. EG rste Beilage wenn mit Seren Lanbärse cart md mä e ger eff dh nner. . , . . zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
letzterer Eigenschaft zeigte sich bei dem wilden, g id * ö ; Heß aufgefũ itt wi leichfalls ihr großes dem er nur ng Te Kilometer entfernt ist — In der Nacht ging . x ; . . J , , , 2 86 ein starker Aschenregen über Catania nieder. . ü . . auf Brand stiftung iurũ 218 freidressiert serde und „Pferdchen mit gleich tadellosem Gelingen . ö =. z z . ö ü . Berlin, Freitag, den 15. September 1911. ,, 2 den 26. 2 . la, re. — — . Sicherheit zum len ale dem Publikum vdo ö . 8 2. ber 181 : a nn, d etterbericht vom 15. Seyptem ber ̃ . m 2. Weftfal. Zeldart. Regt. Nr. . Ium Hauytu. Befßedert and ga gers ö. . * rãulein Emmy ; ure n Personalverändernngen. mit dem 20. September 1911 jum Wöjulanten der 153. Feldart. Brig. dr, , ͤ 6 die tleute: Pancke, 83 der jehle . asnialich vrcukisce Armes Den ert: die Maler; *. Fasst Kom, Chef, m s n 33 3 e, , 24 Stunder Dffirie re. Fã hn riche usw. Ernennungen, Beförde von Bisten feld (1. Westfäl) von Voigts-Rhetz aßel, Komp. Chef im 2 Stunden rungen und Verse Im aktiven Heere. Boitzen- t8. Sraf Tauengien 68. Bad. ** Regt. ; 4 . als Komy. Fũhrer ; — c ar, 13. S* 1. Sttober dil unter Ueber- 3 2 ö = 761 — weis ang zum G den Seneralstab der Armee deburg.) Nr. 36,2 . R . von Stũlynagel Komp. Fübrer an der
os ssen ,, en. Sana HMegte. Nr. 48, . ; 3. . abe . ; IM. bef in das 6. Bad. In.
— & 2 * 5 * . 8 cx 2
Me berschlag In
Stusenwerten )
ler siand vom Ubend
n 2 — Wetter stãrke
Name der
Beobachtung station
Barometerstand auf O0 Meereg⸗ niveau u. Schwere in 45 Breite
eratur elsius
ö
5. air ome
vom Abend
in 435“ HYrelte ardmetersianb
Tem in C
Barometerstand auf O02 Meereg⸗ niveau u Schwere
setzten⸗ kt). J ⸗ ᷓ ; Soller ans . e, Dort 25 R Lbalb bed 14 3 63 Nachtz Niederlcht z 2 f 85 t 5 * m * ‚— 1 ö 1 * e,, . ö zr mne, , T n Tem lich ee.
bekannten Flowns Adolf, Coco und C t der ' drehn Toto“ die Zuschauer in die Damburg WSW bester ol messt pewõstt ö z Stabe des Füs. Regts. Königin Schieß schule erngnunt. Flamm er, Königl. württemberg. Hauptm.
Er verfügt über eine Gelenkigleit, die jeder normalen lieder. Sem mm- ö r i 1 — : ö 3 — . Cbef 9 . ö ł = ; it 355 igew itz beim Stabe des Groß. und FSährer der Mafkinengewebrabteil. Nr. 11, von dieser Stellung
Gewitter Jö 5 Inf. Inf. —— N 9 Inf te. wa der Inf. Schießschule, mit
rmaschinengewebrkomp. der Inf.
bewegung zu widersprechen scheint In all feinen Zwischenakten ei Nenfahrwasser . niemlich beiter Jagliari go, Frhr. v. Wang enbe im mit dem 1. Sticker 1511 behufs Verwendung als Kom. Rr. 85, Blell CGbef im Gren. 267 Königin Olga 1. Wũrttemberg.
