1911 / 218 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

52350) Karlsruher Werkzeugmaschinenfabrih vorm. Gschwindt Co.

Actiengesellschaft i. L., Karlsruhe.

Die Aktisnäre werden hierdurch zu der Freitag, den 6. Oktober d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Veit . Domburger, Karsstraße Nr. 11, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . . ' Aufsichtsratswahl.

Dicjenigen Aftionäre, welche an der General., versammlung kteilnebmen, wollen, haben ihre Atltien oder die notarielle Bescheinigung über die rechtzeitig erfolgte Hinterlegung der Aktien bel einem deutschen Notar spätestens bis 3. Oktober, 6 Uhr Abends, bei dem Bankhause Veit L. Homburger, Karlsruhe, oder bei der Rheinischen Creditbank, hier, zu hinterlegen.

Karlsruhe, den 13. September 1911.

Der Liquidator.

35 2

lõzsga] ö. ö Adelsheimer Electricitätswerk

Altien⸗Gesellschaft.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, in die Kanzlei des Gꝛoßherzogl. Notariats 1 dahier höflichst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910/11.

25 Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4 Ermäßigung der Strompreise für Licht.

5) Herabsetzung des Aktienkapitals.

6) Wünsche und Anträge.

Aktionäre, welche der Generalversammlung an⸗ wohnen wollen, haben gemäß 8 18 der Satzungen ihre Aktien S Tage vor der Versammlung beim Vorschuß⸗Verein Adelsheim oder Herrn Bankier Max Mehner in Heilbronn a. N. zu hinterlegen. Die Bilanz liegt bei Mar Mever, Bankgeschäft in Heilbronn, zur gefl. Einsicht offen.

Adele heim, Baden, 14. September 1911.

Der Vorstand. Dr. Weng.

52315 . . . Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, Stettin.

Die 32. ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 20. September 191A, Vormittags Ei Uhr, im Börsengebäude Schiedsgerichts immer) statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäãftsbericht, Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Antrag auf Er⸗ teilung der Entlastung, Genehmigung der vor⸗ geschlagenen Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsprüfer.

Stimmkarten werden ab 15. September 1911 bei der Bankfirma Wm. Schlutow, Stettin, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt.

Der Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt zur Einsicht in den Geschäftsräumen der Gejsellschaft selbst aus.

Stettin, den 15. September 1911.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Casper G. Nordahl.

fog? . Porzellanfabrik Königszelt.

Bilanzkonto ultimo Juni 191.

16 3 94 652 64 S8 220 101 154 75 12 38315 26 452 40 15 97615

20435

An Grundstücken . Gebäuden .. Maschinen . ö ., Elektrische Licht- und Kraftanlage Formen und Modellen. Pferde und Wagen. Bahngleiseanlage. .... Materialien u. balbfertige Waren Bestand an weißem und bemaltem Porzellan . Kassabestand. .... Wechselbestand ,,,, Voraus bejahlte Feuerversicherungs⸗ prämie . Effekten... , Guthaben bei Bankiers . Dividende von Lorenz Hutschen⸗ reuther A. G. Selb

61

1002325 353 85429 201 472

64 000

3 252789 67 .

2 600 000 40 83275

43 766 45 260 000

Per Aktienkapital Kontokorrentreserve .. Dispositionsfonds .

Reservefonds . . Talonsteuerreservee .... Nicht eingelöste Dividende .. a Kreditoren. h Gewinnvortrag von 190910 .. Reingewinn

,

Die auf 7d oéñ0— 75 M pro Dividendenschein Nr. 25 pro 1910 11 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Königszelt, oder in Berlin bei der National⸗ bank für Deutschland, Herren Jacquier Securius und C. Schlesinger⸗Trier X Co. Komm anditgesellschaft auf Actien. in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupy A. G. und deren Filialen, in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold, in Breslau bei Herren Marcus Nelken .. Sohn zur Aus⸗

zahlung. . Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Herr Direktor Deinrich Fillmann ist in den Aufsichtsrat gewählt. Königszelt i. Schles., den 11. September 1911. Die Direktion.

6036 Bekanntmachung.

Bei der am 5. April 1911 erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosung von Schuldscheinen aus der infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadt⸗ gemeinde Dresden übergegangenen Anleihe der vor⸗ maligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 19608 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu 3000 M Nr. 96 977 1093 493 404 4406 441 519 529 538 553 565 566 567 574.

Lit. R zu 1000 M Nr. 733 734 737 837 33 95 J Jos 1lI00 1230 1257 1269 1296 1297 1310 1546 1349 1350 1355 1356 1374 1377 1433 ö 1435 1477 1610 1647 1657 1663 1678 1702

1865 1810 1811 1890 1928 1929 1996 1999

20365 2149 2150 2265 2280.

