amn * 3 ren, NAähmasch. Koch 19 264. 0 ; 1A 0 55 f 12 * ie ' 2. 1 uh. sãuref. Y. . O. D. . Siegen⸗Soling. J , r Sr mene G Gti. Ren- Sirtẽntra T - n . Semeng Slime 13 3 * Siern. 1. dalete
4 20
T /
— ——
— ö. D de MM
x . . . . . 2 8
— — — 10 —1 x CC — - —
= .
Ir m P , ν , ie, .
86 . i 62
Co —— r
r b .
60 25 bz S5 (Ghz G 1383 50 bz G 43308 85,
=—
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
9 — 34 . etit- 166 . ꝛ Ver Gejugspreiz hetrãgt vierteljahrlich 5 6 40 . J 2 fũr * . 2 w — 3 1 1 * Alle Postanstalten nehmen gestellung au; für Gerlin anßer . = ee. . K . den Fostanstalten und Zeitung speditenren fur Selhstahholer . Juferate nimmt . e. 258 dition sw., Wilhelmstraße Nr. 322. 2 (. Rentschen Reichs anzeiger⸗ gl. Rrenßisch taats-
. auch dir Exy in 8sW. ilhelm Nr. 22. . — . Einzelne um mern kosten 28 *. anzeiger Berlin Wihelmstraße
JI 1011 es o G
822
C — —— — — ö 2
8r* *
n. . 8*
— * 1 2
— 2
Neu · Westend 2
i id 1 U 335 8 1 2
.. 3333
2 84
ĩ . G. Sęyinn u. S Mi.Saniav. T. E. M .. renn dter nu. 8 Neuß. Wag. i. Ea. * x 3. *. . Srrengst. arb. Niedl Kohlen. 26 San tber Garn. Niederschl. Elen Stehl a. Nöll⸗ NRienb. Vorz. A ( GStahusdrf. Terr Nitritfabrik.. 15 Start a Hoff. a6. ard ine, S: cBs. GChm. 5b. do. V.
d. Vteduaq)stomans
o Jute · S. B. A * Siett. red. m 13
do. do. B
— —— — — — —
=
8 2
2
—
8
Ser. A- C0
.
— * 4 2 2 — *
D — 1 — 0 0 8 * — —— — — — —— ——˖— — —
111
ĩ K—
2 8 t =* . 33 12 — — —— — —
.
83 2
8 Gb z c 82 75bz s, r G
3a ember, Abends. 41211.
Berlin, Freitag, den 15. c
2
—— — Q — — — —
D
——
do. do. Rönig Bilbelm
do. do. T'rigin Marienh do. do. 1091, 903 Tönigs bern. 101,50 Gebr. . ö
.
5 51 i liz do damoti.
142* ; x 5 * 21251
do. Gummi aba, . do. Glektrizi u. nene 19
do. Eagerb. i. . MD M.
do. Lederpav pen
do. Spritwer e
20002 — —— w 8 —— —— — ——
6 218. Ver sicherungsaktien. . 3125 gan ant u Die Eintragung erfolgt auf Grund des bloßen Nachweises der ö 9 Inhalt des amtlichen Teiles: den Töni glichen Kronenar rster Alasse: gun — — ö * ö Allianz , , 3 prdensverleihungen. dem Divifions general Palaci ae za, Kommandeur ee r , Gere tig lei. — M . * 8e S7 gb B eutsches der 3. Division; 4 Bei der Gintragung ist, falls die Berechtigung noch nicht im e . 2 39 136 ꝛ Denutsches Reich. den Königli 9 nenorden zweiter Klasse Grundbuch eingetragen war, ersichtlich zu machen, daß der Staat dat . 33 33 35006. Ernennungen 2c. en Ron ig e. st 2 4631 Recht nur erwirbt, soweit es dem . zustebt. 166 3566 e, , , . Erste und Zweite Beilage: ö . ⸗ ren. e ,, dn, n. sserli ᷓ ; into Concha, Direltor des Für die Anlegung und Führung des besonderen Grundbuchblattt ens wen, ,. . . Personalverände run gen in der Armee, ber Rallerllcben Machu ann . — . ist, . 8 1 — mit dem Gigentum an einem 1c 3 b36 re mn ,. 1700 umd bei den Kaiserlichen Schutztruppen. ban Can glichen grolen 5 n zweiter gl asse: — 4 — r, 2 zustãndig, welches das 50 e Ver j igreich Pren ö ; d ũ ( dstũck zu fãhren hat. . e dee, , , . e, e, 2. dem k Schönmeyr, Direktor der Kadetten= rung tech er re gie, ne, die gage dez Senden 368 Wilhelma, Allg. Magdebg. 