er die berkoõmmliche Roue des „‚Augäst neu iu beleben und wirkli interessant umzugestalten. Memel X N balb bed. Nachts Thore kann R J kener 8 o oö mei bewölkt — — K* 6 zriedrisßa fc. 6 Setnbe, Tee, a een, ,,. es, ne, , , de, s Rg, dals e, , . nweist bern ae r e,, n. . , ö 9e r, Preregerichts it es unentichieren geblieben, ob Vollmö ler R 3 weng 12 do Nachts Niedersch(. ; 33 7 3 755 e m 1. urttember Brüche? Keim Stake dee 2. Dab. Sr. Regt. Kar. Vütelm i dire, de, af cbnenger ü ; Der den rel e, , , d e eis , h, . k . , n we, ,. es d ee, , , n, = in ber. eltan , , , . d. Br) an usehen ist. Die Sportleitung hat darum bels beer, den 7 Regen 15 3 76 e, em fer Rrakau 2273 2 1 welten 16 1. os niemlich ehe Di ger. Hauptm. und 242 Chef im Pion. Bat. z*nnnrelstf Jaf Regis. Rr. 155, Jr a n en Gee, der rie in, ., der 3m 67 * * S . *. ö erffen und den zweiten Preis ve] 20 C30 und Sooo * a,, . 5 = 3 „60M achte Rierersch. Temberg Jos, 2 S 1 woffenl. 18 0 761 ne will 5 Nr. J, vom 1. Oftober 1911 ab jur Dienft⸗· 1. Ünterelkss. Inf. Regts. Nr. i143, Brauns beim Stabe des 1. 138 versetzt. v. Dou w arb, daantn. and Romp. Gd 283 ge, n , , . gn m ., e gare, . / e G e ene, , , demie ,. de e eg, e e met se igt wicttenter ä , e n her. , , w, . Ire hn ckfsten Flug um Frick iche. 3 6 8m. i, , , men , , , em rem ö , , W ng, In est rn ,. ; gesccher mite der geselsche Penftch und e , d, enen. FRönigs von Württem erg für den hne lug ĩ ' 76606. J bededt 12 4 766 ewitter Fer r ms i Tf, beet r Dberstlt enbal ders Sr Seneralstabes, zur Schu lj, Major beim Stabe des Inf Regts. Prinz Moriß von in der Send. zur Dis y. gestellt und jum Be nirtss fiir Kein andre. hafen sowie den des Kriegs mi n isterium g fur den schnellsten Carne. B ; egen 13 5 . . . 3 . 73,3 st. bede ( Lesina rrenfommandant ut in Straßburg i. E.; die Majore in der Eisen ˖ Anbast Defsau s5. Pomm.) Renn nun Siabe des Inf. Regtc. von Ben K = . . ö . Munchen I maolfig 1g , Tei beiter 8. 6 oss 8 SNDo g ti . F5n 2 ne. 4 . . 6 ö . ae e. . Yihn on) Ur dersetzt. . Ein Patent ihres Dienstgrades verlieben: den Hauxtleuten und J , , me, be fn Abend . La ode l, Pauntm . ö ben Stäben der betreff. Kemp. kel gichkg iz im Srs. Regt. Ken winterfest , e er, n 4 Setenb (W. X. B) Sn denn in 33 k . ä 13 *53 , , 9 w . . überget eten , . und Komp. Ckefs: Sander im scles. Nr. 23. Bin tber im Füs. Regt. von Steinmetz. West preuß. M ., — 53 em . Brach geffern abend ein ; 6 ( .. Biarritz SW J wollig X 3 161 jar . d drr, . . 96 Prir; Dein rich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Nr. 37, Brockmann im Inf. Regt. Graf Dönboff s7. Dstvreuß.) . . 36 1 6. 2 23 en e. a n g. bene Nina 1 Eisenkat nabteil . Großen . zu den . 2 16 , . . 64 . , . 2 6 * 2 h 3 2 ö 33 eat, Graf. irc tac . , — 1231 2 ö 2 6 * ( * nenba . w 2 3 h z — 29 . n. ; r n ö. RNiederschles) Nr 46, 22 in) 2. Nie s 0 e r , , d,, wee een n, n re s , e , , a , T, d , d, . i n i r, , ,, de. Ge erer fert ü uren, , , Sllgrad, Ser.. . ern egi. Pen, Moriz ven änbalt. Refs . penn, salichenß Nr. 13 Dannge im In Regt. von Winterfeidt Siälrnagel (s. Btarder urg) Nr 4d ur Rieden im FJ. Regt gar, , e an, e r,. , Valentia 4 wollig 11 1 T69 meist ben fit? Brindi NJI63g0 ] 7 9 . 26 36 ,. . 2 364. Im Gren. Regt. 3. Obericklesichtn Ir; . Ser vel im . Demmer sche Jr Heneral. Feld mafschall Prin Albrecht von Preußen wannan, Geistes gegenwart seines Buischen gerettet. : — — — ö * — ig e n zilbelm 17. (1 Pomm.) Nr. 2, Bode, Hauptm. jantericregiment Nr. 49, Rb ode imm 4. Bberschles. Inf. Regt. Nr. 833, Nr. 73. Baltker im Ink. Regt. Bremen (i , n — S T ; Se . , m niger ür Noslau W mollig 1 2 Komp. Cbef im Inf. Regt. von, Ptansftein Schleswig) Nr. 81, Ablers Garl im. J. Rurkess. Inf. Regt. Rr. si, zur Megede, Saurp Rudorf) im 2 ziaß?*! Inf. Regt. Rr Ferrer, , ge d Gera, 14. September. B. X. B) Amtlich wird gemeldet: Seill 3 wollig 13 0 766 meist bewolkt derwid 66 MW 3 wostig 8 2 765 tiese j Befõr derung u überiäbl. Majoren. v. Restorsf im Großberogl. Meclenkurg. Füs. Kegt. Rr. 80, feld im 2. koiht lig. Zuj. ge, i , , , 19 6313 ö 2 Westfal. Nr. 11, kom. Graf v. Rh aden im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 85. v. Mertens preuß. Inf. Regt. Nr. 140, Se l kmann im 2. Ermland. Int Regt.
