1911 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Versetzt: Iländer, Festungsbauoherlt, bei der bauschule, Breith im Inf. Regt. Mark Karl (J. Brandenburg) Nr. 60, der Uniform des 1. Lothring. egtg. Nr. 33, Ko zur ö in Ulm, ,,, Forti⸗ 3 * n. 2 . Ny ł Vorftand des Art. Depots in Ber T el Uniform des Fũs. Regt. Gener Moltte ( Schle j

fikation in Ulm, zur Fortifikation in Danzig. ö e

ink, Hauptm und Kemp. Chef im Il. Stammseebat. aus Nr. 38 : F bein * ;. . ö ö ; . ö. . ,, . e ,,, . Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m

äs , n, tire an so. Sghtenbet, aus amm wen ; bahnen, , g. Fasern wren de, n gberschles. Zn. n us der Marine scheiden am 30. em un en ö ; ö. z x . . l z 3 218. Berlin, Freitag, den 15. September 1911.

mit Fem 1. Oktober 1311 im Heere angestellt Beckmann, Hauptm. 2 Ul 1. Nr. 63. . ;

und Tomp. Ebef im II. Seebat., im 10. Lothring. nf. Regt. Ur. 174, Auf sein Gesuch mit seiner ion zur Disp. gestellt: Grebel

in. 22 u. zu e, ,, O 3 . . d ,. 66 22 ö. 52 zuletzt 8 . n i

seebat, im 2. Garderegt. zu Fuß, rhr. v. Gall, im iuban, unter Wegsa Aussicht au stellung ivildie ; ; . 3 . . . . ö

ie Göeebat, in 5. Rbeln. Inf. Met. Jr. 169, Frever, Oberlt. im Fran de, 3 Nr. ; mit ir, , . ferneren Tragen der Uniform des 2 Niederschli (Schluß aus der Ersten Beilage) ; , 21, zum Ulan. Regt. ö. ö, J , n, ,. ö Dr. Müller, Oberstabs. und Regtg. Arzt des Ber Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis Dberstabeveterinär beim Feldart. Regt. von Scharnhorst (. Dannop.)

1. . n ec, ge, dug nud. eren ait. F, m nech ö Inf. este, d ü. D. in Halle, zuletzt in der Schutztrurpe se Versetzt:

us dem Heere scheiden am 30. September aus und wer mi ö o sa a. D. e, zule er u pe s ö. 26 ; ; J e . 2 e,. . 2 ö . ; ͤ ö ; z eben. 1. Oberelsass. Feldart. Regt. Nr. 15, zum Trier. Feldart Regt. zum Tragen ihrer bisberigen iniform bewilligt: Dr. Tunze, Gen. Rr. 10, Ebertz, Stabsveterinãr benn 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76.

dem J. Dttober 1511 in Ter Marine angestellt: Eng elhardt, Lt. Ritter im 1 Sũdwestafrika, der Charakter , ,. t im 8. Aiben zr 11 Tie Stabs, und Batg. Aerzte: Dr. Schlepan des II. Batzs. Oberarzt und Garn. * in Königsberg i. Pr.; den AWberstabs, und Bei der Marineinfauterie

im 1. Lotbring. Inf. Regt. Nr. 130, im J. Seebat., Lancelle, im Gardefußart. Regt., Zur Re. beurlaubt: die H 2 ; te ? 59 e . ] . Westiäl Inf. Regts Nr. 58. zum Füs. . 3 ts J. F., Regts. A Dr. N Garderegts. z. F. Dr. R 3 ,, e, , , ,. * ar n, ,, r eg, , ar g , n n m,, , e, r gg, de. , n , , , n, , , e , ,, re sc drs re hes? Boitzenburg, 13 Seylemte. Steg et in 11 gro; zug 6 S*] e. gie zi, 54 d, W im z Naffau. Inf. . Bion. Bat. * Radziwill᷑ ( Oflprẽuß Nr. I6, 3 6. Wesmwleuß. Jnf. Regt. Nr. Jad, Ver Hasser Alerander Gardegren. Negts. Nr. 1. 5 Fronböõ fer Taiser erer ic Ill. Nr. 14, Dr 351er des Inf. Regtg. Herzog scheidet am 30. September 1911 behufs Näcktritts in 6 baer. zee en zg reren, gl. im 1. Bat. Inf Rent. Prin, Wilkelm auch er h Mu. 9 * Weslpreuß. Inf. Regt. Rr. II6. ) des II. 256 Fũs. 2 4 Viktoria von Schweden Ferdinand von Braunschweig (8. Wen fäl.) Nr. 57. Militãrdienste aus der Marine aus. v. Eins ,. . ö J. . n. Nr. 6, ; ? f