Lit. C zu 500 S Nr. 2332 2376 2377 2390 2391 2410 2411 2420 2421 2540 2604 ) 36 10 2637 2744 2746 3056 3078 3084 3085 3252 3255 3256 3258 3286 3237 3288.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vor 1. Ottober 1011 ab nehst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine famt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1911 ab nicht weiter verzinst. . ; Nicht erhoben sind die bereits früher aut gelosten Schuldscheine Lit. BF zu 1000 M Nr. S325 2024. t. G . 5060. . 2312 2313 2315 2461 2761 2795. ; ; Die Verzinsung der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgebört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Per⸗ meidung fernerer Zinsenverluste ungesaumt in Empfang zu nehmen. Die Hälfte der im Jahre 1911 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1900 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehalts angekauft worden. Dresden, am 10. April 1911.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

Bürgermeister Dr. Kretz schmar.

52358 Betrifft: Zinsen für Teilschuldverschreibungen der früheren Union. Aftien⸗ Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl- Indust rie.

Die Ginloͤfung des Zinsscheines Nr. 22 Neihe ]! der 5 o, jetzt auf A0 konvertierten Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909 der früheren Union, Attien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Dortmund, ersolgt vom L. Ok⸗ tober I9 1H ab außer

bei unseren Kassen in Bochum und Dortmund

k bei der Direction der

1 . Main Dis cont o Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Sam burg,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie.,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt und deren Abteilung Becker Co. .

Bochum, im Sepytember 1911.

Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks- und Hütten · Aktiengesellschaft.

51410 Norddentsche ute · Spinnerei und Weberei. In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 d Priorirätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage ven , S6 00, nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: Von der Anleihe fur Schiffbek vom Jahre 1899. 8 28 31 32 65 67 84 85 126 155 160 168 198 207 236 2 321 345 404 419 4165 470 481 514 6838 713 730 745 786 S808 849 S50 874 917 971 998 40 StäckE. Von der Anleihe für Oftritz vom Jahre 1898. 1014 1015 1076 112 1156 1165 1175 1177 1192 23 1243 1278 1285 1295 1314 1315 1327 1335 341 1342 1395 1445 1459 1460 1502 1512 1556 1562 1564 1580 1584 1600 1637 1630 1686 1688 879 1884 1933 1983 40 Stück. Die Rückzahlung dieser Prioritatsobligationen er- folgt zum Kurse von E03 ο½ gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlschen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De— zember d. J. ab: bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Filiale der Dresdner Bank. bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg Vom J. Januar 1912 ab werden diese Prioritäts⸗ obligationen nicht mehr verzinst. Restanten sind von der Ziehung per 31. Dezember 1908: von der Ostritzer Anleihe Nr. 1467 1 Stück, von der Ziehung per 31. Dezember 190: von der Osteitzer Anleihe Nr. 1484 1 Stäckt, von der Ziehung per 31. Dezember 1910: von der Schiffbeker Anleihe Nr. 708 1Stäck, von der Ziehung per 31. Dezember 1910: von der Ostritzer Anleihe Nr. 1493, Nr. 1675 2 Stücke. Hamburg, den 8. September 1911. Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei und Weberei.

in Samburg.

õꝛs 2] Prinz Carlshütte Eisengießerei C Maschinenban - Ahtien- Gesellschaft, Rothenburg a / ;.

Gemäß 8 214 H. G.-⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschajt von heute ab aus folgenden Herren besteht:

Herr Ingenieur Jacgues Baumann, Frantfurta. M,

Vorsitzender,

Herr Dr. Alfred Parrisius, Frankfurt a. M., Stell⸗

vertreter,

Herr Carl Jacob Haas, Frankfurt a. M.,

Herr Dr. Alfred Lotichius, Frankfurt a. M.,

Herr Bankier Oscar Simon, Bonn a. Rh.

Rothenburg a. S.. den 11. September 1911.

Der Vorstand.

523561

Bekanntmachung.