24008. r / Standeserhõhungen und schul 6 na e een g, dn * e 3 263 e . 166 . sr derãnderungen, ! s ria treckt sich die Berechti äber den Bezirk eines Grundbucham r Bezugsrechte: . Erwerb von Fischereiberechtigungen durch den gů dem 1 Ech avarria. Kommandeur des l . 56 — e, , , ,,. gd! * Carl Lindstrõm bb 25bzG. Sigat und das Aufgebot von Fischereiberechtigungen. pan , Lira ssa und Kmbruꝝn ge ge setze⸗ ium Gerichle vera ffungsgesetzs ( Gesetzsamml. 1898 Hess, d einz. Werkzeug 17563. , e. die Verleihung des Enteignungs⸗ e nn. . ; i, W cupna. S. 276 zu bestimmen. ö. n, nn, , nr, ichti Bei Fischereiberechtigungen, die mit dem Eigentum an einem Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen — 3. F ᷣ . 1 Reinertrag der Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Grundstdle verbunden sind oder auf dem Eigentum 3
; k è2è uch eingetra ĩ wi ie Anlegung des 1a . berreffend die Ausgabe der Nummer A der Preußischen Seine Masestät der Ka und König haben Hrundbuch eingetragenen Gewässer beruhen, wird Die Anlegung seh
333
8 — — — —
L . .
82. rr E 282
T
C t= D =
C — C1
x - — — —
204 (0bz do 1710 do. do. v. 1911 1904, Tü 56 B Srl d Kare ibo 11
2 25
6 8 * *
. .
— —
s — 0 ———
**
881 * —
tSprid 8 11 Utãmm. 1 19 11
deten i. E i l
ic
35 ü r 123
1010063 11333 do. 17 ig 1 1 b & 10bz G erl. xu dtenw. Bll. G63 44 17 . o 8 . 2 ö 44 1.1. , . —— 1 3350636 Vis marcbutte 198 ** 1. 0 75b abmen ö. 3 e G unis i . 4 06 gaurabũtte.. 1994 1963256 do 10031 1000065 ed. Eyyd u Str.is 10965 — — Leorhard, Brnk. . 193 41 103 258 Seovoldgtube . . 10 47 116508 udp. Swe u. So. 1 C9 4 38 2520 Ebwenbr Hobensch 162 41 — Portl. Cem. 1902 41 989,506
8831408 do.
ö
*
— — — —— —— — —— — *
.
231 2 2
—=— — . 2 2. d.
cd 0 e.
2
* w. ꝙ——ᷣ 8 S n EL Q S8 Kö ? ö
2
*.
1
2
—
5
22
— —
—
* , . w . . . ä 7 n n —— —— — —
—
de d R m, . —
d 7 — — — — ——
v c Q — 2 82 8 ** *
282 — o do -,
1— . —
5 * =*
r C
w * L
16 50 b; 6 166 256 160. 30636 18 006 do. do. konv. 10094 I 50, Srieger St Br. 1 G64 ö 25 bz G Srown SoveriuG 1090 41 98 50 * 86 8 37106 Burbach Gewrksch 1963 — 14M φ onfd. 10 41 89.5066 do. Abt. 13-14 10 49 ös (0 bzG —— do. Abt. 16-18 19343 280 . 25 b; G 193 419 — Nennes mann, 105 4 (38. 10bzG Chem. Budkan. 190 1 1.17 .= Naff. Bergbau. 1048 . . do. Grũnan. 163 1 1.1.7 103003 Nend. 1. Schwerte 1963 4 G56, 0 bz G do. Nich ut 141 19 4 141002508 Niru. Genest... 10 * 29 50 b; G de. Weiler.. . 1004 1. — Nent Cenis 106 183 06 do. do. 10933 ; Nülbeim Sergw. 192 6 83 5 ob Gẽin. Gas u. il IG 1. 3. Nu Br Langendt 1094 274065 do. Do. 1414 . ene Sodenges. 194 123506 Sencordia Bergb. ö ( do. . 6 500 G Tonftant. der Gr. L100 . 006 1206... 10
at. E. Nuürnb. 1
— 22 —
Terra, 4k. Ges. Tect. Sregschin 122 5ubzG o NMüͤllerftr 7159 503 dꝛ 19bz
, . . = D , m der- 12 — * 0
—
01 —* — Q —
—— — —
k
— — — — — — —
e, e,
C — - * —
3 34 ĩ
ö 6 *
d . w LLL
387 Biattes far die selbstãndige Gerechtigkeit auf dem Blatte des Grund⸗ a, Allergnãdigst geruht: 2 fc oder des Gewassers vermerkt. 3 — icht s den nachbenannten Offizieren 1c. Marine die Erlaubnis Fingetragen? Rechte Dritter an dem Grundstük oder ans den