Nr. 112, im 11. Seebat. . t u Oberlis. befördert: die Etz. PVomnm) 31. aillon dieses Regiments, Der Abschied mit der Kesetzlichen Penfion aug dem aktiven Heere zt, im 2. Jägerbat. Nr. 13, nach erfolgtem ;

6. mr Re, , e,. und Bats. Arzt des III. Bats. 35. Bad. bess setzung in das i. 6 gent 3 ( Ostpreuß.) Nr. 3, S Schwarz des III. Bats. Füs. Regt. Königin Viktoria von bewilligt; Dr. Mügge, Oberarzt beim . Regt. General. Feld. Königl. chf. Heere mit einem Patent dom 28. Oktober 1805 mit Inf. Regis. Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114, scheidet am 11. Oktober ion. Bat. arupbnpan im Telegraphen. Hberg, 9 v. Hoining en gen. H Schweden (Bomm) Nr. 34, zum II. Bat, dieses Regts., Dr. marschall Gra; Blumenthal (Magdeburg) Nr. 365; zugleich ist der= dem 1. Sfiober 1311 im II. Seebat. angestellt. aus dem Heere aus und wird mit dem 12. Oktober 1911 in der 2. Nr EGisen bach, Feldjäger im Rei Feldjãg x Neßmer des . Bals. Inf. Regts. Lübeck (3. Hanseat) Nr. 162, selbe bei den Sanitätsoffizieren der Landw. 1. Aufgebots angestellt. aalserlide Su ö.

Schu truppe far Deutsch. Dstafrika angestellt. die Unteroffiziere: Kroeschell im Mit Beendigung der Herbstübungen 1911 Um II. Bat. 2. Bad, Sr. Regtg. Kaiser Vilhelm J. Nr. IJ0, Der Abschied mit seiner Penfien bewilligt: Dr. Gröhenschütz, . 2 ee. ; .

Lautefchläger, Saupim, unter Enthebung von der Stellung Inf. Regt. von Boven (5. Ost. wieder aus bie ? la suite der Armee angestellten und jur Diens⸗ Dr. Döhrer des 1. Westpreuß. Pion. Bate. Ny. 17. Dr. Obersflabgarjt J. D., dien fttuender Sanitãtsorfizier beim Ber irkskom. Soitz en burg. 13. September. Lorch, Qberlt, scheidet am

als Mjutant der 13. Feldart. Brig, und unter Versetzung in das B 4. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) leistung bei nachstebenden . kommandierten tz. . des L. Bat. 2. Unterelsãss. Inf. Re ts. Nr. 137. mando Kreuznach, unter Verleihung des Charakters als Gen. Oberarzt 15. September 1911 aus der Schutztruppe für Sũdwesta f rika bebufs

Ln Regt. Regt. General Feldmarschall Pin ide zur Kaiser Wilbelms· Akademie für das mil tärärztliche Bil⸗ und mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform. Räcktritts in Königl. baver. Militärdienste aus, Zickwolff, Oberlt.,

) 23 kungswesen; Dr. Höltker, Stabzarzt beim Kadettenhause in Plön, Im Veterinärkorps. Matthießen, Oberveterinãr beim scheidet am 19. September 1811 aus der Schutztruppe für Kamerun

2 gra benen, Hess a , Nr. 8 2 25. 4 ö. . 8 45, v. Fils 26 . Essad, beim Füs. . 1. 1911 ab auf ein Jabr beurlaubt chroeder, Rittm. im Lothring Ubelm (l. PoOmm. ] Nr 1 ven Preußen ob mer Lam fi Hin, zl Bats. Arzt zum Füs. Bat. des 1. Garderegts. z. Westfal. Drag. Regt. Nr. 7, zum Stabsveterinar befördert. behufs Rücktritts in Königl. württembeig. eg , . e. 45 in der Schutztruppe für