Nachdem die Frist zur Einreichung unserer Aktien

behufs Zusammenlegung gemäß den Beschlüssen der

Generalbersammlung vom 26. Januar 191 ab⸗

gelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung

nicht eingereichten

, Bödh,.= Badische Ziegelwerke Aktien

Nr. 414 416 418 419 421

sowie die zwar eingereichten, aber eine zur Zusammen⸗

legung nicht geeignete Zahl darstellenden und auch

fonst nicht für den Ausgleich verwertbar gewesenen

„e bo. dergl. Attien Nr. 413 415 417

420 422

inkl sämtlicher Dividendencoupons und Talons gemäß

290 H.-G. B. hiermit für kraftlos erklärt.

Die an deren Stelle getretenen M 3000, zu⸗

sammengelegte Aktien mit Dividendencoupons Pro

1911 12 und ff. werden in Anwendung der gesetz.

lichen Bestimmungen durch öffentliche Versteigerung

verkauft.

Die Versteigerung findet am Donnerstag.

den 2I. Septemper 19114, Vormittags

LIF uUgr, zu Mannheim im Effektensaal der Börse

durch Herrn Gerichtsvollzieher Nopper statt. ;

Ber Erlss abzüglich der entstandenen Kosten wird

den Beteiligten gegen Einlieferung der kraftlos

gewordenen Aktien bro rata ibres Besitzes bei der

Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. zur

Verfügung gestellt.

Brühl i. B., den 13. September 1911. Badische Ziegelwerke Act.⸗Ges. Der Vorstand.

Bekanntmachung. .

Bei der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗

lofung von ς 7005 unserer Teilschuldwer⸗

schreivungen wurden folgende Stücke ausgelost:

2 16 560 Nr. 186 505 537 451,

e, 100 Nr. 56 s 177 195 315.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom

1. Aprit 1912 ab kostenfrei ;

in Rostock: durch die Filiale der Vereins⸗

bank in Wismar.

durch die Rostocker Bank, ö

in Wiemar: durch die Vereinsbank in Wismar,

in Berlin: durch Herrn Bankier G. Lilienthal, Jägerstraße 27, .

sowie durch die Niederlassungen der Bank für Sandel und Jndustrie in Darmstadt, Berlin,. Frankfurt a. M., Hannover und Straßburg i. E.

Restanten འ1060 Nr. 123 189 255, à S6 500

Nr. 500.

Rostock, den 13. September 1911.

Nostocher Strußenbahn, Ahtiengesellschast.

Siegmann.

. . 3 r . 7 Riederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Richter zu Char—

lottenburg ist beute in die Liste der bei dem Amts⸗

gericht Charlottenburg zugelassenen Nechtsanwalte

eingetragen worden.

Charlottenburg, den 12. September 1911. Der aufsichtfübrende Amtsrichter.

523 141]

52498

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist beute der Gerichtsassessor

Dr. Hans Kalisch in Groß⸗Lichterfelde eingetragen

worden.

Groß ⸗Lichterfelde, den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht.

1 r

10) Verschiedene Bekannt. nachungen.

(52577 Bekanntmachung. Am J1. Oktober d. Is treten in den Bezirken der Betriebs,, Maschinen⸗ und Verkehrsämter folgende Aenderungen ein: a. Bei den Betriebsämtern: Es treten über:

1) die Strecke Pasewalk (ausschl.) Strasburg (Uckerm. Landesgrenze aus dem Bezirk des Betriebs- amts Prenzlau in den des Betriebsamts Stettin 1;

2) die Strecke Kammin (Pomm.) (ausschl.) Trepfow (Rega) aus dem Bezirk des Betriebsamts Stettin 1 in den des Betriebs amts Kolberg;

3) die Strecke Trußlgt (einschl. Plathe (ausschl.) aus dem Bezirk des Betriebsamts Kolberg in den des Betriebsamts 6 ö 2

4) die Strecken Plathe (ausschl. 9 1

und Piepenburg (ausschl.) Regenwalde aus dem Bezirk des Betriebsamts Kolberg in den des Betriebsamts Stargard (Pomm.) 2;

5) die Strecke Stargard J Pomm.) (ausschl. ) = Pyritz (einschl. aus dem Bezirk des Betriebsamts Stargard (Pomm) 2 in den des Betriebsamts Königsberg (Neumark).

b. Bei den Maschinenämtern: Es treten über:

1) die Strecke Kammin (Pommern) (ausschl.) Treptow (Rega) aus dem Bezirk des Maschinenamts Stettin in den des Maschinenamts Stargard (Pomm.);

2) die Strecke Gülzow Plathe (ausschl.) aus dem Bezirk des Maschinenamts Stargard (Pomm.) in den des Maschinenamts Stettin.

c. Bei den Verkehrsämtern: Es treten über:

1) die Strecken Gollnow Kolberg (ausschl.) und Güljow —Plathe aus dem Bezirk des Verkehrsamts Stargard (Pomm.) in den des Verkebrsamts Stettin 2;

2) die Stecke Wriezen (aus schl. = Jädickendorf (ausschl. Pyritz aus dem Bezirk des Verkehrsamts Stettin 2 in den des Verkehrsamts Stargaid (Bomm. ).