,,,, . zur Anlegung der ihnen verliehenen chthrenßischen Orden zu Gewässer, die sich auf die Fischereiberechtigung erstrecken, find auf dat Neumark. 4 c Rentenbr- 100 108. 5 2 2 * ; erteilen, und zwar: . Blatt der selbftãndigen Gerechtigkeit zu übertragen, sofern nicht der . n ch n B 6h 6 Seine Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: d 9 — rr 8 des Gr 3 oglich Mecklen Dritte die Loschung bewilligt. ö
Dl. r. . 33 2. Vlst.⸗Ro — . *. 9 r reu e e 1 9 r ö 3 z l 1 . K . , . ö. . hire fe rei senordens: Sind mit der Fischereiberechtigung Nebenrechte verbunden, ins⸗
*
* 6 ; CT LL , , -- Gi, -- C0.
— —
v —— ** 1 — 227
120, 6 dme 75bz
35 00bz G 28 0900 53 ob 8 13 Met. 3B 76 2525 70, 00bzG 50.7523
23 59h z
60 0b3B
Te, , . — L —
k C . 3
1
* ö. 1 [
2
2 — —— — — —
4.
* —
Vauckich. Masch do. V. Peivers a. Ei. Peniger Malch 8 ere. G Sorz
1 CMG ð e —
2 2
C — — — — — — — —— * *
x= C D — —
—
2 de d
1606 oer bzdcß. Jul. Berger Tiest 1 Pr. Stargard den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der ö ö! eie 27 . / z63biG. Cröllw. Paxierf. Hor 5b Schleife, ; . = a Kapitän zur . , r, Den. e r d sri 0G. äBormckla dem 9. Ventzel, . 386 . n Fijchere berechtigung auf den Staat äber. Portl. 216bi6. hauses in Stolp i. Bomm. die König Adlerorden vierter e, = —⸗ dem Pfarrer Jo Mü ihlr. dt zu Gn greise Berent und dem Stabsarzt . D Dr. Nobert Berlin, bisher in der Schutztruppe für Denutsch⸗Ostafrika, der Roten Adlerorden vierter 8 ieh her mug Cle orpsf n i dem Kirchenältesten, Fabrikbesitzer Augu z . ̃ ; Fonds. und Aktienbõrse. Dreidorf im * re , , dem Eisenbahngũtervorsteher des Ehrenritt er ktreuzes zweiter Klasse mit der , . w ö Berlin, 14. September 1911. TD. Maximilian von Prom iens ki zu Krummhübel im silbernen Krone desselben Ordens: . ö. De üer nn ge n , kite, ag . 16slids äs etbid Die Börse begann beute in sefta Kreise Hirschberg, dem Bahnhofs verwalter a. D. Hermann dem Kapitänleutnant Roeden beck; 3 ö an , , . . 35 — Haftung, schwächte sich aber später wich Liebs zu Hieifse., bisher in Zembowig, und dem Oberbahn⸗ . ,, ab, zumal die Londoner Börse wieke TFsistenten d. D. Friedrich Pohle zu Tarnowitz den Königlichen ; 1 3 .., schwächere Kurse meldete. Zu einer aut Kronenorden vierer Klasse, des Großherrlich Türkischen Os manisordens ee, , cer mn, den. gesprochenen Richtung ist es jedoch nich den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Robert Bau de vierter Klasse: 122 . da eine 2 zu Oppeln, Paul Freihub zu Garlitz, August Otto Mn Pase⸗ dem Marinestabsingenieur Bauer. De gr e e, wee, ie wee, re. are ee. 10 86 errschte, die auf den 2 Verne walt und Adolf Sohet zu Ratibor, den penstonierien Eisen⸗ / 7 . ,, . fü 8 ä ju Ratibor und Emil Voigt zu gegenüber nickt mebr geltend gemacht werden kõnnen. Das Aufgebet ale et. bi Gd neigte die Börfe eber zur Schwäche. De bahnzugführern Karl Schenk zu Rat d En 2 24. e ,, , , 34 506 Priwatdiskont notierte 33 o / . Stettin das Kreuz des Allgemeinen rr, ö . 