rainbat. Rr. 16, unter Enthebung von der Stellung als Komp Chef, J Rr 1c, Mor ting im Branden. eim Inf. Damburg C. Pansat. Nr. 16, Mehmed Arif, het . , . a . . . . 3 ; 4 . 9 ti . rn , . . Inf. Rut 3 ũs. i. von 3 * 7 Nr. 5) uff. un; die Siabeärzte an der Kaiser Wilhelms. Akademie für das militär. Verscht: die Stabsoeterinsre: Seegert beim 1. Destgreuß. Erails heim gland. Oberlt. ̃ 9 ztent vom 15. September 1969 befsrdert; dit Tralnbat. Nr. 4 . Boeblich, . In. Leibregt. Großherzogin (3. Großberzogl. He.) * 11 ntliche Bildangswesen: Dr. Flemming, zum Kraftfahrbat, dieser FJeldart. Regt. Nr. 35, zum e; Rönlgssäger zu Pfeide Rr. J, Kamerun, vom 1. Qkteber 1911 bis 30. Juni 191 zur Gestüts. Wr n cker im 1. Sarderegt. . R. Graf Fin g 1. Dberfchief ] Nr. 22, Gr oeger ssgn Tah frn, beim 5. KWestfsl. Inf. Regt. Nr. 35. Meß me nit dem 1. Altober 1911. Dr. Falähne, zum III. Bat. Metzer ühn keim Regt. Königs säger zu Pferde Nr. J. zum Felbart. Regt. Permaltung kemmandiert, Trotha, Frhr. v, Nordeck zur Regt. Ter Gardes du Corps, Weber im Inf. Rr. 2, v. Sülfst Ini Inf. Regt. Ali, beim Leibgardeinf, Regt. (1. Großberzogl. Hess) Nr. lb Irf. Regts Nr. 98, Dr. Tin sch bgu m, zum IJ. Bat. Gren. Neats. von Scharnnherft (1. Hannob.) Rr. 10. Kinstv beim 1. Oberelsäsf Rabenau, Hauptleute in der Schutztruppe für Deutsch⸗ stafrika. Dsipreuß) Rr. 41, Dalb eimer im 1. Ost⸗ sz Nr. 13, v. Gescher im Kür. amid Fachky, beim Ülan. Regt. (1. Pannob.) Nr. 13 Dörig Friedrich III. (2. Schles ) Nr. 11. alle drei als Batg. Feldart. Regt, Nr. 15, jum 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76 die Ober In Patent ihres Dienstgrades verliehen. Meding, Müller Fi, Femtfch im Inf. Regt von 3, Helkwig im Fnf. Regt. mail Saki, beim Gardedrag. Regt. J ' berzogl. Se erte; die Qberärzte: Dr. Fritz sche beim Inf. Regt. von Dorn veterin ire, Am melounr beim Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, zum (Mar) Oberlts. in der Schußtruppe für Sudwestafrika, zu Haupt- Som nitz im Gren. Regt. ju Schlee wig. Hoffe n. Inf. Rr. 23, Al. Haidar beim Gisenkahnregt. Nr. J, Saffan Reuß 3. Rbein) Rr. 25, mit dem 1. Okteber 1911 zum Inf. Regt. 1. QOberelsäss. dart. Regt. Nr. G, Scheike beim Hus. Regt. Graf leuten. Zollenkorf, Assist. Arzt in der Schutztruppe fär Kamerun, Reumärk) Nr. 3, v. Etz el J. cHhroßberzogl. Medlen. beim 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 145, Hak ki Ali, beim 7, Lothrin⸗ Herwarth von Bittenfeld (l, Westfäl) Rr. IJ. Dr. ler beim Socßen (2. Schles.) Nr. 6, zum Niederschles. Trainbat. Nr. 5s, zum Oberarzt, befördert. Nr. 9, Knopff im Inf. Inf. Regt. Nr. los, Aw ni Muharrem, beim Thüring Hus. Regt. Zanlfãts amt des IX. Armeekorps, zum Inf. Regt. Tũbeck (3. ) Weiße beim Küärassierregiment Königin ( Domm.) Nr. 2, zum 26 . . Wittenberg (3. Brandenburg) Rr 12, Huffameddin Bey, beim Westfäl. Ulan. Ren Rr. Nr. 162, Dr. Seed orf beim Inf. Regt. Hamburg (2. anfeat; 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Sommerfeld beim 3. Bad. . Reichsmilitärgericht. Regt. General. Feldmarschall 5 cha Mebmed Emin, beim Feldart. Regt. General · Feldieugmeiste Nr 76. zum Sanitãtsamt des L. Armeekorps, ier sch beim Gren. Feldart. Regt. Nr. 50, zur Militãrveterinärakademie, dieser mit dem Neues Palais, 10. September. Frhr. v. Secendorff⸗ Brandenburg.) 