Stettin. den 8. September 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

148150 Bekanntmachung. AUnsere Gesellschast befindet sich laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. August 1911 in Liquidation. Wir ersuchen hiermit alle diejenigen, die eine Forderung an unsere Geselischaft zu stellen haben, diese innerhalb der gesetzlichen Frist bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Düsseldorf, den 28. August 1911.

52025]

m. b.

Bekanntmachung. Gläubiger der liguidierten Firma Zool.. gisches Institut Wilh. Haferlandt & Ce. H., Eharlottenburg, werden hiermit auf, gefordert, ihre Ansprüche bis zum 3. Oktober 1911 bei dem Liguidator, Herrn A. Weydan, Liegnitz, Adalbertstraße 4, anzumelden. Charlottenburg, den 12. September 1911. Der Liquidator:

1 Wer danz.

Beꝛas) . . Dentsche Bleistift Kompanie m. b. S. i. Forderungen sind bis zum 1. X. 1911 en. zureichen. Später eingehende bleiben unberücksichtig. Charlottenburg, 13. 9. 191. . Meuxin, neue Kantstraße 12. Liquidator. 51994 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 29. Juli 191 wurde die Herabsetzung des Stamm taypitals von 6 100 000, auf 6 45 0090, beschlossen. Gena § 28 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H., fordern wir die Gläubiger unserer Ge, sellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Bier Import. Compagnie G. m. b. 5. München VII.

ban Bekanntmachung.

Die Gesellschafterversammlung vom 12. August 1911 hat einstimmig die

Auflösung und Liquidation

unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bel uns zu melden.

Adolphs E Co., Fabrik feuersich. Schränke Düsseldorj Gesellschaft mit beschr. Haftung Ratingen h. Düsseldorf.

ssi Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft schied aus der Rechtsanwalt Herr Justizrat Carl Schweickert in Frankenthal (Pfalß); neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt der Fabrikdirektor Herr Ed. Statt in Düsseldorf und der Rentner Herr Rud. Pottkamp in Bielefeld.

Adolphs C Co. Fabrik feuersicherer Schränke Nüsseldors

; G. m. b. S. Ratingen b. Düsseldorf. Ro stenfreier

Wohnungs nachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bet Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den Nachweis der in folgenden

Haus besitzervereinen bestehenden Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Femn⸗ sprecher Nr. 957. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund besitzer Vereins, Herrenstraße 21. . Bromberg: Geschäfteftelle des Vereins der Grund- und Sausbesitzer, Gammstraße 15, J. Cassel: Geschaͤftsstelle des Hausbesitzer⸗Verein;, Jordanstraße 1, pt. Fernsprecher 336. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungs nachweis. Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, 1. Vorsitzender: E. F. Mahr.) . Dresden: Geschaäftsstelle des Allgemeinen Hauk⸗ besitzer Vereins, Marienstraße 36, J. Eisenach: Geschãftaftelle des Sausbesitzer⸗Vereint, Bahnhofstraße 1. 1 Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer Vereins, Löberring 3 4, 1. . Görlitz: Geschaftsstelle des Hausbesitzer Vereint Konfulstraße 2, und des Verkehrs vereins, Berliner⸗ straße. . ; Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4. Hirschberg i. Schl., die Perle des gebirges: Wohnungsnachweis des Haus besther= n ee bei Buchhandler Springer, Schildauer⸗ traße. giel: Seschãftsstelle des Haus⸗ und Grundeigen⸗ tümer Vereing, Hafennraße 5. Kostenlolei Nit. weis nach Listen und Grundrissen mit allen erwüunschten Angaben. . Königsberg i. Br.: Bureau des Grundbesther⸗ Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, J. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus besitzer⸗Vereins, Schulstraße 8. ae g., Grundbesitzer⸗Verein, Maurermeister M. Palatzkv. Naumburg a. S.. Geschartastelle des Haus ud Grundhesitzer Vereins; Papierhandlung Becker. Saarbrücken St. Johann⸗Maslstatt: Geschafte⸗ stelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Verein?; Viktoriastr. 19. Stettin: Geschäftsstelle des Haus und Grund besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28 29, 1. ö Straßburg i. Elf. Geschaftsstelle des Hauk⸗ eigentümer. Vereins, Kleberplatz 31 (Aubette⸗ gebäude). Trier: Geschãftsstelle des Haus und Grundbesiher⸗ Vereins, Jüdemerstraße 12. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19.

nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer

Die

36204

8 Riesen⸗

und .