3. . , er rer Strecken ven Gewässern 8 ; dem Stadtmusikdireltor Gustav Seyer zu Rheinsberg un . . . wa 1 ** Treise Ruppin, dem Gemeindevorsteher Wilhelm Krug zu Deutsches Reich. ö. * r, m,, gelten die besonderen Bestimmungen 1092 50 et. 36 Zalisch im Kreise Glogau, den Mitgliedern der kirchlichen Ge⸗ Seine Majest ät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: er 8 ö n, 6 2 . d dentlichen Lyzealprefessor Dr theol. et jur. utr. Zuständig ist das Amtsgericht, zu dessen Benrke das Aufgebots. dene gere nt nd Dohnhese aufsehe Karl Can gegn. Vreidorf g. * 3 rofessor i gebied gaebort' Erstreckt sich dieses Gebiet über den Bezirk eines ee er, is s August Knecht in Bamberg zun ordentlichen Profestor in der gebert. ct. es im Kreise Pr-⸗Stargard, dem Kanzlisten Gustav Kramer. 3u gu] sogischen J kfultãt der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universitãt Amtsgerichte binaus, so ist das zuständige Gericht nach 20 des Aus Gere walde dem Kreisboten Heinrich Haselhorst zu Neustadt latholijchrtheologi Fakultät r, n, , nge ee ef nere. Ba ee, . a. Rbge, dem pensionierten Sberheizer e . er zu Straßburg zu ernennen. ,, n Hestimmen. ; Rir dorf, dem vensionierten Eisenbahnstationsschaffner onrad . . . . 3 zu & nn im Kreise Pleß, dem pensionierten ,, sst die für die Bauausführung (5 1) zuständige r , Adolf Hanke zu Görlitz, den pen sionierten . ; Der Antrag muß eine genaue Bezeichnung des Aufgeßotegebiete, r, 3 * 233 * 6 Königrei ch Preußen. soweit erforderlich nach 23 dem , 4 und J istretscham im Kreise Tost Glemwik, Jogan 5 * ni 38 . bie Angabe der mit ibrem Bezirk an dem Aufgebotẽge iete beteiligten ö 6 er e n. Rosenberg O. Schl., 2 Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: *. ᷣ . 2 * 3 — 2 8 Rieczo ret zu Kreuzenort im Landkreise Ratibor und Edmund dem Gewerberat Dr. Jungck in Schweidnit bei seinem Bie Antragftellerin bat die ibr bekannten Fischereiansprũche unter Bunschik zu Rokitsch im Kreise Kosel, dem Werkzeugmeister Ausscheiden aus dem Säagtzienst den Titel Geheimer Ange er e,. e , , . 6 ; . Pobert Mahnke zu Prenzlau, dem Gutsschafmeister Peter Gewerbergt zu verleihen und ö . anne me, mn gde , n, in. ͤ . ; 1 Schult zn Sta genom gim sreise Westprigniß em berrscha f der Wahl des Oberlehrers in dem Gymnastum in Nord. ger n stehe, 8 e dor steber) 2 Lu gebolagebiee 5 aft jn ichen Kuncher Fran Cu bit h Huchelng im and eit Ratibar, hausen, Profe sson Guftar Tritte! zum Direltor des wachen. daß andere discherekanfpräch- als die angejeigten nicht be- dem bisherigen Cisenbahnvorschmied Johann Kania zu Oppeln, Gymnasiums in Neuhaldensleber die Allerhõchste Bestãtigung erer nd. -. dem bisherigen Eisenbahnschraubenschneider Albert Piskurekt, zu erteilen. J dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpuger Hugo Geyer, beide zu 2 u das Aufgebet ist autem ct, . Ratibor, dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter August N die genaue Beieichnang dez ufgebotagebietzz; . Dlafen zu Königöhntiz s Sch. dem bisherigen Fahnder. 