2
—
geborenen einen vor ) DJ hte, lie arabischer Sprache verfaßte Grüße und Segenswünscke in Tausenden
Heute nachmittag 4 Ubr 53 Minuten überfuhr der von Altenburg . Gasen Delfin sorẽ 7 72 J bam bed. intreffend eesonenzug 3540 auf dem Babnhof Zeiß den wolki 767 ĩ Venglett - ,, 2 ndier i im Inf. Regt. 8 im 2. Rwe I37 Brieger Ser nf v 157 f ö. Der ere, ige en Ginfahrtgleises. 86 enn. 2 4 ö 1 e , 2 4 e ber ent ,. ũberzäbl. Maj ordert. O har err, a e , . an. n , . ö. w . . . 6. J da c gleiste die zoelemstide. Jän Kei enden erlittn Tau tba. Sbielde 3 wollig 8 2 767 Nachm. Ni erich rich . n . Nr. 1. lommand ziegt. Rr. 167. v. Run owmszki im 3. Wengreuß In. Regt. Ii. 8, ar, Rez. , fm, Es d im d Wet 1 . fungen leichter Natur- ö . w ist gering, 4 4 Senf T3 8 — 165 7 Fes 5 h fer nr 36. Westnrenß. In. . 1 536 ⸗ 5 * n,, 53 . Betrieb nicht gestört. terfuchung ist eingeleitet. 1 . ĩ 77 7 Fes 7 and. Inf. Regt. , m. ö e n n,, pre, Ws ne Weng g g gen, ,d, , . . ,, , , n Tn le J ,,,, w Paris, 15. September. (B. T B) Aus Sãĩd frankreich 1 a , . Sãntis 28 bedeckt 6 t. Zußart. Regt. Nr. 10 zur D leute und Komp. Cbefs: Karyser im 2 Lotbring. Inf. Regt. . n, , , , Samen: v Begergr , Zele vaig Ven nd (brett 16 s Ms dn me , , J welten . warn chst Ho ̃ , , De, , , e, d,, r , r. Mehrere Flüsse sind aus ibren Ufern getreten. m Eisenbahn⸗ ̃ 1 (cRriedriehshaf) Porsland Bill T6. 6 RSG Iwostenl. 10 == — ber *. 6. Wãrttem . im 8. Westpreuß, Jof. Regt. Nr. 145, zum Siahe des Jnf. Regt. mann m Ff. Regt. Prin Se rich bor g e, Heine rng 1 * mr 6 ann i ber fn; 66 St. Matbien 7660 NNO wellig 13 0 Iss vorwiegend beiter Sora I65673 M0 I bedect 190 ö eußen kommandiert, *. 2 , 23 hr. 5 Hal = 568 J WB 9 ner) R 35, Streccius im Inf. Regt. Sambueg * Hanfeat) Nr. 76 * 8m g ; ; ö . 12 ĩ . 7 7 J K ; ; regt. z. F., jum ö relsäss. Inf. Regt. Wolff i RNassau. Int. Regt. 7 5 Mm? ,,, . Bren am 6. Seplember mit einem, Pafsagier in einem Zweldeder Geis Isa 1 rmnd bab 8. 100663 e. Coruña 5611 MO I bededt 171 — — b nast, Major und Nr. 187, v. Bonin im Fren. Regt. Fönig Fri rich Bil. 1 6 . 387 3 Ne. 57. d. Mä lachen sti im don Cafsablan ca aus einen Rundflug an und landete m selben ¶ tie ne Ie. Q alt bee; . 823 . ,,, 1 s Prin en Friedrich Vecpold von Freußen elm II. I. Schlef Nr. 15, jum Stabe des Westfal. Zẽger.· R ,, * 389 . 