1. Brandenburg.) Nr. 3, Ne d iib Bekir, beim 2. Pomm. Feldan. Regt. König Friedrich Wilbelm J. (2. Ostvreuß.) Nr. 3, zum Ulan. 1. Oktober I311; die Veterinäre: Galm beim 1. Dstyreuỹ. Feldart. Gudent, Königl. sächs. Oberst à la suite der Armes, mit dem Rr. 6a, f. Meg. Rr. . Maß mud Nedim Rag ib, beim Großherrcgl Regt Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Dr Münnich beim Regt. Nr. 15, zum Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, Grimm beim 30. September 1911 von der Stellung als militärisches Mitglied des Drag. R - ; Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. 69, Mebmed Halid Mehmed 3. Gardefel dart. Regt, mit dem IL Sktober 1511 zur Betriebsabteil. Torgauer Feldart. Regt. Nr. 4, zum 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. S0, Reichsmilitãrgerichts enthoben. v. d. Secken, Königl. sãchs. Oberstlt. beim Fußart. Regt. von Vinger (Ostpreuß.) Nr. 1, Fuad Meb med der Eisenbahnbrig; Dr. Osmanzgki beim Kür. Regt. Graf Wrangel dieser mit dem]. Sftober 1911. Wegener beim Gardekür. Regt.,, und Kommandeur des 2. Jagerbats. Nr. 13, mit dem 1. Oktober 1911 2 f beim Telegrapbenbat. Nr. 2. ; Sstrreuß.) Nr. 3, zur Offizierreitschule in Paderborn, Schneider ! zum Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2. zum militärischen Mitgliede des Reichsmilitãrgerichts ernannt. z Zur serneren ö , . ,, niform sind vom 1. Oktober bis um 51. Deiem 1 omman. ö ö Inf. diert: die Ats. à la suite der Armee; Kemal Hüsnv, kommandien Berichte von d Regt. Nr. 365, 9. n / * ö. Ge, e tg fi um . des ; m n mmm m - ö rer,, * 26 Generalkommandos II. Armeekorps, f vn i, komman⸗ C ualita diert zur Dienftleistung beim Gardefußart. Regt. zum Stabe dez n ittel 1 Verkaufte Durchschnitts. * . . R inn Fh . 3n 6 k n 3. 1 M 6g mer, . ] e nn h M vreis ein . Spalte 1) eñtfäl. Nr. 4, ere. In Ge. är Dienftleistung beim 1. Gardedrag. Regt. Königin, Viktoria den 9 77 enge für ũ ãgli 2 ** . . . , en Pension zur die e, * . 23 8 Geer re, . det Gejablter Preis für 1 Doppelientner ) 1Do0ppel⸗ ö i , m g. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, 22 VII. ö j ĩ ; z 8 . 28 j ; 1 t z . Nr. 59, , im Inf. Regt. f ,,,, . . 4 9 niedrigster böõchster niedrigfter « hõchster niedriagster bochster Dorpelientner . . . * , , Nr. 86. Dose im Inf. Regt. Herzog von 8 t 9 Rußland, zum Stabe des Generalkommandos X. XI. Armeekorps. ,, . 