Mioh⸗ *

Voisin. ppa. Rauchfuß.

W. Kirchner.

Gass chut⸗Gesellschaft mit belchräntter Haftung, . in Liquidation. Fritz Seel, Liquidator.

kostenlos.

2

zum Deutschen R

Mn 21S.

Fünfte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsangeiger.

Berlin, Freitag, den 15. September

1911.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechte üb ̃ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in . K 1 .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reith. En. 263

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Rae e Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und ö Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

3 9 . * e. 2 577 8 P niglich Preußischen Be zu gspreis beträgt L S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 5. In sertionspreis fär den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2182. und 218 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahrensburaz. Bekanntmachung. 52406

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Grunderwerbsgesellschast mit beschränkter Haftung Höltigbaum“ in Ahrensburg eingetragen worden, daß der Haus⸗ makler Ernst Albert Forguignon als Geschäfts ührer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Feodor Max Born in Hamburg zum Geschäfts— führer der Gesellschaft bestellt ist.

Ahrensburg, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 52407] Eintragung in das Handelsregister. 1I. September 1911.

Bei H.-R. A 1571: Kellereimaschinenfabrik Sugo Berguer, Altona. Dem Kaufmann Eduard Lepel in Hamburg, Jungfrauental 14, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen, der Ehefrau Emma Bergner und des Arthur Arendt, zur Vertretung der Firma er⸗ mãächligt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnstadt. Bekanntmachung. 52408

Im Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist die Firma Erfurter Schuhwaren⸗Haus Albert Many in Arnftadt heute gelöscht worden.

Arnstadt. den 9. September 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IILa.

Rentschem. 524091 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma Martin Greiner und als deren Inhaber der Getreidehändler und Gastwirt Martin Greiner in Bomst eingetragen worden. Bentschen, den 20. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Berlin. (561892 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 139. Firma. Max Ftulies, Berlin. Inhaber: Max Kulies, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 722 (offene Handelsgesellschaft Hedtke EC Wendt, Berlin): Der 6herige Gesellschafter Otto Hedtke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Bei Nr. 13 577 (Firma Mex Borstendorff vormals Fritz Kaxall, Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Max Borstendorff. Bei Nr. 21 779 (Firma G. Gott⸗ heymer, Berlin): Inhaber jetzt: Hugo Gottheymer, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf den jetzigen Inhaber überge angen. Bei Nr. 35 888 (offene Handelsgesellschaft L. Fränkel * Co., Rixdorf): Der bisherige Gesellschafter Adolf Mark ⸗witz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelsst. Bei Nr. 37 483 Firma Ateliers Erust Neumann, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft Altred Braun, Kunstmaler, Berlin, ist in das Heschäft als offener Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 29. August 1911 begonnen. Gelöscht die Firmen: Nr. 18610. Förster, Ruttmann E Co. Nachflar., Berlin. Nr. 33 508. Conditorei und Cas „Edelweiß“ Reinhold Kühn, Berlin. Nr. 33 833. Holzschwellen⸗Centrale Frank Co, Charlattenburg. * Die am 25. August 1911 gelöschte Firma A 28 644 heißt richtig Baum Co., nicht Braun & Co.“ * Berlin. den 7. September 1911. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Beriim. 52412 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 824: Deutsche Ton Steinzeug · Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung u Münsterberg: Nach dem schon durchgeführten BVeschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1911 ist das Grundkapital um 959 890 ιο erböht, sodaß es jetzt 7 9000 0900 M beträgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1911 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls der Gesell⸗ schaftspertrag weiter entsprechend der Grundkapitals⸗ erhöhung in 5 5 Abs. 1 geändert, ebenso ist in 516 Abs. 1 daselbst die Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsratz neu festgesetzt worden. Als nicht mnzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund- lapitalzerhöhung werden gog9 neue auf den Inhaber nutende Altien, und zwar eine über 1800 ½ und 68 üher je 1000 4, ausgegeben, welche seit dem 1. Juli 1911 gewinnanteilberechtigt und im übrigen den alten Altien gleichberechtigt sind, sodaß das ganze Grundkapital der Gesellschaft jetzt zerlegt ist in eine Aktie zu 1800 46, og98 Aktien zu je 1900 und 1667 Aktien zu je 600 S6. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist für die neuen Aktien ausge⸗ schlossen. Von den neuen Aktien werden 260 Aktien zu je P00. zum Nennwerte gegen Sacheinlagen ausgegeben. Die Gesellschaft erwirbt das gesamte, 1 000 900 Kronen betragende Akttenkapital mit laufenden D videnden⸗ scheinen der Hiuschauer Tonwanenfabrik-Aktiengesell. aft in Hruschau gegen Gewährung der 250 Stück AÄltien und gegen Barzahlung von 53 3435 Kronen. ie übrigen 749 Aktien, und zwar 748 Aktien zu je C00 ½ und 1 Aktie ju 1800 ςο, werden zum FRurse von 1210 ausgegeben, wohel der Vorstand mächtigt ist, sie einem unter Führung des Bank— bauses Gebr. Arnhold in Dresden stehenden Kon⸗ ortium zum Kurse von 1240, mit der Maßgabe zu begeben, daß der Uebernehmer verpflichtet ist, auf e I9 0900 alte Aktien je 1000 6 neue Aktien zum urse von 130 ½0 en bisberigen Aktionären mit einer 14 tägigen Ausschlußfrist zum Bezuge an⸗