1 Tage glatt in Rabat. Er durchfleg die zo Km lange Streck in Varis a M J wollen 11 0 761 6 * n , n . ,,, ,, 6 : br. J. Mir bach, Rittm. und r , Ear gie, , Fehr, , Keyserkingi im nt Rent. von Nn ern 6 8 G e e r· , mier Be etwas mehr als einer Stande, Wãhrend e. Fluges, 3 in. Ein Vlissingen 7539 SRG d wollig 13 0 764 Die Wetterlage ist wenig verändert, ine ostwärts verlage , . ꝛ Friedrich von Preußen Königliche Hoheit, SEchlcewig. it. Sa. zum Stabe des zi Regtt. von Serezorff = er,. r n, nnn, außerordentlichen Eindrn machte, ließ Bregi in Helder os s T B wellig 142 61 Deyreffion von 748 mim breitet sich von Finnland bis Norwegen n ./ 8 . e utant des ogs von Sachsen⸗ . 2 der im . Herzog von Holstein im Inf. Regt. Prinz Carl (4. Sroßber: ol. Veñ] Rt. 118. = 3 *. : . ö 7X5 5 7 752 t 3: ein S i 7 77 s westli — 36 1. . ) . . ; . ö im 2. 5375 ö . 2 bon Grempiaren niederflattern. Es beißt. Bregi beabsichtige zunãchst Bede 863 i mollig 19 8162 3 ne e. 5 ' —— . 266 . 1 . Febr. v. Mal ga bn, Sberlt. und Ilũgeladjutant Seiner König · über ahl 2 3 ; ; 13 6 * 3, sintereliaff Inf. Regt. rt. 137. ta ven bagen be, n fegen, sodann nach Casablanca zurädzule freund wi, irren en, i ,, n= 83757 . nm, . e,, e ä Scheit des chroßbermsge ven Mecklenburg, Strwerin, nah. bab? n, Plagmajor in ö 2 ö , egen 253 3 * im Jãgerbat. Dran zu unternehmen. Srndesnes T7535 N 5 beter 10 2 750 ir . z 1, ö. ö. sesgtem Ausschriden aus dleser Stellung im 2. Gardedrag. Regt. Kaiser Franz Sardegren. * 16. Nr. 2, Schlim m eim Stab * e, , , ee er unter Versetzung in det e säacheß inden närdlicker Hertunst: daben verbreitete Rear ien Älerandra pon Rußland angestellt. . Baum bach, ö 14. ö Inf. Re 6 Nr. * gen stenberg beim Sr 8 . . unter Beförderung zu Hauptleuten:
einen Flug von Fes über Tana nach en, ,, Vardõ 7578 D d berednt 8 d s falle stattgefunden Deutsche Seewart⸗ r , i 2 — d 3 ; '. ut Adiatant des Generalkommandos des XXIII. Armerkotpe, jum J. Lotbring. Inf. Regta. N 3. T ö ff ĩ sewi e 82m = ; — * — a,. 36 7 NW noten. 14 5 755 66 6 ? ; 1 Lothring. Inf. Iegis. r. 1 Laue, ommandeur der Unteroff. die Oberlts.: v. Collas, v. launsewis im 7. Ga
Bre; v, wo ire, , , 5. 3 n —ᷣ44 . Nittei lungen des gönig lichen Asronautischen . 1 . 6. 11 Vorschule in Jülich, Gaecen. Kommandeur der Unteroff. Vorschule n. Gaertner im 4 i, 5 23. . . 6 ö.
word a, ñ do — Ha 8 . ⸗ . bersetzl. . . 8 Si i 3 f 339 au ** 5 6. er e. r . d
oe, n,, 5 Ober va terium, i Thäringischen Ulanenre 6 8 , . rn nn Sz Tonigin Au ufta Gardegren. Regt. Nr; 4. Reu mann; N
3 ö j J nter Verieibung des Charakters als Major ju den Stäben der im Gren. Regt. König Friedrich Bilbelm 1. 1 Schles.) Nr. 10 o — 1 = 1 . 9 .