10. . stein Nr. 85, Meyer im Z. Hannoß. Inf. Regt Nr. 77, Im Sanitätskory g. Dr. Krause, Oberstabs⸗ und Regt. Weizen Reers im Inf. Regt. Herzeg Friedrich Wilbelm von b Arjt des Sren. Regts. Konig Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreu5) t ? ö 37 . Braunschweig (Ostfries) N.. Z) Tiemann im Inf. Regt. von Nr 3, unter Ernennung jum Garn. Arit in Königsberg l. Pr., der ö Goldap-.- . 198,50 19,50 2000 2099 Voigts Rhetz (3. Dannor) Nr. 75, Schencke im 2. Dberelfass. Inf. ; Charakter als Gen. Oberarzt verlieben. Lande berg a. W.. 1141 b 2 2050 230350 Regt. Nr. III, Mechters heimer im 3. Bad. Drag. Regt. Prin Karl ch. O Zu Regts. Aerjten ernannt unter Beförderung zu Oberstabe⸗ J 19390 1959 193.70 19,90 Nr. 22, Korte im 2. Oberrbein. Inf. Regt. Nr. 99, eh im sein Gesuch zu den ärzten: die Stabg und Bats. Aerzte: Dr. Gros kurth des II. Bats. Wongrowi ß . J 18380 19,00 1920 1340 3. Lothring. Inf. Negt. Nr. 135, Retb im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 162 übergeführt. ; Inf. Regts. Prinz Carl (. Großberiogl. ess Nr. 118, bei den Breg lan -. . 1879 1969 19,70 20, 50 Nr. 173, Die t rich im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, FRopifch, Auf ihr Gesuch zu den Res. Offtzieren der betreff. Truppenteile 6. Bad. 53. Regt. Kaiser Friedrich iL. Nr. 114. Dr. Keyl det Striegan ... K « 1849 12889 2020 20.60 Zillger im Dan ziger Inf. Regt. Nr. 128, de Lesser im 8. West. übergefübrt: die ts. Schröder im Colberg. Gren. Regt. Graf Füs. Bat. KCaiser Alexander Gardegten. Regts. Nr. L bei dem 4. Garde Dirschberg i. Schl. 20 40 2040 20 70 2910 vreuß. Inf. Rent. Nr. 1735. Rubnau im 1. Wesmpreuß Feldart. Gneisenau 2. PiGnm.) Nr. 9, Baur im Inf. Regt. 8 von regt. 3 F. Dr. Bad stũbner des HI. Bat. Metzer Inf. Regts. Nr. G, Ratibor . 2030 2049 Regt. Rr. 35, Un ger, Eberhardt, Tempte im Magdeburg. Srarr (3. West 3) Rr. 16, Hem pel im Inf. Regt. von Manstein bel dem Tönring. Has. Regt. Nr. 12, Dr. Jae hn des IL. Bate. Gren. Göttingen 1830 1949 260 2050 Drag. Regt. Nr. 5, Frhr. v, Reischach im Gardejägerbat., Schleswig) Nr. SJ. v. Spdow im Regi. der Gardes du Corps, Regts. König Friedrich 11. (2. Schles.) Nr. 11, bei dem Inf. Regt. Geldern 21,10 2140 2140 21,70 Neuhauß im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 3, GEsche im Gardefußart. Alloli im 4 Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70, Schodstaedt im Herzog Ferdinand ven Braunschweig (3. Westfäl.) Nr. 57, Dr. Kob K 2040 20,40 21,40 2140 Regt, Hüttemann im Niederschles. Fußait. Regt. Nr. 5, We gner Fußart. Regt. von Dies lau (Schles) Nr. . des 16 Batz. J. Mafur. Inf. Regtz. Nr. 145, bei dem J. Oberelsãf. St. Wendel. K . . . 209 22390 im Rhein. Fußgrt. Regt. Nr. 8, Moosmgyer im Hobenzollern. v. Ohe im b, Oberlt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. Lon Feldart. Re Sr. Rofcher des Füs. Bats. 3. Gardereg!s 9 246 z 1969 12990 20.00 20 20 Fußart. Regt. Rr. Iz, Wit tg im Pomm. Pign. Bat. Nr. 2. Näau⸗ Rußland Westpreuß.) Nr. 1, auf sein . zu den Siftzieren der F. beim Gren. Regi. König Friedrich Wilhelm J. ( x. Ostpreuß) Rottweil.. ; ; 23 6 3 .