8eses . — * — 2 . k ae, n . über den Erwerb ven Fischer siberechtigun gen du rch 83 28362 — Aeeee dnn und der Art der ij Kerei , n, , . den Staat und das Aufgebot von Fischerei⸗ srätestens im Aufgebotstermin anzumelden, wödrigenfalls sie mit der e,, 2 , Gren n, 9. berechtigrngen. Wirkung ausgeschlossen werden würden, daß sie dem Staate gegen ˖ bermatrosen r Reserve Heinrich — ö . . 2 6, 6 k Alma Parduhn zu Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von fer nicht mehr geltend gemach . oönne Zromberg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Preußen usw. . e m m drm ,,, verordnen, rt R, de beiden Hãuser des Landtags J durch Anbetung an die Gerichtatafel bei den beteiligten : 38 der Monarchie, was solgt: Amts erichten; . . K Seine Majßestät der König haben Allergnãdigst geruht: r 31 Hen gnracgang n den Teuber Ra e me e den nachbenannten chilenischen Offizieren ꝛc. folgende Für Fischereiberechtigungen 3 * 3 6 beteiligten Regierungen und die Kreisblätter der j . 5 f j erwaltu offen werden, ; I ; Der,, n, . J ,. 2 af bee m e e . 8 in ortaãbliche Bekanntmachung in den beteiligten Ge- den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: 3 n
iisi 2. Division; ischerei ĩ Kẽ andi ig. D i mn an : ie Bekanntmachung noch in andeur der 2. Division; Die Fischereiberechtigungen kõmen alz selbstãndige Gerechtig Das Gericht kann anordnen, daß die Be ee, n, ,, , . . keiten * oder fũt 836 ö Gewöser auf den Staat übertragen andere Blatter einzurũcken ist. t ö den Roten Adlerorden zweiter Klasse: mere e. 263 an e. don der n , ae ; itã S . der Uebertragung ist die Einigung des Fischereiberechtigten Fiche ber tigten von Amts wegen unter Mitteilung der nzeige e , , , ge, , gien ; f und 4 Siann . J Rechteäwernng und die Eintragung der zugefstellt werden, und jwar, osern. auch die rãumliche Ausdebnung den Roten Adlerorden dritter Klasse: Rechtsanderung im Grundbuch erfordrlich. und die Art der Fischerei angezeigt sind, mit der Eröffnung, daß es dem Major Ahum ada im Generalstabe; 3. der Anmestung der Anspräche nicht bedürfe, Joweit nicht werter r ; . Die Einigung bedarf der gerichtichen oder notariellen Beurkun⸗ 8 Rechte, als angezeigt sind, in Anspruch genommen verden. den Roten Adlerorden vierter Klasse: dung er Te Gen tandung nach , be beg Urne 1233 2.1 8
1 — — — — O G R — J Dm .
—
C — — — —— — — * 2 2
.
2 — — — —
— —
jan §7.
ö. Gejetz, betreffend die durch ein Auselnandersetza fahren
. Trag lich Ol den. tee,. . , ,,, 1 ö.
Daus . . 5 en den 1 Pere‘ 16G 81am 2 7 gemein the * Peter Friedrich Ludwig: gungen 23 dann 6 jwar — . I
i ĩ z einandersetzungeverfabren begründet, a n einem Auseiranderse gunge⸗
dem Marinegeneralarzt Dr. Dir ksen; 3 3 —
3
2 D e .
45 30bz aß ab talk äßõet.
Phöa. Berab 3 10 do 1933 6036 S
.
ĩ t. Sext. Julius Pin iich !* Planiawerle. Plauen. Spitzen do. Tũll u. Gard. Pongs, Sinn. Poppe u. Wirth Vortag Union Pi PreßipanUnteri. Rauchw Walter Ravsbę. Sxinn. Reichelt, Meral Reis holzParier! Reiß u. NRartir Rhein Kraft al do N. G0 - 1000 Rhein. Braun!
co. Cbamotte . Gerbstoff 18 do. Metallw. do. do. Vi- n. 0 do. Mõ belft· B. do. Nass. Sgwls⸗ do. Syiegelglas 14 do. Stahlwerk. ] do. ult. Sept.
Rh. W. Gement 3 do. do. Ind.
H
6 . *.