—40*
Charleville, 15. September. (B. T. B) In Braux⸗le⸗ * Skagen
Charleville wurden etwa 20 Verkastungen vorgenommen, in Kopenhagen 35 RB U beiter 13 06 R338 zffentli Deritner Hetterb She kn i e eube wiederbergesteür (gl. Nr. 257 d. Bl. ͤ ö 90 6 vert sernnn=, ,,,, . Di. 86 ; ö 6 —ö 4 . Rorrsr e t die Kr e . ᷣ gie e 2 e. 190 51 rachenaufftieg vom 15. September 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittezt 2 6 3 — 2 ö, r, ,, ł . 1, r,, , , ,. 63 * * wien * ri 12 e sg w La Motte-⸗ il (Dex. Ois Sey (. T. B) Vern d fand 137 Regen 42214 Station Majo ; ; ö ᷓ 6 , 8. ; degren. Regi. Nr. 4. Nr. 34 Bült in. derne ben Regt. dieser unter Verseßzung in ee m r fi r Cen, di,, , ,, r ,,, , m, ,,, , d, ,, ,, e, , , g , n, , , , , , M an zvern im Osten * ** n ,, n. Vi bd 37 BMWs ball bed 1 O 7386 Temperatur (0 106 6 7119 4 ö ůĩr 1. F. versetzt Mäldner w. Mü ln deim. Oer. Der Charakter als Maior derlieben: den ö 4. D. und 3 Bestfal. Jnf. ident Nr. 63 e, n. . 5 8 * Briefe an die Trappenchels in öde,. av und Verdun Karlstad ö RG wostenl. 10 2 752 Fiel. Schtgk. C 85 2 15 A in 4 Gardereg. 1 F., jum Adjutanten der 4. Garreinf. Brig. Bezirksosszieren: Bad beim Landw. Bezirk Guben, v. Kries beim Jaf. Regt. Mr, 81 guat. Sofmeistet ö , w n, , , 1 6 7er Kind d iung'. R, ö 24 Maßgab K Be me , m se, wen, kas wädrend iner 15 ständigen Fahrt, in unten egra z biscer * x. , n 4 j . 53 1m Versetzt mit der Maßgabe, za sie bis Ende Seytember 1911 burg; v GSuionneau, lit V. zugeteilt dem Stehen Gennaf.! Ton Holsteim . 2 bindung mit Verdun und dem Gisfelturm war, nach la Motte. Brenil)lU 1 , . ͤ er,, In etwa 1800 n Höhe 33 bin geri * 22 n , Stellen Felben und mit faz, Muth, Dauptm. 1. D. ul in der 4. Ingen. Insp, , . 669 5 zurũck. Riga 283 VSWJẽ wolkenl,. 10 0 755 . . , . k 2 etz, D., zusctzt im Großen Generalstabe, Fro f Saunier im 2. Bad. Sren. Regt. Ralfer Bilkein Catania, 14. September. (G. T. B.) Nach wie vor finden Bil na t 1 Regen . ⸗ az Inf. Regt. Sroßber; ren nn Franz rr pon N ier dr. Rz*eRe 21 61 R. 2. . 56 r a en . Westprenß. Inf. Regt, N; 16 Ban⸗ beftige Ausbrüche des Lern g statt. Der Dauptlavast rom Sori — — — 6 Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erie. trermn (4. Brandenburg) Nr. A4, Kißler, 35. Inf. Brig. in 8 hre. des e ,. rk st⸗ , * 2 . =, , m,, n,, , . zerst orte die sebe fruchtbare Landschaft Imboschim ento, rik VWarscha 5rd MG, IRRegen und Zweiten Beilage.) * 6 Bremen (6. Hansegt) Nr. D, v. Bescherer, selgard) zuletzt im 1. Aufgebot des *. Gardegren. Landed. Die ** 1 — . . . 2 2 r — ere , ee. . . . ung re, diem, , , e Nr. * Regts., Grunert. Hauptm. a. D. in Deringsdorf, zuletzt Komp. Jabr gn der rie rf. Schule in e n, mier erer mag in Theater Berliner Theater Sonnabend, Abends nnr. Charlottenburg. Sonnabend Abends 8 Uhr: Sonntag und folgende Tage: Polnische gie * afgz, , , Sen, in das 1. . 