Feldart. ö Nr. 22, Ball unter Versetzung

3 82

2 111311 O

D

mann im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18. Winkler im 2. Weft. and w. Kad. 2. Aufgebots äbergefübrt. rhr. v. Schenk zu Nr. 3. Langenau « Preuß. Pion. Bat. Nr. 23, Son ne, Dörffler. Querndt im Tautenburg, Oberlt. im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, zu den Offizieren Zu Batg. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsãt ten: 1 22,55 2255 ö. 5 2. Nass. Pion. Bat. Nr. 25, Do berg in demf. Bat. dieser unter Nr Landw. Kav. 2. Aufgebots übergeführt. Pu echer, Lt. im Lulmer die Sberärzte: Sr. Hester beim 5. Rhein,. Inf. . Nr. 65, bei Friedland i. Mecklb. .. J 20 20 00 r in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Kaehler, Hiltmann Inf. Regt. Nr. 111, auf sein Gesuch um Verabschiedung zu den dem II. Bat. Inf. Regte. Prin Carl (4 Greßheriogl. Hess.) Nr. Il8, Chateau Salins . ö 12220 250 1 5 . im Eisen abnregt. Nr. 1, Hille im Telegrapbenbat. Nr. JI. Offilieren der Landw. Inf. 1. . übergeführt. Tahfin Dr. Degen beim Ulan. Regi. Graf ju Dobna (Ostpreuß.) Nr. 8, bei dem Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese Zu Lk. mit Patent vom 29, Februar 1819 befördert die Fähn· Füssni, 2t. à 1a zuite der Armer, kommandiert zur Dienffleistung II. Sat. 1. Mafur. Inf. Regtz. Nr. 146, Dr. Hövel beim Ulan. Ren. gaufbeur 2 2 21,40 21,40 2150 21.50 richt v. Schwerin im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm 1. beim 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, aus dem Heere wieder aus. Dennigs pon Treffen eld (Altmart) Nr. 16, bei dem I. Bat. Inf. Regt. ñ 2 2 ; ; x ł 2560 2226 2 46 2656 i. Hemm Rn, 3 Kamecke in Inf. ent. Fürst Leopold von geschieden. Tübeck (3. Hanfeat. Nr. 162, Stul ler beim Metzer Inf. Regt. . ! l . 66 2 = Anbalt. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Sieg ener im 3. Magde⸗ Der Atschled mit der gesetzlichen Pensson bewilligt: den Majoren: Fir v8, bei dem J. Westrreuß. Dion. Bat. Nr. 17, Dr. Wegener 22 burg. Inf. Regt. Nr. 66. Nu v ken im Inf. Regt, Graf Bülon von Erbgraf ju Caste ll, Rüden hausen beim Stabe des Leibdrag. bei der Betriebaabteil. der Eifenbabnbrig, bel dem Ii. Bat. 5. Westsl⸗ . Goldapv V 1600 1620 1650 16530 Denner (6. Westfäl) Nr. 55, Zipplies im Schle mig. Holstein. Regie. 2. Großberzogl. Heff) Rr. 24; zugleich ist dersflbe mit der Inf. Regis. Rr. 53. Dr. Jabn bei der Ofsinerreüschuls in Pader. . 1300 1800 Pion. Bit. Nr. 9. . . Berechtigung zum Tragen der Uniform des Leibdrag. Regts. (2. Groß. dorn, bei dem 1I. Bat. 2. Unterelsass. Inf. Regt. Nr. 137. I 18.40 18,40 . 2 Zu Lis. befördert: die Fäbnriche: v. Reichenbach im Gardefüj. Terjogl. Hef Rr. 24 zu den Offizigren à la Sꝑgite der Armee über Zu Stabzärzten befördert; die Oberärite, . Jorns beim Inf. Ostrowo. 28 1680 1700 . 3 ö 6