zubieten. Bei Nr. 4350: Steffens Nölle, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der bisberige Prokurist Ewald Steffens, jetzt in Babelsberg, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede mit der Maßgabe hestellt worden, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem anderen (nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten) Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Ewald Steffens ist erloschen. Berlin. den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRerlim. 52411

In das Handelsregister B des unterzelchneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9625. Hollender's Wagenfabrik., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb milchwirischaftlicher Maschinen und Geräte insonderbeit Wagen aller Art und speziell solche für das Molkereigewerbe nebst allen dazu gehörigen Be⸗ darfsartikeln und Zubehörteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 600 S6. Geschäftsführer: In⸗ genieur Andreas Hollender zu Berlin. 3 Dem Kaufmann Felix Schilling zu Falkenstein bei Finkenkrug ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Juli / 14. Auqust 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Andreas Hollender fertige und halbfertige Fabrikate S 7722,50, Werfzeuge 1 1000, Inventar S 2000, Modelle S 327750, Patente, D. R.G.⸗M. und Warenzeichen insges. M 16000, im Gesamtbetrage von 30 9090 ½. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9626. Ozongesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Jede ge⸗ werbliche Ausnutzung der Reinigung und Sterilisation von Wasser, namentlich unter An⸗ wendung von Ozon. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zu diesem Zwecke an anderen Unternehmungen zu beteiligen Das Stammkapital beträgt 2 000 000 . Geschäftsfübrer: Kaufmann Ludwig Stockbausen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten Rechtsoerbin dliche Erklärungen werden ab⸗ gegeben von einem zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ausdrücklich ermächtigten Geschäftaführer oder von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 9627. Herren⸗ Kleider ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Vertrieb von Herrenkleidern und anderen Artikeln der Bekleidungsbranche. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf— mann Julius Heinemann, Kaufmann Oéekar Heine⸗ mann, beide zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 31. August 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästeführer bestellt, so er— folgt die Vertretung durch jeden Geschãfts⸗ führer allein. Nr. 9623. Norddeutsche Landgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens:; An— und Verkauf sowie die Beleihung ven Rittergütern, Bauerngütern und ländlichen Grundstücken sowie die Vermittlung solcher Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 30 000 S. Geschäftsführer: Kauf— mann Rudolf. Bessel, z. Zt. in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit . änkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Ser tember 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Richard Schwiebs folgende Hrpo⸗ theken: 1) 1000 M, eingetragen auf dem Grundstück Lankwitz, Band 35 Blatt 1009 Abt. III Nr. 2 2) 6060 6, eingetragen auf dem Grundstück Lankwitz, Band 35 Blatt 1019 Abt. III Nr. 5 3) 5060 M, eingetragen auf den Grundstücken Altona⸗Nord Band 5 Blatt 245 und Band 33 Blatt 1636. Der Wert dieser Hypotheken ist zwischen den Vertragschließenden auf 12000 vereinbart. Oeffentliche Bekanntagchungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 3168. Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaftlicher Produkte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Walter Ziercke ist erloschen. Dem Ingenieur und Fabrik- direktor Hans Krause in Fiddichow ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß er in. Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Paul Lennecke zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 47131. Handelsgesellschaft für Berg⸗ werke u. Boden werte mit beschrãn lter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 8764. Grund⸗ stücks verwertung sgesellschaft Groß ⸗Lichter⸗ felde, Brüderstrasßte 5, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 2. September 1911 sind die Bestimmungen des Ge⸗ Alschaftsvertrages geändert und ist dabei bestimmt; Sind mehrere Geschäfteführer für die Gesellschaft bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der

Sitz:

Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind be⸗

Neu⸗

rechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechis—⸗ geschäfte abzuschließen. Die Geschäftsführer sind ferner berechtigt, Dritten namens der Gesellschaft Generalvollmacht zu erteilen. Kaufmann Hirsch Beermann in Berlin ist zum Geschäfteführer be—⸗ stellt. Nr. 922568. Grunderwerbsgesellschaft Wüihlisch⸗Park Parzelle 3 mit beschränkter Haftung. Fritz Schlundt in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Gustav Kamrath in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9273. Grunderwerbsgesellschaft Wühlisch⸗ Park Parzelle 8 mit beschränkter Haftung. Fritz Slundt in Berlin ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer, Töpfermeister Adalbert Weber in Spandau ist zum Geschäftsführer bestellt. . Berlin, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Sandelsregister 52413 des Föniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist beute folgendes getragen worden: Nr. 38144. Firma: Paul Schneider in Berlin. Inhaber: Paul Schneider, Werkzeugfabrikant in Mahlsdorf a. d. Ostbahn. Bei Nr. 32 831 (Firma: Lichtenstein Ehr⸗ hart in Boxhagen⸗Rummelsburg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Max Ebrbart, Kaufmann in Lichtenberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen. Sitz jetzt: Tempelhof. Branche: Speditionsgeschäft. Ge—⸗ schäftslotal: Ringbahnstr. 17. Bei Nr. 27 984 Firma: Word Fashiom Co. Richard W. Benkö * Feliz Rosenbaum in Berlin): Niederlassung jetzt in Schöneberg. Bei Vr. 36 460. Firma: Emil Lewinsohn in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Georg Lewinsohn, Kaufmann in Herlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. September 1911 begonnen. Gelõöscht die Firma Nr. 29 470. Reinte Æ Grunwald in Berlin.

Berlin. den 9. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Rerlĩin. 52414

In unserem Handelsregister sind heute eingetragen worden: Nr. 38 145. Kommanditgesellschaft: M. Serrmann Kommanditgesellschaft. Berlin. Ge⸗ sellschafter: Marie Herrmann, geb. Nicolay, Kauf⸗ frau, Berlin. Die Gesellschaft hat 1. April 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist Branche: Bau⸗ und Kunstglaserei. Nr. 38 146. Offene Handelsgesellichaft: Friedrich Rudolnh, Berlin. Gesellschafter: Eugen Metall⸗

ein⸗

ö

am

Trispri- Friedrich,

Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.

Vertretung der Gesellschaft sind nur Georg Friedrich und Karl Rudolph gemeinschaftlich ermächtigt. Branche: Maschinen⸗ und Apparatefabrik. Geschäfts⸗ lokal: Kurfürstenstraße 15 16. Nr. 38 147. Firma: Gertraudten Apotheke Carl Boigt, Berlin. Inhaber: Carl Voigt, Apothefenbesitzer, Berlin. Nr. 38 148. Firma: „Alpha“ Lichtpausanstalten Otto Andersch, Berlin. Inhaber Otto Andersch, Kaufmann, Pankow. Nr 38149. Firma: Ernst Brachmann, Berlin. Inhaber Ernst Brachmann, Kaufmann, Berlin. Nr 38 159. Offene Handel egesell⸗ schaft: Cafés Tiergartenhof Elisabeth Neubauer Co., Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Frau Elisabeth Neubauer, geb. Meißner, Charlottenburg. 2) Der Cafetier Anton Ruhl, Steglitz. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Elisabeth Neubauer ermächtigt. Bei Nr. 8824 (offene Dandelsgesellschaft Gebrüder Heydt, Berlin): Inhaber jetzt: Carl Heydt, Kaufmann, Treptow. Geschäft und Firma ist durch Erbgang auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 8895 (offene Handelsgesell⸗ aft Gustay Itzig & Friedlaender, Berlin): Dem Willy Berger in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung be— rechtigt ist. Bei Nr. 15157 (Firma Sally Blumenthal, Berlin): Dem Adolf. Blumberg in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26170 (offene Handelsgesellschaft Berthold Ehrlich Werkstätten moderner Kleintunst, Berlin) Der bisherige Gesellschafter Adolf Cornils ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Berthold Ehrlich aufgelöst. Bei Nr. 30417 (offene Handels⸗ gesellschaft Otto Köppe Fabrik von Zünd— bünder ir Sicherheits ⸗Wetterlampen, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Otto Könye Chemische Fabrik. Die Niederlassung ist nach Hohen⸗Schönhausen bei Berlin verlegt. Der bisherige Gesellschafter Hermann Euen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselsschaft ist aufgelsst. 3 Bei Nr. 32 162 (Firmg Franz Bernstein, Schöneberg): Die Niederlassung ist jetzt Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 36 808 (Firma Esmarchs Taselgetränk Pauline Woide, Charlottenburg): Inhaber jetzt; Bruno Corgua, Kaufmann, Steglitz. Die Prokura des Hermann Woide ist erloschen. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Fo derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Bruno Cordua ausgeschlossen. Bei Nr. 238 0260 (offene Handelegesellschaft „Ahaco“ Aachener