31 WEnn e, m 1 ae e. zi das . Westrreng. Inf. Regt. Nr. 149 * . ; Sonnabend, Abende 8 Ubr: Der Geigige. Lusffpiel in fanf Akten ven Nel te, schaft. Regt. Ur. 13 . . Re ier Jescr , n Ranp. bels ernanng unter Besesdernng mn dale, zaliche S ; 5 Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Fieranf⸗ ; ; w , m. ä 3 6 8 , eg; m assau. Inf. im Du]. t. Kaiser Franz Joserb don Desterrelch, König don vorläußg ohne Patent: die Oberlts,. d im Inf. Reg Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. ig fin Bildern nach E Pohl und ö Büteng . VPietcn: Ter eingebildete Krante. Lustspiel in zer Rr 8s. Bie ler, 75. Inf Brig, in das Füs. Regt. Hence al. Ungarn (Schlezwig. Solstein Nr. 18, Dest p balen Hauptm. d Graf * 1 Zerelin im Zuf. Pen. haus. 190 Abonnements vorstellung. Boheme Szenen M t 5 d! k . drei Akten von Molise. Trianantheater (Georgenstrahe, nabe Bebel el mar schall Graf Blumenthal (Magteburg. Nr. 35 Schleusener, Rei. des Inf Reet Graf Boje 1. Tbüring) N ⸗ 3 r* r ra. Dose 9. Tbüring) Nr. 21, 8. Zimmermann im Inf. Regt. k , i en Ge gings 3 nie; Sohe wotitit. . . a g, , mn . und der g end, be de s nir, Ihr an öde, Hag, n bee, , weg, nge fh . . . ar n G , ,, Bilder den G. Giacosa und 2. Illca. Deutsch Abends: Bummeistudenten, i 5 , , . 266 Th mn drei Atten bon Paul Gaxault. dem,. 6 3 8. 83 . Moritz von Anhalt. Defsau in Holsiein, nuleßt im Generalstabe der 13. Div., v. Teichman u. Regt. Nr. 9l, Sorn K 2 * bon 1 . Muñt va 4 Montag und folgende Tage: ummelstudenten. gebild 2 ar. zige. D f: ren Hier Schoernan, — 69 . ; ,, , 4 * 2 in das TLogischen, Rittm. der Res. des Gardelũr. Regt. (Neisse). Nr 114. r o,, UI. Pech n, 2 gie e enn, ,. g j Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. 3 g, ü n, — s — * 87 — . a rn . im in, n, i. Rr. gl. von Pin dem 1. Okteber 191 ju Komp. Cbess ernannt: die Haupt r. Besl. gie: V gin 2 1 — . InJ. * E 2 5 Ko . . 1 3 64 nl. Ste — 1411 * ö 4 Cheutet in ber Röntggrütr Stef. Kheutzt des wehenz Sm . Ae eren Tae: Zhr Alibi * * ö ,, e, mn Kan, e, dn nner ir e,, e, g, . Schaufpielbaus. 195. Abonnemente vo stellung. 35. 2 es Westens. (Station: Zoclogis ; e Tromm er, Oberlt. und Adjutant der 74. ö. * ; ĩ 8 ; ⸗ = 21. 8 . m Königin Slisabeth Gare = * geil? sind aufgehoben. ea 9 6 Abends 8 Uhr: Gefffpiel Grete Wiesen · Garten. Kantstraße 12) Sonnabend Abends 8 Uhr: n. 22 ; a , 6 a 3 7 * — . Her i k. ö . 2 h , ern rg in ert: Pent Ein? fviel von Heinri al: Pantomimen. . sten Di ; rette . 271, Unter zrderung ju Hauptleuten iu Adjutanten ernannt. ꝛ 27. aer 56 er,, fig Gardegren· egi. tr. , d, n im Ink. Regt. be, 39 . ue. . ö. , mn, m, seigende Tage: Gantspiel Grete ö . er . , . . ̃ CDteilts Ge, . ri. 2 8 53 eee, m * . = , 6 3 . 6. w vtegt. erwarb von Bittenfeld (. Westfäl.) Ar. 13, v. Barsewisch im nctet won Daul Lindau. Die mur Dandlung ge Wiesenthal: Pantomimen. Hrünwald. Mußt von Robert Winterberg —— ge,. n , i.. . Frierrich Bilk eln TV. (J. Domm,) Nr. 2, deg Gouvernements den vol Pomm. 6 bom . Juli . . r af. Nerz „Prin Souis Ferdinand pon Preußen (2. Magdeburg. ö Mußsik von Professor Ferdinand Hummel. Sonntag, Nachmittags 31 uär Die swiedeue 1 *. 