11

dieser mit den Breslau. 5,3 * . 218 är das militäräm— 1 40 1830 1720 1749 1760 chl. . J 16,80 16,80 1780 1780

; 1,80 1820

Regt! v. Flotow im 3. Garderegt. z. F, Hoyper d. Rotz nbeim getreten, Bruns beim Stabe des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4 mit Regt. Damburg 8 Hanseat) Nr. 76, unter 2. zum Kadetten Wongrowite z V 66 51 . r . . 2,2 7,3 7,

im 4. Garderegt. z. F.ů, v. Un ruh im Königin Flisabetb Gardegren. Ter Erlaubnis jum Tragen der Uniform des Hannodb. Trainbats. hause in Plön Frik beim 2. Garderegt Regt. Nr. 3, v. Lowtz ow im Königin ö. Gardegren. Regt. Nr. 10, bsch Mjulant der Gendarmeriebrigade in Elsaß. 1. . 1811 jur Let. K Nr. 4, Graf v. Harbuval, Chamars gen. im 2. Gardeulan. Regt., Lothringen mit der Erlaubnis jum Tragen der Uniform des liche Bildungswesen versetzt. HDirichberg i. S Zickler im Gardetrainbat,, v. Reuß im Gren. Regt. Kronprin Kurhess. Jägerbats. Ni. 11 dem Hauptm. und Komp. Cbef: Sr. Schultze, Harakteris. Stabgarzt beim Inf. Regt. Furt Ratibor. ö 33 2 8 ; 9 Ostyreuß) Nr. , Ti ede im Gren. Regt. König Friedrich der v. Loewenst ein ju Loewenstein im Inf. Regt. Hamburg Leopold von Anbalt. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Leaf, Göttingen . 1360 1760 1319 18,1 2 C3. Ostvreuß.) Nr. 4, Stelter, Baumert im Füs. Regt. (2. Hanseat) NJ. 7, mit der Erlaubnis jum Tragen der Regts. des ibm nach Peking bewilligten Urlaubs und unter Verleihung einer Geldern . J 1370 1890 1999 1959 Graf Noon Qstvreuß.] Nr. 33, Deckmann im Inf. Regt. Graf Üniform; den Oberlts. v. Raven im Großherjogl. Mecklenburg. Patents seineg Dienstgrades jum Batz. Arjt des II. Bats. 2. Masur. , . 17,60 17,60 18560 18.60 Dönboff C7. Ostpreuß. Nr. 4, Meblig Kirsten im 8. Sstpreuß. Gren. Regt. Nr. 89, Sch m idt (ÄAlbert) im 9. Bad. Inf. Regt. Inf. Regtg. Nr. 147 ernannt. a k 18 50 18.19 18,30 1330 Inf. n. Nr. 40, len cker im 1. Masur. Inf. Regt. Nr 146, Nr. J0, unerth im 2 Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1; Ein Patent idres Dienstgrades verlieben: Dr. Haberling, i . 0 19,50 19,80 2099 2999 Par au, Struck im 2. Ermland. Inf. Regt. Nr. 151, Küst er den ts, v. Unrub (Fritz im Kaiser Franz Gardegren. Regt. DOberstabz⸗ und Regts. Arit des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65; den Friedland i. Mecklb... . . . 1780 1780 im Drag. Regt. König Albert ven Sachsen Osipreuß ) Nr. 10. Nr. 2 Pafchaftus der Ref. des 2. Oberelsäff. Inf. Regts. Nr. 1 Stabz. und Bats. Aerzten: Dr. Marth des J. Batz 8. Dstyreuỹ Chateau · Salins . 1800 1850 D 31 3a chins ky im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) I Berlin). Inf. Regt. Nr. 45, Dr. Bie rast des I. Bats. Inf. Regts. Freiben Ger st e. Rr. 5, Heisig im Inf. Regt. Graf Schwerin 6. Pomm.) Nr. 14, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktipen Deere Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59. 1500 1500 16,00 bi dar tmn n im Füs. Regt. 75 Broda dann Schtrederi bewiüigt. v. Brünn eck, Dalptm. und Temp. Chef im 3, Garde- Dr. Boldt, tab und Bat. Arzt deg Gardejãgerbats, en . 85 * , 1475 1300 . 153 hemm) Nr. 34 Spin im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, regz. 3. F. err ist derselbe bei den Offinleren der Gardelandw. vordatiertes Patent feines Dienstgrades vom 12. Juni 190] verlieben. in,. ,, 46 J 3 13 80 1535 Sill im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Meyer Grote Schützen 2. ufgeßots angestellt; den Oberltg.: p. der im Zu Sberärzten befördert: Tie Assist. Aernte: Dr. Baudouin Von growitz⸗. « 168 1426 5 vr enbalg, Prest ing im Vomm. Trainbat. Nr. 2, Wie ser im 4 Garderegt. j. 9 Kreußler im Inf. Regt. Großberjog Friedrich beim Qu. Regt. Landgraf Friedrich 1I. von Hessen · dombui K 1 17 536 flbgre, Rent. Tönig Friedrich, Wilbelm III. (I. , Franz Il. von ecklenburg · Schwerin (4. Brandenburg. ] Nr. 24. 2. Kur eff. Rr. 14, Baaß beim 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. W —ᷣ * . · Dran gerst⸗ 48 1655 Rr. 8, . Schset rb. De rgen in Ink. Regt. Großberzog Friedisch jugleich sind letztere jwei bei den Ref. Sffutleren der betreff Regt! Br. Neue beim Torgauer Feldart. Regt. Nr. 4. Dr, 8 umacher 1 13 16536 Franz Il. von Mecklenburg. Schwerin ä. Branden) Nr; h Sesfe im änzestellt. Frbt. v. Winzige rode im Inf. Regt, von. Wittich Reim Füs. Mengt. Ger ral. Fe lbmar schas Gra Hotte (Schles) Jr. 1 1 5 Anbalt Inf. Regt. Nr. 93. v. Gu stedt im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, EG. Kurhessy) Nr. sz; zugleich ist. derselbe bei den Derter beim Kadettenbause in Bensberg, Dr. Lorenz Göttingen 3 w 1650 1600 Neugebauer, wi, d, . 3. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. S0. ffiieren, der Landw. Int. 1. Aufgebots angestellt; den Brandenburg. Jagerbat. Nr. 3, Dr. Robde beim 7. Rhein. Int Tan o 1856 Fuist ing im 3. Riederschlef. Ini. Regt. Rr. 134 Thswalt im 216. Dittmer im Jägerregt. ju Pferde Nr. 6; zugleich Regt. Nr. 69. Dr; Juden feind Hülsse beim Leibgren., Rent Langenau - 1359 19 39 Feldart. Rent. von Podbielsti (1. . Nr. 5, Wünd rich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots an ö König iedrich überm II. IJ. Brandenburg) Nr. 8 r. Em den Rastatt. . . . 2080 20 60 m Inf Regt. ven Winter feldt (. Oberschles. Nr. 23, Brand im Manger im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Grosch im Rhe. beim Großberzjogl. Hess. Trainbat. Nr. 18. r Friedland i. Mecklb. . K 41 2 6 . in n n 86 ö . n . t. Herog 2 ö, 3 8 * leich sind dieselben bei den Res. Offizieren 3u ö Werften Fefßrdert: die Ünterärite: Striger zen Chateau. Salind... ö 1800 18B50 Fer in Braunf e V ) Nr.. 57 eb ner im er betreff. Regtr. angestellt. ü nf. Regt. von * z ; 9 9 (Loth in, In Rest Nr. 158 Dolain ski im 8. Lotbring. Inf. Der Absg * mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis . a r 2 6 * . . ö. 15,50 . 159, Frhr. d. dem Bottlenbe gen. 1. Schirp im jum Tragen ihrer bisberigen Uniform bewilligt: den Zeugbauptleuten: Versegung ium Inf. Regt. von Borcke (4. Pornam] Nr. 2 6 . Vent. don. Drie en Bestfãl) Rr. 4. Frhr. v. Brenken im Lehmann bei der Art. Bepotinsp., Grone rt bei der 4. Art. Depot Dr. Bartholamaeus belm Füs. Regt. von Gersdorff (Kurbes 1890 ut Regt. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Westfal. Rr. s, direktion. beiden unter Verleibung des Eharakterz als Zeugmasor; Rr. Zo, Dr. Kanter beim 2. Kurhess. Inf. Regt. Rr. S2, diesg 1610 2336 Koppel im 9. Rhein, Inf. Regt. Nr. 1160, dem Festungsbauhauptm.: Klutentreter bei der Fortißkation in unter Versetzung jum 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 1583 Baumbach 1359 Ganinneg in Kür. Regt. Graf Geßler (bein) Nr. 8, Thorn, unter Verleihung! des Charakters als Festungsbaumasor. beim J. Oberrhein. Inf. Regt. * 85, Fr, Stahl beim Feldar 16,60 Lug im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat. Nr. 76, Goedel im Von ibrer Dienfistellung auf ihr Gesuch enthoben: die Qberstlta. Regt. von rnborst (1. Hannov.) Ilir. I0. 130 36. we den zog von Holstein (elsteim.· r. 85, d. Oertzen im 1. De v. Lewin ki, Kommandeur des Landw. Bezirks Kottbus, mit Wir tz, Dberstabs und Regtg. Arit des Trier. Feldart. Regt 1680 ö roß n,, Gren; Regt. Nr. 88, Belß im Groß der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Nr. M, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der e 7 6 ich Mig lenburg. Jüs. Regt. Nr. 80. Bare lmann im Wilbelm J. 2. Vestpreu . 7, v. Woedtke, Kommandeur des enfion jur Dip. gestellt und unter Erteilung der e r zum 1759 Inf. Nr; 7 2. v. 8 8 ) igts Rhe niform des 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. ö iniker, Zweiter Bei . Föõ 1 ; ñ 9 . Rr. id, Si b ner. Dett m er im . Hannov. Int igt. Stadegfftiier beim Kommando des Landw. Bezirks Elberfeld, 5 der 2 5 . 3 . 33 20 2 30 ö 6 ö . . 5. 247 ** ö. . , . der Uniform des Inf. Regtg. von Goeben bebung von der Stellung als Bates. iu des II. Balg, rea 4 1899 21 . n 6. Inf. Nr. g5, bow (2. Rhein.) Nr.? i Zäinvpraratt im KSurbeff. Felart; Fest. Rr. 41. Ali, Ver Abschied mit ibrer Pension bewilligt: den Oberfelte . D. ö , 68 1 ö . 1800 8, 152 * is ss 36 71 ͤ 1583 Hd 1555 . 6 5 ; 1335 k 160 1000 1 Chateau Salinnd 1700 M men * hlen berechnet.

im 4. Bad ischen ¶Infanterieregiment Prin Wilhelm Nr. . mwmit der Grlaubn m ferneren Tra der Uni *. Räcker in J Oberelsöiff. Inf. Regt. Rr. 72, Friedberg im Regtg. Prin Carl 34 hell en (2. e, ,, 3 6 . . . Ein liegender Strich (— in den Spalten far Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nich vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Berlin, den 15. September 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

w , ,,, a

9 * * 89 8 8

ö Landsberg a. D.. Kotibus. . 6 . ongrowit‚z.. D. 9 . Sal Hirs g i. ö ü Gõttingen· Geldern... Nd SJ. Wendel . Kaufbeuren. Döbeln.

Rottweil. e

e 5

311

= 283 D = 2818 31

11183

1

21 2

l ,

rrtzirrrtsrutt

1111

Rurmaͤrk. Drag. Regt. Nr. 14, Koch lim Jägerregt. ju Pferde Nit. 3, Vorstand des Art. Depetg in Schwerin, mit der Erlaubnis zum Tragen