;
3 ͤ 3
Terdstern KGoble 105 / Sberschl. Eil .cI2 196 de. doe. ids Eisen · nd. 190 4 de. Kokawerke 1044 82 . atzenh. Brauerei . 3 Yfefferbers r. 16 Pbönir Bergbau 103 41 . Jul. Pintsch ut. 12 193 1.2. onim. Zuderfabr. 19094 1 ; Reis holz Pavier. 1093 4 Rbein. Anthre. *. 102 *
**
—
— 42 Se = S =
2 2
; Deffauer Ga A7, M0 bz G bo. 1G... ** ba. D.. 23 do. 1906 unk. 12 19 12 09636 Drch. Eur. Ba. v.] 318.756 ; do. 10 7230 066 do. unt. 13 19 18 506 Dischn eber. El M 193 78 M0b;G do. N- V ut. 13 193 17062569 do. unk. 15 1093 8 50 G6 Dtsch. Aspb.⸗- Gel. 195 182 5304 co. Bierbrauerei 1963 37 606 do. Kabelwecke 163 35.06 de. Einoleum 1963 4 1.4. 61G 4 X83 Gb do. Eolv.· W. uk. 16 102 41 1.1. z Metallw. 195 4 287 00636 do. ag. Teih 125 1117 506 Rh. Westf. Cleku. 102 4 16350 et. bz G ( 1024 14.77 NM. do. do. unk. 17110902 45 278. 00 bz do. do. 10241 1.1. do. do. 14 59 000216 do. Eisenh. uk 14 103 41 1.4. . dh. Wests. Kala 1956 4 5536. 35h; do. Kaiser Gew. 1994 1. ) 18097 1963 45 13 6 do. do. ids. 17 6 de, is n 9506 Donners march. 106631 141023. Gis. u Et 196 4 101, 0 bzG do. do. 1 . tten 193 4 121. 60bj 1G n 1.17 98, 00b ; 104 do. do. 10 : do. CS 19641 Dortri Bergb. letz üutgers werke . 10 4 Gert General 105 431 1.1. Wobniker Stein. 100 4 do. Union 1G 4 1.410 : Saarn Meselbrg 10 41 He. do. Uv. 114 103 44 117 Jol. 0b Sãchs. Glette Cie. 10953 4 75öbi da. Do. 1004 728 756 Sãichs Thur. ꝓrtl. IG 41 18.56 bi3 Del. C. 1. De. I CG56 41 1.1. d Sauerhrex. M. 1G 41 167 C0 er. biG Do. Röbhrenind. 18634 12 Schaller Sruben 190 21756 Yyderh. u. Widm. 1063 41 . 181, 90bz8 Nasch. . . 19 245, 50 b 123 00b; 123 00b 175.256 518.006 54.008 216,506 44756 4909066 do. ö 023666 do. 1910 unk. 16 216 25bi Fleltrochem. W. 12.5006 Emsch. give Gw. 47996 Engl. Wollw. 1 16.108 do. do. 1 88 506 120 50bz idr 5b G6
oo msbiG *
30 br 186. 0 et. bi G
E.. Lachen Tri lfabr. Flõb- Ung. Ammhalt. Angar. Zucker Iren, Bauge . be. G bem. Fabi. n.d. d. Bauꝝ. B Erterbausen Sr Bcr zin. Var ierl do. neue ; Dertzli. Masch 975905 J. h emFab. Zei- 155 256 S. Brl⸗ Fr. Gum. ö Gtr. G. Mort lw 67 06 Ser Chem. Ebrl. * 34493 Dr. Ria · Rettr Id Ter. Das rial. 0 Ver Dt. Nickelw. 16 os Sränt. Schuh 16 48 G stoss 35 V. Hnsschl Goth. 14 do. do. neue — — J Der Rammerich 9 B. Rnst. Treitz S. Zaufttzer Glas 29 Ver. Net. Haller 11 do Pinselfabr. 15 oo Schmirg n M do Sar depp. h de. Thur. Men. 14 de Zopenn. Wis. 19 Dutoria· Werke JDogel. Teleg.. 2 Dogt u. Woll . 15 — Voꝛgtlad. Nach. — do. U. — . Taällfabril 15 15 Voigt u. Rinde ü z. fr. 3. Torw. Diel Sy. 2 9 Borwobhl. Portl. 18 12 anderer HBrö. 29 25 BVarstemnet Gch. 3 =
84. 006 Rffrw. Gelenk. 19 10 S7 25b; G Ne gel. u. Huübn. 12 13 42256 Genaderoth.. 5 — 260 810 12 61 506 1 1780616 133. 00bi 8 236 00636 Westeregeln All. 19 10 4 126 23 do. Nl ul. 1120 abz. 3. b.5I. 12. ldi dbig; de. V tt. 11 1 192 5066 Westfalia Gem. ))
do. 3 Kupf 6 ö D n 8 Ficing 4
— 1 * w 2 2*
2 26 COM
r 2 2
— D oo = D*
— —
— — — — — — — — — —
1 88086
* 89 — T 2 12 — —
—
r 2 2 . e . . . r 2
C Tic U = Wi
3. *
— — — *
192 ,
38 SSS II X S- - —
— .. — ee d = — co *
er Oo C e οω M
— — — — — — — — — — — — — — —
T —— ———
. . . 3 m 2 ö 8
x — —
3
5 en M Cασδ‚é— 2 ] 0
1 4
1
— ———— — — 2 — —— G — — 2
O en o cασ 33
— — — — — — — — W — — — —
20. Q
.