1 8 Tel, v. Bald ow im Gren. Regt. König Wilbelm J. (2. West. wi Hoifte ln. Inf Regt. 3 53 ö 22. * * Schlee. Rr. , Magnussen im Inf. Regt. von Horn (3. Rbein. , ien , , — ö = , 3 und nfteniert vom Direktor Albert ear, r, ,, der 353. Jnf. Brig. r Res 36 38 1 8 egt. 85 . 2 x Mai 1803. Hart. Nr. 29, dieser unter . in das 4. Thüring. Inf, Reg. 7i Mbr. Lessingtheater. Sonnabend, Abende s Uär;: Ftußst von Tes Fall.! – Abends: 4 6 mage Teer, aer elch der' Fiederlgrke (6. Werffäl; Nr 18. der 50. Inf ö de, 8. an . FT, . e. Grat Hole (i. Tihting Rn. n, Sonntag: Dvernbaus. 191. Abonnemente por Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. in Rot. Bi 8 8 de 8 M * Chbarifins (gibrecht) im Niederrhein. if. Regt. I. Westwreuß) Nr. 8. vam 23. Juni 1900; dieser unter Verse * 4 ö 6 i g, , 9 . ; 9 olgende Tage: Die Dame SGalaerõffnung s vorstellung. r ds, unter GnrFhebung ben dem Tem mando E kee ue f, gr Fer fin w , n r, , n g. 7 ö 2 a — . ach 3 3 f * ( . . ring, . r 1963, unter Verletzung in das 2. aring. Inf. Regt. Nr. 32, io bek i nit, m g, Wr m,, , Cunspielhaus. (Friedrichftt. 236) Sonnabend, r — am ze, n, ne, nne, F, gs, der pr udn ne ,. n, n n. n,, . 5 e, , S tmn . Dẽrier eng in r, fe, . Bi 86 . . . * . 1 2 omm. Tube Dansea * . 1 8 x 8. * ? B . j. ö * ö zend orff ( Bodo] im Greßbenogl. Mecklenburg. Sren. Rr 34, vom 23. Mär 1863, unter Versetzung in das Ins. . Wittich 8. ** er * 83. d. Erft e,, n m, be 1 314 —11811⸗
=, , . 6 = . Nenes Sch s ĩ lh bend. Abends Nachm Dienst / und Freiplãtze sind aufgehoben. Benthesilea auspielhaus. Sonnabend Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. ili j . Freiberr Diller 6 9 ? * Familiennachrichten. Regt. Nr S6, der 76. Inf. Brig. v. Gu ret d- GCornis im Braun. rei sller von Haertringen (. Polen) Nr. 58; dere bu ren. Regt. Nr. 8g, En m ann im Großberjogl. Mecklenburg
An ang vi Kr. ; z0 nb: Zi affei. Komõdi . 2 239. Kartenreservesatz. an e , ,, . a, 1. e ee nne. ,,,, . ; 6 . Khreig. Inf. Regt. Nr. Ma, der 85. Inf. Brig, Freytag im sist mit dem ] Oktober 1811 jum K f in dies 7 i iger t Diller, Digue, mn 6. pern e , , , enen Senken, grachmittags 3 rr, Die dritte Geboren: Ein Sobn: Hrn. reiberm . B. Bm. gt. Kaiser Wilbelm I. Nr. II * 36 if Beh n . ö um g 4 Cbef in Tiesem 3. Regt. Rr. S0, die ser unter gleich; eitiger Enthebung don dem 6 drel . 2 . . Sennen. geh e, G — 4 — Vbends: Die goldene Schüssel, 2 , C DPrn. 3 25 * gur . . . 1— nnr . im dom 1. Februar 180 ü. 1 — 8 5 1 ö w — . 1 r 13 3 o . mit Benn es Goetheschen Romans Wil belm ontag und Dienstag: Die goldene Schũůssel. 6 ase walt . 11 2861 nm. Negt., Inf. Brig. on v. Ard i f. Regt. ? ; 31 ĩ — r, 896 e , .. u sch Inf. t. Sren⸗ Neisterẽ Bieden, ee Hichel Tarts zad, nee . De n gg ore, De, ö — 2 e. ee, . Ve. Echlel ) 8 hegt. Jdamburg C Dar cen Re. i, Xe 3s. Inf. ö e . i ,, , 22 1 e . 2 6 268 * a Re n e, Barbier, Teutfch von Ferdinand Gumbert. Anfang KRomische Oper. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Donnerstag und folgende Tage: Der Grofffürst. 