Haar ⸗Manufattur B. Jacobi & Co., Berlin):

Der bisherige Gesellschafter Mathilde Blankenhagen ist alltiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Gelöscht die Firmen: Nr. 80068. Carl Grote, Berlin. Nr. 9582. Hermann Benne⸗ mann, Berlin. Nr. 32 814. Kaufhaus für Monatsgarderoben Bernhard Benthien, Berlin. Nr. 32 2353. Waldemar Hesse Zweig⸗ fabrik Berlin, Berlin.

Berlin, den 9. September 1911.

Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Eerlin. 52410

, Betrifft di

Das 1300 000 betragende Frundkapital zerfällt jetzt in 1281 Stück Vorzugsaktien und 19 Stück Stammaktien, je auf den Inhaber und über 1000 66 lautend. Die Vor⸗ zugsaktien tragen die neuen Nummern 1—1281 und sind mit dem Aufdruck ‚Vorzugsaktie gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 19102 und der Nummer versehen. Die Stammaktien tragen die alten Nummern. Beide Gattungen sind mit dem Faksimile des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats versel

Berlin, den 11. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Vettte. Abteilung 89.

Eerlin. Bekanntmachung. 52415 In das Handeleregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 8163. Central Laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 8400. Bühnenverlag Ahn

X Sohn Aktiengesellschaft:

tung. Dem

Prokura erteilt.

Berlin. den 11. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Bie lere ld. 52416 ö. unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 268 (Firma A. Tillmann Ww. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Franz Tillmann in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Bielefeld, den 8. September 1911. Königliches Amtsgericht.

In n

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [52417]

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Ostern und Emrich in Bingen eingetragen. Das seither in Geisenheim d nach Bingen verlegte Handelsgeschäft ist mit dem 1. September 1911 auf den Kaufmann Joseph Haase und den Privatmann Heinrich Haase in Bingen mit sämt⸗ lichen Aktiva unter Ausschluß der Passiva über⸗ gegangen.

Bingen, den 11. September 1911.

Gr. Amtsgericht.

Cassel]. Sandelsregister Cassel. Am 11. September 1911 ist eingetragen: Mitteldeutsche Zigarren⸗Industrie Schöne⸗

wald u. Ce, Cassel; offene Handelsgesellschaft,

begonnen am 1. September 1911. Inhaber sind die Kaufleute Hirsch genannt Hermann Schönewald in Herlingshausen (Kr. Warburg) und Abraham ge⸗ nannt Albert Schönewald in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnmnitn. (52420 In das Handelsregister ist eingetragen worden: „IN auf Blatt 3137, betr. die Firma „Albert Holtthiem“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf—

manns Johannes Clemens Hennig ist erloschen; 2) auf Blatt 5880, betr. die Attiengesellschaft in Firma „C. F. Solbrig Söhne Aktiengesell⸗ schaft“ in Chemnitz: Der Kaufmann Georg Stöhr in Leipzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden; 3 auf Blatt. 659!: Dte Firma „E. Curt Leichsenring“ in Chemnitz und der Fabrikant Einst Curt Leichsenring ebenda als Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Terrazzo⸗ und Kunststein⸗ sabrikation.)

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 12. September 1911.

dorr *o*r betriebene un

rlegte ichs fr ist

(24191

Cöthen, Anhalrt. Im Handelsregister Abt. 4 Nr. 310 ist als alleiniger Inhaber der daselbst geführten Firma C. Fritsche in Gröbzig heute der Kaufmann Albert Strutz in Gröbzig eingetragen. Cöthen (Anh.), 9. September 1911.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Caithen. Anhalt. 524231 Unter Nr. 413 Abt. A des Handelsregisters ist die Firma „Carl Alsleben“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alsleben in Eöthen eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Weingeschäft. Cöthen (Anh.). 9. September 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Colditꝝ. h2424 Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters f heute das Erlöschen der Firma Wille * Böttcher in Tanndorf eingetragen worden.

Coiditz, amn g. September 1911.

524221

Kolonialwaren⸗,

Königliches Amtsgericht.