13 **
.
O — CO m
— — — — — — —*
14 ——
— 4
T LLELECLFDr LLL. . , - — - -
— — — — ——
——
— —
. C D
—
do. do. Kall. 19 do. Sprenan. 15
r, n n.
—
. d . . r 2 6 m —
—
2 —— — — —— — — — *—
b, rr =
— — — Cx K. N Q — O
2 — 1
14 II. *
rn kk —— — —
— — — — — — — — — — — — — — — * *
** LC 2 52
1 5 *
8
gtoddergrube dr ? Rolandõbũtte . Rombach. Hũtt. 8 do. ult. Sept. nenn, 18 Rositzer Br 10
do. Zucterlapr. 4 Rote Erde neue 5 Rüůtgerswerke . 11 Sãchs Böbm pt. 8 * do. Cartonn. II
do. Guß. Dr. 12
do. ammg .A. 2 Sãch Thür Prtl 19 Sãchs. Wbst · Sb. 1d Saline Salzuna. Sangerh. Mich. 9 Sarotti Choco]. 12
GS Sauerbrey N 5 Saronia cement Schedewitz Rmg do Schering Ch. J. 10
do. neue — — 4
ischo 24. 1 7 * Schimmel, M.. 3 10 4 Schles Bab Zink 15 17 4 do. St- Prior. 15 17 4
do. Cellulose 71 — do. Elektr. u. Gas 319 4 do. Lit. .. 2110 do. Kohlenwerk 9 — 4 do. Lein. Kramfta 7 — * do. Portl. Imtf. 5
do. Tertilwerke Schloßf. Schulte d — Sugo Schneide ? 19 4 Schoeller Eitorsl 81 6 16
CK ——— — . — — 221220
— = n . ö 2
* . 8331 2326.
2 I v0 x- — * = 800
8.
— — — — 2
=
2
— . — S8 . 23
2 — — —
er — 1 —
= D
— 82 —
. —— —
101 1405
.
2
— „ — .
—— *
2
— — —— — — * 2 6 **
— — **
— .* — — —
33 — — — — — — — Q — — — — — — — * — —
— .
2
k. — . x J- 2 C 2 — ** —
—
— 3333
konv. 103 4 Siemens Schug. 106 41 Sirmonius Gell H I953 4 Steffens u. Nölle 1083 41 Stett · Sred. Portl 1g 4 Stett. Oderwerke 1065 41
2 * 8
— — — d 0 —
1 do. 172 do. I911 unt. 16 Georgs · Marienb. do. do. 1
x — — — — 6 — — — — — — — — — — — — — — —— — Q — ꝛ 2 — —
m m m m, —— 8
— — —
8 3253 —— — — — - — H = — * 6
Ww e . e r, r.
1 w — — — —
ö —2
— — — — — —
F 2 —— —— —
2 —
2 ——*
—— — 22
Ges. f. Teerverw. Glũckauf Gew.. C. Ot
ft. Gõrl. Masch. S. 9. do. do. 18911
w =
ger ,, Wunderlich u. G II 12
Jech . KRriebinsch 71 5 106 1
mij ĩõãõ 41
— .
x — 0-2 = 2. 3 — *
— — — — —
x= Wi i t- L /
m übrigen erfolgt die Zustellung mit der Aufforderung. Fischerei⸗
iversitã fessor z Li fũ g araelichen Gesetzbuche (Gefeßsamml. Perechtigungen, die für das Aufgebotsgebiet oder einen Teil des Ee. ö . Universitãtsprofessor Bar cels Lira 6 ee nn, zum Bürge 6zbuche (Gesetz 6 i . 1 8