5. i nn exander von 9 Rege, Reitt. and Arfutant der 25. Kar. Brig. ale Gekadr. Verregung in das Garde & n , gen lire, Darn , 6 t. : . von aba · Sefan (1. Magdeburg.) mn. ; Gnsemblegaftfpicl des Neuen DOperettentheaters 8 ** 165 5 9 Gebeimer Rat Prof. Dr.; . bel genres Fiegl g, Grebe eg, def , m me gt. Regt. Nr. 128. dom 31. Janugh 1895 unter 2 *. das hee 1. e r . 1. * j n 2 8 Gro . . Deere, arne, Drereit. in tien von Restd en theater. c direction: Relcard Merander) a * ** 5 * — 4 n Gu Rach * 6 , 365. 133 ,, — 2 . ö Nr. il, Den e 3. Westyrenß. Inf. Regt. 9. * dergl. 3 . 18 3 k 9 , . e nm, , ö re, ,, , Geeng Dtkonkowsky. Musik von Jean Gilbert, 5 . = 2 Bug bach. ** . av. g. ernannt. 128, vem 31. Januar 1501, unter Verseßbzung in das 5. Westvreuỹ. egt. Nr. 130 ichs i T TLotbring Jus. Ren. Nr. J36. Rittelparkett (1. -= 6. Reibe) 8 * Mittelparkett 3 ; ö 3 Sonnabend. Abends 8 Ubr: Zum, ersten Male I nie Sberlt. und Adjutant der 4. Kap. Brig. r. Vol km ang Inf. Regt. Nr. zis üthe mann im . Solbring. Inf. R ⸗ 2 ö Dericg im T Lotkring. Inf. Regt, Nr. 136, , Fende) 6 , Müttelbarkett (13.21. Reibe) nn, kachmittags 3 Usr? Die schöne Gin Waizer von Chopin. Schwank in drei Aberlt. und Adjutant der 34. Karp. Brig=— a Rinimeistern be= fon mar diert zur Vier ftleif , m nf 26 nf. Regt. At. 136, 5 im ' Lotbring. Inn. Regt, Nr. 144. Witte un , Seitenparkeit 4 *. Seitenbalkon 4 , , Die keusche Sufanne, Rin don? Rerpul und Narr. Für die deut wert Rien, anbtm. und Lciutant der 2. Sarde⸗ mr Dienstlettung bei ber n, leßschale, ran is. Sey . . Srmsänd. Inf. Regt. Nr 180. Pargeld im d amm. Iñ. Tribüne 50 , Stebplas 180 . e und folgende Taze. Die reusche Bühne bearbeilet gon Delle Bar . Verantwortlicher Redakteur: ig leine e rel. verlieben. ö . ,, m gehe; * . . fine 2 . a, , m, ehe, mme, et wenn i Direktor Tr. Tyrol in Charlottenbu ; par, gn üb, m, hen, he 8. e, , , h r, dn, re, n,, K . n Abends! r: . 4 2 Rerll . s 5ni edri sbe 21 ; ; nd bersug ͤ ge Ein Sommernacht traum. Schillertheater. O. Ballnertbes e-, TCThaliatheater. Berli der Cretttien (Heidrich) h . . gr . i . . v aue . i. gr r n e ,. . n n, , s. r en , n nnn Kane md wit den 1. Dtuter : . . S ⸗ . er. (Direktion: k — 5 i un ĩ , = art Nr. 2 zum unter ĩ . Nr. 8: ; 1 . R 1 L. to. , , ,,, , 7 1 „ F 1. . ) 22 n 1m
Nentag: Die Räuber. Sckaufpiel in vier Aufrügen von Mar Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Anstali Berlin Sm., Wilbelmstraße ᷣ
Dreyer. t ammersypielec. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Das Krbild des Schwank mit Gefang und Tanz in drel Alten v z Sonnabend, Abends 3 Uhr: Lanval. Tartüff. — Abends: Der Geizige. Hierauf: Fraatz und Okonkohee fee bearbeitet. von J. . Acht Beilagen Sonntag: Lanval. Der eingebildete Kranke. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mustk von leinschließ lich Börsenbeilage und Waren elt Montag: Gawan. Montag: Der Probekandidat. J. Gilbert. . beilage Nr. 76).
—
stellung. (Gewöhnliche Preise Dlenst und Frei⸗ plãtze sind aufgeboben. Die Walküre in drei Sonntag und Montag: Glaube und Heimat. . ang w 2 affe, der Insp. der militärischen Strafanstalten,